Innsbruck informiert (Februar 2022)

Page 40

Stadtleben

Ohne entsprechendes Know-how und gewissenhafte Planung kann das Schneevergnügen lebensbedrohlich werden. „Innsbruck gemeinsam“ hilft bei den nötigen Vorbereitungen und gibt außerdem spezielle Infos zur Innsbrucker Nordkette.

Lawinensicher am Berg Im Jänner 2019 hinterließ eine gewaltige Staublawine ihre zerstörerischen Spuren im Innsbrucker Schutzwald. Glücklicherweise kam damals niemand zu Schaden, dabei können bereits kleine Schneebretter zur Lebensgefahr werden.

P

rävention und die richtige Verhaltensweise am Berg – auch in Gefahrensituationen – sind daher lebensrettend. Mit der städtischen App „Innsbruck gemeinsam“ haben interessierte BürgerInnen die Möglichkeit, sich aktiv – im Rahmen einer „Lern-App“ – zu informieren und ihr Wissen selbst zu überprüfen. Der Themenschwerpunkt „Nordkette – Lawinen-Microtraining“ gibt einen Gesamtüberblick der Arbeit der Lawinenkommission sowie der Sprengungen auf der Nordkette. Darüber hinaus werden „typische“ Lawinenprobleme und Gefahrenmuster anschaulich erklärt.

Aktuell informiert Wer eine Wintertour in den Bergen plant, sollte sich gut vorbereiten. Die App verlinkt deshalb direkt zum Lawinenwarndienst Tirol, der täglich einen aktuellen Lawinenlagebericht verfasst. Dabei besteht auch die Möglichkeit, eigene Beobachtungen und Fotos direkt und zeitnah weiterzuleiten. Die offizielle App des Warndienstes, die „Lawine Tirol App“, deckt seit Jahren nicht nur an den Hausbergen von Innsbruck sowie im Naherho40

INNSBRUCK INFORMIERT

lungsraum sämtliche lawinensicherheitsrelevante Fakten ab.

Stets einsatzbereit Steigt die Lawinengefahr im Innsbrucker Stadtgebiet, wird entsprechend schnell reagiert: Die Feuerwehr Innsbruck hat einen Lawineneinsatzzug, der im Falle einer Schneekatastrophe in enger Kooperation mit der Bergrettung tätig werden kann. Zentral ist dabei die Zusammenarbeit mit der Lawinenkommission sowie eine funktionierende interne Koordination. Im Falle einer Warnung reagieren die MitarbeiterInnen des Amtes für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen, indem beispielsweise umgehend Wegsperren eingerichtet werden. Unter www.innsbruck.gv.at , Leben in Innsbruck , Aktuelle Lawinensperren werden Informationen zu Wegsperren laufend aktualisiert.

Standorte im Stadtgebiet sowie über das Verhalten im Naturraum. Auch zu diesen Themen kann das Erlernte gleich überprüft werden. Entwickelt und umgesetzt wurden die „Innsbruck gemeinsam“-Trainings vom Digitalisierungsunternehmen Duftner.Digital. Die App kann kostenlos am Smartphone via iOS App Store, Google Play oder AppGallery heruntergeladen werden. AD

Sicherheit im Fokus Die städtische App „Innsbruck gemeinsam“ informiert BürgerInnen und BesucherInnen außerdem über die Handhabung von Defibrillatoren und deren

M BAUSE

ISMUS / TO

UCK TOUR

© INNSBR

Die „Innsbruck gemeinsam“-App gibt einen Überblick über sicherheitsrelevante Themen. Das Erlernte kann mittels Trainings gleich überprüft werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.