Konzertführer Heft 92 Nr. 18

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

18

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 16. Mai 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker Mai 2012

Di 15.05.2012 20 Uhr

Di 29.05.2012 20 Uhr

Unterwegs – Weltmusik mit Roger Willemsen Roger Willemsen Moderation und Programmgestaltung Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste

Prisma Kammermusik Mitglieder der Berliner Philharmoniker Raphael Alpermann Cembalo und Hammerklavier

kammermusiksaal

kammermusiksaal

kammermusiksaal

Odermatt Neues Werk für Fagott solo Uraufführung Pena Im Rauschen Cantabile für Kontrabass solo in Wiener Stimmung Uraufführung Moser ... sehr mit Bassstimme sanft ... für Kontrabass solo in der Wiener Stimmung Uraufführung sowie Werke von Zelenka, Stockhausen, Sperger, Fujikura und Holliger

Quartett Emerson String Quartet

Do 31.05.2012 20 Uhr

Teil 4: Unterwegs im internationalen Berlin Mitglieder der Berliner Philharmoniker entdecken das internationale Berlin: Musik aus Iran, China, Indien, Nordafrika und anderswo. Fr 18.05.2012 20 Uhr

kammermusiksaal

Beethoven Streichquartett F-Dur op. 135 Rihm Streichquartett Nr. 4 Originalklang Barber Adagio aus dem Streichquartett op. 11 Al Ayre Español Dvořák Streichquartett F-Dur op. 96 Gesangssolisten »Amerikanisches Quartett« Canten afectos – Barockmusik in Nord- und Südeuropa Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Werke von Bach und Torres Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Schlüterhof

Nordische Botschaften

Herbert Feuerstein

D o | 17. m A i 12 | 19. 0 0

Do | 2 4 . m A i 12 | 2 0.0 0

S o | 3 . j u n i 12 | 2 0 . 0 0

DeutScheS hiStoRiScheS muSeum BeRlin

noRDiSche BotSchAften in BeRlin | felleShuS

konzeRthAuS BeRlin

MAREK JANOWSKI Sascha Reckert | Glasharmonika Philipp Marguerre | Glasharmonika

Ulf-Dieter Schaaff | Flöte Thomas Herzog | Oboe Peter Pfeifer | Klarinette Alexander Voigt | Fagott Ingo Klinkhammer | Horn Misa Yamada | Violine Martin Eßmann | Violine Maciej Buczkowski | Violine Anne-Kathrin Weiche | Violine Alexey Doubovikov | Viola Anna Lötzsch | Viola Andreas Weigle | Violoncello Georg Boge | Violoncello Kazuki Yamada | Klavier

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

S A | 19. m A i 12 | 19. 0 0 MAREK JANOWSKI Alina Ibragimova | Violine Werke von Antonín Dvorˇák Franz Schubert Josef Suk Kooperationspartner

Konzert mit

Johan Severin Svendsen Romanze für Violine und Klavier G-Dur op. 26 Carl Nielsen Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn op. 43 Johan Severin Svendsen Oktett für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli A-Dur op. 3 Kooperationspartner Königliche Dänische Botschaft und Nordische Botschaften

FRANK STROBEL Herbert Feuerstein | Moderator feuerstein führt klassik ein filmmusik – krieg der Sterne Alex North | „A Space Odyssey 2001“ – Fanfare Alexander Courage | „Raumschiff Enterprise“ – Thema Bernard Herrmann | „Fahrenheit 451“ – Suite Alan Silvestri | „Back To The Future“ – Thema Jerry Goldsmith | „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ – Thema Elmer Bernstein | „Ghostbusters“ – Thema Don Davis | „Matrix“ – Suite John Williams | „Close Encounters Of The Third Kind“ John Williams | „Star Wars“ – Suite


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Abonnements Des Dso 2012 | 2013 inDiviDuell | GünstiG | beste Plätze

›Grenzwege‹ (6.) Di 12. Juni | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hüseyin Sermet Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu ›Ruy Blas‹ Maurice Ravel Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹

Erleben Sie den neuen Chefdirigenten Tugan Sokhiev   im Abonnement. Mehr Informationen in der Saisonvorschau  oder online unter dso-berlin.de. Die Vorschau senden wir  Ihnen gerne kostenfrei zu. Do 31. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr mAnfreD Honeck

Jan Vogler Violoncello Walter Braunfels ›Phantastische Erscheinungen eines   Themas von Hector Berlioz‹ (Auszüge) Arthur Honegger Violoncellokonzert Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert Fr 1. Juni | 22 Uhr Basilika des Bode-Museums Kurzführung 21 Uhr HornQuArtett Des Dso

Barnabas Kubina, Ozan Cakar, Joseph Miron und  Georg Pohle Werke von Louis François Dauprat, Frédéric Duvernoy, Joseph Kenn, Friedrich Constantin Homilius, Alexander Mitushin, Antonín Reicha, Anton Richter und  Nikolai Tscherepnin -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 3. Juni | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw.

sir roGer norrinGton

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mi 13. Juni | 19.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert sir roGer norrinGton

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹ Im Anschluss ›Casual Concert Lounge‹ im Foyer der   Philharmonie | Public Viewing EM-Fußballländerspiel  Deutschland–Niederlande ›Die Vögel‹ (Live Act) und ›Jason‹ (DJ) Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 23. Juni | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr tuGAn sokHiev

Lisa Batiashvili Violine | Truls Mørk Violoncello Joseph Haydn Symphonie Nr. 104 D-Dur ›Londoner‹ Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und   Orchester a-Moll Edward Elgar ›Enigma‹-Variationen -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BoNNE HEurE  Klassik zur Mittagszeit | 1. & 3. Mittwoch

13 Uhr Maison de France | 6 ¤ | dso-berlin.de/klassiklunch

lAncelot fuHry

Christian Schruff Moderation ›Leinen los! Wir fahren Dampfer‹ Bedˇrich Smetana ›Die Moldau‹

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤   Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt   ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11   tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen  in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Thomas Meyer | ostkreuz

Deutsches Symphonie orchester Berlin


Sinfoniekonzert mit Gabriela Montero und Patrick Lange Programm … Sergej W. Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Dirigent … Patrick Lange Solistin … Gabriela Montero, Klavier Am … Freitag, 18. Mai 2012, 20:00 Uhr

komische oper berlin Karten … 030.47 99 74 00 www.komische-oper-berlin.de

4


Mi., 16. Mai Philharmonie, 20 Uhr

JULIA FISCHER

Violine ·   Y URI

Dir.

Liadow: „Kikimora“ · Sibelius: Violinkonzert · Dvoˇrák: Sinfonie „Aus der Neuen Welt“

(030) 826 47 27

Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

Karten:

TEMIRKANOV

ST. PETERSBURGER PHILHARMONIKER

j o s e p h h ay d n die sch öp fu ng Dienstag 22. Mai 2012 ____ 20 Uhr Philharmonie Berlin

Katherina Müller Colin Balzer Andreas Bauer Staatskapelle Halle Dirigent ____ Jörg-Peter Weigle

Karten__Konzert-Direktion Hans Adler telefon 030_826 47 27 karten@philharmonischer-chor.de www.philharmonischer-chor.de

Konzerte

in der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt jeweils Freitag Beginn 19.30 Uhr

„Barock und Wiener Klassik“ Sirmen

18.05. HauScHild Haydn

„Programm der Wiener Klassik“ mozart

25.05. HauScHild Haydn

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

„Romantik und Moderne“ renHart

01.06. BraHmS

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

Bode-Trio

www.music-in-progress.com Einlaß jew. ab 18.45 Uhr_Eintrittspreise: € 18,– / € 12,– erm. Karten-Reservierungen über Tel.: 01573 / 763 56 98 oder Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 81 70 47 26 Kast_AZ_KF_130x45_02.indd 1

09.03.12 16:33

Mo., 25.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Mo., 21.5.12 · 20 Uhr · Konzerthaus

Juan Diego Flórez

Juan Diego Flórez

Tenor Württembergisches Kammerorchester Alessandro Vitiello, Leitung Arien von Bellini, Donizetti, Rossini u.a.

John Malkovich

John Malkovich

Do., 7.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Elina Garancˇa

Elina Garancˇa

Mezzosopran Münchner Rundfunkorchester Karel Mark Chichon, Leitung Auszüge aus Bizet: „Carmen“ sowie Arien von Tschaikowsky, Gounod & Saint-Saëns

_

The Infernal Comedy · Musiktheater für Barockorchester, zwei Soprane und einen Schauspieler · Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung Di., 26.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Bobby McFerrin & Chick Corea

Bobby McFerrin

Together

0800 - 633 66 20

Tickets Anruf kostenfrei www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen

5


Foto: Marco Borggreve, Amsterdam

PATRICIA KOPATCHINSKAJA (Violine) Pablo Heras-Casado (Dirigent) und die Musiker der Staatskapelle Berlin laden Sie herzlich ein zum

2. KLIMAKONZERT DONNERSTAG, 17. MAI, 20 UHR Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal Patricia Kopatchinskaja interpretiert Werke von Xenakis, Bartók, Ligeti, Kurtág und Beethovens Violinkonzert. Mit dem Erlös richtet Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit unserer NaturTon-Stiftung und dem WWF in ihrer moldawischen Heimat ein Biosphärenreservat zur Renaturierung der Auenwälder ein.

Schirmherrschaft Schirmherrschaft Daniel Daniel Barenboim Barenboim www.orchester-des-wandels.de

Karten Theaterkasse im Foyer des Schillertheaters Bismarckstraße 110, 10625 Berlin Telefonischer Kartenservice Tel 030 - 20 35 45 55 Online-Ticketservice www.staatsoper-berlin.de

Robert Schumann

Mein liebster Patient Benefizkonzert fi k t

19. Mai 2012

zugunsten Dystonie erkrankter Musiker Interpreten: Duo Cristina Frosini – Massimiliano Baggio: R. Schumann Quatuor Op.47 Transkription von J.Brahms (Klavier vierhändig) David Santos, Klavier – Olivia Stahn, Sopran: Lieder von Robert Schumann Martin Schrack (Jazz-Klavier): Werke von M. Schrack – Horace Silver Laurent Boullet (Jazz-Klavier): Werke von Miles Davis – Michael Herr – Dennis Brent

Wo? Französischer Dom Gendarmenmarkt 10117 Berlin Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 15,00 Euro zuzügl. VVK-Gebühr

Vorverkaufsstellen: Französicher Dom, Hekticket Berlin und alle bekannten VVK-Stellen Veranstalter: Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V. · Theodorstraße 41 P · 22761 · Hamburg www.dystonie.de

6


SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

www.schlossbritz.de

Donnerstag, 17. Mai (Himmelfahrt), 12 Uhr – Schlossterrasse

Swing Menu – Dixie Brothers

Dixieland, Swing, Filmsongs und Gershwin-Klassiker

Sonnabend, 26. Mai, 19 Uhr – Kulturstall

Ludwig van Beethoven: Variationen und Sonaten

Ithay Khen Violoncello · Markus Schlemmer Klavier

Sonntag, 27. Mai, 16 Uhr – Schlossterrasse

Serenadenkonzert

Corelli-Kammerorchester · Béla Papp Leitung

Freitag, 18. Mai, 20 Uhr Bartholomäuskirche, Berlin-Friedrichshain

Sonnabend, 19. Mai, 20 Uhr Villa Elisabeth, Berlin-Mitte

Tango con Spirito – Misa a Buenos Aires

Eine Symbiose von Chor und Tango Vocalvielharmonie Osnabrück · Septett Buen Tango · Katrin Janssen-Oolo Mezzosopran Karten: € 17,– (erm. 14,–) incl. VVK-Geb. · € 18,– (erm. 15,–) Abendkasse VVK und Infos: www.vocalvielharmonie-osnabrueck.de · www.chortickets.de · Tel.: (030) 847 108 988

7


„Klein ist das neue Groß. mini-Mahler ist unwiderstehlich.“

Der Tagesspiegel

Blumine & Gesellen-Lieder 19. Mai 2012, 18 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

KORNGOLD - Much Ado About Nothing PRIOR - Fantasy on a Theme of Blumine *Uraufführung* BERG - Sieben frühe Lieder (arr. de Leeuw) MAHLER - Lieder eines fahrenden Gesellen (arr. Kloke) SCHREKER - Kammersinfonie

ensemble mini Sarah-Jane Brandon, Sopran Gyula Orendt, Bariton Joolz Gale, Dirigent Tickets von 6 € bis 28 € Ermäßigte Karten nur im VVK Tel. 01805 - 700 733 www.tickets.ensemblemini.com

8

mini-Mahler, Teil 3 28. März: Sinfonie Nr. 9 19. Mai: Blumine & mehr 20. Juni: Wunderhorn-Lieder


Universität der Künste Berlin

Samstag, 19. Mai – Samstag, 9. Juni

crescendo2012 – Musikfestwochen der UdK Berlin Zum zehnten Mal finden an der UdK Berlin die Musikfestwochen crescendo statt. Hier präsentieren die beiden Fakultäten ­Musik und Darstellende Kunst die lebendige, vielfarbige Palette ihrer künstlerisch-musikalischen Ausbildung und das faszinierende Zusammenwirken von Lernen und Lehren einmal im Jahr in gebündelter Form. Programm bitte anfordern unter: veranstaltung@udk-berlin.de oder Tel. (030) 3185 2441 Karten: Konzertsaalkasse Hardenbergstr./Ecke Fasanenstr., Öffnungszeiten: di–fr 15–18 Uhr, Tel. (030) 3185 2374, Fax (030) 3185 2604, E-Mail udkkasse@udk-berlin.de Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße

Samstag, 19. Mai, 20 Uhr

Eröffnungskonzert – Symphoniekonzert Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 D-Dur · Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll Symphonieorchester der UdK Berlin · Leitung: Lutz Köhler Eintritt 9 Euro, erm. 5 Euro

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 18–19 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 20 9


Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Sonnabend, 19. Mai, 18 Uhr Orgelvesper Wolfgang Seifen (Berlin) Werke von Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Busch

8. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin Pfingstmontag, 28. Mai, 20 Uhr

Dienstag, 29. Mai, 20 Uhr

Wolfgang Seifen

Prof. DDr. Rupert Frieberger

(Berlin)

(Salzburg/Österreich)

Mittwoch, 30. Mai, 20 Uhr

Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr

Domorganist Prof. Stefan Schmidt

Prof. Jean-Pierre Leguay (Organiste Titulaire de la Cathédrale Notre Dame de Paris/Frankreich)

(Würzburg)

Eintritt: € 12,– (erm. 5,–) · Karten erhältlich bei Hekticket · Tickethotline: (030) 23 09 93 33

Kammermusiksaal der Philharmonie

Sonntag, 20. Mai, 20 Uhr

BERLINER ÄRZTE-ORCHESTER Schirmherr: Prof. Dr. Roland Hetzer Dirigent: Kevin McCutcheon · Solist: Iskandar Widjaja Violine Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ – Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 César Franck: Sinfonie d-Moll Karten: € 15,– / 10,– (ermäßigt € 6,–) · Tel. (030) 36 44 72 66 · Fax (030) 36 44 72 65 · Konzertsaalkasse www.aerzteorchester-berlin.de · eMail: info@aerzteorchester-berlin.de

StudioChor Berlin

Dienstag, 22. Mai 2012 · Konzerthaus · 20:00 Uhr

Johannes Brahms

Stephanie Petitlaurent ∙ Sopran Daniel Ochoa ∙ Bariton Christina Hanke-Bleidorn ∙ Orgel Brandenburger Symphoniker

Ein deutsches Requiem

Dirigent: Joachim Geiger Karten von 15 € bis 28 € 030 · 211 96 28 karten@studio-chor-berlin.de alle Theaterkassen www.studio-chor-berlin.de

10

0180 · 517 05 17 (14 Cent/min) www.ticketonline.de

Gefördert von der Senatskanzlei Berlin - Kulturelle Angelegenheiten


Ausführliche Programminformationen finden Sie in Heft 17, Seiten 6–7 Veranstaltungshinweise in diesem Heft auf den Seiten 18 – 19 Informationen & Bestellungen Tel (030) 2 03 09 - 2101 Fax (030) 2 03 09 - 2233 www.konzerthaus.de www.berliner-sinfonie-orchester.de Kassen: Mo-Sa 12-19 Uhr So & Feiertags 12-16 Uhr

Montag, 21. Mai 2012  •  20 Uhr  •  Philharmonie /  K MS

11


Philharmonie · Kammermusiksaal

Dienstag, 22. Mai 2012, 18 Uhr

Musikbetonte Grundschulen musizieren 58. Musische Wochen der Berliner Schulen Restkarten an der Abendkasse erhältlich à € 5,– Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS)

Di. 22. Mai: Bärmann Trio – Sven van der Kuip Klarinette, Bassetthorn Ulrich Büsing Bassklarinette · John-Noel Attard Klavier 20.30 Uhr Werke von Ana María Rodríguez, Malcolm Goldstein, Samuel Tramin, Michael Reudenbach und Otfried Büsing

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Di. 29. Mai: Trio Comet – Lutz Koppetsch Saxophon Regine Schmitt Violine · Alexander Schimpf Klavier 20.30 Uhr Werke von Hauke Jasper Berheide, Robin Hoffmann, Selkis Riefling und András Hamary BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg)

Telefon 0331-270 98 88 www.concertino-online.de Französische Friedrichstadtkirche (Gendarmenmarkt) Mittwoch, 23. Mai 2012, 20 Uhr Dom zu Brandenburg an der Havel Sonnabend, 1. September 2012, 17 Uhr

Ludwig Güttler, Trompete – Friedrich Kircheis, Orgel Festliche Barockmusik aus der Zeit um Johann Sebastian Bach

Vespermusik Orgel +

Schinkelkirche Petzow (14542 Werder OT Petzow) 25.08.12, 17 Uhr – Martin Ludwig, Orgel und Martina Ludwig, Gesang mit Werken verschiedener ­Epochen: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ 15.09.12, 17 Uhr – Heiko Holtmeier, Orgel und Birgit Schmieder, Oboe musizieren „Barocke und ­romantische Fantasien“ Detailinformationen und Eintrittskarten senden wir gerne zu, bitte rufen Sie an. Änderungen vorbehalten. Karten: Vorverkaufsstellen (mit ticketmaster), Abendkasse. Auskünfte und Bestellungen bei Concertino (Fax 0331-2709891) – Telefon 0331-2709888

Donnerstag, 24. Mai, 20 Uhr Musikclub des Konzerthauses am Gendarmenmarkt

Aldo Finzi: Ein Meister musikalischer Verfeinerung Dörthe-Maria Sandmann, Sopran · Susanne Zapf, Violine · Holger Groschopp, Klavier Gottfried Wagner im Gespräch mit Gottfried Eberle 12


KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Pfingstsonnabend, 26. Mai, 16 Uhr Lutz Kirchhof Barocklaute Martina Kirchhof Pardessus de Viole und Viola da Gamba „Königliche Kammerklänge“ – Werke von Meusel, Telemann, Hinterleithner und Falkenhagen

Pfingstsonntag, 27. Mai / Pfingstmontag, 28. Mai, jeweils 16 Uhr Martin Kögel (DSO) Oboe Jörg Petersen (DSO) Fagott Chiéko Yokoyama-Tancke Klavier Werke von Telemann, Debussy, Françaix u. a.

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

martin herzberg live in concert

ein bewegendes klavierkonzert

so, 27. MAi 2012, 20.00 Uhr · MARiEnkiRchE

karl-liebknecht-straße 8, Berlin (am AlexanderPlatz)

Festliches PFingstkonzert

sa, 26.05.2012 - 2000 Uhr · Französischer dom am Gendarmenmarkt ...im Stil von

Vivaldi · Mozart · Elgar Arenski · Puccini · Rossini

ludovico einaudi, Yann tiersen und george winston

BERlinER MEistERsolistEn

TICKETS: Im FranzöSISChEn Dom (26.05.), www.EvEnTIm.DE · 01805-57 00 00 und an allen bekannten VVK-Stellen, sowie an der Abendkasse.

STEPHEN HOUGH Beethoven • Hough • Skrjabin • Liszt

26. Mai | 20 Uhr „Emotionale Wärme und monumentale Virtuosität.“—Sunday Times, London

26. Mai–2. Juni KONZER TH AU S KLEINER SAAL

Kartenvorverkauf über 030 84 71 45 38 oder www.berliner-klavierfestival.de mit freundlciher Unterstützung von:

ALEXANDRE THARAUD Rameau • Ravel • Couperin

27. Mai | 20 Uhr „Ein brillanter, provokativer Pianist.“—New York Times

FREDDY KEMPF Beethoven • Brahms • Chopin • Schumann

29. Mai | 20 Uhr „Machte das eigentlich Unmögliche möglich.“—Rheinische Post

BENJAMIN GROSVENOR Bach • Chopin • Skrjabin •Rachmaninow • Ravel

1. Juni | 20 Uhr „Visionär an den Tasten!“—Süddeutsche Zeitung

ELISSO VIRSALADZE Mozart • Prokofjew • Chopin • Schumann

2. Juni | 20 Uhr „Unerreichtes Verständnis von Form und Dynamik.“—San Francisco Chronicle

Konzertfuehrer.indd 1

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50

22/03/2012 Musikwissenschaftler

13:43:19

kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603

13


Stiftung Schloss Neuhardenberg

Pfingstkonzert Gerlint Böttcher und das Leipziger Symphonieorchester Werke von Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Edvard Grieg und Wolfgang Amadeus Mozart Markus Huber, Leitung Gerlint Böttcher, Klavier Carsten Schirm, Trompete Sonntag, 27. Mai 2012, 19 Uhr Schinkel-Kirche Neuhardenberg präsentiert von kulturradio (rbb) Eintritt: € 22.– / ermäßigt € 18.– Vorverkauf: Tel. 033476 – 600 750 www.schlossneuhardenberg.de

Konzertfuehrer_SSN_Pfingstkonzert.indd 1

www.dko-berlin.de

13.04.2012 09:49:57

6. Saisonkonzert 30. Mai 2012, 20.00 Uhr / Einführung: 19.15 uhr Kammermusiksaal Philharmonie

Leitung: Christian Jost, Mezzosopran: Stella Doufexis Aaron Copland »Quiet City«, Ottorino Respighi »Il tramonto« für Mezzosopran & Streichorchester, Christian Jost »Odyssée surréale« für 23 Solostreicher, Richard Strauss »Metamorphosen«, Studie für 23 Solostreicher Karten zu 15 - 29 EUR unter Tel. (030) 3260 8612 und an allen Theaterkassen

Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Musikinstrumenten-Museum Eingang Ben-Gurion-Straße 10785 Berlin-Tiergarten www.mim-berlin.de Tel. 0 30.2 54 81-178 14

Musik und Musikinstrumente des 16. bis 21. Jahrhunderts geöffnet: Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–22 Uhr, Mo geschlossen Jeden Do 18 Uhr und Sa 11 Uhr öffentliche Führung Jeden Sa 12 Uhr Vorführung der Wurlitzer Kino-Orgel


Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 16 Uhr, Foyer Nikolaisaal Potsdam

OPER IM FOYER SCHUBERT „ALFONSO UND ESTRELLA“ Fassung fĂźr Bläseroktett mit Kontrabass und Sprecher Mitglieder der Kammerakademie Potsdam und Gäste

Karten: Ticket-Galerie Nikolaisaal | Telefon 0331 28 888 28 | www.kammerakademie-potsdam.de Philharmonie, Kammermusiksaal

Freitag, 1. Juni, 20 Uhr

Das Junge Sinfonieorchester Berlin präsentiert die 11-jährige Geigerin Sueye Park Bizet: „Carmen“-Suite (Ausschnitte) ¡ Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll Franck: Sinfonie d-Moll Junges Sinfonieorchester Berlin ¡ Solistin: Sueye Park ¡ Dirigent: Andreas Schulz Karten ab â‚Ź 12,– ¡ Tickets bei www.eventim.de und an allen VVK-Stellen

. ()$

2 )# * # % -# )

(0 )+ 7 $ & " ! # %# **(' 7 # ! ' ! ( ', 7 % ! "(*+ $(.#+* " 7 !

("' . ) %%/ #+,'!

#++.( " ,'# ") 7 ('0 )+" ,* )%#' ' )& '& )$+ )%#' 3 % 3 +# $ + $('0 )+" ,* ... $('0 )+" ,* 3 )+ ' 0, ,' )&14#!+ 15


DAS ABENDPROGRAMM 17. BIS 31. MAI 2012 DO 17. MAI Christi Himmelfahrt

11.04 KONZERT AM HIMMELFAHRTSTAG mit der Dresdner Philharmonie Werke von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Max Reger, Niccolò Paganini, Isaac Albéniz 14.04 FEATURE Furtwängler Protokoll der Hauptverhandlung im Entnazifizierungsverfahren vom 17.12.1946 16.04 MUSIKSALON Der Cellist Alban Gerhardt zu Gast bei Marek Kalina 18.04 KAMMERMUSIK Das „Septett op. 65“ von Camille Saint-Saëns 19.04 KULTURTERMIN Anton Tschechow – Porträt eines Ungreifbaren 19.30 THE VOICE – J.J. Cale 20.04 SÁNDOR VÉGH ZUM 100. GEBURTSTAG Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Franz Schubert 23.04 LATE NIGHT JAZZ Himmelfahrts-Groove FR 18. MAI

18.05 ALTE MUSIK Freitagsvesper (1) – Kammermusikalische Psalmvertonungen des italienischen Barock 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Carmen McRae 20.04 JAZZ BERLIN Zum 75. Geburtstag von Archie Shepp 22.04 HÖRSPIEL Illusionen – Von Iwan Wyrypajew 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Giora Feidman & Gitanes Blondes: Very Klezmer SA 19. MAI

18.04 KAMMERMUSIK Ravels Sonate für Violine und Klavier 19.04 KULTURTERMIN Das literarische Gespräch 19.30 THE VOICE Ranee Lee 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER

16

Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Robert Schumann, Alban Berg 23.04 LATE NIGHT JAZZ Joachim Raffel Quartet feat. Katrin Mickiewicz SO 20. MAI

11.30 SONNTAGSKONZERT mit dem Dirigenten Bernard Haitink Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Claude Debussy, Maurice Ravel 14.04 FEATURE Papageno in Chile oder: Nachforschungen im Paradies Der Auswanderer Christian Boesch 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (20) „Rothe Korallen“ und „grüne Seetiere“: das Poetische bei Felix Mendelssohn 17.00 Live aus der Berliner Philharmonie RICHARD WAGNER: DIE WALKÜRE Konzertante Aufführung 22.04 LATE NIGHT JAZZ Lifeline MO 21. MAI

18.05 ALTE MUSIK Neue Sterne am Himmel der Countertenöre 19.04 KULTURTERMIN Der Run auf die Berliner Universitäten Überfüllung als Normalzustand 19.30 THE VOICE Caroline Henderson 20.04 SCHÖNE STIMMEN Sándor Kónya zum 10. Todestag 21.04 MUSIK DER GEGENWART Neue Klaviermusik aus Berlin 22.04 ARD RADIO TATORT Ein klarer Fall – Von John von Düffel 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Sounds und Grooves Red Baraat DI 22. MAI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Halt! – Bitte leichte Sprache

19.30 THE VOICE Dominique Horwitz 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Der frühe Zelenka: Geistliche Werke 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Finnlands Folk-Pop-Ikone: Värttinä 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Kultur in Brandenburg – aktuell 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Josh T. Pearson: Last Of The Country Gentlemen MI 23. MAI

18.05 OPERNFÜHRER Pietro Mascagni: „L’amico Fritz“ und „Iris“ 19.04 KULTURTERMIN Das documenta-Dorf Warum Kassel der ideale Ort ist, die Weltausstellung der Kunst zu inszenieren 19.30 THE VOICE – Susie Meissner 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (55) Adrian Willaert: Motetten, Villanellen und Ricercari aus Venedig 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Sarah Nemtsov und das Ensemble Adapter 22.04 FEATURE Tod in der Wüste Das kurze Leben des DDRKronprinzen Werner Lamberz 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Cass McCombs: Humor Risk DO 24. MAI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Der Komponist Benjamin Britten 19.04 KULTURTERMIN Das Leben – ein Festival Pierre Rissient, die graue Eminenz der französischen Kinokultur 19.30 THE VOICE – Becca Stevens 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Der schwedische Cellist Jakob Koranyi 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik mit Kontrabass: Renaud García-Fons 22.04 PERSPEKTIVEN Rechtsextremismus und Nationalismus in Ungarn 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Magic Harp


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz FR 25. MAI

18.05 ALTE MUSIK Freitagsvesper (2) – William Byrd und Henry Purcell: die Gesänge des anglikanischen „Evening Service“ 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Kathy Kosins 20.04 GOLDBERG-VARIATIONEN Zu Gast im Studio: Louis Lortie 22.04 KRIMINALHÖRSPIEL Ich bin ein Schweinehund, das ist gar nicht auszudenken – Von Matthias Eckoldt und Tatjana Rese 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Batist SA 26. MAI

18.04 KAMMERMUSIK Das „Geistertrio“ von Ludwig van Beethoven 19.04 KULTURTERMIN Das literarische Gespräch 19.30 THE VOICE – Yma Sumac 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Franz Schubert, Anton Bruckner, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011 SO 27. MAI Pfingstsonntag

11.04 KONZERT AM PFINGSTSONNTAG mit dem New York Philharmonic Orchestra Werke von Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Edvard Grieg, Antonín Dvořák, George Gershwin 14.04 HÖRSPIEL Leonce und Lena Komödie von Georg Büchner 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (21) Wagner und die Folgen: Zur Mendelssohn-Rezeption II 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Jedes Ihrer Lieder ist mir weit lieber ... Justus Hermann Wetzel, ein fast vergessener Komponist aus Brandenburg

19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 DAS KONZERT Marcus Creed dirigiert das Freiburger Barockorchester Joseph Haydn: „Die Schöpfung“, Oratorium Hob. XXI:2 Gottfried von der Goltz dirigiert das Freiburger Barockorchester Werke von Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Christian Bach 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz an der Lohmühle MO 28. MAI Pfingstmontag

10.30 KONZERT AM PFINGSTMONTAG mit dem Dirigenten Zubin Mehta Werke von Camille Saint-Saëns, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Maurice Ravel 14.04 FEATURE Und siehst den Wald vor Buchen nicht – Alte Buchenwälder werden Weltnaturerbe 15.04 KULTURRADIOMUSIKSALON Die Bratschistin Kim Kashkashian zu Gast bei Marek Kalina 17.04 LITERATUR Potsdam – und alles, alles ist gut Literarische Anmerkungen zur Geschichte einer Stadt 18.04 ALTE MUSIK Agostino Steffani Vesperpsalmen, Kantaten, Duette und Sonaten 19.04 KULTURTERMIN Die Liebeshandlung – Eine Begegnung mit Jeffrey Eugenides 19.30 THE VOICE Gretchen Parlato 20.04 DAS KONZERT Die Akademie für Alte Musik Berlin spielt Werke von Johann Gottlieb Graun, Carl Heinrich Graun, Carl Philipp Emanuel Bach, Luigi Boccherini 22.04 LATE NIGHT JAZZ Zbigniew Seifert – In Memoriam DI 29. MAI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Wer schlägt, muss gehen 10 Jahre Gewaltschutzgesetz

19.30 THE VOICE – Peter Fessler 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Der Meister des Adagios: Violinsonaten von Franz Benda 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Insel-Törn: Neues von den Kapverden Cesária Évora (1941–2011) 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark 20 Jahre Engagement für die Kleinode Brandenburgs 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Tony Cox: My African Heart MI 30. MAI

18.05 OPERNFÜHRER Jacques Offenbach: „Pariser Leben“ 19.04 KULTURTERMIN Der polnisch-jüdische Dichter und Komponist Mordechaj Gebirtig 19.30 THE VOICE – Sandra Nkaké 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Alfred Deller zum 100. Geburtstag am 31. Mai 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Jean Barraqué 22.04 FEATURE Man nannte sie „Wolfskinder“ Nachkriegswaisen aus Ostpreußen 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Mark Lanegan: Blues Funeral DO 31. MAI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Derbe Fröhlichkeit – Musik über Bauern 19.04 KULTURTERMIN Im Angesicht des Weltuntergangs Katastrophen im Kino 19.30 THE VOICE – Anaïs Mitchell 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Konzert mit dem Bennewitz Quartett 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik aktuell – CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr 22.04 PERSPEKTIVEN Potenziale nutzen statt Ressourcen ausbeuten – Der Hirnforscher Gerald Hüther fordert ein radikales Umdenken im Umgang mit Menschen 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Cathrin Pfeifer & Band: Pousse Blues Waltz

17


Übersicht

Konzertübersicht 16. Mai · Mittwoch 13.00 Uhr Maison de France: S. 3 F. Lunte, Saxophon; T. Blome, Klavier (Bozza, Milhaud u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 5 St. Petersburger Philharmoniker; J. Fischer, Violine; Y. Temirkanov, Dir. (Liadow, Sibelius, Dvo®ák) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: J. Deyneka, Viola; E. Blumina, Klavier (Rubinstein, Prokofjew, Coleman, Schostakowitsch)

17. Mai · Donnerstag (Himmelfahrt) 12.00 Uhr Schloss Britz: S. 7 Dixie Brothers (Dixieland, Swing, Filmsongs, Gershwin) 15.30 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: T. Trotter, Orgel (Bach, Stanley, Messiaen, Nyman, Wagner) 17.00 Uhr Gutshaus Steglitz: B. Morbach, Vortrag (Die Oper in England um Purcell) 19.00 Uhr Deutsches Historisches Museum: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; M. Janowski, Dir. (Mozart, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Deutsche Oper: M. Brück, Bariton; J. Dawson, Klavier u. a. (Liederabend) 20.00 Uhr Gutshaus Steglitz: Eröffnungskonzert der 20. Steglitzer Tage für Alte Musik 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 6 Mitglieder der Staatskapelle; P. Kopatchinskaja, Violine; P. Heras-Casado, Dir. (Bartók, Ligeti, Beethoven u. a.)

18. Mai · Freitag 19.30 Uhr Mendelssohn-Remise: Bode-Quartett (Sirmen, Hauschild, Haydn) 20.00 Uhr Bartholomäuskirche Friedrichshain: Vocalvielharmonie Osnabrück; Septett Tango Bueno (Tango con Spirito) 20.00 Uhr Berliner Dom: Symphonieorchester der UdK; L. Köhler, Dir. (Schubert, Bruckner) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Komische Oper Berlin: Orchester der KOB; G. Montero, Klavier; P. Lange, Dir. (Rachmaninov, Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Emerson Quartet (Beethoven, Barber, Rihm, Dvo®ák)

S. 5 S. 7

S. 2 S. 6

S. 7

S. 9 S. 7

20. Mai · Sonntag 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Berliner Konzert-Chor u. a.; J. Olberg, Dir. (Telemann) 16.00 Uhr Schloss Britz: Musiktheater der Musikschule Paul Hindemith Neukölln; S. Trömel, Ltg. (Ritter Rost und Prinz Protz) 17.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Wagner: Die Walküre) 18.00 Uhr Rathaussaal Steglitz: Abschlusskonzert der 20. Steglitzer Tage für Alte Musik 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: V. Stoupel und S. Malzew, Klavier (Mayer) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 10 Berliner Ärzte-Orchester; I. Widjaja, Violine; K. McCutcheon, Dir. (Beethoven, Franck)

21. Mai · Montag S. 4 S. 1

19. Mai · Sonnabend 10.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): S. 9 Internationales Blasorchester Festival 13.00 Uhr Universal Hall Berlin: S. 9 Gospelchöre Festival 16.00 Uhr Schloss Britz: Musiktheater der Musikschule Paul Hindemith Neukölln; S. Trömel, Ltg. (Ritter Rost und Prinz Protz) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 W. Seifen, Orgel (Mendelssohn, Brahms, Busch) 18.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 8 ensemble mini; J. Gale, Dir. (Korngold, Prior, Berg, Mahler, Schreker)

18

19.00 Uhr Deutsches Historisches Museum: Rundfunk-Sinfonieorchester; M. Janowski, Dir. (Dvo®ák, Schubert, Suk) 19.30 Uhr Berliner Dom: O. Stahn, Sopran; C. Frosini, M. Baggio und D. Santos, Klavier; M. Schrack und L. Boullet, Jazz-Klavier (Schumann u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Rheinischer Kammerchor Köln; Neues Rheinisches Kammer­orchester; W. Siegenbrink, Dir. (Mendelssohn: Paulus) 20.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): Sinfonieorchrester der UdK; L. Köhler, Dir. (Schubert, Bruckner) 20.00 Uhr Villa Elisabeth: Vocalvielharmonie Osnabrück; Septett Tango Bueno (Tango con Spirito)

20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 5 J. D. Flórez, Tenor; Württembergisches Kammerorchester; A. Vitiello, Dir. (Bellini, Donizetti, Rossini u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Spectrum Concerts (Schönberg, Schubert)

22. Mai · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 18.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Musische Wochen der Berliner Schulen 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Studio Chor Berlin; Brandenburger Symphoniker; J. Geiger, Dir. (Brahms: Ein deutsches Requiem) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Philharmonischer Chor; Staatskapelle Halle; J.-P. Weigle, Dir. (Haydn: Die Schöpfung) 20.30 Uhr BKA-Theater: Bärmann- Trio (Rodríguez, Goldstein, Tramin, Reudenbach, Güsing)

S. 12 S. 10 S. 5 S. 12


Übersicht

16. – 31. Mai 2012 23. Mai · Mittwoch 14.00 Uhr Konzerthaus: D. Eisemann, Orgel (Improvisationen) 17.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Wagner: Die Walküre) 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 12 L. Güttler, Trompete; F. Kircheis, Orgel (Barockmusik um J. S. Bach) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: Tilia-Quartett (Haydn, Debussy, Strawinsky, Borodin)

24. Mai · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Musikclub: S. 12 musica reanimata (Gesprächskonzert über Aldo Finzi) 20.00 Uhr Nordische Botschaften: S. 2 Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters (Svendsen, Nielsen) 22.30 Uhr Schiller Theater: Mitglieder der Staatskapelle (Kammermusik)

25. Mai · Freitag 19.30 Uhr Arena Treptow: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Schtschedrin: Carmen-Suite) 19.30 Uhr Mendelssohn-Remise: S. 5 Bode-Quartett (Mozart, Hauschild, Haydn) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: M. Perahia, Klavier (Beethoven, Schumann, Chopin u. a.)

26. Mai · Pfingstsonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 13 L. Kirchhof, Laute; M. Kirchhof, Gambe (Meusel, Telemann, Hinterleithner, Falkenhagen) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 7 I. Khen, Violoncello; M. Schlemmer, Klavier (Beethoven) 19.30 Uhr Arena Treptow: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Schtschedrin: Carmen-Suite) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Französische Friedrichstadtkirche: S. 13 M. Herzberg, Klavier (Einaudi, Tiersen, Winston) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 13 S. Hough, Klavier (Beethoven, Hough, Skrjabin, Liszt)

27. Mai · Pfingstsonntag 13.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 9 Internationales Chörefestival 16.00 Uhr Schloss Britz: S. 7 Corelli-Kammerorchester; B. Papp, Ltg. (Serenadenkonzert) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 13 M. Kögel, Oboe; J. Petersen, Fagott; Ch. Yokoyama-Tancke, Klavier (Telemann, Debussy, Françaix u. a.) 17.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Wagner: Die Walküre)

19.00 Uhr Neuhardenberg, Schinkel-Kirche: Leipziger Symphonieorchester; M. Huber, Ltg. (Barber, Bach, Grieg, Mozart) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: A. Tharaud, Klavier (Rameau, Ravel, Couperin) 20.00 Uhr Marienkirche: Berliner Meistersolisten (Vivaldi, Mozart, Elgar, Arenski, Puccini, Rossini)

S. 14

S. 13 S. 13

28. Mai · Pfingstmontag 11.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: J. Dalitz, Orgel; D. Babanov, Horn (Bruckner, Saint-Saëns, Bach, Bujanowski, Eben, Richter, Mozart) 11.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal und Kammermusiksaal: Tag der offenen Tür 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 13 M. Kögel, Oboe; J. Petersen, Fagott; Ch. Yokoyama-Tancke, Klavier (Telemann, Debussy, Françaix u. a.) 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 W. Seifen, Orgel (Improvisationen) 20.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: S. 15 Mitglieder der Kammerakademie Potsdam (Schubert: Alfonso und Estrella)

29. Mai · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 R. Frieberger, Orgel (Improvisationen) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 13 F. Kempf, Klavier (Beethoven, Brahms, Chopin, Schumann) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Mitglieder der Berliner Philharmoniker (Zelenka, Odermatt, Stockhausen, Sperger, Holliger, Pena, Moser, Solbiati) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 12 Trio Comet (Berheide, Hoffmann, Riefling, Hamary)

30. Mai · Mittwoch 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 S. Schmidt, Orgel (Improvisationen) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: H. Perl, Gambe, L. Santana, Vihuela u. a. („Ya cavalga Calaynos“) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 14 Deutsches Kammerorchester; S. Doufexis, Mezzosopran; Chr. Jost, Dir. (Copland, Respighi, Jost, Strauss) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: K. Zimmermann, Violine; J. Salemkour, Klavier (Bodinus, Szymanowski, Corelli, Smetana)

31. Mai · Donnerstag 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 10 J.-P. Languy, Orgel (Improvisationen) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; J. Vogler, Cello; M. Honeck, Dir. (Braunfels, Honegger, Brahms) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 3 Al Ayre Español; E. López Banzo, Ltg. (Bach, Torres)

19


Übersicht

Opernspielpläne

16.– 31. Mai 2012

Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

16. 19.00 Vortrag „Wie erzählen Ballette?“ Mi

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

17. 20.00 Liederabend Do

19.00 Xerxes Oper von G. F. Händel

15.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

18. 19.30 Romeo und Julia Fr Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

20.00 Sinfoniekonzert (siehe Anzeige S. 4)

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

19. 19.30 Die Dorfschule/Das Opfer 18.00 Xerxes Sa Opern von F. Weingartner/C. Orff (konz.) Oper von G. F. Händel

19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

20. So

Keine Vorstellung

18.00 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

21. Mo

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

22. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

23. Mi

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

24. Do

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

19.30 Onegin Ballett von Cranko/Tschaikowsky 22.30 Kammermusikkonzert

25. 18.00 Die Walküre Fr Oper von R. Wagner

19.30 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

26. Sa

Keine Vorstellung

19.30 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

19.30 Simon Boccanegra Oper von G. Verdi (ital.)

27. So

Keine Vorstellung

19.00 Xerxes Oper von G. F. Händel

19.30 Onegin Ballett von J. Cranko/P. I. Tschaikowsky

28. 16.00 Die Walküre Mo Oper von R. Wagner

19.00 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

19.30 Simon Boccanegra Oper von G. Verdi (ital.)

29. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

30. 18.30 Dietmar Schwarz im Gespräch Mi

Keine Vorstellung

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

31. 19.30 La traviata Do Oper von G. Verdi (ital.)

Keine Vorstellung

19.30 Simon Boccanegra Oper von G. Verdi (ital.)

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 1./2. Juni · Freitag/Sonnabend 19.00 Uhr Schloss Charlottenburg: Berliner Kammerorchester; R. Mell, Dir. (Mozart u. a.) 2./3. Juni · Sonnabend/Sonntag 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Y. Zhang, Violine; J. Gartemann, Viola; A. Sorger, Cello; J. Weber, Flöte; M. Friedländer, Klavier (Mozart) 3. Juni · Sonntag 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: vocal-concertisten; neuer chor berlin; Ensemberlino Vocale 4. Juni · Montag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Artemis Quartett; N. Angelich, Klavier (Brahms, Schostakowitsch)

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de

20

7. Juni · Donnerstag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Quatuor Zaïde (Fauré, Xenakis, Debussy) 8. Juni · Freitag 19.00 Uhr Emmaus-Kirche: Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester; J. Przygodda, Cello; U. M. Metzger, Dir. (Sibelius, Schumann, Franck)

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

10. Juni · Sonntag 15.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Cantus domus; Studenten-Sinfonieorchester ­Marburg u. a.; U. M. Metzger und R. Sochaczewsky, Dir. (Bizet: Carmen) 10. Juni · Sonntag 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Hanns-Eisler-Chor; Chor der Humboldt-Universität; studiosi cantandi

10. Juni · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: 9./10. Juni · Sonnabend/Sonntag Karl-Forster-Chor; J. Kowalski, Altus u. a.; 16.00 Uhr Schloss Glienicke: V. Hedtfeld, Ltg. (Orff: Carmina burana) Trio NeuKlang (Beethoven, Brahms, Piazzolla u. a.) 14. Juni · Donnerstag 9. Juni · Sonnabend 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: 18.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Berliner Cappella; Junge Sinfonie Berlin; P. Massa, Klavier (Brahms, Franck) K. Behnke, Dir. (Haydn: Die Schöpfung)

Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstraße 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 · Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de


Der Konzertf端hrer vor 60 Jahren

21


Die Gotthard-Schierse-Stiftung GOTTHARD SCHIERSE, der 1880 in Berlin geborene, um die Jahrhundertwende von der Gesangspädagogin Gertrud Wensky entdeckte Bariton, war nicht nur ein erfolgreicher Opern- und Konzertsänger, sondern ein vielseitig interessierter und engagierter Mensch. Als konzertierender Künstler mit dem Musikleben der Stadt wohlvertraut, wid­ mete er sich auch zahlreichen anderen Aufgaben. So leitete er in den Jahren zwischen den Kriegen im „Theater in der Lützowstraße“ seine Berliner Kammer­oper, die sich kleinerer Opern und Singspiele annahm. Nach 1945, als fast alle Berliner Konzertsäle zerstört waren, baute er mit eigenen Mitteln Teile der Ruine des „Hotels ­Esplanade“ am Potsdamer Platz aus, von denen insbesondere der Konzert- und ­ Theatersaal lange Zeit für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wurde. Später beteiligte er sich maßgeblich, auch durch finanzielle Zuwendungen, am ­Umbau des Gemeindesaales der Hochmeister­ kirche und veranstaltete im „Hochmeistersaal“ jahrelang Solisten- und Kammer­ musikabende. Generationen von Konzertbesuchern aber kennen Gotthard Schierse durch seinen 1920 gegründeten KONZERTFÜHRER. Er ist das älteste Anzeigenblatt seiner Art und unverzichtbarer Bestandteil des Ber­ liner und Brandenburger Musiklebens. Als regelmäßiger Werbepartner zahlreicher ­Institutionen informiert er seine Leser seit nunmehr 90 Jahren über die Konzert­ veranstaltungen in Berlin und Umgebung. Das lebenslange Bestreben Gotthard Schierses, junge Musiker durch die Ver­ 22

anstaltung von Konzerten zu fördern, wird durch die nach seinem Tode gegründete GOTTHARD-SCHIERSE-STIFTUNG fortgeführt, die sich ausschließlich aus den ­Erträgen des Konzertführers finanziert. In der oft schwierigen Phase zwischen Ausbildung und erstem Engagement gibt die Stiftung jungen Musikern die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und engagiert sich dort, wo nach professioneller Ausbildung staatliche Fürsorge meist endet. Die Förderkonzerte finden alljährlich während der Sommermonate statt und sind ein fester Bestandteil des Berliner Kultur­ kalenders. Unter den mittlerweile rund 700 geförderten Künstlern finden sich heute so ­ bekannte Namen wie Nicolas Altstaedt, Claudia Barainsky, ­ Daniel Gaede, Ralf Lukas, Jens Peter Maintz, ­ Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, Gerhard Opitz, Rudolf Piernay, Thomas Quasthoff, Hartmut Rohde, Christine Schäfer, Hansjörg Schellenberger, Olga Scheps, Wolfgang Schmidt, Sebastian Weigle und ­Tabea Zimmermann. Die Bewerber werden von einem Kurato­ rium ausgewählt, das aus Vertretern der Berliner Senatsverwaltung für Kultur, der Akademie der Künste, des Kritikerverbandes und Professoren der Berliner Musikhochschulen besteht.

Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 10317 Berlin Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 info@schierse-stiftung.de www.schierse-stiftung.de


Die Förderkonzerte 2012 Sommermatineen im Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums Ben-Gurion-Straße (an der Philharmonie) 1. Konzert

8. Juli, 11 Uhr

Norbert Anger Violoncello · Nicolai Gerassimez Klavier Werke von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Astor Piazzolla 2. Konzert

15. Juli, 11 Uhr

UmeDuo

– Karolina Öhmann Violoncello · Erika Öhmann Schlagzeug Werke von Dave Maric, Charles Wuorinen, Jean-Baptiste Barrière, Klaus Huber, Esaias Järnegard und Karlheinz Stockhausen 3. Konzert

22. Juli, 11 Uhr

Marie-Luise Bodendorff Klavier Werke von Robert Schumann, Franz Liszt und Modest Mussorgsky 4. Konzert

29. Juli, 11 Uhr

Hayrapet Arakelyan Saxophon · Lolita Poghosyan Klavier Werke von François Borne, Darius Milhaud, Manuel de Falla und Roberto Molinelli 5. Konzert

5. August, 11 Uhr

Itamar Zorman Violine · Liza Stepanova Klavier Werke von Olivier Messiaen, Robert Schumann, Franz Schubert und Sergej Prokofjew 6. Konzert

12. August, 11 Uhr

Martin Tchiba

Klavier Werke von Claude Debussy, Martin Tchiba, Alexander Skrjabin, Zoltán Kodály, György Kurtág und Johannes Brahms www.schierse-stiftung.de · Karten: € 10,– (erm. € 6,–) · Vorverkauf im Museum Di–Fr 9–17 Uhr, Sa und So 10–17 Uhr (Telefon 25 48 11 78) Mit freundlicher Unterstützung von

23


120308.BS_Anz_130*183:Layout 1

08.03.2012

12:56 Uhr

Seite 1

BERLINER SYMPHONIKER Konzerte in der Philharmonie 2012 /2013

Die Berliner Symphoniker laden Sie zu einer anregenden Konzertsaison ein. So, 7. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie

Mo, 31. Dezember 2012, Kammermusiksaal

Franz Schubert Symphonie Nr. 7 h-moll (Unvollendete) Frederik Chopin Klavierkonzert Nr. 2 Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Sonderkonzerte zum Jahreswechsel

Dirigent: Marcello Panni Solist: Pietro De Maria Klavier

„Silvester Latino“ Tango Symphonico Von Astor Piazzolla bis Johann Strauß

So, 28. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie C-Dur KV 551 (Jupiter) Richard Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 Dirigent: Martin Panteleev Solisten: Stefan Dohr Horn

So, 9. Dezember 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate F-Dur KV 165 (Motette für Sopran und Orchester) Robert Schumann Klavierkonzert a-moll op. 54 Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 5 d-moll op.107 (Reformations-Symphonie) Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Claire Meghnagi Sopran, Stanislav Bunin Klavier

So, 27. Januar 2013, 16 Uhr, Philharmonie Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42 (Bearbeitung von Ilmar Lapinsch) Cécile Chaminade Concertino für Flöte und Orchester op. 107 Ferruccio Busoni Divertimento für Flöte und Orchester op. 52 Antonín Dvor`´ák Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Dirigent: Ilmar Lapinsch Solisten: Stefanie Schaefer Mezzosopran, Antonio Amenduni Flöte

So, 14. April 2013, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine und Viola Arvo Pärt Tabula rasa, Doppelkonzert für zwei Violinen, Streicher und präpariertes Klavier Anton Bruckner Symphonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Livia Sohn Violine, Barry Shiffman Viola

So, 12. Mai 2013, 16 Uhr, Philharmonie Michail Glinka Ein Leben für den Zaren (Ivan Susanin), Ouvertüre Sergej Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll op. 63 Peter Tschaikowski Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 Dirigent: Lior Shambadal Solist: Francesco D’Orazio Violine

im Kammermusiksaal der Philharmonie Silvesterkonzert 15 Uhr und um 18:30 Uhr

Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Ensemble Cantango Berlin Änderungen vorbehalten Einzelpreise für die Abonnement-Konzerte in der Philharmonie (in Euro) I: 39,– € II: 35,– € III: 31,– € IV: 28,– € V: 22,– € VI: 16,– € VII: 9,– € (nur im freien Verkauf) 6 Konzerte im Abonnement mit 30% Ermäßigung auf den Einzelpreis (in Euro) I: 164,– € IV: 118,– €

II: 147,– € V: 93,– €

III: 131,– € VI: 68,– €

Bereits ab drei Konzerten Ihrer Wahl (außer Silvester) erhalten Sie die Abonnement-Ermäßigung! Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Nachmittag (Konzert um 15 Uhr für Abonnenten 10% Ermäßigung auf den Einzelpreis, in Euro) I: 45,– € IV: 34,– €

II: 40,– € V: 30,– €

III: 38,– € VI: 28,– €

Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Abend I: 60,– € IV: 45,– €

II: 55,– € V: 40,– €

III: 50,– € VI: 35,– €

Karten: telefonisch 030-325 55 62, Mo–Fr von 10-15 Uhr, per Fax 030-325 53 26, kontakt@berliner-symphoniker.de Wangenheimstr. 37-39, 14193 Berlin Veranstalter Berolina-Orchester e.V. Berliner Symphoniker www.berliner-symphoniker.de Einzelkarten auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen (CTS). Mit freundlicher Unterstützung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.