Konzertführer Heft 92 Nr. 14

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

14

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 16. März 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker März 2012

Do 15.03.2012 20 Uhr Fr 16.03.2012 20 Uhr Sa 17.03.2012 20 Uhr philharmonie

Berliner Philharmoniker Zubin Mehta Dirigent

Mo 26.03.2012 20 Uhr kammermusiksaal

Umsungen – Die Welt der Vokalmusik Sophie Karthäuser Sopran Cédric Tiberghien Klavier

Bruckner Symphonie Nr. 8 c-Moll (Fassung von 1890)

Lieder von Mozart im Dialog mit Verlaine-Vertonungen von Debussy, Foccroulle, Mernier und Hahn

Mi 21.03.2012 20 Uhr

Do 29.03.2012 20 Uhr

Originalklang Berliner Barock Solisten Bernhard Forck Violine und Leitung Mark Padmore Tenor

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker Junge Deutsche Philharmonie Kristjan Järvi Dirigent Tamara Stefanovich Klavier Thomas Bloch Ondes Martenot

philharmonie

Purcell Ouvertüre G-Dur Z 770 Händel Arien aus dem Oratorium Samson, Auszüge aus dem Oratorium Jephtha Avison Concerto grosso Nr. 7 g-Moll Geminiani Concerto grosso e-Moll op. 3 Nr. 3

philharmonie

Messiaen Turangalîla-Symphonie Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Neues Museum, Treppenhalle

Nina Stemme

Taddaki Otaka

DO | 22. MÄRZ 12 | 20.30

DI | 27. MÄRZ 12 | 18.00

FR | 20. APRIL 12 | 20.00

NEUES MUSEUM BERLIN

PHILHARMONIE BERLIN

KONZERTHAUS BERLIN

Maria Pflüger | Violine Serge Verheylewegen | Violine Ernst-Martin Schmidt | Viola Jörg Breuninger | Violoncello

MAREK JANOWSKI Nina Stemme | Isolde Stephen Gould | Tristan Kwangchul Youn | König Marke Johan Reuter | Kurwenal Simon Pauly | Melot Michelle Breedt | Brangäne Timothy Fallon | Ein Hirte Tobias Berndt | Ein Steuermann Clemens Bieber | Ein junger Seemann Herren des Rundfunkchores Berlin Eberhard Friedrich | Choreinstudierung

TADAAKI OTAKA

Jonathan Harvey Streichquartett Nr. 2 Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ – Streichquartette Hob III:50-56 Kooperationspartner 19.00 Uhr Sonderführung durch das Neue Museum (Anmeldung erforderlich)

Richard Wagner „Tristan und Isolde“ WWV 90 16.45 Uhr Curt-Sachs-Saal Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin

Konzert mit

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll 18.45 Uhr Carl-Maria-von-Weber-Saal Einführung von Steffen Georgi Konzert mit


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 24. März | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Leonard SLatkin | Steven Isserlis Violoncello Aaron Copland Suite ›Appalachian Spring‹ Ernest Bloch ›Schelomo‹ – Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester Antonín Dvoˇrák Symphonie Nr. 8 G-Dur

›Grenzwege‹ (5.) So 22. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Fr 30. März | 20.30 Uhr Villa Elisabeth | Kammerkonzert Bernhard Nusser Klarinette | Nari Brandner Violine Mathias Donderer Violoncello | mit Wolfgang Kühnl Klavier Olivier Messiaen ›Quatuor pour la fin du temps‹ Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 31. März | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr eivind GuLLberG JenSen | Khatia Buniatishvili Klavier Charles Ives ›The Unanswered Question‹ Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll Rolf Wallin ›Manyworlds‹ Gustav Mahler ›Todtenfeier‹ (Frühfassung des 1. Satzes der Symphonie Nr. 2) -----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Grenzwege‹ (4.) Sa 7. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr kent naGano | Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran Matthias Goerne Bariton | Martin Wuttke Sprecher Richard Strauss ›Metamorphosen‹ für 23 Solostreicher Béla Bartók ›Herzog Blaubarts Burg‹ – Oper in einem Akt (konzertante Aufführung)

HanS Graf

Barbara Frittoli, Melanie Diener, Heidi Stober Sopran Lioba Braun, Jana Kurucová, Liane Keegan Mezzosopran Ewa Wolak Alt | Cantus Domus & Ensemberlino Vocale Giacomo Puccini ›Suor Angelica‹ – Oper in einem Akt (halbszenische Aufführung) Paul Hindemith ›Sancta Susanna‹ – Oper in einem Akt (halbszenische Aufführung) Alexander Skrjabin ›Le poème de l‘extase‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mo 23. April | 20.30 Uhr Philharmonie | Casual Concert HanS Graf | Gesangssolisten Hindemith & Skrjabin wie am 22. April Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl | Im Anschluss After Concert Lounge mit Live Act und DJ im Foyer der Philharmonie -----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 29. April | Haus des Rundfunks | 10.30 Uhr Open House 12 Uhr Kulturradio-Kinderkonzert | 4 ¤ Kinder & 10 ¤ Erw. evan CHriSt | Christian Schruff Moderation ›Wir zaubern mit Tönen‹ Paul Dukas ›Der Zauberlehrling‹ John Williams Auszüge aus ›Harry Potter‹ -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BonnE HEurE Klassik zur Mittagszeit | 1. & 3. Mittwoch

13 Uhr Maison de France | 6 ¤ | dso-berlin.de/klassiklunch

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------

So 15. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Sakari oramo | Anu Komsi Sopran Claude Debussy ›Prélude à l’après-midi d‘un faune‹ Karol Szymanowski ›Lieder einer Märchenprinzessin‹ Sergej Prokofjew Symphonie Nr. 6 es-Moll

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤ Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11 tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Thomas Meyer | ostkreuz

Deutsches Symphonie orchester Berlin


Maerz Musik

17. – 25. März 2012

Pole: John Cage 100 — Wolfgang Rihm 60

Berliner Festspiele

www.berlinerfestspiele.de 030 254 89 – 100

Festival für aktuelle Musik

Stiftung Schloss Neuhardenberg

Helmut Lachenmann zu Ehren

Foto: © Martin Stollberg

GESPRÄCH Die Kunst in der verlangweilten Genußgesellschaft Antje Vollmer und Helmut Lachenmann im Gespräch mit Harald Asel Samstag, 31. März 2012, 17 Uhr

4

Konzertfuehrer_SSN_Lachenmann.indd 1

KONZERT The Rhetoric Project Titus Engel, Leitung Helmut Lachenmann, Sprecher Werke von Helmut Lachenmann und Carlo Gesualdo Samstag, 31. März 2012, 20 Uhr Information und Vorverkauf: Telefon 033476 – 600 750 www.schlossneuhardenberg.de

27.02.2012 14:23:38


Mo., 19. März KMS, 20 Uhr Mi., 21. März Französischer Dom, 20 Uhr Fr., 23. März Kammermusiksaal, 20 Uhr

Di., 27. März Kammermusiksaal, 20 Uhr Di., 27. März Konzerthaus, 20 Uhr Mi., 28. März Philharmonie, 20 Uhr

Karten:

LEIPZIGER STREICHQUARTETT Mendelssohn: f-Moll · Puccini: Crisantemi · Webern · Beethoven: a-Moll

ALBRECHT MAYER:

SCHILFLIEDER Das Konzert zur CD TABEA ZIMMERMANN Viola · MARIE-LUISE NEUNECKER Horn MARKUS BECKER Klavier Schumann · Herzogenberg · Steinmetz · Klughardt

ELKE HEIDENREICH Sprecherin

KAMMERAKADEMIE POTSDAM

„Wenn Musik der Liebe Nahrung ist …“ – Über Wunderkinder und Musikwunder. Ein Abend mit Tönen und Texten von Elke Heidenreich Mozart: Adagio und Fuge, Oboenquartett · Mendelssohn: Oktett für Streicher

FREIBURGER BAROCKORCHESTER „Die blaue Blume“ – Schubert · Schumann · Mendelssohn

Kristian Bezuidenhout Hammerklavier · Pablo Heras-Casado Dirigent

IVO POGORELICH Klavier

Chopin: Sonate b-Moll, Nocturne c-Moll · Liszt: Mephisto-Walzer, Sonate h-Moll

GRIGORIJ SOKOLOV Klavier

Rameau · Mozart: Sonate a-Moll · Brahms: Händel-Variationen, Intermezzi op. 117 Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

(030) 826 47 27

Kalendarische Übersicht aller Konzerttermine auf S. 16–18 Spielpläne der Berliner Opernhäuser auf S. 19 5


Ausführliche Programminformationen finden Sie in Heft 13, Seiten 6–7 Veranstaltungshinweise in diesem Heft auf den Seiten 16 – 18 Informationen & Bestellungen Tel (030) 2 03 09 - 2101 Fax (030) 2 03 09 - 2233 www.konzerthaus.de www.berliner-sinfonie-orchester.de Kassen: Mo-Sa 12-19 Uhr So & Feiertags 12-16 Uhr

Konzertbüro Camerata vocale – Tel. 367 057 21 – Theaterkassen – Kasse Philharmonie

Sonnabend

JOHANN SEBASTIAN BACH

JOHANNES-PASSION II. Fassung (1725)

17. März 2012 20 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

Markus Franke – Michael Rapke – Sebastian Bluth Esther Hilsberg – Sonja Koppelhuber Camerata vocale Berlin Neues Kammerorchester Potsdam Heiko Holtmeier – Continuo Dirigentin

ETTA HILSBERG

www.camerata-vocale.eu

Gefördert durch die Kulturverwaltung des Landes Berlin

SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

www.schlossbritz.de

Sonnabend, 17. März, 19 Uhr – Festsaal

Jubiläumskonzert Claude Debussy Mit Werken von Debussy, Tschaikowsky, Leclair, Franck und Fauré Marianne Boettcher Violine · Kensei Yamaguchi Klavier Freitag, 23. März, 19 Uhr – Kulturstall

Klavierkonzert Mit Werken von Chopin, Beethoven, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Liszt Li-Chun Su Klavier Sonnabend, 31. März, 19 Uhr – Kulturstall

Ludwig van Beethoven Variationen und Sonaten für Klavier und Violoncello Markus Schlemmer Klavier · Ithay Khen Violoncello

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50 6

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603


KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sa., 17. / So., 18. März, jeweils 16 Uhr Gernot Adrion (RSB) Viola Yuki Inagawa Klavier Englische Violamusik aus drei Jahrhunderten

So., 25. März, 16 Uhr Dresdner StreichTrio – Jörg Faßmann Violine Sebastian Herberg Viola · Michael Pfaender Cello J. S. Bach: Goldberg-Variationen

Sa., 24. März, 16 Uhr Dresdner StreichTrio – Jörg Faßmann Violine Sebastian Herberg Viola · Michael Pfaender Cello Werke von Mozart/Bach, Naumann und Beethoven

Sa., 31. März / So., 1. April, jeweils 16 Uhr Claudio Ferrarini Flöte · Roberto Issoglio Klavier Werke von Mozart, Beethoven, Schubert und Mendelssohn

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

41_AZ_B_KF 2xsw_Hewitt+Andsnes_120111.indd 1 Haus am Waldsee Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

11.01.12 Montag, 19. März, 20 14:57 Uhr

Konzerte in der Kunst – Musik einer Ausstellung Marie-Pierre Langlamet Harfe Werke von Franz Schubert, Gabriel Fauré und Claude Debussy Karten: € 20,– (im Vorverkauf € 18,–) ∙ Telefon: (030) 801 89 35

Di., 20. März: Duo neu² – Laure Mourot Flöte Susanne Stock Akkordeon 20.30 Uhr Werke von Katia Tchemberdji, Nuria Nuñez-Hierro (UA), Sidney Corbett, Keiko Harada, Eleftherios Veniadis (UA), Leah Muir, Ludger Kisters und Erkki Jokinen

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Di., 27. März: Roman Yusipey Akkordeon · Jens Barnieck Klavier 20.30 Uhr Werke von Alexander Khubeev (UA), Dmitri Kourliandsk, Wladimir Rannev (UA), Sergej Khismatov (DE), Alexandra Filonenko (DE), Wladimir Gorlinsky, Alex Nadzharov (DE), Alexey Sysoev (DE), Anna Romashkova (DE) u. Alfred Schnittke BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg)

Donnerstag, 22. März, 20 Uhr

Musikinstrumenten-Museum

Liebeswehen in Orient und Okzident Karol Szymanowski zum 75. Todestag Lieder von Schumann, Brahms, Schubert und Szymanowski Julia Giebel, Sopran – Thomas Michael Allen, Tenor Manuel Lange, Klavier Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums an der Philharmonie Eingang: Ben-Gurion-Straße (vis à vis Sony Center) Karten 18 € / erm.* 10 € unter (030) 254 81-178 · www.meisterlied.de * Schüler, Studenten, Azubi, Schwerbeschädigte

7


Jugend musiziert Berlin 2012 49. Landeswettbewerb 22. – 25. März 2012, Universität der KĂźnste Berlin LandesMusikRat Berlin • LĂźbecker Str. 23 • 10559 Berlin

Die Wertungen sind Üffentlich – der Eintritt ist frei!

Berliner KonzertfĂźhrer Festliche Abschlussveranstaltung: Herrn Solare Sonntag, 25. März 2012, 18.00 Uhr, Konzertsaal HardenbergstraĂ&#x;e der UdK per Fax: 882 43 07 Karten: 5 â‚Ź, erm. 3 â‚Ź an der Abendkasse Veranstalter: Landesmusikrat Berlin, Tel. 3973 1087, Fax 3973 1088 Informationen unter www.landesmusikrat-berlin.de

4. Saisonkonzert www.dko-berlin.de

22. März 2012, 20.00 Uhr / Einfßhrung: 19.15 uhr Kammermusiksaal Philharmonie

Leitung: Stephan Zilias, Violine: Lena Neudauer L. v. Beethoven Streichquartett in f-Moll op. 95 (Orchesterfassung: G. Mahler), F. Schubert Rondo fßr Violine & Streichorchester A-Dur D 438, A. Webern Fßnf Sätze fßr Streichorchester op. 5, F. Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Karten zu 15 - 29 EUR unter Tel. (030) 3260 8612 und an allen Theaterkassen �

)TQˆGUĂ?2CUUKQPUMQP\GTVĂ?FGTĂ?$GTNKPGTĂ?5KPICMCFGOKGĂ?G 8 Ă? (4'+6#)Ă?^Ă? Ă?/a4<Ă? Ă?^Ă? Ă?7*4Ă? Ă?

OKV�9GTMGP�XQP�,QJCPP�%T€IGT �

*GKPTKEJ�5EJ€V\ �#PVQPKQ�.QVVK �,QJCPP�-WJPCW � (GNKZ�/GPFGNUUQJP $CTVJQNF[�WPF�

,QJCPPĂ?5GDCUVKCPĂ?$CEJĂ? Ă?

6KEMGV� � �GTO � �'WTQ� 6GNGHQPKUEJG�4GUGTXKGTWPI�/Q°(T � ° �7JT� +PHQNKPG� � � � �

0KMQNCKMKTEJGĂ?^Ă?5VCFVOWUGWOĂ?$GTNKPĂ?

0KMQNCKMKTEJRNCV\Ă?^Ă? Ă?$GTNKPĂ? KPHQ"UVCFVOWUGWO FGĂ?^Ă?YYY UVCFVOWUGWO FGĂ?

8


Jubiläumskonzerte 20 Jahre Soireen in Potsdam Kulturhaus Babelsberg Karl Liebknecht-Straße 135, 14482 Potsdam

Sonnabend, 24. März 2012, 17 Uhr

Sonnabend, 28. April 2012, 17 Uhr

Alexander Malter Klavier

Wolfgang Siggemann Flöte · Roland Pröll Klavier

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt

Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gisbert Näther u. a.

Veranstalter: Verein für musikalisch-literarische Soireen in Potsdam Kartentelefon: 0331 / 704 92 64 · Preise: € 10,– (erm. € 8,–)

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Sonnabend, 24. März, 18 Uhr

Chorvesper

Vokalensemble „Fanny Hensel“ an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Leitung: Dr. Gunter Kennel Werke von Bach, Mendelssohn, Bruckner

RC H E S T E R ERLINER USIKFREUNDE e . V.

25.03.2012 1530 Uhr Kammermusiksaal der Philharmonie

gegründet 1866

CAMILLE SAINT-SAËNS Cellokonzert Nr. 1 a-moll op. 33 JAN KOETSIER Konzert für Blechbläserquintett ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 helkeDWARS cello | SCHLOSSPLATZQUINTETT

yukariISHIMOTO dirigentin Orchester Berliner Musikfreunde e.V.

Karten: von 7,- bis 19,- € · telefonisch: 85 99 99 99 · karten@obm-ev.de · www.obm-ev.de · Tageskasse

So., 25. März 2012, 18.00 Uhr Gethsemanekirche Ben Becker Sprecher Martina Rüping Sopran Sebastian Bluth Bariton Mitglieder »Philharmonischer Chor Neubrandenburg e.V.« Dr. Gotthard Franke Einstudierung

Ben Becker spricht, der Konzertchor der Staatsoper Unter den Linden singt...

Kammerphilharmonie Leipzig

J. Brahms

F r a n k F l a d e Musikalische Leitung

»Ein deutsches Requiem«

Prof. Dr. Michael Köhler Chefdirigent

Eintritt 19€/16€ (erm.) Kasse Staatsoper Tel 030-20 35 45 55, E-Mail: tickets@staatsoper-berlin.de Agentur Spielkunst Tel 030-32 59 78 78, E-Mail: karten@spielkunst-berlin.de Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn Gethsemanekirche Stargarder Straße 77 (S8, S9, S41, S42, U2, M1 Schönhauser Allee)

9


Erlöserkirche Berlin-Rummelsburg Sonntag, 25. März, 19.30 Uhr Nöldnerstraße 43, 10317 Berlin (S Nöldnerplatz, Rummelsburg, Bus 240, 194)

Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion Anne Bretschneider Sopran · Regina Jakobi Alt · Ralph Eschrig Tenor Gun Wook Lee Bass (Jesus) · Gotthold Schwarz Bass Chor der Erlöserkirche · Berlin Sinfonietta Leitung: Matthias Elger Eintrittspreise: € 17 bis 5 · Vorbestellung ab 5. März unter (030) 426 24 23, montags bis freitags 9 bis 11 Uhr

Berliner Bach Akademie

Sonntag, 25. März, 20 Uhr

Georg Friedrich Händel

Philharmonie Kammermusiksaal

Messias

Stefanie Wüst ∙ Britta Schwarz ∙ Martin Petzold ∙ Christof Fischesser Philharmonie Tel. 25 48 81 32 Ticket online 0 18 05-44 70 www.ticketonline.de Konzertkassen

Berliner Bach Akademie ∙ Heribert Breuer Dirigent Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur Berlin

www.berlinerbachakademie.de

Donnerstag, 29. März, 20 Uhr Musikclub des Konzerthauses am Gendarmenmarkt

Joseph Horovitz: Flucht auf die rettende Insel Ensemble Zeitlos: Claudia Sack, Philip Douvier, Friedemann Wollheim und Gabriella Strümpel Tatjana Blome, Klavier · Matthias Höfele, Klarinette Joseph Horovitz im Gespräch mit Dr. Albrecht Dümling

10


BEVIER Musikverlag GmbH Kulturmanagement präsentiert im Kammermusiksaal der Philharmonie

So 18.3.12, 15 U: Festival der Zigeunermusik

Tänze aus Odessa, Anatevka, Schindlers Liste, ­Czardas von Monti u. v. a. Ensemble Zigan-tzigan · Leitung und Violine: Thomas Espanner · Benefizkonzert

Sa 31.3.12, 20 U: Klassik Festival Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, Bach: Doppelkonzert, Tschaikowsky: Streicherserenade Wiktor Kuzniecow Violine · European Bach Players · Dirigent: Stefan Bevier Benefizkonzert

Sa 7.4.12, 20 U: Oster Tango Gala

So 8.4.12, 15 U: Meisterkonzert

Yorck Kronenberg Klavier Beethoven: Waldstein-Sonate op. 53, Bach: Goldberg-Variationen

Fr 13.4.12, 20 U: Jazz Festival

Die absoluten Highlights von Ellington, Miller, Sinatra, Goodman

Ginzburg Dynastie Swing Band

Benefizkonzert

Fr 1.6.12, 20 U (Französischer Dom): Barock Gala Corelli (La Follia, Weihnachtskonzert), Händel, Albinoni, Bach (Doppelkonzert), Vivaldi (Der Sommer) Barock Orchester Berlin · Dirigent:

Tango Orchestra Cantango Berlin Carolina Mazalesky Violine ·

Tanzpaare der Spitzenklasse aus Buenos Aires

Stefan Bevier

Kartenpreise im Kammermusiksaal: € 14,– / 18,– / 20,– / 22,– / 26,– / 30,– (zzgl. VVG) Kartenbestellungen: DER TICKET-MAIL SERVICE: Tel.  882 29 79, Fax: 881 54 01 e-Mail: Bevier-Musikverlag@t-online.de · Philharmonie: Tel.  254 88 132 · Alle VVK CTS Tel: 0180 5570000 (14 bis 42 Ct./Min) · Ticket-Online · 01805/4470111 (14 bis 42 Ct./Min)

Mo., 21.5.12 · 20 Uhr · Konzerthaus

So., 18.3.12 · 15 Uhr · Philharmonie

Martin Stadtfeld Martin Stadtfeld

Juan Diego Flórez

Klavier

Philh. Kammerorchester München Bach: Klavierkonzerte g-moll, D-Dur, A-Dur Werke von C.Ph.E. Bach und Mendelssohn

Juan Diego Flórez

Do., 7.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

So., 1.4.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Elina Garancˇa

Enoch zu Guttenberg Enoch zu Guttenberg

Beethoven: Symphonie Nr. 9 · Chor und Orchester der KlangVerwaltung München

Elina Garancˇa

Mi., 11.4.12 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Mezzosopran Münchner Rundfunkorchester Karel Mark Chichon, Leitung Italienische und französische Opernarien Mo., 25.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Martin Grubinger

John Malkovich

Planet Percussion Martin Grubinger

Tenor

Württembergisches Kammerorchester Alessandro Vitiello, Leitung Arien von Bellini, Donizetti, Rossini u.a.

John Malkovich

The Infernal Comedy · Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung

So., 6.5.12 · 11 Uhr · Philharmonie

Harald Schmidt & Concerto Köln Harald Schmidt

Mozart: Der Schauspieldirektor mit Texten von und mit Harald Schmidt

_

Di., 26.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Bobby McFerrin & Chick Corea Bobby McFerrin

Together

0800 - 633 66 20

Tickets Anruf kostenfrei www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen

11


Universität der Künste Berlin

Montag, 26. März–Sonntag, 1. April

Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb 2012 für Violine und Viola Mitglied der Fédération Mondiale des Concours Internationaux de Musique – Schirmherr: Lothar Zagrosek

26. und 27. März., jeweils ab 10 Uhr

Öffentliche Wertungsspiele 1. Runde Violine: Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1–12 Viola: Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße Eintritt: frei

28. und 29. März

Öffentliche Wertungsspiele 2. Runde jeweils ab 10 Uhr: Wertungsspiele Viola jeweils ab 16 Uhr: Wertungsspiele Violine Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße Eintritt: frei

31. März und 1. April, jeweils 19 Uhr

Finalistenkonzerte 31. März: Finalistenkonzert Viola 1. April: Finalistenkonzert Violine beide Konzerte mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt – Leitung: Sebastian Tewinkel Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße Eintritt jeweils: 10 Euro, erm. 5 Euro Im Anschluss an die Finalistenkonzerte finden die Beratung der Jury und die Verleihung der Preise inkl. Publikumspreis statt. Genaue Zeiten der Wertungsspiele und Programm unter: www.max-rostal-competition.de oder Tel. (030) 3185 2367

Was Sie schon immer über MusikTheater wissen wollen

Fordern Sie jetzt unverbindlich ein kostenfreies Probeexemplar an:

12

… und noch viel mehr, lesen Sie im

ORPHEUS, Sophie-Charlotten-Straße 35, 14059 Berlin Tel.: (030) 614 68 40, Fax (030) 614 68 65, orpheusoper@t-online.de


Glaubenskirche Tempelhof Friedrich-Franz-Straße 9 U 6 (Kaiserin-Augusta-Straße), Bus 184 und 246

Sonnabend, 31. März, 16 Uhr

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Jae Eun Park Sopran · Josephine Rösener Alt · Gwendolyn Reid Alt Peter Maus Evangelist · Jong Soo Yang Christus · Lianghua Gong Tenor · Tomasz Raff Bass Kantorei Alt-Tempelhof · Vogtland-Philharmonie (Greiz-Reichenbach) Leitung: Wolfgang Wedel Karten: € 16 (erm. 14) · Vorverkauf: € 14 (erm. 12) in der Küsterei, Kaiserin-Augusta-Str. 23, Tel. 752 80 63 www.kantorei-alttempelhof.de

Ein exklusiver Klavierabend Sonntag 1. April 20.30 h

Dinara Klinton Die neue russische Ausnahmepianistin Mozart Liszt Rachmaninow Prokofjew

13_AZ_B_KF 1x_Orgelprojekt_sw.indd 1

u.a.

PIANOSALON CHRISTOPHORI UFERHALLEN – Uferstr. 8 13357 Berlin

Reservierung / Info: www.konzertfluegel.com Eintritt frei  –  Spende am Ausgang erbeten

13.02.12 12:55 13


DAS ABENDPROGRAMM 16. BIS 31. MÄRZ 2012 FR 16. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock – Porträt des flämischen Ensembles Zefiro Torna 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – China Moses 20.04 JAZZ BERLIN The New Generation of Chicago Blues & Bennie Wallace Trio 22.04 HÖRSPIEL Der Russland-Megadeal oder Gulag to go – Von Florian Goldberg und Heike Tauch 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND The Chieftains feat. Ry Cooder SA 17. MÄRZ

18.04 KAMMERMUSIK Das Bläseroktett op. 156 von Franz Lachner 19.04 KULTURTERMIN Das literarische Gespräch Claus-Ulrich Bielefeld spricht mit Bernd Cailloux über dessen Roman „Gutgeschriebene Verluste“ 19.30 THE VOICE Christina Bjordal 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Ludwig van Beethoven, Anton Webern, Richard Strauss 23.04 LATE NIGHT JAZZ Kalle Kalima 3 x 2 SO 18. MÄRZ

11.04 SONNTAGSKONZERT mit dem Königlichen Concertgebouw-Orchester Amsterdam Werke von Max Bruch, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Nikolaj Rimskij-Korsakow 14.04 FEATURE K wie Kairouan oder: Der Nomade bin ich – Der israelische Bildhauer Dani Karavan 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (11) Enger als gedacht: Düsseldorf und die rheinischen Musikfeste 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Orgel-Streifzüge durch Neuruppin – Frauke Mekelburg spielt

14

19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Howard Griffiths dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt Werke von Peter Tschaikowsky, Arthur Honegger 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 19. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Johann Ladislaus Dussek zum 200. Todestag 19.04 KULTURTERMIN Meeresforschung heute – Das Erbe von Jacques-Yves Cousteau 19.30 THE VOICE – Lyambiko 20.04 SCHÖNE STIMMEN Martha Mödl: Wahrhaftigkeit des Ausdrucks, 56 Bühnenjahre lang 21.04 MUSIK DER GEGENWART MaerzMusik 2012 22.04 ARD RADIO TATORT Noch nicht mal Mord Von Dirk Schmidt 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Dee Dee Bridgewater DI 20. MÄRZ

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Jugend ist eine Krankheit Wie die Krise die Heranwachsenden in Frankreich beutelt 19.30 THE VOICE – Benjamin Biolay 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Antonín Bendas Cembalo: Konzerte und Sonaten 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Latinoamericana: Musik aus Lateinamerika (Teil 2) 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Jüdische Orte in Brandenburg 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Vassilis Tsabropoulos / Anja Lechner / U.T. Gandhi: Melos MI 21. MÄRZ

18.05 OPERNFÜHRER Bedřich Smetana: „Der Kuss“ und „Das Geheimnis“ 19.04 KULTURTERMIN Goebbels’ Swing Band Musik als Propagandamittel

19.30 THE VOICE Esther Berlansky 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (51) Luzzasco Luzzaschi: Concerto delle Dame di Ferrara 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 22.04 FEATURE Zum 100. Geburtstag von Wernher von Braun Sterne unter Tage Die V2-Produktion in MittelbauDora und die Karriere des Wernher von Braun 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Iris Disse & Don Yachak de Duran: ayahuasca noche de ritual DO 22. MÄRZ

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Der Bass der Bläser – Tuba und Kontrafagott 19.04 KULTURTERMIN Aufgehoben im Film Die Arbeit des Malers, Musikers und Autors Jochen Kuhn 19.30 THE VOICE Gianmaria Testa 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Die Pianistin Khatia Buniatishvili 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Música del Sol 22.04 PERSPEKTIVEN Mythos Erinnerung Podiumsdiskussion 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Chinmaya Dunster & Vidroha Jamie: Celtic Ragas FR 23. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Johannes Ciconia Lateinische Motetten, französische Chansons und italienische Balladen 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE – Gregory Porter 20.04 GOLDBERG-VARIATIONEN Zu Gast im Studio: der Geiger Kolja Blacher 22.04 HÖRSPIEL Überwachen und Mahnen Von Serotonin 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Soledad


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz SA 24. MÄRZ

18.04 KAMMERMUSIK Karol Szymanowski zum 75. Todestag 19.04 KULTURTERMIN Das literarische Gespräch „Karl May. Untertan, Hochstapler, Übermensch“ – Salli Sallmann spricht mit Rüdiger Schaper über dessen Karl-May-Buch 19.30 THE VOICE Anna Ternheim 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Herbert von Karajan dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Arthur Honegger, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Hector Berlioz 23.04 LATE NIGHT JAZZ Formelwesen SO 25. MÄRZ

11.04 SONNTAGSKONZERT Dem Dirigenten Eugen Jochum zum 25. Todestag Werke von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Anton Bruckner 14.04 HÖRSPIEL Tsunami über Deutschland Von Heiner Grenzland 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (12) Ein Glücksfall: Leipzig und sein Gewandhaus 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Neues Leben hinter dicken Mauern 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Ingo Metzmacher dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Franz Schreker, Max von Schillings, Arnold Schönberg, Hanns Eisler 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 26. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK „Radio Grand Siècle“ – Neue Musik aus Versailles und Paris (1) 19.04 KULTURTERMIN Doping fürs Hirn Wie Pillen unseren Geist verbessern sollen

19.30 THE VOICE Curtis Stigers 20.04 SCHÖNE STIMMEN George London: Schöngesang genügt nicht 21.04 MUSIK DER GEGENWART Die Spuren der Klänge: Der Komponist Mario Verandi 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Luka Bloom DI 27. MÄRZ

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Pretty in Pink? Die Farbe Rosa und der Prinzessinnenkult 19.30 THE VOICE – David Linx 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Der Durchbruch des Cellos in Großbritannien Das Violoncellokonzert d-Moll von Charles Villiers Stanford 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Songs, Airs & Reels – Celtic Music aus Europas Nordwesten 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Das Ende der SED – Ein Dokumentartheaterstück von theater 89 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Brightblack Morning Light: Motion To Rejoin MI 28. MÄRZ

18.05 OPERNFÜHRER Franz von Suppé: „Die schöne Galathée“ 19.04 KULTURTERMIN Der Staudenhof – Abriss oder Erhalt – Zur Debatte um Potsdams Neue Mitte 19.30 THE VOICE – Eda Zari 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL „Radio Grand Siècle“ – Neue Musik aus Versailles und Paris (2) 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 22.04 FEATURE Dinge, die wir lieben Eine Radio-Party für Georges Perec 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Inlakesh: The Dreaming Gate

DO 29. MÄRZ

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Glanz und Gloria – die Trompete 19.04 KULTURTERMIN Begegnung mit Andrej Tarkowski Eine Erinnerung zum 80. Geburtstag 19.30 THE VOICE – Michael Neff 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Preisträger und Debütanten – aktuell 21.04 MUSIK DER KONTINENTE King of Klezmer: Giora Feidman 22.04 PERSPEKTIVEN Der Wandel der transatlantischen Beziehungen Was wird aus der deutschamerikanischen Freundschaft? 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Elisabeth Vatn: Piper On The Roof FR 30. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK „Radio Grand Siècle“ – Neue Musik aus Versailles und Paris (3) 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE Margaret Whiting 20.04 JAZZ BERLIN Betty Carter + Trio / Hannibal Marvin Peterson & The Sunrise Orchestra 22.04 KRIMINALHÖRSPIEL Ein perfekter Mord Von Wolfgang Schorlau 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND – Värttinä SA 31. MÄRZ

18.04 KAMMERMUSIK Das Klavierquintett op. 115 von Gabriel Fauré 19.04 KULTURTERMIN Ihre Buchhändlerin Christiane Fritsch-Weith und der Buchladen Bayerischer Platz 19.30 THE VOICE – Helen Humes 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Arnold Schönberg, Maurice Ravel, Richard Strauss Eugen Jochum dirigiert die Berliner Philharmoniker Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll 23.04 LATE NIGHT JAZZ max.bab

15


Übersicht

Konzertübersicht 16. März · Freitag 20.00 Uhr Bechstein Centrum: A. Perl, Klavier (Beethoven, Ravel, Liszt u. a.) 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit)

S. 5

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Z. Mehta, Dir. (Bruckner: 8. Symphonie)

S. 1

20.00 Uhr Radialsystem V: Solisten; S. Waltz, Regie („gefaltet“)

S. 4

S. 4

20.00 Uhr Haus am Waldsee: M.-P. Langlamet, Harfe (Schubert, Fauré, Debussy) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Leipziger Streichquartett (Mendelssohn, Puccini, Webern, Beethoven) 20.00 Uhr Villa Elisabeth: The Just Alap Raga Ensemble

S. 7 S. 5 S. 4

20. März · Dienstag

17. März · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 7 G. Adrion, Viola; Y. Inagawa, Klavier (Englische Musik) 19.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: Solisten; J. La Barbara, Ltg. (Cage)

S. 4

19.00 Uhr Schloss Britz: M. Boettcher, Violine; K. Yamaguchi, Klavier (Debussy, Tschaikowsky, Leclair, Franck, Fauré)

S. 6

20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit)

S. 5

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Z. Mehta, Dir. (Bruckner: 8. Symphonie)

S. 1

20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Camerata vocale u. a.; E. Hilsberg, Ltg. (Bach: Johannes-Passion)

S. 6

20.00 Uhr Radialsystem V: Solisten; S. Waltz, Regie („gefaltet“)

S. 4

13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert: H. Scheytt, Violine; H. Gröger und U. Wolff, Gambe u. a. (Musik aus dem 17. Jahrhundert) 17.30 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 4 QuerKlang. Experimentelles Komponieren in der Schule 19.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 4 Arditti Quartet (Jennings, Young, Lucier, Scodanibbio, Cage) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 7 Duo neu2 (Tchemberdji, Nuñez-Hierro, Corbett, Harada, Veniadis, Muir, Kisters, Jokinen) 22.00 Uhr Berghain: S. 4 S. Josel, E-Gitarre u. a. (Cage, Dafeldecker, Feldman)

21. März · Mittwoch

22.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: S. 4 – M. Sabat, Violine (Cage, Ichiyanagi) N. Manab–e, Sho;

18. März · Sonntag 11.00 Uhr Radialsystem V: S. 4 N. Pschenitschnikova, Stimme; A. Lubimov, Klavier (Cage) 15.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 11 M. Stadtfeld, Klavier; Philharmonisches Kammer­ orchester München; L. Nasturica-Herschcovici, Dir. (Bach, Mendelssohn) 15.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Ensemble Zigan-tzigan; T. Espanner, Violine und Ltg.

S. 4

16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 7 G. Adrion, Viola; Y. Inagawa, Klavier (Englische Musik) 19.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester; I. Volkov, Einstudierung (Cage, Lohner, Carlson)

S. 4

20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit)

S. 5

20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: A. Hewitt, Klavier (J. S. Bach)

S. 7

16

S. 4

19. März · Montag

20.00 Uhr Komische Oper Berlin: Orchester der KOB; M. Wrieden, Oboe; N. Marriner, Dir. (Tippett, Vaughan Williams, Elgar)

16.00 Uhr Radialsystem V: S. Liebner, Klavier (Cage)

20.00 Uhr Radialsystem V: Solisten; S. Waltz, Regie („gefaltet“) 22.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: Portraitkonzert Tomomi Adachi

13.00 Uhr Maison de France: S. 3 Streichquartett der Deutschen Oper (Smetana, Janá∫ek) 17.30 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 4 QuerKlang. Experimentelles Komponieren in der Schule 19.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 4 Remix Ensembel; P. Rundel, Dir. (Brecht, Rihm, Tenney, Nunes) 20.00 Uhr Französischer Dom: S. 5 A. Mayer, Oboe; M. Becker, Klavier u. a. (Schumann, Herzogenberg, Steinmetz, Klughardt) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: Pacifica Quartet (Beethoven, Dvo®ák, Crumb) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Barock Solisten (Purcell, Händel, Avison, Geminiani) 22.00 Uhr Berghain: S. 4 Portraitkonzert Annie Gosfield

22. März · Donnerstag 19.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 4 SWR Sinfonieorchester; L. Zagrosek, Dir. (Rihm, Feldman, Wolff) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: Mitglieder des Konzerthausorchesters (Mozart, Strauss) 20.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum: S. 7 J. Giebel, Sopran; T. M. Allen, Tenor; M. Lange, Klavier (Schumann, Brahms, Schubert, Szymanowski) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 8 Deutsches Kammerorchester; S. Zilias, Dir. (Beethoven, Schubert, Webern)


Übersicht

16. – 31. März 2012 20.30 Uhr Neues Museum: Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters (Harvey, Haydn) 22.00 Uhr Berghain: zeitkratzer; E. Sharp, Saxophon u. a.

S. 2 S. 4

23. März · Freitag 17.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: S. 4 „No Ideas But In Things – The composer Alvin Lucier“ (Film von V. Rusche und H. Harder) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 6 L.-Ch. Su, Klavier (Chopin, Beethoven, Bach, Mendelssohn, Liszt) 19.30 Uhr Deutsche Oper Berlin: Orchester der DOB u. a.; S. Sloane, Dir. (Lions-Benefizgala) 19.30 Uhr Nikolaikirche: S. 8 Berliner Singakademie (Crüger, Schütz, Lotti, Kuhnau, Mendelssohn, Bach) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: S. 4 R. Ashley, Stimme; A. Lucier, Performance u. a. 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Kammerakademie Potsdam; E. Heidenreich, Sprecherin (Mozart, Mendelssohn)

24. März · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 7 Dresdner Streichtrio (Mozart/Bach, Naumann, Beethoven) 16.00 Uhr Sophienkirche: S. 4 RIAS Kammerchor; H.-Chr. Rademann, Ltg. (Rihm, Schütz) 17.00 Uhr Babelsberg, Kulturhaus: S. 9 A. Malter, Klavier (Mozart, Liszt) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 9 Vokalensemble Fanny Hensel; G. Kennel, Ltg. (Bach, Mendelssohn, Bruckner) 19.30 Uhr Radialsystem V: S. 4 Vocalconsort Berlin; T. Engel, Ltg. (Newski) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; S. Isserlis, Cello; L. Slatkin, Dir. (Copland, Bloch, Dvo®ák) 22.00 Uhr Villa Elisabeth: S. 4 The Just Alap Raga Ensemble

25. März · Sonntag 11.00 Uhr Botanischer Garten: Solisten; P. Behrendsen, Ltg. (Cage) 11.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester; M. Kirschnereit, Klavier; J. W. de Vriend, Dir. (Mozart) 15.30 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Orchester Berliner Musikfreunde; Y. Ishimoto, Dir. (Saint-Saëns, Koetsier, Dvo®ák) 16.00 Uhr Haus der Berliner Festspiele: A. Suzuki, Performance; Sonar Quartett; T. Nabicht, Bassklarinette u. a.

S. 4

16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 10 Akademisches Orchester Berlin; P. Aderhold, Dir. (Bizet, Mintzer, Rimsky-Korsakow) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 7 Dresdner Streichtrio (Bach: Goldberg-Variationen) 18.00 Uhr Gethsemanekirche: S. 9 Konzertchor der Staatsoper u. a.; F. Flade, Dir. (Brahms: Ein deutsches Requiem) 18.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): S. 8 Abschlusskonzert Jugend musiziert Berlin 2012 19.30 Uhr Erlöserkirche: S. 10 Chor der Erlöserkirche; Berlin Sinfonietta; M. Elger, Ltg. (Bach: Johannes-Passion) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 10 Berliner Bach Akademie; H. Breuer, Dir. (G. F. Händel: Messiah)

26. März · Montag 10.00 Uhr UdK, Konzertsäle: S. 12 Max-Rostal-Wettbewerb 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: modern art ensemble; K. Guedes, Sopran; A. Lücker, Moderation (Sciarrino: Infinito nero) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 S. Karthäuser, Sopran; C. Tiberghien, Klavier (Mozart, Mernier, Debussy, Foccroulle, Hahn)

27. März · Dienstag 10.00 Uhr UdK, Konzertsäle: S. 12 Max-Rostal-Wettbewerb 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert: Duo Parthenon (Beethoven, Martin¨, Piazzolla) 18.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester u. a.; M. Janowski, Dir. (Wagner: Tristan und Isolde) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 5 I. Pogorelich, Klavier (Chopin, Liszt) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 5 Freiburger Barockorchester; P. Heras-Casado (Schubert, Schumann, Mendelssohn) 20.00 Uhr Schiller Theater: J. Kowalski, Gesang; Salonorchester Unter’n Linden (Gershwin, Abraham, Tschaikowsky, Chopin, Hollaender, Dessau, Piazzolla u. a.) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 7 R. Yusipey, Akkordeon; J. Barnieck, Klavier (Khubeev, Kourliandsk, Rannev, Khismatov, Filonenko, Gorlinsky, Nadzharov, Sysoev, Romashkova, Schnittke)

28. März · Mittwoch S. 9 S. 4

10.00 u. UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): 16.00 Uhr Max-Rostal-Wettbewerb 11.00 Uhr Komische Oper Berlin: Lindenquintett (Mein kleiner grüner Kaktus) 14.00 Uhr Konzerthaus: Espresso-Konzert

S. 12

17


Übersicht

Konzertübersicht 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: G. Sokolov, Klavier (Rameau, Mozart, Brahms) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: ensemble mini; J. Gale, Dir. (Schönberg, Mahler)

16. – 31. März 2012 S. 20

29. März · Donnerstag 10.00 u. UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): 16.00 Uhr Max-Rostal-Wettbewerb

S. 12

20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester u. a.; Y. Sado, Dir. (Verdi: Messa da Requiem) 20.00 Uhr Konzerthaus, Musikclub: S. 10 musica reanimata (Gesprächskonzert über J. Horovitz) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Junge Deutsche Philharmonie; K. Järvi, Dir. (Messiaen: Turangalila)

S. 1

30. März · Freitag 20.00 Uhr Bode Museum: Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit)

S. 5

20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester u. a.; Y. Sado, Dir. (Verdi: Messa da Requiem) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Kammerorchester CPE Bach; N. Naglestad, Sopran; H. Haenchen, Dir. (C. Ph. E. Bach, Gluck) 20.30 Uhr Villa Elisabeth: Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters (Messiaen: Quatuor pour la fin du temps)

31. März · Sonnabend

S. 5

S. 3

16.00 Uhr Glaubenskirche Tempelhof: S. 13 Kantorei Alt-Tempelhof u. a.; W. Wedel, Ltg. (Bach: Matthäus-Passion) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 7 C. Ferrarini, Flöte; R. Issoglio, Klavier (Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn) 17.00 Uhr Neuhardenberg, Schinkel-Kirche: S. 4 A. Vollmer und H. Lachenmann im Gespräch 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 6 I. Khen, Cello; M. Schlemmer, Klavier (Beethoven) 19.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): S. 12 Max-Rostal-Wettbewerb (Finalistenkonzert Viola) 20.00 Uhr Bode Museum: S. 5 Berliner Symphoniker; Chr. Hagel, Dir. (Mozart: Figaros Hochzeit) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester u. a.; Y. Sado, Dir. (Verdi: Messa da Requiem) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 3 Deutsches Symphonie-Orchester; K. Buniatishvili, Klavier; E. Gullberg Jansen, Dir. (Ives, Chopin, Wallin, Mahler) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 European Bach Players; S. Bevier, Dir. (Vivaldi, Bach, Grieg) 20.00 Uhr Villa Elisabeth: The Just Alap Raga Ensemble 20.00 Uhr Neuhardenberg, Schinkel-Kirche: S. 4 The Rhetoric Project; T. Engel, Ltg. (Lachenmann, Gesualdo)

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 2./3. April · Montag/Dienstag 20.00 Uhr Gethsemanekirche: Ensembles der Humboldt-Universität; C. Alex, Ltg. (Bach: Matthäus-Passion)

7. April · Ostersonnabend

3. April · Dienstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Klassische Philharmonie Bonn; K. Jarczyk, Harfe; H. Beissel, Dir. (Nicolai, Reinecke, Schumann)

7. April · Ostersonnabend

3. April · Dienstag 20.30 Uhr BKA-Theater: A. Gómez, Klavier; E. Sinkro, Elektronik (Sánchez-Verdú, Erkoreka, Lazkano, Martínez, Lauzurika, Finnendahl)

8./9. April · Ostersonntag/Ostermontag

6./7. April · Karfreitag/Ostersonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. Herzog, Violine; A. Malter, Klavier (Mozart, Brahms, Grieg)

18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: Ensemble Barocco Esasperato; C. Flick, Ltg. (Mazzocchi, Donati, Grandi, Sances) 19.00 Uhr Gethsemanekirche: Sing-Akademie zu Berlin; Lautten Compagney (Bach: Johannes-Passion) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: A. Malter, Klavier (Mozart, Chopin) 8. April · Ostersonntag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Karl-Forster-Chor u. a.; V. Hedtfeld, Dir. (Bach: h-Moll-Messe)

6. April · Karfreitag 19.00 Uhr Gethsemanekirche: Sing-Akademie zu Berlin u. a. (Bach/Mendelssohn: Matthäus-Passion)

9. April · Ostermontag

6. April · Karfreitag 20.00 Uhr Komische Oper Berlin: Orchester der KOB; P. Lange, Dir. (Strawinsky, Mahler)

9. April · Ostermontag

18

12.00 Uhr Schloss Britz: A. Saad, Violine; S. Kowal, Klavier (Brahms, Elgar, Massenet, Sarasate u. a.) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: W. Seifen, Orgel (Improvisationen zu österlichen Themen)

10. April · Dienstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Landesjugendorchester Berlin; S. Edwards, Dir. (Britten, Veldhuis, Dvo®ák) 10. April · Dienstag 20.30 Uhr BKA-Theater: U. Brand, Cello; J. Heintz, Elektronik (Odeh-Tamimi, Seither, Wallin, Heintz, Cage) 14./15. April · Sonnabend/Sonntag 16.00 Uhr Schloss Glienicke: W. Boettcher, Cello; U. Trede-Boettcher, Klavier (Bach, Beethoven, Debussy u. a.) 14. April · Sonnabend 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: M. Hinterberger, Orgel (Liszt, Rheinberger, Fletcher) 15. April · Sonntag 16.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Berliner Oratorien-Chor u. a.; T. Hennig, Dir. (Poulenc, Hennig, Weiss, Mozart) 16. April · Montag 20.00 Uhr Haus am Waldsee: S. Manz, Klarinette; M. Klett, Klavier (Schumann, Brahms, Ravel, Rota, Blumenthaler, Korte)


Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

16. 19.30 Jenu˚fa Fr Oper von L. Janácˇek (tschech.)

20.00 Sinfoniekonzert

Keine Vorstellung

17. 19.30 Luisa Miller Sa Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 La Bohème Oper von G. Puccini

Keine Vorstellung

18. 19.00 Candide So Musical von L. Bernstein (engl., konz.)

19.00 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

16.00 Tristan und Isolde Oper von R. Wagner

19. 19.30 Macbeth Mo Oper von G. Verdi (ital.)

20. 19.30 Luisa Miller Di Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

20.00 Wahnsinn – Das ist die Seele der Handlung v. M. Stahnke (Werkstatt) Premiere

21. 19.30 Schneewittchen Mi Ballett von A. Preljocaj/G. Mahler

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

22. 19.30 Macbeth Do Oper von G. Verdi (ital.)

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

23. 19.30 Lions-Benefizgala Fr

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

19.30 Caravaggio Ballett v. Bigonzetti/Moretti 20.00 Wahnsinn ... von M. Stahnke (Werkstatt)

24. 19.30 Die Zauberflöte Sa Singspiel von W. A. Mozart

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

25. 18.00 Macbeth So Oper von G. Verdi (ital.)

18.00 Der Rosenkavalier Oper von R. Strauss

16.00 Tristan und Isolde Oper von R. Wagner 18.00 Chorkonzert (siehe Anzeige S. 9)

26. Mo

19.30 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber

27. 11.00 Klein-Siegfried nach R. Wagner Di 15.00 Klein-Siegfried nach R. Wagner

20.00 Musikalischer Salon

28. 11.00/15.00  Klein-Siegfried nach R. Wagner Mi 18.30 Opernwerkstatt „Lohengrin“

11.00 Kinderkonzert 19.30 Hoffmanns Erzählungen v. J. Offenbach

29. 11.00 Klein-Siegfried nach R. Wagner Do 19.30 Schneewittchen von Preljocaj/Mahler

19.30 Der Freischütz Oper von C. M. von Weber

20.00 Wahnsinn – Das ist die Seele der Handlung von M. Stahnke (Werkstatt)

30. 19.30 Il barbiere di Siviglia Fr Oper von G. Rossini (ital.)

18.00 Der Rosenkavalier Oper von R. Strauss

19.00 Das Rheingold Oper von R. Wagner

31. 19.30 Tosca Sa Oper von G. Puccini (ital.)

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

19.00 Lulu Oper von A. Berg (Premiere) 20.00 Wahnsinn ... von M. Stahnke (Werkstatt)

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Die nächsten Ausgaben Heft 15

Heft 16

Gültig vom 1. – 15. April 2012 erscheint am 23. März 2012

Gültig vom 16. – 30. April 2012 erscheint am 10. April 2012

(Redaktionsschluss am 12. 3. 2012)

(Redaktionsschluss am 23. 3. 2012)

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 · 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Erscheinungsweise Der Konzertführer erscheint vierzehntägig. Das Heft liegt in Konzertsälen, Opernhäusern, Theater­ kassen und an vielen weiteren Stellen aus und wird bei ausgewählten Konzertveranstaltungen kostenlos verteilt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste 03/02 (Stand: 01. 03. 2002). Auflage: 9.000–12.000

Design Q Kreativgesellschaft mbH www.q-home.de Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstr. 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

19

Übersicht

Opernspielpläne 16.– 31. März 2012


„Klein ist das neue Groß. mini-Mahler ist unwiderstehlich.“

Der Tagesspiegel

Sinfonie Nr. 9 Welturaufführung des neuen Kammerarrangements von Klaus Simon (Universal Edition)

28. März 2012, 20 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

MAHLER Sinfonie Nr. 9 (arr. Simon) SCHÖNBERG Sechs Orchesterlieder op. 8 (arr. Schönberg, Eisler, Stein & Simon)

ensemble mini Evelina Dobračeva, Sopran Joolz Gale, Dirigent Tickets von 6 € bis 28 € Abo *mit bis zu 20% Rabatt* Tel. 01805 - 700 733 www.tickets.ensemblemini.com

mini-Mahler, Teil 3 28. März: Sinfonie Nr. 9 19. Mai: Blumine & mehr 20. Juni: Wunderhorn-Lieder


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.