Konzertführer Heft 92 Nr. 16

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

16

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 16. April 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker April 2012

Di 17.04.2012 20 Uhr

Di 24.04.2012 20.15 Uhr

Quartett Vogler Quartett Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Spätes Idyll: Die 1890er-Jahre Brahms Ensemble Berlin Andreas Ottensamer Klarinette

Mozart Oboenquartett F-Dur KV 370 Schnyder Concertino für Tenorposaune und Streichquartett Bruckner Streichquintett F-Dur

Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur (1890), Klarinettenquintett h-Moll (1891)

kammermusiksaal

Fr 20.04.2012 20 Uhr kammermusiksaal

Klavier Jonathan Biss Klavier Beethoven Klaviersonaten c-Moll op. 10 Nr. 1, cis-Moll op. 27 Nr. 2 »Mondscheinsonate« und Es-Dur op. 81a »Les Adieux« Janáček Im Nebel, Klaviersonate 1.X.1905 »Von der Straße«

kammermusiksaal

Vortrag »Ein Jahrzehnt wird besichtigt« um 19 Uhr mit Prof. Dr. Sebastian Conrad (Eintritt frei) Sa 28.04.2012 14.30 und 16.30 Uhr kammermusiksaal

Familienkonzert – Frühlingszeit Aleksandar Ivić Violine und Moderation Mitglieder der Berliner Philharmoniker Frühling und Sommer aus Vivaldis Die vier Jahreszeiten

Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Radialsystem

Neues Museum, Treppenhalle

Marek Janowski

SO | 22. APRIL 12 | 16.00

DO | 26. APRIL 12 | 20.30

S A | 5 . M A I 12 | 18 . 0 0

RADIALSYSTEM V BERLIN

NEUES MUSEUM BERLIN

PHILHARMONIE BERLIN

Florian Dörpholz | Trompete Simone Gruppe | Trompete Uwe Holjewilken | Horn Edgar Manyak | Posaune Sebastian Wagemann | Tuba Ingo Klinkhammer | Horn Frank Stephan | Horn Felix Hetzel | Horn Anne Mentzen | Horn Georg Schwark | Tuba

MAREK JANOWSKI Torsten Kerl | Tannhäuser Nina Stemme | Elisabeth Albert Dohmen | Landgraf Hermann Christian Gerhaher | Wolfram von Eschenbach Marina Prudenskaja | Venus Peter Sonn | Walther von der Vogelweide Wilhelm Schwinghammer | Biterolf Paul McNamara | Heinrich der Schreiber Martin Snell | Reinmar v. Zweter Rundfunkchor Berlin Nicolas Fink | Choreinstudierung

FAMILIENKONZERT Jörg Lehmann | Idee und Leitung RSBrass – Blechbläser und Schlagzeuger des RSB Anne Lehmann | Erzählerin „Das Hühnchen Goldfüßchen“ und „Apfelsinen im Haar und an den Hüften Bananen“ Lateinamerikanische Rhythmen zum Mitmachen und -tanzen

Werke von Claudio Monteverdi Giovanni Gabrieli Johann Sebastian Bach Kerry Turner Christer Danielsson Paul Hindemith Kooperationspartner 19.00 Uhr Sonderführung durch das Neue Museum (Anmeldung erforderlich)

Richard Wagner „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ WWV 70 16.45 Uhr Curt-Sachs-Saal Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin

Konzert mit


Casual Concert

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 15. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Sakari OramO | Anu Komsi Sopran Claude Debussy ›Prélude à l’après-midi d‘un faune‹ Karol Szymanowski ›Lieder einer Märchenprinzessin‹ Sergej Prokofjew Symphonie Nr. 6 es-Moll

So 6. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (5.) So 22. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr

Di 8. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr vladimir aSHkEnazy | Jean-Efflam Bavouzet Klavier Hector Berlioz ›Rákóczi-Marsch‹ aus ›La damnation de Faust‹ Franz Liszt Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 10 e-Moll

HanS Graf

Barbara Frittoli, Melanie Diener, Heidi Stober Sopran Lioba Braun, Jana Kurucová, Liane Keegan Mezzosopran Ewa Wolak Alt | Cantus Domus & Ensemberlino Vocale Giacomo Puccini ›Suor Angelica‹ – Oper (halbszenisch) Paul Hindemith ›Sancta Susanna‹ – Oper (halbszenisch) Alexander Skrjabin ›Le poème de l‘extase‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mo 23. April | 20.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert HanS Graf | Melanie Diener Sopran Lioba Braun Mezzosopran | Ewa Wolak Alt Hindemith & Skrjabin wie am 22. April Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl Casual Concert Lounge mit Rangleklods & Jason -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. Evan CHriSt | Christian Schruff Moderation ›Wir zaubern mit Tönen‹ Paul Dukas ›Der Zauberlehrling‹ John Williams Auszüge aus ›Harry Potter‹

vladimir aSHkEnazy

Anton Bruckner Adagio aus dem Streichquintett F-Dur (Bearbeitung für Streichorchester) Gustav Mahler Symphonie Nr. 5

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Do 31. Mai | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr manfrEd HOnECk | Jan Vogler Violoncello Walter Braunfels Auszüge aus ›Phantastische Erscheinungen eines Themas von Hector Berlioz‹ Arthur Honegger Violoncellokonzert Johannes Brahms Symphonie Nr. 4 e-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert Fr 1. Juni | 22 Uhr Basilika des Bode-Museums Kurzführung 21 Uhr HOrnQUartEtt dES dSO | Barnabas Kubina, Ozan Cakar, Joseph Miron und Georg Pohle Horn Werke von Dauprat, Duvernoy, Kenn, Homilius, Mitushin, Reicha, Richter und Tscherepnin -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BoNNE HEuRE Klassik zur Mittagszeit | 1. & 3. Mittwoch

13 Uhr Maison de France | 6 ¤ | dso-berlin.de/klassiklunch

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | 17 Uhr Villa Elisabeth | Kammerkonzert Akademisten des DSO | mit Annemarie Moorcroft Viola Mischa Meyer Violoncello | Thomas Rößeler Violoncello Ludwig van Beethoven Sextett für zwei Hörner und Streichquartett Es-Dur Isang Yun ›Together‹ für Violine und Kontrabass Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett für Streicher Es-Dur Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤ Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11 tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Thomas Meyer | ostkreuz

Deutsches Symphonie orchester Berlin


ns

tio

na

da

in

mit Daniel Barenboim, Elena Bashkirova, Guy Braunstein, Hélène Grimaud, Marie-Elisabeth Hecker, Robert Holl, Emmanuel Pahud, Dorothea Röschmann + + + und weiteren

to

34 Künstler 6 Konzerte 1 Festival

20.03.12 11:36

C s im ham Jer Jü be usa di r M lem sc u he sic In t n Mu Fes ern se t i v a t i um al on al Be rli 24 n Ap .– 2 20 ri 9. 12 l

14_AZ_B_KF 2xsw_Lisiecki+Kings Singers_120320.indd 1

tickets

an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen unter Mit freundlicher Unterstützung von

4

www.jmberlin.de/intonations


Mi., 25. April Philharmonie, 20 Uhr

HAYDN: DIE SCHÖPFUNG HELMUTH RILLING Dirigent

Hanna Elisabeth Müller · Daniel Behle · Markus Eiche

Bach-Collegium Stuttgart · Gächinger Kantorei Mi., 25. April Kammermusiksaal, 20 Uhr

Karten:

FREIBURGER BAROCKORCHESTER

„Il pianto d’Arianna“ – Händel · Marcello · Locatelli · Galuppi · Porpora Carolyn Sampson Sopran · Gottfried von der Goltz Violine und Leitung Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

KLAVIERABEND STILWERK BERLIN

(030) 826 47 27

c. bechstein klavierabend im stilwerk Dimitri Bashkirov · Klavier Konzert mit Bashkirov und den Teilnehmern seines Berliner Meisterkurses

20. April 2012 · 20.00 Uhr · stilwerk Berlin · C. Bechstein Centrum Berlin Kleiner Empfang ab 19 Uhr im 4 OG · Eintritt 20,- Euro · Kinder bis 12 Jahren frei Telefon: 030. 2260 559 12 · www.bechstein-centren.de · berlin@bechstein.de

STEPHEN HOUGH Beethoven • Hough • Skrjabin • Liszt

26. Mai | 20 Uhr „Emotionale Wärme und monumentale Virtuosität.“—Sunday Times, London

26. Mai–2. Juni KONZER TH AU S KLEINER SAAL

Kartenvorverkauf über 030 84 71 45 38 oder www.berliner-klavierfestival.de mit freundlciher Unterstützung von:

ALEXANDRE THARAUD Rameau • Ravel • Couperin

27. Mai | 20 Uhr „Ein brillanter, provokativer Pianist.“—New York Times

FREDDY KEMPF Beethoven • Brahms • Chopin • Schumann

29. Mai | 20 Uhr „Machte das eigentlich Unmögliche möglich.“—Rheinische Post

BENJAMIN GROSVENOR Bach • Chopin • Skrjabin •Rachmaninow • Ravel

1. Juni | 20 Uhr „Visionär an den Tasten!“—Süddeutsche Zeitung

ELISSO VIRSALADZE Mozart • Prokofjew • Chopin • Schumann

2. Juni | 20 Uhr „Unerreichtes Verständnis von Form und Dynamik.“—San Francisco Chronicle

Konzertfuehrer.indd 1

22/03/2012 13:43:195


April 2012 Freitag,

6.4.2012

Freitag,

13.4.2012

Freitag,

20.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

20.00 Uhr Kleiner Saal

Konzert am Karfreitag

work in progress - Berlin

Quintett Chantily

Konzerthausorchester Berlin Leopold Hager David Geringas Violoncello Elsbeth Moser Bajan

Ensemble für Gegenwartsmusik

Pirmin Grehl Flöte Florian Grube Oboe Johannes Zurl Klarinette Dmitry Babanov Horn Bence Boganyi Fagott Dirk Mommertz Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546; Sinfonie g-Moll KV 550 Sofia Gubaidulina »Die sieben Worte« für Bajan, Violoncello und Streichorchester Sonnabend,

7.4.2012

15.30 Uhr Großer Saal

Orgelstunde Joachim Dalitz Orgel Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, César Franck, Max Reger Montag,

9.4.2012

Gerhardt Müller-Goldboom Leitung Ulrike Bartsch Alt Werke von Caspar de Gelmini (UA), Gabriel Pareyon (Deutsche EA), Pierre Boulez u.a. Sonnabend,

14.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

Konzerthausorchester Berlin Lü Jia Gábor Boldoczki Trompete XXsiehe

Konzert am 13.4.2012

Sonntag,

15.4.2012

11.00 Uhr Kleiner Saal

11.00 Uhr Großer Saal

Horenstein Ensemble

Orgel-Matinee

Werke von Joseph Haydn, Max Bruch, Bedrich Smetana u.a.

Christian Schmitt Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt u.a. Freitag,

13.4.2012

Dienstag,

17.4.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Musikforum Gendarmenmarkt

Werke von Robert Schumann u.a.

21.4.-3.5.2012 Festival im Konzerthaus zeitfenster – VI. Biennale Alter Musik

Alle Informationen unter www.zeitfenster.net Sonnabend,

21.4.2012

19.00 - 24.00 Uhr Konzerthaus Berlin Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Zukunft@Alte Musik – Lange Nacht der Entdeckungen I Giovani della Montis Regalis Profeti Della Quinta Ensemble Eloqventia Ombra e Luce & Mariana Flores Solisten von Catherine the Great Sonntag,

22.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Großer Saal

In memoriam Boris Pergamenschikow

Konzerthausorchester Berlin

Julian Steckel, Julian Arp, Claudio Bohórquez, Danjulo Ishizaka, Emil Rovner Violoncello Paul Rivinius, Caspar Frantz, Katia Skanavi, Martin Helmchen Klavier

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Ludwig van Beethoven Ausgewählte Sonaten für Klavier und Violoncello

Dialog der christlichen, sephardischen, ottomanischen und arabo-andalusischen Musik im Mittelmeerraum

Lü Jia Gábor Boldoczki Trompete Tan Dun »Orchestra Theatre I« Henri Tomasi Konzert für Trompete und Orchester Claude Debussy »Prélude à l‘après-midi d‘un faune« Igor Strawinsky »Der Feuervogel« - Suite aus der Ballettmusik (Fassung von 1919)

Donnerstag,

19.4.2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Hespèrion XXI Jordi Savall Leitung

Montag,

23.4.2012

Haus-Konzerte

20.00 Uhr Großer Saal

Magali Mosnier Flöte Antoine Tamestit Viola Xavier de Maistre Harfe

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Werke von Gabriel Fauré, Claude Debussy, Jacques Ibert, Maurice Ravel

6

Mare Nostrum

Las idas y las vueltas Barock goes Flamenco Accademia del Piacere Fahmi Alqhai Leitung Arcángel Flamencogesang


Dienstag,

24.4.2012

Freitag,

27.4.2012

Sonntag,

29.4.2012

18.00 Uhr Werner-Otto-Saal

20.00 Uhr Großer Saal

11.00 Uhr Großer Saal

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Gesprächskonzert

Via Crucis

Mozart-Matinee

Vocalconsort Berlin Bernhard Morbach Moderation

L‘Arpeggiata Christina Pluhar Leitung

mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung

Mittwoch,

Konzerthausorchester Berlin

25.4.2012

Sonnabend,

28.4.2012

14.00 Uhr Konzerthaus Berlin

20.00 Uhr Großer Saal

Espresso-Konzert

Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Mitglieder des Barockorchesters Concerto+14 Raphael Alpermann Künstlerische Leitung und Einstudierung Mittwoch,

25.4.2012

18.00 Uhr Werner-Otto-Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Bachs Reisen

Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach u.a.

28.4.2012

22.30 Uhr Werner-Otto-Saal

26.4.2012

20.00 Uhr Ludwig-van-Beethoven-Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Barock Lounge Elbipolis-Barockorchester Hamburg Brezel Göring DJ Donnerstag,

RIAS Kammerchor Olof Boman Berit Norbakken Solset Sopran Anders J. Dahlin Tenor Andreas Wolf Bass

Sonnabend,

Christian Rieger Cembalo Folkert Uhde Moderation Donnerstag,

Akademie für Alte Musik Berlin

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giovanni Battista Sammartini Sonntag,

29.4.2012

20.00 Uhr Großer Saal Festival im Konzerthaus: zeitfenster 2012

Tölzer Knabenchor Gerhard Schmidt-Gaden Werke von Johann Michael Bach, Johann Christoph Bach, Johann Bach, Johann Sebastian Bach

30.4.2012

4. Lange Nacht der Opern und Theater

Montag,

Kurz-Oper Peter Eötvös Radames

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Annette Schönmüller Mezzosopran Tim Severloh Countertenor David Schroeder Bariton Philip Mayers Künstlerische Leitung Kay Kuntze Regie

Christian Tetzlaff Violine Arno Lücker Moderation

Sonnabend,

26.4.2012

Richard Egarr Christiane Oelze Sopran Folkert Uhde Moderation

»2 x hören« Béla Bartók Sonate für Violine solo

28.4.2012

23.00 Uhr Großer Saal

21.30 Uhr Werner-Otto-Saal

4. Lange Nacht der Opern und Theater

Thomas Quasthoffs Nachtgespräch

Porträt einer Dreißigjährigen

Zu Gast: Frank-Walter Steinmeier

Die Akademie für Alte Musik Berlin stellt sich vor Dietmar Hiller Moderation Georg Friedrich Händel Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2

Informationen & Bestellungen: Telefon (030) 2 03 09-21 01 / Telefax (030) 2 03 09-22 33 / www.konzerthaus.de Kassen: MO–SA 12.00–19.00 Uhr / SO & Feiertage 12.00–16.00 Uhr

7


Di. 17. April: Christine Cornier-Langlois Klavier Werke von Arne Nordheim, Louis Andriessen, Gabriel Iranyi, 20.30 Uhr György Kurtág, Violeta Dinescu, Synne Skouen und Peter Köszeghy

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Di. 24. April: LUX:NM Werke von Alexandra Filonenko, Marina Khorkova, Sergej Newski, 20.30 Uhr Vladimir Rannev und Valery Voronov BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg)

Universität der Künste Berlin

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz

Mittwoch, 18. April, 20 Uhr

Symphoniekonzert Witold Lutosławski: Ouvertüre für Streicher (1949) · Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“ Symphonieorchester der UdK Berlin · Leitung: Lutz Köhler Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Freitag, 20. April, 19.30 Uhr

„Wunderlicher Alter! Soll ich mit dir gehn?“ Antrittskonzert Prof. Petra Woisetschläger Die Winterreise von Franz Schubert für Chor · Musik von FraGILe, Sting, Genesis, Lutosławski, Brahms u. a. Motettenchor Frankfurt · Leitung: Thomas Hanelt Stefan Schmidt, Klavier · Udo Betz, Kontrabass · Leslie Malton, Sprecherin · Petra Woisetschläger, Stimme und Klavier Eintritt frei Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12

Mittwoch, 25. April, 19.30 Uhr

Corporate Concert Moderierte Kammermusikreihe mit Studierenden der UdK Berlin Eintritt frei

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Freitag, 20. April, 20 Uhr

Benefizkonzert für die Orgel

Elisabeth Biener (München) Werke von Buxtehude, Bach, Franck, David Sonnabend, 21. April, 18 Uhr

Chorvesper

Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Leitung: Helmut Hoeft Werke von Schütz, Pepping, Hoeft

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 16–17 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 18 8


Nathanaelkirche Berlin-Schöneberg, Grazer Platz Verkehrsverbindungen: Bus 187, 246, S1 Friedenau

Sonnabend, 21. April 2012, 19 Uhr Eintritt: € 10,–

Das Jesus Oratorium 1  –  5 von Maria Scharwieß wird erweitert!

Jesus Oratorium, 6.Teil: Die Gleichnisse Jesu

Das verlorene Schaf, der barmherzige Samariter, die zehn Jungfrauen u. v. a.

Uraufführung Juliane Philine Rothmaler Sopran · Christian Mücke Tenor Volker Schwarz Baß · Christian Schlicke Orgel Philippus-Nathanael Kantorei · Orchester Leitung:  Maria

Scharwieß

KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sonnabend, 21. / Sonntag, 22. April, jeweils 16 Uhr Mikhail Mordvinov Klavier „Bilder ohne Worte“ – Werke von Mendelssohn und Mussorgsky

Sonnabend, 28. / Sonntag, 29. April, jeweils 16 Uhr Rainer Johannes Kimstedt Violine Tomoko Takahashi Klavier Werke von Beethoven, Schubert und Webern

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

Sonnabend, 21. April, 19 Uhr – Festsaal

www.schlossbritz.de

Göttliche Inspirationen – Highlights der Klavierkammermusik

Mit Werken von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy u. a. Ayako Suga-Maack Klavier · Heidrun Dittberner Violine · Rainer Fournes Bratsche Regine Zimmermann Violoncello · Thomas Hoernigk Moderation

Sonnabend, 28. April, 19 Uhr – Festsaal

„Salon Mélange“

Suiten aus dem Barock, Beethoven, Clara Wieck, Mendelssohn bis hin zu Tangos und Klänge der 20er Jahre Angela Stoll Klavier · Johanna Cürlis Violoncello · Jeannette Urzendowsky Moderation 9


tageszeiten

Berliner Cappella Konzerte 2011/2012

Leitung: Kerstin Behnke

Berliner Cappella – a cappella Brahms, Vaughan Williams, Schreker Klein, Ligeti, Haney (UA) Sonntag, 22. April 2012 Matinée 11 Uhr – Soirée 19 Uhr mit kleinem kulinarischen Auftakt

Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, Berlin-Mitte Karten: € 18 (erm.: € 12) telefonisch 030-8817145, www.berliner-cappella.de

CHORVERBAND BERLIN e.V. · Sonntagskonzertreihe Kammermusiksaal der Philharmonie

Kinderchor Canzonetta

Sonntag, 22. April 2012, 16 Uhr

Clara-SchumannKinderchor

(Karten unter: chorbuero@canzonetta-amfriedrichstadtpalast.de)

(Karten unter: info@claraschumannchor.de)

Ltg.: Jochen Wittur

Ltg.: Ute Franzke

Berliner Kinderchor (Karten unter: info@berliner-kinderchor.de)

Ltg.: Veronika Pietsch

Bekanntes, Seltenes und eine Uraufführung · Chimchimeni, Lollipop und Rock ’n’ Roll Alte und neue Musik aus aller Welt

.......................................................................................

Eintritt € 10,– / € 6,– · Karten: Chöre, www.chortickets.de, Tageskasse

Eintrittskarten für 28 € � � telefonisch: 030 4 7 99 74 74 im Internet: www.berlin.de www.stiftung-stmatthaeus.de an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse

10

M ATTHÄUS MUSIK SC H ARO UN ENSEM BLE BER LI N

4 Konzerte mit Musikern der Berliner Philharmoniker in der St. MatthäusKirche im Kulturforum Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

4. Konzert 24. April 2012, 20 Uhr Antonin Dvorák Terzett C-Dur op. 7 Franz Schubert Oktett F-Dur D 803 op.166 Konzerteinführung um 19 Uhr


5. Saisonkonzert www.dko-berlin.de

26. April 2012, 20.00 Uhr / Einführung: 19.15 uhr Kammermusiksaal Philharmonie

Violine & Leitung: Gabriel Adorján Sopran: Naroa Intxausti Bolunburu, Viola: Juan-Lucas Aisemberg E. Grieg Suite »Aus Holbergs Zeit« op. 40, W. A. Mozart Exsultate, jubilate KV 156, M. Ortega »Romance de la luna, luna«, »Canción del jinete«, K. Atterberg Suite Nr. 3 für Violine, Viola & Streichorchester op. 19,1, W. A. Mozart Sinfonie A-Dur KV 201 Karten zu 15 - 29 EUR unter Tel. (030) 3260 8612 und an allen Theaterkassen

Hugo-Distler-CHor Berlin

Dirigent: Stefan Schuck

Sonntag, 29.04.2012, 20.00 Uhr | Kammermusiksaal der Philharmonie

J. S. Bach:

Messe h-Moll

Anja Petersen, Sopran | Tina Hörhold, Alt Markus Brutscher, Tenor | Raimund Nolte, Bariton Batzdorfer Hofkapelle gefördert von der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50

Karten 12 - 28 € Vorverkauf an Theaterkassen Gastkassen der Philharmonie www.TicketOnline.de 10 % Rabatt bis 22.04.2012 unter Tel. 030-825 52 84 www.hugo-distler-chor.de

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603

11


Chor & Orchester des

ORSOphilharmonic

mit über 200 Mitwirkenden!

29. April 2012 19h

Philharmonie Berlin

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, der Gastkasse der Philharmonie sowie unter

030 311 62 600 |www.orso.org

Fotos © Juventino Mateo & Robert Recker

Libretto und Sprache: Ute Knoedgen Musik & Leitung: Wolfgang Roese

Eine romantische Vertonung des Märchens nach Hans Christian Andersen für großes Orchester, gemischten Chor und Sprecherin.

die schneekönigin &KRU GHU -RKDQQHVNLUFKH 6FKODFKWHQVHH Konzerthaus Berlin, Am Gendarmenmarkt

Dienstag, 1. Mai 2012, 20 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52 · Charles Gounod: Cäcilienmesse Stephanie Petitlaurent Sopran ∙ Katharina Hohlfeld Sopran Michael Zabanoff Tenor ∙ Jonathan de la Paz Zaens Bass Chor der Johanneskirche Schlachtensee ∙ Rheinberger Orchester Berlin · Leitung Stefan Rauh Karten zu € 24,– / 20,– / 16,– / 13,– / 10,– unter (030) 834 18 76 oder kartenverkauf@chor-berlin-schlachtensee.de www.chor-berlin-schlachtensee.de · www.ticketonline.de

Was Sie schon immer über MusikTheater wissen wollen

Fordern Sie jetzt unverbindlich ein kostenfreies Probeexemplar an:

12

… und noch viel mehr, lesen Sie im

ORPHEUS, Sophie-Charlotten-Straße 35, 14059 Berlin Tel.: (030) 614 68 40, Fax (030) 614 68 65, orpheusoper@t-online.de


Kunst der Unterhaltung CD-Premiere

„fein gearbeitete Sinnlichkeit“ „originell, witzig, energetisch“ „etwas Besonderes“ „gewitzt und amüsant“ „anspruchsvoll und doch unterhaltsam“ „ernsthaft, ohne je trocken und akademisch zu wirken“ „Das Publikum war vollends begeistert …“

Ines Schumacher Mezzosopran Thorbjörn Björnsson Bariton Theodor Flindell Violine Matias de Oliveira Pinto Cello

Kammermusik mit Klavier von Frank Hill Konzerthaus Berlin · Kleiner Saal Sonntag, 6. Mai 2012 ∙ 20 Uhr

Gendarmenmarkt · 10117 Berlin

Tickets: Besucherservice Konzerthaus · Mo-Sa 12-19 Uhr, So 12-16 Uhr Tel.: (030) 20309-2101 · online: www.konzerthaus.de · Vorverkaufskassen Konzert 10 € + VVG · CD 10 € am Konzertabend (ca. 20 € im Handel) Eine Veranstaltung aller beteiligten Musiker · Info: www.frank-hill.de/6.mai Unterstützt von: PSD Bank Berlin-Brandenburg N CI R

E • BER CL

• LIN

Gerald Klose Klavier

IG

Ron Lepinat Klavier

DES

Flyer Kunst der Unterhaltung.indd 3

27.03.2012 15:19:29

Classissima Sonntag 20 Uhr Dirigent Solist

*(0,14 EUR/Min. aus dt. Festnetz; max. 0,42 EUR/Min. aus dt. Mobilfunknetz)

www.cpebach-berlin.de

Konzerthaus | Großer Saal

Hartmut Haenchen Kolja Blacher | Violine Carl Philipp Emanuel Bach Streichersinfonie A-Dur Wq 182 Nr. 4

Karten erhalten Sie am Konzertort, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Hotline 01805 - 969 0000* (Mo - Fr 9 - 20 | Sa 10 - 16 Uhr). Einzelkartenermäßigung von 8,– Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende.

6.5.2012

Luigi Boccherini Sinfonie Nr. 23 d-Moll op. 73 Nr. 3 in Abänderung:

Johann Sebastian Bach Konzert d-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo BWV 1052 Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur 13


DAS ABENDPROGRAMM 16. BIS 30. APRIL 2012 MO 16. APRIL

18.05 ALTE MUSIK anonym – traditionell Musik des 16. und 17. Jahrhunderts an der Schnittstelle zwischen mündlicher Überlieferung und schriftlicher Fixierung – 1. England 19.04 KULTURTERMIN Zwischen den Zeiten Wie wir Zeit messen und wahrnehmen 19.30 THE VOICE Fjoralba Turku 20.04 SCHÖNE STIMMEN Kathleen Ferrier zum 100. Geburtstag 21.04 MUSIK DER GEGENWART Explosion der Saiten – die Harfe in der neuen Musik 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Erika Stucky DI 17. APRIL

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Stätte der Folter und des Leids Das ehemalige Untersuchungsgefängnis des KGB in Potsdam 19.30 THE VOICE – Karl Frierson 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Sinfonische Modelle jenseits von Haydn – Johann Baptist Vanhals Sinfonie e-Moll 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Orquestra Àrab de Barcelona 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Tafelrunde Sanssouci: Über die Schönheit 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Tord Gustavsen Quartet: The Well MI 18. APRIL

18.05 OPERNFÜHRER Gaetano Donizetti: „Lucia di Lammermoor“ 19.04 KULTURTERMIN Guernica: Vor 75 Jahren wurde die Stadt zerstört und das Bild gemalt 19.30 THE VOICE – Gaby Moreno 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL anonym – traditionell Musik des 16. und 17. Jahrhunderts an der Schnittstelle zwischen mündlicher Überlieferung und schriftlicher Fixierung – 2. Italien

14

21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Auftaktkonzert des diesjährigen Ultraschall-Festivals 22.04 FEATURE Generation online Jugendkultur in Deutschland nach dem Millenium 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Thomas Hanke and Plaintive Cry: Out Of Pain DO 19. APRIL

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Sensibler Romantiker – der Komponist Robert Schumann 19.04 KULTURTERMIN Die Welt will mich nicht mehr und weiß es nicht – Pier Paolo Pasolini 19.30 THE VOICE Silje Nergaard 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Das Modigliani Quartett 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Soundscapes aus Beirut: Toufic Farroukh 22.04 PERSPEKTIVEN Wieviel Individualität bleibt uns noch? – Podiumsdiskussion 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Christoph Stiefel & Lisette Spinnler: Bima Sakti FR 20. APRIL

18.05 ALTE MUSIK anonym – traditionell Musik des 16. und 17. Jahrhunderts an der Schnittstelle zwischen mündlicher Überlieferung und schriftlicher Fixierung – 3. Frankreich 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Lizz Wright 20.04 JAZZ BERLIN Legenden des Jazz Toots Thielemans Quartet Johnny Griffin – Joe Henderson and the Two Tauri Band 22.04 HÖRSPIEL Rolf Schneider zum 80. Geburtstag Feuer an bloßer Haut Von Rolf Schneider 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Dominique Horwitz singt Jacques Brel: Ne me quitte pas

SA 21. APRIL

18.04 KAMMERMUSIK Schuberts Werke für Streichtrio 19.04 KULTURTERMIN Das literarische Gespräch 19.30 THE VOICE – Bill Ramsey 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Johannes Brahms, Arnold Schönberg, Richard Strauss, Béla Bartók, Henri Vieuxtemps 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011: Adam Baldych Quintet feat. Dana Hawkins SO 22. APRIL

11.04 SONNTAGSKONZERT mit dem Dirigenten Otto Klemperer Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Antonín Dvořák 14.04 FEATURE Zum 75. Jahrestag der Einweihung Cinecittà Es war einmal „La Dolce Vita“ Federico Fellini und der Mythos Cinecittà 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (16) „Dass ich ein Deutscher sei“: Felix Mendelssohn auf Reisen 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Pianisten im Land Brandenburg 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Kent Nagano dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Richard Strauss, Béla Bartók Eröffnungskonzert des Musikfestes Aequinox Motetten und Kantatenvorspiele von Johann Sebastian Bach 23.04 LATE NIGHT JAZZ Alfons Wonneberg, Swing-Professor a.D. MO 23. APRIL

18.05 ALTE MUSIK Parallelwelten – Europäische Musik zur Zeit der Wiener Klassik (1) 19.04 KULTURTERMIN Der sexte Sinn


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz 19.30 THE VOICE Rufus Wainwright 20.04 SCHÖNE STIMMEN Wen die Götter lieben – die amerikanische Mezzosopranistin Lorraine Hunt Lieberson 21.04 MUSIK DER GEGENWART Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielt Christian Jost 22.04 ARD RADIO TATORT Die blaue Jacht Von Matthias Wittekindt 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND The Manhattan Transfer DI 24. APRIL

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Amoklauf an Schulen 19.30 THE VOICE Barbra Streisand zum 70. Geburtstag 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Zwischen Barock und Mannheim 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Sehnsucht auf portugiesisch: Fado 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN „Friederisiko“ – Friedrich der Große Das Neue Palais als authentischer Schauplatz der großen Ausstellung 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Dominic Miller: 5th House MI 25. APRIL

18.05 OPERNFÜHRER Friedrich von Flotow: Martha 19.04 KULTURTERMIN „Friederisiko“ – Kunst, Interieurs und ein einzelnes Pferd Die Ausstellung „Friederisiko“ in Potsdam 19.30 THE VOICE Magos Herrera 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Parallelwelten – Europäische Musik zur Zeit der Wiener Klassik (2) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Quatuor Diotima 22.04 FEATURE Der Himmel über Berlin Oder: Die Rückkehr der Götter 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Katja Maria Werker: Mitten im Sturm

DO 26. APRIL

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Klingende Zweisamkeit – über Duette 19.04 KULTURTERMIN Extremsportlerin in Sachen Theater Gespräch mit Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Berliner Theatertreffens 19.30 THE VOICE Randi Tytingvåg 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Der Pianist Conrad Tao 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Schtetl-Musik aus Holland: Amsterdam Klezmer Band 22.04 PERSPEKTIVEN Klassenkampf in Amerika Eine geteilte Nation vor der Wahl 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Ralf Illenberger: Red Rock Journeys FR 27. APRIL

18.05 ALTE MUSIK Juan Bautista José Cabanilles zum 300. Todestag 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Marilyn Monroe 20.04 GOLDBERG-VARIATIONEN Zu Gast im Studio: Thomas Schmitz (Cello) und Xandi van Dijk (Viola) vom Signum Quartett 22.04 HÖRSPIEL Wider das Vergessen Der Fall Karassek Von Holger Böhme 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Luísa Maita SA 28. APRIL

18.04 KAMMERMUSIK Schuberts „Arpeggione-Sonate“ 19.04 KULTURTERMIN Die geheimnisvolle Budapester Innenwelt Péter Nádas und sein Roman „Parallelgeschichten“ 19.30 THE VOICE Serge Reggiani 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Luciano Berio, Robert Schumann, Gabriel Fauré 23.04 LATE NIGHT JAZZ JazzFest Berlin 2011: Adam Pieronczyk feat. Gary Thomas

SO 29. APRIL

11.04 SONNTAGSKONZERT mit dem Dirigenten Trevor Pinnock Werke von Joseph Haydn, Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig August Lebrun, Robert Schumann, Johann Friedrich Fasch 14.04 HÖRSPIEL Zum 150. Geburtstag von Arthur Schnitzler Fräulein Else Von Arthur Schnitzler 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (17) Bach und Händel: Mendelssohn als Bearbeiter 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Der Uckermärkische Orgelfrühling 2012 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Werke von Charles Ives, Samuel Barber Ingo Metzmacher dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Robert Schumann: „Das Paradies und die Peri“, Oratorium op. 50 23.04 LATE NIGHT JAZZ jazzahead! 2012 Rückblick auf den 7. Jahrgang der Jazzmesse in Bremen MO 30. APRIL

18.05 ALTE MUSIK Jan Pieterszoon Sweelinck zum 450. Geburtstag 19.04 KULTURTERMIN Entkernung Der Rückbau der Atommeiler 19.30 THE VOICE Lilly Thornton 20.04 SCHÖNE STIMMEN Leontyne Price 21.04 MUSIK DER GEGENWART intersonanzen – Brandenburgisches Fest der neuen Musik 2012 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Ganes

15


Übersicht

Konzertübersicht 16. April · Montag 20.00 Uhr Haus am Waldsee: S. Manz, Klarinette; M. Klett, Klavier (Brahms, Ravel u. a.)

17. April · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 J. Steckel, J. Arp, C. Bohórquez, D. Ishizaka und E. Rovner, Cello u. a. (Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Vogler Quartett u. a. (Mozart, Schnyder, Bruckner) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 8 Chr. Cornier-Langlois, Klavier (Nordheim, Andriessen u. a.)

18. April · Mittwoch 13.00 Uhr Maison de France: S. 3 Mitglieder des DSO (Brahms, Mozart) 18.00 Uhr Philharmonie, Hermann-Wolff-Saal: „U-Carmen“ (Film von M. Dornford-May) 18.30 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 4 J. Lisiecki, Klavier (Bach, Beethoven, Liszt, Mendelssohn) 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 8 Sinfonieorchester der UdK; L. Köhler, Dir. (Lutosławski, Beethoven, Mendelssohn)

19. April · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 M. Mosnier, Flöte; A. Tamestit, Viola; X. de Maistre, Harfe (Fauré, Debussy, Ibert, Ravel)

20. April · Freitag 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 8 Motettenchor Frankfurt; T. Hanelt, Ltg. u. a. (Schubert, Sting, Genesis, Lutosławski, Brahms u. a.) 20.00 Uhr Bechstein Centrum: S. 5 Abschlusskonzert des Klavierkurses von D. Bashkirov 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 8 E. Biener, Orgel (Buxtehude, Bach, Franck, David) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Rundfunk-Sinfonieorchester; T. Otaka, Dir. (Mahler) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 6 Quintett Chantily (Schumann u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 J. Biss, Klavier (Beethoven, Janá∫ek)

21. April · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 M. Mordvinov, Klavier (Mendelssohn, Mussorgsky) 17.00 Uhr Petzow, Schinkel-Kirche: M. Kasymaliev, Orgel; K. Kasymaliev, Violine 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 8 Kantorei der KWGK; H. Hoeft, Ltg. (Schütz, Pepping, Hoeft) 19.00 Uhr Konzerthaus: S. 6 Lange Nacht der Entdeckungen 19.00 Uhr Nathanaelkirche: S. 9 Philippus-Nathanael Kantorei u. a.; M. Scharwieß, Ltg. (Scharwieß: Die Gleichnisse Jesu)

16

19.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker u. a.; S. Rattle, Dir. (Bizet: Carmen) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 9 H. Dittberner, Violine; A. Suga-Maack, Klavier u. a. (Mozart, Mendelssohn u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit

22. April · Sonntag 11.00 Uhr Bode-Museum: Mitglieder des Opernstudios der Staatsoper 11.00 und Villa Elisabeth: S. 10 19.00 Uhr Berliner Cappella; K. Behnke, Ltg. (Brahms, Klein u. a.) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 10 Kinderchor Canzonetta; Clara-Schumann-Kinderchor; Berliner Kinderchor 16.00 Uhr Radialsystem V: S. 2 Mitglieder des RSB; J. Lehmann, Ltg. (Familienkonzert) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 M. Mordvinov, Klavier (Mendelssohn, Mussorgsky) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Hespérion XXI; J. Savall, Ltg. (Mare Nostrum) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester u. a.; H. Graf, Dir. (Puccini, Hindemith, Skrjabin) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 4 The King’s Singers (Madrigale, Volkslieder u. a.)

23. April · Montag 20.00 Uhr Komische Oper Berlin: Bläserensemble der KOB; P. Lange, Dir. (Strauss) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Accademia del Piacere; F. Alqhai, Ltg.; Arcángel, Flamencogesang (Barock goes Flamenco) 20.30 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Deutsches Symphonie-Orchester u. a.; H. Graf, Dir. (Hindemith, Skrjabin)

S. 6 S. 3

24. April · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 18.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Vocalconsort Berlin; B. Morbach, Moderation 19.30 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Mozart, Schönberg, Porat) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: M. Glander, Klarinette; W. Kühnl, Klavier (Weber, Berg u. a.) 20.00 Uhr St. Matthäus-Kirche: S. 10 Scharoun Ensemble (Dvo®ák, Schubert) 20.15 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Brahms Ensemble; A. Ottensamer, Klarinette (Brahms) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 8 Ensemble LUX:NM (Filonenko, Newski, Voronov u. a.)

25. April · Mittwoch 14.00 Uhr Konzerthaus: Barockorchester Concerto+14; R. Alpermann, Ltg.

S. 7


Übersicht

16. – 30. April 2012 18.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Chr. Rieger, Cembalo; F. Uhde, Moderation (Bachs Reisen) 19.30 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Prokofjew, Schönberg, Mussorgsky, Schostakowitsch) 19.30 Uhr UdK, Konzertsaal (Bundesallee): S. 8 Studierende der UdK (Kammermusik) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 5 Bach-Collegium Stuttgart; Gächinger Kantorei; H. Rilling, Dir. (Haydn: Die Schöpfung) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Freiburger Barockorchester (Händel, Marcello, Galuppi u. a.)

26. April · Donnerstag 18.00 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Quartett der Kritiker 19.30 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Schumann, Schönberg, Olivero) 20.00 Uhr Grunewaldkirche: S. 10 Sinfonietta 92; C. Larsen-Maguire, Dir. (Beethoven, Glass) 20.00 Uhr Konzerthaus, Beethoven-Saal: S. 7 Elbipolis Barockorchester; B. Göring, DJ (Barock Lounge) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; D. Kavakos, Violine; G. Dudamel, Dir. (Ravel, Korngold, Strauss) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Deutsches Kammerorchester; G. Adorján, Violine und Ltg. (Grieg, Mozart, Ortega, Atterberg) 20.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: Mitglieder der Kammerakademie Potsdam (Holliger, Kurtág, Werzlau) 20.30 Uhr Neues Museum: S. 2 Blechbläser des Rundfunk-Sinfonieorchesters ­(Monteverdi, Gabrieli, Bach, Turner, Danielsson, Hindemith) 21.30 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Thomas Quasthoffs Nachtgespräch 22.30 Uhr Schiller Theater: M. Abramovich, Klavier; H.-J. Schatz, Rez. (Liszt, Byron u. a.)

27. April · Freitag 19.30 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Brahms, Berg, Schönberg) 19.30 Uhr Blankensee, Kirchenzentrum „Waldfrieden“: S. 11 Studierende der UdK Berlin und der HfK Bremen ­(„Rhythmus ist es, von Menuett bis Tango“) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Deutsche Oper Berlin: S. 20 Orchester der DOB; N. Stemme, Sopran; D. Runnicles, Dir. (Mozart, Wagner, Rachmaninow) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 L’Arpeggiata; Chr. Pluhar, Ltg. (Via Crucis) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 26. 4.)

28. April · Sonnabend 14.30 und Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 16.30 Uhr Mitglieder der Berliner Philharmoniker (Familienkonzert)

16.00 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Bruch, Schubert, Schönberg) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 R. J. Kimstedt, Violine; T. Takahashi, Klavier (Beethoven, Schubert, Webern) 17.00 Uhr Babelsberg, Kulturhaus: W. Siggemann, Flöte; R. Pröll, Klavier (Bach, Mozart u. a.) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 9 J. Cürlis, Cello; A. Stoll, Klavier (Von Händel bis Hollaender) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Akademie für Alte Musik; RIAS Kammerchor u. a.; O. Boman, Ltg. (Händel, Bach u. a.) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker (Programm wie 26. 4.) 22.30 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös: Radames) 23.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Die Akademie für Alte Musik stellt sich vor

29. April · Sonntag 11.00 Uhr Bode-Museum: Mitglieder der Staatskapelle Berlin (Schubert, Borodin) 11.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester; R. Egarr, Dir. (Mozart, Sammartini) 12.00 Uhr Haus des Rundfunks: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; E. Christ, Dir.; Chr. Schruff, Moderation (Dukas, Williams) 14.00 Uhr Jüdisches Museum: S. 4 Jerusalem International Chamber Music Festival (Schumann, Ravel, Schönberg, Eisler, Mendelssohn) 15.30 Uhr Rotes Rathaus: Preußens Hofmusik; S. Mai, Ltg. (J. S. Bach) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 10 Sinfonietta 92; C. Larsen-Maguire, Dir. (Beethoven, Glass) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 9 Programm wie 28. 4. 17.00 Uhr Villa Elisabeth: S. 3 Mitglieder und Akademisten des Deutschen SymphonieOrchesters (Beethoven, Yun, Mendelssohn) 19.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 12 ORSOphilharmonic und Chor; U. Knoegden, Sprecherin; W. Roese, Ltg. (Roese: Die Schneekönigin) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 4 Mozart: Figaros Hochzeit 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Tölzer Knabenchor; G. Schmidt-Gaden, Ltg. (Bach-Familie) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Hugo-Distler-Chor; S. Schuck, Ltg. (Bach: h-Moll-Messe)

30. April · Montag 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 7 Chr. Tetzlaff, Violine; A. Lücker, Moderation (Bartók) 20.00 Uhr Schiller Theater: Y. Wang, Klavier (Beethoven, Prokofjew, Liszt) 23.00 Uhr Komische Oper Berlin: Mitglieder des Orchesters der KOB (Corea, Piazzolla u. a.)

17


Übersicht

Opernspielpläne

16.– 30. April 2012

Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

16. Mo

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

17. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung Keine Vorstellung

18. 19.30 Die Zauberflöte Mi Singspiel von W. A. Mozart

19.30 Die Entführung aus dem Serail Singspiel von W. A. Mozart

19. 18.00 Lohengrin Do Oper von R. Wagner

19.30 Anna Karenina Ballett von B. Eifman (Gastspiel)

20. 19.30 Jenu˚fa Fr Oper von L. Janácˇek (tschech.)

19.30 OZ – The wonderful wizard Ballett von G. Madia (D. D. Schostakowitsch)

19.30 Anna Karenina Ballett von B. Eifman (Gastspiel)

21. 19.30 Rienzi Sa Oper von R. Wagner

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

19.30 Anna Karenina Ballett von B. Eifman (Gastspiel)

22. 17.00 Lohengrin So Oper von R. Wagner

11.00 Der gestiefelte Kater von P. F. Marino 19.00 Salome Oper von R. Strauss

11.00 Kammermusikkonzert (Bode-Museum) 19.30 Anna Karenina von B. Eifman (Gastspiel)

23. Mo

20.00 Kammermusikkonzert

19.30 Tosca Oper von G. Puccini (ital.)

24. 19.30 Jenu˚fa Di Oper von L. Janácˇek (tschech.)

Keine Vorstellung

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

25. 18.00 Lohengrin Mi Oper von R. Wagner

Keine Vorstellung

19.30 Tosca Oper von G. Puccini (ital.)

26. 19.30 Rienzi Do Oper von R. Wagner

Keine Vorstellung

19.30 Die verkaufte Braut von B. Smetana 22.30 Klavierkonzert

27. 20.00 Konzert Fr (siehe Anzeige S. 20)

19.30 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

19.30 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

28. 18.00 Lohengrin Sa Oper von R. Wagner

19.00 Lange Nacht der Opern und Theater

17.00 Tosca Oper von G. Puccini (ital.) 19.00 Lange Nacht der Opern u. Theater (Wst.)

29. 17.00 Don Carlo So Oper von G. Verdi (ital.)

19.00 Salome Oper von R. Strauss

11.00 Kammermusikkonzert (Bode-Museum) 19.00 Duato/Forsythe/Goecke Ballettabend

30. 19.30 Rienzi Mo Oper von R. Wagner

19.30 Hoffmanns Erzählungen von Offenbach 23.00 Kammermusikkonzert

20.00 Klavierabend

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 3. Mai · Donnerstag 7. Mai · Montag 20.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. Noack, Bariton; M. Lange, Klavier (Loewe, Schubert u. a.) X. de Maistre, Harfe; L’arte del mondo (Vivaldi, Marcello, Sammartini) 3. Mai · Donnerstag 8. Mai · Dienstag 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: H. Hahn, Violine; V. Lisitsa, Klavier (Bach, Beethoven u. a.) 20.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: Berliner Cappella; Ensemble Zwockhaus; 5./6. Mai · Sonnabend/Sonntag E. Adlerová, Mezzosopran; M. Kaiser, Orgel u. a. 16.00 Uhr Schloss Glienicke: (Weber, Ullmann, Krása, Klein u. a.) M. Hussla, Violoncello; T. Takahashi, Klavier (Beethoven, Schubert, Grieg) 8. Mai · Dienstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: 5. Mai · Sonnabend Staatskapelle St. Petersburg; A. Chernushenko, Dir. 18.00 Uhr Auenkirche: (Martin¨, Rachmaninow, Tschaikowsky) Kantorei der Auenkirche; D. von Amsberg, Ltg. (Rossini: Petite messe solennelle) 5. Mai · Sonnabend 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: H. Hoeft, Orgel (Bach, Gárdonyi, Hoeft) 6. Mai · Sonntag 18.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: Kammerakademie Potsdam („You’ll Never Walk Alone“. Konzert für junge Leute zur Fußball-EM)

18

10. Mai · Donnerstag 18.30 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: C. Tao, Klavier (Beethoven, Tao, Rachmaninow, Liszt, Strawinsky) 10. Mai · Donnerstag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Quatuor Ebène (Mozart, Tschaikowsky, Beethoven) 12. Mai · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: Trio Expatrio (Beethoven, Fauré) 12. Mai · Sonnabend 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Camerata vocale u. a.; E. Hilsberg, Dir. (Orff, Brahms, Huber)

14. Mai · Montag 9. Mai · Mittwoch 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: J. Bell, Violine; J. Denk, Klavier Staatskapelle St. Petersburg; A. Chernushenko, Dir. (Schubert, Franck, Grieg) (Operngala) 16. Mai · Mittwoch 9. Mai · Mittwoch 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: St. Petersburger Philharmoniker; Kammerakademie Potsdam; M. Groh, Klavier; J. Fischer, Violine; Y. Temirkanov, Dir. A. Mayer, Oboe und Ltg. (Haydn, Mendelssohn) (Liadow, Sibelius, Dvo®ák)


Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Musikinstrumenten-Museum

Musik und Musikinstrumente des 16. bis 21. Jahrhunderts geöffnet: Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–22 Uhr, Mo geschlossen Jeden Do 18 Uhr und Sa 11 Uhr öffentliche Führung Jeden Sa 12 Uhr Vorführung der Wurlitzer Kino-Orgel

Eingang Ben-Gurion-Straße 10785 Berlin-Tiergarten www.mim-berlin.de Tel. 0 30.2 54 81-178

Die nächsten Ausgaben Heft 17

Heft 18

Gültig vom 1. – 15. Mai 2012 erscheint am 25. April 2012

Gültig vom 16. – 31. Mai 2012 erscheint am 11. Mai 2012

(Redaktionsschluss am 11. 4. 2012)

(Redaktionsschluss am 25. 4. 2012)

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 · 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Erscheinungsweise Der Konzertführer erscheint vierzehntägig. Das Heft liegt in Konzertsälen, Opernhäusern, Theater­ kassen und an vielen weiteren Stellen aus und wird bei ausgewählten Konzertveranstaltungen kostenlos verteilt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste 03/02 (Stand: 01. 03. 2002). Auflage: 9.000–12.000

Design Q Kreativgesellschaft mbH www.q-home.de Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstr. 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

19


DE UTsch E opE r B E r li n

27 - APR -12 | 20H kOnzert

Orchester Der Deutschen Oper Berlin DOnalD runnicles nina stemme

Foto: Tanja Niemann

Dirigent

sopran

werke u. a. von

wolfgang amadĂŠ mozart, richard wagner, sergej rachmaninow

De utsch e Ope r B e r li n | B i s mar c kstr as s e 35 k arte n: 03 0–343 84 343 | www.D e uts c h eO p e r B e r li n.D e

Anz_DOB_Konzert_12|04|27.indd 1

12.03.2012 14:19:23 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.