Frankfurt Kauft Ein! 2023

Page 1

Frankfurt

Kauft Ein! 2023

SHOPPING

HIGHLIGHTS ENTDECKEN Die 350 besten Adressen der Stadt 6,80 €

UNSERE STADT HAUTNAH Neue Läden im Viertel • Traditionsgeschäfte • Geheimtipps • Geschenkideen


„Sieht so ein Ladengeschäft aus? So sieht‘s aus!“ Willkommen in Deutschlands größtem Fachgeschäft für Bild und Ton. Mit 23 Studios. Auf über 3.000 qm. Auch wenn wir HIFI-PROFIS heißen und sind, Sie müssen als Kunde kein HIFI-PROFI sein. Bei uns gibt es Produkte für jedermann, ab 59,– €. Und eine kompetente Beratung gibt es selbstverständlich auch. In einer Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen werden. Alles hören und sehen können, was Sie interessiert. Im Bild sehen Sie übrigens eines unserer Bang & Olufsen-Studios. Besuchen Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Sie können im Vorfeld des Besuches gerne einen Termin vereinbaren: 069.920041-0. Wir freuen uns auf Sie. Ihr

Ernst Schmid

Besuchen Sie gerne unseren Online-Shop.

FRANKFURT

WIESBADEN

MAINZ

Große Friedberger Straße 23–27 Telefon TV: 069.920041-22 Telefon HiFi: 069.920041-11 Mo–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr

Rheinstraße 29 Telefon TV: 0611.974535-22 Telefon HiFi: 0611.974535-11 Mo–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr

Rheinstraße 4 (Fort Malakoff) Telefon TV: 06131.275609-88 Telefon HiFi: 06131.275609-11 Mo–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr

Kostenlose Parkplätze Die HIFI-PROFIS Warenhandels GmbH

Kostenlose Parkplätze Die HIFI-PROFIS Verwaltungs und Handels GmbH

Kostenlose Parkplätze Die HIFI-PROFIS Verwaltungs und Handels GmbH

Bundesweite Auslieferung inkl. Montage Eigene Werkstatt

www.hifi-profis.de

6 TV-Studios • 1 TV-Terrassenstudio • Größtes Bang & Olufsen-, Größtes Loewe-Studio im Rhein-Main-Gebiet • 4 Hifi-Studios • 1 Devialet-Studio • 1 Smarthome- & Multimedia-Studio • 1 Dolby-Atmos-Studio • 2 Heimkino-Studios • 4 High-End-Studios • 1 High-End Kopfhörer-Studio


EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, beim Shoppen geht es um mehr als neue Trophäen für den Kleiderschrank oder trendige Accessoires für die eigenen vier Wände. Einkaufen ist ein Erlebnis. Eine Aktivität, die Dinge, Orte und Menschen miteinander verbindet und eine Entdeckungsreise durch die eigene Stadt ermöglicht.

Titel: Adobe Stock/Valeriya Simantovskaya/Stocksy, Shutterstock/netsign33, Foto diese Seite: Dirk Ostermeier

Dabei ist es in unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft eine echte Herausforderung, immer aktuell und auf dem neuesten Stand zu sein. Ein Jahresmagazin übers Einkaufen in Frankfurt zu produzieren scheint da erst mal aus der Zeit gegriffen. Sicher wird sich über die Dauer dieser Ausgabe die eine oder andere Öffnungszeit ändern; das eine oder andere Geschäft gar für immer schließen. Als in Frankfurt lebende Menschen bekommen wir hautnah mit, wie viel sich verändert, wie sehr sich auch die Innenstadt wandelt. Und so ist dieses Magazin weitaus mehr als nur ein Abbild der Einkaufsmöglichkeiten rund um den Main. Es ist ein Blick in die Szene; in eine Branche, die täglich kämpft und dabei nur so strotzt vor Ideen und Kreativität. FRANKFURT KAUFT EIN! digital Sie können FRANKFURT KAUFT EIN! auch als e-Paper auf Ihrem Computer lesen. Einfach den QR-Code scannen. Oder über die Webseite www.journal-frankfurt. de/kauftein. Klicken Sie dann auf den Titel und registrieren Sie sich. Der Code FKE2023 schaltet das Heft frei.

Unsere Stadt hat so vieles zu bieten. Klar, vieles spielt sich auf den großen Shopping-Meilen ab und kann online bequem nach Hause bestellt werden. Doch auch oder vor allem in den kleinen Gassen, in den Ateliers und Hinterhöfen, in Pop-ups und Kooperationen schlägt das wahre Einkaufsherz der Stadt. Wir waren in den verschiedenen Stadtteilen unterwegs, haben Inhaberinnen und Inhaber getroffen, die alle – so verschieden sie sind – eines gemeinsam haben: Leidenschaft für das, was sie tun. Ob das wohl größte Bürstensortiment der Bundesrepublik, liebevoll ausgesuchte Secondhand-Mode oder Quereinsteiger, die nun saftigstes Sauerteigbrot im Nordend backen: Frankfurts Shopping-Szene ist da – und vielleicht sogar noch stärker als zuvor. Das alles gilt es zu erkunden. Und so ist dieses Magazin nicht nur ein Spiegel der Branche. Es ist auch ein Aufruf zum Flanieren, zum Shoppengehen, zum Entdecken und Kennenlernen der vielen versteckten Schätze, welche die vielfältigen Viertel zu bieten haben. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern im Heft und anschließenden Shopping-Touren durch die Stadt, die uns allen so am Herzen liegt. Sina Eichhorn und Sebastian Schellhaas Redaktionsleitung shopping@journal-frankfurt.de

3


INHALT 50 ShoppingThemen 350 tolle Geschäfte

Frankfurter Fashion Week, Seite 46

FASHION 46 Mode & Frankfurt Kann Frankfurt Mode? 52 53 54 56

Designer Trendläden Mode Kindermode

58 Luxus & High Fashion Qualität statt Quantität 60

4

Haute Couture

64 Brillen & Schmuck Beraten statt bestellen: Der Weg zur passenden Brille 68 69

Brillen Schmuck

74 Taschen & Hüte Unisex: Taschen für alle planet radio-Moderatorin Yella, Seite 44

Basics 6

Spazieren und flanieren Raus in die Stadt: Frankfurts Stadtteile im Visier

20 Shop an Shop Die wichtigsten Informationen zu den besten Shopping-Centern und Outlets der Region

38 Stadtevents Workshop-Special Von Blumenkränzen bis Upcycling: Die Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen in spannenden Workshops.

44 Nachgefragt Die beiden planet radio-Moderatoren Yella und Patrick im Kurzinterview 126 Impressum 184 Shop-Finder A-Z

76 76

Taschen Hüte

78 High Heels & Sneaker Nachhaltige Sneaker aus Frankfurt 82 82 83 83

Extravagant Casual Trend Kinderschuhe

84 Trekking & Outdoor Urban Hiking: Wandern in der Stadt 86

Funktionskleidung

88 Geschenke-Ratgeber Ideen für jeden Kopf und jeden Anlass 88 90 92

Frauen Männer Kinder


Sauerteigbrot von Ouwe, Seite 96

LIFESTYLE 96 Essen & Trinken

Klappbare Treppen von Klapster, Seite 162

HOME 162 Möbel & Wohnen

Gutes Brot, ohne Schnickschnack 100 101 102 103

Bäckereien & Pâtisserie Feinkost Wein Bier & Spirituosen

104 Fair & nachhaltig Einkochen und einwecken – Lebensmittel haltbar machen 108 109 110

Secondhand-Mode Secondhand-Möbel Unverpackt- & Bio-Läden

112 Traditionell & einmalig

So gelingt Wohnen auf wenig Raum 166 166 167 168 170

174 Pflanzen & Garten Welche Pflanzen eigenen sich für Wohnung, Balkon & Garten? 178 178

Traditionsgeschäfte Concept Stores

5

Blumenläden Gartencenter

180 Hi-Fi & Technik

Ganz schön schön: ein Besuch in den Concept Stores der Stadt 116 116

Raumkonzepte Design & Vintagemöbel Möbel Wohnaccessoires Betten

Smart Energie sparen in den eigenen vier Wänden 182

Smart Home

118 Fitness & Bewegung Fit durch den Alltag 122 123 126

Fahrradläden Fitness & Sportausstatter Tanzen & Yoga

130 Planen & feiern Hochzeiten planen – flexibel bleiben

Fotos: planet radio, Alessandro Antonini, Lisa Veitenhansl, klapster, PR Shots

134 134 135

Brautmode Eventplaner Catering

136 Wellness & Beauty Auszeit für Körper und Geist mitten in der Stadt 140 140 142

Frankfurt

KauftEin! 2023

Wellness & Spa Hairstylisten Beauty & Kosmetik

144 Babys & Kinder Buggy, Kinderwagen und Co. – sicher unterwegs mit dem Nachwuchs 146

Ausstattung & Spielzeug

148 Hobby & Kreatives Analoges Comeback 154 154 156 158

Fotografie Basteln & Malen Instrumente & Musik Bücher & Comics

* Eine Anmerkung in eigener Sache: Wer durch das Heft blättert, wird feststellen, dass insbesondere in den Kurztexten aus Platzgründen nicht gegendert wurde. Wir möchten dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns mit jeder Personenbezeichnung an alle Geschlechtsidentitäten richten.


MAGAZIN . Stadtteilspaziergänge

The Seven Hats Wine Company Große Seestraße

2 Tía Emma Alte Gasse 2 3

Karl Marx Buchhandlung Jordanstraße

1 Wochenmarkt Bockenheimer Warte

Bockenheim

3

1 Bürstenhaus Töngesgasse

naïv Bottle Shop Fahrgasse

Innenstadt

6 1 Brillenbar Schweizer Straße

3

Bonkers Paradiesgasse 2 Nuuna Brückenstraße

Schlendern und staunen In allen Ecken Frankfurts warten besondere Geschäfte darauf, entdeckt zu werden. Doch was bieten eigentlich die verschiedenen Viertel, was wartet fernab der Zeil? Eine Ode ans Flanieren. Text: Sina Eichhorn, Sebastian Schellhaas

Fotos: Dirk Ostermeier, Adobe Stock/Lapping Pictures, iStockphoto/instamatics

Sachsenhausen


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Die Fromagerie Friedberger 3 Landstraße

2 mi.na Berger Straße Section Store 1 by BHFSVTL Berger Straße

Nordend

7

„Hibbdebach un Dribbdebach un zwischedorch de Maa aa Herz aa Seel, komm her un lach hier biste nie allaa Komm häng dich ei un schunkel mit Un biste net von hier Da kannste uns, dann kannste uns, erlebe, so sin wir“

S

chon in den 1983 erschienen „H.P. Müller’s Heiterkeite“ wird deutlich, wie verbunden die beiden, lediglich durch den Main getrennten, Teile Frankfurts doch sind. „Dribbdebach“ befindet sich Sachsenhausen, mit rund 70 000 Einwohnerinnen und Einwohnern Frankfurts größter Stadtteil. Neben schönen Gründerzeitbauten, dem Henninger Turm und dem Museumsufer zeichnet sich der Stadtteil auch durch seine Geschäftevielfalt aus. So warten rund um den Schweizer Platz und seinen vielen Zubringerstraßen inhabergeführte Läden, das Brückenviertel strotzt nur so vor Traditionsbetrieben wie Platten- und Comicläden, einer Kriminalbuchhandlung oder einem Lego-Paradies. Nicht anders sieht es in der Töngesgasse parallel zur Zeil aus.

Während sich dort Geschäfte befinden, die auf jahrzehntelangen Betrieb zurückblicken können, geht es im Nordend moderner zu. Dort ploppen mehr und mehr feinkuratierte Concept Stores auf und eröffnen hippe Secondhand-Läden neben Sauerteigbäckereien, vor denen sich lange Schlangen bilden. Mindestens genau so vielseitig und doch ganz anders ist Bockenheim im Westen der Stadt. Der Wochenmarkt vor dem alten Uni-Campus ist noch immer einer der schönsten der Stadt. Von dort geht es mit der Gemütlichkeit die der Stadtteil mit sich bringt zu kleinen Buchhandlungen, gemütlichen Cafés und gut sortierten Weinhandlungen. Wohin man auch flaniert, es gibt viel zu entdecken, manchmal sogar nur ein paar Seitenstraßen von den eigenen vier Wänden entfernt – Hibbdebach wie Dribbdebach.


MAGAZIN . Stadtteilspaziergänge

8 Zwischen Zeil und Römer steht die Stadt niemals still.

Innenstadt Wenn es um Einkaufen in Frankfurt geht, denken viele zuerst an die Zeil. Macht auch Sinn, schließlich zählt die knapp einen Kilometer lange Einkaufsstraße im Zentrum der Stadt zu den meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands. Doch während sich dort vor allem die großen Marken, Kaufhäuser und Ketten angesiedelt haben, sind es eher die umliegenden Straßen und Gassen zwischen Anlagenring und Altstadt, in denen Frankfurts Einkaufsseele wohnt. Als ein zentraler Ort für Reisende und Lokals wie uns gleichermaßen gilt die nur wenige Minuten Fußweg von der Flaniermeile in Richtung Main entfernte Kleinmarkthalle. Dort werden nicht nur Obst, Gemüse, Gewürze, Antipasti, frische Teigwaren, Blumen und vieles mehr verkauft, sondern auch für die wohl beliebteste Fleischwurst der Stadt Schlange gestanden. Verantwortlich dafür ist Ilse Schreiber, die den kleinen Metzgerbetrieb in der Ladenzeile am Rand der Markthalle seit 1958 führt. Direkt um die Ecke, zwischen Klein-

„Es sind die umliegenden Straßen und Gassen zwischen Anlagenring und Altstadt, in denen Frankfurts Einkaufsseele wohnt.“

markthalle und Zeil, in der Töngesgasse befinden sich weitere Traditionsbetriebe, die zwischen kuriosen Hinterhofwerkstätten und spannenden Gastronomien wie aus einer anderen Zeit scheinen. Einige dieser Läden werden seit Generationen geführt. Hier kennt man sich aus mit dem, was man verkauft, und berät gerne. Etwa im 1 Bürstenhaus, wo Inhaberin Angelika Kleine jedes ihrer rund tausend Produkte bis ins letzte Detail kennt. Das Sortiment des kleinen Ladens reicht von Spül- und Reinigungsbürsten über Besen, Kämme und Rasierpinseln bis hin zu allerlei Textilien wie Fußmatten und Handtücher. Der Nachbar, 2 Samen-Andreas, steht dem an Tradition, Sortiment und Fachwissen in nichts nach. Das in fünfter Generation geführte Gartenfachgeschäft ist ein grünes Paradies für Blumen-, Pflanzenund Gartenbegeisterte. Ein Besuch dort macht eigentlich jeden Baumarkt- und Gartencenter überflüssig. Einen (vorsichtigen) Steinwurf entfernt, auf der anderen Straßenseite geht es international mit


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

9 Tradition und Moderne bilden zusammen das Herz der Innenstadt.

japanischer Keramik im 1994 eröffneten 3 Itaba weiter. Wunderschöne Schälchen, einzigartig schlichte japanische Teeservice, entzückend individuelle Tassen, hochwertige Messer und vieles mehr sind nicht nur erstklassige Geschenke, sondern ein Upgrade für die Küchenaustattung. Aber nicht nur der Süden der Innenstadt hat einiges für das Shopping-Herz zu bieten. Uns zieht es einmal über die Zeil in Richtung Nordend, wo sich Unentschlossene vom mit Herz und Verstand kuratierten Sammelsurium im vielleicht buntesten Geschäft Frankfurts, dem 4 Tía Emma hinter der Konstablerwache, inspirieren lassen können: witzige, schrille und niedliche Kleinigkeiten für große und kleine Kinder, Designer- und Papeterie-Produkte, Accessoires und Handgemachtes. Jedes Mal gibt es Neues zu entdecken von Fingermonstern und ausgefallenen Winke-Katzen über einzigartige Schultüten und verrückte Kuscheltiere bis hin zu Axolotl-Patches und und und. Bevor es wieder zurück gen Main und rein in die wuselige Altstadt geht, lässt

es sich hier zudem entspannt bei Kaffee und Kuchen in ausgefallen Zeitschriften schmökern. Neben dem ganz eigenen Charme der rekonstruierten Neuen Altstadt rund um die Schirn verbindet die in den vergangenen Jahren zu neuem Glanz erwachte Braubachstraße gekonnt den Charme vergangener Tage mit modernem Großstadt-Flair. Zwischen Traditionsgeschäften wie dem Angelfachgeschäft Bär, Kunstgalerien, Souvenir- und Antiquitätenläden decken wir uns hier mit feinstem Sauerteigbrot in der Bäckerei mehlwassersalz ein, schlürfen ein Gläschen Naturwein im EspressoEspresso und staunen über die neueste Kosmetiklinie im Philokalist. Letzterer ist mit der Eröffnung im November 2019 einer der jüngsten Zuwächse der Straße und steht für hochwertige Kosmetik mit Produktlinien fernab vom Mainstream. Wer Braubachstraße sagt, muss fraglos auch Fahrgasse sagen. Sie verbindet das Ende der Brauchbachstraße am Museum

für Moderne Kunst mit dem Main. Früher bekannt für namhafte Galerien und hochpreisige Antiquitäten hat sich die Fahrgasse zu einem echten Place to be gemausert. Hier treffen sich Szene, Nachtschwärmer und Kunstinteressierte. Beginnend an der Konstablerwache mit zahlreichen Gastronomien, folgt in Richtung Schöne Aussicht am Main eine abwechslungsreiche Mischung aus Concept Stores, renommierten Spezialitätengeschäften wie Whisky for Life, Galerien und Cafés wie der Kaffeebar Drei oder das koreanische Café Kyubang. Am unteren Ende lässt sich jede Shoppingtour im Hoheitsgebiet der Craftbeer-Gurus des 5 naïv beenden. Ob mit erstklassiger Pizza in der gleichnamigen naïv Pizza (unbedingt probieren: die Kartoffel-Grüne Soße-Variante) oder einem Bier (oder mehreren) im naïv Bar-Restaurant-Konzept bleibt jedem selbst überlassen. Wen es noch weiterzieht, nutzt die exquisite Craftbier-Auswahl aus dem Bottle-Shop für ein entspanntes After-Shopping-Bier am nahgelegenen Mainufer abrunden.

TOP 5 Unsere Highlights Bürstenhaus Seite 116 Samen-Andreas Seite 178 Itaba Seite 168 Tía Emma Seite 117 naïv Seite 103


MAGAZIN . Stadtteilspaziergänge

10 Die wuselige Berger Straße verbindet das Nordend mit Bornheim.

Nordend

TOP 5 Unsere Highlights Section Store by BHFSVRTL Seite 53 Neon Box Seite 125 mi.na Seite 54 Number Seven Seite 54 Die Fromagerie Seite 101

Es ist wohl kein Geheimnis, dass das Nordend mit der beliebteste Stadtteil Frankfurts ist – vor allem, wenn es ums Wohnen geht. Kein Wunder, gibt es dort nicht nur wunderschöne Häuser aus der Gründerzeit sowie gepflegte Parkanlagen wie etwa den Bethmannpark samt Chinesischem Garten, sondern auch gemütliche Cafés, Bistros und viele individuelle Geschäfte. Das Flanier-Epizentrum ist hier zweifelsohne die Berger Straße, die das östliche Nordend mit Bornheim verbindet. Um das komplette „Berger-Programm“ erleben zu können, lohnt sich der Aufstieg vom unteren Ende am Anlagenring in Richtung Alt-Bornheim. Passend zum spürbar lockeren Lebensgefühl in diesem Teil der Stadt bietet Calma Ceramics den idealen Einstieg für einen Einkaufsspaziergang entlang der Berger und rundum. In dem minimalistisch eingerichteten Laden dreht sich alles um handgefertigte Keramik aus Portugal. Ob als Geschenk oder für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden, die wunderschö-

nen Tassen, Teller und diversen kleinen bis ausladend großen Schüsseln bringen mediterranes Flair in jede Küche. Wer mit zerbrechlicher Keramik bepackt weiter gen Norden zieht und etwas ängstlich das fragile Gut im Arm hält, sollte sich ein Beispiel am relaxten Publikum im wenige Meter entfernten Ypsilon nehmen. Zu der traditionsreichen Buchhandlung gehört ein kleines Bistro mit Außenbereich, in dem sich die Alt-68er-Kundschaft auch von Wind und Wetter nicht den Spaß am antiautoritären Müßiggang mit leckerer Bistroküche, Kaffee, Kuchen und einem guten Buch vermiesen lässt. Von der Hektik und dem Stress der Großstadt merkt man hier so gar nichts. Durchaus entspannt geht es auch schräg gegenüber im 1 Section Store by BHFSVRTL zu. Was im Frühling 2019 mit einem Store in der B-Ebene des Hauptbahnhofs begann, findet sich nun seit Juni 2020 in den lichtdurchfluteten Räumen des Eckhauses wieder. Als Teil der der Brand BHFSVRTL warten dort nicht nur aktuelle Streetwear und Sneaker,

sondern auch eigene Produkte. Zu Letzteren gehören etwa die begehrten Shirts mit 069-Print. Wir lassen eines samt Socken in unsere Einkaufstüte wandern. Angesagt, aber doch ganz anders ist die 2 Neon Box kurz vor dem Merianplatz. Das winzig kleine Fachgeschäft für Stuntscooter von Inhaber Joschua Acht hat sich in wenigen Jahren zum Zentrum der Frankfurter Scooter-Szene gemausert. Scooter Nerds finden hier alles vom Einsteiger- bis zum Profi-Modell, inklusive Reparatur-Service und erstklassiger Beratung auf der Suche nach einem (wirklich) passenden Helm. Genauso hochspezialisiert ist Michael Kitz in seinem Laden im Sandweg, der kleinen Schwester der Berger zwei Parallelstraßen weiter östlich. Seit 2006 betreibt der gelernte Konditor hier Michis Schokoatelier. Neben diversen hausgemachten Pralinen, viele davon vegan, und saisonalen Schokoladenspezialitäten von Nikoläusen und Osterhasen bis hin zu bunten Einhörnern und EintrachtEmblemen aus feiner Schoki, gibt es auch


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

11 Kunst und Kulinarik zwischen Sandweg und Friedberger Landstraße

einen echten Nordend-Klassiker: Michis an Mozartkugeln erinnernde Sandwegkugeln. Kleiner Tipp: Um zu Schoko-Hochzeiten wie Weihnachten und Ostern auch sicher ein paar der schnell ausverkauften Sandwegkugeln zu ergattern, lohnt sich ein kurzer Anruf samt Vorbestellung am Vortag. Zurück auf der Berger, die Schokifinger sind gewaschen, der Energiehaushalt versorgt, zieht es uns die drei Stufen nach oben ins 3 mi.na. Das kleine Geschäft gleicht einer Wundertüte und ist prall gefüllt mit Teilen bekannter zumeist auch nachhaltig produzierender Labels – vom bodenlangen Wollmantel bis zum neuesten Rucksackmodell des Berliner Labels Ucon Acrobatics ist alles dabei. Die passenden Sneaker zum Look gibt es unmittelbar nebenan im 4 Number Seven. Die Geschäfte gehören zusammen und werden von den beiden Inhabern Jasmina und Andreas liebevoll geführt, persönlich-ehrliche Beratung inklusive. Wenngleich die Berger noch ein gutes Stück weiter Richtung Bornheim reicht und auch dort einiges bietet (der Wochenmarkt

„Mit einer gehörigen Prise französischem Laisser-faire lassen wir hier unseren Spaziergang mit Aperitivo-Platten und Wein gelassen ausklingen.“

rund ums Uhrtürmchen ist immer einen Besuch wert!), biegen wir auf der Höhe der Schopenhauerstraße ab. Unser Ziel ist die Friedberger Landstraße. Genauer gesagt, das kleine kulinarische Bermudadreieck am Matthias-Beltz-Platz. Über die vergangenen Jahre haben sich hier rund um das kultige Gudes-Kiosk eine ganze Reihe hipper Gastronomien wie Hoppenwoth & Ploch, Raum und Wein, die rein vegane Keksfabrik und das Lucille Kaffeehaus angesiedelt. Allesamt einen Besuch wert. In puncto Shopping mit Wohlfühlfaktor gilt das insbesondere für 5 Die Fromagerie. In dem kleinen Spezialitäten-Käseladen von Alexandre Allemany bekommt man nicht nur feinsten Käse, Wein und sogar gereiften veganen Cashew-Cheeze der Frankfurter „Cheeze“-Manufaktur Jane’s Kitchen für daheim. Voll bepackt mit schönen Sachen und mit einer gehörigen Prise französischem Laisser-faire lassen wir unseren Spaziergang hier mit AperitivoPlatten und Weinen mit Trinkfluss gelassen ausklingen.


MAGAZIN . Stadtteilspaziergänge

12 Das Herz des Brückenviertels

Sachsenhausen Einmal über den Main, quasi gegenüber der City, liegt „Dribbdebach“ Sachsenhausen. Vielen dürfte Frankfurts größter Stadtteil vor allem durch nächtliche Streifzüge oder durch einen Besuch in einem der zahlreichen Apfelweinlokale bekannt sein. Doch auch tagsüber und abseits der Frankfurter Küchenkultur lohnt es sich, durch die Straßen zu ziehen. Selbst in AltSachs, dem Frankfurter Partyviertel zwischen Dreieichstraße und Paradiesgasse, wartet mit 1 Bonkers in der Klappergasse ein Shopping-Highlight fernab des Mainstreams. Seit 2010 versorgt der Skate und Fashion Shop schräg gegenüber des legendären Frau-Rauscher-Brunnens die lokale Skateboard-Szene mit Skate Wear und Gear von aufstrebenden Underdog Brands bis zu Old und New School Skateboard Equipment. Von hier aus nur einen Katzensprung entfernt über die nachts wie tagsüber beliebte „Fresskurve“ mit unzähligen Imbissen wie einer der besten Döner-Buden der Stadt, dem Köylü-Döner, präsentiert sich das Brücken-

„Vielen dürfte Frankfurts größter Stadtteil vor allem durch nächtliche Streifzüge oder durch einen Besuch in einem der zahlreichen Apfelweinlokale bekannt sein.“

viertel mit einem bunten Mix aus Kneipen und sterneverdächtiger Gastronomie, Traditionsgeschäften und hippen VintageLäden. Für frische und Retro-Tunes lohnt sich hier ein Stopp im 2 No.2 Records in der Wallstraße. Ursprünglich ein kleiner Flohmarktstand am Mainufer in den 1980er-Jahren, hat sich der kultige Laden zu einem der größten Schallplatten- und CD-Second-Hand-Plattenläden SüdDeutschlands gemausert. Auf 120 Quadratmetern werden rund 50 000 Tonträger präsentiert, die in entspannter Atmosphäre vor dem Kauf angehört werden können – fachkundige Beratung und herzlicher Service inklusive. Fast nerdig und zugleich ein echtes Frankfurter Shopping-Kleinod ist der 3 Comicladen Sachsenhausen auf der anderen Straßenseite. Große und kleine ComicFans können sich hier im Schatten der ikonischen Batman-Figur vor dem Schaufenster des bis unter die Decke mit Raritäten und aktuellen Neuerscheinungen vollgepackten Ladens in die Abenteuer


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

13 Zwischen Ebbelwoi, Batman und Brillenbar flaniert es sich am schönsten.

von Tintin, Asterix und Co. vertiefen. Ein kleines Stück tiefer rein in das Sachsenhäuser Savoir-vivre zwischen schönen Altbauten und urigen Locations wie dem immer empfehlenswerten Brücken-Café kommen Leseratten mit Krimi-Faible voll auf ihre Kosten: Die 1989 eröffnete 4 Buchhandlung Wendeltreppe am Fuß der Brückenstraße gilt als eine der ersten rein auf Kriminalliteratur spezialisierten Buchhandlungen in Deutschland. Hier ist nicht nur das Sortiment eine Besonderheit. Weiter zieht es uns Richtung Schweizer Straße; Sachsenhausens Flaniermeile, die den Südbahnhof mit dem Museumsufer verbindet. Auf dem Weg folgen wir den mit Kindern bepackten Lastenrädern rund um den Brückenpark; in der Brückenstraße hat die Frankfurter Design Manufaktur Nuuna ihren Sitz. Nur wenige Meter neben ihrem Kreativstudio vertreiben sie im eigenen Ladengeschäft die wohl schönsten Notizbücher der Stadt – wenn nicht gar Deutschlands. Wer nicht selbst auf der Suche nach einem individuell gestalteten Ort für die

eigenen Ideen ist, findet hier mindestens ein ausgefallenes Geschenk für kreative Freunde. Von hier aus einmal quer durch Wohnviertel entlang der Gutzkowstraße gen Westen meint man zunächst nicht, am Epizentrum der deutschen Lego-Szene vorbeizuspazieren. Das liegt jedoch vor allem an den ausgefallenen Öffnungszeiten von „Held der Steine“. Wenn jedoch geöffnet ist, stehen Groß und Klein hier Schlange. Schließlich gilt Inhaber (und Namensgeber) Thomas Panke unter Lego-Afficionados als ausgesprochener Experte, der nicht nur mit „Klemmbaustein“-Freaks leidenschaftlich über Details fachsimpelt, sondern auch gerne Kids und Einsteiger jeden Alters fachkundig berät. Weniger nerdig, dafür aber etwas wuseliger geht es auf der Schweizer Straße zu. Obwohl oder gerade weil so manche Ladenfläche hier schneller den Betreiber wechselt, als es der Nachbarschaft lieb ist, gibt es auch auf der knapp einen Kilometer langen Straße immer wieder spannende Neueröffnungen zu entdecken. Neben einem Ableger der

Frankfurter Bäckerei „Zeit für Brot“, die nun für feinen Zimtschneckenduft rund um die ehemalige Douglas-Filiale sorgt, hat im November 2020 die 5 Brillenbar eröffnet. In ihrem Augenoptikergeschäft wollen die beiden Inhaber Jana und Joseph auf Qualität, Nähe und dementsprechend gezielte Beratung setzen. Aus diesem Grund bildet eine große Theke samt Kaffeebar das Herzstück des stilvoll eingerichteten Geschäfts. „Wir wollen, dass die Leute gerne zu uns kommen und nicht das Gefühl haben, bei uns einen weiteren Termin abarbeiten zu müssen“, erzählt Inhaber Joseph im Gespräch mit uns.

Unsere Highlights

Bevor es uns zurück Richtung Willy-BrandtPlatz zieht, machen wir noch zwei weitere Stops. Zu verlockend ist die Kuchenauswahl und die Aussicht auf eine Tasse Kaffee auf der Sonnenterrasse von Wacker’s. Anschließend stöbern wir noch durch das Angebot des Kunstsupermarkts, der jedes Jahr über mehrere Wochen hinweg (aktuell bis Februar 2023) in den Räumen der Schweizer Straße 24 gastiert.

Bonkers Seite 123 No.2 Records Seite 157 Comicladen Sachsenhausen Seite 158 Die Wendeltreppe Seite 158 Brillenbar Seite 68

TOP 5


MAGAZIN . Stadtteilspaziergänge

14 Obst und Gemüse in Hülle und Fülle: der Wochenmarkt an der Bockenheimer Warte

Bockenheim TOP 5 Unsere Highlights Wochenmarkt Bockenheim Seite 114 Hessen Shop Seite 101 Bader’s Fisch Deli Seite 101 The Seven Hats Wine Company Seite 102 Karl Marx Buchhandlung Seite 158

Die Leipziger Straße, ihres Zeichens Hauptschlagader von Bockenheim, gilt nicht unbedingt als ausgesprochenes ShoppingParadies von Frankfurt. Über die Jahre hinweg haben sich dort mehr und mehr große Ketten angesiedelt. Viele kleinere Geschäfte haben den Wandel des ehemaligen Studentenviertels nicht überdauert. Seinen Charme hat sich Bockenheim dennoch bewahrt, und so gibt es hier, wie überall in Frankfurt, nach wie vor einige Perlen, besondere Läden und Konzepte, die zum Flanieren in den verwinkelten Gassen und Sträßchen in diesem Stadtteil im Westen der Stadt einladen. Donnerstags, wenn der 1 Wochenmarkt die Bockenheimer Warte am alten Campus in ein buntes Markttreiben hüllt, scheint hier die Zeit wie stehengeblieben. Dann mischen sich Alt und Jung, bepackt mit frischem Gemüse, Käse und Wurst von regionalen Erzeugern, Blumen und Antipasti, während sich fleißige Studierende eine Pause vom Lernen in der Universitätsbibliothek auf der anderen Straßenseite

gönnen. Die Atmosphäre ist herrlich entspannt – wie Bockenheim eben. Bepackt mit Einkäufen für das Dinner mit den Freundinnen und Freunden am Wochenende geht es für uns in Richtung Leipziger. Vorbei an Schnellimbissen, Shops mit Handyzubehör und alteingesessenen wie internationalen Gemüse- und Obstläden – einige servieren regelmäßig frisch gebackene Gözleme – spazieren wir zum 2 Hessen Shop auf der Höhe der U-BahnHaltestelle Leipziger Straße. Hier ist der Name Programm. Nicht nur Touristinnen und Touristen finden in der Bockenheimer Filiale des Frankfurter Unternehmens eine Fülle hessischer Spezialitäten und Geschenkartikel. Das Sortiment reicht von Bembel-Gin und Apfelweinseife über Gerippte mit Goldrand, feine Stöffsche und Haddekuche bis zu Eintracht-Fanartikeln und Wein und Sekt vom Weingut der Stadt Frankfurt. Letzteres bewirtschaftet auf dem Frankfurter Hausberg, dem Lohrberg, die offiziell westlichste Lage des Rheingaus. Wenige Meter weiter,

vorbei an den Wühltischen des Zalando Outlets, finden Fisch-Fans ihr Glück im 3 Bader’s Fisch Deli mit erstklassigen Fischbrötchen, einer wechselnden Mittagskarte und allerlei fachmännisch zubereiteten Spezialitäten für den ersten Gang des anstehenden Dinner-Events. Wem weniger nach einem herzhaftem Bismarckhering und mehr nach Süßem ist, zieht einfach weiter bis zum etwas versteckt in einer ruhigen Seitenstraße in Richtung Kirchplatz gelegenen Café Heimelig. Dort, im gemütlich eingerichteten Lokal im stilechten Bockenheimer Altbau-Eckhaus gibt es nicht nur eines der besten Frühstücksangebote der Stadt – Achtung, ohne Reservierung wird es morgens schwer, einen der begehrten Plätze zu ergattern –, sondern auch ausgezeichnete Kuchen und Torten wie bei Oma. Und das ist beim Wort zu nehmen, denn die Kuchen und Torten werden nach Originalrezepten von echten Seniorinnen und Senioren zubereitet, die sich in der Küche von Inhaberin Tina Brückmann etwas zur Rente dazuverdienen


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

15 Kunterbuntes Bockenheim

können. Das Ergebnis ist nicht nur nachhaltig und sozial, sondern vor allem eines: richtig lecker!

Fotos: Dirk Ostermeier

Gestärkt geht es noch tiefer in den Kiez und rein ins entschleunigte Shopping-Vergnügen abseits der Innenstadt. Und weil ein Abendessen mit Freunden mit einer guten Flasche Wein nicht selten noch an Qualität gewinnt, zieht es uns in die Große Seestraße, wo die 4 The Seven Hats Wine Company die passende Begleitung für jedes Dinner bereithält. Allerdings bietet die kleine Weinhandlung nicht nur eine sorgfältige Auswahl an Flaschenweinen für zu Hause, inklusive fachkundiger Beratung. Mit etwas Zeit im Gepäck kann man hier auch wunderbar ein Gläschen (oder auch zwei) vor Ort genießen. Wem hingegen mehr nach Futter für die Birne als nach vergorenem Rebensaft ist, zieht einfach weiter zu einer echten Frankfurter Institution, der 5 Karl Marx Buchhandlung in der Jordanstraße. Mit dem alten Campus in Sichtweite kann

„Mit Gözleme hier und einem Gläschen Wein da fühlt sich ein Besuch in Bockenheim an wie ein Kurzurlaub mitten im Westen Frankfurts.“

man sich hier nicht nur mit zentnerschweren Philosophieklassikern für einen Abend im Ohrensessel eindecken. Das belesene Personal berät auch gerne zu aktuellen Neuerscheinungen fernab des Mainstreams. Getragen vom Studi-Flair vergangener Tage lohnt es sich innezuhalten und, bepackt mit frischem Lesestoff, das kultige Café Albatros in der nahe gelegenen Kiesstraße aufzusuchen. Mit Sack, Pack und vollen Einkaufstüten kann man hier nach Herzenslust sogleich die neuerworbene Literatur studieren oder einfach im gemütlichen Garten die Seele baumeln lassen. Den Wartturm in Sicht, sind wir inzwischen wieder an der Bockenheimer Warte angekommen. Hinter uns liegt ein langer Spaziergang voll schöner Entdeckungen, interessanter Gespräche mit Inhabern, mit dampfend-würzigen Gözleme in der Hand hier, einem Gläschen Riesling aus dem Rheingau da. Und am Ende fühlt es sich fast an wie ein kleiner Kurzurlaub mitten im Westen Frankfurts.


Shopping-Center im Überblick

Shop an Shop

Adresse Öffnungszeiten

Filialisten*

16

Lebensmittel

Sonstige Geschäfte

Freizeit

Gastronomie

Parkplätze

ÖPNV V

Internet

Hauptbahnhof

Forum Hanau

Hessen-Center Bergen-Enkheim, Borsigallee 26

Frankfurt Airport

Im Hauptbahnhof

Hanau, Im Forum 5a

Mo–So 8–19 Uhr, weitere Infos auf der Website.

Mo–So 8–20 Uhr, weitere Infos auf der Website.

Mo–Sa 9.30–20 Uhr

Mo–Sa 9.30–20 Uhr , Edeka Mo-Sa 7–21 Uhr

Accessorize, Benetton, Birkenstock, Boggi Milano, Bric’s, Boss, Burresi, Falke, Gant, Jack Wolskin, Lloyd, Lufthansa WorldShop (2), Marc O’Polo, More & More, Picard, Posche Design, Samsonite, Samsung, Swarovski, van Laack, Wolford

Asiagourmet, BackWerk, Ditsch, Schmitt & Hahn, Burger King, dean&david, Häagen-Dazs, Kamps, Le CroBag, Metzgerei Zeiss, Nordsee, ReiseBank, Lovisa, Starbucks, Wolsdorff Tobacco, Ciao Bella, Bäckerei Eifler, Coffee Fellows, Dunkin, Frittenwerk, Mr Clou

Bijou Brigitte, Camp David/ Soccx, Gabor, H&M, New Yorker, Vero Moda, Jack & Jones, Skechers, Nanu-Nana, Esprit, Christ, Hunkemöller, Gamestop, JD Sports, Snipes, Street One, Olymp & Hades, Tom Tailor, TK Maxx, Walbusch, Engbers, Liberty, Smiths Toys, Colloseum, KiK, dm, Sergent Major, Rieker, Only, Calzedonia, Thalia, Tedi, Tamaris u.v.m.

Apollo, Christ, C&A, Deichmann, Depot, Intersport, Fiel-mann, Foot Locker, Game Stop, Gabor, Hallhuber, Hunkemöller, Hugendubel, H&M, Jack & Jones, JD Sports, Liberty, More & More, NanuNana, New Yorker, Only, Pandora, P&C, Prima Moda, Rituals, Ernsting’s Family, Tamaris, TKMaxx, Tom Tailor, Triumph, U. Popken u.v.m.

Bäckereien (7), McDonald’s (2), Quicker s (3), Scoom), Starbucks (2), Tribs

SPAR Express, Cuccis, Natsu Sushi, Tapas-Bar, Quicker's, Haferkater

Bäckerei, Rewe, SüßwarenOutlet

Bäckereien (3), Tee, Feinkost, Reformhaus, Süßwaren, Edeka

Apotheke (2), Autovermietung (11), Banken (4), Blumenladen (1), Bücher und Zeitschriften (6), Geschenke & Souvenirs (4), Kosmetik, Post (1), Reinigungs-, Schuh- und Schlüsseldienst (1), Technik und Entertainment (6)

Apotheke, Autovermietung (4), Blumen, Buchhandlung (2), Deutsche Post, DEVKVersicherung, Touristinformation, Schmuck, Tabak (2)

Fashion/Schmuck/Lifestyle (27), Drogerie/Gesundheit/ Beauty (10), Schuhe/Taschen (7), Technik/Spielwaren (4), Dienstleistungen/Service (19), Geschenke/Bücher/ Wohnen (3), Tabak/Presse/EZigaretten (2), Kulturforum (7)

Apotheke, Bücher/Zeitungen/Schreibwaren (4), Blumen, Dekoartikel/Geschenke (4), Elektronik (6), Friseure (4), Mode (29), Optiker (3), Drogerie/Kosmetik (2), Reinigung, Reisebüros (3), Schuhe/ Lederwaren (10), Sport/Spiel (3), Schlüssel-/Schuhdienst, Uhren/Schmuck (4), Wäsche & Desous (2), Fotostudio

Fitness-Center, Kulturforum, Stadtbibliothek, Cool! by Kiddieland

Kidsplay Area, Cool! by Kiddieland

Besucherzentrum (T1), Besucherterrasse (T2), Flughafen-Rundfahrten (T1) Cafés (5), Snack Bars (3), Restaurants (teilweise mit Vorfeldblick) (13)

Cafés, Bars, Bistros, Restaurants, Schnellrestaurants

Cafés/Eiscafés (3), Restaurants und Schnellrestaurants (16)

Cafés/Eiscafés (3), Restaurants und Schnellrestaurants (14)

P2/P3 (T 1) und P8/P9 (T 2), 30 min/1 €; 1Std./5 €, jede weitere Std. 5 €

500 (3 €/Std.) www.dbbahnpark.de

500 (1 €/30 Min., ab 19 Uhr 0,50 €/Std./1 Std. gratis ab 20 € Einkaufswert)

1600 & 68 E-Ladestationen (1.–3. Std/1 €, dann 2 €/Std, Tagessatz: 10 €)

S8/9, Regionalbahnen

S1–9, U4/5, Linie 11/12/14– 17/19–21

S8/S9, Bus 1/2/4/6/7/9/10/12/ 562/563/566, X57/64, MK22/23/31-33/ 51-54

U4/7, Bus 42/551, MKK 23/25/28

www.einkaufsbahnhof.de

www.forum-hanau.net

www.frankfurtairport.com

www.hessen-centerfrankfurt.de

Fotos: Fraport AG, MEKB GmbH, Hndrik Nix, ECE/Heiko Meier

Frankfurt Airport


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Einkaufszentren bieten eine große Auswahl und kurze Wege. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den besten Centern der Region für Sie zusammengetragen.

Fotos: ECE Heiko Meyer, Komm Offenbach, Oliver Blobel, Daniel Torz

Isenburg-Zentrum

Komm Offenbach

Loop5

Main-Taunus-Zentrum

Neu-Isenburg, Hermesstraße 4

Offenbach, Aliceplatz 11

Weiterstadt, Gutenbergstraße 5

Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum

Mo–Sa 9.30–20 Uhr,

Mo–Sa 10–20 Uhr, Müller Mo–Sa 9–20 Uhr

Mo–Sa 10–20

Mo–Mi 10–20, Do–Sa 10– 22 Uhr, im Dez. tgl. bis 22Uhr

Öffnungszeiten

Bailly Diehl, Brax, Calzedonia, C&A, Deichmann, Douglas, Hallhuber, H&M, Hugendubel, Intimissimi, Jack & Jones, Kiko, Peek & Cloppenburg, Liberty, New Yorker, More & More, Müller, Rituals, Saturn, Snipes, Tamaris, Triumph, Vero Moda, Zara

Bijou Brigitte, Christ, Deichmann, Ernsting's Family, Evim, H&M, Hunkemöller, Jack & Jones, Ly Stühler, Müller Drogeriemarkt, New Yorker, Only, Schuh Sport Palast, Thalia, Vero Moda

Adidas Originals, Bijou Brigitte, Bellanova, C&A, Camp David, Christ, Clamotta, Colloseum, DEPOT, Douglas, Esprit, G-Star Raw, H&M, Jack & Jones, Jack Wolfskin, Jeans Fritz, Levi’s, Mister*lady, Mustang, New Yorker, Olymp, Only, Orsay, P&C, Quiksilver u. v. m.

Anson’s, Apple Store, Appelrath Cüpper, Breuninger, C&A, Closed, Galeria, H&M, Hollister, Intersport Voswinkel, Karstadt, Liebeskind, Lloyd, Media Markt, Mis ter Spex, Nespresso, New Yorker, P&C, Sephora, Superdry, Thalia, Tommy Hilfiger, Zara

Filialisten*

Bäckereien (4), Feinkost (2), Reformhaus, Rewe, Süßwaren

tegut, Wiener Feinbäckerei Heberer, Hussel Confiserie

Bäcker (2), Tee, Süßwaren (3), Café (4), int. Lebensmittel, Fisch, BubbleTea (2), Feinkost

Bäcker (5), Feinkost (3), Wein/Spirituosen (3), Süßwaren (3)

Lebensmittel

Mode (36), Apotheke, Blumen, Bücher/Zeitschriften (3), Dekoartikel/Geschenke (5), Elektronik (6), Foto, Friseure (2), Nagelstudio, Optik (5), Parfümerie/Drogerie/Kosmetik (4), Reinigung, Reisebüro, Schuh- & Schlüsseldienst, Schreibwaren, Schuhe/Lederwaren (4), Tabak (5), Wäsche/Dessous (4)

Telekommunikation (2), Spielothek (1), Nagelstudio (1), Friseure/Friseurbedarf (2), Technik/Spielwaren (1), DHL Packstation, Schneiderei, GameStop

Bücher/Zeitschriften (3), Mode (35), Friseure (2), Juweliere/Schmuck (7), Drogerie (3), Spielwaren/ Partybedarf (3), Schuhe (3), Optiker (2), Parfumerie (2), Sport (3), Kinder (2), Dienstleistung (16), Haushalt (2)

Änderungsschneiderei, Apotheke, Ärztehaus, Autowaschanlage, Bekleidung (54), Blumen (2), Buchhandel, Drogerie/Parfümerie/ Kosmetik (8), Elektronik (7), Fotostudio, Friseure (3), Fußpflege, Gastankstelle, Optiker (5), Postfiliale, Reformhaus, Reisebüro (3), Schmuck/ Accessoires (10), Schuhe (17), Schuster, Sportartikel, Tabak, Tankstelle/Elektro-Tankstelle, Tee, Ticketshop

Sonstige Geschäfte

anliegend die Hugenottenhalle und die Stadtbibliothek

Fitness-Center, Gesundheits- und Ärztezentrum, Kiddieland, Kunstverein, Creativ e.V., Ladenkino

Mutter-Kind-Lounge, LadiesLounge, Lese-Lounge, SkyLounge, Selfiepoint

Kinopolis, Kosmetikstudio, Nagelstudio

Freizeit

Cafés/Eiscafés (3), Restaurants (4), Schnellrestaurants (4)

Restaurants und Schnellrestaurants (2), Café/Eiscafé

Cafés (4), Restaurants (20)

Cafés/Eiscafés (7), Restaurants/Schnellrestaurants (14), Bauernmarkt (14-tägig)

Gastronomie

1600 (0,50 €/1 Std., 1 €/2 Std. , jede weitere Stunde 1 €)

600 (2 €/1 Std., 16 € Tagesgebühr)

Mehr als 3000 kostenfreie Plätze

4500 kostenfreie Parkplätze

Parkplätze

Bus 653/662/663/ 900/970, OF51/52

S1/2/8/9, Bus 101/103–106/ 108/120

Bus: WE3/WE4

Bus 253/803/804/ 810/814

ÖPNV

www.isenburgzentrum.com

www.kommoffenbach.de

www.loop5.de

www.main-taunuszentrum.de

Internet

Adresse

17


Shopping-Center im Überblick

NordwestZentrum

Skyline Plaza

Nordweststadt, Erich-Ollenhauer-Ring

Europaviertel (Gallus), Europa-Allee 6

Mo–Mi 10–20 Uhr, Do–Sa 10–21 Uhr, Foodtopia Mo–Mi 10–20.30 Uhr, Do-So 10-21.30Uhr, Rewe Mo–Fr 7–24 Uhr, Sa 7–23.30 Uhr

Mo–Sa 10–20 Uhr, Aldi 8–21 Uhr, Rewe 8–22 Uhr

Mo–Sa 10–20 Uhr, Rewe 7–22 Uhr

Abercrombie & Fitch, Amor, Anson’s, Bershka, BioTech USA, Bijou Brigitte, DJI, Dyson, ecco, Eintracht Frankfurt Fanshop, Elbenwald, Gant, GUESS, GUESS Accessoreis, Herbacin, Hollister, Intimissimi, Jochen Schweizer, Kult, kpOchs, Odlo, Levis, Nori Kids Park, Pandora, Replay, Lego, Lush, Men’s World Barber, Mister Spex, Salomon, Saturn, Sidestep, Superdry, Swarovski, The Body Shop, The North Face, Vans, Wellensteyn

Apollo, Beba Kids, Betten Gebers, Bijou Brigitte, Body Attack, C&A, Calzedonia , Camp David, Christ, Decathlon, Deichmann, Douglas, Drogerie Müller, Eyes & more, Foot Locker, Görtz, H&M, Hunkemöller, Jack&Jones, JD Sports, Leos, Media Markt, Olymp & Hades, Only, Peek & Cloppenburg, Playmobil, Rituals, Schuh Hess, Sergant Major, Smyths Toys, Snipes, TK Maxx, Vero Moda, Zara

Body Attack, BioTech USA, Calzedonia, Camp David,COS, eyes+more, Juwelier Christ, dm, Falke, FlyingTiger, Görtz, H&M, Hallhuber, Hunkemöller, Intersport Voswinkel, Jack &Jones, Lovisa, lush, Mango, Massimo Dutti, Olymp, Pandora, P&C, Pull & Bear, Rituals, Saturn, s.Oliver, Sergent Major, Snipes, Strellson, Swarovski,Triumph, Who’s perfect, Zara und weitere

Bäckerei, Feinkost, Rewe, Süßwaren, Tee

Backwaren (4), Tee/Kaffee, Feinkost (2), Reformhaus, Metzgerei

Bäcker (3), Bierothek, Feinkost, Süßwaren (4), Tee, Rewe

Sonstige Geschäfte

Uhren/Schmuck (5), Mode(8), Haushaltsartikel/Deko/Geschenkartikel (4), Parfümerie/Kosmetik/Drogerie (7), Schuhe/Lederwaren (2), Friseur (2), Nagelstudio (2), Technik (7)

Aldi, Änderungsschneiderei, Apotheke (2), Ärztehaus, Bürgeramt, Drogerie, Frisör (6), Hagebau kompakt, Nagelstudio, Postbank, Postfiliale, Reinigung, Rewe, Rossmann, Sanitätshaus, Sparkasse, Starbucks, Tankstelle, Thalia, Zeitschriften (2)

Änderungsschneiderei, Apotheke, Accessoires/Uhren (7), Bücher, Deko/ Geschenke (10), Dessous (5), DHL Shop, Elektronik (8), Europcar, Foto (2), Friseur (3), Kosmetik (10), Lederwaren, Mode (30), Möbel, Nagelstudio (2), Optiker (3), Parfümerie, Reinigung, Reisebüro (2), Schuhe (3), Spielwaren, Sport/ Fitness (4), Tabak (2)

Freizeit

Fitness First, Kino Astor Film Lounge, Melody Partybox, Thurn & Taxis Palais, Veranstaltungs-Location

Kita, Kindertheater, Nori Park (ab Sommer), Saalbau Titusforum, Skyliners, Stadtbibliothek, Temp Workers, Titus Thermen, VHS, Wochenmarkt (Mi.),

Skyline Garden mit Aussichtsterrasse, Spielplatz, David Lloyd/MeridianSpa & Fitness, Nori Kids Center

Cafés/Eiscafés (4), Foodtopia (15),

Café/Eiscafé (6), Restaurants/ Take-aways (27)

Cafés, Restaurants & Take-aways (34)

1500 (Ebene A: 5 €/Std., max. 39 €/Tag; Ebene B: 3 €/Std., max. 30 €/Tag; Ebene C und D: 1 €/Std., max. 10 €/Tag; Nachttarif: 18-5 Uhr, 4 € auf allen Ebenen, 24 Std. geöffnet)

3500 (30 min/0,50 €, Nachtgebühr 4 €)

2400 (1. Std kostenfrei, 2. Std/1,50 €, 3. Std./2 €, 4. Std/ 2,50 €, jede weitere Std./3 €)

U1–3/6–8, S1–6/8–9, Linie 11/12/18, Bus 30/36

U1/U9, Bus: 29, M60, 71, M72, M73, 251

U4, Bus 46/50/64, Linie 11/14/16/17/21

www.myzeil.de

www.nwz-frankfurt.de

www.skylineplaza.de

Adresse Öffnungszeiten

Filialisten*

18

Lebensmittel

Gastronomie

Parkplätze

ÖPNV

Internet

City, Zeil 106

Foto: Detlef Overmann, Johannes Schuchardt, ECE Heiko Meyer,

MYZEIL


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Fotos: Wertheim Village/Value Retail, Gilles Pecqueur, Florian Rheindorf

Outlets rund um Frankfurt

Wertheim Village

Zweibrücken

Montabaur

Almosenberg, 97877 Wertheim

Londoner Bogen 10-90, 66482 Zweibrücken

Am Fashion Outlet 72, 56410 Montabaur

Mo–Sa 10-20 Uhr

Mo–Sa 10–19 Uhr

Mo–Sa 10–20 Uhr

Flilialisten: adidas, Aigner, alfi, Armani, Asics, Babor, Bally, Belstaff, Birkenstock, Bogner, Boss, Brand Academy, Braun, Büffel, Brax, Calvin Klein Jeans, Calvin Klein Underwear, Christ, Closed, Coach, Coccinelle, Columbia Sportswear Company, Copenhagen Studios, Desigual, Diesel, DKNY, Dorothee Schumacher, Ecco, Estella, Eterna, Eton, Falke, Fossil, Fred Perry, FTC, Furla, Gant, Garcia, Geox, G-Star, Guess, Hour Passion, Hunkemöller, Jack Wolfskin, Joop!, Karl Lagerfeld Men, Karl Lagerfeld Women, Kate Spade New York, Lacoste, Lambert, Le Creuset, Levi’s, Liebeskind Berlin, Liu Jo, Lloyd, L’Occitane en Provence, Longchamp, Lululemon, Mammut, Marc O’Polo, Maje, Michael Kors, Möve, Napapijri, Nike Factory Store, Odlo, Pandora, Patrizia Pepe, Pepe Jeans, Philipp Plein, Peter Kaiser, Polo Ralph Lauren, Polo Ralph Lauren Children, Puma, Rituals, Roeckl, Salomon, Samsonite, Sandro, Scotch & Soda, Seidensticker, sigikid, Steiff, Sunglass Hut, Superdry, Swarovski, Ted Baker, The Body Shop, The Cosmetic Company Store, The North Face, Thomas Sabo, Timberland, Tod’s, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, Tommy Hilfiger Kids, Tumi, UGG, Under Armour, Vans, Versace, Villeroy & Boch, Watch Station International, Wellensteyn, WMF, Wolford, Woolrich, Zadig&Voltaire, Zwilling, 7 for all mankind

Flilialisten: Adenauer & Co, Adidas Outlet, Abercrombie & Fitch, Armani Outlet, Asics, Betty Barclay, Bogner, Brax, Bruno Banani, Bugatti, Birkenstock, Calida, Calvin Klein, Cinque, Coach, Coccinelle, Columbia, Comma, Converse, Crocs, Daniel Hechter, Desigual, Diesel, Falke, Fossil, G.K. Mayer Shoes, Gant, Geox, Guess, GStar Raw, Hallhuber, Högl, Hour Passion, Hollister, Hugo Boss, Hunkemöller, Invicta, Jack & Jones, Joop!, Karl Lagerfeld Men, Karl Lagerfeld Women, Kennel & Schmenger, Kneipp, Lacoste, Lambert, Le Creuset, Lee, Levis, Liebeskind, Lindt, Lloyd, Luisa Cerano, Marc O’Polo, Marvelis, Mey, Michael Kors, Möve, Mustang, Napapijri, New Balance, Nike, Oakley, Odlo, Olymp, Only, Pepe Jeans, Peter Kaiser, PME Legend, Polo Ralph Lauren, Puma, Quiksilver, Rituals, Rebelqueen, Salewa, Salomon, Samsonite, Scotch & Soda, Sigikid, Skechers, Sportalm, Strellson, Swarovski, Superdry, Sunglass Hut, Tefal, The Body Shop, Tamaris, The Kooples, The North Face, Timberland, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, Thomas Sabo, Triumph, Under Armour, UGG, Van Laack, Vans, Villeroy & Boch, Watch Station International, Wellensteyn, WMF, Wrangler, Zwilling

Flilialisten: Asics, Bassetti, Betty Barclay, Brax, Bruno Banani, Bugatti, Camel Active, Calvin Klein, Carl Gross, Cecil/ Street One, Columbia, Comma, Desigual, Estella, Falke, Fossil, G-Star Raw, Garcia Jeans, Guess, Hallhuber, Hunkemöller, Jack & Jones, Joop!, Juvia, Levi’s, Marc O’Polo, Marvelis, Melvin & Hamilton, Mey, Möve, Mustang, Nike, O’Neill, Odlo, Only, Petrol Industries, Puma, Rich & Royal, s.Oliver, Salamander, Samsonite, Seidensticker, Sigikid, Skechers, Strellson, Swarovski, Tefal, Thomas Sabo, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, Triumph, Wellensteyn, WMF

Lebensmittel: Amorino, Coffee Bike, Coffee Fellows, Ofenbrot by Main Handbrot, Ladurée, La Piazza, Lindt Café, Mon Amour Bio Crêpes, Müller’s roast & grill, Prime Parkplätze: 1800 kostenfreie Plätze ÖPNV: Hbf Würzburg, Bf Wertheim Besonderheiten: kostenfreie ShuttleService zwischen Wertheim Village und der Innenstadt Wertheim. Shuttle-Service von Hbf Würzburg (10€), Shuttle-Bus-Service vom Hbf Frankfurt jeden Samstag zweimal täglich (20€)

www.wertheimvillage.com

Lebensmittel: Dunkin Donuts, Donna Mia, Five Guys, Genusswerk, Grand Café, Gusto, Foodtrucks, La Place, Starbucks, Parkplätze: 2900 kostenlose Plätze ÖPNV: ab Zweibrücken: Buslinie 225/226

www.zweibruecken fashionoutlet.com

Lebensmittel: Dean & David, Olea, Pano Café, Pommesfreunde, Starbucks Parkplätze: 1 500 (1 Std. kostenfrei) ÖPNV: ICE Bahnhof Montabaur Besonderheiten: direkte Lage am ICEBahnhof, Rollstuhl-Verleih, Kinderspielplätze

www.montabaur.thestyleoutlets.de

19


SHOPPING-PORTRÄTS

Immer die richtige Genieß die Vielfalt am an 365 Tagen im Jahr. 20

Wir sind auch an Sonn- und Feiertagen

EinkaufsBahnhof Frankfurt 134 Jahre jung, rund 50 Geschäfte und 365 Tage im Jahr geöffnet – das ist der Einkaufsbahnhof Frankfurt.

INFO einkaufsbahnhof.de

Als wichtigster Verkehrsknotenpunkt der Stadt Frankfurt und des Rhein-Main-Gebiets ist der Frankfurter Hauptbahnhof nicht nur Drehscheibe von Reisenden des Nah- und Fernverkehrs, sondern auch das Tor zur Mainmetropole und gleichzeitig Namensgeber des Szene-Quartiers der Stadt, des Bahnhofsviertels. Mit seinen täglich 1800 Zügen und ca. 500 000 Besuchern zählt der Frankfurter Hauptbahnhof zu den frequenzstärksten Bahnhöfen Deutschlands.

ges zu bieten. An 365 Tagen im Jahr kann im Hauptbahnhof eingekauft, geschlemmt und genossen werden – von Brötchen für das Wochenendfrühstück über Blumen für die Schwiegermutter bis hin zum kleinen oder großen Snack in den späten Abendstunden. Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, laden beispielsweise unser Eiscafé auf dem Bahnhofsvorplatz, die Markthalle mit ihren gemütlichen Sitzecken oder die Sportsbar am Ausgang zur Poststraße zum Verweilen ein.

Aber nicht nur An- und Abfahrt spielen hier eine wichtige Rolle, auch die rund 50 Geschäfte haben für den Besucher eini-

Bei uns im Hauptbahnhof Frankfurt wird „Service“ großgeschrieben. Die Mitarbeiter in unseren Shops und des Bahnhofs helfen

Ihnen gerne weiter – sei es bei der Bücherauswahl, einem Heuschnupfenmittel, der nächsten Reise in den Süden oder einfach der schnellsten Zugverbindung nach Berlin. Auch die Mitarbeiter der Bahnhofsmission dienen gerne als Ansprechpartner und Tröster in der Not. Zudem bietet der Bahnhof Ihnen 30 Minuten gratis WLAN an, um die Wartezeit zu überbrücken. Kunst und Kultur sind ebenfalls Themen, die für den Einkaufsbahnhof in Frankfurt stehen. Regelmäßig finden an den unterschiedlichsten Orten im Bahnhof Ausstellungen und Events für jede Alterskategorie statt. Kommen Sie doch vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Station:

Lesen g die La efährdet n am B geweile ahnst eig!

Bahnhof einkaufsbahnhof.de

21

für Dich da.

Bäckereien:

Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Backwerk, Brezelbäckerei Ditsch, Cuccis (3 × im Bahnhof), Der Bäcker Eifler, Heberers snack’n coffee, Kamps Backstube, Le Crobag (2 × im Bahnhof), Quicker’s Gastronomie:

Asia Gourmet, Burger King, Ciao Bella, Coffee Fellows, dean & david, Dunkin’, Frittenwerk, Haferkater, Indian Curry, Metzgerei Zeiss, Gmeiner Confiserie, HäagenDazs, M-Bar/Bistro, McDonald’s

mit McCafé, Mr. Clou Naturspezialitäten, Natsu Sushi, Nordsee, Paulaner Brauhaus, Sam’s Sportsbar + Mexican Grill, Starbucks, Tapas Bar, Thai Wok, Traffic Snack, Uddin & UddinBiersalon, Uddin & Uddin-Restaurant & EisCafé, Wursthelden & Kebabhelden

DB-Reisezentrum, DHL-Packstation, Frankfurt Tourist Information, ReiseBank Shops:

Der Postladen, Lovisa, Wolsdorff Tobacco (2 × im Bahnhof) Gesundheit & Pflege:

Dienstleistungen:

Autovermietungen: Avis, Europcar, Hertz, Sixt Bahn-BKK, DEVK, Bahnhofsmission, DB-Fundstelle, DB-Information, DB-Lounge,

Apotheke im Hauptbahnhof Lebensmittel:

SPAR Express, Travelshop (Lagepläne der Shops finden Sie online oder direkt im Bahnhof)

Der Hauptbahnhof in Zukunft Mit der aufwendig sanierten und modernisierten Nordseite präsentiert sich der Frankfurter Hauptbahnhof in Zukunft über drei Etagen als urbaner Anziehungspunkt zum Shoppen und Genießen. Bereits heute sind viele erfolgreiche und namhafte Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie präsent. Mit dem Aus- und Umbau der Nordseite und der B-Ebene gewinnt der Frankfurter Hauptbahnhof etwa 10 000 m2 zusätzliche Gewerbefläche mit über 85 neuen Geschäftseinheiten. In der historischen Haupthalle und der neuen B-Ebene unter dem Vorplatz entsteht eine moderne Shopping- und Gastronomiemeile. Informationen unter: mein-hbf-ffm.de


SHOPPING-PORTRÄTS

22

Spektakulär und informativ: Das Airport-City-Modell im Besucherzentrum des Flughafens

Faszination Flughafen Finden Sie es auch so spektakulär, wenn Sie bei der Landung eines Jumbos zuschauen können? Egal, wie oft man es gesehen hat, es ist immer wieder ein großartiger Anblick. Am besten natürlich, wenn man dabei auf dem größten Balkon Frankfurts steht: der Besucherterrasse des Flughafens. Der Blick über das Vorfeld und die Startund Landebahnen des Flughafens ist schon allein den Ausflug wert.

INFO beforetomatojuice frankfurt-airport.com

Dabei ist die Besucherterrasse nur eine von vielen Attraktionen, die den Frankfurter Flughafen zu einem großartigen Ausflugsziel machen. Da ist zum Beispiel das multimediale, 1 200 Quadratmeter große Besucherzentrum. Das Highlight: eine virtuelle Achterbahnfahrt durch die Gepäckförderanlage – ein atemberaubender Ritt, der nicht nur Kinder begeistert.

Wie groß der Flughafen Frankfurt tatsächlich ist, erfährt man mit dem 55 Quadratmeter großen Airport-City-Modell, welches nicht nur optisch beeindruckt: mit dem Leih-Tablet lassen sich 80 digitale Points of Interest mit spannenden Informationen ansteuern. Wer den Flughafen lieber ganz real und hautnah erleben will, bucht am besten eine der live moderierten Flughafen-Rundfahrten und schaut zu, wie Flugzeuge aus aller Welt beladen, betankt und zum Start geschleppt werden. So vielfältig und abwechslungsreich wie auf dem Vorfeld geht es auch im Flughafen selbst zu. Da locken rund 300 Shops, Bars und Restaurants, wovon mehr als die Hälfte öffentlich zugänglich ist – auf der Land-

seite, wie man es am Flughafen nennt. Kulinarisch reicht das Angebot von lokal bis exotisch, vom größten McDonald’s Deutschlands bis zu thailändischer Küche. Oder doch lieber zünftig? Dann ab zu Best Worscht in Town, dem viel geliebten Frankfurter Currywurst-Spezialisten. Auch beim Shoppen ist bei über 70 Fashion Stores alles dabei, was das Herz begehrt. Burresi, Burberry und Boss, Porsche Design, Montblanc und Bottega Veneta – es mangelt nicht an klangvollen Marken, und die Preise sind nicht höher als in der Innenstadt. Man muss also nicht in die weite Welt hinausfliegen, um sie zu erleben – am Frankfurter Flughafen wartet sie an jedem Tag des Jahres auf Sie. Und das Beste: mit der S-Bahn sind Sie in weniger als 20 Minuten da. Also – auf zum Flughafen!

Fotos: Flughafen Frankfurt/Frankfurt Airport

Wenn der Flughafen auch ein faszinierendes Ausflugsziel ist: That’s beforetomatojuice


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

BÜCHER UND PRESSE: Press & Books, T1, Airport City

Mall, Bereich B, Ebene 0, Mo–Sa 8–17 Uhr, So 90–17 Uhr Relay, T1, Bereich A, Ebene 2, 6–22 Uhr, T1, Bereich B, Ebene 2, 6–15 Uhr, T1, Bereich C, Ebene 2, 0–24 Uhr, T2, Bereich B, Ebene 1, 6–22 Uhr, T2, Bereich D, Ebene 2, 6–2 Uhr DIENSTLEISTUNG: Global Blue, T1, Bereich B, Ebene,

7–21 Uhr kpOchs – Ladies Lounge und Men’s World Barber, T1, Bereich B,

Shopping Boulevard, Ebene 2, 9–18 Uhr, planet Payment, T1, Bereich B, Ebene 2, 7–21 Uhr Reisebank, T1, Bereich A, Ebene 2, 6–21 Uhr Samsung/O2, T1, Airport City Mall, Bereich B, Ebene 0, Mo-Fr 9–19 Uhr, Sa 10–17 Uhr, So 11–18 Uhr Travelex, T1 Bereich C, Ebene 2, 7–15 Uhr AUTOVERMIETUNG: Avis (inkl. Budget), T1, Bereich A,

Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 6–22 Uhr, T2, Bereich D, Car Rental Center, Ebene 2, 8–16.30 Uhr Buchbinder, T1, Bereich A, Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 9–19 Uhr, T2, Bereich D, Car Rental Center, Ebene 2, 6–23 Uhr Enterprise (inkl. National u. Alamo), T1, Bereich A, Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 6.30–23 Uhr, T2, Bereich D, Car Rental Center, Ebene 2, 6.30–23Uhr Europcar, T1, Bereich A, Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 24 Std., T2, Bereich D, Car Rental Center, Ebene 2, 8–14 Uhr Hertz (inkl. Dollar & Thrifty), T1, Bereich A, Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 6–23 Uhr, T2, Ankunftshalle D, Car Rental Center, 6–23 Uhr Sixt, T1, Bereich A, Airport City Center, Car Rental Center, Ebene 0, 6–24 Uhr

YEAH YEAH YEAH Shop and earn award miles now. That’s #beforetomatojuice

Curious?

GASTRONOMIE: BackWerk, T 1, Bereich C, Ebene 1,

6–14 Uhr Best Worscht in Town, T 1, Airport City Mall, Bereich A, Ebene 0, 10–22 Uhr Bistrot Frankfurt Airport, T1, Bereich B, Ebene 2, Restaurant: 10–18 Uhr, Snack Bar: 5–22 Uhr

Caffé Kimbo, T 1, Bereich A,

Ebene 1, 7.30–20 Uhr Ciao Italia, T 1, Bereich B, Ebene 1, 10–21 Uhr Coffee Followers. T 1, Bereich C, Ebene 0, 6–15 Uhr Heberer’s Traditional Bakery,

T1, Airport City Mall, Ebene 0, 5–22 Uhr Hucks Lieblinsplatz German Bakery, T1, Bereich A, Ebene 2,

6–20 Uhr Kamps, T1, Bereich B, Ebene 1,

5–21 Uhr, T2, Bereich E, Ebene 2, 5–20 Uhr KFC, T1, Airport City Mall, Bereich A, Ebene 0, 11–19 Uhr Le Crobag, T1, Übergang zum Fernbahnhof, Ebene 3, 6–14 Uhr Lucalino, T1, Bereich A, Ebene 2, 8.30–20 Uhr Ludwigs, T2, Bereich D, Ebene 4, Food Plaza, 7–19 Uhr McDonald’s und McCafé, T1, Airport City Mall, Bereich A, Ebene 0, 0–24 Uhr, T2, Bereich D, Ebene 4, Food Plaza, 2–22 Uhr Meyer Deli, T1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 7–14 Uhr Mishba, T1, Bereich A, Ebene 2, 10.30–20 Uhr Scoom, T1, Airport City Mall, Ebene 0, 0–24 Uhr Starbucks, T1, Bereich B, Shopping Avenue, Ebene 2, 7–14 Uhr T1, Bereich C, Ebene 2, 6–21 Uhr Thong Thai, T1, Airport City Mall, Bereich A, Ebene 0, 11–21 Uhr Trib’s, T1, Bereich B, Ebene 2, 0–24 Uhr Vito Italian Restaurant, T2, Bereich D, Ebene 4, Food Plaza, 7–19 Uhr Wiener Feinbäcker, T1, Airport City Mall, Bereich B, Ebene 0, 5–22 Uhr GESUNDHEIT: Metropolitan Pharmacy, T1,

Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 6.30–20 Uhr, T2, Bereich D, Ebene 3, Shopping Plaza, 8–18 Uhr LEBENSMITTEL & SÜSSWAREN:

hub Convenience, T1, Bereich B, Shopping Avenue, Ebene 2, 7–15 Uhr Quicker’s, T 1, Bereich A, Ebene 1, 6–19 Uhr, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 3–16 Uhr, T 2, Bereich D, Ebene 2, 5.15–21.30 Uhr tegut…QUARTIER, Terminal 1, Airport City Mall, Bereich B, Ebene 0, 6–22 Uhr

MODE, SCHMUCK UND ACCESSOIRES: Accessorize, T 1, Bereich B, Shop-

ping Boulevard, Ebene 2, 7–19 Uhr Benetton, T 1, Bereich B, Airport City Mall, Ebene 0, 9–19 Uhr Birkenstock, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–19 Uhr Boggi Milano, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 7–20 Uhr Boss, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–18 Uhr Bric’s, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–19 Uhr Burresi, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8-18 Uhr Falke, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–20 Uhr Gant, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–17 Uhr Jack Wolfskin, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 7–18 Uhr Labola, T 1, Bereich A, Ebene 2, 8–17.30 Uhr Lloyd, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–19 Uhr Lufthansa World Shop, T 1, Bereich A, Ebene 2, Di–Sa, 8–20 Uhr, T 1, Bereich B, Ebene 2, 8–20 Uhr Marc O’Polo, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–19 Uhr More & More, T 1, Bereich B, Shopping Avenue, Ebene 2, Mo–Sa, 9–17 Uhr Picard, T 1, Bereich B, Ebene 2, 8–20 Uhr Porsche Design, T 1, Bereich B, Ebene 2, 6–21 Uhr Samsonite, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–18 Uhr Swarovski, T 1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 8–17 Uhr van Laack, T 1, Bereich A, Ebene 2, 6–21 Uhr ELEKTRONIK UND HAUSHALTSWAREN: Fotec / Toys on Air, T1, Bereich A,

Ebene 2, 7–20 Uhr, T1, Bereich C, Ebene 2, 7–20 Uhr Samsung / O2 Shop, T1, AirportCity Mall, Bereich B, Ebene 0, Mo–Fr, 9–19 Uhr, Sa, 10–17 Uhr, So, 11–18 Uhr that’s sound, T1, Bereich B, Shopping Boulevard, Ebene 2, 7–21 Uhr Tripidi, T1, Bereich B, Shopping Avenue B, Ebene 2, 7–20 Uhr SOUVENIRS & GESCHENKE: Flowerterminal, T1, Bereich B,

Ebene 1, 8–20 Uhr Germany & More, T1, Bereich B,

Ebene 2, 6–21.30 Uhr T (Terminal) Stand der Daten 10/2022, Angaben ohne Gewähr

23


SHOPPING-PORTRÄTS

24


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Hessen-Center

25

Große Marken, Spezialgeschäfte, Gastronomie und gemütliche Lounge-Bereiche machen Ihren Besuch bei uns zu einem einzigartigen und entspannten Einkaufserlebnis.

Fotos: Boris Borm/Hessen-Center Frankfurt; Heiko Meyer/ECE

Im Herzen des Frankfurter Ostens liegt einer der wichtigsten Einzelhandelsstandorte im gesamten Rhein-Main-Gebiet: das Hessen-Center. Das fast 40 000 Quadratmeter große Einkaufszentrum verfügt über rund 115 Shops und ist seit nunmehr 50 Jahren als traditionsreicher Standort mit perfekter Verkehrsanbindung ein weit über die Grenzen Frankfurts hinaus beliebter Einkaufstreffpunkt für die ganze Familie. Entspannte und moderne Einkaufsatmosphäre, gepaart mit hoher Kompetenz in Sachen Nahversorgung und Fashion – dafür steht das Einkaufszentrum in BergenEnkheim. Neben der längsten Frischetheke im Frankfurter Osten beim Edeka-Center Langanki verfügt das Center auch über eine eigene Wein-Lounge mit kompetenter Beratung sowie eine Riesenauswahl an Bio- und veganen Produkten. Aber auch Ankermieter wie Peek & Cloppenburg, C&A oder H&M, der einzige VorwerkStore in Frankfurt, kompetente Schuhanbieter wie Tamaris und Deichmann und die Fashion-Anbieter wie Hallhuber bereichern das Angebot. Auch der Off-PriceAnbieter TK Maxx überzeugt mit seinem großen Sortiment. Selbstverständlich bietet auch das Gastronomieangebot mit

Burgern, Salaten, Asia Food, Pasta oder Sea Food genügend Auswahl für die Pause vom Shopping-Trip. Das Segment Dienstleistungen ist ebenfalls mit Reinigung, Schuh- und Schlüsseldienst, Änderungsschneiderei u.v.m. vielfältig vertreten. Doch damit nicht genug: Regelmäßige Events und Veranstaltungen machen das Hessen-Center zu einem echten Erlebnistreffpunkt. Gemütliche LoungeBereiche laden die Kundinnen und Kunden zum Relaxen und Verweilen ein. Für die kleinen Besucher gibt es, mit einer zusätzlich eingerichteten Kinderspielfläche im Obergeschoss, zusätzliche Angebote. Neu gestaltet sind auch die Kun-

denflure und Aufzugsbereiche, die Kunden-WCs, sowie zwei neue Parkdecks mit Komfortparkplätzen – ergänzt mit Stellplätzen für insgesamt 68 Elektro-Fahrzeuge.

INFO Borsigallee 26 60388 Frankfurt Tel.: 061 09/73 36 30 info@hessen-centerfrankfurt.de 115 Shops Öffnungszeiten: Mo–Sa 9.30 bis 20 Uhr Edeka bis 21 Uhr Günstig parken auf 1 600 Parkplätzen www.hessen-centerfrankfurt.de


SHOPPING-PORTRÄTS

26

Mit zahlreichen Aktionen feierte das Isenburg-Zentrum im Herbst 2022 seinen 50. Geburtstag

Isenburg-Zentrum

INFO Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 7070 info@isenburgzentrum.de www.isenburgzentrum.com

Das Isenburg-Zentrum, verkehrsgünstig an den Autobahnen A3, A5 und A661 sowie den Bundesstraßen B3, B46 und B459 gelegen, gehört zu den größten Einkaufszentren im Frankfurter Raum. Es befindet sich im Herzen von Neu-Isenburg an der Kreuzung von Frankfurter Straße und Friedhofstraße. Mittlerweile hat sich das Zentrum, das in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden ist, als Perle im Süden von Frankfurt etabliert. Das Isenburg-Zentrum verfügt über ca. 110 Shops aus allen Branchen. Besondere Highlights sind die Shops Peek & Cloppenburg, C&A, Zara, H&M, Saturn, New

Yorker, Hugendubel, Intimissimi und Calzedonia. Um Ostern 2023 wird Aldi eine Filiale eröffnen. Auch gastronomisch hat das Isenburg-Zentrum einiges zu bieten. Insgesamt rund 15 Gastronomie-Angebote stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Auswahl. Alle Shops haben montags bis samstags von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Besonderes Augenmerk wird im IsenburgZentrum auf vielfältige Events und Aktivitäten gelegt. So soll das Isenburg-Zentrum für Besucherinnen und Besucher auch aus dem Frankfurter Süden eine attraktive Anlaufstelle sein. Wie in jedem

Jahr erstrahlt das Isenburg-Zentrum vom 21. November bis 24. Dezember 2022 mit einer nachhaltigen Weihnachtsdekoration. Groß und Klein können sich vom 8. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 auf der Eisbahn vergnügen. Auf Osterüberraschungen können sich die Zentrumsgäste vom 27. März bis 8. April 2023 freuen. Und Faszination und Spaß für die ganze Familie verspricht vom 2. bis 20. Mai 2023 das Event „Mathe Magie“. Parken ist im Isenburg-Zentrum besonders

günstig. Die erste und zweite Stunde kosten jeweils nur 0,50 €. Ab der dritten Stunde fällt 1 Euro je angefangener Stunde an.

Fotos: Witefield; Katja Kölker Photography

Seit mehr als 50 Jahren deine Shoppingadresse im Herzen von Neu-Isenburg und dein Erlebnisstandort für Mode, Vielfalt und Spaß


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

5 €-GUTSCHEIN GRATIS 5€

Gutschein ausschneiden, an der Kunden-Info vorzeigen & 5 €-Centergutschein abholen.* *Ein Coupon pro Kunde. Einlösbar bis 31.10.2023. Nur solange der Vorrat reicht.

27

Über 110 Shops aus allen Branchen:

&sisters, Abele Optik, Adem’s Früchte Bazar, Änderungsschneiderei Demir, Aldi (ab Ostern 2023), Apollo Optik, Ara Schuhe, Art of Chocolate, Bäckerei Ernst, Bäckerei Weller, Bailly Diehl, Beautique, Benetton, Best Worscht in Town, Bijou Brigitte, Blume 2000, Brax, Brezel Bäckerei Ditsch, C&A, Cacetales, Calzedonia, Christ, Coffee Galery, Deichmann, Der Bäcker Eifler,

Douglas, Dressport, Eiscafé Tiziano, El Sombrero, Ernsting’s Family, Eterna, Euroshop, Eyes and more, Feinkost Angelo, Fielmann, Fissler, Freenet, Frisör Klier, Gamestop, Get Polished, Gravis, GUN&FUN, H&M, Haarstudio im Zentrum, Haiky, Hallhuber, Hugendubel, Hunkemöller, Immergrün, Intimissimi, Jack & Jones, JD Sport, Joe’s Burger, Jolifin, Juwelier Rubin, Kenny S., KIKO, L.A. Nails, La Pizza, Leder Heinz, Lee’s Teahouse, Liberty, Liwell Reformhaus,

Mahal Express, Monsieur, MORE & MORE, Müller, My Döner, Nanu-Nana, Neusehland, New Yorker, Noblesse, Nordsee, O2 Shop, Only, P&C, Palmers, Pluspunkt Apotheke, Rewe, Reisebüro Kopp, Rituals, Rossmann, Rougemarin, Saturn, Schuh- & Schlüsseldienst, Sky, Snipes, Sparkasse, Studioline Photography, S&K Textil-Reinigung, Tabak & Co., Tamaris, Tchibo, Telekom Shop, Timberland, Time Centrum, Tredy Fashion,

Triumph International, Ulla Popken, Vero Moda, Vodafone D2, Wajos, Walbusch, Erster Wiener, ZARA Service:

Apotheke, Behinderten-WC, Bushaltestelle/Taxistand, Center-Management, CoronaTestzentrum, DHL-Packstation, EC-Automaten, Elektroladestation für Pkws, Fahrradständer, Kid Cars, Kundeninformation, Massagesessel, Schließfächer, Toiletten/Babywickelraum, Passfotoautomat, kostenfreies WLAN


SHOPPING-PORTRÄTS

28

Main-Taunus-Zentrum Das Shopping-Erlebnis im Rhein-Main-Gebiet

65843 Sulzbach/Taunus Phone: +49 (0)69 3009010 Fax: +49 (0)69 309706 Mo–Mi 9.30–20 Uhr, Do–Sa 9.30–22 Uhr, im Dez. tgl. bis 22 Uhr www.main-taunuszentrum.de Öffnungszeiten unter: www.main-taunuszentrum.de Öffentlicher Nahverkehr: Buslinien 253, 803, 804, 810, 814 Pkw: über die A66 (Frankfurt– Wiesbaden) und die B8 (Bad Soden-Königstein), Abfahrt: Main-TaunusZentrum Parken: 4500 kostenfreie Parkplätze Tanken / Aufladen: Tankstelle Stromtankstelle P6, Betreiber Symcharge

Angesehene Marken und Designer sorgen neben einem erstklassigen Freizeitangebot für das besondere Flair des „MTZ“ und machen es bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Auf 91 000 Quadratmetern bietet das MainTaunus-Zentrum ein grenzenloses Shopping-Erlebnis. Zu den bereits 170 Geschäften und Boutiquen gesellen sich immer wieder neue attraktive Marken. Seit dem 2. Mai 2022 sind die Abbrucharbeiten des ehemaligen Warenhaus-Gebäudes so weit abgeschlossen, dass auf einem Teil der ehemaligen Grundfläche ein einzigartiges und innovatives Zwischennutzungskonzept in Betrieb genommen wurde. Auf der rund 1 000 Quadratmeter großen Fläche wird den Besucherinnen und Besuchern eine ganz neue Qualität an Gastronomie, Genuss und Aufenthaltskomfort geboten – ein weiteres innovatives Highlight kommt nun hinzu. Auf der Seite der Aktionsfläche, die zur Markthalle hin ausgerichtet ist, sind seit dem 2. Mai sechs Foodtrucks – eingerahmt von vielen Sitzgelegenheiten, Pflanzen und

unzähligen Dekorationselementen – an den Start gegangen. Die Foodtrucks werden in unregelmäßigen Abständen ausgetauscht, um ständig ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot zu bieten. Ein weiteres Highlight ist das besondere Vertriebskonzept tegut… teo: Dank digitaler Verkaufstechnologie können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, einkaufen. Mithilfe von installierten Selbstscanning-Kassen und einer eigens entwickelten App wird das Einkaufen praktisch zur Nebensache, weil das Bezahlen quasi im Vorbeigehen erfolgt, ohne Wartezeit an der Kasse. Mit einem Sortiment von über 950 Produkten auf 50 Quadratmetern ist der teo im Main-Taunus-Zentrum gut sortiert und die Kundinnen und Kunden finden alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen. Seit fast 60 Jahren machen attraktive Events jeden Besuch zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Highlights im jährlichen Aktionskalender sind u. a. Shopping-Specials wie die Black Price Days und der 14-täglich stattfindende Bauernmarkt.

In der Adventszeit findet in jedem Jahr der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Die Mitarbeiter des „Himmlischen Service“ verleihen jedem Weihnachtsgeschenk mit ihrem kostenlosen Einpackservice das gewisse Etwas. Ein umfangreiches Service-Angebot mit Ärztezentrum, Post, Multiplex-Kino, Tankstelle, E-Ladestationen für Pkw, Waschstraße und kostenfreies WLAN rundet die Vielfalt ab. Die zentrale Lage des MTZ in der Rhein-Main-Region garantiert eine erstklassige Anbindung. Unmittelbar an der A66 zwischen Wiesbaden und Frankfurt gelegen, ist das MTZ über die B8 und eine eigene Autobahnausfahrt bequem zu erreichen und bietet 4500 kostenlose Parkplätze. Besucher, die den ÖPNV nutzen, können täglich aus einer Vielzahl von Busverbindungen wählen; Fahrradfahrer erreichen das Center sicher über Radwege. Das MTZ lädt zum Bummeln, Shoppen, Staunen und Erleben ein. Man trifft sich im Main-Taunus-Zentrum!

Fotos: ECE-MTZ

INFO


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

29

Bank: Santander Bank, Nassauische Sparkasse Blumen / Dekoration: Blume 2000,

Blumen Schmidt, Das Depot, Nanu-Nana, YellowKorner Bücher / Zeitungen: Thalia Dienstleistungen: Änderungs-

schneiderei Haydar Bicakci (Galeria Kaufhof), Änderungsatelier, La Sartoria (Breuninger), Deutsche Post, Lotto (Post), Mister Minit, Ticket Snapper Elektronik / Technik: Apple,

Media Markt, Media Markt (Servicecenter), O2, Telekom Shop, Vodafone Extras: Autowaschanlage, Jet

Tankstelle, E-Tankstelle, Tankstelle (Autogas) Foto: Foto Express, Studioline Freizeit: Jochen Schweizer Friseure: Friseur Essanelle, (Galeria Kaufhof), Friseur Thonet, Haarstudio im Zentrum, Orty’s Barber Shop Gastronomie: Best Worscht in Town, Chicken-Chips/Knolli, Chidoba Mexican Grill, Coa, Dean & David, Eiscafé Tiziano,

Espresso House , Foodtrucks 365 , Genuss & Frische , Hikari, Kahuna Poké Bros., Koogi Korean BBQ, La Maison du Pain, Leonhard’s Restaurant (Galeria Kaufhof), Mr. Box Tea , Nordsee, Nordsee Snack, Papa Napoli, Pommes Freunde, Premium Döner, Ristorante Latina, Segafredo, Starbucks, Subway im Kinopolis Gesundheit: Apotheke, Reformhaus

Herrmann Ärztehaus im OG: Augenärztin, Dr.

Demir-Bozkurt, Frauenärztin, Frau Medinger, HNO-Gemeinschaftspraxis, Prof. Dr. med. Leif Erik Walther, Dr. med. Annika Walther, Medical Esthetic – Kosmetik und Fußpflege, Faltenunterspritzung, Nagelstudio, Get Polished, Praktische Ärztin, Dr. Kinner-Scherf, Zahnärztin, Frau Nadas Haushalt: WMF Juweliere / Schmuck: Bijou

Brigitte, Fossil, Lovisa , Juwelier Christ, Juwelier Christ (Uhren), Juwelier Pletzsch, Pandora, Swarovski, Thomas Sabo, Time Centrum

drogerie markt, Kiko, L’Occitane, Parfümerie Douglas, Rituals, Sephora, The Body Shop, Yves Rocher

Olymp, Only Jeans, Peacock , Peek & Cloppenburg, Peoples Place, s.Oliver, Scotch & Soda , Superdry, Tally Weijl, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, Ulla Popken, Vero Moda, Wellensteyn, Zara, Zero

Lebensmittel / Feinkost: Alte

Optik: Abele Optik, eyes+more

Kino: Kinopolis Kosmetik / Parfümerie: dm –

Brennerei, Der Bäckerladen, Früchte-Paradies, Genuss-Pavillon der Galeria Kaufhof, Gepp’s, Gourmet Feinkost, Nespresso Boutique, Royal Donut , Tchibo, Tee Gschwendner, teo (tegut) , Wein & Wahrheit, Wiener Feinbäckerei

,

Fielmann, Krass Optik, Mister Spex, Optiker Walf, Reisen, DER Reisebüro, L’tur, Reisebüro Kopp Schuhe: Deichmann, Fink

Lederwaren / Taschen: Liebeskind

Schuhe, Gabor, Görtz, Görtz „17“, JD Sports, Lloyd Concept Store, Peoples Place, Salamander, Sidestep, Snipes, Tamaris, Timberland

Mode: Abercrombie & Fitch

Service: Behinderten-WC,

, Aloha Kids , Anson’s Herrenhaus, Appelrath-Cüpper, Bailly Diehl, Benetton (New Ben), Betty Barclay, Breuninger, C&A Mode, Calzedonia, Camp David / Soccx, CK Underwear, Closed, Comma, Desigual, Dressport, Engbers, Esprit, Eterna, G-Star, Gant, Gerry Weber, H&M, Hallhuber, Hollister, Hunkemöller, Intimissimi, Jack & Jones, Jack Wolfskin, Lacoste, Leo’s Jeans, Mango, Marc O’Polo, New Yorker,

Babywickelraum, Briefkästen, Busbahnhof / Taxistand, CenterManagement, EC-Automaten, Kunden-Information, Schließfächer, Toiletten Spielwaren: Spielwaren Faix &

Söhne Sport / Fitness: Intersport

Voswinkel Süßwaren: Hussel Tabak: iRic

, Tabak Lounge

Warenhäuser: Galeria Kaufhof


SHOPPING-PORTRÄTS

30


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023


SHOPPING-PORTRÄTS

32

NordWestZentrum Frankfurts größtes Einkaufs- und Erlebniszentrum bietet Shopping, Kultur und Freizeit unter einem Dach – ein Treffpunkt für Jung und Alt im Herzen Frankfurts MEHR VIELFALT

INFO NordWestZentrum 60439 Frankfurt Tel: 069 / 58 09 02-0 nwz@nwz-frankfurt.de www.nwz-frankfurt.de

Das NordWestZentrum ist das ShoppingHerz Frankfurts. Im zentral gelegenen Einkaufs- und Erlebniszentrum pulsiert das Leben. 170 Geschäfte, darunter Shops von bekannten Marken wie Zara, Peek & Cloppenburg, Decathlon, Müller, C&A, H&M, Primark, TK-Maxx und Media Markt sowie Dienstleistungen und aufsehenerregende Veranstaltungen laden wetterunabhängig zum Einkaufen, Bummeln, Feiern und Erleben ein. Selbst Behördengänge lassen sich hier wahrnehmen und mit Angenehmem wie z.B. kulinarischen Genüssen aus unserer Gastronomie verbinden.

Mit sechs Bus- und zwei U-Bahn-Linien fahren unsere Kunden direkt ins Einkaufszentrum. MEHR TRENDS

Vor Ort einkaufen, das lokale Ladenangebot nutzen, die Region stärken: Mit zahlreichen neuen Geschäften setzt das NordWestZentrum in Frankfurt am Main auf die Devise „Shop local“. Jetzt konnte das Center fünf neue Mieter gewinnen, die das Ladenangebot erweitern und das Center noch attraktiver machen: das Schuhgeschäft Görtz, das Küchenstudio Küchenclub, den Modeaccessoire-Shop Lovisa und den Socken-Shop Atomica Fun Fashion.

Eine Attraktion jenseits des Einkaufserlebnisses wird 2023 im NWZ eröffnen: das Nori Kids Center. Der mehr als 2 500 Quadratmeter große Indoor-Spielplatz bietet interaktiven Spielspaß und Action für Kinder bis 12 Jahre. Ein Highlight ist der Achterbahnwagen Nori; der zugehörige Zeichentrickfilm „Nori Rollercoaster Boy“ läuft inzwischen in 13 Ländern. MEHR LEBEN

Ob shoppen, stöbern, Kultur oder Freizeit – das NordWestZentrum ist Treffpunkt für Jung und Alt. Auf unserem Wochenmarkt treffen sich Menschen, die auf frische regionale Waren ebenso Wert legen


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Fotos: NordWestZentrum, Titus Thermen

33

wie auf eine breite Angebotsauswahl und den kompetenten Rat ihrer Händler. Das Kinder- und Jugendtheater zeigt im Titus Forum spaßige, spannende und vor allem unterhaltsame Theaterstücke. Neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen macht der neue Seniorentreffpunk BIAzza NordWest möglich. Die Katholische Familienbildungsstätte, eine Stadtbibliothek und das Kinderzentrum runden das Angebot in Frankfurts größtem Einkaufs- und Erlebniszentrum ab.


SHOPPING-PORTRÄTS

FRANKFURTS

SHOPPING NR.1 MEHR TRENDS, MEHR VIELFALT, MEHR GENUSS – IM SKYLINE PLAZA, DEM SHOPPING-TREFFPUNKT IM EUROPAVIERTEL.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

UNLIMITED SHOPPING Das stylische Europaviertel kann sich zu Recht als neues Herz von Frankfurt bezeichnen. Inmitten dieses urbanen Stadtteils befindet sich mit dem Skyline Plaza das ultimative Shopping Zentrum. Schließlich sorgen die zentrale Lage und seine 2.400 kostengünstigen Parkplätze für eine optimale Erreichbarkeit. Zugleich macht es seine Nähe zur internationalen Weltmesse und Frankfurts beliebter Festhalle zu einem pulsierenden Ort der Begegnung. Ein Ort, der weit mehr zu bieten hat als eine abwechslungsreiche Markenvielfalt mit 170 Shops und Brands wie Pull & Bear, COS, ZARA, Massimo Dutti, BioTech USA oder Rituals.

FOODCOURT & GASTRONOMIE Bestes Beispiel: Frankfurts größter Foodcourt, der jederzeit zu einer kulinarischen Reise einlädt. Ob morgens, mittags oder abends. Ob asiatisch, indisch, italienisch, marokkanisch, persisch oder türkisch: In über 30 Restaurants wird jeder Gaumen verwöhnt. Auch vegatarische und vegane Konzepte sind neben den traditionellen Fastfood-Brands zu finden. Auf der Dachterrasse im 5. OG lädt das Ganztageskonzept ALEX auf einer großen Terrasse zum Verweilen ein. Auch Gruppenveranstaltungen können hier jederzeit reserviert werden.

SKYLINE GARDEN Auf der Roof Top-Terrasse bietet sich dem Auge eine unvergleichliche Aussicht über die Metropole – und mit dem Skyline Garden eine große grüne Oase, die zum Spielen für Groß und Klein einlädt: Spielgeräte für Kinder, Tischtennisplatten, unzählige Bänke und viel grüner Rasen für Picknick, Yoga oder ein Nickerchen.

WELLNESS & SPORT Neben weltoffener Dynamik findet man im Skyline Plaza auch einen Platz für Fitness und Entspannung mit Weitblick. Über zwei Ebenen breitet sich die Meridian David Lloyd SPA & Fitnesslandschaft aus. Neben einem runden 20m Pool mit imposanter Glaskuppel bietet der Fitnessbereich mit diversen Lofts eine einzigartige Atmosphäre. Hochmoderne Kurse wie BLAZE oder Cyclone Cycling runden das Programm ab. Auch Dayspa-Gäste sind jederzeit willkommen.

IMMER EINEN BESUCH WERT Aus welchem Anlass man das Skyline Plaza also auch besucht – es fühlt sich jedes Mal an wie das Europaviertel selbst: vielfältig, inspirierend und immer am Puls der Zeit.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo. – Sa. 10 – 20 Uhr PARKEN 1. Stunde kostenfrei ANFAHRT Europa-Allee 6, 60327 Frankfurt U4 Festhalle/Messe 16 +17 Festhalle/Messe oder 11+21 Güterplatz

35


SHOPPING-PORTRÄTS

INFO Apfelweinkontor, Premium

Apfelweine, Verkostungen, Wallstr. 13, apfelweinkontor.com Artbembel, Dayannas Bembelparadies, Wallstr. 13, instagram.com/artbembel l’atelier des tartes, Café & Cantine, Kleine Brückenstr. 3, instagram.com/atelierdestartes Ayurveda Ffm, Dr. med. Kalyani Nagersheth, Gutzkowstr. 20, ayurveda-ffm.de Die Brücke, Café, Bar, Restaurant, Brückenstr. 19, cafebarbruecke.de Christiane Wegner, Design, Innovation, Manufaktur, Schifferstr. 33, christianewegner.de Galerie Brücke54, 10 Künstler – 10 Stile, Brückenstr. 54, bruecke54.de

36

leonid matthias, Frankfurter Modemacher – Mode für Sie und Ihn, WalterKolb-Str. 5–7/Eingang Schulstr., leonidmatthias.com MainBaumWächter, Kunst am Baum, Gutzkowstr. 24, mainbaumwaechter.de M.f.G. Daniela, Blumen-

geschäft, Brückenstr. 36, instagram.com/mfgdaniela Nähe Main, Stoffe, Nähkurse, DIY, Schulstraße 1, naehemain.de Nina Francoforte, Schuh-

geschäft, Brückenstr. 52, ninafrancoforte.de Nitz Porzellan, Feine Keramik

Werkstatt, Gutzkowstr. 10, nitz-porzellan.de Ookoko Fashion Concept Store, Damenboutique,

Brückenstr. 33, ookoko.com Peggy Sue Vintage, Retro Fashion, Wallstr. 20, peggysuefrankfurt.de Theater Alte Brücke, Das kleinste Off-Broadway-Theater der Welt, Kleine Brückenstr. 5, theater-alte-bruecke.de Quiltmanufaktur, Stoff für Ihr Outfit, quiltmanufaktur.com Yours & Mine Bridal Concept Atelier, Coole Brautmode,

Schulstr. 3, yours-and-mine.de

Das Brückenviertel mit Anwohnern, Ladeninhabern, Gastgebern, Touristen, Besuchern und Kunden

Brückenviertel Das charmante Kreativ-Viertel in Jung-Sachsenhausen Klein, aber fein! Das schöne Brückenviertel in Sachsenhausen lädt mit kleinen, inhabergeführten Läden, Boutiquen, Galerien und Geschäften zum Einkaufen ein. Zwischen AltSachsenhausen und der Schweizer Straße umfasst das Viertel die Wallstraße, Brückenstraße, Kleine Brückenstraße, Schulstraße, Schifferstraße, den Park und die Gutzkowstraße. In direkter Nachbarschaft zu traditionellen Apfelweinlokalen liegen hier zum Teil seit Generationen ansässige Traditionsgeschäfte neben spannenden Neugründungen, Modemachern, einem Künstlerkollektiv und Handwerksbetrieben. Mode, Kunst und Kulinarik werden im Viertel großgeschrieben – und immer mit einer individuellen Handschrift. Die Einzelhändler veranstalten das ganze Jahr über Modeschauen, Verkostungen, Lesungen, Ausstellungen. Aber auch an einem gemütlichen Samstag oder zum Bummel zwischendurch lohnt sich ein Besuch im schönen Brückenviertel. Mit allen Sinnen kann man das Viertel genießen, verkosten, schmecken, fühlen, riechen, sehen und hören, wenn die Menschen ihre Arbeit und ihre Produkte präsentieren. Die Einladung zum Eintauchen, statt nur zu schnuppern und zu stöbern und zu kaufen, steht im ganzen Jahr auf dem Programm. Die Menschen im Brückenviertel machen den Einkauf in den kleinen Läden zu einem besonderen persönlichen Erlebnis. Viele Stammkunden, Besucher aus der ganzen Welt, aber auch Nachbarn und Freunde, die auf einen Plausch vorbeikommen, schätzen diese einzigartige Atmosphäre, die alle Läden und ihre Inhaber miteinander verbindet.

In den Straßen im gesamten Viertel haben sich außerdem Neugründungen, Praxen und Start-ups etabliert, die gerne ihre Türen öffnen, Handwerksbetriebe, die in ihre Ateliers und Werkstätten einladen, und Künstler, die sich bei der Arbeit zuschauen lassen. Zwischen der Kunstsäule im Brückenpark, dem ältesten Fachwerkhaus der Stadt, der Alten Brücke und dem praktisch gelegenen Parkhaus laden die vielseitigen Geschäfte, ein kleines Theater, eine Ausstellungshalle, Restaurants und Kneipen zum Entdecken ein. Ein Highlight ist das beliebte jährliche Brückenwall-Straßenfest. In der Ausstellungshalle 1a in der Schulstraße finden ganzjährig sehenswerte Wechselausstellungen statt, und das Theater Alte Brücke präsentiert in Wohnzimmeratmosphäre einen vielseitigen Spielplan. Der engagierte Gewerbeverein Brückenviertel e.V. veranstaltet immer wieder LateNight-Shopping-Events und vielfältige Aktionen in den Geschäften im Viertel. Nähkurse, Verkostungen, Lesungen, Seminare, Vernissagen, Produktpräsentationen, Modenschauen und Themenabende runden das bunte Programm ab. Mit Frankfurter Stadtevents kann man das Brückenviertel bei spannenden Themenführungen erkunden und Apfelweinverkostungen buchen und mit Eat The World geht es kulinarisch durch Sachsenhausen. … und beim ganz traditionellen geruhsamen Einkaufsbummel lässt sich das schöne Brückenviertel natürlich auch mit allen Sinnen genießen. Kommen Sie vorbei!

Foto: Aroon Nagersheth

Juni Fashion, Mode für große Frauen ab 1,75 m, Brückenstr. 50, junifashion.de


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

INFO Augenoptik Hensler, Tönges-

gasse 21, Tel. 069/283077, augenoptik-hensler.de Berufskleidung Sauer,

Töngesgasse/Ecke Fahrgasse 109, Tel. 069/ 92020010, facebook.com/berufsauer Braun Kundendienst,

Töngesgasse 29, Tel. 069/ 291793, braun-kundendienstfrankfurt.de Bürstenhaus GmbH, Töngesgasse 27, Tel. 069/283313, buerstenhaus.de CybeRider, Töngesgasse 31, Tel. 069/91396754, cyberyder.de Die Töngesgasse lädt zum Flanieren, Stöbern und Entdecken ein

echtmass herrenmasskleidung,

Töngesgasse 21, Tel. 069/ 91316331, echtmass.de Frankfurter Faß, Töngesgasse

Töngesgasse

Foto: Die Produktfotografen

Nehmen wir mal an, Sie kochen gern, benötigen einige Utensilien dafür und wollen auch noch ein paar individuelle Geschenke besorgen. Wenn Sie von der Konstablerwache aus in die Töngesgasse einbiegen, gehen Sie als Erstes eine Schürze bei Berufskleidung Sauer kaufen, dann müssen Sie natürlich das Rezept auch lesen können, da helfen Ihnen die Damen bei Augenoptik Hensler mit viel Kompetenz gerne weiter. Bei Dotzert gibt es dann neue, scharfe Messer oder Sie lassen Ihre mal wieder schleifen. Nur ein paar Meter weiter gibt es alles für den Hobbygärtner und im Herbst und Winter auch Vogelfutter „unverpackt“. Dann wechseln Sie die Straßenseite und betreten das Frankfurter Fass. Hier gibt es diverse Sorten milden Essig, den man entweder pur als Salatdressing oder als Schuss in den Prosecco verwenden kann. Aber natürlich auch Öle, Schnäpse, Liköre und allerlei Frankfurter Spezialitäten werden angeboten. Jetzt kommen noch die Geschenke dran. Direkt nebenan, beim Kleidoskop, finden Sie sehr ausgefallene Damenmode und

Itaba, Töngesgasse 42,

Tel. 069/281950, itaba.de King’s Bánh Mi, Töngesgasse 37, kings-banh-mifrankfurt-am-main.de

Einzigartig und vielseitig Die Töngesgasse ist einzigartig. Wer den Weg hierher findet, fühlt sich innerhalb von Sekunden in eine eigene Welt transportiert: Charakter, Tradition, Gemeinschaft. Nichts ist hier von der Stange. Sogar die großen Bäume, die im Sommer Schatten spenden, wachsen erfrischend unsymmetrisch und frei. Die Individualität spiegelt sich auch in den Geschäften wider. In der Töngesgasse finden Sie Qualität und Beratung zu einzigartigen und außergewöhnlichen Produkten. Auch wenn die letzten Jahre schwierig waren, haben hier in der Töngesgasse, aufgrund ihrer Spezialisierung und treuer Kunden, alle überlebt.

38, Tel. 069/91395622, frankfurter-fass.de

stylische Accessoires dazu. Für den Herrn gehen Sie zu echtmass, dort gibt es zu den eleganten Maßanzügen viele schöne Dinge wie Manschettenknöpfe, Krawatten, Schals und sogar „Galoschen“. Bei Universo hingegen finden Sie Damen- und Herrenmode angesagter Designer. Das Bürstenhaus hält, was der Name verspricht – ob es der feine Staubwedel, der Straßenbesen oder doch das Rasier-Set sein soll. Wenn es lieber ein elektrischer Rasierer sein soll, oder andere Braun-Geräte gewünscht sind, sind Sie beim Braun Kundendienst genau richtig. Bei Rhamani gibt es alles rund um Edelsteine; Schmuck mit und aus Edelsteinen, Dekostücke und Geoden. Dort werden auch Auftragsarbeiten und Reparaturen durchgeführt. Bei Itaba dreht sich alles um japanische Tisch- und Wohnkultur, aber die StuhlAuflagen aus Wollfilz und die individuellen Kissen sind auch für jeden Nicht-Japan-Fan ein Grund hineinzugehen. Für eine schicke, individuelle und typgerechte Frisur sind Sie bei Kult-Hair genau richtig. Bei Lederwaren Gabler gibt es außer Portemonnaies, Taschen und Koffern auch Gürtel, Schirme und Hega-Vital-Schuhe. Wächtershäuser führt alles, was das Schneiderherz begehrt, und bietet den besonderen Service der Reißverschluss-Reparatur an. Wenn Sie etwas drucken oder kopieren lassen wollen, ein bedrucktes Geschenk suchen oder im Internet surfen wollen, gehen Sie zu Cyberyder. Und zum Schluss stärken Sie sich bei King’s Bánh Mi mit vietnamesischen Baguettes oder anderen frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Kommen Sie vorbei – die meist inhabergeführten, teils über 100-jährigen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch.

Kleidoskop, Töngesgasse 38, Tel. 069/97761428, kleidoskop.de Kult-Hair, Töngesgasse 46, Tel. Tel. 0160/9409960, kulthair.de Leder Gabler, Töngesgasse 33, Tel. 069/281472, 123koffer.de Pfandleihhaus Hessen,

Töngesgasse 42, Tel. 069/9893926042, feldmannwatches.de Rhamani Arts & Crafts, Töngesgasse 29, Tel. 069/ 13377301, arts-crafts-store. business.site Samen Andreas, Töngesgasse

27, Tel. 069/284436, samenonline.de Universo Fashion, Töngesgasse 48, Tel. 069/13379742, facebook.com/universo.frankfurt W. Wächtershäuser GmbH,

Töngesgasse 39, Tel. 069/ 282997, naehzutaten.de Waffen Dotzert, Töngesgasse 21, Tel. 069/283224, dotzert.de

37


FRANKFURT KAUFT EIN! ermöglicht es Ihnen:

Workshops der besonderen Art ops Worksh mit den Profis

Sie wollten schon immer wissen, wie man mit dem Smartphone die besten Bilder macht? Wie man einen echten Diamanten erkennen kann? Oder wie ein Kräuterschnaps angesetzt wird? Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Fachwissen. Alle Termine finden Sie auf www.frankfurter-stadtevents.de/fke

Augenspaziergang im Niedwald Die Welt der ganzheitlichen Sehverbesserung

38

Sie möchten Ihren Augen und Ihrer Seele etwas Gutes tun, lieben den Wald und treffen sich gerne mit netten Menschen? Augentraining in der Natur ist ein besonders schönes Erlebnis! Sie entspannen strapazierte Augen, stärken und sensibilisieren Ihre Sehkraft. 15 €

Buchbinden leicht gemacht Kreativer Worskhop rund um die Tradition des Buchbindens Ob als Tagebuch, für Gedichte oder als Geschenk: Wer etwas ganz Besonderes möchte, der kann sich sein Buch auch selbst binden. Wir zeigen die gängigste Form des Buchbindens und wie man sie ganz einfach selbst macht. 75 €

Lost Places FFM

Die Bembel-Party

Die Foto-Tour im Alten Polizeipräsidium

Hessisches Bembel-Malevent bei Ebbelwoi & Haddekuche

Dieser Fotoworkshop mit Fotograf & Autor Uli Mattner im verlassenen Polizeipräsidium ist ein Eldorado für LostPlace-Fotografie. Exklusiv bekommen Sie bis zu Beginn der Neubauarbeiten die Gelegenheit, das verschlossene sowie mit Stacheldraht und Gittern gesicherte Gebäude zu besichtigen und zu fotografieren. 79 €

Das gemütliches After-Work Event, die BEMBEL-MALPARTY, beschert eine gemütliche Atmosphäre und sorgt in netter Runde für viel Unterhaltung und Spaß. Wie wäre es da zum Beispiel mit einem selbst bemalten Bembel für Ihre Liebsten, oder Sie lassen gemeinsam mit Freunden und Kollegen Ihrer Kreativität freien Lauf. 50–70 €


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Selbst ist die Frau/der Mann! Die hilfreichen Heimwerker-Kurse für zu Hause

Antistressabend in Rödelheim

Lernen Sie direkt vom Profi Armin Seebald, in fünf aufeinander abgestimmten Kursen alle alltäglichen Reparaturen im Haushalt selbst zu erledigen. Ob Umbau und Aufbau von Möbeln, Armaturen oder Siphon-Reparaturen, Watt- und Volt-Anschlüsse erkennen, Befestigungstechniken fürs Bohren oder leicht gemachte Malerarbeiten – erfahren Sie, worauf es ankommt, um eine Arbeit richtig zu planen und erfolgreich auszuführen. 100–145 €

Kreativ & entspannt auf Brentanos Spuren

Elegant auf High Heels

Achtsamkeit in der Natur

Exklusives Experten-Lauftraining für zu Hause

Waldbaden im Taunus

Stolzieren statt stöckeln ... Sie träumen schon lange davon, elegant & selbstsicher auf hohen Schuhen zu laufen? Dann ist der Workshop mit Expertin Heike Henke genau DAS Richtige für Sie! Freuen Sie sich s auf einen lehrreichen Abend mit Tipps & Tricks und lernen Sie alles zum Thema Them Expertin High Heels. Die Expert kommt zu Ihnen nach und Hause und berät Sie un Ihre Freundinnen ganz exklusiv. 885 €

Wer in den Wald geht, spürt instinktiv: Wald tut gut. Aber warum ist das so? Tauchen Sie mit gezielten Achtsamkeitsübungen tief in die Waldatmosphäre ein und entdecken Sie dabei den Wald als Kraft und Energiequelle! Ein Termin bei Dr. Wald verleiht innere Ruhe und stärkt das Immunsystem. 25 €

Wildkräuteratelier

1 × 1 der SmartphoneFotografie

Eine Erkundungstour mit allen Sinnen am Steinberg Auf den Bio-Streuobst-Wiesen des „Obsthof am Steinberg“ tauchen wir in die Welt der Wildkräuter ein. Freuen Sie sich auf eine Auszeit in der Natur inkl. einem hausgemachten Begrüßungsgetränk, auf eine Erkundungstour mit allen Sinnen und genießen Sie die Freude und Zufriedenheit beim DIY-Teil, wenn es ums Verarbeiten der gesammelten Pflanzen zu Pesto, Kräutersalz und Co. geht. 50 €

Kommen Sie in Frankfurt-Rödelheim mit auf eine Zeitreise, die mit einer Stadtführung startet und über eine geführte EntspannungsFantasiereise mit dem eigenen Kreativsein endet. Machen Sie sich ein Bild über diesen geschichtsträchtigen, multikulturellen Stadtteil und anschließend Ihr eigenes Bild (optional) in Frau Rauleders Kreativwerkstatt. 24 €

Der Workshop für Spitzenbilder mit dem Handy Zehn Tipps für Superfotos! Ulrich Mattner, Frankfurter Street- und Architektur-Fotograf, verrät Ihnen in diesem Workshop für jedermann zehn einfache, aber extrem effektive Tipps für Superfotos mit dem Smartphone. 25 €

Buchungen unter www.frankfurter-stadtevents.de/fke

39


Workshops mit den Profis

Große Kunst – kleine Künstler

Upcycling-Workshop

Workshop in der Museumswerkstatt

Aus Alt mach Neu!

Sieht fast aus wie Elfenbein, ist aber keins: Die Taguanuss ist die Antwort auf die Frage, mit welchem Material Horn, Bein und Zahn vom Tier ersetzt werden können. Welche Kunstwerke insbesondere aus Elfenbein hergestellt wurden, entdecken die Teilnehmer während einer Rallye durch das Deutsche Elfenbeinmuseum. Danach wird jeder selbst zum Künstler und stellt unter fachkundiger Anleitung seinen eigenen individuellen Schmuck her. 59 €

40

Denn dort zeigt man Ihnen Upcycling mal anders – Müllverwertung mit viel kreativem Spaß. In Verpackungsmaterialien stecken oft verborgene Möglichkeiten, ohne sie bewusst wahrzunehmen. Alte Dosen und Flaschen wandern normalerweise in den Müll oder Flaschencontainer, denn leer ist leer. Nicht bei Kreativ Huhn Frankfurt. 50 €

Wildkräutertour

Diamanten-Workshop

Delikatessen zwischen Obstbäumen beim Obsthof am Steinberg

Schmuck schätzen & Diamanten bewerten

Wild, frisch und gesund – die wahren Superfoods wachsen direkt vor unserer Tür! Oder auf den Bio-Streuobst-Wiesen des „Obsthof am Steinberg“! Freuen Sie sich auf einen Wildkräuterspaziergang, bei dem wir einige wilde Köstlichkeiten entdecken und kennenlernen werden inkl. einem hausgemachten Begrüßungsgetränk des Obsthofes. 35 €

Millionen von Jahren alt ist der am besten erforschte Edelstein und bis heute geheimnisvoll ... Im praxisorientierten Diamant-Workshop erfahren Sie, wie man Diamanten auf Echtheit prüft und in der Qualität bestimmt: Diamanten bewerten, Schmuck schätzen, Hintergrundwissen und mehr. Freuen Sie sich, eine kleine Branche unter die Lupe zu nehmen. Was ist mein Schmuck wert? Wie bewerte ich den Diamanten aus dem Nachlass? Was ist ein fairer Preis, und wie denkt der Ankäufer beim Juwelier? 100 €

Schokoatelier Inside

Scrapbooking-Workshop

Frankfurt von seiner Schokoladenseite

Der individuelle Collagenkurs für Kreativlinge

Lernen Sie Frankfurts süßeste Seite kennen und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Schokolade. Erfahren Sie alles über Herstellung, Conchierung und Veredelung der kleinen braunen Bohne und ihr Geheimnis. Währenddessen kommen Sie in den Genuss verschiedener Schokoladen und können sich selbst an der Herstellung einer eigens verzierten Schokoladentafel probieren. 35 €

Genießen Sie kreative Momente im KREATIV HUHN Frankfurt, denn die großzügige Papierwerkstatt ist für Sie geöffnet. Sie befassen sich in diesem Workshop mit dem Thema Kartengestaltung im Scrap-Verfahren. Gestalten Sie Baby-, Hochzeits-, Geburtstags-, Trauer- oder Weihnachtskarten nach Ihrem Geschmack und lernen Sie das Papier von vielen Seiten neu kennen. 33/39 €


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Mit der Expertin im Kleiderschrank

Kräuter-Kaffee-Workshop Ersatzkaffee selbst geröstet Kaffee ist Kult – mit oder ohne Bohne. Auch bohnenlos kann Kaffee köstlich schmecken – vorausgesetzt, man weiß, wie es geht. Kaffeeersatz kann aus über 40 Pflanzen hergestellt werden. Sie lernen viele heimische „Kaffeepflanzen“ kennen, rösten Ihren eigenen Ersatzkaffee und kommen danach in den Genuss, viele unterschiedliche Kaffeevariationen zu probieren. 55 €

Ihre Outfits neu kombiniert

Handlettering

VintageWeihnachtskarten

Die moderne Kunst des schönen Schreibens Sehen Sie die Handlettering-Sprüche überall, auf den Tafeln in Cafés, Speisekarten in Szenelokalen oder wunderschön auf Karten gestaltet? Möchten Sie das auch können? Eintauchen in das Universum der Buchstaben? Dann freuen Sie sich auf einen besonderen Feierabend-Workshop! 79 €

Die morgendliche Suche nach einem geeigneten Outfit für den Tag bereitet uns Frauen oftmals Kopfzerbrechen. Da wünscht man sich klammheimlich eine gute Fee herbei, die neben einem steht und neue Impulse setzt … 99 €

Historisches Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten Eintauchen in 570 Jahre altes Handwerk? In unserer historischen Druckwerkstatt haben Sie dazu Gelegenheit! Wir zeigen Ihnen den Satz mit beweglichen Lettern und haben eine alte Presse vorbereitet, die mit Muskelkraft funktioniert. Sie drucken eine Vintage-Weihnachtskarte mit persönlicher Note – bestens geeignet, um auch anderen eine Freude zu machen. So bekommen Sie einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in Technik, die die Welt veränderte. 35 €

Yoga für den Rücken

Essig selbst gemacht!

Der Workshop im Yogahaus

Essig-Workshop für Genuss und Gesundheit

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen wie z. B. die Asanas (Körperübungen), Atemübungen und die Meditation umfasst. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis. Erfahren Sie bei diesem Workshop mit Tanja Lalic mehr über das Hatha Yoga. 45 €

Spannend, was DER alles kann! – Essig ist viel mehr als nur eine Speisewürze. Mit Wildkräutern und Früchten angesetzt ist er das „i-Tüpfelchen“ für vielen Speisen. Essig kann aber auch zum Heilen, in der Kosmetik und im Haushalt angewendet werden. Im Workshop gehen wir auf Entdeckungsreise, wie wir das saure Stöffchen zubereiten und verwenden können. 55 €

Buchungen unter www.frankfurter-stadtevents.de/fke

41


Workshops mit den Profis

Whisky for Life

Florale Aquarell-Buchstaben

Das etwas andere Seminar für Neulinge & Profis

Einsteigerworkshop

Kommen Sie mit Frank Jerger auf eine Geschmackstour der Superlative und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das „Braune Gold“, das sich mittlerweile zum absoluten Lifestyle-Produkt und Sammlerobjekt entwickelt hat. Es erwarten Sie neben der spannenden Theorie ein exklusives Tasting und viele witzige Anekdoten zum Thema Whisky. 49 €

42

Wir werden zusammen in die bunte Welt der Aquarellfarben eintauchen. Nach ein paar Pinselund Farbübungen lernen Sie verschiedene Techniken, mit denen Sie wunderschöne florale Aquarell-Buchstaben gestalten können. Experimentieren Sie mit Bleistift, Aquarellfarben, Wasser, Maskingtape und Maskingfluid und seien Sie gespannt, welch tolle Buchstaben Sie zaubern werden! 79 €

Richtig schwimmen

Yoga & Soulfood

Technikkurse für Erwachsene

Yoga-Sonntag mit Dinner im Palais Livingston Westend

Sie lieben das Wasser, kommen aber viel zu schnell außer Atem? Sie wollen schneller werden oder ganz einfach entspannter schwimmen? Vielleicht ist es sogar Ihr Ziel, einen Triathlon zu bewältigen, aber bisher ist dieses Vorhaben an der mangelnden Disziplin gescheitert? Kein Problem! Mit den neuen Schwimmbzw. Kraultechnikkursen erreichen Sie Ihr individuelles Ziel. Kommen Sie vorbei und schwimmen Sie um die Wette! 20 €

Nehmen Sie sich wieder Zeit für die schönen Dinge im Leben! Tauchen Sie mit Tanja Lalic erholsam in die Welt des Yoga ein. Nach einem entspannten Yoga-Flow, der für alle Levels geeignet ist, stärken Sie sich anschließend mit vegetarischen Köstlichkeiten für die Seele im Restaurant „Herr Franz“. 45 €

Kräuterschnaps selbst gemacht

Erschaffe dein Visionboard

Der Workshop für Genießende

Die Motivationscollage im Kreativ Huhn Frankfurt

Köstlich, was alles aus Blüten, Wurzeln, Früchten, Nüssen und Blättern hergestellt werden kann. Wenn Sie gerne mal ein Schnäpschen zur Verdauung trinken oder einen Likör zum Dessert genießen, dann setzen Sie sich doch Ihren eigenen Kräutertrunk einfach selbst an. 55 €

Das Visionboard ist ein wunderbares visuelles Werkzeug, Sie zu inspirieren und zu motivieren, Ihre Ziele und Wünsche in die Tat umzusetzen. 179 €

Buchungen unter www.frankfurter-stadtevents.de/fke



MAGAZIN . planet radio

Wir haben mal nachgefragt ... Die beiden planet radio-Moderatoren Yella und Patrick wissen immer, was los ist. Auch wenn es ums Shoppen geht, haben die beiden Tipps und Tricks. Interview: LIsa Veitenhansl

Yella JOURNAL FRANKFURT: Womit kann man dir immer eine Freude machen? YELLA: Ganz klischeemäßig mit Blumen!

Ich liebe Tulpen, Rosen und auch die Blumen mit den komplizierten lateinischen Namen. Bei der Farbe bin ich aber nicht so flexibel – es gibt eine Regel: kein Weiß! Es sei denn, du gehst zu einer Beerdigung. Wo gibt es in Frankfurt die coolsten Klamotten?

Puh – schwere Frage, weil ich finde, dass es da nicht diesen einen Laden gibt. Interessant finde ich immer die kleinen Stores in den Nebengassen. Aber ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht auch immer mal bei H&M oder Reserved vorbeischaue. Was darf bei einem Shopping-Tag mit einer guten Freundin auf keinen Fall fehlen?

Die Pausen! Ganz wichtig ist echt das Essen und Trinken und das „Leute-Beobachten“. Es gibt nichts Anstrengenderes, als mit Hunger oder einem vertrockneten Mund in einer viel zu hellen Umkleidekabine zu stehen. Da will man doch direkt wieder heim. Was war dein letzter Fehlkauf?

Ganz hässliche, klobige schwarze Schuhe mit einer goldenen Spange dran. Ich weiß nicht, was ich dachte, als ich die mitgenommen habe. Jetzt leben sie allein und isoliert mit dem Preiszettel in der hintersten Ecke meines Schranks – MAMA LIEBT EUCH TROTZDEM, IHR ZWEI!

Was ist die beste Geschenkidee, wenn man überhaupt nicht weiß, was man der anderen Person schenken soll?

Ein schönes Foto von sich selbst und der Person in einem tollen Rahmen und dazu ein kleiner Brief vielleicht. Was auch immer geht, ist ein kleines Wellnesspaket mit Masken und Badezusatz – gerade jetzt im Herbst perfekt.

Was war das beste Schnäppchen, das du gemacht hast?

Das Schlimme dabei ist: Ich weiß es echt nicht. Wenn ich etwas kaufen will, dann bin ich einfach nicht die Person, die das dann erstmal 23 Wochen beobachtet. Wenn der Preis beim ersten Draufgucken okay für mich ist, schlage ich zu.

Fotos: planet radio

44


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Patrick JOURNAL FRANKFURT: Ohne welchen Gegenstand gehst du nicht aus dem Haus? PATRICK: Haustürschlüssel war mein erster

Gedanke, sonst wird es mit dem Reinkommen etwas schwierig. Aber zur Not hat ein Kumpel den Zweitschlüssel, deshalb nehme ich mein Handy. Ohne Handy fühlt man sich immer so nackt. Und wer geht schon gerne nackt vor die Tür.

Welches Kleidungsstück kaufst du immer wieder, obwohl es schon ein paarmal bei dir im Schrank hängt?

Hoodies. Ganz klar Hoodies. Machen bestimmt zwei Drittel meines Kleiderschranks aus, habe ich gefühlt in jeder Farbe, und auch wenn ich garantiert keinen neuen Kapuzenpulli mehr brauche (und auch bald keinen Platz mehr habe) ... kaufen werde ich sie auch weiterhin. Wie shoppst du am liebsten – online oder vor Ort?

Ich kaufe meine Klamotten und Sneaker ehrlicherweise fast nur noch online. Hat den Vorteil, dass du sie zu Hause einfach mit deinen anderen Klamotten kombinieren kannst. Der Nachteil ist allerdings, dass du zu oft bestellst. Grüße an meinen Paketboten. Wenn es dich doch nach Frankfurt verschlägt, in welchen Läden trifft man dich an?

Ich bin natürlich auf der Zeil unterwegs, bei Urban Outfitters kaufe ich meist meine geliebten Hoodies und Sneaker meist bei 43einhalb. Wenn’s mal bisschen schicker sein soll, dann findet man mich im Revier4. Du hast den Geburtstag deiner Mutter vergessen. Wo kaufst du noch schnell ein paar Blumen?

Falls meine Mutter das hier liest: natürlich im Blumenladen um die Ecke! Unter uns: Da hilft nur noch der Klassiker – an der Tankstelle. Mache ich da wie beim „selbstgemachten“ Kartoffelsalat auf der Grillparty: einfach die Verpackung entsorgen. Was würdest du dir kaufen, wenn Geld keine Rolle spielt?

Bin da relativ bescheiden und würde mir tatsächlich nur ein neues Sofa kaufen. In einer schönen Altbauvilla. Ruhig gelegen, an einem See mit Steg und eigenem Boot. Und in der Garage steht ein Ford Mustang Shelby GT 500 von 1967. Mehr brauche ich gar nicht. Welchen Trend hätte es deiner Meinung nach nicht gebraucht?

Ich habe letztens beim Aufräumen Bilder von 2010 gefunden, da habe ich mein Abi gemacht und noch zu Hause gewohnt. Frage mich bis heute, wie meine Eltern das zulassen konnten. Ich hatte diese Justin-Bieber-Gedächtnis-Frisur und ganz enge Röhrenjeans.

45


FASHION

Mode & Frankfurt


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Kampf um Couture Seit drei Jahren bringt die Frankfurt Fashion Week frischen Wind in die hiesige Modeszene. Dabei stand das Konzept bereits einmal auf der Kippe. Wir blicken zurück und nach vorn. Text: Katrin Börsch

Foto: Alessandro Antonini

2023 geht die Frankfurt Fashion Week ins dritte Jahr. Auf dem Weg dahin hat sie bereits Federn gelassen: Anfang 2022 verkündete der Mitveranstalter Premium Group, wieder zurück nach Berlin zu gehen. Das lag nicht zuletzt daran, dass pandemiebedingt zwei nur mäßig erfolgreiche hybride Modewochen in Frankfurt stattfanden. Doch die Stadt ließ sich nicht beirren und beschloss, die Fashion Week unabhängig von ihrer großen Schwester in Berlin zu veranstalten. Und endlich ließ auch das Infektionsgeschehen eine Präsenz-Modewoche im Sommer 2022 zu.

Die Show des Fashion Designer Mentoring Programms vor Frankfurts spektakulärer Kulisse

Die Highlights der vergangenen Modewoche So erntete etwa René Storck auf der vergangenen Frankfurt Fashion Week im Juni 2022 viel Lob für seine Eröffnungsschau. Der in Frankfurt ansässige und international erfolgreiche Modeschöpfer präsentierte seine Kollektion „Resort 2023“ auf dem Börsenparkett. Zwischen Aktienkursen und der Kurve des DAX Performance Index schritten Models in puristischen und zugleich raffinierten Kleidern den Catwalk entlang. Auch Albrecht Ollendieks Couture-Schau zur Kollektion „Le Temps Éphémère“ (Die vergängliche Zeit) im Karmeliterkloster fand positive Beachtung und Anerkennung. Eine Catwalk-Idee, über die schon lange gemunkelt und die nun endlich umgesetzt wurde, war eine Show auf dem Eisernen Steg. Samuel Gärtner schickte ehemalige Ger-

47

many’s next Topmodel-Kandidatinnen und Drag Queens in quietschig-bunten Kreationen über den Catwalk – eine Design-Performance, die eher kontrovers diskutiert wurde. Viele weitere Angebote wie etwa die Skate Week, ein Festival für die Skateboard-Kultur, die Neonyt und die Fair Fashion Days als nachhaltige Endkundinnen- und -kundenmessen oder das LAB 106 – Kunstausstellung und Kunsthandwerk im MyZeil – umrahmten die Frankfurt Fashion Week. Community stärken und Talente fördern Eine Event-Plattform, die ebenfalls zu einem großen Anteil mitgemischt hat, ist die Frankfurt Fashion Lounge (FFL). In ihrem Rahmen fanden unter anderem RunwayShows auf dem Opernplatz, im prunkvollen Restaurant Opéra und im historischen Ambiente des Karmeliterklosters statt. Das Konzept von Unternehmerin Sevinc Yerli besteht seit 2016. Es wurde also in einer Zeit entwickelt, in der noch niemand eine Fashion Week in Frankfurt erahnte, von der Macherin Yerli aber vielleicht schon damals träumte. Die Wahl-Frankfurterin ist gelernte Make-up-Artistin und Stylistin. Vor ihrer Arbeit an der FFL betrieb sie die Modelinie Chili Bang Bang. Yerli kommt also selbst aus der Branche und will in Frankfurt eine Fashion-Community schaffen, aus der junge Talente hervorgehen, um international erfolgreich zu werden. Für ihre FFL wurde Yerli 2017 als beste Neugründerin Hessens ausgezeichnet.

TOP 10 Designer Abaci Charlotte am Main Christiane Wegner Designerie Leonid Matthias Lili Maras – Feine Kleider Maßatelier Eva Kress Albrecht Ollendiek Quartier Frau René Storck


FASHION Mode & Frankfurt

48

Eines der Highlights: die Show im Karmeliterkloster

Mode Anamori Anson's Eckerle Frauenbetriebe Design Gudrun Sjödén Hunkemöller Modehaus MüllerDitschler Ookoko Oska Frankfurt Peggy Sue

„Auf der Frankfurt Fashion Week können Jungtalente ihre Kreationen neben etablierten Modeschöpfern präsentieren.“ zum Thema Nachhaltigkeit in der FashionBranche und ein Network-Dinner im Restaurant Opéra. Dort treffen Designerinnen und Designer, Influencerinnen und Influencer und Prominente zusammen, speisen und sehen sich eine Fashion-Show an. „Ich wünsche mir mehr Unterstützung von der Stadt“ Nachdem Anfang 2022 verkündet wurde, dass die Modemesse Premium zurück nach Berlin geht, hat die Stadt Frankfurt beschlossen, das Konzept ohne diesen Part-

ner fortzuführen. In Folge hat die Messe Frankfurt die Markenrechte an der Modewoche an die Stadt Frankfurt abgegeben und Gelder in Höhe von 760 000 Euro zurückgezahlt. Ursprünglich haben Stadt, Messe und Bundesland geplant, zehn Millionen Euro innerhalb von drei Jahren in die Modemesse zu investieren. Ein kleiner Teil der Fördergelder sei auch in Yerlis Fashion Lounge geflossen. Dennoch: „Ich wünsche mir viel mehr Unterstützung von der Stadt“, sagt Yerli im Hinblick auf die erhaltene Förderung. Denn schließlich habe ihre Fashion Lounge einen Großteil der im Rahmen der Modewoche geplanten Veranstaltungen durchgeführt. Einen Grund für die Abwanderung der Premium-Messe zurück nach Berlin sieht Yerli darin, dass der Berliner Senat die Messe besser unterstütze, als das Land Hessen es getan habe. „Politisch gesehen fehlt uns hier die Begleitung und die Unterstützung“, kritisiert die Unternehmerin. In Berlin werde die Kreativszene mehr geschätzt und gewürdigt als hier. Trotzdem bedaure sie die Entscheidung der Premium Group, Frankfurt den Rücken zu kehren: „Geschäftsführerin Anita Tillmann

Foto: JRF Photography

TOP 10

Aber was steckt hinter dem Konzept? „Die Fashion Lounge ist eine Synergie für Kreative aus dem Raum Hessen. Wir fördern junge Designerinnen und Designer aus Frankfurt und bringen sie mit etablierten Modemacherinnen und -machern zusammen“, erklärt die Initiatorin. Ein Baustein der Plattform sei daher ein MentoringProgramm, für das sie mit Frankfurter Modeschulen, der FFL, der Maßschneiderinnung Rhein-Main, der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt und dem Modehaus August Pfüller arbeitet. Einmal im Jahr gibt es eine Ausschreibung. Aus den Bewerbungen werden fünf Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt und ein Jahr lang begleitet. „Auf der Frankfurt Fashion Week können diese Jungtalente ihre Kreationen neben etablierten Modeschöpfern präsentieren“, sagt Yerli. Zudem erhalten die Kreativen die Chance, ihre Entwürfe in einem Showroom zu präsentieren – von Schmuck und Taschen bis hin zu LifestyleProdukten. „Besucherinnen und Besucher können sich die Stücke anschauen und auch kaufen – oder einfach mit den Kreativen, den Influencern und der Presse netzwerken“, sagt die Macherin. Zwei weitere Bausteine der FFL seien ein Talk-Panel



FASHION Mode & Frankfurt

Trendläden B74 Selected Goods Bailly Diehl Bailly Diehl Menswear Section Store by BHFSVRTL Frida Glore H. Hardy Mi.na Number Seven The Listener

50

TOP 10 Kindermode Amanel Anton Emma August Pfüller Kids C. Pauli Nature Jacadi Märchenwelt Kinderzimmer Matilda Mein Lieblingsplatz Petit Bateau Sonnylemon

wird in Berlin mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert sein wie vor dem Wechsel nach Frankfurt.“ Die Messe wurde ursprünglich nach Frankfurt verlagert, weil man sich in der Mainmetropole mehr Erfolg ausrechnete. Vor ihrem Umzug 2020 hatten viele namhafte Designerinnen und Designer der Berlin Fashion Week abgesagt. Zugleich ging der Ticketverkauf zurück. In Frankfurt angekommen, hatte die Modewoche in den vergangenen Jahren jedoch nie eine reelle Chance, ihr Potenzial zu entfalten. Denn die CoronaPandemie sorgte für Verschiebungen, Absagen sowie Verlagerungen in den virtuellen Raum. Einen dritten Anlauf wollte die Premium Group der Fashion Week in Frankfurt nicht geben. Der modische Fußabdruck Frankfurts „Das Besondere an Frankfurt ist, dass wir alles können: morgens Business, abends Underground“, findet Yerli. Von elegant über romantisch bis hin zu lässigem Streetstyle sei alles vertreten. Hinzu komme der multikulturelle Charakter der Stadt: „Wir haben so viele verschiedene Kulturen hier und jede einzelne bringt auch einen eigenen Modestil mit“. Als Business-Stadt mit dem dazugehörigen Look wirke Frankfurt nicht so lässig wie Berlin. „Mich nervt der Frankfurt-Berlin-Vergleich total. Jede Stadt ist eine Bereicherung“, sagt Yerli. Für alle Frankfurterinnen und Frankfurter, die Spaß an Mode, aber nicht das nötige Kleingeld für Designermarken haben, hat Yerli ein paar Tipps: „Kauft aus zweiter Hand. Es gibt viele gute Secondhand-Läden – bei Style Definery zum Beispiel kann man Luxus-Secondhand- und Vintage-Kleidung kaufen. Außerdem kann man sich auch bei Online-Plattformen wie WeDress Collective etwa Designer-Handtaschen oder Abend-

FFL-Gründerin Sevinc Yerli trägt ein Outfit des Frankfurter Designers Maurice Martinez.

kleider für ein paar Tage ausleihen.“ Ihr Ratschlag lautet: weg von sogenannter „Fast Fashion“! Damit ist unter schlechten Arbeitsbedingungen produzierte Kleidung aus qualitativ minderwertigen Materialien gemeint. Kann Frankfurt Mode? Kann sich die Frankfurt Fashion Week mit New York und Paris messen? Das Urteil eines vernichtenden Artikels der FAZ zur Fashion Week im Sommer 2022 lautete: nein, die Messlatte hier liege deutlich niedriger. Aber: Muss sich Frankfurt ernsthaft einem Vergleich mit Städten

stellen, die seit jeher Standorte für die Modeindustrie sind? Kann Frankfurt da nicht eigentlich nur verlieren? Designer René Storck sagte im Interview mit dem JOURNAL FRANKFURT im Januar 2022: „Die Stadt ist ein unbeschriebenes Blatt, und man kann auf einer weißen Leinwand ohne Erwartungen etwas Neues beginnen.“ Dass die Fashion Week nach Frankfurt gekommen ist, kann man also auch als große Chance für die deutsche Modewelt begreifen. Denn Deutschland dürfte groß genug sein für zwei Fashion Weeks, die sich gegenseitig ergänzen.

Made in FFM Aus Frankfurt und von Hand gemacht – die neuen Trends aus der Region gibt es kompakt in ein Dezemberwochenende gepackt auf der Messe „Made in Ffm“. Neue kreative Frankfurter Labels aus allen Branchen präsentieren sich auf der alljährlichen Endverbrauchermesse. Rund 100 Aussteller versammeln sich traditionell Anfang Dezember auf dem Uni Campus Westend. Im Fokus stehen Slow Fashion, Slow Food, Upcycling, Zero Waste, Smart Living und Digital Services – innovative Lösungen also für alle Lebensbereiche. Auf Besucherinnen und Besucher wartet eine spannende Mischung aus Start-ups, Manufakturen und etablierten Unternehmen, die von Upcycling-Unikaten und feinen Tuchwaren über handgefertigte Schmuckstücke bis hin zu natürlichen Pflegeprodukten bieten. Abgerundet wird die Auswahl durch Lifestyle-Produkte und kulinarische Köstlichkeiten. In kreativen Workshops, DIY-Kursen und Tastings haben Interessierte zudem die Chance, die Produkte und die Gesichter dahinter noch besser kennenzulernen.

Fotos: Dirk Ostermeier, Made in FFM

TOP 10



FASHION

Mode & Frankfurt . Adressen DESIGNER • TOP 10 Designerie

Innenstadt, Alte Rothofstraße 9, Tel. 21935588, www.abaci.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Innenstadt, Goethestraße 24, Tel. 0176/21938847, www.designerieshop.de, X n.V.:

Der Herrenausstatter und Modedesigner Cem Mustafa Abaci entwirft seit 1989 individuelle, hochwertige Designermode in modernem, klassisch-elegantem, aber auch ausgefallenem Stil. Sei es formal, exzentrisch oder doch lieber casual – wer Wert auf höchste Qualität und Ästhetik legt, wird hier fündig. Neben Anzügen, die auf Wunsch maßgeschneidert werden, bietet der Komplettausstatter alles von Kopf bis Fuß von Schuhen, Unterwäsche, Jeans und Chinos über sportive Jacken, Strickjacken, Mäntel und Taschen bis hin zu edlen Düften.

Seit 2008 entwirft und fertigt die Modemacherin Sabine Eilers unter dem Label „designerie“ Konfektionsmodelle und Maßanfertigungen. Die Schnitte orientieren sich dabei an den Klassikern der Modegeschichte. Das Kleid mag zwar im Mittelpunkt stehen, doch wird die kombinierfreudige Trägerin auch bei den Oberteilen, Röcken und Accessoires fündig. Die Designerin betreibt einen Online-Shop, nach Terminvereinbarung können Kundinnen aber auch in ihrem Ladenatelier in Offenbach vorbeischauen.

Nordend, Rohrbachstraße 4, Tel. 76060684, www.charlotte ammain.de, X Mo-Sa 11-16 Uhr

Sachsenhausen, Walter– Kolb–Straße 7 (Eingang Schulstraße), Tel. 40031841, www.leonidmatthias.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Bei „Charlotte am Main“ handelt es sich um ein nachhaltiges Modelabel aus – der Name verrät es – Frankfurt. Gegründet 2005 von Namensgeberin Charlotte, betreibt diese den Laden und das dazugehörige Atelier im Nordend seit 2019 gemeinsam mit Anna. Dort verwenden sie ausschließlich sogenanntes DeadstockMaterial, sprich: überproduziertes Material der Textilindustrie. Alles wird vor Ort verarbeitet und vernäht; die Schnitte sind leger, die Designs zeitlos schlicht.

Ausgefallene, abwechslungsreiche Damen- und Herrenmode finden Kundinnen und Kunden im Fashion Concept Store der Designer Leonid und Matthias. Jede Kollektion des Duos erzählt eine andere Geschichte, mal zeitlos-elegant, dann eher verspielt und als nächstes avantgardistisch. In ihrer aktuellen Kollektion „I am not fake“ trifft japanische Avantgarde auf internationalen Streetstyle. Seit 2022 präsentieren die Modeschöpfer ihre Kreationen im neu designten Showroom in Sachsenhausen.

Christiane Wegner

Lili Maras Feine Kleider

Sachsenhausen, Schifferstraße 33, Tel. 96201779, www.christiane-wegner.de, X nach Vereinbarung

Sachsenhausen, Schweizer Straße 7, Tel. 60628989, www.lilimaras.de, X Mo-Sa n.V., Do/Fr 12-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Christiane Wegner entwirft Mode für Frauen und verbindet dabei Architektur am Körper mit femininer Eleganz und hochwertige Verarbeitung mit klarem Design. Ihre Mode wird lokal und aus ausgesuchten Materialien hergestellt. Das zentrale Element ihrer Kollektionen sind Kleider, die die Designerin mit Leidenschaft entwirft. Daneben finden sich aber auch Röcke, Oberteile und Jacken. Die Modelle werden von Hand gefertigt und die Bestellungen auf die Körpermaße der Kundinnen zugeschnitten. Eine Accessoire-Edition ergänzt die Kollektion.

Moderne Mode in historischem Konzept: Lili Maras entwirft in ihrem Couturehaus feminine, elegante und zeitlose Kleider aus hochwertigen Stoffen, ganz auf die Wünsche ihrer Kundschaft zugeschnitten. Wie in den 1920er-Jahren findet hier alles in einem Haus statt. Maras präsentiert ihre Kollektion im Salon, näht ihre Entwürfe im ersten Stock und bewohnt die oberen Stockwerke selbst. Zweimal jährlich kreiert Lili Maras eine Kollektion als Basis. An deren Form, Farbe und Ma-

Charlotte am Main 52

Leonid Matthias

terial können sich Kundinnen für ihre individuell angefertigten Stücke inspirieren lassen.

Albrecht Ollendiek

Maßatelier Eva Kress

„Mode ist für mich die textile Form von Ästhetik“, sagt Albrecht Ollendiek. Seit nunmehr 35 Jahren kreiert er Mode, seit 28 Jahren in Frankfurt. Der Stil ist vor allem durch seine avantgardistische Haute Couture gekennzeichnet, die er im Herzen der Stadt auf der Saalgasse präsentiert. Aufwendig genähte Schnitte werden mit hochwertigen Couture-Stoffen umgesetzt. Seine Modelle sind mit Kunstdrucken auf Seidensatin gefüttert.

Sachsenhausen, Wallstraße 8, Tel. 0172/4924868, www.eva-kress.de, X Do/Fr 11-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Eva Kress ist Modedesignerin, Schneidermeisterin und Schnittdirektrice. In ihrem Atelier in Sachsenhausen entwirft, schneidert und passt sie Mode für selbstbewusste Frauen an, die ihren Lebensstil ebenso wie ihr Outfit bewusst wählen. Ihre Kollektionen bestehen aus femininer und sowohl zeitloser als auch moderner Mode für Kundinnen, die Wert auf Qualität legen und Liebe zum Detail, Nachhaltigkeit und guten Service schätzen. Ihre eleganten Stücke sind herrlich kombinierbar und passgenau.

Die Kollektion von Leonid Matthias

Altstadt, Saalgasse 10, Tel. 91396721, www.ollendiek.com, X Mo-Fr n.V., Sa 11-14 Uhr

Quartier Frau Nordend, Bornheimer Landstraße 54, Tel. 34878934, www. quartier-frau.com, X Mi 14-19, Do 14-20.30, Fr 12-19, Sa 11-17 Uhr

Im Quartier Frau trifft Female Empowerment auf nachhaltige Mode und Kosmetik. Denn in dem „Fair Fashion & Beauty Room“ haben sich zehn weiblich geführte Labels zusammengeschlossen. Olivia Dahlem, Gründerin des Labels Coco Lores, ist Initiatorin des Konzepts. Mit an Bord sind neben ihrem Label außerdem noch He:idi, Capitana, Angela Miklas, Maison Baum, Limo Wardrobe, Petit Calin Hamburg, Luxury Knits With Love, die Schneidermanufaktur Stich by Stitch und Naturkosmetik von Lilith. Daraus ergibt sich im Showroom eine Mischung aus Kleidung, Tüchern, Schuhen, Taschen, Kaschmir und Naturkosmetik. Abgerundet wird das Konzept durch Events wie den Rosé-Abend donnerstags und private ShoppingAbende, die Interessierte gemeinsam buchen können.

René Storck Westend, Oeder Weg 34, Tel. 13024080, www.renestorck.com, X Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-15 Uhr

„Alles wird in Deutschland produziert, in bester Qualität“, erklärt der international erfolgreiche Modeschöpfer. Einzige Ausnahme sei KaschmirStrick, welchen er so hochwertig nur in Italien bekomme. Die Kreationen vereinen zeitloses Design und höchste Qualität. Produziert wird mit vornehmlich nachhaltigen Materialien. Seine Kollektionen sind durch einen modernen, minimalistischen, dabei sinnlich-eleganten Stil geprägt.

Foto: Leonid Matthias

Abaci


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

TRENDLÄDEN • TOP 10 B74 Selected Goods Innenstadt, Berliner Straße 74, Tel. 293329, www.b74.de, X Mo-Sa 12-17 Uhr

Etwas versteckt im Hinterhof finden Trendsetterinnen und Trendsetter ein Kleinod an ausgewählten Produkten: Die Idee hinter B74 Selected Goods Conceptstore ist, qualitativ hochwertig verarbeitete Bekleidung und Accessoires anzubieten. Dabei setzt man vor allem auf kleine und große internationale Labels, die es nicht in Kaufhäusern gibt und die mit Liebe zum Detail arbeiten.

Bailly Diehl Innenstadt, Steinweg 8, Tel. 282732, www.bailly-diehl.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr, Filialen: Nordend, Berger Straße 51; Sachsenhausen, Schweizerstraße 41; NeuIsenburg, Isenburg-Zentrum; Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum

Die Marke Bailly Diehl steht für ein individuelles, internationales und immer wieder überraschendes Sortiment ausgewählter wie hochwertiger Mode-Labels. In den insgesamt zwölf Filialen des Hanauer Unternehmens steht kompetente Beratung im Vordergrund. Das Geschäft umfasst neben Bekleidung eine große Auswahl an Accessoires von Schmuck und Taschen bis hin zu Schuhen.

Bailly Diehl Menswear Innenstadt, Kornmarkt 7, Tel. 21657918, www.bailly-diehl.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Neben den drei Frankfurter Filialen für Damen gibt es einen eigenen Shop mit reinem Herrensortiment mitten in der Frankfurter Altstadt mit Mode für alle Altersklassen und Styles. Modebewusste Männer finden in dem Geschäft alles von Kopf bis Fuß – von Bekleidung bis hin zu Sneakers und Accessoires.

Section Store by BHFSVRTL Bahnhofsviertel, Berger Straße 31– 33, Tel. 212–41134, www.igs-frankfurter-norden.de, X Mo-Sa 12-19 Uhr

Lässige Streetstyles bietet der Section Store, der 2014 von der lokal bekannten Marke BHFSVRTL ins Leben gerufen wurde. Jogger, T-Shirts, Hoodies, Caps und Sneakers findet das vorwiegend junge Publikum im Geschäft und Online-Shop. Wer seiner Liebe zu Frankfurt Ausdruck verleihen möchte, wird mit dem 069- oder BHFSVRTLBranding auf vielen Stücken glücklich.

Frida Altstadt, Bleidenstraße 11, Tel. 56997407, www.frida-frank furt.de, X Mo-Sa 11-19 Uhr

Seit bald 20 Jahren bietet Frida auf rund 200 Quadratmetern AvantgardeMode und ein High-Fashion-Sortiment

an nicht-kommerziellen Marken, darunter bekannte Designer und junge Kreativ-Labels aus Europa und Asien. Frauen und Männer finden hier alltagstaugliche und ausgefallene Kreationen von Schuhen, Schmuck und Taschen bis hin zu Kleidung und feinen Düften.

Glore Nordend, Oeder Weg 51, Tel. 79189935, www.glore.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Nachhaltig produzierte, qualitativ hochwertige Mode bietet der Concept Store Glore. Dabei stehen Purismus, Zeitlosigkeit und skandinavischer Chic im Vordergrund. Im Sortiment enthalten ist auch eine große Auswahl an veganer Kleidung. Abgerundet wird das Angebot durch Yoga-Outfits und -Zubehör, Beauty- und Pflegeprodukte sowie nachhaltige Lifestyle-Artikel. Eine gute Anlaufstelle für alle, die unschlüssig beim Geschenkekauf sind.

53


FASHION

Mode & Frankfurt . Adressen MODE • TOP 10

TRENDLÄDEN

Anamori Oberursel, Strackgasse 15, Tel. 06171/9789959, www.anamoriwoman.de, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Filialen: Obertshausen, Kapellenstraße 8a

An gleich zwei Standorten im RheinMain-Gebiet findet sich zauberhaft schöne Damenmode in stilvollem Ambiente. Die Detailverliebtheit geht hier weit über die Mode hinaus, denn auch die Inneneinrichtung sucht ihresgleichen. Kompetente Beraterinnen stehen vor Ort zur Verfügung. Bei einem Glas Crémant oder einer Tasse Kaffee kann in aller Ruhe das Sortiment bestaunt werden. Der Name der Boutique ist Ana Mori gewidmet, der Urgroßmutter der Inhaberin. Ihre starke Persönlichkeit diente der Inspiration.

Anson’s 54

H. Hardy Sachsenhausen, Schweizer Straße 16, Tel. 61994360, www.h-hardy. de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Inhaber Hardy Steidl stellt sein Sortiment mit viel Hingabe und Stilsicherheit zusammen. Dabei nimmt Steidl stets nur die besten Stücke eines Labels mit auf. Getreu dem Motto: „Wenn Dir dies gefällt, dann gefällt Dir sicherlich auch das“, achtet Steidl bei seiner Auswahl und Beratung stets darauf, dass alles aufeinander abgestimmt ist. Zwischen trendigen Sneakern und hochwertigen Sakkos findet jeder Kunde sein Lieblingsteil.

Mi.na Nordend, Berger Straße 112, Tel. 48005172, www.minafrankfurt.de, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Seit zehn Jahren betreiben Jasmina Bogdan und Andy Bule das Mi.na – und seit 25 Jahren das direkt daneben gelegene Number Seven. Gemeinsam bilden die beiden Läden eine echte Shopping-Institution auf der Berger Straße. Bule bietet hier Kleidung im skandinavischen Chic, Schuhe und Accessoires wie Schmuck an. Dabei spielt Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren eine große Rolle: Kleine Familienbetriebe aus Spanien, den Niederlanden oder Dänemark, die sich entweder sozial engagieren oder nachhaltige Materialien aus Europa ver-

wenden und in Europa herstellen, zählen zu den Labels.

Number Seven Nordend, Berger Straße 110, Tel. 436664, www.number-seven.de, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Jasmina Bogdan bietet hier seit 25 Jahren hippe und nachhaltige Mode an. Anders als im Mi.na, das nebenan von ihrem Partner Andy Bule betrieben wird, konzentriert sich das hiesige Sortiment auf Klamotten. Der Stil in beiden Läden orientiert sich am skandinavischen Chic. Dabei bietet jeder Laden ein eigenes wohl ausgewähltes Sortiment an Labels, das gemeinsam eine große Bandbreite an fair produzierter geschmackvoller Mode ergibt. Tipp von

The Listener

Innenstadt, Stephanstraße 3, Tel. 21008000, www.lstnr.com, X Mo-Sa 11-19 Uhr

Hippe und individuelle Kleidung für weltoffene Menschen – Listener ist ein Paradies für fashion-affine Menschen, die Wert auf Qualität statt Quantität legen. Coole Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires aus der ganzen Welt sind hier unter einem Dach versammelt. Nachhaltige Gesundheits- und Pflegeprodukte wie Säfte, Nahrungsergänzungsmittel und Hautpflege ergänzen das Sortiment.

Innenstadt, Zeil 106– 110, Tel. 98662139, www.ansons.de, X Mo-Sa 11-20 Uhr, Filialen: MainTaunus-Zentrum, Sulzbach

Anson’s gilt als Deutschlands größter Spezialist für Herrenbekleidung. Es findet sich eine Vielzahl aktueller Marken. Von klassisch elegant bis hin zu sportlich modischen Stücken gibt es eine überdurchschnittlich große Auswahl. Dem Kunden wird hier die Möglichkeit geboten, nicht nur den eigenen Stil zu finden, sondern diesen immer mehr zu perfektionieren und zu unterstreichen. Die Architektur des Modehauses komplettiert die Hochwertigkeit und Stilsicherheit.

Eckerle Innenstadt, Zeil 79, Tel. 1338963, www. eckerle.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Ein besonderes Merkmal dieser Marke ist die Möglichkeit der Maßkonfektion. Aus mehr als 800 Stoffen und vielen individuellen Details kann hier der ideale Anzug, je nach Anlass, geschneidert werden. Der Herrenausstatter besticht mit seiner zeit-

losen Eleganz. Die fachkundigen Mitarbeiter legen Wert darauf, ihre Kundschaft zu kennen und somit ideal auf die persönlichen Wünsche eingehen zu können. Es findet sich eine Mischung aus internationalen Top-Marken und kleinen, hochspezialisierten Manufakturen.

Frauenbetriebe Design Bockenheim, Leipziger Straße 5, Tel. 7073183, www.frauenbetriebedesign.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Anspruchsvolle Mode für „lässige Individualistinnen“ – dieser Slogan ist hier Programm. Eine große Auswahl an außergewöhnlichen Marken lädt zu einem ausgiebigen Shoppingtrip ein. Frauenbetriebe Design entstand aus einem Frankfurter Verein, der Frauen in der Existenzgründung unterstützte – und das auch heute noch bei Frauen im Textilund Schmuckgewerbe tut. Lederwaren, Kleidung und Geschenke werden alle von


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

R möglichst ökologisch und fair handelnden Herstellern produziert.

Isenburg, Isenburg-Zentrum; Bad Homburg, Louisenstr. 74; Wiesbaden, Kirchgasse 25

Gudrun Sjödén

Hunkemöller ist europaweit in neunzehn Ländern vertreten. Die Lingerie-Marke trifft den Zahn der Zeit und bietet einen sehr guten Service bei der Suche nach den passenden Dessous. Auf der Website gibt es eine Vielzahl an Informationen und Tipps rund um die richtige Größe, das Tragegefühl und die passende Unterwäsche zum gewählten Outfit. Die Beratung im Laden ist nicht minder vielfältig und fundiert. Niceto-know: Studierende erhalten bei Hunkemöller zehn Prozent Rabatt.

Innenstadt, Kaiserstraße 5a, Tel. 97762995, www.gudrun sjoeden.com, X Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr

Fotos: AdobeStock/indiraswork, PR Shots

„Modespaß im Konzeptladen“ ist hier definitiv an der Tagesordnung. Mit 500 Quadratmetern ist es der größte Gudrun-Konzeptladen Deutschlands, in dem die Kundschaft ein farbstarker Mix aus Mode und Heimtextilien erwartet. Ein Highlight ist ein zum Store gehörendes Gewächshaus. Auch der wunderschöne Mosaik-Fußboden, den üppige Blumen und fröhliche Punkte zieren, lädt zum Flanieren ein. Die detailverliebte Mode ist bunt, außergewöhnlich und verspielt. Überall gibt es Einzigartigkeiten zu entdecken.

Modehaus MüllerDitschler

Hunkemöller

Hanau, Rosenstraße 14, Tel. 06181/ 9528330, www.mueller-ditschler. de, X Mo-Fr 9.30-20 Uhr, Sa 9.3018 Uhr, Filialen: Büdingen, Bahnhofstraße 39

Innenstadt, Kaiserstraße 3–5, Tel. 97691602, www.hunkemoller. de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Gallus, Europa-Allee 6 (Skyline Plaza); Heddernheim, Limescorso 17 (Nordwestzentrum); Bergen Enkheim, Borsigallee 26 (Hessen-Center); Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum; Neu-

Der kompetente Ansprechpartner in Sachen Mode führt ausgesuchte Marken für Damen, Herren, Teenager und Kinder bis Babys. Vor Ort sind Outfitberaterinnen zur Stelle, die sich auf die Wünsche der jeweiligen Kundschaft konzentrieren. Die neuen Lieblingsteile können bei Bedarf im hauseigenen Änderungsate-

lier angepasst werden. Im Onlineshop kann natürlich auch schon vorab gestöbert oder auch bequem von zu Hause aus geshoppt werden. Eine Event-Idee ist die sogenannte Trend-Party. Ein privates ShoppingErlebnis, nur mit den engsten Freunden und Freundinnen.

Ookoko Sachsenhausen, Brückenstraße 33, Tel. 25536064, www.ookoko. com, X Mo-Sa 11-19 Uhr

Ookoko steht für „starke Frau“. Eine solche ist auch die argentinische Gründerin, die einen Großteil ihres Lebens in Berlin und Barcelona verbracht hat. Dieses Lebensgefühl von Wärme, Moderne, Eleganz und zugleich Lässigkeit drückt sie in ihrer Mode, die aus Naturstoffen besteht, aus. Die Kleidung ist wundervoll farbenfroh. Hier lässt sich Extravaganz gewissenhaft genießen. Die Stoffe sind GOTS-zertifiziert und zu mindestens 70 Prozent aus biologisch angebauten Textilfasern.

Oska Frankfurt Sachsenhausen, Oppenheimer Landstraße 34, Tel. 66055099, www.oska.com, X Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Eines der großartigen Angebote von Oska ist das virtuelle Style Coaching. So kann schon vor dem Ladenbesuch geschaut werden, was gut miteinander matcht und zum Typ passt. Der Service kann selbstverständlich auch direkt vor Ort in Anspruch genommen werden. Jährlich werden zwei neue Kollektionen präsentiert, und die jeweiligen Shopmanager werden bei regelmäßigen Trainings in das Styling der jeweiligen Kollektion eingearbeitet. Hochwertige Stoffe werden zu zeitloser Eleganz verarbeitet.

Peggy Sue Sachsenhausen, Wallstraße 20, Tel. 90437223, www.peggysue frankfurt.de, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr u. n.V.

Die Vintage-Mode besteht aus einer Mischungverschiedener, großartiger Labels und ist teilweise nach Originalschnitten der 30er-, 40er- und 50er-Jahre gearbeitet. Die einzelnen Marken sind detailliert auf der boutiqueeigenen Website aufgeführt. So kann sich vorab schon ein sehr gutes Bild davon gemacht werden. Neben der bezaubernden Mode im Stil vergangener Jahrzehnte finden sich dort auch viele dazu passende Accessoires, Schmuck und raffinierte Geschenkideen.

55


FASHION

Mode & Frankfurt . Adressen KINDERMODE • TOP 10

Anton Emma Amanel Eckenheim, Sigmund–Freud– Straße 56–58, Tel. 36604008, www.amanel.de, X Mo/Mi/Do 9-16 Uhr, Di 9-14 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Fr 9-18 Uhr

56

Das Sortiment aus hochwertiger Naturmode reicht von fröhlich-bunt bis

Bornheim, Mainkurstraße 11, Tel. 20161772, www.anton-emma.de, X Di-Fr 14-18 und 10.30-13 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Dieses Baby- und Kinderfachgeschäft hat den Schwerpunkt auf nachhaltige und ökologische Produkte gelegt. So findet sich hier eine großartige Auswahl an Kleidung aus Baumwolle, Schurwolle, Seide und qualitativ hoch-

wertigen Kinderschuhen. Die Kollektionen sind nicht nur im Ladengeschäft, sondern auch online erhältlich. Die eigenen Designs werden alle in Deutschland hergestellt und genauestens auf ihre Qualität geprüft. Die Inhaberin sagt dazu, die Kinder seien ihre schönste Inspiration und deren Ansprüche seien der Maßstab.

exklusiven Marken für Kindermode findet sich auch eine erlesene Auswahl an niedlichem Spielzeug wieder. Wer ein besonderes Geschenk sucht, ist hier genau richtig.

August Pfüller Kids

Zuckersüße Baby- und Kinderkleidung aus hochqualitativen Stoffen ist hier der Standard. Die verwendete Baumwolle stammt aus zertifiziertem biologischem Anbau. Denn die Stoffe sollen nicht nur hübsch sein, sondern vor allem Spaß machen und hautfreundlich, schonend und somit bedenkenlos sein. Auf der Website finden sich zudem wunderschöne Schnittmuster und Stoffe zum Selbernähen. Sie sind dem Alter anpassbar, so dass ein Schnittmuster sowohl für kleine als auch große Kinder nutzbar ist.

Innenstadt, Goethestraße 12, Tel. 13378070, www.august-pfueller.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr, Filialen: Terminal 1, Flughafen Frankfurt

Das Familienunternehmen zählt zu den internationalen Top-Adressen für High Fashion. Die liebevoll getroffene Auswahl des Sortiments und dessen Inszenierung ist immer wieder einen Besuch im Geschäft wert. Donsje und Liewood sind nur zwei der nennenswerten Hersteller, die bei August Pfüller vertreten sind. Neben

C. Pauli Nature Sachsenhausen, Schneckenhofstraße 25, Tel. 615937, www.c-pauli.de, X Mo-Sa 10-14 Uhr

Foto: PR Shots

hin zu klassisch-schick. Die Materialien sind alle möglichst naturbelassen sowie fair und nachhaltig verarbeitet. Bei der Auswahl der kindergerechten Designs wird zudem auch auf die Funktionalität geachtet. Die angebotenen Marken sind unter anderem Green Cotton, Pickapooh und Cosilana. Zudem gibt es eine große Auswahl an wunderschönen und vor allem nachhaltigen Tragetüchern und Tragehilfen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

R Jacadi

Mein Lieblingsplatz

Innenstadt, Kaiserhofstraße 13, Tel. 29993880, www.jacadi.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Offenbach, Frankfurterstraße 95, Tel. 85090505, www.meinlieblingsplatz.com, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Jacadi Paris ist mit 270 Boutiquen in 39 Ländern vertreten. Das zeitlose Design zeigt sich in jeder Kollektion aufs Neue. Die prestigevolle Marke führt Babykleidung, Babyausstattung, Kleidung, Accessoires und Schuhe für Kinder von 0-12 Jahren, „für alle Tage und Momente des Lebens“. Hervorzuheben ist die hochwertige Innenverarbeitung der Stücke und auch die Details, wie zum Beispiel feine Handstickereien auf einigen Modellen. Neben dem Store vor Ort gibt es auch die Möglichkeit des Onlineshoppings.

Märchenwelt Kinderzimmer Innenstadt, Kaiserhofstraße 15, Tel. 92882888, www.maerchen welt-kinderzimmer.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Das Konzept von Mein Lieblingsplatz vereint zwei Dinge, die für viele Eltern eine große Erleichterung bieten. Es ist die Fusion von Boutique und Café. Hier können die Kinder spielen, während die Erwachsenen ausgiebig shoppen und sich derweil ein Stück Kuchen oder Quiche gönnen. Auf Wunsch werden auch individuelle Lieblingsstücke angefertigt. Die geführten Labels reichen von der Größe 44 bis zur Größe 146. Der Name des Geschäfts macht seinem Namen in jedem Fall alle Ehre.

Petit Bateau Innenstadt, Große Bockenheimer Straße 17, Tel. 13385793, www.petit-bateau.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Wiesbaden, Wilhelmstrasse 30

Märchenwelt Kinderzimmer bietet so vieles mehr als nur Baby- und Kindermode. Der gemütliche Store lädt zum Verweilen und Stöbern ein. Der Name ist Programm. Es gibt alles, was das Kinder- und Elternherz begehrt. Von den Klassikern der Marken Steiff und Hugo Boss hin zu flippigen Marken wie Affenzahn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Onlineshop ist gefüllt mit großartigen Artikeln, doch ein Besuch im Geschäft, mit ausgezeichneter Beratung, lohnt sich allemal.

Die Marke steht für „die Freiheit, sich zu bewegen“. Die Entwürfe und Kollektionen sind immer darauf ausgelegt, die Bewegungen der Kinder freizugeben und das Leben für die Eltern einfacher zu machen. So wird sehr viel Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt. Das Geheimnis der Strapazierfähigkeit liegt, laut dem Unternehmen in der Qualität des Garns, sprich, der Faser. Mehr Informationen hierzu finden sich auf der Seite des Unternehmens. Die Kleidung reicht von 0-18 Jahre und ist gut miteinander kombinierbar.

Matilda

Sonnylemon

Sachsenhausen, Laubestraße 1, Tel. 69534700, www.meinematilda.de, X Do/Fr 9.30-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Bornheim, Heidestraße 147, Tel. 95638110, www.sonnylemon.de, X Mo 14-18 Uhr, Di-Fr 10.30-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Dieser liebevoll gestaltete und sortierte Secondhand-Laden bietet, neben der kompetenten Unterstützung vor Ort, auch die Möglichkeit der virtuellen Beratung nach Vereinbarung via Facetime, WhatsApp oder Zoom. Die Kleidung ist mittlerweile auch vorab online sichtbar und kann durch den Call&Collect-Service bestellt und dann entweder versendet oder vor Ort abgeholt werden. So ist ein entspannter Einkauf für jedermann möglich. Eine schöne Idee sind auch die Geschenkgutscheine.

Mit mehr als 13 000 unterschiedlichen Artikeln führt Sonnylemon nicht nur ein außergewöhnlich großes Sortiment, sondern noch dazu ein sehr durchdachtes. Kleidung gibt es schon ab der Frühchengröße 40, und neben der hübschen Oberbekleidung findet sich qualitativ hochwertige Nachtwäsche, Unterwäsche, Bademode und weitere praktische Klamotten. Schuhe gibt es von Krabbelschuhen bis Gummistiefel. Spielzeug, Trinkflaschen, Rucksäcke und vieles mehr sind aus nachhaltiger Herstellung.


FASHION Luxus & High Fashion

Qualität statt Quantität Wie viel Paar Schuhe braucht man tatsächlich? Benötigt man für jedes Outfit eine andere Tasche? Der Kleiderschrank quillt über. Trotzdem hat man nie etwas zum Anziehen. Marie Kondo hätte hier alle Hände voll zu tun. „Does this spark joy?“ Nein ... aber warum ist das eigentlich so?

58

Text: Stephanie Pleines

TOP 10 Haute Couture August Pfüller Fifty Eight.s MCM Michael Kors Miu Miu Philipp Plein Prada Donna Salvatore Ferragamo Stephan Görner Maßatelier Tutto

Allerdings führt die minderwertige und teils sehr schlechte Qualität der Materialien dazu, dass die Stücke schnell kaputtgehen oder sich verwaschen und somit dann nach kurzer Zeit wieder aussortiert werden. Es lohnt sich also, etwas weniger, dafür aber bewusster einzukaufen. Wenn man bereit ist, etwas mehr zu bezahlen, erhält man nicht nur hochwertigere Produkte, sondern kann auch lokale Unternehmen und kleine Betriebe unterstützen, die in der Regel nachhaltiger produzieren. Und wer Wert auf perfekt sitzende individuelle Kleidung legt, der kann sich die Mode sogar direkt auf den Leib schneidern lassen. Im Maßatelier von Stephan Görner hat man dazu die Auswahl an einem breiten

Sortiment von über 4000 verschiedenen hochwertigen Stoffen aus England und Italien. Sowohl einfarbige als auch ausgefallene Stoffe wie zum Beispiel mit Totenkopf-Muster werden hier geführt. Für Herren gibt es neben dem Kernprodukt Maßanzug ein großes Angebot an maßgefertigten edlen Produkten wie zum Beispiel Mänteln, Hemden, Pullovern und Hosen. Die Auswahl des Sortiments für Damen ist etwas kleiner: Anzüge, Blazer, Kostüme und der Bestseller: ein hochwertiges, zeitloses Etuikleid. „Das liegt daran, dass Damen beim Einkauf in der Maßschneiderei in der Minderheit sind“, erklärt Herr Görner. „Es ist ein kleiner Prozentsatz, der das überhaupt macht. Frauen kaufen anders ein. Sie wollen das eher gleich mitnehmen und kaufen auch modischer ein – in jeder Saison etwas Neues.“ Im Vergleich der Herren- zur Damenmode habe sich viel geändert, so Görner. „Wenn man sich alte Bilder von vor 80 Jahren anschaut, haben die Anzüge mehr oder weniger genauso ausgesehen wie heute. Da ist kein riesiger Unterschied. Außer, dass man diese heute körperbewusster trägt. Früher wurden viel weiter geschnittene Teile getragen. Aber wenn man sich überlegt, was in der Damenmode in diesem Zeitraum passiert ist – da hat sich so viel mehr getan.“ Preislich beginnt es bei den Maßanzügen von Herrn Görner ab 800 Euro,

was gar nicht so viel ist, wenn man bedenkt, dass man für einen hochwertigen MarkenAnzug im Laden mindestens genau so viel bezahlen muss. Zudem sind die Produkte der Maßschneiderei nachhaltiger als die Konfektionsware von der Stange. „Im Gegensatz zu Fast Fashion werden hier nicht große Kollektionen verkauft, die dann zu 50 Prozent nach Afrika geschickt werden, um sie dort zu verbrennen, was ja teilweise gemacht wird“, sagt Herr Görner. „In unserem Bereich gibt es eine Sommerund eine Winterkollektion pro Jahr, und das war's. Der Handel hat mittlerweile sechs bis acht Kollektionen. Bei uns wird nur hergestellt und produziert, wenn Kunden etwas bestellen. Und hier in diesem relativ kleinen Raum bekommen Sie wahrscheinlich mehr Optionen geboten als auf einer riesigen Etage in einem Kaufhaus. Man kann sich bei uns alles nach Belieben zusammenstellen.“ Mit solch einem individuell gestalteten, maßgeschneiderten Kleidungsstück in hoher Qualität hat man auf Dauer definitiv mehr Spaß als mit jedem noch so schönen Stück von der Stange. Natürlich ist das auch immer eine Frage des Budgets. Aber wer weniger Geld für Fast Fashion ausgibt, kann sich auch mal qualitativ hochwertigere Produkte leisten, die länger halten. Das schont auf Dauer sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt.

Foto: Dirk Ostermeier

Getrieben von den verlockenden Angeboten großer Werbekampagnen begeben wir uns auf Shopping-Tour und kaufen dabei meist Dinge, die wir zum einen nicht wirklich brauchen und zum anderen dann auch nicht anziehen. Na ja, war ja nicht so teuer. Weg damit! Und genau da liegt das Problem. Im Allgemeinen nutzen wir nicht einmal die Hälfte unserer Kleidung, und zu viel wird einfach entsorgt, was unnötigen Müll entstehen lässt. Gerade die Fast Fashion-Industrie bringt sehr schnelllebige Trends heraus. Kleidungsstücke, die billig hergestellt und verkauft werden, damit sich die Kunden häufiger neue Kleidung anschaffen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

59


FASHION

Luxus & High Fashion . Adressen HAUTE COUTURE • TOP 10 August Pfüller

Michael Kors

Prada Donna

Innenstadt, Goethestraße 15–17, Tel. 13378060, www.augustpfueller.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr, Filialen: August Pfüller Kids, Goethestraße 12

Innenstadt, Goethestraße 32, Tel. 913389360, www.michaelkors. com, X Mo-Sa 11-19 Uhr

Innenstadt, Goethestraße 9, Tel. 283469, www.prada.com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Der amerikanische Modedesigner Michael Kors gründetet 1981 sein gleichnamiges weltbekanntes Luxuslabel. Der für seine Handtaschen und Schuhe bekannte Designer lässt sich nicht von aktuellen Trends beeinflussen, sondern hat ein Gespür für zeitlosen Chic. Stil sollte seiner zugegeben sehr anspruchsvollen Überzeugung nach sowohl praktisch als auch schön und gleichermaßen zeitlos wie modern sein. In der Frankfurter Filiale auf der Goethestraße findet man Accessoires, Schuhe, Uhren, Schmuck, Prêt-à-porter-Mode für Damen, Sonnenbrillen und Parfüms.

Nicht nur der Teufel trägt Prada. Das italienische Luxuslabel – bekannt für seine klassischen Modekollektionen und hochwertigen Lederwaren – ist eine der weltweit beliebtesten Marken. Edle Taschen und Koffer in minimalistischem Stil, elegante Schuhe, fein verzierte Kleider, maßgeschneiderte Anzüge, Mäntel mit klaren Linien, zeitgemäße Materialien. Die beiden Prada Stores, Donna und Uomo, befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander in der Frankfurter Innenstadt.

Miu Miu

Innenstadt, Goethestraße 2, Tel. 9200730, www.ferragamo.com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Fifty Eight.s 60

Westend, Kronberger Straße 19, Tel. 725535, www.fifty-eights.de, X Mo-Fr 11-18.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Die Frankfurter Modeboutique von Jutta Heidt-Hansel bietet Kleidung an, die „es nicht jedem recht machen will“ – und das bereits seit über 30 Jahren. Hier wird Individualität groß geschrieben. Die ausgefallenen Kollektionen internationaler Labels bestehen aus Damen- und Herrenmode, die die eigene Individualität und Persönlichkeit unterstreichen sollen. Zum Sortiment des Ladens gehören auch exklusive Schuhe, Taschen und erlesene Parfüms.

MCM Innenstadt, Goethestraße 34, Tel. 21087410, www.mcmworldwide. com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 1018 Uhr

Das deutsche Luxuslabel MCM wurde 1976 in München gegründet und gilt als absolute Kultmarke, die sich seitdem großer Beliebtheit erfreut. Bekannt für ihre langjährige Tradition, steht sie für innovative Produkte und höchste handwerkliche Standards. Auf einer Verkaufsfläche von über 300 Quadratmetern findet man im „Frankfurt Opera Store“ zeitlose Klassiker und moderne Kreationen. Klare Linien, luxuriöse Details und eine Lounge mit Blick auf die Oper sollen den Kunden die Möglichkeit geben, in den Lifestyle der Marke einzutauchen.

Innenstadt, Goethestraße 29, Tel. 21658993, www.miumiu.com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Romantisch-verspielte Damenmode mit rebellischem Hauch kann man bei Miu Miu entdecken. Die jüngere Modemarke des italienischen Luxuslabels Prada ist farbenfroher und extravaganter als die sonst eher klassische Linie des Modehauses. Die aktuelle Ready-to-wear-Kollektion ist von einer markentypischen Mischung aus Kontrasten geprägt. Feminine Silhouetten, Oversize-Schnitte, Retro-Linien und moderne Details. Des Weiteren verlocken hochwertige Handtaschen, Schuhe und feine Accessoires zum Einkauf.

Salvatore Ferragamo

Die Mode des Luxuslabels Salvatore Ferragamo besticht durch zeitlose italienische Eleganz. Ein Klassiker sind die Ballerinas des Labels, die sogar schon Audrey Hepburn getragen hat. Neben hochwertig verarbeiteten Schuhen findet sich eine umfangreiche Auswahl an luxuriöser Damen- und Herrenbekleidung, eleganten Taschen, hochwertigen Seidentüchern mit besonderen Prints, edlen Düfte aus Italien und weiteren stilvollen Accessoires. Außerdem vertreibt der Store auf der Goethestraße exklusiv eine limitierte „Frankfurt“-Edition des Studio Bag.

Westend, Gärtnerweg 31, Tel. 95929060, www.massanzug.biz, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Maßgeschneiderte Kleidung aus hochwertigen Stoffen in exakter Passform, bester Qualität und besonderer Verarbeitung wird im Atelier von Stephan Görner hergestellt. Im Stil der italienischen und britischen Maßschneider erhält man hier fast jedes Kleidungsstück auf Maß und hat die Wahl zwischen über 4000 verschiedenen Stoffen. Neben dem Maßanzug als Kernprodukt über private und geschäftliche Kleidung bis hin zum Hochzeitsoutfit kann man sich hier von Kopf bis Fuß perfekt einkleiden lassen. Und zwar wortwörtlich. Denn neben Kleidungsstücken gehören sowohl Schuhe als auch passende Accessoires wie Krawatten und Manschettenknöpfe zum Sortiment. Ausführliche und kompetente Beratung inklusive.

Tutto Westend, Kronberger Straße 42, Tel. 173565, www.tutto-frankfurt. de, X Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Hier findet man die angesagten Modetrends für Damen. Andrea Schütz und ihr Team von leidenschaftlichen Fashionistas bieten eine fein abgestimmte Auswahl aktueller Marken internationaler Designer sowie angesagter Newcomer-Marken aus Deutschland und Europa an. In dem schönen und vielseitigen Modehaus im Herzen Frankfurts kann man sich inspirieren lassen und dabei den freundlichen und engagierten Service genießen.

Philipp Plein Innenstadt, Rathenauplatz 1a, Tel. 92887783, www.plein.com, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Der deutsche Modedesigner Philipp Plein hat 2021 seinen ersten Laden in Frankfurt eröffnet. Auf drei Stockwerken befinden sich die edlen Kollektionen des Luxuslabels; extravagante Sneakers, viel Leoprint in der Damenabteilung, schicke Anzüge und T-Shirts mit ausgefallenem Design in der Herrenabteilung, luxuriöse Handtaschen und insgesamt viel Glitzer, Leder und Nieten. Außerdem lädt eine große Lounge zum Entspannen ein, wenn man eine kleine Pause vom Shoppen benötigt.

Foto: PR Shots

Eine Auswahl exklusiver High Fashion für Damen, Herren und Kinder findet man in den Concept Stores von August Pfüller auf der Goethestraße. Gegründet wurde das Modehaus bereits 1878, seitdem findet man dort die aktuellsten Trends der Modemetropolen Mailand und Paris, ausgewählte Modeaccessoires wie außergewöhnliche Schuhe und edle Taschen. Und für die Kleinen gibt es neben einer Auswahl an TopMarken auch ein vielfältiges Spielzeugsortiment.

Stephan Görner Maßatelier



Natürliches Aussehen in Sterne Qualität 100% gesundes und kräftiges Echthaar Zuverlässiger persönlicher KundInnenservice Haarlängen bis 80 cm Maximale Haarfülle bis in die Spitzen

vorher

Du wünscht dir schönes, dichtes, langes Haar in Premium Qualität? Exakt auf dich zugeschnitten sind unsere einzigartigen Eigenhaar schonenden Hairdreams-Haarverlängerungen in 9 verschiedenen Strukturen und beliebig vielen Farben erhältlich.


MORE HAIR = MORE FUN!

BIST DU INTERESSIERT AN EINER HAIRDREAMS HAARVERLÄNGERUNG ODER Du kämpfst schon lange mit dünnem feinem Haar oder kahlen Stellen? Mit Hairdreams MicroLines zaubern wir dir dein Lächeln zurück. 100% Premium-Echthaar Optik und Tragegefühl wie eigenes Haar

HAARVERDICHTUNG? REGISTRIERE DICH JETZT UND HOLE DIR DEINEN 50€ GUTSCHEIN!

Permanent dichtes Haar ohne Einschränkung Individuelle Maßanfertigungen nach Bedarf Ein handgeknüpftes Meisterwerk

vor her

Höchste KundInnenzufriedenheit

https://hairdrea.ms/tybiwx

hairdreamsoffi cial

hairdreams

www.hairdreams.com


FASHION Brillen & Schmuck

64


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Sehen und gesehen werden Die Brille ist längst nicht mehr nur ein praktischer Alltagshelfer. In den vergangenen Jahren hat sie sich mehr und mehr zum Modeaccessoire gemausert. Parallel dazu steigt auch das Angebot, um auf kurzem Weg online eine Brille zu erwerben. Dabei kann ein Besuch vor Ort gleich doppelt lohnen.

Foto: Dirk Ostermeier

Text: Sina Eichhorn

So viele Branchen in den vergangenen Monaten zu kämpfen hatten, so konstant wächst eine – und das bereits seit Jahren: Gemeint ist die Brillenbranche. Und sie boomt. Statistiken zufolge stieg die Anzahl der verkauften Brillen im Jahr 2021 auf 12,8 Millionen Stück. 2020 war es rund eine Million weniger. Das hat gleich mehrere Gründe: Zum einen hat sich die Brille unlängst weg von einem Alltagshelfer hin zu einem Modeaccessoire etabliert. Zum anderen steigt auch der Onlinehandel in der Branche. Während ersteres dafür sorgt, dass der Trend zur Zweit- und zur Drittbrille geht, wird dies nochmal durch die Online-Angebote verstärkt. So können beispielsweise Brillen, oftmals gleich mehrere Modelle gleichzeitig, nach Hause bestellt werden. Dort angekommen, können die Kundinnen und Kunden diese in ihrem

gewohnten Umfeld anprobieren, verschieden kombinieren und dem engeren Umfeld präsentieren. Klingt vielversprechend. Was dabei aber verloren geht: die professionelle Beratung. Genau diese kann aber enorm wichtig und eine Stärke sein, erklärt Joseph Mafuefue. Gemeinsam mit Jana Kemmerer hat er im November 2020 die Brillenbar auf der Schweizer Straße eröffnet. Dort setzen die beiden Augenoptikermeister zum einen auf Qualität und kompetent wie ehrliche Beratung, zudem aber auch auf die persönliche Bindung zu ihren Kundinnen und Kunden. „Wir wollen, dass die Leute gerne kommen und nicht das Gefühl haben, bei uns einen weiteren Termin in ihrer Liste abarbeiten zu müssen“, so Mafuefue. Genau aus diesem Grund bil-

TOP 10 Brillen Augenoptik Windolf Brillenbar Colibri Augenoptik Klaus Metz EyeVision Lucki Optic Ludwig Oehm Sehmanufaktur Markus Nikolai Optic Nordendblick Optiker Carl Müller Viu

65


FASHION Brillen & Schmuck

Schmuck Birgit Pletzinger Buchwald Private Jewelry Clausen & DIehl Concrete Jungle Galerie Gesamtmetall Juwelier Friedrich Irene C. Klar Goldschmiedemeisterin Schmuck Moseler + Reichert Schmuckstück Stadtgold

66

TOP 5 Uhren All About Watches Guinand Meister Bauer Juweliere Nickel Sinn

det das Herzstück des Geschäfts auch eine große Theke samt Kaffeemaschine und Barhockern. Es gehe ums „Zeit-für-sichnehmen“, heißt es auf der Website, und auch vor Ort fühlt man sich schnell gut aufgehoben – unabhängig vom Kaffeeduft in der Nase. Die persönliche Beratung steht auch bei Colibri Augenoptic, ebenfalls in Sachsenhausen, an erster Stelle. Dort setzt Inhaber Klaus Metz seit seinen Anfängen auf die persönliche Beratung. „Schon als ich vor 33 Jahren aufgemacht habe, wusste ich, dass ich mich auf den Preiskampf mit den großen Herstellern nicht einlassen kann und will. Stattdessen haben wir den Fokus zum einen auf das Sortiment und zum anderen immer auf die Beratung gelegt“, so der Inhaber. Aktuell arbeiten in Metz’ Betrieb eine Augenoptikermeisterin und drei Augenoptikermeister, so werde eine ganzheitliche Beratung ermöglicht. Denn: Der jeweilige Mitarbeitende ist nicht nur für die Wahl des Modells, sondern auch für die Vermessung der Augen zuständig. So hätten sie immer alles im Blick, erklärt Metz. Teilweise begleite man die Kundinnen und Kunden auch über Jahre hinweg. Dadurch entstehe ein Vertrauensverhältnis. „Man wird quasi zu Brillenfreunden“, ergänzt Metz lachend. Tritt dann mal eine Notfallsituation auf, oder es steht beispielsweise der Wechsel zur Gleitsichtbrille an, wirkt sich das durchaus positiv auf die Beratung aus.

Bei Colibri Augenoptik steht die Beratung im Zentrum

Eine Krise für den Einzelhandel sieht der 63-Jährige aktuell nicht. „Das Einkaufen vor Ort spielt nach wie vor eine Rolle und sicher auch langfristig.“ Durch den Zuwachs der Online-Angebote habe er am Anfang durchaus einen Rückgang vor allem bei jungen Kundinnen und Kunden registriert. „Aber einige sind auch zurückgekommen oder sogar neu dazugekommen, nachdem sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Am Ende merkt man vielleicht, dass nicht nur der Preis ausschlaggebend ist.“ Nicht nur in Sachsenhausen, auch in vielen anderen Läden der Stadt liegt der Fokus auf der

persönlichen, typgerechten Beratung, und es wird sich Zeit genommen, um das passende Modell zu finden. Bei Markus Nikolai Optic in der Innenstadt sind die Modelle sogar zunächst hinter Milchglas und in Schubladen versteckt. Wer eine Brille sucht, stöbert nicht durch die Auslage in der Filiale, sondern bekommt die vom jeweiligen Mitarbeitenden ausgesuchten Modelle gebracht. Die Kundinnen und Kunden bräuchten keine Marken, um sich zu schmücken – so lautet das Credo.

EXPERTENTIPP • Klaus Metz von Colibri Augenoptik

Brillen mit Blaulichtfilter JOURNAL FRANKFURT: Was ist das Besondere bei Brillen mit Blaulichtfilter? KLAUS METZ: Die Gläser werden speziell modifiziert und haben beispielsweise eine besondere Beschichtung, die blaues Licht absorbieren oder filtern kann. Somit lassen sie allenfalls einen Teil des blauen Lichts an das Auge und filtern seine unangenehmen hochenergetischen Anteile heraus. Das wirkt sich positiv auf die Augen aus, weil diese, etwa bei längerer Bildschirmarbeit, nicht so schnell ermüden. Wer sollte seine Augen damit schützen? Jeder, der viel Zeit mit digitalen Medien verbringt, also lange vor dem Bildschirm sitzt, kennt das Gefühl trockener, gereizter oder überanstrengter Augen. Eine Blaulichtfilterbrille ist auch für diejenigen interessant, die normalerweise keine Sehstärke brauchen. Allerdings sollte unbedingt auf eine gute Qualität des Filters geachtet werden.

Welche Blaulichtfilterbrillen gibt es? Die vom Schutzeffekt her wirksamste Variante ist eine fast unsichtbare Filterschicht, durch die die Augen vor den schädlichen Blauanteilen des Lichtspektrums geschützt werden. In Kombination mit einer abgestimmten Entspiegelung werden damit die besten Ergebnisse erzielt. Bei stärkerer Beanspruchung empfehle ich zusätzlich, eine Hartschicht zu wählen, die zugleich die Kratzempfindlichkeit reduziert. Und wenn man den minimalen Tönungseffekt der Filterschicht nicht mag? Es gibt Gläser, bei denen der Blaulichtschutz nur durch die Entspiegelung erzeugt wird. Was jedoch den Nachteil hat, dass der Schutz gegenüber der Blaufilterschicht weniger effektiv und somit der Blendschutz reduziert ist. Bei einer vorhandenen Brille kann der Blaulichtfilter durch Brillen-Clips oder Aufsätze ergänzt werden. Die Kombination ist aber durch zusätzlich auftretende Reflexe oft störend. Es sind sogar Kontaktlinsen mit Blaulichtfilter erhältlich.

Fotos: Klaus Metz

TOP 10



FASHION

Brillen & Schmuck . Adressen BRILLEN • TOP 10 Augenoptik Windolf

ter Designer. Kompetente Stilberatung, neueste Optikertechnik, erstklassiger Service und hauseigene NAM CHIM GAI-Sauce runden das außergewöhnliche Ladenkonzept ab.

Westend, Grüneburgweg 19, Tel. 7240287, www.optik-windolf.de, X Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Seit fast 40 Jahren im Westend zu Hause – allein das spricht schon für die Qualität des Betriebs. Hinzu kommen eine große Auswahl hochwertiger Brillen namhafter Hersteller, modernste Technik zur Überprüfung der Augengesundheit, ein Vor-Ort-Service, bei dem die Kundinnen und Kunden zu Hause beraten werden, und ein Brillen-Notfallservice.

Nordendblick Nordend, Eckenheimer Landstraße 56, Tel. 59799284, www.nord endblick.de, X Di/Mi/Fr 10-19 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr u.n.V.

Das freundliche wie kompetente Team rund um Augenoptikermeister Martin Kiel hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden Kunden genau die Brille zu finden, mit der er oder sie nicht nur ideal sieht, sondern auch gut aussieht. Dafür wartet in der Filiale im Frankfurter Nordend modernste Technik zur Augenprüfung. Ein Fokus des Sortiments liegt auch auf Brillen für Kinder und Heranwachsende.

Brillenbar Sachsenhausen, Schweizer Straße 50, Tel. 60668945, www.brillenbarfrankfurt.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Colibri Augenoptik Klaus Metz Sachsenhausen, Textorstraße 70, Tel. 619655, www.colibri-frankfurt. de, X Mo/Di/Do/Fr 9.30-13.30 Uhr und 14.30-19 Uhr, Mi 9.30-13.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Bei Colibri in Dribbdebach hat man es sich seit 1989 zum Ziel gemacht, die ideale Brille oder Sehhilfe für die Kundinnen und Kunden zu finden. Das aktuell vierköpfige Team vor Ort (plus Hund) hat seither den Anspruch, „die typoptimierte Brille zu finden, die ästhetisch und funktional keine Wünsche offen lässt“. Dementsprechend viel Zeit nimmt man sich hier für persönliche Beratung und setzt auf hochwertigste Brillengläser.

EyeVision Innenstadt, Große Eschenheimer Straße 7, Tel. 29728835, www.eye vision-frankfurt.de, X Mo-Fr 10-19

Optiker Carl Müller Innenstadt, Steinweg 12, Tel. 9133530, www.optikercarl mueller.com, X Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Innenstadt, Bethmannstraße 50-54

Gegründet im Jahr 2003 und nach einem Umzug seit knapp zehn Jahren unmittelbar an der Hauptwache visà-vis zur Galeria zu finden, bietet Eyevision von Inhaber André Her seither ein umfangreiches Angebot von stylishen Modellen bekannter Marken über Speziallinsen bis hin zur Brillenreparatur. Seit 2017 ergänzt eine zweite Filiale das Angebot – ebenfalls in bester Innenstadtlage.

Lucki Optik Bockenheim, Adalbertstraße 3 A, Tel. 775561, www.luckioptik.de, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Das kleine Fachgeschäft unweit der Bockenheimer Warte hat sich auf Leistungen rund um gutes Sehen spezialisiert. Im Fokus stehen präzise Augenglasbestimmungen und die damit verbundene persönliche Beratung. Neben der Suche nach der perfekten Brille und professionellen Reparaturen bietet das Fachgeschäft eine seltene Besonderheit: Man kann hier seine Lieblingsbrille nachbauen lassen.

Ludwig Oehm Sehmanufaktur Innenstadt, Stephanstraße 5, Tel. 27247227, www.ludwig-oehm. de, X Mo-Sa 11-18 Uhr

In der Sehmanufaktur mitten in der Frankfurter Innenstadt setzt das Team rund um Optikermeister Aniko Geué auf Beratung, Qualität und ein gut sortiertes Angebot mit Marken aus der ganzen Welt. Ein Anliegen ist es da, für jedes Gesicht und jeden Kopf das perfekte Modell zu finden. Erste Hilfe bietet auch das Service-Element auf der Website, bei dem Modelle per Foto bequem zu Hause ausprobiert werden können.

Markus Nikolai Optic Innenstadt, Brönnerstraße 21, Tel. 21976797, www.markusnikolai. com, X Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Keine Kompromisse – weder bei der Qualität noch beim Design. So lautet das Motto des von Namensgeber Markus Nikolai geführten Fachgeschäfts in bester Innenstadtlage. Hinter opakem Weißglas reihen sich exklusiv Brillen-Modelle ausgewähl-

Viel Holz und warme Farben sorgen für ein entspanntes Ambiente in den Räumen des 1900 gegründeten Traditionsbetriebs. Zu den Kernkompetenzen zählen Spezialkontaktlinsen und optometrische Dienstleistungen wie etwa Tränenfilmanalysen oder Sehtrainings. Auch wer einfach nur auf der Suche nach einer neuen (Sonnen-)Brille ist, wird hier garantiert ebenso fündig. Ein Onlineshop mit ausgewählten Pflegeprodukten ergänzt das Angebot.

Viu Innenstadt, Friedensstraße 5, Tel. 96758391, www.shopviu.com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Mit deutschlandweit knapp 30 Filialen ist VIU längst kein kleines Unternehmen mehr. Seit fünf Jahren nun auch in Frankfurt vertreten, verfügt der Laden zwischen Willy-BrandtPlatz und Hauptwache über ein umfangreiches, sehr modernes Angebot. Die Brillen (und Sonnenbrillen) werden in schlicht-elegantem Ambiente präsentiert. Vor Ort gibt es kompetente Beratung. Termine für einen kostenlosen Sehtest können online gebucht werden.

Foto: AdobeStock/Andrey Kiselev

68

Bei der Brillenbar, keine 50 Meter vom Schweizer Platz entfernt, ist der Name Programm: Hier werden nicht nur Brillen präsentiert und verkauft, sondern auch Kaffeespezialitäten serviert. Damit wollen die beiden Inhaber, Jana und Joseph, den Kunden und Kundinnen vor Ort eine Wohlfühloase bieten und den Brillenkauf zu einem möglichst angenehmen Erlebnis machen. Dazu setzen sie auf eine hochwertige Auswahl an Modellen und stellen die persönliche Beratung an erste Stelle.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

SCHMUCK • TOP 10 Buchwald Private Jewelry Innenstadt, Hochstraße 47, Tel. 97393380, buchwald-jewelry. de, X nach Vereinbarung

Vor über hundert Jahren, 1913, von Paul Buchwald als Juweliergeschäft in Frankfurt-Höchst gegründet, hat sich Buchwald inzwischen zu einer Marke etabliert, die für individuellen Luxus steht. In der Schmuckmanufaktur entstehen Einzelstücke und Kleinstauflagen und auch Kundenprojekte werden dort bearbeitet: Wer etwa zu Hause noch ein „alte Schätzchen“ liegen hat, kann dies bei Buchwald umarbeiten lassen. Termine werden individuell vereinbart.

Clausen & Diehl Bockenheim, Grempstraße 29, Tel. 709197, www.clausendiehl.de, X Di/Do/Fr 10-14 Uhr, Mi/Sa 10-14 Uhr, Di/Do/Fr 15-18.30 Uhr

Das Team um Goldschmiedemeisterin Susanne Clausen verarbeitet ausgefallene Edelsteine und Perlen zu besonderen Schmuckstücken aus Gold und Silber – und das bereits seit 1993. Ausgestellt werden diese im offenen Atelier im Stadtteil Bockenheim, wo Kundinnen und Kunden darüber hinaus auch einen Blick auf die filigrane Produktion erhaschen können. Dort werden auch Einzelanfertigungen auf Wunsch gefertigt oder Schmuckstücke repariert. Tipp von

Concrete Jungle

Seckbach, Gwinnerstraße 46, Tel. 0159/ 4813407, www.concrete-jungle.de, X nach Vereinbarung

Das Besondere im Kleinen sehen, lautet das Credo des Frankfurter Start-up, und so verwandelt das Team seit 2014 einfachen Beton in kleine Schmuckstücke. Was als Idee im Hobbykeller begann, entsteht heute in einer 1200 Quadratmeter großen Werkstatt. Dort wird der verwendete Beton – zwölfmal stärker als üblich, dafür aber super leicht – zu Anhängern, Ohrringen und Ringen verarbeitet. Das Ganze wird hauptsächlich über den Onlineshop vertrieben, vor Ort in der Manufaktur in Seckbach aber alles in liebevoller Handarbeit gestaltet. Beton ist nur grau? 40 000 Follower auf Instagram sprechen für sich.

Galerie Gesamtmetall Altstadt, Liebfrauenberg 52, Tel. 774476, www.galeriegesamtmetall.de, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr (im Dezember täglich bis 20 Uhr), Filialen: Bockenheim, Marburger Straße 4

Seit nunmehr 25 Jahren kreiert Gesamtmetall am Liebfrauenberg besonderen Schmuck und stellt diesen in wechselnder Einrichtung aus – von der Unterwasserwelt bis zum Schilderwald mit politischen Parolen. In den 25 Schaukästen, die in die Wände des Geschäfts eingelassen sind, präsentieren sich Schmuckstücke von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa sowie Eigenkreationen. Inhaber Arne Peters setzt zudem auf Nachhaltigkeit und verwendet ausschließlich finnisches Waschgold; das Silber ist zu 100 Prozent recycelt.

Juwelier Friedrich Innenstadt, Neue Rothofstraße 19, Tel. 284141, www.friedrich.eu, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

1947 von Karl Friedrich gegründet, befindet sich das Juwelierfachgeschäft heute in der Neuen Rothofstraße 19 in Frankfurt; eine zweite Filiale wartet – ebenfalls in bester Innenstadtlage – mitten in der Neuen Altstadt. Die eigene Kollektion umfasst hochwertigste Colliers, Diamantringe, Armbänder und Ohrringe; darüber hinaus gibt es eine Vintage-Kollektion. Neben vielen nationalen Auszeichungen erhielt der Frankfurter Juwelier bereits dreimal den Diamonds-International Award in New York, die weltweit höchste Auszeichnung für Juwelen-Design.

Irene C. Klar Goldschmiedemeisterin Altstadt, Töngesgasse 9, Tel. 90025895, www.schmuck production.de, X Do/Fr 12-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr nach Vereinbarung

Die Frankfurter Töngesgasse ist bekannt für ihre vielen inhabergeführten Läden. Nicht passender könnte es sein, dass sich dort auch Irene C. Klar einreiht, die seit 1991 ihr Label betreibt. Dort setzt sie auf Stil und Qualität, die Schmuckstücke – der Fokus liegt auf Gold und Diamanten – sind hochwertig und fern vom Standard. Termine am besten vorab erfragen, dann bleibt viel Zeit, die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu besprechen.


FASHION

Brillen & Schmuck . Adressen UHREN • TOP 5 All About Watches Innenstadt, Große Bockenheimer Straße 33–35, Tel. 29728728, www.allaboutwatches.de, X Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Der Uhrenpapst in der Goethe-Passage zwischen Fressgass‘ und Goethestraße steht für das Besondere im Luxusuhrensegment mit solch klangvollen Namen wie Audemars Piguet, A. Lange & Söhne oder Submariner und vielen weiteren. Ganz am Anfang steht natürlich Rolex, nicht nur Kult-, sondern auch Anlageobjekt für die nächste Generation. In seinem 2011 eröffneten Geschäft berät Robert C. Hackbarth seine ausgewählte Kundschaft, die genaue Vorstellungen hat, welche Uhr ihnen die Zeit anzeigen soll.

Schmuck Moseler + Reichert 70

Altstadt, Römerberg 34, Tel. 91396929, www.moselerreichert.de, X Mo-Fr 11-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Seit 1997 führen die beiden Namensgeberinnen Anita Moseler und Kristina Reichert ihre Schmuckgalerie samt Werkstatt. Diese befindet sich mit ihrer Lage auf dem Römerberg nicht nur zentral zwischen Paulskirche und Schirn, sondern auch in nächster Nähe zum Standesamt. Dementsprechend nah liegt auch der Fokus auf Trauringen und entsprechender Beratung; doch auch andere Schmuckstücke für Ohr, Hals und Arm von verschiedenen Designerinnen und Designern sind hier zu finden.

Birgit Pletzinger Sachsenhausen, Kaulbachstraße 16, Tel. 40035158, www.birgit-pletzinger.de, X Di-Fr 14.30-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Nach Stationen im Bahnhofsviertel kann Birgit Pletzinger seit nunmehr zehn Jahren Sachsenhausen ihr geschäftliches Zuhause nennen. Im Juni wurde Jubiläum gefeiert, vor Ort stellt die Designerin sowohl ihre eigenen Kollektionen, die sie als geradlinig und klar beschreibt, als auch die Stücke anderer Designerinnen und Designer aus. Auf Wunsch fertigt sie, nach persönlicher Beratung, auch individuelle Trauringe für Paare an.

Schmuckstück

Guinand

Bockenheim, Leipziger Straße 66, Tel. 773310, www.schmuckstueckfrankfurt.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Rödelheim, Hausener Weg 61, Tel. 780099, www.guinand-uhren.de, X Di-Do 10-17 Uhr, Fr 10-18 Uhr (jeden 1. Sa des Monats 11-15 Uhr), Mo exclusive Beratung n.V.

Seit 2008 mitten auf der Leipziger Straße zu finden, setzt das Team um Inhaberin Martina Depta dort seither vor allem auf persönlichen Kontakt und stellt die individuelle Beratung an erste Stelle. Das Angebot reicht von modernem Gold- und Silberschmuck für den Alltag über kleine Eyecatcher und von Ringen über Ohrringe zu Ketten und Armreifen. Doch auch andere schöne Dinge rund um Accessoires wie hochwertige Schals und Tücher können dort erstöbert werden.

Stadtgold

Sind Sinn-Uhren eher GuinandUhren oder sind Guinand-Chronografen in Wirklichkeit Sinn-Zeitmesser? Die beiden Uhrmacher-Dynastien sind vielfach miteinander verwoben. Sicher ist, heute führt der gebürtige Frankfurter Matthias Klüh die Firma Guinand mit Sitz im Frankfurter Stadtteil Rödelheim und verkauft Chronografen von Schweizer Präzision mit Sinn’schem Design in kleiner oder limitierter Auflage, selbstverständlich made in Germany.

Innenstadt, Berliner Straße 20, Tel. 90434677, stadtgold-frankfurt.de, X Sa 11-16 Uhr, Di-Fr 11-18 Uhr

Meister Bauer Juweliere

Mit der Eröffnung des Geschäftes in der Innenstadt erfüllte sich Inhaberin Christiane Kirchner ihren langgehegten Traum eines eigenen Ladens auf der „Berliner“. Seit knapp zehn Jahren ist auch Tom Weisbecker mit dabei. Gemeinsam fertigen sie Frankfurter Unikate wie etwa den „Mainkaräter“, der aus vom Mainufer gesammelten Flusskieseln besteht, die mit einem Brillantschliff versehen und in Gold, Platin oder Silber gefasst werden. Eigene Schmuckstücke und Kollektionen anderer Designerinnen und Designer ergänzen das Angebot vor Ort.

Höchst, Hostatostraße 3, Tel. 302483, www.meisterbauer-juweliere.de, X Mo/Di 10.30-18 Uhr, Sa 10.30-15 Uhr, Do/ Fr 10.30-18 Uhr

Meister Bauer ist eine Institution im Stadtteil Höchst. Das Familienunternehmen mit Sitz im Glockenspielhaus führt bereits in der vierten Generation das Traditionsunternehmen in der Hostatostraße. In der

Meisterwerkstatt wird jede Uhr sowohl repariert als auch restauriert. Eine umfängliche Auswahl an neuen Uhren führender Marken findet man selbstverständlich auch.

Nickel Gallus, Mainzer Landstraße 99, Tel. 236806, www.nickeluhren.de, X Mo-Fr 9.30-18 Uhr

Das eher unscheinbare Geschäft in der Mainzer Landstraße, nahe dem Platz der Republik, gibt es bereits seit 1927. Wer eintreten will, muss klingeln. Wie bei einer offenen Küche kann hier dem Meister des Uhrenhandwerks auf die Finger geschaut werden. Ob Stil- oder Standuhr, wertvolle Armbanduhr oder die geerbte Taschenuhr, jede mögliche Reparatur wird von Joachim Nickel professionell begutachtet und wenn möglich auch ausgeführt.

Sinn Altstadt, Römerberg 34, Tel. 978414650, www.sinn.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Filialen: Manufaktur: Sossenheim, Wilhelm-Fay-Straße 21

Uhren von Sinn ergeben Sinn. Nicht nur, weil sie eine sinnvolle Geldanlage – auch für die nächste Generation – sind, sondern auch, weil schlichtes Design mit Schweizer Präzisionshandwerk vereint wird. Sowohl im Frankfurter Werk im Stadtteil Sossenheim als auch im kleinen, aber feinen Ladengeschäft in der neuen Altstadt kann man sich umfangreich beraten lassen. Besonders für Frankfurt-Fans lohnt sich ein Blick auf die sogenannten Frankfurter Finanzplatzuhr.

Foto: AdobeStock/Diana Vyshniakova, AdobeStock/devnenski

SCHMUCK


IN FRANKFURT FINDET JEDES DIPPSCHE SEIN DECKELSCHE. IT‘S A MATCH! HIER HABEN SICH ZWEI GEFUNDEN, DIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR SCHÖNES HAAR DIREKT IN FRANKFURTS INNENSTADT ZELEBRIEREN. LUXURIÖS, KREATIV UND INNOVATIV.


IT`S A

MATCH!

Dein Match – luxuriös gepflegtes Haar mit einer der wirkungsstärksten Haarpflegemarken weltweit. Statt auf oberflächliche Lösungen zu setzen, bestimmen wir die individuellen Bedürfnisse deines Haares mit dem LipidCode™ – eine absolute Spitzentechnologie, die das Haar tiefenwirksam regeneriert und es spürbar gesünder und widerstandsfähiger macht. DEIN MATCH IST SYSTEM PROFESSIONAL LIPIDCODE™

BEAUTY BORN FROM SCIENCE · WWW.SYSTEMPROFESSIONAL.COM


IT`S A

MATCH!

Du möchtest dein perfektes Match persönlich kennenlernen?

Lass dich im Salon kostenlos auf deinen LipidCode™ für luxuriös gepflegtes Haar beraten.

Dein Match ist ein Salon, der die Bedürfnisse deiner Haare nicht nur versteht, sondern das Beste aus ihnen herausholt. Als erfahrener Partner für Farbe und Styling weiß er, schönes Haar fängt bereits bei einer gesunden Struktur und Kopfhaut an. Luxuriös und leidenschaftlich, alles für deinen perfekten Look. Erlebe den Unterschied. DEIN MATCH IST SALON TOBIAS TRÖNDLE I FRISEURE

BÖRSENSTRASSE 7–11 · 60313 FRANKFURT AM MAIN · 069.216 576 84 · WWW.TOBIASTROENDLE.DE


FASHION Taschen & Hüte

TaschenTatsachen Spätestens seit Harry Styles RedCarpet-Auftritt mit einer stylishen Gucci Bag liegen Taschen auch für Männer voll im Trend. Wir haben über diesen Wandel mit dem DesignerEhepaar Esther und Dimitrios Tsatsas gesprochen, das seit zehn Jahren im Gallusviertel Ledertaschen und -accessoires kreiert. Text: Birgit Werner

Die Tasche als klassisches Accessoire für die Frau erlebt aktuell ein Revival, denn: auch Männer tragen Taschen. Wir haben über diesen Wandel mit dem DesignerEhepaar Esther und Dimitrios Tsatsas gesprochen, das seit zehn Jahren im Gallus Ledertaschen und -accessoires kreiert. Gott sei Dank fallen Frauen tausend Gründe ein, sich immer wieder in neue Taschenabenteuer zu stürzen. Das Onlineportal Statista beziffert den Taschenumsatz 2022 allein in Deutschland auf rund 1,1 Milliarden Euro – Tendenz steigend. Luxuslabels sind dabei begehrter denn je, gelten sie doch inzwischen als probate Anlageobjekte. Hermès, Dior oder Bottega Veneta begnügen sich immer weniger damit, in diesem Segment weiterhin nur auf Frauen zu setzen, zumal der Männermodemarkt Marktforschern zufolge derzeit schneller wächst als jener im Damenmodebereich. Bis vor wenigen Jahren gab es noch Menswear-Kollektionen und für Frauen entsprechend Womenswear. Plötzlich wurde alles zusammengewürfelt, und der „UnisexTrend“ war geboren: Bereits in den 1990erJahren brachte Calvin Klein ein Parfum auf den Markt, gleichermaßen geeignet für

Männer und Frauen; im Jahr 2015 entschied sich die Kaufhauskette Selfridges sogar für ein neues Shop-Konzept, für das drei Stockwerke des Londoner Stores in Bereiche mit genderneutraler Kleidung umgewandelt wurden. Das Frankfurter Designer-Paar Esther und Dimitrios Tsatsas, die mit ihren cleanen Taschenmodellen auf langlebige Produkte ohne ästhetisches Verfallsdatum und Saisonalität setzen, greifen da auf ganz eigene Erfahrungen zurück: „Dieses eine klassische Design für Herrentaschen gibt es unserer Meinung nach nicht. Wir orientieren uns auch nicht an Modetrends, sondern haben seit unseren Anfängen Produkte in unserer Kollektion, die sowohl von Männern als auch Frauen getragen werden.“ Aktuell präsentiert das Deutsche Ledermuseum, anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Tsatsas, das in Offenbach am Main produzierende Label noch bis Ende März 2023 in einer Einzelausstellung. Der Unisex-Trend ist aktueller denn je. „Wir haben festgestellt, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen Kundinnen und Kunden gibt“, betont das Kreativ-Duo. „Männer und Frauen achten gleichermaßen auf höchste Qualität in Materialien

Fotos: Dimitrios Tsatsas, TSATSAS

74


und nd Verarbeitung, und schätzen unsere ganz anz eigene Designsprache. Das zeigt sich auch uch daran, dass jeder unserer Taschenentwürfe als starkes Objekt für sich steht und kein ein schmückendes Accessoire eines Outfits ist.“ t.“ Ziel sei es, so beschreibt das Ehepaar die Philosophie hilosophie hinter ihren Designs, „moderne Produkte zu kreieren, die die etablierten Gestaltungsraster der Mode verlassen und fernab von ästhetischen wie funktionalen Restriktionen gedacht sind“. Ein bisschen anders ticken Mann und Frau in puncto Taschennutzung allerdings schon. Der französische Soziologe JeanClaude Kaufmann fand zum Beispiel heraus, dass die Tasche für die Frau viel mehr ist als ein wichtiges Modeaccessoire. Sie ist stylishes Statement, Charakterspiegelung, Schönheitssalon, Snackbar, Notfallkoffer und laut Umfragen – nach Schuhen – der zweitliebste Fetisch modebewusster Fashionistas. Schließlich mache die Tasche die Frau, meint Jean-Claude Kaufmann in seinem Buch „Privatsache Handtasche“. Und nicht nur das. Das heiß geliebte Accessoire sei auch in der Lage, große Emotionen freizusetzen: zum Beispiel Zorn, wenn das Handy mal wieder klingelt und nicht

auffindbar ist. „Kurze H Hassanfälle und heftige Liebe“, schreibt Kaufmann, Kau eine Tasche enthalte alle Gefühle der d Welt. Männer und Taschen, das sei hierzulande dennoch eher eine Zwec Zweckgemeinschaft statt einer Liebesbeziehung, gibt der Taschenexperte Matthijs Tielmann im Interview mit dem Gentleman-Blog zu bedenken. Gleichzeitig sagt Fiona Firth, Chefeinkäuferin des Online-Shops für Designermode für Männer Mr. Porter.com, „in der Kategorie Accessoires gehören Taschen zu den Stücken, die sich bei uns am besten verkaufen“. Jede Saison kämen neue Labels hinzu, und während der Rucksack weiterhin als Bestseller hervorsteche, bemerkt Firth eine wachsende Nachfrage nach kleineren, vielfältigeren Modellen. Das Angebot an Größen, Formen, Farben und Materialien der Herrenhandtasche ist dabei nicht weniger divers als bei Modellen für Frauen. Neben klassischen Henkeltaschen gibt es Cross Body Bags zum Umhängen, sogenannte Saddle Bags für den Gürtel oder Hüfttaschen, auch als Fanny Packs bezeichnet. Da wird die Männertasche zur „Murse“, einem Wortmix aus „Man“ und „Purse“, oder zur „Mote“, einer Kreation aus „Man“ und „Tote“. Laut einer Umfrage entscheiden sich

die meisten Männer für diejenige Tasche, die situationsbedingt am besten einsetzbar ist. Erst danach wird auf das Aussehen geachtet. Das beobachtet auch Esther Tsatsas und bestätigt, dass der Fokus der männlichen Kunden primär auf der Praktikabilität liege, die eher funktionale, gestalterisch zurückhaltende Entwürfe schätze. Während ihre Kundinnen mutiger seien im Hinblick auf neue Taschentypologien und progressives Design. Wer modisch weit vorne mit dabei sein möchte, der kommt in dieser Saison an einem Rucksack nicht vorbei. Zugegeben, hat man ihn lange in die hintere Ecke verbannt, können die coolen Updates an den neuen Modellen immer mehr Skeptikerinnen und Skeptiker überzeugen. Denn eines ist klar: Ein Allrounder ist das A und O – und ein Rucksack dafür der ideale Begleiter. „Wir haben seit vielen Jahren einen Unisex-Rucksack namens MARSH in unserer Kollektion, der das gestalterische Ziel hat, sowohl gut gefüllt als auch mit wenig Inhalt ästhetisch zu überzeugen.“ Zurzeit arbeiten sie wieder an einem Rucksack, den sie jedoch nicht explizit für Damen oder Herren entwerfen, er solle von jeder Person getragen werden können, fügt Esther Tsatsas hinzu.

TOP 5 Taschen Frisch Beutel Leder Gabler Notabag Tragbar Tsatsas

TOP 3 Hüte Coy – art to wear Stetson Store Susanne Bänfer Hutcouture


FASHION

Taschen & Hüte . Adressen TASCHEN • TOP 5

HÜTE • TOP 3 Coy – art to wear Frankfurter Hutsalon Altstadt, Markt 38, Tel. 95015062, X Mo 11-19 Uhr, Di/Mi 11-18 Uhr, Do/Fr 11-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr

Die Neue Altstadt hat sich inzwischen etwas mit Leben gefüllt. Dafür sorgt auch der Frankfurter Hutsalon mit seinem ausgewählten Sortiment an Kopfbedeckungen aller Art. Vom zarten Fascinator bis zu sehr dramatischen Hüten, über Sommerhüte und Mützen werden hier Suchende schnell fündig. Wer etwas Unterstützung braucht, wird freundlich und vor allem sehr kompetent beraten.

Stetson Store Altstadt, Kornmarkt 9, Tel. 292970, www.b74.de, X Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Frisch Beutel Bahnhofsviertel, Ludwigstraße 31, Tel. 0176/96609338, www.frisch-shop.de, X Fr 9.3014.30 Uhr, Mo-Do 9.30-16 Uhr

Ein authentisches, nachhaltiges Label für ausgefallene Accessoires gründen, das war der Gedanke von Lisa Frisch und Katharina Pfaff, als sie 2015 „frisch Beutel“ gründeten. Für ihre Bauchtaschen, Rucksäcke, Geldbörsen und Etuis setzen Frisch und Pfaff auf hochwertige Materialien wie Leder, Apfelleder und Kork sowie auf lokale Produktion – von der ersten Idee bis hin zum letzten Nadelstich wird alles in Hessen, unter anderem in Offenbach, produziert.

Leder Gabler Altstadt, Töngesgasse 33, Tel. 281472, www.123koffer.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Von Koffern, Rucksäcken und Damenhandtaschen über Sport- und Bauchtaschen bis hin zu Geldbörsen und Schlüsseletuis, bei Leder Gabler setzt man auf ein Vollsortiment, und das bereits seit über hundert Jahren. Gegründet 1877, nennt der Familienbetrieb seit 1884 die Töngesgasse sein Zuhause und setzt dort vor allem auf Liebling der Redaktion

die Qualität der Produkte und gezielte Beratung. Zum Angebot zählt auch ein Reparaturservice von Lederwaren jeglicher Art.

Notabag Nordend, Oeder Weg 38–40, Tel. 79355180, www.notabag.com, X Sa 11-17 Uhr, Mo-Fr 12-18 Uhr

Bereits vor zehn Jahren in Frankfurt gegründet, hat das Label im November 2021, mitten im Corona-Herbst, seinen ersten Flagship Store eröffnet. Eines der Ziele dahinter: endlich persönlichen Kundenkontakt und Feedback zu erhalten. Das Ganze geschieht nun in bester Innenstadtlage mitten auf dem Oeder Weg. Dort werden seitdem die notabag-Originale, Taschen, die sich mit einem leichten Zug an den Trägern in einen Rucksack verwandeln lassen, präsentiert und verkauft.

Tragbar Nordend, Günthersburgallee 6, Tel. 0178/1861700, www.dasisttragbar.de, X Do 1318 Uhr, Sa 12-16 Uhr, Fr 13-19 Uhr

Seit inzwischen fünfzehn Jahren im Frankfurter Nordend nahe dem

Friedberger Platz zu Hause, bietet das kleine Ladengeschäft ein großes Sortiment an Taschen und Rucksäcken für den Alltag. Allen voran die „Hausmarke“ Chrome, die sich durch ihren robusten Charakter auszeichnet. Doch auch jüngere Marken wie Gotbag aus Mainz, die Rucksäcke aus Meeresplastik herstellen, sind im Sortiment. Ergänzt wird das Ganze durch einen Onlineshop.

Tsatsas Gallus, Frankenallee 104, Tel. 97766474, www.tsatsas.com, X Do/Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr (u.n.V.)

Seit zehn Jahren entwirft und verkauft das Designer-Duo Esther und nd Dimitrios Tsatsas hochwertige Stütücke unter seinem eigenen Label. Das Ehepaar steckt viel Zeit in die Entntwicklung und das Design jeder eininzelnen Tasche. Cleane Formen, prorogressiv und aus umweltfreundlichem em Leder produziert, das sind die Basics, aus denen die Taschen ohne ne Verfallsdatum entstehen. Es gibt bt nicht jede Saison eine neue Kollekktion, aber es kommen jedes Jahr hr neue Stücke hinzu.

Susanne Bänfer Hutcouture Nordend, Oeder Weg 25, Tel. 5961294, www.susanne-baenfer. de, X Mo-Do 11-16 Uhr, Fr 14-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Fr 10-13 Uhr

Für ihr Label Hut Couture kreiert die ausgebildete Modistin und Hutmacherin Susanne Bänfer Modelle für Mann und Frau, für jede Jahreszeit und jeden Anlass. Das Sortiment ist umfangreich, die eingesetzten Materialien hochwertig. Verziert mit Federn, Leder oder Seidenblumen, entstehen kleine Kunstwerke, die jedem Outfit eine besondere Note geben.

Fotos: F t AdobeStock/agcreativelab, A PR Shots

76

1865 entwickelte der Hutmacher John B. Stetson im Westen der USA einen ikonischen Hut, den als Stetson bekannten Cowboy-Hut ¬– bis heute ein Symbol für Individualität, Freiheit und Stärke. In der Filiale am Kornmarkt bietet das Team eine große Auswahl an hochwertigen Kopfbedeckungen, Handschuhen sowie Schals aller Art für Frau und Mann. Wer auf der Suche nach dem richtigen Accessoire ist, wird hier garantiert fündig.



FASHION High Heels & Sneaker

78


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Ein Samen für nachhaltige Sneaker Chemiefreies Leder, eine Sohle aus Abfall und ein stylishes Design: Dass ein umweltfreundliches Produkt nicht direkt langweilig aussehen muss, beweist Noel KleinReesink. Mit seinem Label ekn Footwear kreiert er nachhaltige Schuhe in Frankfurt.

79

Text: Viviane Schmidt

Foto: Dirk Ostermeier

Was macht einen guten Schuh aus? Was ist wichtig, was unwichtig? Wie viel Stabilität und Flexibilität benötigt ein Schuh? Diese Fragen stellte sich Noel Klein-Reesink als junger Erwachsener. Als leidenschaftlicher Skater bekam er von weltbekannten Marken Schuhe gesponsert. Statt sie an den Füßen zu tragen, schnitt er seine Schuhe auf, um sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Inzwischen verkauft der heute 44-Jährige seine eigenen Sneaker unter dem Namen ekn Footwear in einem Geschäft unweit der Europäischen Zentralbank. Dabei setzt der Wahlfrankfurter auf eine nachhaltige Produktion.

TOP 5 Casual Bär Schuhe Ecco Red Wing Shoe Store Schuh Sauer Timberland

Inspiriert wurde der Gründer während seines Auslandsjahrs nach dem Abitur, das er in New York ursprünglich zum Skaten verbrachte. Klein-Reesink arbeitete in einem Bio-Café in Brooklyn und lernte Nachhaltigkeit aus einem völlig neuen Blickwinkel kennen: „Ich habe gemerkt, dass die USAmerikaner das Thema irgendwie anders behandeln, als ich das aus Deutschland kenne. Nämlich viel Lifestyle-bezogener, mit viel weniger Schwere und ohne diesen deutschen Altruismus. Das hat mich beeindruckt“, erklärt er. Zurück in Deutschland entschied sich der Münsteraner, Kommunikationswissenschaft zu studieren. Parallel erweiterte er seine Expertise bei einem

Hersteller von Running-Schuhen und lernte beim deutschen Naturtextilienversandhaus Hess Natur, dass auch mit einer ökologischen Herangehensweise Geldverdienen möglich ist. 2013 gründete er schließlich ekn Footwear. Seitdem verkauft er seine nachhaltigen Schuhe nicht nur in seinem Geschäft im Ostend, sondern auch auf dem internationalen Markt. Vom Schnürsenkel über den Schuhkarton bis zum Ledergerber: Für die Produktion setzt der Unternehmer auf kurze Wege und lässt ausschließlich in Portugal herstellen. „In dem Radius von 50 Kilometern um die Produktionsstätte herum sind alle Lieferanten, die wir brauchen.“ Zwar wäre die Herstellung von einzelnen Bestandteilen in asiatischen Ländern wie beispielsweise Vietnam deutlich günstiger, aber um den CO2-Abdruck gering zu halten, will das Unternehmen so viel wie möglich an einem Ort machen. „Halbfertige Schuhe einmal um den Globus zu schicken, nur damit irgendwelche Produktionsschritte günstiger sind, ist für uns keine Option“, begründet der Inhaber. Auch den Namen hat Klein-Reesink nicht dem Zufall überlassen. „Ich fand die Metapher des Samens toll“, sagt er. „Im Prinzip ist die Idee meiner eigenen Marke wie ein Samen: Wenn ich ihn ordentlich einpflanze

TOP 5 Extravagant Der Herr der Schuhe – Jürgen Ernst Schuhmacherei Lenz Shoepassion Tod’s Zumkley Pelletteria


FASHION High Heels & Sneaker

Aber auch vegane Schuhe finden im Sortiment ihren Platz. Diese werden aus recycelten PET-Fasern, also einer komplett wiedergewonnenen Quelle, hergestellt. „Die vegane Linie machen wir, weil wir das Thema grundsätzlich pushen wollen“, begründet der Unternehmer. Für die Herstellung wird der Kunststoff eingeschmolzen und anschließend als Faden zu einer textilen Fläche gewebt. So entsteht beispielsweise ein Wildlederimitat, das dem tierischen Original erstaunlich nahekommt. „Mit recycelten Materialien zu arbeiten ist allerdings auch nur eine Momentaufnahme“, sagt KleinReesink. „Wir wollen in Zukunft eigentlich auf ein veganes Bio-Material gehen, das komplett kompostierbar ist.“

80

TOP 5 Trend 43einhalb Dr. Martens ekn footwear MBCY Nina Francoforte

TOP 5 Kinder Bunt FFM Die kleine Fabrik Hip Hop Kinderschuhe Nordendglück Tausendfüßler

und pflege, bekomme ich ein junges Pflänzchen. Wenn ich das gut über mehrere Jahre mache, kriege ich irgendwann einen starken Baum, der gut verankert ist, der vielleicht sogar Früchte trägt.” Über eine Onlinerecherche ist der Gründer dann auf das altosmanische Wort „Ekin“ gekommen, was „Samen“ und „Saatgut“ bedeutet. Da „Ekin“ rückwärts gelesen genauso wie ein anderer Sneakerhersteller heißt, entschied sich der Geschäftsführer mit einer Designerin dazu, auf das „i“ zu verzichten. So entstand „ekn Footwear“. Leder ist laut Klein-Reesink ganz klar die „Hauptzutat” von ekn Footwear. Egal, ob für Sneaker, Boots oder Sandalen: Die tierische Haut ist für den Unternehmer ein unschlagbares Material, denn es ist atmungsaktiv und langlebig. Für die Verarbeitung, also das Gerben, kommen in der Regel Chromsalze zum Einsatz. Das sind Schwermetalle. „Das hat den Vorteil, dass es günstig ist und schnell geht. Es hat den Nachteil, dass es die Umwelt versaut”, erklärt der 44-Jährige. Die Chromgerbung geschieht dabei meist in asiatischen Ländern wie China, Indien und auch der Türkei, sodass das Wasser ungeklärt in die Flüsse gelangt und so kein Lebewesen überlebt. Bei ekn Footwear hingegen wird laut dem Geschäftsführer wie vor 300 Jahren, also mit natürlichen Bestandteilen und ganz

Für die Sohle kommen zwei Varianten zum Einsatz: Zum einen verwendet die Marke das Material Krepp. Gewonnen wird Krepp aus dem Saft von Kautschukbäumen und ist damit ein reines Naturprodukt. Zum anderen werden Abfallprodukte aus der Sohlenindustrie wiederverwertet. Das heißt, dass bei der Herstellung von Sohlen Reste übrig bleiben, welche abgeschnitten, geschreddert und später weiterverarbeitet werden. „So entsteht ein sortenreines Material mit derselben Qualität wie Neuware“, erklärt der Gründer. Durch seinen Job bei Hess Natur wurde der 44-Jährige in Frankfurt sesshaft und entdeckte damals bei einem Spaziergang das heruntergekommene Geschäft am Danziger Platz. „Ich habe den leerstehenden

„Halbfertige Schuhe einmal um den Globus zu schicken, nur damit irgendwelche Produktionsschritte günstiger sind, ist für uns keine Option”

Laden gesehen und hatte das Gefühl: Das ist ein Juwel, das man nutzen muss.“ So hat es sich der Marketingexperte zur Aufgabe gemacht, den Laden mithilfe eines Architekten auf Vordermann zu bringen. „Ich wollte auf gar keinen Fall unbehandeltes Holz in meinem Laden. Das hat mir zu sehr was von diesem klischeehaften Öko-Look. Ich wollte was Modernes, was Architektonisches”, erklärt er. Zwei Stufen gewähren Einlass in den komplett aus recycelten Materialien designten Laden. Viele bunte Schuhe stehen auf non-toxischen Platten, die mit weißer Farbe auf reiner Wasserbasis lackiert sind. Ausgeleuchtet wird das Geschäft am Danziger Platz mit Lampen im Look von Neonröhren. „Da Neonröhren aber alles andere als nachhaltig sind, haben wir sie mit LED-Lichtern nachgebaut“, sagt KleinReesink. Auch der Boden ist unbehandelt, die Regale secondhand. Beim ganzen Konzept versucht die Firma „so tief zu gehen, wie es nur geht“, so der Gründer. Deshalb wird unter anderem auch das emittierte CO2 bei Lieferungen und Retouren von ekn Footwear kompensiert. Inzwischen besteht Klein-Reesinks Team aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und es gibt auch noch ein zweites Büro in Hamburg. Die familiäre Atmosphäre ist für den Inhaber ein wichtiger Bestandteil seiner Philosophie. Und auch was seine Kundschaft angeht, setzt er auf eine persönlichere Ebene. „Die Leute, die zu uns kommen, haben sich davor mit unserer Marke beschäftigt und kommen gezielt, um uns kennenzulernen“, erklärt Klein-Reesink. „Es gibt nur vereinzelt Leute, die sich zu uns verirren, weil sie eigentlich zum Globetrotter wollten.“ Trotzdem ist den Sneaker-Fans kein Weg zu weit, und so kamen bereits Kundinnen und Kunden aus Amsterdam oder sogar Kopenhagen im kleinen Laden im Ostend zu Besuch. Unter dem Motto „Walking clean in a dirty world” – auf Deutsch: „Sauberer Gang in einer schmutzigen Welt“ – möchte sich ekn Footwear stark machen für ökologische und soziale Standards. In der „schmutzigen Welt“ sei der Markt von Schuhherstellern mit billiger Qualität und minderwertigen Arbeitsbedingungen überschwemmt, meint KleinReesink. „Am Ende produzieren wir“, sagt er, „und natürlich ist es nachhaltiger, einfach nichts zu machen, als Schuhe zu verkaufen, aber so will ja auch keiner leben.“ Deshalb sei es Ziel der Marke, bei den Produkten auf eine nachhaltige Produktionsweise, faire Löhne und Langfristigkeit zu achten. „Das heißt, das was wir machen, versuchen wir bestmöglich zu machen, um eben die bestmögliche Alternative zu bieten.“

Foto: Dirk Ostermeier

ohne Chrom, gegerbt. „Das Gerbwasser aus unserer Gerberei hat Trinkwasserqualität“, sagt der Gründer. „Zwar ist das Leder so viel teurer im Einkauf für uns, aber dafür auch atmungsaktiver, viel natürlicher, und man hat keine Giftstoffe am Fuß.“



LIFESTYLE

High Heel & Sneaker . Adressen EXTRAVAGANT • TOP 5 Der Herr der Schuhe – Jürgen Ernst Dreieich, Wilhelm–Leuschner– Straße 4a, Tel. 06103/995092, www.derherrderschuhe.de, X Mo-Fr 9-18 Uhr

Jürgen Ernst, der selbst ernannte Herr der Schuhe, stellt seit 1995 extravagante Maßschuhe aus Leder für Damen und Herren her. Der Maßschuhmachermeister kombiniert bei seinen Anfertigungen Komfort, Qualität und individuelle Gestaltung. Besondere, handgefertigte Schuhe werden gerne auch aus exotischem Leder hergestellt, sodass beim Herrn der Schuhe zum Beispiel Python- oder Bisonleder zum Einsatz kommen. Für eine Maßanfertigung investiert Ernst rund 30 bis 40 Arbeitsstunden, die aus etwa 200 bis 300 Arbeitsschritten bestehen.

Schuhmacherei Lenz

Mit ihren 81 Jahren Bestand ist die Schuhmacherei Lenz der älteste

Shoepassion Innenstadt, Friedensstraße 9, Tel. 030/60983700, www.shoe passion.de, X Mo-Sa 10-18 Uhr

133 Gumminoppen, in dem über hundert Arbeitsschritte stecken. Darüber hinaus bietet die italienische Marke, die für Luxus und Qualität steht, unterschiedlichste Schuhe und Accessoires für Damen und Herren an.

Zumkley Pelletteria

Marken sowie marktführenden mittelständischen Unternehmen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, da so Zwischenhandel und Markennamenaufschlag verhindert werden.

Tod’s

Shoepassion hat zur Mission, die Leidenschaft für Schuhe an den Konsumenten weiterzugeben. Deshalb setzt das Unternehmen nicht nur auf ein extravagantes und hochwertiges Design, sondern auch auf eine ökologisch und sozial nachhaltige Produktion, die ausschließlich in Europa stattfindet. Darüber hinaus ermöglicht Shoepassion mit dem Vertrieb von eigenen

Innenstadt, Goethestraße 31–33, Tel. 50502205, www.tods.com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

cessoires an und setzt dafür auf Handwerkskunst im skandinavischen Design. Das verwendete Leder stellt das Unternehmen in seinen eigenen Gerbereien her und produziert Schuhe in den eigenen Fabriken. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien, gepaart mit modernster Technologie, entsteht ein Produkt mit hohem Tragekomfort und einer langen Lebensdauer. Aktuell verwertet Ecco über 75 Prozent seines Abfalls, bis 2026 sollen es 90 Prozent werden.

und Passformen der handgemachten und rahmengenähten Arbeiterschuhe zu finden. Neben einer umfangreichen, individuellen Beratung zeichnet sich der Store durch die Fußmessmaschine aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Schuhe mit Originalteilen aus den USA reparieren zu lassen.

Red Wing Shoe Store Frankfurt

Seit mehr als 75 Jahren versteht sich Schuh Sauer im Schambachhaus an der Konstablerwache als Fachgeschäft für Damen- und Herrenschuhe in Unter- sowie Übergröße. Der Einzelhandel zeichnet sich durch die Verbindung von hochwertiger Ware mit kompetenter Beratung aus. Darüber hinaus befinden sich seit Ende 2010 auch Arbeitsschuhe im Sortiment. Da Arbeitssicherheit jedoch nicht bei den Schuhen aufhört, bietet Schuh Sauer zusätzlich das ge-

Das italienische Familienunternehmen Tod’s ist für seine Schuhe sowie für Lederwaren weltbekannt. Jedes Produkt des Traditionsunternehmens wird in Italien von Hand gefertigt. Der Durchbruch gelang Tod’s durch seinen „Gommino”, einen Mokassin mit über

Altstadt, Berliner Straße 20, Tel. 29801919, www.zumkleypelletteria.de, X Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Bei Zumkley Pelletteria gibt es extravagante Damenschuhe sowie -Mode aus Kaschmir zu entdecken. Die Geschäftsführerin Maren Zumkley arbeitete zuvor als Bankkauffrau, erfüllte sich mit ihrem Laden dann einen Lebenstraum. Für ihre Ware reist sie auf unterschiedlichste Messen und bestellt bei Manufakturen zum Teil Sonderanfertigungen, um ihrem Sortiment eine persönliche Note zu verleihen. Mit einem Produkt aus hochwertigen Materialien, handwerklicher Qualität sowie Stil sollen die Kundinnen den Laden mit einem selbstbewussten Gefühl verlassen.

CASUAL • TOP 5 Bär Schuhe Innenstadt, Roßmarkt 5, Tel. 9288 2910, www.baer-schuhe.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Bär Schuhe passen sich dem Fuß an und ermöglichen so das natürliche Barfußgefühl. Die Schuhe bieten ausreichend Platz für die Zehen, haben keinen Absatz und zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. In bis zu 160 Arbeitsschritten werden die Schuhe in der eigenen Manufaktur in Ambur in Indien hergestellt. Dabei hat die Marke nicht nur soziale, sondern auch nachhaltige Standards: Für die Produktion werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet. Außerdem ermöglicht der eigene Reparaturservice ein zweites Leben für Schuhe.

Ecco Innenstadt, Zeil 106, Tel. 21935555, www.ecco.com, X Mo-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-21 Uhr

Das dänische Familienunternehmen Ecco bietet Lederschuhe sowie -Ac-

Altstadt, Kornmarkt 6, Tel. 287773, www.redwingfrankfurt.com, X Mo-Sa 11-19 Uhr

1905 gründete der deutsche Immigrant Karl H. Beckman in der Stadt Red Wing in Minnesota ein Schuhunternehmen. 72 Jahre später öffneten sich die Pforten zum Red Wing Shoe Store am Kornmarkt in Frankfurt. Hier sind mehr als 60 Modelle

Schuh Sauer Altstadt, Fahrgasse 111, Tel. 288 205, www.schuh-sauer.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

samte Spektrum der Berufsbekleidung an.

Timberland Innenstadt, Zeil 127/An der Katharinenpforte, Tel. 21997965, www.timberland.com, X MoSa 10.30-19.30 Uhr, Filialen: Flughafen, Terminal 1, Abflug A; Darmstadt, Ernst-Ludwig-Str. 5; Hanau, Nürnbergerstr. 37

Timberland steht für robuste, praktische und zeitlos modische Outdoorund Freizeitmode. Der US-amerikanische Hersteller ist vor allem durch seine beständigen Schnür-Lederstiefel sowie sportliche Leder-Mokassins und -Bootsschuhe bekannt. Die markante Gummisohle in Verbindung mit dem strapazierfähigen Nubukleder machen die Schuhe besonders langlebig. Mit der „Timberloop”Plattform trägt das Unternehmen zur Müllreduzierung bei: Hier werden getragene Schuhe zurückgegeben, von Timberland neu aufbereitet und ihnen so ein zweites Leben geschenkt.

Foto: Adobe Stock/by-studio

82

Bahnhofsviertel, Münchener Straße 36, Tel. 231634, www. schuhmachereilenz.de, X Mo-Fr 7.30-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr

Handwerksbetrieb im Frankfurter Bahnhofsviertel und die älteste Schuhmacherei in der Mainmetropole. Die Schuhmacherei bietet nicht nur handgefertigte Lederschuhe nach Maß, sondern auch ein Sortiment an außerordentlich hochwertigen Markenschuhen an. Ebenso gehören Reparaturen zum Tagesgeschäft und sind innerhalb von 24 Stunden erledigt. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch Spezialist für die Reparatur von Reit-, Motorrad- sowie Motorsportschuhen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

TREND • TOP 5 43einhalb Innenstadt, Stiftstraße 36, Tel. 0661/3605693, www.43einhalb. com, X Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Bei 43einhalb gibt es mehr als nur eine Schuhgröße zu finden: Das Unternehmen von zwei Sneakerverrückten aus Fulda versteht sich als „local sneaker dealer” und bietet stets die neuesten und trendigsten Turnschuhe in allen Größen, Formen und Farben. Im hellen und großzügig gestalteten Laden unweit der Zeil findet sich Platz für eine kompetente Beratung zu den aktuellen und gängigsten Trendschuhen. Außerdem gibt es über 43einhalb regelmäßig die Möglichkeit, über Verlosungen die neuesten Sneaker zu ergattern.

Dr. Martens Innenstadt, Roßmarkt 15, Tel. 94942860, www.drmartens. com, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Eigentlich wollte der deutsche Arzt Klaus Märtens einfach nur bequemere Arbeiterschuhe entwickeln. Inzwischen sind die Stiefel von Dr. Martens weltweit Kult. Die Schuhe mit der luftgefüllten Gummisohle, einer gewölbten Kappe sowie gelben Nähten heben sich von dem Mainstream-Schuhmarkt, der von Sneakern dominiert wird, sichtlich ab. Neben den ikonischen Acht-Loch-Stiefeln bietet Dr. Martens unter anderem auch stylishe Halbschuhe und Sandalen, die jedem Outfit einen lässigen Look verpassen.

ekn footwear

Fotos: Adobe Stock/dannyburn, Dmitry Lobanov

Ostend, Danziger Platz 2–4, Tel. 0179/5326536, www.eknfootwear.com, X Sa 12-17 Uhr

Dass Nachhaltigkeit und Design kombinierbar sind, zeigt ekn Footwear. Das Unternehmen macht es sich zur Aufgabe, auf einem Sneaker-Markt mit minderverarbeiteten und synthetischen Schuhen auf eine nachhaltige und langlebige Produktion zu setzen. Bei der Herstellung wird vollends auf Che-

KINDERSCHUHE • TOP 5 mikalien verzichtet. Darüber hinaus werden die Produkte in Portugal unter fairen Bedingungen hergestellt. Neben stylishen Schuhen aus hochwertigem Leder gibt es auch eine vegane Linie im Sortiment.

MBCY Innenstadt, Kaiserstraße 23, Tel. 20975855, www.mbcy.com, X Mo-Sa 11-20 Uhr

Bei MBCY steht trendige Herrenmode im Fokus. Das Unternehmen, das wie das englische Wort „embassy” (auf Deutsch: Botschaft) ausgesprochen wird, bietet zum einen die gängigen Streetwear-Marken, zum anderen solche, die sich in den High Fashion-Sektor einreihen, an. Egal, für welchen Bereich sich der Kunde entscheidet, Qualität steht in beiden Fällen an erster Stelle. Im großflächigen Laden in der Kaiserstraße kann sich ein Bild vom lässigen, besonderen und teilweise speziellen Angebot gemacht werden.

Nina Francoforte Sachsenhausen, Brückenstraße 52, Tel. 66165816, www.ninafrancoforte.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Bei Nina Francoforte bietet Inhaberin Nina Catacchio mit ihrem Team eine bunte Auswahl an Damenschuhen, Taschen sowie Accessoires, die vorwiegend aus kleinen italienischen Manufakturen stammen. Ihre Expertise erlernte Catacchio im Schuhgeschäft ihrer Eltern, bis sie sich 2017 dazu entschied, einen eigenen Laden im Brückenviertel in Sachsenhausen zu eröffnen. Ob Sneaker, Ballerina oder Business-Schuhe: Bei Nina Francoforte gibt es modische Damenschuhe in den Größen 36-42.

Bunt FFM Bornheim, Rendeler Straße 54, Tel. 46994128, X Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-15 Uhr

Seit April 2022 hat das Ladengeschäft Lepo in Bornheim eine neue Inhaberin und heißt nun Bunt FFM. Geblieben ist das Motto „für alle Tage immer etwas Besonderes“, und so findet man in dem Concept Store weiterhin ein exklusives Sortiment an Schuhen, Kleidung und weiteren Kleinigkeiten, darunter auch viele Produkte für Kinder.

Die kleine Fabrik Nordend, Bornheimer Landstraße 60, Tel. 494100, www.diekleinefabrik.com, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr

„Alles. Außergewöhnlich.“ Seit mittlerweile 15 Jahren ist dies das Motto des kleinen Ladens im Nordend. Hier findet man ausgefallene, bunte Kinderkleidung und -schuhe sowie praktische Accessoires, die den Alltag mit Kindern bereichern sollen. Besonders die Beratung zum Kinderschuhsortiment ist den Inhabern wichtig: nicht nur die Füße werden vermessen, sondern auch jeder einzelne Schuh. Außerdem kann ein individueller Schuhpass ausgestellt werden.

Hip Hop Kinderschuhe Kronberg, Berliner Platz 8, Tel. 06173/994770, www.hip-hopschuhe-und-kleidung.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13.30 Uhr

Neben Qualität und erschwinglichen Preisen steht bei Hip Hop besonders die Wahl des passenden Modells im

Vordergrund. In der kompetenten Beratung wird auf Form und Größe des Schuhs geachtet, um sicherzustellen, dass die zarten Kinderfüße in der Wachstumsphase im richtigen Modell stecken. Der Laden bietet Schuhe bis Größe 41 an und wird durch eine Auswahl an Kinderkleidung ergänzt.

Nordendglück Nordend, Oeder Weg 75, Tel. 9050 0785, www.nordendglück.de, X Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Bei Nordendglück findet man eines der größten Sortimente an Kinderschuhen im Rhein-Main-Gebiet. Ob Klettschuh oder Schnürsenkel, bunter Glitzerschuh oder traditioneller Lederschuh, die Auswahl an Modellen, Designs und Farben ist groß. Bei der Beratung steht die kindergerechte Passform des Schuhs im Vordergrund. Dabei wird besonders auf hochwertige Materialien geachtet, sodass dem Laufspaß der Kinder nichts im Wege steht.

Tausendfüßler Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 20, Tel. 06102/772333, www.tausend fuessler-schuhe.de, X Mo-Fr 10-13 und 14-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr, Filialen: Frankfurter Straße 30 (Outlet)

Für jeden Kinderfuß den passenden Schuh zu finden, das ist der Anspruch bei Tausendfüßler. Das Team berät seit 18 Jahren zu perfekter Größe und Sitz – vom Laufanfänger bis Größe 41 – und bietet Schuhe verschiedener Marken sowie eine Auswahl an Kinderkleidung an. Tipp: Die Kollektionen aus dem Vorjahr sind oft bis zu 70 Prozent reduziert.

83


FASHION Trekking & Outdoor

84

Urban Hiking Das Unbekannte vor der eigenen Haustür entdecken: beim Urban Hiking steht das Wandererlebnis im Vordergrund, das Alltägliche wird zum Besonderen. Text: Jonas Lohse

nur das Wandererlebnis selbst im Vordergrund, sondern das Alltägliche des eigenen Umfelds wird zum Besonderen. Nun sind Städtetouren an sich ja nichts Neues. Die durch die Stadt streifenden Touristen aus aller Welt gehören auch in Frankfurt fest zum Stadtbild. Nicht eine fremde, sondern die eigene Stadt touristisch zu erkunden – das ist einer der Hintergründe des Urban Hiking. Passend dazu hat der Regionalpark Ballungsraum RheinMain im Jahr 2021 eine reich bebilderte Broschüre zu dem Thema herausgegeben. Entlang und oft auch abseits der bestehenden Regional-

Foto: Stefan Höning

„Wandern“, bei dem Begriff denken viele an karierte Hemden, Kniebundhose, Rucksack und Thermoskanne in malerischer Berglandschaft. Dabei setzt eine echte Wandertour weder tiefe Wälder noch ein schneebedecktes Alpenpanorama voraus – die heimische Skyline tut es durchaus auch. Urban Hiking, also Wandern in der Stadt, ist das Stichwort. Statt in die Ferne zu schweifen, erkunden Urban Hiker ihre nähere Umgebung. Sie suchen nicht ferne Wildnis, sondern erkunden und entdecken das Unbekannte vor der eigenen Haustür. Dafür braucht es keine spektakulären Naturschauspiele. Beim Urban Hiking steht nicht


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

GPS-Tracker am Handgelenk sind ohnehin wichtiges Accessoire beim „Stadt-Wandern“. Und Urban Hiking wäre nicht wirklich urban, wenn es nicht auch auf Social Media stattfände. Eine verbreitete Plattform zum Protokollieren, Analysieren und Planen von Sport- und Bewegungsdaten ist Strava. Dienste wie Wandrer oder Squadrats setzen hier auf und machen aus der Bewegung im Freien eine Art digitales Gesellschaftsspiel. Bei Wandrer gibt es für jede neue Wegstrecke, die man erwandert, Punkte. Eine Karte stellt dar, welche Wege man schon absolviert hat und welche nicht – ein wenig erinnert das Prinzip an den Computerspielklassiker PacMan. Nur dass man sich eben nicht in einer virtuellen, sondern in der realen Welt bewegt. Bei Squadrats ist die Grundidee ähnlich, allerdings sammelt man hier nicht Wege, sondern quadratische Bereiche auf der Karte. Wenn ein Bereich betreten wurde, gilt er als erfüllt. Mehrere kleinere Quadrate, die Squadratinhos, ergeben ein Squadrat, und das größte Quadrat, das sich aus den absolvierten Squadrats ergibt, wird als Übersqadrat bezeichnet. Für viele Nutzer sind Spiele wie diese also ein zusätzlicher Anreiz und Grund, nach einem Tag im Home Office noch mal aus dem Haus zu gehen und sich zu bewegen.

park-Wanderrouten führen acht kuratierte und erprobte Urban-Hiking-Touren zu eher unbekannten Orten in Frankfurt und im Umland. Eine Tour führt zum Beispiel vom Bahnhof Bad Vilbel nach Frankfurt – als Highlights dieser Strecke werden neben dem Höhenweg die Berger Warte, eine Krankenhaustiefgarage und ein Autobahnsteg genannt. Eine andere Route startet im industriell geprägten Westen Frankfurts, genauer in Zeilsheim. Der Weg führt durch die Arbeiterkolonie der ehemaligen Farbwerke Hoechst, vorbei an dem ehemaligen DP-Camp, wo nach dem Krieg Überlebende aus Konzentrationslagern untergebracht

wurden. Über das Dach der Jahrhunderthalle hinweg führt die Route weiter am Main entlang bis nach Hattersheim. Auf der anderen Seite der Stadt, im Osten Frankfurts, überquert man bei einer anderen Tour mehrere Mainbrücken zwischen Osthafen, Oberrad und Offenbach. Anders als die bestehenden RegionalparkWanderrouten wurden die Urban-HikingTouren nicht ausgeschildert. Über die Website des Regionalparks kann man GPXDaten für das Smartphone herunterladen, die einen bei der Navigation unterstützen. Das Smartphone oder die Smartwatch mit

Ob im Hochgebirge oder am Stadtrand: Mit nassen Füßen wandert es sich schlecht. Natürlich kann man sich auch in herkömmlichen Sneakern auf den Weg machen – besser sind aber wasserabweisende Modelle. Die Outdoor-Branche hat Urban Hiking inzwischen als Trend erkannt und bietet auf die Bedürfnisse des Stadtwanderns zugeschnittene Produkte an. Spezielle Urban-Outdoor-Schuhe sind leichter als das Schuhwerk für die Berge, aber dennoch wasserdicht und bieten einen etwas urbaneren Look. Eine atmungsaktive und wasserabweisende Outdoor-Jacke lässt sich schließlich auch im Alltag und auf dem Weg ins Büro gut gebrauchen. Die Broschüre „Urban Hiking“ mit acht Tourenvorschlägen bietet der Regionalpark Ballungsraum RheinMain kostenlos zum Download: bit.ly/3NEpWP5

TOP 10 Funktionsbekleidung Alpin Basis Decathlon Globetrotter Jack Wolfskin Store Reisefieber Outdoor Rohrmeier Outdoor Salomon Schöffel Lowa Store SportScheck The North Face Frankfurt

85


LIFESTYLE

Trekking & Outdoor . Adressen FUNKTIONSBEKLEIDUNG • TOP 10

Bad Homburg, Louisenstraße 123, Tel. 06172/20204, www.reisefieberoutdoor.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

86

Alpin Basis

Globetrotter

Innenstadt, Große Friedberger Straße 16–20, Tel. 9133140, www.alpin-basis.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Ostend, Grusonstraße 2, Tel. 6660 8880, www.globetrotter.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Das Alpin-Basis-Sortiment setzt sich aus über 20 000 sorgfältig ausgesuchten Artikeln von hoher Qualität und Langlebigkeit aus den Bereichen Skifahren, Tourengehen, Klettern und Bergwandern zusammen. Hier dreht sich alles um passendes Equipment. Daher gibt es nicht nur sämtliche Service-Angebote rund um Bootfitting und die Pflege von Ski, sondern auch eines für Kinder und Jugendliche, bei dem, nach erstem Kauf, Ski und Schuh jede Saison gegen neue Modelle in passenderen Größen getauscht werden können.

Globetrotter bietet auf über 4000 Quadratmetern nicht nur hochwertige und nachhaltige Bekleidung und Ausrüstung, sondern auch eine Werkstatt, um bereits liebgewonnene Ausrüstungsgenstände zu reparieren. In einer kleinen Clubhütte wird regelmäßig neben Workshops und Vorträgen auch aufbereitete und ausgesuchte Secondhand-Ware angeboten. Im Rose Bike Shop lassen sich Fahrräder testen, nach Herzenswünschen konfigurieren und anschließend bestellen.

Jack Wolfskin Store

Heddernheim, Limescorso 19, Tel. 506820510, www.decathlon. de, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Altstadt, Neue Kräme 30, Tel. 2199 8800, www.jack-wolfskin.com, X Mo-Sa 10-20 Uhr, Filialen: Flughafen, Terminal 1, Abflug A–B, Ebene 2

Sämtliche Anforderungen rund 100 unterschiedlicher Sportarten werden hier in einer Filiale abgedeckt. Schon seit über 40 Jahren und in 57 Ländern vertreten, bietet Decathlon dementsprechend eine enorme Vielfalt und ermöglicht Freude in jedem Themengebiet. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, zurückgegebene Artikel zu erwerben. Die SecondUse-Produkte sind wie neu und genießen dieselben Services und Garantien wie unbenutzte Ware. Somit lässt sich nicht nur sparen, sondern auch die Umwelt schonen.

Nach einer grundlegenden Renovierung hat der Jack Wolfskin Store in der Innenstadt wieder geöffnet. Mit einem ausgebauten Keller ist Platz für die Fülle des umfangreichen Warenangebots. Produkte des OnlineStores lassen sich zudem auch bequem im Geschäft bestellen, sollte man vor Ort einmal nicht fündig werden. Neben Damen- und Herrenmode hält das Sortiment auch alles bereit, was es für die passgenaue und qualitativ hochwertige Freizeitausstattung von Kindern und Jugendlichen braucht.

Decathlon

Gutes Equipment ist das A und O, und hier kommt Reisfieber in Bad Homburg ins Spiel. Das Sortiment bietet alles rund um Bergsport, Outdoor und Schuhe, dabei stehen vor allem Barfuß-Schuhe im Fokus. Passend dazu werden auch Barfußschulungen und diverse andere Veranstaltungen von Trailruns über Yoga bis hin zu entspannten Wanderungen angeboten. Mittlerweile besitzt der Laden auch eine stetig wachsende Fahrrad-Abteilung und gilt als Pionier, wenn es um Fairtrade geht.

Rohrmeier Outdoor Aschaffenburg, Boschweg 12, Tel. 06021/460686, www.rohrmeier-outdoor.de, X Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Vor über zehn Jahren gründete Désirée Rohrmeier ihr Outdoor-Geschäft in Aschaffenburg aus Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur. Auf 600 Quadratmetern gibt es für die ganze Familie eine große Auswahl namhafter Hersteller in Sachen Freizeit, Wandern und Klettern. Rucksäcke, Schuhe, Bekleidung, Zubehör und eine individuelle Beratung sind hier zu finden. Im Sortiment befinden sich auch diverse Hardware-Produkte und Bodywear in Übergrößen.

Salomon Innenstadt, Zeil 106, Tel. 21028734, www.salomon.com, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Der französische Sportartikelhersteller SALOMON ist einer der weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Trail Running und WintersportEquipment. Im vor zwei Jahren eröffneten Laden im Einkaufszentrum MyZeil finden Sportbegeisterte entsprechend alles zum Thema Trail Running, Hiking, Backpacking, Skibekleidung und Schutzausrüstung für den Wintersport sowie funktionale Sportswear und Outdoor-Bekleidung – kompetente Beratung inklusive.

Schöffel Lowa Store Innenstadt, Schillerstraße 20, Tel. 42088780, www.schoeffellowa.de, X Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Mainz, Betzelsstraße 21 und Wiesbaden, Neugasse 9

Das Sortiment des Familienunternehmens Schöffel aus Schwabmünchen in Bayern bietet eine große Vielfalt an Outdoor- und Sportbekleidung – ob Jacken oder Hosen, Unterwäsche oder Accessoires, Holzfäller-Hemden oder Poloshirts für Städtetrips oder Skikombis für diverse Winteraktivitäten. Mit der Auswahl des ebenfalls aus Bayern stammenden, auf Berg- und Outdoorschuhe spezialisierten Traditionsschusters LOWA vereint, lässt das Geschäft keine Wünsche offen.

SportScheck Innenstadt, Schäfergasse 10, Tel. 089/67846733, www.sport scheck.com, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Mit über 3200 Quadratmetern, vollgepackt mit Sportleidenschaft und 315 Marken vor Ort, ist das SportScheck-Geschäft ein Outdoor-Gigant inmitten der Frankfurter Innenstadt. Neben Wintersport-, Radsport- und Laufausstattung gibt es auch etwa Yogamatten und Hanteln – eben alles, was man für das Home-Workout braucht. Auch Campingfans werden hier fündig. In der Filiale ist es darüber hinaus möglich, Schläger besaiten oder Textilien bedrucken zu lassen, um nur zwei der vielen Services rund um Outdoor-Sport zu nennen.

The North Face Frankfurt Innenstadt, Zeil 106–110 (MyZeil), Tel. 13385771, www.thenorthface. com, X Mo-Mi 10-20 Uhr, Do-Sa 10-21 Uhr

Was 1966 in San Francisco als kleines Geschäft für Bergsteigerartikel begann, hat sich inzwischen zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt. Inzwischen bietet die Marke eine breite und stetig wachsende Produktpalette hochfunktioneller Outdoor- und Skibekleidung; aber auch Schlafsäcke, Rucksäcke, Schuhe und Zelte gehören dazu. Das Konzept vor Ort ist interaktiv: Produkte können im Laden anprobiert und anschließend nach Hause geliefert oder umgekehrt online gekauft und im Store abgeholt werden.

Foto: AdobeStock/gstockstudio

Reisefieber Outdoor



FASHION Geschenke für Frauen

Schenke Schönes Ob Weihnachten, Geburtstag oder einfach so – mit kleinen Geschenken kann man immer eine Freude machen. Vor allem, wenn sie von Herzen kommen. Wir haben ein paar Ideen gesammelt.

2

88

4

3

5

Fotos: Cri Cri, Pigment Floristik, Mi.na, © ThisPlace-SanityCareGmbH; Embassy of Bricks and Logs

1


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

6

7 8 89

Fotos: Bitter & Zart, Made by Miko, Schmuckbeutel Iris Svendsen, Cinestar tar Metropolis, SinnGut

9

TOP 10

10

Geschäfte mit Geschenken Alexandra Svendsen www.alexandrasvendsen.de

1 Glasvasen Die Formen und Texturen machen die handgefertigten Vasen von Guaxs zu einem Hingucker in jedem Zuhause. Ab 31,50 €, gesehen bei Cri-Cri

2 Wintermantel Kapuze und Tunnelzug machen den bordeauxroten Mantel von Embassy of Bricks and Logs zum It-Piece des Winters. 490 €, gesehen bei Mi.na

3 Trockenblumen Mit ihrem Lable Pigment Floristik stellt Catrin Pfaff Trockenblumensträuße her, die sie auch deutschlandweit liefert. Bestellung unter hello@pigmentfloristik.de

4 Naturkosmetik Mit Produkten von This Place gehören

gespannte Gesichtshaut und Muskelkater der Vergangenheit an. Ab 17 €, gesehen bei Kauf Dich Glücklich

aauf Wunsch auf Maß gefertigt werden. Ab 139 €, exklusiv bei made by miko A

Die fair produzierten Sneaker von Veja werde mit recycelten Materialien hergestellt und sind ein stylisher Begleiter. Ab 149,95 €, gesehen bei Number Seven

Mit den Kinotickets können Sie die Vorstellungen der Metropolitan Opera auf der großen Leinwand live erleben. 32,90 €, im CineStar Metropolis

9 Schmuckbeutel 6 Pralinen Die kleinen Schokokunstwerke sind schön anzuschauen und lassen das Herz von Naschkatzen höherschlagen. Box ab 34 €, erhältlich bei Bitter & Zart

7 Satin-Top Direkt aus Frankfurt, nachhaltig und zeitlos, das ist die Mode von made by miko. Das Top aus Seidensatin kann

Altstadt, Braubachstraße 14

Cinestar Metropolis

8 Met im Kino 5 Sneaker

Bitter & Zart

Das Schmuckbeutelchen aus Naturleder ist die perfekte Aufbewahrung für Schmuck oder kleine Kopfhörer. 49 €, gesehen bei Alexandra Svendsen

Innenstadt, Eschenheimer Anlage 40

Cri-Cri Innenstadt, Steinweg 7

Kauf Dich Glücklich Innenstadt, Große Eschenheimer Straße 39

made by miko Nordend, Linnéstraße 33

Mi.na siehe Seite 54

Number Seven siehe Seite 54

10 Körbe

SinnGut

Koba bietet eine Auswahl an handgefertigten Körben verschiedener Größen, die aus recycelter Baumwolle bestehen. Ab 13,95 €, gesehen by SinnGut

Bornheim, Wittelsbacher Straße 119

Pigment Floristik pigmentfloristik


FASHION Geschenke für Männer

Herrlich beschenkt Bungeesprung und klamaukiges Spielzeug für Große waren gestern. Heute dreht sich alles um Qualität, Nostalgie und Originalität – genau so wie unsere Geschenktipps.

2

90

3

4

5

Fotos: Leonard Kahlcke Maßschuh, AdobeStock/Wayhome Studio, David Franklin, Naiv, M Schneider

1


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

6

7 8 91

TOP 10

9

Geschäfte mit Geschenken

10

Astor Film Lounge Innenstadt, Zeil 106

Fotos: AdobeStock/Aspi13, TSATSAS, Angeline Swinkels, Beeindruckt, Tapedeck, bitemystork

Atelier Leonard F. Kahlcke Innenstadt, Neue Mainzer Str. 22

1 Maßschuhe

4 Kulturpaket

8 Audiosysteme

Designer Leonard Kahlcke produziert maßgeschneiderte Schuhe mit individuellem Design für stilbewusste Männer. 2065 €, gesehen bei Atelier Leonard F. Kahlcke

Genau das Richtige für Theaterfans. Das Wahl-Abo des Schauspiels Frankfurt. Ab 90 €, gesehen bei Schauspiel Frankfurt

Analog ist voll im Trend. Die Röhre bietet eine große Auswahl fachkundig gewarteter und geprüfter nostalgischer Audiogeräte wie dieses Kassettendeck von Nakamichi aus dem Jahr 1982. 3750 €, gesehen bei Die Röhre

2 Kochkurs Egal ob Anfänger oder Profi: Bei den Kochkursen und Tastings der Genussakademie lernt jeder etwas dazu. Ab 89 €, gesehen bei Genussakademie Frankfurt

3 Kühltasche Mit der original naïv-Kühltasche der Craftbier-Profis aus der Fahrgasse gehört warmes Bier am Mainufer oder am Badesee für immer der Vergangenheit an. 5 €, gesehen bei naïv Bottle Shop

5 Gentleman-Kit Wenn der Dresscode mal etwas schicker ist, bringen Accessoires von Olymp und Maica Farbe ins Outfit. Ab 29,95 €, gesehen bei M. Schneider

6 Kinokarten Drink in der Hand und Action auf der Leinwand: Was will Mann mehr? Ab 11,50 €, gesehen bei Astor Film Lounge

7 Bruchsichere Biergläser Mit den Gläsern von koziol geht vielleicht Bier verschütt, aber kein Krug zu Bruch. 19,95 €, gesehen bei Koziol Glücksfabrik

9 Geripptes-Shirt Für echte Frankfurter: T-Shirts, Hoodies und mehr mit Geripptem, Bembel und Co. gibt es bei Beeindruckt.com im Sandweg. 19 €, gesehen bei Beeindruckt.com

10 Echte Jeans Eine Selvedge Jeans ist mehr als eine Hose. Hergestellt aus bestem Garn, ohne StoneWash und Co., stehen diese echten Jeans für Traditionsbewusstsein und Individualität. Ab 160 €, gesehen bei byteMyStork

Beeindruckt.com Nordend, Sandweg 105

byteMyStork Bad Vilbel, Marktplatz 2

Die Röhre Sachsenhausen, WalterKolb-Straße 5-7

Genussakademie Frankfurt Gallus, Ludwigstr. 33-37

Koziol Glücksfabrik Erbach, Werner-vonSiemens-Straße 90

M. Schneider Offenbach, Frankfurter Straße 7

naïv Bottle Shop siehe Seite 103

Schauspiel Frankfurt Innenstadt, Neue Mainzer Straße 17


FASHION Geschenke für Kinder

Spielerisch wertvoll Für die Kleinen ist Geschenkeauspacken das Größte. Wir haben zehn tolle Tipps für Präsente zusammengetragen, die Kinder und angehende Teenager glücklich machen.

2

92

1

3

5

Fotos: Lolli und Pop, TipToi, Perplexus, xxx, xxx

4


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

6

7 8 93

9

10

TOP 10 Geschäfte mit Geschenken

1 Werkbank

Fotos: Railslide, Thierry Vallier, Gorilla, Adobe Stock/jwblinn

Die Werkbank aus der Flexa-Play-Serie ist der Hit für kleine Heimwerkerinnen und Heimwerker. Ab 175 €, gesehen bei Lolli & Pop

2 tiptoi-Stift Der tiptoi-Stift von Ravensburger macht Bücher und Spiele lebendig und ist mit allen tiptoi-Produkten kompatibel. 52,99 €, gesehen bei Galeria

3 Murmelbahn Für Fortgeschrittene. Mit etwas Ausdauer und Fingerspitzengefühl gelangen kleine Fingerakrobaten zum Ziel. 34,99 €, gesehen bei Meder

4 E-Gitarre Es muss nicht immer Mozart sein. Mit

dem Einsteigermodell von VOX wird ordentlich gerockt im Kinderzimmer. 229 €, gesehen bei Cream Music

5 Fingerfarbe Ideal für Kreative – aus natürlichen Rohstoffen mit sicheren Pigmenten hergestellte Fingerfarben von neogrün®. 16,60 €, gesehen bei Die kleine Fabrik

6 Körper-Buch Normal, was bedeutet das eigentlich? Ein Kinderbuch, das Diversität feiert und Perfektion in den Hintergrund stellt. 14,95 €, gesehen bei Buchhandlung Happy

7 Schneide-Lern-Set Mit dem Küchenset von Opinel lernen die Kleinen, wie man richtig und sicher schneidet. 35 €, erhältlich bei Dotzert

8 Bananen-Pistole

Buchhandlung Happy

Zum Schießen! Die Holzpistole im Bananen-Design schießt mit Gummibändern. Ein affiger Spaß für Groß und Klein. 17,90 €, gesehen bei Spielzeux

siehe Seite 158

9 Skateboard

Dotzert Altstadt, Töngesgasse 21 Galeria

Mit dem Komplettdeck von Santa Cruz in kindgerechter Größe kann der Nachwuchs im Alter von 3-6 Jahren üben, bevor es auf die großen Bretter geht. Ab 100 €, gesehen bei Railslide

10 Kinobesuch Kino ist das Größte. Besonders für die Kleinen. Mit Popcorn & Co. wird der Kinobesuch zum Highlight für die ganze Familie. Ab 5 Euro, im Mal Seh’n Kino

Cream Music siehe Seite 156

Die kleine Fabrik siehe Seite 83

Innenstadt, Zeil 116-126

Lolli & Pop siehe Seite 146

Mal Seh’n Kino Nordend, Adlerflychtstraße 6

Meder siehe Seite 146

Railslide siehe Seite 125

Spielzeux siehe Seite 146


BÜHNE FREI MIT EINEM ABO!

Wie wär’s mit einem FEST-ABONNEMENT mit planbaren Terminen, vorgezogenem Vorverkauf und ermäßigten Kartenpreisen. Bei einem WAHL-ABONNEMENT wählen Sie flexibel aus, welche Vorstellungen Sie besuchen möchten und genießen weitere Vorteile.

Weitere Informationen unter: www.schauspielfrankfurt.de/karten-abos/abonnements und im Abo- und Infoservice, Neue Mainzer Straße 15, FFM 069.212.37.444 abo@schauspielfrankfurt.de


Foto: Jessica Schäfer / Anna Kubin in »Die Goldberg-Variationen« von George Tabori / Regie: Data Tavadze


LIFESTYLE

Essen & Trinken

96

Gutes Brot, ohne Schnickschnack Essen wir bald alle nur noch Retortenbrötchen aus dem Backshop und Supermarkt? Ganz sicher nicht! Während deutschlandweit und auch in Frankfurt immer mehr Bäckereibetriebe schließen, gibt eine junge Szene Grund zur Hoffnung. Text: Sebastian Schellhaas

Bäckereien & Pâtisserie Baguette Jeanette Bäckerei HansS Bäckerei & Konditorei Huck Isabella Glutenfreie Pâtisserie Kröger’s Brötchen Bäckerei & Konditorei Kronberger Liebesbrot mehlwassersalz Ouwe Sauerteigbäcker Zeit für Brot

Frisch aufgebacken Brotbacken ist eine Kunst. Wer sich selbst einmal an einem echten Sauerteig probiert hat, weiß das. Kein Wunder also, dass die deutsche Bäckerzunft stolz auf ihr Handwerk ist. So stolz sogar, dass der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks sich erfolgreich dafür eingesetzt hat, dass „Die Deutsche Brotkultur“ seit 2014 im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der deutschen UNESCO-Kommission steht. Hintergrund der damaligen Bestrebungen

war nicht nur die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkskunst, sondern auch, das Ansehen des Bäckereihandwerks an sich zu stärken. In Zeiten, in denen unser täglich Brot immer häufiger von den unzähligen Backshops oder Discounter-Backautomaten stammt, scheint die Frage gerechtfertigt, ob die Mühen nicht vergebens waren. Die Zahlen sprechen auf einen ersten Blick dafür. Gab es Mitte der 1950er-Jahre bundesweit noch rund 55 000 Bäckereien, ist die Zahl heute auf 10 000 selbstständige Unternehmen, traditionelle Handwerksbetriebe und Großbäckereien, gesunken, erklärt Bernd Kütscher, Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim. Meist sind es die kleinen, traditionsreichen Familienbetriebe im Ort, Viertel oder in der Nachbarschaft, die allmählich verschwinden. Viele fänden keine Nachfolge, sagt Kütscher und erklärt: Es gäbe nicht nur zu wenig Nachwuchs in der Ausbildung. Die Nachkommen familiärer Betriebe würden ihr Glück in anderen Branchen suchen. Hinzu kämen die enormen Herausforderungen durch die Energiekrise.

Foto: Lisa Veitenhansl

TOP 10

Samstagmorgens kurz vor 9 Uhr heißt es im Nordend erst mal Schlange stehen. Die Tür der im Sommer 2022 eröffneten Ouwe Sauerteigbäckerei ist noch verschlossen. Hinter der tiefen Glasfront des minimalistischen Ladens mit offener Backstube herrscht ruhiges Treiben. Ofenfrische Brotlaibe reihen sich in der Auslage. Währenddessen reicht draußen die Schlange wartender Menschen allmählich bis zur nächsten Straßenkreuzung. Manche kommen extra aus anderen Stadteilen hierher – des guten Brotes wegen, denn das gibt es längst nicht mehr überall.


97


LIFESTYLE Fair & nachhaltig

98

Milan Müller und Dennis Aukili im mehlwassersalz

TOP 10 Feinkost Backfieber Bader’s Fisch Deli Biometzgerei Spahn Frischeparadies Die Fromagerie Goose Garden Hessen Shop Meyer Feinkost Petersen Gutes Essen Scheck-In Center

Renaissance des Backhandwerks „Nein“, betont Kütscher. Zwar sei die Zahl der Bäckereien an sich rückläufig, nicht jedoch die Zahl der Bäckereiverkaufsstellen. So betreiben die heute rund 10 000 deutschen Bäckereien zusammen 46 000 Outlets. Während demnach so manche kleine Bäckerei schließt, gibt es große Bäckereiunternehmen, die mehrere Filialen betreiben und expandieren, wie etwa in Frankfurt das ursprünglich im Nordend gegründete Familienunternehmen Bäcker Eifler, das mit heute über siebzig Filialen im vergangenen Jahr das Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens feierte, oder die 1936 in Rödelheim gegründete und heute in dritter Generation von Alexander Huck mit 17 Filialen geführte Bäckerei Huck. Gemessen am Output der verbliebenen Bäckereien würden die Zahlen trotz Bevölkerungswachstum also kein wirkliches

Bäckereiensterben bedeuten, so Kütscher: „Wie in vielen anderen Branchen findet eine marktorientierte Umstrukturierung statt. Die Bäckerwelt verändert sich eben.“ Abgesehen von diesen Veränderungen gibt es eine ganz andere Entwicklung, die Grund zur Hoffnung gibt: eine Art Renaissance des Backhandwerks, eine Gründerinnenund Gründerkultur, getragen von jungen Bäckerinnen und Bäckern sowie nicht selten Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern,

„Echtes Brot, aus guten Zutaten und ohne künstliche Triebmittel wie industriell gefertigte Hefe. So ein Brot braucht vor allem eines: Zeit.“

die mit reduzierten, frischen Konzepten kleine, handwerklich arbeitende Spezialitätenbäckereien eröffnen. Für diese neuen Konzepte spielen aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Zutaten in Bio-Qualität eine erwartungsgemäß prominente Rolle. Doch nicht nur das: Eine Besonderheit ist der Fokus auf Brot und Gebäck auf Sauerteigbasis als natürliches Triebmittel und Garant für bessere Bekömmlichkeit durch lange Teigführung. Chemische Zusätze und Backmischungen sind Tabu. Neues aus Frankfurt Als einer der zentralen Wegbereiter dieser Renaissance des Backhandwerks in Deutschland gilt der Frankfurter Björn Schwind. Als Spross einer traditionsreichen Bäckerfamilie hat der Bäckermeister und Diplom-Betriebswirt im Jahr 2009 im Oeder Weg die Bäckerei „Zeit für Brot“ gegründet. Dabei hatte Schwind ein einfaches Ziel vor Augen: echtes Brot, aus guten Zutaten und ohne künstliche Triebmittel wie industriell gefertigte Hefe. So ein Brot braucht vor allem eines: Zeit. Denn lässt man eine Mischung aus nicht mehr als Mehl und Wasser lange genug stehen, verwandeln die natürlich in der Luft, in Mehl und Wasser enthaltenen Milchsäure- und

Foto: Lea Lüdemann

Steigende Preise für Rohstoffe machen die Situation nicht einfacher. Zwar ist die rückläufige Zahl der Bäckereien das Ergebnis einer langfristigeren Entwicklung, doch die derzeitige Gesamtkonstellation wirkt wie Brandbeschleuniger. Kann man also von einem Bäckereiensterben im Land der Brotkultur sprechen?


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Hefebakterien das Gemisch in einen blubbernden Ansatz, das sogenannte Anstellgut, das anschließend als natürliches Backtriebmittel dient. Will man nun Brot backen, braucht es lediglich Mehl, Wasser, Salz, etwas vom Anstellgut und erneut viel Zeit, in etwa 24 Stunden, bis aus diesen wenigen Zutaten die Grundlage für echtes, handwerklich gebackenes Brot entsteht. Im Fall von „Zeit für Brot“ sorgte die Kombination aus traditionellem Backhandwerk, gekonnt modern-schlicht eingerichtetem Ladengeschäft inklusive gläserner Backstube und einem Händchen fürs Geschäft für einen regelrechten Boom – nicht nur in Frankfurt. Zehn Jahre und sieben Filialen – vier davon in Berlin, eine in Köln, eine in Hamburg und das Stammhaus in Frankfurt – später verkaufte Schwind im Jahr 2019 seine Anteile am mittlerweile mit Geschäftspartner Dirk Steiger geführten Unternehmen an einen Investor. Das Konzept wird seitdem stetig weiter ausgerollt, und zwar bundesweit. Qualität statt Quantität In Frankfurt spiegelt sich diese Entwicklung neben mittlerweile drei „Zeit für Brot“-Filialen unter anderem in der 2018 eröffneten Bäckerei mehlwassersalz im Museum für Moderne Kunst wider. Dort ist die Auswahl an Backwaren bewusst klein gehalten. Qualität statt Quantität ist das Credo. Und auch hier liegt der Fokus des Sortiments auf Sauerteig. Ob Roggenmisch- oder Dinkel-Emmer-Brot, Baguette

oder Focaccia, Croissant, Zimtschnecke, Schokobrötchen und Co., „wir verwenden in all unseren Produkten Sauerteig“, erklärt Dennis Aukili, einer der kreativen Köpfe hinter mehlwassersalz. Aukili ist allerdings ebenso wenig gelernter Bäcker wie sein Geschäftspartner Milan Müller. Beide kommen ursprünglich aus der Gastronomie. Mit Aukili als Küchenchef betreiben sie in Bornheim das Restaurant Chairs, in dem die ganzheitliche Verwendung regional und nachhaltig produzierter Lebensmittel im Vordergrund steht. „Eigentlich wollten wir immer ein zweites Restaurant eröffnen“, verrät Müller. Die Idee, eine Bäckerei zu gründen, ist dann aus dem laufenden Betrieb im Chairs entstanden. „Seit gut sieben Jahren verfolgen wir im Restaurant eine nachhaltige Küchenphilosophie, wir verarbeiten ganze Tiere, wir kaufen alles von Kleinbauern und Produzenten, die wir persönlich kennen, wir machen alles selbst – Brot zuzukaufen hat dann irgendwann einfach nicht mehr zu unserer Philosophie gepasst“, erklärt Aukili. Eine Alternative musste her. Nach einigen Monaten des Experimentierens und dem einen oder anderen misslungenem Laib kam schließlich das bis heute beliebte Hausbrot auf die Karte – und schlug ein wie eine Bombe. „Wir wurden ständig gefragt, wo das Brot her ist und ob man das bei uns kaufen kann“, erinnert sich Müller. Da die Möglichkeiten in der Restaurantküche bald ausgeschöpft waren, hielten Aukili und Müller nach geeigneten Locations Aus-

schau und wurden in der Braubachstraße fündig. Das mehlwassersalz im Museum für Moderne Kunst ist nun in gewisser Hinsicht beides: eine Bäckerei und zugleich ein Frühstücks- und Lunchrestaurant mit rein vegetarischer Küche im Chairs-Stil – und das mit einschlägigem Erfolg. Schlange stehen und hoffen Im neuesten Zuwachs der jungen Frankfurter Bäckereiszene, der Ouwe Sauerteigbäckerei, konzentrieren sich die beiden Schulfreunde und Quereinstiger aus dem Westerwald, Eike Becher und Marius Hörle, auf das Wesentliche: auf gutes Brot ohne Schnickschnack. Das erlesene Sortiment von täglich vier zum Teil wechselnden Brotsorten, Brioche und saisonal belegter Focaccia aus bio-zertifizierten Zutaten ist klein, das Ambiente im Laden schlicht und der Anspruch klar: „Wir möchten ein sauberes Produkt produzieren“, betont Becher. Das kommt gut an, und zwar so gut, dass so manche in der langen Schlage besorgt auf die prall mit Roggenbrot und Co. gefüllten Jutebeutel gucken, die nach und nach die Bäckerei verlassen. Dabei sollte man eines nicht vergessen: Neben Spezialitätenbäckereien wie „Zeit für Brot“, mehlwassersalz und Ouwe hat Frankfurt ohne Frage noch einige andere gute handwerklich arbeitende Bäckereien zu bieten. Hierzu lohnt sich ein Blick in die Top 10 Bäckereien und Pâtisserien. Am Ende bleibt dennoch zu hoffen, dass zukünftig noch mehr dieser neuen Konzepte in Frankfurt Fuß fassen. Vieles spricht dafür und die Nachfrage für sich.

TOP 10 Wein Apfelweinhandlung JB Cool Climate Frankfurt / Wein Giovo Wein- und Feinkostmarkt Gregor’s Boutique Vinothek Raum & Wein The Seven Hats Wine Company Weinhalle Weinhandelshaus Frankhof Weinteufel

99

KNÄRZJE • Bier aus Brot

Heute back ich, morgen brau ich ... Was passiert eigentlich mit den Broten und Brötchen nach Ladenschluss, die nicht verkauft wurden? Manches wird an karitative Initiativen gespendet. Vieles, genauer gesagt, rund 1,7 Millionen Tonnen überschüssiger Backwaren landen in Deutschland jährlich im Abfall. Daniel Anthes, der sich als Food-Aktivist, Autor und Coach in Zero-Foodwaste-Workshops seit vielen Jahren gegen Lebensmittelverschwendung engagiert, ist das seit Langem ein Dorn im Auge. 2018 hatte der eine zündende Idee, wie sich das Thema Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung in Deutschland, dem Land von Brot und Bier, ohne erhobenen Zeigefinger in die Mitte der Gesellschaft bringen lässt – mit Genuss. Zusammen mit Ralf Wagner gründete Anthes 2018 das Food-Start-up Knärzje mit dem Ziel, Bier aus dem Abfall geweihtem Brot zu

brauen. Die Idee, aus Brot Bier herzustellen ist freilich nicht neu. Schon vor einigen Tausend Jahren wurde beispielsweise in Mesopotamien und Ägypten auf diese Weise Bier gebraut. Deshalb ist Anthes’ und Wagners Ansatz nicht weniger innovativ – vor allem aber ist er erfolgreich. Was mit einer wilden Idee und diversen Brau-Experimenten begann, hat sich heute zum ersten ökologisch zertifizierten und bundesweit erhältlichen Zero-Waste-Bier Deutschlands entwickelt. Umgerechnet eine Scheibe gerettetes Brot steckt in jeder Flasche Knärzje. Das Brot für sein Knärzje, was in hessischer Mundart übrigens für das allzu gerne stiefmütterlich behandelte Endstück eines Brotes steht, erhält das vielfach ausgezeichnete Start-up von der Bäckerei Bio-Kaiser. Erhältlich ist das „flüssige Brot“ unter anderem bei Alnatura und Rewe oder online auf www.knaerzje.de.

TOP 5 Bier & Spirituosen Bierboutique Ølwechsel Die Whiskykiste naïv Bottle Shop Whisky for Life Whisky Spirits


LIFESTYLE

Essen & Trinken . Adressen BÄCKEREIEN & PÂTISSERIE • TOP 10 Bornheim, Berger Straße 187, Tel. 95636702, www.baguettejeanette.de, X Mo-So 8-18 Uhr

Ein Stück Frankreich im Herzen von Bornheim – mit einer Mischung aus französischer Bäckerei, Patisserie und Café-Bistro versorgt Baguette Jeanette die Stadt seit über zehn Jahren mit hausgemachtem Baguette nach original französischem Rezept, Pains au chocolat, Rosinenschnecken, feinen Macarons, Buttercroissants, die den Namen verdienen, und typisch französischer Bistro-Küche mit knusprigen Croques, herzhaften Quiches und vielem mehr.

Bäckerei HansS Sachsenhausen, Brückenstraße 56, Tel. 612115, www.baeckereihanss.de, X Mo-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-13 Uhr

100

Seit über 80 Jahren versorgt die Traditionsbäckerei HansS nicht nur das Brückenviertel mit handwerklich gebackenen Broten und Brötchen, Croissants und Feingebäck, Kuchen und Torten. Hier trifft man auch Stammkunden, die für klassische Wasserwecke oder moderne Burgerbrötchen aus luftigem Brioche-Teig, Saisonales wie Beerenkuchen im Sommer oder Stollen im Winter aus anderen Stadtteilen angereist kommen. Unser Highlight: das Ausgehobene. Unbedingt probieren!

Bäckerei & Konditorei Huck Sachsenhausen, Schweizer Straße 30, Tel. 60607886, www.baeckereihuck.de, X Mo-So 7-19 Uhr, Filialen: Bockenheim, Adalbertstraße 1; Nordend, Grüneburgweg 3; Ginnheim, Hügelstraße 190; Bad Homburg, Louisenstraße 69; Sachsenhausen, Schweizer Straße 30

Backtradition made in Rödelheim. Seit der Gründung vor über 80 Jahren hat sich das in dritter Generation geführte Familienunternehmen zu einem Bäckerei- und Konditorei-Imperium mit sechzehn Ladengeschäften in Frankfurt und im Umland gemausert. Dazu gehören auch Hucks Lieblingsplätze, die mit gemütlich eingerichteten Innenräumen und einem weit über das gän-

gige Bäckerei-Programm hinausgehenden kulinarischen Angebot zum Verweilen einladen. Neben üppig belegten Stullen, diversen Frühstücksvariationen, Focaccia, Quiches, Torten und vielem mehr gibt es hier auch den beliebten Klassiker: Hucks ausgehobenes Bauernbrot. Unschlagbar!

Isabella Glutenfreie Pâtisserie Altstadt, Neue Kräme 29, Tel. 74090860, shop.isabellapatisserie.de/, X So 10-18 Uhr, Mo-Sa 9.30-18 Uhr

Endlich auch in Frankfurt. Das gesamte Sortiment der ersten Frankfurter Filiale der 2014 in Düsseldorf gegründeten Bäckerei- und Konditoreikette ist zu einhundert Prozent glutenfrei – von Bio-Brot und Brötchen über Mousse-Törtchen, FrüchteTartelettes und Eclairs bis hin zu Macarons und feinen Petits Fours. Ein großer Teil des Angebots ist zudem vegan, laktose- oder zuckerfrei. Auf Vorbestellung werden auch individuelle Torten angefertigt.

Kröger’s Brötchen Bornheim, Berger Straße 140, Tel. 44 5070, www.kroegers-broetchen.de, X Mo-Fr 6.30-18 , Sa 6.30-14, So 8-11 Uhr, Filialen: Nordend, Oeder Weg 59; Westend, Grüneburgweg 55; Bad Homburg, Louisenstraße 72, Kirdorfer Straße 54; Bad Vilbel, Frankfurter Straße 36; Hofheim, Hauptstraße 56; Karben, Homburger Straße 51, Gronauer Weg 1; Oberursel, Vorstadt 2

Offene Backstuben, natürliche Zutaten und der Verzicht auf chemische Zusätze wie künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel – in den insgesamt zehn Filialen wird echtes Backhandwerk noch großgeschrieben. Ob belegte Brötchen und Kaffee

to go, buttrige Croissants zum Frühstück oder gutes Roggen-Misch fürs Abendbrot, Kuchen wie von Oma oder riesige Streuselstückchen für den großen Hunger zwischendurch, das umfassende Sortiment hat für jeden etwas zu bieten.

Bäckerei & Konditorei Kronberger Nordend, Vogelsbergstraße 19, Tel. 431585, kronberger-frankfurt @gmx.de, X Mo-Fr 6.30-18.30 Uhr, Sa 6.30-13 Uhr

Seit Jahrzehnten versorgt die Traditionsbäckerei das Frankfurter Nordend mit feinstem Brot, Brötchen, Stückchen, Torten und je nach Saison Pralinen und Plätzchen. Kennerinnen und Kenner schwören auf das vielleicht beste Baguette Frankfurts und den ganz sicher saftigsten sizilianischen Zitronenkuchen aller Zeiten. Seit der Übernahme der ehemals familiengeführten Bäckerei und Konditorei durch zwei langjährige Mitarbeiter im Jahr 2021 ist das Sortiment um einige Neuerungen wie saftige Dinkel-Grünkernbrötchen reicher. Der spannendste Neuzugang überzeugt sogar kindliche Krustenverächterinnen und -verächter: ein Dinkel-Roggen-Laib mit krosser Kruste und saftiger Krume. Ein Muss!

Liebesbrot Westend, Mendelssohnstraße 60, Tel. 74743635, www.liebesbrot. com, X So 7-13 Uhr, Sa 7-14 Uhr, Mo-Fr 7-18 Uhr

Ob das wirklich Liebe ist, wie es auf der Website heißt, die in der kleinen Bäckerei mit Cafébetrieb und gemütlicher Terrasse in der Luft liegt, oder einfach nur der verlockende Duft von frisch Gebackenem aus der verglasten Backstube, bleibt offen. Fakt ist, dass sich nicht nur die Stammkundschaft aus der Nachbarschaft an beispielsweise den vielgelobten Buttercroissants, handwerklichem Brot, ofenfrischen Brötchen, einem kleinen Frühstücks- und Lunch-Angebot erfreut. Tipp: Wer Mohn mag, wird die außen knusprig und innen süßsaftigen Mohnschnecken lieben.

mehlwassersalz Altstadt, Domstraße 10, Tel. 1338 9913, www.mehlwassersalz.club, X Mo Ruhetag, Di-So 10-18 Uhr

Brotbacken ist eine Kunst. Umso passender ist der Standort des 2019 eröffneten Bäckerei-Bistro-Konzepts im Museum für Moderne Kunst. Das Besondere an mehlwassersalz mit großem, modern eingerichtetem Gastraum und ausgedehnter Terrasse: Alle Backwaren werden auf der Basis von Sauerteig hergestellt – Croissants, Queens, Pain au chocolat, Zimtschnecken, Focaccia, Brioche, PlunderStückchen und natürlich das Herzstück, luftig-saftiges Sauerteigbrot. Das steht dann auch gleich als üppig belegte Stullen auf der wechselnden, rein vegetarischen Mittagskarte.

Ouwe Sauerteigbäcker Nordend, Rohrbachstraße 53, www.ouwe.bio, X Di-Fr 12-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr

In ihrer im Sommer 2022 eröffneten Sauerteigbäckerei konzentrieren sich Eike Becher und Marius Hörle auf das Wesentliche: gutes Brot ohne Schnickschnack. Spezialisiert haben sich die beiden Quereinsteiger auf eine kleine, aber feine Auswahl von Backwaren auf der Basis von Sauerteig. Täglich stehen neben süßem Brioche und luftiger Focaccia vier wechselnde Brotsorten aus dem insgesamt sechs Varianten umfassenden Sortiment auf dem Programm, darunter ein kerniges Roggenbrot mit stattlicher Kruste und großporiges Weizenbrot à la „Tartine Bread“. Ein echter Place to be für Brot-Nerds.

Zeit für Brot Nordend, Oeder Weg 15, Tel. 5699 8150, www.zeitfuerbrot.com, X Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 7.30-20 Uhr, So 7.30-19 Uhr

Für richtig gutes Brot braucht es neben guten Zutaten vor allem eines: Zeit. Aus dieser Kombination – Zeit und beste Bio-Zutaten – besteht das Erfolgsrezept der 2009 im Frankfurter Stammhaus im Oeder Weg gegründeten und mittlerweile deutschlandweit arbeitenden Bio-Bäckereikette. Zu den Klassikern im Sortiment zählen ohne Zweifel das großporige und saftige Hausbrot sowie die diversen HefeSchnecken-Variationen – allen voran die legendären Zimtschnecken.

Fotos: AdobeStock/akf, Dirk Ostermeier

Baguette Jeanette


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

FEINKOST • TOP 10 Backfieber

Bader’s Fisch Deli

Die Fromagerie

Nieder-Eschbach, Berner Straße 53, Tel. 904302010, www.backfieber.com, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Bockenheim, Leipziger Str. 55, Tel. 775040, www.badersfischdeli.de, X Mo 10-18, Sa 10-14 Uhr

Nordend, Friedberger Landstraße 102, Tel. 71437069, www.diefromagerie.de, X Di-Do 16-23.30 Uhr, Fr/Sa 10-18 Uhr, Filialen: Sachsenhause, Schweizer Straße 66

Von Fondant, Streuseln und Marzipan bis hin zur passenden Ausstattung wie Backförmchen, Ausstechern oder Airbrush-Sets: Das Sortiment von Backfieber lässt Hobby- und ProfibäckerHerzen gleichermaßen höher schlagen, denn hier gibt es alles, was das nächste Projekt erfordert. Auch das Angebot der Verzierungen lässt keine Wünsche offen und beinhaltet sogar hochkarätiges Blattgold zur Dekoration. Auf Wunsch wird auch Fondant mit einem persönlichen Motiv bedruckt. Diverse Kurse und Workshops helfen dabei, dass der Traum von der perfekten Torte wahr wird.

Biometzgerei Spahn Bornheim, Berger Straße 222, Tel. 455481, www.biospahn.de, X Mo-Fr 7.30-19, Sa 7.30-16 Uhr

Schon zur Gründung durch Michael Spahn und seine Frau Claudia im Jahr 1992 befand sich der Laden mitten auf der Berger Straße. Später zog die, ab dann neu auf Bio ausgelegte Metzgerei, innerhalb der Berger Straße um. Das Sortiment umfasst inzwischen mehr als 160 eigene Bio-Wurst- und Schinkensorten. Die Metzgerei bietet nicht viel weniger rein pflanzliche Alternativen: Über 120 vegane Fleischersatzprodukte aus eigener Herstellung werden angeboten. Darüber hinaus betreibt die Familie Spahn einen Partyservice.

Feinkost in dritter Generation. Seit seiner Gründung im Jahr 1936 ist das damals noch Fischhaus Bader genannte Geschäft in Familienbesitz. Der Name steht für Qualität. Neben frischen Austern, Fisch- und Meeresfrüchtesalaten, die man vor Ort oder zu Hause genießen kann, und wechselnden warmen Gerichten, ist man hier vor allem für eines bekannt: feinste Fischbrötchen. Wer etwas Besonderes für den nächsten feierlichen Anlass sucht, bekommt zudem Zucht-Kaviar aus dem Biosphären-Reservat Rhön.

Frischeparadies Griesheim, Lärchenstraße 101, Tel. 38032386, www.frische para dies.de, X Mo-Mi 8-18 Uhr, Do/Fr 8-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr

Ob Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse oder Wein, bei dem Angebot aus über 12 000 Produkten wird jeder fündig, egal ob Hobbykoch, Profi oder einfach nur Gourmet. Die zwölf Meter lange Fischtheke bietet mehr als 50 Arten von Meeresbewohnern. Die Schinkentheke besitzt einen eigenen Dry Ager und die Weinabteilung weist ein großes Sortiment an regionalen Tropfen auf. Ein hauseigenes Bistro serviert zur Mittagszeit warme Küche à la carte; einen Besuch dort sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Von dem aus Bordeaux stammenden Gourmetexperten Alexandre Allemany 2019 gegründet, bringt die Fromagerie französische Feinkost nach Frankfurt. Neben einem breiten Sortiment an verschiedenen Käsen gibt es zu jeder Sorte auch den passenden Wein. Wurst- und Käsespezialitäten werden auf Apéro-Platten kombiniert und auch vor Ort serviert. Im Sommer auf der Terrasse, an kälteren Tagen lädt der Innenraum zum Verweilen ein. Dabei wird das Angebot durch warme Speisen wie Käsefondue und Raclette ergänzt.

Goose Garden Westend, Grüneburgweg 35, Tel. 27290019, www.goosegarden. de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Von japanischen und koreanischen Speisen bis hin zu Käse aus dem Rheingau, das Sortiment aus über 250 Produkten ist sorgfältig kuratiert und besitzt große Vielfalt. Trotzdem werden auch alltägliche Lebensmittel angeboten. Die Möglichkeit, Geschenkboxen mit vorherbestimmten oder auch individuell ausgesuchten Feinkostprodukten zusammenzustellen, gibt es ebenso. Eine wechselnde Mittagskarte sorgt für die kleine Stärkung im Laufe des Tages.

Hessen to go im Hessen Shop

Hessen Shop Bockenheim, Leipziger Straße 49, Tel. 91318149, www.hessen-shop. com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Sachsenhausen, Diesterwegstraße 22; Kleinmarkthalle, Ausgang Liebfrauenberg; Bornheim, Berger Straße 149; Rödelheim, Lorscher Str. 7

Online und in den insgesamt fünf verschiedenen Läden findet jeder ein Stück hessische Heimat – und das in den unterschiedlichsten Formen, zum Behalten oder Verschenken. Ob Grüne Soße, Bembel und Steinzeug oder Mundart-Artikel – die Auswahl ist groß. Es beginnt mit Süßem wie zum Beispiel Guutsjer und Frankfurter Kranz im Glas über Handkässeife und Bembel „Ohrhängersche“ bis hin zu gerippten Sekt- und Weingläsern. Eines haben alle Produkte gemein: den Hessen-Bezug.

101


LIFESTYLE

Essen & Trinken . Adressen WEIN • TOP 10

Meyer Feinkost Sachsenhausen

Apfelweinhandlung JB

Sachsenhausen, Schweizer Straße 42, Tel. 615010, www.meyerfrankfurt.de, X Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr, Filialen: City, Große Bockenheimer Straße 52

Seit über 60 Jahren bietet das Familienunternehmen Meyer in den Filialen in Sachsenhausen und auf der Fressgass´ feine Kost in Hülle und Fülle an. Traditionelle Wurst- und Fleischwaren sowie verschiedene Wein- und Champagnersorten sind nur ein Teil des über 1500 Artikel umfassenden Sortiments. Täglich werden frisch und per Hand hergestellte Produkte wie Feinkostsalate, Nudelspezialitäten, Weine, Öle, Saucen sowie weitere Feinkostartikel zubereitet.

Petersen Gutes Essen 102

Westend, Eppsteiner Straße 26, Tel. 71713536, www.petersengutes-essen.de, X Mo-Fr 8.45-19 Uhr, Sa 8-15 Uhr

In den Regalen bei Hans Petersen finden sich nur Produkte, die sich durch besonderen Geschmack sowie möglichst wenig Konservierungsmittel auszeichnen und bevorzugt aus der Region stammen. Das persönlich ausgewählte Sortiment besteht neben Käse- und Wurstwaren auch aus Honig und Marmeladen sowie Wein und Champagner. Backwaren und süße Leckereien wie Schokoladen und Kuchen ergänzen das Angebot. Ein wechselndes Mittagsangebot und eine abendliche Weinbar laden auch zum Vor-Ort-genießen ein.

Sachsenhausen, Brückenstraße 21, Tel. 0176/35424235, www. apfelweinhandlung.de, X Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 12-15 Uhr

German Cider, Stöffche, Ebbelwoi – viel getrunken und besungen ist Apfelwein wohl das regionale Alleinstellungsmerkmal und seit kurzem Unesco Kulturerbe. Die Weinhandlung widmet sich dem Traditionsgetränk mit einer fachkundigen Beratung, Verkostungen und einem ausgewählten Sortiment an Hausschoppen von der Streuobstwiese bis zu sortenreinen Apfelweinen und Cuvées. Der Fokus liegt dabei auf Erzeugnissen von Familien- und Kleinkeltereien.

Cool Climate Altstadt, Berliner Straße 20, Tel. 83049155, www.coolclimate. de, X Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Weitblick, Transparenz und ein respektvoller Umgang mit der Natur steht hier an erster Stelle. Das Sortiment baut auf Weinen, die ohne Pestizide, Agrochemikalien und große Umwege von den Weingärten in die Flasche gefunden haben. Dabei liegt die Aufmerksamkeit auf ausgewählten Regionen wie auch dem Handwerk der Winzer. Jene bleiben bei der Erzeugung ihrer Weine im wahrsten Sinne des Wortes „cool“. Wie auch der Weinanbau ist die Verarbeitung naturbelassen. In welchen geschmacklichen Dimensionen sich das äußert, kann an den regelmäßig stattfindenden Ausschank-Abenden ausprobiert werden.

Frankfurt / Wein Scheck-In Center Ostend, Ferdinand–Happ– Straße 59, Tel. 94947630, www.scheck-in-center.de, X Mo-Sa 7-22 Uhr, Filialen: Niederrad, Hahnstraße 37- 41; Sachsenhausen, Hainer Weg 56-60

Seit 1946 gibt es das Familienunternehmen Scheck, das heute sechzehn Filialen umfasst. 2008 kam das Scheck-In Center im Ostend hinzu. Mit über 5000 Quadratmetern ist die Ladenfläche genau wie die Auswahl riesig. Von so viel Platz profitieren auch die Käsetheke mit 40 Metern Länge und die Obstabteilung, die einem kleinen Supermarkt ähnelt. Die prämierte Fleischtheke und das Weinsortiment ergänzen das mehrfach ausgezeichnete Sortiment. Liebling der Redaktion

Bornheim, Wittelsbacherallee 153, Tel. 40353086, www.frankfurt-wein.com, X Mi-Fr 13-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Auf der Suche nach dem einen besonderen Tropfen? Frankfurt / Wein bezieht ihre vorrangig deutschen Weine im höheren Preissegment von namenhaften Winzern wie auch jungen Talenten. Seit 2022 stockt die Fachhandlung ihr Sortiment um internationale Weingüter auf. Privatund Gastronomiekunden können neben dem Lieferservice auch den hauseigenen Lagerservice in einem „Bergstollen“ nutzen. Es finden gesellige Runden

unter Weinkennern, Winzerbesuche wie auch Lesungen statt. Jeden Mittwoch und Donnerstag ergibt sich bis 22 Uhr die Möglichkeit, reguläre Weine wie auch diverse Spezialitäten im Ausschank zu genießen.

Giovo Wein- und Feinkostmarkt Mühlheim, Borsigstraße 17, Tel. 06108/ 90080, www.giovo.de, X Mo-Mi/Fr 9.15-18.30 Uhr, Do 920 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Filialen: Wiesbadener Straße 66, Königstein

Giovo bringt ein Stück Urlaub in die Region – und das seit den 1970er-Jahren. Der Familienbetrieb importiert und vertreibt italienische Genusskultur. Landestypische Delikatessen erreichen dabei den Handel und Gastronomie mittels einer hessenweit liefernden Logistik. Auch private Italien-Fans können sich in den Filialen Mühlheim und Königstein mit Lebensmitteln, Grappa und einem Vollsortiment an Wein eindecken. Letzteres erstreckt sich von preiswerten bis hin zu exklusiven Produkten und Spitzengewächsen aus allen Anbaugebieten Italiens. Dazu lädt der Supermarkt Königstein jeden Samstag mit Wein- und Feinkostproben zu Shopping-Pausen ein.

Gregor’s Boutique Vinothek Westend, Bockenheimer Landstraße 47, X Eröffnung Ende 2022, gregors.wein

Nach fünf Jahren „Liebesdienste Wine & More“ im Oeder Weg zieht es Gregor Bernd ins Westend. Mit einer größeren Location samt Terrasse will der Winzer und studierte Önologe hier vor allem den persönlichen Draht zu seiner über die Jahre angewachsenen Community pflegen und den Fokus auf kleine europäische Weingüter legen. Das Weinsortiment abseits des Mainstreams wird es vor Ort zu kaufen wie auch zu genießen geben. Wann genau die Vinothek eröffnet wird über das Instagram-Profil von Gregor’s bekannt gegeben.

Raum & Wein Nordend, Friedberger Landstraße 86, Tel. 95644216, www.raumundwein.de, X Di-Fr 15-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr

Das Team hat es sich zum Ziel gemacht, nicht nur Hilfe bei der Weinauswahl zu geben, sondern ein jedermanns Geschmacksprofil individuell zu erfassen. Die junge Vinothek führt dabei eine erlesene Auswahl an Allroundern, Pet Nat’s, Naturweinen und Champagner. In den Abendstunden wird die Handlung dann zur Bar mit einer wechselnden Karte von bis zu 30 Weinen. Ebenso besteht die Option, auf der aussagekräftigen Homepage den Wein der Wahl zu erspähen. Darüber hinaus gibt‘s Raum für Weinproben bis zu 12 Personen.

The Seven Hats Wine Company Bockenheim, Große Seestraße 57, Tel. 0172/4563007, www.7-hats.de, X Di-Fr 14-20 Uhr, Sa n.V.,

Unter dem Slogan „Stay safe, not sober!“ vertreibt man handverlesene Winzerweine mit Fokus auf gereiften Jahrgängen und Raritäten. Auch ohne Besuch in der Weinhandlung kann eine Auswahl an spezifischen Weinen samt Preislistung auf dem InstagramProfil abgerufen werden. Mit einem Anruf oder einer Nachricht berät und errät Jürgen Wiegand die Geschmäcker und liefert ab sechs Flaschen kostenlos bis vor die Haustür. Vor Ort finden monatliche Weintastings, ein Raritätendinner und Weinworkshops statt.

Weinhalle Nordend, Merianplatz 4, Tel. 4940 200, www.weinhalle-frankfurt.de, X Mo-Do 14-20 Uhr, Fr 11-20 Uhr, Sa 10.30-17 Uhr

Unweit der Berger Straße gelegen, bietet die Weinhalle seit über 25 Jahren eine Anlaufstelle für Weinliebhaber, Kenner und solche, die auf individuelle Beratung aus sind. Das Sortiment aus Wein, Sekt, Champagner und Spirituosen baut auf Deutschland und Frankreich und erstreckt sich über Europa bis hin zu Südafrika und Argentinien. Der Terrassen-Ausschank, Seminare wie auch saisonalen Events laden zum Verweilen ein. Auf Wunsch gibt es Degustationen in privaten Räumlichkeiten und Lieferung bis vor die Haustür.

Fotos: iStockphoto/malerapaso, AdobeStock/janvier

FEINKOST


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

BROT

BIER & SPIRITUOSEN • TOP 5

Weinhandelshaus Frankhof

Bierboutique Ølwechsel

Innenstadt, Friedensstraße 12, Tel. 21086146, www.frankhofweine.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Unweit des Hotels Frankfurter Hof am Kaiserplatz gelegen, führt Winzer Michael Abt den Frankhof als Kleinod der Frankfurter Weinhandelsszene, das über Privatkunden hinaus auch den Großhandel international beliefert. Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien bilden den Schwerpunkt des Sortiments. Neben der hauseigenen Weinselektion in Zusammenarbeit mit dem Weingut Müller aus Frettenheim, wird auch eine kleine Auswahl an koscheren Weinen geboten.

Bockenheim, Basaltstraße 21, Tel. 71671859, www.edlebiere.de, X Mo-Fr 8.30-14 und 15-18 Uhr

Für manche klingt es zu gut, um wahr zu sein – eine Autowerkstatt mit dazugehöriger Craftbier-Boutique. Das gibt es nur in Frankfurt! Aber keine Sorge, Bierfans finden hier auch ohne Reifenwechsel oder Motorschaden eine große Auswahl an wechselnden Bieren von kleinen und mittelgroßen handwerklich arbeitenden Brauereien.

Die Whiskykiste Weinteufel Innenstadt, Kleiner Hirschgraben 4, Tel. 283236, www.weinteufel.de, X Sa 10.30-18.30 Uhr, Mo-Fr 12-15 und 16-19 Uhr, Filialen: Im Trutz 51,

Das inhabergeführte Familiengeschäft um Dr. Manfred Teufel steht für eine jahrzehntelange Kennerschaft wie auch die Neugierde am Neuen, wie es sich in der Angebotspalette abzeichnet: An gleich zwei Standorten wartet die Fachhandlung mit einer Auswahl von bis zu 300 Weinen, Spirituosen und Champagner aus aller Welt auf. Für deren kostenlose Verkostung genügt eine telefonische Ankündigung. Ist die Wahl bereits gefallen, bietet sich der gut aufgestellte Online-Shop samt einer Liefergarantie noch am Tag der Bestellung an.

Altstadt, Berliner Straße 39, Tel. 40324502, www.diewhisky kiste.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Im Herzen der Stadt, zwischen Kleinmarkthalle und Paulskirche, betreibt Jürgen Hahn seit 2012 ein kleines Eldorado für Whisky-Fans. Auf gerade mal vierzig Quadratmetern Ladenfläche türmen sich bis unter die Decke Regale mit rund 400 unterschiedlichen Whiskys, darunter schottische Raritäten, japanische, einige deutsche und sogar hessische Tropfen – unter anderem aus Seligenstadt inklusive Eintracht-Logo. Hinzu kommen diverse Cognacs, Rums und internationale wie auch regionale Gin-Sorten. Auf Anfrage bietet Hahn After Work Whisky Tastings für Gruppen bis zu acht Personen an.

naïv Bottle Shop, Tasting Room & Eventlocation Altstadt, Fahrgasse 8, Tel. 9675 1172, www.naiv-bottle.shop, X Mo-Sa 12-18 Uhr

Wer sich in Frankfurt für Craftbier interessiert, kommt an den Profis vom naïv nicht vorbei. Neben einem TapRoom und der naïv-Pizza betreiben Christian Daam und Sascha Euler den naïv Bottle Shop mit der größten Craftbier-Auswahl Hessens. Das wechselnde Sortiment umfasst stets 280 Sorten. Hinzu kommen ein umfassendes Spirituosenangebot mit ausgewählten Gin- und Rumsorten sowie Nischenprodukte wie Tequila, Mezcal und ausgefallene Liköre. Selbst Weinund Schaumwein-Fans kommen auf ihre Kosten. Wer mehr über Craftbier, Gin und Co. erfahren möchte, kann sich zu einer der regelmäßig stattfindenden Verkostungen im zum Shop gehörenden Tasting Room anmelden.

Whisky for Life Altstadt, Fahrgasse 6, Tel. 0173/ 6602413, www.whiskyforlife.de, X Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr

Die Fahrgasse hat so einiges zu bieten, unter anderem einen der besten Whisky-Läden Deutschlands. Etwa 1600 verschiedene Sorten des hochprozentigen Lebenswassers hat Frank Jerger im Programm. Neben schottischen Malt- bzw. Singlemalt Whis-

kys sowie einigen deutschen, japanischen und amerikanischen Whiskys liegt ein besonderer Fokus auf Einzelabfüllungen in Fassstärke. Während sich gestandene Profis auf Spezialitäten wie die edlen Tropfen von Michel Couvreur freuen dürfen – die werden in Schottland gebrannt und reifen anschließend in Frankreich in Sherry-Fässern – können neugierige Anfängerinnen und Anfänger auf kompetente Beratung zählen. Auf Anmeldung bietet Jerger Tastings für bis zu 25 Personen an.

Whisky Spirits Sachsenhausen, Wallstraße 23, Tel. 96200643, www.whisky spirits.de, X Di-Fr 16-20 Uhr, Sa 11-19 Uhr, Mo 16-19 Uhr

Gregor Haslinger hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit 1998 besticht der kleine, urige Laden des Quereinsteigers im Sachsenhäuser Brückenviertel mit kompetenter Beratung und einem umfassenden Sortiment schottischer, irischer und internationaler Whiskys, ergänzt durch erlesene Gins und Rums. Gut 1500 verschiedene Abfüllungen von 5cl bis zu 4,5 l stehen zur Auswahl, darunter Raritätenjahrgänge ab den 1930erJahren, exklusive Einzelfassabfüllungen und Einzelflaschen längst geschlossener Brennereien, sogenannter Lost Distilleries. In einem angeschlossenen Tasting Room bietet Haslinger Verkostungen zu unterschiedlichen Themen an, vom Einsteiger bis zur gestandenen WhiskyKennerin.

103


LIFESTYLE Fair & nachhaltig


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Eingekocht und zugedreht

105

Einkochen – was oft mit Omas Küche, mit Erdbeermarmelade und Apfelmus, assoziiert wird, hat längst auch Einzug in Frankfurts jüngere Haushalte gefunden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ganz einfach. Text: Johanna Wendel

TOP 10

Foto: Die Auffüllerei

Unverpackt & Bioläden Alnatura Super Natur Markt Biomarkt Picard Die Auffüllerei Distel Bio+ gramm.genau Grüneburger Bioladen Imkerei Schiesser’s Honighalle Kraut & Rüben Suppengrün & Main Gemüse ULF un:verpackt!

Einkochen, Einwecken, Konservieren – Omas Küchentricks liegen wieder voll im Trend. Das hat einen guten Grund: Übrig gebliebene Lebensmittel weiterverwenden und länger haltbar machen trägt zu weniger Lebensmittelverschwendung und damit zu mehr Nachhaltigkeit bei. Außerdem können so Lebensmittel auch außerhalb ihrer Erntesaison auf dem Tisch landen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Lebensmittel vorzubereiten und haltbar zu machen, fallen unter den Begriff „Meal Prepping“. Für den Alltag bedeutet das etwa: in der Mittagspause weniger auswärts essen; Geld sparen und mehr Zeit in die Vorbereitung von selbst gemachten Gerichten stecken.

verwenden, sollten jedoch genau überprüft und umfassend gereinigt werden. Das gilt auch für alle weiteren Utensilien, die für den Einkochvorgang verwendet werden. Zur besseren Handhabung beim Einfüllen empfiehlt sich ein Trichter. Wer in Frankfurt auf der Suche nach Einmachgläsern ist, wird seit 2019 im Unverpackt-Laden „Die Auffüllerei“ fündig. Bei den Betreiberinnen Marlen Richter und Christina Schwab können die Kundinnen und Kunden ihre Einmachgläser sowohl abgeben als auch wieder welche mitnehmen – heiß gespült und gereinigt. „Wir finden es wichtig, dass sie in Umlauf bleiben, weil die Herstellung von Gläsern sehr energieaufwendig ist“, erklärt Richter.

Für das Einkochen von Gerichten und Lebensmitteln braucht es nicht zwangsläufig spezielles Equipment. Es reicht ein herkömmlicher Kochtopf, ein Bräter für den Backofen, ein Dampfgarer oder sogar die Mikrowelle. Wer zur Expertin oder zum Experten aufsteigt und häufig einkocht, kann sich auch einen sogenannten Einkochautomaten zulegen, ohne sich dabei in Unkosten stürzen zu müssen. Bereits verwendete Schraubgläser sowie Gläser mit Dichtungsringen oder Klammern lassen sich ohne Probleme als Füllgefäße

Welche Lebensmittel können eingemacht werden? Eigentlich können alle Lebensmittel und Gerichte eingemacht werden. Neben Gemüse und Obst lässt sich auch Fleisch und Wurst einmachen. Für Obst gilt: Es kann nur roh eingemacht werden. Gemüse lässt sich sowohl roh als auch blanchiert verarbeiten und dann sowohl sauer als auch salzig einlegen. Bei Sonja Steppich, Lehrerin an der Bergiusschule für Ernährung und Hauswirtschaft, lernen Schülerinnen und Schüler das Einmachen von Lebensmitteln unter anderem mit Quitten, die sie auf unterschiedliche

TOP 5 SecondhandMöbel Design-Classic 70 Frankfurt minimal Karekla Stuhlflechterei & Restauration Klotz & Quer Neufundland


LIFESTYLE Fair & nachhaltig

„Nam arunditas et odissus pos eos et litius abo. Am lant aut quodio consequias doluptatem repres bea dio beature deleni“

Weisen konservieren. „Wichtig ist, dass das Obst und Gemüse keine Schadstellen besitzt, mit der verwendeten Flüssigkeit bedeckt ist und das Glas luftdicht verschlossen wird.“ Dass Eingekochtes so lange haltbar ist, liegt an der Luft und dem Wasserdampf, die sich dabei ausdehnen. Die Mikroorganismen, die für das Verderben der Lebensmittel verantwortlich sind, werden beim Erhitzen abgetötet. Durch die Wärme entsteht ein Überdruck im Glas, Flüssigkeit und Dampf entweichen. Beim Abkühlen bildet sich schließlich Vakuum, welches das Glas luftdicht verschließt.

TOP 10 SecondhandMode Epiphany Flash Vintage Kiosk Lotte im Glück Olaware Outflip Style Definery VAT – value added textiles Vintage Park Wiesen Vintage ZeitgeistXVintage

Auch Fermentieren liegt im Trend. Dabei werden die Lebensmittel nicht eingekocht, sondern gären für einige Wochen bei Zimmertemperatur von selbst. Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben erhalten. Hinzu kommt eine Kur für die Darmbakterien durch die in dem Ferment gebildeten Milchsäurebakterien. Besonders beliebt ist momentan Kombucha, ein chinesisches Getränk aus

Vorbereitung: Worauf muss ich achten? „Gerade am Anfang sollte man sich strikt an das Rezept halten“, sagt Steppich. „Ausschlaggebend für das Haltbarmachen ist Säure in einer bestimmten Konzentration. Der Salz- oder Zuckergehalt sollte ohne gute Kenntnisse auch nicht variiert werden. Gewürze dürfen aber selbstverständlich nach Belieben abgeändert werden“, erklärt die Ernährungsexpertin. Zudem ist es wichtig, dass sich das verwendete Obst und Gemüse in einem guten Zustand befindet; Druckstellen und Dellen dürfen sie beim Verarbeiten nicht aufweisen. Großblättrige Kräuter wie Petersilie werden mit der Zeit nicht nur grau und unansehnlich, sondern können auch dafür sorgen, dass die Sauce oder Suppe kippt. Lorbeerblätter müssen vor dem Einmachen entfernt werden; ihr Geschmack dominiert zu sehr. Zwiebeln dürfen nicht roh im Glas landen: Sie entwickeln Gase, die sich innen aus-

Was kann schiefgehen? Hinter den vielen Vorteilen, die das Einmachen mit sich bringt, verbirgt sich jedoch auch eine Kehrseite: „Während der Corona-Pandemie ist neben dem Interesse an Selbstgemachtem auch die Anzahl der Lebensmittelvergiftungen dadurch angestiegen“, erläutert Steppich. Grund dafür ist das starke Nervengift Botulinumtoxin. Es kann lebensbedrohlich sein und ist weder sicht- noch schmeckbar. „Wenn ein Tetrapack sich aufbläht, ist schnell klar, dass man den Inhalt nicht mehr verzehren kann, bei den eingemachten Speisen können die Gase jedoch entweichen“, so die Ernährungsexpertin. Botulismus führt zu Lähmungserscheinungen, und auch wenn die Behandlungsmöglichkeiten mittlerweile sehr gut sind, kann die Lebensmittelvergiftung lebensbedrohlich sein. Steppich empfiehlt deshalb: „Behältnisse auskochen, Inhalt lange genug erhitzen und richtig verschließen – dann kann eigentlich nichts passieren. Besonders als Anfängerin oder Anfänger sollte man sich strikt an das Rezept halten.“ Wem das alles noch zu fremd ist, der kann sich ganz herkömmlich auch erst einmal an einer Fruchtmarmelade, Chutney oder einem Linsenaufstrich probieren. Sonja Steppich empfiehlt für den Einstieg außerdem Tomatenketchup oder Pesto. „Dabei muss es nicht immer Basilikum sein, auch Grüne-Soße-Kräuter eignen sich beispielsweise.“ Dass damit am Anfang erst mal nichts schiefgehen kann, findet auch Marlen Richter von der Auffüllerei. „Das Schöne am Selbstmachen ist ja, dass man die Freiheit hat, die Zutaten frei wählen zu können. Außerdem weiß man seine Lebensmittel viel mehr zu schätzen, wenn man sie selbst gepflückt oder ausgesucht und zubereitet hat.“

DER MAINBAUER

Bio – direkt vor die Haustür In Hanau verpackt und im Großraum Frankfurt direkt vor die eigene Tür gebracht, werden die Gemüse-Kisten vom „Mainbauern“. Die prall gefüllten Kisten versorgen ein bis zwei Personen für etwa eine Woche. Durch die Arbeit mit regionalen Produkten und die persönliche Lieferung wird nicht nur Verpackungsmüll vermieden. Das Unternehmen verspricht auch ganz einfache Bestellungen von frischem, buntem Obst und Gemüse aus der direkten Umgebung. Der Mainbauer, Tel. 0173/6745118, www.dermainbauer.de, info@dermainbauer.de

Fotos: unsplash/jason-leung, Mainbauer

106

gesüßtem koffeinhaltigem Tee und einem Teepilz, dem Scoby.

breiten. Auch Milchprodukte sollten wegen ihrer kurzen Haltbarkeit draußen bleiben. Zartes Gemüse, das viel Wasser enthält, wird dagegen schnell matschig. Beim Abfüllen sollte zudem darauf geachtet werden, dass am Rand keine Reste zurückbleiben, da diese zu Schimmel führen können.



LIFESTYLE

Fair & nachhaltig . Adressen SECONDHAND-MODE • TOP 10 Epiphany

Vintage Park

Innenstadt, Zeil 10, Tel. 97769660, info@epiphany-shop.de, X Mo-Sa 11-18.30 Uhr

Innenstadt, Bleichstraße 37, Tel. 20281040, vintagepark-of.de, X Sa 11.30-15, Di/Fr 11.30-18 Uhr

Der kleine Store in der Nähe der Konstablerwache hält Designklassiker und hochwertige Marken im klassischen Chic für Damen bereit. Das Geschäft legt ein besonderes Augenmerk auf Wertigkeit und Qualität. Somit sind die sorgfältig ausgewählten Teile hier in einem sehr guten Zustand vorzufinden. Neben den Kleidungsstücken, die oftmals mit einem besonderen Twist daherkommen, warten im vorderen Teil der Ladenfläche auch gut gepflegtes Interieur und elegantes Einrichtungsdekor.

Wie eine Store gewordene Filmkulisse lässt „Vintage Park“ die Kundinnen und Kunden nicht nur modisch in die Welt der 20er- bis 60er-Jahre eintauchen. Die hochwertige Damenbekleidung europäischer Labels umfasst Kleider, Mäntel, Strumpfhosen, Handschuhe, Hüte und Schuhe. Aber auch Parfüm und Kosmetik können in dem kleinen Geschäft in Offenbach erworben werden. In Form von Accessoires und Interieur, wie Kleinmöbel, Vasen und Lampen, kann das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte nicht nur getragen, sondern auch in das eigene Zuhause mitgenommen werden.

108

Ganz wie der Kultfilm, an den sich der Name des Sachsenhäuser Stores anlehnt, versprechen auch alle dort zu findenden Kleidungsstücke eine Zeitreise zurück in die 80er- und 90er-Jahre. Neben American College-Gefühlen beim Stöbern bietet der Vintage Kiosk vor allem echte Raritäten und Sammlerstücke großer Sport- und Kultmarken ebenso wie poppige Prints geliebter Zeichentrickserien. Zwischen seltenen Hoodies und Sweatshirts, Puffer-, Baseball- und Lederjacken sind auch Sneaker und Caps sowohl im Store als auch online zu finden.

können hier ebenfalls Kleidungsstücke abgegeben werden.

Wiesen Vintage Style Definery

Ola Ware Nordend, Vogelsbergstraße 33, Tel. 0157/51704399, www.olaware.com, X Di-Sa 12-19 Uhr

Was als ein von zwei Geschwistern gegründeter Onlineshop begann, beweist inzwischen auch lokal und persönlich, dass sich Stilbewusstsein und Slow Fashion wunderbar miteinander vereinen lassen. Von zeitlosen Basics bis hin zu ausgefallenen Vintage-Teilen bietet OlaWare ein bunt zusammengewürfeltes und vielfältiges Sortiment. Dabei sind die Funde immer wieder inspiriert durch die 80er- und 90er-Jahre.

Westend, Liebigstraße 23, Tel. 0173/6819102, www.style definery.com, X Sa 11-16 Uhr, Do/Fr 11-18 Uhr

Ein Store, der die Goethestraße ins Westend holt und sie grün gestaltet: Style Definery hat sich darauf spezialisiert, High End Fashion internationaler Luxusmarken aus zweiter Hand anzubieten. Ganz nach der Philosophie, dass sich Luxus und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen, finden Designliebhabende in Sorgfalt kuratierte Klassiker, Vintage-Schätze und limitierte Editionen aus der Welt der Mode und Accessoires.

Outflip Lotte im Glück

Bornheim, Höhenstraße 30, Tel. 492222, www.outflip.de, X Mo-Mi/Fr 14-18.30 Uhr, Do 14-20 Uhr, Sa 11-16 Uhr

VAT value added textiles

Hanau, Nürnberger Straße 28, Tel. 0160/90922582, www.lotte imglueck.de, X Mo-Sa 10-18 Uhr

Mit Freude und Leichtigkeit möchte Valerie Ramme zum Ansatz der Circular Fashion beitragen und die Modewelt so nachhaltiger gestalten. Zum Verkauf stehen bei ihr abwechslungsreiche und gut gepflegte Kleidungsstücke, Accessoires, wie auch Taschen etablierter Marken. Die Idee zum bewussten Konsum setzt sich bei „Lotte im Glück“ über den reinen Secondhand-Gedanken hinaus vor allem in der Wahl der Materialien fort und fokussiert sich besonders auf den Verkauf von Naturfasern. Jedes aufgenommene Teil wird vor dem Verkauf auf Zustand und Au-

Seit über 30 Jahren bietet Outflip auf zwei Etagen ein buntes, ständig wechselndes Sortiment aus Designerund Alltagsmode in gemütlicher Atmosphäre an. Auch Sportbekleidung und -utensilien sind hier zu finden. Der Gedanke an nachhaltigen Umgang geht dabei über den mit der Kleidung hinaus. Die persönliche Bindung steht im Vordergrund, und so wird jeder Kunde bei Bedarf ehrlich bei der Auswahl beraten. Verpackungen und Preisschilder sind re- und upgecycelt, nicht verkaufte Kleidung wird an soziale Projekte gespendet. Auf Kommissionsbasis

Das VAT Atelier im Frankfurter Bahnhofsviertel bietet die Möglichkeit, Secondhand-Kleidung auf besondere Art und Weise zu erleben. Das Upcycling-Label hat sich auf die Wiederverarbeitung von Secondhand-Mode spezialisiert und kreiert daraus neue Lieblingsstücke mit Liebe für besondere Stoffe, Schnitte und funktionelle Details. Ebenfalls hält der Showroom mit Sorgfalt und Bedacht ausgewählte, nicht abgeänderte Vintage-Teile, von Sport- bis Luxusmarken, in Größen bis XXXL und in Stilen verschiedener Zeiten bereit.

Bahnhofsviertel, Taunusstraße 29, Tel. 97768554, www.vat-atelier.com, X Di-Fr 14-18 Uhr

Bornheim, Wiesenstraße 17, Tel. 36606418, www.wiesen-vintage.de, X Sa 11-16, Di-Fr 12-19 Uhr

Mitten in Bornheim hat Stella Habus vor inzwischen etwas über einem Jahr ein elegantes Mid-CenturyWohnzimmer kreiert. Ganz im Zeichen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre verspricht das Geschäft in all seinen Ecken und Winkeln Schmuckstücke und Raritäten nicht nur im Bereich Kleidung und Schmuck. Die Inhaberin beweist dazu ein besonderes Händchen für Kleinmöbel, Wohnaccessoires und Dekoartikel, gut gepflegt und aufgearbeitet. Nach Terminvereinbarung nimmt sie ebenfalls gern gut erhaltene Stücke in ihr Sortiment mit auf.

ZeitgeistXVintage Bornheim, Höhenstraße 18, Tel. 0172/5986363, www.zeitgeist xvintage.com, X Sa 11-18 Uhr, Mo-Fr 14-18.30 Uhr

Die Mission von ZeitgeistxVintage ist es, Designs aus der Vergangenheit zu schätzen und daraus eigene Looks zu kreieren. Vor allem aber steht hier im Fokus, Müll und die Fast FashionIndustrie zu vermeiden. Mit Liebe ausgewählte Kleidungsstücke verschiedener Dekaden von Stiftrock bis Schlaghose zieren die Kleiderstangen des kleinen Ladens auf der Höhenstraße. Die Philosophie dabei bleibt: Material wieder schätzen lernen und Teilen eine zweite Chance geben, denn Trends kommen immer wieder.

Fotos: Adobe Stock/photobyphotoboy, PR Shots

Flash Vintage Kiosk Sachsenhausen, Schweizer Straße 69, Tel. 617116, www. sexyhausen.de, X Di-Sa 15-20 Uhr

thentizität geprüft, um den Käuferinnen und Käufern lange Freude an den Kleidungsstücken zu bereiten.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

SECONDHAND-MÖBEL • TOP 5 Design-Classic 70 Altstadt, Fahrgasse 1, Tel. 0170/ 2365341, X Di-Fr 15-18.30 Uhr, Sa 12-16.30 Uhr

Der Eckladen am Kopf der Fahrgasse gleicht einer Wunderkiste, nicht selten hält der ein oder andere Spaziergänger an, um das bunte Sortiment im Schaufenster zu bestaunen. Hier warten Comic-Figuren, alte Blechschilder und Uhren, dazwischen Lampen, hängend wie stehend, in knallorange und weiteren Farben und Formen. Wer den Laden dann auch betritt, sollte Zeit mitbringen, denn hier warten so einige Schätze darauf, entdeckt zu werden

Frankfurt minimal Hanau, Martin–Luther–King– Straße 12, Tel. 0152/53991775, www.frankfurt-minimal.de, X n.V.

Barbara Bender und Daniel Gleiß haben sich auf Möbel des 20. Jahrhunderts spezialisiert und bieten Originale von Bauhaus über Mid Century bis zur Post-moderne an. Unter dem Motto „Möbel, die sich durchgängig bewährt und immer Klasse haben“ werden Designklassiker und besondere Raritäten in der Werkstatt geprüft, überarbeitet und wohnfertig im Showroom präsentiert. Eine Lieferung ist weltweit möglich.

Karekla Stuhlflechterei & Restauration Bornheim, Wittelsbacherallee 74, Tel. 438436, www.karekla.de, X Di-Do 10-18 Uhr u.n.V.

Die Stuhlflechterei widmet sich neben der Erneuerung von alten oder kaputten Stuhlgeflechten besonders der Restauration antiker Stühle. In fachkundiger Handarbeit werden Stühle verschiedener Epochen mit traditionellen Werkstoffen originalgetreu aufgearbeitet. Die Spezialisierung der Werkstatt liegt dabei auf der Restauration der klassischen Thonet-Freischwinger. Ob Reparatur oder Restauration – beides ist nicht nur

nachhaltig, sondern macht alte Stühle auch zu Liebhaberstücken mit Charakter.

Klotz & Quer Mainz, Kurfürstenstraße 7, Tel. 06131/9016578, hello@klotzund-quer.de, X Mi 11-18 Uhr, Filialen: Mainz, Showroom/ Büro Kurfürstenstraße 7

Ob im Co-Making oder als Wunschfertigung, im Klotz & Quer entstehen individuelle Möbel aus Altholz: Aus alten Fußbodendielen wird ein schicker Schreibtisch, aus Resten von Baubohlen ein praktisches Regal. Außerdem können sich alle, die Lust haben, an einem eigenen Projekt zum Bohren, Hobeln oder Schleifen in die Werkstatt von Klotz & Quer einmieten.

Neufundland Griesheim, Lärchenstraße 135, Tel. 9399960, www.neufundlandfrankfurt.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr

In dem Secondhand-Warenhaus dreht sich alles um Wiederverwendung und Upcycling von Möbeln, Einrichtungsstücken und Haushaltsgeräten. Einzelstücke bekommen eine zweite Chance und werden mit Experimentierfreude aufgewertet, statt im Sperrmüll zu landen. Das ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern bringt auch Unikate mit Persönlichkeit hervor. Nachhaltig ist auch der soziale Aspekt: Arbeitssuchende Menschen werden für einen Neustart fit gemacht.


LIFESTYLE

Fair & nachhaltig . Adressen UNVERPACKT & BIOLÄDEN • TOP 10 Ostend, Hanauer Landstraße 110, Tel. 94340358, www.alnatura.de, X Mo-Fr 7.30-20 Uhr, Sa 8-20 Uhr, Filialen: Bornheim, Burgstraße 106; Sachsenhausen, Schweizer Straße 80, Hedderichstraße 47–49; Nordend, Eschersheimer Landstraße 60; Westend, Bockenheimer Landstraße 13-15, Eckenheim, Karl-von-Drais-Straße 5

110

Das in ganz Deutschland vertretene Bio-Lebensmittelgeschäft ist gleich an mehreren Standorten in Frankfurt zu finden. Neben Obst und Gemüse aus der Region führt der Marktführer auch Fleisch- und Molkereiproduke sowie frische Backwaren aus verschiedenen Bio-Handwerksbetrieben. Das breit gefächerte Lebensmittel-, Haushaltswaren- und Kosmetiksortiment aus Produkten der Alnatura Eigenmarke wird dabei durch viele weitere bio-zertifizierte Hersteller ergänzt.

BioMarkt Picard Rödelheim, Lorscher Straße 16, Tel. 7893389, www.biomarktpicard. de, X Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 8-16 Uhr

Das traditionsreiche Fachgeschäft für Vollwertkost und hochwertige Biolebensmittel gehört seit über 30 Jahren fest zu Rödelheim. Neben einer frischen Obst- und Gemüseauswahl, einer umfangreichen Käsetheke und Backwaren von Bio-Kaiser findet man hier vor allem persönliche und fachkundige Beratung. Gleichzeitig verspricht das Geschäft als Teil des Bio Markt Verbundes ein Sortiment aus garantiert nachhaltig produzierten BioProdukten für den täglichen Bedarf.

Die Auffüllerei

gramm.genau

Nordend, Höhenstraße 40, Tel. 405 64006, www.dieauffuellerei.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Bockenheim, Adalbertstraße 11, Tel. 0171/4906011, www.grammgenau.de, X Mi-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Fair, biologisch, regional, vor allem aber transparent und authentisch möchte die Auffüllerei mit ihrem vielseitigen Angebot die Schönheit und Freude am verpackungsfreien Einkaufen in bedarfsgerechten Mengen aufzeigen. Das Augenmerk liegt auf regional produzierten Produkten und in Deutschland wachsenden Rohstoffen. Neben trockenen Lebensmitteln aller Art finden sich hier auch zahlreiche Frischeprodukte im Pfandglas, Knabbereien, Essig und Öle. Auch Hygieneartikel, Haushalts- und Schreibwaren sind zu erwerben. Bei allen Produkten können sowohl die Lieferkette als auch die Inhaltsstoffe erfragt werden.

Distel Bio+ Bockenheim, Kleine Hochstraße 7, Tel. 71712977, www.distelbioladenfrankfurt.de, X Di-Sa 11-17 Uhr

Im Sinne eines biologisch geprägten und ruhigen Lebensstils steht das Distel Bio+ inzwischen seit einigen Jahren unter der Leitung von Naohiko Katakura ganz im Zeichen der japanischen Tradition. Der Fokus des kleinen Geschäfts liegt auf hochwertigen Naturkosmetik- und Aromaprodukten. Gleichzeitig sind hier zahlreiche japanische Naschereien, traditionelle Teesorten, Sake und Naturweine zu entdecken, genauso wie das Handwerk japanischer Kunstschaffender. Japanische Kultur und Tradition werden durch echte Bio-Besonderheiten erlebbar, und schon der Besuch der Räumlichkeiten ganz in der Nähe der Alten Oper ermutigt zu Ruhe und Gelassenheit.

Plastikfreie Zone in der Auffüllerei im Nordend

Der erste Unverpacktladen mit ZeroWaste Café Frankfurts verspricht einen Einkauf ohne Einwegverpackungen vor und hinter der Ladentheke. Die eigens mitgebrachten Mehrwegbehälter werden hier an der Theke abgegeben und mit trockenen Lebensmitteln, Kaffee, Tee, Gewürzen, Süßigkeiten oder Snacks befüllt. Neben Aufstrichen und sogar Sojajoghurt können auf Wunsch auch Haushaltsprodukte wie Natron und Apfelessig abgewogen werden. Zusätzlich inspiriert eine große Auswahl an unverpackten Kosmetik- und Hygieneartikeln, Büchern und Alltagsgegenständen zum Leben nach dem Zero-Waste-Prinzip. Hauseigene vegane Gerichte und Kuchen laden im Café zum Verweilen ein.

Grüneburger Bioladen Westend, Grüneburgweg 6, Tel. 95502229 , grueneburger. bioladen, X Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 7-19 Uhr

Der kleine Laden im Grüneburgweg punktet mit ausgesuchten Bio-Delikatessen, einer erlesenen Käse- und Weinauswahl sowie einem reichen Angebot an frischen Salaten, Gemüse und Obst. Die gesamte Auswahl stammt dabei aus vorwiegend regionalen Betrieben. Im Bistro-Café bietet das Geschäft ein täglich wechselndes Angebot an frischen Gerichten wie hauseigenen Suppen, Quiches und weiteren herzhaften und süßen Zubereitungen an.

Imkerei Schiesser’s Honighalle Friedrichsdorf, Köpperner Straße 84, Tel. 0176/20202652, www.imkerei-schiesser.de, X Mo-Sa 8.30-19 Uhr

Mit ihrer Familienimkerei setzt sich Familie Schiesser seit Jahren für ökologische Landwirtschaft, den Bienen- & Insektenschutz ein. Um dieses Umweltengagement weiter fortzusetzen, bieten sie mit der Honighalle seit 2019 eine Zusammensetzung aus Bio-, Hof- und Unverpacktladen, Café und Veranstaltungsort an. Hier werden Produkte aus biologischer Landwirtschaft oder von regionalen Erzeugern ebenso wie verschiedenste Sorten Honig aus der eigenen Imkerei verkauft. Auf Wunsch

werden die Honigpfandgläser auch zum Befüllen der restlichen Lebensmittel verwendet. Brot und selbst gebackener Kuchen ergänzen das Angebot.

Kraut & Rüben Bad Vilbel, Alte Frankfurter Straße 23a, Tel. 06101/8258280, www.krautundrueben-badvilbel. com, X Mo-Fr 10-18 Uhr

Als ausgebildeter Koch und Patissier verkörpert Michael Zeller mit seiner herzlichen Art kreative Küche in allen Formen. Das beweist er nicht nur mit tagesfrischen Gerichten, sondern auch mit hausgemachten Zubereitungen aus dem Glas, die Omas Tradition in leichter Zubereitung direkt nach Hause holen. Das Geschäft führt ein ausgesuchtes Sortiment an saisonalen, regionalen und fair gehandelten Produkten. Neben Obst und Gemüse werden Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Honig und Käse von kleineren Produzenten und Familienbetrieben aus der Rhön und dem Kellerwald verkauft.

Suppengrün & Main Gemüse Nordend, Berger Straße 26, Tel. 442098, www.main-gemuese. de, X Mo-Sa 11.30-16 Uhr

Das durch die landwirtschaftlichen Genossenschaft „Die Kooperative“ betriebene Geschäft führt lokales Gemüse aus Oberräder Anbau wie weitere ausgesuchte Obst- und Gemüsesorten. Im daran angeschlossenen „Suppengrün“ ist ein frischer, veganvegetarischer Mittagstisch aus knackigen Salaten, selbst gemachten Suppen und Eintöpfen sowie Quiche und Aufläufen zu finden. Da die Zutaten je nach Saison und Verfügbarkeit variieren, bietet der kleine Gemüseladen ein ständig wechselndes Angebot.

ULF un:verpackt! Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 44, Tel. 0176/37195297, www.unverpackt-laden-frankfurt. de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Mit Leidenschaft und Kompetenz ermuntert das ULF-Team zum verpackungsfreien und bewussten Konsum. Unter klaren Nachhaltigkeitskriterien, die über Müllreduktion auch CO2-Bilanz, Regionalität wie Saisonalität, Tierwohl und fairen Handel betreffen, bieten sie in ihrem Geschäft ausgewählte Produkte an.

Foto: KOPPIRIGHT.Fotografie

Alnatura Super Natur Markt



LIFESTYLE Traditionell & einmalig

Idüll-Inhaber Ulrich Dietzel inmitten seines Sortiments

112

In vielen Ecken Frankfurts sind kleine Geschäfte zu finden, die auf ihre ganz eigene Art und Weise Raum für Austausch und Inspiration schaffen. Concept Stores bilden einen lokalen Gegenpol zu großen Ketten und zum Onlineeinkauf. Eine Ode an die kindliche Begeisterungsfähigkeit. Text: Philine Höhn

Wer an sonnigen Nachmittagen durch die Straßen Bornheims, des Nordends oder über die Innenstadt bis nach Sachsenhausen spaziert, dabei die Augen offenhält und an den Häuserfassaden entlangwandern lässt, entdeckt sie: die kunterbunten, fein kuratierten Schaufenster kleiner Läden, die inzwischen beinahe jeden Stadtteil schmücken. Concept Stores geben der Bankenstadt eine neue Facette und beweisen – Frankfurt ist bunt. Voll von Ideen, feinem Handwerk und kreativen Arbeiten. Nur, wie äußert sich diese Vielfalt? Zum Bei-

spiel bei farbenfrohem Schnickschnack bis unter die Decke im Tía Emma; Kunst, Wermut und Designfreuden im idüll; kreativen Geschenkideen, die zum Schmunzeln bringen im Kaufhaus im Ort (kurz KIO) oder auch begehbaren Wohnträumen in den schönen Altbauräumen des 2nd Home. Und so unterschiedlich das Sortiment, so verschieden auch die Köpfe dahinter. Dabei eint sie alle ihr Enthusiasmus und die Hingabe zu ihrer Produktwelt

Fotos: Idüll, Dirk Ostermeier

Kleine Welten voller Wunder


Kunterbuntes Paradies: das Tía Emma

sowie die Begeisterung für Originalität und Qualität. Inspiration erhalten sie etwa durch Reisen in andere Länder und Städte. So berichtet es etwa Özlem Ortells, die seit vier Jahren das KIO betreibt. Auch Messen und der dort stattfindende Austausch mit jungen Künstlerinnen und Künstlern seien persönlich besonders inspirierend für sie. Auf diesem Weg finden dann letztendlich ordinäre Figuren oder ausgefallene Einrichtungsgegenstände Platz in den Frank-

furter Geschäften. Geschäften Wie Ortells sind auch die anderen Inhaberinnen und Inhaber vertraut mit den Geschichten, die hinter ihren Produkten stecken. In Zeiten von Online-Shopping und großen Warenhäusern bilden Concept Stores ein Gegengewicht. Der Mehrwert, den die Inhaberinnen und Inhaber der kleinen Geschäfte bieten, ist der direkte Bezug, die Auseinandersetzung und die damit einhergehende Garantie für Qualität. Auch die persönliche Beratung, das nachbarschaft-

liche Zeitnehmen, stehen im Vordergrund. Das jedoch verlangt Sichtbarkeit und Wertschätzung. Der Klick auf den Warenkorb ist leichter, der Weg unmittelbarer, die Bereitschaft zum Kauf bei bereits breit etablierten Marken und Ketten größer. Diese Praktikabilität wirkt angenehm und verlockend, gleichzeitig stellt sie die kleinen Händlerinnen und Händler vor eine weitere Gemeinsamkeit: die Herausforderung, sich behaupten zu können. Dabei sehen alle Inhaberinnen und Inhaber mit Freude die Begeisterung der Menschen,


LIFESTYLE Traditionell & einmalig

TOP 10 Concept Stores

Nachhaltige Mode im Selbstconcept Store in Sachsenhausen

die ihren Laden betreten und sich selbst als festen, aktiven Bestandteil des Stadtbildes. „Menschen brauchen Vertrautheit und Vertrauen, gerade in der Großstadt. Lokaler Einkauf ermöglicht Orte, an denen das entstehen kann“, sagen Wiebke und Rosa, die seit über zwölf Jahren das Tía Emma in der Alten Gasse führen. Dort gibt es neben unzähligen, teils quietschbunten teils sich bewegenden Produkten und Accessoires auch verschiedene Magazine. Darüber hinaus ist das Tía Emma ein kleines Café, und es gibt Kaffee und Tee, der vor Ort und – bei gutem Wetter – vor dem Laden getrunken werden kann. Dort lässt sich herrlich das bunte Treiben nahe der Konstablerwache beobachten, und man läuft auch nicht Gefahr, sich zwischen den

TOP 5 Traditionsgeschäfte Angel-Bär Bürstenhaus Gref Völsings Nähmaschinen Schmid Töpferei Maurer

zahlreichen Schönigkeiten im Inneren des Ladens zu verlieren. Es soll aber auch nicht nur um den reinen Verkauf schöner Produkte gehen. Vielmehr gehe es darum, Raum für ungezwungenen und persönlichen Austausch zu schaffen, erklärt etwa Ulrich Dietzel, Inhaber des idüll in Bornheim. Er macht dabei den soziologischen Begriff des dritten Ortes auf. Ein Raum, um außerhalb von Privatem und Arbeitsstätte mit Menschen in Kontakt zu kommen; Orte der Wärme und Zugehörigkeit: „Im Idealfall war das hier eigentlich immer so gedacht. Ich mache die Tür auf, und es wird ein dritter Ort für Leute aus dem Viertel. [...] Ich finde, das ist wichtig für Städterinnen und Städter. Das ist, so

finde ich, noch wichtiger als Turnschuhe und schöne Vasen. Was zählt ist, dass es Orte gibt, die dir ein gutes Gefühl geben.“ Man sagt, Glück sei das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Aber vielleicht zählt auch Inspiration dazu; genauso wie die Freude an gelebter Vielfalt in der Stadt. Dafür braucht es Geschäfte, genau wie diese. So kann aus einem Tag zwischen Schaufenstern, Auslagen und Regalen eine Ode an die kindliche Begeisterungsfähigkeit werden – wenn man es nur zulässt. Gleichzeitig wird er zu einem Aufruf, eben diese Geschäfte, die all das verkörpern und die das Frankfurter Stadtbild so bunt machen, zu besuchen und durch deren Unterstützung die Vielseitigkeit der Stadt zu bewahren.

Frankfurter Wochenmärkte www.hfm-frankfurt.de Bockenheim Bockenheimer Warte, Do 8-18 Uhr Bornheim Berger Straße 194, Mi 8-18.30, Sa 8-16 Uhr City-West Celsiusplatz, Mi 10-20 Uhr Dornbusch Carl-Goerdeler-Straße 5, Di 8-18 Uhr Erzeugermarkt Konstablerwache Konstablerwache, Do 10-20, Sa 8-17 Uhr

Heddernheim Karl-Perott-Platz, Fr 9-18 Uhr Höchst Höchster Markt 6, Di/Fr/Sa 7-13 Uhr Nordend Friedberger Platz, Fr 10-20 Uhr Sachsenhausen Diesterwegplatz 50, Di/Fr 8-18 Uhr Schillermarkt Schillerstraße 2, Fr 9-18.30 Uhr

Fotos: Dirk Ostermeier, iStockphoto/encrier

114

2nd Home idüll KIO – Kaufhaus im Ort Liebesdienste Home Massif Central Noord off the beaten track Oheim Oständ Store Selbstconcept Store Tía Emma



LIFESTYLE

Traditionell & einmalig . Adressen

Traditionsgeschäft seit 1926: das Bürstenhaus

Angel-Bär Altstadt, Braubachstraße 7, Tel. 283785, www.angel-baer.de, X Mo/Di 10-17 Uhr, Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

116

Das kleine, aber gut sortierte Fachgeschäft am Rande der Altstadt bietet alles, was das Anglerherz höher schlagen lässt. Wer noch nicht ganz so firm ist, kann etwa an einem der Fliegenfischerkurse teilnehmen, die in den wärmeren Monaten angeboten werden. Dort lernen die Teilnehmenden unter anderem den Aufbau und den Umgang mit der Fliegenrute sowie das Fischen mit den verschiedenen Fliegenarten.

Bürstenhaus Altstadt, Töngesgasse 27, Tel. 283313, www.buerstenhaus. de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Ob klassische Haarbürste, neuer Rasierpinsel oder die Spülbürste für den täglichen Gebrauch: In der Töngesgasse wartet ein wahres Bürstenparadies mit hunderten Produkten. Inhaberin Angelika Kleine kennt sie alle und kann aufgrund jahrelanger Erfahrung bestens beraten. Fußmatten, Seifen, Spül- und Putztücher ergänzen das Sortiment, das bereits seit Generationen geschätzt wird. Gegründet wurde der Traditionsbetrieb im April 1926, damals noch in der Frankfurter Altstadt unter der Anschrift Trierische Gasse 17.

Gref-Völsings Ostend, Hanauer Landstraße 132, Tel. 433530, www.gref-voelsings. de, X Mo 7-14 Uhr, Di-Fr 7-16 Uhr, Sa 9-13 Uhr (nur Braterei)

1894 heirateten Karl Gref und Wilhelmine Völsing und gründeten im selben Jahr gemeinsam die Metzgerei Liebling der Redaktion

Gref Völsings. Inzwischen in fünfter Generation geführt, ist vor allem die beliebte Rindswurst aus Frankfurt auch fernab der Stadtgrenzen nicht mehr wegzudenken und hat es als Souvenir mit Sicherheit auch in fernste Länder geschafft. Der Vertrieb läuft über dutzende Händler, im Ostend wartet eine Braterei samt Mittagstisch auf hungrige Gref-Völsings-Fans.

Nähmaschinen Schmid Altstadt, Fahrgasse 86, Tel. 281071, www.schmid-naehmaschinen.de, X Mo-Fr 10.30-18 Uhr, Sa 10.3014 Uhr

Das kleine Fachgeschäft in der Fahrgasse wird bereits in dritter Generation geführt – und ist inzwischen Frankfurts einziges Geschäft, in dem man sich auf Nähmaschinen fokussiert und spezialisiert hat. Neben neuen Modellen und Zubehör bietet das Team einen Reparaturservice in der eigenen Werkstatt samt umfangreichem Ersatzteillager an. Wer eine Maschine kauft, kann sich vor Ort auch gleich anlernen lassen.

Töpferei Maurer Sachsenhausen, Wallstraße 5, Tel. 616340, www.keramik-maurer. de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Seit der Eröffnung im Jahr 1973 in AltSachsenhausen versorgt Monika Maurer Einheimische wie Touristen mit handbemalter Keramik. Vor allem Bembel in allen Formen, Farben und Größen stehen hoch im Kurs und können auf Wunsch mit individuellen Motiven oder auch Firmenlogos gestaltet werden lassen. Darüber hinaus gibt in der kleinen Töpferei auch kulinarische Kleinigkeiten wie Senf, Apfelschnäpse und -bonbons.

CONCEPT STORES • TOP 10 2nd Home

Liebesdienste Home

Nordend, Vogelsbergstraße 38, Tel. 40564842, hello@2nd-home. net, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Nordend, Oeder Weg 59, Tel. 5092 7433, www.liebesdienste-frankfurt. de, X Mo-Sa 10-18 Uhr

Das Showroom-Appartement inspiriert die Einrichtung des eigenen Zuhauses, indem seine Räumlichkeiten immer neue, mutige und ausgefallene Settings zeigen. Von der Vase im Regal bis hin zum Sofakissen gibt das „Second Home“ Ideen mit auf den Weg, die Interior-Fundstücke, die sich neben Mode und Geschirr in den gestalteten Zimmern der Altbauwohnung befinden, in Szene zu setzen. Somit fühlt sich der Store selbst tatsächlich wie ein zweites Zuhause an.

Liebe, Finesse und Extravaganz beschreiben nicht nur das Einrichtungsgeschäft selbst, sondern jedes der Stücke, die dort zu finden sind. Liebesdienste Home verkörpert Leidenschaft für funktionales und zeitloses Design, genauso wie für Dekoration, Möbel, Geschirr oder Feinkost besonderer Marken und höchster Qualität. Braucht es bei der Auswahl ein wenig Unterstützung, beraten Inhaber Goran Djukic und sein Team mit Leichtigkeit dabei, dem eigenen Zuhause Gemütlichkeit und Leben einzuhauchen. Mit angegliedert ist inzwischen auch das Sortiment von Liebesdienste Flowers.

idüll Bornheim, Gronauer Straße 2, Tel. 92919860, www.iduell-shop. de, X Do 10-21 Uhr, Fr 13-20 Uhr, Sa 13-20 Uhr

Die Urban Island mitten in der Stadt ist ein Ort, an dem Geschichten erzählt und erlebbar gemacht werden. Geschichten von Manufakturen und Werkstätten, Fotografinnen und Kunstschaffenden. Dabei hat es sich das idüll zur Aufgabe gemacht, schöne Dinge nicht nur zu finden, sondern auch zu erfinden. Zwischen Kaffeeduft, Wermut und Wein, Pflanzen(töpfen) und Kunstdrucken sprudelt dieser Ort nur so vor Ideen und schafft mit individuellen Produkten, wie dem Frankfurter Küche Handtuch oder dem FUTURA Mug*F, ganz nebenbei eine Hommage an Frankfurt selbst genauso wie an das Design.

Massif Central Westend, Eschersheimer Landstraße 28, Tel. 0176/27161401, www.massifcentral.rocks, X Mi-Sa 11.30-22 Uhr

Ein Ort der Vielfalt: Auf den vier Etagen einer ehemaligen Druckerei vereint das Massif Central Fahrradwerkstatt und Szene-Bar, Café und Galerie-Rundgang, Co-Working und Pop-up Store. Dabei lädt es zum Stöbern und Entdecken von Fahrradzubehör, Wein aus der Region, Kleidung und Vintage-Interieur ein. Neben dem Alltag bei Stulle und Kaffee in Wohnzimmeratmosphäre schaffen hier regelmäßig stattfindende Indoor- und Outdoor-Events von Vintage Shopping bis Public Viewing Raum für Austausch und Inspiration.

KIO – Kaufhaus im Ort Altstadt, Fahrgasse 19, kaufhausimort, X Di-Fr 14-19 Uhr, Sa 12-19 Uhr

Nur einen Raum umfasst das sicherlich kleinste Kaufhaus Frankfurts, das mit einem feinen Gespür für moderne und liebevolle Gestaltung ganz besondere Aufmerksamkeiten bereithält. Vielfältige Produkte von überwiegend kleinen und regionalen Labels bergen Stoff für ausgefallene Geschenkideen. So inspiriert der Store immer wieder aufs Neue mit Papeterie, Dekoration, Köstlichkeiten, Spielen und Büchern für kleine und große Design-Liebhaberinnen und -Liebhaber.

Tipp von

Noord

Nordend, Friedberger Landstraße 119, Tel. 59799680, www.noordfrankfurt.de, X Mo-Fr 10.3019 Uhr, Sa 10.30-16 Uhr

Auf 80 Quadratmetern zeigt das noord, wie besonders der Alltag in jedem Detail gestaltet werden kann. Inhaberin Meike Fiedler-Herrmann stellt ganz im Zeichen der skandinavischen Gemütlichkeit handverlesene Designobjekte, Kleinmöbel und Wohnaccessoires zusammen, fordert mit ausgefallen duftender Naturkosmetik, besonderer Feinkost und zartweichen Stoffen aber auch im Klei-

Foto: Dirk Ostermeier

TRADITIONSGESCHÄFTE • TOP 5


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

CONCEPT nen alle Sinne. Mit „your room“ bietet sie in ihren Räumlichkeiten ebenfalls Einrichtungsberatungen an, die dabei unterstützen, ein jedes Zuhause individuell und persönlich zu inszenieren.

off the beaten track Nordend, Wielandstraße 2, Tel. 17524015, www.otbt-frankfurt. de, X Di-Fr 12-18, Sa 12-16 Uhr

„Off the beaten track“ liegt das Konzept zugrunde, auf sich selbst zu hören und neue Wege zu gehen – zu Hause oder draußen in der Welt. Ob über ein Abenteuer mit neuem Rucksack und Equipment, eine Geschichte, erzählt zwischen Leinenbettwäsche und upgeycleten KelimKissen, oder einem DIY-„Bau dir deine eigene Lampe“-Projekt, direkt im Laden an der hauseigenen Elektrowand: Natürliche Materialverliebtheit trifft an diesem Ort auf Designgespür. Neben all dem sind im Laden von Claudia Markhof unter anderem auch fein selektierter Schmuck, Kleidung, Taschen und Keramik zu finden.

Oheim Frankfurt Sachsenhausen, Oppenheimer Landstraße 48, Tel. 26011750, www.oheim.eu, X Mi-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 13-18 Uhr

Wie ein zweites Wohnzimmer fühlt sich der kleine Laden in Sachsenhausen an. Was zunächst wie ein klassisches Café erscheint, entpuppt sich auf den zweiten Blick als wahre Wundertüte. Der daran angeschlossene Concept Store verkörpert in jeder Ecke die Liebe zum Detail und zur Produktauswahl von Delikatessen, Spirituosen, Tee und Kaffee, über Bücher und andere Kleinigkeiten. In den Regalen sind viele kleine, besondere Labels zu finden. Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen kann hier ausgiebig gestöbert werden. Mit viel Feingefühl beraten die Inhaber ebenfalls gern bei der Geschenkeauswahl.

Oständ Store Ostend, Sonnemannstraße 73, Tel. 27244893, www.ostaendstore. de, X Mi 12-18 Uhr, Do/Fr 12-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Bunt, direkt und nachhaltig: Der faire Store im Ostend beherbergt ver-

schiedene Labels kleiner Unternehmen, die meisten davon regional ansässig. Dabei versteht sich das Oständ mehr als kreative Ladengemeinschaft, so produziert die Inhaberin mit eigenem Fashion- und Schmucklabel direkt im Store. Ebenso laden die Kaffeebar und regelmäßig stattfindende Events zum kreativen Miteinander vor Ort ein. Der Laden bietet neben individuellen und besonderen Lieblingsstücken demnach auch immer wieder einen kunterbunten Strauß an diversen Freizeitbeschäftigungen von YogaSessions bis hin zu spannenden Konzerten an.

Selbstconcept Store Sachsenhausen, Stegstraße 54, Tel. 0173/5495471, www.selbst concept.com, X Di-Do 12-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Gehüllt in Pastelltöne und Apricot, hat Céline Kuhn mitten im geschäftigen Sachsenhausen mit ihrem im Sommer 2022 eröffneten Selbstconcept Store einen Ort zum Durchatmen und entspannten Stöbern geschaffen. Mit liebevoll ausgewählten Seifen und Kerzen, kuscheliger Kleidung und speziell angefertigter Keramik steht ihr Ladenkonzept ganz im Zeichen von „slow living“, regt zum Entspannen und Entschleunigen an. Die Schönheit im Kleinen lässt sich in der handverlesenen Produktwelt entdecken und direkt mit nach Hause nehmen.

Tía Emma Innenstadt, Alte Gasse 4, Tel. 800 3940, www.tia-emma.de, X Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa 12-17 Uhr

Ein Zaubergeschäft, begehbares Wimmelbild, vor allem aber ein Ort für sonderbare Kleinigkeiten befindet sich mitten in der Innenstadt: Der kleine, gemütliche Laden lädt mit all seinem Schnickschnack, Süßigkeiten, Postkarten und Schmökereien zum Staunen und Verweilen ein. Bei Kaffee oder einer hausgemachten Limonade kann die bis unter die Decke gefüllte Ladenfläche ganz in Ruhe erforscht werden. Mit Liebe ausgewählte und manchmal verrückte Fundstücke versprechen Begeisterung bei den Kleinen und Kinderaugen bei den Großen.


LIFESTYLE Fitness & Bewegung

118

MACH H DICH MAL LOCKE ER Mihajlo Panajottov zeigt, wie man im Hom meoffice beweglich bleib bt. Einfach immer mal wied der eine kurze Pause ein nlegen, Übung durchfüh hren und die Entspannun ng fühlen.

nach vorn gerichte et. verschränke en und • Arme Ellenbogen leicht greifen. Den Schultergürtel dreimal zügig und ohne Unterbre echung von einer Seite zur and deren drehen, ohne die Hüfte zu bewegen. Die Bewegung ist leicht und entspannt. verschränkten n Arme • Die auf Herzhöhe halte en und die Drehbewegung g g wie ederholen. die Arme so hoch • Jetzt nehmen, wie es be equem möglich ist, und errneut hin- und herdrehen.

Foto: Mihajlo Panajotov, Illustrationen: Adobe Stock/drawlab19, Vecster

oder stehe end • Sitzend ausführen. Der Blic ck ist


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Die Macht der Gewohnheit Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wie man das für sich nutzen kann, um sich einen gesunden Lebensstil anzueignen. Text: Sebastian Lotz

TOP 15 Fitness & F Sportausstatter a Amiga-Frauenfitness Amig Bonkers Boot-Akademie Elements Elements Henninger Turm Falke Sportshop Fit 7/11 Frankfurter Laufshop Frank Her Body Laufshop Leder Frankfurt Neon Box B Scooter Shop Railslide Railsli Sport & Mode Sportschule Dome Sp Thai Chi Schule Rolf Weber 1860 e. V. TG Bornheim Bor

Es ist ein Phänomen, das sich jeden Januar aufs Neue in allen Fitnessstudios in Deutschland ereignet: Kurz nach Silvester schießen die Anmeldungen in die Höhe. Zahlreiche Menschen wollen ihre guten Neujahrs-Vorsätze in die Tat umsetzen und doch endlich mal den hartnäckigen Speckröllchen zu Leibe rücken oder sich wieder so viel Ausdauer wie früher antrainieren. Ein paar Wochen später sind nur noch ein paar davon in den Studios zu sehen. Nur wie kommt das? Warum schaffen es einige Menschen, langfristig ihre Gewohnheiten zu ändern, während andere bereits in den ersten Wochen scheitern? Mihajlo Panajotov ist Personal Trainer mit zahlreichen Zusatzausbildungen, etwa als Mobility Specialist und Functional Trainer. Im Premium-Fitnessstudio Elements (2-mal in Frankfurt, siehe Seite 123) hilft er Menschen, in Bewegung zu kommen. „Bewegung ist gleichzusetzen mit Leben“, sagt Panajotov. „Je weniger sich der Mensch bewegt, desto weniger lebendig fühlt er sich. Das möchte ich ändern.“ Zusammen mit seinen Klienten arbeitet Panajotov an ihren Gewohnheiten. „Vieles im Leben läuft automatisch ab“, so Panajotov. „Man spult Routinen ab, die man gar nicht mehr in Frage stellt. Wenn man es geschickt anstellt, kann man das aber für sich nutzen. Das Ziel ist es, ein System aufzubauen, das für einen arbeitet und mit dem man sich wohlfühlt.“ Der Trick dabei heißt Achtsamkeit – sich also einmal bewusst zu machen, was man den ganzen Tag so tut, ohne darüber nachzudenken. Der Personal Trainer empfiehlt: „Es kann helfen, sich einmal den Tagesablauf detailliert aufzuschreiben und danach für sich zu bewerten: Fühle ich mich dabei gut, neutral oder eher schlecht?

Stellt man dann fest, dass man zum Beispiel häufig sein Handy in die Hand nimmt und dabei viel Zeit aufwendet, ohne dass man sich dadurch besser fühlt, kann man da ansetzen und überlegen, ob man die Zeit nicht besser investieren könnte.“ Wer seine Gewohnheiten ändert, erreicht bereits mit kleinen Schritten viel. „Eine meiner Klientinnen hat jeden Nachmittag einen Keks gegessen, der ungefähr 200 Kalorien hat. Das klingt nun erstmal nicht viel, sind aber 1400 Kalorien pro Woche. Im Monat sind das 6000 leere Kalorien, die man einsparen kann. Nachdem wir das zusammen ausgerechnet haben, hat sie den Keks ganz schnell weggelassen.“ Er ergänzt: „Das heißt nicht, dass man sich jeden Genuss versagen soll. Ein Stück Kuchen ab und zu, das man wirklich und bewusst genießt, ist vollkommen in Ordnung.“ Ansatzmöglichkeiten, gesünder zu leben und in Bewegung zu kommen, gibt es viele. Panajotov empfiehlt, erst einmal alle Technik zu meiden, die uns das Leben einfacher macht. Statt der Rolltreppe oder dem Aufzug die Treppe nehmen. Statt dem E-Scooter lieber zu Fuß gehen. Oder bei einer Busfahrt eine Station früher aussteigen und den Rest laufen. Das alles sind nur kleine Maßnahmen, die sich aber schnell summieren. Umso größer ist der Impact, wenn man Grundsätzliches ändert, etwa für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umsattelt oder dreimal pro Woche ins Fitnessstudio geht. Wie hoch man seine Ziele steckt, ist jedem selbst überlassen. Generell ist jede Bewegung gut. Wie eine Studie der Universität von Padua kürzlich bestätigte, senken schon 20 Minuten körperlicher Aktivität täglich das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen deutlich.

119

TOP 5 Tanzen & Yoga Balance Yoga Studio Tuesday Tanzschule Diereck Dross Tanzschule Monika Bauer Tanzschule Wernecke


LIFESTYLE Fitness & Bewegung

Fahrradläden Bike Boutique EinfallsReich! Fahrrad Böttgen Fahrrad Denfeld Hibike Mainbike Parrots and Crows Per Pedale Rebicycle Zweirad Stadler

120

Ganz so einfach ist der Prozess, sich umzustellen, natürlich nicht. Bis man eine neue Gewohnheit verinnerlicht hat, können durchaus einige Wochen vergehen, in denen man sich immer wieder selbst motivieren muss – eine echte Herausforderung. Doch der Prozess lässt sich auch unterstützen. Eine gute Technik, schlechte Gewohnheiten loszuwerden, ist es beispielsweise, sich ihre Ausführung ein bisschen anstrengender zu machen. Panajotov erzählt aus eigener Erfahrung: „Meine Frau und ich schauen gern abends Fernsehen auf der Couch. Irgendwann haben wir gemerkt, dass wir uns kaum noch unterhalten und wollten das ändern.“ Ihr Life-Hack: „Wir haben uns das Fernsehen nicht verboten, aber die Fernbedienung in den Schrank gelegt. Zum Anschalten mussten wir also erst aufstehen. Das hat das Ganze mühsamer gemacht und automatisch die Fernseh-Zeit reduziert.“ Menschen sind eben faul und wählen gern den Weg des geringsten Widerstands – auch Fitnesstrainer. Dieser Kniff funktioniert natürlich auch andersherum: Wenn man sich eine neue Angewohnheit aneignen möchte, sollte man es sich so einfach wie möglich machen. Panajotov erklärt: „Du hast beschlossen, mehr zu trinken? Stell Wasserflaschen überall in greifbare Nähe. Du willst häufiger nach der Arbeit ins Fitnessstudio? Leg die gepackte Tasche schon morgens bereit.“ Je mehr Hürden aus dem Weg geräumt werden, desto leichter fällt der Umstieg. Selbstverständlich spielt auch Spaß an der Sache eine große Rolle. Klar kann man sich als Laufmuffel auch das Joggen aneignen, wenn

man sich quälen möchte. Aber vielleicht hat man ja mehr Spaß daran, mit dem Fahrrad zu fahren – dann lässt sich das viel leichter in den Alltag integrieren. Wem es schwerfällt, sich allein zu motivieren, der kann es mit einer Gruppe versuchen, die die gleichen Ziele verfolgt. Oder – zumindest für die Anfangszeit – auf professionelle Hilfe wie einen Personal Trainer zurückgreifen. Eine andere psychologische Taktik: Rituale schaffen. Wer sich etwa vornimmt, mehr schlafen zu wollen, kann zum Beispiel eine Stunde vor der Schlafenszeit sein Handy abschalten und eine Tasse Tee trinken. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper daran und wird dann automatisch müde, wenn es Zeit fürs Bett ist. Ganz wichtig beim Prozess, seine Gewohnheiten zu ändern, sind Geduld und Ausdauer. Also nicht zu verzagen, wenn man nicht gleich Ergebnisse sieht. Panajotov weiß: „Mit der Fitness ist es nicht wie bei Amazon, dass man heute was bestellt und morgen ist es da. Dass man in kurzer Zeit eine totale Transformation erleben kann, ist eine Illusion, die leider von Magazinen sowie Influencerinnen und Influencern befeuert wird. In der Realität sind es viele kleine Veränderungen, die zu einer großen Veränderung werden.“ Wer seine Gewohnheiten umstellt, ändert seinen Lebensstil langfristig – aber dadurch auch umso nachhaltiger. Personal Trainer Mihajlo Panajotov Tel. 01525/4258382, getfit@mipa-training.com, www.mipa-training.de

EXPERTENTIPP • Fahrrad Böttgen

Zeit zum Umsatteln JOURNAL FRANKFURT: Welche E-Bikes sind gerade im Trend? JÜRGEN HENSS: Wenn man auf unsere Ladenfläche schaut, sind Fahrräder ohne elektrische Tretunterstützung, weniger nachgefragt. Dabei sehen wir zwei Trends: Zum einen SUV E-Bikes – den Begriff kennt man aus der Automobilbranche. Sie haben meist eine Kettenschaltung, einen tieferen, komfortablen Einstieg, ein gutes Handling und sind durch breite Reifen oft geländetauglich. Zum anderen werden Lasten- und Transporträder als Inbegriff der Neuen Mobilität immer populärer. Gibt es spannende Innovationen auf dem Markt? Leider tut man sich hier ein bisschen schwer. Durch die Pandemie ist die Nachfrage nach E-Bikes weltweit stark angestiegen. Zugleich waren die Lieferketten sehr angespannt, weshalb die Hersteller die Produktion nicht ausbauen konnten. Deshalb sind Innovationen zeitweise schon etwas auf der Strecke geblieben. Ein Bereich, in den aber glücklicherweise viel Bewegung gekommen ist, sind E-Bikes für den urbanen Bereich, also leichtere Fahrräder von 10,6 bis 18 Kilo, die man auch mal die Treppe hochtragen kann. Natürlich haben die nicht so eine große Reichweite, sind aber sehr agil und verfügen über ein tolles Handling und eine cleane Optik. Worauf muss ich als E-Bike-Neuling achten? Am wichtigsten bei einer solchen Investition ist die professionelle Beratung. Man sollte zusammen mit den Fachhändlerinnen und -händlern herausfinden, welches Bike am besten passt – nicht nur hinsichtlich der Größe,

sondern auch für den gewünschten Einsatzbereich. Im Fachhandel bekommen Sie auch eine professionelle Ergonomieberatung. Zudem sollte man sich nach dem Serviceangebot erkundigen. Gibt es einen eigenen Werkstattbereich? Wie schnell bekomme ich einen Termin? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Generell gibt es eine hohe Bandbreite. Das meiste spielt sich im Bereich 2500 bis 3500 Euro ab, bei Leasingverträgen geben viele Kundinnen und Kunden auch gern mehr aus. On top kommt ein anständiges Schloss ab 50 Euro und eventuell eine Diebstahlversicherung. Die kostet je nach Angebot etwa 120 bis 130 Euro im Jahr, wobei hier eine Inspektion schon inkludiert ist. Wer sein Bike auf der Straße parkt, kann es zusätzlich mit einem GPS-Sender zur Ortung sichern. Der gibt auch einen Signalton ab, wenn jemand versucht, das Fahrrad zu stehlen. Welche Modelle bieten sich am besten für Pendler an? Wir empfehlen klassischerweise ein E-Bike mit Nabenschaltung und Riemenantrieb – die sind wartungsarm, leise und sauber. Da bleibt auch der Anzug rein. Gibt es auch nachhaltige Anbieter für E-Bikes? Spannend sind Bambusräder von my Boo, deren Rahmen aus Ghana kommen. Die Bikes werden dann in Kiel zusammengesetzt. Was die Nachhaltigkeit der Akkus angeht – dieses Thema schlummert noch ein bisschen. Hier gibt es mit Sicherheit noch größeren Handlungsbedarf bei den Herstellern.

Foto: Fahrrad Böttgen, Illustration: Adobe Stock/Vecster

TOP 10



LIFESTYLE

Fitness & Bewegung . Adressen FAHRRADLÄDEN • TOP 10 Bike Boutique Bahnhofsviertel, Gallusanlage 7, Tel. 97766044, www.bikeboutique. bike, X Di-Sa 10-13 und 14-18 Uhr

EinfallsReich! Riederwald, Orber Straße 4A, Tel. 150410022, einfallsreichfrankfurt.de, X Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Di nach Vereinbarung

Untergebracht im eindrucksvollen Ensemble der Klassikstadt, werden im EinfallsReich! die neuesten Trends der zweirädrigen Elektromobilität präsentiert. Ob E-Tretroller, E-Scooter oder -Lastenräder, das exklusive Angebot lässt kaum Wünsche offen. Auch die mittlerweile fast schon zu den Klassikern gehörenden E-Bikes sind hier natürlich zu finden, Modelle im Retro-Look eingeschlossen.

Fahrrad Böttgen Bornheim, Große Spillingsgasse 8, Tel. 945108–0, www.fahrradboettgen.de, X Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr, Filialen: Nordend, Querstraße 8–10

Egal ob Gelegenheitsradler oder Radprofi, bei Fahrrad Böttgen findet man von Kinder-, Stadt- und Falträdern über E-Bikes und Rennräder bis hin zu allerlei Zubehör und Rad-Bekleidung alles rund ums Radfahren. Das bereits 1925 gegründete Haus bietet auf rund 1700 qm Fläche außerdem eine Werkstatt mit Service-Angebot. Wer nicht am Laden vorbeikommt, kann auch auf der Website stöbern und im Online-Shop bestellen.

Fahrrad Denfeld Bad Homburg, Urseler Str. 67, Tel. 06172/392910, www.denfeld.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Das Familienunternehmen bietet auf 10 000 Quadratmetern Fläche die

größte Auswahl an Rädern in Hessen, die auch gleich auf einer Indoor-Teststrecke wetterunabhängig ausprobiert werden können. Für erstklassige Beratung sorgen außerdem ca. 100 Mitarbeitende. Bei Reparaturbedarf ist man in der TÜV-zertifizierten Meisterwerkstatt ebenfalls an der richtigen Stelle. Abgerundet wird das Angebot durch Café-Lounge und Kinder-Welt.

Hibike Kronberg, Westerbachstraße 9, Tel. 06173/92390, www.hibike.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Was vor 25 Jahren in einer Garage begann, ist zu einem der führenden Versandhändler für Fahrräder und Fahrradzubehör geworden. Im Store vor den Toren Frankfurts bietet das Team kompetente Beratung fürs Radfahren jeder Disziplin. Und auch, wenn es um das Trend- und Zukunftsthema E-Lastenrad geht, ist man hier in den besten Händen. Per „Click & Collect“ können alle Artikel des Online- und Laden-Sortiments von zu Hause bestellt und vor Ort abgeholt werden. Wer auf der Suche nach einer ausführlichen Beratung ist, hat zudem die Möglichkeit bereits vor dem Besuch online einen Termin zu buchen.

Mainbike Nordend, Mercatorstraße 27, Tel. 49085564, www.mainbike.de, X Mo/Di/Fr 10.30-20 Uhr, Do 8.3018 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Ob platter Reifen oder größere technische Problem, in der Werkstatt von Mainbike im Frankfurter Nordend kümmern sich ausgebildete Zweiradmechaniker um Reparaturen aller Art. Kleinere Reparaturen können häufig ohne Termin erledigt werden, bei längeren Reparaturzeiten ist es möglich, ein Ersatzrad auszuleihen. Außerdem ist bei Mainbike eine große Auswahl an Zubehör erhältlich.

Foto: Adobe Stock/Racle Fotodesign

Fahrrad statt Auto – so könnte man das Motto der Bike Boutique beschreiben, denn hier hat man sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für den Umstieg aufs Rad zu begeistern. Das umfassende Beratungsangebot unterstützt Interessierte dabei, zwischen Stadträdern, E-Bikes, Falt- oder Lastenrädern das passende Rad zu finden. Besonders Letztere sollen, ausgestattet mit E-Motor, als klimafreundliche Alternative zum Auto zur nachhaltigen Mobilität beitragen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

FADER Parrots and Crows Innenstadt, Battonnstraße 4–8, Tel. 84777156, www.parrotsandcrows.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 12-19 Uhr

FITNESS & SPORTAUSSTATTER „Fahrräder für alle Lebenslagen“ umfasst das Angebot im Laden eine große Auswahl von E-Bikes, Stadt- und Kinderrädern bis zu Lastenrädern.

Wer auf der Suche nach einem individuellen Rad fernab der Stange ist, wird hier fündig. Neben kompletten Neurädern bekannter Marken, darunter City Rider von Cream und Nikamaro, Gravel Bikes von Rondo und Bombtrack sowie Lastenräder von Douz und Omnium, hat man sich bei Parrots & Crows auf die Restauration klassischer Rennräder und den individuellen Um- oder Aufbau zweirädriger Einzelstücke spezialisiert. Getreu dem Motto „lieber erhalten als einfach neu kaufen“ werden in der voll ausgestatteten Werkstatt zudem alle Arten von Reparaturen vorgenommen.

Rebicycle

Per Pedale

Zweirad Stadler

Bockenheim, Adalbertstraße 5, Tel. 70769111, www.perpedale.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr, Filialen: , Robert-Mayer-Straße 54, Werkstatt mit Ersatzteilverkauf

Seckbach, Borsigallee 23, Tel. 6772 8440, www.shop.zweirad-stadler. de, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Per Pedale hat gleich zwei Standorte: einen Laden für den Verkauf von Rädern und Zubehör sowie eine Werkstatt. Termine sowohl für eine Beratung beim Fahrradkauf als auch für den Werkstattservice beim Kooperationspartner RMS können online gebucht werden. Unter dem Motto

Altstadt, Töngesgasse 23–25, Tel. 40807436, X Mi 10-18 Uhr

Die Werkstatt liegt etwas versteckt in einem Hinterhof in der Innenstadt und ist spezialisiert auf das Re- und Upcycling gebrauchter Fahrräder. Mit Liebe zum Detail und fundierter Fachkompetenz werden Räder wieder aufgepeppelt und mithilfe des umfangreichen Sortiments an Gebrauchtteilen an den individuellen Bedarf angepasst. Auch wer sich ein neues Rad zulegen will, kann sein individuelles recyceltes Rad zusammenschrauben lassen.

Frankfurt ist einer der neunzehn Standorte von Deutschlands größtem Zweirad-Center. Zur Verkaufsfläche gehört eine Indoor-Teststrecke, auf der von klassischen City- und Trekkingbikes über Rennräder und Mountainbikes bis hin zu E-Bikes und Lastenrädern alles ausprobiert werden kann. Angeboten wird außerdem Zubehör, Radbekleidung und ein Werkstattservice.

Amiga-Frauenfitness Rödelheim, Rödelheimer Bahnweg 19, Tel. 78074665, www.amigafrauenfitness.de, X Mo 8-22 Uhr, Di/Mi 9-22 Uhr, Do 9-21 Uhr, Fr 8-21 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, Filialen: Bornheim, Burgstraße 106

Spezielle Programme, die auf die Fähigkeiten jeder Altersgruppe maßgeschneidert sind. Dafür steht das für Frauen konzipierte Studio Amiga. Die Philosophie dahinter ist, dass Fitnesstraining Spaß machen darf und sollte und dass es nicht „das beste“, sondern nur „das passende“ Training gibt. Um all das abzudecken, hat sich das Unternehmen vier Kategorien überlegt, die all das beinhalten: „Personal Training“, „Body&Mind“, „Gesundheit&Shape“ und „Best Ager“. Auf über 700 Quadratmetern kann hier trainiert und entspannt werden.

Bonkers Sachsenhausen, Klappergasse 11, Tel. 15246300, www.bonkersshop.com, X Mo-Sa 12-19.30 Uhr

Bonkers ist ein Skateboardfachhandel und Fashionstore mit dem Fokus auf exklusive, junge Marken aus aller Welt. Die Mitarbeiter sind alle selbst Skater und können aus ihrem Erfahrungsschatz beraten. Neben dem Verkauf gibt es noch eine In-StoreAusstellung, es werden Partys und

das jährliche Event „Jam of Mainhattan“ veranstaltet. Die Atmosphäre ist locker, entspannt und lädt zum Fachsimpeln und Stöbern ein.

Boot-Akademie Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 213, Tel. 21008300, www.bootakademie.de, X Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa/So 8-20 Uhr

Die Boot Akademie ist sowohl Segelals auch Motorbootschule. Neben Präsenz-Terminen für das Lernen der Feinheiten zu Themen wie der Navigation, Wetter, Seerecht und Knotenkunde gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit des Online-„SeeMinars“. Dieser Kurs für den Boots- und Sportbootführerschein kann somit ortsunabhängig besucht werden. Von mehreren Anbietern können Yachten gechartert werden, und auch private Events werden gerne organisiert und durchgeführt, beispielsweise als außergewöhnliche Businessveranstaltung.

Elements Innenstadt, Bleichstraße 57, Tel. 9288550, www.elements.com, X Mo-Fr 6-23 Uhr, Sa/So 9-22 Uhr, Filialen: Sachsenhausen, Hainer Weg 60/Henninger Turm, Eschborn, Katharina-Paulus-Straße 2

Das Fitnessstudio liegt im Herzen der Frankfurter Innenstadt und ist

123


LIFESTYLE

Fitness & Bewegung . Adressen FITNESS & SPORTAUSSTATTER • TOP 15 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Mit über 15 Kraft- und Ausdauergeräten, einer Functional- und Boxing Area und einer vielfältigen Auswahl an freien Gewichten und exklusivem Trainingsequipment ist für Sportler jeder individuellen Entwicklung gesorgt. Abwechslung bietet auch das variantenreiche Kursprogramm. Bei Bedarf kann eine Ernährungsberatung oder auch Personal Training dazugebucht werden.

Elements Henninger Turm

Neben der vielfältigen Auswahl an Trainingsgeräten, Kursen und hochwertigem Equipment wird hier auch Wellness großgeschrieben. Ob im Rooftop-Pool mit Infinity-Wirkung, in der Finnischen Sauna oder im Whirlpool mit Blick auf die Frankfurter Skyline – Genuss und Entspannung sind vorprogrammiert. Unter anderem gibt es auch einen separaten Damenbereich mit Bio-Sauna und Dampfbad. Auch gut zu wissen: Für ein planbares und ungestörtes Training für Eltern gibt es vor Ort eine Kinderbetreuung.

Falke Sportshop Innenstadt, Große Friedberger Straße 37–39, Tel. 36603479, www.falke-sportshop.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Gäbe es eine Wissenschaft namens „Sockologie“, hier wäre ihr Hauptquartier. Im Frankfurter Flag-Store des 1895 im sauerländischen Schmallenberg gegründeten Unternehmens dreht sich alles um hochwertige und farbenfrohe, komfortabel wie funktionale Strumpfwaren sowie Unterwäsche und Oberbekleidung für den nächsten Belastungstest beim Trekking, Laufen Golfen, Tennis und Skifahren. Von feinen Strümpfen in ausgefallenen Farben bis zu speziellen Sportsocken aus der FALKE Ergonomic Sport System Linie (ESS), findet hier jede und jeder etwas Passendes.

Tipp von

Fit 7/11

Sachsenhausen, Dreieichstraße 59, Tel. 1532406711, www.fitseven eleven.de, X Mo-Fr 6-23 Uhr, Sa/So 8-22 Uhr, Filialen: FFM East Pink, Hanauer Landstraße 147-149; FFM Riedberg Pink, Alfred-Wegener-Straße 4; FFM Bornheim, Berger Straße 125; FFM East, Hanauer Landstraße 120; FFM Nordend, Eiserne Hand 12; FFM Sachsenhausen, Dreieichstraße 59; FFM Zeil, Zeil 105(über dem Adidas Store); Niederrad Black+ Wellness, Lyoner Straße 36; Riedberg, Altenhöferallee 5; Westend South, Mainzer Landstraße 50; FFM Kalbach, Xaver-Fendt-Straße 2-8

„The end of boring gyms“ ist die Latte, die sich das Unternehmen täglich neu setzt. Neben den individuellen Trainingsplänen gibt es daher unter anderem ein riesiges Angebot an Kursen. Verschiedenste Yogaarten, Pilates, Barpump, Fatburn, Core Stability, Crosscage sind nur einige Beispiele. Die Mitgliedertarife teilen sich in vier Kategorien auf – Red/Black/ Pink/White-Label. Die Vertragslaufzeiten reichen von vier bis sechzig Wochen. Die Studios sind alle hochmodern ausgestattet und eingerichtet.

Frankfurter Laufshop Innenstadt, Große Friedberger Straße 37–39, Tel. 48982833, www.frankfurter-laufshop.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Der Spezialist für Laufen und Walking in der Frankfurter City berät seine Kunden nun schon seit 20 Jahren mit fachkundigem Know-how. Im Store

wird erst einmal eine Laufanalyse durchgeführt. Auf einer 20 Meter langen Tartanbahn, mit eingelassener dynamischer Druckmessplatte, wird das Laufverhalten mit einer Highspeedkamera gefilmt und ausgewertet. Daraufhin wird die passende Auswahl an Laufschuhen zur Anprobe zusammengestellt. Wer nicht in den Store kommen kann, hat auch die Möglichkeit einer Online-Laufanalyse.

Her Body Bonames, Harheimer Weg 7b, Tel. 79353336, www.herbody.de, X Mo-Fr 9-12 und 17-21, Sa 9-14 Uhr

Die Personal Trainerin und Inhaberin, Ksenia Gevaert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen in ihre körperliche und mentale Kraft zu bringen. Sie geht mit ihren Kundinnen gemeinsam den Weg, ganz gleich, was das individuelle Ziel auch sein mag. Shaping, Fitness, Rückentraining, Hormonbalance und Wettkampftraining sind die Spezialisierungen der Trainerin. Zudem bietet sie Rückbildungstraining für Mütter nach der Geburt an. Besonders spürbar ist in all den Angeboten der ganzheitliche Ansatz dahinter.

Laufshop Leder Frankfurt Altstadt, Kornmarkt 6, Tel. 2729 9448, www.laufshop-leder.de, X Mo-Sa 11-19 Uhr, Filialen: Darmstadt, Elisabethenstraße 34

Das kompetente Team besteht aus erfahrenen Sportlern und berät zu allen Fragen rund um den Lauf- und Triathlonsport. Die Experten kennen sich mit allen Teildisziplinen bestens aus

Foto: Adobe Stock/NDABCREATIVITY

Oberrad, Hainer Weg 60, Tel. 67701730, www.elements. com, X Mo-Fr 6-23 Uhr, Sa/So 9-22 Uhr (abweichende Zeiten für die Kinderbetreuung), Filialen: Innenstadt, Bleichstraße 57/Eschenheimer Turm, Eschborn, Katharina-Paulus-Straße 2


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

FADER und zeigen, welche Produkte zu welchem individuellen Bedürfnis passen. Dabei wird selbstverständlich auch darauf geachtet, ob ein alter Hase oder ein Anfänger vor ihnen steht. Auch über die Produkte hinaus wird gerne mit Tipps und Tricks unterstützt – beispielsweise zu Themen wie der richtigen Sitzposition auf dem Rad.

Neon Box Scooter Shop Nordend, Berger Straße 36, Tel. 60663564, www.neonbox shop.de, X Mo/Di/Do/Fr 11-19 Uhr, Mi 14-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Das Fachgeschäft für Scooter bietet neben dem Verkauf und der Beratung auch Reparaturen und Wartung an. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Geschäft der Roller gekauft wurde oder um welches Fabrikat es sich handelt. Repariert werden StuntScooter, City-Scooter, Kinder-Scooter und Kickboards. Bei E-Scootern wird jedoch nur der Reifenwechsel angeboten. Bei diesem Geschäft lohnt sich ein Blick auf die Website und die Social-Media-Kanäle wie Youtube oder Instagram. Denn: Die Leidenschaft zum Sport ist in jedem Clip spürbar und inspiriert dazu, selbst loszulegen.

das kleinere ca. 80 Quadratmeter groß), stehen den Mitgliedern eine Sauna und ein Fitnessbereich zur Verfügung. Die Trainingsflächen sind mit fest installierten Matten ausgestattet. Für die Begleiter oder auch das Beisammensein nach dem Training gibt es eine gemütliche Sitzecke mit Blick auf das HauptDojo. Das Fördern von mentaler und körperlicher Stärke ist bei allen Angeboten von zentraler Bedeutung.

Tai Chi Schule Rolf Weber Bockenheim, Kiesstraße 8, Tel. 701163, www.taichi-weber.de, X Mo-So 16-22 Uhr n. V. und zu Kurszeiten

Tai Chi und Chi Gong werden an dieser Schule für altchinesische Bewegungskunst, Atmung und Meditation gelehrt. Sie ist die älteste und erfolgreichste Schule des sogenannten LeeStils in Deutschland. In regelmäßigen Abständen finden kostenlose Einführungskurse statt. Dort kann ein erster Einblick in das Wesen und die Wirkung dieser Praktiken gewonnen werden. Die einmalige Teilnahme an einem dieser Einführungskurse ist (in der Regel) Voraussetzung zur Teilnahme an einem laufenden Kurs.

Railslide Sport & Mode Altstadt, Neue Kräme 34, Tel. 20405, www.railslidefrankfurt.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, Filialen: Outlet in der Hauptwache B-Ebene

Der älteste Skate- und Snowboardshop im Rhein-Main-Gebiet führt, und das seit über 30 Jahren, eine riesige Auswahl der neuesten und angesagtesten Labels. Die Inhaber sprechen aus jahrelanger, eigener Erfahrung und bringen diese in alle Beratungsgespräche mit ein. Das Sortiment besteht unter anderem aus Marken wie Volcom, Reel und Iriedaily. Nicht nur Boards und Equipment finden hier ihre Besitzer, sondern auch dazu passende Outfits. Allein das Design und die Einrichtung des Ladens sind einen Besuch wert.

Sportschule Dome Bockenheim, Schloßstraße 13–15, Tel. 703703, www.sportschuledome.de, X n. V. zu Kurszeiten

Die Kampfkunstschule bietet Kurse für Judo, Karate, Aikido, Kickboxen, KungFu und Ju Jitsu. Neben den beiden Dojos (das eine ca. 140 Quadratmeter und

TG Bornheim 1860 e.V. Bornheim, Berger Straße 294, Tel. 4600040, www.tgbornheim. de, X Mo-So 7-23 Uhr, Filialen: Sportcenter Bornheim, Inheidener Straße 64, Tel. 9450720; Gartenbad Fechenheim, Konstanzer Straße 16, Tel. 42693592; Fitness Studio SCB, Inheidener Straße 64, Tel. 94507215; Fitness Studio Falltorstraße, Falltorstraße 15, Tel.46000425

Seit über 160 Jahren feiert dieser Verein nun schon sein Bestehen. Mittlerweile bietet die Turngemeinde mehr als 20 000 Mitgliedern auf insgesamt 6500 Quadratmetern Sportfläche ein einzigartiges Sportprogramm für alle Altersklassen an. Das Angebot reicht von klassischen Kursen wie Indoor Cycling und anderen Fitness Workouts hin zu Parkour, Bellydance und vielem mehr. Auch Outdooraktivitäten und gesundheitlich anspruchsvollere Aktivitäten werden angeboten. Der monatliche Beitrag für Erwachsene liegt bei zwölf Euro, für Jugendliche bei neun Euro und Familien zahlen 25 Euro.


LIFESTYLE

Fitness & Bewegung . Adressen TANZEN & YOGA • TOP 5 Innenstadt, Bleichstraße 45, Tel. 95908800, www.balanceyoga. de, X So 10-18 Uhr, Sa 8-18 Uhr, Mo-Fr 6.30-22 Uhr, Filialen: Kaulbachstraße 47, Sachsenhausen; Holzhofstraße 3, Mainz; Alicenstraße 23, Darmstadt

IMPRESSUM

126

Herausgeber: Dr. Jan-Peter Eichhorn, Gerhard Krauß Redaktionsleitung: Sina Eichhorn, Sebastian Ruben Schellhaas (v.i.S.d.P.) shopping@journal-frankfurt.de Art-Direktion/Grafik: Daniela Kammann Chefin vom Dienst: Sabine Charlotte Naujoks-Petri (SCN Pressebüro Ffm.) Redaktion/Autoren: Lisa Veitenhansl (Volontariat), Katrin Börsch, Theo Blumen, Anna-Lena Eickermann, Sabrina Günther, Olivia Heider Philine Höhn, Jonas Lohse, Sebastian Lotz, Stephanie Pleines, Viviane Schmidt, Leander Smeets, Tom Tizian, Sonja Thelen, Birgit Werner, Johanna Wendel Datendokumentation: Nadja von Lieven, Sabrina Kruse Korrektur/Lektorat: Sabine Büsgen, Günter Neeßen Verlags- und Redaktionsanschrift Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH, Geschäftsführung: Stefan Wolff Alleingesellschafter: MMG – Medien & Marketing Gruppe GmbH, Ludwigstraße 33–37 60327 Tel. 069 97460-0 Fax 069 97460-8322 www.journal-frankfurt.de/kaufein (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten) Marketing/Vertrieb: Michelle Weise (Leitung), Tel. 069 97460-332; marketing@mmg.de Viola Hacker (stv.), Tel. -326; Denitsa Boynina, Tel. -323; Viane Gabor, Tel. -344; Hanna Ketter, Tel. -342; Julia Nawin, Tel. -321; David Pfeiffer, Tel. -329; Patrick Stürtz, Tel. -340, vertrieb@mmg.de

Anzeigenleitung: Melanie Hennemann (v.i.S.d.P.), Tel. 069 97460-360; Antje Kümmerle (stv.), Tel. 069 97460-634, journal-anzeigen@mmg.de Anzeigenberatung: Annegret Germer, Tel. 069 97460-366 Susanne Schunk, Tel. 069 97460-368 Dirk Ullmann, Tel. 069 97460-364 Anzeigendisposition: Petra Löb, Tel. 069 97460-370; Denise Petersen, Tel. 069 97460-367 Produktion: k/c/e marketing³, Jonas Lohse (Leitung), Klaus Günter Berger Herstellung: Monika Kiss, Emir Vučić Abonnement: Stefan Henning (Leitung Service Center), Tel. 069 97460-240, Doreen Drzisga, Luise Burgart, Tel. 069 97460-333, abo@mmg.de IT: Uwe Grohnwaldt (Leitung), Tel. 069 97460-472; Mohamed Auragui, Meikel Höfer, Ermias Yared (Support) journal-frankfurt.de frankfurt-kauft-ein.de: MMG-Applications: Martin Herrchen (Leitung), Ulrich Butterweck, Norbert Erbe Webdesign), Erik Grohnwaldt (Programmierung), E-Mail: webmaster@journalfrankfurt.de Druck: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessenstaße 2-4, 64546 Mörfelden-Walldorf Gerichtsstand: Frankfurt, Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. © 2022 Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH Es gilt der Anzeigentarif Nr. 33 vom 1.1.2022 Die angegebenen Anschriften bzw. Kopfdaten entsprechen unserem letzten Informationsstand.

Das Balance Yoga ist mehr als nur ein Yoga-Studio. Mit der Möglichkeit, die finnische Sauna zu nutzen und nach dem Sport oder der Auszeit noch einen Happen zu essen, bietet es ein Rundum-Wohlfühlpaket. Neben acht verschiedenen Arten des Yoga, wird auf 850 Quadratmetern noch Pilates und Barre angeboten. Auch Personal Training, Massage-Therapie und Craniosacral-Therapie sind Teil des Angebots. Im angeschlossenen Yoga Concept Store können zudem die neuesten Modetrends vor Ort anprobiert und erworben werden.

Studio Tuesday (Pilates Infused) Westend, Eschersheimer Landstraße 5, Tel. 0160/5891753, www.studio-tuesday.com, X siehe Kursprogramm

Studio Tuesday ist ein einzigartiger Concept Store mit einem spannenden ganzheitlichen Ansatz. Die Idee dahinter ist die Verbindung von Power Reformer Pilates Workouts mit leckerem und gesundem Essen und erlesenen Kaffeesorten. Die Kräuter und Salate im Restaurant werden alle selbst gezogen. Die Kurse können sowohl stundenweise als auch in Paketen gebucht werden. Besonders schön: auch schwangere Frauen kommen hier rundum auf ihre Kosten. Sowohl mit der „Pregnancy GLOW Class“ als auch im „Post Natal“-Programm.

Tanzschule Diereck Dross Ostend, Hanauer Landstraße 155– 157, Tel. 21936564, www.diereckdross.de, X siehe Kursprogramm:

Nach dem Motto: „Jeder der laufen kann, kann auch tanzen!“, bietet die Tanzschule Kurse für Tango, Salsa, Foxtrott, Swing, Chacha, Rumba und Discofox. Ein großartiges Angebot ist die Möglichkeit, die Kurse nicht nur vor Ort, sondern auch entspannt von zu Hause aus zu belegen – sie werden alle live gestreamt, können

jedoch auch im Nachgang noch angeschaut werden. Der Raum kann auch für private Festlichkeiten gemietet werden und es gibt Hochzeits-Tanzkurse in Form von „Hochzeits-Coachings“.

Tanzschule Monika Bauer Bahnhofsviertel, Kaiserstraße 42, Tel. 30034634, www.monikabauer.de, X Mo-Fr 12-16.30 Uhr, Mo-Fr 17-18 Uhr,Tel. 98956000

Die Lehrkräfte dieser Tanzschule sind alle examiniert und/oder Turniersporttrainer. Die Tanzbegeisterung und Professionalität sind während der Kurse zu spüren. Es werden nicht nur die klassischen Tänze angeboten, sondern auch Außergewöhnliches, wie beispielsweise West Coast Swing, Lindy Hop und Kizomba. Für die Erfrischung zwischendurch sorgt der hausinterne Barkeeper, und für die Pausen gibt es einen extra LoungeBereich. Ein weiteres großartiges Angebot sind die Eltern-Kind Kurse „Windelflitzer“ und „fitdankbaby“.

Tanzschule Wernecke Nordend, Eschenheimer Anlage 40, Tel. 727217, www.tanzschulewernecke.de, X Bürozeiten: Mo-Fr 14-20 Uhr Kursprogramm siehe Website, Filialen: Sachsenhausen, Mörfelder Landstraße 50; NeuIsenburg, Frankfurter Straße 74–76

Seit über 100 Jahren wird hier schon unterrichtet, mittlerweile in der dritten Generation. Der Familienbetrieb ist inzwischen gleich an mehreren Standorten zu finden und ermöglicht in jedem die bestmögliche Tanzerfahrung. Das Angebot ist vielfältig und für jedes Alter. Neben Paarkursen gibt es auch großartige Angebote für Singles. Nach dem mindestens ein Kursprogramm durchlaufen wurde, kann an den regelmäßig stattfindenden Tanzkreisen teilgenommen werden, um nicht aus der Übung zu kommen.

Foto: Adobe Stock/Björn Wylezich

Balance Yoga


DIE ZUKUNFT DES

SCHLAFES BEGINNT JETZT

ENTDECKEN SIE BEI UNS DAS TEMPUR® SORTIMENT Guter, erholsamer Schlaf ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen Start in den Tag. Seit einigen Jahrzehnten ist die Kernkompetenz der Marke TEMPUR®, Menschen weltweit Komfort und Unterstützung für einen erholsamen Schlaf zu bieten – mit innovativen Matratzen und Schlafkissen, funktionalen Systemrahmen und stylischen Bettenkollektionen.

Lassen Sie sich im größten TEMPUR® Studio des Rhein-MainGebiets kompetent beraten.

Flagship Store: Hanauer Landstraße 174 | 60314 Frankfurt/Main Cityhaus: Sandgasse 6 | 60311 Frankfurt/Main Bad Homburg: Waisenhausstraße 2 | 61348 Bad Homburg Telefon 0 69.42 00 00-0 | www.betten-zellekens.de


BOXSPRING, LIFESTYLE ODER ERGONOMIE? Wir haben alles!

Flagship-Store: Hanauer Landstraße 174, 60314 Frankfurt Upper Eastend Cityhaus: Sandgasse 6, 60311 Frankfurt Stadtmitte Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg

www.betten-zellekens.de


SWISSFLEX SCHLAFKOMFORT DER EXTRAKLASSE

Unser Highlight aus der Schweiz:

SCHLAF- UND RELAXSESSEL DESIGN MEETS COMFORT Edles Design, hochwertige Materialien gefertigt in schweizer Qualität: Sessel auf höchstem Niveau, motorisch in jede gewünschte Schlafoder Relaxposition verstellbar. Massagefunktionen und viele optische Varianten können individuell ausgewählt werden.

www.betten-zellekens.de

Betten-Zellekens GmbH, 60314 Frankfurt


LIFESTYLE Planen & feiern

Save the date – aber spontan Es war alles perfekt organisiert. Die Trauung im Standesamt, die Feier auf dem Weingut, die Überraschungsband aus London. Alles bereit für einen unvergesslichen Tag. Dann kam die Pandemie, und die Traumhochzeit musste warten. Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown wird nun wieder viel geheiratet, Hochzeiten werden nachgeholt, aber sind die Leute zurückhaltender oder vorsichtiger geworden, was die Planung angeht? „Davon bekomme ich aktuell überhaupt nichts mit“, sagt die Frankfurter Hochzeits-Planerin Lisa Gregori. „Die Devise ist eher: ‚Jetzt erst recht!‘ Alle sind in Feierlaune und wollen möglichst viel, möglichst lange und möglichst groß heiraten. Wir hatten Anfang 2022 noch mit ein paar Corona-Fällen zu kämpfen, aber bei allen Hochzeiten, die jetzt im Sommer stattgefunden haben, hat man von Corona eigentlich nichts mehr gemerkt.“

TOP 5 Brautmode Brautkleid bleibt Brautkleid Der Brautladen Viviry Weiß zu Schwarz You are Main

Allerdings war eine Hochzeitsplanung in der kritischen Zeit davor aufgrund der Lockdowns und der Personenobergrenzen für Veranstaltungen eher schwierig. Brautpaare konnten ihre Hochzeit nur unter erschwerten Bedingungen feiern. „Die Planungssicherheit war zu dieser Zeit eigentlich gar nicht gegeben, weil man immer wieder Angst davor haben musste, dass entweder Dienstleister abspringen

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie filigran die Planung rund um die perfekte Hochzeit ist. Doch die Branche hat dazu gelernt und ist flexibler denn je. Auch in Frankfurt weiß man, wie in Krisenzeiten entspannt gefeiert werden kann. Text: Stephanie Pleines

oder Locations an strengere Regeln gebunden werden.“ Für sie als Planerin war das alles sehr unbeständig, erinnert sich Gregori, „aber die wahren Leidtragenden waren die Brautpaare.“ In manchen Fällen mussten Hochzeiten verschoben werden. Sogar 2022 hätte es noch einige Hochzeiten gegeben, die aus 2020 nachgeholt wurden. Dabei seien Locations und Dienstleister mitunter sehr kulant gewesen. Und das, obwohl diese meist sehr weit im Voraus

ausgebucht sind. „Es war wirklich eine sehr unsichere Zeit, aber jetzt normalisiert sich das zum Glück wieder alles“, so Gregori. Die Hochzeitsplanerin bietet bei The Wedding Bliss verschiedene Optionen der Hochzeitsplanung an. Pro Jahr betreut sie zwischen 15-20 Hochzeiten in einer Größenordnung von 50-150 Personen. Man kann sich zwischen einer individuellen Komplett- und einer Teilplanung entscheiden. Allerdings sollte man eine angemessene Vorbereitungszeit einkalkulieren. „Eine Komplettplanung sollte bereits mindestens ein Jahr im Voraus bei mir angefragt werden“, betont Gregori. Viele Locations seien vor allem in den beliebten Monaten von Mai bis September und gerade an den Wochenenden bereits ein Jahr im Voraus ausgebucht. Gregori arbeitet nicht mit festen PartnerLocations zusammen, sondern richtet sich nach den Wünschen des Brautpaares. Gerade im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine große Vielfalt an schönen Orten zur Auswahl, für die Brautpaare gerne auch mal einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen. Beliebte Locations seien insbesondere Hof- und Weingüter in Rheinhessen oder im Rheingau. „Vor allem, wenn man im Sommer feiern und dazu eine freie

Foto: Ines Barwig

130


131


LIFESTYLE Planen & feiern

TOP 5 Catering Bumb Junior Finest Catering FPS-Catering Goose Gourmet Catering Metzgerei Heinrich Meyer Catering & Service

Trauung in einem schönen Garten haben möchte, sind immer häufiger Locations gefragt, wo wirklich alles draußen stattfinden kann.“ Da bei Hochzeiten im Freien stets ein gewisses Risiko besteht, dass das Event wortwörtlich ins Wasser fällt, seien in dem Fall Alternativen besonders wichtig. „Nicht nur bei Outdoor-Locations, sondern auch bei allen anderen gibt es bei mir immer einen Plan B. Entweder gibt die Location an sich schon eine Alternative her, sodass man beispielsweise in Innenräume ausweichen kann, oder es gibt die Möglichkeit, Outdoor-Zelte zu nutzen“, so Gregori. Nichtsdestotrotz gehöre auch bei einer perfekt durchgeplanten Hochzeit ein gewisses Maß an Flexibilität dazu. Ein zu straff getakteter Ablauf kann dem gemeinsamen Miteinander schaden. Verzögerungen gehören dazu, und kleine Zeitpuffer müssen eingeplant werden. „Ich halte meinen Ablaufplan, der im Vorfeld mit dem Brautpaar und allen Dienstleistern abgestimmt wird, immer sehr flexibel“, erläutert Gregori. Dabei habe die Küche oberste Priorität. „Wenn gesagt wird, dass das Fleisch jetzt serviert werden muss, weil es sonst kalt ist, dann schieben wir eine Rede, die als nächstes geplant war, ein bisschen nach hinten.“

132

Allein der Gedanke an die Hochzeitsplanung kann für Brautpaare sehr anstrengend sein. Vieles muss entschieden werden. Wen lädt man ein? Wer wird Trauzeuge? Was gibt es zu essen? Wie soll die Tischdekoration aussehen? Das kann alles schon ein bisschen nervös machen. Bei Planungsgesprächen höre Gregori häufig raus, dass viele Paare Angst davor haben, eine Hochzeit zu planen. Aber diese Sorgen sollten sich Brautpaare gar nicht machen. Denn auch die monatelange Planungszeit sei bereichernd, und man sollte sie genauso genießen wie die Hoch-

zeit selbst. Nicht zuletzt, so betont Gregori, „haben Brautpaare durch mich die Sicherheit, dass bei der Planung und am Tag selbst jemand mit dabei ist und sie unterstützt“. Und was ist für eine Hochzeitsplanerin der schönste Moment einer Hochzeit? „Wenn die Paare dann zum ersten Mal die Location eingedeckt sehen, nachdem wir das monatelang konzipiert und geplant haben. Das ist immer ein sehr schöner Moment. Wenn die Augen dann anfangen zu leuchten. Das mag ich wirklich sehr gerne.“

TOP 5 Eventplaner Der Hochzeitsplan Die Traufrau Michelle Brawanski L’arrangement The Wedding Bliss Westend Weddings

Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wer Freude an Genuss hat, ist in der Genussakademie Frankfurt am richtigen Platz. Inzwischen zu einer der größten Kochschulen Deutschlands avanciert, ist die Genussakademie jedoch nicht einfach nur beliebt, sondern vor allem vielfältig: Seit über 20 Jahren kann hier über wirklich (fast) alles etwas gelernt werden, das mit Kochen, Essen, Trinken und besonders mit Genuss zu tun hat – von den absoluten Basics über verschiedene Länderküchen und spezielle Küchentechniken bis hin zu den Tricks und Geheimnissen der Spitzenköche. Dabei ist die Genussakademie nicht bloß für private Genießerinnen und Genießer interessant, sondern mit mehr als 12 000 durchgeführten BusinessVeranstaltungen mit insgesamt über 250 000 Gästen ein verlässlicher Partner für erfolgreiche Firmenevents wie Mitarbeiterfeiern, Jubiläen, Geschäftsleitungstagungen, Kick-offs oder Produkt-Präsentationen. Flexibilität, Individualität und exklusive Verfügbarkeit besonderer Locations gehören hier ebenso zum Tagesgeschäft wie professionelle Beratung und Unterstützung bei der Zusammenstellung außergewöhnlicher Kochevents und -kurse. Zum Repertoire gehören zudem Küchenpartys, Show-Cooking, anspruchsvolle Tagungsverpflegung und exklusive Caterings. www.genussakademie.com

Fotos: Lisa Gregori, Jonathan Gaubatz

Feiern, tagen, kochen mit den Profis



LIFESTYLE

Planen & feiern . Adressen

BRAUTMODE • TOP 5 Innenstadt, Weckmarkt 9–11, Tel. 01514/1271012, www.braut kleid-bleibt-brautkleid.de, X Termine n.V.

Die Boutique bietet hochwertige Brautmode in unterschiedlichen Stilen von bekannten Marken aus zweiter Hand an. Abgerundet wird das Angebot durch einige neue in Europa gefertigte Brautkleider, Zweiteiler und Jumpsuits. Um das Outfit für den großen Tag perfekt zu machen, gibt es eine gute Auswahl an Accessoires wie Haarschmuck, Schleier, Gürtel und vieles mehr. Außerdem werden Brautkleider namhafter Hersteller in Kommission genommen, um damit eine weitere Braut glücklich machen zu können. Und für alle, die nur am späten Abend Zeit haben, werden Termine bis 22 Uhr angeboten.

134

Der Brautladen Innenstadt, Bethmannstraße 50– 54, Tel. 24248450, www. braut laden-frankfurt.de, X Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr u. n. V., Filiale: Egelsbach, Bahnstraße 49

Der Brautladen bietet eine große Auswahl an Brautkleidern der führenden Top-Designer und -Labels sowie an extravaganter Brautmode von exklusiven Manufakturen. Darüber hinaus ist die Kollektion des eigenen Brautkleid-Labels „Absolute in love“ von Inhaberin Meike Buschening-Kaffenberger in ihrer feinen Frankfurter Boutique erhältlich. Aufgrund der großen Vielfalt und Auswahl gelingt die Suche nach dem perfekten Traumkleid für den schönsten Tag im Leben mit entspannter Leichtigkeit.

Viviry Altstadt, Braubachstraße 29, Tel. 76069796, www.viviry.de, X Mo-Fr 11-19, Sa 11-18 Uhr u.n.V.

Hier in der Braubachstraße wartet eine große Auswahl an Kleidern für nahezu jeden feierlichen Anlass und Geschmack – ob schlicht oder pompös, ob Brautkleid oder schickes Freizeitkleid. Dazu liefert das Team fachkompetente wie freundliche Beratung und lädt zu einem Besuch in entspannter Atmosphäre ein. Außerdem gibt es zur Vollendung des perfekten Looks natürlich jede Menge passender festlicher Accessoires, die das Outfit perfektionieren oder das gesuchte i-Tüpfelchen verleihen.

Weiss zu Schwarz Oberrad, Offenbacher Landstraße 368/Gebäude D, Tel. 69539191, www.weiss-zu-schwarz.de, X Termine n.V.

In dem edlen und stylishen Brautmodenloft in Sachsenhausen wird größter Wert auf die Qualität, Verarbeitung und Herstellung der Mode des Sortiments gelegt. Bei der guten Auswahl an tollen internationalen Designern kann man sich unter persönlicher, fachkundiger Beratung inspirieren lassen. Und auch, wenn es eilt oder das Budget schmal, gibt es eine Lösung. Im an das Loft angrenzenden Bereich warten einzelne Designer-Kleider aus den MusterKollektionen, die bis zu 75 Prozent reduziert sind und gleich mitgenommen werden können.

You Are Main Sachsenhausen, Zum Laurenburger Hof 60, Tel. 97698034, www.youaremain.com, X Termine n.V.

„Das Leben ist einfach zu kurz für langweilige Brautkleider“ ist das Motto dieses Bridal Concept Stores. You Are Main hat sich der besonderen Brautmode verschrieben, die die Einzigartigkeit der Trägerin unterstreichen soll. Hier lässt es sich sehr gut im gemütlichen Ambiente bei einem Gläschen Sekt oder Cappuccino auf dem Sofa verweilen. Und das ohne Zeitdruck, dafür aber mit individueller Beratung. Neben Accessoires findet man auch HochzeitsDekoartikel sowie Geschenkideen für Trauzeugen oder Brautjungfern.

Der Hochzeitsplan Bruchköbel, Rhoenstraße 19, Tel. 0171/8464628, www.derhochzeitsplan.de, X Termine n.V.

Nicola Dittmar ist für den reibungslosen Ablauf bei Hochzeiten zuständig. Für eine stressfreie Veranstaltung für alle Beteiligten hat man die Auswahl zwischen mehreren Varianten. Am liebsten begleitet sie Brautpaare bei der kompletten Planung, wer allerdings nur vereinzelten Beratungsbedarf hat, kann sich auch für eine Teilplanung entscheiden. Darüber hinaus kann man die Planerin auch als Zeremonienmeisterin oder für ein persönliches Hochzeitscoaching buchen.

Die Traufrau Michelle Brawanski Bahnhofsviertel, Taunusanlage 8, Tel. 0176/80367659, www.dietraufrau.de, X Termine n.V.

Wer sich das Jawort geben, dies allerdings nicht im kirchlichen Rahmen tun möchte, ist bei Michelle Brawanski goldrichtig. Sie gestaltet individuelle freie Hochzeitszeremonien mit persönlichen Reden gemäß den Ideen und Wünschen des Brautpaares. Paare können sich so ihre Trauung ganz individuell kreieren. Gemeinsam mit der herzlichen Betreuung steht so nichts mehr im Weg, die Hochzeit zu einer unvergesslichen Erinnerung zu machen.

L’arrangement Gallus, Westhafenplatz 1, Tel. 0173/ 6740894, www.larrangement.de, X Mo-Fr 9-19, Sa 10-16 Uhr

Bettina Funke-Redlich, exklusive Hochzeitsplanerin der Villa Kennedy, ist prämierter Wedding Planner und

hat die Eventagentur vor über 20 Jahren gegründet. Wer auf der Suche nach einer einzigartigen Hochzeit in edlem Stil ist, ist in ihren Händen bestens aufgehoben. Hier wird für jeden Anlass ein individuelles Konzept entwickelt. Das Location-Portfolio ist voller Geheimtipps.

The Wedding Bliss Westend, Gärtnerweg 48, Tel. 0171 /4545586, www.theweddingbliss. de, X Mo-Sa 9-19 Uhr

Die Hochzeitsplanerin Lisa Gregori begleitet ihre Brautpaare deutschlandweit. Neben einer Komplett- und Teilplanung der Hochzeit sowie der Koordination am Hochzeitstag kann man sie auch als Locationscout zu Rate ziehen. Authentische, stilvolle und moderne Gestaltung der Hochzeitsplanung sind ihr wichtig. Spannende Orte, kreative Menschen und die Welt der Mode sind Inspirationsquellen für sie und verleihen jeder Hochzeit mehr Individualität.

Westend Weddings Ostend, Launhardtstraße 1, Tel. 0176/80367659, www.west endweddings.de, X Termine n.V.

Exklusive Hochzeitsplanung mit viel Kreativität und dem gewissen Etwas bietet Valerie Kerkhecker an. Zur Umsetzung der Traumhochzeit lassen sich drei unterschiedliche Pakete buchen: die Full Service-Planung „New York“, das Komplettpaket „Edinburgh“ oder die individuelle Hochzeitsbegleitungs-Variante „Frankfurt“. Durch die Betreuung lassen sich die Vorbereitungen besser und vor allem entspannter genießen.

Fotos: Adobe Stock/yurolaitsalbert, Africa Studio

Brautkleid bleibt Brautkleid

EVENTPLANER • TOP 5


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

CATERING • TOP 5 Bumb Junior Finest Catering Innenstadt, Am Salzhaus 6, Tel. 9544000, www.bumbjunior. de, X Mo-Fr 8-18 Uhr

Tradition und Erfahrung bilden die Grundlagen der Arbeit bei Bump Junior. Seit über 30 Jahren kreiert der Caterer kulinarische und eindrucksvolle Genussmomente mit fantasievollen, individuellen Menüs. Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen wichtig, und lokale Produkte werden bevorzugt. Den Kunden steht eine Auswahl an exklusiven und beeindruckenden Locations im gesamten Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung.

FPS-Catering Fechenheim, Ferdinand–Porsche– Straße 17–19, Tel. 67830570, www. fps-catering.de, X Mo-Fr 8-17 Uhr

Kunden können sich hier ganz auf ihre Rolle als Gastgeber konzentrie-

ren – für die Umsetzung und Planung ist das Team von FPS Catering da. Angefangen bei der Suche nach der richtigen Location bis hin zur technischen Ausstattung und zum Rahmenprogramm kommt hier alles aus einer Hand. Sei es der Sektempfang nach der Kirche, die Kreation einer außergewöhnlichen Hochzeitstorte oder die individuelle Tischdekoration.

Goose Gourmet Catering Gallus, Kleyerstraße 15, Tel. 2566 7793, www.goosegourmet.de, X Mo-Fr 11-17 Uhr

GOOSE Gourmet Catering bietet maßgeschneidertes Catering im Raum Frankfurt an. Zum Angebot gehören nicht nur Speisen und Getränke in höchster Qualität, sondern auch die Beratung, die Konzeption und die Durchführung aller Dinge,

die ein perfektes Catering ausmachen. Neben Fingerfood- über Hochzeits-Catering bis hin zum Oldtimer Foodtruck gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten. Auf Qualität, Ästhetik und Persönlichkeit wird bei der Zusammenstellung des individuellen Caterings großen Wert gelegt.

Metzgerei Heinrich Rödelheim, Winterstr. 20, Tel. 782 623, www.metzger-heinrich.de, X Mo-Fr 8-18.30, Sa 7.30-13 Uhr

Wenn es um Fleisch- und Wurstwaren erster Güte geht, ist man in der Metzgerei Heinrich in Frankfurt-Rödelheim genau richtig. Die Metzgerei bietet ein perfektes Catering samt komplettem Partyservice für besondere Anlässe; köstliche Speisevariationen, freundliches und zuvorkommendes Servicepersonal sowie ein professionelles Equipment für die Feier. Die Catering-Profis sorgen für

ein gelungenes Fest und natürlich auch dafür, dass kein Gast hungrig nach Hause gehen muss.

Meyer Catering & Service Sachsenhausen, Ziegelhüttenweg 20g, Tel. 6605660, www.meyer-frankfurt.de, X Mo-Fr 9-14 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Filialen: City, Große Bockenheimer Straße 52; Sachsenhausen, Schweizer Straße 42

Catering & Event-Service auf höchstem Niveau. Meyer steht für eine Mischung aus Tradition und modernem Handwerk. Alle Speisen werden in der hauseigenen Manufaktur produziert. Die professionelle Beratung durch das Team sorgt nicht nur für hochwertige Gerichte, sondern auch für die passende Location und die reibungslose Inszenierung.

135


LIFESTYLE Wellness & Beauty

In der Ruhe liegt die Kraft Pandemie, Krieg, Klimawandel – wir befinden uns inmitten einer Flut an schlechten Nachrichten. Die wenigsten schaffen es, dies auch mal auszublenden. Das kostet Kraft und Nerven; man fühlt sich leer und ausgepowert. Wie gelingt es, trotzdem mal abzuschalten?

TOP 5 136

Wellness & Spa Garden Eden Meridian Spa Sabai Thai Spa Shiso Dayspa The Spa im Steigenberger Frankfurter Hof

Viele von uns wünschen sich gerade jetzt, dem hektischen Alltagsleben und den negativen Schlagzeilen zumindest für eine kurze Zeit entfliehen zu können. Entspannen, zur Ruhe kommen und wieder neue Kraft tanken. Wem dafür die eigenen vier Wände nicht reichen, der findet in Frankfurt einige Orte, die kleine Alltagsfluchten ermöglichen. Einer dieser Orte ist etwa das David Lloyd Frankfurt Skyline Plaza. Dort gibt es gefühlt alles, was man für einen Kurzurlaub für Körper und Seele benötigt, und so kann man es sich mit einem kompletten Verwöhnprogramm einen ganzen Tag lang gut gehen lassen.

„Idealerweise fängt man mit Sport an und powert sich ein bisschen aus“, sagt die General Managerin Sylvia Panser. „Wir haben vier Kursräume und bieten aktuell ungefähr 120 Kurse wie zum Beispiel Jumping, Yoga, Pilates oder Aqua-Gymnastik an. Außerdem haben wir einen modernen Fitness-Bereich mit vielen unterschiedlichen Geräten. Im Anschluss an das Training kann man dann in unserem 5000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich entspannen. Dafür gibt es eine schöne Dachterrasse mit Zen-Garten, Pools, Liegen und einem wunderbaren Blick auf die Frankfurter Skyline.“ Außerdem gibt es einen großen Swimmingpool,

Foto: David Lloyd Frankfurt

Text: Stephanie Pleines


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023


LIFESTYLE Wellness & Beauty

Hairstylisten Bel Hair Frisuren Charisma Haarkultur Dino Hair Dylus Hair & Conceptstore Haarwerk kpOchs ColourCircle Michael Müller Friseure Muscat HairArtist Obscura Styles Rock my Hair Romeo und Julia Hair & Nails Salvatore Piccione Sassoon Salon Tobias Tröndle Wachs & Wachs & Zians

138

Whirlpools, Kneipp-Becken und sieben Saunen mit verschiedenen Düften, die ganz unterschiedlich temperiert sind. Falls man eine Massage buchen möchte, dann empfehlen wir diese nach der körperlichen Betätigung und vor dem Saunagang.“ Eine breite Palette an unterschiedlichen Massagen von 25–80 Minuten wie zum Beispiel der Hotstone- oder der Klassischen Massage wird im hauseigenen Face & Body Day Spa angeboten. Außerdem kann man dort ayurvedische Therapiebehandlungen buchen. Wer zusätzlich eine Beauty-Behandlung wünscht, findet auch hier eine große Auswahl. Danach ist man dann bereit für den ersten Saunagang. „Bei unseren beiden Aufguss-Saunen – einer finnischen und einer japanischen – bieten wir mindestens einmal pro Stunde Aufgüsse an. Je nach Frequentierung auch öfter. Oder als Special ein Peeling im Dampfbad, das wir meist am Wochenende mit im Programm haben. Das ist alles inklusive“, erklärt Panser. „Ideal sind zwei bis drei Saunagänge. Zum Entspannen haben wir einen Ruheraum mit Kaminecke. Dort lässt es sich auch gut ein bisschen schlafen.“ Zur Stärkung zwischendurch kann man entweder im Lounge-Bereich kleine Snacks oder ein Gericht von der Karte im Poolrestaurant ordern. Zur Auswahl steht eine angenehme Mischung an leckeren Speisen. „Wir achten dabei sehr auf gute, gesunde Inhaltsstoffe. Bei uns wird natürlich durch unser großes Fitnessstudio vermehrt nach proteinreichen Sachen gefragt – zum Beispiel Bowls oder Reis mit Hähnchen. Aber es gibt auch den Burger mit Pommes,“ sagt Frau Panser lachend. „Und nach einem leckeren Abendessen bei uns

Die angesagtesten Frisurentrends von Hairstylist Tobias Tröndle Bottleneck Bang: Weiterentwicklung des Curtain Bang, ein lang auslaufender Pony, in der Mitte etwas kürzer mit starker Längenzunahme an den Seiten Glass Hair: ultraglattes Haar, das wie poliert aussieht, meist auf einer Länge geschnitten BOB-VARIANTEN: Long Bob – die etwas längere Variante des Bobs Boy Bob – kürzer als üblich, stumpf geschnitten, für den androgynen Look Blunt Bob – stumpf und auf einer Länge geschnitten Wolf Cut: VokuhilaUpgrade, sehr stark gestuft, der Rock ’n’ RollLook für mittellanges Haar

zum Abschluss fährt man am besten direkt nach Hause und legt sich ins Bett. Dann fühlt man sich am nächsten Tag wie neugeboren.“ Eine Alternative für eine kleine Auszeit vom Alltag bietet für viele auch ein Besuch beim Friseur. Eine gute Adresse ist da Tobias Tröndle Friseure in der Innenstadt. Der international bekannte Friseur(welt)meister ist im Dezember 2021 mit seinem Salon in die Börsenstraße umgezogen. Hier ist alles auf Wohlbefinden und Entspannung ausgerichtet. Vom luxuriösen 70s-Ambiente in einer relaxten Atmosphäre bis hin zur Musikauswahl. „Bei uns gibt es verschiedene Optionen, wie man es sich gut gehen lassen kann. Mit einem neuen Schnitt, einer neuen Haarfarbe oder einer unserer Pflegebehandlungen. Als Frankfurter Flagship Salon von System Professional bieten wir diverse Pflege-Treatments in unterschiedlichen Intensivgraden an, mit denen man sein Haar reparieren lassen kann“, erklärt Tobias Tröndle. „Eines davon ist unser Reborn-Treatment. Es handelt sich hierbei um einen Intensivaufbau, bei dem vier verschiedene Pflegeprodukte in das Haar einwirken. Einer Emulsion folgt eine Infusion, dann eine Maske und zum Schluss noch ein weiteres Pflegeprodukt. Passende entspannende Massagen runden das Wohlfühlerlebnis ab. Anschließend wird geföhnt und gestylt. Aber allein schon im Salon zu sein, bei einem leckeren Kaffee oder Tee verschönert zu werden und auch mal andere Gespräche als sonst zu führen, ist eine Auszeit vom Alltag. Man kann sich selbst etwas Gutes tun und verlässt mit einem nachhaltig beschwingten Gefühl den Salon“, so Tröndle. Mit einer neuen Frisur und einer frischen Haarfarbe fühlt man sich wie verwandelt. Sie verändern nicht nur das Aussehen, sondern auch die emotionale Stimmung. Man löst zwar keine Probleme damit, aber es macht glücklich und gibt uns neue Energie. Und die ist gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. „Ich merke immer mehr, dass die Leute in Krisenzeiten offener für Veränderungen sind. Das ist die Zeit, in der viele Gäste neue Ponys geschnitten haben möchten oder auch mit Farbe etwas umsetzen wollen, was sie sich schon immer mal gewünscht haben“, sagt Tröndle. „Das hat gerade während der Corona-Zeit stark zugenommen. Man merkt, dass bei Balayage und Foilyage wieder ausdrucksstärkere Farben gefragt sind und dass diese auch deutlich sichtbar und brillant sein sollen. Neben den wintertypisch warmen, erdigen Tönen, wie zum Beispiel Karamell, werden aktuell vermehrt die kühleren Farbnuancen bei Beigeblond verlangt. Ebenso Ganzkopfblondierungen mit einem klaren Blond und einer Glossveredelung.“ Langanhaltende Frisuren und Haarfärbetechniken, die nicht alle paar Wochen nachgefärbt werden müssen, wie Balayage oder Foilyage, liegen natürlich gerade in Krisenzeiten wie der Coronazeit sehr im Trend. Zusätzlich empfehlen Tobias Tröndle und sein Salonteam professionelle Produkte, um zum Beispiel die Farbe länger frisch zu halten. Und was macht Herr Tröndle persönlich, um mal eine kleine Auszeit zu nehmen? „Ich suche die Natur auf und laufe gern. Teilweise auch mit meiner Familie zusammen, die mich dann wieder erdet. Oder auch gerne mal auf dem Fahrrad, um ein bisschen abzuschalten. Im Wald finde ich eigentlich immer die besten Ideen.“

TOP 10 Beauty & Kosmetik Beauty im Westend Bellari Rosenpark Das Kosmetikstudio doctorfrost i do what i love Parfümerie – Kosmetikinstitut Albrecht Parfümerie – Kosmetikinstitut Lehr Philokalist Schön bei Schall – Kosmetikstudio Steph by Steph

Foto: Tobias Tröndle

TOP 15



LIFESTYLE

Wellness & Beauty . Adressen WELLNESS & SPA • TOP 5

HAIRSTYLISTEN • TOP 15

Garden Eden

Bel Hair Frisuren

Die Sauna- und Wellnessanlage Garden Eden in Dietzenbach lädt zu einem besonderen Erlebnis an einen Ort der Ruhe und der Erholung ein. Entspannen kann man in sieben unterschiedlichen Saunen wie zum Beispiel der Salinen- oder der Kräutersauna. Das Wellness-Angebot erstreckt sich von wohltuenden Massagen über kosmetische Behandlungen bis hin zu Yoga und verschiedenen Wellness-Arrangements. An jedem ersten Samstag im Monat findet außerdem eine Mitternachtssauna statt.

Meridian Spa 140

Gallus, Europa–Allee 4, Tel. 7430 7650, www.davidlloyd.de/de-de/ clubs/frankfurt-skyline-plaza/, X Mo-Fr 7-23 Uhr, Sa/So 9-22 Uhr

Das David Lloyd Frankfurt Skyline Plaza bietet auf über 5000 Quadratmetern eine Wohlfühloase der Extraklasse. Zu den Highlights der Anlage zählen die große Dachterrasse mit ZEN-Garten, Relax-Pool und Blick auf die Frankfurter Skyline. Beeindruckend ist auch der große runde Pool, der von einer prächtigen Glaskuppel überdacht ist. Bei wohltuenden Massagen und Beauty-Anwendungen kann man eine entspannende Auszeit vom Alltag nehmen. Und für alle, die es sportlich mögen, bietet der optimal ausgestattete Fitnessbereich ausreichend Platz.

Sabai Thai Spa Nordend, Bornwiesenweg 14, Tel. 59797800, www.sabai-thaispa.de, X Mo-Sa 11-19 Uhr

Das Ziel von Sabai Thai Spa: den Gästen einen Kurzurlaub mitten im Herzen Frankfurts bieten. Der schön eingerichtete Wellnessbereich lädt zum Verweilen ein. Für das besondere Extra kann man eine der verschiedenen Massage-, Kosmetik- und KombiBehandlungen wählen. Hochwertige Thai-Massageöle sorgen zusätzlich für Entspannung. Für diejenigen, denen der Liebling der Redaktion

stressige Alltag nicht allzu viel Zeit lässt, gibt es sogar eine Express-Massage. Ein Café bietet neben süßen Leckereien auch thailändische Snacks an.

Shiso Dayspa Innenstadt, Elefantengasse 1, Tel. 21998717, www.shiso-dayspa. de, X Mo-Sa 12-21 Uhr

Im Shiso Day Spa & Beauty Salon kann man sich von Kopf bis Fuß mit verschiedenen Massage-Variationen verwöhnen lassen. Sei es eine traditionelle Thai- oder Kräuter-Massage, eine Hot Stone- oder eine ShisoMassage. Das Team beherrscht die Kunst der Thai-Massage im vollem Maße und garantiert ein Gefühl der absoluten Entspannung. Nach einem langen Tag am Schreibtisch ist dies ein idealer Ort der Regeneration, um sich die Verspannungen einfach wegmassieren lassen zu können.

The Spa im Steigenberger Frankfurter Hof Innenstadt, Kaiserplatz, Tel. 215 908, www.thespa.steigenberger. com, X Mo-So 10-22 Uhr

Exklusive, gehobene Wellness bekommt man bei The Spa im Steigenberger Frankfurter Hof geboten. Ein sorgfältig zusammengestelltes Angebot an Schönheitsbehandlungen, Entspannungsritualen und Spa-Anwendungen aus aller Welt lädt zum Genießen ein. Sei es zum Start in den Tag oder zu einer Ruhepause am Abend. Neben exklusiven Treatments lässt sich dort auch Yoga unter professioneller Anleitung erlernen. Bei einem ausgiebigen Verwöhn-Ritual im privaten Hamam kann man es sich gut gehen lassen und dem Alltag entfliehen – zumindest für eine kurze Zeit.

Sachsenhausen, Hans–Thoma– Straße 13, Tel. 61991256, www. belhair.de, X Mo 10-17 Uhr, Di/Mi 9-18 Uhr, Do/Fr 9-19 Uhr, Sa 8.3014.30 Uhr

Der Frankfurter Friseursalon steht für Perfektion und höchsten Qualitätsanspruch. Hier wird großen Wert auf eine ausführliche Beratung gelegt, die perfekt auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden ausgelegt ist. Ob Haarschnitt, Coloration oder Haarverlängerung – das Team gibt alles, dass Kunden den Laden glücklich und zufrieden verlassen. Und qualitativ hochwertige und schonende Haarpflege gehört natürlich auch dazu.

Charisma Haarkultur Innenstadt, Schillerstraße 30–40, Tel. 5975644, www.charismahaarkultur.de, X Di-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Der puristisch-modern eingerichtete Salon ist bewusst so zurückhaltend gestaltet; man möchte den Kunden keinen Stil aufdrängen. Schnitt und Styling sollen typgerecht sein, dementsprechend nimmt sich das Team Ruhe und Zeit für eine ausführliche Beratung, um den passenden Look zu finden. Bewusst ist auch der Umgang bei der Pflege, und so werden ausschließlich tierversuchsfreie hochwertige Produktlinien ohne tierische Inhaltsstoffe verwendet. Charisma Haarkultur setzt sich darüber hinaus seit vielen Jahren aktiv für den Tierschutz ein und hat selbst einen gemeinnützigen Verein namens Anireo gegründet.

Dino Hair Sachsenhausen, Walther–von– Cronberg–Platz 11, Tel. 60329707, www.dino-hair.de, X Di-Fr 10-20, Sa 9.30-16 Uhr

Der exklusive Friseursalon und Concept Store des Hairstylisten Dino Ramic in Sachsenhausen verzaubert seine Kundinnen und Kunden mit erstklassigen Haarschnitten und glänzenden Colorationen. Eine umfassende Beratung, um den passenden Look zu finden, gehört dazu. Ist die Entscheidung gefällt, werden ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte der Firma TIGI verwendet, die die Struktur des Haares schützen. Durch jahrelange Erfahrung und

kontinuierliche Weiterbildung werden hier Haarschnitte kreiert, die begeistern.

Dylus Hair & Conceptstore Innenstadt, Neue Mainzer Straße 82, Tel. 20035, www.dylus.com, X Di-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr

Dylus ist ausgezeichneter ColourXpert Salon und sowohl für kniffelige Haarfarben als auch für Farbkorrekturen bekannt. Das Team arbeitet Backstage für Fashion Shows wie die Berliner Fashion Week und bei diversen Fotoshootings. Zum Repertoire gehören auch Haarverlängerungen, Hochsteckfrisuren und die Kreation individueller Brautstylings. Außerdem kann man im Geschäft immer wieder wechselnde außergewöhnliche Accessoires, Schmuck, Parfums und andere Dinge finden.

Haarwerk Innenstadt, Hochstraße 33, Tel. 622728, www.haarwerk.de, X Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr, Filialen: Westend, Grüneburgweg 64, Tel. 90559055

Bad Hair Day? Nicht bei HaarWerk! Hier ist das Haar in den kompetenten und vertrauenswürdigen Händen von Spezialisten, die ihr Handwerk verstehen. Gleich zwei moderne Friseursalons von HaarWerk sind in Frankfurt zu finden. Einer ausführlichen Beratung folgt der typgerechte Haarschnitt. Zum Repertoire gehören die neuesten Styles aus den weltweit angesagtesten Salons. Im entspannten Ambiente kann man es sich beim Haarstyling, einer wohltuenden Maniküre oder beim Rundum-Wohlfühlpaket gut gehen lassen.

kpOchs ColorCircle MyZeil Innenstadt, Große Eschenheimer Straße 25a, Tel. 28621, www.kpochs.de, X Mo-Mi 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, Fr/Sa 10-19 Uhr, Filialen: Barbershop MyZeil, City, Große Eschenheimer Straße 25A, , Tel. 67869837; Flughafen Frankfurt Terminal 1 Shopping Boulevard, Tel. 69030225; City, Sandhofpassage, Neue Kräme 29, Tel. 290094; The Squaire/Flughafen Frankfurt, Hugo Eckener Ring,

Foto: Adobe Stock/fotostuttgart

Dietzenbach, Justus–von–Liebig– Straße 42, Tel. 06074/28093, www.garden-eden.de, X Mo-Fr 12-23 Uhr, Sa/So 10-22 Uhr


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

HAAR Tel. 643552330; City, Schillerstraße 26, Tel. 233007

Seit über 100 Jahren stehen die kpOchs-Salons für höchste Qualität. Der hochmoderne „Color Circle“ in MyZeil Shoppingcenter ist der Salon der Farbspezialisten. High Class Service bekommt man in der Schillerstraße geboten. Wer sich kurz vor einer Reise etwas gönnen will, besucht den an sieben Tage die Woche geöffneten Salon am Flughafen im Terminal 1 oder den Designsalon im futuristischen The Squaire. Außerdem gibt es einen Barber-Shop in MyZeil, der vom klassischen Haarschnitt bis zur Nassrasur einen Full Service bietet.

Obscura Styles Nordend, Glauburgstraße 16, Tel. 90555959, www.obscura styles.de, X Mo 12-20, Di/Mi 10-22, Sa 10-15 Uhr; jeden 2. Samstag, Do/Fr 10-20 Uhr

Bunt, schrill, ausgefallen und gemütlich: Ein Besuch im Salon von Obscura Styles im Nordend ist etwas ganz Besonderes. Bei Oliver Merbach und seinem Team wird Wert auf ehrliches Handwerk gelegt: Kein Schnickschnack, sondern straßentaugliche, hochwertige Schnitt- und Farbtechniken stehen hier im Fokus. Gute Beratung inklusive. Darüber hinaus profitieren Studierende von vergünstigten Extra-Tarifen bei Haarschnitten.

Michael Müller Friseure Sachsenhausen, Schweizer Straße 83, Tel. 615105, www.mm-friseure. com, X Di 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr, Do/Fr 10-22 Uhr, Sa 9-15 Uhr

Der stylishe Salon von Michael Müller bietet eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Neben Schneiden, Färben und Föhnen auf höchstem Niveau macht das geschulte Personal auch Make-up. Auf Wunsch werden Echthaar-Verlängerungen, Haarverdichtungen sowie ein Hochzeitsservice angeboten. Donnerstags und freitags ist sogar bis 22 Uhr geöffnet. Und während sich die Kunden nach einem anstrengenden Tag verwöhnen lassen, kann die Begleitung an diesen beiden Abenden einen Drink in der Cocktail Lounge genießen.

Muscat HairArtist Innenstadt, Große Bockenheimer Straße 37–39, Tel. 90029484, www.muscat-hairartist.de, X Di-Fr 11-20 Uhr, Sa 11-17 Uhr

In dem Salon nahe der Alten Oper trifft barocker Einrichtungsstil auf hochwertiges Friseurhandwerk. Auf den bequemen Waschliegen kann bei ruhiger Musik und einer Kopfmassage entspannt werden. Eine individuelle Haar- und Kopfhautanalyse gehört zu jedem Termin dazu. Der Salon bietet neben den klassischen Friseurleistungen auch Haarverlängerung und -verdichtung sowie Keratinbehandlungen an. Es werden nur hochwertige Produkte und ammoniakfreie Haarfarben verwendet, damit die Haare nicht nur gut aussehen, sondern auch gesund bleiben.

Rock my Hair Innenstadt, Große Bockenheimer Straße 52, Tel. 29720699, www. rockmyhair.de, X Di 10-18 Uhr, Mi n.V., Do/Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Ein besonderes Ambiente und eine entspannte, lockere Atmosphäre ist die Basis des exklusiven Salon-Konzepts von Rock my Hair in der Fressgass-Galerie. Evren und ihr Team bieten perfekte Haarschnitte, schöne Farben und einen herzlichen Service. Ein professionelles Team von Farbspezialisten hilft bei der Wahl der Traumfarbe. Sei es der Ombre Hair Look, die lässigen SurfSträhnen oder das besondere Olaplex Blond. Hier geht man auf alle Wünsche ein und setzt diese gekonnt um.

Romeo und Julia Hair & Nails Sachsenhausen, Schweizer Straße 12, Tel. 617688, www.romeound julia-sachsenhausen.de, X Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 8-14 Uhr

In dem stylish eingerichteten Salon von Inhaberin Julia Feist gibt es das Verwöhn-Gesamtpaket, meisterliche Friseurkunst und eine herzliche Atmosphäre. Ob Färben, Schneiden, Stylen oder auch Nagelpflege, das geschulte Team sorgt seit über zehn Jahren für ein perfektes RundumStyling. Für Hochzeiten werden hier nach Beratung individuelle und aufwendige Hochsteckfrisuren mit dem passenden Make-up gezaubert, um den werdenden Bräuten einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen.


LIFESTYLE

Wellness & Beauty . Adressen HAIRSTYLISTENR

BEAUTY & KOSMETIK • TOP 10 Westend, Lessingstraße 12, Tel. 590466, www.beautyim-westend.de, X Sa 10-17 Uhr, Mo-Fr 10-20 Uhr

142

Salvatore Piccione

Tobias Tröndle

Innenstadt, Schärfengäßchen 4–6, Tel. 92020767, www.salvatorepiccione.de, X Mo/Di 9.30-18.30 Uhr, Mi 9.30-19 Uhr, Do/Fr 9.3019.30 Uhr, Sa 9-16 Uhr

Innenstadt, Börsenstraße 7–11, Tel. 21657684, www.tobias troendle.de, X Di-Do 9.30-18.30, Fr 9.30-19.30 Uhr, Sa 9-16 Uhr

Über den Dächern von Frankfurt bietet Salvatore Piccione seinen Kunden einen Ort zum Verweilen. In diesem eleganten Salon kann man sich auf stylishe wie individuelle Haarschnitte und neueste Färbetechniken freuen. Das Team besteht aus professionellen Stylisten. Hochwertige Markenprodukte, wie etwa Aveda, kommen zum Einsatz. Während die Farbe einwirkt, lässt es sich im integrierten Store des Labels Brand. New.Love nach hübschen Accessoires stöbern.

Sassoon Salon Innenstadt, Kaiserhofstraße 16, Tel. 2970400, www.sassoonsalon.de, X Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 8.15-16.30 Uhr

Bereits seit 35 Jahren in der Frankfurter Innenstadt zu Hause, zählt der schlicht eingerichtete Salon zu den Friseur-Institutionen der Stadt. Seitdem hat sich der Sassoon Style mit individuellen Looks passend zum persönlichen Lifestyle unverändert gehalten. Gründer Vidal Sassoon hat seinerzeit die Friseurbranche mit neuen Schneidetechniken revolutioniert; Haare sollten natürlich fallen. Die Hair-Stylisten vor Ort werden intensiv geschult und spezialisiert. Oberste Priorität hat es, für Kunden genau jenen Look zu kreieren, der auf der jeweiligen Struktur des Haares und des Typs basiert.

Im Salon von Tobias Tröndle kann man es sich in entspannter, familiärer Atmosphäre gut gehen lassen. Ob Keratin-Behandlung, moderne Farbtechniken wie Balayage oder präzise Schnitte, das Team kreiert stets einen individuellen und hochwertigen Look. Eine intensive und typgerechte Beratung gehört zum perfekten Service dazu. Durch glänzende Haarfarben und stilsichere Stylings werden hier die verschiedenen Persönlichkeiten der Kundinnen und Kunden zum Ausdruck gebracht.

Wachs & Wachs & Zians Westend, Liebigstraße 23, Tel. 729 286, www.wachsundwachsund zians.com, X Mo 10-17 Uhr, Di/Mi 9-18 Uhr, Do/Fr 9-19 Uhr, Sa 8.3014.30 Uhr, Filialen: Westend, Liebigstraße 23–25; Ostend, Hanauer Land-straße 122

Seit über 25 Jahren stehen Wachs & Wachs & Zians für erstklassiges Friseurhandwerk. Mittlerweile unterhält der mehrfach auch international ausgezeichnete Salon zwei Filialen in Frankfurt. Die dort angewendeten Techniken sind so verfeinert, dass die Schnitte besonders lange halten und nicht viel Styling bedürfen. Dank der großen Auswahl an hochwertigen Produkten der Marke Aveda bekommen auch schwierig zu bändigende Haare ein besonderes Pflege-Erlebnis.

Mit BEAUTY IM WESTEND hat sich Natia Bock ihren Traum des eigenen Kosmetikstudios erfüllt. Die gemütlichen, stilvoll eingerichteten Räume laden zum Entspannen ein. Nach einer individuellen und ausführlichen Beratung folgt eine hauttypgerechte Behandlung. Neben der klassischen Kosmetikbehandlung umfasst das Beauty-Angebot unter anderem Microneedling und Microdermabrasion sowie regenerative Anti-Aging-Therapie. Für einen stressfreien Besuch ohne lästige Parkplatzsuche ist sogar ein Stellplatz am Haus vorhanden.

Bellari Rosenpark Innenstadt, Hochstraße 52, Tel. 91394620, www.bellari.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Eine große Auswahl an hochwertigen, ästhetischen Behandlungen im medizinischen und kosmetischen Bereich machen das Angebot von Bellari aus. Ob Faltenglättung, Gewebestraffung oder Narbenreduktion: Das Team aus erfahrenen Fachärzten und Kosmetikerinnen berät seine Patienten individuell auf der Suche nach der passenden Behandlung. Zur Hautverjüngung kann man hier beispielsweise eine Behandlung mit Botulinum oder Fillern, ein Faden- oder sogenanntes Vampirlifting vereinbaren. Laser- oder Radiofrequenzverfahren sorgen für eine ebenmäßige Haut und strafferes Gewebe. Spezielle Treatments mit maßgeschneiderter Dermato-Kosmetik von Universkin, Skinceuticals und Sensai runden das Angebot ab.

Das Kosmetikstudio Sachsenhausen, Diesterwegstraße 16, Tel. 17498121, www.das-kosmetik-studio.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr (Termine n.V. bis 21 Uhr)

Im Kosmetikstudio von Melissa Puchert kann man Körper und Seele etwas Gutes tun und den Alltag für einige Stunden hinter sich lassen. Hier dreht sich alles um Schönheit und Erholung. Die breite Auswahl reicht von Gesichtsbehandlungen über Wimpernverlängerungen bis hin

zu Microblading und Laserhaartentfernung. Liebevoll ausgewählte Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen ohne Tierversuche runden das Angebot ab. Außerdem finden hier auch regelmäßig Schulungen und Workshops zum Thema „Beauty“ statt.

doctorfrost Innenstadt, Stephanstraße 3, Tel. 70799696, www.doctorfrost. de, X Mo-Sa 11-20, So 11-16 Uhr

Sauna war gestern. Heute geht es zur Kryotherapie in die Kältekammer bei -85°C oder -110°C. Je nach Körpergewicht und Größe liegt die Dauer der Anwendung zwischen drei und fünf Minuten. Danach sollen nicht nur verschiedene Stoffwechselprozesse angeregt, sondern auch Glückshormone ausgestoßen und die Leistungsfähigkeit erhöht werden. Zusätzlich dazu gibts bei doctorfrost Radiofrequenztherapie zur Straffung der Gesichtshaut und Vakuumtherapie zur Behandlung von Cellulite, Lipödemen und Straffung der Haut.

I do what I love Westend, Holzhausenstraße 77, Tel. 0163/6031002, www.i-do-what- i-love.de, X Di/Fr 10-19 Uhr, Mi 10-20 Uhr, Do 14-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr

In dem Naturkosmetikstudio I do what I love von Alisha Hartmann geht es nicht nur um die äußere, sondern auch um die innere Schönheit. Neben kosmetischen Behandlungen, Massagen und Make-up bietet sie sowohl Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung als auch Meditation an. Gemeinsam mit ihrer Mutter hat sie eine kleine Seifenwerkstatt namens „Alpen Tau“ gegründet, die vegane, handgemachte Seifen herstellt, welche man in ihrem Kosmetikstudio ebenfalls erwerben kann.

Parfümerie – Kosmetikinstitut Albrecht Innenstadt, Goethestraße 27, Tel. 281653, www.pal1732.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Filialen: Große Bockenheimer Straße 37-39, Tel. 287472; MyZeil, Zeil 106, Tel. 9203-75757

Das Frankfurter Traditionshaus Albrecht betreibt neben drei Parfümerien auch ein edles Kosmetikinstitut

Fotos: AdobeStock/gstockstudio, iStockphoto/PLAINVIEW

Beauty im Westend


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

HAAR auf der Goethestraße. Neben der klassischen Gesichtsbehandlung und Massagen werden hier auch Maniküre, Pediküre, Haarentfernung und Selbstbräunung angeboten. Für jedes Bedürfnis ist die optimale Hautpflege vorhanden. Etablierte Kosmetikmarken wie MBR, Crème de la Mer, La Prairie oder Carita gehören zum breiten, ausgesuchten Sortiment dazu.

Parfümerie & Kosmetikinstitut Lehr Bockenheim, Leibziger Straße 23, Tel. 250076, www.parfuemerielehr.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Filialen: Bornheim, Berger Straße 206, Tel. 4693745

In den beiden Filialen der traditionellen und inhabergeführten Parfümerie Lehr kann man sich von vielen verschiedenen Düften, Kosmetik und schönen Accessoires zum Einkauf verführen lassen. Eine freundliche, individuelle Beratung durch fachkundiges Personal hilft bei der umfassenden Auswahl bekannter hochwertiger Marken. Das besondere Plus sind die attraktiven Geschenkverpackungen. Das Stammhaus befindet sich in Bockenheim. Zum zweiten Standort in Bornheim gehört auch ein Kosmetikinstitut, in dem man es sich mit umfangreichen Dienstleistungen „Rund ums Schönsein“ gut gehen lassen und neue Energie tanken kann.

Philokalist Altstadt, Braubachstraße 28, Tel. 0151/20350442, www.philokalist.de, X Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 12-18 Uhr

Der Name des Beauty Concept Stores kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Liebhaber der Schönheit“. Jemand, der in allen Dingen Schönheit findet und schätzt. Und dementsprechend sieht auch das Angebot im Laden aus; schön, stylish, besonders. Hier findet man neben vielen verschiedenen Haut- und Haarpflegeprodukten auch Düfte, Kerzen und

Accessoires. Auf Nachhaltigkeit und natürliche Inhaltsstoffe legen die beiden Inhaberinnen Asita Morgan und Katharina Hartwich großen Wert.

Schön bei Schall Kosmetikstudio Niederursel, Praunheimer Weg 27, Tel. 589715, www.schoen beischall.de, X Mo/Mi 9-18 Uhr, Di/Do 9-19 Uhr, Fr 9-15 Uhr

Individuelle ganzheitliche Kosmetikbehandlungen in Wohlfühlatmosphäre bietet Ariane Müller-Schall in ihrem Kosmetikstudio Schön bei Schall an. Neben Schönheitsanwendungen wie Microneedling, Ultraschall und Aqua Peel kann man auch bei Hot-Stone-Aromaöl-Massagen oder einer angenehmen Fußpflege hier bestens entspannen. Es werden ausschließlich hochwertige Produkte der Marke von Lupin verwendet, die auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist.

Steph by Steph Nordend, Rothschildallee 16, Tel. 0163/7203411, www.stephbysteph.de, X Mo 14-20 Uhr, Di 9-20 Uhr, Mi 13-20 Uhr, Fr 12-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Entspannung für Körper und Geist bietet die Massagetherapeutin Stephanie Becker in ihrer Praxis im Frankfurter Nordend an. Ob Wellness-, Sport- oder Energiemassagen – mit speziellen Griffen aus verschiedenen Massagetechniken wird man hier verwöhnt. Für diese individuellen, ganzheitlichen Massagen werden ausschließlich hochwertige Öle ohne synthetische Duftstoffe eingesetzt. Sowohl ihre mehrjährige Erfahrung mit Jin Shin Jyutsu, der japanischen Physio-Philosophie, als auch eine Zusatzausbildung in der ganzheitlichen Faszientherapie fließen in ihre Körperarbeit mit ein.


LIFESTYLE Babys & Kinder

Gemeinsam die Welt entdecken 144

Nach überstandenem Wochenbett bekommen die meisten Eltern Hummeln im Hintern. Die Schwangerschaft ist überstanden, das Kind ist da, also hinaus in die Welt damit. Aber halt, stopp! So einfach geht das gar nicht, denn das neueste Familienmitglied hat ganz besondere Anforderungen an den Transport. Allein im Fliegergriff schaffen die wenigsten Eltern Einkäufe, Familienbesuche und Ausflüge. Wir haben uns von Expertinnen und Experten erklären lassen, wie Babys schnell mobil werden und worauf junge Eltern achten sollten. Um einen Kinderwagen kommen Eltern eigentlich nicht drumherum, aber die Auswahl und Preisspannen sind gigantisch. Worauf müssen Eltern wirklich achten? „Die erste Frage ist: wo leben Sie und wo wollen Sie damit fahren“, erklärt Hans-Georg Fröhlich. Er ist der Inhaber von Kinderwagen Löllmann in Höchst. „Es gibt reine Stadtwägen und es gibt Wägen mit besonderen Reifen fürs Gelände.“ Er rät auf jeden Fall zu einem Kombi-Wagen. „In der Regel können Sie diese umbauen, zwischen einer klassischen Wanne und einem Sportsitz mit höherem, verstellbarem Rücken.“ Manche Kombiwagen hätten auch als dritte Option noch einen Autositz. „Die schneiden bei den Tests aber eher nicht so gut ab“, warnt Fröhlich. Der Kinderwagenexperte hat sich in seinem Laden auf Modelle spezialisiert, für die man auch Jahre später noch Ersatzteile bekommt. „Das ist bei vielen Modellen, die es zu günstigen Preisen im Internet gibt, nicht der Fall.“ Reparaturen erledigt Fröhlich in seinem Laden selbst. „Die meisten anderen schicken zum Hersteller.“ Das muss er nicht, sein Laden ist sogar offizieller Service-Punkt mehrerer großer Hersteller und bittet zudem Grundinspektionen für ältere Wagen. Selbst zusammengeklappt

Ob Kombiwagen samt Geländereifen, Buggy oder unkompliziert im bunten Tragetuch – wer in der Stadt mit dem Nachwuchs unterwegs ist, hat eine Vielzahl an Optionen. Welche gibt es und vorauf sollten Eltern bei der Auswahl achten? Text: Theo Blumen

sind große, klassische Kinderwagen oft noch ziemlich sperrig. Da ist wenig Platz im Kofferraum eines Kleinwagens übrig. Deshalb greifen viele Eltern zu einem praktischen Buggy als „Zweitwagen“. Der hat kleine Räder und ist schnell zusammenfaltbar. „Das ist aber nur für größere Kinder, die schon gut sitzen können“, mahnt Fröhlich. Mit Körperkontakt In vielen Regionen der Welt sind Tragetücher der übliche Weg, Babys und Kleinkinder zu transportieren. Auch in Deutschland werden sie immer beliebter. Sabine Büchse ist ausgebildete Trageberaterin. Sie kam mit ihrem ersten Sohn Moritz zum Tragen. „Wenn wir den Kinderwagen mitgenommen hatten, war das Auto immer voll.“ Die Trage passte dagegen bequem in

eine Tasche. „Das fand ich toll und praktisch.“ Eltern, die ihr Kind tragen wollen, haben die Wahl zwischen vier grundsätzlichen Möglichkeiten: zwei TragetuchVarianten und zwei verschiedenen Arten von Tragen. Anfänger greifen oft zu Letzterem, weil das Wickeln eines Tuchs sie erst mal abschreckt. Dabei unterscheidet man zwischen der klassischen Trage – Fachbegriff „Full Buckle“ mit Schnallen, die man wie einen Rucksack trägt, und den „Half Buckle“-Tragen, die man einmal um die Hüfte schnallt und dann hinter dem Nacken zubindet. Erstere lassen sich sehr genau einstellen und sind dann schnell an- und abzulegen. Wollen beide Elternteile regelmäßig oder abwechselnd tragen und haben unterschiedliche Körpergrößen, empfehle sich die Half Buckle, rät Büchse. Die muss nicht immer neu eingestellt werden, sondern wird jeweils individuell am Körper festgewickelt. Auch bei den Tüchern gibt es wieder zwei Optionen, erklärt Büchse. Festgewebte Tragetücher sind meist aus Baumwolle, manchmal aber auch aus Wolle, Samt und Seide. „In der Handhabung sind diese für Einsteiger oft etwas leichter als elastische Tragetücher“, erklärt Büchse. Dafür seien die elastischen Tragetücher kuscheliger, „das ist besonders bei kleinen, zarten Babys wirklich schön“. Allerdings ist mit den meisten elastischen Tragetüchern bei 12 Kilo Schluss. Da es die Tücher in verschiedenen Längen gibt, müssen Eltern vorher wissen, welche Art Wicklung sie nutzen möchten. Einsteigern empfiehlt Büchse die Wickelkreuz-Technik. Die beste Lösung für alle gebe es nicht, sagt Büchse und rät zu einer Beratung. Gerade auch Eltern, die schon Erfahrungen damit haben, ihr Baby zu tragen, können bei einer professionellen Beratung viel mitnehmen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Foto: AdobeStock/runzelkorn

Die zuerst gewählte und gekaufte Variante muss nicht immer die beste sein, und bevor eine gekaufte Trage einfach in der Ecke rumliegt, lohne sich die kleine Investition in eine Beratung. Und wie lange trägt man das Kind durch die Welt? „Das Ende der Tragezeit definieren Eltern und Kind gemeinsam“, sagt Büchse. Wichtig für die Sicherheit beim Tragen sei, dass die Kinder immer Luft bekommen. „Ausgeatmete Luft ist schwerer. Wenn das Kind also zu sehr in der Trage versinkt, kann es Probleme mit der Sauerstoff-Versorgung geben. Eltern rät sie, darauf zu achten, dass der Kopf immer frei ist und das Kind gerade sitzt. Rückwärts in die Zukunft Der Verein „Reboard Kindersitze“ hat das lustige Motto „Rückwärts in die Zukunft“, aber ein ernstes Anliegen – nämlich die Unfallsicherheit von Kindern im Auto. Reboarder nennt man Kindersitze, bei denen das Kind nicht in die Fahrtrichtung guckt. Das große Problem bei Unfällen in klassischen Kindersitzen ist der Nacken der Kleinen. „Der Kopf von Babys und Kleinkindern ist im Verhältnis zum Rest des Körpers viel schwerer und größer als bei Erwachsenen“, erklärt der Verein. Der Körper ist bei einem klassischen Kindersitz gut gesichert, der Kopf aber schleudert ungehalten nach vorne. „Das Genick des Kindes ist dabei extrem hohen Belastungen ausgesetzt“, warnt der Verein. „Bei einem Aufprall mit ca. 50 km/h sind das Belastungswerte zwischen 200 und 300 kg.“ Das sieht auch der ADAC so. In seiner jüngsten Untersuchungen von Kindersitzen haben die Reboarder deutlich besser abgeschnitten. Der ADAC empfiehlt diese Sitze für Kinder mindestens bis zu zwei Jahren, warnt aber auch: „Der Einbau von Reboardern ohne Isofix-Befestigung ist meist kompliziert.“

145

TOP 10 Ausstattung & Spielzeug Baby Walz Büro Emig Have Babies Einkaufsladen Kinderwagen Löllmann Konfettiwolke Lassners SchulZeit Le Coccole Lolli & Pop – Der Kinderladen Meder Spielzeux


LIFESTYLE

Babys & Kinder . Adressen AUSSTATTUNG & SPIELZEUG • TOP 10 Innenstadt, Schäfergasse 18, Tel. 1337440, www.baby-walz.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Bei Baby Walz gibt es alles, was das Elternherz begehrt. Von Umstandsmode über Kinderwagen bis hin zu Spielzeug und vielem mehr. Die Mitarbeitenden legen besonderen Wert auf individuelle Beratung. So werden Kinderwagen und ihre Funktionsweise nicht nur genauestens erklärt, sondern auf Wunsch gerne gemeinsam der Auf- und Abbau geübt, damit sich Eltern auch sicher fühlen.

Büro Emig Rüsselsheim, Haßlocher Straße 26, Tel. 016142/61071, www.buero-emig. de, X Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

146

Den richtigen Schulranzen zu finden klingt einfacher, als es ist. Die Auswahl ist riesig und es gibt eine ganze Menge zu beachten. Da ist guter Rat teuer. Bei Ranzen-Profi Peter Emig von Büro Emig gibt es nach vorheriger Anmeldung eine individuelle SchulranzenBeratung gratis, inklusive Anprobe. Auf über 100 Quadratmetern finden Eltern und Kinder nicht nur eine riesige Auswahl der neuesten Ranzen-Modelle bekannter Hersteller wie Ergobag, Scout und McNeill. In der BüroartikelAbteilung des Familienbetriebs gibt es alles, was es für die Erstausstattung und darüber hinaus braucht.

Have Babies Einkaufsladen

wertige Baby- und Kinderbekleidung, Accessoires, Spielzeug sowie alles rund um die Erstausstattung an. Der 2011 gegründete Laden führt überwiegend deutsche Marken wie die GOTS-zertifiziertebaden-württembergische Firma Cosilana, Disana, die auf die Verarbeitung von Naturstoffen spezialisiert sind, und Pickapooh. Des Weiteren findet man dort Bekleidung der Marken Pigeon, Puri, Loud + Proud, People wear organics oder auch Organics for kids in den Größen 44–116. Besonders die Beratung im Laden liegt den Inhaberinnen am Herzen, sind sie doch zwei waschechte Profis und schon bekannt durch ihre Hebammenpraxis.

Frankfurter Nordend legt Inhaberin Katharina Kottisch großen Wert auf hochwertige und nachhaltig produzierte Produkte. Zum designorientierten Sortiment gehören ausgewählte Spielzeuge, Kinderbücher, Kinderbekleidung (0–10 Jahre) und Schuhe (bis Größe 36) sowie kreative Bastel- und Malartikel. Einrichtungsgegenstände sorgen dafür, dass auch das Kinderzimmer zur Wohlfühloase wird.

zeug wird hier der Bedarf an nachhaltigen, sicheren und qualitativ hochwertigen Produkten rund um Baby und Kind gedeckt. Die Prämissen dabei: Baumwolle statt Chemie, reparieren statt wegwerfen.

Lassners SchulZeit

Kinderwagen Löllmann

„Jeder Kinderrücken ist nun mal anders und die Passform der Schulranzen ebenso. Schulkind und Schulranzen müssen richtig zueinander passen“, betont Inhaberin Birgit Lassner: Das Fachgeschäft bietet Schulranzen-Modelle aller führenden Hersteller und eine individuelle Beratung durch ein bestens geschultes Team. Damit der Einkauf des ersten Schulranzens garantiert zu einem Erlebnis wird, dürfen Vorschulkinder beim Kauf ein Los ziehen. Mit etwas Glück gibt es den neuen Begleiter dann auch gleich geschenkt.

Bekleidung und Schuhe für Babys und Kinder, Holzspielzeug, Bücher oder nachhaltige Möbel fürs Kinderzimmer, all das finden Eltern im Lolli & Pop im Nordend. Geschäftsführerin Anna Sauer ist selbst Mutter und setzt bei der Auswahl der Produkte auf Modernität, namhafte Marken und eine hochwertige Verarbeitung, von der sich die Kunden auch direkt vor Ort im Shop überzeugen können. Wer sich vorab schon mal inspirieren lassen möchte oder lieber von zu Hause aus shoppt, wird auch im Onlineshop fündig.

Höchst, Bolongarostraße 153, Tel. 312858, www.loellmann.de, X Mo-Do 10-13 Uhr, Fr 10-13 + 15-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Der 130 Jahre alte Familienbetrieb ist nicht nur auf den Verkauf, sondern ebenso auf die Wartung, Reparatur und Reinigung von Kinderwagen spezialisiert. Das Angebot umfasst Hersteller hochwertiger Produkte wie Bugaboo, Emmaljunga, Mutsy, TFK, Naturkind, Maclaren, Babyjogger, Mountain Buggy und Britax. Auf den 60 Quadratmetern Verkaufsfläche in Höchst gibt es zudem eine Auswahl von hochwertigen Autositzen für alle Altersgruppen sowie ein kleines Spielzeugsortiment für Kleinkinder bis zwei Jahre.

Konfettiwolke

Nordend, Eckenheimer Landstraße 45, Tel. 59797602, hebammenladenfrankfurt.de, X Mo-Sa 10-16 Uhr

Nordend, Weberstraße 82, Tel. 90753388, www.konfettiwolke. de, X Di/Do 11-18 Uhr, Mi/Fr 14-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Have Babies im Nordend bietet nachhaltig ökologische und qualitativ hoch-

Sachen von der Stange? Fehlanzeige. In ihrem Kinder-Concept-Store im

Nordend, Friedberger Landstraße 295, Tel. 95928481, www.lassnersschulzeit.de, X Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Le Coccole Bockenheim, Am Weingarten 17, Tel. 77069838, www.le-coccole. de, X Mo-Fr 10.30-18.30, Sa 10.3016.30 Uhr,

„Schmusen“, das ist nicht nur besonders wichtig für Kinder und Eltern, sondern auch die deutsche Übersetzung des italienischen Namens des Bockenheimer Kinderladens. Von Babyausstattung über Kinderkleidung, Möbel, Dekoration und Spiel-

EXPERTENTIPP • Büro Emig

Augen auf beim Ranzenkauf Ranzenexperte Peter Emig von Büro Emig rät: Um Druckstellen zu vermeiden, sollte der Schulranzen beim Anprobieren weder drücken noch scheuern. Auch zu groß sollte er nicht sein. Als Faustregel gilt: Nicht mehr als schulterbreit und nicht über den Haaransatz hinaus. Wenn er richtig eingestellt ist, schließt der Ranzen oberhalb des Gesäßes ab und liegt so eng an, dass keine Hand mehr zwischen Polsterung und Rücken passt. Bei einem Volumen von mindestens 15 Liter sollte der Schulranzen im Leerzustand nicht mehr als 1,3 Kilogramm wiegen. Bei Kindern bis 117cm Körpergröße sogar nicht mehr als ein Kilogramm.

Lolli & Pop – Der Kinderladen Nordend, Vogelsbergstraße 37, Tel. 36604046, www.lolliundpop.de, X Mi/Do/Sa 10-18 Uhr, Di/Fr 10-15 Uhr

Meder Bornheim, Berger Straße 198, Tel. 459832, www.meder-frankfurt. de, X Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-17 Uhr

Seit 1876 die Adresse für Spielwaren in Bornheim. Hier gibt es nicht nur alles, was das Modellbauerherz begehrt – von Modellbahnen und -autos bis zu ferngesteuerten Autos und Hubschraubern. Die Spielwarenabteilung des Traditionsgeschäfts mit Lego, Playmobil, Puzzles, Brettspielen, Plüschtieren, Büchern und Bastelecke gehört zu den bestsortierten der Stadt. Ungewohnt kompetente Beratung gibt es obendrein.

Spielzeux Sachsenhausen, Oppenheimer Landstraße 40, Tel. 47868354, www.spielzeux.de, X Mo-Fr 10-14 und 14.30-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Fantasie, Kreativität und aktives Spiel fördern – das muss gutes Spielzeug können. Mit diesem Anspruch stellt Inhaberin Nicola Timm seit zehn Jahren ihr kunterbuntes Sortiment zusammen. Auf der Suche nach ausgefallenen Geschenken wartet hier eine große Bandbreite an Spielzeug, ausgewählte Kinderliteratur, Bastelsets, ausgefallene Dekoration für die nächste Party und allerlei witzige Accessoires wie tanzende BluetoothLautsprecher und vieles mehr.

Foto: Büro Emig

Baby Walz



LIFESTYLE Hobby & Kreatives


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Analoges Comeback Klappe auf, Film rein, losknipsen: Fotografieren mit analogen Kameras ist wieder voll im Trend. Und das obwohl ständig neue und bessere digitale Modelle auf den Markt kommen. Woher kommt der Trend, und warum fotografieren wieder mehr Menschen wie früher? Text: Lisa Veitenhansl

149

TOP 5 Fotografie

Fotos: © Patrick Alasovic (Instagram: vierdreieins_), vierdreieins_) Adobe Stock/Osterland, Calado

Calumet Photographic Frankfurt Foto Express Foto Leistenschneider Kamera Express Frankfurt Leica Store Frankfurt

Touristen auf dem Römer. Schnell wird das Smartphone rausgeholt. Ein Foto, klick. Oder die hochauflösende Digitalkamera. Klick. Ein Foto am Brunnen, ein Selfie vor dem Römer, klick, klick. Weiter unten am Eisernen Steg zeigen sich ähnliche Szenen. Ein Foto von der Skyline. Klick. Ein Selfie mit der Skyline im Hintergrund. Klick. Ein Foto in der Mitte der Brücke. Klick. Das Smartphone ist immer dabei und schnell gezückt. In Windeseile ist der Speicher voll mit neuen Bildern. Aber mal ehrlich, an wie viele dieser Bilder erinnern wir uns? Wie viele schauen wir uns im Nachhinein noch mal bewusst an? Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom, der Unternehmen aus der Informations- und Telekommunikationsbranche vertritt, schauen sich 44 Prozent der Befragten ihre Fotos und Videos später kaum noch an. Auch gelöscht wird nur sporadisch, was nicht selten in einem nicht überschaubaren Fotowust endet. Gleichzeitig, inmitten der schnelllebigen Welt der Smartphoneund Digitalkameras, erlebt die analoge Fotografie seit einigen Jahren einen neuen Aufschwung. Ein Film ist nicht unbegrenzt, er endet irgendwann. Das Motiv, die Einstellungen der Lichtverhältnisse, die Belichtungszeit, all das wird bei maximal 36 Aufnahmen viel bewusster ggewählt als auf dem Smartphone, wo schlechte Bilder dire direkt wieder gelöscht oder bearbeitet werden können. Bei bearb den analogen Filmen wissen Fotografierende erst nach dem Entwickeln,

ob ihre Bilder etwas geworden sind. Sie haben dann etwas Einzigartiges gebannt auf dem Negativ oder bei Polaroid-Kameras auf einem einzigen Abzug. Wieso erfreut sich Fotografieren wie früher wieder so großer Beliebtheit? Was ist das Besondere am analogen Fotografieren? Was sind Tücken im Umgang mit Filmen, Belichtung und Co.? Und löst die analoge Fotografie in Zukunft vielleicht sogar die digitale wieder ab? Zeitersparnis und Ordnung Ob das Foto vom Eisernen Steg oder das Selfie mit der besten Freundin, digitale Fotos sind nicht nur schnell und spontan geschossen. Sie können auch direkt auf dem Handy oder der Kamera angeschaut, an Freunde und Familie verschickt oder auch gelöscht und direkt neu geschossen werden. Sabine Seitz, Geschäftsführerin des Fotografie Forum Frankfurt, sieht gerade in der Zeitersparnis im Auswählen der Bilder einen Vorteil gegenüber analoger Fotografie. Besonders für Berufsfotografinnen und -fotografen erleichtere das die Arbeit: „Für Pressejournalisten und die Kriegsfotografen war das früher schon sehr aufwendig bis alles gesichtet war.“ Doch die Zeitersparnis, das direkte Sichten der Bilder und die Spontaneität, mit denen digitale Fotos geschossen werden, bewirken auch, dass diese viel schneller in Vergessenheit geraten. „Man erinnert sich an ein oder zwei Bilder und sucht die dann ewig“, sagt Seitz. Denn in die Masse an digitalen Fotos lasse sich nur schwer Ordnung bringen. Bei analogen Bildern sei das anders. Die ausgedruckten Bilder werden in ein Album geklebt, ins Regal gestellt und immer wieder hervorgeholt. Auch sogenannte Kontaktbögen, eine Übersicht aller Fotos eines Films, sorgen besonders bei professioneller Analogfotografie für Ordnung.

TOP 10 Bastel- & Malbedarf Bastelkiste Höchst boesner idee. Creativmarkt Ideenreich von A-Z Made by you Nuuna Paint your Style Perlenfischer Schmidt’s Papeterie & Wohnaccessoires W. Wächtershäuser


LIFESTYLE Hobby & Kreatives

150 Die Würstchenbude auf dem Mainfest 2022 im Retro-Style

Instrumente & Musik Afroton analogetontraeger Beutel Musik Cream Music Instruments Musikhaus Hummel Lucky Star Musikalien Petroll Musikhaus am Dornbusch Musikhaus Bornheim No.2 Records session

Vermeintlich über- oder unterbelichtete Bilder sowie verwackelte Aufnahmen können den Fotografien aber auch das gewisse Etwas geben und sogar Kunstwerke entstehen lassen. Künstlerin und Fotografin Nan Goldin arbeitete oft mit diesen gewollten

„Es steckt ein anderer Prozess hinter analoger Fotografie, der viel bewusster ist als die eher spontane digitale Fotografie, die im Gegenzug aber oft ‚etwas sehr Lebendiges‘ hat.“

Fehlern und erzeugte mit ihren Bildern auf diese Weise eine düstere Atmosphäre, betont Seitz. Digitale Fotografie hingegen nutzen nur wenige Künstlerinnen und Künstler für Arbeiten, die früher nicht oder nur sehr schwer möglich waren. „Die meisten fotografieren digital, wie sie auch schon analog fotografiert haben“, sagt sie. Was die Technik betrifft, haben digitale Modelle gegenüber analogen Kameras aber auch einige Nachteile. „Eine handelsübliche alte Kamera ist sehr robust“, erklärt Seitz. Selbst wenn diese mal irgendwo anstößt, macht das dem Gerät kaum etwas aus. Anders sei das bei digitalen Kameras. Hinzu komme, dass der Sensor sehr empfindlich für Schmutz ist, und die Technik in besonders warmen oder kalten Regionen eher mal streikt als bei analogen Modellen. Kosten Nach dem Fotosmachen kommt das Entwickeln. Besonders aus kleineren Städten sind lokale Fotolabore in den vergangenen Jahren verschwunden. In Frankfurt jedoch gibt es noch immer einige Anlaufstellen, wie zum Beispiel Foto Express am Schweizer Platz. Auch viele Drogeriemärkte bieten neben dem Drucken von digitalen Bildern auch das Entwickeln analoger Filme an. Großformatige Prints zu erstellen, sei schon ein größeres Problem. „Da sind Scans gefragt, weil kaum ein Labor noch einen richtigen Vergrößerer hat, mit dem man das machen kann“, erklärt Seitz.

Foto: Sina Eichhorn

TOP 10

Licht und Klima Wird das Archivieren und Ordnen außen vor gelassen, bietet das Bildermachen mit modernen Kameras einen entscheidenden Vorteil. „Digitale Fotografie ist extrem technikfreundlich“, betont Seitz. Die Kameras können besser als analoge Modelle mit unterschiedlichen Lichtsituationen arbeiten. „Früher musste man Filme einlegen, die hatten unterschiedliche Empfindlichkeiten. In dunklen Räumen haben sie das oft nicht ausgleichen können und waren dann schnell unterbelichtet“, erklärt sie. Zusätzlich muss bei einer Analogkamera eingestellt werden, mit welcher Blende und welcher Zeit fotografiert werden soll. Wie beide Parameter in Abhängigkeit zu einander stehen und dazu beitragen, dass ein Bild nicht zu dunkel oder zu verwaschen wird, müssen Fotografierende für ihre jeweilige Kamera ausprobieren. Zwar könne die Verschlusszeit und die Blende auch bei Digitalkameras manuell eingestellt werden, jedoch fotografieren die meisten Menschen im Automatikmodus, in dem sich beides von selbst an die Lichtverhältnisse anpasst, so Seitz.



LIFESTYLE Hobby & Kreatives

Bücher & Comics Buchhandlung Happy Buchhandlung Lesecafe Buchhandlung Walther König Comicladen Sachsenhausen Comicladen X-tra-BooX

152

Die Wendeltreppe Eselsohr Hugendubel Karl Marx Buchhandlung Steinmetz’sche Buchhandlung

Wer analog fotografieren will, muss sowohl für die Anschaffung des Films als auch für das Entwickeln zusätzlich Geld in die Hand nehmen. Das falle zwar bei digitaler Fotografie weg und sei dadurch besonders vorteilhaft für professionelle Fotografinnen und Fotografen, so Seitz. Das Geld müsse jedoch wieder in die Hardware gesteckt werden. Anders als bei analogen Kameras, die meist „eine Anschaffung fürs Leben“ sind, haben die immer neuerscheinenden digitalen Modelle zu einem ständigen Wettlauf um die beste Kamera geführt. Trenderscheinung oder neuer Standard? Im Wiederaufleben des Fotografierens mit Film sieht Seitz lediglich eine andere Art, mit dem Medium der Fotografie zu arbeiten. „Bei einem guten Bild an der Wand ist es völlig egal, ob es digital oder analog aufgenommen wurde.“ Es stecke zudem ein anderer Prozess hinter analoger Fotografie, der viel bewusster sei als die eher spontane digitale Fotografie, die im Gegenzug aber oft „etwas sehr Lebendiges“ habe, betont Seitz. Den Ursprung des Trends führt Seitz auf die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit zurück: „Ich glaube, dass durch die Beschleunigung, die uns digitale Möglichkeiten bieten, bei vielen Menschen ein Trend

Verwackelt wirkt die Eintracht-Flagge düster.

nach Entschleunigung da ist.“ Auch weil Fotografierende nach dem Schießen des Bildes nicht direkt wissen, wie es geworden ist. „Du gehst mit diesem Filmröllchen nach Hause und das ist wie so ein kleines Geheimnis“, sagt sie. Nach dem Entwickeln gebe es viele Enttäuschungen, weil bei vielen Bildern doch etwas nicht gestimmt habe, aber auch viele positive Überraschungen. Gleichzeitig, so Seitz, habe das bewusste Auseinandersetzen mit analoger Fotografie ebenfalls etwas

mit Neugier zu tun. Viele Menschen, die mit digitalen Kameras und Bildern aufgewachsen sind, wöllten verstehen, wie früher fotografiert wurde und wie analoge Fotografie funktioniert. Dabei gehe es auch wieder mehr um das Handwerk Fotografie, betont Seitz. „Ich finde es toll, dass es diese Experimentierfreudigkeit wieder gibt und man auch der Fotografie so auf die Schliche kommen möchte. Das hat damals eine Faszination hervorgerufen, die hat es heute auch noch.“

EXPERTENTIPP • Isabelle Capasso von Coffee and Crafts

Makramee gekonnt geknüpft JOURNAL FRANKFURT: Was ist Makramee? ISABELLE CAPASSO: Makramee ist eine Knüpftechnik, die ursprünglich aus dem arabischen Raum kommt. Neu ist der Trend aber gar nicht. Bereits zur Hippiezeit in den 60er- und 70er-Jahren war Makramee-Deko sehr gefragt.

ist gerade für Anfängerinnen und Anfänger eine gute Adresse, um sich die Videos mehrmals anzuschauen und immer wieder zu pausieren. Was das erste Projekt betrifft, empfiehlt die Expertin mit etwas Einfachem, zum Beispiel einer Blumenampel, zu starten und sich langsam an schwierigere Projekte heranzutasten.

Was kann man alles damit machen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob Hängeregale, Blumenampeln, Schlüsselanhänger, Wandbehänge oder Babyaccessoires: Makramee ist vielseitig einsetzbar. Auch Upcycling ist ein großes Thema. Einmachgläser kann man mit Makramee in Teelichter verwandeln oder Weinflaschen als dekorative Blumenvasen umfunktionieren und sich so ein hübsches Deko-Element zaubern.

Was braucht man alles? Alles steht und fällt mit dem richtigen Garn. Wichtig ist, dass es aus hundert Prozent Baumwolle besteht. Spezielles Makramee-Garn eignet sich für die meisten Projekte am besten, da es besonders weich ist, sich gut knoten, ausbürsten und schneiden lässt. Eine gute Schere, Holzringe oder -äste sind ebenfalls wichtige Utensilien.

Wie fängt man am besten damit an? Auf Instagram und Youtube gibt es jede Menge Inspirationen und Video-Anleitungen. Die Video-Plattform

Alles rund um Makramee gibt es im Coffee and Crafts direkt vor Ort. Inspiration von Isabelle Capasso ist auch auf ihrem Instagramkanal Lagom Knotenkunst zu finden.

Fotos: © Patrick Alasovic (Instagram: vierdreieins_), Coffee and Crafts

TOP 10



LIFESTYLE

Hobby & Kreatives . Adressen FOTOGRAFIE • TOP 5

Ostend, Hanauer Landstraße 174, Tel. 58300070, www.calumetphoto. de, X Sa 10-18 Uhr, Mo-Fr 10-19 Uhr

Die Filiale auf der Hanauer Landstraße lässt, getreu dem Motto „Heaven of Photography“, die Herzen von Fotografie-Fans schnell höher schlagen. Von Kameras bekannter Marken – digital und analog – über Objektive, Beleuchtung und Material für die Bildentwicklung bis hin zu Computerbedarf und Secondhand-Ware gibt es hier alles. Neulinge hinter der Linse oder alte Hasen, die ihr Fotografie-Know-how auffrischen wollen, bekommen bei Workshops zu verschiedenen Themen professionelle Unterstützung.

Foto Express 154

Sachsenhausen, Schweizer Straße 54, Tel. 84772804, www. fotoexpress-frankfurt.de, X Sa 9.30-15 Uhr, Mo-Fr 9.30-18 Uhr

Nach dem Knipsen ist vor dem Entwickeln, zumindest, wenn man analog fotografiert. Profis auf diesem Gebiet sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Foto Express direkt am Schweizer Platz. Dank eigenem Fotolabor im Laden sind die Filme innerhalb eines Tages, oftmals binnen weniger Stunden, bereits entwickelt und abholbereit. Poster und Vergrößerungen genau wie Fotoleinwände können hier ebenfalls angefertigt werden. Auch Filme zum Weiterfotografieren gibt es direkt vor Ort. Bei wem noch alte Videokassetten mit Filmmaterial schlummern, der kann diese zudem auf DVD digitalisieren lassen.

Foto Leistenschneider Innenstadt, Roßmarkt 15 A, Tel. 21999420, www.foto-leistenschneider.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Schon eine Kamera in Aussicht? Oder fällt die Auswahl schwer? Das Experten-Team von Foto Leistenschneider hilft bei Fragen aller Art. Egal, ob bei der Suche nach dem Modell einer bestimmten Marke wie Nikon, Sony, Canon oder Leica oder aber eine umfangreiche Beratung, um die ideale Kamera zu finden. Neben Objektiven, Filtern, Stativen und Co. gibt es in der Filiale am Roßmarkt auch eine Auswahl an Ge-

brauchtwaren sowie Service- und Reparaturleistungen. Das Angebot ergänzen Fotografiekurse für Neulinge und Fortgeschrittene.

Kamera Express Frankfurt Bahnhofsviertel, Taunusstraße 47, Tel. 2385700, www.kamera express.de/superstore-frankfurt, X Mo-Do 9.30-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr

Alles rund um Kameras, Objektive oder Zubehör zum Entwickeln der Bilder gab es viele Jahre bei GM Foto in der Taunusstraße. Seit Kurzem gehört der Traditionsladen für Fotobegeisterte zur Kette Kamera Express mit Läden in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Geändert hat sich an den Leistungen aber nichts. Ob professionelle Beratung beim Kauf, Hilfe beim Entwickeln, Digitalisieren analoger Bilder oder Leihen von Fotozubehör: Die Mitarbeitenden stehen ihrer Kundschaft nach wie vor mit Tipps und Ratschlägen zur Seite.

Leica Store Frankfurt Innenstadt, Großer Hirschgraben 15, Tel. 9207070, www.leicastorefrankfurt.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Wer sich für Fotografie interessiert, kommt an Leica nicht vorbei. Seit rund 150 Jahren gibt es das ursprünglich aus Wetzlar stammende Unternehmen, dessen Kameras heutzutage gefragter denn je sind. Der Store in Frankfurt erstreckt sich über drei Ebenen: Im Erdgeschoss gibt es Kameras, Objektive und Zubehör, in der Galerie im ersten Stock werden die Arbeiten internationaler Fotografinnen und Fotografen gezeigt und im obersten Stockwerk befindet sich ein Lounge-Bereich mit Büchern und Rückzugsmöglichkeiten. Fotoworkshops, Veranstaltungen und Serviceleistungen ergänzen das Angebot.

Bastelkiste Höchst

idee. Creativmarkt

Höchst, Justinuskirchstraße 5, Tel. 30058002, www.bastelkistehoechst.de, X Do/Fr 10-13 Uhr, Mi/ Sa 10-13 Uhr, Do/Fr 15-18 Uhr

Innenstadt, Schäfergasse 14, Tel. 13388197, www.idee-shop. com, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Die Bastelkiste im Westen Frankfurts ist randvoll mit einem bunten wie vielseitigen Sortiment an allem, was das kreative Herz begehrt. Neben einem speziellen Fokus auf Bastel- und Künstlerbedarf stehen auch Strick- und Häkelzubehör, natürlich Stoffe und Wolle sowie Produkte von Spiegelburg und Coppenrath zur Auswahl. Für Tipps und Tricks ist Inhaberin Gudrun Spieske zur Stelle.

Mit unmittelbarer Nähe zur Zeil befindet sich dieses Bastelparadies in bester Innenstadtlage. Verteilt auf zwei Etagen findet sich dort von grober Wolle bis glitzerndes Washi Tape, von der kleinsten Perle bis zum großen Keilrahmen alles, was es für den Kreativbedarf braucht. Rund um saisonale Highlights wie Halloween oder Weihnachten wird das Sortiment angepasst. Wer auf Instagram folgt, wird dort ebenfalls mit den neuesten Do-it-yourself-Trends und Inspirationen versorgt.

boesner Preungesheim, August–Schanz– Straße 12, Tel. 95434040, www.boesner.com, X Mo/Di/ Do-Sa 9.30-18, Mi 9.30-20 Uhr

Wenn Frankfurt ein Bastelherz hat, dann schlägt es im Stadtteil Preungesheim ein bisschen schneller. Denn dort ist die Frankfurter Filiale von boesner zu Hause: Bastelbedarf auf über 5000 Quadratmetern. Von Staffeleien über Pinsel und Papiere bis hin zu Rahmen und Farben finden hier Kreative für jedes Projekt das Passende. Wer sich zwischen all den Regalen und Produkten verirrt, findet Hilfe beim Personal, das mit Rat und Tat zur Seite steht. Apropos Experten: Über die Website können zahlreiche Bastelkurse gebucht werden.

Ideenreich von A-Z Offenbach, Frankfurterstraße 97, Tel. 78054018, www.ideenreichvon-a-z.de, X Di 15-18 Uhr, Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr u. n. V. sowie während der Kurse

Nur einen Katzensprung von der S-Bahn-Station Ledermuseum entfernt, wartet bei Ideenreich ein umfangreiches Sortiment an Stoffen. Kurzwaren wie Bänder, Reißverschlüsse und Kordeln ergänzen das bunte Angebot. Wer dem InstagramKanal von Ideenreich folgt, kann dort regelmäßig an Live-Verkäufen teilnehmen, bei denen die Produkte präsentiert werden und das ein oder andere Stoff-Schnäppchen gemacht werden kann. Und wer noch neu im Näh-Land ist, kann an einem der

Fotos: AdobeStock/Matthias Stolt, AdobeStock/Jon Le-Bon

Calumet Photographic Frankfurt

BASTELN & MALEN • TOP 10


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

MUSIK vielen Kurse teilnehmen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene angeboten werden.

Made by you – Frankfurt Ostend, Linnéstraße 33, Tel. 9043 7984, www.madebyyou-frankfurt. de, X Di-So 12-20 Uhr

Vom Eierbecher bis zur Zuckerdose – über einhundert verschiedene Keramikrohlinge warten darauf, nach Lust und Laune bemalt und gestaltet zu werden. Mindestens so groß wie die Auswahl an Rohlingen ist das Rahmenangebot bei Mady by you: Es gibt Töpferkurse ab 12 Jahren oder für die ganze Familie. Darüber hinaus kann das Atelier für Kindergeburtstage gebucht oder die Partybox für die nächste Gartenfeier mitgenommen werden.

Perlenfischer Nordend, Eckenheimer Landstraße 91, Tel. 76026463, www.perlenfischerdesign.de, X Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr

„Die Papieraufhübscher“ heißt der Slogan, und sowohl in dem kleinen Laden auf der Eckenheimer Landstraße als auch im Onlineshop merkt man schnell, warum. Was vor zehn Jahren mit einem Stempel begann, ist inzwischen auf über 600 Motive gewachsen. Gefertigt werden die „Perlenfischer“-Stempel ausschließlich in deutschen Manufakturen mit Buchenholz aus heimischen Wäldern. Inzwischen reicht das Sortiment weit über Stempel hinaus und hält ebenso die passenden Stempelkissen, -farben und Papierwaren sowie Karten bereit.

Nuuna

Schmidt’s Papeterie & Wohnaccessoires

Sachsenhausen, Brückenstraße 66, Tel. 408090160, www.nuuna. com, X Do/Fr 11-18, Sa 11-17 Uhr

Sachsenhausen, Schweizer Straße 67, Tel. 620645, www.schmidtspapeterie.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Nanu? Nana? Nuuna! In dem kleinen Laden im Frankfurter Brückenviertel wartet ein kleines Paradies für alle, die nicht „irgendein“ Notizbuch, sondern etwas ganz Besonderes suchen. Ein jedes besitzt eine individuelle Cover-Gestaltung und wird, so verspricht es nuuna, mit großer Sorgfalt, Liebe zum Detail und hochwertigen Materialien in Deutschland hergestellt. Einige ganz besondere Designs leuchten sogar im Dunkeln, andere ändern je nach Temperatur ihre Farbe.

Eingereiht zwischen Apfelwein Wagner und Zum Gemalten Haus befindet sich dieses Kleinod mitten auf der Schweizer Straße. Verteilt auf zwei kleine Räume gibt es dort für so ziemlich jeden Anlass die passende Karte. Wer sich von den Stapeln lösen kann, macht bei Notizbüchern, Kalendern und Papierbögen weiter. Im hinteren Ladenteil warten zudem Keramik, Küchenutensilien und Textilien. Ein Onlineshop ergänzt das Angebot.

Paint your Style Bockenheim, Leipziger Straße 81, Tel. 27244253, www.paintyour style.eu, X Mo/Do/Fr 14-21 Uhr, Di 14-24 Uhr, Sa/So 11-21 Uhr

Mit Standorten in ganz Deutschland hat sich das Ladenkonzept von Paint your style längst auch in Frankfurt etabliert. Dort können Kreative im ersten Schritt aus über 300 Keramikrohlingen – von der Vase bis zur Espressotasse – auswählen, um diesen dann im zweiten Schritt bemalen oder anderweitig kreativ gestalten zu können. Das Ergebnis wird dann auch gleich vor Ort glasiert und gebrannt. Für Nachteulen ist sogar einmal pro Woche bis Mitternacht geöffnet.

W. Wächtershäuser Altstadt, Töngesgasse 39, Tel. 282997, www.naehzutaten.de, X Mo-Fr 10-14 und 15-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Gegründet 1822, wurde in der Töngesgasse gerade das 200-jährige Bestehen des traditionsreichen Kurzwarengeschäfts gefeiert. „Für Stoffe haben wir leider keinen Platz“, heißt es auf der Website, und spätestens vor Ort wird schnell deutlich, warum. Allein die Auswahl an Knöpfen ist immens, die Regale erstrecken sich über mehrere Meter. Nähgarne, Fäden, Nähmaschinenzubehör, Bänder und Borten, Reißverschlüsse und Ratgeber komplettieren das Angebot. Wer sich zwischen all den Produkten zu verlieren droht, findet Unterstützung bei dem kompetenten Team.


LIFESTYLE

Hobby & Kreatives . Adressen INSTRUMENTE & MUSIK • TOP 10 Afroton Gallus, Rüsselsheimer Straße 22, Tel. 9730310, www.afroton.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa n.V.

Unter dem Motto „Instrumente der Welt“ werden hier Percussion-, Melodie-, Klang- und Windinstrumente von verschiedenen Kontinenten angeboten, wobei der Schwerpunkt auf afrikanischen Instrumenten wie der Djembe liegt. Für traditionell bespannte Trommeln aller Art gibt es außerdem eine Werkstatt bei Afroton, und es werden spannende Workshops und Events angeboten. Grundsätzlich wird auf nachhaltige Rohstoffe und den Import authentischer Instrumente geachtet.

analogetontraeger Bornheim, Gronauerstraße 2, Tel. 78081216, www.analoge tontraeger.de, X Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Die breite Auswahl an Vinyl-Platten aus den Bereichen Klassik, Jazz, Rock, Pop und Blues lädt im antiquarischen Schallplattenladen in Bornheim zum Stöbern ein. Ein echtes Highlight sind die Plattenwaschplätze, die pandemiebedingt aktuell zwar nicht genutzt werden dürfen, sonst aber stundenweise vermietet werden und LP-Liebhabern das beste Klangerlebnis ermöglichen sollen. Darüber hinaus ist der Laden auch eine geeignete Anlaufstelle für alle, die ihre Plattensammlung verkaufen möchten.

Cream Music Instruments Musikhaus Hummel Sachsenhausen, Seehofstraße 6, Tel. 234536, www.creammusic.shop, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Bereits 1904 in Frankfurt gegründet, ist das Musikhaus heute eine Institution für Gitarrenliebhaber: Das Sortiment reicht vom klassischen Modell bis zur E-Gitarre, vom Akustik- bis zum E-Bass und vom klassischen Verstärker bis zu Gitarrenund Bass-Effekten. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, Secondhand-Gitarren und käuflichen Ausstellungsstücken sowie einen Wartungs- und Reparaturservice.

Lucky Star Bornheim, Heidestraße 152, Tel. 94598133, www.luckystar-records.de, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Schallplatten-Fans aufgepasst: Bei Lucky Star Records werdet ihr garantiert fündig. Denn hier liegt der Fokus der handverlesenen Plattenauswahl auf „Special-Interest“-Genres wie Garage, Krautrock oder Surf. Außerdem kann man Platten aus den Bereichen Rock, Pop und Punk durchstöbern. Passend dazu wird immer die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Vinyl-Kultur im Laden angeboten, und es gibt Special Release-Tage für besondere PlattenKollektionen.

Beutel Musik Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße 90, Tel. 06109/32423, www.beutelmusik.de, X Mo-Fr 9-13 Uhr, Mo/Di/Do/Fr 15-18 Uhr, Sa n.V.

Der traditionsreiche Musikhandel für Metall- und Holzblasinstrumente bietet ein umfangreiches Sortiment an Instrumenten, Zubehör und Noten sowohl für Anfänger als auch für Profis. Eine Vielzahl der Instrumente kann im Laden unter kompetenter Beratung von Manfred Beutel angespielt werden, der selbst professioneller Posaunist ist. Darüber hinaus können Reparaturen, Inspektionen und Reinigungen von Blasinstrumenten aller Art in der angeschlossenen Werkstatt gemacht werden. Liebling der Redaktion

Musikalien Petroll Nordend, Oeder Weg 43, Tel. 558859, www.noten-petroll. de, X Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 9.3016 Uhr, Filialen: Wiesbaden, Marktplatz 5

Unter dem Motto „Der Musik die richtige Note“ bietet der Laden im Oeder Weg eine breite Auswahl an Noten und Musikliteratur. Das Sortiment reicht von klassischer Notenliteratur für Klavier oder Gesang über didaktisch aufbereitete Lernhefte für den Instrumentalunterricht bis hin zu Noten für Schulund Kinderchöre. Auch Noten für moderne Musik aus Pop, Rock und Jazz sind erhältlich. Wer in der großen Auswahl nicht direkt fündig


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

MUSIK wird, kann sich auf kompetente Beratung freuen. Unter dem Motto „Der Musik die richtige Note“ bietet der Laden im Oeder Weg eine breite Auswahl an Noten und Musikliteratur. Das Sortiment reicht von klassischer Notenliteratur für Klavier oder Gesang über didaktisch aufbereitete Lernhefte für den Instrumentalunterricht bis hin zu Noten für Schul- und Kinderchöre. Auch Noten für moderne Musik aus Pop, Rock und Jazz sind erhältlich. Wer in der großen Auswahl nicht direkt fündig wird, kann sich auf kompetente Beratung freuen.

Musikhaus am Dornbusch

Foto: No.2 Records

Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 278, Tel. 565656, www.musikhausamdornbusch.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Eine gute Anlaufstelle für Musikinstrumente aller Art ist das Musikhaus am Dornbusch: Blas- und Tasteninstrumente, Gitarren und Drums werden hier nicht nur verkauft, sondern können auch ausprobiert und gemietet werden. Viele Instrumente werden in Kindergröße angeboten. Außerdem gibt es Zubehör wie Stimmgeräte und Metronome sowie einen Werkstattservice für Reini-

ten – das ist die Geschichte von No. 2 Records. Platten meint dabei nicht nur die klassischen VinylPlatten, sondern auch CDs, DVDs und Blue-Rays. So gibt es Raritäten aus den Hochtagen des Vinyl, aber auch Schallplatten und CDs mit Rock- und Popmusik, Klassik, Hip-Hop und Jazz. Auch ComedyAlben und Hörbücher sind Teil des Sortiments. Inmitten der Platten finden außerdem live InstoreGigs statt.

session Plattenparadies im Brückenviertel: das No.2 Records

gung oder Reparatur und auch, wer auf der Suche nach Noten ist, wird hier fündig.

Tipp von

Musikhaus Bornheim

Nordend, Burgstraße 112, Tel. 451030, www.musikhaus-bornheim.de, X Mo-Fr 10-13 Uhr, Mo/Di/Do/Fr 15-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Instrumente mit Charakter zu fairen Preisen – die gibt es in Bornheim, denn hier gehören viele Secondhand-Instrumente zum Sortiment.

Besonderes Highlight sind dabei die bunt gemusterten Ukulelen, die überall im Laden von der Decke baumeln. Neben den „alten Schätzchen“ gehören aber auch neue Zupfinstrumente wie Bässe, Gitarren oder Mandolinen sowie passende Verstärker zum Angebot.

No.2 Records Sachsenhausen, Wallstraße 15, Tel. 624121, www.no2-records.de, X Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Vom kleinen Flohmarkt-Stand zum Secondhand-Laden mit 50 000 Plat-

Ostend, Hanauer Landstraße 338, Tel. 06227/6030, www.session.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Ob Anfänger oder Profi: Auf den 2500 Quadratmetern des größten Musikhauses der Region werden alle Musikliebende fündig. Denn session bietet neben einzelnen Abteilungen für klassische Instrumente wie Gitarren, Percussions- und Tasteninstrumenten auch Instrumente für Kinder und Einsteiger sowie DJ-Equipment und Aufnahmetechnik für Profis an. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zubehör und die Möglichkeit, Instrumente vor Ort zu testen und sich beraten zu lassen.

157


LIFESTYLE

Hobby & Kreatives . Adressen BÜCHER & COMICS • TOP 10

Das HAPPY-Sortiment an Kinderund Erwachsenenliteratur basiert auf Diversität und Female Empowerment. Dieser Anspruch zeichnet sich unter anderem in Kinderbüchern ab, die Geschichten über Menschen jeder Hautfarbe, jeder Besonderheit und jeden Geschlechts erzählen. Das „Eltern-Regal“ bietet wiederum literarische Inspirationen zu den Themen Erziehung, Partnerschaft, Achtsamkeit und Arbeitswelt. Sobald die Sonne rauskommt, lädt ein kleiner Garten zum Verweilen ein.

Buchhandlung Lesecafe

158

Sachsenhausen, Diesterwegstraße 7, Tel. 621428, www.buchhandlung-lesecafe.de, X Di-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Ganz in der Nähe des Schweizer Platzes in einem grünen Hinterhof gelegen, stellt das Lesecafe seit 1985 eine kleine Institution dar. Während das konzeptionell verbundene Café eine Auswahl an Bistrogerichten, Kaffee und hausgemachten Kuchen anbietet, baut das Büchersortiment auf zeitgenössische Literatur, Biografien, Sachbücher wie auch auf Kinder- und Jugendbücher. Frankfurter Titel wie auch Literatur zu den Feldern Kochen, Garten und Natur laden ebenso zum Stöbern ein.

Buchhandlung Walther König Altstadt, Hasengasse 5–7, Tel. 96588, www.buchhandlung-walther-koenig. de, X Mo-Sa 10-18 Uhr

An mehreren urbanen Orten und in Museen vertreten, zeichnet sich die Fach- und Verlagsbuchhandlung Walther König durch ein internationales Sortiment an Kunst- und Filmtheorie, Architektur-, Fotografie- wie auch Designbüchern aus. Die aus Köln stammende Buchhandlung wie auch der dazugehörige Verlag werden als Institutionen aktueller Kunstvermittlung verstanden und bergen unter anderem überregionale Ausstellungskataloge und Sammelexemplare. Bestellungen sind vor Ort wie auch telefonisch und via Mail möglich.

Sachsenhausen, Wallstraße 24, Tel. 66054779, www.comicladensachsenhausen.de, X Mo 13-18.30 Uhr, Di 11-18.30 Uhr, Mi-Fr 13-20 Uhr, Sa 11-15 Uhr,

Der Comicladen Sachsenhausen vertreibt Cartoons, Comics und Mangas in jeglichen Facetten. Vor Ort lässte es sich wunderbar stöbern. Topseller, Neuware und Antiquitäten werden aber auch im Onlineshop der Handlung umfassend aufgeführt und bebildert. Aber auch Enzyklopädien, Geschenkideen, Figuren und Aufbewarungsboxen lassen Sammlerherzen höher schlagen. Eine telefonische Unterstützung und Beratung bei der Kaufentscheidung ist dabei selbstverständlich.

Comicladen X-tra-BooX Altstadt, Berliner Straße 20, Tel. 281883, www.comicladenxtraboox.shop, X Mo-Mi 10-18.30 Uhr, Do-Sa 10-19 Uhr

Zwischen Kleinmarkthalle und dem Museum für Moderne Kunst schlägt seit 30 Jahren Frankfurts ComicHerz: Auf drei Etagen bietet XtraBoox alle Neuheiten wie auch erlesene Klassiker an Comic-Heften und -Alben wie auch Mangas an. Dazu wird sich um vergriffene Titel bemüht, ein Abo-Service geboten und jegliche Bestellungsgesuche von lieferbaren Comics werden ab einem Einkauf von 20 Euro kostenlos versandt.

Die Wendeltreppe

Hugendubel

Sachsenhausen, Brückenstraße 34, Tel. 611341, www.die-wendeltreppe.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Innenstadt, Steinweg 12, Tel. 80881188, www.hugendubel.de, X Mo-Sa 9.30-20 Uhr, Filialen: Innenstadt, Steinweg 12; BergenEnkheim, Borsigallee 26 (HessenCenter); Neu-Isenburg, Hermesstr. 4; Bad Homburg, Luisenstr. 25–27; Wiesbaden, Kirchgasse 17; Mainz, Adolph-Kolping-Str. 4, Am Brand 33

Die Spezialisierung auf Kriminalromane und Antiquitäten ist einzigartig: In der einst ersten deutschlandweiten Kriminalbuchhandlung lassen sich skurrile, vergessene und handsignierte Bücher finden. Krimophile kommen zudem an jedem ersten Donnerstag im Monat auf ihre Kosten, wenn das Team der Wendeltreppe mörderische Neuerscheinungen und Detektivgeschichten bei einem Glas Wein vorstellt. Nach jedem Jour fixe gibt eine im Veranstaltungskalender zu findende Bücherliste einen Überblick über Besprochenes.

Eselsohr Bockenheim, Am Weingarten 11, Tel. 706811, www.eselsohr-buchhandlung.de, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Die inhabergeführte Buchhandlung Eselsohr gehört seit über 40 Jahren zu Bockenheims traditionsreichen Geschäften. Das Sortiment besteht aus einer Sammlung an Büchern und Hörbüchern für Jung und Alt sowie hochwertigem Spielzeug. Da die Buchhandlung viele kleine und unabhängige Verlage und Hersteller vertritt, sind einige Produkte ausschließlich im Eselsohr zu finden. Neben dem Stöbern in Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern und Belletristik werden den jungen Leseratten zudem regelmäßig stattfindende Veranstaltungen geboten.

Im Comicladen Sachsenhausen ist Batman zu Hause.

Die Buchhandelskette steht für ein umfangreiches Sortiment an deutschund fremdsprachiger Belletristik, Sachbüchern, E-Books, Mangas,Brettspielen und DVDs. In der Frankfurter Filiale nahe der Hauptwache finden sich diese in Themenwelten auf drei Stockwerken wieder, die mit Leseecken und einem Café zum Verweilen einladen. Die Platzierung von Neuerscheinungen und Bestsellern wie auch Lesungen und Premieren bieten einen Überblick über gegenwärtige Literatur.

Karl Marx Buchhandlung Bockenheim, Jordanstraße 11, Tel. 778807, www.kommbuch.com, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Filialen: Marx & Co, Grüneburgweg 76

Die linke Fachbuchhandlung steht seit über 50 Jahren für eine unvergleichliche Sachkompetenz und Sortimentstiefe von philosophischer, kultur- und sozialwissenschaftlicher Literatur. Hinter dem Sortiment steckt der direkte Bezug von Erzeugnissen aus Museen, Instituten und Kleinstverlagen. Auf Wunsch erstellt das Team Bibliografien und importiert Bücher aus dem Ausland.

Steinmetz’sche Buchhandlung Offenbach, Frankfurter Straße 37, info@steinmetz.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Bereits seit 1835 bestehend, birgt die Steinmetz’sche Buchhandlung heute ein ausgewähltes Sortiment an Klassikern, Debüts, Belletristik, Sachund Kochbüchern wie auch Kinderund Jugendliteratur. Das aus vier Buchhändlerinnen bestehende Team zeichnet sich in seiner leidenschaftlichen und langjährigen Expertise aus. Das Besondere: Inmitten der Offenbacher Fußgängerzone lädt der Steinmetz’sche Lesegarten zum Lesen und Pausieren ein.

Foto: Dirk Ostermeier

Buchhandlung Happy Comicladen Sachsenhausen

Nordend, Glauburgstraße 20, Tel. 553787, www.happy-frankfurt. com, X Mo 14-18 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr



ERLEBEN SIE DIE DER TIGER ... ... MIT EINEM JOURNAL FRANKFURT-ABO

EXKLUSIVER SHOWABEND IM TIGERPALAST INKL. DREI-GÄNGE-MENÜ FÜR ZWEI Abonnieren Sie jetzt das JOURNAL FRANKFURT für zwei Jahre inklusive JOURNAL-APP mit allen Premium-Inhalten sowie einem Sonderheft nach Wahl (Restaurant- oder Shoppingführer) und genießen Sie die brandneue Herbst- und Winterrevue inkl. 3-Gänge-Menü für zwei Personen. Die Rückkehr der Tiger! Nach zwei sehr schwierigen Jahren kehrt der Tigerpalast gemeinsam mit seinen internationalen Artist:innen und seinem großartigen Varietéorchester an seinen legendären Spielort in die Heiligkreuzgasse zurück. Erstklassige Varietéshows sowie feinste Speisenkreationen des Spitzenkochs Coskun Yurdakul erwarten Sie in einer einzigarten Atmosphäre – unter den selben Abstands- und Hygienestandards wie 2020. Lassen auch Sie sich in den Tigerpalastbann ziehen und seien Sie Teil der grandiosen Herbst- und Winterrevue 2022/2023 in Deutschlands führendem Varieté-Theater. >> Mehr Infos unter www.tigerpalast.de


RÜCKKEHR ABOAKTION nur 43,60 € im Jahr ** Nr. 10/2022 3,50 € Gebühr bezahlt, ISSN 0940-6530

MIT VIELEN TIPPS ZU FILM, KUNST, MUSIK UND MEHR

B3 Biennale

IHRE PRÄMIE * Zwei Eintrittskarten für eine unvergessliche Show im Tigerpalast Drei-Gänge-Menü in der TigerGourmetgastronomie für zwei Personen (Beginn Essen: 2 Std. vor gewähltem Showbeginn)

Zehn Jahre im Zeic chen des bewegten Bilde es

Bahnhofsviertell Der Stadt fehlt ein Konzept

Buchmesse

Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH, Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main

Im Gespräch mit Joachim Unseld

Specials Herbst3 Seiten r-Wochen schlemme Kultur 34 Seiten

MADE IN FRANKFURT

U1_10_Titel_Marken_final.indd Alle Seiten

Marken, die die Stadt prägten

21.09.22 15:29

JOURNAL-App mit allen Premium-Inhalten Sonderheft nach Wahl Restaurant- oder Shoppingführer

Jetzt buchen unter: www.journal-abo.de Tigerpalast Varieté Heiligkreuzgasse 16–20 60313 Frankfurt Tel. 069 9200220 *Gültig bis 23.9.2024, buchbar für Do, Fr und So (jeweils die zweite Show), nur nach Verfügbarkeit, nicht zu Messezeiten und im Dezember **nur als Zwei-Jahres-Abonnement erhältlich.

www.journal-abo.de


HOME

Möbel & Wohnen


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Großes klein gedacht Wohnen in Frankfurt ist nicht nur teuer, sondern findet oftmals auch auf begrenztem Raum statt. Das muss nicht zwangsläufig ein Problem sein, denn es gibt Lösungen – klappbare Treppen zum Beispiel.

163

Text: Sina Eichhorn

TOP 10 Design & Vintagemöbel

Foto: klapster

BoConcept Bulthaup Frankfurt e15 Form im Raum Frick – das bessere Innen Ikarus Leptien 3 Ligne Roset Morgen Interiors Smow

Modern eingerichtete Wohnung, Nordend, 700 Euro warm. Klingt verlockend? Auf den ersten Blick auf jeden Fall. Der Haken? Es handelt sich um gerade mal 25 Quadratmeter. Wohnungsannoncen dieser Art sind keine Seltenheit in Frankfurt, denn Single-Wohnungen sind beliebt, die Mietpreise steigen, und begrenzt ist der Wohnraum sowieso. Genau diesem Problem waren auch Lukas Wagner und Bastian Amberg vor einigen Jahren ausgesetzt. Ihre WG bot wenig Platz, Abhilfe sollte eine Zwischenebene samt selbstgebauter Treppe schaffen. Das Ganze im Eigenbau funktionierte, die Reaktionen auf die Konstruktion waren durchweg positiv – die Treppe habe „riesiges Potenzial, mach da doch was draus“, hieß es aus dem Freundeskreis. Seit 2020 ist „Klapster“, die klappbare Treppe, nun im Handel. „Klapster ist unsere Antwort auf die steigende Wohnungsnot“, erklärt Katja Becker, Mitbegründerin des Start-upTrios. „Wir fragen uns: Warum muss ein Raum nur auf seiner Bodenfläche bespielt werden? Was ist mit den Wänden, was mit den Decken?“, so Maria Presser, zuständig für Marketing und Vertrieb. Gerade Altbauwohnungen, von denen es in Frankfurt

so manche gibt, böten mit ihren höheren Decken oftmals ungenutzten Raum. Man könne sich ebenfalls die Frage stellen, ob alle Möbel nur einfach bespielt werden müssten oder nicht auch mehrere Funktionen haben könnten. Dafür eigneten sich beispielsweise modular erweiterbare Produkte wie etwa Regalsysteme. Ein solches Modularsystem ist auch das Slim-Modell von Klapster, das für noch engere Wohnsituationen gedacht ist, in Teilen kommt und zu Hause aufgebaut werden kann – eine „DIY“-Treppe quasi, erklärt Presser. Modulares Denken ist auch für Eltahmash Israr, Inhaber von Republic of Contemporary Design einer der maßgeblichen Faktoren, um kleinen Räumen mehr Leben zu geben. Das Unternehmen mit Showroom im Europaviertel schafft Raumkonzepte und entwickelt maßgeschneiderte Inneneinrichtungen nach den Wünschen ihrer Kundinnen und Kunden. Funktionale Möbel, wie etwa der „Zweibeinige“ – ein Tisch mit lediglich zwei Beinen – oder ein Regalsystem, in das Sitzmöbel integriert werden, seien da ideale Helfer. „Eigentlich gibt es für jeden Raum bestimmte Kniffe und Tricks, die beachtet werden können“, erklärt Israr.

TOP 10 Möbel Balans Studio Flamme Küche + Möbel Hebeisen Küchen Heide & Bechthold Interiors in Style Kontrast Massdrei Interior Möbel Braum Möbel+Design Schmidt Ambiente


HOME Möbel & Wohnen

TOP 10 Wohnaccessoires Decor Walther Dlight Lichtideen Etagerie Feiler Store Frankfurt Fischer’s Lagerhaus Itaba Lorey im MyZeil Motel a Miio Overdick – Ästhetik in Licht Raum + Textil

TOP 5 Betten Betten Zellekens Bios Affair Fennobed Hästens Kontrast Bettenstudio

Die KlapsterGründer Katja Becker, Lukas Wagner und Bastian Amberg

164

TOP 3 Raumkonzepte Knall Grau Republic of Contemporary Design Wehner Decoration

Darüber hinaus könne auch das Farbschema viel bewirken. „Ziel bei kleinen Räumen ist es, Kontraste so gering wie möglich zu halten. Wenn Farben gefällig sind und harmonieren, vergrößert das optisch den Raum“, so der Einrichtungsexperte. Auch durch Lichtakzente sowie das Spiel von Tageslicht und Schatten kann noch viel bewirkt werden. Der Markt mit platzsparenden Produkten wächst, neue Produkte sind im Kommen. Dafür will auch das Klapster-Team künftig sorgen. Zuletzt investiert wurde in eine CNC-Fräse, denn, so verrät Maria Presser, bei smarten Treppen soll es nicht bleiben. Eigene Produkte könnten mit Hilfe dieser Fräse noch einfacher selbst produziert werden. Was genau das werden soll, wird aber noch nicht verraten.Inspiration für ihre Ideen bekommt das Start-up unter anderem durch den Wohntrend „Micro-

Living“. „Wir können uns viel bei sogenannten Tiny Houses abschauen“, ergänzt Presser. Auch dort wächst der Markt; die Zahl der Anbieter steigt. Klapster-Gründer Bastian lebt selbst in einem solchen – auf gerade einmal 5,6 Quadratmetern. Doch Ziel des Start-ups sei es nicht lediglich, mit den Produkten Wohnraum erweitern zu können. Es gehe auch darum, die Menschen zum Reflektieren aufzurufen, um „Downsizing“, und darum, sich auf das Wesentliche zu beschränken. „Downsizing muss keinen Verzicht bedeuten. Das wollen wir beweisen“, so Presser und ergänzt: „Und so denken wir in kleinen Räumen und schaffen große Möglichkeiten.“ Und noch ein Tipp vom Profi, um Platz in den eigenen vier Wänden zu sparen? „Ordnung halten“, sagt Presser und lacht. „Es ist eigentlich ganz simpel.“ Denn je kleiner die Fläche sei, umso mehr Disziplin sei am Ende auch gefordert.

Wohnen auf reduziertem Raum wird immer beliebter – das merkt auch Rolf Ziemdorf von Cubus O. Seit vier Jahren vertreibt er mit seinem Unternehmen mit Sitz in der Frankfurter Innenstadt Tiny Houses. Die Zielgruppe ist breit; sowohl junge Leute als auch ältere Menschen, die sich mit der Frage „Was mache ich im Alter?“ beschäftigen, gehören zu den Kundinnen und Kunden. Ziemdorf vertreibt mehrere Modelle, die Häuser können auf Wunsch aber auch auf Maß gebaut werden. Die Größe ist in der Regel zwischen 18 und 50 Quadratmetern; die Kosten fangen etwa bei 80 000 Euro an. Doch wo in Frankfurt bauen? „Wer ein kleines Grundstück in Frankfurt hat, kann dort bauen. Es muss natürlich eine Baugenehmigung vorliegen“, erklärt Ziemdorf. In Hannover etwa findet Nachverdichtung in Hinterhöfen statt; laut Ziemdorf bieten sogar Flachdächer in Frankfurt enormes Potenzial, um weiteren Wohnraum zu schaffen. Und was sollte man selbst mitbringen? „Man muss sich natürlich bewusst sein, dass man in einem (sehr) kleinen Haus wohnt. Ich rate immer dazu, vorher auf jeden Fall welche zu besichtigen.“ www.cubus-o.de

Fotos: klapster

Klein, kleiner, Tiny House



HOME

Möbel & Wohnen . Adressen RAUMKONZEPT

DESIGN & VINTAGEMÖBEL • TOP 10

Knall Grau

BoConcept

Form im Raum

Ikarus

Bad Soden, Königsteiner Straße 57, Tel. 06196/9503100, www.knallgraugmbh.de, X Mo-Fr 10-13 und 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Innenstadt, Stephanstraße 1– 5, Tel. 870039770, www.boconcept. com, X Mo-Sa 10-19 Uhr, Filialen: Ostend, Hanauer Landstraße 83– 87; Wiesbaden, Friedrichstraße 4

Griesheim, Alt–Griesheim 30, Tel. 288624, www.formimraum. com, X aktuell nur Onlie-Beratung (der neuer Showroom wird noch renoviert):

Ostend, Hanauer Landstraße 136, Tel. 9431820, www.ikarus.de, X Mo-Fr 11-18.30, Sa 10-18 Uhr

BoConcept ist dänisches Wohndesign, das für moderne Möbel steht, die durch Funktionalität und Qualität überzeugen. Von stilvollen Sofas über elegante Esszimmertische und Stühle bis hin zu praktischen Regalsystemen, die warmen Minimalismus ausstrahlen. Das ursprünglich kleine Unternehmen ist mittlerweile Dänemarks globalste Möbelmarke mit über 300 Stores in mehr als 60 Ländern. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Hohe Kreativität trifft auf detailreiche Handwerkskunst.

Der innovative Designshop hat sich dem durchdachten, zeitlosen Wohndesign verschrieben, das durch Wertigkeit besticht und Trends überdauert, ohne dabei an Attraktivität zu verlieren. Ob Wohnraum oder Büro, Garten oder Aufbewahrung, Küche oder Kinderzimmer: Hier gibt es Wohn- und Deko-Utensilien, die das Wohnen noch ein bisschen schöner machen. Professionelle Beratung hilft bei der Auswahl und der Planung, sowohl bei einzelnen Räumen als auch bei gesamten Wohnkonzepten.

Republic of Contemporary Design 166

Gallus, Europa–Allee 55, Tel. 76807422, www.roc-d.com, X Mo-Fr 11-19 Uhr

Der Flagship Store im Europaviertel richtet sich an Kunden mit einer Vorliebe für exklusive Interior Designs. Durch die jahrelange Erfahrung der Inhaber können diese von einem breiten Leistungsspektrum profitieren. Das Sortiment umfasst Möbelstücke namhafter internationaler Designer. Zudem besteht die Möglichkeit, Möbel nach individuellen Wünschen entwerfen und anfertigen zu lassen. Die Experten unterstützen auch bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Diese werden von einem eigenen Montageteam geschulter Handwerker realisiert.

Wehner Decoration Bad Homburg, Schwedenpfad 8, Tel. 06172/24992, www.wehnerdecoration.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr u.n.V., Filialen: Maintal, Kennedystraße 53

Wehner Decoration verkauft nicht nur einzelne Tapeten oder Stoffe, sondern ausgeklügelte Farbkonzepte. Dafür besuchen die kompetenten Mitarbeiter die Kunden gerne zu Hause, um für jeden Raum und jedes Licht die passenden Farben, Muster, Shutters und Möbel zu finden. Anspruch ist dabei immer, das ganz persönliche Profil eines jeden Auftrags zu erkennen und diesem gerecht zu werden. Ob Altem wieder neuen Glanz zu verleihen oder alles neu zu gestalten – beides ist möglich.

Auf rund 2000 Quadratmetern, verteilt auf vier Etagen, präsentiert das Ikarus Design Kaufhaus ein umfangreiches Sortiment. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Themen Nachhaltigkeit und das pflegeleichte Handling der Produkte. Das kompetente Team informiert über die verschiedensten Materialien, steht beratend bei der Suche nach der optimalen Lösung zur Seite. Mittlerweile gibt es auch ein festes Outlet im zweiten Obergeschoss des Frankfurter Stammhauses; ein weiteres gibt es nach wie vor in Gelnhausen.

Leptien 3 Bulthaup Frankfurt Altstadt, Berliner Straße 29, Tel. 282685, www.berlinerstrasse. bulthaup.com, X Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Betritt man den Showroom, wird gleich offensichtlich, dass Ästhetik und Design ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Moderne, edle Küchen reihen sich aneinander, geschmackvoll und unaufdringlich designt. Doch die wahre Besonderheit ist der detaillierte Beratungsplan: Es beginnt mit einer ausführlichen Klarstellung der Wünsche des Kunden, erstreckt sich über eine eigens erstellte 2D-Grafik, anhand derer weitere Details abgestimmt werden können, bis zur Lieferung und zum Einbau der Küche.

e15 Seckbach, Gwinnerstraße 40–46, Gebäude 416, Tel. 94549180, www.e15.com, X Mo-Fr 9-18 Uhr

e15 steht für moderne Gestaltung, hochwertige Materialien wie Holz und innovative handwerkliche Herstellungsmethoden. Als eine moderne Marke, die weltweit das Premiumsegment im Wohn- und Objektmarkt bedient, verfolgt e15 einen räumlich umfassenden Entwurfsansatz und bietet unverkennbare Produkte, die ehrlich und authentisch sind. Die Firma unterstützt künstlerische Ansätze, die die Philosophie der Marke und ihre offene Haltung gegenüber verschiedenen Kulturen und Disziplinen widerspiegeln.

Frick – Das bessere Innen Innenstadt, Große Gallusstraße 1–7, Tel. 285131, www.frick.de, X Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr u.n.V., Filialen: Maintal, Spessartstraße 11 (Outlet)

Seit 70 Jahren bietet Frick ein umfangreiches Sortiment für individuelle Einrichtungen, das von zeitlosen Klassikern im Bauhaus-Stil bis zu modernem, internationalem Design reicht. Daneben gibt es hier auch Leuchten, Wohnaccessoires und Textilien. Der Experte für Büro- und Wohnmöbel liefert „Möbel, die Geschichte machen“. Die weitläufigen Ausstellungsräume machen es einem leicht, die eigenen Wohnideen zu visualisieren und direkt vor Ort zu planen.

Innenstadt, Große Friedberger Straße 29–31, Tel. 9130160, www.leptien3.de, X Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr

In dem 1800 Quadratmeter umfassenden großzügigen, hell und schnörkellos geschmackvoll eingerichteten Showroom der Extraklasse von Leptien 3 mitten in Frankfurt kommen Kunst sowie hochwertige und innovative Designs zusammen. Außerdem treffen Klassiker auf aktuelle Trends der Möbelmessen. Den Inhabern geht es um die Kunst des Einrichtens, und das ist mit jeder Faser spürbar, sobald man den Laden betritt. Wo die eigene Kreativität vielleicht auch mal hinkt, wird hier weitergedacht.

Ligne Roset Ostend, Hanauer Landstraße 135, Tel. 438200, www.ligne-roset. com, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Der Name Ligne Roset steht für das französische Erfolgskonzept im Bereich des modernen Wohnens. Die Expertise des traditionsreichen Unternehmens reicht zurück bis ins Jahr 1860. Ein exquisiter Möbelhersteller, der sich durch eine Vielfalt von innovativen Modellen in bester Qualität und nicht nur im Bereich Sofas und Sessel, sondern im gesamten Einrichtungsbereich etabliert hat. Der Frankfurter Showroom kann, auf Anfrage, für private Führungen reserviert werden.

Foto: AdobeStock/Pixel-Shot

Der Name ist hier Konzept: Statt eintöniger Gestaltung erarbeitet das Planungsbüro Einrichtungskonzepte für jedes Zuhause und verbindet dabei verschiedene Farben und Möbel. Die Mitarbeitenden unterstützen dabei, das richtige Farb- und Lichtkonzept zu finden. Im Fokus dabei steht, individuelle Wohnwelten und Lebensräume für die Kundinnen und Kunden zu entwickeln und sie mit unerwarteten Designkonzepten und erfrischenden Inszenierungen zu überraschen.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

???

MÖBEL • TOP 10

Morgen Interiors

Balans Studio

Hebeisen Küchen

Ostend, Lindleystraße 5, Tel. 43058740, www.morgen.org, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr

Innenstadt, Bleichstraße 17, Tel. 13379668, www.balans-online.de, X Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr

Hanau, An der Wiesenhecke 12–14, Tel. 06181/66520, www.hebeisen. de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Die Spezialisierung und Liebe für Holz ist in den Räumen von Morgen Interiors deutlich spürbar. Holzfachwerk, Architektur und Kunst werden auf wundervolle Weise miteinander verwoben. Hier geht es um die Balance aus Bescheidenheit und Exklusivität. Die Wertschätzung zum Handwerk kann in der Location am Frankfurter Osthafen begutachtet werden. Denn dort befindet sich die gesamte Firma mit Laden und Werkstatt; ein Blick in die Schreinerei ist immer möglich.

Bei Balans betrachten Kaprel Demircioglu und sein Team die Kunden von Kopf bis Fuß, um für sie die optimale ergonomische Lösung zu finden – sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das lange Sitzen am Computer oder in einer Besprechung soll durch verkehrte Stühle, Arbeitstische oder falsches Zubehör nicht weitere gesundheitsschädigende Folgen haben. Daher berät Balans die Kunden ganzheitlich. Darüber hinaus gibt es Hilfsmittel wie spezielle Tastaturen und Bodenbeläge.

Smow

Flamme Küchen + Möbel

Wer einen Besuch bei Hebeisen Küchen plant, sollte Zeit mitbringen, denn auf knapp 5500 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es eine gigantische Auswahl zu bestaunen. Das Unternehmen zählt zu den größten und modernsten Küchenhäusern Europas. Damit sich hier niemand verloren fühlt, ist die Ausstellungsfläche eingeteilt in vier Bereiche: Basix, Country, Cosmopolitan und Modern. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiter auch für ausgiebige Beratungen zur Verfügung und verhelfen mit Freude zur neuen Traumküche.

Ostend, Hanauer Landstraße 140, Tel. 8509230, www.smow.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Ostend, Hanauer Landstraße 433, Tel. 941730, www.flamme-frankfurt. de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Smow führt exklusive Designklassiker. Steht ein neues Einrichtungsprojekt auf dem Plan, kümmern sich die Profis um Möbel und Lifestyle-Produkte für das Zuhause, erarbeiten Konzepte für Böden, Wände, Akustik, Licht und Decken. Maßgeschneiderte Lösungen stehen dabei im Fokus. Ein weiterer liegt seit 2020 auf dem Projektgeschäft: In Partnerschaft mit tnpx werden Gesamtkonzepte für Unternehmen entworfen, die nicht nur auf Möbeln basieren, sondern das Arbeiten zukunftsfähig machen.

Das große Einrichtungshaus hat sich vordergründig auf die Planung von Küchen spezialisiert. Aber auch in den Bereichen Wohnen, Schlafen und Polstermöbel finden Kundinnen und Kunden alles, was sie für die Einrichtung ihres Zuhauses benötigen. Zudem ist Flamme Küchen + Möbel äußerst familienfreundlich und hat für die Kleinsten ein Kinderland vor Ort. In der Schnäppchenecke finden sich viele radikal reduzierte Einzelstücke.

Heide & Bechthold Fechenheim, Schießhüttenstraße 16, Tel. 9421660, www.heidebechthold.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Zeitlose Designermöbel und kompetente Beratung in der dritten Generation. Alles begann 1930 mit einer Möbelschreinerei, heute führt der Enkel die Geschäfte des Familienunternehmens. Seit Jahrzehnten holen sie Topmarken und Design nach Fechenheim. Von der Beratung über Polsterarbeiten bis hin zu Lieferung und Montage gibt es hier alles aus einer Hand. Auf der großen Ausstel-

lungsfläche vor Ort kann eine umfangreiche Auswahl exklusiver Designmöbel begutachtet werden.

Interiors in Style Bad Homburg, Rathausplatz 1, Tel. 06172/2676363, www.inte riors-in-style.com, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Im Showroom im Rathauscenter finden sich Möbel und Accessoires ausgewählter Marken wie Christopher Guy, Caracole und Adriana Hoyos. Eine Welt einzigartiger Designs und Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Die Kollektionen vereinen mehrere tausend Modelle, die größtenteils in Handarbeit und aus erstklassigen Materialien gefertigt werden. Interessierte können sich sowohl bei der Zusammenstellung als auch bei der Planung ihres Einrichtungsprojekts beraten lassen.

Kontrast Ostend, Hanauer Landstraße 297, Tel. 9043930, www.kontrastmoebel. de, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

5000 Quadratmeter auf sechs Ebenen – viel, viel Platz für ausgesuchtes und außergewöhnliches Interior-Design. Wohnlandschaften, Kleiderschränke, Esstische, Sofas, Sessel und Betten, hier wartet ein umfangreiches Sortiment für jeden Platzbedarf und jedes Budget. Ob gewagtes, an-

167


HOME

Möbel & Wohnen . Adressen

168

mutiges oder dezentes Design – Form, Material und Verarbeitung müssen stimmen, sonst findet das Möbel hier keinen Platz. Shabby Chic und Mid Century Modern sind nur zwei der vielen vertretenen Einrichtungsstile. Wer sich da nicht entscheiden kann, kann auf die Expertise des kompetenten Teams vor Ort vertrauen.

Massdrei Interior Ostend, Jakob–Latscha–Straße 3, Tel. 12018630, www.massdreiinterior.de, X aktuell nur nach Terminabsprache; neuer Showroom ab Januar 2023

Die Macher von Massdrei bieten ein breites Portfolio aus Design, Events, Messebau sowie Inneneinrichtung an. Können, gepaart mit Erfahrung, Kompetenz und Kreativität, fließt in die Lösungen von Massdrei Interior mit ein und schafft so seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Lebensund Arbeitswelten. Erste Eindrücke und Inspirationen erhalten Kunden im Showroom im Herzen Frankfurts. Zudem werden Beratungstermine angeboten, um die bestmögliche individuelle Lösung zu erarbeiten.

WOHNACCESSOIRES • TOP 10

erstellen und in enger Zusammenarbeit mit Kunden deren Vorstellungen in die Realität umzusetzen. Bei einem Rundgang durch die Küchenund Bettenstudios steht der Inspiration und der Vorstellungskraft nichts mehr im Wege.

Möbel+Design Bockenheim, Leipziger Straße 5, Tel. 773615, www.moebel-designfrankfurt.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Wer den Innenhof vor dem Geschäft betritt, möchte diese fröhlich-bunte Welt fast nicht mehr verlassen. Sessel, Schaukelstühle, Tische, Hocker, Stühle in unterschiedlichsten Farben und Designs des französischen Herstellers für Gartenmöbel, Fermob, verströmen das Gefühl von „Savoir-vivre“. Komplettiert wird das Outdoor-Sortiment durch LED-Leuchten, Tischsets, Untersetzer und Kissen. Die Marke passt perfekt zur übrigen formschönen Auswahl der Marke Signet bei Möbel + Design, welches seit fast 30 Jahren Akzente bei Wohntrends setzt.

Schmidt Ambiente

Bad Homburg, Kirdorfer Straße 42, Tel. 06172/1898100, www.moebel braum.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr

Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 42–44, Tel. 06102/77850, www. schmidt-ambiente.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Wiesbaden, Borsigstraße 10

Möbel Braum bietet, und das seit mehr als 100 Jahren, erlesene Wohnkultur für ein stilvolles Zuhause. Auf über 3000 Quadratmetern finden sich hochwertige, exklusive Möbel, gepaart mit exzellenter Beratung. Das Team steht bereit, um individuelle Wohnkonzepte zu

Das Traditionshaus zählt zu den Premium-Gartenmöbel-Händlern im Rhein-Main-Gebiet. Individuelle Beratung wird hier großgeschrieben. Das Sortiment umfasst zahlreiche Hersteller, verschiedenste Designstile und Materialien sowie eine große Auswahl an Sonnenschirmen und

Möbel Braum

Liebling der Redaktion

Decor Walther

Feiler Store Frankfurt

Altstadt, Berliner Straße 56–58, Tel. 282507, www.decor-walther. com, X Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr

Innenstadt, Schillerstraße 20, Tel. 21932832, www.feiler.de, X Mo-Sa 10-18 Uhr

Die Marke Decor Walther steht für hochwertige Bad-Accessoires in zeitlosem Design. Nachhaltigkeit und Design sind dem Unternehmen genauso wichtig wie Funktionalität. Neben den eigenen Produkten können Kunden im Flagship-Store auch eine Auswahl internationaler Topmarken finden, die teilweise exklusiv angeboten werden. Das Unternehmen spricht sich gegen die Wegwerfmentalität und für langlebige Produkte aus. Mit all diesen Facetten trifft es den Zahn der Zeit.

Auf einer rund 230 Quadratmeter großen Verkaufsfläche bietet der Flagshipstore luxuriöse Badezimmer- und Wohntextilien, Babyartikel, Taschen und andere Accessoires aus Chenille-Gewebe „made in Germany“. Das samtweiche Material wird in einem einzigartigen Webverfahren am Firmensitz in Oberfranken gefertigt. Qualität ist bei Feiler oberstes Gebot, und die Textilien sind nach Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Das Unternehmen selbst spricht von „samtweichem Wohlbefinden“, wenn es um das Erleben der Produkte geht.

Dlight Lichtideen Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 49, Tel. 06102/787910, www.dlight-lichtideen.de, X Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Eingebettet in ein Lichtkonzept, verleihen einzelne Leuchten jedem Raum seinen eigenen Charakter: Nach diesem Ansatz arbeitet Dlight Lichtideen in Neu-Isenburg. Das Team begleitet Kunden von der Planung bis zur Realisierung ihres Lichtkonzepts – mit Unterstützung von 3D-Visualisierungen mit echten Lichtwerten – wie auch beim Kauf einer einzelnen Leuchte. Unter anderem im Sortiment sind Leuchten von Davide Groppi, die sich durch ein minimalistisches Design auszeichnen, als Solitäre und als Raumbeleuchtung ihre Wirkung entfalten.

Fischer’s Lagerhaus Bergen-Enkheim, Röntgenstraße 2–4, Tel. 06109/5034280, www.fischers-lagerhaus.de, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Die originelle Möbelhauskette hat sich auf den Direktimport von exotischen Möbeln und Accessoires spezialisiert. Die Ware stammt etwa aus China, Vietnam, Marokko, Indien, Indonesien, Nepal und Thailand und erstreckt sich von einer breiten Auswahl an Möbeln über Gartenausstattung, Wohndekoration und -textilien bis hin zu Leuchten und Laternen. Über neunzig Prozent werden in feinster Handarbeit hergestellt. Einen weiteren Blickfang bildet eine erlesene Auswahl an traumhaft schönem Schmuck und Kleidung.

Etagerie Offenbach, Taunusstraße 1, Tel. 26940141, www.etagerie.eu, X Di/Mi 11-18 Uhr, Do/Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Regional und original – das ist das Motto der Etagerie in Offenbach. Dort bietet Inhaberin Eva Kirchhoff ihre Lieblingsstücke sowie eine Designfach-Vermietung an. Auf angemieteten Flächen können dann Produkte ausgestellt und präsentiert werden. Ein Mittagstisch von Dienstag bis Freitag sorgt für das leibliche Wohl. Zudem können über die Etagerie Nähkurse gebucht werden, in denen neue Lieblingsstücke aus wundervollen Stoffen und Schnittmustern kreiert und geschneidert werden können.

Itaba Innenstadt, Töngesgasse 42, Tel. 281950, www.itaba.de, X Mo-Fr 10.30-18.45 Uhr, Sa 10.30-18 Uhr

Itaba steht für japanische Tisch- und Wohnkultur. In Frankfurt ist sie seit 1994 in der Töngesgasse zu finden. In dem kleinen Laden warten viele Schätze für die Küche darauf, entdeckt zu werden; darüber hinaus gibt es allerlei Accessoires und stilgerecht präsentierte Grünteespezialitäten. Für absolute Japanliebhaber kann auch ein kompletter frei aufbaubarer Japanraum erworben werden, für eigene Teezeremonien und auch gut als Meditations- und Erholungsecke nutzbar. Vielleicht darf

Fotos: AdobeStock/yurolaitsalbert, Anders Engström

???


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

??? es ja schon beim Betreten des eigenen Heims beginnen, mit den originalen Tatami Zori – japanischen „Flip-Flops“.

Produktvorführungen. So kann sich, schon vorab, ein konkretes Bild vom Angebot gemacht werden.

Motel a Miio Lorey im MyZeil Innenstadt, Zeil 106, Tel. 299950, www.lorey.de, X Mo-Sa 10-20 Uhr

Über 225 Jahre besteht Lorey nun schon. Der aktuelle Standort befindet sich im Herzen Frankfurts im Einkaufscenter MyZeil. Dort gibt es ausgewählte Produkte rund um Tisch, Küche und Wohnen zu bestaunen und erwerben. Das Ambiente ist modern und stylish, für eine Verschnaufpause beim Shoppen sorgt auch die Theke, an der es Kaffee und Wasser für die Kundschaft gibt. Eine Besonderheit sind die regelmäßig stattfindenden

Innenstadt, Kaiserstraße 22, Tel. 67739815, www.motelamiio. com, X Mo-Sa 10-19 Uhr

Wer einzigartige und zugleich fair und umweltfreundlich produzierte Keramik sucht, wird bei dem 2016 gegründeten Label Motel a Miio bestimmt fündig. Die Ware wird in Portugal produziert, und die

Designs sind handverlesen und -bemalt. So ist jedes Einzelstück für sich ein kleines Kunstwerk. Zu finden sind sie inzwischen an gleich zwei Standorten in Frankfurt, neben dem Store im Bahnhofsviertel hat im Mai dieses Jahres eine weitere Filiale auf dem Oeder Weg eröffnet.

Overdick Ästhetik in Licht Neu-Isenburg, Taunusstraße 89, Tel. 06102/20030, www.overdick. de, X Sa 10-18 Uhr, Mo-Fr 10-19 Uhr

Eine riesige Auswahl unterschiedlicher Lampen und Leuchten wird auf 1000 Quadratmetern und über drei Etagen hinweg in einem geschmackvollen Ambiente präsentiert. Die Produktpalette umfasst viele namhafte Hersteller, wobei jegliche Stilrichtungen vertreten sind. Wem das noch nicht reicht: Auf Wunsch realisiert das Overdick-Team individuelle

Sonderanfertigungen. Von der Planung bis zur Montage wird hier ein Service-Komplettpaket geboten und das seit knapp 100 Jahren.

Raum + Textil Bockenheim, Leipziger Straße 96, Tel. 7072790, www.raum-textildecoration.de, X Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr, Filialen: Bockenheim, Showroom Große Seestraße 59

Das Familienunternehmen hält alles bereit, was für ein gemütliches Zuhause wichtig ist: hochwertige Textilien, kunstvolle Polsterarbeiten, handgefertigte Teppiche, Tapeten, Möbel, Leuchten und Accessoires werden vom erfahrenen Team zu individuellen Wohnkonzepten zusammengestellt. Dabei geht es immer darum, Räume so zu formen, dass sie Gestalt annehmen und die Persönlichkeit des darin Wohnenden abbilden. Kurz gesagt: „Damit aus einem Raum ein Zuhause wird.“

169


HOME

Möbel & Wohnen . Adressen BETTEN • TOP 5 Betten-Zellekens (Flagship-Store) Fechenheim, Hanauer Landstraße 174, Tel. 4200000, www.bettenzellekens.de, X Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Cityhaus Sandgasse 6 (Parkhaus Hauptwache); Bad Homburg, Waisenhausstraße 2

Hessens größtes Fachgeschäft in seinem Bereich. Mit hauseigener Schreinerei, Wäscherei und einem geschulten Team bietet es einen Rundum-Service, der seinesgleichen sucht. Dank computergesteuerter Vermessung lässt sich dort für jede Körperform die perfekte Matratze finden. Hierfür können individuelle Termine vereinbart werden. Neben Betten und Bettwäsche finden sich auch ausgewählte Accessoires wie Plaids und Dekokissen, auch fürs Badezimmer gibt es einiges zu entdecken.

Bios Affair Nordend, Höhenstraße 16, Tel. 4980143, www.biosaffair.de, X Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Handgefertigte Futons, Bio-Matratzen aus Naturlatex oder Schurwolle, kombiniert mit Rosshaar und/oder Kokos, massive Naturholzbetten und Schlafsofas – hier treffen sich gutes Design und Funktionalität. Das Team des 1985 gegründeten Bettengeschäfts verfügt über fundierte Erfahrungen und berät individuell. Einen Großteil der Betten im Sortiment gibt es in unterschiedlichen Holzarten wie Buche, Eiche, Nussbaum, Kirschbaum oder Zirbenholz. Viele Modelle sind auch in Überlänge erhältlich.

Fennobed Ostend, Hanauer Landstraße 161–173, Tel. 904398510, www.fennobedfrankfurt.de, X Mo-Sa 10-18 Uhr u.n.V.

Das finnisch-deutsche Unternehmen hat eigene Showrooms in vielen Ländern Europas. Einen davon seit über zehn Jahren, in Frankfurt. Mit der Überzeugung, dass das Bett der wichtigste und persönlichste Ort eines jeden Zuhauses ist, arbeitet das Unternehmen unentwegt an der hohen Qualität der Produkte. Die hochwertigen Boxspringbetten überzeugen

durch ihr schlichtes Design, lassen sich aber durch eine Vielzahl an Kopfteilen oder Bettfüßen individuell gestalten. Es ist möglich, vorab eine Videoberatung in Anspruch zu nehmen.

Hästens Ostend, Kirchnerstraße 5, Tel. 2199 7376, www.hastens.com, X Mo-Fr 10-18, Sa 11-16 Uhr u.n.V.

Wer auf der Suche nach dem passenden Boxspringbett ist, wird hier sicherlich fündig. Die Auswahl ist

EXPERTENTIPP • Manuela Breker von Betten Zellekens

Fünf Tipps zum Matratzenkauf Eine gute Matratze sollte so elastisch sein, dass sie sich dem Körper anpasst, und gleichzeitig so stabilisie• ren, dass es zu keinerlei Druckpunkten kommt. Schaumstoff vs. Taschenfederkern, Hybrid vs. Latex: Taschenfederkernmatratzen sind etwas härter und ge• eignet für Rückenund Bauchschläfer. Schaumstoffmatratzen können den Druck gut verteilen und sind ideal für Seitenschläfer. Die besten Eigenschaften der beiden Modelle vereint die Hybridmatratze, während sich Latexmatratzen durch eine gute Federung und Langlebigkeit auszeichnen. gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Welche den eige• Matratzen nen Bedürfnissen am besten zusagt, sollte ausgiebig getestet werden. oder Allergien können sich auf die Auswahl des • Rückenschmerzen Matratzenmodells auswirken und sollten beim Probeliegen berücksichtigt werden. Neben der Matratze dürfen auch Lattenrost und Kissen nicht außer • Acht gelassen werden, denn beides wirkt sich zusätzlich auch die Schlafposition aus.

riesig, und die Qualität stimmt. Die zum Einsatz kommenden Materialien sind aber nicht nur hochwertig, sondern auch natürlichen Ursprungs. Im sogenannten Sleep-Spa gibt es die Möglichkeit, in Ruhe Probe zu liegen und die Betten auf ihren Komfort zu testen. Das in sechster Generation geführte Unternehmen ist sich seiner Qualität so sicher, dass es eine 25-jährige Garantie gegen Feder- oder Rahmenbruch anbietet.

Kontrast Bettenstudio Ostend, Hanauer Landstraße 297A, Tel. 9043930, www.kontrastmoebel. de, X Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Der Name „Kontrast“ ist hier Programm und steht für außergewöhnliches Interior-Design. Dazu gehören auch die im separaten Studio präsentierten Schlafzimmermöbel. Wer entspannt schlummern möchte, findet dort auf einer Fläche von tausend Quadratmetern bestimmt das gewünschte Bett. Um das Schlafzimmer zusätzlich in eine Oase der Ruhe zu verwandeln, sind auch die passenden Lattenroste, Matratzen, Decken und Kopfkissen erhältlich. Bei der Beratung achtet das Team besonders darauf, dass die Möbel zur individuellen Persönlichkeit passen und Wohlfühlfaktor haben.

Fotos: AdobeStock/New Africa

170


Neu-Isenburg Frankfurter Straße 42-44 63263 Neu-Isenburg Tel. & WhatsApp 06102-77 85 0

Wiesbaden-Nordenstadt Borsigstraße 10 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel. & WhatsApp 06122-50 75 71

Hirschberg an der Bergstraße Im Rott 2 69493 Hirschberg Tel. & WhatsApp 06201-489 32 72

contact@schmidt-ambiente.de www.schmidt-ambiente.de


Neu-Isenburg • Frankfurter Straße 42–44 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. & WhatsApp 06102-77 85 0 Wiesbaden-Nordenstadt • Borsigstr. 10 • 65205 WI-Nordenstadt • Tel. & WhatsApp 06122-50 75 71 Hirschberg an der Bergstraße • Im Rott 2 • 69493 Hirschberg • Tel. & WhatsApp 06201-489 32 72 www.schmidt-ambiente.de


DEDON COLLECTION MBRACE Design by Sebastian Herkner www.dedon.de


HOME Pflanzen & Garten

Grünes Refugium Der Urban Jungle – ob drinnen oder draußen – hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Für viele steht die Grünoase in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon, im Vorgarten, auf der Terrasse oder im Hinterhof stellvertretend für einen Ort der Ruhe. Doch welche Pflanze wächst wo am besten? Wir geben Tipps. Text: Sonja Thelen

Home“ im Nordend dazu, im Sommer öfters und kleinere Mengen zu gießen und einmal im Monat die Blätter mit einem feuchten Tuch abzustauben, „damit die Poren nicht verstopfen und die Pflanze atmen kann“.

In unseren Breitengraden eroberten die Pflanzen die Wohnungen des Bürgertums erst, als größere, lichtdurchlässige Fensterscheiben Standard wurden und erste zentrale Heizungssysteme auch im Winter für eine gleichmäßige Wärme sorgten. Denn ohne Licht und moderate Temperaturen hätten die Pflanzen schlichtweg nicht überlebt. Diese und andere Kriterien haben sich bis heute nicht geändert und sind entscheidend, damit sich eine Pflanze wohlfühlt und gedeihen kann. „Es gibt meist zwei zentrale Ursachen, warum Indoor-Pflanzen eingehen: entweder, weil sie zu dunkel stehen oder zu viel gegossen werden“, erklärt Nils Andreas von Samen Andreas in der Töngesgasse in der Frankfurter Innenstadt. Viele stehen in Übertöpfen. Um zu prüfen, ob die Pflanze nass oder trocken ist, rät Andreas dazu, einen Holzstab in die Erde zu stecken, rauszuziehen und zu prüfen, ob er unten feucht ist. Zudem rät Goran Djukic von „Liebesdienste

Im Sommer ist allerdings darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht zu nahe am Fenster stehen. Die erhöhte Wärmestrahlung kann dazu führen, dass das Wasser nicht mehr auf den Blättern verdunsten kann. Durch die Hitze gerinne das Eiweiß in den Zellen der Blätter, sie platzen, was zum Absterben, quasi zum Verbrennen der Blätter führe. Viele Pflanzen schätzen daher einen hellen, aber keinen knallig-sonnigen Standort. „Auch ein Kaktus möchte nicht ständig in der Sonne stehen. Daher bietet es sich an, ab und an umzudekorieren. Ist die Luft drinnen warm und trocken, am besten noch die Blätter besprühen oder daneben ein Gefäß mit Wasser stellen, das verdampft“, sagt Djukic, der bei Liebesdienste Home über eine vielfältige Auswahl an Grünpflanzen verfügt. Das A und O vorm Kauf sei es aber, sich beraten zu lassen, welche Pflanze sich für welchen Raum eignet, welchen Zweck sie erfüllen soll und wie die eigenen Gewohnheiten sind.

„Was aber auch zunehmend zu einem Problem wird, ist der Lichtmangel. Je stärker die Mehrfachverglasung einer Fensterscheibe, desto weniger Licht kommt durch. Oft nur noch 30 Prozent. Das macht unfassbar viel aus. Denn das Sonnenlicht ist die Nahrung für die Pflanzen“, erläutert Nils Andreas. In seinem Fachgeschäft bietet er passende Pflanzen-Beleuchtung an, auch solche speziell für die Fensterscheiben, die sich dort mit Saugnäpfen befestigen lässt und so ausgerichtet ist, dass die Pflanze von ihr mit Hilfe einer Zeitschaltuhr in den Randzeiten hinreichend beschienen wird.

TOP 5 Blumenläden bleuel leuchtendes blühendes gläsernes Blütesiegel Florastyle M.f.G. Daniela Phoenix Flowers

Foto: AdobeStock/brizmaker

174

Pflanzen in bewohnten Räumen zu halten, kam erst in der Biedermeierzeit im 19. Jahrhundert auf. Dabei war exotische grüne Zier anfangs nur Privilegierten vorbehalten. Ihren Ursprung hatte diese Entwicklung im 18. Jahrhundert. Damals brachten Naturforscher und Botaniker wie Joseph Banks, der an der ersten Weltumsegelung des Seefahrers Thomas Cook teilgenommen hatte, von ihren Entdeckungsreisen tausende Pflanzenarten mit zurück nach Großbritannien. „Es wurde immer mehr Mode, Pflanzen aus dekorativen Gründen in den Wohnräumen oder Wintergärten zu präsentieren. Die Zimmerpflanzenzucht entwickelte sich in Europa zu einer großen Leidenschaft, der vor allem die Reichen aller Länder frönten. Der Besitz und die Zurschaustellung exotischer Pflanzen strahlte großes soziales Prestige aus“, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur.


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

175


HOME Pflanzen & Garten Wasserspeichern wie die Fette Henne. Die haben meist dicke Blätter oder dicke Wurzeln – wie die Pfingstrosen – und vertragen Trockenheit besser, weil sie die Feuchtigkeit speichern können. Das gilt für Stauden wie für Einjährige“.

TOP 5 Gartencenter Gartencenter Hofmann Gartencenter Müller & Pfützner Gärtnerei Klumpen Samen-Andreas Sunflower Gartencenter

Die Art des Zimmers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Pflanzenkauf: Im Bad eignen sich beispielsweise Farne, da sie die Feuchtigkeit schätzen wie auch Orchideen. In Schlafzimmern haben solche Pflanzen, die es lieber feucht mögen, wiederum nichts zu suchen. Hier eignen sich vor allem solche, die besonders gut die Luft erfrischen und CO2 binden, wie der Bogenhanf (Sanseveria), oder Dickblattgewächse wie Echeverien, da sie nachts Sauerstoff freisetzen, sowie die Aloe Vera als Luftreinigerin. Ob drinnen oder draußen: Je besser es einer Pflanze geht, umso besser gedeiht sie und umso mehr tut sie dem (Raum) Klima gut. „Grünanlagen helfen, das Klima zu verbessern, erhöhen die Luftqualität. Grün reguliert die Temperaturen und

den Wasserhaushalt und verbessert so das Mikroklima. Grün sichert Lebensräume für Tiere und Pflanzen“, sagt der Frankfurter Gärtnermeister Maximilian Quirin und engagiertes Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (Galabau). Er unterstreicht: „Ein großer Baum kann täglich genug Sauerstoff für fünf bis zehn Menschen produzieren.“ Auch beim Bepflanzen des Balkons, der Terrasse, des Gartens oder des Vorgartens sollte sich jeder vorher bewusst machen, welche Bedingungen im grünen Refugium herrschen. „Wichtig ist, die richtige Pflanze am richtigen Standort, also mit den richtigen Lebensbedingungen in die geeigneten Flächen und Böden einzusetzen“, so Quirin. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme an trockenen und heißen Sommern rät Nils Andreas zu „Pflanzen mit

„Sich die Natur ins Haus holen, sogenanntes Green Living, ist seit vielen Jahren im Trend.“

Auch bei Rasen, die klimaresistenter sind, spiele die Wurzeltiefe eine entscheidende Rolle, so Martin Billig. Angesichts verbrannter Rasen in diesem Sommer seien Trockenrasen, die bereits im zweiten Jahr bis zu 80 Zentimeter tief wurzeln und dort das Wasser aufnehmen können, nachgefragter als herkömmliche Rasensamen. „Wir kennen diese Trockenrasen aus südlichen Gefilden, die auch in extremen Sommern grün bleiben. Dieser Rasen spart Wasser. Die Gießintervalle liegen weiter auseinander, sonst muss der Rasen täglich häufiger und kurz gegossen werden. Hier reicht eine Wasserabgabe alle drei Tage, aber für mehrere Stunden. So können die Wurzeln dem versickernden Wasser hinterherwachsen.“ Auch mit einem automatischen Bewässerungssystem lässt sich erheblich Wasser sparen. „Durch punktgenaue Tropfsysteme direkt an der Pflanze, die sich nachts anschalten, profitieren Pflanzen und Umwelt, da sich die Wassermenge um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt“, sagt Nils Andreas. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Ausführungen automatischer Bewässerungssysteme: für Balkone, Gärten und Zimmerpflanzen. Für Pflanzkästen auf Balkonen oder Fensterbänken sind sie entweder direkt an einem Wasserhahn oder aber an einen Wasserspeicher angeschlossen und funktionieren meist auch über die Abgabe kleiner Wassermengen etwa in Tröpfchen an die Pflanzen, so Maximilian Quirin.

Foto: Adobe Stock/maho

„Sich die Natur ins Haus holen, sogenanntes ‚Green Living‘, ist seit vielen Jahren im Trend. Beliebt sind vor allem großblättrige, schnellwachsende Pflanzen“, berichtet Djukic. Wie die Geigen-Feige, „der RollsRoyce unter den Zimmerpflanzen“, der als Hochstamm mal schnell 100 Euro kosten kann. „Schließlich haben der Gärtner oder Züchter 20 Jahre oder mehr in den Baum investiert. Das muss man sich klarmachen“, erklärt Djukic. Absoluter Liebling unter den trendigen Zimmerpflanzen ist weiterhin die Monstera, die es in verschiedensten Preislagen gibt. Ein Revival erlebt derzeit die robuste, anspruchslose und sehr anpassungsfähige Efeutute. Die Kletterpflanze „funktioniert überall und braucht nicht so viel Licht“, sagt Nils Andreas.

176

Dem pflichtet Martin Billig, stellvertretender Geschäftsführer vom Gartencenter Sunflower in Kalbach und Leiter des Grünen Bereichs, bei: „Tief wurzelnde Pflanzen, Steingartenstauden mit dickem Laub können gut mit Wasserdefiziten umgehen im Gegensatz zu filigranen, feinen Pflanzen oder solchen, die ursprünglich aus Mooren oder Torfen kommen.“ Billig rät vor diesem Hintergrund bei der Planung eines (Vor-) Gartens bei den auszuwählenden Hecken und Sträuchern ebenso zu tief wurzelnden: „Bei Trockenheit sind sie anderen weit überlegen: beispielsweise die Esskastanie, der Apfeldorn oder der Ginkgo, der seit Millionen Jahren so existiert. Auch der Lederhülsenbaum verträgt das Stadtklima gut wie auch die noch nicht so bekannte Hopfenbuche.“ Prinzipiell seien mediterrane Pflanzen wie Feigenbäume sehr im Kommen.



HOME

Pflanzen & Garten . Adressen BLUMENLÄDEN • TOP 5

GARTENCENTER • TOP 5

bleuel leuchtendes blühendes gläsernes

Gartencenter Hofmann

Heiko Bleuel ist ein geübter Experte, wenn es um Blumen, florales Design, Leuchten, Glas und Keramik geht. Alle Produkte werden mit Bedacht ausgesucht. Auch auf die Wertschätzung des Kunsthandwerks wird viel Wert gelegt, wodurch hohe Qualität, Ästhetik und Wertigkeit in den Vordergrund gerückt wird. Neben Floristik und Leuchten lassen sich hier unter anderem Terrakotten von Francesco del Re und anderen Künstlerinnen und Künstlern finden. Hochwertige Handarbeit wird hier großgeschrieben. Aktuelle Infos gibt es bei Instagram: #bleuelheiko

178

Blütesiegel Sachsenhausen, Mörfelder Landstraße 106, Tel. 96248870, www.bluetesiegel.de, X Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Ankommen, reingehen, wohlfühlen: Das ist das Blumengeschäft Blütesiegel in Sachsenhausen. Auf einer Fläche von 175 Quadratmetern finden sich anspruchsvolle Kombinationen aus Blumen, Pflanzen und Gefäßen. Die beiden Inhaber und Meisterfloristen Caroline Rankers und Felix Geiling-Rasmus haben mit ihrem Team einen eleganten floralen Ort geschaffen, der auch das 50er-Jahre-Design des Ladens aufgreift und integriert. Individuell und außergewöhnlich sind ebenso ihre Sträuße und andere florale Arrangements. Ihr gestalterisches Können prägt die zauberhaften und fantasievollen Kränze und Gestecke in der Advents- und jeder anderen Jahreszeit.

Florastyle Westend, Eppsteiner Straße 25, Tel. 721704, www.florastyle.de, X Mo/Mi-Fr 8-18.30 Uhr, Di 8-14 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Florastyle-Inhaberin Silke Amlung ist es ein Anliegen, dass sie und ihr Team die individuellen Wünsche eines jeden Kunden und jeder Kundin in allen Preislagen umsetzen. „Ob ein kleiner oder ein großer Liebling der Redaktion

M.f.G. Daniela Sachsenhausen, Brückenstraße 36, Tel. 63390600, X Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Schon von weitem sticht der kleine Blumenladen auf der Brückenstraße ins Auge; die üppige Dekoration leuchtet wie ein Farbtupfer, auch in grauen Tagen. Vor dem Laden stehen klassische wie auch besondere Blumen und kleinere Pflanzen, im Inneren wartet das Team rund um Inhaberin und Namensgeberin Daniela mit kreativen Ideen. Sträuße werden hier auch gerne auf Bestellung für jeglichen Anlass angefertigt und mit viel Hingabe gebunden. Ein Besuch lohnt definitiv, auch wenn es einen Spaziergang auf die andere Mainseite bedeutet.

Phoenix Flowers Nordend, Friedberger Landstraße 82, Tel. 432036, phoenixflowers frankfurt, X Mi-Fr 9-18, Sa 9-16 Uhr

Phoenix Flowers im Nordend zeichnet sich durch kreative und effektvolle Sträuße aus. Inhaberin Kim Phung Thai gelingt es, die einzelnen Blumen in Szene zu setzen. „Ich bin so glücklich, dass ich diesen Job auch noch nach 22 Jahren so liebe“, sagt sie. Wichtig ist ihr eine intensive Farbauswahl, damit sich ihre Blumengebinde abheben und auffallen. Ihr Laden an der Friedberger Landstraße zeichnet sich durch eine auffällige Präsentation der Blumen und Pflanzen aus. Auch gibt es bei Phoenix Flowers eine Vielzahl an Übertöpfen.

Sachsenhausen, Bischofsweg 12, Tel. 6314560, www.gartencenterhofmann.de, X Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 10-12 Uhr (Sommeröffnungszeiten siehe Website)

Im Sachsenhäuser Gartencenter findet sich alles, was für Garten, Terrasse und Balkon benötigt wird. Ab dem Frühjahr kann sich die Kundschaft mit Jungpflanzen eindecken. Das Team berät, welche Pflanzen sich für welchen Standort eignen. Ansonsten liegt der Fokus auf Beet- und Balkonpflanzen sowie auf der Baumschule. Das Sortiment umfasst Obstbäume, Hecken, Stauden, Töpfe, Dünger, Pflanzenschutz und Pflanzhilfen.

Gartencenter Müller & Pfützner Sossenheim, Westerbachstraße 247, Tel. 341897, gartencenter-frankfurt. de, X Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-18 Uhr, So 12-18 Uhr (im Winter abweichend; Café: Öffnungszeiten siehe Website)

Schon die Anfahrt durch die Auen der nahe vorbeifließenden Nidda stimmt einen auf das inmitten von Grün gelegene Gartencenter ein. Das Gelände ist von Gewächshäusern geprägt, wo in der schönen Jahreszeit am Wochenende auch ein Café öffnet. Im Center hat man sich auf die Kultur von Stauden spezialisiert und berät bei der Gartenplanung. Zudem gibt es dort einjährige Sommerstauden, Kräuter, Zier- und Obstgehölze, Gräser und Bodendecker, mediterrane terrane Duft- und Zierpflanzen, Obst-- und Gemüsepflanzen, Bäume und nd Sträucher sowie Dekoratives und Nützliches wie Pflanznzkübel, Erdsubstrate, Dünger und Gartengeräte.

Gärtnerei Klumpen Bornheim, Dortelweiler Straße 87, Tel. 95638700, gaertnerei-klumpen. n. de, X Mo-Fr 9-18, Sa 9-16 Uhr (Café: Öffnungszeiten siehe ehe Website)

Die Gärtnerei hat at ein reichhaltiges Sortiment ment mit Stauden, Rosen, sen,

Gehölzen, Obstbäumen, Floristik, Zimmerpflanzen, Vasen, Pflanz- und Übertöpfen, Deko-Artikeln, Kaminholz, Propan-Gas für Grills. Auch in Sachen Indoor-Gardening ist die Gärtnerei Klumpen gut aufgestellt und bietet ab Januar Saatgut, Erden (auch torffrei), Bio-Dünger und -Pflanzenschutz, Hilfsmittel für die Anzucht wie Töpfe oder Mini-Gewächshäuser. Insgesamt wird Beratung großgeschrieben. Und zum Abschluss lohnt sich ein Besuch im Café Menthe, wo es nicht nur einen herrlichen Blick in die Gärtnerei, sondern auch viele Leckereien gibt.

Samen-Andreas Altstadt, Töngesgasse 27, Tel. 284 436, www.samen-andreas.de, X Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 10-17 Uhr

In dem 1868 gegründeten Fachgeschäft, das bis heute ein Familienbetrieb ist, finden die Kunden das nötige Equipment für den Indoorund Outdoor-Garten: vom Saatgut über die richtige Erde und Dünger, Töpfe, bis hin zu Mini-Gewächshäusern sowie Anzuchthilfen, PflanzenBeleuchtung, Gartengeräte, Fachliteratur. Vor allem zeichnet sich „Samen Andreas“ durch kompetente Beratung aus.

Sunflower Gartencenter Kalbach, Am Martinszehnten 15, Tel. 5000490, www.sunflowergartencenter.de, X Mo-Sa 9-19 Uhr

In dem Gartencenter in Kalbach an der A661 finden Hobby-Gärtner alles, was das H Herz begehrt. Sowohl für die eigenen eig vier Wänden als auch für fü die Grünoase auf Balkon, Terrasse Terr und für den Garten. Das Angebot Garte reicht von Saatgut, reic Jungpflanzen, DünJun ger, Er Erde, Töpfen, Anzuchthilfen bis hin zu elekzuchthilfe tronisch gesteuerten Indoor-Garten-Systemen. door-G Sunflower beeindruckt Sunflo durch eine riesige Auswahl an Stauden, Rosen, Sträuchern, S Gehölzen, Töpfen von hölze bis mega-groß, klein b Gartenmöbel, Grills, ZimGartenmö merpflanzen, Floristik, eimerpflanz nen Frischemarkt, Fris Café und Restaurant. Res

Foto: AdobeStock/Masson

Westend, Grüneburgweg 90, Tel. 91508811, www.heikobleuel.de, X Di 14-18.30 Uhr, Mi-Fr 11-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Strauß: Wir legen Wert darauf, immer einen schönen Strauß zu binden“, sagt die Inhaberin. Der Besuch ihres stets fantasievoll und passend zur Saison dekorierten BlumenEckladens im Westend ist immer ein Erlebnis und animiert die Kundschaft, sich inspirieren zu lassen und die Blumen auszuwählen, die die Floristen und Floristinnen zu einem kreativen Strauß binden. Komplettiert wird das Angebot bei Florastyle durch eine große Auswahl an Vasen, Übertöpfen, passenden Accessoires sowie Orchideen und Zimmerpflanzen. Und in der Adventszeit beeindrucken die auffälligen Kränze und Gestecke, die das Florastyle-Team gestaltet.



HOME Hi-Fi & Technik

Smart Home Komfortabel & energie Die Energiepreisspirale dreht sich derzeit mit ungeheurem Tempo. Gas, Strom, aber auch Holzpellets werden immer teurer. Dabei lässt sich mit dem Einsatz cleverer Smart-Home-Technik Energie in den eigenen vier Wänden sparen und zugleich der Komfort erhöhen. Text: Sonja Thelen

Ursprünglich war es aus Bequemlichkeit, aber inzwischen ist Uwe Harmening froh, dass er schon vor einigen Jahren begann, in seiner Wohnung im Dornbusch ein eigenes, miteinander vernetztes HaustechnikSystem zu implementieren, mit dem er Heizung, Licht, Rollläden und Markise steuern kann. Denn der Einspareffekt ist erheblich. Im Sommer kann er auf die Art und Weise – sogar aus der Ferne im Urlaub – regeln, wann die Rollläden hoch- und runtergehen oder die Markise je nach Wind und Wetterlage ein- und ausgefahren wird: „Gerade an heißen Tagen spart das erheblich an Wasser. Durch die Beschattung müssen unsere Pflanzen auf der Terrasse seltener

gegossen werden und trocknen nicht so massiv aus.“ Auch die Heizkörper stattete er gleich nach dem Einzug mit digital zu regulierenden Thermostaten aus. „Damit kann ich punktgenau die gewünschte Temperatur einstellen und das Heizverhalten effizient regulieren. Genau so, wie wir es brauchen“, erläutert der 58-Jährige. Damit spare er erheblich an Heizkosten ein, der Komfort habe sich sogar erhöht, betont der Frankfurter. Genau das sind die entscheidenden Merkmale einer intelligenten, automatisierten und digital gesteuerten Haustechnik. Vor allem die Nachfrage nach smart gesteu-


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

flächendeckend funktionierendes stabiles WLAN mit verschiedenen Access Points sorgen“, betont Ernst Schmid, Inhaber von HiFi-Profis aus der Innenstadt. Bei einem heimischen Mesh-Netz, das sich von Raum zu Raum verbindet, gebe es keinen Leistungsverlust wie bei einem üblichen Repeater, der die Leistung halbiere, und es sei insgesamt stabiler.

Foto: AdobeStock/slavun

sparend erten Heizungssystemen habe deutlich zugenommen, berichtet Sascha Warman, Geschäftsführer des Haustechnik-Betriebs Hinkel + Sohn aus Nieder-Eschbach. „Dank der Digitalisierung gibt es mittlerweile von jedem Hersteller auch für das eigene Heim gute und bezahlbare Produkte. Auf dem Markt tut sich sehr viel.“ Beliebt sind aktuell beispielsweise sensorische Fensterkontakte, die auf den Rahmen geklebt werden können. Sie reagieren, wenn das Fenster geöffnet wird, und regeln dann die Heizung runter. „Das sind alles sehr smarte Anlagen, die erweiterbar sind, beispielsweise als Alarmanlage“, veranschaulicht Warman.

Doch all das steht und fällt damit, ob sich eine smarte Haustechnik überhaupt in den eigenen vier Wänden installieren lässt und funktioniert. Entscheidend hierfür ist die Verkabelung sowie beim kabellosen Betrieb die Bandbreite und damit die Schnelligkeit des hauseigenen WLAN oder anderer Funkprotokolle, die ebenfalls für solche Lösungen genutzt werden können. „Kameras für eine Videoüberwachung benötigen Kabel, durch die eine hohe Datenmenge transportiert werden kann. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man hierfür passende Kabel verlegen und zugleich für ein in der Wohnung oder im Haus

Für Schmid ist „smart“ ein sehr dehnbarer Begriff, unter dem der eine oder andere schon versteht, mit einem Tool alle Kommunikationsgeräte im Haus steuern zu können wie die Hifi-Anlage, den Fernseher, das Radio, und um den Ton eventuell im ganzen Haus zu hören. „Für mich ist das eher ein Comfort Home“, meint Schmid. Dabei sind die Möglichkeiten, die sich durch eine intelligente Haustechnik bieten, beliebig erweiterbar, betont der Experte: „Im nächsten Schritt kann ich dann von der Couch aus meine Jalousien hoch- und runterfahren, weil die Sonne blendet, oder ein paar Lichtszenen bedienen.“ Bei der Haustechnik schätzt Schmid „Bussysteme, die mit anderen Steuerungssystemen Schnittstellen haben und an die man sich problemlos andocken kann“. Er veranschaulicht das an einem Beispiel: „Ich sitze auf der Couch, gucke einen Film, und es klingelt an der Tür. Dann kann ich auf dem Fernseher schauen, wer das ist, und die Tür öffnen.“ Um für den Fall vorzubeugen, dass die Technik mal komplett ausfällt, rät der HiFi-Profis-Inhaber dazu, dass alle Funktionen auch weiterhin über kabelgebundene Tasten oder Schalter zu bedienen sein müssen. Beliebt sei auch der „Alles aus“-Schalter. Und dann hat Schmid noch einen Tipp, der sich bei ihm schon gelohnt habe: „Bei meinem Router habe ich das beigepackte Netzteil, das nur einfachster Bauart ist, gegen ein lineares ersetzt. Das hat zwar 250 Euro gekostet, hat aber dramatisch die Stabilität erhöht. Seit ich es vor zwei Jahren installiert habe, ist mein Router kein einziges Mal mehr ausgefallen.“

181

TOP 5 Smart Home ETS Elektrobau HiFi-Profis Hinkel & Sohn Kämpf + Co. NexiHome AG


HOME

Hi-Fi & Technik . Adressen

SMART HOME • TOP 5 ETS Elektrobau Nordend, Baumweg 3, Tel. 431667, www.ets-elektrobau.de, X Mo-Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-13 Uhr

In einem früheren Pferdestall in einem Hinterhof im Baumweg ist der Traditionsbetrieb ETS Elektrobau seit gut 95 Jahren beheimatet und in Sachen Elektrohandwerk immer mit der Zeit gegangen. Auch bei SmartHome-Lösungen, um das eigene Heim mit einer komfortablen digitalen und energiesparenden sowie intelligenten Haustechnik auszustatten, berät das ETS-Team von Geschäftsführer und Elektrotechniker Hendrik Neis.

HiFi-Profis Innenstadt, Große Friedberger Straße 23–27, Tel. 92004144, www.hifi-profis.de, X Mo-Fr 1019 Uhr, Sa 10-18 Uhr, Filialen: Darmstadt, Grafenstrasse 29, Wiesbaden, Rheinstraße 29; Mainz, Rheinstraße 4

Audiophile und Elektronikverliebte, hergehört: Das Fachgeschäft für TV, HiFi und Heimkino verspricht die größte Auswahl aller wichtigen Hersteller. In jeder Abteilung gibt es fachkundige Expertinnen und Experten, die die Kundschaft markenübergreifend und den individu-

ellen Bedürfnissen entsprechend beraten – und das seit über 45 Jahren. Auch wer sein Eigenheim mit der neuesten Technik ausstatten will, um es nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer zu gestalten, wird hier über alle entsprechenden Systeme informiert.

Hinkel & Sohn Nieder-Eschbach, Berner Straße 28, Tel. 949910, www.hinkel-sohn.de, X Mo-Do 7-16.30 Uhr, Fr 7-13.30 Uhr

Der Meisterbetrieb für Haustechnik und Elektroinstallation im Frankfurter Norden unterstützt von A bis Z, um das eigene Zuhause intelligenter, komfortabler, sicherer, effizienter und energiesparender zu machen – sowohl in Bestand, Neubau als auch bei Sanierung. Ob gezielte Rollladen-, Heizungs- oder Sicherheitssteuerung: Die Experten von Hinkel & Sohn beraten und installieren die jeweils passende Lösung.

Kämpf + Co. Preungesheim, August–Schanz– Straße 31, Tel. 795800, www.kaempf.de, X Termin nach Vereinbarung

Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen zählt mit circa 100 Mitarbeitenden zu den größ-

ten Haustechnik-Betrieben im Rhein-Main-Gebiet. Dabei ist Kämpf & Co. stets den Fortschritt mitgegangen, so auch in der Elektroinstallation für Smart-Home-Systeme und intelligente Gebäudetechnik. Die Experten beraten über Lösungen, die in den eigenen vier Wänden zu mehr Sicherheit und Komfort im Alltag, aber auch zur Energieeinsparung und bei Bedarf auch zum Abbau von Barrieren beitragen sollen.

NexiHome AG Niederrad, Rennbahnstraße 72–74, Tel. 96870302, www.nexihome.de, X Termin nach Vereinbarung

Die Gründer Adrian Moog und Christopher Zoggolis haben ihre jeweiligen unternehmerischen Backgrounds – Elektroinstallation sowie intelligente Gebäudetechnik – in ihrem Start-up NexiHome miteinander verknüpft. Beim Smart Home Award 2022 war das Frankfurter Unternehmen als bestes Start-up nominiert. Ob Bestandsimmobilie, Sanierungsprojekt oder Neubau: NexiHome möchte das Zuhause intelligenter, komfortabler, sicherer und effizienter machen. Als Full-Service-Partner begleitet NexiHome von der Idee bis zur Realisierung eines Projekts und bietet alles aus einer Hand.

Balkonkraftwerke Mit Photovoltaik-Zellen kann Strom erzeugt oder mit Solarkollektoren die Warmwasserbereitung unterstützt werden. Mit diesen Techniken lassen sich Heiz- oder Stromkosten senken. Auch werden Nutzende auf diese Art und Weise unabhängiger von der Energiepreisentwicklung. Sowohl Eigentümer als auch Mieter können checken, ob sich das Dach des Hauses, die Garage oder sogar der eigene Balkon hierfür als Flächen eignen. Die Verbraucherzentrale bietet hierfür einen Solar-Eignungs-Check an: www.bit.ly/3h98ZA4

Mieter könnten ihre Vermieter auf das Potential der Gewinnung von Solarenergie hinweisen, müssen sich aber von ihm für die Installation einer Photovoltaikanlage etwa am südlich ausgerichteten Balkon die Zustimmung einholen. Infos hierzu: www.pvplug.de Ausführliche Infos gibt es beim Team Klimaschutz Frankfurt des städtischen Energiereferats: www.klimaschutz-frankfurt.de.

Foto: Adobe Stock/Robert Poorten

Das Solar-Kataster Hessen gibt Aufschluss darüber, ob sich die gewünschte Fläche tatsächlich für den Einbau einer solchen Technik eignet: www.energieland.hessen.de/solar-kataster



Shop-Finder von A bis Z 2nd Home Vogelsbergstraße 38 116

Augenoptik Windolf Grüneburgweg 19

43einhalb Stiftstraße 36

August Pfüller Goethestraße 15–17

83

August Pfüller Kids Goethestraße 12

A Abaci Alte Rothofstraße 9

52

Afroton Rüsselsheimer Straße 22 156 Albrecht Ollendiek Saalgasse 10

52

Parfümerie – Kosmetikinstitut Albrecht Goethestraße 27 142 Alexandra Svendsen Hans-Sachs-Straße 1 89 All About Watches Große Bockenheimer Straße 33-35 Alnatura Super Natur Markt Hanauer Landstr. 110

184

Alpin Basis Große Friedberger Straße 16–20 Amanel Sigmund-FreudStraße 56–58

70

110

84

56

156

54

Obertshausen Kapellenstraße 8a Tel. 06104/9477338 www.anamori-woman.com Angel-Bär Braubachstraße 7 Anson’s Zeil 106– 110 Anton Emma Mainkurstraße 11

56

B B74 Selected Goods Berliner Straße 74

53

Baby Walz Schäfergasse 18

146

Bader Fisch Deli Leipziger Straße 55

101

Backfieber Berner Straße 53

101

Baguette Jeanette Berger Straße 187

100

Bailly Diehl Steinweg 8

Balance Yoga Bleichstraße 45 Balans Studio Bleichstraße 17 Bär Schuhe Roßmarkt 5

53

116 54 56

Apfelweinhandlung JB Brückenstraße 21 102 Astor Film Lounge MyZeil Zeil 108 91 Atelier Leonard Kahlcke Neue Mainzer Straße 22 91

Beauty im Westend Lessingstraße 12 Beeindruckt Sandweg 105

Bellari Rosenpark Hochstraße 52

167 82

142 91

140 142

BettenZellekens FlagshipStoreFrankfurt: Hanauer Landstraße 174 Cityhaus Frankfurt Sandgasse 6 170 Bad Homburg Waisenhausstraße 2 Tel. 420000-0 www.betten-zellekens.de Beutel Musik Vilbeler Landstr. 90 Bhfsvtl Section Store Berger Straße 31–33

Bitter & Zart – Chocolaterie & Salon Braubachstraße 14

89

122

Blütesiegel Mörfelder Landstraße 106

Comicladen X-tra-BooX Berliner Straße 20 158

BoConcept Stephanstraße 1– 5 boesner August-SchanzStraße 12 Bonkers Klappergasse 11 Boot-Akademie Darmstädter Landstraße 213 Brautkleid bleibt Brautkleid Weckmarkt 9-11 Brillenbar Schweizer Straße 50

178 166

154 123

123

Buchhandlung Lesecafe Diesterwegstraße 7 158

Bumb Junior Finest Catering Am Salzhaus 6 Bunt FFM Rendeler Straße 54

166

135

91

C. Pauli Nature Schneckenhofstr. 25

56

Calumet Photographic Hanauer Landstraße 174 154

Biometzgerei Spahn Berger Straße 222

101

Charlotte am Main Rohrbachstraße 4

170

Christiane Wegner Schifferstraße 33 Clausen & Diehl Grempstraße 29

Dlight Lichtideen Neu-Isenburg Frankfurter Straße 49 168

122

doctorfrost Stephanstraße 3

Falke Sportshop Große Friedberger Straße 37–39

124

142

Feiler Store Frankfurt Schillerstraße 20 168 Fennobed Hanauer Landstraße 161–173

37

Daniela Brückenstraße 36

178

Das Kosmetikstudio Diesterwegstraße 16 142 Decathlon Limescorso 19

Dotzert Joh. Heinrich Dotzert Töngesgasse 21 37/93 Tel. 283224 www.dotzert.de

Dylus Hair & Conceptstore Neue Mainzer Straße 82 140

e15 Gwinnerstraße 40-46, Gebäude 416 166 Ecco Zeil 106

Echtmass Herrenmasskleidung Töngesgasse 21 37 Tel. 91316331 www.echtmass.de Eckerle Zeil 79

Design-Classic 70 Fahrgasse 1

109

EinfallsReich! Orber Straße 4A

52

Die Auffüllerei Höhenstraße 40

110 91

83

Die Röhre Walter-Kolb-Straße 5–7 91

52

Die Traufrau Michelle Brawanski Taunusanlage 8

52

Die Wendeltreppe Brückenstraße 34

158

69

Die Whiskykiste Berliner Straße 39

103

134

Fit 7/11 Dreieichstraße 59

124

Flamme Küchen + Möbel Hanauer Landstraße 433 167 Flash Vintage Kiosk Schweizer Straße 69 108

Form im Raum Alt-Griesheim 30

134

Designerie Goethestraße 24

fischer’s Lagerhaus Udo Fischer GmbH Röntgenstraße 2-4 168 Tel. 06109/5034280 Fax 06109/50342890 www.fischers-lagerhaus.de

Florastyle Eppsteiner Straße 25 178

Der Hochzeitsplan Bruchköbel Rhoenstraße 19

Die kleine Fabrik Bornheimer Landstraße 60

82

84

Der Herr der Schuhe – Jürgen Ernst Dreieich Wilhelm-LeuschnerStraße 4a 82

Die Genussakademie Ludwigstraße 33–37

83

E

D

170

Fifty Eight.s Kronberger Straße 19 60

Dr. Martens Roßmarkt 15

Der Brautladen Bethmannstr. 50–54 134

Charisma Haarkultur Schillerstraße 30–40 140

70

CyberRyder 4MGroup Töngesgasse 31 Tel. 91396754 www.cyberyder.de

Büro Emig Rüsselsheim Haßlocher Straße 26 146

ByteMyStork Bad Vilbel Marktplatz 2

122

Fahrrad Denfeld Bad Homburg Urseler Str. 67

Cream Music Instruments Musikhaus Hummel Seehofstraße 6 156

83

Bürstenhaus Töngesgasse 27 37/116 Tel. 283313 www.buerstenhaus.de

110

76

Cri-Cri Steinweg 7 / Steinweg Passage 89

F Fahrrad Böttgen Große Spillingsgasse 8

102

Decor Walther Berliner Straße 56–58 168

110

Birgit Pletzinger Kaulbachstraße 16

Coy – art to wear Frankfurter Hutsalon Markt 38

69

158

Buchwald Private Jewelry Hochstraße 47 69 Bulthaup Frankfurt Berliner Straße 29

Cool Climate Berliner Straße 20

158

68

Buchhandlung Happy Glauburgstraße 20 158

Buchhandlung Walther König Hasengasse 5–7

Concrete Jungle Gwinnerstraße 46

Dino Hair Walther-von-CronbergPlatz 11 140 Distel Bio+ Kleine Hochstraße 7

134

BioMarkt Picard Lorscher Straße 16

Bios Affair Höhenstraße 16

68

Comicladen Sachsenhausen Wallstraße 24

C 53

Colibri Augenoptik Klaus Metz Textorstraße 70

bleuel leuchtendes blühendes gläsernes Grüneburgweg 90 178

156

Bierboutique Ølwechsel Basaltstraße 21 103 Bike Boutique Gallusanlage 7

Augenoptik Hensler Töngesgasse 21 37 Tel. 283077 www.augenoptik-hensler.de

126

Bastelkiste Höchst Justinuskirchstraße 5 154

Bel Hair Frisuren Hans-ThomaStraße 13 AnamoriWoman Oberursel Strackgasse 15 Tel. 06171/9789959

60

Bailly Diehl Menswear Kornmarkt 7 53

Amiga-Frauenfitness Rödelheimer Bahnweg 19 123 analogetontraeger Gronauerstraße 2

68

ekn footwear Danziger Platz 2-4 Elements Bleichstraße 57

Foto Leistenschneider Roßmarkt 15 A 154 FPS-Catering Ferdinand-PorscheStraße 17–19

135

54 122 83 123

Elements Henninger Turm Hainer Weg 60 123 Epiphany Zeil 10

108

Eselsohr Am Weingarten 11

158

Etagerie Offenbach Taunusstraße 1

168

ETS Elektrobau Baumweg 3

182

EyeVision Große Eschenheimer Straße 7

166

Foto Express Schweizer Straße 54 154

68

AƂåœņĦƞƂƖĎƂ΄Aåƕ FrankfurterFaß Töngesgasse 38 37 Tel. 91395622 www.frankfurter-fass.de Frankfurt / Wein Wittelsbacherallee 153

102

Frankfurt minimal Hanau, Martin-Luther-KingStraße 12 109 Frankfurter Laufshop Große Friedberger Straße 37–39 124 Frauenbetriebe Design Leipziger Straße 5 54


FR ANKFURT K AUF T EIN! 2023

Frick – Das bessere Innen Große Gallusstr. 1-7 166 Frida Bleidenstraße 11

53

Frisch Beutel Ludwigstraße 31

76

Frischeparadies Lärchenstraße 101 Fromagerie Friedberger Landstraße 102

101

93

Galerie Gesamtmetall Liebfrauenberg 52 69 Garden Eden Dietzenbach, Justus-von-LiebigStraße 42

140

Gartencenter Hofmann Bischofsweg 12 178 Gartencenter Müller & Pfützner Westerbachstr. 247 Gärtnerei Klumpen Dortelweiler Str. 87 Giovo Wein- und Feinkostmarkt Mühlheim Borsigstraße 17

178 178

102

Glore Oeder Weg 51 Goose Garden Grüneburgweg 35

84 53 101

Goose Gourmet Catering Kleyerstraße 15 135 gramm.genau Adalbertstraße 11

110

Gref-Völsings Hanauer Landstr. 132 116 Gregor’s Boutique Vinothek Bockenheimer Landstraße 47

Guinand Hausener Weg 61

102

54 70

Haarwerk Hochstraße 33 Bäckerei Hanss Brückenstraße 56 Hästens Kirchnerstraße 5 Have babies Einkaufsladen Eckenheimer Landstraße 45

54

Jack Wolfskin Store Neue Kräme 30

84

Juwelier Friedrich Neue Rothofstraße 19 69

K

124

Hessen Shop Leipziger Straße 49

101

Kämpf + Co. August-SchanzStraße 31

122

Karekla Stuhlflechterei & Restauration Wittelsbacherallee 74 109

Hibike Kronberg Westerbachstraße 9

182

Hinkel & Sohn Berner Straße 28

182

Hip Hop Kinderschuhe Kronberg Berliner Platz 8 83 Hugendubel Steinweg 12

Kauf Dich Glücklich Große Eschenheimer Straße 39

Kraut & Rüben Bad Vilbel Alte Frankfurter Straße 23a

110

Kröger’s Brötchen Berger Straße 140

100

Bäckerei & Konditorei Kronberger Vogelsbergstraße 19 100

KULT-HAIR Töngesgasse 46 Tel. 0160/9409960 www.kulthair.de

37

L L’arrangement Westhafenplatz 1

134

Ideenreich von A-Z Offenbach Frankfurterstraße 97 154 Idüll Gronauer Straße 2

Le Coccole Am Weingarten 17

146

Interiors in Style Bad Homburg Rathausplatz 1

KIO – Kaufhaus im Ort Fahrgasse 19 116

Leder Gabler Töngesgasse 33 Tel. 281472 www.123koffer.de

37/76

116

166

Leica Store Frankfurt Großer Hirschgraben 15 154

167

Isabella Glutenfreie Pâtisserie Neue Kräme 29

King’s Bánh Mi Töngesgasse 37 37 www.kings-banh-mifrankfurt-am-main.de

Parfümerie & Kosmetikinstitut Lehr Leibziger Straße 23 143

Imkerei Schiesser’s Honighalle Friedrichsdorf Köpperner Straße 84 110

100

Kleidoskop Töngesgasse 38 Tel. 97761428 www.kleidoskop.de Klotz & Quer Mainz Kurfürstenstraße 7 Knall Grau Bad Soden Königsteiner Str. 57 Konfettiwolke Weberstraße 82

37

Leonid Matthias Walter-Kolb-Straße 7 (Eingang Schulstraße) 52 Leptien 3 Große Friedberger Straße 29–31

109

166 146

Kontrast Hanauer Landstr. 297 167 Kontrast Bettenstudio Hanauer Landstraße 297a 170

37/168

156

68

M

Koziol Glücksfabrik Erbach Werner-von-SiemensStraße 90 91

Liebesbrot Mendelssohnstraße 60 Liebesdienste Home Oeder Weg 59 Ligne Roset Hanauer Landstraße 135

166

91

89

Made by you – Frankfurt Linnéstraße 33 155

Mi.na Berger Straße 112

54

Michael Kors Goethestraße 32

60

Michael Müller Friseure Schweizer Straße 83 141 60

Möbel Braum Bad Homburg Kirdorfer Straße 42

168

Möbel+Design Leipziger Straße 5

168

Schmuck Moseler + Reichert Römerberg 34

70

Modehaus Müller-Ditschler Hanau Rosenstraße 14

54

56

Mainbike Mercatorstraße 27

122

Mal Seh’n Kino Adlerflychtstraße 6

Morgen Interiors Lindleystraße 5

167

93

Motel a Miio Kaiserstraße 22

168

Muscat HairArtist Große Bockenheimer Straße 37–39 141 Musikalien Petroll Oeder Weg 43 Mann & Koptisch Töngesgasse 29 60311 Frankfurt Tel. 291793 www.braunkundendienstfrankfurt.de Markus Nikolai Optic Brönnerstraße 21 Massdrei Interior Jakob-LatschaStraße 3 Massif Central Eschersheimer Landstraße 28

37

156

Musikhaus am Dornbusch Eschersheimer Landstraße 278 157 Musikhaus Bornheim Burgstraße 112 157

N 68

Nähmaschinen Schmid Fahrgasse 86 116

168

naïv Bottle Shop, Tasting Room & Eventlocation Fahrgasse 8 103 Neon Box Scooter Shop Berger Straße 36 125

116

Maßatelier Eva Kress Wallstraße 8

52

Matilda Laubestraße 1

Neufundland Lärchenstraße 135

109

182

56

NexiHome AG Rennbahnstraße 72–74

MBCY Kaiserstraße 23

83

Nickel Mainzer Landstraße 99 70

MCM Goethestraße 34

60

Nina Francoforte Brückenstraße 52

83

No.2 Records Wallstraße 15

157

Noord Friedberger Landstraße 119

116

Nordendblick Eckenheimer Landstraße 56

68

Nordendglück Oeder Weg 75

83

Notabag Oeder Weg 38-40

76

Number Seven Berger Straße 110

54

Nuuna Brückenstraße 66

155

100

Mehlwassersalz Domstraße 10

116

Mein Lieblingsplatz Offenbach Frankfurterstraße 95

146 100

56

Meister Bauer Juweliere Hostatostraße 3 70

Lili Maras Feine Kleider Schweizer Straße 7 52

Meridian Spa Europa-Allee 4

Lolli & Pop – Der Kinderladen Vogelsbergstraße 37 146

Met im Kino Metropolis Eschenheimer Anlage 40 89

Lorey im MyZeil Zeil 106

Metzgerei Heinrich Winterstraße 20

168

Meyer Feinkost Sachsenhausen Schweizer Straße 42 102

Märchenwelt Kinderzimmer Kaiserhofstraße 15

Meder Berger Straße 198

166

Meyer Catering & Service Ziegelhüttenweg 20g 135

Miu Miu Goethestraße 29

I

154

Ludwig Oehm Sehmanufaktur Stephanstraße 5

68

146

idee. Creativmarkt Schäfergasse 14

Lucky Star Heidestraße 152

Laufshop Leder Frankfurt Kornmarkt 6 124

54

I do what I love Holzhausenstraße 77 142

Lucki Optik Adalbertstraße 3 A

Made by Miko Eckenheimer Landstraße 188

Lassners SchulZeit Friedberger Landstraße 295

158

Lotte im Glück Hanau Nürnberger Straße 28 108

M. Schneider Offenbach Frankfurter Straße 7

89

Kinderwagen Löllmann Bolongarostraße 153 146

Bäckerei & Konditorei Huck Schweizer Straße 30 100

ITABA Töngesgasse 42 Tel. 281950 www.itaba.de

kpOchs ColorCircle MyZeil Große Eschenheimer Straße 25a 140

18

Karl Marx Buchhandlung Jordanstraße 11 158

HiFi-Profis Große Friedberger Straße 23–27

100

146

56

Her Body Harheimer Weg 7b

140

170

Jacadi Kaiserhofstraße 13

Kamera Express Frankfurt Taunusstraße 47 154

Irene C. Klar Goldschmiedemeisterin Töngesgasse 9 69

H H.Hardy Schweizer Straße 16

Heide & Bechthold Schießhüttenstraße 16 Tel. 9421660 167

Ikarus Hanauer Landstraße 136

Grüneburger Bioladen Grüneburgweg 6 110 Gudrun Sjödén Kaiserstraße 5a

167

Hunkemöller Kaiserstraße 3-5

G Globetrotter Grusonstraße 2

J

101

G Galeria Zeil 116–126

Hebeisen Küchen Hanau, An der Wiesenhecke 12–14

140

135

185


Shop-Finder von A bis Z Petit Bateau Große Bockenheimer Straße 17

O Obscura Styles Glauburgstraße 16

141

off the beaten track Wielandstraße 2

117

Oheim Frankfurt Oppenheimer Landstraße 48

117

Ola Ware Vogelsbergstraße 33 108 Ookoko Brückenstraße 33 Optiker Carl Müller Steinweg 12 Oska Frankfurt Oppenheimer Landstraße 34

54 68

54

Oständ Store Sonnemannstraße 73 117 Outflip Höhenstraße 30

108

Ouwe Sauerteigbäcker Rohrbachstraße 53 100 Overdick Ästhetik in Licht Neu-Isenburg Taunusstraße 89 168

56

Philipp Plein Rathenauplatz 1a

60

Philokalist Braubachstraße 28

143

Phoenix Flowers Friedberger Landstraße 82

178

Pigment Floristik Ostparkstraße 11

89

Prada Donna Goethestraße 9

60

Q Quartier Frau Bornheimer Landstraße 54

52

R

Obertshausen 57 Beethovenstraße 19 Tel. 06104-80 299 69 www.pdrei-modelust.com Paint your Style Leipziger Straße 81 Parrots and Crows Battonnstraße 4–8 Peggy Sue Wallstraße 20 Per Pedale Adalbertstraße 5 Perlenfischer Eckenheimer Landstraße 91

155 123 54 123

155

Petersen Gutes Essen Eppsteiner Straße 26 102

84

René Storck Oeder Weg 34

52

Republic of Contemporary Design The Flagship Store Europa-Allee 55 Tel. 76807422 The Designbureau Europa-Allee 49 Tel. 7680740 www.roc-d.com

102

Raum + Textil Leipziger Straße 96

168

Rebicycle Töngesgasse 23-25

123

Red Wing Shoe Store Frankfurt Kornmarkt 6

82

Schöffel Lowa Store Schillerstraße 20

70 84

Rohrmeier Outdoor Aschaffenburg Boschweg 12

84

Romeo und Julia Hair & Nails Schweizer Straße 12

141

Salvatore Ferragamo Goethestraße 2

Schuh Sauer Fahrgasse 109/ Ecke Töngesgasse Tel. 92020010 37/82 www.schuh-sauer.de Schuhmacherei Lenz Münchener Straße 36 82 Selbstconcept Store Stegstraße 54

140 84 60

117

session Hanauer Landstr. 338 157 Shiso Dayspa Elefantengasse 1 Shoepassion Friedensstraße 9 Sinn Römerberg 34

140 82 70

Sinngut Wittelsbacherallee 119 89 Smow Hanauer Landstr. 140 167 Samen-Andreas Töngesgasse 27 37/178 Tel. 284436 www.samen-online.de Sassoon Salon Kaiserhofstraße 16

Studio Tuesday (Pilates Infused) Eschersheimer Landstraße 5

126

Style Definery Liebigstraße 23

108

Sunflower Gartencenter Am Martinszehnten 15 178 Suppengrün & Main Gemüse Berger Straße 26

110

Susanne Bänfer Hutcouture Oeder Weg 25

76

142

Sonnylemon Heidestraße 147 Spielzeux Oppenheimer Landstraße 40 SportScheck Schäfergasse 10

Tanzschule Monika Bauer Kaiserstraße 42 126 Tanzschule Wernecke Eschenheimer Anlage 40 126 Tausendfüßler Neu-Isenburg Frankfurter Straße 20 83 TG Bornheim 1860 e.V. Berger Straße 294 125 The Listener Stephanstraße 3

The Seven Hats Wine Company Große Seestraße 57 102 The Spa im Steigenberger Frankfurter Hof Kaiserplatz 140 The Wedding Bliss Gärtnerweg 48

134

Tia Emma Alte Gasse 4

117

56

82

146

Tobias Tröndle Börsenstraße 7–11

142

Kostenlose Getränkelieferung für das Rhein-Main-Gebiet 63 576&+8/( '20(

Sportschule Dome Schlossstraße 13-15 125 Tel. 703 703, www.sportschule-dome.de

Alle Getränke für Weihnachten und Silvester

Stadtgold Berliner Straße 20

24/7 PER APP & WEBSHOP

Steinmetz’sche Buchhandlung Offenbach Frankfurter Str. 37 Steph by Steph Rothschildallee 16

www.durst.de

Stephan Görner Maßatelier Gärtnerweg 31

70

VAT value added textiles Taunusstraße 29

108

Vintage Park Offenbach – Innenstadt Bleichstraße 37 108 Viu Friedensstraße 5 Viviry Braubachstraße 29

68 134

Tod’s Goethestraße 31–33

82 116

Tragbar Günthersburgallee 6

76

Tsatsas Frankenallee 104

76

Tutto Kronberger Straße 42 60

U ULF un:verpackt! Darmstädter Landstraße 44

W. Wächtershäuser Töngesgasse 39 37/155 Tel. 282997 www.naehzutaten.de Wachs & Wachs & Zians Liebigstraße 23 142

Webshop-foto.de Töngesgasse 35 37 Mobil: 0176/70611833 Büro: 17509233 www.webshop-foto.de

54

The North Face Frankfurt Zeil 106–110 (MyZeil) 84

Timberland Zeil 127/An der Katharinenpforte

84

V

T

Töpferei Maurer Wallstraße 5

Wir liefern die Getränke und du kümmerst dich um den Rest.

76

Tanzschule Diereck Dross Hanauer Landstraße 155-157 126

Rock my Hair Große Bockenheimer Straße 52 141

Salomon Zeil 106

Stetson Store Kornmarkt 9

Tai Chi Schule Rolf Weber Kiesstraße 8 125 166

125

Raum & Wein Friedberger Landstraße 86

Schmuckstück Leipziger Straße 66

Schön bei Schall – Kosmetikstudio Praunheimer Weg 27 143

Salvatore Piccione Schärfengäßchen 4-6 142

Railslide Sport & Mode Neue Kräme 34

102

Schmidt’s Papeterie & Wohnaccessoires Schweizer Straße 67 155

Sabai Thai Spa Bornwiesenweg 14

RAHMANI Arts & Crafts Töngesgasse 29 37 Tel. 13377301 arts-crafts-store. business.site

Scheck-In Center Ferdinand-HappStraße 59

91

Schmidt Ambiente Neu-Isenburg Frankfurter Str. 42–44 168

S

Rahmani Arts and Crafts P3

Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Str. 17

Pfandleihhaus Hessen Töngesgasse 42 37 Tel. 9893926042 www.feldmannwatches.de

P 186

Reisefieber Outdoor Bad Homburg Louisenstraße 123

Wehner Decoration Bad Homburg Schwedenpfad 8

166

Weinhalle Merianplatz 4

102

Weinhandelshaus Frankhof Friedensstraße 12

102

Weinteufel Kleiner Hirschgraben 4

102

Weiss zu Schwarz Offenbacher Landstraße 368/Gebäude D 134 Westend Weddings Launhardtstraße 1

134

Whisky for Life Fahrgasse 6

103

Whisky Spirits Wallstraße 23

103

Wiesen Vintage Wiesenstraße 17

108

You Are Main Zum Laurenburger Hof 60

134

Z Zeit für Brot Oeder Weg 15

100

158

ZeitgeistXVintage Höhenstraße 18

108

143

Zumkley Pelletteria Berliner Straße 20

60

110

Universo fashion Töngesgasse 48 37 Tel. 13379742 universo.frankfurt

Zweirad Stadler Borsigallee 23

82 123


NEW STYLE TRENDS FÜR SIE & IHN LERNEN SIE UNS KENNEN!

QR - CODE SCANNEN UND UNSERE APP LADEN!

uvm.

M. SCHNEIDER Offenbach GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 7, 63065 Offenbach am Main www.m-schneider-offenbach.de / Mo. - Sa. 10 - 19 Uhr www.facebook.com/MSchneiderOffenbach/ www.instagram.com/modehaus.m.schneider/


STYLE SIDE!

TAKE A WALK ON THE

Hinter diesen schönen Mauern liegt das Glück: Internationale Interior-Trends, liebevoll zusammengetragen und spannend in Szene gesetzt. Mal schön schrill, mal elegant, mal urban, mal mediterran, mal asian, mal fusion – aber immer anregend, kreativ und überraschend. WELCOME TO THE CITY OF KONTRAST: MÖBEL, LEUCHTEN, ACCESSOIRES

www.kontrastmoebel.de

te r u f k n a Fr uer Landstraß Hana

297 m² s / 600n0den r o o l F 6 vorha tze Parkplä


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.