GESUNDHEIT
DIE AUSWIRKUNG DER HITZE AUF UNS Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt, unter allen Umständen eine Temperatur von 37,5°C zu halten. Extreme Hitze oder intensive Kälte verursacht jedoch körperliche Reaktionen, die die meisten Menschen ignorieren. (*) Wenn die Temperatur zu hoch ansteigt, muss der menschliche Körper härter arbeiten, um sie zu senken. Um Wärme freizusetzen, öffnet der Körper dann mehr Blutgefäße in der Nähe der Haut und beginnt zu schwitzen. Wenn der Schweiß verdunstet, steigt der Wärmeverlust der Haut dramatisch an. Das klingt einfach, aber der ganze Prozess ist mit einer großen körperlichen Anstrengung verbunden. Und je höher die Temperatur, desto größer die Anstrengung. Das Öffnen von mehr Blutgefäßen senkt den Blutdruck und zwingt das Herz, härter zu arbeiten und schneller zu pumpen, um Blut in den Körper zu bekommen. Dies kann einige leichte Symptome verursachen, wie z.B. einen Hautausschlag, der Juckreiz oder geschwollene Füße verursacht. Aber wenn der Blutdruck zu tief sinkt, können mehrere Organe das notwendige Blut nicht mehr erhalten und das Risiko eines Herzinfarktes steigt. Gleichzeitig führt das Schwitzen zu einem Verlust von Flüssigkeit und Salzen, wodurch sich deren Balance in unserem Körper verändert. Und dies kann in Verbindung mit dem niedrigen Druck zu einer Hitzeerschöpfung führen, mit Symptomen, die Schwindel, Ohnmacht, Verwirrung, Übelkeit, Krämpfe, Kopfschmerzen, übermäßiges Schwitzen und Schwächegefühl umfassen. Die Betroffenen können sich abkühlen, bevor eine halbe Stunde vergangen ist. Hitzeerschöpfung ist also normalerweise nichts Schlimmes. Im Gegenteil können Opfer eines Hitzschlags aufhören
MISSIONSBEWEGUNG 18 WELTWEITE Amerika • Europa • Ozeanien • Afrika • Asien
WAS TUN? Hier unten sind vier Tipps, um die Auswirkungen der Hitze zu mildern. • Betroffenen ins Kühle bringen. • Mit erhöhten Beinen flach lagern. • Mit viel Wasser oder isotonischen Getränken kühlen. • Haut erfrischen, mit einem Ventilator oder mit feuchten Tüchern. Kühlpackungen in der Nähe von den Achselhöhlen und am Nacken helfen auch.