Konzertführer Heft 92 Nr. 19/20

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

19/20

von

Konzertführer

Konzerte und Oper vom 1. Juni bis zum 31. August 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker Juni 2012

Mi 06.06.2012 20.15 Uhr

Do 14., Fr 15., Sa 16.06.2012 20 Uhr

Spätes Idyll: Die 1890er-Jahre Philharmonisches Streichquintett

Berliner Philharmoniker Yannick Nézet-Séguin Dirigent Walter Seyfarth Klarinette Rundfunkchor Berlin

kammermusiksaal

Wolf Italienische Serenade für Streichquartett G-Dur Brahms Streichquintett Nr. 1 F-Dur Dvořák Streichquintett Es-Dur Vortrag »Ein Jahrzehnt wird besichtigt« um 19 Uhr mit Götz Teutsch (Eintritt frei) Mi 13.06.2012 20 Uhr kammermusiksaal

Umsungen – Die Welt der Vokalmusik Joyce DiDonato Mezzosopran David Zobel Klavier Eine venezianische Reise Vivaldi Arien aus Ercole sul Termodonte Fauré Cinq Mélodies de Venise Schubert Gondelfahrer C-Dur D 808 sowie Werke von Schumann, Rossini u. a.

philharmonie

Berio Sequenza IXa für Klarinette Tschaikowsky Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare Ravel Daphnis et Chloé, vollständige Ballettmusik Di 19.06.2012 20 Uhr (Nachholtermin vom 12.04.2012) philharmonie

Umsungen – Die Welt der Vokalmusik Scharoun Ensemble Berlin Magdalena Kožená Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste Werke von Debussy, Falla, Ravel, Fauré, Busoni, Chausson und Canteloube

Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

SAISoNAUF TAK T 2012 | 2013

Herbert Feuerstein

Anna Vinnitskaya

Marek Janowski

S o | 3 . j u n i 12 | 2 0 . 0 0

So | 17. juni 12 | 20.0 0

Do | 13. Sept. 12 | 20.00

konzeRthauS BeRlin

philhaRmonie BeRlin

philhaRmonie BeRlin

FrANK STrobel Herbert Feuerstein | Moderator

MAreK JANoWSKI Anna Vinnitskaya | Klavier

MAreK JANoWSKI Nikolai lugansky | Klavier

Feuerstein führt klassik ein Filmmusik – krieg der Sterne Alex North „A Space odyssey 2001“ – Fanfare Alexander Courage „raumschiff enterprise“ – Thema bernard Herrmann „Fahrenheit 451“ – Suite Alan Silvestri „back To The Future“ – Thema Jerry Goldsmith „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ – Thema elmer bernstein „Ghostbusters“ – Thema Don Davis „Matrix“ – Suite John Williams „Close encounters of The Third Kind“ John Williams „Star Wars“ – Suite

Antonín Dvorˇák „In der Natur“ – Konzertouvertüre „Karneval“ – Konzertouvertüre „othello“ – Konzertouvertüre Sergei rachmaninow rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und orchester op. 43 Antonín Dvorˇák Slawischer Tanz Nr. 9 H-Dur Slawischer Tanz Nr. 10 e-Moll Slawischer Tanz Nr. 15 C-Dur

musikfest Berlin 2012 Hans Werner Henze Sinfonia N. 6 für zwei orchester (Fassung von 1994) Sergei rachmaninow Konzert für Klavier und orchester Nr. 3 d-Moll op. 30 18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal einführung von Steffen Georgi Konzert mit

Konzert mit


Deutsches Symphonie orchester Berlin

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Abonnements Des Dso 2012 | 2013 inDiviDuell | GünstiG | beste Plätze

Mi 13. Juni | NEU 19.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert

Erleben Sie den neuen Chefdirigenten Tugan Sokhiev im   Abonnement – mit drei Konzerten bereits ab 48 ¤.  Mehr Informationen in der neuen Saisonvorschau oder online  unter dso-berlin.de. Die Vorschau senden wir Ihnen gerne  kostenfrei zu. -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Do 31. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr mAnfreD Honeck | Jan Vogler Violoncello Walter Braunfels ›Phantastische Erscheinungen eines   Themas von Hector Berlioz‹ (Auszüge) Arthur Honegger Violoncellokonzert Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert Fr 1. Juni | 22 Uhr Basilika des Bode-Museums Kurzführung 21 Uhr HornQuArtett Des Dso

Werke von Louis François Dauprat, Frédéric Duvernoy, Joseph Kenn, Friedrich Constantin Homilius, Alexander Mitushin, Antonín Reicha, Anton Richter und  Nikolai Tscherepnin -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 3. Juni | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. lAncelot fuHry | Christian Schruff Moderation ›Leinen los! Wir fahren Dampfer‹ Bedˇrich Smetana ›Die Moldau‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (6.) Di 12. Juni | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr sir roGer norrinGton | Hüseyin Sermet Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu ›Ruy Blas‹ Maurice Ravel Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹

sir roGer norrinGton

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹ Im Anschluss ›Casual Concert Lounge‹ im Foyer der   Philharmonie | Public Viewing EM-Fußballländerspiel  Deutschland–Niederlande ›Die Vögel‹ (Live Act) und ›Jason‹ (DJ) Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 23. Juni | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr tuGAn sokHiev

Lisa Batiashvili Violine | Truls Mørk Violoncello Joseph Haydn Symphonie Nr. 104 D-Dur ›Londoner‹ Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und   Orchester a-Moll Edward Elgar ›Enigma‹-Variationen -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Klassik im Grünen‹ Fr 24. Aug | 18 Uhr Botanischer Garten | Kammerkonzert kAmmermusikensemble Des Dso

Werke von Albéniz, Berkeley, Kálmán, Lully, Massenet u. a. Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwah -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BoNNE HEurE  Klassik zur Mittagszeit | 1. & 3. Mittwoch

13 Uhr Maison de France | 6 ¤ | dso-berlin.de/klassiklunch Sommerpause im Juli und August

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤   Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt   ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11   tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen  in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Patrice Nin

Im Juni Konzert mit Tugan Sokhiev


Abschiedskonzert von Patrick Lange mit Renaud Capuçon Programm … Bernd Alois Zimmermann: Kontraste, Musik zu einem imaginären Ballett nach einer Idee von Fred Schneckenburger Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64 Igor Strawinsky: Le Sacre du printemps Dirigent … Patrick Lange Solist … Renaud Capuçon, Violine Es spielt … das Orchester der Komischen Oper Berlin Philharmonie … Freitag, 29. Juni 2012, 20:00 Uhr

komische oper berlin Karten … 030.47 99 74 00 www.komische-oper-berlin.de

4


Mo., 4. Juni Kammermusiksaal, 20 Uhr

ARTEMIS QUARTETT NICHOLAS ANGELICH Klavier

Brahms: Klavierquintett f-Moll · Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll Kammermusiksaal, 20 Uhr

Karten:

ORFF: CARMINA BURANA Leitung: Volker Hedtfeld

Fassung für zwei Klaviere und Schlagzeug

KARL-FORSTER-CHOR BERLIN Sin Ae Choi · Georg Gedker · J o c h e n K o w a l s k i Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

(030) 826 47 27

66.Greifswalder Bachwoche Das Festival Geistlicher Musik im Norden

BACH und der ganze

Foto: Rainer Neumann

So., 10. Juni

Norden 4. Juni bis 10. Juni 2012

Johann Sebastian Bach h-Moll-Messe Dieterich Buxtehude Membra Jesu Nostri Duke Ellington A Concert of Sacred Music Jochen A. Modeß .. Croy-Cantate

www.greifswalder-bachwoche.de

Pommersche Evangelische Kirche

5


Juni 2012 Freitag

01.06.2012

Freitag

08.06.2012

Donnerstag

14.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal

20.00 Uhr, Kleiner Saal

20.00 Uhr, Kleiner Saal

Daniel Hope Violine

Ein Abend mit Anna Prohaska

Konzerthaus Kammerorchester

Anna Prohaska Sopran Eric Schneider Klavier Lars Eidinger Sprecher

Bernhard Forck Leitung

Konzerthausorchester Berlin Cornelius Meister Bechara El Khoury Violinkonzert Nr. 2 (»War Concerto«) Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur (»Romantische«)

Sonnabend Sonnabend

02.06.2012

09.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal

20.00 Uhr, Großer Saal

Sol Gabetta Violoncello

Daniel Hope Violine

Konzerthausorchester Berlin Arvo Volmer

Konzerthausorchester Berlin Cornelius Meister

XXsiehe

XXsiehe

Konzert am 07.06.2012

Konzert am 01.06.2012 Sonntag

Donnerstag

07.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal

Sol Gabetta Violoncello Konzerthausorchester Berlin Arvo Volmer Arvo Pärt »Cantus in memoriam Benjamin Britten« für Streichorchester und Glocke Dmitri Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 2 g-Moll op. 126 Antonín Dvorˇák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Freitag

08.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal

Sol Gabetta Violoncello Konzerthausorchester Berlin Arvo Volmer XXsiehe

6

Konzert am 07.06.2012

Johann Sebastian Bach Ouvertüre C-Dur BWV 1066 Georg Friedrich Händel Concerto grosso B-Dur op. 3 Nr. 2 HWV 313 Jean-Philippe Rameau Suite aus der Tragédie lyrique »Dardanus«

10.06.2012

10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, alle Säle

Tag der offenen Tür Konzerte – Führungen – Öffentliche Probe des Konzerthausorchesters Berlin unter Leitung von Chefdirigent Lothar Zagrosek – Programme für Kinder – Orgelvorführung – Informtionen - Auftritt des Publikums– orchesters unter der Leitung von Michael Sanderling

Freitag

15.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal

Konzerthausorchester Berlin Christian Zacharias Leitung und Klavier Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie Es-Dur Wq 179; Konzert für Klavier, Streicher und Basso continuo d-Moll Wq 23 Bernd Alois Zimmermann »Rheinische Kirmestänze« für 13 Bläser Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 (»Rheinische«)

Sonnabend

16.06.2012

20.00 Uhr, Großer Saal Dienstag

12.06.2012

20.00 Uhr, Kleiner Saal

Musikforum Gendarmenmarkt Jonathan Aner Klavier Antje Weithaas Violine Byol Kang Violine Tabea Zimmermann Viola Julian Arp Violoncello Silvia Careddu Flöte Shirley Brill Klarinette Carl Frühling Klavierquintett fis-Moll op. 30 Max Bruch Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83 Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur op. 9, für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier bearbeitet von Anton Webern

Konzerthausorchester Berlin Christian Zacharias Leitung und Klavier XXsiehe

Konzert am 15.06.2012

Sonntag

17.06.2012

16.00 Uhr, Kleiner Saal

Akademie für Alte Musik Berlin Georg Kallweit Konzertmeister Werke von Georg Reutter d. Ä., Antonio Caldara, Johann Joseph Fux


Montag

18.06.2012

Sonnabend

23.06.2012

Sonntag

24.6.2012

20.00 Uhr, Kleiner Saal

15.30 Uhr, Großer Saal

16.00 Uhr, Großer Saal

Akademie für Alte Musik Berlin

Orgelstunde

Konzerthausorchester Berlin

Georg Kallweit Konzertmeister

Dietrich Buxtehude Toccata in F BuxWV 156 Johann Sebastian Bach Passacaglia c-Moll BWV 582 César Franck Choral h-Moll Max Reger Fantasie und Fuge über den Namen B-A-C-H op. 46

XXsiehe

Joachim Dalitz Orgel

Konzert am 17.06.2012

Dienstag

19.06.2012

20.00 Uhr, Kleiner Saal Sonnabend

Georg Kallweit Konzertmeister

20.00 Uhr, Großer Saal

XXsiehe

Konzerthausorchester Berlin

Konzert am 17.06.2012

22.06.2012

23.06.2012

Vladimir Fedoseyev

20.00 Uhr, Großer Saal

Konzerthausorchester Berlin Vladimir Fedoseyev Alexander Glasunow Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 55 Igor Strawinsky »Chant du rossignol« Sinfonische Dichtung (nach Hans Christian Andersen) Pjotr Tschaikowsky »Francesca da Rimini« - Orchesterfantasie op. 32

Alexander Glasunow Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 55 Igor Strawinsky »Chant du rossignol« Sinfonische Dichtung (nach Hans Christian Andersen) Pjotr Tschaikowsky »Francesca da Rimini« - Orchesterfantasie op. 32

Sonnabend

23.6.2012

20.00 Uhr, Werner-Otto-Saal

Kafkaskop Freitag

XXsiehe

Konzert am 23.06.2012

Sonntag

24.6.2012

20.00 Uhr, Werner-Otto-Saal

Akademie für Alte Musik Berlin

Freitag

Vladimir Fedoseyev

5 Musiktheaterstücke frei nach Kafkas »Brief an den Vater«

22.06.2012

XXsiehe

20.00 Uhr, Werner-Otto-Saal Uraufführung

Kafkaskop

Veranstaltung am 22.06.2012

Kafkaskop 5 Musiktheaterstücke frei nach Kafkas »Brief an den Vater« XXsiehe

Montag

Veranstaltung am 22.06.2012

25.6.2012

20.00 Uhr, Werner-Otto-Saal

»2 x hören« Sonar Quartett Arno Lücker Moderation Iannis Xenakis »Tetras«

Mittwoch

27.6.2012

14.00 Uhr, Konzerthaus Berlin

Espresso-Konzert Silvia Careddu Flöte Alicia Lagger, Teresa Kammerer Violine Amalia Arnoldt Viola Taneli Turunen Violoncello

5 Musiktheaterstücke frei nach Kafkas »Brief an den Vater«

Von Sebastian Elikowski-Winkler, Laura Mello, Sarah Nemtsov, Tom Rojo Poller, Arne Sanders (Komposition), Lotte Greschik (Regie), Mauricio Veloso (Dramaturgie), Nicolas Wiese und Stefan Rosinski (Szenographie / Live-Video).

Ticket-Hotline 030 · 20 30 9 21 01 www.konzerthaus.de Besucherservice im Konzerthaus Berlin Öffnungszeiten: Mo-Sa 12.00 – 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 12.00 – 16.00 Uhr

7


Schloß Charlottenburg Weißer Saal, Knobelsdorff-Flügel

Fr. 1. Juni, Sa. 2. Juni 2012, 19 Uhr

Mozart trifft Tschaikowsky

Wolfgang Amadeus Mozart: Drei Salzburger Sinfonien KV 136–138 Peter Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48 · Alexander Glasunow: Les Vendredis u. a.

Berliner KammerOrchester · Dirigent: Roland Mell Karten 30,– € (BKO-Mitglieder 20,– €) · Tel.: (030) 325 88 23 · (0173) 626 19 74 · acrek@gmx.de b.k.o@t-online.de · Alle Theaterkassen · Abendkasse ab 17 Uhr

Philharmonie, Kammermusiksaal

Freitag, 1. Juni, 20 Uhr

Das Junge Sinfonieorchester Berlin präsentiert die 11-jährige Geigerin Sueye Park Bizet: „Carmen“-Suite (Ausschnitte) · Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll Franck: Sinfonie d-Moll Junges Sinfonieorchester Berlin · Solistin: Sueye Park · Dirigent: Andreas Schulz Karten ab € 12,– · Tickets bei www.eventim.de und an allen VVK-Stellen

KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sonnabend, 2. / Sonntag, 3. Juni, jeweils 16 Uhr Ying Zhang Violine · Julia Gartemann Viola Antje Sorger Violoncello · Jelka Weber Flöte Michal Friedländer Klavier „Mozart im Schloss Glienicke“ Sonnabend, 9. / Sonntag, 10. Juni, jeweils 16 Uhr Trio NeuKlang – Nikolaj Abramson Klarinette Arthur Hornig Violoncello · Jan Jachmann Akkordeon „lost in tango“ – Klassische Tangos Nuevos von Piazzolla, „tangoisierte“ Werke von Beethoven bis Brahms Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters spielen Werke der Klassik und Romantik Sonnabend, 16. / Sonntag, 17. Juni, jeweils 16 Uhr Jaroslav Sonsky Violine · Gesine Tiefuhr Cembalo Werke von Vivaldi, Tartini, Scarlatti und Strawinsky Sonnabend, 23. / Sonntag, 24. Juni, jeweils 16 Uhr Susanne Grützmann Klavier Werke von Beethoven, Debussy und Schumann Sonnabend, 30. Juni / Sonntag, 1. Juli, jeweils 16 Uhr Poinsett Piano Trio – David Gross Klavier Deirdre Hutton Violine · Christopher Hutton Violoncello Klaviertrios von Beethoven, Ravel und Mendelssohn

Sonnabend, 7. / Sonntag, 8. Juli, jeweils 16 Uhr „Junge Künstler in Berlin“ – Nori Takahashi und Björn Lehmann Klavier Werke von Mozart, Schubert und Ravel Sonnabend, 28. / Sonntag, 29. Juli, jeweils 16 Uhr Sigrid Wiedemann Mezzosopran Boris Schönleber Klavier · Klaus Nothnagel Sprecher „Du meine Seele, Du mein Herz“ – Robert Schumann in Liedern und Briefen Sonnabend, 4. / Sonntag, 5. August, jeweils 16 Uhr Shuhéi Isobe Klarinette Chiéko Yokoyama-Tancke Klavier Werke von Maria Elisabeth von Sachsen-Meiningen, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms Sonnabend, 11. / Sonntag, 12. August, jeweils 16 Uhr Almut Schlicker Violine · Damien Launay Violoncello Suiten, Partiten und Sonaten von Johann Sebastian Bach Sonnabend, 18. / Sonntag, 19. August, jeweils 16 Uhr BellClassicTrio – Anna Wierer Flöte · Natalia Costiuc Violoncello · Maria Rumyantseva Klavier Werke von Kuhlau, Weber, Bruch und Mendelssohn Sonnabend, 25. / Sonntag, 26. August, jeweils 16 Uhr Paracelsusquartett Wien – Hartmut Pascher und Volker Neubauer Violine · Georg Schröfl Viola · W. A. Hübner Violoncello und Alexander Malter Klavier Quintette von Mozart u. a.

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

8


BEVIER Musikverlag GmbH Kulturmanagement Fr 1.6.12, 20 U (Französischer Dom): Barock-Gala – Corelli (La Follia u. a.), Händel, Bach (Doppelkonzert), Vivaldi (Der Sommer)

Barock Orchester Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

Sa 2.6.12, 20 U (Französischer Dom): Vivaldi Nacht – Die Vier Jahreszeiten, Sinfonien Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur

European Vivaldi Players

Dirigent: Stefan Bevier

Sa 9.6.12, 20 U (Französischer Dom): Italienische Nacht

Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni Barock Orchester Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

So 10.6.12, 16 U (Französischer Dom): Bach pur – Präludien und Fugen, Italienisches

präsentiert

Di 17.7.12, 20 U (Berliner Dom): Romantische Nacht – Schubert (Der Tod und das

Mädchen), Puccini (Crisantemi), Grieg (Aus Holbergs Zeit), Tschaikowsky (Streicherserenade) Festival Orchestra Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

So 22.7.12, 16 U (Französischer Dom): Bach meets Scarlatti – Bach: Italienisches Konzert, Ricer-

care, Toccata, Französische Suite d-Moll; Scarlatti: Sonaten Maria Masycheva Klavier (11fache internationale Preisträgerin)

Di 24.7.12, 20 U (Berliner Dom): Italienische Nacht – Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni

Wiktor Kuzniecow jr. & sr. Violine · Barock Orchester Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

So 29.7.12, 16 U (Französischer Dom): Chopin pur – Impromptu Fis-Dur, Walzer F-Dur,

Konzert, Partita Nr. 1, Bachbearbeitungen von Busoni (Chaconne, Choral-Präludien) mit der 14fachen internationalen Preisträgerin Katarzyna Wasiak Klavier

Scherzo h-Moll, Andante spianato und Grand Polonaise brillante, Sonate b-Moll, Polonaise As-Dur op. 53 Katarzyna Wasiak Klavier (14fache internationale Preisträgerin)

Fr 22.6.12, 20 U (Französischer Dom): Chopin pur – Sonate Nr. 2, Balladen, Mazurken, (Preisträgerin internationaler Wettbewerbe)

Di 31.7.12, 20 U (Berliner Dom): Vivaldi Nacht Die Vier Jahreszeiten, Sinfonien Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur Wiktor Kuzniecow Violine · European Vivaldi Players · Dirigent: Stefan Bevier

Sa 23.6.12, 20 U (Französischer Dom): Gitarrenfeuerwerk aus 5 Jahrhunderten

So 5.8.12, 16 U (Französischer Dom): Gitarrenfeuerwerk aus 5 Jahrhunderten –

Nocturnes, Etüden

Esther Birringer Klavier

Dowland, Tárrega, Villa-Lobos, Sor, Berkeley, Bach, Cardoso, Morel, Albéniz Vitaliy Shal Gitarrenvirtuose

Sa 23.6.12, 20 U (Berliner Dom): Vivaldi Nacht – Die Vier Jahreszeiten, Sinfonien Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur European Vivaldi Players · Dirigent: Stefan Bevier

So 24.6.12, 20 U (Berliner Dom): Italienische Nacht

Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni

Wiktor Kuzniecow jr. & sr. Violine · Barock Orchester Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

Di 3.7.12, 20 U (Berliner Dom): Bach Nacht

Violinkonzerte, Doppelkonzert, Orchestersuite a-Moll, Air

Johnson, Scarlatti, Villa-Lobos, Sor, Bach, Barrios, Dyens, Aleksandrov · Vitaliy Shal Gitarrenvirtuose

Fr 10.8.12, 20 U (Französischer Dom): Vivaldi Nacht – Die Vier Jahreszeiten, Sinfonien Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur

Wiktor Kuzniecow Violine · European Vivaldi Players · Dirigent: Stefan Bevier

So 12.8.12, 16 U (Französischer Dom): Mozart pur – Fantasie d-Moll und c-Moll, Sonate

c-Moll und a-Moll, Rondo a-Moll, Variationen über „Ah, vous dirais-je Maman“ und „Salve, tu Domine“ Olga Monakh Klavier (4fache internationale Preisträgerin)

So 26.8.12, 16 U (Französischer Dom): Vivaldi Nacht – Die Vier Jahreszeiten, Sinfonien Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur

Wiktor Kuzniecow jr. & sr. Violine · European Bach Players · Dirigent: Stefan Bevier

Wiktor Kuzniecow Violine · Festival Orchestra Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

Di 10.7.12, 20 U (Berliner Dom): Italienische Nacht

Di 28.8.12, 20 U (Berliner Dom): Barock Fest – Händel (Largo u. a.), Pachelbel (Kanon

Corelli (La Follia), Puccini (Crisantemi), Pergolesi, Rossini, Vivaldi (Die Vier Jahreszeiten) Wiktor Kuzniecow Violine · Festival Orchestra Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

und Gigue), Manfredini, Bach (Violinkonzert a-Moll, Air), Albinoni, Vivaldi (Der Sommer) Wiktor Kuzniecow jr. & sr. Violine · Barock Orchester Berlin · Dirigent: Stefan Bevier

Kartenpreise: 25,– (im Französischen Dom), 5,– bis 30,– (im Berliner Dom), jeweils zzgl. VVG Kartenbestellungen: DER TICKET-MAIL SERVICE: Tel: (030) 882 29 79 · Fax: (030) 881 54 01 e-Mail: Bevier-Musikverlag@t-online.de · www.stefan-bevier.com · Alle VVK CTS Tel: 0180 55 70 000 · Verbindungspreise von € 0,14/min. (dt. Festnetz) bis € 0,42/min. (Mobil)


Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Sonnabend, 30. Juni, 18 Uhr Orgelvesper

Dr. Gunter Kennel

Sonnabend, 2. Juni, 18 Uhr Chorvesper

(Berlin) Eva-Christina Schönweiß Violine Sonaten für Orgel, Violine und Cembalo von J. S. Bach

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

Sonnabend, 7. Juli, 18 Uhr Orgelvesper

Handel’s Company continuo Leitung: Rainer Johannes Homburg Ansprache: Pfarrer i. R. Peter Freybe Werke von Schütz, Buxtehude, Bach

Martin Setchell (Christchurch / Neuseeland) Werke von Saint-Saëns, Guilmant, Maquaire, Bridge

Sonnabend, 9. Juni, 20 Uhr Benefizkonzert für die Orgel

Sonnabend, 14. Juli, 18 Uhr Orgelvesper

Streicher-Ensemble der Berliner Symphoniker

Constantin Alex (Berlin) Werke von Bach, Mendelssohn, Martin

Werke von Mozart, Mendelssohn, Tschaikowsky Eintritt: € 10,– (erm. € 8,–) Sonnabend, 16. Juni, 18 Uhr Orgelvesper Marcell Armbrecht (Berlin) Werke von Bach, Vierne, Rogg Sonnabend, 23. Juni, 18 Uhr Orgelvesper Dieter Hubov (Arbon / Schweiz) Werke von Liszt, Merkel, Bartmuss

Sonnabend, 21. Juli, 18 Uhr Orgelvesper

Silke Hamburger

Donnerstag, 26. Juli, 19.00 Uhr

Streicher-Ensemble der Berliner Symphoniker Werke von Mozart, Mendelssohn, Tschaikowsky Eintritt: € 10,– (erm. € 8,–)

Kantoreien aus der EKBO, Band und Streicher

Sonnabend, 28. Juli, 18 Uhr Orgelvesper

Rhonda Edgington (Berlin) Werke von Bach, Ritter, Vierne

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50 10

Andreas Jetter

(Chur / Schweiz) Werke von Jongen, Weitz, Dupré

Sonnabend, 11. August, 18 Uhr Orgelvesper

Ingo Bredenbach (Tübingen) Werke von Buxtehude

Sonnabend, 18. August, 18 Uhr Orgelvesper

Michael Grill

(München) Werke von Bach, Debussy, Karg-Elert Sonnabend, 25. August, 18 Uhr Orgelvesper

Jörg Nitschke (Essen) Werke von Bach, Reger, Dupré

(Burscheid) Sonnabend, 1. September, 18 Uhr Werke von Bach, Vierne, Michel Chorvesper

Sonntag, 24. Juni, 18 Uhr Chorkonzert

Leitung: Christina Schütz, Guinora Karimowa, Andreas Behrendt, Helmut Hoeft Werke von Heinrich Schütz, Michael Schütz und J. S. Bach Eintritt: € 10,– (erm. € 8,–)

Sonnabend, 4. August, 18 Uhr Orgelvesper

Pauluskantorei Lichterfelde

Leitung: Choong-Sik Hong Werke von Mendelssohn, Brahms, Poulenc

In Spirit – Das sommernächtliche Jazzerlebnis in der KaiserWilhelm-Gedächtnis-Kirche Jeden Freitag 22.00 Uhr vom 6. Juli bis zum 7. September

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603


SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

Sonntag, 3. Juni, 18 Uhr – Freilichtbühne

www.schlossbritz.de

Wochenend’ und Sonnenschein – Tanz- und Unterhaltungsmusik der 20er bis 60er Jahre Salonorchester Berlin · Susann Hülsmann und Martin Stange Gesangssolisten Sonntag, 10. Juni, 16 Uhr – Freilichtbühne

Kameleon Big Band in Concert featuring Fräulein Toelle · Leitung: Matthias Harig Sonnabend, 23. Juni, 18 Uhr – Freilichtbühne

Sommer-Serenade Streicherkonzert mit Werken von Brahms, Mozart u. a. mit Elisabeth Glass (stellvertretende Konzertmeisterin, Deutsche Oper Berlin) Sonntag, 24. Juni, 17 Uhr – Freilichtbühne

Classik, Jazz & Comedy Brass Band Berlin „Wem Klassik oft zu ernst, und Comedy zu banal ist, der ist hier genau richtig“ Brass Band Berlin · Leitung: Thomas Hoffmann · Eintritt: € 15 (erm. € 10) Sonnabend, 30. Juni, 18 Uhr – Freilichtbühne

Cum tubis in pleno – Himmlische Klänge und weltliche Pracht Barocktrompeten Ensemble Berlin Mit Werken von Boyce, Merulo, Sanz, Speer, Storace, Gabrieli, Stanley, Alcock, Clarke, Mattheis u. a. Leitung: Johann Plietzsch Sonntag, 22. Juli, 17 Uhr – Freilichtbühne

Spare Line „Adel verpflichtet“ – Hauptstadt Bluegrass im Schlossgarten Doc Slyder Mandoline, Dobra · Tom Henry Geige, Gitarre, Gesang · Pommi Banjo, Gesang Marc O’ Bass, Gesang Sonnabend, 25. August, 18 bis 24 Uhr

30. Lange Nacht der Museen Im Wechsel Führungen durch das Museum und den Schlosspark Musikalisches Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit der Musikschule Neukölln Paul Hindemith und BeVoice · Eintritt: € 15 (erm. € 10) Sonntag, 26. August, 16 Uhr – Freilichtbühne

Damenorchester Salome Temporeiche Fahrt durch Swing und Jazz, Latin und Soul Musikalische Leitung: Bettina Erchinger

Di. 5. Juni: 20.30 Uhr

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Matthias Badczong Klarinetten · Christine Paté Akkordeon Seth Josel E-Gitarre Werke von Patricia Martínez, Kurt Isaacson, Andrew Greenwald, Leah Reid, Turgut Ercetin, Mauricio Rodríguez, Michelle Lou und Marisol Jiménez

Di. 12. Juni: Carin Levine Flöten Werke von Irina Emeliantseva (UA), Laurie Schwartz (UA), 20.30 Uhr Saed Haddad, Art-Oliver Simon (UA), Eduardo Moguillansky, Trevor Baca, Rainer Rubbert (UA), Brian Ferneyhough und Eva Reiter BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg) 11


Universität der Künste Berlin noch bis Samstag, 9. Juni

crescendo2012 – Musikfestwochen der UdK Berlin Zum zehnten Mal finden an der UdK Berlin die Musikfestwochen crescendo statt. Hier präsentieren die beiden Fakultäten Musik und Darstellende Kunst die lebendige, vielfarbige Palette ihrer künstlerisch-musikalischen Ausbildung und das faszinierende Zusammenwirken von Lernen und Lehren einmal im Jahr in gebündelter Form. Programm bitte anfordern unter: veranstaltung@udk-berlin.de oder Tel. (030) 3185 2441 Karten: Konzertsaalkasse Hardenbergstr./Ecke Fasanenstr., Öffnungszeiten: di-fr 15-18 Uhr, Tel. (030) 3185 2374, Fax (030) 3185 2604, E-Mail udkkasse@udk-berlin.de Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Sonntag, 3. Juni, 19 Uhr

Chillida Projekt: Combing the Wind Inspiriert durch Eduardo Chillidas Eisenskulptur-Trio „El Peine del Viento“ in der Bucht von San Sebastian/Spanien, dichtete und komponierte Judy Niemack ihr Werk „Combing the Wind“. Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr

Sternstunde Matinée mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr

Corporate Concert Moderiertes Kammerkonzert mit Studierenden der UdK Berlin Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr

Edvard-Grieg-Geburtstagskonzert Auf dem Programm stehen die drei Violinsonaten des norwegischen Komponisten. Es spielen Magdalena Rezler, Violine (Musikhochschule Freiburg) und Heide Görtz, Klavier (UdK Berlin) Moderation: Prof. Dr. Patrick Dinslage Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Samstag, 16. und Sonntag 17. Juni, jeweils ab 10 Uhr

Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung für Ensembles der UdK Berlin

Öffentliche Wertungsspiele Preisträgerkonzert Eintritt frei 12

Sonntag, 17. Juni, 19 Uhr


Universität der Künste Berlin Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Sonntag, 17. Juni, 19 Uhr

Singers Night Prof. Judy Niemack präsentiert 10 Sänger/-innen aus vier EU-Staaten, die sich sowohl solistisch als auch im Duett mit gesungenen, gesprochenen und spontan improvisierten Texten auseinandersetzen und dabei existierende und neu erfundene Ausdrucksformen nutzen. Eintritt frei Kammersaal, Fasanenstr. 1 B

Sonntag, 17. Juni, 10–14 Uhr

Öffentlicher Klavierkurs Prof. Sorin Enachescu Eintritt frei Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Sonntag, 24. Juni, 19 Uhr

John Hollenbecks Large Ensemble Kompositionen von Bob Brookmeyer, Duke Ellington, Gil Evans, George Russell, John Hollenbeck Eintritt frei Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Dienstag, 26. Juni, 19 Uhr

2 Ensembles des Jazz-Instituts Berlin Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Samstag, 30. Juni, 19 Uhr

Konzert mit Stipendiaten der Ad Infinitum Foundation und des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes Studierende der UdK Berlin spielen Kammermusikwerke u. a. von Igor Strawinsky, Gustav Mahler, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven Eintritt frei Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Sonntag, 1. Juli, 17 Uhr

Piano „Blue Hour“ Klavier-Hauptfachstudierende des Jazz Instituts spielen Solointerpretationen von eigenen Kompositionen, Jazzstandards und Songs des Great American Songbooks. Künstlerische Leitung: Prof. Wolfgang Köhler Eintritt frei UNI.T – Theater, Fasanenstr. 1 B

Dienstag, 3. – Samstag, 7. Juli, 19.30 Uhr

Francesco Cavalli: La Calisto Die bekannteste der 23 Opern von Francesco Cavalli (1602–1676) ist charakteristisch für die Karnevals-Stadt Venedig mit provokanter Freizügigkeit, Metamorphosen, Verstellungen und Umwandlungen. Musikalische Leitung: Errico Fresis · Regie: Matthias Schönfeldt Karten an der Abendkasse; Kartenreservierung: Konzertsaalkasse, Tel. (030) 3185 2374 Fortsetzung auf S. 23 Eintritt 10 Euro, erm. 5 Euro 13


CHORVERBAND BERLIN e.V. ¡ Sonntagskonzertreihe Kammermusiksaal der Philharmonie

Sonntag, 3. Juni 2012, 16 Uhr

vocal-concertisten

neuer chor berlin

ensemberlino vocale

(Karten unter: jgoschm@web.de)

(Karten unter: (030) 92 36 93 03)

(Karten unter: refischer@online.de)

Ltg.: Kristian Commichau

Ltg.: Maike BĂźhle

Ltg.: Matthias Stoffels

HimmelskĂśnig und Wolkenbruch vom Barock ins Heute ¡ Moderne musikalische Träume vom Fliegen MĂśrike-Vertonungen dreier Komponisten Eintritt â‚Ź 10,– / â‚Ź 6,– ¡ Karten: ChĂśre, www.chortickets.de, Tageskasse

. ()$

2 )# * # % -# )

(0 )+ 7 $ & " ! # %# **(' 7 # ! ' ! ( ', 7 % ! "(*+ $(.#+* " 7 !

("' . ) %%/ #+,'!

#++.( " ,'# ") 7 ('0 )+" ,* )%#' ' )& '& )$+ )%#' 3 % 3 +# $ + $('0 )+" ,* ... $('0 )+" ,* 3 )+ ' 0, ,' )&14#!+

Quatuor ZaĂŻde

(Frankreich)

DebĂźt

Charlotte Juillard, 1. Violine • Pauline Fritsch, 2. Violine • Sarah Chenaf, Viola • Juliette Salmona, Violoncello

Do 7. Juni 2012 • 20:00 Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Gabriel FaurÊ Streichquartett e-Moll op. 121 Iannis Xenakis Tetras Claude Debussy Streichquartett g-Moll op. 10 89,6 Karten: Kasse Philharmonie • Info 85 03 68 21

sinfoniekonzert

BERLIN-BRANDENBURGISCHES SINFONIEORCHESTER

MOZART_Titus-OuvertĂźre FRANCK_PsychĂŠ SCHUMANN_Cellokonzert SIBELIUS_Karelia-Suite

8. Juni 2012 ¡ 19.00 Uhr ¡ Emmaus-Kirche Berlin JOHANNES PRZYGODDA – VIOLONCELLO ULRICH MANFRED METZGER – DIRIGENT

Tickets: kartenbestellung@bbso oder an der Abendkasse www.bbso.de

14


Kulturhaus Centre Bagatelle

Freitag, 8. Juni, 19.30 Uhr

ARC de TRIO spannen einen musikalischen Bogen von Piazzolla bis Dvoˇrák Juan M. González Violine · Pablo Bercellini Violoncello · Corinna Söller Klavier Hauschild: Trio G-Dur · Schumann: Duette · Piazzolla: Estaciones porteñas · Dvoˇrák: Dumky-Trio Eintritt: € 12,–, Mitglieder und Studenten € 10,–, Kinder € 6,– · Kartenvorbestellung unter Telefon: (030) 868 70 16 68 oder per E-Mail: kartenvorbestellung@centre-bagatelle.de · Zeltinger Straße 6, 13465 Berlin-Frohnau (300 Meter vom S-Bhf. Frohnau)

KammermusiKsaal der Philharmonie

K lavierabend

sonnabend, 9. Juni, 18 uhr

P ietro m assa

WerKe von Johannes brahms und César FranCK

hotline: 030 4799 7447 / WWW.massaKonzerte.de / € 20,–/25,–/30,– (zzgl. gebühren)

CHORVERBAND BERLIN e.V. · Sonntagskonzertreihe Kammermusiksaal der Philharmonie

Sonntag, 10. Juni 2012, 16 Uhr

Hanns-Eisler-Chor Berlin

Chor der Humboldt-Universität

studiosi cantandi Berlin

(Karten unter: www.hanns-eisler-chor-berlin.de)

(Karten unter: schulze.rainer@web.de)

(Karten unter: karten@studiosi-cantandi.de)

Ltg.: Christina Hoffmann-Möller Susanne Jüdes

Ltg.: Carsten Schultze

Ltg.: Norbert Ochmann

Dialog zwischen Hanns Eisler und John Lennon · Von Mendelssohn bis Mäntyjärvi Im Groove der „Gospel Mass“ Eintritt € 10,– / € 6,– · Karten: Chöre, www.chortickets.de, Tageskasse

15


Dom zu Brandenburg

Sonntag, 10. Juni, 14 Uhr

Gottesdienst im Dom zu Brandenburg

Verabschiedung von KMD Matthias Passauer in den Ruhestand

W. A. Mozart: Messe C-Dur „Krönungsmesse“

Dompfarrer Andre Wiethölter Liturg · Domdechant Prof. Dr. Wolfgang Huber Predigt · Evelies Langhoff Orgel Juliane Claus Sopran · Kerstin Domrös Alt · Peter Ewald Tenor · Daniel Blumenschein Bass Brandenburger Kantatenkreis · Brandenburger Symphoniker · Bläserchor Brandenburg

Leitung: KMD Matthias Passauer

Gemeindehaus Friedenau, Großer Saal

TenHagen-Quartett

Sonntag, 10. Juni, 18 Uhr

Joseph Haydn: Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1 Kurt Hauschild: 12. Streichquartett · Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Eintritt: € 10,– (erm. € 6,–) · Bundesallee 76a, 12161 Berlin-Friedenau (am U-Bhf. Friedrich-Wilhelm-Platz)

tageszeiten

Berliner Cappella Konzerte 2011/2012

Joseph

Haydn Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt

Donnerstag 14. Juni 2012 , 20 Uhr

Die Schöpfung

Berliner Cappella Junge Sinfonie Berlin Kerstin Behnke Martina Rüping, Thomas Volle, Lars Grünwoldt Markells Stimmen (Nowosibirsk) Einstudierung: Igor Tjuvajew Projektchor „Erhebe Deine Stimme“

Karten: Konzerthaus, Theaterkassen, Tel.: 030-8817145, www.berliner-cappella.de, www.erhebe-deine-stimme.de

Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

BERLINER CAPPELLA

Freitag, 15. Juni, 20 Uhr

Musici Medici (Kammerorchester der Charité) · Leitung: Jürgen Bruns Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 · Peter Tschaikowski: Sextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“ Eintritt: € 10 / € 8 · Karten an der Abendkasse · www.musicimedici.de

16


Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin-Kreuzberg

Sonnabend, 16. Juni 2012, 17 Uhr

Cherubini: Medea-Ouvertüre Boïeldieu: Harfenkonzert Franck: Sinfonie in d-Moll Karten zu 10 €, Tel.: 030-4250795 oder cappella-karten@rz.hu-berlin.de

Leitung: Tobias Mehling Solistin: Maud Edenwald Harfe

gustav mahler sinfonie nr. 5 junges ensemble berlin sinfonieorchester michael riedel, leitung samstag, 16. juni 2012, 19.30 uhr ccc filmstudios haselhorst – mit videoprojekt – vorverkauf www.klassik-in-spandau.de, 030-311 60 4334 sonntag, 17. juni 2012, 16 uhr großer saal der philharmonie berlin vorverkauf www.reservix.de, 01805-700 733, www.j-e-b.de

alte musik live Sonntag, 17. Juni 2012 11:00 Uhr € 14,– / erm. € 8,– 21. und 22. Juni 2012 Eintritt frei

Die Violine am preussischen Hof Bernhard Forck, Violine Hildegard Saretz, Cembalo Sonaten von Vivaldi, Benda, Telemann, Graun und C. Ph. E. Bach Montezuma von Friedrich II. und Carl Heinrich Graun Perspektiven der Forschung zur Hofoper im 18. Jahrhundert Symposium zur Sonderausstellung »Friedrichs Montezuma« (noch bis 24. Juni) Info: www.sim.spk-berlin.de

Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung PK Eingang Ben-Gurion-Straße ❘ 10785 Berlin-Tiergarten ❘ www.mim-berlin.de ❘ Tel. 0 30.2 54 81-178 17


24. Saison 2011/2012 Montag, 18. Juni 2012 Philharmonie/Kammermusiksaal Konzert 20.00 Uhr, EinfĂźhrung 19.20 Uhr Prokofiev Duo fĂźr zwei Violinen op. 56 Mendelssohn Streichquintett Nr. 1 op. 18 Chausson Konzert fĂźr Klavier, Violine und Streichquartett op. 21 Janine Jansen Violine Julia-Maria Kretz Violine Boris Brovtsyn Violine Maxim Rysanov Viola Amihai Grosz Viola Torleif ThedĂŠen Violoncello Inon Barnatan Klavier

Frank Dodge GrĂźnder & KĂźnstlerischer Leiter

www.spectrumconcerts.com Vorverkaufskasse der Philharmonie Ticketmaster 01805 –44 70 777 An den Theaterkassen

Berliner Sibelius Orchester Richard Wagner

Vorspiel zum 1. Akt der Oper „Lohengrin“

Richard Strauss

Solistin

BĂŠla BartĂłk

Dirigent

Montag ¡ 18. Juni 2012 ¡ 20 Uhr ¡ Konzerthaus Berlin

Kartenpreise

„Vier letzte Lieder“ fĂźr Sopran und Orchester

Sonja Gornik

Konzert fĂźr Orchester

Stanley Dodds 18,– ₏ / 15,– ₏; 13,– ₏ / 10,– ₏ 8,– ₏ (keine Erm.)

Vorverkauf: Konzerthaus Berlin ¡ Tel. (030) 20309 - 2101 ¡ www.sibeliusorchester.de

Haus am Waldsee Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

Konzerte in der Kunst

Berliner Sibelius Orchester

Montag, 18. Juni, 20 Uhr

Oberon Trio – Henja Semmler Violine ¡ Rouven Schirmer Violoncello ¡ Jonathan Aner Klavier Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch

Jean Sibelius

Solistin

Violinkonzert in d-Moll, op. 47

Lena1.Neudauer Sonntag, Juli, 20 Uhr

Ensemble Mediterrain – Daniela Jung, Eunyoung Lee Violine AnnaSergej Buschuew, Sonsoles Jouve del Castillo Viola ¡ Bruno Borralhinho, GabrielDirigent Schwabe Cello Prokofjew AuszĂźge aus „Romeo undWerke Julia“ von Edvard Grieg und Arnold SchĂśnberg

Elias Grandy

Sonnabend, 28. Juli, 20 Uhr

Christian Ihle Hadland Klavier Sonntag . 22.Werke Januar 2012 . 20 Uhr . Konzerthaus Berlin von Edvard Grieg, Franz Schubert und LeoĹĄ JanĂĄÄ?ek Vorverkauf: Konzerthaus Berlin ¡ Tel. (030) 20309 - 2101 ¡ www.sibeliusorchester.de

Karten: â‚Ź 20,– (bei Vorbestellung â‚Ź 18,–) ¡ Telefon: (030) 801 89 35

18

Kartenpreise

18,- e / 15,- e; 13,- e / 10,- e 8,- e (keine Erm.)


„Klein ist das neue Groß. mini-Mahler ist unwiderstehlich.“

Der Tagesspiegel

Wunderhorn-Lieder

(arr. Simon) *Uraufführung* 20. Juni 2012, 20 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

ZEMLINSKY - Psalm 23 (arr. Stein) ZEMLINSKY - Sechs Gesänge (arr. Stein & Tarkmann) *Deutsche Erstaufführung* ZEMLINSKY - Frühlingsglaube; Minnelied; Geheimnis MAHLER - Lieder aus Des Knaben Wunderhorn (arr. Simon) *Uraufführung*

ensemble mini Kai Rüütel, Mezzosopran Henk Neven, Bariton Joolz Gale, Dirigent Tickets von 6 € bis 28 € Ermäßigte Karten nur im VVK Tel. 01805 - 700 733 www.tickets.ensemblemini.com

mini-Mahler, Teil 3 28. März: Sinfonie Nr. 9 19. Mai: Blumine & mehr 20. Juni: Wunderhorn-Lieder

19


Eröffnungskonzert

Mischa Maiski - ESPAÑA Konzerthaus - Großer Saal 20. Juni | Mittwoch | 20:00 Uhr

Werke von F. Schubert, C. Debussy, E. Granados, P. Sarasate, I. Albéniz, G. Cassadó, M. Falla © Bernhard Rosenberg

Krystian Zimerman und Das Hagen Quartett Konzerthaus - Großer Saal 21. Juni | Donnerstag | 20:00 Uhr Werke von G. Bacewicz , L. Janácek R. Schumann © Felix Broede Deutsche Grammophon

David Kadouch Klavierabend Konzerthaus - Kleiner Saal 26. Juni | Dienstag | 19:00 Uhr Weke von F. Liszt , N. Medtner, S. Tanejew , Mussorgsky

Sonnengesgang Nicolas Altstaedt

und Kremerata Baltica

Konzerthaus - Kleiner Saal 26. Juni | Dienstag | 20:00 Uhr

Werke Von A. Sallinen, J. Haydn W. A. Mozart 20


Brahms und mehr - London Mozart Trio Konzerthaus - Kleiner Saal 27. Juni | Mittwoch | 20:00 Uhr Werke von B. Martinů, J. Brahms, S. Rachmaninow

Mozart Gala mit Sharon Kam Berlin International Music Festival Ochersta Dirigent - Gergor Bühl, Violine - Michail Sekler Konzerthaus - Großer Saal 28. Juni | Donnerstag | 20:00 Uhr

Vadim Repin und Trondheim Solisten

Kozerthaus - Großer Saal 30. Juni | Samstag | 20:00 Uhr

Werke von E. Grieg, F. Mendelssohn, B. Bartók F. Kreisler, P. Sarasate www.berlin-musicfestival.de TicketHotline (030) 479 974 40 , (030) 20309 2101

Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Musikinstrumenten-Museum Eingang Ben-Gurion-Straße 10785 Berlin-Tiergarten www.mim-berlin.de Tel. 0 30.2 54 81-178

Musik und Musikinstrumente des 16. bis 21. Jahrhunderts geöffnet: Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–22 Uhr, Mo geschlossen Jeden Do 18 Uhr und Sa 11 Uhr öffentliche Führung Jeden Sa 12 Uhr Vorführung der Wurlitzer Kino-Orgel 21


Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Donnerstag, 21. Juni 2012, 20 Uhr

Aus der Reihe „Vielklang Europa“ anlässlich des Europäischen im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf • Teltower Damm 18 • Musiktags 14163 Berlin

Samstag, 26. Mai 2007, 20:00 UhrMaria Makraki CAMERATA EUROPÆA – Künstlerische Leitung Werke Ibert, Jean Françaix, Ronaldo Miranda, Werke von von Jacques Periklis Koukos, Wolgang Amadeus Mozart, Minas Borboudakis und Franz Schubert Gustavo de Sá, Heitor Villa-Lobos www.camerata-europaea.eu • Tel.: 030-84419428 Eintritt: 10,- € Solistin: Franziska Hölscher – Violine Karten: 10 € / erm. 8 €, Tel. 030-203092101, ticket@konzerthaus.de, www.konzerthaus.de via Camerata Europaea, Tel.: 0043(0) 512-361291, tickets@camerata.eu, www.camerata.eu Mit freundlicher Unterstützung der Initative für Neue Musik e. V.

Foto Anna Fischer

SAK_Sulamith-ANZ. Concerti:lay 07.05.12 15:27 Seite 1

250 JAHRE FAMILIE MENDELSSOHN

SULAMITH Festkonzert UND SS OY NN ANGTAO GG E2 4RY. JKUENS IT R2 0A1S2S,E 1, 1B. E3 0R LUI HN R EUSEBIA

Karten 15 € / erm. 10 €: www.sing-akademie.de und reservierung@mendelssohn-remise.de

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 40–47 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 48–49 22


Mittwoch, 27. Juni,20 20 Uhr Uhr Freitag 1.7.11,

Philharmonie, Großer Donnerstag, 28. Juni, Uhr Philharmonie, GroßerSaal Saal Samstag 2.7.11, 2020Uhr

Werke von Weber, Brahms, Vivaldi, Debussy, Schostakowitsch, Sibelius und Mahler

Brahms: 1. Sinfonie – Vivaldi: Gloria – Bernstein: Chichester Psalms ABSCHIEDSKONZERT PROF. MANFRED FABRICIUS Soli, Großer Chor, Sinfonieorchester Leitung: Donka Miteva Großer Chor, Kammerchor, Sinfonieorchester, Kleines–Sinf.Orchester: 450 Mitwirkende

Karten 12,- / erm. 9,- Tel. 83854047 info@collegium-musicum-berlin.de http://www.collegium-musicum-berlin.de Karten € 12,– (erm. 9,–) · Tel. 83 85 40 47 · info@collegium-musicum-berlin.de · www.collegium-musicum-berlin.de

Musik an der HumboldtUniversität Schirmherr Daniel Barenboim

www.hu-berlin.de/musik Auskunft: (030) 20 93-27 44 Karten zu € 12 (erm. 7) · Reservierungen: (030) 20 93-24 42 Vorverkauf im Humboldtstore (Foyer des Hauptgebäude der HU)

Freitag, 29. Juni 2012, 20 Uhr, Mittwoch, 11. Juli 2012, 20 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Heilig-Kreuz-Kirche Antonín Dvoˇrák: Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll op. 104 Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 in e-Moll op. 93

Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität Violoncello: Konstanze von Gutzeit Leitung: Christiane Silber

Johannes Brahms: Vier Gesänge op. 17 für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe Camille Saint-Saëns: Deux Choeurs op. 68: Calme des Nuits – Les Fleurs et les Arbres Gabriel Fauré: Les Djinns op. 12 Johannes Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53 für eine Altstimme, Männerchor und Orchester Schicksalslied op. 54 für Chor und Orchester Nänie op. 82 für Chor und Orchester Humboldts Philharmonischer Chor Humboldts Studentische Philharmonie Alt: Bettina Gfeller Leitung: Alexander Lebek

Donnerstag, 12. Juli 2012, 20 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Johannes Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53 für eine Altstimme, Männerchor und Orchester Schicksalslied op. 54 für Chor und Orchester Nänie op. 82 für Chor und Orchester Antonín Dvoˇrák: Symphonie Nr. 8 in G-Dur op. 88 Humboldts Philharmonischer Chor Humboldts Studentische Philharmonie Alt: Bettina Gfeller Leitung: Christiane Silber

Universität der Künste Berlin Jazz-Institut Berlin – Georg-Neumann-Saal, Einsteinufer 43–53

Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr

Björn Sickert’s „Arrangers Concert“ Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Mittwoch, 11. Juli, 19.30 Uhr

Corporate Concert Moderiertes Kammerkonzert mit Studierenden der UdK Berlin Eintritt frei Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Samstag, 14. Juli, 19 Uhr

Konzert im Rahmen des Rundgangs Kammermusikwerke von Ludwig van Beethoven, Paul Juon, Paul Hindemith, Isang Yun, Boris Blacher und Friedrich Goldmann Studierende der UdK Berlin · Einstudierung: Prof. Burkhard Glaetzner und Prof. Hans Joachim Greiner Eintritt frei 23


Donnerstag, 28. Juni, 20 Uhr Musikclub des Konzerthauses am Gendarmenmarkt

Will Eisenmann: Bekennender Pazifist und Antifaschist Detlef Bensmann, Saxophon · Olivier Eisenmann, Klavier · Kristina Naudé, Mezzosopran Verena Steffen, Flöte · Yoriko Ikeya, Klavier Hanna Eisenmann und Olivier Eisenmann im Gespräch mit Albrecht Dümling

24


Berlin International Music Festival

am Gendarmenmarkt 20. Juni - 28. August 2012 13. Juli | Freitag | 20:00 Uhr Französischer Dom

Operngala Konzert I Gloria Rehm - Sopran Kap Sung Ahn - Bariton Matthias Samuil - Klavier

Werke von W. A. Mozart G. Verdi G. Donizetti G. Rossini

“Die Besten der Besten„ 1. Preisträger des Internationalen Liszt Klavierwettbewerbs Werke von L. v. Beethoven F. Liszt F. Chopin

14. Juli | Samstag | 16:00 Uhr Französischer Dom

Ein Tag mit Liszt Masataka Goto

14. Juli | Samstag | 20:00 Uhr Französischer Dom

Operngala Konzert II Özgecan Gençer Aydin - Sopran Matthias Samuil - Klavier Irina Nicolskaya - Mezzsopran Utku Kuzuluk - Tenor

Werke von C. Saint-Saëns F. Martin T. Loevendie M. Ravel

Werke von G. Verdi, V. Bellini G. Donizetti G. Rossini C. Gounod R. Strauss

“Die Besten der Besten„1. Preis des Intenationalen Lyon Kammermusik Wettbewerbs

25. Juli | Mittwoch | 20:00 Uhr Französischer Dom

Sommer Klang Poesie Van Baerle Trio “Die Besten der Besten„ ausgezeichnet mit dem Publikumspreis im Wettbewerb

27. Juli | Freitag | 20:00 Uhr Französischer Dom

Schubert - Liederabend F. Schubert - Die schöne Müllerin Benjamin Appl - Bariton

www.berlin-musicfestival.de | TicketHotline (030) 479 974 40 25


Berlin International Music Festival

am Gendarmenmarkt 20. Juni - 28. August 2012 08. August | Mittwoch | 20:00 Uhr Französischer Dom

Klassische Sommer Highlights I Festival Quintett

Werke von A. Dvořák

09. August | Donnerstag | 20:00 Uhr Französischer Dom Werke von W. A. Mozart P. Tschaikowski

Klassische Sommer Highlights II

Festival Ensemble 14. August | Dienstag | 20:00 Uhr Konzerthaus Großer Saal

Junge Klangfarben

Werke von J. Sibelius A. Glasunow J. Brahms

Landesjugendorchester Rheinland - Pfalz Hermann Bäumer - Dirigent Maike Krullmann - Altsaxophon

15. August | Mittwoch | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Werke von W. A. Mozart J. Brahms

Romantische Sommernacht Heath Quartett Michael Collins - Klarinette

16. August | Donnerstag | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Balladen und Blues Peter Jablonski klavier

Werke von F. Liszt, E. Grieg G. Gershwin A. Copland, S. Barber

www.berlin-musicfestival.de | TicketHotline (030) 479 974 40 26


Gewann den Premio “Città di Piacenza-Giuseppe Verdi”

22. August | Mittwoch | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Bach trifft Scarlatti Ramin Bahrami Klavier / Piano

Werke von J. S. Bach D. Scarlatti

“Die Besten der Besten”Grand Prix des Internationalen Clara Haskil Klavierwettbewerbs

Werke von R. Schumann K. Szymanowski

23. August | Donnerstag | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Cheng Zhang Klavierabend 24. August | Freitag | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Lieder und Bilder

Werke von F. Schubert B. L. Mussorgsky

Mikhail Mordvinov “Die Besten der Besten„ 1. Preis Klavier 60. Internationaler Musikwettbewerb der ARD

Werke von L. V. Beethoven C. Debussy

25. August | Samstag | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Beethoven und mehr Alexej Gorlatch

27. August | Montag | 20:00 Uhr Konzerthaus Kleiner Saal

Sharon Kam Klarinettenabend Sharon Kam - Klarinett Matan Porat - Klavier

Werke von J. Brahms B. Bartók P. Hindemith J. Brahms

28. August | Dienstag | 20:00 Uhr Konzerthaus Großer Saal Abschlusskonzert Werke von W. A. Mozart

Grosse Mozart Nacht

Berlin Interntional Music Festival Orchestra Estnischer Philharmonischer Kammerchor

27


K u l t u r fe s t e i m L a n d B r a n d e n b u r g 2 0 1 2 Eine Auswahl aus den Programmen sommerlicher Musikfestivals Musik im Kloster Altfriedland Samstag, 11. August, 17 Uhr

Refektorium

Garten der Lüste Ensemble Artemision Berlin June Telletxea, Sopran Niklas Trüstedt, Viola da Gamba Andreas Arend, Laute Musik der französischen Renaissance

Samstag, 1. September, 15 bis 20 Uhr Altfriedland, Klosterkirche und Refektorium Deutsch-Polnischer Begegnungstag Kammerchor Adoramus (Polen) Leitung: Barbara Weiser Madrigale und Lieder der Renaissance Inés Villanueva, Sopran Kristina Naudé, Alt Concerto Grosso Berlin G.B. Pergolesi «Stabat Mater», Concerti von J. Rosenmüller und M.A. Charpentier

Kirchensommer Brodowin Samstag, 4. August, 19.30 Uhr Alles Oper – oder was!? Barock Ensemble Berlin Kleine Geschichten über Liebe & Leid, Lust & Laune, ganz ohne Sänger!

Donnerstag, 23. August, 19 Uhr

All meine Herzgedanken Herrenwieser Vokalensemble Leitung: Martin Krumbiegel Gesprächskonzert mit geistlicher und weltlicher Chormusik aus vier Jahrhunderten Klassik im Grünen Buckow (Märkische Schweiz) Sonntag, 12. August, 16 Uhr Diana Quintett Berlin W.A. Mozart: «Grande Sestetto concertante», G. Onslow: Streichquintett

Sonntag, 26. August, 16 Uhr

Schwarzenburgische Harmonie Bläseroktett mit klassischen Instrumenten Musik von W.A. Mozart und J.N. Hummel Caputher Musiken Samstag, 9. Juni, 18.45 Uhr

Schloss und Park Caputh

6. Caputher Schlossnacht UdK Bigband, Sax Solenne Saxophon-Quartett, Trompetensolisten 28

Choriner Musiksommer Samstag, 4. August, 15 Uhr Cappella Istropolitana Christoph Soldan, Leitung und Klavier W.A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 18 und Nr. 19, Sinfonie Nr. 40

Samstag, 18. August, 15 Uhr

Konzerthausorchester Berlin Julia Fischer, Violine Daniel Müller-Schott, Violoncello Leitung: Iván Fischer J. Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester, A. Dvořák: Legende Nr. 10, Sinfonie Nr. 7 u.a. Kapellenkonzerte im Kloster Chorin Samstag, 14. Juli, 16 Uhr Kontrabass solo – cinematic bass music Jaspar Libuda, Kontrabass & Komposition Eine Reise in die märchenhaften Klangwelten des größten Streichinstruments

Sonntag, 5. August, 16 Uhr

Fläming Kulturtage Jüterbog Samstag, 16. Juni, 18 Uhr

Nikolaikirche Jüterbog

J. Brahms: Ein deutsches Requiem (Londoner Fassung) Arun Choral Society (GB), Kantorei Marienfelde (Berlin), Solisten Philip Mayers und Philip Moll, Klavier Leitung: Peter Michael Seifried

Freitag, 22. Juni, 20.30 Uhr Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog

Klosterhofserenade Just Violins – Kammermusik mit 4 Violinen Werke von G.Ph. Telemann, B. Bartók, V. Monti, F. Lachner

Samstag, 23. Juni, 14 bis18 Uhr Orgelfahrt ab Busbahnhof Jüterbog

Orgelexkursion Jüterbog – Oehna 15-minütige Programme zu jeder halben Stunde, Kaffeetafel in Oehna

Sonntag, 24. Juni, 18 Uhr Kulturquartier Mönchenkloster Jüterbog

Immer wieder – immer anders! Barock Ensemble Berlin

Tangokonzert Ensemble Bassa

Glambecker Claviermusiken Samstag, 16. Juni, 15 Uhr Orphika und zwei Konzertflügel Andreas Beurmann, Orphika Ernst Sell, Klavier Heiko Herzig, Klavier

Kappe, Schorfheider Brunchkonzerte Sonntag, 12. August, 11 Uhr Some Handsome Hands Anne Salié, Klavier Alina Pronina, Klavier Alyana Abitova, Klavier Sechs Hände und ein Flügel – ein musikalisches Feuerwerk voller Überraschungen mit einem ungewöhnlichen Klaviertrio.

Samstag, 21. Juli, 15 und 17.30 Uhr

Doppelkonzert zu vier Händen Werke zu vier Händen von J.S. Bach, W.A. Mozart, C. Saint-Saëns mit Michael Stöckigt und Johann Gottlob von Wrochem Werke zu vier Händen von R. Schumann, C. Debussy, F. Chopin und M. Infante mit Sonja & Shanti Sungkono Abendkonzerte im Kloster Stift zum Heiligengrabe Sonntag, 5. August, 15 Uhr Musik aus sächsischen Schlosskirchen Ensemble Concert Royal, Köln Werke von J.S. Bach, G.A. Homilius u.a.

Samstag, 25. August, 19 Uhr Mit Bach durchs Jahr Uwe Komischke, Trompete Torsten Pech, Orgel

Junge Künstler stellen sich vor

Samstag, 30. Juni, 16 Uhr Kulturscheune Bergsdorf

Kammeroper Dresden Die Zauberflöte von W.A. Mozart in der Bearbeitung von Thomas Ender Lindower Sommermusiken Samstag, 14. Juli, 20 Uhr ZeitenKlang Berliner Akkordeon Quartett BAQ Werke von J. Dowland, J.S. Bach, A. Piazzolla, R. Rabenalt, M. Breitenbach

Samstag, 21. Juli, 20 Uhr

Die launige Forelle im träumenden See Atrium Ensemble Berlin Vokalwerke für vier Männerstimmen


Kloster Neuzelle, Kreuzhof

Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr

Donnerstag, 26. Juli, 20 Uhr Freitag, 27. Juli, 20 Uhr

Burg Beeskow, Burghof

Samstag, 28. Juli, 20 Uhr Sonntag, 29. Juli, 20 Uhr

Frankfurt (Oder), Konzerthalle Atrium Franz Schubert: Die Freunde von Salamanka (1815) Harmonia Mundi – Musica Coelestis, Potsdam Sonntag, 12. August, 17 Uhr

Friedenssaal, Schopenhauerstraße 23 Ein Musikalisches Opfer Die Kleine Cammer-Music Kanonkunst und Galanter Stil am Hof Friedrichs II. Werke von J.G. Graun, J.Ph. Kirnberger, J.S. Bach

Barocker Theatersommer Potsdam Sanssouci Samstag, 1. September, 20 Uhr Freitag, 7. September, 20 Uhr Samstag, 8. September, 20 Uhr Freitag, 21. September, 20 Uhr Samstag, 22. September, 20 Uhr

Schlosstheater im Neuen Palais

Oh – meine Phantasie ist heftig! Anna Louisa Karsch – Eine Dichterin im friderizianischen Preußen Alexandra Broneske und Harald Arnold, Schauspiel, Doerthe Maria Sandmann, Sopran, «Die Kleine Cammer-Music», Musikalische Leitung: Wolfgang Hasleder Szenische Leitung: Nils Niemann Bühne und Kostüme: Christine Jaschinsky Prignitz Sommer Sonntag, 30. September, 16 Uhr

Kietz, Kirche

La Mara – Die Primadonna Szenisches Konzert präsentiert vom Ensemble «I Confidenti»

Ribbecker Sommernacht Samstag, 11. August, ab 18 Uhr In Gärten irren Eine Nacht für alle Sinne im historischen Dorfkern von Ribbeck Die Ribbecker Sommernacht führt auf verschlungenen Pfaden durch den historischen Ortskern. Gewohnte Schauplätze werden neu inszeniert, neue Zugänge lassen Unerwartetes aufblitzen, Innen und Außen vermischen sich, vermeintliche Sackgassen entpuppen sich als eigentliche Ziele. Es spielen hochkarätige Künstler aus Klassik, Jazz, Akrobatik, Tanz, Wortkunst und ihr Publikum. Kunst & Kultur Sommer Saxdorf Sonntag, 29. Juli, 16 Uhr Barockensemble Senza Sordini Leitung und Sopran: Anne-Katrin Schenck

Sonntag, 9. September, 16 Uhr

Himmlische Klänge und weltliche Pracht Barocktrompeten Ensemble Berlin Leitung: Johann Plietzsch Schönfließer Sommermusiken Samstag, 25. August, 16 Uhr Das Anatolian Jazz Orchestra Eine elfköpfige Band deutscher und türkischer Musiker; Renzi Emek fand im Melodienschatz Anatoliens Weisen, deren melodische Schönheit und rhythmische Komplexität dem Jazz neue Impulse geben können. Schönwalder Hofkonzerte im Antiquarium Samstag, 25. August, 20 Uhr Das Casanova-Prinzip Musikkabarett mit Michael Sens In seinem Solo-Programm benutzt Sens die Musik wie ein Surfbrett. Er drechselt Schaumkronen der Verzückung auf die Wogen der Deutschen Sprache.

Samstag, 18. August, 16 Uhr Ruhlandhalle «Kokurina» in Naugarten Canto Novello Ars Choralis Coeln Leitung: Maria Jonas

Samstag, 25. August, 16 Uhr Gutshof der Romantik Bülowssiege In die Harmonie gesetzt Schwarzenburgische Harmonie

Samstag, 25. August, 19.30 Uhr Maria Magdalenen Kirche Templin

Sturm und Drang Akademie für Alte Musik Stettin Grzegorz Lalek, Violine Dirigent: Paweł Osuchowski Werke von J. Haydn, J.M. Kraus u.a.

Sonntag, 26. August, 16 Uhr Feldsteinkirche Strehlow, Oberuckersee Jesu Ausfahrt Runenlied aus Setumaa Heinavanker Vokalensemble (Estland)

Sonntag, 26. August, 16 Uhr Open Air, Wasserburgruine Gerswalde Luthers Hochzeitsmusiken Capella de la Torre Leitung: Katharina Bäuml

Elblandfestspiele Wittenberge Freitag, 13. Juli, 20 Uhr Samstag, 14. Juli, 20 Uhr

Elblandbühne, Alte Ölmühle

Viva España! Festspielgala, eine Spanische Nacht am Elbestrand Mit Montserrat Martí, Adriane Queiroz, Felipe Rojas Velozo, Kiril Manolov, César Mesa, Lars Redlich, Anke Lautenbach, Yoshiaki Shibata, Madeleine Wehle, azabache-Flamenco, MDR Deutsches Fernsehballett, Deutsches Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Heinz Walter Florin.

Uckermärkische Musikwochen Samstag, 11. August, 19.30 Uhr

St. Marienkirche Angermünde

Attendite et Videte! Orchester, Chor und Solisten des Collegium Marianum Prag

Sonntag, 12. August, 17 Uhr Kirche Wichmannsdorf

Per allegreçça Hana Blažíková und Barbora Sojková, Sopran/gotische Harfe

Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. Am Bassin 3 14467 Potsdam T: 0331-9793301/2, F: 0331-23700177 E: info@kulturfeste.de

w w w. k u l t u r f e s t e. d e

K u l t u r f e s t e i m La n d B r a n d e n b u r g

Oper Oder Spree in Neuzelle, Beeskow und Frankfurt Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr Freitag, 13. Juli, 20 Uhr Samstag, 14. Juli, 20 Uhr Sonntag, 15. Juli, 20 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr Donnerstag, 19. Juli, 20 Uhr Freitag, 20. Juli, 20 Uhr Samstag, 21. Juli, 20 Uhr Sonntag, 22. Juli, 20 Uhr

29


Internationales Festival junger Opernsänger Künstlerischer Leiter: Prof. Siegfried Matthus

23. Juni – 11. August

2012 23. Juni, 20 Uhr, Schlosshof

20., 21., 27., 28. Juli, 20 Uhr / 24., 25. Juli, 19 Uhr / Schlosstheater

KRONPRINZ FRIEDRICH

DER BETTELSTUDENT 28., 29., 30. Juni, 20 Uhr, Schlosshof

OPERNGALA

3., 4., 7., 8., 10., 11. August, 19.30 ˇ Uhr, Heckentheater

DIE HOCHZEIT DES FIGARO Außerdem:

KONZERTE, DER SINGENDE SEE

Karten: 033931-39296 · www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de

XXII. Internationaler Orgelsommer Potsdam 2012 Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr Friedenskirche Eröffnungskonzert Claudio Brizi (Italien) W. A. Mozart: Neun Variationen in D über ein Menuett von Jean-Pierre Duport; C. Debussy: „La Cathédrale engloutie“ aus „Préludes“ Mittwoch, 4. Juli, 19.30 Uhr Erlöserkirche Markus Karas (Bonn) N. Bruhns: Präludium e-Moll; C. Franck: Choral Nr. 3 a-Moll (1890) Mittwoch, 11. Juli, 19.30 Uhr Friedenskirche Matthias Jacob (Potsdam) L. Boëllmann: Suite gothique pour Grand Orgue (1890); M. Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135 b Mittwoch, 18. Juli, 19.30 Uhr Erlöserkirche Gail Archer (USA) J. Tower: Ascent (1996); M. Reger: Phantasie über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“

30

Mittwoch, 25. Juli, 19.30 Uhr Friedenskirche Winfried Kleindopf (Döbeln) J. S. Bach: Sinfonia aus der Kantate 29 „Wir danken dir Gott“; P. Whitlock: Sonate für Orgel c-Moll Mittwoch, 1. August, 19.30 Uhr Erlöserkirche Giulia Biagetti (Italien); J.G. Walther: Präludium und Fuge d-Moll; J. Zwart: Fantasie over het Lutherlied „Een Vaste Burg is onze God“ Mittwoch, 8. August, 19.30 Uhr Friedenskirche Reinhold Richter (Mönchengladbach) J.S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552; J. M. Michel: Suite jazzique Mittwoch, 15. August, 19.30 Uhr Erlöserkirche Rolf Kunz (Frankfurt am Main) N. de Grigny: Récit de Tierce en Taille in a; J.S. Bach: Präludium und Fuge in d BWV 539 Mittwoch, 22. August, 19.30 Uhr Friedenskirche Arvid Gast (Lübeck); J. Reubke: Sonate c-Moll „Der 94. Psalm“; Z. Szathmáry: B-A-C-H „Hommage à …“ für große Orgel

Mittwoch, 29. August, 19.30 Uhr Erlöserkirche Diana Ikhina (Russland); J.S. Bach: Präludium und Fuge a-Moll BWV 543; Ch. Kushnarev: Passacaglia Mittwoch, 5. September, 19.30 Uhr Friedenskirche Thomas Lacôte (Frankreich); J.S. Bach: Ricercar a 6 aus „Ein Musikalisches Opfer“; O. Messiaen: „Les Corps glorieux“ (Auswahl) Mittwoch, 12. September, 19.30 Uhr Erlöserkirche Martina Kurschner (Berlin) F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 2 c-Moll; J. S. Bach: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 Veranstalter und Informationen: Matthias Jacob, Kirchenmusikdirektor Am Grünen Gitter 1, 14469 Potsdam Tel.: 0331 / 90 11 67; Fax: 0331 / 951 24 69; Mail: office@matthiasjacob.de Kartenservice: Tourist-Information, Brandenburger Straße 3 Veranstaltungsorte: Friedenskirche Sanssouci, Am Grünen Gitter 1 Erlöserkirche: Nansenstraße 6


FLÖTE UND ORGEL Georg Friedrich Händel (1685–1759) Flötensonaten Nr. 1 bis 8 op. 1 BLOCKFLÖTE UND ORGEL Giovanni Antonio Pandolfi Mealli (1620–1669) Sonata sesta „La Sabbatina“ Johann Sebastian Bach (1685–1750) Sonate F-Dur BWV 1034 Georg Philipp Telemann (1681–1767) Sonate B-Dur Johann Helmich Roman (1694–1758) Sonata VI d-Moll Carl Heinrich Graun (1704–1759) Sonate D-Dur VIOLA DA GAMBA UND ORGEL Gottfried Finger (1660–1730) Sonata seconda Georg Friedrich Telemann (1681–1767) Sonate e-Moll Johann Sebastian Bach (1685–1750) Sonate Nr. 3 g-Moll BWV 1029 ORGEL Johann Heinrich Schmelzer (1623–1680) Sonata a 4 Johann Joseph Fux (1660–1741) Sonata terza Domenico Scarlatti (1685–1757) Sonate in C K. 159 – Sonate in C K. 513 – Sonate in D K. 33 Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) Sonate a-Moll – Sonate F-Dur Padre Antonio Soler (1729–1783) Sonata 48 in C – Sonata 33 in G -Sonata 117 in d Johann Christoph Bach (1735–1782) Sonate c-Moll José Lidón (1748–1827) Sonata 1°tono – Sonata da 6°tono Vinzenzo Bellini (1801–1835) Sonata per Organo in Sol maggiore Johann Helmich Emilius Hartmann (1805–1900) Sonate g-Moll op. 58 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) Sonaten Nr. 1 f-Moll – Nr. 3 A-Dur op. 65 Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) Sonate Nr. 1 c-Moll op. 27 Frantisek Musil (1852–1908) Sonata solemnis Michał Markuszewski (geb. 1980) Sonate für Orgel (Improvisation im romantischen Stil)

Alle diese Sonaten sind zu hören beim internationalen Orgelfestival

in den Kirchen rund um den Spreewald. 15 Konzerte an 5 Wochenenden. Jaroslav Tu˚ ma, Prag (Orgel) und Yoshimi Oshima, Kyoto (Querflöte) Martin Schmeding (Orgel) und Marie Schmeding (Blockflöte), Freiburg/Br. Anna Firlus (Orgel) und Krzysztof Firlus, Gleiwitz (Viola da Gamba) Michał Markuszewski, Warschau (Orgel) und Wolfgang Kogert, Wien (Orgel)

Info und Ticketservice: Mixtur im Bass – Dammstraße 28 – 03222 Lübbenau (Spreewald) Tel. 03542-3289 – e-Mail: post@orgelklang.de – www.orgelklang.de 31


Vorschau auf die Saison 2012/2013

Sechs Saisonkonzerte im Abonnement mit vielen Vorteilen 31.10.12 Boccherini | Mendelssohn Bartholdy | Dvorรกk || 20.11.12 Bach-Familie | Hartmann | Pettersson || 21.01.13 Weiner | Braun | Bardanashvili | Mendelssohn Bartholdy || 04.03.13 Mozart | Vaughan Williams | Bartรณk || 25.04.13 Britten | Haydn | J. S. Bach || 23.05.13 Strawinsky | Meijering Abonnement (60 - 120 Eur) unter Tel. (030) 3260 8612

Weitere Informationen unter www.dko-berlin.de

',2/.

" % ! & $ " % !

$ % " & ! 7 & % # ! # ! " ! # 8

# % !

+6+-(+1 '.4'1 +(14'1 4.* ', 4.,

555 20+)314-)/.)+132 )/- 32


_ Weltstars in Berlin · Spielzeit 2012/2013 Mo., 29.10.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Sa., 2.3.13 · 20 Uhr · Kammermusiksaal

Igudesman & Joo

Cecilia Bartoli Mezzosopran Cecilia Bartoli

„Liaisons dangereuses – Gefährliche Liebschaften“ I Barocchisti · Diego Fasolis, Leitung

A little Nightmare Music Igudesman & Joo

Mi., 14.11.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Anna Netrebko

Kurt Masur

Do., 28.3.13 · 19 Uhr · Philharmonie

Bach: Matthäus-Passion

Mo., 26.11.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Martha Argerich Klavier

Martha Argerich

Schumann: Klavierkonzert a-moll Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur Orchestra di Santa Cecilia Roma Sir Antonio Pappano, Leitung

Enoch zu Guttenberg

Alison Balsom

Werke von Händel und Purcell Concerto Köln

Rolando Villazón

Rolando Villazón

Sol Gabetta

Schumann: Fantasiestücke op. 73 Brahms: Sonate e-moll op. 38 Debussy: Sonate d-moll Schostakowitsch: Sonate d-moll op. 40

in Zusammenarbeit mit der Konzertdirektion Adler Hélène Grimaud

Mi., 2.1.13 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Blechschaden

Die Blechbläser der Münchner Philharmoniker Neujahrskonzert · Leitung: Bob Ross Bob Ross

Mi., 6.2.13 · 20 Uhr · Philharmonie

Alice Sara Ott Klavier Alice Sara Ott

Grieg: Klavierkonzert a-moll op. 16 Dvorˇák: Symphonie Nr. 7 d-moll op. 70 Tschechische Philharmonie Prag Krzysztof Urbanski, Leitung

_

Tenor Arienabend · Hommage an Giuseppe Verdi Tschech. National Symphonieorchester Prag Guerassim Voronkov, Leitung Di., 4.6.13 · 20 Uhr · Philharmonie

Mo., 17.12.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Sol Gabetta Violoncello & Hélène Grimaud Klavier

Chorgemeinschaft Neubeuern Enoch zu Guttenberg, Leitung

So., 5.5.13 · 20 Uhr · Philharmonie

Fr., 30.11.12 · 20 Uhr · Kammermusiksaal

Alison Balsom Trompete

Kurt Masur

Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“ Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll Dresdner Philharmonie

Anna Netrebko Iolanta

Lyrische Oper von Peter I. Tschaikowsky Slowenische Nationalphilharmonie Emmanuel Villaume, Leitung

So., 3.3.13 · 15.30 Uhr · Philharmonie

Martin Grubinger

Martin Grubinger

Percussion „Südamerika“: Tango, Samba, Salsa & Co. Camerata Salzburg

Rudolf Buchbinder

Sämtliche 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 7 Konzerte · Kammermusiksaal · 20 Uhr 12.12.12 Sonaten op. 2/1 · op. 14/2 op. 27/1 „Sonata quasi una fantasia“ op. 31/2 „Der Sturm“ · op. 31/3 „Die Jagd“ 14.1.13 Sonaten op. 10/1 · op. 26 · op. 54 op. 7 · op. 27/2 „Mondschein“ 20.2.13 Sonaten op. 2/3 · op. 49/1 op. 81a „Les Adieux“ · op. 10/3 · op. 101 26.3.13 Sonaten op. 10/2 · op. 78 · op. 31/1 op. 106 „Hammerklavier“ 15.4.13 Sonaten op. 2/2 · op. 14/1 · op. 28 „Pastorale“ op. 90 · op. 57 „Appassionata“ 26.4.13 Sonaten op. 22 · op. 49/2 op. 13 „Pathétique“ · op. 79 · op. 53 „Waldstein“ 10.6.13 Sonaten op. 109 · op. 110 · op. 111

0800 - 633 66 20

Tickets Anruf kostenfrei www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen


s c h o n e b e r g k on z e r t e Berlin cello project

im Radialsystem 02.10. - 01.12. - 10.02. - 14.04. - 02.06.

tai murray

avi avital

Mandoline 28.10.2012 - 18.30 Uhr - Konzerthaus, Kl. Saal

david orlows

anna gourari

Klavier 29.10.2012 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

agnes obel

igor levit

Klavier 30.10.2012 - 20.00 Uhr - Konzerthaus, Kl. Saal

david fray

Kla 26.01.2013 - 20.00 Uhr -

orpheus chamber orchestra new york / brad mehldau Klavier

hilary hahn

08.11.2012 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

francesco tristano

Klavier 19.11.2012 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

Vio 26.11.2012 - 18.30 Uhr -

01.12.2012 - 20.00 Uhr -

Vo 22.12.2012 - 20.00 Uhr -

Vi 29.01.2013 - 20.00 Uhr -

behzod abdur 07.02.2013 - 18.30 Uhr -

Gerne schicken wir Ihnen unser neues Vorschauheft zu - berlin@schoneberg.de oder 030-22 4


2012/13

oline Konzerthaus, Kl. Saal

ingolf wunder

Klavier 03.03.2013 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

sky trio

Klavier 11.03.2013 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

ocal Kammermusiksaal

alexander krichel

avier Kammermusiksaal

alice sara ott

Passionskirche

martin stadtfeld

Klavier 30.04.2013 - 18.30 Uhr - Konzerthaus Kl. Saal

Klavier 14.05.2012 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

jan lisiecki

ioline Kammermusiksaal

Klavier 15.05.2013 - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal

raimov

valentina lisitsa

Klavier Konzerthaus, Kl. Saal

Termin noch nicht bekannt

Klavier

44 59 90 - Einzeltickets f端r alle Veranstaltungen unter 030-479 974 66 und www.schoneberg.de


120308.BS_Anz_130*183:Layout 1

08.03.2012

12:56 Uhr

Seite 1

BERLINER SYMPHONIKER Konzerte in der Philharmonie 2012 /2013

Die Berliner Symphoniker laden Sie zu einer anregenden Konzertsaison ein. So, 7. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie

Sonderkonzerte zum Jahreswechsel

Dirigent: Marcello Panni Solist: Pietro De Maria Klavier

„Silvester Latino“ Tango Symphonico Von Astor Piazzolla bis Johann Strauß

So, 28. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie C-Dur KV 551 (Jupiter) Richard Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 Dirigent: Martin Panteleev Solisten: Stefan Dohr Horn

So, 9. Dezember 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate F-Dur KV 165 (Motette für Sopran und Orchester) Robert Schumann Klavierkonzert a-moll op. 54 Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 5 d-moll op.107 (Reformations-Symphonie) Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Claire Meghnagi Sopran, Stanislav Bunin Klavier

So, 27. Januar 2013, 16 Uhr, Philharmonie Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42 (Bearbeitung von Ilmar Lapinsch) Cécile Chaminade Concertino für Flöte und Orchester op. 107 Ferruccio Busoni Divertimento für Flöte und Orchester op. 52 Antonín Dvor`´ák Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Dirigent: Ilmar Lapinsch Solisten: Stefanie Schaefer Mezzosopran, Antonio Amenduni Flöte

So, 14. April 2013, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine und Viola Arvo Pärt Tabula rasa, Doppelkonzert für zwei Violinen, Streicher und präpariertes Klavier Anton Bruckner Symphonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Livia Sohn Violine, Barry Shiffman Viola

So, 12. Mai 2013, 16 Uhr, Philharmonie Michail Glinka Ein Leben für den Zaren (Ivan Susanin), Ouvertüre Sergej Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll op. 63 Peter Tschaikowski Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 Dirigent: Lior Shambadal Solist: Francesco D’Orazio Violine

36

Mo, 31. Dezember 2012, Kammermusiksaal

Franz Schubert Symphonie Nr. 7 h-moll (Unvollendete) Frederik Chopin Klavierkonzert Nr. 2 Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

im Kammermusiksaal der Philharmonie Silvesterkonzert 15 Uhr und um 18:30 Uhr

Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Ensemble Cantango Berlin Änderungen vorbehalten Einzelpreise für die Abonnement-Konzerte in der Philharmonie (in Euro) I: 39,– € II: 35,– € III: 31,– € IV: 28,– € V: 22,– € VI: 16,– € VII: 9,– € (nur im freien Verkauf) 6 Konzerte im Abonnement mit 30% Ermäßigung auf den Einzelpreis (in Euro) I: 164,– € IV: 118,– €

II: 147,– € V: 93,– €

III: 131,– € VI: 68,– €

Bereits ab drei Konzerten Ihrer Wahl (außer Silvester) erhalten Sie die Abonnement-Ermäßigung! Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Nachmittag (Konzert um 15 Uhr für Abonnenten 10% Ermäßigung auf den Einzelpreis, in Euro) I: 45,– € IV: 34,– €

II: 40,– € V: 30,– €

III: 38,– € VI: 28,– €

Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Abend I: 60,– € IV: 45,– €

II: 55,– € V: 40,– €

III: 50,– € VI: 35,– €

Karten: telefonisch 030-325 55 62, Mo–Fr von 10-15 Uhr, per Fax 030-325 53 26, kontakt@berliner-symphoniker.de Wangenheimstr. 37-39, 14193 Berlin Veranstalter Berolina-Orchester e.V. Berliner Symphoniker www.berliner-symphoniker.de Einzelkarten auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen (CTS). Mit freundlicher Unterstützung


KONZERTHAUS BERLIN

SCHAUSPIELHAUS AM GENDARMENMARKT

t 2012/2013

Einladung zum Abonnemen

1. Konzert: Mittwoch, 25. Oktober 2012, 20 Uhr Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 Konzert C-Dur op. 56 (Tripelkonzert) Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“) 2. Konzert: Mittwoch, 18. November 2012, 20 Uhr Georg Friedrich Händel – Suite aus der „Wassermusik“ Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 („Jeunehomme-Konzert“) Franz Schubert – Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 3. Konzert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ KV 620 Franz Liszt – Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Engelbert Humperdinck – Vorspiel zum 1. Bild von „Hänsel und Gretel“ Peter Tschaikowsky – Nußknacker-Suite op. 71a 4. Konzert: Dienstag, 1. Februar 2013, 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart – Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 („Serenata notturna“) Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 5. Konzert: Dienstag, 23. März 2013, 20 Uhr Ludwig van Beethoven – Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a Max Bruch – Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Änderungen vorbehalten

HERIBERT BEISSEL – Leitung

Abonnementpreise: € 124,– / € 109,– / € 95,– / € 77,– / € 60,–

Informationen und Abonnements: c/o Konzertbüro Bocher Ludwigkirchplatz 12 · 10719 Berlin Tel. (030) 881 71 45 · Fax (030) 883 12 19 37


DAS ABENDPROGRAMM 1. BIS 16. JUNI 2012 FR 1. JUNI

18.05 ALTE MUSIK Freitagsvesper (3) „Vesperae In Exaltatione Sanctae Crucis“ aus dem Stift Heiligenkreuz in Wien 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Mark Murphy 20.04 BLINDVERKOSTUNG Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 22.04 HÖRSPIEL Amok Koma – Von Alfred Behrens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Randy Tytingvåg SA 2. JUNI

18.04 KAMMERMUSIK Antonín Dvořáks Klavierzyklus „Aus dem Böhmerwald“ 19.04 KULTURTERMIN Tatort Buch: Die Lust am Bösen Von Sigrid Hoff 19.30 THE VOICE – Michael Franks 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Seiji Ozawa dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Hector Berlioz, Peter Tschaikowsky 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011: Cæcilie Norby Quartet SO 3. JUNI

11.04 SONNTAGSKONZERT Dem Dirigenten Neeme Järvi zum 75. Geburtstag Werke von Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Max Reger, Franz Berwald, Dmitrij Schostakowitsch, Edvard Grieg, Carl Nielsen 14.04 FEATURE Es geschah am 2. Juni Warum der Tod von Benno Ohnesorg nicht vergessen ist 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (22) „Die blauen Blümlein all’“: Mendelssohn, ein Romantiker 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Die Brüder Graun am Hof Friedrichs des Großen 19.04 DAS GESPRÄCH

38

20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Vladimir Ashkenazy dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Hector Berlioz, Franz Liszt, Dmitrij Schostakowitsch 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 4. JUNI

18.05 ALTE MUSIK Zum 400. Todestag von Hans Leo Haßler (1) 19.04 KULTURTERMIN Sichere und saubere Großstädte – eine Illusion? 19.30 THE VOICE – Lail Arad 20.04 SCHÖNE STIMMEN Arabellissima: Lisa della Casa 21.04 MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Vinicio Capossela DI 5. JUNI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Streit ums Erbe – Wenn alte Konflikte neu aufbrechen 19.30 THE VOICE – Milla Kay 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Aus der Frühzeit des Streichquartetts Werke von Telemann, Mozart und Guillemain 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Worldwide Harp – Harfenklänge aus vier Kontinenten 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Strittmatters „Der Laden“ auf der Theaterbühne 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Indigo – How Blue Can You Get? MI 6. JUNI

18.05 OPERNFÜHRER Saverio Mercadante: Il giuramento (Der Schwur) 19.04 KULTURTERMIN Die schattengeborene Venus Frühe Forschungsreisen und alte Gemälde

19.30 THE VOICE – Ángela Tröndle 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Zum 400. Todestag von Hans Leo Haßler (2) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Peter Rundel 22.04 FEATURE Vor 60 Jahren: Beginn der Zwangsumsiedlungen an der innerdeutschen Grenze Der Walnussbaum hat nicht gestört 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Swinging London DO 7. JUNI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Erkennen Sie die Melodie? 19.04 KULTURTERMIN Der Theatermacher – Claus Peymann zum 75. Geburtstag 19.30 THE VOICE – Barbara Lahr 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Preisträger und Debütanten – aktuell 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Cymbalon Groove 22.04 PERSPEKTIVEN Irren ist menschlich Fehlerkultur und Fehlerforschung 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Mick Jagger FR 8. JUNI

18.05 ALTE MUSIK Zum 400. Todestag von Hans Leo Haßler (3) 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Kurt Elling 20.04 MUSIKSZENE BRANDENBURG Zu Gast im Studio: Andrea Palent und Thomas Schmidt-Ott 22.04 HÖRSPIEL Herr Jensen steigt aus Nach dem gleichnamigen Roman von Jakob Hein 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Céu SA 9. JUNI

18.04 KAMMERMUSIK Alfred Cortot zum 50. Todestag 19.04 KULTURTERMIN Wem gehört Franz Kafka?


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz 19.30 THE VOICE – Roch Voisine 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Semyon Bychkov dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Detlev Glanert, Richard Strauss Paavo Berglund dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Jean Sibelius, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011: Richard Galliano La Strada Quintet SO 10. JUNI

11.04 SONNTAGSKONZERT mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johannes Brahms, Richard Strauss, Richard Wagner, Maurice Ravel, Peter Tschaikowsky 14.04 FEATURE Die Stunde Null oder: Wie lang ist die Ewigkeit? Ein Besuch in der Mönchsrepublik Athos 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (23) Queen Victoria lässt bitten: Zur Mendelssohn-Rezeption III 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Raffinierte und delikate Gestalt des Niederlausitzer Orgelbaus – die Claunigk-Orgel in Waltersdorf 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Evan Christ dirigiert das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus Werke von Jacopo Baboni-Schilingi, Claude Debussy, György Ligeti 23.04 LATE NIGHT JAZZ Die neuen Leben deutscher Volkslieder MO 11. JUNI

18.05 ALTE MUSIK Fortepiano – Pianoforte (Teil 1) Eine klingende Geschichte des Hammerklaviers 1700–1900 19.04 KULTURTERMIN Frachtschifffahrt auf dem Rhein 19.30 THE VOICE – Colin Linden

20.04 SCHÖNE STIMMEN Umwerfend komischer Bassbuffo und Stimmvirtuose ersten Ranges: Enzo Dara 21.04 MUSIK DER GEGENWART Der Komponist Sidney Corbett 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais –Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Esperanza Spalding DI 12. JUNI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Feminismus in Rente? Die Zukunft der frauenbewegten Projekte 19.30 THE VOICE Lisa Wahlandt 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Deutsche Gründlichkeit und französischer Esprit: die Sinfonie Nr. 2 F-Dur von Théodore Gouvy 21.04 MUSIK DER KONTINENTE African Legends 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Die Evangelische Schule Neuruppin und ihre Schullosung 2012: Fische im Schwarm leben länger als einzelne 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND I’m Going Slightly Mad: Music From The Dark Side Of The Mind MI 13. JUNI

18.05 OPERNFÜHRER Franz Lehár: „Die lustige Witwe“ und „Der Graf von Luxemburg“ 19.04 KULTURTERMIN Wildschütz statt Schweine: Ein Dorf in der Prignitz macht Oper im Stall 19.30 THE VOICE – Signe Tollefsen 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Fortepiano – Pianoforte (Teil 2) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Höhenstürmer: Der Countertenor in der Neuen Musik 22.04 FEATURE Tatra – Die Reisen von Hanzelka und Zikmund 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Gemma Ray: Island Fire

DO 14. JUNI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Swinging Mozart, Rocking Bach – alte Musik im neuen Gewand 19.04 KULTURTERMIN Der Film verlässt das Kino Über das erste deutsche Filmmuseum in Berlin 19.30 THE VOICE – Ray Charles 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Jugend musiziert 2012 Die Teilnehmer aus Berlin und Brandenburg beim Bundeswettbewerb – eine Bilanz 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Meister der Bağlama: Taner Akyol 22.04 PERSPEKTIVEN Erste Liebe Part eins zwei drei und vier 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Elin Furubotn: Heilt Nye Vei FR 15. JUNI

18.05 ALTE MUSIK Fortepiano – Pianoforte (Teil 3) 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE Steve Tyrell 20.04 JAZZ BERLIN Großer Klang und Mathematik 22.04 HÖRSPIEL Anna Livia Plurabelle Von James Joyce 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Hamel SA 16. JUNI

18.04 KAMMERMUSIK Das Klaviertrio von Frédéric Chopin 19.04 KULTURTERMIN Jean-Jacques Rousseau Zum 300. Geburtstag am 28. Juni 2012 19.30 THE VOICE – Etta Jones 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Sergej Rachmaninow, Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011: Stanton Moore Trio

39


Übersicht

Konzertübersicht 1. Juni · Freitag 19.00 Uhr Schloss Charlottenburg: S. 8 Berliner Kammerorchester; R. Mell, Ltg. (Mozart, Tschaikowsky, Glasunow) 19.30 Uhr Mendelssohn-Remise: Bode-Trio (Renhart, Brahms) 20.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 Barock Orchester Berlin; S. Bevier, Dir. (Corelli, Bach, Händel, Vivaldi) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; D. Hope, Violine; C. Meister, Dir. (El Khoury, Bruckner) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: B. Grosvernor, Klavier (Bach, Chopin, Skrjabin, Rachmaninov, Ravel) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker u. a.; H. Blomstedt, Dir. (Beethoven: Missa solemnis) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 8 Junges Sinfonieorchester Berlin; S. Park, Violine; A. Schulz, Dir. (Bizet, Mendelssohn, Franck) 22.00 Uhr Bode-Museum: S. 3 Hornquartett des Deutschen Symphonie-Orchesters (Dauprat, Duvernoy, Kenn, Homilius, Mitushin, Reicha, Richter, Tscherepnin)

2. Juni · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Y. Zhang, Violine; J. Gartemann, Viola; A. Sorger, Cello; J. Weber, Flöte; M. Friedländer, Klavier (Mozart) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 Stuttgarter Hymnus-Chorknaben; R. J. Homburg, Ltg. (Schütz, Buxtehude, Bach) 19.00 Uhr Schloss Charlottenburg: S. 8 Programm wie 1. 6. 20.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 European Vivaldi Players; S. Bevier, Dir. (Vivaldi) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester (Programm wie 1. 6.) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: E. Virsaladze, Klavier (Mozart, Prokofjew, Chopin, Schumann) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 1. 6.) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 junges ensemble berlin u. a.; F. Markowitsch, Dir. (Bach: h-Moll-Messe)

3. Juni · Sonntag 11.00 Uhr Bode-Museum: Ensemble Tempesta (Dohnányi, Schnittke, Dvo®ák) 12.00 Uhr Haus des Rundfunks: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; L. Fuhry, Dir.; Chr. Schruff, Moderation (Smetana: Die Moldau) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Symphoniker; M. Panteleev, Dir.; O. Waalkes, Moderation („Orientalische Eulenspiegeleien“) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 14 vocal-concertisten; neuer chor berlin; Ensemberlino Vocale 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 2. 6. 18.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 Salonorchester Berlin; S. Hülsmann und M. Stange, Gesang

40

18.00 Uhr Frankfurt/Oder, Konzerthalle: S. 5 junges ensemble berlin u. a.; F. Markowitsch, Dir. (Bach: h-Moll-Messe) 19.00 Uhr Jazz-Institut Berlin: S. 12 Studierende des Jazz-Instituts (J. Niemack: Combing the Wind) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; F. Strobel, Dir.; H. Feuerstein, Moderation (Wiliams, Bernstein, North, Herrmann, Goldsmith u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 1. 6.)

4. Juni · Montag 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; D. Barenboim, Klavier und Dir. (Mozart, Bruckner) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Artemis Quartett; N. Angelich, Klavier (Brahms, Schostakowitsch)

S. 5

5. Juni · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; D. Barenboim, Klavier und Dir. (Mozart, Bruckner) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 11 M. Badczong, Klarinetten; Chr. Paté, Akkordeon; S. Josel, E-Gitarre (Martínez, Isaacson, Greenwald, Reid, Ercetin, Rodríguez, Lou, Jiménez)

6. Juni · Mittwoch 13.00 Uhr Maison de France: S. 3 K. Glass, Violine; B. Piotrowska, Cello; A. Kirichenko, Klavier (Dvo®ák: Dumky-Trio) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 14 Arcos Orchestra; C. Pescia, Klavier; J. E. Kelly, Dir. (Mozart, Eliasson, LeFanu, Schostakowitsch) 20.15 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Philharmonisches Streichquintett (Wolf, Brahms, Dvo®ák)

7. Juni · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; S. Gabetta, Violoncello; A. Volmer, Dir. (Pärt, Schostakowitsch, Dvo®ák) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: E. Garanˇca, Mezzosopran; Münchner Rundfunkorchester; K. M. Chichon, Dir. (Bizet, Tschaikowsky, Gounod, Saint-Saëns) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 14 Quatuor Zaïde (Fauré, Xenakis, Debussy)

8. Juni · Freitag 19.00 Uhr Emmaus-Kirche: S. 14 Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester; J. Przygodda, Cello; U. M. Metzger, Dir. (Sibelius, Schumann, Franck) 19.30 Uhr Centre Bagatelle: S. 15 ARC de Trio (Hauschild, Schumann, Piazzolla; Dvo®ák) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester (Programm wie 7. 6.) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 A. Prohaska, Sopran; E. Schneider, Klavier; L. Eidinger, Sprecher


Übersicht

1. Juni – 31. August 2012 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 11 C. Levine, Flöten (Emeliantseva, Schwartz, Haddad, Simon, Moguillansky, Baca, Rubbert, Ferneyhough, Reiter)

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; F. P. Zimmermann, Violine; M. Jansons, Dir. (Smetana, Martin˚u, Dvo®ák)

13. Juni · Mittwoch

9. Juni · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Trio NeuKlang (Beethoven, Brahms, Piazzolla u. a.) 18.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: P. Massa, Klavier (Brahms, Franck) 18.45 Uhr Caputh, Schloss und Park: UdK Bigband; Sax Solenne Saxophon-Quartett u. a. (6. Caputher Schlossnacht) 20.00 Uhr Französischer Dom: Barock Orchester Berlin; S. Bevier, Dir. (Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester (Programm wie 7. 6.) 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: Streicher-Ensemble der Berliner Symphoniker (Mozart, Mendelssohn, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 8. 6.)

S. 8 S. 15 S. 28 S. 9 S. 6 S. 10

10. Juni · Sonntag 10.00 bis Konzerthaus: S. 6 17.00 Uhr Tag der offenen Tür 11.00 Uhr Komische Oper Berlin: Kinderchor der KOB; Chr. Rosiny und J. Richter, Ltg. (Konzert für Kinder) 11.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts 14.00 Uhr Brandenburg, Dom: S. 16 Mozarts „Krönungsmesse“ im Festgottesdienst 15.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 15 Cantus domus u. a. (Bizet: Carmen) 16.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 K. Wasiak, Klavier (Bach, Bach/Busoni) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 15 Hanns-Eisler-Chor; Chor der Humboldt-Universität; studiosi cantandi 16.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 Kameleon Big Band; M. Harig, Ltg. 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 9. 6. 18.00 Uhr Gemeindehaus Friedenau: S. 16 TenHagen Quartett (Haydn, Hauschild, Ravel) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 8. 6.) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Karl-Forster-Chor; J. Kowalski, Altus u. a.; V. Hedtfeld, Ltg. (Orff: Carmina burana)

11. Juni · Montag 20.00 Uhr Deutsche Oper Berlin: Bigband der DOB; J. Whigham, Ltg.

12. Juni · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 Lehrende der HfM (Frühling, Bruch, Schönberg) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; H. Sermet, Klavier; R. Norrington, Dir. (Mendelssohn, Ravel, Beethoven)

18.00 Uhr Philharmonie, Hermann-Wolff-Saal: „Das Konzert“ (Film von R. Mihaileanu) 19.30 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; R. Norrington, Dir. (Beethoven: 3. Sinfonie) 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 Studierende der UdK (Kammermusik) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 J. DiDonato, Mezzosopran; D. Zobel, Klavier (Vivaldi, Fauré, Schubert, Schumann, Rossini u. a.)

14. Juni · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 16 Berliner Cappella; Junge Sinfonie Berlin; K. Behnke, Dir. (Haydn: Die Schöpfung) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 Konzerthaus Kammerorchester; B. Forck, Ltg. (Bach, Händel, Rameau) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Philharmoniker u. a.; Y. Nézet-Séguin, Dir. (Berio, Tschaikowsky, Ravel)

15. Juni · Freitag 19.30 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters (Kammermusik) 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 M. Rezler, Violine; H. Görtz, Klavier (Grieg: Die Violinsonaten) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; Chr. Zacharias, Klavier und Ltg. (Bach, Zimmermann, Schumann) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 16 Musici Medici; J. Bruns, Ltg. (Beethoven, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Philharmoniker (Programm wie 14. 6.)

16. Juni · Sonnabend 10.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung 15.00 Uhr Glambeck, Dorfkirche: S. 28 A. Beurmann, Orphika; E. Sell und H. Herzig, Klavier 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 J. Sonsky, Violine; G. Tiefuhr, Cembalo (Vivaldi, Tartini, Scarlatti, Strawinsky) 17.00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche: S. 17 Cappella academica; M. Edenwald, Harfe; T. Mehling, Ltg. (Cherubini, Boieldieu, Franck) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 M. Armbrecht, Orgel (Bach, Vierne, Rogg) 18.00 Uhr Jüterbog, Nikolaikirche: S. 28 Kantorei Marienfelde; Arun Choral Society u. a.; P.-M. Seifried, Ltg. (Brahms: Ein deutsches Requiem) 19.30 Uhr ccc filmstudios: S. 17 junges ensemble berlin; M. Riedel, Dir. (Mahler: 5. Symphonie) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester (Programm wie 15. 6.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Philharmoniker (Programm wie 14. 6.)

41


Übersicht

Konzertübersicht 17. Juni · Sonntag

21. Juni · Donnerstag

10.00 bis UdK, Kammersaal: S. 13 14.00 Uhr Klavierkurs mit Prof. Sorin Enachescu 10.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 17 B. Forck, Violine; H. Saretz, Cembalo (Vivaldi, Benda, Telemann, Graun, Bach) 15.30 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: S. 16 Akademisches Orchester Berlin; P. Aderhold, Dir. (Dvo®ák, Grieg, Beethoven) 16.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 Akademie für Alte Musik (Reutter, Caldara, Fux) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 17 junges ensemble berlin; M. Riedel, Dir. (Mahler: 5. Symphonie) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 16. 6. 19.00 Uhr Jazz-Institut Berlin: S. 13 Studierende des Jazz-Instituts (Singers’ Night) 19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 12 Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung (Preisträgerkonzert) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; A. Vinnitskaya, Klavier; M. Janowski, Dir. (Dvo®ák, Rachmaninow) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Stipendiaten der Orchester-Akademie und der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung (Weill, Zemlinsky, Françaix, Gubaidulina, Pärt)

19.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 17 Symposium „Perspektiven der Forschung zur Hofoper im 18. Jahrhundert 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 20 K. Zimerman, Klavier; Hagen Quartett (Bacewicz, Janá∫ek, Schumann) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 22 Camerata Europæa; F. Hölscher, Violine; M. Makraki, Dir. (Koukos, Mozart, Borboudakis, Schubert) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; M. Goerne, Bariton; M. Jansons, Dir. (Mahler, Tschaikowsky)

18. Juni · Montag 20.00 Uhr Haus am Waldsee: S. 18 Oberon Trio (Haydn, Beethoven, Schostakowitsch) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 18 Berliner Sibelius Orchester; S. Gornik, Sopran; S. Dodds, Dir. (Wagner, Strauss, Bartók) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 7 Akademie für Alte Musik (Reutter, Caldara, Fux) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 18 Spectrum Concerts (Prokofjew, Mendelssohn, Chausson)

19. Juni · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 7 Akademie für Alte Musik (Reutter, Caldara, Fux) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 M. Kožená, Mezzosopran; Mitglieder der Berliner Philharmoniker (Debussy, Falla, Ravel, Fauré, Busoni, Chausson, Canteloube)

20. Juni · Mittwoch 13.00 Uhr Maison de France: S. 3 J. Kuruková, Mezzosopran; M. Gerhardt, Viola; T. Feinstein, Klavier (Berlioz, Fauré, Debussy, Löffler) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 20 M. Maisky, Violoncello; L. Maisky, Klavier (Schubert, Debussy, Granados, Sarasate, Albéniz, Cassadó, Falla) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 19 ensemble mini; J. Gale, Dir. (Mahler, Zemlinsky)

42

22. Juni · Freitag 10.00 bis Musikinstrumenten-Museum: S. 17 18.00 Uhr Symposium (siehe 21. 6.) 19.30 Uhr Waltersdorf bei Luckau, Dorfkirche: S. 31 Martin Schmeding, Orgel; Marie Schmeding, Blockflöte (Bach, Graun, Scarlatti, Soler, Mozart) 20.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 E. Birringer, Klavier (Chopin) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester; V. Fedoseyev, Dir. (Glasunow, Strawinsky, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Kafkaskop (5 Musiktheaterstücke nach Kafkas „Brief an den Vater“) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 21. 6.) 20.30 Uhr Jüterbog, Kulturquartier Mönchenkloster: S. 28 Just Violins (Telemann, Bartók, Monti, Lachner)

23. Juni · Sonnabend 14.00 bis Jüterbog, Busbahnhof: S. 28 18.00 Uhr Orgelexkursion Jüterbog-Oehna 15.30 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 J. Dalitz, Orgel (Buxtehude, Bach, Franck, Reger) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 S. Grützmann, Klavier (Beethoven, Debussy, Schumann) 17.00 Uhr Frankena bei Doberlug-Kirchhain, St. Pantaleon: S. 31 Martin Schmeding, Orgel; Marie Schmeding, Blockflöte (Rossi, Reincken, Händel, Bach, Mealli, Telemann) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 D. Hubov, Orgel (Liszt, Merkel, Bartmuss) 18.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 Streichersolisten der Deutschen Oper Berlin (Brahms) 19.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 22 Sommerkonzert der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 9 European Vivaldi Players; S. Bevier, Dir. (Vivaldi) 20.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 V. Shal, Gitarre (Dowland, Tárrega, Villa-Lobos, Sor, Berkeley, Bach, Cardoso, Morel, Albéniz) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester (Programm wie 22. 6.) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Kafkaskop (siehe 22. 6.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; T. Sokhiev, Dir. (Haydn, Brahms, Elgar)


Übersicht

1. Juni – 31. August 2012 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosshof: Millöcker: Der Bettelstudent 22.30 Uhr Komische Oper Berlin: J. Tarasenok, Bajan; K. Canarius, Cello (Gubaidulina, Piazzolla, Strawinsky u. a.)

S. 30

24. Juni · Sonntag 11.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Arien und Lieder) 11.30 Uhr Synagoge Rykestraße: S. 22 Sing-Akademie zu Berlin u. a.; J.-U. Jirka, Ltg. (Haydn, Meyerbeer, Mundry, Fasch, Mendelssohn) 16.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester (Programm wie 22. 6.) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 23. 6. 17.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 Brass Band Berlin; T. Hoffmann, Ltg. (Classic, Jazz & Comedy) 17.00 Uhr Straupitz/Spreewald, Schinkelkirche: S. 31 Martin Schmeding, Orgel; Marie Schmeding, Blockflöte (Bruna, Soler, Grieg, Gade, Roman) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 Kantoreien aus der EKBO, Band und Streicher (H. Schütz, M. Schütz, Bach) 18.00 Uhr Jüterbog, Kulturquartier Mönchenkloster: S. 28 Ensemble Bassa (Tangokonzert) 19.00 Uhr Jazz-Institut Berlin: S. 13 John Hollenbecks Large Ensemble (Brookmeyer, Ellington, Evans, Russell, Hollenbeck) 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 9 Barock Orchester Berlin; S. Bevier, Dir. (Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Kafkaskop (siehe 22. 6.) 20.15 Uhr Waldbühne: Berliner Philharmoniker; D. Kashimoto, Violine; A. Nelsons, Dir. (Tschaikowsky)

25. Juni · Montag 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Sonar Quartett; A. Lücker, Moderation (Xenakis: Tetras) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Wiener Akademie; J. Malkovich, Schauspieler; M. Haselböck, Dir. (Vivaldi, Haydn, Mozart, Beethoven, Gluck) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: Streichquartett der Deutschen Staatsoper (Schostakowitsch, Fauré, Schubert)

26. Juni · Dienstag 19.00 Uhr Jazz-Institut Berlin: S. 13 Ensembles des Jazz-Instituts 19.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 20 D. Kadouch, Klavier (Liszt, Medtner, Tanejew, Mussorgsky) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 20 Kremerata Baltica; N. Altstaedt, Violoncello (Sallinen, Haydn, Mozart) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: B. McFerrin, Sänger; Ch. Corea, Klavier („Together“) 20.00 Uhr Schiller Theater: D. Barenboim, Klavier (Schubert)

27. Juni · Mittwoch 14.00 Uhr Konzerthaus: S. 7 Mitglieder des Konzerthausorchesters 19.30 Uhr Potsdam, Friedenskirche: S. 30 C. Brizi, Orgel (Mozart, Debussy) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 21 London Mozart Trio (Martin˚u, Brahms, Rachmaninov) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 23 Collegium musicum; D. Miteva, Ltg. (Brahms, Vivaldi, Bernstein)

28. Juni · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 21 Festivalorchester; G. Bühl, Dir. (Mozart) 20.00 Uhr Konzerthaus, Musikclub: S. 24 musica reanimata (Gesprächskonzert über Will Eisenmann) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 23 Collegium musicum; D. Miteva, Ltg. (Brahms, Vivaldi, Bernstein) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: Mitglieder der Staatskapelle (Yun, Mozart, Messiaen) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosshof: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Operngala) 22.30 Uhr Schiller Theater: A. Queiroz, Sopran; Mitglieder der Staatskapelle (Brasilianische Nacht)

29. Juni · Freitag 20.00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche: S. 23 Symphonisches Orchester der HU; K. von Gutzeit, Cello; Chr. Silber, Dir. (Dvo®ák, Schostakowitsch) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 4 Orchester der Komischen Oper Berlin; R. Capuçon, Violine; P. Lange, Dir. (Strawinsky, Zimmermann, Mendelssohn) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosshof: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Operngala)

30. Juni · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Poinsett Trio (Beethoven, Ravel, Mendelssohn) 16.00 Uhr Bergsdorf, Kulturscheune: S. 28 Kammeroper Dresden (Mozart: Die Zauberflöte) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 E.-Chr. Schönweiss, Violine; G. Kennel, Orgel (Bach) 18.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 Barocktrompeten Ensemble Berlin; J. Plietzsch, Ltg. (Boyce, Merulo, Sanz, Speer, Storace, Gabrieli, Stanley, Alcock, Clarke, Mattheis u. a.) 19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 13 Stipendiaten der Ad Infinitum Foundation und des DAAD (Strawinsky, Mahler, Schubert, Beethoven) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 21 Trondheim Solisten; V. Repin, Violine (Grieg, Mendelssohn, Bartók, Kreisler, Sarasate) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosshof: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Operngala)

1. Juli · Sonntag 13.00 Uhr Bebelplatz: Staatskapelle Berlin; Y. Bronfman, Klavier; D. Barenboim, Dir. (Tschaikowsky) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Programm wie 30. 6.

S. 8

43


Übersicht

Konzertübersicht 17.00 Uhr Jazz Institut Berlin: S. 13 Studierende des Jazz-Instituts (Piano „Blue Hour“) 20.00 Uhr Haus am Waldsee: S. 18 Ensemble Mediterrain (Grieg, Schönberg)

2. Juli · Montag 19.00 Uhr Zitadelle Spandau: Bob Dylan and his Band

S. 24

3. Juli · Dienstag 19.30 Uhr UdK, Theatersaal: S. 13 Studierende der UdK; E. Fresis, Ltg. (Cavalli: La Calisto) 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 9 European Bach Players; S. Bevier, Dir. (Bach)

4. Juli · Mittwoch 19.30 Uhr UdK, Theatersaal: S. 13 Studierende der UdK; E. Fresis, Ltg. (Cavalli: La Calisto) 19.30 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: S. 30 M. Karas, Orgel (Bruhns, Franck) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; A.-S. Mutter, Violine; D. Barenboim, Dir. (Brahms)

5. Juli · Donnerstag 19.00 Uhr Rheinsberg, Schloss (Spiegelsaal): S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Graun, Hasse, Friedrich II.) 19.30 Uhr UdK, Theatersaal: S. 13 Studierende der UdK; E. Fresis, Ltg. (Cavalli: La Calisto)

6. Juli · Freitag 11.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: Kammeroper Schloss Rheinsberg (Arien und Lieder) 19.00 Uhr Rheinsberg, Schloss (Spiegelsaal): S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Graun, Hasse, Friedrich II.) 19.30 Uhr UdK, Theatersaal: S. 13 Studierende der UdK; E. Fresis, Ltg. (Cavalli: La Calisto) 19.30 Uhr Groß Leuthen bei Lübben, Dorfkirche: S. 31 M. Markuszewski, Orgel (Sweelinck, Pachelbel, Bach u. a.) 21.00 Uhr Rheinsberg, Anlegestelle Seestraße: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg („Der singende See“) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 In Spirit (Wort und Jazzmusik)

7. Juli · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 N. Takahashi und B. Lehmann, Klavier (Mozart, Schubert, Ravel) 17.00 Uhr Vetschau, Deutsch-Wendische Doppelkirche: S. 31 M. Markuszewski, Orgel (Bach, Loewe, Händel, Bellini) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 M. Setchell, Orgel (Saint-Saëns, Guilmant, Maquaire, Bridge) 18.00 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: S. 24 Junges Orchester der FU; H. Fuchs, Trompete; A. Rebstein, Dir. (Rossini, Arutjunjan, Rimski-Korsakow) 19.00 Uhr Rheinsberg, Schloss (Spiegelsaal): S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Graun, Hasse, Friedrich II.) 19.30 Uhr UdK, Theatersaal: S. 13 Studierende der UdK; E. Fresis, Ltg. (Cavalli: La Calisto)

44

20.00 Uhr Schiller Theater: Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra; D. Barenboim, Dir. (Boulez) 21.00 Uhr Rheinsberg, Anlegestelle Seestraße: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg („Der singende See“)

8. Juli · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 50 N. Anger, Violoncello; N. Gerassimez, Klavier (Schumann, Beethoven, Debussy, Piazzolla) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 7. 7. 17.00 Uhr Doberlug, St. Marien: S. 31 M. Markuszewski, Orgel (Mendelssohn, Brahms u. a.) 18.00 Uhr Emmaus-Kirche: S. 24 Junges Orchester der FU; H. Fuchs, Trompete; A. Rebstein, Dir. (Rossini, Arutjunjan, Rimski-Korsakow) 19.00 Uhr Jazz-Institut Berlin: S. 23 Björn Sickert’s „Arrangers Concert“

10. Juli · Dienstag 20.00 Uhr Berliner Dom: Festival Orchestra Berlin; S. Bevier, Dir. (Corelli, Puccini, Pergolesi, Rossini, Vivaldi)

S. 9

11. Juli · Mittwoch 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 23 Studierende der UdK (Kammermusik) 19.30 Uhr Potsdam, Friedenskirche: S. 30 M. Jacob, Orgel (Boëllmann, Reger) 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 23 Ensembles der Humboldt Universität; A. Lebek, Ltg. (Brahms, Saint-Saëns, Fauré)

12. Juli · Donnerstag 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 23 Ensembles der Humboldt Universität; Chr. Silber, Ltg. (Brahms, Dvo®ák) 20.00 Uhr Schiller Theater: I. Bostridge, Tenor; J. Drake, Klavier (Purcell, Bach, Haydn, Britten, Weill) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

13. Juli · Freitag 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 25 G. Rehm, Sopran; K. S. Ahn, Bariton; M. Samuil, Klavier (Operngala) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schloss (Spiegelsaal): S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Liebes- und Trinklieder des deutschen Barock) 20.00 Uhr Wittenberge, Alte Ölmühle: S. 24 u. 29 Gesangssolisten; Deutsches Filmorchester Babelsberg u. a.; H. W. Florin, Ltg. („Viva España!“) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 In Spirit (Wort und Jazzmusik)

14. Juli · Sonnabend 16.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: M. Goto, Klavier (Liszt) 16.00 Uhr Chorin, Kloster: J. Libuda, Kontrabass (Eigene Kompositionen)

S. 25 S. 28


Übersicht

1. Juni – 31. August 2012 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 C. Alex, Orgel (Bach, Mendelssohn, Martin) 19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 23 Studierende der UdK (Beethoven, Juon, Hindemith, Yun, Blacher, Goldmann) 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 25 O. G. Aydin, Sopran; I. Nikolskaya, Mezzosopran; U. Kuzuluk, Tenor; M. Samuil, Klavier (Operngala) 20.00 Uhr Lindow, Evangelische Kirche: S. 28 Berliner Akkordeon Quartett BAQ (Dowland, Bach, Piazzolla, Rabenalt, Breitenbach) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schloss (Spiegelsaal): S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Liebes- und Trinklieder des deutschen Barock) 20.00 Uhr Wittenberge, Alte Ölmühle: S. 24 u. 29 Programm wie 13. 7.

15. Juli · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 50 K. Öhmann, Violoncello; E. Öhmann, Schlagzeug (Maric, Wuorinen, Barrière, Huber, Järnegard, Stockhausen) 11.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Arien und Lieder) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

17. Juli · Dienstag 20.00 Uhr Berliner Dom: Festival Orchestra Berlin; S. Bevier, Dir. (Schubert, Puccini, Grieg, Tschaikowsky)

S. 9

18. Juli · Mittwoch 19.30 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: S. 30 G. Archer, Orgel (Tower, Reger) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

19. Juli · Donnerstag 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

20. Juli · Freitag 19.30 Uhr Lauta bei Senftenberg, St. Laurentius: S. 31 A. Firlus, Orgel; K. Firlus, Gambe (Bach, Händel) 20.00 Uhr Zitadelle Spandau: S. 24 N. Kennedy, Violine u. a. (Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 In Spirit (Wort und Jazzmusik)

21. Juli · Sonnabend 15.00 und Glambeck, Dorfkirche: S. 28 17.30 Uhr M. Stöckigt, J. G. von Wrochem, Sonja und Shanti Sungkono, Klavier (Bach, Mozart, Saint-Saëns u. a.) 17.00 Uhr Golßen, Ev. Stadtkirche: S. 31 A. Firlus, Orgel; K. Firlus, Gambe (Telemann, Mendelssohn, Rheinberger, Reger) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 S. Hamburger, Orgel (Bach, Vierne, Michel)

20.00 Uhr Lindow, Evangelische Kirche: S. 28 Atrium Ensemble Berlin (Vokalwerke für vier Männerstimmen) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich)

22. Juli · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 50 M.-L. Bodendorff, Klavier (Schumann, Liszt, Mussorgsky) 11.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 M. Jentzsch, Tenor; J. Seers, Klavier (Schubert, Duparc, Wagner u. a.) 16.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 M. Masycheva, Klavier (Bach, Scarlatti) 17.00 Uhr Schloss Britz: S. 11 D. Slyder, Mandoline und Dobra; T. Henry, Geige, Gitarre und Gesang u. a. (Bluegrass) 17.00 Uhr Neuzelle, Klosterkirche: S. 31 A. Firlus, Orgel; K. Firlus, Gambe (Finger, Surzynski, Russell, Dubois, Mácha) 20.00 Uhr Neuzelle, Kloster (Kreuzhof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

24. Juli · Dienstag 19.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich) 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 9 Barock Orchester Berlin; S. Bevier, Dir. (Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni)

25. Juli · Mittwoch 19.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich) 19.30 Uhr Potsdam, Friedenskirche: S. 30 W. Kleindopf, Orgel (Bach, Whitlock) 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 25 Van Baerle Trio (Ravel, Saint-Saëns, Martin) 20.00 Uhr Beeskow, Burg (Burghof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

26. Juli · Donnerstag 19.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 Streicher-Ensemble der Berliner Symphoniker (Mozart, Mendelssohn, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Beeskow, Burg (Burghof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

27. Juli · Freitag 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 25 B. Appl, Bariton; J. Ware, Klavier (Schubert: Die schöne Müllerin) 20.00 Uhr Beeskow, Burg (Burghof): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 In Spirit (Wort und Jazzmusik)

28. Juli · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 S. Wiedemann, Mezzosopran; B. Schönleber, Klavier; K. Nothnagel, Sprecher (Schumann)

45


Übersicht

Konzertübersicht 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 R. Edgington, Orgel (Bach, Ritter, Vierne) 20.00 Uhr Haus am Waldsee: S. 18 Chr. Ihle Hadland, Klavier (Grieg, Schubert, Janá∫ek) 20.00 Uhr Frankfurt/Oder, Konzerthalle (Atrium): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka) 20.00 Uhr Rheinsberg, Schlosstheater: S. 30 Kammeroper Schloss Rheinsberg (Kronprinz Friedrich)

29. Juli · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 50 H. Arapelyan, Saxophon; L. Poghosyan, Klavier (Borne, Milhaud, Falla, Molinelli) 16.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 K. Wasiak, Klavier (Chopin) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 28. 7. 16.00 Uhr Saxdorf, Kirche: S. 29 Barockensemble Senza Sordini; A.-K. Schenck, Sopran/Ltg. 20.00 Uhr Waldbühne: West-Eastern Divan Orchestra; D. Barenboim, Dir. (Beethoven) 20.00 Uhr Frankfurt/Oder, Konzerthalle (Atrium): S. 29 Oper Oder Spree (Schubert: Die Freunde von Salamanka)

31. Juli · Dienstag 20.00 Uhr Berliner Dom: European Vivaldi Players; S. Bevier, Dir. (Vivaldi)

S. 9

1. August · Mittwoch 19.30 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: G. Biagetti, Orgel (Walther, Zwart)

S. 30

3. August · Freitag 19.30 Uhr Prießen bei Doberlug-Kirchhain, Dorfkirche: S. 31 J. T˚uma, Orgel; Y. Oshima, Flöte (Händel, Fischer, Bach u. a.) 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: S. 30 Mozart: Die Hochzeit des Figaro 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 In Spirit (Wort und Jazzmusik)

4. August · Sonnabend 15.00 Uhr Chorin, Kloster: S. 28 Cappella Istropolitana; Chr. Soldan, Klavier und Ltg. (Mozart) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Sh. Isobe, Klarinette; Ch. Yokoyama-Tancke, Klavier (M. E. von Sachsen-Meiningen, Schumann, Brahms u. a.) 17.00 Uhr Möbiskruge bei Eisenhüttenstadt, Dorfkirche: S. 31 J. T˚uma, Orgel; Y. Oshima, Flöte (Händel, Nauss, Morandi, Stanley) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 A. Jetter, Orgel (Jongen, Weitz, Dupré) 19.30 Uhr Brodowin, Dorfkirche: S. 28 Barock Ensemble Berlin („Alles Oper – oder was?“) 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: S. 30 Mozart: Die Hochzeit des Figaro

5. August · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: I. Zorman, Violine; L. Stepanova, Klavier (Messiaen, Schumann, Schubert, Prokofjew) 15.00 Uhr Heiligengrabe, Stiftskirche: Ensemble Concert Royal (Bach, Homilius u. a.)

46

S. 50 S. 28

16.00 Uhr Französischer Dom: S. 9 V. Shal, Gitarre (Johnson, Scarlatti, Villa-Lobos, Sor, Bach, Barrios, Dyens, Aleksandrov) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 4. 8. 16.00 Uhr Chorin, Kloster: S. 28 Barock Ensemble Berlin („Immer wieder – immer anders!”) 17.00 Uhr Lübben/Spreewald, Paul-Gerhardt-Kirche: S. 31 J. T˚uma, Orgel; Y. Oshima, Flöte (Händel, Guilmant, Musil)

7. August · Dienstag 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: Mozart: Die Hochzeit des Figaro

S. 30

8. August · Mittwoch 19.30 Uhr Potsdam, Friedenskirche: R. Richter, Orgel (Bach, Michel) 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: Mozart: Die Hochzeit des Figaro 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: Festival Quintett (Dvo®ák)

S. 30 S. 30 S. 26

9. August · Donnerstag 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: Festival Ensemble (Tschaikowsky, Mozart)

S. 26

10. August · Freitag 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: Mozart: Die Hochzeit des Figaro 20.00 Uhr Französischer Dom: European Vivaldi Players; S. Bevier, Dir. (Vivaldi) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: In Spirit (Wort und Jazzmusik)

S. 30 S. 9 S. 10

11. August · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: A. Schlicker, Violine; D. Launay, Cello (Bach) 17.00 Uhr Altfriedland, Kloster: Ensemble Artemision (Musik der französischen Renaissance) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: I. Bredenbach, Orgel (Buxtehude) 18.00 Uhr Ribbeck, Dorfkern: Ribbecker Sommernacht 19.30 Uhr Angermünde, St. Marienkirche: Collegium Marianum Prag (Zelenka, Fasch) 19.30 Uhr Rheinsberg, Heckentheater: Mozart: Die Hochzeit des Figaro

S. 8 S. 28 S. 10 S. 29 S. 29 S. 30

12. August · Sonntag 11.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: M. Tchiba, Klavier (Debussy, Tchiba, Skrjabin, Kodály, Kurtág, Brahms) 11.00 Uhr Kappe, Dorfkirche: Some Handsome Hands (Bach, Joplin u. a.) 16.00 Uhr Französischer Dom: O. Monakh, Klavier (Mozart) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Programm wie 11. 8. 16.00 Uhr Buckow, Stadtpark: Diana Quintett Berlin (Mozart, Onslow) 17.00 Uhr Potsdam, Friedenssaal: Die Kleine Cammer-Music (Graun, Kirnberger, Bach)

S. 50 S. 28 S. 9 S. 8 S. 28 S. 29


Übersicht

1. Juni – 31. August 2012 17.00 Uhr Wichmannsdorf, Kirche: S. 29 H. Blažíková und B. Sojková, Sopran/gotische Harfe (Italienische Musik des Mittelalters)

14. August · Dienstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 26 Landesjugendorchester Rheinland- Pfalz; M. Krullmann, Saxophon; H. Bäumer, Dir. (Sibelius, Glasunow, Brahms)

15. August · Mittwoch 19.30 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: S. 30 R. Kunz, Orgel (Grigny, Bach) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 26 Heath Quartett; M. Collins, Klarinette (Mozart, Brahms)

16. August · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: P. Jablonski, Klavier (Liszt, Gershwin, Barber u. a.)

S. 26

17. August · Freitag 19.30 Uhr Pretschen bei Lübben, Dorfkirche: W. Kogert, Orgel (Mozart, Kerll, Estermann) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: In Spirit (Wort und Jazzmusik)

S. 31 S. 10

18. August · Sonnabend 15.00 Uhr Chorin, Kloster: Konzerthausorchester Berlin; I. Fischer, Dir. (Brahms, Dvo®ák) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: BellClassicTrio (Kuhlau, Weber, Bruch, Mendelssohn) 16.00 Uhr Naugarten, Ruhlandhalle „Kokurina“: Ars Choralis Coelln; M. Jonas, Ltg. 17.00 Uhr Hornow bei Spremberg, Dorfkirche St. Martin: W. Kogert, Orgel (Mozart, Kerll, Schmelzer, Herndler, Schmidt) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: M. Grill, Orgel (Bach, Debussy, Karg-Elert)

S. 28

S. 29 S. 31 S. 10

19. August · Sonntag

22. August · Mittwoch S. 30 S. 27

23. August · Donnerstag 19.00 Uhr Brodowin, Dorfkirche: Herrenwieser Vokalensemble; M. Krumbiegel, Ltg. („All meine Herzgedanken“) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: Ch. Zhang, Klavier (Schumann, Szymanowski)

S. 28 S. 27

S. 10

25. August · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Paracelsusquartett Wien; A. Malter, Klavier (Mozart u. a.) 16.00 Uhr Bülowssiege, Gutshof der Romantik: S. 29 Schwarzenburgische Harmonie 16.00 Uhr Schönfließ, Kirche: S. 29 Anatolian Jazz Orchestra 17.00 Uhr Petzow, Schinkel-Kirche: Martin Ludwig, Orgel; Martina Ludwig, Gesang 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 J. Nitschke, Orgel (Bach, Reger, Dupré) 18.00 bis Schloss Britz: 24.00 Uhr Lange Nacht der Museen 19.00 Uhr Heiligengrabe, Stiftskirche: S. 28 U. Komischke, Trompete; T. Pech, Orgel (J. S. Bach) 19.30 Uhr Templin, Maria Magdalenen Kirche: S. 29 Akademie für Alte Musik Stettin (Haydn, Kraus u. a.) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 27 A. Gorlatch, Klavier (Beethoven, Debussy) 20.00 Uhr Schönwalde, Antiquarium: S. 29 M. Sens, Kabarettist (Das Casanova-Prinzip) 16.00 Uhr Französischer Dom: Festival Orchestra Berlin; S. Bevier, Dir. (Vivaldi) 16.00 Uhr Gerswalde, Wasserburgruine: Capella de la Torre; K. Bäuml, Ltg. (Luthers Hochzeitsmusiken) 16.00 Uhr Strehlow, Feldsteinkirche: Heinavanker Vokalensemble (Jesu Ausfahrt) 16.00 Uhr Schloss Britz: Damenorchester Salome; B. Erchinger, Ltg. (Swing, Jazz, Latin, Soul) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Programm wie 25. 8. 16.00 Uhr Buckow, Stadtpark: Schwarzenburgische Harmonie (Mozart, Hummel)

S. 9 S. 29 S. 29 S. 11 S. 8 S. 28

27. August · Montag 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 27 Sh. Kam, Klarinette; M. Porat, Klavier (Brahms, Bartók u. a.)

28. August · Dienstag 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 9 Barock Orchester Berlin; S. Bevier, Dir. (Händel, Pachelbel, Manfredini, Bach, Albinoni, Vivaldi) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 27 Berlin International Music Festival Orchestra; G. Bühl, Dir. (Mozart)

29. August · Mittwoch 19.30 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: D. Ikhina, Orgel (Bach, Kushnarev)

S. 30

31. August · Freitag

24. August · Freitag 18.00 Uhr Botanischer Garten: Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters (Albéniz, Berkeley, Kálmán, Lully, Massenet u. a.)

S. 27

26. August · Sonntag S. 8

16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Programm wie 18. 8. 17.00 Uhr Schloss Britz: M. Ganevskiy, Violoncello; D. Reetz, Harfe (Friedrich II. u. a.) 17.00 Uhr Luckau, Nikolaikirche: S. 31 W. Kogert, Orgel (Mozart, Lang, Wagner, Bach) 19.30 Uhr Potsdam, Friedenskirche: A. Gast, Orgel (Reger, Szathmáry) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: R. Bahrami, Klavier (Bach, Scarlatti)

20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: M. Mordvinov, Klavier (Schubert, Mussorgsky) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: In Spirit (Wort und Jazzmusik)

S. 3

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Mahler Chamber Orchestra; K. Nagano, Dir. (Ives) 22.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: In Spirit (Wort und Jazzmusik)

S. 10

47


Übersicht

Opernspielpläne Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

19.30 The Open Square Ballett von I. Galili/Percossa (Premiere)

Keine Vorstellung

2.6. 19.30 La traviata Sa Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von K. Weill

19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

3.6. 19.30 Die Zauberflöte So Singspiel von W. A. Mozart

16.00 The Open Square 19.00 Ballett von I. Galili/Percossa

11.00 Kammermusikkonzert (Bode-Museum) 19.30 Dido and Aeneas von H. Purcell (engl.)

1.6. Fr

19.00 Le nozze di Figaro Oper von W. A. Mozart (ital.)

1. Juni bis Ende der Spielzeit 2011 / 12

4.6. Mo

Keine Vorstellung

19.00 Gala der Staatlichen Ballettschule Berlin

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie)

5.6. Di

Keine Vorstellung

19.00 Gala der Staatlichen Ballettschule Berlin

20.00 Sinfoniekonzert (Konzerthaus)

6.6. 19.30 Il trovatore Mi Oper von G. Verdi (ital., konz.) Premiere 7.6. Do

19.30 La traviata Oper von G. Verdi (ital.)

8.6. 19.30 Lucia di Lammermoor Fr Oper von G. Donizetti (ital.)

Keine Vorstellung 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von K. Weill Keine Vorstellung

Keine Vorstellung 19.30 Dido and Aeneas Oper von H. Purcell (engl.) 19.30 Rappresentazione di anima et di corpo von E. de’ Cavalieri (ital.) Premiere

9.6. 18.00 Il trovatore Sa Oper von G. Verdi (ital., konz.)

19.30 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

10.6. 19.30 Die Zauberflöte So Singspiel von W. A. Mozart

11.00 Konzert 19.30 Rappresentazione ... E. de’ Cavalieri (it.) 17.00 Die Meistersinger von Nürnberg Wagner 20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

11.6. 20.00 Konzert der Bigband Mo

19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von K. Weill

12.6. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

19.30 Dido and Aeneas Oper v. Purcell (engl.) 20.00 Lehrstück v. Hindemith (Wst.) Premiere

Keine Vorstellung 20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

13.6. 19.30 Tosca Mi Oper von G. Puccini (ital.)

19.30 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

19.30 Rappresentazione di anima et di corpo von E. de’ Cavalieri (ital.)

14.6. 19.30 Lucia di Lammermoor Do Oper von G. Donizetti (ital.)

19.30 The Open Square Ballett von I. Galili/Percossa

20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

15.6. 19.30 Romeo und Julia Fr Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

19.30 Xerxes Oper von G. F. Händel

19.30 Rappresentazione di anima et di corpo von E. de’ Cavalieri (ital.)

16.6. 19.30 Tosca Sa Oper von G. Puccini (ital.)

19.30 Idomeneo Oper von W. A. Mozart

20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

17.6. 19.00 Romeo und Julia So Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

17.00 Die Meistersinger von Nürnberg Oper von R. Wagner

19.30 Rappresentazione ... E. de’ Cavalieri (it.) 20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

18.6. Mo

Keine Vorstellung

20.00 Studio der Komischen Oper

Keine Vorstellung

19.6. Di

Keine Vorstellung

19.30 The Open Square Ballett von I. Galili/Percossa

13.00 Meisterkurs mit Roman Trekel

20.6. Mi

Keine Vorstellung

19.30 Idomeneo Oper von W. A. Mozart

13.00 Meisterkurs mit Roman Trekel 20.00 Die verkaufte Braut Oper v. B. Smetana

21.6. Do

Keine Vorstellung

19.30 Xerxes Oper von G. F. Händel

17.00 Wissen Sie, wie man Töne reinigt? 20.00 – Satiesfactionen nach E. Satie

22.6. Fr

Keine Vorstellung

19.30 The Open Square Ballett von I. Galili/Percossa

17.00 Wissen Sie, wie man Töne reinigt? 20.00 – Satiesfactionen nach E. Satie

23.6. Sa

Keine Vorstellung

19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von K. Weill

19.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt) 19.30 Die verkaufte Braut Oper v. B. Smetana

24.6. 20.00 Gastspiel: West Side Story So Musical von L. Bernstein (engl.)

17.00 Die Meistersinger von Nürnberg Oper von R. Wagner

19.00 Don Giovanni Oper v. Mozart (it.) Prem. 20.00 Lehrstück von P. Hindemith (Werkstatt)

25.6. 20.00 Gastspiel: West Side Story Mo Musical von L. Bernstein (engl.)

19.30 The Open Square Ballett von I. Galili/Percossa

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

26.6. 20.00 Gastspiel: West Side Story Di Musical von L. Bernstein (engl.)

19.30 Idomeneo Oper von W. A. Mozart

20.00 Klavierabend

27.6. Mi

Keine Vorstellung

19.30 Xerxes Oper von G. F. Händel

19.00 Don Giovanni Oper von W. A. Mozart (ital.)

28.6. Do

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus) 22.30 Brasilianische Nacht

29.6. 20.00 Gastspiel: West Side Story Fr Musical von L. Bernstein (engl.)

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie, siehe Anzeige S. 4)

19.30 La traviata Oper von G. Verdi (ital.)

30.6. 15.00 Gastspiel: West Side Story Sa 20.00 Musical von L. Bernstein (engl.)

19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von K. Weill

19.00 Don Giovanni Oper von W. A. Mozart (ital.)


15.00 Gastspiel: West Side Story Musical von L. Bernstein (engl.)

Komische Oper 19.00 Idomeneo Oper von W. A. Mozart

Staatsoper im Schiller Theater 13.00 Sinfoniekonzert (Bebelplatz) 19.30 La traviata Oper von G. Verdi (ital.)

Keine Vorstellung

19.30 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

3.7. 20.00 Gastspiel: West Side Story Di Musical von L. Bernstein (engl.)

19.30 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

19.00 Don Giovanni Oper von W. A. Mozart (ital.)

4.7. 20.00 Gastspiel: West Side Story Mi Musical von L. Bernstein (engl.)

19.30 Carmen Oper von G. Bizet

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie)

19.30 Xerxes Oper von G. F. Händel

18.00 Die Musik ist los – 100 Jahre John Cage (Werkstatt)

19.30 Der Freischütz Oper von C. M. von Weber

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.00 Don Giovanni Oper v. W. A. Mozart (ital.)

2.7. Mo

5.7. Do

20.00 Gastspiel: West Side Story Musical von L. Bernstein (engl.)

6.7. 20.00 Gastspiel: West Side Story Fr Musical von L. Bernstein (engl.)

Keine Vorstellung

7.7. Sa

15.00 Gastspiel: West Side Story 20.00 Musical von L. Bernstein (engl.)

17.00 Die Meistersinger von Nürnberg Oper von R. Wagner

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 20.00 Kammermusikkonzert

8.7. So

15.00 Gastspiel: West Side Story Musical von L. Bernstein (engl.)

19.00 Das schlaue Füchslein Oper von L. Janá∫ek

17.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 Dionysos Oper von W. Rihm (Premiere)

Keine Vorstellung

9.7. Mo

Keine Vorstellung

10.7. Di

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 Dionysos Oper von W. Rihm (Premiere)

11.7. Mi

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 The Rake’s Progress v. Strawinsky (engl.)

12.7. Do

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 20.00 Liederabend

13.7. Fr

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 Dionysos Oper von W. Rihm

14.7. Sa

15.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre 20.00 („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 The Rake’s Progress v. Strawinsky (engl.)

15.7. So

19.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.00 Die Musik ist los (Werkstatt) 19.30 Dionysos Oper von W. Rihm

Keine Vorstellung

16.7. Mo 17.7. Di

Theaterferien

Theaterferien

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

18.7. Mi

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

19.7. Do

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

20.7. Fr

20.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

21.7. Sa

15.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre 20.00 („Shadowland”)

22.7. So

19.00 Gastspiel: PILOBOLUS Dance Theatre („Shadowland”)

Adressen: Deutsche Oper Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Komische Oper Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

23.7. Mo 24.7. Di

Theaterferien

Staatsoper im Schiller Theater Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

25.7. Mi 26.7. Do

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 · 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Erscheinungsweise Der Konzertführer erscheint vierzehntägig. Das Heft liegt in Konzertsälen, Opernhäusern, Theaterkassen und an vielen weiteren Stellen aus und wird bei ausgewählten Konzertveranstaltungen kostenlos verteilt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste 03/02 (Stand: 01. 03. 2002). Auflage: 9.000–12.000

Design Q Kreativgesellschaft mbH www.q-home.de Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstr. 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

Übersicht

Deutsche Oper 1.7. So


S

G

GOTTHARD-SCHIERSE-STIFTUNG und Staatliches Institut für Musikforschung PK

Sommermatineen zur Förderung junger Musiker im Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße (an der Philharmonie)

1. Konzert

8. Juli, 11 Uhr

Norbert Anger Violoncello · Nicolai Gerassimez Klavier Werke von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Astor Piazzolla 2. Konzert

15. Juli, 11 Uhr

UmeDuo

– Karolina Öhmann Violoncello · Erika Öhmann Schlagzeug Werke von Dave Maric, Charles Wuorinen, Jean-Baptiste Barrière, Klaus Huber, Esaias Järnegard und Karlheinz Stockhausen 3. Konzert

22. Juli, 11 Uhr

Marie-Luise Bodendorff Klavier Werke von Robert Schumann, Franz Liszt und Modest Mussorgsky 4. Konzert

29. Juli, 11 Uhr

Hayrapet Arakelyan Saxophon · Lolita Poghosyan Klavier Werke von François Borne, Darius Milhaud, Manuel de Falla und Roberto Molinelli 5. Konzert

5. August, 11 Uhr

Itamar Zorman Violine · Liza Stepanova Klavier Werke von Olivier Messiaen, Robert Schumann, Franz Schubert und Sergej Prokofjew 6. Konzert

12. August, 11 Uhr

Martin Tchiba

Klavier Werke von Claude Debussy, Martin Tchiba, Alexander Skrjabin, Zoltán Kodály, György Kurtág und Johannes Brahms www.schierse-stiftung.de · Karten: € 10,– (erm. € 6,–) · Vorverkauf im Museum Di–Fr 9–17 Uhr, Sa und So 10–17 Uhr (Telefon 25 48 11 78) Mit freundlicher Unterstützung von

50


08-053-028 ANZ Konzertführer Schierse-Stiftung 130 x 190 mm Graustufen Version 01 230408

028_ANZ_Konzertführer_Bln_130x190Dsw_01uh.indd 1

24.04.2008 13:58:48 Uhr 51


Berliner Festspiele

31. August — 18. September 2012

Musikfest Berlin BBC Symphony Orchestra

Ensemble Modern

Berliner Philharmoniker

Ensemble musikFabrik

Concertgebouworkest Amsterdam

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Le Musiche Quartett

Junge Deutsche Philharmonie

Pellegrini-Quartett

Konzerthausorchester Berlin London Symphony Orchestra

BBC Singers

Mahler Chamber Orchestra

Cape Town Opera Voice of the Nation Chorus

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

EuropaChorAkademie

St. Louis Symphony

Ernst Senff Chor

Staatskapelle Berlin

Rundfunkchor Berlin

SWR Sinfonieorchester

Rundfunk-Kinderchor Berlin

2012 Berliner Festspiele in ZusammenarBeit mit der stiFtung Berliner philharmoniker

www.berlinerfestspiele.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.