Gran Canaria Olé 10

Page 1

Gran

Jahr 2 - Ausgabe 10 - September 2010

é l O Canaria

IHR

IN

IS T A GR MA A G

Z

Vega de San Mateo Gesundheit Rechtliche Tipps Wandern Fußball Tauchen


Bienvenidos auf Gran Canaria, Herzlich Willkommen auf Gran Canaria! Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auf Gran Canaria beginnt jetzt die richtig schöne Zeit. September und Oktober sind die vielleicht besten Monate für eine Reise auf unseren Miniaturkontinent, denn einerseits sind die Temperaturen immer noch schön sommerlich warm und andererseits kommt das heftig heiße Phänomen der Calima praktisch nicht vor. Außerdem sind die Strände, Straßen und Parkplätze wieder viel leerer und rund um die Partymeilen CC Kasbah/Plaza/Metro und CC Yumbo kehrt wieder etwas mehr Ruhe ein. Grund ist das Ende der Haupturlaubszeit in Spanien. Aber der Sommer hat nicht nur Negatives für den Tourismus im Süden, wie die anhaltende Lärmbelästigung und die schwierige An- und Abreise zu und von den Hotels wegen verstopfter Straßen, mit sich gebracht. Im Gegenteil: es geht wieder aufwärts mit dem Tourismus. So kamen im Juli deutlich mehr Gäste als im selben Monat des vergangenen Jahres. Es war seit 26 Monaten der größte Zuwachs an Besucherzahlen! Es geht also wieder aufwärts mit dem Tourismus und so lohnen sich auch Investitionen in die Werbung wieder mehr. Zum Beispiel hier in der GRAN CANARIA Olé auf oder auf unserer Homepage GRAN CANARIA Olé online. Wir haben die Anzeigenpreise gesenkt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Manfred Sander unter +34 607 599 027 oder per Email an info@grancanariaole.de. In dieser Septemberausgabe der

GRAN CANARIA Olé möchten wir Sie

besonders auf den unterhaltsamen Bericht „Der alte Baum und das

Meer“ zu DEM Phänomen im September, der Marea del Pino und des dazugehörigen Festes zu Ehren der Heiligen Jungfrau der Pinie, der Virgen del Pino, hinweisen. Gran Canaria hat einige der schönsten Tauchreviere der Welt zu bieten und diese laden sowohl Profis als auch Anfänger zu ausgedehnten Tauchgängen ein. Lesen auch Sie dazu unseren Bericht. Wegen des ganzjährig milden Klimas eignet sich Gran Canaria auch hervorragend für die Mountainbiker, von denen eine Vielzahl gerade in Herbst und Winter auf die Insel kommt, wie sie der Reportage auf Seite 11 entnehmen können. Aber nicht nur Strände, Klima, Sportgelegenheiten und Natur hat unser schöner Miniaturkontinent zu bieten, auch eine Reihe berühmter Persönlichkeiten wurde auf diesem schönen Eiland geboren. Vier von Ihnen stellen wir in unserer wiederaufgenommenen Serie „Wissenswertes über Gran Canaria“ vor. In

der

heutigen

Ausgabe der GRAN CANARIA Olé finden Sie auch wieder unsere beliebten Serien und Ratgeber zum Wandern an der Costa Canaria, über die Künstler der Insel, kulinarische Tipps für den Sommer, rechtliche Hinweise sowie die Gesundheits-/ Fitnessreihe. Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe wie immer durch die Rätselecke und unsere Serviceseiten. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Redaktion von GRAN CANARIA Olé

GRAN CANARIA Olé

ollte Humor s ter gu wie ein llem ra Duft übe en. schweb enstern n Morg

Christia

Inhalt

Grußwort, Impressum, Inhalt

3

Serien

Gemeinden auf Gran Canaria 4 Vega de San Mateo - Natur und fantastische Ausblicke von den höchst gelegenen Punkten der Insel Wissenswertes über Gran Canaria 16 Bekannte Persönlichkeiten aus Gran Canaria Künstler der Insel 19 HAIR-KYLE stellt aus: A. Gaudi in El Tablero Wandern an der Costa Canaria 20 Cruz Grande - Cruz Grande

Reportagen

Mountainbiken auf Gran Canaria Der alte Baum und das Meer Gran Canaria Olé Online - die Homepage Tauchen - Abseits des Üblichen

11 12 14 17

Ratgeber

Gesundheit Phara24 Rechtliche Tipps Fortsetzung unserer „rechtlichen Tipps“ und Hinweise auf wichtige Gesetzesänderungen Kulinarische Tipps Gran Canarias Küche: Leichte Rezepte für den kanarischen Sommer

Service

Bestseller August 2010 Bundesliga im TV Rätselspaß mit Gewinn Spanisch lernen leicht gemacht Kleinanzeigen Apothekennotdienst September 2010 Wissenswertes von A-Z Konzertsaison 2010 Gezeitentabelle September 2010

8 15

18

10 22 24 25 26 27 28 29 30

Impressum

Herausgeber: Roswitha Sander C/Las Margaritas, Bung. Montevideo 914, 35100 San Agustín Tel.: +34 637 292 195 Fax: +34 928 768 536 E-Mail: info@grancanariaole.de Internet: www.grancanariaole.de Redaktion: Dirk Maller, Frank Kaisler, Janina Morgenweg Marketing, Vertrieb & Anzeigenannahme: Manfred Sander · Tel.: +34 607 599 027 Layout: · 928 768 721 info@designrepublic.es · www.designrepublic.es Steuer-Nr.: X-2193444-A Deposito Legal: GC-1092-2009 Vervielfältigung und Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.11.2009 Sie erhalten das Magazin “GRAN CANARIA Olé “ in 350 Auslegestellen: Hotel-, Bungalow- und Apartmentanlagen, Supermärkten, Immobilien- und Rechtsanwaltsbüros, Arztpraxen, Restaurants und Tourismusinformationsbüros. Wenn das Magazin vergriffen ist, finden Sie hier immer noch ein Exemplar: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Wenn Sie Interesse haben, für Ihre Kundschaft die Zeitschrift monatlich auszulegen, dann rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: Manfred Sander Tel.: +34 607 599 027

3


Vega de San Mateo

Natur und fantastische Ausblicke von den höchst gelegenen Punkten der Insel

Auf der Windseite der Insel, in deren Zentrum auf mittlerer Höhenlage liegt die idyllische Gemeinde Vega de San Mateo (oder einfach: San Mateo). Mit dem Pico de Las Nieves befindet sich dort nicht nur der höchste Berg der Insel, auch die zweithöchste Erhebung, der Pico de Los Pechos gehört zum Gemeindegebiet und so bieten sich an vielen Punkten fantastische Ausblicke. Geografie und Klima San Mateo liegt fast im Zentrum von Gran Canaria, etwa 22 Kilometer südwestlich von Las Pamas auf einer mittleren Lage von durchschnittlich 850 Metern. Mit einer Grundfläche von gerade einmal knapp 38 km² ist es eine der kleinsten Gemeinden der Insel und eine der sieben Binnengemeinden ohne eigenen Zugang zum Meer. Interessanterweise wird das Gemeindegebiet der Vega de San Mateo („Aue oder Ebene von San Mateo“) unter anderem von fünf anderen sechs Binnengemeinden begrenzt: Valleseco und Teror im Norden, Tejeda im Westen, , Santa Brígida im Nordosten und Valsequillo im Osten. Dazu grenzt San Bartolomé de Tirajana im Süden an Vega de San Mateo. Gemeinsam mit den Gemeinden Tejeda, Valsequillo und Santa Brígida gehört Vega de San Mateo zum „Gemeindeverband der Mittleren Höhenlagen von Gran Canaria“ („Mancomunidad de Municipios de las Medianías de Gran Canaria“). Außerdem bildet San Mateo mit den sechs anderen Binnengemeinden – neben den oben genannten gehört noch Firgas zu den Gemeinden ohne Küste – sowie den Binnengemeinden von Teneriffa (El Tanque, Tegueste und Vilaflor) sowie der zentralen Binnengemeinde von La Palma (El Paso) zum „Gemeindeverband der Mittleren Höhenlagen und Küstenfreien der Kanaren“ („Mancomunidad de Municipios de Montaña No Costeros de Canarias“). Fast die Hälfte des Gemeindegebiets ist durch verschiedene, im Kanarischen Naturschutzgesetz verankerte Rechtsgrundlagen geschützt. Dazu gehören zum Beispiel auch die

4

beiden höchsten Erhebungen der Insel: der Pico de Las Nieves mit 1.961 m über dem Meeresspiegel und der Pico de Los Pechos mit einer Höhe von 1.945 m. Diese beiden Gipfel sowie der des Monte Constantino gehören zu den landschaftlich beeindruckendsten Formationen in San Mateo. Auch der Barranco de La Mina, der Berg Montaña Cabreja, der Felsen Roque Saucillo, die Niederungen Hoya del Gamonal und Hoya de Camaretas sind beeindruckende und natürliche Wahrzeichen des Gebietes. Dabei ist der Barranco de La Mina eine der wenigen Schluchten der Insel, die dauerhaft Wasser führt. Das Klima ist typisch für die mittleren Höhenlagen von Gran Canaria. Dies bedeutet hohe Temperaturen in den Sommermonaten und relativ niedrige im Winter – im höher gelegenen Teil der Gemeinde kann es sogar gelegentlich schneien. Hier sind große Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten möglich. Es regnet relativ viel – im Jahresdurchschnitt über 600 mm und das von den Passatwinden vorangetriebene Wolkenmeer („Mar de Nubes“, siehe Ausgabe Mai 2010, S.4) mit seinen horizontalen Niederschlägen in Form von Nebel legt sich nicht selten auf Schluchten, Hänge und Berge. Bei der Flora herrschen vor allem Lorbeer- und Heidebäume vor. Außerdem gibt es auch Pinien, kleinblättrige Drüsenfruchtsträucher (Adenocarpus foliolosus), Kanaren-Geißklee (Teline microphylla) und Zwergginster (Chamaecytisus proliferus). Die Schluchten der Gemeinde führen teilweise ganzjährig Wasser und sind somit, zusammen mit dem sehr fruchtbaren Boden, für die üppige Vegetation verantwortlich. Das Wasser in diesen Schluchten stammt nicht, wie man meinen würde, von den Bergen im Hintergrund, sondern wird vom See Charco del Naranjo hergeleitet. Weiter oben in der Schlucht befindet sich ein herrlicher Wald namens El Calero. Die Bevölkerung von Las Palmas macht im Sommer Ausflüge und Picknicks zu diesen bezaubernden Quellen, Stauseen und Wäldern. Obwohl das Grundwasser wesentlich weniger geworden ist, sind nach wie vor reichhaltige

Wasservorkommen in der Gegend erhalten geblieben. Es gibt auch heute noch Schluchten, die ständig Wasser führen, wie der o. g. Barranco de La Mina. Auch in der Gemeinde selbst gibt es einige Quellen. Geschichte von San Mateo In der prähispanischen Zeit trug diese Gegend der Insel den Namen Tinamar. Gemeinsam mit Santa Brígida bildete sie nach der Eroberung der Insel Gran Canaria eine einzige Verwaltungseinheit mit der Bezeichnung La Vega. Dieses Gebiet wurde dabei in drei Bereiche aufgeteilt: La Vega de Arriba bzw. La Vega Alta, die der heutigen Gemeinde San Mateo entsprach, La Vega de Enmedio, die die Umgebung von El Madroñal umfasste, und La Vega de Abajo bzw. La Vega Baja, wo sich heute die Gemeinde Santa Brígida befindet. Santa Brigída war damals die Hauptstadt der gesamten Gemeinde La Vega. Bis zum 13. Jahrhundert gibt es keine aussagefähigen schriftlichen Aufzeichnungen über das heutige San Mateo. Zu abgelegen war der Ort. Die ersten Dokumente stammen aus dem Jahr 1736 und berichten, dass an diesem Ort eine Kapelle stand, die dem Heiligen Matthäus, San Mateo, gewidmet war. Diese Kapelle wurde am 25. Oktober 1800 unter Bischof Verdugo zur Gemeindekirche. Nach diesem Erfolg wurde am 22. Dezember 1800 bei der Königlichen Audienz die Ernennung zur Gemeinde beantragt. Nur kurze Zeit später, im Jahre 1801, erhielt der Ort seine verwaltungsmäßige Unabhängigkeit von Santa Brígida, die dann später, 1812, vom Parlament von Cádiz, bestätigt wurde, d. h., La Vega de San Mateo hat erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine unabhängige Gemeindeverwaltung. Heutzutage basiert die Wirtschaft in der Gemeinde hauptsächlich auf dem Dienstleistungsbereich und in geringerem Maße auf dem Bauwesen. Früher waren die primärwirtschaftlichen Bereiche Landwirtschaft und Viehzucht von sehr großer Bedeutung und sind es bis zu einem gewissen Grade auch heute noch. In La Vega de San Mateo befinden sich verstreut über das Gebiet kleine Viehzuchtbetriebe, wo köstlicher junger und mittelalter Käse aus Kuhmilch, aber insbesondere aus Ziegen- und Schafsmilch hergestellt wird. Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang die Viehmesse, bei der jedes Jahr am 21. September die besten Exemplare aus dem Landkreis und der Umgebung ausgestellt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind einer Produktion gewidmet, mit der hauptsächlich der lokale Markt versorgt werden soll. Dazu gehören vor allem Obst (Pfirsiche, Pflaumen, Zitrusfrüchte, Birnen, Äpfel und Trauben), Gemüse (Zwiebeln, Lauch, Kopfsalat, Paprika, Kohl und Zucchini) sowie Kartoffeln in großen Mengen. Die Qualität des Ackerbodens und die umfangreichen Wasserressourcen bieten eine hervorragende Grundlage für die Landwirtschaft in San Mateo. Der Anbau konzentriert sich auf fruchtbare Täler, wie das, das der Gemeinde seinen Namen gibt, ebenso wie Las Lagunetas und Utiaca, des Weiteren auf die Niederungen Camaretas und El Gamonal und einen Großteil der Schluchttäler La Mina, El Guiniguada und La Higuera. Im Gegensatz zu anderen ebenfalls abgelegenen Gemeinden, wie z. B. die Nachbargemeinde Tejeda, sind die Bevölkerungszahlen seit Jahren stabil bzw. zwischen 1991 und 2007 stieg die Zahl der Bewohner sogar von 6.153 auf 7.611 an. Allerdings kommt hier der so genannte Zweitwohnungseffekt zum Tragen. Viele Einwohner arbeiten mittlerweile im touristischen Süden, behalten jedoch ihren Wohnsitz in San Mateo, ohne wirklich dort ihren Lebensmittelpunkt zu haben. Größter Ort der Gemeinde ist San Mateo Casca mit offiziell knapp 3.400 Einwohnern, gefolgt vom Ort La Lechuza auf 1.050 m Höhe und 744 Bewohnern. Noch höher liegt Las Lagunetas. Dieses Bergdorf hat immerhin noch 587 Einwohner. Mit 573 Bewohnern folgt Utiaca, ein malerisches 5


Dorf 4 km nördlich vom Hauptort. Aríñez – mit 1.950 m über dem Meeresspiegel der höchstgelegene Ort der Insel – kommt immerhin auch noch auf 462 Seelen. Weitere größere Ortschaften der Gemeinde sind La Bodeguilla, Risco Prieto, La Lechucilla, Cueva Grande und Camaretas. Desweiteren gehört auch der Ort Cruz de Tejeda (siehe Ausgabe August 2010, S. 5), der geografische Mittelpunkt von Gran Canaria zum Gemeindegebiet und dort leben immerhin 52 Personen. Sehenswertes Das Wasser der Quellen, das durch die Schlucht hinunter fließt, ließ die Wassermühlen zur Zubereitung von Gofio entstehen. Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die Mühlen Molino de Arriba/Boca del Túnel; Molino de Abajo/del Túnel; Molino del Puente/de Arriba de Las Lagunetas; Molino de Cho Gutiérrez/de Enmedio de Las Lagunetas; Molino Quintito/ de Abajo de Las Lagunetas; Molino de La Yedra und Molino de la Hacienda, die sich alle in den Schluchten Barranco de La Mina und Barranco de Guiniguada Alto befinden. Auch im Barranco de La Lechuza gab es Mühlen. Heutzutage wird der Gofio in Mühlen zubereitet, die im Ortskern und in Las Lagunetas errichtet wurden. Alle diese typischen Bauwerke, die über die ganze Gemeinde verteilt sind, bilden einen Teil der vielen völkerkundlichen, geschichtlichen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die es im Gebiet von Vega de San Mateo gibt. Das Landhotel und Museum La Cantonera, direkt im Ortskern, ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Zu den sehenswerten Gebäuden gehören vor allem auch die San Mateo-Kirche und die Lourdes-Kapelle, die zusammen mit der Allee Alameda de Santa Ana, dem Quiosco de la Música und dem Rathaus einen interessanten Gebäudekomplex neokanarischer Kunst bilden. Die Kirche ist dem Heiligen Matthäus geweiht. Ihr Glockenaufsatz und -körper stammen von Luján Pérez, der auch der Urheber von einigen der religiösen Skulpturen in diesem Gotteshaus ist. Es handelt sich um ein Gebäude mit zwei Schiffen, die mit einem Zeitunterschied von knapp 100 Jahren errichtet wurden (1800 und 1895). Fiestas und Produkte Die wichtigsten Jahrestage bzw. Feste in der Gemeinde sind der 13. Mai zu Ehren der Jungfrau von Fátima, wenn der Ort mit farbenfrohen Teppichen geschmückt wird, und der 21. September, an dem das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Matthäus (San Mateo) stattfindet. Hierbei sollte man sich den ganz speziellen Weintransport, das unterhaltsame Wagenrennen, den traditionellen Taifa-Tanz und die bedeutende Viehmesse nicht entgehen lassen sollte. Zudem findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli das Bauernfest statt, bei dem das traditionelle „ordeñá“, das Melken der Kühe, und das Getreidedreschen mit Pferden aufgeführt wird. Im Stadtteil Las Lagunetas findet

außerdem das berühmte Fest „Los Indianos“ statt, bei dem der kanarischen Auswanderer nach Kuba gedacht wird. Andere nennenswerte Feste sind das Fest des Kreuzes in der ersten Aprilwoche, das Santa Mónica-Fest in Utiaca in der ersten Maiwoche und das Fest „Los Finados“ im Oktober. Die Gemeinde hat sich auch einen guten Ruf für seine kunsthandwerklichen Erzeugnisse erarbeitet: Korbwaren, Lochstickereien, Wollspinnerei, Keramik, Lederwaren, Messer und Holzarbeiten (Tischler- und Schreinerarbeiten). Etwas ganz besonderes ist auch der örtliche Markt, bei dem an den Wochenenden eine herrliche Atmosphäre herrscht und zu dem Tausende von Besuchern von ganz Gran Canaria und von außerhalb der Insel kommen, um Käse, Gemüse und frisches Obst „vom Land“ zu kaufen. Spezialitäten Unter den kulinarischen Spezialitäten in Vega de San Mateo muss besonders der Käse hervorgehoben werden: der alte, der mittelalte und vor allem der junge Käse. Der Käse wird aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch hergestellt. Auch der Wein aus der früheren Vega de Arriba, dem höher gelegenen Gebiet, wird immer bekannter und beliebter, was sich an der Tatsache ablesen lässt, dass es in der Gegend immer mehr Weingärten gibt. Es gibt eine eigene Bezirksweinkellerei und die Weine sind alle in der geschützten Herkunftsbezeichnung von Gran Canaria erfasst. In den verschiedenen Bars und Restaurants in der Gemeinde kann man die köstlichen und nahrhaften Eintöpfe mit Kresse, Rauke und Gemüse probieren. Das Fleisch ist von ausgezeichneter Qualität und ebenfalls sehr gefragt. Und schließlich muss noch auf „Bienmesabe“ und andere süße Mandelspeisen (Almendrados) hingewiesen werden, die einen wichtigen Teil der berühmten Konditoreiwaren aus der Gegend darstellen. Der Weg nach San Mateo Mit dem Auto gelangt man aus dem Süden über Fataga nach San Bartolomé de Tirajana, wo man links auf die GC-60 Richtung Tejeda abbiegt. An der ersten Kreuzung biegt man dann rechts auf die GC-600und später dann auf die GC-15 Richtung Vega de San Mateo ab. Etwas weniger anstrengend, wenn auch weniger reizvoll, ist die Anfahrt über die Inselhauptstadt. Vom Süden kommend fährt man zunächst die GC-1 Richtung Las Palmas, wechselt dann auf die GC-3 nach Tamaraceite. Am nächsten großen Dreieck wechselt man auf die GC-4 Richtung Tafira. In Monte Lentiscal geht es auf die GC-15 und über Santa Brigída nach San Mateo. Zudem fährt die Buslinie 18 vom Leuchtturm in Maspalomas über San Bartolomé de Tirjana bis Tejeda und weiter bis San Mateo. DM

Für die Telefonaquise bei unseren Bestandskunden in Deutschland suchen wir telefonsichere,erfolgsorientierte Mitarbeiter/innen. Die überdurchschnittliche Bezahlung (800.- Euro netto plus Bonuszahlungen)natürlich mit einem Arbeitsvertrag nach spanischem Arbeitsrecht, bestimmen Sie selbst. Wenn sie motiviert sind, in einem erfolgsorientiertem Team und an einem hervorragendem Arbeitsplatz mitzuwirken,melden Sie sich: Tel: 928 767 436 Mobil: 672 847 859

66

Quellen: es.wikidedia.org und medianias.org

Jeden Montag bis Donnerstag ab 9.30 bis 15.00 Besichtigung einer der attraktivsten Ferienanlagen in Playa del Inglés. Jede Familie

Meer erleben! Wir geben Ihrem Urlaub ein Zuhause!

erhält bei Vorlage dieser Werbung Erfrischungsgetränke und ein Präsent. Lassen Sie sich überraschen! An der Strandpromenade oder von der Kirche/ Kasbah über den Parkplatz Richtung Strand 7


HM Immobilien · Harriet Müller

Gesundheit

Telefon / Fax: (0034) 928 774121 Mobil (0034) 609 179290 e-mail: HARRIETMUELLER@terra.es · www.immo-gran-canaria.de Bungalow im Campo Internacional, Duplex, kompl. renov. u. neu möbl., Wfl. 58 qm, Salon mit integr. Küche, 1 Schlafz., Bad, Gäste-WC, Balkon, Terrasse, kl. Garten, SATTV, Geschirrspüler, Waschmasch., in ruhiger, gepfl. Anl. mit gr. Gem.-Pool, Sackgasse, mtl. Uml. 120 €, zu verk. VHB: n u r 105.000, € Günstige Gelegenheit!!!! Großzügiges Chalet im Barranco von Playa de Cura, ebenerdig, Grund ca. 400 qm, Wfl. 130 qm, gr. Salon, sep. Küche, 3 Schlafz., 4 Bäder, Gästestudio, kompl. möbl., nicht einsehbar, Außenküche, 2 Waschmasch., SAT-TV, Tel./Internet, gr. Terrassen, Pavillon, versch. Markisen, Dachterrasse, Garage, Stellpl., absolut ruhige Lage, ca. 1 km zum Strand, zu verk. VP: n u r 275.000 €

Der Traum „ewig jung zu bleiben“, ist so alt wie die Menschheit selber. Und wieso sollte das ausgerechnet auf den Inseln der Glückseligen, wie die Kanaren im Altertum auch genannt wurden, anders sein? Jetzt gibt es bald auch auf Gran Canaria eine Möglichkeit, sich „jung“ zu halten, aber ewige Jugend verspricht auch PHARA nicht. Vielmehr lautet der Slogan des vom österreichischen Arzt Dr. Kesztele ins Leben gerufene Labels PHARA „Für ein langes Leben in Gesundheit!“ Der Vater von zwei Söhnen wurde 1951 in Linz geboren und absolvierte seine medizinische Ausbildung zum größten Teil in seinem Heimatland. Darüber hinaus bildete er sich auch in der Laserakkupunktur und der traditionellen chinesischen Medizin fort. Seit 2003 ist Dr. Kesztele der persönliche beratende Arzt der Familie des Scheichs von Ras Al Khaimah, einem Emirat im Norden der Vereinigten Arabischen Emirate. Im Jahr 2004 eröffnete er seinen ersten Anti-Aging-Shop/PHARA-Gesundheitsshop in der Klinik des Fort Alhamra Hotels auf Bitten des Scheichs Saud Bin Saqr Al Qasimi, dem Nachfolger seines Vaters Saqr Al Qasim. Dieser war damals 96 Jahre alt und wurde im Juni 2004 von Dr. Kesztele in dessen Praxis in Linz behandelt. 2006 wurde im selben Emirat in der Praxis des Khatt Springs Hotels, ebenfalls im Emirat Ras Al Khaimah, ein zweiter Phara Gesundheitsshop eröffnet.

Wunderschöne Finca in Salobre mit Meerblick und Blick auf den Golf Salobre! Grund 2.384 qm, Wfl. 144 qm + 34 qm sep. Apt. im Haupthaus, Salon, sep. Küche, Essz., Bad, Terrassen, Gästehaus mit eig. Terrasse, beh. Pool, teilmöbl., absolut ruhige, private Randlage, Garten mit Holzhaus, Carport, (im Grundbuch eingetr.) zu verk. VHB: 550.000 € Rarität !!! Toprenovierter Eckbungalow direkt am Strand von Maspalomas, Wfl. 60 qm, modern, hell, freundlich, kompl. supermodern möbl., Strom- u. Wasserleitungen neu, Salon mit Küche, Geschirrspülmaschine, Klima, Bad mit Dusche, Solana mit Waschm., Schlafz., Tel., SAT-TV, gr. überd. Terrasse, ruhige Lage, mtl. Uml. nur 35 €, zu verk. VP: 295.000 €

Sehr schönes Appartement in Playa del Ingles mit Meerblick im 4. OG, bestehend aus 1 Salon durch Balkon vergr., Rolladen, Markise, Schiebefenster, Schlafz., Bad mit Waschmaschine, mod. Einbauküche, kompl. renov. u. geschmackvoll möbl., Wfl. ca. 45 qm, Tel., SAT-TV, Lift, gr. Gem.-Pool, Restaurant, Metzger, dt. Bäcker, Bar, Friseur, Supermarkt, mtl. Uml. 72,-- €, zu verk. VP n u r : 105.000 € inkl. Mercedes 19 Jahre alt in Topzustand! Sehr gepflegte Finca in Hoya Grande bei Santa Lucia, Grund 3030 qm mit einem rustikalen Bauernhaus, gr. Einbauküche, gemütl. Wohnzimmer mit off. Kamin, 2 Schlafz., Wannenbad, überd. Terrasse, Garage, kompl. möbl., Dachterrasse, versch. andere Terrassen, genehmigte Baupläne für zusätzl. Bebauung vorhanden, Laube, Fischteich u.v.m., sehr schöne Bepflanzung, umständehalber zu verkaufen. VHB: n u r 275.000 € Chalet im Campo de Golf auf 395 qm Grund, ebenerdig, kompl. renov. inkl. Wasser- u. Stromleitungen, Wfl. 115 qm, Salon mit Essbereich, sep. neue Lux.-Küche, ansonsten unmöbl., 3 SZ, 2 Bäder, Solana, 2 Terrassen, Carport für 2 PKW, Garten, zu verkaufen. VP: 495.000 € Spanisches Wohnhaus in sehr bevorzugter Lage in San Fernando, Grund 200 qm, Wfl. 120 qm, Salon 34 qm, sep. Küche, 1 Bad mit Wanne u. Dusch, 1 Duschbad, gr. Innenhof teilw. überdacht, kompl. renov. u. geschmackvoll möbl., 2 Klimaanl., 1 Etage könnte aufgestockt werden, PKW-Stellpl., Dachterrasse, zentr. jedoch ruhige Lage, ebenerdig, rollstuhlgeeignet, zu verkaufen. VP: 368.000 €

www.immo-gran-canaria.de

In Österreich gibt es die Anti-Agingund Nahrungsergänzungsmittel von PHARA schon seit längerem über das Internet und in Apotheken zu kaufen. Nun wird es auch ab Mitte September auf Gran Canaria die Möglichkeit geben, die Produkte zum Entschlacken und „gegen das Altern“ zu erhalten und zuvor deren Wirksamkeit vor Ort zu prüfen. Denn Mitte September wird er erste PHARA-Gesundheitsshop auf den Kanaren im C.C. Boulevard Dunas gegenüber der Rückseite des Baobab Ressorts neben dem griechischen Restaurant ATHENA eröffnen. Weiter Informationen gibt es unter Tel.: +34 607 599 027. Quellen: phara24.eu/phara.at Auf den Fotos: Dr. Kesztele zusammen mit Scheich Saud Bin Saqr Al Qasimi und dessen Bruder Scheich Talib Bin Sagr al Qasimi

8

9


Mountainbiken auf Gran Canaria

GRAN CANARIA Olé präsentiert: Bestseller August 2010 Top 5 - Musik Charts 33/2010

1. 2. 3. 4. 5.

Shakira – Waka Waka (esto es áfrica) Robert Ramirez – Sick of Love Iyaz – Replay Taio Cruz – Break your Heart David Bisbal & K´Naan – Wavin´ Flag

www.los40.com/musica/listas/

1. Yolanda Be Cool & Dcup – We No Speak Americano 2. Shakira / Freshlyground – Waka Waka 3. Lady Gaga – Alejandro 4. Edward Maya – Stereo Love (feat. Vika Jigulina) 5. Madcon – Glow www.mtv.de/charts

Top 10 - Kino Charts 33/2010 1. Inception 2. Kindsköpfe 3. Das A-Team – Der Film 4. Toy Story 3 3D 5. Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr 6. Eclipse – Biss zum Abendrot 7. Kiss & Kill 8. Karate Kid 9. Freche Mädchen 2 10. Knight and Day Liste laut Cinema Online und Spiegel Online

Candle of Dream´s Die ,,Ideenschmiede” für jeden Anlaß!

Suchen Sie nach einer ganz besonderen Geschenkidee? Bei uns werden Sie sie finden! Wir fertigen Foto,- Fussballund Designkerzen in verschiedenen Formen und Farben nach Ihren Wünschen und Vorlagen ! Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren.... Sie finden uns in der C.C.Cita, Dt. Eingang, Treppe hoch, links neben Cafe Dallas Tel: 662 150 324 (SANDRA) www.candle-of-dreams.de

10

Top 5 - Belletristik 33/2010

Taschenbücher 1. Simon Beckett – Leichenblässe 2. Henning Mankell – Der Chinese 3. Anna Gavalda – Alles Glück kommt nie 4. Kate Morton – Der verborgene Garten 5. Cody McFadyen – Das Böse in uns Hardcover 1. Tommy Jaud – Hummeldumm 2. Stephenie Meyer – Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl 3. Jussi Adler-Olsen – Erbarmen 4. P. C. Cast / K. Cast – Erwählt 5. Leonie Swann – Garou

Top 5 - Sachbücher 33/2010

Taschenbücher 1. M. Doerry / M. Verbeet – Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? 2. A. Blinda / S. Orth – Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt 3. Eckart v. Hirschhausen – Die Leber wächst mit ihren Aufgaben 4. Dieter Moor – Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht 5. Stella Bettermann - Ich trink Ouzo, was trinkst du so? Hardcover 1. Kirsten Heisig – Das Ende der Geduld 2. Margot Käßmann – In der Mitte des Lebens 3. Ulrich Detrois – Höllenritt 4. Michael Mittermeier – Achtung Baby! 5. Roman M. Koidl – Scheißkerle Listen laut Spiegel Online

Viele Urlauber kennen Gran Canaria und die Kanaren durch das immer sonnige Klima, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 24° C und über 100 Stränden als perfektes Urlaubsziel. Wenige aber kennen das bergige Landesinnere - ein Paradies für alle Mountainbiker und Radsportfans. Nicht umsonst kommen im Winter sogar die Profis aus dem verschneiten Europa um sich fit zu halten.

ausschließlich dem schönen Teil des Tourentages zuwenden. Der Guide sorgt für die entsprechende Ausrüstung, die richtige Einstellung des Bikes und gibt meist während der Tour auch noch nützliche Fahrtechniktipps und interessante Infos zur Natur und Geschichte der Insel!

Die ständige Suche nach dem nächsten Abzweig auf der Karte bleibt einem so erspart und es bleibt mehr Zeit, das BikeDas Mountainbike ist das perfekte Fortbewegungsmittel um die Erlebnis in vollen Zügen zu genießen. Free Motion Bikes & Tours, fantastische und vielfältige Landschaft von Gran Canaria auf das größte Radsport-Center der Kanaren, bietet eine große dem weit verzweigten Wegenetz zu entdecken. Mit dem Bike Auswahl an neuesten Cannondale Leihbikes für ungetrübten ist man in kürzester Zeit im einsamen Inland mit seinen wild Fahrspaß. Mehrmals pro Woche starten von der Station aus zerklüfteten Canyons, den “Barrancos” vulkanischen Ursprungs. geführte Touren in unterschiedliche Regionen der Insel. Vom Das Terrain bietet alles was das Bikerherz begehrt von ruppigen Einsteiger bis zum Singletrail-Fan – es ist für jeden etwas dabei! Felspassagen, über einsame Singletrails durch Kiefernwälder Die ortskundigen Bikeguides stehen während der gesamten Tour mit Rat & Tat zur Seite und kennen die schönsten Wege und bis hin zu leichten Schotterpisten, vorbei an Palmenhainen! Aber welche der vielen Touren wählt man nun aus? Wie kommt urigsten Kneipen der Insel. man zum Ausgangspunkt und wieder zurück? Wo kann man seine Wasservorräte auffüllen oder die traditionelle kanarische Ein großer Bikeshop hält ausserdem hochwertiges Equipment wie Helme, Bikebekleidung, Schuhe und auch Sporternährung Küche genießen? von Markenherstellern für seine Gäste bereit. Um nicht ahnungslos an den Tourenhighlights vorbei zu rauschen, ist es empfehlenswert an einer geführten Tour teilzunehmen. Alle Damit steht einem perfekten Bike-Tag nichts mehr im Wege! organisatorischen Fragen sind damit gelöst und man kann sich

MELANIE KOPRECK TERBOVEN ANWALTSKANZLEI - DEUTSCH / SPANISCH

Rechtsberatung u. Vertretung Verträge u. Verhandlungen · Immobilienrecht Erledigung von Behördengängen Verwaltung von Immobilien und Eigentümergemeinschaften Steuervertretung für Nichtresidente Maspalomas · Einkaufsz. Sonnenland 115 Tel.: (0034) 928 145 321 (0034) 607 524 776 Fax: (0034) 928 145 336 E-mail: mkopreck@terra.es ins_GC_ole_180x63_RZzw.indd 1

14.12.2009 20:13:16 Uhr 11


Der alte Baum und das Meer Die kanarische Pinie ist auf Gran Canaria heilig. Das war schon vor der Ankunft der Spanier so und ist heute in der Virgen del Pino, der Schutzpatronin der Insel, gegenwärtig. Auch wenn die meisten Exemplare dieser ursprünglich nur auf den Kanaren heimischer Art jahrhundertelanger Abholzung oder unkontrollierten Waldbränden zum Opfer fielen, wird der Mythos des heiligen Baumes Bestand haben. Die Pinie steht, wie es sich für einen Baum gehört, für das Leben und für die Kraft, ebenso für Schutz und Wärme im Winter und für kühlenden Schatten in der heißen Jahreszeit. Wen wundert es also, dass die größten Pinien auf Gran Canaria von den Ureinwohnern wie Gottheiten verehrt wurden. Die heilige Pinie hatte nach Ansicht der Guanchen zudem Einfluss auf das allgegenwärtige Meer und war verantwortlich für außergewöhnliche Fluten und gefährlichen Wellengang. Auch heute haben Fischer und Küstenbewohner größten Respekt vor dem Phänomen, das Marea del Pino genannt wird. Dieses tritt, in manchen Jahren stärker, in anderen schwächer, um den 8. September auf, dem Tag an dem die ganze Insel ihre Schutzpatronin feiert.

Es dauerte dann allerdings noch lange, bis die Virgen del Pino, die Jungfrau der Pinie, offiziell als Patronin von Gran Canaria bezeichnet werden durfte. Erst im Jahr 1914 erließ der damalige Papst Pius X eine Verordnung, mit der die bereits Jahrhunderte währende Verehrung offiziell gemacht wurde. Wieder einmal war der Inselstreit zwischen Teneriffa und Gran Canaria der Grund für diese Verzögerung, bis dahin galt nämlich die Virgen de Candelaria auf Teneriffa für den Vatikan als Patronin der gesamten Kanarischen Inseln.

Die Verbindung zwischen Baum und Wasser stammt aus prähispanischer Zeit. An der Stelle, wo sich heute die Basilika von Teror erhebt, stand früher eine riesige Pinie. Aus ihren Wurzeln entsprang eine Quelle, deren Heilkraft auf der ganzen Insel bekannt war und hoch in ihren Ästen befanden sich zwei Steintafeln mit geheimnisvollen Inschriften. Schon bald nach der Ankunft der Spanier berichteten Missionare über eine wundersame Marienerscheinung bei den Steintafeln im Wipfel. Flugs wurde die Verehrung, die die Ureinwohner der Pinie entgegenbrachten, umgedeutet, so dass jeder, der sich dem Baum ehrfurchtsvoll näherte, automatisch als Marienanbeter galt. In Folge wurde der Baum gefällt, die Quelle trockengelegt und die Steintafeln verschwanden, übrig blieb die Marienerscheinung und zu ihrer Anbetung wurde an dieser Stelle eine Basilika erbaut.

Es ist natürlich anzunehmen, dass weder der heilige Baum noch die heilige Maria für den Anstieg des Meeres oder die Zunahme des Wellengangs am 8. September verantwortlich ist. Am Ende des Sommers ist das Wasser aufgeheizt, das führt zu Stürmen, die wiederum für höhere Wellen sorgen. Das passiert nicht nur an den kanarische Küsten und ist auch in anderen Gebieten Gegenstand von übersinnlichen Interpretationen. Tatsache ist, dass es gefährlich werden kann, wie Andreas Berghammer (Name von der Redaktion geändert) vor ein paar Jahren schmerzhaft feststellen musste.

12

Während die Ureinwohner ganz locker die Heilquelle unter der Pinie als nassen Bezugspunkt zu den stürmischen Fluten an den Küsten vor dem Herbstbeginn gelten ließen, hatte die Kirche dagegen ihre Bedenken. Maria als Beteiligte an dem oft gefährlichen Naturphänomen hinzustellen, war nicht im Sinne der Bischöfe. Trotzdem gelang es nicht, den Volksmund den Namen Marea del Pino, also Pinienflut, auszutreiben. Man begnügte sich schließlich damit, dass nur die Pinie und nicht die Jungfrau im Zusammenhang mit dem Naturereignis erwähnt wird.

begeben kann, erklärte er gerne seine Leidenschaft. Seitdem nutzte er jede freie Minute, um an dem Boot zu basteln und damit vor der Küste herumzufahren. Das durch den Feiertag der Virgen del Pino verlängerte Wochenende schien ihm gerade Recht, einmal einen größeren Ausflug in Angriff zu nehmen. Gesagt, getan: Essen, Trinken und Familie an Bord genommen und ab die Post in Richtung einsamer Bucht an der zerklüfteten Südküste von Gran Canaria. Die Warnung vor der unberechenbaren Pinienflut schlug er im wahrsten Sinne des Wortes in den Wind, selbstbewusst wie nur ein Neuling gegenüber dem Meer auftreten kann. Bei strahlendem Sonnenschein wurde in der romantischen Bucht ein Zelt aufgestellt, ein Grillfeuer entfacht, ein bisschen Wasserski gefahren und der Tag rundum genossen. Erst als das Wasser gegen Abend immer höher stieg, kamen Andreas erstmals Bedenken. Als ihn seine Frau darauf hinwies, dass in dieser Nacht Vollmond war, wuchs seine Sorge, denn selbst der gestandene Bayer wusste, dass bei Vollmond der Tidenhub größer ist, die Flut also ansteigt. Na ja, gibt es halt mehr Wasser, müssen wir vielleicht das Zelt weiter ins Landesinnere tragen, versuchte er sich selbst zu beruhigen, dem Boot kann es ja nichts ausmachen, wenn der Wasserstand ein wenig höher ist. Aber die Marea del Pino hat ihren Ruf nicht von ungefähr. Sobald die Sonne hinter der Silhouette von Teneriffa verschwunden war, begann der Wind zu blasen und in kürzester Zeit entwickelte sich ein Sturm, der das Zelt zum Wackeln brachte, die Glut des Lagerfeuers gefährlich über den Strand wehte und vor allem das locker verankerte Boot bedenklich ins Schlingern brachte. Andreas war auf diese Situation nicht wirklich vorbereitet und musste improvisieren. Man kann ihm ja einiges vorhalten, aber Feigheit gehört nicht dazu. Todesmutig stürzte er sich in

voller Montur in die Fluten, um sein geliebtes Schiff zu retten, während die Familie in einer Mischung aus Bewunderung und Sorge vom Ufer aus zusah. Andreas erreichte das Boot, als die Ankerleine bereits so gut wie zerrissen war; es war klar, dass diese nicht halten würde. Unter Aufbietung seiner ganzen, von Verzweiflung und Adrenalin gesteigerten Kraft, zog er seinen schwimmenden Besitz in Richtung Ufer. Das liest sich jetzt recht leicht, aber in Wahrheit dauerte das Unterfangen über eine Stunde und das Ergebnis war nur teilweise erfolgreich. Es gelang Andreas zwar zu verhindern, dass die Pinienflut sein Boot verschlang oder an einer weit entfernten Klippe zerschellen ließ, allerdings nur weil er es schaffte, es zwischen ein paar Felsen in seiner Bucht einzuklemmen, was allerdings nicht ohne schwere Schäden an Rumpf, Ruder und Antrieb blieb. Immerhin konnte das am folgenden Morgen nicht mehr so stolz aussehende Schiff einige Tage später geborgen und in den Hafen von Mogán geschleppt werden. Die Reparatur jedoch schlug ein großes Loch in seine Geldtasche, das noch heute nicht ganz gestopft ist. In diesem Jahr gibt es zwar am 8. September keinen Vollmond, dafür aber Neumond - und auch dieser verstärkt den Strom der Gezeiten. Man sollte sich also in der Nähe des Ozeans in Acht nehmen, auch wenn Feiertag und milde Temperaturen locken. Schon die alten Guanchen wussten, dass mit der Pinienflut nicht zu spaßen ist und das gilt auch heute noch, denn den Gewalten der Natur sind wir selbst mit unserem ganzen menschlichen Fortschritt nicht gewachsen. JP

Andreas lebte bereits einige Jahre auf Gran Canaria, als er endlich so weit war, sich seinen Traum vom eigenen Boot zu erfüllen. Warum sollte auch jemand aus dem bergigen Bayern auf eine Insel auswandern, wenn er sich nicht auf das Wasser

13


Fortsetzung unserer „rechtlichen Tipps“ und Hinweise auf wichtige Gesetzesänderungen

Homepage Die Homepage von GRAN CANARIA Olé ist mittlerweile ein halbes Jahr alt und hat sich bereits eine große Anzahl von Stammlesern erarbeitet. Und täglich kommen neue User hinzu. Offensichtlich gefällt den Internetnutzern das Konzept von GRAN CANARIA Olé online. Unter www.grancanariaole.de finden Sie tagesaktuelle Nachrichten aus Gran Canaria, von den übrigen Kanaren, aber auch aus aller Welt. Eine umfangreiche Sportberichterstattung sowie Veranstaltungshinweise runden den tagesaktuellen Bereich der Seite ab. Dazu finden Sie Hintergrundberichte, Reportagen über Events, Personen und Ereignisse auf unserem Miniaturkontinent. Und an sich sollte es selbstverständlich sein, aber aus gegebenem Anlass weisen wir ein bisschen stolz daraufhin, dass von den bisher 1.400 veröffentlichten Beiträgen keiner von anderen deutschsprachigen Kanarenportalen kopiert wurde. Wir setzen lieber auf eigene Qualität als auf urheberrechtlich bedenkliche Masse. Bei anderen scheint dies leider umgekehrt zu sein. Wie bei der Printausgabe finden Sie darüber hinaus im Servicebereich unserer Seite den aktuellen Apothekennotdienst, die Gezeitentabellen, wichtige Telefonnummern und sonstige Servicetipps. Allerdings konnten wir noch nicht alle gewünschten und geplanten Funktionen umsetzen. So wurde z.

von Herrn Rechtsanwalt Hans-Dieter Klumpe

B. der Kleinanzeigenmarkt noch nicht implementiert. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Dafür haben wir derzeit gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Kanary Bonus ein kleines Bonbon für Sie: Mit den derzeit überall im touristischen Süden verteilten Kanary Bonus Cards erhalten Sie in vielen Geschäften, Restaurants, bei Sportaktivitäten oder Wellnessanbietern einen Rabatt oder andere Vorteile. Wo genau dies möglich ist, erfahren Sie auf der Seite www. kanary-bonus. com. Die kostenlosen Karten sind einen Monat ab dem ersten Einsatz gültig. Wenn Sie auf keinen der vielen Verteiler getroffen sind, können Sie sich gerne ein Exemplar im Fitness Center Biceps Gym (siehe Anzeige Seite 26) sichern. Für die Leser der GRAN CANARIA Olé bietet sich der Zusatznutzen, dass man die aktuelle Ausgabe und frühere Hefte des Magazins online lesen und sogar downloaden kann. Damit kann man auch in der Heimat immer “up to date” bleiben. Und das Beste: Sowohl Printmagazin als auch Online-Portal sind und bleiben für die Leser kostenfrei! Wir haben auch bereits einige positive Anregungen von Usern erhalten, deren Umsetzung wir prüfen. Aber man lernt nie aus, deswegen scheuen Sie sich nicht, uns über Kommentare zu den einzelnen Beiträgen oder per Mail an die Redaktion (info@grancanariaole.de) Vorschläge, Anmerkungen oder Kritik zukommen zu lassen.

LED-beleuchtete Top Sensation Lesebrillen mit Licht! Die Lesebrille mit integrierter Beleuchtung macht absoluten Sinn. Lesen oder arbeiten wie z.B. am PC ist bei schwacher Beleuchtung sehr unangenehm. Ihre Augen werden müde und fühlen sich unwohl. Die LED-Lichter sind leicht nach unten abgewinkelt, daher können Sie gezielter alles Sehen was Sie Sehen möchten. Das Licht verbraucht weniger Strom als z.B. eine Taschenlampe und die LED-Lampen bleiben kühl und werden nicht warm. Der Rahmen ist modern und stilvoll. Wer hätte gedacht, dass eine einfache Brille zum Lesen so attraktiv sein kann und noch dazu so nützlich. Sie können die Brille während des Tages als „normale“ Lesebrille benutzen und bei Bedarf schalten Sie einfach das Licht ein. Das Licht scheint direkt dahin, wohin Ihre Augen schauen! Der Lichtstahl ist also immer da wo er gebraucht wird. Das heißt, Sie haben nicht nur eine Vergrößerung, sondern können auch bei schwachem Licht und sogar in der Dunkelheit lesen oder arbeiten. Erhältlich sind die Brillen in Dioptrien 1,5/2,0/2,5 und 3,0. Sie sind z.B. zum Zeitung lesen im Flugzeug, oder zum Karten lesen auf einer Autofahrt perfekt. Beim basteln ist diese Brille eine gute Unterstützung. Sie wollen im Bett lesen und Ihr Partner will wiederum schlafen. Da würde ihn ein normales Licht stören. Mit dieser Brille sind alle Probleme zu lösen. Sie bekommen jede Lesebrille ein einem schönen Etui. Preis: 24,95 € bitte wählen Sie aus welche Stärke Sie benötigen: 1,5 Farbe

2,0 blau

2,5 □

schwarz □

3,0

Preis: 24,95

Viele Residenten haben sicher auf die neueste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs gewartet, die sich mit den unterschiedlichen Freibeträgen in der Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer befasst, was insbesondere bei Immobilien von großer Bedeutung ist. Für alle „beschränkt Steuerpflichtigen“, die also weder ihren Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der BRD haben, hatte das Gesetz nur einen Freibetrag von 2.000,00 € vorgesehen. Demgegenüber gibt es für die unbeschränkt Steuerpflichtigen (Wohnsitz in der BRD etc.) Freibeträge, die z. B. bei Ehegatten 500.000,00 €, bei Kindern und Stiefkindern 400.000,00 € und bei Enkeln etc. noch 200.000,00 € betragen. Der EuGH hat nunmehr durch ein kürzlich bekannt gewordenes, verbindliches Urteil diese unterschiedlichen Freibeträge beanstandet, sodass diese in Kürze gleichgesetzt werden müssen! Für Residenten, die entsprechend Immobilien etc. geschenkt erhalten oder erben, dürften die Freibeträge entsprechend angehoben werden! Genauso wichtig ist der Beschluss des Justizministerrats der EU, wonach die Behandlung der Erbrechtsfälle in der EU angeglichen werden soll. Vorgesehen ist ein verbindliches „EUNachlasszeugnis“. Weiter soll der gesamte Nachlass durch ein Nachlassgericht nach dem selben Recht geordnet werden, welches sich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers bei seinem Tode richtet. Der Erblasser soll auch das für ihn und seine Erben verbindliche Erbrecht wählen dürfen etc.

URANTE GRIEG A T S O RE

Rechtliche Tipps Von Bedeutung ist auch, dass zukünftig nichteheliche Kinder mit ehelichen Kindern im Erbrecht gleichgestellt werden, was auch rückwirkend gelten soll. Bisher hatten die vor dem 01.07.1949 geborenen unehelichen Kindern kein gesetzliches Erbrecht, sondern nur einen „Ausgleichsanspruch“. Auch die Rechte für EU-Bürger im Strafverfahren werden erweitert: Jeder EU-Bürger hat ein Recht auf kostenlose Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen und ungehinderten Kontakt mit seinem Anwalt. Ehepaare mit gemischter Staatsangehörigkeit der EU können künftig wählen, nach welchem Landesrecht sie sich scheiden lassen wollen. Bedauerlicherweise sollen wahrscheinlich bereits ab 01.10.2010 Geldstrafen und Geldbußen, die innerhalb der EU ausgesprochen werden, gegenseitig anerkannt und durchgesetzt werden. Von Bedeutung ist auch das neue „Swift-Abkommen“, wonach die USA Bankdatenübermittlungen „ausspionieren können“. Das Abkommen ist am 01.08.2010 in Kraft getreten, wobei Daten über Finanztransfers innerhalb der EU davon nicht betroffen sind. Für Schiffsreisende hat sich neuerdings die Situation verbessert, wenn es zu Verspätungen oder anderen Vertragsverletzungen kommt. Diese können zukünftig ab 90 Minuten Verspätung ebenfalls eine anteilige Erstattung des Fahrpreises verlangen und haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf weitere Hilfeleistungen etc.

RestauRante GRieGo atHena C.C. Boulevard-Dunas/ Meloneras ademas contamos con • MINIGOLF • MINITRAIN • • Piscina con BARCOS ELECTRICO •

Visitenos y prueba las especialidades de Grecia!

MOUSSAKA TZATZIKI TARAMA GYROS SOUVLAKI PAN DE PITA CORDERO AL HORNO

Piscina con barcos electrico MINITRAIN MINIGOLF

... y mucho mas!

vergessen Sie nicht, uns auch Ihre Adresse mitzuteilen zu bestellen auf Gran Canaria unter 0034 637292195 zu bestellen in Deutschland unter 0208/390637 oder unter CollectionNadine@t-online.de

14

NUEVO - NEW - NEU - NUEVO

15


Wissenswertes über Gran Canaria

Tauchen – Abseits des Üblichen

Bekannte Persönlichkeiten aus Gran Canaria Gran Canaria, eine der schönen Kanareninseln, birgt so einige Überraschungen. Kaum jemand weiß, welche bekannten Persönlichkeiten aus ihrem Schoß entsprungen sind. Javier Ángel Encinas Bardem (geb. am 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein spanischer Schauspieler, der zahlreiche Auszeichnungen gewonnen hat, darunter einen Oscar, den Golden Globe sowie den Europäischen Filmpreis. Bardem stammt aus einer Schauspielerdynastie. Vor seiner Zeit als Filmdarsteller war er Mitglied der spanischen Rugby-Nationalmannschaft. Er studierte Malerei an der „Escuela de Artes y Oficios“ in Valencia. Der Durchbruch gelang ihm 1992 mit "Jamon Jamon". Zu seinen großen Erfolgen zählen weiter: "Before Night Falls" (2000), "Das Meer in mir" (2004) und "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" (2007). Er ist den meisten spätestens seit seiner Hauptrolle in dem US-amerikanischen Thriller „No Country for Old Men“ (2007) bekannt geworden. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem vier Oscars (dabei: Bester Film, Beste Regie). Javier Bardem ist seit Juli 2010 mit der spanischen Schauspielerin Penélope Cruz verheiratet. David Josué Jiménez Silva, kurz David Silva (geb. am 8. Januar 1986 in Arguineguín) ist ein spanischer Fußballspieler. Bereits mit acht Jahren begeisterte er sich für den Sport und begann in San Fernando bei Maspalomas zu spielen. Im Alter von 14 Jahren kam er zum FC Valencia. Dort spielte er von 2000 bis 2010, wechselte zwischenzeitlich nach SD Eibar und Celta Vigo. Nach der Fußball-WM in Südafrika 2010 unterschrieb er im Juli beim englischen Erstligisten Manchester City einen Vierjahresvertrag als linker Mittelfeldspieler. David Silva glänzt sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft als Vorlagen- und Flankengeber sowie als Schütze aus der Distanz. Néstor Martín Fernández de la Torre (geb. am 07. Februar 1887 in Las Palmas de Gran Canaria, gestorben am 6. Februar 1938 ebenda) ist der bedeutendste kanarische Maler. Er begann bereits in Jugendjahren mit der Malerei. Nach seinem Studium an der spanischen Kunstakademie in Madrid 16

lebte er in Rom und Paris. 1908 hatte er in Barcelona seine erste eigene Ausstellung. Néstor war Anhänger des katalanischen Malers Eliseo Maifrén Roig. Seine Werke sind dem Symbolismus, dem Jugendstil (spanisch: Modernismo) und dem regionalistisch ausgerichteten Art Déco zuzuordnen. Nach Jahren der Reisen und Ausstellungen in Europa und Südamerika kehrte er in den 30er-Jahren ins heimatliche Las Palmas zurück. Seine Hauptwerke sind heute im Museo Néstor in Las Palmas de Gran Canaria zu sehen. Néstor entwarf auch zusammen mit seinem Bruder das „kanarische Dorf“ in Las Palmas, dort befindet sich heute sein Museum. Aufgrund des frühen Todes des Künstlers blieben zahlreiche seiner Werke unvollendet. Alfredo Kraus (geb. am 24. November 1927 in Las Palmas de Gran Canaria, gestorben am 10. September 1999 in Madrid), Sohn einer spanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, war ein spanischer Sänger und Gesangslehrer. Er begann seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von vier Jahren mit Klavierunterricht und sang mit acht Jahren im Schulchor. Nach einem begonnenen Ingenieurstudium entschloss er sich, die Sängerlaufbahn einzuschlagen. Zunächst studierte er in Las Palmas de Gran Canaria, ehe er seine Ausbildung bei der bekannten spanischen Sängerin und Gesangspädagogin Mercedes Llopart in Mailand abschloss. Im Jahr 1958 hatte Kraus sein Bühnendebüt in Kairo als der Herzog in „Rigoletto“, der eine seiner charakteristischen Rollen wurde. Im folgenden Jahr sang er in Lissabon den Alfredo in „La Traviata“ an der Seite von Maria Callas, wovon später eine LiveAufnahme herausgebracht wurde. 1959 trat er das erste Mal im Königlichen Opernhaus in Covent Garden in London auf und debütierte an der Mailänder Scala. Sein Debüt in den Vereinigten Staaten absolvierte er an der Chicago Lyric Opera (1962). Bald darauf folgte sein Debüt an der Metropolitan Opera als Herzog in „Rigoletto“ (1966). Dank seiner profunden Gesangstechnik und des sorgfältigen Haushaltens mit seinen stimmlichen Ressourcen blieb Kraus bis in seine frühen siebziger Jahre im Vollbesitz seiner stimmlichen Mittel auf der Bühne präsent. Im Jahr 1991 erhielt Alfredo Kraus den Prinz-von-Asturien-Preis. Ende der 50er Jahre bis Anfang der 60er wirkte er – auch begünstigt durch sein blendendes Aussehen – in einigen spanischen Kinofilmen mit, so etwa 1959 in „Gayarre“, einem Film über das Leben des weltberühmten spanischen Tenors Julián Gayarre. Er galt bis zu seinem Tode als einen der besten Tenöre des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria wurde nach dem unvergesslichen, kanarischen Tenor benannt und wurde am 5. Dezember 1997 eröffnet.

Eine der faszinierendsten Sportarten zeigt Ihnen die Insel Gran Canaria von einer ganz anderen Seite. Die vulkanischen Unterwasser-Formationen bieten hervorragende Verstecke für die verschiedenen Fische und Lebewesen. Höhlen und Grotten unterschiedlicher Größe gibt es in den Tiefen des Atlantik zu entdecken. Klares Wasser, warme Temperaturen von 24-25°C im Sommer und 18-19°C im Winter sowie eine faszinierende wie auch farbenfrohe Unterwasserwelt machen Gran Canaria zu einem unvergesslichen Erlebnis für Taucher und Tauch-Anfänger. Die Unterwasser-Tierwelt beinhaltet vor Gran Canaria einen großen Fischreichtum mit riesigen Schwärmen von Ohrensardinen, Streifen- und Marmorbrassen sowie Zackenbarsche, Tintenfische, Matarochen, Kugelfische, Weichkorallen und Krustenanemonen und gelegentlich kleine Haie, wie Engelhaie. Barracudas, Muränen, Makrelen tummeln sich z. B. in zwei Schiffswracks in den Tiefen vor Puerto de Mogán im Süden der Kanareninsel. Nordöstlich des Hafens Puerto de La Luz in der Inselhauptstadt sind Tauchgänge im Gebiet La Isleta, dem Fischerviertel auf der Halbinsel vor Las Palmas, möglich. Ein Schiffsfriedhof, bestehend aus zahlreichen Wracks, ist ein unvergessliches Erlebnis unter Wasser. Auf der westlichen Seite der Isleta sorgen ein Angelverbot und das vorgelagerte Riff für einen vielfältigen Fischbestand, der an keinem anderen Ort der Kanarischen Inseln so umfangreich ist. Sardina del Norte bei Gáldar ist bei Nachttauchern sehr beliebt. Ein felsiger Untergrund rund um das Gebiet der Docks am Fischerhafen führt die Taucher bis etwa 17 Meter in die Tiefe. Höhlen und Spalten, die einem Labyrinth gleichen, erwarten die mutigen Taucher in Caleta de Abajo, ebenfalls bei Gáldar. Um den Rückweg wiederzufinden, sichern sich die Taucher sogar mit einem Seil ab. Bizarre Unterwasserlandschaften mit Höhlen, Grotten, Kaminen und Torbögen findet man im UnterwasserNaturreservat „Reserva Marina de Arinaga“ in El Cabrón bei Arinaga/Agüimes. Sie ermöglichen den Tauchern einen der

besten Tauchgänge vor den Kanarischen Inseln. In der „Veril de El Cabrón“, einer 23 Meter tiefen Schlucht mit ihrem vorgelagerten sandigen Bereich, treffen die Taucher auf große Fischschwärme, wie Schattenfische, Streifenbrasse und Meerbarben. Auch Barracudas, Muränen, Riesen- und Zackenbarsche können dort bewundert werden. In bis zu 30 bis 40 Metern findet man außerdem die berühmten Koralle von Arinaga. In der Nähe des Sporthafens Pasito Blanco bei Maspalomas, am Außenriff, herrschen ideale Voraussetzungen für die Unterwasserfotografie. Unzählige Schwärme von Meerbarben, Süßlippen sowie die Papageienfische Viejas und große Medregale leben dort. Hier gibt es auf dem Meeresgrund ein künstliches Riff, ein ovalförmiges Plateauriff, das von der Universität Las Palmas de Gran Canaria gesponsert wurde. Bewohner dieses Riffs sind z. B. Rochen und Muränen. Bis zu 23 Meter können die Taucher hier ihrem Lieblingssport nachgehen. Am Riff von Arguineguín, ca. 10 km südwestlich von Maspalomas liegt in 12-16 Metern Tiefe ein Tauchrevier, das leicht vom Boot aus erreichbar ist. Hier findet man Tintenfische, Kraken und Kalmare. Ein wirkliches Highlight für Taucher ist das 2003 gesunkene russische Schiff vor der Küste von El Pajar zwischen Arguineguin und Maspalomas im Süden von Gran Canaria. Das Innere des Schiffes ist noch recht gut erhalten, große Fenster bieten einen Blick bis in den Maschinenraum. Vor dem mit Saharasand künstlich angelegten Strand von Amadores, ebenfalls im Süden der Insel, kommen die Taucher in 12 Metern Tiefe auf ihre Kosten. Hier tummeln sich Rochen, Barracudas und Tintenfische. Sollte es doch einmal zu einem Tauchunfall kommen, so findet man in der Tauchbasis „Top Diving“ in Puerto Rico die lebensnotwendige Dekompressionskammer. Eine Vielzahl von Tauchschulen auf der ganzen Insel bieten Anfängern die Gelegenheit zum Schnuppertauchen und den Profis ausgedehnte Tauchgänge. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Insel auch einmal „von unten“ kennen! JM

Quellen: auf-gran-canaria.de/divers-web.de

JM

Quellen: .goruma.de/.wikipedia.org/Dr. Manfred G. Heber

17


Kulinarische Tipps

Gran Canarias Küche: Leichte Rezepte für den kanarischen Sommer

Carajacas – Marinierte Leber Ingredientes: 1000 grs de hígado de cerdo, 6 dientes de ajos, 1 ají verde, 2 cdtas. de pimentón, perejil, 1 cdta. de alcaravea, 1 vaso de vinagre, aceite de oliva, orégano, sal Zutaten: 1 kg Leberfilets, 6 Knoblauchzehen, 1 grüne Chilischote, 2 TL Paprikapulver, Petersilie, 1 TL Kümmelpulver, 1 Glas Weinessig, Olivenöl, Oregano, Salz Paso a Paso (Schritt für Schritt): Knoblauchzehen, Chilischote und Petersilie zusammen mit dem Kümmelpulver und dem Salz in einem Mörser zermahlen. Das Öl, den Weinessig, das Paprikapulver und das Oregano dazu geben und gut mischen. Mit dieser Mischung die Leberfilets einlegen und 4 bis 5 Stunden marinieren lassen. Danach die Leberfilets ohne zusätzliches Öl in der Pfanne kurz anbraten und in eine Tonpfanne anrichten. Mit der restlichen Mischung bedecken und für einige Minuten kochen lassen. Als Beilage eignen sich Papas Arrugadas besonders gut.

GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de

HAIR-KYLE stellt aus: Es gibt doch etwas Neues auf der Insel. Normalerweise stellt HAIR-KYLE an dieser Stelle Künstler vor, diesmal stellt er jedoch seinen neuen Ausstellungsort und dessen neuen Besitzer vor. Patrick Hartl geboren und ausgebildet in Osterreich im Hotelund Kochgewerbe übernimmt ab dem 15. September das A. Gaudi in El Tablero, Calle Cuba 3, in neuem Ambiente. Patrick lebt seit 11 Jahren auf Gran Canaria und hat nur „erste Häuser“ bereichert. Seine Kochkunst überschreitet unsere Fantasie und seine Spezialität umfasst auch die

Künstler der Insel internationale Küche. Die Tradition des Menüabends für die Feinschmecker unter uns wird fortgesetzt. Um sich dafür einen Platz zu sichern, wird um Anmeldung unter Tel. 928 14 14 85 gebeten. Ein weiteres Highlight wird die Ausstellung der neuesten Kunstwerke von HAIR-KYLE, K. H. Rolfes, im A. Gaudi sein. So kann man nicht nur seinen Geschmacksnerven etwas Gutes tun im „neuen“ A. Gaudi.

Helado con Biénmesabe - Eis mit Bienmesabe (kanarische Mandelcreme) Ingredientes: 500 grs de almendras, ¾ kg de azúcar, 3 yemas, 500 ml de aqua, 1 cdta. de canela molida, limón restregado Zutaten: 500 g Mandeln , ¾ kg Zucker, 3 Eigelb, 500 ml Wasser, 1 TL Zimtpulver und etwas Zitronenraspeln Paso a Paso (Schritt für Schritt): Zucker in heißem Wasser auflösen. Geschälte, zermahlene Mandeln, Zimt und Zitronenraspeln dazu geben. Bei schwacher Hitze ständig rühren, bis die Mischung ziemlich dickflüssig wird. Abkühlen lassen. Eigelb schlagen und zum Sirup nach dessen Abkühlung unter ständigen Rühren geben. Nochmals auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Je auf einen Teller zwei Kugeln beliebiger Eissorten anrichten und darüber den bereits abgekühlten Bienmesabe gießen. Bienmesabe nach Belieben auch zum Pudding oder einem anderen Nachtisch servieren.

Handwerksbetrieb Elektro Sanitär Bedachungen Renovierungen Schlosserarbeiten Fliesenverlegung

¡BUEN PROVECHO! Quelle: petitchef.es

Hausgemachte frische Pasta Täglich frischer Fisch und frisches Fleisch Essen zum mitnehmen Geöffnet 12 - 24h.

18

Kyle H. Rolfes

SPEZIALITÄT

HAIR-KYLE

Tfno +34 928 760 609 Movil +34 649 532 812 www.khrolfes.com Rezeption Sun Club Playa del Ingles

Edificio Excelsior 1 - Av. de Tirajana 10 35100 Playa del Ingles Tel.: 928 76 52 48 - Tel.: 928 14 69 45 E-mail: eongc@ymail.com

FERRETERIA

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Montag bis Freitag Neues Jahr von 8 - 16 Uhr geöffnet

19


Tipps und Empfehlungen

Wandern an der Costa Canaria - Die Serie Cruz Grande - Cruz Grande Von Cruz Grande über Bailaderos und den Sattel Degollada de Manzanilla zurück nach Cruz Grande Länge: 14,6 km Empfohlene Gehzeit: 4 Std. 30 Min. Schwierigkeitsgrad: 2. Einfach Anfahrt: Global-Bus Linie 18 ab Playa del Inglés, beim Restaurant Viuda de Fraunco (am Kreisel gegenüber dem Bürohaus Mercurio). Abfahrt: 8:00 Uhr. Ankunft am Sattel Cruz Grande um 9:30 Uhr. Mit dem Auto auf der GC-60 von Maspalomas nach Ayacata über San Bartolomé. Bei Cruz Grande kann das Auto abgestellt werden. Am Sattelpunkt Cruz Grande nehme wir den Feldweg, der uns in den Naturpark von Pilancones führt. Nach 20 m lassen wir rechts eine erste Abzweigung zurück, nach weiteren 50 m eine zweite, die zu einem Forsthaus (“Casa Forestal”) führt, das man weiter hinten erkennen kann. 190 m weiter auf dem Weg kommen wir an ein Schild mit der Aufschrift “La Plata”. 400m weiter kommen wir an einem kleinen Wasserdepot vorbei, noch 500 m und wir sehen links ein Schild, das uns auf den Zugang zum Naturpark von Pilancones hinweist. Nur etwa 40 m weiter können wir links eine Verbindung zu einem alten Weg sehen, der als Alternative zum Forstweg auf der Karte blau markiert ist. Wir gehen etwa 300 m auf dem Feldweg weiter und kommen an den Sattelpunkt Degollada del Dinero, wo wir vor uns den Weg zum Stausee von Chira sehen, von welchem aus mehrere Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Routen bestehen. Wir gehen auf dem Feldweg weiter, bis wir nach 500 m an eine Kreuzung kommen. Wir nehmen den rechten Forstweg und beginnen einen Abstieg in den Naturpark. Der einfache Weg lässt uns in aller Ruhe die herrliche Umgebung von Pilancones genießen. Nach etwa 30 Minuten, ungefähr 2.300 m weiter, lassen wir rechts die Abzweigung eines anderen Forstweges – Richtung Cruz de Justina – hinter uns, weitere 600 m und wir lassen auf der linken Seite die Abzweigung zur Baumschule von Tirajana zurück. In einer Kurve nach 650 m durchquert unser Weg ein Bachbett. Zur Kanalisierung des Wasserverlaufs sind an dieser Stelle einige Rohre verlegt. Etwa 425 m weiter steht eine Kiefer mitten auf dem Weg und dann, nach etwa 650 m kommen wir an eine Kreuzung, an der wir den linken Weg einschlagen müssen (nach rechts würde man auf die Route Pino Pilancones – Las Tederas –

Ayagaures gelangen), der ein kurzes, aber anstrengendes Stück ansteigt, um uns auf den oberen Forstweg zu bringen. Auf der linken Seite ist ein herrliches altes Exemplar einer kanarischen Kiefer zu sehen, El Pino de Manzanilla. Auf dem oberen Forstweg gehen wir etwa 650 m links und kommen zum Sattel Degolla de Manzanilla, wo man sich einer schönen Aussicht auf Teile des Tals von Fataga und des Kraters von Tirajana erfreuen kann.

• • •

Hier besteht die Möglichkeit, den etwa 3.250 m langen Weg vom Sattel nach San Bartolomé de Tirajana einzuschlagen, bis zur Kreuzung des Forstwegs Camino del Pinar und der Straße nach San Bartolomé de Tirajana. Unsere vorgesehene Route führt uns aber nach 20 Minuten zum etwa 1.460 m entfernten Sattel von Rosiana. Hier müssen wir jetzt aufmerksam sein, um die Verbindung zum alten Weg zu finden, die nach etwa 200 m nach dem Sattel links zu finden ist. Wenn wir den Weg nicht finden, kommen wir dennoch ans Ziel, da der Forstweg bei ähnlicher Länge auch dorthin führt, wenn er auch nicht ganz so schön ist. Das alte Wegstück ist etwa 1.020 m lang. Wenn wir dann wieder auf dem Forstweg sind, geht es noch 1.400 m weiter, bis wir rechts auf den Weg zum Sattel von Cruz Grande zu gelangen, den wir schon anfangs bei unserem Eintritt in den Park in umgekehrter Richtung genommen haben.

Diese recht einfache Route lässt uns die herrlichen Landschaften des Naturparks von Pilancones mit seiner wirklich außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt erleben. Unter der Flora, die eine wahre Augenweide ist, sind die endemische Orchidee (Orchis canariensis), das „Felswandkraut“ oder Lavendel (Lavandula minutolii), die seidenblättrige Zistrose (Cistus symphytifolius), der schwarze Natternkopf (Echium onosmifolium), u. a. zu finden. Was die Fauna betrifft, ist in dieser zum „Sondervogelschutzgebiet“ erklärten Gegend an erster Stelle die Bundspechtart „Dendrocopus mayor thannerii“ zu nennen.

• • • • •

Durch kleine Abstecher vom Weg können wir verschiedenen archäologische Reste besichtigen, sowohl an dem Berg Morro de la Cruz als auch am Morro de las Vacas. Ein Beispiel dafür geben u. a. die Totenstadt Arteara, Caserones oder Montaña Negra. Außerdem bekommen wir innerhalb des Naturparks schöne Häuschen zu sehen, die in ihrer typisch ländlichen Bauweise belassen wurden, wie zum Beispiel in „Las Tedras“, einem Weiler von besonderer Schönheit mit seinen Giebeldächern, Balkonen und Eras (deutsch: Tennen (kreisförmige, mit Lehm aufgeschüttete Flächen zum Dreschen von Getreide), die heute nicht mehr benutzt werden.

• • •

Informationstafeln oder traditionelle Wegweiser (spontan aufgestellte „Mojones“: Steinhäufchen oder –pyramiden) beachten. Alle weiteren Informationen über den Zustand von Straßen erhalten Sie unter 062 oder 928 315 578 - Guardia Civil de Tráfico). Vermeiden Sie die markierten Routen zu verlassen Wettervorhersage vor Wanderung berücksichtigen (Wettervorhersage: 906 365 335 / www.aemet.es) Bei Begegnung mit Hunden Ruhe bewahren, nicht rennen und den Tieren nicht den Rücken zukehren Während der Jagdsaison von August bis Oktober in der Nähe von Jägern durch Stimmen oder Geräusche auf sich aufmerksam machen und keine Tarnkleidung tragen Bei Wanderungen auf der Südseite Gran Canarias aufgrund dessen Beschaffenheit Trekking- oder Wanderschuhe tragen, die den Knöchel schützen, atmungsaktiv oder wasserundurchlässig sind und mit Kniestrümpfen oder Socken getragen werden. Tragen von vielseitiger Kleidung, die den gemischten klimatischen Bedingungen zwischen Regen, Kälte und Hitze angepasst werden kann sowie eine wasserdichte Jacke bei Erkundung der Gipfelzone von Oktober bis Mai. Bei Hitze eine Schildmütze oder ein Hut mit breiter Krempe zum Schutz von Kopf und Schultern tragen. Außerdem werden lange Hosen oder kombinierbare Kleidung empfohlen. Verwendung eines leichten, bequemen, wasserundurchlässigen Rucksacks, der Wasserflasche, warme Kleidung, Essen, Karten, Sonnenschutzmittel und Regenschutz beinhaltet. Wenn möglich noch Taschenlampe, Messer, Schnur, Trillerpfeife, Feuerzeug oder Streichhölzer sowie eine kleine Reiseapotheke mitnehmen Mitführen eines leichten, soliden und etwas flexiblen Wanderstocks bei steilen Abschnitten der Insel Sinnvoll ist der Abschluss einer Unfall-Reiseversicherung Nicht von Quellen oder Brunnen trinken, deren Wasser nicht als trinkbar ausgezeichnet ist Keine Samen oder Beeren einheimischer Pflanzen essen, die können giftig sein Nicht bei schlechter Sicht, nachts oder auf der rechten Seite von Straßen zu gehen Keine langen Wanderungen in aufsteigender Richtung oder zur heißesten Tageszeit (besonders in den Monaten Juli und August) unternehmen, wenn man nicht über ein Minimum an Kondition verfügt und bei schlechten Wetterbedingungen nicht ohne die angemessene Ausrüstung, Wasser, Proviant, usw. Bei der Planung der Route die Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad, sowie die Charakteristiken der Teilnehmer berücksichtigen. Nie allein wandern gehen und vorzugsweise im Beisein von ortskundigen Leuten. Mitführen eines Handys ist unbedingt erforderlich. Informieren Sie sich im Voraus über die Empfangslage auf den verschiedenen Routenabschnitten Informieren Sie immer jemanden über Ihre geplante Wanderung, mit wem Sie sie unternehmen und wann Sie schätzungsweise zurück sind.

Vor allen Dingen ist es wichtig, unsere Umwelt zu schützen! Helfen Sie mit!

Einige Stellen dieser Route entsprechen noch dem ursprünglichen Verlauf, der zum Großteil durch den Bau von verschiedenen Forstwegen verschwunden ist.

Hinweis: Wie bei allen Routen, die durch den Park führen, ist es grundsätzlich wichtig, ausreichend Wasser mitzuführen, da in der Regel unterwegs keins zu finden ist. Netz für Mobiltelefon gibt es nur stellenweise. Eigentlich nur am Anfang, Geführte Wanderungen zu ausgewählten Traumzielen bietet Ihnen zwischen dem Sattelpunkt Degollada de Manzanilla und Degollada de Rosiana, sowie einigen anderen Free Motion. Ihr Bike & Outdoor Center Nr. 1 auf Gran Canaria! erhöhten Punkten. Tel +34 928 777 479 / www.free-motion.net 20

Alle weiteren Tipps und Empfehlungen finden Sie in der Ausgabe 02/09, Seite 20-21. Auch zum Download unter:

GRAN CANARIA Olé Quelle: Abdruck aus „Wanderführer: Villa de San Bartolomé de Tirajana“. Mit freundlicher Genehmigung des Fremdenverkehrsamtes von Maspalomas.

www.grancanariaole.de

21


Alle Spiele LIVE UND in Konferenz auf SKY Sports Samstags ab 14 Uhr im Fitnesscenter BICEPS GYM, AVDA. DE TIRAJANA

f i t n e s s c e n t e r

1. Bundesliga 3. Spieltag Fr 10.09. - 19:30 1899 Hoffenh. - Sa 11.09. - 14:30 Bor. Dortmund - Hamburger SV - Bor. M’gladbach - SC Freiburg - Hannover 96 - Sa 11.09. - 17:30 Bayern Münch. - So 12.09. - 14:30 1. FSV Mainz 05 - So. 12.09. - 16:30 1. FC Köln -

FC Schalke 04 VfL Wolfsburg 1. FC Nürnberg Eintr. Frankfurt VfB Stuttgart Bayer Leverk. Werder Bremen 1. FC K’lautern

Fr 10.09. - 17:00 SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück - FC Ingolstadt 04 - Sa 11.09. - 12:00 MSV Duisburg - FSV Frankfurt - So 12.09. - 12:30 VfL Bochum - Hertha BSC - SpVgg Greuth.F. - Mo 13.09. - 19:15 Energie Cottbus -

f i t n e s s c e n t e r

Union Berlin Erzgebirge Aue RW Oberhausen

Unser Studio bietet auf 200 Quadratmetern: Body Building, Fitness, Cardio, Spinning und eine Vibrationsmaschine.

1860 München Fort. Düsseldorf

In der Cafeteria gibt es neben Vitamindrinks auch Proteinshakes. Alle Sportevents Live und in Konferenzschaltung auf Großbildfernseher.

FC Augsburg Arm. Bielefeld Alem. Aachen

AI H T Y A MU

1. FC Köln Bor. Dortmund 1. FSV Mainz 05 1. FC Nürnberg Bor. M’gladbach Hannover 96 SC Freiburg 1899 Hoffenh. Hamburger SV

Fr 17.09. - Mo 20.09.* FC Augsburg - Fort. Düsseldorf - Arm. Bielefeld - Karlsruher SC - SpVgg Greuth.F. - Union Berlin - Alem. Aachen - RW Oberhausen - Erzgebirge Aue -

UN

Karlsruher SC

VfL Osnabrück 1860 München FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 FSV Frankfurt Hertha BSC Energie Cottbus VfL Bochum MSV Duisburg

5. Spieltag Eintr. Frankfurt 1. FC K’lautern VfL Wolfsburg 1. FC Köln Bayern Münch. FC St. Pauli FC Schalke 04 Werder Bremen VfB Stuttgart

Di 21.09. - Mi 22.09.* VfL Bochum - Hertha BSC - SC Paderborn 07 - MSV Duisburg - 1860 München - Energie Cottbus - FSV Frankfurt - VfL Osnabrück - FC Ingolstadt 04 -

6. Spieltag

Fr 24.09. - So 26.09.* Bayern Münch. - FC Schalke 04 - Werder Bremen - VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg - Eintr. Frankfurt - 1. FC Köln - 1. FC K’lautern - FC St. Pauli -

Fr 24.09. - Mo 27.09.* FC Augsburg - Fort. Düsseldorf - Arm. Bielefeld - Energie Cottbus - Karlsruher SC - SpVgg Greuth.F. - Union Berlin - Alem. Aachen - RW Oberhausen -

1. FSV Mainz 05 Bor. M’gladbach Hamburger SV Bayer Leverk. SC Freiburg 1. FC Nürnberg 1899 Hoffenh. Hannover 96 Bor. Dortmund

Arm. Bielefeld Karlsruher SC RW Oberhausen FC Augsburg Erzgebirge Aue SpVgg Greuth.F. Alem. Aachen Union Berlin Fort. Düsseldorf

EM-Qualifikation: 03.09. - 19:15:

Belgien

- Deutschland

07.09. - 19:45 in Köln:

Deutschland

- Aserbaidschan

1860 München VfL Bochum Erzgebirge Aue Hertha BSC FSV Frankfurt FC Ingolstadt 04 MSV Duisburg SC Paderborn 07 VfL Osnabrück

* genaue Spieltermine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest, Sie finden diese auf unserer Homepage grancanariaole.de

Sie finden das Fitnesscenter Biceps Gym an der Haupstrasse von Playa del Inglés, Avda. de Tirajana, Apartmenthaus Barbados II, neben der Bank Inter und dem Pub Britsh Bulldog, 100 m vom Einkaufszentrum Yumbo. Wir haben die niedrigsten Preise weit und breit!

ASTIK

NGYMN E K C Ü R R U DZ

4. Spieltag

6. Spieltag

22

UNG ZUM

NMELD A T R O F O S AB

FC St. Pauli

5. Spieltag Di 21.09. - Mi 22.09.* Bayer Leverk. - Bor. Dortmund - Hamburger SV - 1. FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenh. - Bor. M’gladbach - SC Freiburg - Hannover 96 - 1. FC Nürnberg -

2. Bundesliga 3. Spieltag

4. Spieltag Fr 17.09. - So 19.09.* Bayern Münch. - FC Schalke 04 - Werder Bremen - Bayer Leverk. - VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg - Eintr. Frankfurt - 1. FC K’lautern - FC St. Pauli -

Alle ANSTOSSZEITEN IN KANARISCHER ORTSZEIT

Starte jetzt oder nie!

Ganzkörper training 10 Sessions 69€

Ganzkörper training 10 Sessions

Jeden Samstag und Sonntag: Happy Hour, Tageskarte 5€.

39€

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 h - 22 h Sa: 14 h - 21 h - So: 17 h - 21 h Keine Aufnahmegebühr Aptos. Barbados II · Avda. de Tirajana 19 · Playa del Inglés · Tel.: 928 768 536 · www.bicepsgym.es 23


Rätselspaß mit Gewinn Gewinnen Sie einen von drei Preisen

Gewinner August-Rätsel Carina Fritzmann (Foto) gewann den freien Eintritt zur Talasoterapia Canarias, Günther Heller einen Verzehrgutschein im Blauen Engel und Inge Boos eine Woche freies Training im Fitness Center Biceps Gym. Gewinnen Sie erneut einen von drei Preisen • Einmal freier Eintritt: • Verzehrgutschein über 25€ in der Sportkneipe: • Eine Woche freies Training im Fitness Center

f i t n e s s c e n t e r

Einfach das Kreuzworträtsel und das Sudoko komplett lösen und bequem an folgende Adresse schicken oder persönlich abgeben: Fitness Center Biceps Gym, Avda. de Tirajana 19, 35100 Playa del Inglés. Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Die Gewinner werden unter den richtigen Antworten direkt nach der Auslosung persönlich oder telefonisch benachrichtigt. Teilnahmeschluss: Samstag, 18. September 2010, 13:45h. Die Gewinner werden direkt nach Teilnahmeschluss um 14h im Fitness Center Biceps Gym ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sudoku - die Regeln

Gewinnerin Carina Fritzmann

Schmunzel

ECKE

24

Das Praktische am Urlaub ist, dass er einem nicht nur die Kraft gibt, die Arbeit wieder aufzunehmen, sondern einen auch derart pleite macht, dass einem gar nichts anderes übrig bleibt. “Bevor wir in Urlaub fahren, ist meine Frau immer wie ein Krimi.” “Wieso wie ein Krimi?” “Na ja, packend bis zum Schluss! Frau Maier kommt aus dem Urlaub zurück. Stolz erzählt sie ihrer Nachbarin: “Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie ich umschwärmt wurde!” “Ja, Ja, wir hatten hier auch eine furchtbare Mückenplage!!!” Die Familie fährt mit dem Auto in den Urlaub. “So”, meint der Vater, “einen Parkplatz haben wir endlich. Jetzt müssen wir nur noch nachsehen, in welcher Stadt wir sind!”

Ein Sudoku besteht aus 9x9 Feldern, die zusätzlich in 3x3 Blöcken mit 3x3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Der Schwierigkeitsgrad eines Sudokus kann von der Anzahl der vorgegebenen Zahlen abhängig sein oder aber auch von der Position der angegebenen Zahlen. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Quellen: www.sudoku-aktuell.de

3

2

5

8

7 4

Spanisch lernen leicht gemacht Fortsetzung des Spanischkurses für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Viel Spaß beim Lernen! Comprar - Einkaufen Frutería Obst- und Gemüseladen/Obst/Gemüseabteilung im Supermarkt Quiero un kilo de naranjas. Ich möchte ein Kilo Orangen. Quiero un saco de cebollas. Ich möchte einen Sack Zwiebeln. Un kilo de tomates, por favor. Ein Kilo Tomaten bitte. Una sandía, por favor. Eine Wassermelone bitte. Cinco melocotones, por favor. Fünf Pfirsiche bitte. manzanas – Äpfel, peras – Birnen, plátanos – Bananen albaricoques – Aprikosen, papas – Kartoffeln, limones - Zitronen Carnicería Metzger/Fleischereiabteilung (Supermarkt) Quiero dos chuletas de cerdo. Ich möchte zwei Schweinekotelett. Quiero un solomillo de cerdo. Ich möchte eine Schweinelende. Un kilo de carne de res, por favor. Ein Kilo Rindfleisch bitte. Quinientos gramos de carne de ternera, por favor. Fünfhundert Gramm Kalbfleisch bitte. Un conejo, por favor. Ein Kaninchen bitte. Queremos un kilo de muslos de pollo. Wir möchten ein Kilo Hühnerschlegel. carne de res (vaca) Rindfleisch rabo de buey Ochsenschwanz carne de ternera Kalbfleisch

1 8 7 6 9

3

7

6

2

9

Querer gehört zu der Gruppe der Verben, die bei den Singularformen und bei der 3. Person Plural den Stamm –e- in –ieändern Falls sie Einzel - oder Gruppenunterricht, z. B. für Anfänger (3 Personen, 60 Minuten, 8 € pro Person) nehmen möchten oder Übersetzungen bzw. Dolmetscherdienste benötigen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an:

ELEJABEITIA

5

1

ANWALTSKANZLEI

3

5 9

Querer – mögen, wollen (yo) quiero (tú) quieres (él, ella, usted) quiere (nosotros/-as) queremos (vosotros/-as) queréis (ellos, ellas, ustedes) quieren

DEUTSCH - SPANISCH

3 7

Carne de cerdo Schweinefleisch carne de cordero Lammfleisch, carne de – cabra – Ziegenfleisch conejo - Kaninchen

8

2

An der Strandpromenade Playa del Inglés Liebe ist, wer den “BLAUEN ENGEL” nicht vergißt. Die Sport-Kneipe am Strand mit Melissa, Nicole, Andi und Jacky Apartments zu vermieten Tel. & Fax: 928 142 419 · Mobil: 670 815 765 www.urlaubsinsel.org

Gebäude Mercurio, Turm I, 4. Etage · Büro C 35100, Playa del Inglés · Tel.: 928 763878 Fax: 928 763886 e-mail: secretariaelejabeitia@gmail.com Fachgebiet: Kauf- und Mietverträge · Eigentümergemeinschaften Immobilien · Steuervertretung der Nicht-Residenten Geldforderungen · Firmengründungen · Verkehrsunfälle Eigenes Steuerberatungsbüro: Steuerberatung, Buchführung, Gehaltsabrechnung 25


Gran

Kleinanzeigen

Krankenversicherungen · Verdienstausfall Sterbeversicherung · Tagegeld

VERKAUF/KAUFGESUCHE Playa del Inglés, Appartement, 1 Schlafzimmer, Strandnähe, kleine Anlage, Gemeinschaftspool ab 110.000 € 928 760 790, 626 98 68 18, www.canariastouristik.com

Jens Giesen Avda. de Galdar 70, ofic.2. 35100 Maspalomas servitop.canarias@dkvdirecto.com Tel: +34 928 730133 Fax: +34 928 762454 Móvil: +34 619 601 304

Eck-Triplex, 120qm, San Fernando, 4 SZ, 2 Bäder m. Fenster, Sicherheitsgitter, 30qm, private Dachter., SAT-TV, Internet, VB 199.000 €. Tel 649 708 766

Grupo Asegurador ERGO . ¡Vive la Salud!

Pizzeria San Francisco im C.C. San Fernando gegen Traspaso abzugeben und Haus, 100m2 im Tal von Ayaguares für monatlich 600€ zu vermieten. Tel.: 634 049 024 Deutsches Ehepaar sucht Appartement/Bungalow im Süden der Insel zu kaufen! 928 76 07 90, 626 98 68 18

VERSCHIEDENES Sämtliche Tischlerarbeiten schnell-gut-preiswert. Tlf 928 14 91 75 oder 678 878 841

Miembro de

DEUTSCHER RECHTSANWALT

stellt seine über 30-jährige Berufserfahrung für Ihre Probleme zur Verfügung. (in ganz Deutschland tätig) Asociación Española de

Asesores Canarios, S.L.

Asesores Fiscales

STEUER- UND VERMÖGENSBERATUNG Steuerangelegenheiten - Finanzwesen Buchhaltung – Investitionsberatung Datenschutzgesetzberatung Edificio Mercurio – Torre I- 5º A,G y H Tlfs: 928 76 24 17 – 928 76 07 08 Fax: 928 76 94 87 · PLAYA DEL INGLÉS

Construcción Renovación Servicio

Maler-, Maurer-, Fliesen-, Elektro-, Sanitär-, Dach-, Zimmereiarbeiten

Immer eine zündende Idee Ronny Krukenberg · ronnymegel@hotmail.com Mobil: 646 12 30 06 · Tel./Fax: 928 15 12 01 C / Teguisa 21 · 35120 Arguineguín 26

Ole Canaria

Servitop Canarias S.L.

Da häufig auf Gran Canaria, Besprechungen auf der Insel möglich. Alle Rechtsgebiete. RA Hans-Dieter Klumpe Tel. +49 40 688300 / Fax +49 40 688303 E-mail: kontakt@rechtsanwalt-klumpe.de www.ra-klumpe.de

Markus HAIRDRESSER · FRISEUR

Ihr Meisterbetrieb im Shopping Center Faro 2 Maspalomas. Täglich ab 10 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Terminvereinbarung unter Tel.:

928 768 108

 ®

   

  Fachbehandlung bei IschiasIschias-, GelenkGelenk- & Bandscheibenbeschwerden Dorn Breuss KlassischeKlassische- therapeutischetherapeutische- WellnessWellness- Massagen Vital- Kur für Säure- Base-, Bewegungsapparat-, Immunschutz-, Gewichtsreduktion auch für zu Hause Harmonisierung der Energiezentren / HZS Salon Maritim Beratung; Termine; +34 928 762 365 Erste Hilfe bei Rückenbeschwerden 24 h. Hausbesuche, Tlf. +34 646 662 316

Café €uropa Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ein umfangreiches Frühstücksangebot mit deutscher Wurst, lecker belegten Brötchen, hausgemachte kleine Leckereinen sowie selbst gebackenen Kuchen.

Tchibokaffee, so viel Sie mögen!

Täglich ab 8 Uhr geöffnet Ich freue mich auf Ihren Besuch Ihre Angelika

Edif. App. Aloe, Avenida de Tirajana in Playa del Inglés

Apotheken Notdienst September 2010

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Don Antonio Granados (Partera Leonorita, 8 - Edf. Parque Sur 3 - neben C.C Bellavista-San Fernando) Don Juan Ignacio Díaz de Tuesta (Antonio Martín Lúpez, 4 Edf. Yaiza, Nº. 2 - Tulpenkreisel - San Fernando) Don Francisco Sanchez Luengo (Einstein,S/n, Hotel Mirador Maspalomas, Sonnenland) Doña Margarita Aneyros Santamaría (C.C Yumbo hinter dem Touristeninformationsb¸ro - Playa del Ingles) Don Carlos Blesa Rodriguez (C/Miami, 23A - El Tablero) Doña Carolina Viera Bosa (C/Venezuela, Ecke C/Colombia, S/n - El Tablero) Don Juan Fco.AraÒa Galvín (Avda Alejandro del Castillo, 10 Strasse die zum Maspalomas Markt fährt) Don Manuel Juan GarcÌa Silva (Edf. Maritim gegenüber C.C Kasbah) Doña Pilar Maraoes Peñate (Area comercial Oasis Beach, Local 1 - Meloneras) Doña Teresa Hernandez Suarez (C/ Escorial, 3 ñ Esquina Av. Italia, 4 ñ Edificio Danubio ñgegen¸ger Hotel Parque Tropical ñ Playa del inglés) Doña María Cinta Zaragoza Tafalla (C.C San AgustÌn) Doña Pilar Franco Quintana (Avda de Gran Canaria, Nº 25 - C.C JardÌn del Sol - Playa del Inglés) Don José M. Pérez del Toro (Avda. de Francia, Ecke Avda Alemania - gegen¸ber vom Einkaufzentrum Cita - Playa del Inglés) Doña Ana Cobas Flores (Alfereces Provisionales - Hotel Sandy Beach - Playa del Inglés) Don Saturio Fuentes GarcÌa Oliveros (Avda.de Tirajana, 17 Edf. Barbados 2, neben Edf. Las Camelias) Doña Amparo Vega Martínez (C.C Oasis, über Balneario Municipal - Playa del Faro Maspalomas) Don Cristobal García (Avda.de Tirajana, 39 - Edf. Mercurio - Playa del Inglés) Doña María Luisa Rodríguez de la Coba (Avda.de Tirajana, 50 - San Fernando gegenüber C.C San Fernando) Doña MarÌa Victoria Ruano Alemán (Avda.de Italia - Edf. Broncemar) Don Tomás Real Flores (C/Luj·n Perez, 34 - El Tablero) Don Sebastian Sanchez Sanchez (Avda.de Galdar , 44 - San Fernando) Don José Antidio San Martín González (Avda.Alejandro del Castillo, Nº 3 - Edf. Zafiro) Doña Carmen Bravo de Laguna Hernandez (Avda.de Tirajana Edf.Roque Nublo) Don José AgustÌn S·nchez (Avda.Las AmÈricas, 21-Plaza de la Iglesia-El Tablero) Don Antonio Granados (Partera Leonorita, 8 - Edf. Parque Sur 3 - neben C.C Bellavista-San Fernando) Don Juan Ignacio Díaz de Tuesta (Antonio Martín Lopez, 4 Edf. Yaiza, Nº 2 - Tulpenkreisel - San Fernando) Don Francisco Sanchez Luengo (Einstein,S/n, Hotel Mirador Maspalomas, Sonnenland) Doña Margarita Aneyros SantamarÌa (C.C Yumbo hinter dem Touristeninformationsb¸ro - Playa del Ingles) Don Carlos Blesa Rodriguez (C/Miami, 23A - El Tablero) Doña Carolina Viera Bosa (C/Venezuela, Ecke C/Colombia, S/n - El Tablero)

Alle Angaben ohne Gewähr.

GRAN CANARIA Olé www.grancanariaole.de

27


Wissenswertes von A-Z Fährverbindungen NACH TENERIFFA

Ab Las Palmas (Reederei ARMAS) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag: 8 h und 15 h; Dienstag bis Donnerstag: 8 h, 15 h und 19:30 h, Freitag: 8 h und 16 h, Samstag: 8 h und 22h sowie Sonntag: 15:30 h und 19:30 h Ab Agaete (Schnellfähre Reederei FRED. OLSEN) nach Santa Cruz de Tenerife: Montag bis Freitag: 7 h, 9 h, 13 h, 16 h, 18 h und 19:30h Samstag und Sonntag: 9 h, 16 h, 18 h und 19:30 h

Gottesdienste im Süden Katholische Pfarrei Avd. de Bonn 15, Playa del Inglés, Tel./Fax: 928 777 480; www.kirchegrancanaria.org Gottesdienste Playa del Inglés: Sa: 18:15 h, So: 9 h, Mo und Do: 19:30 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés Evangelisches Tourismuspfarramt Calle Gomera (La) 69, Maspalomas/San Fernando, Tel. (0034) 928 77 65 02 Handy: 660 883 560, www.kirche-gran-canaria.de Gottesdienste Playa del Inglés: Sonntag: 19 h im Templo Ecuménico, Playa del Inglés

Märkte

Las Palmas: Sonntag: 8 h bis 14 h: Flohmarkt in den an den Parque Santa Catalina angrenzenden Ramblas Juan Rodríguez Doreste. Sonntag: 10 h bis 14 h: Kunsthandwerksmarkt auf der Plaza del Pilar Nuevo in Vegueta San Fernando de Maspalomas: Mi und Sa: 8 h bis 14 h: Wochenmarkt (Markthallen) So alle 2 Wochen: 8:30 h bis 13 h: Bauernmarkt (Halle der Rollschuhbahn zwischen Stadion und Schwimmbad) Campo Internacional de Maspalomas: Sonntag: 8:30h bis 15h: Flohmarkt (Parkplatz hinter CC Faro 2) Playa del Inglés: Mo bis Sa: 19:30 h bis 23:30 h: Kunsthandwerk (Mini-Tren)

Notfälle & Service

Allgemeine Notrufnummer: 112 (Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr) Ärztliche Notdienste: Clinica Roca, San Agustín: 928 769 004 Hospital San Roque, Maspalomas: 928 063 600 Flughafen: Info-Hotline: 928 579 130 Internet: Die meisten Hotels bieten eigene Internetcorner an. Zudem gibt es diverse Internetcafés. Haben Sie Ihr eigenes Laptop dabei, können Sie in einigen Cafés/Bars einen kostenlosen WLAN-Zugang nutzen. Immer weiter verbreitet im Süden sind die WLAN-Hotspots von Wavenet Canarias. Hier können Sie gegen eine Gebühr WLAN-Zugänge von ein oder mehreren Tagen erhalten. Konsulate: Deutsches Konsulat 928 491 880 C/Albareda 3/2, 35007 Las Palmas 659 517 600 Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 9h bis 12h Österreich. Konsulat 928 762 500 Avda. Gran Canaria 26, Playa del Inglés Schweizerverein Las Palmas 928 151 429 Post: Edificio Mercurio, Avda. de Tirajana, Playa del Inglés, Mo. bis Fr.: 8:30 h bis 20 h sowie Sa.: 9:30 h bis 13 h Telefonauskunft: Inland 11 818 / Ausland 11 825 Tourismusinformation: San Bartolomé de Tirjana CC Yumbo, Playa del Inglés 928 771 550 Ggü. CC Anexo II, Playa del Inglés 928 768 409 Hotel Riu Palace, Playa del Inglés 928 765 242 Mirador del Golf am Holycan-Kreisel 928 769 585 CC El Portón, schräg gegenüber vom Casino in San Agustín 928 769 262 Mogán Puerto Rico am großen Kreisel 928 158 804 Playa de Mogán an der Straßenpromenade neben Rotem Kreuz Arguineguín nähe Strandpromenade Verbraucherschutz: Verbraucherschutz OMIC 928 764 799 Mercado Municipal, Markthalle in San Fernando

Konzertsaison 2010 des Philharmonischen Orchesters von Gran Canaria Freitag 17.September (Abono 1)

Direktor: Stéphane Denève Solist: Lars Vogt (Klavier) Programm: "Nuevos Mundos" Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorák

Freitag 24.September (Abono 2)

Direktor: Pedro Halffter Solist: Iván Martin (Klavier) Programm: "El Maestro y el discípulo" Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven

Freitag 1.Oktober (Abono 3)

Direktor: Pedro Halffter Solist: Asier Polo (Violincello) Programm: "Románticos del norte" Jean Sibelius, Edwar Elgar

Freitag 8.Oktober (Abono 4)

Direktor: Pedro Halffter Solist: Alexandre da Costa (Violine) Programm: "Musica y Máquinas" Arthur Honegger, Michael Daugherty, Sergei Prokofiev

Freitag 15.Oktober (Abono 5)

Direktor: Ariel Zuckermann Solist: Bernard Dougthy, Carlos Zarzo, Mark Hampson, Mathew Breeze (Posaune) Programm: "Esplendor del Clasicismo" Joseph Haydn, Theodore Dubois, Franz Schubert

Freitag 22.Oktober (Abono 6)

Direktor: Marcos Bosch Solisten: Michaela Maria Meyer (Sopran), Chor (Direktor: Luis Garcia Santana) Programm: "Romanticismo clasico" Franz Schubert, Felix Mendelssohn, Wolfgang A.Mozart Alle Konzerte beginnen jeweils um 22.30 Uhr und finden im Auditorio Alfredo Kraus, Las Palmas statt. Kartenvorverkauf ab 3.September an der Theaterkasse, telefonisch unter 902 405 504, an den Ticket-Automaten der "Caja de Canarias" und im Internet: www.cajatique.com. Neue Abonnements für die Saison 2010/2011 sind ab sofort wieder erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter: www.ofgrancanaria.com

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR

Museen

Casa de Colón: Kolumbusmuseum hinter der Kathedrale Santa Ana, Colón, 1 – 35001, Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 h – 19 h, Sa. + So. 9 h – 15 h, geschlossen an Feiertagen sowie am 22 Mai, 24. und 31.Dezember Museo Canario: Museum über kanarische Frühgeschichte mit zahlreichen Fundstücken der Ureinwohner, Dr. Verneau, 2. Vegueta 35001 Las Palmas de Gran Canaria Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 h – 20 h, Sa., So. und Feiertags 10 h – 14 h. www.elmuseocanario.com ACHTUNG: Derzeit sind einige Abteilungen des Museums geschlossen, bitte vorab informieren! 28

29


Gran

Olé Canaria

Gezeitentabelle

September 2010 · Maspalomas

Diakonie España

in Kooperation mit

Pflegedienst Spanien

(Las Palmas -15 Min.) Alle Angaben ohne Gewähr

Tag Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Diakonisches Werk -Innere Mission- im Kirchenkreis e.V.

Datum 01.09. 02.09. 03.09. 04.09. 05.09. 06.09. 07.09. 08.09. 09.09. 10.09. 11.09. 12.09. 13.09. 14.09. 15.09. 16.09. 17.09. 18.09. 19.09. 20.09. 21.09. 22.09. 23.09. 24.09. 25.09. 26.09. 27.09. 28.09. 29.09. 30.09.

Hochwasser 06.50 19.25 08.00 20.55 09.35 22.30 11.00 23.40 12.00 - 00.35 12.55 01.20 13.40 02.05 14.20 02.45 15.05 03.25 15.45 04.05 16.25 04.50 17.10 05.30 18.00 06.20 18.55 07.25 20.15 08.55 22.00 10.25 23.20 00.10 11.35 12.20 - 00.50 13.00 01.20 13.30 01.50 14.00 02.20 14.30 02.45 15.00 03.15 15.30 03.45 16.00 04.15 16.30 04.50 17.05 05.30 18.00 06.20 19.05

Niedrigwasser 00.35 13.15 01.45 14.40 03.15 16.15 04.45 17.35 05.55 18.30 06.45 19.20 07.30 20.00 08.15 20.45 08.55 21.25 09.40 22.05 10.20 22.45 11.05 23.25 00.10 11.50 12.50 01.10 14.05 02.30 15.40 04.10 17.10 05.25 18.05 06.15 18.45 06.55 19.20 07.30 19.50 08.00 20.20 08.30 20.45 08.55 21.15 09.25 21.45 09.55 22.10 10.30 22.45 11.05 23.20 11.55 00.10 12.55 -

Veranstaltungen September Wir laden Sie ganz recht herzlich zu unseren Themennachmittagen ein: 03. September 2010 – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Welche Rolle spielt der zu pflegende Mensch in meinem Leben? 10. September 2010 – 15.00 bis 16.30 Uhr: Osteoporose 17. September 2010 – 15.00 bis 16.30 Uhr: Schwerhörigkeit 24. September 2010 – 15.00 bis 16.30 Uhr: Herzkrankheiten ab dem 07. September, immer Dienstags: 18.00 Uhr – 19.00 Uhr: Autogenes Training mit Michael Drebs Die Themennachmittage und das Autogene Training werden in den Räumlichkeiten des Sahara Playa Hotels, Avda. Alfereces Provisonales 1, 35100 Playa del Ingles angeboten. Wir freuen uns darauf, Sie bei Kaffee und Gebäck begrüßen zu dürfen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. +34 928 930 079 Diakonischer Pflegedienst Spanien Avda. Alfereces Provisionales 1 35 100 Playa del Ingles

Internet Email: Tel.: Fax: Mobil:

:www.diakonie-spanien.es info@diakonie-spanien.es + 34 928 930 079 + 34 928 766 919 + 34 678 790 929

DRUCKEREI Flyer · Poster · Menus · Magazine Aufkleber · Grafik Design Secundino Delgado 9 · Villa Alegre 2 · San Fernando

Tel: +34 928 768 721

info@designrepublic.es · www.designrepublic.es

Erotik Will Mann so richtig entspannen, musst Du nur nach Cleo verlangen. Tel. 699 811 354 Zwei sehr sexy blonde Engel bringen Dich in den 7. Himmel. Privates Chalet mit eigenem Pool, auch Haus- und Hotelbesuche. 24 Std. 100% Diskretion. Tel 664 002 947. Erotikmassage von Frauenhand weckt Glücksgefühle bei jedem Mann, ruf Lisa an, Playa del Inglés, auch Haus- und Hotelbesuche. Tel. 0034 649 226 822. NEU: Roya, 26 Jahre jung 170cm/53kg/Kf34. Privat bei mir oder Haus/Hotel. Tel.: 681 023 120 30

Diakonisches Werk -Innere Mission- im Kirchenkreis e.V.


Für immer Urlaub machen! ! N O I T K r e A t n u s S o l I n GRenASiTe 2 Lottofelder koste/GRATIS Tipp

ww

m o c . 4 2 w.Tipp

Lotto online tippen: WWW.TIPP24.COM/GRATIS 100% Auszahlung aller Gewinne – GARANTIERT GRATIS GEWINN-INFO per E-Mail und SMS Teilnahmeberechtigt sind alle Neukunden von Tipp24.com, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Keine Abgabe aus Deutschland. Glücksspiel kann süchtig machen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.