Konzertführer Heft 92 Nr. 15

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

15

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 1. April 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker April 2012

Do 12.04.2012 20 Uhr

Fr 20.04.2012 20 Uhr

Umsungen – Die Welt der Vokalmusik Scharoun Ensemble Berlin Magdalena Kožená Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste

Klavier Jonathan Biss Klavier

kammermusiksaal

kammermusiksaal

Werke von Debussy, Falla, Ravel, Fauré, Busoni, Chausson und Canteloube

Beethoven Klaviersonaten c-Moll op. 10 Nr. 1, cis-Moll op. 27 Nr. 2 »Mondscheinsonate« und Es-Dur op. 81a »Les Adieux« Janáček Im Nebel, Klaviersonate 1.X.1905 »Von der Straße«

Di 17.04.2012 20 Uhr

Sa 24.04.2012 20.15 Uhr

Quartett Vogler Quartett Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Spätes Idyll: Die 1890er-Jahre Brahms Ensemble Berlin Andreas Ottensamer Klarinette

Mozart Oboenquartett F-Dur KV 370 Schnyder Concertino für Tenorposaune und Streichquartett Bruckner Streichquintett F-Dur

Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur (1890), Klarinettenquintett h-Moll (1891)

kammermusiksaal

kammermusiksaal

Vortrag »Ein Jahrzehnt wird besichtigt« um 19 Uhr mit Prof. Dr. Sebastian Conrad (Eintritt frei)

Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Tadaaki Otaka

Radialsystem

Neues Museum, Treppenhalle

FR | 20. APRIL 12 | 20.00

SO | 22. APRIL 12 | 16.00

DO | 26. APRIL 12 | 20.30

KONZERTHAUS BERLIN

RADIALSYSTEM V BERLIN

NEUES MUSEUM BERLIN

TADAAKI OTAKA Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll 18.45 Uhr Ludwig van Beethoven-Saal Einführung von Steffen Georgi Konzert mit

FAMILIENKONZERT Jörg Lehmann | Idee und Leitung RSBrass – Blechbläser und Schlagzeuger des RSB Anne Lehmann | Erzählerin „Das Hühnchen Goldfüßchen“ und „Apfelsinen im Haar und an den Hüften Bananen“ Lateinamerikanische Rhythmen zum Mitmachen und -tanzen

Florian Dörpholz | Trompete Simone Gruppe | Trompete Uwe Holjewilken | Horn Edgar Manyak | Posaune Sebastian Wagemann | Tuba Ingo Klinkhammer | Horn Frank Stephan | Horn Felix Hetzel | Horn Anne Mentzen | Horn Georg Schwark | Tuba Werke von Claudio Monteverdi Giovanni Gabrieli Johann Sebastian Bach Kerry Turner Christer Danielsson Paul Hindemith Kooperationspartner 19.00 Uhr Sonderführung durch das Neue Museum (Anmeldung erforderlich)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Fr 30. März | 20.30 Uhr Villa Elisabeth – Kirche Kammerkonzert Bernhard Nusser Klarinette | Nari Brandner Violine Mathias Donderer Violoncello | mit Wolfgang Kühnl Klavier Olivier Messiaen ›Quatuor pour la fin du temps‹ Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl

Mo 23. April | 20.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert Hans Graf | Gesangssolisten Hindemith & Skrjabin wie am 22. April Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl Casual Concert Lounge mit Rangleklods & Jason

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 31. März | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Eivind GullbErG JEnsEn | Khatia Buniatishvili Klavier Charles Ives ›The Unanswered Question‹ Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll Rolf Wallin ›Manyworlds‹ Gustav Mahler ›Todtenfeier‹ (Frühfassung des 1. Satzes der Symphonie Nr. 2) -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (4.) Sa 7. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr KEnt naGano | Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran Matthias Goerne Bariton | Martin Wuttke Sprecher Richard Strauss ›Metamorphosen‹ für 23 Solostreicher Béla Bartók ›Herzog Blaubarts Burg‹ – Oper (konzertant) -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 15. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr saKari oramo | Anu Komsi Sopran Claude Debussy ›Prélude à l’après-midi d‘un faune‹ Karol Szymanowski ›Lieder einer Märchenprinzessin‹ Sergej Prokofjew Symphonie Nr. 6 es-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (5.) So 22. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Hans Graf

Barbara Frittoli, Melanie Diener, Heidi Stober Sopran Lioba Braun, Jana Kurucová, Liane Keegan Mezzosopran Ewa Wolak Alt | Cantus Domus & Ensemberlino Vocale Giacomo Puccini ›Suor Angelica‹ – Oper (halbszenisch) Paul Hindemith ›Sancta Susanna‹ – Oper (halbszenisch) Alexander Skrjabin ›Le poème de l‘extase‹

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. Evan CHrist | Christian Schruff Moderation ›Wir zaubern mit Tönen‹ Paul Dukas ›Der Zauberlehrling‹ John Williams Auszüge aus ›Harry Potter‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | 17 Uhr Villa Elisabeth | Kammerkonzert Akademisten des DSO | mit Annemarie Moorcroft Viola Mischa Meyer Violoncello | Thomas Rößeler Violoncello Ludwig van Beethoven Sextett für zwei Hörner und Streichquartett Es-Dur Isang Yun ›Together‹ für Violine und Kontrabass Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett für Streicher Es-Dur -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BonnE HEuRE Klassik zur Mittagszeit | Maison de France

13 Uhr | 6 ¤ | dso-berlin.de/klassiklunch

Mi 4. April | Eva-Chr. Schönweiß Violine | Niko Resa Klavier César Franck Sonate A-Dur | Maurice Ravel ›Tzigane‹ Mi 18. April | Streichquartett mit Olga Polonsky Violine Streichquintette von Johannes Brahms & Wolfgang A. Mozart -----------------------------------------------------------------------------------------------

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤ Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11 tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Thomas Meyer | ostkreuz

Deutsches Symphonie orchester Berlin


Sinfoniekonzert mit Brigitte Geller, Patrick Lange und Dominique Horwitz Werke von Strawinsky und Mahler Dirigent … Patrick Lange Sprecher … Dominique Horwitz Solistin … Brigitte Geller, Sopran Es spielt … das Orchester der Komischen Oper Berlin Programm … Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Am … Freitag, 6. April 2012, 20:00 Uhr

komische oper berlin Karten … 030.47 99 74 00 www.komische-oper-berlin.de

4


So., 8. April Konzerthaus, Großer Saal, 20 Uhr

Karten:

J. S.  BACH: H-MOLL-MESSE KARL-FORSTER-CHOR BERLIN

Astrid Kessler · Anneka Ulmer · Ulrich Cordes · Birger Radde ensemble callinus (auf historischen Instrumenten) · Volker Hedtfeld Ltg. Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

13_AZ_B_KF 1x_Orgelprojekt_sw.indd 1

(030) 826 47 27

13.02.12 12:55

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 16–17 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 18 5


Ein exklusiver Klavierabend Sonntag 1. April 20.30 h

Dinara Klinton Die neue russische Ausnahmepianistin Mozart Liszt Rachmaninow Prokofjew

u.a.

PIANOSALON CHRISTOPHORI UFERHALLEN – Uferstr. 8 13357 Berlin

Reservierung / Info: www.konzertfluegel.com Eintritt frei  –  Spende am Ausgang erbeten

KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sonnabend, 31. März / Sonntag, 1. April, jeweils 16 Uhr Claudio Ferrarini Flöte · Roberto Issoglio Klavier Werke von Mozart, Beethoven, Schubert und Mendelssohn Karfreitag, 6. / Ostersonnabend, 7. April, jeweils 16 Uhr Susanne Herzog (RSB) Violine Alexander Malter Klavier Werke von Mozart, Brahms und Grieg Ostersonntag, 8. / Ostermontag, 9. April, jeweils 16 Uhr Alexander Malter Klavier Werke von Bach/Busoni, Hadyn, Mozart und Chopin

Sonnabend, 14. / Sonntag, 15. April, jeweils 16 Uhr Wolfgang Boettcher Violoncello Ursula Trede-Boettcher Klavier Werke von Bach, Beethoven, Debussy u. a. Sonnabend, 21. / Sonntag, 22. April, jeweils 16 Uhr Mikhail Mordvinov Klavier „Bilder ohne Worte“ – Werke von Mendelssohn und Mussorgsky Sonnabend, 28. / Sonntag, 29. April, jeweils 16 Uhr Rainer Johannes Kimstedt Violine Tomoko Takahashi Klavier Werke von Beethoven, Schubert und Webern

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

6


Musik an der HumboldtUniversität Schirmherr Daniel Barenboim

Gethsemanekirche Berlin

Montag, 2. April 2012, 20 Uhr Dienstag, 3. April 2012, 20 Uhr

J. S. Bach: Matthäus-Passion Naroa Intxausti Sopran ∙ Vanessa Barkowski Alt Matthias Siddharta Otto Tenor · Alban Lenzen Bass (Jesus) Christian Oldenburg Bass Humboldts Philharmonischer Chor ∙ Symphonisches Orchester der HU Humboldts Studentische Philharmonie ∙ Leitung Constantin Alex

www.hu-berlin.de/musik Auskunft: (030) 20  93-27  44

Tickets: € 15 (erm. € 8) im Humboldtstore (Foyer Hauptgebäude der HU) & an der Abendkasse

Leitung:

Heribert Beissel Harfe:

Konstanze Jarczyk Konzerthaus Berlin

Dienstag, 3. April 2012, 20 Uhr

Karten erhältlich bei: Konzertbüro Bocher Ludwigkirchplatz 12 10719 Berlin Tel. (030) 881 71 45 Fax (030) 883 12 19 Infos: www.klassischephilharmonie-bonn.de

Otto Nicolai Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor“ Carl Reinecke Harfenkonzert e-Moll op. 182 Robert Schumann Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“) Di. 3. April: 20.30 Uhr

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Alfonso Gómez Klavier · Espacio Sinkro Elektronik Werke von José María Sánchez-Verdú, Gabriel Erkoreka, Ramón Lazkano, Sofía Martínez, Antonio Lauzurika und Orm Finnendahl

Di. 10. April: Ulrike Brand Violoncello Joachim Heintz Live-Elektronik 20.30 Uhr Werke von Samir Odeh-Tamimi, Charlotte Seither, Rolf Wallin, Joachim Heintz und John Cage BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg)

7


April 2012 Freitag,

6.4.2012

Freitag,

13.4.2012

Freitag,

20.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

20.00 Uhr Kleiner Saal

Konzert am Karfreitag

work in progress - Berlin

Quintett Chantily

Konzerthausorchester Berlin Leopold Hager David Geringas Violoncello Elsbeth Moser Bajan

Ensemble für Gegenwartsmusik

Pirmin Grehl Flöte Florian Grube Oboe Johannes Zurl Klarinette Dmitry Babanov Horn Bence Boganyi Fagott Dirk Mommertz Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546; Sinfonie g-Moll KV 550 Sofia Gubaidulina »Die sieben Worte« für Bajan, Violoncello und Streichorchester Sonnabend,

7.4.2012

15.30 Uhr Großer Saal

Orgelstunde Joachim Dalitz Orgel Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, César Franck, Max Reger Montag,

9.4.2012

Gerhardt Müller-Goldboom Leitung Ulrike Bartsch Alt Werke von Caspar de Gelmini (UA), Gabriel Pareyon (Deutsche EA), Pierre Boulez u.a. Sonnabend,

14.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

Konzerthausorchester Berlin Lü Jia Gábor Boldoczki Trompete XXsiehe

Konzert am 13.4.2012

Sonntag,

15.4.2012

11.00 Uhr Kleiner Saal

11.00 Uhr Großer Saal

Horenstein Ensemble

Orgel-Matinee

Werke von Joseph Haydn, Max Bruch, Bedrich Smetana u.a.

Christian Schmitt Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt u.a. Freitag,

13.4.2012

Dienstag,

17.4.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Musikforum Gendarmenmarkt

Werke von Robert Schumann u.a.

21.4.-3.5.2012 Festival im Konzerthaus zeitfenster – VI. Biennale Alter Musik

Alle Informationen unter www.zeitfenster.net Sonnabend,

21.4.2012

19.00 - 24.00 Uhr Konzerthaus Berlin Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Zukunft@Alte Musik – Lange Nacht der Entdeckungen I Giovani della Montis Regalis Profeti Della Quinta Ensemble Eloqventia Ombra e Luce & Mariana Flores Solisten von Catherine the Great Sonntag,

22.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Großer Saal

In memoriam Boris Pergamenschikow

Konzerthausorchester Berlin

Julian Steckel, Julian Arp, Claudio Bohórquez, Danjulo Ishizaka, Emil Rovner Violoncello Paul Rivinius, Caspar Frantz, Katia Skanavi, Martin Helmchen Klavier

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Ludwig van Beethoven Ausgewählte Sonaten für Klavier und Violoncello

Dialog der christlichen, sephardischen, ottomanischen und arabo-andalusischen Musik im Mittelmeerraum

Lü Jia Gábor Boldoczki Trompete Tan Dun »Orchestra Theatre I« Henri Tomasi Konzert für Trompete und Orchester Claude Debussy »Prélude à l‘après-midi d‘un faune« Igor Strawinsky »Der Feuervogel« - Suite aus der Ballettmusik (Fassung von 1919)

Donnerstag,

19.4.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Hespèrion XXI Jordi Savall Leitung

Montag,

23.4.2012

Haus-Konzerte

20.00 Uhr Großer Saal

Magali Mosnier Flöte Antoine Tamestit Viola Xavier de Maistre Harfe

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Werke von Gabriel Fauré, Claude Debussy, Jacques Ibert, Maurice Ravel

8

Mare Nostrum

Las idas y las vueltas Barock goes Flamenco Accademia del Piacere Fahmi Alqhai Leitung Arcángel Flamencogesang


Dienstag,

24.4.2012

Freitag,

27.4.2012

Sonntag,

29.4.2012

18.00 Uhr Werner-Otto-Saal

20.00 Uhr Großer Saal

11.00 Uhr Großer Saal

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Gesprächskonzert

Via Crucis

Mozart-Matinee

Vocalconsort Berlin Bernhard Morbach Moderation

L‘Arpeggiata Christina Pluhar Leitung

mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung

Mittwoch,

Konzerthausorchester Berlin

25.4.2012

Sonnabend,

28.4.2012

14.00 Uhr Konzerthaus Berlin

20.00 Uhr Großer Saal

Espresso-Konzert

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Mitglieder des Barockorchesters Concerto+14 Raphael Alpermann Künstlerische Leitung und Einstudierung Mittwoch,

25.4.2012

18.00 Uhr Werner-Otto-Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Bachs Reisen

Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach u.a.

28.4.2012

22.30 Uhr Werner-Otto-Saal

26.4.2012

20.00 Uhr Ludwig-van-Beethoven-Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Barock Lounge Elbipolis-Barockorchester Hamburg Brezel Göring DJ Donnerstag,

RIAS Kammerchor Olof Boman Berit Norbakken Solset Sopran Anders J. Dahlin Tenor Andreas Wolf Bass

Sonnabend,

Christian Rieger Cembalo Folkert Uhde Moderation Donnerstag,

Akademie für Alte Musik Berlin

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giovanni Battista Sammartini Sonntag,

29.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Tölzer Knabenchor Gerhard Schmidt-Gaden Werke von Johann Michael Bach, Johann Christoph Bach, Johann Bach, Johann Sebastian Bach

30.4.2012

4. Lange Nacht der Opern und Theater

Montag,

Kurz-Oper Peter Eötvös Radames

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Annette Schönmüller Mezzosopran Tim Severloh Countertenor David Schroeder Bariton Philip Mayers Künstlerische Leitung Kay Kuntze Regie

Christian Tetzlaff Violine Arno Lücker Moderation

Sonnabend,

26.4.2012

Richard Egarr Christiane Oelze Sopran Folkert Uhde Moderation

»2 x hören« Béla Bartók Sonate für Violine solo

28.4.2012

23.00 Uhr Großer Saal

21.30 Uhr Werner-Otto-Saal

4. Lange Nacht der Opern und Theater

Thomas Quasthoffs Nachtgespräch

Porträt einer Dreißigjährigen

Zu Gast: Frank-Walter Steinmeier

Die Akademie für Alte Musik Berlin stellt sich vor Dietmar Hiller Moderation Georg Friedrich Händel Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2

Informationen & Bestellungen: Telefon (030) 2 03 09-21 01 / Telefax (030) 2 03 09-22 33 / www.konzerthaus.de Kassen: MO–SA 12.00–19.00 Uhr / SO & Feiertage 12.00–16.00 Uhr

9


Sp ar en m iit Ko m bi tic ke t 24,- bis 34,- €

Bachs Passionen

zzgl. VVK-Geb.

Karfreitag & Karsamstag Kar Karsamstag, 19 Uhr Gethsem Gethsemanekirche sem manekirche

FFr, r, 6 6.. 4 4.. nach Mendelssohn-Bartholdy Matthäuspassion Matthäu M atthä häu uspassion sspassio passio

Sa, S a, 7 7.. 4 4.. Johannespassion

symphonische compagney

lautten compagney

Sing-Akademie zu Berlin Staats- und Domc Do mcho horr Be Berl rlin in Domchor Berlin

Vokalensemble k l bl Capella ll Angelica li hor or der SSin Sing-Akademie in ngg-Ak Akaaad ademiie Kammerchor

Tickets an bekannten VVK-Stellen | eventim.de 01805 – 57 00 70 | ticketmaster.de teer. r de 0180 01805– 05– 5 9 96 969 69 00 00

Passionen_AnzKF_print.indd 1

16.03.2012 1:09:41 Uhr

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Ostersonnabend, 7. April, 18 Uhr

Chorvesper

Ensemble „Barocco Esasperato“ Leitung: Clemens Flick Werke von Mazzocchi, Donati, Grandi, Sances

Ostermontag, 9. April, 18 Uhr

Sonnabend, 14. April, 18 Uhr

Orgelvesper

Orgelvesper

Wolfgang Seifen

Marlene Hinterberger

(Berlin) Improvisationen zu österlichen Themen

(München) Werke von Liszt, Rheinberger, Fletcher

SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

www.schlossbritz.de

Ostermontag, 9. April, 12 Uhr – Festsaal

Duo Orpheo – Beliebte Zugaben der Violinliteratur Mit Werken von Brahms, Elgar, Massenet, Sarasate u. a. Antoine Saad (Kammervirtuose) Violine · Susanne Kowal Klavier

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50 10

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603


BEVIER Musikverlag GmbH Kulturmanagement präsentiert im Kammermusiksaal der Philharmonie

Sa 7.4.12, 20 U: Oster Tango Gala

Tango Orchestra Cantango Berlin Carolina Mazalesky Violine Tanzpaare der Spitzenklasse aus Buenos Aires

So 8.4.12, 15 U: Meisterkonzert

Yorck Kronenberg Klavier Beethoven: Waldstein-Sonate op. 53, Bach: Goldberg-Variationen

Fr 13.4.12, 20 U: Jazz Festival

Die absoluten Highlights von Ellington, Miller, Sinatra, Goodman

Ginzburg Dynastie Swing Band Benefizkonzert

Fr 1.6.12, 20 U (Französischer Dom): Barock Gala Corelli (La Follia), Händel, Albinoni, Bach (Doppelkonzert), Vivaldi (Der Sommer) Barock Orchester Berlin · Dirigent:

Stefan Bevier

Sa 2.6.12, 20 U (Französischer Dom): Vivaldi Nacht

Die Vier Jahreszeiten, Sinfonia Nr. 1 und Nr. 3, Alla rustica, Concerto ripieno Wiktor Kuzniecow Violine · European Vivaldi Players · Dirigent: Stefan Bevier

Sa 9.6.12, 20 U (Französischer Dom): Italienische Nacht Corelli, Bach, Vivaldi, Pergolesi, Albinoni Barock Orchester Berlin · Dirigent:

Stefan Bevier

Kartenpreise im Kammermusiksaal: € 14,– / 18,– / 20,– / 22,– / 26,– / 30,– (zzgl. VVG) Kartenbestellungen: DER TICKET-MAIL SERVICE: Tel. 882 29 79, Fax: 881 54 01 e-Mail: Bevier-Musikverlag@t-online.de · Philharmonie: Tel. 254 88 132 · Alle VVK CTS Tel: 0180 5570000 (14 bis 42 Ct./Min) · Ticket-Online · 01805/4470111 (14 bis 42 Ct./Min)

Konzerthaus Berlin Großer Saal

Dienstag, 10. April, 20 Uhr

Landesjugendorchester Berlin Leitung: Sian Edwards Solisten: Ni Fan, Lukas Böhm Benjamin Britten: The Young Person’s Guide to the Orchestra Jacob ter Veldhuis: „Goldrush“ Konzert für Schlagzeug und Orchester Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ Veranstalter: Landesmusikrat Berlin, Tel. 030 3973 1087, www.landesmusikrat-berlin.de Karten zu 9, 12 und 15 EUR erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf (zzgl. Gebühr) an der Kasse des Konzerthauses, Tel. 030 20309 2101, www.konzerthaus.de

Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

Sonntag, 15. April 2012, 20 Uhr

„Transformation Apotheose“ – aus der Reihe „Europäischer Frühling“ im Bürgersaal des&Rathaus Zehlendorf • Teltower Damm 18 • 14163 Berlin

CAMERATA EUROPÆA & Youth – Künstlerische Maria Makraki Samstag, 26. Mai 2007, 20:00Leitung: Uhr Werke vonAperghis, Jacques Ibert, Jean Françaix, Ronaldo Miranda, Werke von Georges Franco Donatoni, Alexandros Georgiadis und Ludwig vanHeitor Beethoven Gustavo de Sá, Villa-Lobos www.camerata-europaea.eu • Tel.: 030-84419428 Eintritt: 10,- € Solist: Adam Weisman – Schlagzeug Karten: 10 € / erm. 8 €, Tel. 030-203092101, tickets@konzerthaus.de, www.konzerthaus.de via Camerata Europaea, Tel.: 0043(0) 512-361291, tickets@camerata.eu, www.camerata.eu Mit freundlicher Unterstützung der Initative für Neue Musik e. V. In Zusammenarbeit mit der Agentur „Music in Progress“ in Berlin

11


MUSIK

SCHULEN

ÖFFNEN

ERÖFFNUNGSKONZERTE 2012:

KIRCHEN

14. APRIL,18 UHR – WUNDERBLUTKIRCHE BAD WILSNACK

LAND BRANDENBURG

15.APRIL,17 UHR – ERLÖSERKIRCHE POTSDAM

RUSSISCHE MEISTERWERKE JUNGE PHILHARMONIE BRANDENBURG, LEITUNG: AURÉLIEN BELLO KARTEN UNTER: WWW.LVDM.DE/TICKETS ALLE INFORMATIONEN UNTER: WWW.MUSIKSCHULEN-OEFFNEN-KIRCHEN.DE

Haus am Waldsee Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

Montag, 16. April, 20 Uhr

Konzerte in der Kunst – Musik einer Ausstellung Duo Riul – Sebastian Manz Klarinette · Martin Klett Klavier Werke von Schumann, Brahms, Ravel, Rota, Blumenthaler und Korte Karten: € 20,– (im Vorverkauf € 18,–) ∙ Telefon: (030) 801 89 35

12


Telefon 0331-270 98 88 www.concertino-online.de Französische Friedrichstadtkirche (Gendarmenmarkt) Mittwoch, 23. Mai 2012, 20 Uhr Dom zu Brandenburg an der Havel Sonnabend, 1. September 2012, 17 Uhr

Ludwig Güttler, Trompete – Friedrich Kircheis, Orgel Festliche Barockmusik aus der Zeit um Johann Sebastian Bach

Vespermusik Orgel +

Schinkelkirche Petzow (14542 Werder OT Petzow) 21.04.12, 17 Uhr – Mirlan Kasymaliev, Orgel und Konstanze Kasymaliev, Violine mit einem ­faszinierenden Programm: „Von fremden Ländern und Menschen“ 25.08.12, 17 Uhr – Martin Ludwig, Orgel und Martina Ludwig, Gesang mit Werken verschiedener ­Epochen: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ 15.09.12, 17 Uhr – Heiko Holtmeier, Orgel und Birgit Schmieder, Oboe musizieren „Barocke und ­romantische Fantasien“ Detailinformationen und Eintrittskarten senden wir gerne zu, bitte rufen Sie an. Änderungen vorbehalten. Karten: Vorverkaufsstellen (mit ticketmaster), Abendkasse. Auskünfte und Bestellungen bei Concertino (Fax 0331-2709891) – Telefon 0331-2709888

20. Steglitzer Tage für Alte Musik, Berlin 14.–20. Mai 2012 European Opera Cooperation for Young Artists

Schirmherrschaft: Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf

„ D i d o a n d A e n e a s “ Oper von Henry Purcell 300 Jahre Preußen und Friedrich der Große

Meisterkurse Barockgesang, Flöte, Barockvioline • Konzerte • Vortrag Prof. Charlotte Lehmann, Prof. Mark Tucker (Gesang), Prof. Ljubiša Jovanovi´c (Flöte), Prof. Doriano Longo (Barockvioline), Detlef Sölter (Regisseur), Prof. Egon Mihajlovi´c (Musikalische Leitung) Do 17. Mai (Himmelfahrt), 17 Uhr Gutshaus Steglitz, Dr. Bernhard Morbach (rbb) Vortrag: Die Oper in England um Purcell Do 17. Mai (Himmelfahrt), 20 Uhr, Gutshaus Steglitz, Eröffnungskonzert der Dozenten So 20. Mai, 18 Uhr, Rathaussaal Steglitz, Abschlusskonzert der Teilnehmer Künstlerische Leitung: Anka Sommer Veranstalter: Anka Sommer in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Info: Anka Sommer · Tel.: (030) 902 99 63 56 · Fax: (030) 902 99 63 57 · e-mail: Anka.Sommer@t-online.de www.european-opera-cooperation.org und www.dtkv-berlin.de

Konzerte

in der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt jeweils Freitag Beginn 19.30 Uhr

„Barock und Wiener Klassik“

18.05.

Sirmen HauScHild Haydn

„Programm der Wiener Klassik“

25.05.

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

mozart HauScHild Haydn

„Romantik und Moderne“

01.06.

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

renHart BraHmS

Bode-Trio

www.music-in-progress.com Einlaß jew. ab 18.45 Uhr_Eintrittspreise: € 18,– / € 12,– erm. Karten-Reservierungen über Tel.: 01573 / 763 56 98 oder Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 81 70 47 26 Kast_AZ_KF_130x45_02.indd 1

13 09.03.12 16:33


DAS ABENDPROGRAMM 1. BIS 15. APRIL 2012 SO 1. APRIL

18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Charles Burney in Brandenburg 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Cornelius Meister dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Franz Liszt, Joseph Haydn, Richard Rogers, Bohuslav Martinů Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Ludwig van Beethoven Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Gustav Mahler Jonathan Stockhammer dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Claude Debussy Roger Epple dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Paul Dessau 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 2. APRIL

18.05 ALTE MUSIK Lamentationen und Responsorien der Karwoche (1) 19.04 KULTURTERMIN Wenn die Sprache Scharade spielt Eine kleine Geschichte der Metaphern 19.30 THE VOICE – Kim Hoorweg 20.04 SCHÖNE STIMMEN Régine Crespin 21.04 MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell 22.04 KULTURGESPRÄCH 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Blick Bassy DI 3. APRIL

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Sprechen mit Akzent Leben mit dem harten L. 19.30 THE VOICE – Gilbert Bécaud 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Musik aus der Weltstadt London – Die Klaviertrios op. 12 Nr. 1 und op. 14 Nr. 2 von Adalbert Gyrowetz 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Afrikas starke Frauen

14

22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Die letzte wahre Prinzessin – Wilhelmine von Preußen 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Allan Taylor: Leaving At Dawn MI 4. APRIL

18.05 OPERNFÜHRER Adolphe Adam: „Der Postillon von Lonjumeau“ 19.04 KULTURTERMIN Ich hasse Lügen! Seymour Hersh zum 75. Geburtstag 19.30 THE VOICE – Muriel Zoe 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Lamentationen und Responsorien der Karwoche (2) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Das Elektronische Studio der TU Berlin 22.04 FEATURE Schrei und Stille Liao Yiwu und China 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Michael Rodach: Seltsam erscheint unsere Lage DO 5. APRIL

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Erkennen Sie die Melodie? 19.04 KULTURTERMIN Die Heimat heißt Kunst Begegnungen mit deutschtürkischen Schauspielern 19.30 THE VOICE – Sonia Johnson 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Der Pianist Jan Lisiecki 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik aktuell 22.04 PERSPEKTIVEN Karl Marx und die Geologie – die Würde der Erde 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Matt Walsh Acoustic Quartet: A Part Of Me FR 6. APRIL Karfreitag

11.04 KONZERT AM KARFREITAG mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment London Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Bernhard Henrik Crusell, Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Friedrich Händel

14.04 FEATURE Vor 20 Jahren Kriegsbeginn in Bosnien Burning Memory Die toten Bücher von Sarajevo 15.04 KULTURRADIOMUSIKSALON Der Cellist Alban Gerhardt zu Gast bei Marek Kalina 17.04 LITERATUR Langsam durch belebte Straßen gehen ... – Eine akustische Suche nach den Spuren von Franz Hessels „Spazieren in Berlin“ 18.04 SCHUBERTS STREICHQUINTETT Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956 19.05 Live aus der Thomaskirche in Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH: MATTHÄUS-PASSION BWV 244 22.30 LATE NIGHT JAZZ Looking Back To The Future SA 7. APRIL

18.04 KAMMERMUSIK Sergej Rachmaninows Suite für zwei Klaviere Nr. 1 19.04 KULTURTERMIN Dissident, Schriftsteller, Weltbürger – Zum 100. Geburtstag von Lew Kopelew 19.30 THE VOICE – Maria João 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Hector Berlioz, Wolfgang Amadeus Mozart, Wolfgang Rihm 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011 SO 8. APRIL Ostersonntag

11.04 KONZERT AM OSTERSONNTAG mit dem Chamber Orchestra of Europe Werke von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Niccolò Paganini, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann 14.04 HÖRSPIEL Möchte ich ein Komet sein Hörstück von Ronald Steckel 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (14) Von Schumann bis Mahler: Wenn Dirigenten komponieren 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Die Wagner-Schuke-Orgel in der Stadtkirche St. Marien in Gransee Uwe Gronostay spielt Werke aus Barock und Moderne 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Ingo Metzmacher dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von György Ligeti, Gustav Mahler, Franz Schubert 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 9. APRIL Ostermontag

10.30 KONZERT AM OSTERMONTAG mit dem Dirigenten John Eliot Gardiner Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy 14.04 FEATURE Parsifal in Venedig Von Giuseppe Sinopoli 15.04 KULTURRADIOMUSIKSALON Der Sänger Klaus Florian Vogt zu Gast bei Marek Kalina 17.04 LITERATUR Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels Erzählung von Wolfgang Borchert anschließend: Klassische Musik 18.04 ALTE MUSIK Festliche Ostermotetten aus Renaissance und Frühbarock 19.04 KULTURTERMIN Achsenzeit Die Entstehung der Weltreligionen 19.30 THE VOICE – Tini Kainrath 20.04 DAS KONZERT Lothar Zagrosek dirigiert das Konzerthausorchester Berlin Werke von Joseph Haydn, Igor Strawinsky, César Franck, Wolfgang Amadeus Mozart, Arnold Schönberg 22.04 HÖRSPIEL Hoffmanniana – Nach einem Szenario für einen nicht realisierten Film von Andrej Tarkowski 23.04 PLAYGROUND SPEZIAL „Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen“ – Zum Ausklang des Osterfestes

DI 10. APRIL

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Wer schlägt, muss gehen. 10 Jahre Gewaltschutzgesetz 19.30 THE VOICE Christophe Bourdoiseau 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Konzert eines Wunderkindes 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Der Puls von Sansibar 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Ich bin ein Augenmensch Der Fotograf Arno Fischer 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Hans Reffert / Werner Goos: Stone Cold & Broken MI 11. APRIL

18.05 OPERNFÜHRER Richard Wagner: „Lohengrin“ 19.04 KULTURTERMIN Kriegsverbrechen vor Gericht Der Prozess gegen Ratko Mladić beginnt in Den Haag 19.30 THE VOICE – Carmen Souza 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (52) Villancicos aus dem „Cancionero de Palacio“ im Interpretationsvergleich 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 QNG – Quartet / New Generation 22.04 FEATURE Zum 30. Todestag von Robert Havemann – Unter Hausarrest: Robert Havemann 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Armin Heitz Trio: Blue in Green DO 12. APRIL

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Kraftvolles Strahlen – Musik über die Sonne 19.04 KULTURTERMIN Poesie des Schreckens Zum 100. Geburtstag des französischen Regisseurs Georges Franju 19.30 THE VOICE – Kira Skov 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Konzert mit der Jungen Philharmonie Brandenburg 21.04 MUSIK DER KONTINENTE The Girl From Ipanema: Joyce Moreno

22.04 PERSPEKTIVEN Was haben die Philosophen uns heute noch zu sagen? 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Tamikrest: Toumastin FR 13. APRIL

18.05 ALTE MUSIK Johann Caspar Kerll: „Missa non sine quare“ – eine Festmesse für Kaiser Leopold I. 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Diane Hubka 20.04 MUSIKSZENE BRANDENBURG Alte Kirchen und Musik 22.04 HÖRSPIEL Schönes Wochenende Von Ingrun Aran und Inka Bach 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Pippo Pollina und Linard Bardill SA 14. APRIL

18.04 KAMMERMUSIK Regers Klarinettenquintett 19.04 KULTURTERMIN Zwischen Fantasie und Realität Der iranische Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan 19.30 THE VOICE Nikki Yanofsky 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Kent Nagano dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Joseph Haydn, Gustav Mahler, Igor Strawinsky, Olivier Messiaen, Alban Berg, Maurice Ravel 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011 SO 15. APRIL

18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Zum Studium an die Oder 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Leonard Slatkin dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Aaron Copland, Ernest Bloch, Antonín Dvořák 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues

15


Übersicht

Konzertübersicht 1. April · Sonntag 11.00 Uhr Komische Oper Berlin: Lindenquintett (Ein bisschen Leichtsinn kann nicht schaden) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Symphoniker; A. Da Costa, Violine; C. Costa, Dir. (Braga Santos, Lalo, Rimsky-Korsakow) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 6 C. Ferrarini, Flöte; R. Issoglio, Klavier (Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn) 19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): Max-Rostal-Wettbewerb (Finalistenkonzert Violine) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: KlangVerwaltung; E. zu Guttenberg, Dir. (Brahms, Beethoven) 20.30 Uhr Pianosalon Christophori: S. 6 D. Klinton, Klavier (Mozart, Liszt, Rachmaninow, Prokofjew u. a.)

2. April · Montag 20.00 Uhr Deutsche Oper Berlin: Seminaristen des Orchesters der DOB (Lefevre, Bozza, Kreutzer, Raff, Hanselmann) 20.00 Uhr Gethsemanekirche: Ensembles der Humboldt-Universität; C. Alex, Ltg. (Bach: Matthäus-Passion) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: M. Pollini, Klavier; A. Prohaska, Sopran u. a. (Manzoni, Beethoven)

S. 7

3. April · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Gethsemanekirche: S. 7 Ensembles der Humboldt-Universität; C. Alex, Ltg. (Bach: Matthäus-Passion) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Klassische Philharmonie Bonn; K. Jarczyk, Harfe; H. Beissel, Dir. (Nicolai, Reinecke, Schumann) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: L. O. Andsnes, Klavier (Haydn, Bartók, Debussy, Chopin) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 7 A. Gómez, Klavier; E. Sinkro, Elektronik (Sánchez-Verdú, Erkoreka, Lazkano, Martínez, Lauzurika, Finnendahl)

4. April · Mittwoch 13.00 Uhr Maison de France: S. 3 E.-Chr. Schönweiß, Violine; N. Resa, Klavier (Franck, Ravel)

5. April · Donnerstag 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; A. Weilerstein, Cello; D. Barenboim, Dir. (Elgar, Bruckner)

6. April · Karfreitag 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. Herzog, Violine; A. Malter, Klavier (Mozart, Brahms, Grieg)

16

S. 6

19.00 Uhr Gethsemanekirche: S. 10 Sing-Akademie zu Berlin; Lautten Compagney (Bach/Mendelssohn: Matthäus-Passion) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Komische Oper Berlin: S. 4 Orchester der KOB; P. Lange, Dir. (Strawinsky, Mahler) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 8 Konzerthausorchester; L. Hager, Dir. (Mozart, Gubaidulina) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Filarmonica della Scala; D. Barenboim, Klavier und Dir. (Falla, Ravel) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 T. Beckmann, Violoncello (Bach, Vivaldi, Chaplin u. a.)

7. April · Ostersonnabend 15.30 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 8 J. Dalitz, Orgel (Buxtehude, Bach, Franck, Reger) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Filarmonica della Scala; E. Garan∫a, Mezzosopran; D. Barenboim, Dir. (Rossini, Verdi, Debussy) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 6 S. Herzog, Violine; A. Malter, Klavier (Mozart, Brahms, Grieg) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 Ensemble Barocco Esasperato; C. Flick, Ltg. (Mazzocchi, Donati, Grandi, Sances) 19.00 Uhr Gethsemanekirche: S. 10 Sing-Akademie zu Berlin; Lautten Compagney (Bach: Johannes-Passion) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; K. Nagano, Dir. (Strauss, Bartók) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Cantango Berlin (Tango Festival)

8. April · Ostersonntag 11.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: M. Pollini, Klavier (Beethoven, Stockhausen) 15.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Y. Kronenberg, Klavier (Beethoven, Bach) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 6 A. Malter, Klavier (Bach/Busoni, Haydn, Mozart, Chopin) 17.00 Uhr Schiller Theater: R. Pape, Bass; D. Barenboim, Klavier (Schubert, Wolf, Schumann) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 5 Karl-Forster-Chor u. a.; V. Hedtfeld, Dir. (Bach: h-Moll-Messe)

9. April · Ostermontag 11.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Chr. Schmitt, Orgel (Bach, Mendelssohn, Liszt u. a.)

S. 8


Übersicht

1. – 15. April 2012 12.00 Uhr Schloss Britz: S. 10 A. Saad, Violine; S. Kowal, Klavier (Brahms, Elgar, Massenet, Sarasate u. a.) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 6 A. Malter, Klavier (Bach/Busoni, Haydn, Mozart, Chopin) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 W. Seifen, Orgel (Improvisationen zu österlichen Themen) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 5 J. Guillou u. a., Orgel (Guillou, Bach, Liszt, Scarlatti)

10. April · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Landesjugendorchester Berlin; S. Edwards, Dir. (Britten, Veldhuis, Dvo®ák) 20.30 Uhr BKA-Theater: U. Brand, Cello; J. Heintz, Elektronik (Odeh-Tamimi, Seither, Wallin, Heintz, Cage)

S. 11 S. 7

14. April · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 6 W. Boettcher, Cello; U. Trede-Boettcher, Klavier (Bach, Beethoven, Debussy u. a.) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 M. Hinterberger, Orgel (Liszt, Rheinberger, Fletcher) 18.00 Uhr Bad Wilsnack, Wunderblutkirche: S. 12 Junge Philharmonie Brandenburg; A. Bello, Dir. (Mussorgsky, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 8 Konzerthausorchester; G. Boldoczki, Trompete; J. Lü, Dir. (Dun, Tomasi, Debussy, Strawinsky) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Rundfunkchor u. a.; S. Rattle, Dir. (Berio, Schumann, Fauré)

11. April · Mittwoch 19.30 Uhr Philharmonie, Großer Saal: M. Grubinger, Schlagzeug; Großes Ensemble Planet Percussion (Strauss, Piazzolla, Bernstein, Grubinger u. a.)

12. April · Donnerstag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 M. Kožená, Mezzosopran; Mitglieder der Berliner ­Philharmoniker (Debussy, Falla, Ravel, Fauré, Busoni u. a.)

13. April · Freitag 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 8 Konzerthausorchester; G. Boldoczki, Trompete; J. Lü, Dir. (Dun, Tomasi, Debussy, Strawinsky) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 8 Ensemble work in progress; G. Müller-Goldboom, Ltg. (Gelmini, Pareyon, Boulez u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Rundfunkchor u. a.; S. Rattle, Dir. (Berio, Schumann, Fauré) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Ginsburg Dynastie Swing Band (Jazz Festival)

15. April · Sonntag 11.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: Horenstein Ensemble (Haydn, Bruch, Smetana u. a.) 14.00 Uhr Radialsystem V: Mitglieder der Berliner Philharmoniker (Kammermusik) 16.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Berliner Oratorien-Chor u. a.; T. Hennig, Dir. (Poulenc, Hennig, Weiss, Mozart) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: W. Boettcher, Cello; U. Trede-Boettcher, Klavier (Bach, Beethoven, Debussy u. a.) 17.00 Uhr Potsdam, Erlöserkirche: Junge Philharmonie Brandenburg; A. Bello, Dir. (Mussorgsky, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: Camerata Europæa; M. Makraki, Ltg. (Aperghis, Donatoni, Georgiadis, Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Deutsches Symphonie-Orchester; S. Oramo, Dir. (Debussy, Szymanowski, Prokofjew)

S. 8

S. 12 S. 6 S. 12

S. 11 S. 3

Die nächsten Ausgaben: Heft 16 Gültig vom 16. – 30. April 2012 · Erscheint am 10. April 2012 ·  Redaktionsschluss: 23. 3. 2012 Heft 17   Gültig vom 1. – 15. Mai 2012 · Erscheint am 25. April 2012 ·  Redaktionsschluss: 11. 4. 2012 Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de

Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstraße 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 · Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

17


Übersicht

Opernspielpläne

1.– 15. April 2012

Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

1. So

18.00 Il barbiere di Siviglia Oper von G. Rossini (ital.)

11.00 Konzert 19.00 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

15.00 Die Walküre Oper von R. Wagner

2. Mo

20.00 Kammermusikkonzert

20.00 Konzert (Philharmonie)

3. Di

Keine Vorstellung

19.30 Hoffmanns Erzählungen Oper von J. Offenbach

4. Mi

19.30 Die Zauberflöte Singspiel von W. A. Mozart

19.30 Der Freischütz Oper von C. M. von Weber

19.00 Lulu Oper von A. Berg

5. Do

19.30 Tosca Oper von G. Puccini (ital.)

19.30 OZ – The wonderful wizard Ballett von G. Madia (D. D. Schostakowitsch)

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie) 20.00 Wahnsinn ... von M. Stahnke (Werkstatt)

6. Fr

18.00 Romeo und Julia Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

20.00 Sinfoniekonzert (siehe Anzeige S. 4)

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie)

7. Sa

19.30 La traviata Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

16.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie) 19.30 Caravaggio Ballett v. Bigonzetti/Moretti

8. So

17.00 Don Carlo Oper von G. Verdi (ital.)

18.00 Der Rosenkavalier Oper von R. Strauss

11.00 Konzert (Philharmonie) 17.00 Liederabend

9. Mo

18.00 Romeo und Julia Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

19.00 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

16.00 Lulu Oper von A. Berg

19.30 Die verkaufte Braut Oper von B. Smetana

10. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

11. 19.30 Schneewittchen Mi Ballett von A. Preljocaj/G. Mahler

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

19.00 Lulu Oper von A. Berg

12. Do

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

19.30 Caravaggio Ballett von M. Bigonzetti/B. Moretti

13. 19.30 La traviata Fr Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

19.30 Tosca Oper von G. Puccini (ital.)

14. 18.30 Don Carlo Sa Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Hoffmanns Erzählungen Oper von J. Offenbach

19.00 Lulu Oper von A. Berg 20.00 Wahnsinn ... von M. Stahnke (Werkstatt)

15. 17.00 Lohengrin So Oper von R. Wagner (Premiere)

18.00 Der Rosenkavalier Oper von R. Strauss

14.00 Die verkaufte Braut Oper von B. Smetana 20.00 Wahnsinn ... von M. Stahnke (Werkstatt)

Keine Vorstellung

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 18. April · Mittwoch 22. April · Sonntag 18.30 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: J. Lisiecki, Klavier (Bach, Beethoven, Liszt, Mendelssohn) The King’s Singers (Madrigale, Volkslieder u. a.) 20. April · Freitag 25. April · Mittwoch 20.00 Uhr Bechstein Centrum: Abschlusskonzert des Klavierkurses von D. Bashkirov 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Bach-Collegium Stuttgart; Gächinger Kantorei; 21. April · Sonnabend H. Rilling, Dir. (Haydn: Die Schöpfung) 19.00 Uhr Nathanaelkirche: Philippus-Nathanael Kantorei u. a.; M. Scharwieß, Ltg. 25. April · Mittwoch (Scharwieß: Die Gleichnisse Jesu) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Freiburger Barockorchester; C. Sampson, Sopran; 21. April · Sonnabend G. von der Goltz, Violine und Ltg. 19.00 Uhr Schloss Britz: (Händel, Marcello, Locatelli, Galuppi, Porpora) H. Dittberner, Violine; A. Suga-Maack, Klavier u. a. (Mozart, Mendelssohn u. a.) 26. April · Donnerstag 22. April · Sonntag 20.00 Uhr Grunewaldkirche: Sinfonietta 92; sonic.art; C. Larsen-Maguire, Dir. 11.00 und 19.00 Uhr (Beethoven, Glass) Villa Elisabeth: Berliner Cappella; K. Behnke, Ltg. (Brahms, Schreker u. a.) 26. April · Donnerstag 22. April · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Deutsches Kammerorchester; 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: G. Adorján, Violine und Ltg. Kinderchor Canzonetta; Clara-Schumann-Kinderchor; (Grieg, Mozart, Ortega, Atterberg) Berliner Kinderchor

18

26. April · Donnerstag 20.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: Mitglieder der Kammerakademie Potsdam (Holliger, Kurtág, Werzlau) 27. April · Freitag 19.30 Uhr Blankensee, Zentrum „Waldfrieden“: Studenten der UdK Berlin und der HfK Bremen („Rhythmus ist es, von Menuett bis Tango“) 28. April · Sonnabend 19.00 Uhr Schloss Britz: J. Cürlis, Cello; A. Stoll, Klavier (Von Händel bis Hollaender) 29. April · Sonntag 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Sinfonietta 92; sonic.art; C. Larsen-Maguire, Dir. (Beethoven, Glass) 29. April · Sonntag 19.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: ORSOphilharmonic und Chor; W. Roese, Ltg. (Roese: Die Schneekönigin) 29. April · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Hugo-Distler-Chor; Batzdorfer Hofkapelle; S. Schuck, Ltg. (Bach: h-Moll-Messe)


Der Konzertf端hrer vor 60 Jahren

19


DE UTsch E opE r B E r li n

27 - APR -12 | 20H kOnzert

Orchester Der Deutschen Oper Berlin DOnalD runnicles nina stemme

Foto: Tanja Niemann

Dirigent

sopran

werke u. a. von

wolfgang amadĂŠ mozart, richard wagner, sergej rachmaninow

De utsch e Ope r B e r li n | B i s mar c kstr as s e 35 k arte n: 03 0–343 84 343 | www.D e uts c h eO p e r B e r li n.D e

Anz_DOB_Konzert_12|04|27.indd 1

12.03.2012 14:19:23 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.