KLEINWACHAU MAGAZIN | Nr. 1

Page 12

Antonie Muschalek steuert die Digitalisierungsstrategie in Kleinwachau. Kontinuierliche Absprachen mit IT-Leiter Oliver Huhnke stehen dabei auf der Tagesordnung.

WIE DIGITALISIERUNG GELINGEN KANN Unsere Welt wird digital: Das Epilepsiezentrum Kleinwachau stellt sich den damit verbundenen Herausforderungen neben dem laufenden Alltagsgeschäft. Die CoronaPandemie hat diesen Prozess deutlich beschleunigt. Sie ist die neue Frau für Unternehmensentwicklung und Projektmanagement. Und sie hat den Hut auf, um sämtliche Digitalisierungsbestrebungen im Unternehmensverbund Kleinwachau zu bündeln und zu starten. Mit der Digitalisierungsstrategie verantwortet Antonie Muschalek ein Thema, das die kommenden Jahre auch die Gesundheits- und Sozialbranche grundlegend bestimmen wird: die digitale Transformation. „Dabei darf nicht aus dem Fokus geraten, dass es sich eigentlich um zwei Aufgaben handelt”, sagt Antonie Muschalek, „es geht einerseits um die Digitalisierung des Unternehmensverbundes und es geht andererseits darum, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für neue Arbeitsweisen des digitalen Zeitalters zu begeistern.” Die Digitalisierungsbestrebungen im Unternehmensverbund Kleinwachau haben drei Ziele, so Muschalek: „Durch digitale Werkzeuge gewinnen wir letztlich mehr Zeit für die Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen. Wir werden nachhaltiger, Stichworte sind hier papierloses Büro und papierloses Archiv. Und: Durch mobiles 12

Arbeiten können wir Familie und Beruf dort besser vereinbar machen, wo das eben möglich ist.“ Dabei sei die Modernisierung der IT-Infrastruktur einer der wesentlichen Bausteine, erklärt Antonie Muschalek, die zuvor fünf Jahre lang die Personalentwicklung der Sächsischen Landesbibliothek geleitet hat, „aber digitale Transformation ist ein ganzheitlicher Prozess, der Strukturen, die Prozesse, die Unternehmenskultur und den Menschen einschließt”. Es geht also nur mit einem Netzwerk an Partnern innerhalb des Unternehmens. Oliver Huhnke ist einer davon. Der IT-Leiter hat mit seinem Team 2020 das Fundament für die ehrgeizigen Digitalisierungsprojekte gelegt: „Die technische Infrastruktur wurde komplett erneuert. Neue Server, neues Netzwerk, neue Datensicherungen.“ Die Themen IT-Sicherheit und Krisenfestigkeit spielten dabei eine wichtige Rolle. Oliver Huhnke: „Wir arbeiten mit logisch voneinander getrennten Netzwerken, die weniger anfällig für Cyberattacken sind, und kümmern uns auch um die Notstromversorgung, damit uns ein Ausfall der Elektrizi-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.