2 minute read

3.4 Zusammenfassung: Essentials für eine neue Bürgerlichkeit

4. Die beste Infrastruktur für die beste Stadt

Perspektiven für Individualverkehr und ÖPnV,

Advertisement

Ver- und Entsorgungsnetze sowie telekommunikation und digitalisierung

4.1 BESTANDSAUFNAHME

In der modernen, vielfach vernetzten und zugleich in ihren Ressourcen begrenzten Welt des 21. Jahrhunderts ist eine funktionierende Infrastruktur eine Grundvoraussetzung für die positive Entwicklung eines jeden Gemeinwesens. Ohne schnelle Datenleitungen und zuverlässige Transportwege sowie ohne reibungslos funktionierende öffentliche Ver- und Entsorgungsnetze sind Kommunen und Länder weder attraktive Wohnorte für die Bürger noch wettbewerbsfähige Standorte für Unternehmen.

Dies gilt vor allem für Deutschland. In unserem rohstoffarmen, dafür dichtbesiedelten und hoch-frequentierten Land ist die Verfügbarkeit von Netzkapazitäten, von Bahn- und Schnellstraßenanschlüssen ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber Regionen, die zum Beispiel deutlich günstiger produzieren. Dies jedoch nur, wenn alles reibungslos funktioniert.

In Berlin zumindest liegt hier – wie auf so vielen anderen Gebieten – vieles im Argen. Zahlreiche öffentliche Gebäude sind marode, und auch die Strom-, Gas- und Wasserleitungen sind oft in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Ein Trauerspiel ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), den man angesichts des Zustands der Fahrzeugflotten und der Strecken sowie der vielfach erlebten Unpünktlichkeit nur als dysfunktional bezeichnen kann.

Die gesamte Verkehrsinfrastruktur hat einen hohen Investitionsnachholbedarf, resultierend aus mangelhafter Instandhaltung und -setzung in den letzten Jahrzehnten sowie einer erhöhten Verkehrsnachfrage, die wiederum aus dem starken Bevölkerungswachstum resultiert.

Zudem fehlt es noch immer an leistungsfähigen Verbindungen zwischen dem Teilstraßennetz Ost und West. Hier ist insbesondere der vollständige Ringschluss der Stadtautobahn a100 zu nennen, der zu einer wesentlichen Entlastung des Verkehrsaufkommens in der Innenstadt führen würde.

Das im Untergrund befindliche Wasserleitungsnetz Berlins ist Experten zufolge ebenfalls zu rund 75 Prozent erneuerungsbedürftig. Neben erheblichen Trinkwasserverlusten und den damit verbundenen Problemen für die Wasserversorgung unserer Stadt verursacht auch dies Schäden an der Verkehrsinfrastruktur und Störungen im Berliner Verkehrsfluss. So führen die daraus resultierenden, ungeplanten Baustellen immer wieder zu erheblichen Staus und nicht gewünschtem Umleitungsverkehr durch Nebenstraßen, die ihrerseits dem Verkehrsaufkommen nicht gewachsen sind und auch niemals dafür ausgelegt waren.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) kann zu den typischen Hauptverkehrszeiten nur noch schwer bewältigt werden. Eine große Anzahl innerstädtischer Staus gehört in Berlin zur Tagesordnung. Auf die Stadtautobahn kann zu Spitzenzeiten nicht einmal mehr aufgefahren werden. Zufahrten werden aufgrund der extrem hohen Autobahnauslastung fast täglich kurzerhand gesperrt. Ursachen für die katastrophale Verkehrssituation sind eine nicht ausreichend funktionierende Verkehrslenkung, ein mangelhaftes Baustellenmanagement, eine marode Straßen- und Brückeninfrastruktur, ein – zum Teil notgedrungenes – völlig chaotisches

Verhalten der Verkehrs-

teilnehmer (Parken in zweiter Reihe, Blockieren von Busspuren durch Lieferverkehr, Radfahrer auf der Straße statt auf vorhandenen Radwegen etc.) und ein stark

zunehmender Schwer-

verkehr. Wegen der Sparpolitik des Landes Berlin konnte die BVg

rund 15 Jahre lang keine neuen u-

Bahnzüge und Straßenbahnen in nennenswerter Zahl bestellen. Die Folge ist eine völlig überalterte und dadurch auch störanfällige Fahrzeugflotte. In Summe betrachtet ist die Leistungsgrenze von Personal, Fahrzeugen und Infrastruktur im ÖPNV aufgrund langjähriger Investitions- und Sanierungsstaus in Kombination mit Managementfehlern erreicht und auch schon deutlich überschritten. Das Ergebnis sind immer wieder Ausfälle bei der Berliner S-Bahn und der BVG, die dem Gesamtsystem den Ruf der zuverlässigen Unzuverlässigkeit beschert haben.

This article is from: