Konzertführer Heft 92 Nr. 13

Page 1

dem Mit

nd

Abe

amm

gr pro

13

von

Konzertführer

Konzerte und Oper ab 1. März 2012

Berlin Brandenburg Berliner Philharmoniker März 2012

Sa 03.03.2012 20 Uhr So 04.03.2012 20 Uhr Mo 05.03.2012 20 Uhr philharmonie

Berliner Philharmoniker Christian Thielemann Dirigent Albrecht Mayer Oboe

So 11.03.2012 11 Uhr philharmonie

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker Waseda Symphony Orchestra Tokyo Masahiko Tanaka Dirigent Taiko-Trommler

Strauss Oboenkonzert D-Dur Bruckner Symphonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische« (2. Fassung von 1878/80)

Strauss Eine Alpensinfonie, Till Eulenspiegels lustige Streiche Yutani Konzert für japanische Trommeln und Orchester

Di 06.03.2012 20 Uhr

Di 13.03.2012 20 Uhr

Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker Mitglieder der Berliner Philharmoniker

Unterwegs – Weltmusik mit Roger Willemsen Roger Willemsen Moderation und Programmgestaltung Homayoun Sakhi Rubâb Salar Nader Tabla Hakim Ludin Perkussion Mitglieder der Berliner Philharmoniker

kammermusiksaal

Mozart Divertimento B-Dur KV 137 Beethoven Septett Es-Dur op. 20 Yun Oktett Spohr Nonett F-Dur op. 31 Tickets: 030/254 88-999 (tägl. 9–18 Uhr) Kasse der Philharmonie: Mo–Fr 15–18 Uhr, Sa/So und Feiertage 11–14 Uhr www.berliner-philharmoniker.de

kammermusiksaal

Teil 3: Unterwegs in Afghanistan Der Krieg hat auch in die Musikgeschichte Afghanistans eingegriffen: Eine musikalische und literarische Reise zu den Menschen, Geschichten und Klängen Afghanistans.

Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung · 92. Jahrgang


RundfunkSinfonieorchester Berlin

Tickets +49 (0)30-202 987 15 Mo – Fr 9 bis 18 Uhr tickets@rsb-online.de www.rsb-online.de

Michelle Breedt

Neues Museum, Treppenhalle

Nina Stemme

DO | 8. MÄR Z 12 | 20.00

DO | 22. MÄRZ 12 | 20.30

DI | 27. MÄRZ 12 | 18.00

PHILHARMONIE BERLIN

NEUES MUSEUM BERLIN

PHILHARMONIE BERLIN

MAREK JANOWSKI Michelle Breedt | Mezzosopran

Maria Pflüger | Violine Serge Verheylewegen | Violine Ernst-Martin Schmidt | Viola Jörg Breuninger | Violoncello

MAREK JANOWSKI Nina Stemme | Isolde Stephen Gould | Tristan Kwangchul Youn | König Marke Johan Reuter | Kurwenal Simon Pauly | Melot Michelle Breedt | Brangäne Timothy Fallon | Ein Hirte Tobias Berndt | Ein Steuermann Clemens Bieber | Ein junger Seemann Herren des Rundfunkchores Berlin Eberhard Friedrich | Choreinstudierung

Anton Webern Sechs Stücke für Orchester op. 6 a Richard Wagner Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonck für eine Frauenstimme und Orchester WWV 91 a Anton Bruckner Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal Einführung von Steffen Georgi

Jonathan Harvey Streichquartett Nr. 2 Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ – Streichquartette Hob III:50-56 Kooperationspartner 19.00 Uhr Sonderführung durch das Neue Museum (Anmeldung erforderlich)

Richard Wagner „Tristan und Isolde“ WWV 90 16.45 Uhr Curt-Sachs-Saal Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin

Konzert mit


Konzerte mit Tugan Sokhiev

Designierter Chefdirigent

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Do 1. & Fr 2. März | 20 Uhr Philharmonie Einführung 18.55 Uhr Tugan Sokhiev | Ewa Podle´s Contralto Rundfunkchor Berlin Michael Gläser Sergej Prokofjew ›Alexander Newski‹ – Kantate für Mezzosopran, Chor und Orchester Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 4 c-Moll

Sa 31. März | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr eivind gullberg JenSen | Khatia Buniatishvili Klavier Charles Ives ›The Unanswered Question‹ Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll Rolf Wallin ›Manyworlds‹ Gustav Mahler ›Todtenfeier‹ (Frühfassung des 1. Satzes der Symphonie Nr. 2)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert Fr 9. März | 22 Uhr Ethnologisches Museum Kurzführung 21 Uhr

›Grenzwege‹ (4.) Sa 7. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr kenT nagano | Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran Matthias Goerne Bariton | Martin Wuttke Sprecher Richard Strauss ›Metamorphosen‹ für 23 Solostreicher Béla Bartók ›Herzog Blaubarts Burg‹ – Oper in einem Akt (konzertante Aufführung)

enSemble Farou berlin

Claude Debussy ›Petite suite‹, bearb. für Bläserquintett Robert Volkmann ›Schlummerlied‹ für Klarinette, Horn und Harfe Marcelle Soulage ›Légende‹ für Flöte, Oboe und Harfe Pierre Vellones ›Impressions d‘Espagne‹ für Flöte, Fagott und Harfe Jean Françaix Quartett für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott Wen-Chung Chou Suite für Harfe und Bläserquintett Roger Boutry ›Deux pièces en sextuor‹ für Harfe und Bläserquintett Karten 18 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sa 24. März | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr leonard SlaTkin | Steven Isserlis Violoncello Aaron Copland Suite ›Appalachian Spring‹ Ernest Bloch ›Schelomo‹ – Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester Antonín Dvoˇrák Symphonie Nr. 8 G-Dur

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

So 15. April | 20 Uhr Philharmonie | Einführung 18.55 Uhr Sakari oramo | Anu Komsi Sopran Claude Debussy ›Prélude à l’après-midi d‘un faune‹ Karol Szymanowski ›Lieder einer Märchenprinzessin‹ Sergej Prokofjew Symphonie Nr. 6 es-Moll -----------------------------------------------------------------------------------------------------

La BonnE HEurE Klassik zur Mittagszeit | Maison de France

13 Uhr | Karten 6 ¤ | Lunchangebot | dso-berlin.de/klassiklunch Mi 21. März | Streichquartett der Deutschen Oper Bredˇrich Smetana Streichquartett Nr. 1 ›Aus meinem Leben‹ Leoš Janáˇcek Streichquartett Nr. 1 ›Kreutzersonate‹ Mi 4. April | Eva-Ch. Schönweiß Violine | Niko Resa Klavier César Franck Sonate A-Dur | Maurice Ravel ›Tzigane‹

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Fr 30. März | 20.30 Uhr Villa Elisabeth | Kammerkonzert Bernhard Nusser Klarinette | Nari Brandner Violine Mathias Donderer Violoncello | mit Wolfgang Kühnl Klavier Olivier Messiaen ›Quatuor pour la fin du temps‹ Karten 15 ¤ & 10 ¤ erm. | freie Platzwahl

Einführungen zu den Symphoniekonzerten mit Habakuk Traber Kartenpreise Philharmonie je nach Konzerttermin von 10 bis 58 ¤ Besucherservice des DSO Charlottenstraße 56 | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt ein Ensemble der Mo-Fr 9 -18 Uhr | Tel 030. 20 29 87 11 tickets@dso-berlin.de | Vorverkaufskassen in der Philharmonie & online unter dso-berlin.de

3

Foto Patrice nin

Deutsches Symphonie orchester Berlin


Sinfoniekonzert mit Sir Neville Marriner Werke von Tippett, Vaughan Williams und Elgar Dirigent … Sir Neville Marriner Solistin … Miriam Wrieden, Oboe Es spielt … das Orchester der Komischen Oper Berlin Programm … Michael Tippett: Concerto für zwei Streichorchester; Ralph Vaughan Williams: Konzert für Oboe und Streicher a-Moll; Edward Elgar: Enigma, Variationen über ein Originalthema op. 36 Am … Freitag, 16. März 2012, 20:00 Uhr

komische oper berlin Karten … 030.47 99 74 00 www.komische-oper-berlin.de

4

anz konzertführer 130x190_5 SiKo_01.indd 1

16.02.2012 11:27:27 Uhr


Mi., 7. März Philharmonie, 20 Uhr Mo., 12. März Kammermusiksaal, 20 Uhr

Karten:

ANNE-SOPHIE MUTTER Violine LAMBERT ORKIS Klavier

Mozart · Schubert · Lutosławski · Saint-Saëns

ALINA IBRAGIMOVA Violine NILS MÖNKEMEYER Viola MARIE-ELISABETH HECKER Cello Francesco Piemontesi Klavier Mo–Sa: 9–20 Uhr und So: 14–20 Uhr www.musikadler.de · Karten@musikadler.de

Schumann: Klavierquartett Es-Dur Brahms: Klavierquartett g-Moll

(030) 826 47 27

40_AZ_B_KF 2xsw_Nobu+Hope_120111.indd 1

11.01.12 15:29

13_AZ_B_KF 1x_Orgelprojekt_sw.indd 1

13.02.12 12:55

Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Musikinstrumenten-Museum Eingang Ben-Gurion-Straße 10785 Berlin-Tiergarten www.mim-berlin.de Tel. 0 30.2 54 81-178

Musik und Musikinstrumente des 16. bis 21. Jahrhunderts geöffnet: Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–22 Uhr, Mo geschlossen Jeden Do 18 Uhr und Sa 11 Uhr öffentliche Führung Jeden Sa 12 Uhr Vorführung der Wurlitzer Kino-Orgel 5


März 2012 Donnerstag,

1.3. 2012

Sonntag,

4.3. 2012

Freitag,

9.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

11.00 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Großer Saal

Swedish Chamber   Orchestra

Orchestre Philharmonique de Monte Carlo

Konzerthaus-  orchester Berlin

Andrew Manze Leitung Sabine Meyer Klarinette und Bassetthorn Annelien van Wauwe Klarinette

Giancarlo Guerrero  Jean-Yves Thibaudet Klavier Maurice Ravel »Valses nobles et sentimentales« Franz Liszt Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Nikolai Rimski-Korsakow   »Scheherazade« – Sinfonische Suite op. 35

Sebastian Weigle  Elisabeth Kulman Mezzosopran

Werke von Wolfgang Amadeus  Mozart, Carl Maria von Weber,  Charles Ives, Aaron Copland,  Felix Mendelssohn Bartholdy  Freitag,

2.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

Konzerthaus-  orchester Berlin  Mario Venzago   Agata Szymczewska Violine Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz« Sergej Prokofjew Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (»Eroica«) Sonnabend,

3.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal XXsiehe Konzert am 2.3.2012

Sonnabend,

3.3. 2012

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Peter Eötvös  Radames / Harakiri Annette Schönmüller Mezzosopran Tim Severloh Countertenor David Schroeder Tenor Nicholas Isherwood Bariton Philip Mayers Musikalische Leitung Kay Kuntze Regie

Sonntag,

4.3. 2012

Richard Wagner Ouvertüre zur Oper »Rienzi« Hans Sommer »Sapphos Gesänge« – Sechs Gesänge nach Texten von Carmen Sylva für Mezzosopran und Orchester op. 6 Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 (»Aus der Neuen Welt«)

9.3. 2012

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Freitag,

Peter Eötvös  Radames / Harakiri

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

XXsiehe Veranstaltung am 3.3. 2012

Dienstag,

6.3. 2012

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Die letzte Oper  Peter Eötvös   Radames / Harakiri XXsiehe Veranstaltung am 3.3. 2012

Mittwoch,

7.3.2012

ensemble work in   progress – Berlin  Gerhardt Müller-Goldboom  Leitung Werke von Franck Bedrossian,  Tristan Murail, Gérard Grisey,  Michael Edward Edgerton,  Morton Feldman Sonnabend,

10.3. 2012

15.30 Uhr Großer Saal

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

2. Berliner   Organistentreff

Die letzte Oper  Peter Eötvös   Radames / Harakiri

Andreas Sieling (Berliner Dom)  Kilian Nauhaus (Franz. Dom)  Thomas Sauer (St. HedwigsKathedrale)

XXsiehe Veranstaltung am 3.3. 2012

Werke von Charles Tournemire,  Johann Sebastian Bach,   François Couperin,   Maurice Duruflé

Donnerstag,

8.3. 2012

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

Die letzte Oper  Peter Eötvös   Radames / Harakiri XXsiehe Veranstaltung am 3.3. 2012

Sonnabend,

10.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

Konzerthaus-  orchester Berlin  XXsiehe Konzert am 9.3. 2012

6


Sonnabend,

10.3. 2012

Mittwoch,

21.3. 2012

Dienstag,

27.3. 2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

20.00 Uhr Kleiner Saal

20.00 Uhr Großer Saal

Vogler Quartett

Pacifica Quartet

Ivo Pogorelich Klavier

Béla Bartók Streichquartett Nr. 2

Ludwig van Beethoven   Streichquartett f-Moll op. 95 Antonín Dvorák Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 (»Amerikanisches«) George Crumb »Black Angels – Thirteen Images from the Dark Land« for Electric String Quartet

Fryderyk Chopin Sonate b-Moll op. 35, Chopin Nocturne c-Moll op. 48 Nr. 1 Franz Liszt »Mephisto-Walzer« Nr. 1, Sonate h-Moll

Antonín Dvorák »Zypressen« für Streichquartett (Auszüge); Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106 Sonntag,

11.3. 2012

11.00 Uhr Großer Saal

Donnerstag,

Sol Gabetta Violoncello Michael Erxleben Violine Teresa Kammerer Violine Ferenc Gábor Viola Justin Caulley Viola Stefan Giglberger Violoncello

Bläserensemble des Konzerthaus Kammerorchesters

Johannes Brahms Streichsextette B-Dur op. 18, G-Dur op. 36 Sonntag,

22.3. 2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

11.3. 2012

16.00 Uhr Großer Saal

Wolfgang Amadeus Mozart  Divertimento für zwei Oboen, zwei Hörner und zwei Fagotte F-Dur KV 213 Richard Strauss Suite für 13 Blasinstrumente B-Dur op. 4 Wolfgang Amadeus Mozart   Serenade B-Dur KV 361 (»Gran Partita«)

25.3. 2012

Konzerthaus-  orchester Berlin

Sonntag,

XXsiehe Konzert am 9.3. 2012

Mozart-Matinee

Donnerstag,

11.00 Uhr Großer Saal

mit Kaffee, Croissants und   Kinderbetreuung

15.3. 2012

20.00 Uhr Kleiner Saal

Martin Fröst Klarinette Roland Pöntinen Klavier Werke von Francis Poulenc,  Johannes Brahms, Claude Debussy, Astor Piazzolla u.a.   sowie Klezmer-Tänze  Sonntag,

18.3. 2012

Konzerthausorchester Berlin   Jan Willem de Vriend   Matthias Kirschnereit Klavier Wolfgang Amadeus Mozart   Klavierkonzerte C-Dur KV 246 (»Lützow-Konzert«), G-Dur KV 453; Sinfonie D-Dur KV 297 (»Pariser«) Parallel dazu Kinderbetreuung im Kleinen Saal: »Das Wasser in der Musik«

Montag,

19.00 Uhr Großer Saal

26.3. 2012

20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

JOHN CAGE 100

2 x hören

Konzerthausorchester Berlin   Ilan Volkov Einstudierung John Cage »103« für Orchester (1991), One11 Film (1992) Henning Lohner Produktion / Regie Van Carlson Kamera

Katia Guedes Sopran modern art ensemble  Arno Lücker Moderation Salvatore Sciarrino »Infinito nero. Estasi in un atto« für Stimme und Ensemble

Mittwoch,

28.3. 2012

14.00 Uhr Konzerthaus Berlin

Espresso-Konzert Teilnehmer und Dozenten   des VIS-À-VIS-Meisterkurses  Kammermusik des Festival  Cully Classique (Schweiz)   Werke von Johannes Brahms u.a. Donnerstag,

29.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester Konzerthausorchester Berlin   Tschechischer Philharmonischer Chor Brno   Yutaka Sado   Anna Gabler Sopran Claudia Mahnke Alt Burkhard Fritz Tenor Marc Pujol Bass Freitag,

30.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester XXsiehe Konzert am 29.3. 2012

Sonnabend,

31.3. 2012

20.00 Uhr Großer Saal

Giuseppe Verdi Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester XXsiehe Konzert am 29.3. 2012

Informationen & Bestellungen: Telefon (030) 2 03 09-21 01 / Telefax (030) 2 03 09-22 33 / www.konzerthaus.de Kassen: Mo–Sa 12.00–19.00 Uhr / So & Feiertage 12.00–16.00 Uhr

7


KONZERTE IM SCHLOSS GLIENICKE Sa., 3. / So., 4. März, jeweils 16 Uhr Charlottenburger Bachsolisten – Jochen Hoffmann Flöte · Ulrike Petersen Violine Johannes Petersen Violoncello Gertrud Schmidt-Petersen Klavier „Bach und der Berliner Hof“ Sa., 10. / So., 11. März, jeweils 16 Uhr Tomoko Takahashi Klavier Werke von Schumann und Chopin Sa., 17. / So., 18. März, jeweils 16 Uhr Gernot Adrion (RSB) Viola Yuki Inagawa Klavier Englische Violamusik aus drei Jahrhunderten

Sa., 24. März, 16 Uhr Dresdner StreichTrio – Jörg Faßmann Violine · Sebastian Herberg Viola Michael Pfaender Violoncello Werke von Mozart/Bach, Naumann und Beethoven So., 25. März, 16 Uhr Dresdner StreichTrio – Jörg Faßmann Violine · Sebastian Herberg Viola Michael Pfaender Violoncello J. S. Bach: Goldberg-Variationen Sa., 31. März / So., 1. April, jeweils 16 Uhr Claudio Ferrarini Flöte · Roberto Issoglio Klavier Werke von Mozart, Beethoven, Schubert und Mendelssohn

Schloß Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee · Tel.: 80 58 67 50 Karten: € 18,– (erm. 15,– / 10,–) · Info und Best.: Tel.: 34 70 33 44, Fax: 34 70 33 55 (KD Döhler) · www.konzerte-schloss-glienicke.de

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Sonnabend, 3. März, 18 Uhr

Gospelkonzert

Abschlusskonzert des Workshops „Popularmusik mit Gospelfire“ Leitung: Helmut Jost Eintritt: € 10 (erm. € 8) · Vorverkauf: zzgl. Vorverkaufsgebühr

Philharmonie, Großer Saal

· Tickethotline: (030) 230 99 333

Sonntag, 4. März 2012, 16 Uhr

Sinfonie Orchester Schöneberg Felix Mendelssohn: Meeresstille und glückliche Fahrt Max Bruch: Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester Antonín Dvo®ák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur SINFON IEORCH ESTER SCHÖN EBERG

Wenzel Fuchs (BPh) Klarinette · Julia Gartemann (BPh) Viola Leitung: Stanley Dodds Eintritt: € 20,– / 15,– / 10,– / 5,– (ermäßigt: € 15,– / 10,– / 7,– / –) Vorbestellung und Information: www.sos-ev.de

Haus am Waldsee Argentinische Allee 30, 14163 Berlin

Montag, 5. März, 20 Uhr

Konzerte in der Kunst – Musik einer Ausstellung Atrium Quartett – Alexey Naumenko und Anton Ilyunin Violine Dmitri Pitulko Viola · Anna Gorelova Violoncello Streichquartette von Anton Arenski, Fazil Say und Ludwig van Beethoven Karten: € 20,– (bei Vorbestellung € 18,–) ∙ Telefon: (030) 801 89 35

8


sinfon iekonzert BERLIN-BRANDENBURGISCHES SINFONIEORCHESTER

SIBELIUS Finlandia · violinkonzert

BEETHOvEN 8. sinFonie

4. märz 2012 · 15.30 uhr philharmonie berlin k a M M e r M U s i k s a a l KONSTANZE GLANDER – vIOLINE

ULRICH METZGER – KÜNSTL. LEITER

MATTHIAS GLANDER – 2. DIRIGENT

Tickets: kartenbestellung@bbso oder an der Kasse der Philharmonie · www.bbso.de

SCHLOSS BRITZ

Alt-Britz 73, 12359 Berlin M 46, M 44, Bus 181, U-Bhf. Parchimer Allee

Konzertkarten € 12 (erm. € 7) Vorverkauf und Reservierung im Schloss Britz, Tel. (030) 609 792 3-0

Sonntag, 4. März, 19 Uhr – Kulturstall

www.schlossbritz.de

„Geige – romantisch und virtuos“

Kammermusikabend mit Werken von Franck, Prokofiev, Brahms, Sarasate und Rachmaninov Ulrike Schnelle Violine · Emin Mamedov Klavier

Sonnabend, 10. März, 19 Uhr – Kulturstall

The Morning After Show

Simonetta Ginelli Harfe · The Deja Nova Trio

Sonnabend, 17. März, 19 Uhr – Festsaal

Jubiläumskonzert Claude Debussy

Mit Werken von Debussy, Tschaikowsky, Leclair, Franck, Satie und Fauré Marianne Boettcher Violine · Kensei Yamaguchi Klavier Leitung:

Heribert Beissel Violine:

Sergey Malov 1. Preisträger des 10. Internationalen Mozartwettbewerbes 2011 Salzburg

Konzerthaus Berlin

Gabriel Pierné Robert Schumann Georges Bizet

Dienstag, 6. März 2012, 20 Uhr Ballet de cour Violinkonzert d-Moll Sinfonie C-Dur Di. 6. März: 20.30 Uhr

Karten: € 12,– (erm. 8,–) Zehnerkarte € 70,– (erm. 50,–) Tel. 202 20 07 und VVK

Karten erhältlich bei: Konzertbüro Bocher Ludwigkirchplatz 12 10719 Berlin Tel. (030) 881 71 45 Fax (030) 883 12 19 Infos: www.klassischephilharmonie-bonn.de

Ensemble Eunoia

Werke von Matthias S. Krüger (UA), Carola Bauckholt, Mauricio Pauly, Simon Steen-Andersen, Alban Berg, Rico Gubler und Abril Padilla (UA)

Di. 13. März: MAM.manufaktur für aktuelle musik Werke von Manos Tsangaris, John Cage, Max Marcoll, 20.30 Uhr Georg Nussbaumer, Niklas Seidl, Peter Ablinger und Mauricio ­Kagel BKA Mehringdamm 34, 10961 Berlin (Kreuzberg) 9


Philharmonie · Kammermusiksaal

Freitag, 9. März 2012, 20 Uhr

Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 | Anano Gokieli – Klavier Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Roland Bittmann: „Der Trost“ nach Worten von Hilde Domin für Violine, Chor und Orchester | Theodor Flindell – Violine Orpheus Ensemble Berlin · Chor der Freien Musikschule Berlin · Leitung: Stefan Meinecke Karten an allen bekannten Vorverkaufskassen | Hotline: 030-47 99 74 74 | www.freie-musikschule-berlin.de

Das Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin

Deutsches Symphonie Orchester Berlin

Die nächsten Konzerte

Abonnenten Orchester

------------------------------------------

ist ein großes Symphonieorchester und ein ganz besonderes dazu: Ehemalige Mitglieder des DSO spielen mit musikbegeis­ terten Laien an einem Pult und treten gemeinsam in öffent­ lichen Konzerten auf. Ihnen stehen exzellente Proberäume und die Unterstützung des DSO zur Verfügung. Gründer und Diri­ gent ist Heinz Radzischewski, stellvertretender Solotrompeter des DSO. Als Solisten werden erstklassige Musiker gewonnen. Konzertreisen führen die begeisterten Musiker auch zu Auf­ tritten außerhalb Berlins. Proben finden montags von 19.30 –22 Uhr im Fernsehzentrum des rbb, Masurenallee statt. Interessierte sind herzlich eingeladen! Kontakt: P.-H. Rietz, Tel 304 82 05, peter-henning@rietz.net

Sa 10. März | 20 Uhr | Haus des Rundfunks Großer Sendesaal | Masurenallee 8 –14 | 14057 Berlin Konzert zu Gunsten der Stiftung Lebenshilfe Berlin HEINZ R ADZISCHEWSKI Leitung Rahel Rilling Violine | Dávid Adorján Violoncello Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll Verdi Ballettmusik aus der Oper ›Macbeth‹ Mascagni Auszüge aus der Oper ›Cavalleria rusticana‹ Bizet Auszüge aus der ›Carmen‹-Suite Karten 8 ¤, Tel 20 29 87 11 und tickets@dso-berlin.de ------------------------------------------

Sa 16. Juni | 19 Uhr | Luftwaffenmuseum Gatow | Eintritt frei Operngala | Werke von Mozart, Puccini, Rossini, Verdi u. a.

KF13_DSO_AboOrch_10-03.indd 1

13.02.2012 12:02:16 Uhr

CHORVERBAND BERLIN e.V. · Sonntagskonzertreihe Kammermusiksaal der Philharmonie

PaulsChor Berlin (Karten unter: neu@paulschor.de)

Sonntag, 11. März 2012, 16 Uhr

Bulgarischer Orthodoxer Chor Berlin (Karten unter: kirchenchor_bg@yahoo.com)

Ltg.: Jan-Ole Pahnke

Ltg.: Boryana Cerreti-Velichkova

enCHORe (Karten unter: tickets@enchore.de)

Ltg.: Christiane Rosiny

Madrigale Monteverdis und moderne Musik · Geistliche und folkloristische Klänge aus Osteuropa Frühlingsgefühle und Sommerträume Eintritt € 10,– / € 6,– · Karten: Chöre, www.chortickets.de, Tageskasse

10


BEVIER Musikverlag GmbH Kulturmanagement präsentiert im Kammermusiksaal der Philharmonie

Sa 10.3.12, 20 U: Tango Festival Berlin – Buenos Aires

Rhythmus, Gefßhl, Leidenschaft Tango Orchestra Cantango Berlin Hadi Gesang ¡ Buenos Aires Tangomaster-

Sa 7.4.12, 20 U: Oster Tango Gala

Tango Orchestra Cantango Berlin Carolina Mazalesky Violine ¡

dancers Ester Duarte, Chiche Núùez, Federico Farfaor, Liesl Borke Tanz

Tanzpaare der Spitzenklasse aus Buenos Aires

So 18.3.12, 20 U: Festival der Zigeunermusik

So 8.4.12, 15 U: Meisterkonzert

Tänze aus Odessa, Anatevka, Schindlers Liste, ­Czardas von Monti u. v. a. Ensemble Zigan-Tzigan ¡ Leitung und Violine: Thomas Espanner ¡ Benefizkonzert

Sa 31.3.12, 20 U: Klassik Festival

Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten, Bach: Doppelkonzert, Grieg: Aus Holbergs Zeit, Suite im alten Stil Wiktor Kuzniecow Violine ¡ European Bach Players ¡ Dirigent: Stefan Bevier Benefizkonzert

Yorck Kronenberg Klavier Beethoven: Waldstein-Sonate op. 53, Bach: Goldberg-Variationen

Fr 13.4.12, 20 U: Jazz Festival Die absoluten Highlights von Ellington, Miller, Sinatra, Goodman

Ginzburg Dynastie Swing Band Benefizkonzert

Kartenpreise im Kammermusiksaal: â‚Ź 14,– / 18,– / 20,– / 22,– / 26,– / 30,– (zzgl. VVG) Kartenbestellungen: DER TICKET-MAIL SERVICE: Tel.  882 29 79, Fax: 881 54 01 e-Mail: Bevier-Musikverlag@t-online.de ¡ Philharmonie: Tel.  254 88 132 ¡ Alle VVK CTS Tel: 0180 5570000 (14 bis 42 Ct./Min) ¡ Ticket-Online ¡ 01805/4470111 (14 bis 42 Ct./Min)

Sonntag, 11. März 2012, 15 Uhr, Nikolaisaal Potsdam

„TILL EULENSPIEGEL“

Ein vergnĂźgliches Konzert-Abenteuer zum ZuhĂśren und Mitmachen fĂźr die ganze Familie Richard Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (Arrangement von Brett Dean) Mitglieder der Kammerakademie Potsdam | Peter Rainer Leitung und Moderation Karten: Ticket-Galerie Nikolaisaal | Telefon 0331 28 888 28 | www.kammerakademie-potsdam.de

  Â

 Â? Â?  Â? Â?  Â? Â?  Â? Â? Â? Â?  ­ € Â? ‚ Â? Â?  ­ € Â? ‚ Â? Â?  ­ € Â? ‚ Â? Â?  ­ € Â? ‚ ­ Â? ƒ Â? ­ Â? Â? „ ‚ Â? Â… ­ ƒ ­ Â? ƒ Â? ­ Â? Â? „ ‚ Â? Â… ­ ƒ ­ Â? ƒ Â? ­ Â? Â? „ ‚ Â? Â… ­ ƒ ­ Â? ƒ Â? ­ Â? Â? „ ‚ Â? Â… ­ ƒ † ­ Â? ‡† ƒ Â? ‚ ˆ ­ Â? ‰ Â? † ­ Â? ‡† ƒ Â? ‚ ˆ ­ Â? ‰ Â? † ­ Â? ‡† ƒ Â? ‚ ˆ ­ Â? ‰ Â? † ­ Â? ‡† ƒ Â? ‚ ˆ ­ Â? ‰ Â? ‚ Š‹ŒŽŽ ‘ ‰ ŠŽŒŽŽ ˆ ‚ Š‹ŒŽŽ ‘ ‰ ŠŽŒŽŽ ˆ ‚ Š‹ŒŽŽ ‘ ‰ ŠŽŒŽŽ ˆ ‚ Š‹ŒŽŽ ‘ ‰ ŠŽŒŽŽ ˆ Â’ Â? “ ŠŽ“Š” • Â’ Â? “ ŠŽ“Š” • Â’ Â? “ ŠŽ“Š” • Â’ Â? “ ŠŽ“Š” • – —Ž˜Ž™ š› ŽŽš‡Šœš – —Ž˜Ž™ š› ŽŽš‡Šœš – —Ž˜Ž™ š› ŽŽš‡Šœš – —Ž˜Ž™ š› ŽŽš‡Šœš Â?Â?Â? Â?Â?Â? Â?  ­ ­ € Â?‚ Â?Â?Â? Â?Â?Â? Â?  ­ ­ € Â?‚ ž ‚ ‚ Â&#x; Â? ŠŽŠ¥” Â? ž ‚ ‚ Â&#x; Â? ŠŽŠ¥” Â? Â?Â?Â? Â?Â?Â? Â?  ­ ­ € Â?‚ ž ‚ ‚ Â&#x; Â? ŠŽŠ¥” Â? ¢ ‰ Â? ƒƒƒ ­ ­ ž ‚ ‚ Â&#x; Â? ŠŽŠ¥” Â? ¢ ‰ Â? ƒƒƒ ­ ­ ¢ ‰ Â? ƒƒƒ ­ ­ ¢ ‰ Â? ƒƒƒ ­ ­

11


KLAVIERABEND STILWERK BERLIN

c. bechstein klavierabend im stilwerk Alfredo Perl · Klavier Beethoven, Ravel und Liszt u.a.

16. März 2012 · 20.00 Uhr · stilwerk Berlin · C. Bechstein Centrum Berlin Kleiner Empfang ab 19 Uhr im 4 OG · Eintritt 20,- Euro · Kinder bis 12 Jahren frei Telefon: 030. 2260 559 12 · www.bechstein-centren.de · berlin@bechstein.de

Konzertbüro Camerata vocale – Tel. 367 057 21 – Theaterkassen – Kasse Philharmonie

Sonnabend

JOHANN SEBASTIAN BACH

JOHANNES-PASSION II. Fassung (1725)

17. März 2012 20 Uhr Philharmonie Berlin Kammermusiksaal

Markus Franke – Michael Rapke – Sebastian Bluth Esther Hilsberg – Sonja Koppelhuber Camerata vocale Berlin Neues Kammerorchester Potsdam Heiko Holtmeier – Continuo Dirigentin

ETTA HILSBERG

www.camerata-vocale.eu

Gefördert durch die Kulturverwaltung des Landes Berlin

www.tibiarum-fabricator.de (030) 31 50 70 50 12

Musikwissenschaftler kauft KLASSIK-SCHALLPLATTEN Tel: 0172 38 44 603


4. Saisonkonzert www.dko-berlin.de

22. März 2012, 20.00 Uhr / Einführung: 19.15 uhr Kammermusiksaal Philharmonie

Leitung: Stephan Zilias, Violine: Lena Neudauer L. v. Beethoven Streichquartett in f-Moll op. 95 (Orchesterfassung: G. Mahler), F. Schubert Rondo für Violine & Streichorchester A-Dur D 438, A. Webern Fünf Sätze für Streichorchester op. 5, F. Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Karten zu 15 - 29 EUR unter Tel. (030) 3260 8612 und an allen Theaterkassen

Gluck-Abend Freitag

30.3.2012

20 Uhr

Philharmonie | Kammermusiksaal

Dirigent

Hartmut Haenchen Catherine Naglestad

Solistin

Sopran Karten erhalten Sie am Konzertort, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter Hotline 01805 - 969 0000* (Mo - Fr 9 - 20 | Sa 10 - 16 Uhr). Einzelkartenermäßigung von 8,– Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende. *(0,14 EUR/Min. aus dt. Festnetz; max. 0,42 EUR/Min. aus dt. Mobilfunknetz)

www.cpebach-berlin.de

Carl Philipp Emanuel Bach Hamburger Sinfonie Es-Dur Wq 183 Nr. 2 Christoph Willibald Gluck Sinfonie G-Dur »Weimarer« (EA) Ausschnitte aus »Alceste« und Ballettmusiken aus »Orfeo ed Euridice« 13


DAS ABENDPROGRAMM 1. BIS 15. MÄRZ 2012 DO 1. MÄRZ

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Erkennen Sie die Melodie? 19.04 KULTURTERMIN Eisensteins Erbe Das Moskauer Filmmuseum kämpft ums Überleben 19.30 THE VOICE Harry Belafonte 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Preisträger und Debütanten – aktuell 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Mama Afrika: Miriam Makeba zum 80. Geburtstag 22.04 PERSPEKTIVEN Generation Porno Jugendkultur zwischen Internet-Sex und romantischer Liebe 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Lou Reed zum 70. Geburtstag FR 2. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Girolamo Frescobaldi: Toccaten, Canzonen, Madrigale und Arie musicali 18.50 DAS WORT ZUM SABBAT 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE Katie Melua 20.04 BLINDVERKOSTUNG Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90, Italienische 22.04 HÖRSPIEL Die Krankheit Tod Nach der gleichnamigen Erzählung von Marguerite Duras 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Bombino SA 3. MÄRZ

18.04 KAMMERMUSIK Giuseppe Verdis Streichquartett 19.04 KULTURTERMIN Ohne Ithaka wärest du nicht aufgebrochen Der unauslöschliche Rest Fremdheit aus der Sicht zweier Schriftsteller 19.30 THE VOICE Ella und Oscar 20.00 Live aus der Berliner Philharmonie BERLINER PHILHARMONIKER Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker

14

Werke von Richard Strauss, Anton Bruckner 23.04 LATE NIGHT JAZZ The Art of Duo – „junge Löwen“ und „alte Hasen“ SO 4. MÄRZ

11.04 SONNTAGSKONZERT mit der Tschechischen Philharmonie Prag Michail Glinka Werke von Robert Schumann, Antonín Dvořák, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Bedřich Smetana, Maurice Ravel, Bohuslav Martinů 14.04 FEATURE Zum 160. Todestag von Nikolai Gogol Alle halten mich für ein Rätsel Eine Reise in Gogols groteske Welt 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (9) Vom Dasein als Weltbürger: Felix, Bruder und Künstler 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Bonner Frust in Rheinsberg Ein Geiger aus Bonn wurde mit 19 Jahren Leiter der Rheinsberger Hofkapelle des Prinzen Heinrich 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 FERDINAND LEITNER ZUM 100. GEBURTSTAG Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Richard Wagner, Anton Bruckner 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 5. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Petrarca – Tasso – Ariosto – Guarini Die Dichter und ihre Madrigalisten 19.04 KULTURTERMIN Die Kraft des Atems Wie Atemtechniken die Gesundheit fördern 19.30 THE VOICE Térez Montcalm 20.04 SCHÖNE STIMMEN The Royal Mezzo: Jennifer Larmore 21.04 MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell 22.04 KULTURGESPRÄCH 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Willy DeVille

DI 6. MÄRZ

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Die „singenden“ Beine Aus dem Leben der Insektenforscherin Hannelore Hoch 19.30 THE VOICE – Frida Ånnevik 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Von Beethoven inspiriert: Wilhelm Stenhammars Streichquartett Nr. 3 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Kosmopolitin der Harmonie: Kiran Ahluwalia 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Kultur in Brandenburg – aktuell 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Karl Schaffner: Many Lives Ago MI 7. MÄRZ

18.05 OPERNFÜHRER Daniel-François-Esprit Auber: „Der schwarze Domino“ und „Das bronzene Pferd“ 19.04 KULTURTERMIN Büffeln im Bombentrichter Von Universitäten in Kriegsgefangenenlagern 19.30 THE VOICE – Jairo Zavala 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (49) Solistische Instrumentalmusik 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 Sheridan Ensemble 22.04 FEATURE Zum 75. Geburtstag von Paul Kohl Simsalabim, da bin ich wieder Kalanag: ein Zauberer aus Deutschland 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Erik Truffaz: Rendez-Vous DO 8. MÄRZ

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Kapitalistische Klassik – Musik zur Finanzkrise 19.04 KULTURTERMIN Mut zum Tabubruch Regisseurinnen im arabischen Kino 19.30 THE VOICE – Angela Winkler 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Der Cellist Andreas Brantelid 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Weltmusik aktuell – CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr


www.kulturradio.de UKW 92,4 MHz Kabel Berlin 95,35 MHz 22.04 PERSPEKTIVEN Die Atombombe denken Psychologische Aspekte der Kernenergie 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Gianluigi Trovesi: Trovesi all’opera FR 9. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Johann Rosenmüller Venezianische Vespermusik des 17. Jahrhunderts 18.50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 19.04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 19.30 THE VOICE Matt Dennis 20.04 MUSIKSZENE BRANDENBURG Zu Gast: Wolfgang Katschner, Leiter der Lautten Compagney und des bevorstehenden Aequinox-Festivals in Neuruppin 22.04 HÖRSPIEL Das ist alles. C‘est tout. Von Marguerite Duras 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Marisa Monte SA 10. MÄRZ

18.04 KAMMERMUSIK Mozarts Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448 19.04 KULTURTERMIN Die Erwachsenen Anja Tuckermann liest zwei unveröffentlichte Erzählungen 19.30 THE VOICE Tierney Sutton 20.04 BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Joseph Haydn, Toshio Hosokawa, Franz Schubert Georg Solti dirigiert die Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: „Missa solemnis“ op. 123 23.04 LATE NIGHT JAZZ Uli Kempendorff Quartett SO 11. MÄRZ

11.04 SONNTAGSKONZERT mit der Staatskapelle Berlin Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy,

Max Reger, Edvard Grieg, Robert Schumann, Franz Liszt, Peter Tschaikowsky 14.04 FEATURE Souteigai – Jenseits der Vorstellung Japan und die Dreifachkatastrophe 15.04 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (10) Zwischen Geist und Geld: die Familie Mendelssohn 17.04 ZEITPUNKTE – MAGAZIN 18.04 MUSIKLAND BRANDENBURG Musik in Prenzlau 19.04 DAS GESPRÄCH 20.04 KONZERT AM SONNTAGABEND Ton Koopman dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Werke von Jean-Féry Rebel, Jean-Philippe Rameau, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven 23.04 LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek – News from Jazz & Blues MO 12. MÄRZ

18.05 ALTE MUSIK Laute und Gitarre in Renaissance und Barock 19.04 KULTURTERMIN Gewalt – Die Dynamik von Kriegen, Massakern und Prügelattacken 19.30 THE VOICE Matt Walsh 20.04 SCHÖNE STIMMEN Gösta Winbergh zum 10. Todestag 21.04 MUSIK DER GEGENWART Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag 22.04 KULTURGESPRÄCH Im Palais – Aufzeichnung des rbb-Fernsehens 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Fjoralba Turku Quartet DI 13. MÄRZ

18.05 MUSIKSTADT BERLIN Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 KULTURTERMIN Frühes Vertrauen für späteres Selbstvertrauen Der Wert frühkindlicher Bindungen 19.30 THE VOICE Stefanie Boltz 20.04 KLASSIK-WERKSTATT Ein Echo des Ersten Weltkriegs: Frank Bridges Sonata for Piano

21.04 MUSIK DER KONTINENTE Latinoamericana: Musik aus Lateinamerika (Teil 1) 22.04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Das Erbe der Menschheit als Studienfach in Cottbus 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Regula Gerber MI 14. MÄRZ

18.05 OPERNFÜHRER Giuseppe Verdi: „Ein Maskenball“ 19.04 KULTURTERMIN Überleben in Ungarn Das Leben meines Großvaters László Frenyó 19.30 THE VOICE Doris Day 20.04 ALTE MUSIK SPEZIAL Klangwelt der Renaissance (50) Ludovico Ariosto – Torquato Tasso – Giovanni Battista Guarini: die Librettisten der Madrigalisten 21.04 MUSIK DER GEGENWART Ultraschall – Das Festival für Neue Musik 2012 22.04 FEATURE Vor 800 Jahren: Gründung des Thomanerchors Silentium sagen nur die Großen Die Erziehung zum Thomaner 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Gabrielle Roth & The Mirrors: Still Chillin’ DO 15. MÄRZ

18.05 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Gut in Form – Über den Aufbau eines Musikstücks 19.04 KULTURTERMIN David Cronenberg: Filme aus Fleisch und Blut 19.30 THE VOICE Michael Kaeshammer 20.04 TALENTE UND KARRIEREN Das Pacifica Quartet 21.04 MUSIK DER KONTINENTE Worldwide Guitar 22.04 PERSPEKTIVEN Berliner Lektion: Wer sind wir, wenn wir hören? Nachdenken über Klang, Musik, Interpretation – Konzertrede 23.04 LESUNG (Wdh. von 14.30 Uhr) 23.35 PLAYGROUND Jennifer Terran: Live From Painted Cave

15


Übersicht

Konzertübersicht 1. März · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Swedish Chamber Orchestra; A. Manze, Ltg. (Mozart, Weber, Ives, Copland, Mendelssohn) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Deutsches Symphonie-Orchester; Rundfunkchor; T. Sokhiev, Dir. (Prokofjew, Schostakowitsch) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: N. Tokarev, Klavier (Cimarosa, Mozart, Chopin, Skriabin, Rosenblatt)

5. März · Montag S. 6 S. 3

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Strauss, Bruckner)

S. 1

6. März · Dienstag

S. 6 S. 3

3. März · Sonnabend 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Charlottenburger Bachsolisten (Bach und der Berliner Hof) 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: S. 8 Gospelfire; H. Jost, Ltg. (Gospelkonzert) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; A. Szymczewska, Violine; M. Venzago, Dir. (Weber, Prokofjew, Beethoven) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 6 Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Strauss, Bruckner)

4. März · Sonntag 11.00 Uhr Bode Museum: Faboi Doppelrohrquartett (Wendt, Janá∫ek, Filas) 15.30 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 9 Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester; U. M. Metzger und M. Glander, Dir. (Sibelius, Beethoven) 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 8 Sinfonie Orchester Schöneberg; S. Dodds, Dir. (Mendelssohn, Bruch, Dvo®ák) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 Charlottenburger Bachsolisten (Bach und der Berliner Hof) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 9 U. Schnelle, Violine; E. Mamedov, Klavier (Franck, Prokofjew, Brahms, Sarasate, Rachmaninow) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Orchestre Philharmonique de Monte Carlo; J.-Y. Thibaudet, Klavier; G. Guerrero, Dir. (Ravel, Liszt, Rimsky-Korsakow) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 6 Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Strauss, Bruckner)

16

S. 8

13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert

2. März · Freitag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester; A. Szymczewska, Violine; M. Venzago, Dir. (Weber, Prokofjew, Beethoven) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Deutsches Symphonie-Orchester; Rundfunkchor; T. Sokhiev, Dir. (Prokofjew, Schostakowitsch) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: M. Perahia, Klavier; Mitglieder der Berliner Philharmoniker (Schumann, Beethoven, Brahms)

20.00 Uhr Haus am Waldsee: Atrium Quartett (Arensky, Say, Beethoven)

20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Klassische Philharmonie Bonn; S. Malov, Violine; H. Beissel, Dir. (Pierné, Schumann, Bizet)

S. 9

20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös)

S. 6

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; D. Barenboim, Dir. (Brahms, Berg, Strauss) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 1 Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Orchester-Akademie (Mozart, Beethoven, Yun, Spohr) 20.30 Uhr BKA-Theater: Ensemble Eunoia (Krüger, Bauckholt, Pauly, SteenAndersen, Berg, Gubler, Padilla)

S. 9

7. März · Mittwoch 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Staatskapelle Berlin; D. Barenboim, Dir. (Brahms, Berg, Strauss) 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös)

S. 6

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: A.-S. Mutter, Violine; L. Orkis, Klavier (Mozart, Schubert, Lutosławski, Saint-Saëns)

S. 5

20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra (Kodály, Saint-Saëns, Brahms, Messiaen)

8. März · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: Solisten; P. Mayers, Ltg. (Eötvös)

S. 6

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 2 Rundfunk-Sinfonieorchester; M. Breedt, Mezzosopran; M. Janowski, Dir. (Webern, Wagner, Bruckner)

9. März · Freitag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: Konzerthausorchester; E. Kulman, Mezzosopran; S. Weigle, Dir. (Wagner, Sommer, Dvo®ák)

S. 6

20.00 Uhr Konzerthaus, Werner-Otto-Saal: S. 6 ensemble work in progress; G. Müller-Goldboom, Ltg. (Bedrossian, Murail, Grisey, Edgerton, Feldman) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Debussy, Messiaen, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Orpheus Ensemble; Chor der Freien Musikschule; S. Meinecke, Dir. (Schumann, Bittmann)

S. 10


Übersicht

1. – 15. März 2012 22.00 Uhr Ethnologisches Museum: S. 3 Ensemble Farou (Debussy, Volkmann, Soulage, Vellones, Françaix, Chou, Boutry)

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Debussy, Messiaen, Tschaikowsky)

10. März · Sonnabend

12. März · Montag

15.30 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 A. Sieling, K. Nauhaus und T, Sauer, Orgel (Tournemire, Bach, Couperin, Duruflé) 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 T. Takahashi, Klavier (Schumann, Chopin) 19.00 Uhr Schloss Britz: S. 9 S. Ginelli, Harfe; The Deja Nova Trio (The Morning After Show) 20.00 Uhr Haus des Rundfunks: S. 10 Abonnentenorchester des DSO; H. Radzischewski, Dir. (Brahms, Verdi, Mascagni, Bizet) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 6 Konzerthausorchester; E. Kulman, Mezzosopran; S. Weigle, Dir. (Wagner, Sommer, Dvo®ák) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: S. 7 Vogler Quartett (Bartók, Dvo®ák) 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Chr. Thielemann, Dir. (Debussy, Messiaen, Tschaikowsky) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 11 Cantango Berlin u. a. (Tango Festival)

11. März · Sonntag 11.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Mitglieder des Konzerthausorchesters; S. Gabetta, Cello (Brahms) 11.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: S. 1 Waseda Symphony Orchestra; M. Tanaka, Dir. (Strauss, Yutani) 15.00 Uhr Potsdam, Nikolaisaal: S. 11 Mitglieder der Kammerakademie Potsdam; P. Rainer, Ltg. und Moderation (Strauss: Till Eulenspiegel) 16.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: S. 10 PaulsChor Berlin; Bulgarischer Orthodoxer Chor Berlin; enCHORe 16.00 Uhr Schloss Glienicke: S. 8 T. Takahashi, Klavier (Schumann, Chopin) 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: S. 7 Konzerthausorchester; E. Kulman, Mezzosopran; S. Weigle, Dir. (Wagner, Sommer, Dvo®ák)

19.30 Uhr Nikolaikirche: Marienkantorei u. a.; M.-L. Schneider, Ltg. (Crüger, Buxtehude) 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: A. Ibragimova, Violine; N. Mönkemeyer, Viola; M.-E. Hecker, Cello; F. Piemontesi, Klavier (Schumann, Brahms)

S. 11 S. 5

13. März · Dienstag 13.00 Uhr Philharmonie, Foyer: Lunchkonzert 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Mitglieder der Berliner Philharmoniker u. a.; R. Willemsen, Moderation (Afghanische Musik)

S. 1

20.00 Uhr Rotes Rathaus: Berliner Brahms Trio (Arensky, Bloch, Ravel) 20.30 Uhr BKA-Theater: S. 9 MAM.manufaktur für aktuelle musik (Tsangaris, Cage, Marcoll, Nussbaumer, Seidl, Ablinger, Kagel)

14. März · Mittwoch 18.00 Uhr Philharmonie, Hermann-Wolff-Saal: „Fantasia“ (Film von W. Disney) 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: N. Tsujii, Klavier (Mozart, Beethoven, Mussorgsky)

S. 5

20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: D. Hope, Violine; S. Knauer, Klavier (Brahms, Schumann, Joachim)

S. 5

15. März · Donnerstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Kleiner Saal: M. Fröst, Klarinette; R. Pöntinen, Klavier (Poulenc, Brahms, Debussy, Piazzolla u. a.)

S. 7

20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Berliner Philharmoniker; Z. Mehta, Dir. (Bruckner: 8. Symphonie) 20.00 Uhr Rotes Rathaus: Mitglieder der Staatskapelle (Rimsky-Korsakow, Poulenc, Dukas, Schostakowitsch, Françaix)

Die nächsten Ausgaben: Heft 14 Gültig vom 16. – 31. März 2012 · Erscheint am 9. März 2012 ·  Redaktionsschluss: 24. 2. 2012 Heft 15   Gültig vom 1. – 15. April 2012 · Erscheint am 26. März 2012 ·  Redaktionsschluss: 12. 3. 2012 Herausgeber Gotthard-Schierse-Stiftung Kaskelstraße 30 10317 Berlin www.schierse-stiftung.de

Redaktion Carlos María Solare, M. A. Telefon: 030.882 54 58 Fax: 030.882 43 07 konzertfuehrer@schierse-stiftung.de

Herstellung L101 Mediengestaltung Stromstraße 38 · 10551 Berlin Telefon: 030.36 41 66 19 · Fax: 030.36 41 66 20 konzert@L101.de · www.L101.de

17


Übersicht

Opernspielpläne 1. Do

2. Fr

1.– 15. März 2012

Deutsche Oper

Komische Oper

Staatsoper im Schiller Theater

Charlottenburg · Bismarckstraße 35 Telefon 030.34 384-343 www.deutscheoperberlin.de

Mitte · Behrenstraße 55–57 Telefon 030.479 974 00 www.komische-oper-berlin.de

Charlottenburg · Bismarckstraße 110 Telefon 030.20 35 45 55 www.staatsoper-berlin.de

Keine Vorstellung

19.30 Oz – The wonderful wizard Ballett von Madia/Schostakowitsch

19.30 Al gran sole. .. v. Nono (Kraftwerk Mitte) 19.30 L’elisir d’amore Oper v. G. Donizetti (ital.)

19.30 Romeo und Julia Ballett von S. S. Prokofjew/J. Cranko

19.30 La Bohème Oper von G. Puccini

3. Sa

19.30 Turandot Oper von G. Puccini (ital.)

19.30 Die Liebe zu den drei Orangen Oper von S. S. Prokofjew

19.30 Al gran sole carico d’amore Oper von L. Nono (Kraftwerk Mitte)

4. So

18.00 Jenu˚fa 19.00 Der Freischütz Oper von L. Janácˇek (tschech.) Premiere Oper von C. M. von Weber

11.00 Kammermusikkonzert (Bode Museum) 18.00 Symphony of Sorrowful Songs v. Pandur

5. Mo

6. Di

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

19.30 Al gran sole carico d’amore Oper von L. Nono (Kraftwerk Mitte)

19.30 Schneewittchen Ballett von A. Preljocaj/G. Mahler

Keine Vorstellung

20.00 Sinfoniekonzert (Philharmonie)

7. Mi

19.30 Turandot Oper von G. Puccini (ital.)

Keine Vorstellung

20.00 Sinfoniekonzert (Konzerthaus)

8. Do

19.30 Jenu˚fa Oper von L. Janácˇek (tschech.)

20.00 La Bohème Oper von G. Puccini

19.30 L’elisir d’amore Oper von G. Donizetti (ital.)

9. Fr

19.30 Schneewittchen Ballett von A. Preljocaj/G. Mahler

19.30 Der Freischütz Oper von C. M. von Weber

19.30 Al gran sole carico d’amore Oper von L. Nono (Kraftwerk Mitte)

10. 19.30 Jenu˚fa Sa Oper von L. Janácˇek (tschech.)

19.30 Die sieben Todsünden Ballett von K. Weill

16.00 Tristan und Isolde Oper von R. Wagner

11. 18.00 Die Zauberflöte So Singspiel von W. A. Mozart

19.00 Das bronzene Pferd Oper von D. F. E. Auber (Premiere)

19.30 Al gran sole carico d’amore Oper von L. Nono (Kraftwerk Mitte)

12. 19.30 Fidelio Mo Oper von L. v. Beethoven (Film, 1963)

Keine Vorstellung

13. 21.00 Opera Lounge Di

Keine Vorstellung

20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

14. 19.30 Luisa Miller Mi Oper von G. Verdi (ital.)

19.30 Kiss me, Kate Musical von C. Porter

15. 19.30 Candide Do Musical von L. Bernstein (engl., konz.)

19.30 L’elisir d’amore Oper v. Donizetti (ital.) 20.00 Kammermusikkonzert (Rotes Rathaus)

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Keine Vorstellung

Vorschau auf die Anzeigen der nächsten Ausgabe 19. März · Montag 20.00 Uhr Haus am Waldsee: M.-P. Langlamet, Harfe (Schubert, Fauré, Debussy) 19. März · Montag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Leipziger Streichquartett (Mendelssohn, Puccini, Webern, Beethoven) 23. März · Freitag 19.00 Uhr Schloss Britz: L.-Ch. Su, Klavier (Chopin, Bach, Mendelssohn, Liszt) 23. März · Freitag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Kammerakademie Potsdam; E. Heidenreich, Sprecherin (Mozart, Mendelssohn) 24. März · Sonnabend 17.00 Uhr Kulturhaus Babelsberg: A. Malter, Klavier (Mozart, Liszt) 24. März · Sonnabend 18.00 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche: Vokalensemble Fanny Hensel; G. Kennel, Ltg. (Bach, Mendelssohn, Bruckner)

18

25. März · Sonntag 15.30 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Orchester Berliner Musikfreunde; Y. Ishimoto, Dir. (Saint-Saëns, Koetsier, Dvo®ák) 25. März · Sonntag 16.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: Akademisches Orchester Berlin; P. Aderhold, Dir. (Bizet, Mintzer, Rimsky-Korsakow)

27. März · Dienstag 20.00 Uhr Konzerthaus, Großer Saal: I. Pogorelich, Klavier (Chopin, Liszt) 27. März · Dienstag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Freiburger Barockorchester; P. Heras-Casado (Schubert, Schumann, Mendelssohn)

28. März · Mittwoch 25. März · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Großer Saal: 18.00 Uhr Gethsemanekirche: G. Sokolov, Klavier (Brahms u. a.) Konzertchor der Staatsoper; F. Flade, Dir. (Brahms) 29. März · Donnerstag 25. März · Sonntag 20.00 Uhr Konzerthaus, Musikclub: 18.00 Uhr UdK, Konzertsaal (Hardenbergstraße): musica reanimata Jugend musiziert Berlin 2012 (Abschlusskonzert) (Gesprächskonzert über Joseph Horowitz) 25. März · Sonntag 19.30 Uhr Erlöserkirche: Chor der Erlöserkirche; Berlin Sinfonietta; M. Elger, Ltg. (Bach: Johannes-Passion)

31. März · Sonnabend 16.00 Uhr Glaubenskirche Tempelhof: Kantorei Alt-Tempelhof u. a.; W. Wedel, Ltg. (Bach: Matthäus-Passion)

25. März · Sonntag 20.00 Uhr Philharmonie, Kammermusiksaal: Berliner Bach Akademie; H. Breuer, Dir. (Händel)

31. März · Sonnabend 19.00 Uhr Schloss Britz: I. Khen, Cello; M. Schlemmer, Klavier (Beethoven)


Der Konzertf端hrer vor 60 Jahren

19


Maerz Musik

17. – 25. März 2012

Pole: John Cage 100 — Wolfgang Rihm 60

Berliner Festspiele

www.berlinerfestspiele.de 030 254 89 – 100

Festival für aktuelle Musik

Mo., 21.5.12 · 20 Uhr · Konzerthaus

So., 18.3.12 · 15 Uhr · Philharmonie

Martin Stadtfeld Martin Stadtfeld

Juan Diego Flórez

Klavier

Philh. Kammerorchester München Bach: Klavierkonzerte g-moll, D-Dur, A-Dur Werke von C.Ph.E. Bach und Mendelssohn

Juan Diego Flórez

Do., 7.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

So., 1.4.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Elina Garancˇa

Enoch zu Guttenberg Enoch zu Guttenberg

Beethoven: Symphonie Nr. 9 · Chor und Orchester der KlangVerwaltung München

Elina Garancˇa

Mi., 11.4.12 · 19.30 Uhr · Philharmonie

Mezzosopran Münchner Rundfunkorchester Karel Mark Chichon, Leitung Italienische und französische Opernarien Mo., 25.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Martin Grubinger

John Malkovich

Planet Percussion Martin Grubinger

Tenor

Württembergisches Kammerorchester Alessandro Vitiello, Leitung Arien von Bellini, Donizetti, Rossini u.a.

John Malkovich

The Infernal Comedy · Wiener Akademie Martin Haselböck, Leitung

So., 6.5.12 · 11 Uhr · Philharmonie

Harald Schmidt & Concerto Köln Harald Schmidt

Mozart: Der Schauspieldirektor mit Texten von und mit Harald Schmidt

_

Di., 26.6.12 · 20 Uhr · Philharmonie

Bobby McFerrin & Chick Corea Bobby McFerrin

Together

0800 - 633 66 20

Tickets Anruf kostenfrei www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.