Nr. 5/2025 I Mai 2025

Nr. 5/2025 I Mai 2025
Es ist Frühling und die Natur bietet uns schon seit einigen Wochen ein grossartiges Schauspiel: Alles ist im Wandel, wird grüner, bunter, schöner, fülliger. Kein Tag gleicht dem anderen. Das gilt aber nicht nur für den Frühling; alle vier Jahreszeiten sind vom Wandel geprägt. Es ist ein immerwährender und sich immer wiederholender Kreislauf. Schon der griechische Philosoph Heraklit hat festgestellt, dass sich unsere gesamte Welt in einem ständigen Wandel befindet. «Panta rhei – alles fliesst», ist eines seiner berühmten Zitate. Damit meint er, dass zu keinem Zeitpunkt etwas gleich ist wie kurz davor. Ein anderes Zitat von Heraklit verdeutlicht dies schön: «Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen». Ein Fluss erscheint uns zwar als Einheit, sein Wasser fliesst aber unaufhörlich und dadurch verändert sich auch der Fluss ständig. Zu keinem Zeitpunkt ist er derselbe Fluss.
Oftmals erleben wir Wandel oder Veränderung in unserem Leben als Bedrohung: wenn die Kinder flügge werden, wenn
die Ehe zerbrochen ist und die Scheidung ansteht, wenn ein Umzug aus dem vertrauten Heim unvermeidbar wird, wenn ein Arbeitsstellen-Wechsel bevorsteht …
Wandel ist aber eine Notwendigkeit, die unser Leben antreibt. Ohne Frühling gäbe es kein neues Wachstum, ohne Winter keine Ruhepause für die Natur. Die Jahreszeiten zeigen uns, dass Veränderung nicht nur mit Verlust einhergeht, sondern Veränderung ist ein stetiger Übergang in einen neuen Zustand, der wiederum Chancen birgt.
Heraklits Philosophie lehrt uns, den Wandel nicht zu fürchten, sondern ihn als natürliche Ordnung des Lebens zu begreifen. Die Jahreszeiten führen uns jedes Jahr aufs Neue vor Augen, dass nichts bleibt, wie es ist und genau darin liegt die Schönheit des Seins.
Doris Bürki, Foto: pixabay.com
Im Jahr 2004 stand letztmals eine Pfarrwahl auf der Traktandenliste der Katholischen Kirchbürgerversammlung in Rorschach. Am 30. März war es wieder so weit. Nachdem Bischof Markus Büchel Kaplan Peter Legnowski aus der Seelsorgeeinheit Altstätten als neuen Pfarrer der Seelsorgeeinheit Region Rorschach präsentiert hatte, schlug der Kirchenverwaltungsrat ihn an der Kirchbürgerversammlung zur Wahl vor. Die Stimmberechtigten folgten dem Wahlvorschlag einstimmig und wählten Peter Legnowski zum Pfarrer.
«Wir freuen uns, dass die Kirchbürger unserem Antrag gefolgt sind und wir ab August wieder einen Pfarrer in unserer Seelsorgeeinheit haben», sagt Markus Baumgartner, Vize-Präsident des Kirchenverwaltungsrates der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach. Es sei nicht selbstverständlich, dass die Nachfolgeregelung so schnell gelungen ist. Markus Baumgartner dankt auch Bischof Markus Büchel für sein umsichtiges Handeln und heisst den neuen Pfarrer herzlich willkommen in der Region Rorschach.
Auch Peter Legnowski freut sich über seine Wahl. Es seien durchwegs positive Begegnungen mit den Menschen in der Region Rorschach gewesen, die seine Freude stärken. «Ich glaube, dass wir gemeinsam mit dem Seelsorgeteam, das ich als äusserst motiviert kennengelernt habe, eine menschgewandte Seelsorge in der Region Rorschach gestalten werden», sagt der Gewählte. Und so bekräftigte er – nach seiner Weihe – zum zweiten Mal überzeugt: «Ich bin bereit».
Die Stimmberechtigten folgten dem Kirchenverwaltungsrat auch bei den anderen Anträgen. Die Jahresrechnung wurde ebenso genehmigt wie das Budget 2025.
Der Kirchenverwaltungsrat
Präsident Pius Riedener ist zurückgetreten
Pius Riedener, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, hat dem Rat am Freitag, 28. März, seinen sofortigen Rücktritt mitgeteilt. Er macht dafür gesundheitliche Gründe geltend.
Pius Riedener war während 13 Jahren Mitglied im Kirchenverwaltungsrat, zuerst bei der Katholischen Kirchgemeinde Untereggen, dann – nach der Vereinigung der drei regionalen Kirchgemeinden – ab 2016 in der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach. Anlässlich der Gesamterneuerungs-
wahlen vom 8. September 2019 wurde er zum Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates gewählt. Der Kirchenverwaltungsrat dankt Pius Riedener für seine grossen Verdienste um die Kirchgemeinde und wünscht ihm vor allem gute Gesundheit.
Vizepräsident Markus Baumgartner hat nun die Amtsgeschäfte per sofort übernommen und bereits die Kirchbürgerversammlung geleitet. Der Kirchenverwaltungsrat wird demnächst über das weitere Vorgehen informieren.
Der Kirchenverwaltungsrat
Maiandachten im Heiligen Jahr 2025
Wir laden Sie auch dieses Jahr zu Maiandachten ein:
Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr
Kirche St. Kolumban, Rorschach, mit P. Josef Hälg
Dieses Jahr gehen wir mit Maria als Pilger und Pilgerinnen den Pilgerweg der Hoffnung und meditieren über den Satz: «Nun bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; am grössten unter ihnen ist die Liebe.» (1 Kor 13,13)
Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr
Bei schönem Wetter: Kapelle Schwendi, Untereggen, bei Schlechtwetter: in der Kirche St. Magdalena, Untereggen, mit Nicole Steil
Freitag, 23. Mai, 19.00 Uhr
Kirche St. Mauritius, Goldach, Pilgerheiligtums-Maiandacht, mit Pfarrer Roland Eigenmann
Pater Josef Hälg
Öffentliches Ja – Firmung 2025
Bereits seit Anfang Januar sind die Firmkandidatinnen und -kandidaten der Katholischen Kirche Region Rorschach auf dem Firmweg, der sie auf die Firmung am 21. Juni durch Bischof Markus Büchel vorbereitet. Am Samstag, 3. Mai, 17.30 Uhr findet in der Kirche St. Kolumban in Rorschach das «öffentliche Ja zur Firmung» statt. Dort geben die Firmkandidatinnen und -kandidaten öffentlich ihr Ja zur Firmung.
Ab diesem Tag liegen auch die Firmmappen in den Kirchen von Goldach, Rorschach und Untereggen auf. Darin findet sich von allen Firmkandidatinnen und -kandidaten eine persönlich gestaltete Seite mit einem Foto und einem Lebensmotto oder Leitsatz. Neben den Bildern und Texten steht auf jeder Seite noch viel Platz für gute Wünsche, Gedanken, einen Gruss oder ein Gebet zur Verfügung.
Wir laden Sie ein, die Firmkandidatinnen und -kandidaten durch Ihre Beiträge im Firmbuch oder durch ihr persönliches Gebet auf dem Weg zur Firmung zu begleiten.
Rainer Böhm und Matthäus Strawa
Feier für die Geburtstagsjubilare
Am Mittwoch, 7. Mai findet um 9.30 Uhr der Gottesdienst mit unseren Geburtstagsjubilaren in der Pauluskapelle statt. Diesmal sind all diejenigen «Geburtstagskinder» eingeladen, die bis Mitte April ihren 80., 85., 90. oder über 90. Geburtstag feierten. Bei dieser Feier stehen die Jubilare im Mittelpunkt und werden durch den Segen gestärkt. Natürlich sind auch Lebenspartner eingeladen mitzufeiern, ebenso Freunde und Bekannte.
Mus k und Gesang die Ku turen verb nden
Chilästägeträff in Goldach
Im Anschluss an den Gottesdienst am Samstag, 17. Mai in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen vor der Pauluskapelle an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung!
Pfarreiteam Mauritius
Für die Vorbereitungsgruppe: Beatrice Isepponi und Matthäus Strawa
Für den Gottesdienst am Sonntag 18 Mai 2025 um 10 30 Uhr n der Kolumbanskirche Rorschach suchen wir Sängerinnen und Sänger die m t uns den Gottesdienst mus ka isch gestalten
Für den Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai um 10.30 Uhr in der Kirche St. Kolumban Rorschach suchen wir Sängerinnen und Sänger, die mit uns den Gottesdienst musikalisch gestalten. Der Fokus liegt auf Portugal und die Musik wird dieses Thema aufgreifen. Nach dem Gottesdienst gibt es ein internationales Fest mit kulinarischen Spezialitäten und Darbietungen.
Leitung/Anmeldung Franz Pfab Chor eiter franz pfab@icloud com
Proben:
Der Fokus l egt auf Portugal und die Musik wird d eses Thema aufgreifen Nach dem Gottesdienst gibt es ein internationales Fest mit ku inarischen Spezia itäten und Darb etungen
• Mo, 05.05.2025, 20.00 Uhr, Zentrum St. Kolumban
• Mo, 12.05.2025, 20.00 Uhr, Zentrum St. Kolumban
Gutenachtgeschichte mit Abendgebet − Tortenglück
Proben: Mo 05 05 2025 20:00 Uhr Zentrum St Kolumban Mo 12 05 2025, 20:00 Uhr, Zentrum St Ko umban M 14 05 2025 20:00 Uhr Zentrum St Ko umban Sa 17 05 2025 10:00 Uhr Hauptprobe K rche Sa 18 05 2025 09:45 Uhr Vorprobe Kirche
Heute wartet eine unglaublich, sagenhafte Tortengeschichte auf dich. Nur, wer an sich glaubt und vom grossen Tortenglück träumt, kann die grösste Torte backen. Höre die Geschichte von Stefan, der vom Tellerwäscher zum grossen Tortenbäcker wird.
Wann 9. Mai 2025, 17.30 Uhr
Wer Kinder jeden Alters (unter 4 Jahre mit einer Begleitperson)
Wo Zentrum St. Kolumban, Rorschach
Extra Kleiner Znacht wird offeriert. Und natürlich darf heute eine Torte nicht fehlen!
Anmeldung Bitte bis 5. Mai 2025 mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer an: nicole.steil@kkrr.ch
Nicole Steil
• Mi, 14.05.2025, 20.00 Uhr, Zentrum St. Kolumban
• Sa, 17.05.2025, 10.00 Uhr, Hauptprobe, Kirche
• So, 18.05.2025, 09.45 Uhr, Vorprobe, Kirche
Lassen Sie uns geme nsam singen und feiern – wir freuen uns auf v ele neue Stimmen!
Tag der Völker 2025 – Portugal im Mittelpunkt
In der Katholischen Kirche Region Rorschach feiern wir am 18. Mai um 10.30 Uhr in der Kirche St. Kolumban Rorschach wieder das Fest der Völker – ein buntes und lebendiges Zeichen für unsere internationale Gemeinschaft. In diesem Jahr steht Portugal im Mittelpunkt.
Der Festgottesdienst wird mit einem portugiesischen Touch gefeiert und ist geprägt von kulturellen Traditionen und portugiesischen Liedern, welche die reiche Kultur des Landes lebendig werden lassen. Im Anschluss erwartet Sie ein Street Food Festival mit vielen Überraschungen – unter anderem einem Auftritt des portugiesischen Folklore-Vereins Arbon, einem Ballonkünstler und vielem mehr.
Geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, kulturelle Darbietungen und die besondere Atmosphäre dieses internationalen Begegnungsfestes. Wir freuen uns auf Sie!
Die Vorbereitungsgruppe: Bijana Grbinovic, Carlos Simão, Cerine Stephen, Marko Bosniak, Raphael Heusi, Michael Hermann, Graça Schell, António Brito
Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 29. Mai, 10.00 Uhr, Kirche St. Magdalena Untereggen
Bei gutem Wetter versammeln sich die drei Pfarreien Rorschach, Goldach und Untereggen am Fest Christi Himmelfahrt zur gemeinsamen Eucharistiefeier um 10.00 Uhr auf der Terrasse bei der Kirche St. Magdalena, Untereggen. Die musikalische Begleitung der Auffahrtsfeier gestaltet der Musikverein Rorschacherberg. Es findet keine Prozession statt. Bei Schlechtwetter ist die Eucharistiefeier um 10.00 Uhr in der Kirche St. Magdalena in Untereggen. Anschliessend an die Feier offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro mit Wurst und Brot. Die Gottesdienstzeit ist auf den Postautokurs 242 abgestimmt.
Orgelfrühling 2025 in der Kirche St. Mauritius
Goldach
Sonntag, 25. Mai, 19.00 Uhr
Maja Bösch, die Hauptorganistin und Chorleiterin der Kirchen
St. Maria Neudorf, St. Fiden und Rotmonten St. Gallen ist, gibt ein Konzert auf der Goldacher Orgel. Sie spielt Eigenwerke, die auf der Schweizer Volksmusik basieren. Im Konzert wird sie einige dieser Werke vorstellen und zum Teil selbst dazu Jodeln. Wir können uns auf ein besonders unterhaltsames Orgelkonzert in Goldach freuen.
Sonntag, 1. Juni, 19.00 Uhr
Albert Knechtle, unser Kirchenmusiker, führt Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Gottlieb Töpfer und Jean Langlais auf.
«Ich setzte meinen Fuss in die Luft und sie trug» Anliegen: Seit 2016 pilgern wir jedes Jahr am 2. Mai für eine Kirche mit* den
Familien, Kinder und Erwachsene essen gemeinsam
Einmal im Monat um 12.15 Uhr im kath. Pfarreiheim Goldach
Mittwoch 4. Juni Mittwoch 2. Juli 2025 2025
Anmeldung: bis Dienstagmittag 12.00 Uhr an das Sekretariat: 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch Unkostenbeitrag (darf gerne gegen oben angepasst werden): Essen inkl. Getränke und Kaffee für Erwachsene Fr. 8.-Kinder bis 14 Jahre Fr. 5.-- (Familien bezahlen max. für 2 Kinder)
Gut zu wissen Der ökum. Mittagstisch in Goldach pausiert vom 3. Juli bis 24. September. Besuchen Sie doch den Z’Mittag für alli in Steinach oder nehmen Sie ab Mitte Mai jeweils am Freitag bei schönem Wetter am Grill-Zmittag teil. Der Ort wird noch publiziert.
Freiwillige HelferInnen sind im Mittagstisch -Team herzlich willkommen!
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am 7. Mai, 12.15 Uhr, statt. Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag, 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert. Herzlich willkommen!
Regionale Maiandacht der Frauengemeinschaften Mittwoch, 7. Mai, 19.00 Uhr in Muolen Wir bilden Fahrgemeinschaften, Abfahrt um 18.15 Uhr. Anmeldung bis 3. Mai 2025 an Uschi Forster: uschi.forster@ bluewin.ch oder Tel. 079 259 44 72 Bitte angeben, ob Mitfahrbedarf besteht oder eine Mitfahrgelegenheit angeboten werden kann.
Yuka Kitano
GV Kantonaler Frauenbund St. Gallen-Appenzell Am Samstag, 17. Mai 2025, 9.00 bis ca. 15.00 Uhr, findet im Pfarreiheim Goldach die GV des Kantonalen Frauenbundes St. Gallen-Appenzell statt. Da wir dieses Jahr Gastgeberinnen
sind, suchen wir Helferinnen fürs Essen- und Getränkebuffet, Abwaschen und Aufräumen. Auch Beiträge fürs Dessertbuffet sind willkommen.
Anmeldungen bei Ursula Oesch: uoesch@bluewin.ch oder Tel. 071 855 12 70
Tagesausflug nach Bregenz
Donnerstag, 5. Juni 2025
Kurzweiliger Tagesausflug nach Bregenz mit Schiff, gemütlichem Mittagessen, interessanter Stadtführung und Zugfahrt. Hinfahrt 11.25 Uhr Schiff ab Rorschach Hafen (Ticket bitte selbst lösen)
Gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr
Stadtführung 14.30 Uhr
Kosten je nach Teilnehmerzahl
Freie Zeit zum Geniessen und Rückfahrt per Direktzug nach Rorschach um 18.00 Uhr.
Anmeldung bis 1. Juni 2025 an: hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43
Zusätzliche Informationen bei Anmeldung.
Hildegard Graf, Foto: pixabay.com
Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung
Am Mittwoch, 7. Mai, treffen wir uns um 18.00 Uhr zum Unterhaltungsabend im Pflegeheim Helios. Nach einem feinen Nachtessen werden wir musikalisch unterhalten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Felix Rothenberger, Präsident, Tel. 071 845 11 57.
Nuggitreff
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, Raum Arche
Wir treffen uns zu Kaffee und Getränken und verbringen Zeit miteinander − die Kinder können miteinander spielen. Am 20. Mai findet von 15.00−17.00 Uhr unser nächstes
Treffen statt. Herzliche Einladung! Kontaktperson:
Rainer Böhm, Kath. Kirche Region Rorschach, Tel. 071 844 70 63
Ökumenische Seniorennachmittage
Frühlingskonzert
Donnerstag, 22. Mai, 14.30 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindezentrum, Rorschach
Pro Senectute Flötengruppe
Auskunft: peter.bruderer@ref-rorschach.ch, Tel. 071 844 54 16
Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai 2025
Im Rahmen der fünften «Lange Nacht der Kirchen» bietet die Evangelische Kirchgemeinde Rorschach ein vielfältiges und überraschendes Programm mit Konzerten und Lichtinstallationen bis hin zu kulturellen Darbietungen an. Der Eintritt ist gratis.
Kirche anders erleben an drei Orten mit Shuttlebus
Evangelische Kirche Rorschach, Signalstrasse 34 18.00–23.00 Uhr, stündliche verschiedene Darbietungen sowie Escape-Game im Kirchturm und regional-interenationale Verpflegung.
Kapelle Wilen, Alte Wilenstrasse 3 (18.00–22.00 Uhr)
Stündlich Taizé-Gesänge bei Kerzenschein mit ökumenisch Wilen Wartegg.
Kapelle St. Anna Schloss, Hofstrasse 120 (18.00–22.00 Uhr)
Meditative Erlebnisse mit Musik, Stille und verschiedenen Meditationen.
Mai St. Kolumban Rorschach
01.Donnerstag 19.30 Donnerstagsgebet
02.Freitag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus zum Seeblick, Rorschacherberg
03.Samstag Kollekte für Chance Kirchenberufe 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, öffentliches Ja der Firmlinge (siehe Seite 2) Rainer Böhm / Matthäus Strawa
04.Sonntag
Dritter Sonntag der Osterzeit
06.Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Wilen Wartegg
07.Mittwoch
08.Donnerstag
09.Freitag 17.30 Gutenachtgeschichte mit Abendgebet im Zentrum St. Kolumban (siehe Seite 3) 18.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Evang. Kirche
10.Samstag
11.Sonntag Vierter Sonntag der Osterzeit
13.Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier
14.Mittwoch
15.Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier mit Maiandacht (siehe Seite 2)
16.Freitag
17.Samstag
18.Sonntag Fünfter Sonntag der Osterzeit
Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not 10.30 Eucharistiefeier, Tag der Völker mit der Portugie-sischen Gemeinde, mit Spontanchor (siehe Seite 3 ) António Brito / Michael Hermann
20.Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier
21.Mittwoch
22.Donnerstag
23.Freitag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim, Rorschach
24.Samstag Kollekte für Caritas Bergeinsatz 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
25.Sonntag
Sechster Sonntag der Osterzeit
27.Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier
28.Mittwoch
29.Donnerstag Christi Himmelfahrt
30.Freitag
31.Samstag
01.Juni Sonntag
Siebter Sonntag der Osterzeit
Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien 09.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
Kollekte für Kinderspitex Ostschweiz 10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion, mit Corale Santa Cecilia Don Piero Corea / Erstkommunion-Team
09.30 Eucharistiefeier mit Geburtstagsjubilaren in der Pauluskapelle (siehe Seite 3)
10.30 Missão Católica de Lingua Portuguesa
Kollekte für Chance Kirchenberufe 17.30 Bibel, Brot und leben teilen in der Pauluskapelle Charlotte Küng-Bless
Muttertagskollekte Pro Filia und Mütter in Not 09.30 Eucharistiefeier mit dem Chor «the waves» Pater Josef Hälg
09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not 17.30 Eucharistiefeier, anschliessend Chilästägeträff (siehe Seite 3) Pater Josef Hälg
11.00 S. Messa in Lingua Italiana
19.00 Maiandacht bei der Kapelle Schwendi (siehe Seite 2)
09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»
19.00 Maiandacht Pilgerheiligtumskreise in der Pauluskapelle (siehe Seite 2)
11.00 S. Messa in Lingua Italiana 19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)
Kollekte für Caritas des Bistums St. Gallen 09.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
Christi Himmelfahrt in der KKRR Kollekte für Chance Kirchenberufe 10.00 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst mit Musikverein Rorschacherberg auf der Terrasse bei der Kirche St. Magdalena (siehe Seite 4) bei Schlechtwetter: 10.00 Eucharistiefeier in der Kirche St. Magdalena, Untereggen mit Musikverein Rorschacherberg Pater Josef Hälg
Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)
10.30 Missão Católica de Lingua Portuguesa
Neue Website
Frisch, klar und voller Leben – unsere neue Website ist da!
Seit dem 31. März ist unsere Kirchgemeinde online in neuem Gewand unterwegs: www.kkrr.ch
Mit übersichtlicher Struktur, frischem Design und aktuellen Inhalten wollen wir Ihnen den Zugang zu Veranstaltungen, Angeboten und Infos noch leichter machen.
Klicken Sie rein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Soraia Simão
Caroline Aeschlimann den Blick auf die Notwendigkeit gemeinsamer Hilfe, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen, und darauf, was alle täglich dazu beitragen können.
Die Caritas übernimmt den Sozialdienst
Wie bereits angekündigt, wird die Caritas St. Gallen-Appenzell basierend auf einem Leistungsauftrag mit unserer Kirchgemeinde den Katholischen Sozialdienst Region Rorschach führen.
Die Caritas hat dafür eine Stelle ausgeschrieben und konnte nach einem fundierten Selektionsverfahren mit Frau Jennifer Morf eine ausgewiesene Fachfrau für die Stelle gewinnen. Frau Morf wird nach einer Einarbeitungszeit ihr Büro an der Mariabergstrasse 18 in Rorschach übernehmen und dort die Tradition des ältesten kirchlichen Sozialdienstes im Bistum St. Gallen fortführen.
Das Pastoralteam und der Kirchenverwaltungsrat freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Soraia Simão
Fastenaktion mit Biss – Pasta, Plausch und Gemeinschaft
Ein Meer aus Menschen, fröhliche Gesichter, ein Stimmengewirr in vielen Sprachen – die bekannte Fastenaktion «PastaEssen stillt Hunger» lockte Menschen aller Generationen und Nationalitäten in die Kirche St. Kolumban. Ein lebendiges Miteinander, das sich bereits um 10.30 Uhr beim Auftakt des Chors zeigte.
Die Eucharistiefeier wurde gemeinsam mit der italienischen Missione Cattolica sowie der portugiesischen Missão Católica mit Fokus auf die aktuelle Kampagne «Hunger frisst Zukunft» gestaltet – ein Anliegen, das Menschen weltweit betrifft und keine Grenzen kennt. Phil Eicher, Vertreter der Fastenaktion Schweiz, lenkte in einem spannenden Interview mit
Nach der Messe strömten die Besuchenden in Scharen in den Stadthofsaal zum gemeinsamen Pasta-Plausch, wo sie herzlich von langjährig Engagierten empfangen wurden. Der Saal wandelte sich schnell in einen Ort der Freude und Begegnung.
Zum süssen Abschluss gab es nicht nur köstliches Dessert, sondern auch erfrischende Unterhaltung. Das Clown-Duo «Wili und Rösli» zog mit Witz und Charme das Publikum in seinen Bann. Jung und Alt kicherten verschmitzt, als sie plötzlich selbst Teil des Auftritts wurden.
Caroline Aeschlimann dankt an dieser Stelle von Herzen allen Helferinnen und Helfern sowie allen Anwesenden für ihre wertvolle Unterstützung, das dem Projekt Indien zugutekommt. Insgesamt wurden CHF 6650.– gesammelt.
«Zukunft beginnt nicht am Horizont. Zukunft beginnt vor deinen Füssen» Thorsten Marold
Beim ökumenischen Fastenanlass «Feiern und Essen am Langen Tisch» in Untereggen haben 70 Personen durch ihr Kommen gezeigt, dass ihnen gemeinsames Träumen für eine bessere Lebensqualität der Menschen in der Welt und speziell in Nigeria wichtig ist.
Insgesamt wurden CHF 1165.– gesammelt für das Projekt «Amokwe», bei der die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Zentrum steht.
Ein traditionelles Reisgericht und afrikanische Musik rundeten den ökumenischen Gottesdienst mit einem weiten Blick in andere Kulturen der Welt ab.
Soraia Simão, Fotos: Wieland Frei
Verrückte Hühner und ganz viel Regenbogen
Spannung, Spass und Spiel gab es wieder an zwei Mittwochnachmittagen.
40 Kinder besuchten im März und April unsere beiden Kindernachmittage. Mit viel Freude und strahlenden Gesichtern wurden Regenbogenspiele gespielt, bei denen immer die
Farben im Mittelpunkt standen. Auch Regenbogen-Armbänder und -Postkarten wurden gestaltet. Absolutes Highlight waren die selbstgebackenen kunterbunten Waffeln aus der Regenbogenbackwerkstatt.
Und im April da waren die Hühner los. Beim Hühnerlauf- Wettrennen und bei einem Quiz rund um Hühner durften die Kinder ihr Können und Wissen zeigen. In den anschliessenden Ateliers wurden Hampelhühner und Bügelperlen-Eier gestaltet. Mit einem Überraschungseier-Zvieri und einem Spiel «Fuchs, du hast das Huhn gestohlen» rundeten wir den Tag ab. Und zu guter Letzt durfte das Lied «Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad» als Klassiker nicht fehlen.
W ir danken allen Kindern für die schönen Momente und den Helfenden für ihr grosses Engagement.
Im Namen des ganzen Kindernachmittag-Teams: Nicole Steil
Ludothek Goldach
Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96
Öffnungszeiten:
Dienstag 16.00–18.00 Uhr
Donnerstag 16.00–18.00 Uhr
Samstag 09.30–11.30 Uhr
Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.
Missione Cattolica Italiana – Eucharistiefeier
Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.
St . Mauritius, Goldach
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
– Leano Loepfe
– Elodie Marie Hoffmann-Czaika
– Irene Di Gregorio
– Alenia Flepp
Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:
– Salvatore Carmisciano (1947)
– Verena Frey geb. Zeugin (1924)
– Rosmarie Huber geb. Anderes (1932)
Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Samstag, 17. Mai
– Rosa Schlegel-Bumbacher
– Theresis Lechner-Rieder
– Derek Simpson
– Franz Geser
Samstag, 31. Mai
– Luzia Weibel
– Trudi Strässle-Schmid
– Gaetano Molinario
St . Kolumban, Rorschach
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:
– Karl Bischof (1934)
Urs Eigenmann (1959)
Herta Ritter geb. Hämmerle (1929)
– Josefine Gaus geb. Bischof (1935)
– Adelheid Studer geb. Nauer (1931)
– Regina Würsdörfer geb. Lerchbaumer (1929)
Irma Kokkinis geb. Blank (1931)
– Verena Müller (1944)
– Nikolaus Boos (1947
– Hermann Koller (1935)
– Anna Keel geb. Dudler (1929)
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Samstag, 3. Mai
– Paul und Thildi Holdener (03.05.2016)
Johann Baptist Knechtle (28.04.2012)
Rosa und Martin Halter-Dietsche (03.05.2005) letztmals
Sonntag, 18. Mai
– Gertrud Benz (06.05.2014)
Fulvia Valt (09.05.2013)
Berta Fischer-Knecht (05.05.2013)
– Anna Hürlimann (05.05.2007)
– Sybilla Knecht (25.05.1999)
– Vreni Fischer-Troller (15.05.2017)
– Anna Ruf (17.05.2000) letztmals
– W illi und Elisabetha Kern-Koller (18.05.2020)
Samstag, 24. Mai – Gertrud Haaga (20.05.2005) letztmals
Sonntag, 1. Juni
– Elsa Lüchinger-Baumgartner (31.05.2016)
– Luigia Bianchet (29.05.2000) letztmals
– Verena Ackermann (27.05.2000) letztmals
– Beat Lenherr
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Samstag, 17. Mai
– Lina Caramore-Löpfe, Rosenackerstrasse
– Maria Güpfert, Klosterstrasse
– Pia Bulgheroni, Klosterstrasse
– Hans Rechsteiner, Warteggweg
– Agnes und Paul Wehrle-Riedener, Sonnental
– Otto Walter Baumann, Goldach
– Franz und Alma Josefina Hättenschwiler-Häfliger, Villa Wartegg
– Anna Himmelberger und ihre Eltern Johann und Anna Himmelberger-Angerer, Sonnenhaldenstrasse
– Josef Schreiner
– Paula Gähler-Staub
– Ruth und Gebhard Böni-Ernst
– Annemarie Gmünder-Harder, Promenadenstrasse
Samstag, 31. Mai
– Anna Stadler, Pflegeheim Helios
– Hans Neyer
– Otto Baumgartner, Klosterstrasse
St . Magdalena, Untereggen
Sonntag, 11. Mai
– Cäcilia Kunz, Vorderhof
– Anton Bischoff, Vorderhof
Sonntag, 25. Mai
– Maria Anna Jussel, Grauen
– Alois Jussel, Mittlerhof
– Josef Columban und Agnes Bischof, Seeblickstrasse
– Anna Maria und Anton Keller-Pallaoro, Lehnacker
– Ruedi Bruggmann, Mittlerhof
Adressen www.kkrr.ch
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch
Pfarramt St. Mauritius Goldach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60
Öffnungszeiten:
Montag, 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag, 08.30 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Kolumban Rorschach
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Öffnungszeiten:
Montag, 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag, 08.30 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Seelsorgeteam
Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban
Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius und St. Magdalena
Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26
Baumann Valérie, 071 844 70 31
Böhm Rainer, 071 844 70 63
Bürki Doris, 071 844 70 34
P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Simão Soraia, 071 844 70 32, Verantwortliche Kommunikation und Events
Strawa Matthäus, 071 844 70 61
Sakristane
Stierli Marcel, 071 844 70 23, Ansprechperson für die Kirchen in Rorschach
Zoric Drago, 071 844 70 22, Ansprechperson für die Kirchen in Goldach und Untereggen
Hausdienst / Pfarreiheime
Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24
Simão Carlos
Pfarreiheim Goldach
Schmiedgasse 4, Goldach
Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach
Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Katholischer Sozialdienst
Derzeit vakant.
Kirchenverwaltung der Katholischen
Kirchgemeinde Region Rorschach
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Baumgartner Markus, Präsident des Kirchenverwaltungsrates a.i., 071 844 70 33
Geschäftsstelle
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10
Peter Markus, Geschäftsleiter a.i., markus.peter@kkrr.ch
Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21
Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole
Pfarreirat St. Kolumban Hermann Michael, Präsident a.i.
Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Steil Nicole
Missione Cattolica Italiana
Rorschach – St. Gallen
Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen
Don Piero Corea, 079 847 04 41
Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell
Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell
Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 mclp@kath-tg.ch
Redaktion
Judith Buob, Vera Maria Rösch
Druck
Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.
Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Nr. 06/25 (Juni): Montag, 5. Mai
Nr. 07/25 (Juli): Montag, 2. Juni
Nr. 08/25 (August): Montag, 23. Juni
Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung.
Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-23-278174
Durchführungsort:
Rorschach Goldach Untereggen
Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum
Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein
Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen