
2 minute read
Medientipps
Der geilste Tag
von Florian David Fitz
Advertisement
Andi und Benno sind total verschieden. Doch eins verbindet sie: Sie teilen sich ein Zimmer im Hospiz. Hier überredet Benno Andi dazu, die letzten Tage ihres Lebens gemeinsam zu erleben. Sie nehmen bei einer Bank einen Kredit auf, den sie erst zurückzahlen müssen, wenn beide nicht mehr leben. Mit diesem Geld reisen Andi und Benno durch die Welt und machen sich die geilsten Tage ihres Lebens. Dennoch steht die Frage im Raum, ob das wirklich das ist, womit sie glücklich sterben können.
Whose Streets?
von Sabaah Folayan und Damon Davis
Der Dokumentarfilm berichtet über die „Black Lives Matter“- Bewegung. Er ist 2017 veröffentlicht worden nach der Ermordung des 18-jährigen Schwarzen Michael Brown in Ferguson, Missouri. Der Teenager wurde von der Polizei getötet und anschließend für Stunden auf der Straße liegen gelassen. In den Tagen danach demonstrierte eine Vielzahl von Menschen gegen das Unrecht. Vervon Leona Blesenkemper
photomek / fotolia.com schiedene Kämpfer*innen für die Freiheit und gegen das Unrecht schlossen sich zusammen und gingen gemeinsam auf die Straße. „Whose Streets“ ist ein Schlachtruf dieser Demonstrant*innen, die vor allem auch für das Recht auf Leben kämpfen.
photomek / fotolia.com
Das Café am Rande der Welt – Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
von John Strelecky
Von diesem Buch haben sicher schon viele gehört. Worum geht es? John liest in der Menükarte eines kleinen Cafés mitten im Nirgendwo folgende drei Fragen: „Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?“ Der Manager, der sonst eher gestresst ist, beschäftigt sich mit diesen Fragen und lässt sich darauf ein, dass sich hierdurch sein Leben und seine Beziehungen verändern. Er erlebt eine Reise zu seinem eigenen Selbst.
Die Macht sozialer Netzwerke: Wer uns wirklich beeinflusst und warum Glück ansteckend ist
von Nicholas Alexander Christakis und James H. Fowler
Influencer*in zu sein ist mittlerweile ein Beruf. Sicherlich fällt jeder*m direkt ein Name einer Person ein, die bei Instragram, Facebook oder TikTok Werbung macht und damit Geld verdient. Vielleicht haben sich auch schon einige verleiten lassen und ein Produkt getestet, das von jemandem aus den sozialen Medien empfohlen wurde. Aber auch Freunden*innen können die persönliche Meinung beeinflussen. Die Autoren dieses Buches sind internationale Wissenschaftler und erklären, „warum Gefühle ansteckend sind, (…) und warum die Reichen reicher werden und wie wir unsere Partner auswählen und finden.“
Das Durchstarter Konzept: Motivation und Disziplin steigern lernen für mehr Erfolg im Leben, im Beruf, beim Sport oder Abnehmen. Der Weg um glücklich zu sein und andere zu motivieren.
von Ron B. Charles
Dieses Buch soll anstecken! Es soll die Leser*innen aus Momenten holen, in denen sie sich gerade für nichts motivieren können. Ein mentales Training wird gelehrt, das helfen soll, erfolgreicher zu werden. Der Autor erläutert außerdem, was im Organismus passiert, wenn man motiviert ist. Und nach der Aktivierung des eigenen Antriebs zeigt das Buch, wie man selber andere motivieren kann.









