Lebensträume − Lebensräume
Die Kollekte am Kirchenfest Maria Magdalena in Untereggen am 25. Juni, ist für das Projekt NATURPERLEN bestimmt. Initianten sind Studierende um unseren Junglektoren Leonhard Kick. Wir unterstützen die Benefiz-Initiative dieser jungen Menschen, die den Traum von einer erneut wachsenden Bio-Diversität nicht aufgegeben haben und seit zwei Jahren schon über 200 vom Aussterben bedrohte Baumsorten und Sträucher pflanzten.
Dieser unverbrüchliche Glaube an die Zukunft unseres Planeten erinnert mich an Jean Gionos Geschichte «Der Mann mit den Bäumen»*. Sie erzählt von jenem einfachen Bauern in der Provence, der anfangs des 20. Jahrhunderts über viele Jahrzehnte hinweg nichts anderes tat, als Eicheln und andere Samen in den Boden zu stecken und damit einer öden und rauen Berggegend nach und nach wieder neues Leben einzuhauchen. Tatsächlich wurde die Landschaft in dieser wahren Geschichte dank etwa 10’000 junger Eichen, Buchen und Birken wieder grün.
Es ist die Gegend, wo sich der Legende nach einst auch Maria Magdalena zurückgezogen hatte. Zusammen mit ihrem Bru-
der Lazarus, Schwester Martha und Gefährten soll sie zuvor nach einer langen Fahrt übers Mittelmeer in Marseille gelandet sein. Diese heiligen Geschwister sind bei den Menschen in der Provence bis heute sehr lebendig geblieben. Der Autor, Jean Giono, spricht angesichts der aufblühenden Landschaft von Auferstehung und selbst vom wiedererweckten Lazarus: «Aber Lazarus war dem Grab entstiegen. An den unteren Berghängen sah ich kleine grüne Gersten- und Roggenfelder und hinten in den engen Tälern grünende Wiesen.»
Vermächtnis an die Nachwelt? Was gibt es Nachhaltigeres als ein frisch gepflanzter Baum, der viele Generationen erfreuen wird. Schön, dass es auch heute noch junge Menschen gibt, die etwas Nachhaltiges für die Zukunft erschaffen!
*) auf Deutsch erschienen im TVZ, 1996 Der Link zum erwähnten Projekt: https://www.lokalhelden.ch/ projektnaturperlen

Änderung Gottesdienstzeiten ab
September 2023
Wir leben im Wandel der Zeiten. Vieles verändert sich. Das wirkt sich auch auf die Kirche aus. In Bezug auf die Liturgie wagen wir deshalb ein Pilotprojekt.
Die Missione Cattolica in Lingua Italiana ist bereit, auf die Bedürfnisse der Kirchbürger einzugehen und ihren Gottesdienstort ab September 2023 von Rorschach nach Goldach zu verlegen, damit der sonntägliche Gottesdienst in Rorschach temporär zu einem späteren Zeitpunkt gefeiert werden kann.
Für ein Jahr, von September 2023 bis August 2024, finden die regulären Sonntagsgottesdienste in Goldach um 9.15 Uhr und in Rorschach um 10.45 Uhr statt. In der zweiten Phase des Projekts, ab September 2024 bis August 2025, wird die MCI ihren Sonntagsgottesdienst in Rorschach feiern.
Nach einem Jahr werten wir unsere Erfahrungen erstmals aus. Für Ihre Rückmeldungen und Anregungen, die Sie gerne direkt an matthaeus.strawa@kkrr.ch schreiben können, sind wir sehr dankbar.
Im Namen des Pastoralteams: Matthäus Strawa, Ressort Liturgie

Firmung in der Katholischen Kirche Region Rorschach
Nach dem Gespräch mit dem Firmspender, dem «Öffentlichen Ja», einem gemeinsamen Nachmittag zum Thema «Kirche» und den Firmreisen steht nun die Firmung an. Am Samstag, 3. Juni wird Bischof Markus in der Katholischen Kirche Region Rorschach in zwei Gottesdiensten das Sakrament der Firmung an 50 junge Erwachsene spenden.
In Rorschach feiert er diesen um 10.00 Uhr, in Goldach um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten!
Die Blätter zu den Firmlingen liegen in allen Kirchen noch bis zum 1. Juni auf.
Rainer Böhm und Reto Dubler
Fronleichnamsfest mit Erstkommunikanten von Rorschach und Goldach
Die Eucharistiefeier zum Fronleichnamsfest findet am Sonntag, 11. Juni um 9.15 Uhr für die Pfarreien Goldach und Rorschach in der Kolumbanskirche in Rorschach statt. Anschliessend ist bei günstiger Witterung die Fronleichnamsprozession mit der Stadtmusik Rorschach ab Kirchplatz, Kirchstrasse, Hauptstrasse, Mariabergstrasse, Kirchstrasse, Schluss-Segen am Kirchplatz.
Nach der Feier sind alle herzlich zum Apéro auf dem Kirchplatz eingeladen.
Auskunft über die Durchführung der Prozession erhalten Sie ab Freitag, 9. Juni 2023, 18.00 Uhr unter der Tel. Nr. 1600 (Kultur/Kirche) oder auf unserer Homepage www.kkrr.ch unter Veranstaltungen.
Gute-Nacht-Geschichte mit Abendgebet
Hast Du schon mal ein Schwein kennengelernt, was gerne Bücher mag? Dieses Schwein frisst sogar Bücher, denn Bücher erzählen Geschichten. Erzählst Du auch gerne Geschichten? Heute darfst Du helfen, eine Gute-Nacht-Geschichte zu erzählen. Und im Anschluss gibt es ein tierisches Abendgebet. Pelzschwein freut sich auf Dich und Deine Geschichte!

Wer Für Kinder jeden Alters (unter 4 Jahren mit einer Begleitperson)
Wann Freitag, 9. Juni, 17.30 Uhr
Wo Pfarreiheim Goldach
Extras Kleiner Znacht wird offeriert
Anmeldung Bitte bis 5. Juni mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer an nicole.steil@kkrr.ch
Projekt Chilästägetreff
Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 18. Juni in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle!
Pfarreiteam Mauritius
Rosenkranzgebet ist nicht out
Es erklingt an vielen Wallfahrtorten und ist wie eine beruhigende Meereswelle, die Nahrung für die Seele ist und Ausstrahlung in die Welt hinaus hat. Dass das Rosenkranzgebet besonders für den Frieden in der Welt eine Wirkung hat,
bezeugen die Botschaften der Gottesmutter insbesondere diejenigen von Fatima. Rückblickend auf den Monat Mai war das Gebet auch eingeplant bei der Prozession an Christi Himmelfahrt sowie bei der gemeinsamen Eucharistiefeier und Prozession mit den Portugiesen in Wilen-Wartegg anlässlich der Fatimafeier.

Unter dem Titel im Pfarreiforum «Rosenkranzgebet in Rorschach, jeden Freitag 17.00 Uhr in der Seelenkapelle», haben über Jahre hinweg Frauen und auch vereinzelt Männer diesen Gebetsdienst wahrgenommen. Mittlerweile sind manche von ihnen gestorben oder nicht mehr so beweglich, dass sie diesen Dienst wahrnehmen können. An dieser Stelle danken wir von Herzen für diesen wertvollen Beitrag in und für die Pfarrei und darüber hinaus.
Eine neue Initiative haben einige Frauen lanciert, die gerne den Dienstagabend mit der Eucharistiefeier um 19.00 Uhr beginnen. Zuvor lassen sie sich ab 18.15 Uhr vom Rosenkranzgebet leiten, zu dem sie einladen und beten insbesondere für den Frieden in der Welt.
Aus dieser Gruppe stellen sich auch einige zur Verfügung und beten neu mit Seniorinnen und Senioren vom «La vita» in Goldach am 1. und 3. Freitag im Monat um 16.15 Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrums den Rosenkranz. Ganz grossen Dank für diese Initiativen.
Roland Eigenmann, Foto: pixabay.com
am Freitagmorgen in Rorschach
Bitte beachten Sie, dass ab Juni der Gottesdienst am Freitagmorgen in Rorschach neu um 9.30 Uhr beginnt.
Wir freuen uns, Sie wieder zu unserem sommerlichen Kirchenfest einzuladen. An unserem Patrozinium der Hl. Maria Magdalena übernimmt Nicole Steil die Festpredigt. Der Kolumbans-Chor Rorschach singt die Missa brevis in G-Dur, KV 240 von W. A. Mozart mit Solisten und kleinem Orchester. Im Anschluss laden wir Sie zum Sommergrillfest mit Kinderplausch ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde!

Jugendgottesdienst in der Mauritiuskirche in Goldach
Insbesondere Junge Erwachsene, Firmkandidatinnen und -kandidaten sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier am Sonntag, 25. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche St. Mauritius Goldach eingeladen. Thema: «Gefirmt und jetzt?» Das ruft in jedem Lebensalter nach einer Antwort!
Jugendgottesdienst-Team

Kirche Kunterbunt mit Wasser, Muscheln, Ferien und ganz viel Abenteuer
Eine kreative, chaotische, bunte und lebensfrohe Kirche für die ganze Familie von 0−99 Jahre. Erlebe gemeinsame wundervolle Zeiten: «WillkommensZeit» mit erfrischenden Brausegetränken; «AktivZeit» mit Muschelsuche, Wasserspielen, Pilgerquiz, Pilgerstock gestalten und vielem mehr; «Feier-Zeit» mit dem Heiligen Jakobus und einem Muschelgebet; «EssensZeit» mit Spaghetti und Jakobsmuscheln.
Wann 2. Juli, 14.00−17.00 Uhr

Wo Pfarreiheim Goldach
Anmeldung Bitte bis 26. Juni 2023 mit Familienname und Anzahl der Personen bei Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch oder Rainer Böhm, rainer.boehm@kkrr.ch
Auch spontanes Kommen ist möglich.

Frauengemeinschaft Goldach
Strickplausch im Pfarreiheim
Montag, 5. Juni, 14.00 Uhr
Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg, Tel. 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch
Besinnlicher Frauenzmorgen in Maggie’s Kafi im Mühlegut
Mittwoch, 7. Juni, 9.00 –11.00 Uhr
Beim gemütlichen Zusammensein geniessen wir einen feinen Zmorgen. Vera Rösch wird uns zum Thema «Glück» zum Nachdenken und zum Austausch einladen.
Kosten CHF 16.50
Anmeldung Bis spätestens Montag, 5. Juni bei susi.zingg@fg-goldach.ch oder Tel. 071 845 58 04
Kochen im Wald
Samstag, 17. Juni, 10.00 –14.00 Uhr
Gemeinsam mit dem Mami, dem Papi, der Oma, dem Opa, ... möchten wir einen feinen, reichen Waldzmittag auf dem Feuer zubereiten. Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Erwachsene dürfen aber auch ohne Begleitung eines Kindes teilnehmen.

Kurskosten Inkl. Mittagessen/Getränke CHF 15.00 für Mitglieder, CHF 20.00 für Nichtmitglieder, CHF 7.00 pro Kind
Treffpunkt 10.00 Uhr, Parkplatz Witenwald, Goldach
Anmeldung Bis spätestens Samstag, 10.06.2023 an manuela.sommer@fg-goldach.ch
Hula-Hoop Fitness «Jung fühlen und Hüfte schwingen»
Mittwoch, 21. Juni, 19.30 –21.00 Uhr
30 Minuten «Reifenkunde» und persönliche Instruktion und Reifenauswahl und eine Stunde Hula-Hoop-Fitness (ohne Vorkenntnisse) mit Powerhoop Choreos – Chart-Hits, gute Laune- und Partystimmung – mega Spass!
Kosten 1 x Hula-Hoop CHF 25.00 plus CHF 5.00 Reifenleihe
Ort Saal Pfarreiheim Golach, mit Christel Held von www.hoopfun.ch
Anmeldung Bis spätestens Samstag, 15. Juni an kathrin.michel@fg-goldach.ch
SUP mit Kaffee und Gipfeli
Donnerstag, 22. Juni, 9.00 –11.00 Uhr
Gemeinsam werden wir eine Runde mit dem Stand Up Paddle machen. Anschliessend wartet ein feiner Kafi und ein Gipfeli bei Sepps Glacé auf uns. Ein Board muss selbst mitgebracht werden. Falls keines vorhanden ist, helfen wir gerne bei der Suche nach einem zum Ausleihen.
Kosten CHF 8.00 für Mitglieder, CHF 13.00 für Nichtmitglieder
Ort Rietli Goldach
Anmeldung Bis spätestens Montag, 19. Juni an tamara rancetti@fg-goldach.ch
Plauderkaffee
Mittwoch, 28. Juni, 14.00 –16.30 Uhr, mit Referat «SeniorDrive» von Stefan Dürlewanger, Fahrlehrer, Goldach Bestehen Unsicherheiten, ob du im Srassenverkehr in allen
Belangen noch sattelfest bist? Lasse dich an diesem theoretischen Refresher auf den neuesten Stand bringen. Im Anschluss daran gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ort Pfarreiheim Goldach
Kosten CHF 20.00 für Mitglieder, CHF 25.00 für Nichtmitglieder (inkl. 1 Getränk und Kuchen)
Anmeldung Bis spätestens Samstag, 24. Juni an kathrin.michel@fg-goldach.ch
Frauengemeinschaft Rorschach
«Mit allen Sinnen erwachen» – Johanni-Fest Samstag, 24. Juni 2023
Die Gruppe «Für eine Kirche mit*» lädt Sie herzlich zur diesjährigen Johanni-Feier ein. Mit allen Sinnen wollen wir frühmorgens im Warteggpark Rorschacherberg den neuen Tag begrüssen. Es wird das Johanni-Feuer entzündet, in dem die letztjährigen Kräutersträusse verbrannt werden. Wir binden neue Sträusse und feiern die Zeit der Fülle. Bei einem einfachen Frühstück mit fröhlichem Singen klingt unsere Feier aus. Wir freuen uns auf Sie!
Zeit und Ort 6.00 Uhr Beginn beim Maria-Bildstöckli im Warteggpark
Mitbringen alte Johanni-Sträusse, Baumschere Musikalische Begleitung Niklaus Looser
Der Anlass findet bei jeder Witterung draussen statt.
Besuch mit Führung im Reha-Zentrum-Lärchenheim, Lutzenberg
Dienstag, 13. Juni, 14.00 Uhr bis ca.16.00 Uhr
Das Rehabilitationszentrum Lutzenberg verbindet eine lange Erfahrung in der stationären Suchtarbeit mit aktuellen fachlichen Erkenntnissen und Theorien. Seit vier Jahrzehnten sind sie erfolgreich in der sozialen und beruflichen Integration von Betroffenen.
Wir fahren mit Privatautos und bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt Parkplatz beim Seerestaurant Rorschach um 13.30 Uhr.
Anmeldung Bis 9. Juni an Ursula Oesch, 071 855 12 70 oder uoesch@bluewin.ch
Impulstag des Schweizerischen Kath. Frauenbundes
Samstag, 17. Juni, 9.30 –17.00 Uhr, Paulusakademie Zürich «Frauenbande 2.0» katapultiert das grosse SKF-Netzwerk in die Zukunft. Unsere Gesellschaft wandelt sich und mit ihr die Rolle der Frau, das Ehrenamt und das Verständnis von Kirche. Das spiegelt sich auch im Vereinsleben wider. Wir sind gewappnet für die Veränderung und halten Schritt: Für Freiwilligenarbeit, die inspiriert. Für ein Frauennetzwerk, das auch im Netz sichtbar ist. Für Frauen, die die Welt gestalten.
Tagungskosten: CHF 75.00. Weitere Infos und Anmeldung bis 1. Juni auf der Internetseite des Schweiz. Kath. Frauenbundes
Auskunft über die Hinreise: Ursula Oesch, Tel. 071 855 12 70
Kolping Region Rorschach
Kolping-Höck
Dienstag, 6. Juni, 9.30 Uhr im Hotel Enjoy, Goldach.
GV Kolping Schweiz
Samstag, 10. Juni, 10.00 Uhr in Küssnacht. Nähere Auskunft erteilt der Präsident, Tel. 071 298 16 73.
Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung
Am Mittwoch, 7. Juni treffen wir uns um 19.00 Uhr im Restaurant Ochsen, Goldach, zum Lottomatch.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Ruth Laub, Tel. 071 841 79 67.
Nuggi-Treff im Zentrum St. Kolumban
Viele frischgebackene Eltern, besonders Mamis, haben mit kleinen Kindern das Bedürfnis, sich mit anderen in einer ähnlichen Situation auszutauschen. Doch andere Eltern kennenzulernen, ist manchmal gar nicht so leicht. Deshalb gibt es den Nuggi-Treff im Zentrum St. Kolumban.
Die nächsten Treffen finden an folgenden Dienstagen statt: 6. und 27. Juni. Zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr ist jemand vor Ort, der die Eltern empfängt. Zur Teilnahme braucht es keine Anmeldung. Gerne weitersagen und bei Fragen melden bei: charlotte.kueng@kkrr.ch.
Wir freuen uns, wenn wir Kinder und Eltern mit diesem Vernetzungsangebot unterstützen können.

Charlotte Küng-Bless und Team Goldach
Begegnungsfest in Goldach
Rund um die Evangelische Kirche Goldach, Schulstrasse 20, findet am 14. Juni ab 12.00 Uhr das Begegnungsfest statt. Zum interkulturellen Mittagessen und anschliessendem internationalen Programm mit Tanz, Musik und tollen Angeboten für Kinder sind Sie herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, begegnen Sie Neuem, stärken Sie Bewährtes. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm.

Kommen Sie vorbei, geniessen Sie die Gemeinschaft, das Essen und gute, vielleicht erste Bekanntschaften.
Verantwortlich für die Organisation sind die Evangelische Kirche, Katholische Kirche und die Freie Evangelische Gemeinde Goldach.
Midsummernight-Konzert Openair, Samstag, 17. Juni, Kirchenterrasse Untereggen

Unser sommerliches Jugendkonzert-Openair hat schon Tradition. Diesmal konnten wir die ausserrhodische NachwuchsBand CUTTING CURVES, Finalistin am BandX Ost, engagieren. Sie wird uns mit ihrem Indie-Rock und Alternativ-Rock beschwingt in den Sommer einstimmen. Zum gemütlichen Konzert mit Seepanorama, internationalem Buffet und Festbar sind Sie herzlich eingeladen!

Ort Wiese hinter der Magdalenakirche Eröffnung 18.00 Uhr
Konzert 20.00 Uhr, anschliessend DJ Gregor & Bianca
Wieland Frei
01. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss
02. Freitag
Herz-Jesu-Freitag
19.30 Donnerstagsgebet in der Seelenkapelle
09.30 Eucharistiefeier (siehe Seite 3)
10.00 Eucharistiefeier im Altersheim Rorschach
18.00 Friedensgebet in der Evang. Kirche
03. Samstag 10.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 2) Bischof Markus Büchel / Roland Eigenmann / Reto Dubler
10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»
09.30 Eucharistiefeier
17.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 2) Bischof Markus Büchel / Roland Eigenmann / Rainer Böhm
04. Sonntag
Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für Firmprojekt
09.15 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
11.00 S. Messa in Lingua Italiana
06. Dienstag 10.00 Eucharistiefeier im PeLago
18.15 Rosenkranzgebet (siehe Seite 2/3)
19.00 Eucharistiefeier
Kollekte für Firmprojekt
10.45 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
Kollekte für Firmprojekt
10.30 Start Prozession Fronleichnam mit Erstkommunikanten
11.15 Eucharistiefeier zu Fronleichnam mit Portugiesen Antonio Brito / Wieland Frei
07. Mittwoch
08. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss
09. Freitag 09.30 Eucharistiefeier
09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick
09.30 Eucharistiefeier
18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche
10. Samstag
11. Sonntag Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam
Kollekte für diakonische Aufgaben in der Katholischen Kirche Region Rorschach
09.15 Eucharistiefeier, anschliessend Prozession mit Erstkommunikanten von Goldach und Rorschach, anschliessend Apéro (siehe Seite 2) Roland Eigenmann / Erstkommunion-Team
13. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier
14. Mittwoch
15. Donnerstag
16. Freitag Heiligstes Herz Jesu
09.30 Eucharistiefeier
10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach
18.00 Friedensgebet
17. Samstag Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas
17.30 Eucharistiefeier Roland Eigenmann / Matthäus Strawa
Kollekte für diakonische Aufgaben in der Katholischen Kirche Region Rorschach
17.30 Eucharistiefeier mit Gospelchor «Spirit Lighthouse» Roland Eigenmann
10.45 Kein Gottesdienst
Kollekte für diakonische Aufgaben in der Katholischen Kirche Region Rorschach
19.00 Eucharistiefeier, anschliessend Chilekafi Roland Eigenmann
09.30 Eucharistiefeier
10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
18. Sonntag Elter Sonntag im Jahreskreis
09.15 Kein Gottesdienst
09.45 Ökumenische Chinderfiir im Evangelischen Kirchgemeindezentrum Rorschach
11.00 S. Messa in Lingua Italiana
20. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
18.15 Rosenkranzgebet
19.00 Eucharistiefeier
Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas
10.45 Eucharistiefeier, anschliessend Chilästägeträff
Roland Eigenmann / Matthäus Strawa
09.30 Eucharistiefeier
21. Mittwoch
22. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Wilen Wartegg
23. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier im Haus Seeblick
24. Samstag Geburt des Hl. Johannes des Täufers
25. Sonntag
Zwölfter Sonntag im Jahreskreis
16.30 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit bei Pfr. Roland Eigenmann
Kollekte für die Aufgaben des Hl. Stuhls
17.30 Eucharistiefeier Roland Eigenmann / Nicole Steil
09.15 Kein Gottesdienst
12.15 Tauffeier
18.30 Konzert in Wilen Wartegg (siehe Seite 9)
27. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
18.15 Rosenkranzgebet
19.00 Eucharistiefeier
Kollekte für die Aufgaben des Hl. Stuhls
19.00 Eucharistiefeier
Roland Eigenmann / Nicole Steil
10.45 Kein Gottesdienst
19.30 Jugendgottesdienst, Eucharistiefeier (siehe Seite 3) Roland Eigenmann mit Team
Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas
09.15 Eucharistiefeier
Roland Eigenmann / Matthäus Strawa
10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde
Kirchenfest Hl. Maria Magdalena
Kollekte für Bio-Diversitätsprojekt Naturperlen:
100 Bäume und Hecken pflanzen
10.00 Eucharistiefeier mit Kolumbans-Chor, anschliessend Sommergrillfest mit Kinderplausch (siehe Seite 3)
Roland Eigenmann / Nicole Steil / Wieland Frei
28. Mittwoch
29. Donnerstag Hl. Petrus und Hl. Paulus
30. Freitag
09.30 Eucharistiefeier
19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
09.30 Eucharistiefeier
10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach
18.00 Friedensgebet in der Evang. Kirche
Wenn es keine speziellen Hinweise bei den Gottesdiensten gibt, finden sie jeweils in den Pfarrkirchen statt (St. Kolumban Rorschach, St. Mauritius Goldach, St. Magdalena Untereggen)
Morgen der offenen Tür
Pizza Night für 6. KlässlerInnen
Nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten erstrahlt die neubarocke Wagenremise an der Mariabergstrasse 18 in Rorschach in neuem Glanz. Der Kirchenverwaltungsrat freut sich, das gelungene Werk der Öffentlichkeit zu zeigen. Besichtigen Sie die neue Wohnung samt Garagentrakt am
24. Juni 2023, zwischen 8.30 und 11.30 Uhr.
Der Kirchenverwaltungsrat offeriert Kafi und Gipfeli. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die öffentli chen Verkehrsmittel oder die Parkgaragen Hafen oder Stadt hof sowie den Curti-Parkplatz. Kirchenverwaltungsrat
TrostSpaziergang
Samstag, 24. Juni, 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Start um 10.00 Uhr beim Evangelischen Kirchge meindehaus, Schulstr. 20, 9403 Goldach.
Gemeinsam auf dem Weg sein – Orte der Erinnerung aufsuchen – ermutigende Texte hören − Kontakte knüpfen und Gedan ken austauschen – sich gemeinsam für den weite ren Weg stärken … dazu bietet der TrostSpaziergang Gelegenheit. Zum Abschluss des Spazierganges treffen wir uns zu einem Apéro riche, in Maggie’s Kaffee- und Wytreff (Café Mühlegut). Eine vorgängige Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend.
Es freut sich auf Sie: Pfarrerin Käthi Meier-Schwob von der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Goldach, Telefon 071 846 89 08 oder kaethi.meier-schwob@ref-goldach.ch
Vera RöschWir backen gemeinsam leckere Pizzas, yummy! Du lernst die Jugendarbeitenden und unsere Jugendräume kennen und darfst unsere Spielgeräte nutzen.

Wo und Wann Mittwoch, 21. Juni, 15.00 −19.00 Uhr im Pfarreiheim Goldach, Schmiedgasse 4 Kontakt michael.hermann@kkrr.ch, 071 844 70 67*, marla.pires@kkrr.ch, 071 844 70 31* (*WhatsApp unter gleicher Nummer)


Anmeldung Bis 16. Juni via WhatsApp oder E-Mail mit Name, Klasse, PLZ und Kontaktnummer
Foto: pixabay.com
Kindernachmittag – Grasköpfe
Bastle beim Kindernachmittag deinen eigenen mega hippen Graskopf. Gestalte das Gesicht, zaubere etwas Gras darauf, giesse deinen Kopf regelmässig mit Wasser und staune, welche Haare ihm wachsen. Diese darfst du dann natürlich frisieren und schneiden.

Wann Mittwoch, 28. Juni, 14.00 –16.30 Uhr
Wer Für Kinder ab Kindergarten bis Ende Mittelstufe
Wo Pfarreiheim Goldach
Anmeldung Bitte ab dem 05.– 21.06.2023 mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer an Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf viele Kinder und lachende Grasköpfe!

Meitletreff
Monatlich können sich Mädchen* ab der sechsten Klasse treffen, um gemeinsam zu plaudern, diskutieren, gestalten, lachen, Ideen entwickeln und diese umsetzen. Das nächste Trefffen findet am
28. Juni (Block94) von 14.00 –16.30 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach vorbei!
*willkommen sind auch intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen

Wir freuen uns! Bei Fragen darfst du dich gerne bei uns melden: Marla Pires, 071 844 70 31 (auch WhatsApp!) und Natascia Perotto, 076 261 61 68 (Kommunale Jugendarbeit Rorschach, Block94)
Ökumenisches Wilen Wartegg
Wilen Zmorge, 24. Juni
Zwischen 9.00–11.00 Uhr kann man sich am Frühstücksbuffet bedienen und in Gesellschaft gemeinsam essen und den Tag beginnen.
Concerto estivo, 25. Juni, 18.30 Uhr
Das diesjährige Konzert bringt zwei bekannte Musiker zusammen: Töbi Tobler am Hackbrett – ein Urgestein der
Schweizer Musikszene und Franz Pfab, Klänge am E-Piano und Akkordeon, Leiter des Kolumbanchores und vielseitiger Organist und Pianist. Die beiden verbindet eine ungetrübte Freude am stil- und genreübergreifenden Spielen und Musizieren. Mit musikalischen Überraschungen ist auf jeden Fall zu rechnen.

Erlebe zusammen mit Solea im Sommerlager 2023 ausserirdische Festtage!
Bereits haben die Vorbereitungen fürs Sommerlager 2023 des Blauring Goldachs begonnen. Damit auch du dabei sein kannst, reserviere dir die Woche vom 8.–15. Juli.
Die wichtigsten Infos: Wo Gruppenhaus Pfadiheim in Davos Wann vom 8.–15. Juli
Wer alle Mädchen von der 1. bis zur 8. Klasse (auch wenn man nicht im Blauring ist, darf man gerne kommen)
Anmelden kannst du dich gerne auf unserer Webseite: www.blauringgoldach.com. Wir freuen uns auf dich!


Ludothek in Goldach
Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96
Öffnungszeiten:
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.30 – 11.30 Uhr
Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.
Tala-Sommertageslager
Konsum und deren Folgen fürs Klima an und diskutieren konkrete Verbesserungsmöglichkeiten. Wir üben auch, wie wir mit Dritten konstruktiv über den Klimawandel sprechen können. Und wir entwerfen Ideen für ein Engagement über unsere individuellen Möglichkeiten hinaus. Denn mit dem Klima kann man nicht verhandeln, aber wir können uns wandeln.
Wann 4 Abende: 22. August, 5. und 19. September, 17. Oktober, jeweils von 19.00 –21.30 Uhr Wo Café Bar Treppenhaus, Rorschach Moderierende Paul Zünd, Religionspädagoge, und Dominik Bernet, Autor. Sie sind beide klimagesprächserprobt und ausgebildete Klimagesprächsmoderatoren.
Kontakt paul.zuend@kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 32
Essen Tote auch Nutella?
Auch dieses Jahr findet in der ersten Sommerferienwoche von Montag, 10. Juli bis Mittwoch, 12. Juli, das Tageslager «TALA» der Katholischen Kirche Region Rorschach statt. Es wird einen Wald-, einen Theater- und einen Exkursionstag geben. Von daher: Spiel und Spass garantiert! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kkrr.ch. Der Anmeldestart ist am 1. Juni.
KlimaGespräche
Vortrag und Workshop zu Kinder- und Familientrauer In Familien, in denen ein Angehöriger schwer erkrankt, ein Kind oder ein Elternteil stirbt, ist von heute auf nachher alles anders. Annyett König nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Trauer. Sie vermittelt Fachwissen zu Kindertrauer und gibt Anregungen, wie man mit Abschied, Trauer und Tod in der Familie leben kann. Vortrag und Workshop richten sich an betroffene Eltern, Angehörige und interessierte Fachpersonen.



Referentin: Annyett König, Expertin Intensivpflege und Familientrauerbegleiterin, www.familientrauerbegleitung-koenig.ch
Wann 16.09.2023, ab 9.30 Uhr (mit Kaffee und Gipfeli) bis 16.00 Uhr
Wo Zentrum St. Kolumban, Rorschach
Unkosten CHF 40.– (inkl. kleinem Mittagsimbiss), für Paare CHF 60.–
Leitung Vera Maria Rösch, Seelsorgerin Katholische Kirche Region Rorschach
Schlechtes Klima wegen des Klimas?
Fehlt dir manchmal der Silberstreifen am Klimahorizont?
Kommen dir Politiker beim Thema Klimakrise manchmal wie Netto-Nullen vor? Ist dir dein CO²-Fussabdruck ein paar Nummern zu gross? Wenn du auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantwortest, sind Klimagespräche genau das Richtige für dich. Denn mit dem Klima lässt sich nicht reden, übers Klima schon. Und das wollen wir tun, in einer Gruppe von 6 bis 10 Gleichgesinnten. Wir schauen unsere eigenen Lebensstile in Bezug auf Mobilität, Ernährung, Wohnen und
Wir bitten um Anmeldung bis 11.09.2023 an Vera Maria Rösch, vera.roesch@kkrr.ch oder 071 844 70 62.
Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier
Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.
St. Kolumban, Rorschach
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
– Luke Zuber
– David Diethelm
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:
– Wilhelm Schärer (1932)
– Walter Mayer (1935)
– Flavia Belz geb. De Zorzi (1931)
Salvatore Strazzeri (1934)
Agnes Koch geb. Wagner (1930)
– Friederika Sager geb. Jahn (1950)
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 4. Juni
Elsa Lüchinger-Baumgartner (31.05.2016)
– Franz Halter (19.06.2013) letztmals
– Tobias Kiener (29.05.2013) letztmals
Genovefa Angehrn-Raschle (31.05.2003) letztmals
Luigia Bianchet (29.05.2000)
Sonntag, 11. Juni
– Theresia Schökle-Mäder (06.06.2011)
Rosa Locher-Schmid (25.05.2009)
Samstag, 17. Juni
– Hans und Imelda Rohner-Willi (14.06.2022)
– Werner und Thildy Senn (23.01.2009)
Florentina Tschapaun (11.06.2008)
– Bertha Zeller-Boss (11.06.2002)
Erich Rutishauser (14.06.2000)
Samstag, 24. Juni
Paul Bernhard Camenzind (22.06.2018) – Irma Rosenbaum-Zuppiger (22.06.2013)
Paul und Gertrud Ruf-Angehrn (28.06.2005)
St. Mauritius, Goldach
Das Sakrament der Taufe hat empfangen:
– Nora Sturzenegger
Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:
Angela D’Agostino geb. Femiano (1934)
– Sophie Inauen geb. Keller (1928)
– Paul Krähemann (1947)
– Brigitte Fässler geb. Eugster (1961)
Agnes Wehrle geb. Riedener (1929)
Minas Atamyan (1941)
Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Samstag, 10. Juni
Adelina Sieger-Kehl
Sonntag, 18. Juni
– Gertrud Brändle-Gmünder
Heidi Baumgartner-Anderegg
Samstag, 24. Juni
Margrith Bellotto-Bierenstiel
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Samstag, 10. Juni
– Otto Baumgartner, Klosterstrasse
Breda Zerak-Barletta
– Adolf Quinter, Myrtenweg
– Ludwig Bischof-Lanter, Staudenäckerstrasse
– Max Tobler, Schuppisstrasse
Rita Bulgheroni
Sonntag, 18. Juni
– Eduard Eichmann, Eichweg
Samstag, 24. Juni
Friedy Suter, Wiesenstrasse, Rorschacherberg
– Olga Klauser, Hohrainstrasse
– Josef Lehner-Lübbing, Nelkenweg
Josefine und Hans Zeller-Manser, Neumühlestrasse
St. Magdalena, Untereggen
Erstes Jahresgedächtnis
Samstag, 10. Juni
Egger Alex Paul, Voderhof
Sonntag, 25. Juni (Patrozinium)
– Ida Egger-Riedener, Hinterhof
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 4. Juni

– Irene Baumgartner-Jacquat, Schiben
Sonntag, 18. Juni
Anton Suser, Vorderhof
– Alois Rüttimann, Mittlerhof
Sonntag, 25. Juni (Patrozinium)
Louise und Emil Erni-Bürli (letztmals)
Josef Broger-Gschwend, Hammershaus
Foto: pixabay.com
Adressen www.kkrr.ch
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch
Pfarramt St. Mauritius Goldach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60
Öffnungszeiten:
Montag 09.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 09.00 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Kolumban Rorschach
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 –11.30 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 08.00 –11.30 Uhr
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 844 70 14
Seelsorgeteam
Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena
Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban
Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius
Eigenmann Roland, 071 844 70 25, Pfarrer
Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26
Böhm Rainer, 071 844 70 63
Dubler Reto, 071 844 70 28
P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Pires Marla, 071 844 70 31
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Strawa Matthäus, 071 844 70 61
Tekin Samuela, 071 844 70 36, Praktikantin
Zünd Paul, 071 844 70 32
Sakristane
Stierli Marcel, 071 844 70 23
Zoric Drago, 071 844 70 22
Hausdienst / Pfarreiheime
Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24
Simão Carlos
Pfarreiheim Goldach
Schmiedgasse 4, Goldach
Zentrum Sant Kolumban Rorschach
Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach
Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Katholischer Sozialdienst
Kaplaneiweg 3, Rorschach
Richter Sandra, 071 844 70 27
Kirchenverwaltung der Katholischen
Kirchgemeinde Region Rorschach
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33
Geschäftsstelle
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10
Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20
Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21
Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole
Pfarreirat St. Kolumban Huwyler Max, Präsident
Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland
Missione Cattolica Italiana
Rorschach – St. Gallen
Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen
Don Piero Corea, 079 847 04 41
Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell
Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell
Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch
forum / Impressum
Redaktion
Judith Buob, Vera Maria Rösch
Druck
Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach
5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.
Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Nr. 07/23 (Juli): Montag, 5. Juni
Nr. 08/23 (August): Montag, 26. Juni
Nr. 09/23 (September): Montag, 3. Juli
Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung.
Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-22-121004
Durchführungsort:
Rorschach Goldach Untereggen
Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen