Konzertführer Heft 92 Nr. 17

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

17

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 1. Mai 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker Mai 2012

Di 01.05.2012 11 Uhr

Sa 12.05.2012 16 Uhr

Europakonzert der Berliner Philharmoniker Berliner Philharmoniker Gustavo Dudamel Dirigent Gautier Capuçon Violoncello

4. Familienkonzert – Weltreise Klaus Wallendorf Moderation Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker Sándor Balogh Leitung

WIEN, SPANISCHE HOFREITSCHULE

Brahms Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a Haydn Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1 Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 So 06.05.2012 16 Uhr So 13.05.2012 16 Uhr kAmmERmUSIkSAAL

Der philharmonische Salon Burghart Klaußner Sprecher Laura Nicorescu Sopran Cordelia Höfer Klavier Mitglieder der Berliner Philharmoniker Götz Teutsch Programmgestaltung Soirée bei Amalie Beer, Berlin um 1820 Musik von Meyerbeer, Mendelssohn, Mozart, Weber, Rossini, Spohr u. a. Texte von Varnhagen, Beer, Meyerbeer, Humboldt, Heine, Weber u. a.

PHILHARmONIE

Di 15.05.2012 20 Uhr kAmmERmUSIkSAAL

Unterwegs – Weltmusik mit Roger Willemsen Roger Willemsen Moderation und Programmgestaltung Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste Teil 4: Unterwegs im internationalen Berlin Mitglieder der Berliner Philharmoniker entdecken das internationale Berlin: Musik aus Iran, China, Indien, Nordafrika und anderswo. Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Marek Janowski

Sebastian Weigle

Schlüterhof

S A | 5 . m A i 12 | 18 . 0 0

S A | 12 . m A i 12 | 2 0 . 0 0

D O | 17. m A i 12 | 19. 0 0

PHiLHARmONiE BERLiN

S O | 13 . m A i 12 | 2 0 . 0 0

MAREK JANOWSKI Torsten Kerl | Tannhäuser Nina Stemme | Elisabeth Albert Dohmen | Landgraf Hermann Christian Gerhaher | Wolfram von Eschenbach Marina Prudenskaja | Venus Peter Sonn | Walther von der Vogelweide Wilhelm Schwinghammer | Biterolf Paul McNamara | Heinrich der Schreiber Martin Snell | Reinmar v. Zweter Rundfunkchor Berlin Nicolas Fink | Choreinstudierung

kONzERtHAuS BERLiN

DEutScHES HiStORiScHES muSEum BERLiN

Richard Wagner „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ WWV 70 16.45 Uhr Curt-Sachs-Saal Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin

Konzert mit

SEBASTIAN WEIGLE Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-Moll jeweils 18.45 Uhr Ludwig van Beethoven-Saal Einführung von Steffen Georgi Konzert mit

MAREK JANOWSKI Sascha Reckert | Glasharmonika Philipp Marguerre | Glasharmonika Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

S A | 19. m A i 12 | 19. 0 0 MAREK JANOWSKI Alina Ibragimova | Violine Werke von Antonín Dvorˇák Franz Schubert Josef Suk Kooperationspartner

Konzert mit


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

IndIvIduell | GünstIG | Beste Plätze

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert Fr 1. Juni | 22 Uhr Basilika des Bode-Museums Kurzführung 21 Uhr hornQuartett des dso | Barnabas Kubina, Ozan Cakar, Joseph Miron und Georg Pohle Werke von Dauprat, Duvernoy, Kenn, Homilius, Mitushin, Reicha, Richter und Tscherepnin

Erleben Sie den neuen Chefdirigenten Tugan Sokhiev im Abonnement. Die neue Saisonvorschau ist gerade erschienen mit allen Infos zu Konzerten und Abonnements. Die Vorschau versenden wir kostenfrei. -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. evan ChrIst | Christian Schruff Moderation ›Wir zaubern mit Tönen‹ Paul Dukas ›Der Zauberlehrling‹ John Williams Auszüge aus ›Harry Potter‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | 17 Uhr Villa Elisabeth | Kammerkonzert Akademisten des DSO | mit Annemarie Moorcroft Viola Mischa Meyer Violoncello | Thomas Rößeler Violoncello Ludwig van Beethoven Sextett für zwei Hörner und Streichquartett Es-Dur Isang Yun ›Together‹ für Violine und Kontrabass Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett für Streicher Es-Dur Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 6. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr vladImIr ashkenazy

Anton Bruckner Adagio aus dem Streichquintett F-Dur (Bearbeitung für Streichorchester) Gustav Mahler Symphonie Nr. 5 -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Di 8. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr vladImIr ashkenazy | Jean-Efflam Bavouzet Klavier Hector Berlioz ›Rákóczi-Marsch‹ aus ›La damnation de Faust‹ Franz Liszt Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 10 e-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Do 31. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr manfred honeCk | Jan Vogler Violoncello Walter Braunfels ›Phantastische Erscheinungen eines Themas von Hector Berlioz‹ (Auszüge) Arthur Honegger Violoncellokonzert Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 3. Juni | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. lanCelot fuhry | Christian Schruff Moderation ›Leinen los! Wir fahren Dampfer‹ Bedˇrich Smetana ›Die Moldau‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (6.) Di 12. Juni | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr sIr roGer norrInGton | Hüseyin Sermet Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu ›Ruy Blas‹ Maurice Ravel Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mi 13. Juni | 19.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert sIr roGer norrInGton

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur ›Eroica‹ Im Anschluss ›Casual Concert Lounge‹ im Foyer der Philharmonie | Public Viewing EM-Fußballspiel D vs. NL ›Die Vögel‹ (Live Act) und ›Jason‹ (DJ) Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤ Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11 tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Thomas Meyer | Ostkreuz

Deutsches Symphonie Orchester Berlin


STAATSKAPELLE ST. PETErSBUrG, 8./9. MAI 2012

Programmänderungen vorbehalten

8. Mai 2012, 20 Uhr

9. Mai 2012, 20 Uhr

rachmaninov 2.Klavierkonzert Arkadi zenzipér

Mit Ausschnitten aus Tristan & Isolde – Eugen Onegin – La Bohème u.a.

Symphonischer Abend

Martinu rhapsody Concerto Vladimír Bukacˇ – Viola TSChAIKOwSKY Symphonie nr. 4 dirigent: Alexander Chernushenko

Operngala

Barbara Krieger – Sopran Maxim Paster – Tenor Petr Migunov – Bass dirigent: Alexander Chernushenko

Tickets: Infos, reservierung, Bestellung – +49 (0)30 / 203 09-21 01 – ticket@konzerthaus.de

wir danken unseren Partnern:

KOnzErThAUS BErLIn – GEndArMEnMArKT – www.KOnzErThAUS.dE 4

K1138_AZ_Konzertfuehrer.indd 1

12.04.12 14:17


Mi., 9. Mai KMS, 20 Uhr

ALBRECHT MAYER

Oboe und Leitung

KAMMERAKADEMIE POTSDAM · MARKUS GROH Klavier Haydn: Oboenkonzert, Klavierkonzert · Mendelssohn: „Schottische“ Sinfonie

Do., 10. Mai KMS, 20 Uhr Mi., 16. Mai Philharmonie, 20 Uhr

Karten:

QUATUOR EBÈNE

Streichquartett Mozart: Divertimento D-Dur · Tschaikowsky: D-Dur Op. 11 · Beethoven: cis-Moll Op. 131

JULIA FISCHER

Violine ·   Y URI TEMIRKANOV Dir. ST. PETERSBURGER PHILHARMONIKER Liadow: „Kikimora“ · Sibelius: Violinkonzert · Dvoˇrák: Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

(030) 826 47 27 Mo., 25.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Mo., 21.5.12 · 20 Uhr · Konzerthaus

Juan Diego Flórez

Juan Diego Flórez

Tenor Württembergisches Kammerorchester Alessandro Vitiello, Leitung Arien von Bellini, Donizetti, Rossini u.a.

John Malkovich

John Malkovich

Do., 7.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Elina Garancˇa

Elina Garancˇa

Mezzosopran Münchner Rundfunkorchester Karel Mark Chichon, Leitung Auszüge aus Bizet: „Carmen“ sowie Arien von Tschaikowsky, Gounod & Saint-Saëns

_

The Infernal Comedy · Musiktheater für Barockorchester, zwei Soprane und einen Schauspieler · Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung Di., 26.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Bobby McFerrin & Chick Corea

Bobby McFerrin

Together

0800 - 633 66 20

Tickets Anruf kostenfrei www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen

5


Mai 2012 Dienstag,

1.5.2012

Mittwoch,

2.5.2012

Freitag,

4.5.2012

17.00 Uhr RADIALSYSTEM V

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

20.00 Uhr Kleiner Saal

Angel‘s Share

Berlin PianoPercussion

a staged concert

Régis Campo »Eternal Sunshine.1« für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger Deqing Wen »Rock n‘ Roll Quartet« Minas Borboudakis Neues Werk (UA) Jean-Luc Hervé Neues Werk (UA)

Ein Abend mit Thomas Quasthoff

Georg Kallweit Musikalische Leitung Nicola Hümpel Künstlerische Leitung Folkert Uhde Idee Dramaturgie Julla von Landsberg Sopran Nadine Milzner Tanz Adrian Gillott Performance Urban Strings - Berlin‘s Early Music All Star Band Kompositionen von Henry Purcell, John Dowland, Niel Gow, Nicola Mattheis sowie traditionelle schottische Fiddle-Musik und Improvisationen.

Mittwoch,

2.5.2012

Angel‘s Share a staged concert Konzert am 1.5.2012

From Inside Ein Gesualdo-Projekt Szenisches Konzert

Vocalconsort Berlin James Wood Leitung / Rekonstruktion Hans-Werner Kroesinger Regie Musik von Carlo Gesualdo Principe di Venosa und Giacinto Scelsi

Donnerstag,

3.5.2012

20.00 Uhr RADIALSYSTEM V

Angel‘s Share a staged concert XXsiehe

2.5.2012

19.00 Uhr RADIALSYSTEM V

Freitag,

4.5.2012

Across the border S wie Sound - Eine Klangwanderung

7art Berlin Markolf Ehrig 7-saitige E-Violine Ralf Forster Computer&Elektronik, Klarinette

Szenisches Konzert

für Jugendliche ab 16 Jahre

6

Konzert am 1.5.2012

Kit Armstrong Klavier Arvo Pärt »Für Lennart in memoriam« für Streichorchester Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C-Dur KV 467 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Sonntag,

From Inside Ein Gesualdo-Projekt XXsiehe

5.5.2012

20.00 Uhr Großer Saal

Konzert am 1.5.2012

19.00 Uhr Werner-Otto-Saal Mittwoch,

Sonnabend,

Konzerthausorchester Berlin Alexander Liebreich

1.5.2012

20.00 Uhr RADIALSYSTEM V

Johannes Brahms »Die schöne Magelone« nach dem Roman von Ludwig Tieck op. 33

21.00 Uhr RADIALSYSTEM V

XXsiehe

Dienstag,

Thomas Quasthoff Sprecher Michael Volle Bariton Helmut Deutsch Klavier

6.5.2012

11.00 Uhr Kleiner Saal

Kammermusik-Matinee Alicia Lagger Violine Karoline Deutsch Violine Ernst-Martin Schmidt Viola Nerina Mancini Violoncello Cornelia Dill Violine Hans-Georg Dill Violoncello Mariko Mitsuyu Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy Andante (Tema con Variazioni) E-Dur op. 81 Nr. 1 und Capriccio e-Moll op. 81 Nr. 4 Emilie Mayer Streichquartett g-Moll op. 14 Robert Schumann Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88 Clara Schumann Klaviertrio g-Moll op. 17


Sonntag,

6.5.2012

Dienstag,

15.5.2012

Mittwoch,

23.5.2012

16.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Großer Saal

14.00 Uhr Konzerthaus Berlin

Kit Armstrong Klavier

Gewandhausorchester Leipzig

Espresso-Konzert

Konzerthausorchester Berlin Alexander Liebreich XXsiehe

Konzert am 5.5.2012

Dienstag,

Riccardo Chailly Hélène Grimaud Klavier Luba Orgonášová Sopran Maurice Ravel Klavierkonzert G-Dur Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopran

8.5.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Montag,

28.5.2012

11.00 Uhr Großer Saal

Organo con stromenti

Takács Quartett Joseph Haydn Streichquartett D-Dur op. 64 Nr. 5 Hob III:63 Leos Janácˇek Streichquartett Nr. 2 (»Intime Briefe«) Maurice Ravel Streichquartett F-Dur

Sonnabend,

Orgelimprovisationen von und mit Dirk Elsemann

12.5.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Vogler Quartett Finghin Collins Klavier Bedrich Smetana Streichquartett Nr. 2 d-Moll Frank Martin Klaviertrio über irische Volkslieder Edward Elgar Klavierquintett a-Moll op. 84

Donnerstag,

17.5.2012

15.30 Uhr Großer Saal

Orgelstunde Thomas Trotter Orgel Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge G-Dur BWV 541 John Stanley Voluntary D-Dur op. 6 Nr. 6 Olivier Messiaen »L‘Ascension« - Vier Meditationen für Orgel Michael Nyman »Fourths, Mostly« Richard Wagner Ouvertüre zur Oper »Rienzi«, für Orgel bearbeitet von Edwin Lemare

Sonntag,

Joachim Dalitz Orgel Dmitry Babanov Horn Anton Bruckner Scherzo aus der »Nullten« Sinfonie d-Moll, für Orgel übertragen Camille Saint-Saëns Romanze für Horn und Orgel F-Dur op. 36 Johann Sebastian Bach Zwei Choralbearbeitungen zum Pfingstfest für Orgel Vitali Bujanowski »Ballade« für Horn (Naturhorn) Petr Eben Finale aus der »Sonntagsmusik« für Orgel Kurt Dietmar Richter »Mozart-Adaption« (Interludium und Fuge) für Horn und Orgel (2005) Wolfgang Amadeus Mozart Rondo für Horn und Orgel Es-Dur KV 371

20.5.12

19.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Mittwoch,

30.5.2012

Fokus Konzerthaus

20.00 Uhr Kleiner Saal

Zum 200. Geburtstag der Berliner Komponistin Emilie Mayer (1812-1883)

Hille Perl Viola da Gamba

Dramaturg Dietmar Hiller im Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Almut Runge-Woll (Heidelberg) und dem Dirigenten Stefan Malzew (Neubrandenburg). Vladimir Stoupel und Stefan Malzew porträtieren an zwei Klavieren das Klavierkonzert B-Dur von Emilie Mayer.

Linda Bsiri Gesang Michel Godard Serpent Lee Santana Vihuelas und Zister »Ya Cavalga Calaynos« Originalmusik, Neukompositionen und Improvisationen, basierend auf dem Fragment einer Romance von Enriquez de Valderrábano, 1557

Informationen & Bestellungen: Telefon (030) 2 03 09-21 01 / Telefax (030) 2 03 09-22 33 / www.konzerthaus.de Kassen: MO–SA 12.00–19.00 Uhr / SO & Feiertage 12.00–16.00 Uhr

7


&KRU GHU -RKDQQHVNLUFKH 6FKODFKWHQVHH Konzerthaus Berlin, Am Gendarmenmarkt

Dienstag, 1. Mai 2012, 20 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52 · Charles Gounod: Cäcilienmesse Stephanie Petitlaurent Sopran ∙ Katharina Hohlfeld Sopran Michael Zabanoff Tenor ∙ Jonathan de la Paz Zaens Bass Chor der Johanneskirche Schlachtensee ∙ Rheinberger Orchester Berlin · Leitung Stefan Rauh Karten zu € 24,– / 20,– / 16,– / 13,– / 10,– unter (030) 834 18 76 oder kartenverkauf@chor-berlin-schlachtensee.de www.chor-berlin-schlachtensee.de · www.ticketonline.de

Laboratorium Debüt

Maria Cecilia Muñoz, Flöte • Pilar Fontalba, Oboe • Nenad Marković, Trompete • Patrick Crossland, Posaune • Rie Watanabe, Schlagzeug • Artur Avanesov, Klavier • Ludwig Carrasco, Violine • Rosa San Martin, Viola • Markus Hohti, Violoncello • Dario Calderone, Kontrabass • Leitung: Manuel Nawri

Di 1. Mai 2012 • 20:00 Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Werke von

Conlon Nancarrow

und

Claude Vivier

89,6 Karten: Kasse Philharmonie • Info 85 03 68 21

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Di. 1. Mai: 20.30 Uhr

Kammerensemble Neue Musik

Di. 8. Mai: 20.30 Uhr

Christiane Edinger Violine

Werke v. Clara Maïda, Eun-Hwa Cho, Naomi Pinnock, Lula Romero Das 1000. Konzert seit der Gründung der Reihe „Unerhörte Musik“ in 1989. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit (fast) alles aus Schanghai – Werke von Zhao Xiaochen, Li Jun, Zhandang, Luyuan, Liu Hao, Peter Michael Hamel, Liu Zheng und Liu Pei

Di. 15. Mai: Nathan Plante Trompete · Ernst Surberg Klavier, Keyboard 20.30 Uhr Andre Bartetzki und Helmut Zapf Elektronik, Klangregie Abendlied – Werke von Andre Bartetzki (UA), Helmut Oehring, Enno Poppe, Helmut Zapf und Samir Odeh-Tamimi BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg)

Was Sie schon immer über MusikTheater wissen wollen

Fordern Sie jetzt unverbindlich ein kostenfreies Probeexemplar an:

8

… und noch viel mehr, lesen Sie im

ORPHEUS, Sophie-Charlotten-Straße 35, 14059 Berlin Tel.: (030) 614 68 40, Fax (030) 614 68 65, orpheusoper@t-online.de


15_AZ_B_KF 2xsw_Hahn+Xavier_120410.indd 1

Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr

11.04.12 10:33 Musikinstrumenten-Museum

Balladen von der Frühromantik bis zur Gegenwart Balladen von Carl Loewe, Franz Schubert, Robert Schumann, Hans Sommer, Hugo Wolf und Marius Felix Lange (UA) Sebastian Noack, Bariton – Manuel Lange, Klavier Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums an der Philharmonie, Eingang: Ben-Gurion-Straße (vis à vis Sony Center) Karten 18 € / erm.* 10 € unter (030) 254 81-178 · www.meisterlied.de *Schüler, Studenten, Azubi, Schwerbeschädigte

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Sonnabend, 5. Mai, 18 Uhr

Orgelvesper Helmut Hoeft

(Berlin)

Werke von Bach, Gárdonyi und Hoeft Auenkirche Wilmersdorf

Sonnabend, 5. Mai, 18 Uhr

Gioacchino Rossini: Petite Messe solennelle Susanne Kreusch Sopran · Rahel Indermaur Alt · Harri Kaitila Tenor · Lars Grünwoldt Bariton Björn O. Wiede und Michael Belter Klavier · Jonas Sandmeier Harmonium Kantorei der Auenkirche

Leitung: Dietrich von Amsberg a. G. Karten zu € 5 bis 20 · Vorverkauf Mo-Fr 15–18 Uhr in der Küsterei, Wilhelmsaue 118a · Kartentelefon: 030 / 405 045 345 (AB)

KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sonnabend, 5. / Sonntag, 6. Mai, jeweils 16 Uhr Michael Hussla (DOB) Violoncello Tomoko Takahashi Klavier Werke von Beethoven, Mendelssohn und Grieg Sonnabend, 12. Mai, 16 Uhr Trio Expatrio – Melinda Watzel Violine Wayne Foster-Smith Violoncello Matthew Rubinstein Klavier Klaviertrios von Beethoven und Fauré

Pfingstsonnabend, 26. Mai, 16 Uhr Lutz Kirchhof Barocklaute Martina Kirchhof Pardessus de Viole u. Viola da Gamba „Königliche Kammerklänge“ – Werke von Meusel, ­Telemann, Hinterleithner und Falkenhagen Pfingstson., 27. / Pfingstmon., 28. Mai, jeweils 16 Uhr Martin Kögel (DSO) Oboe · Jörg Petersen (DSO) Fagott Chiéko Yokoyama-Tancke Klavier Werke von Telemann, Debussy, Françaix u. a.

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

9


Universität der Künste Berlin

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Freitag, 4. Mai, 19.30 Uhr Samstag, 5 Mai, 19 Uhr

Kammerkonzert mit Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft spielen und singen Werke von Wilhelm Friedemann Bach, Ludwig van Beethoven, York Bowen, Philippe Gaubert, Paul Hindemith, Franz Liszt, Alexander Scriabin und anderen. Kartenreservierung bis 30.4. (Fr) bzw. 2.5. (Sa) unter Tel. (030) 8866 9195 (Anrufbeantworter), Fax (030) 8178 9345 oder per E-Mail. Kartenausgabe am Veranstaltungsabend bis 18.30 bzw. 18 Uhr im Foyer des Konzertsaals Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr

Corporate Concert Moderierte Kammermusikreihe mit Studierenden der UdK Berlin Eintritt frei Kammersaal, Fasanenstr. 1B

Sonntag, 13. Mai, 10–14 Uhr

Öffentlicher Klavierkurs mit Prof. Klaus Hellwig Eintritt frei Berliner Dom, Am Lustgarten

Freitag, 18. Mai, 20 Uhr

Symphoniekonzert Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 D-Dur · Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll Symphonieorchester der UdK Berlin; Leitung: Lutz Köhler Karten: Tel. (030) 2026 9136 und an den bekannten Vorverkaufsstellen Eintritt: 14 Euro, erm. 9 Euro

SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

Sonntag, 6. Mai, 19 Uhr – Festsaal

Mélodies Françaises

Französischer Liederabend mit Werken von Duparc, Fauré, Debussy, Déodat de Séverac, Satie, Saint-Saëns, Poulenc, Kunc, Ravel und Offenbach Nicole Fournié Sopran · Mélina Burlaud Klavier

Sonnabend, 12. / Sonntag, 13. Mai, jeweils 19 Uhr – Kulturstall

déjà vu? – Die künstlerischen Erben von Marcel Marceau

Compagnie Bodecker & Neander Visual Theater Wolfram von Bodecker Mime · Alexander Neander Mime · Lionel Ménard Regie Eintritt: € 15 (erm. € 12, Kinder bis 14 Jahre € 6)

10

www.schlossbritz.de


Kunst der Unterhaltung CD-Premiere

„fein gearbeitete Sinnlichkeit“ „originell, witzig, energetisch“ „etwas Besonderes“ „gewitzt und amüsant“ „anspruchsvoll und doch unterhaltsam“ „ernsthaft, ohne je trocken und akademisch zu wirken“ „Das Publikum war vollends begeistert …“

Ines Schumacher Mezzosopran Thorbjörn Björnsson Bariton Theodor Flindell Violine Matias de Oliveira Pinto Cello

Kammermusik mit Klavier von Frank Hill Konzerthaus Berlin · Kleiner Saal Sonntag, 6. Mai 2012 ∙ 20 Uhr

Gendarmenmarkt · 10117 Berlin

Tickets: Besucherservice Konzerthaus · Mo-Sa 12-19 Uhr, So 12-16 Uhr Tel.: (030) 20309-2101 · online: www.konzerthaus.de · Vorverkaufskassen Konzert 10 € + VVG · CD 10 € am Konzertabend (ca. 20 € im Handel) Eine Veranstaltung aller beteiligten Musiker · Info: www.frank-hill.de/6.mai Unterstützt von: PSD Bank Berlin-Brandenburg N CI R

E • BER CL

• LIN

Gerald Klose Klavier

IG

Ron Lepinat Klavier

DES

Flyer Kunst der Unterhaltung.indd 3

27.03.2012 15:19:29

Classissima Sonntag 20 Uhr Dirigent Solist

*(0,14 EUR/Min. aus dt. Festnetz; max. 0,42 EUR/Min. aus dt. Mobilfunknetz)

www.cpebach-berlin.de

Konzerthaus | Großer Saal

Hartmut Haenchen Kolja Blacher | Violine Carl Philipp Emanuel Bach Streichersinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4

Karten erhalten Sie am Konzertort, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Hotline 01805 - 969 0000* (Mo - Fr 9 - 20 | Sa 10 - 16 Uhr). Einzelkartenermäßigung von 8,– Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende.

6.5.2012

Luigi Boccherini Sinfonie Nr. 23 d-Moll op. 73 Nr. 3 in Abänderung:

Johann Sebastian Bach Konzert d-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo BWV 1052 Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur 11


Sonntag, 6. Mai 2012, 18 Uhr, Nikolaisaal Potsdam

1:0 FÜR MOZART

Mozart inszeniert als Fussballspiel Kammerakademie Potsdam Isabel Stegner Konzeption Karten: Ticket-Galerie Nikolaisaal | Telefon 0331 28 888 28 | www.kammerakademie-potsdam.de Schirmherr: Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Dienstag, 8. Mai, 20 Uhr

Konzert für Terezín (Theresienstadt) Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Orgel in der Kirche von Terezín

Berliner Cappella · Ensemble Zwockhaus · Edita Adlerová Mezzosopran · Maxmilian Kaiser Orgel u. a. Werke u. a. von Ilse Weber, Viktor Ullmann, Hans Krása, Gideon Klein Eintritt: € 10,– · Vorverkauf im Shop der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (Gedenkhalle) · Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 18, So 12 – 17.30

16_AZ_B_KF 2xsw_Tao+Bell_120410.indd 1

11.04.12 10:32

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 20–21 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 22 12


Konzertbüro Camerata vocale - Tel. 367 057 21 - Theaterkassen - Kasse Philharmonie

J. BRAHMS - ZIGEUNERLIEDER

H.HUBER - LIEBESLIEDER

CARL ORFF

CARMINA BURANA

Sonnabend

12. Mai 2012 20 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

Esther Hilsberg- Sopran – David Schroeder- Tenor – Jens Hamann- Bariton

Camerata vocale Berlin

Canzonetta Kinderchor

Klavierduo Heiko Holtmeier und Inga Hilsberg Schlagzeugensemble Dirigentin ETTA HILSBERG

www.camerata-vocale.eu

Gefördert durch die Kulturverwaltung des Landes Berlin

SI STUDIO I D N A T N CA IN L BER

BENJAMIN BRITTEN

WAR REQUIEM

zum 50. Jahrestag der Uraufführung

12. MAI 2012, 20 UHR

BERLINER DOM

Solisten: Andrea Chudak, Patrick Vogel, George Humphreys Ensembles: studiosi cantandi Berlin, St Michael´s Singers Coventry, Knabenchor Berlin, Junge Philharmonie Kreuzberg Musikalische Leitung: Norbert Ochmann, Lars Straehler-Pohl, Karl-Ludwig Hecht

Karten von 6,- bis 28- Euro unter: www.studiosi-cantandi.de, per Telephon: 030 /20269 -136 Gereimtes und unGereimtes Gottfried von einem — Boris Blacher Gereimtes und unGereimtes eine Künstlerfreundschaft in liedern Gottfried von einem — Boris Blacher sonntag, den 13. mai 2012, 11inuhr, Jägerstraße 55 (Berlin-mitte) eine Künstlerfreundschaft liedern anna chenden (sopran), (Bariton), heinz 55 chen (Klavier) sonntag, 13. maiJakob 2012,ahles 11 uhr, Jägerstraße (Berlin-mitte) moderation: Wilhelm sinkovicz, Wien anna chen (sopran), Jakob ahles (Bariton), heinz chen (Klavier) Programm: Wilhelm sinkovicz, Wien moderation: Gottfried von einem: Waldviertler lieder / acht hafis-lieder Boris Blacher: vier lieder / Ungereimtes Programm: Gottfried von einem: Waldviertler lieder / acht hafis-lieder eintritt: 12 eUr internationale Gottfried von einem Gesellschaft Berlin Boris Blacher: vier lieder / Ungereimtes Besuch der aktuellen nolde-ausstellung inklusive. im rahmen der eXPressivo — KlassiKKonZerte der nolde stiftung eintritt: 12 eUr internationale Gottfried von einem Gesellschaft Berlin Besuch der aktuellen nolde-ausstellung inklusive. im rahmen der eXPressivo — KlassiKKonZerte der nolde stiftung stiftung seebüll ada und emil nolde, dependance Berlin, Jägerstraße 55, 10117 Berlin telefon 49 (0)30-4000 46 90, telefax +49 (0)30-4000 46 45, Ust.-id-nr. de 134 652 289 www.nolde-stiftung.de, stiftung seebüll ada undberlin@nolde-stiftung.de emil nolde, dependance Berlin, Jägerstraße 55, 10117 Berlin telefon 49 (0)30-4000 46 90, telefax +49 (0)30-4000 46 45, Ust.-id-nr. de 134 652 289 www.nolde-stiftung.de, berlin@nolde-stiftung.de

DER TÖNE LICHT Hoch-, wild-, spät- und nachromantische Chormusik von J. Brahms, R. Strauss, E.Elgar und P. Hindemith.

Sonntag, 13. Mai 2012, 16.00 Parochialkirche Berlin-Mitte 10179 Berlin, U-Bhf. Klosterstrasse

Frank Lunte, Saxophon, Leitung: Marie Louise Schneider

mehr unter www.kronenchor.de

KRONENCHOR FRIEDRICHSTADT 13


20. Steglitzer Tage für Alte Musik, Berlin 14.–20. Mai 2012 European Opera Cooperation for Young Artists

Schirmherrschaft: Norbert Kopp, Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf

„ D i d o a n d A e n e a s “ Oper von Henry Purcell 300 Jahre Preußen und Friedrich der Große

Meisterkurse Barockgesang, Flöte, Barockvioline • Konzerte • Vortrag

Do 17. Mai, 17 Uhr Gutshaus Steglitz, Dr. Bernhard Morbach (rbb) – Vortrag: Die Oper in England um Purcell Do 17. Mai, 20 Uhr, Gutshaus Steglitz, Eröffnungskonzert der Dozenten So 20. Mai, 18 Uhr, Rathaussaal Steglitz, Abschlusskonzert der Teilnehmer Künstlerische Leitung: Anka Sommer

Foto: Marco Borggreve, Amsterdam

Veranstalter: Anka Sommer in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Info: Anka Sommer · Tel.: (030) 902 99 63 56 · Fax: (030) 902 99 63 57 · e-mail: Anka.Sommer@t-online.de www.european-opera-cooperation.org und www.dtkv-berlin.de

PATRICIA KOPATCHINSKAJA (Violine) Pablo Heras-Casado (Dirigent) und die Musiker der Staatskapelle Berlin laden Sie herzlich ein zum

2. KLIMAKONZERT DONNERSTAG, 17. MAI, 20 UHR Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal Patricia Kopatchinskaja interpretiert Werke von Xenakis, Bartók, Ligeti, Kurtág und Beethovens Violinkonzert. Mit dem Erlös richtet Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit unserer NaturTon-Stiftung und dem WWF in ihrer moldawischen Heimat ein Biosphärenreservat zur Renaturierung der Auenwälder ein.

Schirmherrschaft Schirmherrschaft Daniel Daniel Barenboim Barenboim www.orchester-des-wandels.de

Konzerte 18.05.

Theaterkasse im Foyer des Schillertheaters Bismarckstraße 110, 10625 Berlin Telefonischer Kartenservice Tel 030 - 20 35 45 55 Online-Ticketservice www.staatsoper-berlin.de

in der Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt jeweils Freitag Beginn 19.30 Uhr

„Barock und Wiener Klassik“ Sirmen HauScHild Haydn

Karten

„Programm der Wiener Klassik“

25.05.

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

mozart HauScHild Haydn

„Romantik und Moderne“

01.06.

Bode-Quartett / Solisten des neuen barockorchesters berlin

renHart BraHmS

Bode-Trio

www.music-in-progress.com Einlaß jew. ab 18.45 Uhr_Eintrittspreise: € 18,– / € 12,– erm. Karten-Reservierungen über Tel.: 01573 / 763 56 98 oder Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 81 70 47 26

14 Kast_AZ_KF_130x45_02.indd

1

09.03.12 16:33


„Klein ist das neue Groß. mini-Mahler ist unwiderstehlich.“

Der Tagesspiegel

Blumine & Gesellen-Lieder 19. Mai 2012, 18 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

KORNGOLD - Much Ado About Nothing PRIOR - Fantasy on a Theme of Blumine *Uraufführung* BERG - Sieben frühe Lieder (arr. de Leeuw) MAHLER - Lieder eines fahrenden Gesellen (arr. Kloke) SCHREKER - Kammersinfonie

ensemble mini Sarah-Jane Brandon, Sopran Gyula Orendt, Bariton Joolz Gale, Dirigent Tickets von 6 € bis 28 € Ermäßigte Karten nur im VVK Tel. 01805 - 700 733 www.tickets.ensemblemini.com

mini-Mahler, Teil 3 28. März: Sinfonie Nr. 9 19. Mai: Blumine & mehr 20. Juni: Wunderhorn-Lieder

15


Montag, 21. Mai 2012  •  20 Uhr  •  Philharmonie /  K MS

16


StudioChor Berlin

Dienstag, 22. Mai 2012 · Konzerthaus · 20:00 Uhr

Johannes Brahms

Stephanie Petitlaurent ∙ Sopran Daniel Ochoa ∙ Bariton Christina Hanke-Bleidorn ∙ Orgel Brandenburger Symphoniker

Ein deutsches Requiem

Dirigent: Joachim Geiger Karten von 15 € bis 28 € 030 · 211 96 28 karten@studio-chor-berlin.de alle Theaterkassen www.studio-chor-berlin.de

0180 · 517 05 17 (14 Cent/min) www.ticketonline.de

Gefördert von der Senatskanzlei Berlin - Kulturelle Angelegenheiten

STEPHEN HOUGH Beethoven • Hough • Skrjabin • Liszt

26. Mai | 20 Uhr „Emotionale Wärme und monumentale Virtuosität.“—Sunday Times, London

26. Mai–2. Juni KONZER TH AU S KLEINER SAAL

Kartenvorverkauf über 030 84 71 45 38 oder www.berliner-klavierfestival.de mit freundlciher Unterstützung von:

ALEXANDRE THARAUD Rameau • Ravel • Couperin

27. Mai | 20 Uhr „Ein brillanter, provokativer Pianist.“—New York Times

FREDDY KEMPF Beethoven • Brahms • Chopin • Schumann

29. Mai | 20 Uhr „Machte das eigentlich Unmögliche möglich.“—Rheinische Post

BENJAMIN GROSVENOR Bach • Chopin • Skrjabin •Rachmaninow • Ravel

1. Juni | 20 Uhr „Visionär an den Tasten!“—Süddeutsche Zeitung

ELISSO VIRSALADZE Mozart • Prokofjew • Chopin • Schumann

2. Juni | 20 Uhr „Unerreichtes Verständnis von Form und Dynamik.“—San Francisco Chronicle

Konzertfuehrer.indd 1

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50

22/03/2012 13:43:19

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603

17


DAS ABENDPROGRAMM 1. BIS 16. MAI 2012 DI 1. MAI Maifeiertag

11.00 Live aus der Spanischen Hofreitschule, Wien EUROPAKONZERT 2012 DER BERLINER PHILHARMONIKER Leitung: Gustavo Dudamel Werke von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven 13.04 KONZERT AM 1. MAI mit den Wiener Philharmonikern Werke von Johann Strauß (Sohn), Peter Tschaikowsky, Wolfgang Amadeus Mozart 14.04 HÖRSPIEL Zeppelin! – Ein Hörfilm von Gordian Maugg und Alexander Häusser 15.04 KULTURRADIOMUSIKSALON Wolfram Seidner, Professor für Stimmphysiologie, zu Gast bei Bernhard Morbach 17.04 LITERATUR Lyrik für alle 45 Jahre „Poesiealbum“ 18.04 KAMMERMUSIK Mozarts Klarinettenquintett KV 581 19.04 KULTURTERMIN Von der Männerdomäne zum Pinkjob Wie sich Berufsbilder verändern, wenn der Frauenanteil wächst 19.30 THE VOICE – Pauline Paris 20.04 DAS KONZERT Das Jacques Loussier Trio zu Gast bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten Bearbeitungen von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Claude Debussy, Maurice Ravel 22.04 FEATURE Die Poesie? Ich pfeif’ auf sie! Eine Revue für Walter Mehring 23.04 PLAYGROUND Spezial Moods und Grooves vor Mitternacht MI 2. MAI

18.05 OPERNFÜHRER Joseph Haydn: „Il ritorno di Tobia“ (Die Rückkehr des Tobias) 19.04 KULTURTERMIN Die Chemikerin Clara Immerwahr „Alles durchlebt haben“ 19.30 THE VOICE – Amy Antin 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Lieder für Päpste, Prinzen und Kaufleute aus italienischen und französischen Handschriften des 14. Jahrhunderts 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Die Neuen Vocalsolisten und

18

das Collegium Novum Zürich 22.04 FEATURE Das ARD Radiofeature Rechter Terror: tödlich unterschätzt 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Indigo – How Blue Can You Get? DO 3. MAI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Erkennen Sie die Melodie? 19.04 KULTURTERMIN Programminfo demnächst 19.30 THE VOICE – Mor Karbasi 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Preisträger und Debütanten – aktuell 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik aktuell 22.04 PERSPEKTIVEN Kritik und Eigensinn 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Daniel Stelter: Krikel Krakel FR 4. MAI

18.05 ALTE MUSIK Georg Friedrich Händel: „Il pastor fido“ HWV 8c 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Anita O’Day 20.04 BLINDVERKOSTUNG Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 9 A-Dur, op. 47, „Kreutzer-Sonate“ 22.04 HÖRSPIEL Wider das Vergessen Der Kick – Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Andres Veiel und Gesine Schmidt 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Elin Furubotn SA 5. MAI

18.04 KAMMERMUSIK Haydns Klaviersonate C-Dur Hob. XVI:35 19.04 KULTURTERMIN Henry David Thoreau: „Wake up – Wach auf!“ – Zum 150. Todestag des amerikanischen Naturschriftstellers und Lebensphilosophen 19.30 THE VOICE – Sandra Luna 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Jiří Bělohlávek dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Leoš Janáček, Arnold Schönberg, Johannes Brahms

Das Philharmonia Quartett Berlin spielt Robert Schumann 23.04 LATE NIGHT JAZZ FrauContraBass SO 6. MAI

15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (18) Bretter, die kein Glück bedeuten: Arbeiten fürs Theater 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Kinder – Kirche – Kunst 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Jac van Steen dirigiert das Konzerthausorchester Berlin Edvard Grieg: „Peer Gynt“, Bühnenmusik op. 23 Gabriel Chmura dirigiert das Konzerthausorchester Berlin Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll, op. 47 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 7. MAI

18.05 ALTE MUSIK François Couperin: „Les Apothéoses“ 19.04 KULTURTERMIN Verweigerung von Integration Inszenierung eines Scheinproblems 19.30 THE VOICE – Raphaële Atlan 20.04 SCHÖNE STIMMEN Koloraturvirtuose aus der Neuen Welt: Rockwell Blake 21.04 MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell 22.04 KULTURGESPRÄCH 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Dodo Hug & fisio Contini DI 8. MAI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Friedenskinder mit Kriegstrauma? Wie das Erbe des Krieges noch auf die Enkel nachwirkt 19.30 THE VOICE Simone Kopmajer 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Ein Vorbild für Chopin? Feliks Dobrzyńskis Klavierkonzert As-Dur, op. 2


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Meister der klassischen persischen Musik: Kayhan Kalhor 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Vom Reiz des Ungewohnten – Ist Völkerverständigung nur noch über Kultur möglich? 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Bellowhead: Hedonism MI 9. MAI

18.05 OPERNFÜHRER Georg Friedrich Händel: „Serse“ (Xerxes) 19.04 KULTURTERMIN Kriegsverbrechen vor Gericht Der Prozess gegen Ratko Mladić beginnt 19.30 THE VOICE Vinicio Capossela 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (53) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Die Neuen Vocalsolisten 22.04 FEATURE Die Jagd nach Yellow Cake Uran aus dem Erzgebirge 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND André Heller: Feuerkopf DO 10. MAI

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Klassische Oktette 19.04 KULTURTERMIN August Strindberg: „Hier wird zerrissen, um Luft und Licht zu kriegen“ Ein Porträt zum 100. Todestag 19.30 THE VOICE – Amy Cervini 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Der Cellist Gabriel Schwabe 21.04 MUSIK DER KONTINENTE The Last Mambo: Cachao 22.04 PERSPEKTIVEN Die europäische Vision 20 Jahre nach Maastricht 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Bill Ryder-Jones: If ... FR 11. MAI

18.05 ALTE MUSIK Barocke Cembalomusik aus den nördlichen und südlichen Niederlanden 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute

19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Dianne Reeves 20.04 MUSIKSZENE BRANDENBURG Zu Gast im Studio: Georg Katzer 22.04 HÖRSPIEL Wider das Vergessen – Wer zählt die Opfer, nennt die Namen? Ein deutsches Requiem Von Inka Bach und Regine Ahrem 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Armin Mueller-Stahl SA 12. MAI

18.04 KAMMERMUSIK Schumanns „Dichterliebe“ 19.04 KULTURTERMIN Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut ... – Zum 125. Geburtstag des Lyrikers Jakob van Hoddis 19.30 THE VOICE – Henri Salvador 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Gustav Mahler, Richard Wagner, César Franck, Boris Blacher 23.04 LATE NIGHT JAZZ Berlin Workshop Orchestra SO 13. MAI

15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (19) Der Mozart des 19. Jahrhunderts? Zur Mendelssohn-Rezeption I 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Carl Philipp Emanuel Bach in Brandenburg 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Olof Boman dirigiert die Akademie für Alte Musik Berlin und den RIAS Kammerchor Berlin Werke von Johan Helmich Roman, Ingvar Lidholm, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach 23.04 LATE NIGHT JAZZ Erinnerungen an den Klangmagier Gil Evans, der heute vor 100 Jahren geboren wurde MO 14. MAI

18.05 ALTE MUSIK Lieder von John Dowland im Interpretationsvergleich

19.04 KULTURTERMIN Urbane Landwirtschaft Selbstversorgung der Zukunft? 19.30 THE VOICE – Karin Krog 20.04 SCHÖNE STIMMEN Fiorenza Cossotto 21.04 MUSIK DER GEGENWART Der Komponist Gabriel Iranyi 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Čači Vorba DI 15. MAI

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Sehnsucht Bollywood Was Deutsche im Hindi-Kino finden 19.30 THE VOICE – Y’akoto 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Nordische Musik in Amerika: Howard Hansons Symphony No. 3 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Hochzeitsmusik aus New York City 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Die ganze Heimatkunde von Manfred Butzmann Im Gespräch mit und über den Künstler 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Bonnie Prince Billy: Wolfroy Goes To Town MI 16. MAI

18.05 OPERNFÜHRER Albert Lortzing: „Undine“ 19.04 KULTURTERMIN Das erste sozialistische Haus der DDR – Vor 60 Jahren wurde das Hochhaus an der Weberwiese eingeweiht 19.30 THE VOICE Bê alias Betina Ignacio 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (54) Paul van Nevel: Meister des Kontrapunkts 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Das Ensemble musikFabrik 22.04 FEATURE Bukhara Broadway Klangspuren einer Emigration 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Micatone: Wish I Was Here

19


Übersicht

Konzertübersicht 1. Mai · Dienstag 17.00 Uhr Radialsystem V: S. 6 Urban Strings u. a.; G. Kallweit, Ltg. (Angel’s Share) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 8 Chor der Johanneskirche Schlachtensee; Rheinberger Orchester Berlin; S. Rauh, Dir. (Mendelssohn, Gounod) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 8 Laboratorium; M. Nawri, Ltg. (Vivier, Nancarrow) 20.00 Uhr Radialsystem V: S. 6 Vocalconsort Berlin; J. Wood, Ltg. (Gesualdo, Scelsi) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 8 Kammerensemble Neue Musik (Maïda, Cho, Pinnock, Romero)

2. Mai · Mittwoch 19.00 Uhr Radialsystem V: S. 6 Vocalconsort Berlin; J. Wood, Ltg. (Gesualdo, Scelsi) 20.00 Uhr Deutsche Oper Berlin: Mitglieder des Orchesters der DOB (Schädler, Michel, Wettstein u. a.) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 6 Berlin PianoPercussion (Campo, Wen, Borboudakis, Hervé) 21.00 Uhr Radialsystem V: S. 6 Urban Strings u. a.; G. Kallweit, Ltg. (Angel’s Share)

3. Mai · Donnerstag 20.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 9 S. Noack, Bariton; M. Lange, Klavier (Loewe, Schubert, Schumann, Sommer, Wolf, Lange) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 9 H. Hahn, Violine; V. Lisitsa, Klavier (Bach, Beethoven, Brahms u. a.) 20.00 Uhr Radialsystem V: S. 6 Urban Strings u. a.; G. Kallweit, Ltg. (Angel’s Share)

4. Mai · Freitag 19.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: 7art Berlin u. a. (S wie Sound) 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft (Bach, Beethoven, Bowen, Gaubert, Hindemith u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: M. Volle, Bariton; T. Quasthoff, Sprecher; H. Deutsch, Klavier (Brahms: Die schöne Magelone)

S. 6 S. 10 S. 5 S. 6

5. Mai · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: M. Hussla, Violoncello; T. Takahashi, Klavier (Beethoven, Schubert, Grieg) 18.00 Uhr Auenkirche: Kantorei der Auenkirche; D. von Amsberg, Ltg. (Rossini: Petite messe solennelle) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: H. Hoeft, Orgel (Bach, Gárdonyi, Hoeft) 18.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Rundfunk-Sinfonieorchester u. a.; M. Janowski, Dir. (Wagner: Tannhäuser)

20

S. 9 S. 9 S. 9 S. 2

19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 10 Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft (Bach, Beethoven, Bowen, Gaubert, Hindemith u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; K. Armstrong, Klavier; A. Liebreich, Dir. (Pärt, Mozart, Brahms)

6. Mai · Sonntag 11.00 Uhr Komische Oper Berlin: Mitglieder der Orchesterakademie und des Opernstudios der KOB (Scarlatti, Roussel, Barber, Händel, Ysaÿ≥e, Ravel) 11.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 Mitgl. des Konzerthausorchesters (Mayer, Schumann u. a.) 11.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Concerto Köln (Rigel, Beethoven, Mozart) 16.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester (Programm wie 5.5.) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Symphoniker; R. Prosseda, Klavier; L. Shambadal, Dir. (Gounod, Carrara, Franck) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Mitgl. der Berliner Philharmoniker (Meyerbeer, Mozart, Mendelssohn, Weber, Rossini, Spohr, Baermann u. a.) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 Programm wie 5.5. 18.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: S. 12 Kammerakademie Potsdam (1:0 für Mozart) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 10 N. Fournié, Sopran; M. Burlaud, Klavier (Duparc, Fauré, Debussy, Séverac, Saint-Saëns, Ravel, Offenbach u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 11 Kammerorchester C. P. E. Bach; K. Blacher, Violine; H. Haenchen, Dir. (Bach, Boccherini, Spohr, Schubert) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 11 I. Schumacher, Sopran; G. Klose, Klavier u. a. (Hill) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; V. Ashkenazy, Dir. (Bruckner, Mahler)

7. Mai · Montag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: X. de Maistre, Harfe; L’arte del mondo (Vivaldi, Marcello, Sammartini)

S. 9

8. Mai · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 12 Berliner Cappella; Ensemble Zwockhaus u. a. (Weber, Ullmann, Krása, Klein) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 4 Staatskapelle St. Petersburg; A. Chernushenko, Dir. (Martin¨, Rachmaninow, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 7 Takács Quartett (Haydn, Janá∫ek, Ravel)


Übersicht

1. – 15. Mai 2012 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; J.-E. Bavouzet, Klavier; V. Ashkenazy, Dir. (Berlioz, Liszt, Schostakowitsch) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 8 Chr. Edinger, Violine (Xiaochen, Jun, Zhandang u. a.)

9. Mai · Mittwoch 18.00 Uhr Philharmonie, Hermann-Wolff-Saal: „Claudio Abbado“ (Film von P. Smaczny) 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 10 Studierende der UdK (Kammermusik) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 4 Staatskapelle St. Petersburg (Operngala) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker; A. Dasch, Sopran (Fauré, Debussy, Ravel, Piazzolla, Morricone u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Kammerakademie Potsdam; M. Groh, Klavier; A. Mayer, Oboe und Ltg. (Haydn, Mendelssohn)

10. Mai · Donnerstag 18.30 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 12 C. Tao, Klavier (Beethoven, Tao, Rachmaninow, Liszt u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; C. Abbado, Dir. (Schumann, Berg) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Quatuor Ebène (Mozart, Tschaikowsky, Beethoven)

11. Mai · Freitag 11.00 Uhr Bode Museum: Mitglieder der Staatskapelle Berlin (Eisler, Berg, Brahms) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; C. Abbado, Dir. (Schumann, Berg)

12. Mai · Sonnabend 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 Trio Expatrio (Beethoven, Fauré) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 10 Compagnie Bodecker; Neander Visual Theater (déjà vu) 20.00 Uhr Berliner Dom: S. 13 studiosi cantandi; St. Michael Singers; Junge Philharmonie Kreuzberg; N. Ochmann, Dir. (Britten: War Requiem) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Mozart: Figaros Hochzeit

20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; S. Weigle, Dir. (Mahler) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 7 Vogler Quartett; F. Collins, Klavier (Smetana, Martin, Elgar) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 13 Camerata vocale u. a.; E. Hilsberg, Dir. (Orff, Brahms, Huber)

13. Mai · Sonntag 10.00 Uhr UdK, Kammersaal: S. 10 Klavierkurs mit Prof. Klaus Hellwig 11.00 Uhr Nolde-Stiftung: S. 13 A. Chen, Sopran; J. Ahles, Bariton u. a. (Einem, Blacher) 16.00 Uhr Parochialkirche: S. 13 Kronenchor Friedrichstadt; F. Lunte, Saxophon; M.-L. Schneider, Ltg. (Brahms, Strauss, Elgar, Hindemith) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Mitgl. der Berliner Philharmoniker (Programm wie 6.5.) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 10 Compagnie Bodecker; Neander Visual Theater (déjà vu) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; S. Weigle, Dir. (Mahler) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; C. Abbado, Dir. (Schumann, Berg)

14. Mai · Montag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; P.-L. Aimard, Klavier; A. Nelsons, Dir. (Birtwistle, Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 12 J. Bell, Violine; J. Denk, Klavier (Schubert, Franck, Grieg)

15. Mai · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Gewandhausorchester Leipzig; R. Chailly, Dir. (Ravel, Mahler) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; P.-L. Aimard, Klavier; A. Nelsons, Dir. (Birtwistle, Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste; R. Willemsen, Moderation (Unterwegs) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 8 N. Plante, Trompete; E. Surberg, Klavier u. a. (Bartetzki, Oehring, Poppe, Zapf, Odeh-Tamimi)

Die nächsten Ausgaben: Heft 18  Gültig vom 16. – 31. Mai 2012 · Erscheint am 10. Mai 2012 ·  Redaktionsschluss: 25. 4. 2012 Heft 19/20  Gültig vom 1. Juni – 31. August 2012 · Erscheint am 24. Mai 2012 ·  Redaktionsschluss: 2. 5. 2012 Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de

Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstraße 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 · Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

21


Übersicht

Opernspielpläne

1.– 15. Mai 2012

Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

1. Di

17.00 Lohengrin Oper von R. Wagner

19.00 Salome Oper von R. Strauss

19.00 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

2. Mi

20.00 Kammermusikkonzert

19.00 Moskau Tscherjomuschki Operette von Schostakowitsch (Werkstatt) Premiere

3. Do

19.30 Hoffmanns Erzählungen Oper von J. Offenbach

4. Fr

19.30 Die Zauberflöte Singspiel von W. A. Mozart

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

11.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

5. Sa

19.30 Lucia di Lammermoor Oper von G. Donizetti (ital.)

19.30 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

19.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

6. So

18.00 Carmen Oper von G. Bizet (frz.)

11.00 Kammermusikkonzert 19.00 Das bronzene Pferd von D. F. E. Auber

19.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Madama Butterfly Oper v. Puccini (ital.)

7. Mo

Keine Vorstellung

8. Di

19.30 Romeo und Julia Ballett von S. S. Prokojew/J. Cranko

Keine Vorstellung

11.00 Moskau Tscherjomuschki Operette von D. D. Schostakowitsch (Werkstatt)

9. Mi

19.30 I due Foscari Oper von G. Verdi (ital., konz.) Premiere

Keine Vorstellung

19.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Onegin Ballett von Cranko/Tschaikowsky

10. 19.00 Le nozze di Figaro Do Oper von W. A. Mozart (ital.)

Keine Vorstellung

19.30 Madama Butterfly Oper von G. Puccini (ital.)

11. 19.30 I due Foscari Fr Oper von G. Verdi (ital., konz.)

11.00 Der gestiefelte Kater von P. F. Marino 19.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 19.30 Die Entführung aus dem Serail (Mozart) 19.30 Onegin Ballett von Cranko/Tschaikowsky

12. 19.30 Carmen Sa Oper von G. Bizet (frz.)

19.30 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

19.30 Onegin Ballett von J. Cranko/P. I. Tschaikowsky

13. 13.00 Le nozze di Figaro So Oper von W. A. Mozart (ital.)

19.00 Xerxes Oper von G. F. Händel (Premiere)

15.00 Madama Butterfly Oper v. Puccini (ital.) 19.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt)

14. 18.00 Das Märchen von der Zauberflöte Mo nach W. A. Mozart

20.00 Sinfoniekonzert (Konzerthaus)

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

15. 11.00 Das Märchen von der Zauberflöte (Mozart) 19.30 Das bronzene Pferd Di 19.30 Carmen Oper von G. Bizet (frz.) Oper von D. F. E. Auber

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

11.00 Moskau Tscherjomuschki (Werkstatt) 20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie)

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 17. Mai (Himmelfahrt) · Donnerstag 12.00 Uhr Schloss Britz: Dixie Brothers (Dixieland, Swing, Filmsongs, Gershwin)

22. Mai · Dienstag 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Philharmonischer Chor; Staatskapelle Halle; J.-P. Weigle, Dir. Haydn: Die Schöpfung)

27. Mai · Sonntag: 19.00 Uhr Neuhardenberg, Schinkel-Kirche: Leipziger Symphonieorchester; M. Huber, Ltg. (Barber, Bach, Grieg, Mozart)

18. Mai · Freitag 20.00 Uhr Komische Oper Berlin: Orchester der KOB; G. Montero, Klavier; P. Lange, Dir. (Rachmaninov, Beethoven)

22. Mai · Dienstag 20.30 Uhr BKA-Theater: Bärmann- Trio (Rodríguez, Goldstein, Tramin, Reudenbach, Güsing)

28. Mai · Montag 20.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: Mitglieder der Kammerakademie Potsdam (Schubert)

19./20. Mai · Sonnabend/Sonntag 16.00 Uhr Schloss Britz: Musiktheater der Musikschule Paul Hindemith Neukölln; S. Trömel, Ltg. (Ritter Rost und Prinz Protz)

24. Mai · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Musikclub: musica reanimata (Gesprächskonzert über Aldo Finzi)

29. Mai · Dienstag 20.30 Uhr BKA-Theater: Trio Comet (Berheide, Hoffmann, Riefling, Hamary)

20. Mai · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Berliner Ärzte-Orchester; I. Widjaja, Violine; K. McCutcheon, Dir. (Beethoven, Franck)

26. Mai · Sonnabend 19.00 Uhr Schloss Britz: I. Khen, Violoncello; M. Schlemmer, Klavier (Beethoven)

30. Mai · Mittwoch 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Deutsches Kammerorchester; S. Doufexis, Mezzosopran; Chr. Jost, Dir. (Copland, Respighi, Jost, Strauss)

27. Mai · Sonntag: 16.00 Uhr Schloss Britz: Corelli-Kammerorchester; B. Papp, Ltg. (Serenadenkonzert)

1./2. Juni · Freitag/Sonnabend 19.00 Uhr Schloss Charlottenburg: Berliner Kammerorchester; R. Mell, Ltg. (Mozart, Tschaikowsky, Glasunow)

22. Mai · Dienstag 18.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Musische Wochen der Berliner Schulen 2011/12

22


Der Konzertf端hrer vor 60 Jahren

23


120308.BS_Anz_130*183:Layout 1

08.03.2012

12:56 Uhr

Seite 1

BERLINER SYMPHONIKER Konzerte in der Philharmonie 2012 /2013

Die Berliner Symphoniker laden Sie zu einer anregenden Konzertsaison ein. So, 7. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie

Mo, 31. Dezember 2012, Kammermusiksaal

Franz Schubert Symphonie Nr. 7 h-moll (Unvollendete) Frederik Chopin Klavierkonzert Nr. 2 Johannes Brahms Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Sonderkonzerte zum Jahreswechsel

Dirigent: Marcello Panni Solist: Pietro De Maria Klavier

„Silvester Latino“ Tango Symphonico Von Astor Piazzolla bis Johann Strauß

So, 28. Oktober 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie C-Dur KV 551 (Jupiter) Richard Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 Dirigent: Martin Panteleev Solisten: Stefan Dohr Horn

So, 9. Dezember 2012, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Exsultate, jubilate F-Dur KV 165 (Motette für Sopran und Orchester) Robert Schumann Klavierkonzert a-moll op. 54 Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 5 d-moll op.107 (Reformations-Symphonie) Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Claire Meghnagi Sopran, Stanislav Bunin Klavier

So, 27. Januar 2013, 16 Uhr, Philharmonie Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42 (Bearbeitung von Ilmar Lapinsch) Cécile Chaminade Concertino für Flöte und Orchester op. 107 Ferruccio Busoni Divertimento für Flöte und Orchester op. 52 Antonín Dvor`´ák Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Dirigent: Ilmar Lapinsch Solisten: Stefanie Schaefer Mezzosopran, Antonio Amenduni Flöte

So, 14. April 2013, 16 Uhr, Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine und Viola Arvo Pärt Tabula rasa, Doppelkonzert für zwei Violinen, Streicher und präpariertes Klavier Anton Bruckner Symphonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Livia Sohn Violine, Barry Shiffman Viola

So, 12. Mai 2013, 16 Uhr, Philharmonie Michail Glinka Ein Leben für den Zaren (Ivan Susanin), Ouvertüre Sergej Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll op. 63 Peter Tschaikowski Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36 Dirigent: Lior Shambadal Solist: Francesco D’Orazio Violine

im Kammermusiksaal der Philharmonie Silvesterkonzert 15 Uhr und um 18:30 Uhr

Dirigent: Lior Shambadal Solisten: Ensemble Cantango Berlin Änderungen vorbehalten Einzelpreise für die Abonnement-Konzerte in der Philharmonie (in Euro) I: 39,– € II: 35,– € III: 31,– € IV: 28,– € V: 22,– € VI: 16,– € VII: 9,– € (nur im freien Verkauf) 6 Konzerte im Abonnement mit 30% Ermäßigung auf den Einzelpreis (in Euro) I: 164,– € IV: 118,– €

II: 147,– € V: 93,– €

III: 131,– € VI: 68,– €

Bereits ab drei Konzerten Ihrer Wahl (außer Silvester) erhalten Sie die Abonnement-Ermäßigung! Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Nachmittag (Konzert um 15 Uhr für Abonnenten 10% Ermäßigung auf den Einzelpreis, in Euro) I: 45,– € IV: 34,– €

II: 40,– € V: 30,– €

III: 38,– € VI: 28,– €

Silvesterkonzert im Kammermusiksaal am Abend I: 60,– € IV: 45,– €

II: 55,– € V: 40,– €

III: 50,– € VI: 35,– €

Karten: telefonisch 030-325 55 62, Mo–Fr von 10-15 Uhr, per Fax 030-325 53 26, kontakt@berliner-symphoniker.de Wangenheimstr. 37-39, 14193 Berlin Veranstalter Berolina-Orchester e.V. Berliner Symphoniker www.berliner-symphoniker.de Einzelkarten auch erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen (CTS). Mit freundlicher Unterstützung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.