1 minute read

KÜNFTIG DIGITAL

Ab Herbst absolvieren angehende Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen ihre schriftlichen Klausuren digital – eine der zentralen Neuerungen der Novelle zum WTBG.

„Mit dieser Novelle zum WTBG sind unsere Klausuren endgültig im digitalen Zeitalter angekommen. Die digitalen Klausuren sind Teil eines laufenden Verbesserungsprozesses, so sind wir auch gerade dabei, die Prüfungsinhalte zu aktualisieren. Unser Ziel ist, das Prüfungsverfahren so weiter zu entwickeln, dass möglichst viele Berufsanwärter:innen die Klausuren schnell schaffen und gleichzeitig die hohe Qualität gesichert bleibt. Damit gewährleisten wir, dass alle, die die Klausuren bestanden haben, auch gut auf die Herausforderungen des Berufes Steuerberater:in bzw. Wirtschaftsprüfer:in vorbereitet sind. Mit einer Reihe von Begleitmaßnahmen unterstützen wir die Berufsanwärter:innen dabei, sich rechtzeitig mit den neuen Klausurregelungen vertraut zu machen.“

KSW-Vizepräsident

DAS KSWMARKETING TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG!

Alles Nähere hier

Mit der Novelle zum Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG) wurden wichtige Aspekte rund um die Klausuren neu geregelt. Damit ist ein wesentlicher Schritt zur Modernisierung des Prüfungsverfahrens gesetzt.

WAS ÄNDERT SICH?

>> Schriftliche Klausuren werden künftig digital und ortsungebunden abgehalten. Bei der BWL-Klausur kommt ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Einsatz.

>> Eine effiziente Schummel-Prävention wurde aufgesetzt.

>> Wenn unerlaubte Hilfsmittel oder Hilfestellungen in Anspruch genommen werden, drohen Konsequenzen wie Geldbußen und Sperrfristen für ein neuerliches Antreten.

>> Für mündliche Prüfungen gilt, dass sie nun dauerhaft per Videokonferenz durchgeführt werden können – relevant ist das vor allem für WP-Prüfungen in den Bundesländern.

>> Die Rücktrittsfrist bei mündlichen Prüfungen wurde von drei auf sieben Arbeitstage verlängert.

>> Für Barrierefreiheit ist gesorgt: Prüfungskandidat:innen mit Behinderungen gemäß Behindertengleichstellungsgesetz können einen Antrag auf abweichende Prüfungsmethoden stellen.

>> Schriftliche Angelobungen und Beeidigungen sind möglich. Für die digitalen Prüfungen wird die Spezial-Software Wiseflow verwendet. Die erste digitale Klausur wird voraussichtlich am 6. September im Fach Rechtslehre abgehalten.

DIE KSW INFORMIERT LAUFEND

Berufsanwärter:innen können sich zu den aktuellen Änderungen umfassend informieren:

>> Auf der Website www.ksw.or.at unter Berufszugang und digitale Klausuren bzw. via Dashboard

>> In den Online-Prüfungstalks (Termine auf der KSW-Homepage)

>> Per E-Learning-Angebot der ASW zum „Arbeiten in Wiseflow“

>> Mit der Musterklausur Rechtslehre im neuen Klausurformat (Berufsanwärter:innen können sich über das Mitgliederportal anmelden)

>> Mit weiteren Mock-Exam-Terminen, die ein Durchspielen der realen Klausursituation ermöglichen

>> Mit einer ausführlichen FAQ-Liste auf der KSW-Homepage

Die Inhalte und Informationen werden laufend aktualisiert.

This article is from: