Pfarreiforum Januar 2022

Page 2

2

Anlässe

Einladung zum Krippenweg noch bis zum 9. Januar 2022 Die schönen Krippen in und vor unseren Kirchen können noch bis 9. Januar besucht werden. Seraphim, ein kleiner Engel, stellt an jedem Ort eine andere Person der Weihnachtsgeschichte vor … Auch ein kleiner Wettbewerb erwartet euch. Die Wettbewerbskarten liegen bei den Krippen im Wilen, in der Herz-Jesu-Kirche Rorschach, vor der Kolumbanskirche Rorschach, in der Mauritiuskirche und der Pauluskapelle in Goldach und in der Magdalenakirche in Untereggen für euch bereit. Auf alle, die beim Wettbewerb mitmachen und die Karte zurückschicken, wartet eine kleine Überraschung. Seraphim und die Vorbereitungsgruppe freuen sich auf viele Besuche! Cornelia Callegari, Foto: Nicole Steil

Herzliche Einladung zum Neujahrsapéro Herzliche Einladung an alle zum Gottesdienst und Neujahrs­ apéro am 1. Januar um 17.30 Uhr in Goldach. Im Anschluss an den Gottesdienst findet der Neujahrsapéro für die Katholische Kirche Region Rorschach vor der Pauluskapelle statt. Es gibt Glühwein, Punsch und Maronis. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen, um miteinander auf das neue Jahr 2022 anzustossen. Zudem wünschen wir Ihnen an dieser Stelle im Namen aller Gremien ein gesegnetes neues Jahr 2022. Rainer Böhm

Epiphanie – Dreikönig am Sonntag, 2. Januar, 9.15 Uhr in Rorschach und 10.45 Uhr in Goldach und am Sonntag, 9. Januar um 10.45 Uhr in Untereggen

Segnung des Salzes Es gibt den alten Brauch, jemandem, der in eine neue Wohnung einzieht, Brot und Salz zu schenken. Gerne kann auch Salz in die Gottesdienste mitgebracht werden, wo es vor dem Altar gesegnet wird. Segnung des Weihrauchs Was in der Hl. Schrift über den Weihrauch steht, kann uns helfen, im Feiern der Liturgie und auch im persönlichen Gebrauch des Weihrauchs unser Beten geistvoll werden zu lassen: «Wie Weihrauch steige mein Gebet zu dir empor, oh Gott.» (vgl. Offb 8,4) Gerne können Sie auch Weihrauch für den privaten Gebrauch zum Segnen vor den Altar bringen. Segnung des Wassers (Dreikönigswasser) Anlässlich der Segnung des Weihwassers/Taufwassers macht es Sinn, die eigene Taufe zu erneuern. Die nächsten Tauferneuerungsgottesdienste sind am Samstag, 8. Januar um 17.30 Uhr in Rorschach und am Sonntag, 9. Januar, 10.45 Uhr in Goldach. Diese beiden Gottesdienste sind ohne Eucharistiefeier. Pfarrer Roland Eigenmann

Sternsinger-Aktion – je nach Ort verschieden

Den Stand der Durchführung der Sternsingeraktion bei Redaktionsschluss finden sie untenstehend. Bei weiteren Änderungen werden wir zeitnah auf der Homepage www.kkkr.ch informieren. Die Sternsingen-Aktion basiert auf dem Matthäus-Evangelium des Neuen Testaments. Es erzählt von Weisen aus dem Morgenland, die von einem Stern nach Bethlehem, Jesus’ Geburtsort, geführt werden. Die Kinder ziehen als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sagen den Segen Gottes mit Lied und Segensspruch allen zu, die ihnen die Türe öffnen und es wünschen. Dann schreiben sie an die Haustüren oder die Türbalken mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte 20*C+M+B+22. Sie bringen den Segen fürs Haus und bitten dieses Mal um eine Gabe für Projekte, die sich für Kinder in Ägypten, in Ghana und im Südsudan einsetzen. Rorschach – Sternsingen auf Kurs Der Anmeldeschluss für einen Besuch ist bereits vorbei. Sie haben die Möglichkeit, auf dem Pfarreisekretariat einen gesegneten Kleber zu holen. Das Engagement der Kinder feiern wir nach Möglichkeit im Gottesdienst am Sonntag, 2. Januar um 9.15 Uhr in ökumenischer Gastfreundschaft in der Kolumbanskirche. Goldach – Sternsingen auf Kurs Der Sternsinger-Gottesdienst findet am Sonntag, 2. Januar um 10.45 Uhr statt. Der Anmeldeschluss für einen Besuch ist bereits vorbei, aber Sie haben die Möglichkeit, in der Mauritiuskirche einen gesegneten Kleber zu holen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.