


























Beginn 14 Uhr
Botanik & Wissenschaft
Musik, Theater & Karikatur
Literatur
Religion & Geschichte
Militaria & K.u.K. Gesellschaft
Austriaca & Viennensia
Geographie & Topographie
Kunst 18./ 19. Jahrhundert
Kunst 20. Jahrhundert
Besichtigung ab 12. Mai
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–17 Uhr
Kat. Nr. 1001–1020
Kat. Nr. 1021–1033
Kat. Nr. 1034–1064
Kat. Nr. 1065–1084
Kat. Nr. 1085–1117
Kat. Nr. 1118–1179
Kat. Nr. 1180–1210
Kat. Nr. 1211–1259
Kat. Nr. 1260–1372
Aktuelle Informationen, Termine und die gesamte Auswahl der Auktion finden Sie unter: For current information, dates and the entire auction selection, please visit:
Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, Freyung 4, 1010 Wien, Austria T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com
Seien Sie live dabei und erleben Sie spannende Bietergefechte hautnah!
Nehmen Sie ganz einfach an der Auktion teil:
Im Saal
Am Telefon.
Über die Sensalin
Mit einem schriftlichen Kaufauftrag: tinyurl.com/imkinsky-kaufauftrag
Über unsere Online-Plattform: auction.imkinsky.com
Be there and experience exciting bidding matches at close quarters!
Take part in our auctions with ease:
In our auction room
On the telephone.
With our broker
With a written bid: tinyurl.com/imkinsky-kaufauftrag
On our online bidding platform: auction.imkinsky.com
Unsere Sensalin bietet Ihnen ein Rundum-Service!
Lassen Sie die Sensalin für Sie bieten, übergeben Sie ihr das schriftliche Gebot. Seien Sie über das Telefon live dabei. Bleiben Sie komplett anonym.
Monika Uzman
+43 1 532 42 00-22, +43 664 421 34 59 monika.uzman@gmail.com
Our broker offers you an all-round service!
Let our broker bid for you, give her your written bid. Be there live over the phone. Remain completely anonymous.
Monika Uzman
+43 1 532 42 00-22, +43 664 421 34 59 monika.uzman@gmail.com
Sie können nicht vor Ort sein, wollen aber das Gefühl der Saalauktion trotzdem live erleben?
Dann bieten Sie am Telefon!
Reservieren Sie eine Telefonleitung, wir rufen Sie an: office@imkinsky.com, +43 1 532 42 00
You can’t be there in person but still want to experience the feeling of a live auction?
Then bid on the phone!
Reserve a phone line, we will call you: office@imkinsky.com, +43 1 532 42 00
» In diesem Katalog sind Kurzfassungen der Objektbeschreibungen angegeben. Die vollständigen Beschreibungen sowie weitere Fotos und Informationen finden Sie unter: www.imkinsky.com
Die Kunstobjekte werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich in der Ausstellung befinden. Beschädigungen und Mängel sind im Katalog nicht angegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass keine Zustandsberichte erstellt werden können. Wir empfehlen daher, dass die Kunstobjekte durch Sie selbst oder einen professionellen Berater besichtigt und geprüft werden.
Nachträgliche Reklamationen wegen Schäden, Mängeln, unrichtiger Beschreibung, Echtheit oder Erhaltungszustand können wir bei diesen –durchwegs gebrauchten – Gegenständen nicht berücksichtigen.
Vielen Dank! Auktionshaus im Kinsky
Michael Kovacek
T +43 1 532 42 00 Geschäftsführer, Sachverständiger für Gemälde & Antiquitäten
Dr. Ernst Ploil T +43 1 532 42 00
Geschäftsführer, Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Jugendstil & Design
Mag. Kareen M. Schmid T +43 1 532 42 00-20 schmid@imkinsky.com
Alte Meister, Bücher & Alte Grafik, Spartenleitung, Gerichtlich zertifizierte
Sachverständige für Gemälde Alter Meister
Barbara Berger, BA T +43 1 532 42 00-43 berger@imkinsky.com
Moderne Kunst
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst, Spartenleitung
Judith Kuthy, BA BEd Cert GA T +43 1 532 42 00-19 kuthy@imkinsky.com Antiquitäten, Jugendstil & Design, Schmuck
Mag. Monika Schweighofer T +43 1 532 42 00-10 schweighofer@imkinsky.com
Gemälde des 19. Jh., Spartenleitung
Mag. Claudia Mörth-Gasser T +43 1 532 42 00-14 moerth-gasser@imkinsky.com
Moderne Kunst, Spartenleitung, Gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Miriam Bankier, BA MA T +43 1 532 42 00-66 bankier@imkinsky.com Uhren, Antiquitäten, Jugendstil & Design
T +43 1 532 42 00, office@imkinsky.com
Monika
Flora universalis oder naturgetreue Abbildungen aller bekannten, auch der seltensten Gewächse u.s.w., Dresden, Pinther, 1805 Kupferstich, altkoloriert (71 Blätter in Kassette)
Rufpreis € 1.200
Nikolaus Joseph von Jacquin
Oxalis. Monorgpahia, iconibus illustrata, Wien/London, Christian Friedrich Wappler/B. White & Sohn, 1794
Rufpreis € 1.500
1003
Nikolaus Joseph von Jacquin
Miscellanea Austriaca ad botanicam, chemiam, et historiam naturalem spectantia (2 Bände), Wien, ex Officina Krausiana, 1778
Rufpreis € 1.000
1005
Künstler des 19. Jahrhunderts
Blumenstudie
Gouache auf Papier; ungerahmt; 40,5 × 27,6 cm
Rufpreis € 100
1007
Botanik
Bücher (Konvolut 7 Stück)
Rufpreis € 300
1004
Carl von Linné
Critica Botanica, Leiden, C. Wishoff, 1737
Rufpreis € 250
1006
Georg Everardi und Pál Kitaibel/ Franz von Waldstein
Consiliorum D. Georgii Everhardi & Descriptiones et icones plantarum rariorum Hungariae, München/Augsburg, Hertsroy bzw. Henricus/Aperger, 1618
Rufpreis € 1.000
1008
Adolf Bernhard Meyer
Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten (Bild-Atlas), Wien, Adolph W. Künast, 1887
17 handkolorierte Lithografien in Originalmappe; 49 × 66 cm
Rufpreis € 800
1009
Friedrich Justin Bertuch u.a.
Tierdarstellungen (24 Stück), um 1800 Kupferstich, koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout
Rufpreis € 200
1011
Wissenschaft
Bücher (Konvolut 9 Stück)
Rufpreis € 200
1013
Paracelsus (Theophrastus Bombast von Hohenheim)
Vierdter und Fünffter Theil Der Bücher und Schrifften (2 Teile in 1 Band), Basel, Conrad Waldkirch, 1589
Rufpreis € 350
1010
Ludwig Achim von Arnim
Versuch einer Theorie der elektrischen Erscheinungen, Halle, Johann Jacob Gebauer, 1799
Rufpreis € 3.000
1012
Maximilian Hell
Ephemerides Astronomicae Meridianum Vindobonensem (2 Bände, 1798 & 1802), Wien, Johann Thomas Trattner, 1797 bzw. 1801
Rufpreis € 250
1014
Anton Elfinger (Joseph Cajetan)
Anatomie des Menschen die Knochen-Muskel- und Bänderlehre enthaltend in 27 lithographirten Tafeln, Wien, Reiffenstein & Rösch, II. Auflage (o.D.)
Rufpreis € 250
1015
Medizin
Bücher (Konvolut 20 Stück)
Rufpreis € 500
Freud
Sammelband, Leipzig und Wien, Franz Deuticke bzw. Hugo Heller, 1905/06/07/09
Rufpreis € 500
1019
Psychologie-Philosophie
Bücher und Hefte (Konvolut 48 Stück)
Rufpreis € 500
1016
Joseph Škoda
Abhandlung über Perkussion und Auskultation, Wien, J. G. Ritter von Mösle's Witwe & Braumüller, 1839
Rufpreis € 250
1018
Sigmund Freud und Josef Breuer
Studien über Hysterie, Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1895
Rufpreis € 500
1020
Sigmund Freud u.a.
Bücher und Hefte (Konvolut 38 Stück)
Rufpreis € 500
1021
Constantin Christian Dedekind und Johann Oswald Harms und Christoph Bernhard
Ballet von Zusammenkunft und Wirckung derer VII. Planeten. Auf Ihr. Churfl. Durchl. zu Sachsen großem Theatro gehalten den 3. Februarii anno 1678, Dresden, Bergen, 1678
Rufpreis € 1.500
Servio Tullio. Drama per Musica Da rappresentarsi alle augustissime nozze di sue altezze elettorali il serenissimo Massimiliano Emanuele. Duca dell‘una, e l‘altra Baviera, … E la serenissima elettrice Maria Antonia, Archiduchessa d‘Austria,…, München, Johann Jäcklin, 1685
Rufpreis € 3.000
1023
Nicolò Minato
Die Chimera, Wien, Cosmerovin, 1692
Rufpreis € 500
1025
Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Bücher (Konvolut 18 Stück)
Rufpreis € 500
1024
Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss u.a.
Bücher (Konvolut 17 Stück)
Rufpreis € 500
1026
Ludwig van Beethoven und Franz Schubert u.a.
Bücher (Konvolut 33 Stück)
Rufpreis € 500
Allgemeine Theaterzeitung. Hrsg. von Adolf Bäuerle (Jahrgänge 28–40 in 13 Bänden), J.P. Sollinger, Wien, 1835–47
Rufpreis € 1.000
Allgemeine Theaterzeitung. Hrsg. von Adolf Bäuerle (10 Bände), J.P. Sollinger, Wien, ca. 1842–48 (ohne 1844/45)
Rufpreis € 750
Die Theater Wiens. Texte von Oscar Teuber und Alexander von Weilen (12 Bände inkl. 1 Beilage), Wien, Gesellschaft für Vervielfätigende Kunst in Wien, 1900–1909
Rufpreis € 500
1030
Le Charivari (48 Stück) & Karikaturen nach Daumier beigelegt (70 Stück)
Lithografie, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; je ca. 34 × 26 cm
Rufpreis € 250
1032
Anton Zampis
1848. Satirische Chronik von Wien. Illustriert von Zampis und Goebel, Wien, Leopold Theodor Neumann, 1848
44,5 cm × 29 cm
Rufpreis € 250
Karikaturen (Konvolut 36 Stück) diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 24 × 19 cm und 55 × 35,5 cm
Rufpreis € 180
1033
Kostümbilder und Theaterfiguren (Konvolut 53 Stück)
Lithografie, koloriert; ungerahmt; zwischen ca. 25 × 18,5 cm und 28 × 18,5 cm
Rufpreis € 150
Mirantisches Flötlein Oder Geistliche Schäfferey, Konstanz, Hautt für Mantelin, 1682
Rufpreis € 500
1035
Vergil (Publius Vergilius Maro)
Poemata quæ extant, omnia. Adiectis figuris egregiè depictis, Leipzig, Henning Große, 1616
Rufpreis € 150
1037
Pietro Bembo
Rime, Venedig, 1547
Rufpreis € 250
Uhland
Vaterländische Gedichte, Tübingen, Ludwig Friedrich Fues, 1817
Rufpreis € 350
1036
Giovanni Battista Guarini
Pastor Fido oder TragiComoedia/ Le Berger Fidelle/ Il Pastor Fido Tragicomedia Pastorale (3 Ausgaben (deutsch, französisch und italienisch) in einem 1 Band), Erfurt, Johann Birckner, 1663/Paris, Claude Barbin, 1665/Vicenza, Dominico Amadio, 1615
Rufpreis € 200
Heinrich von Kleist
Das Käthchen von Heilbronn & Der zerbrochene Krug (2 Werke in 1 Band), Berlin, Realschulbuchhandlung, 1810 bzw. 1811
Rufpreis € 1.500
1040
E.T.A. Hoffmann
Prinzessin Brambilla, Breslau, Josef Max, 1821
Rufpreis € 500
Stefan Anton George
Pilgerfahrten, Wien, Vailant-Carmanne in Lüttich, 1891
Ludwig Tieck
Geschichte des Herrn William Lovell (3 Bände), Berlin/Leipzig, Carl August Nicolai, 1795/96 bzw. Wien, Leopold Grund, 1819 (Band 2)
Rufpreis € 500
1045
Paul Verlaine
Poëmes saturniens, Paris, Alphonse Lemerre, 1866
Rufpreis € 500
Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Alexander Schröder und Rudolf Borchardt
Hesperus. Ein Jahrbuch, Lepizig, Insel-Verlag, 1909
Rufpreis € 150
1044
Oscar Wilde und Marcus Behmer *
Salome, Leipzig, Insel-Verlag, 1903
Jean de la Fontaine
Contes et Nouvelles en Vers (2 Bände), Paris, Aux Dépens d'un Amateur, 1950
Rufpreis € 500
1047
Karl Kraus
Bücher und Hefte von und über
1049
Jean Paul
Bücher (Konvolut 17 Stück)
Rufpreis € 350
1051
Das neue Pathos. Hrsg. von Hans Ehrenbaum-Degele, Robert Renato Schmidt und Paul Zech, Berlin-Steglitz, E.W. Tieffenbach, 1914
Rufpreis € 250
1048
Hugo von Hofmannsthal
Bücher (Konvolut 9 Stück)
Rufpreis € 500
1050
Peter Altenberg
Bücher (Konvolut 12 Stück)
Rufpreis € 250
1052
Bücher und Hefte (Konvolut 32 Stück), 20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
Der Orchideengarten. Phanstastische Blätter. Hrsg. von Karl Hans Strobl (Jahrgänge 1–3 in 3 Bänden), Zürich/München/u.a., Dreiländer Verlag, 1919–1921
Bücher und Hefte (Konvolut 32 Stück)
Bücher und Hefte (Konvolut 21 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1056
Literatur Klassik und Romantik
1057
Literatur Gedichte u.a.
Bücher (Konvolut 34 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
Bücher (Konvolut 22 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1058
Literatur Theaterstücke u.a.
Bücher (Konvolut 15 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 250
1059
Literatur Deutschland
Bücher (Konvolut 29 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1061
Literatur Österreich
Bücher (Konvolut 25 Stück), 19./20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1063
Kinderbücher
Bücher (Konvolut 7 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 250
1060
Literatur Deutschland
Bücher (Konvolut 26 Stück), 20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1062
Literatur Frankreich
Bücher (Konvolut 17 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 250
1064
Wörterbücher: Schweiz & Schwäbisch
Schweizerisches Idiotikon (10 Bände) & Schwäbisches Wörterbuch (7 Bände), Frauenfeld, J. Huber, 1881–1939 bzw. Tübingen, H. Laupp'sche Buchhandlung, 1904–1936
Rufpreis € 250
Andachtsbilder, Schluckbilder, Gebetstexte (Konvolut 19 Stück), 18./19. Jahrhundert diverse Techniken (Feder, Deckfarben, Druckgrafik,...), ungerahmt; zwischen 2,1 × 2 cm und 42,5 × 35,5 cm
Rufpreis € 250
Blatt aus einem Stundenbuch mit beidseitigen
Tierillustrationen: Fuchs, einen Vogel jagend (recto) und Vogel, ein Insekt jagend (verso), um 1500–1510
Feder, Tempera und Gold auf Pergament; ungerahmt; 18,1 × 12,9 cm
Rufpreis € 1.000
Kaiser Maximilians I. Gebetbuch. Mit Zeichnungen von Albrecht Dürer.... Faksimiledruck, Wien, 1907
Rufpreis € 250
1068
Theologie
Bücher (Konvolut 8 Stück), 17.–19. Jahrhundert
Rufpreis € 350
Künstlergabe zum XII. Zionisten-Kongress, Karlsbad 1921, Berlin, K. Rogall, 1921 9 Radierungen, 1 Holzschnitt, 1 Lithographie; 31 × 26 cm (Blattgröße), zwischen 12,5 × 9 cm und 23,5 × 17 cm (Grafiken)
Rufpreis € 300
1069
Judaica
Bücher und Hefte (Konvolut 9 Stück), 17.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1071
Buch Esther
Megillat-Esther (Esther-Rolle), wohl 19. Jahrhunderts Tusche auf Pergament; ungerahmt; 46 × 177 cm
Rufpreis € 350
Sebastian Hess
Daktyliothek (454 Gipsabgüsse), wohl 18. Jahrhundert
4 Kassetten in Buchform, goldgeprägte
Rückenschilder mit den Titeln
„Daktyliothek von Hess“
Abgüsse zwischen 1,7 × 1,5 cm und 6 × 6 cm bzw. quer zwischen 1,2 × 1,7 cm und 3,7 × 4,7 cm
Rufpreis € 1.000
Christian Wermuth u.a.
Daktyliothek (229 Gipsabgüsse), wohl 18. Jahrhundert
2 Kassetten in Buchform, goldgeprägte
Rückenschilder mit den Titeln „Gelehrte“
Abgüsse zwischen 3,5 × 3,5 cm und 4,5 × 4,5 cm
Rufpreis € 500
Philipp Daniel Lippert u.a.
Daktyliothek (552 Gipsabgüsse), wohl 18. Jahrhundert
2 Kassetten in Buchform, geprägte
Rückenschilder mit den Titeln „Antique“
Abgüsse zwischen 1,7 × 1,4 cm und 6 × 4,5 cm bzw. quer zwischen 1,5 × 2 cm und 6 × 8 cm
Rufpreis € 500
Giovanni Pichler u.a.
Daktyliothek (200 Gipsabgüsse), wohl 18. Jahrhundert
Stapelbare Holzkassette mit 4 Lagen, mit beigelegter
Beschreibung mit dem Titel „Serie delle opere di Pichler“
Abgüsse zwischen 2 × 1,7 cm und 5,5 × 4,5 cm
Rufpreis € 1.000
Hungarisch-Türkische Chronik & Curiöse Continuation oder Fortsetzung. (2 Bände), Nürnberg, Leonhard Loschge, 1686 bzw. 1687
Rufpreis € 500
Viridarii Adriatici Elysum & Viridarii Adriatici Teriotrophaeum & Der hohe Berg Olympus, Augsburg, Jacob Enderlin, 1687/88
Rufpreis € 1.000
Satyrus Etymologicus, oder der Reformirende und Informirende Rüben-Zahl, o.O., 1672
Rufpreis € 1.000
Monimentum historico-panegyricum, Breslau, Godofredus Gründer, 1680
Rufpreis € 500
Sechsisch Weichbild. Lehenrecht und Remissorium (3 Teile in 1 Band), Bautzen, Kretschmar, 1557
Rufpreis € 500
1082
Orazione funerale... fatta, e recitata da lui pubblicamente nell'essequie di Michelagnolo Buonarroti, Florenz, Appresso I Giunti, 1564
Rufpreis € 200
Bücher und Hefte (Konvolut 34 Stück), 17.–19. Jahrhundert
Rufpreis € 500 1083
An Ehren und an Siegen reich. Bilder aus Österreichs Geschichte., Wien, Max Herzig, o.J. (wohl um 1910)
Rufpreis € 150
Viribus Unitis. Das Buch vom Kaiser., Wien/ Budapest/ Leipzig, Max Herzig, 1898
Rufpreis € 250
The military costume of Europe. Exhibited in a series of highly-finished military figures (2 Bände), London, T. Goddard und John Booth, 1822 je 37 × 26,5 cm
Rufpreis € 1.000
Vorlagenbilder zu „Abbildung der Neuen Adjustierung der K. K. Armee“ (37 Stück), um 1800 Aquarell, Deckfarben, Bleistift auf Papier; in einem Album montiert; Ledereinband; zwischen 16,5 × 10,9 cm und 17,1 × 12,3 cm
Rufpreis € 1.500
Les Costumes de l'Armée Imperiale. L'Infanterie. (Handschrift mit 25 aquarellierten Zeichnungen), 18. Jahrhundert Feder und Aquarell auf Papier, gebunden; je ca. 34,5 × 21 cm
Rufpreis € 800
Wohl Darstellungen zu dem Werk „Die Kaiserlich Königlich Oesterreichische Armée...“ (73 Stück) Gouache, Bleistift; ungerahmt; ca. 26 × 36,2 cm
Rufpreis € 1.000
Charakteristische Darstellung der vorzüglichsten europäischen Militäre (5 Stück) Aquatinta, koloriert; eingebunden; Tafelgröße: je ca. 29,5 × 20,5 cm
Rufpreis € 200
1092
Schlachtenszenen u.a., 18./19. Jahrhundert (Konvolut 68 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, eines gerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 11,5 × 14,5 cm und 50 × 70 cm
Rufpreis € 250
Die Kaiserlich Königlich Oesterreichische Armée im Laufe zweyer Jahrhunderte, Wien, J. Bermann & Sohn, 1845/46
Rufpreis € 500
Darstellungen von Uniformen (Konvolut 47 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 19,2 × 10,5 cm und 59 × 42,8 cm
Rufpreis € 200
Darstellungen zur Revolution 1848 in Wien (Konvolut 104 Stück), um 1848 diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 19,5 × 26 cm und 59,5 × 43 cm
Rufpreis € 300
1094
Franz Adam und Eugen Adam
Erinnerungen an die Feldzüge der K. K. Oesterr. Armee in Italien in den Jahren 1848–49, Wien, Ed. Hölzel, o.D. (um 1850)
Rufpreis € 500
1096
Heldenzüge aus dem Jahre 1859
Heldenzüge aus dem Jahre 1895. Hrsg. von der k.k. Hofund Staatsdruckerei, Wien, k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1862
Rufpreis € 500
1098
Das k.k. österreichische Militär
Das k.k. österreichische Militär, Wien, Alois Leykum, o.D.
Rufpreis € 400
1095
Carl Schindler
Der Krieg in plastischer Darstellung. 1 Abtheilung (6 Hefte), Wien, Trentsensky, 1840
Rufpreis € 500
Fünff Bücher, Vonn Kriegs Regiment und Ordnung, Frankfurt am Main, David Zöpfel, 1558
Rufpreis € 500
1099
Militaria
Bücher und Mappenwerke (Konvolut 12 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 500
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 12 Stück), 1850–1860
Lithografie; ungerahmt; je ca. 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
1102
Josef Kriehuber
Porträts von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 13 Stück), 1844–1859
Lithografie; ungerahmt; zwischen 37 × 30,5 cm und 61,5 × 45,5 cm
Rufpreis € 300
1104
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 10 Stück), 1850–1854
Lithografie; ungerahmt; zwischen 58 × 42,5 cm und 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber u.a.
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs und Erzherzögen (Konvolut 18 Stück, davon zwei Doubletten), 1834–1869
Lithografie; ungerahmt; zwischen 19,5 × 16,5 cm und 53,5 × 36,5 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 11 Stück), 1850–1854
Lithografie; ungerahmt; zwischen 58 × 42,5 cm und 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
1105
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 11 Stück), 1840–1869
Lithografie; ungerahmt; ein Blatt koloriert; zwischen 32,5 × 25,5 cm und 61,5 × 45,5 cm
Rufpreis € 300
1106
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 10 Stück), 1849–1851
Lithografie; ungerahmt; zwischen 54 × 36 cm und 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 11 Stück), 1849–1855
Lithografie; ungerahmt; zwischen 48 × 43 cm und 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
1110
Josef Kriehuber u.a.
Porträts adeliger k.k. Militärs (Konvolut 15 Stück), 1834–1853
Lithografie; ungerahmt; zwischen 26,5 × 19,5 cm und 43 × 31,5 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 11 Stück), 1849–1858
Lithografie; ungerahmt; je ca. 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 10 Stück), 1850–1854
Lithografie; ungerahmt; je ca. 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 10 Stück), 1849–1853
Lithografie; ungerahmt; je ca. 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse von adeligen k.k. Militärs (Konvolut 9 Stück), 1849–1855
Lithografie, ein Blatt koloriert; ungerahmt; je ca. 61 × 45 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber u.a.
Bildnisse von Persönlichkeiten aus Musik, Theater und Kultur (Konvolut 18 Stück), 1827–1860
Lithografie; ungerahmt, zwei in Passepartout; zwischen 36 × 27 cm und 62 × 47,5 cm
Rufpreis € 350
1116
Josef Kriehuber
Bildnisse von Politikern, Geistlichen, u.a. (Konvolut 14 Stück, davon zwei Doubletten), 1840–1863
Lithografie; ungerahmt; zwischen 28,5 × 22,5 cm und 58 × 42,5 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse adeliger Damen (Konvolut 13 Stück), 1836–1858
Lithografie; ungerahmt; zwischen 27 × 21,5 cm und 55 × 35,5 cm
Rufpreis € 300
Josef Kriehuber
Bildnisse verschiedener Persönlichkeiten (Konvolut 14 Stück, davon eine Doublette), 1832–1860
Lithografie; ungerahmt; zwischen 34 × 25,5 cm und 61,5 × 48 cm
Rufpreis € 350
Mährische Volkstrachten aus den Regionen Olmütz, Brünn, Hradisch, Iglau und Znaim (30 Stück)
Lithografie, koloriert; Originaldeckblatt, ungerahmt; je ca. 50,5 × 33,5 cm
Rufpreis € 500
1118
Wentzel Sponrib
Warhaffte Beschreibung, was vor der fürstl: Durchleucht Ertzhertzogen Carls zu Osterreich etc., Graz, Zacharias Bartsch, 1572
Rufpreis € 2.500
1119
Ferdinand III. Erzherzog von Österreich
Newe peinliche Landtgerichts-Ordnung in Österreich unter der Ennß. Erster: und Anderter Thail., Wien, Johann Jacob Kürner, 1657
Rufpreis € 350
1121
Ferdinand II. Erzherzog von Österreich und Landesfürst von Tirol
New Reformierte Landsordnung der Fürstlichen Graffschafft Tirol (2 Teile in 1 Band), Augsburg, Michael Manger, 1574
Rufpreis € 350
1123
Franz Ferdinand von Schrötter
Topographie oder kurze Beschreibung desjenigen Distrikts der bayerischen Lande..., Wien, Joseph Edler von Kurzböck, 1779
Rufpreis € 500
1120
Dominicus Custos und Marcus Henning
Tirolensium Principum Comitum, Augsburg, Dominicus Custos, 1599
Rufpreis € 500
Joseph von Sperges
Tyrolische Bergwerkgeschichte, mit alten Urkunden, und einem Anhange, Wien, Trattnern, 1765
Rufpreis € 250
1124
Bohuslav Balbín
Historia de Ducibus ac Regibus Bohemiae, Vetero Pragae, Universitatis Carolo-Ferdinandea, 1735
Rufpreis € 500
Salomon Kleiner
Wahrhaffte und genaue Abbildung aller Kirchen und Clöster (25 Stück)
Kupferstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; je ca. 30,5 × 47,5 cm
Rufpreis € 800
Topographia Austriae Superioris Modernae (128 Stück) Kupferstich; ungerahmt, ein Blatt gerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 15,5 × 20,5 cm und 18,5 × 26,5 cm
Rufpreis € 400
Grundriß der Haupt- und Residenzstadt Wien, um 1800
Kupferstich; Blattgröße 46 × 45,5 cm; Schuber 15,5 × 10 cm
Rufpreis € 500
Salomon Kleiner und Johann Andreas Pfeffel
Vera Et Accurata Delineatio tam Residentiae et Secessuum Caesareorum quam variorum ad Principes, Augsburg, Johann Andreas Pfeffel, 1725
Rufpreis € 500
Topographia Archiducatus Austrie Inf. Modernae (269 Stück) Kupferstich, eines koloriert; ungerahmt, ein Blatt gerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 29 × 19 cm bzw. quer 10 × 15,5 cm und 24,5 × 46,4 cm
Rufpreis € 750
Navigations Karte Der Donau von Semlin an bis zu ihrem Ausfluss ins Schwarze Meer, Wien, Joseph von Kurtzböck, 1789
Kupferstich, koloriert; 43,5 × 61 cm
Rufpreis € 500
Matthäus Merian der Ältere und Martin Zeiller
Topographia Provinciarum Austriacarum, Frankfurt am Main, Johan Arnold Cholin, 1679
Rufpreis € 1.500
Matthäus Merian
Ansichten und Karten (Konvolut 43 Stück, davon 6 Karten)
Kupferstich, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 12 × 15,5 cm und 32 × 41 cm
Rufpreis € 500
Matthäus Merian
Topographia Provinciarum Austriacarum (105 Stück, davon 8 Karten)
Kupferstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 10 × 21 cm und 33,5 × 38 cm
Rufpreis € 800
1134
Joseph von Kurzböck
Neuester Wienerischer Wegweiser für Fremde und Inländer vom Jahre 1792, Wien, Joseph Edlen von Kurzböck, 1792
Rufpreis € 250
1135
Adalbert Stifter
Wien und die Wiener, in Bildern aus dem Leben, Pesth, Gustav Heckenast, 1844
Rufpreis € 250 1136
Kurtz: Lesens-Würdige Erinnerung von Herrührung, Erbau: und Benambsung, Wien, Anna Rosina Sischowitz, 1702
Rufpreis € 300
1137
Geschichte der Stadt Wien
Geschichte der Stadt Wien (I.-VI. in 8 Bänden), Wien, Althertum Verein zu Wien, 1897–1918
Rufpreis € 250
1138
Wien Vorstädte und Bezirke
Bücher (Konvolut 24 Stück), 19./20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1140
Wien Geschichte und Topographie
Bücher (Konvolut 21 Stück), 19./20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1142
Wien Kunst, Architektur und Topographie
Bücher (Konvolut 16 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1139
Wien Gesellschaftsleben
Bücher und Hefte (Konvolut 34 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1141
Wien Geschichte und Topographie
Bücher (Konvolut 21 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 500
1143
Wien Theater und Gesellschaft
Bücher und Hefte (Konvolut 33 Stück), 18./19. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1146
Österreich K.u.K. Kronländer
Bücher (Konvolut 16 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1148
Steiermark und Kärnten
Bücher (Konvolut 12 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1150
Franz Gräffer
Bücher und Österreichische National-Enzyklopädie (Konvolut 25 Bände), 19./20 Jahrhundert
Rufpreis € 350
1147
Salzburg, Vorarlberg und Tirol
Bücher (Konvolut 12 Stück), 16.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1149
Kaiserhaus
Bücher (Konvolut 11 Stück), 16.–18. Jahrhundert
Rufpreis € 350
1151
Kaiserhaus
Bücher (Konvolut 11 Stück), 17.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 350
Gustav Georg Lange und Karl August Schimmer und Anton von Ruthner
Ansichten aus dem Kaiserthum Oesterreich und Deutschland (Konvolut 126 Stück)
Stahlstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 13,5 × 18,5 cm und 30,5 × 22,5 cm
Rufpreis € 300
1154
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ansichten aus Ober- und Niederösterreich (Konvolut 71 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, eines gerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 10,5 × 17 cm und 34,5 × 47,5 cm
Rufpreis € 150
1156
Ansichten der Steiermark (Konvolut 24 Stück)
Lithografie; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 14,5 × 21,5 cm und 37 × 58 cm
Rufpreis € 150
1153
Jakob Alt u.a.
Laxenburg bei Wien in bildlicher Darstellung (Konvolut 15 Stück)
Lithografie; ungerahmt, in Passepartout; je ca. 46,5 × 61 cm
Rufpreis € 250
1155
Conrad Kreuzer u.a.
Ansichten aus Steiermark, Kärnten, Burgenland, Slowenien (Konvolut 92 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 12,5 × 15 cm und 55 × 71 cm
Rufpreis € 150
1157
Adolph Friedrich Kunike
Malerische Ansichten von Österreich, Steyermark, Kärnten, Krain, Salzburg u. Tyrol (Konvolut 18 Stück)
Lithografie; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 25,7 × 34 cm und 40 × 56, 5 cm
Rufpreis € 150
Franz Wolf und Friedrich von Weissenbach
Journal Pittoresque (Konvolut 62 Stück), 1830–40
Lithografie; z.T. koloriert; ungerahmt; z.T. in Passepartout, zwei gerahmt; zwischen 29,5 × 41,5 cm und 33,5 × 46 cm
Rufpreis € 1.000
Ansichten von Wien (Konvolut 91 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 6,5 × 9,5 cm und 105,5 × 75 cm
Rufpreis € 250
1160
Anton Christoph Gignoux und Johann Michael Frey
Hundert Mahlerische Ansichten an der Donau von A. C. Ginoux., Wien, Artaria und Compagnie, um 1805
Rufpreis € 1.500
1161
Thomas Ender
Ischel und das Salzkammergut. Erste Abtheilung. Ischel, Wien, Anton Strauss, 1828
Rufpreis € 350
Adolph Friedrich Kunike
Zwey Hundert Vier und Sechzig Donau-Ansichten (48 Stück, 125 Nachdrucke, 14 Umschläge)
Lithografie; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 31 × 36,8 cm und 56,5 × 37,5 cm
Rufpreis € 500
1164
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ansichten aus Salzburg, Tirol, Südtirol, Vorarlberg (Konvolut 54 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 13,5 × 12,5 cm und 55,5 × 71 cm
Rufpreis € 250
1166
Johann Fischbach
Malerische Ansichten von Salzburg und Ober-Oesterreich (17 Stück), um 1850
Stahlstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 29,5 × 22,5 cm bzw. quer 22,5 × 29,5 cm und 31,5 × 43 cm
Rufpreis € 250
Georg Pezolt u.a.
Salzburg und seine Angraenzungen (Konvolut 10 Stück)
Lithografie; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 30,5 × 38 cm und 35 × 46,5 cm
Rufpreis € 150
1165
Gustav Reinhold und Franz Barbarini
Auf der Hohen Salve in Tyrol (Panorama) (7 Stück)
Radierung; ungerahmt; je ca. 55 × 71 cm
Rufpreis € 250
1167
Franz Alt und Rudolf von Alt u.a.
Österreichische Ansichten nach Franz und Rudolf von Alt (Konvolut 16 Stück)
diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 23 × 31 cm und 33,5 × 48 cm
Rufpreis € 150
Karten und Pläne (Konvolut 24 Stück + 1 Mappenwerk) diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 29,5 × 64 cm und 102,5 × 122,5 cm
Rufpreis € 250
Karten, Pläne und Ansichten
(Konvolut 7 Stück + 2 Mappenwerke), 19./ 20. Jahrhundert diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout, zwei Mappenwerke; zwischen 27 × 37 cm und 84 × 103 cm
Rufpreis € 250
Joseph Meinzl
Aufriss der Kettenbrücke an der Wien unweit der k.k. Heu-Magazine in Wien Federzeichnung, aquarelliert auf Papier; ungerahmt; 24 × 37,5 cm
Rufpreis € 350
Plan der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien im Masse 1 : 10.000, Wien, R. Lechner's k. u. k. Hof- und Univ. Buchhandlung (Wilh. Müller), 1891
Mappenwerk 25 Stück; Lithografie; zwischen 23,7 × 30 cm und 34,2 × 44,5 cm
Rufpreis € 250
Grundriß Der Kayserlich-Königl[ich]en Residenz-Stadt Wien, Ihrer Vorstädte, ... (16 Tafeln), Wien 1780/81
Kupferstich; ungerahmt; zwischen 68 × 45 cm und 68 × 88,5 cm
Rufpreis € 1.000
Landkarten der K.u.K. Monarchie (Konvolut 11 Stück)
Typometrie; ungerahmt; je ca. 38,5 × 54,5 cm
Rufpreis € 250
Franz Xaver Schweickhardt
Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens (22 Bände), Wien, PP. Mechitaristen/Joh. Bapt. Wallishauffer, 1831–35
Rufpreis € 800
Franz Xaver Schweickhardt
Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns (70 Stück), 1830–1846
Kupferstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 28 × 40,5 cm und 32,5 × 45,5 cm
Rufpreis € 500
Kartenwerke (Konvolut 33 Stück), 19. Jahrhundert diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt; zwischen 20 × 28,5 cm und 93,5 × 67,5 cm
Rufpreis € 350
Franz Xaver Schweickhardt
Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns (62 Stück), 1830–1846
Kupferstich; ungerahmt; zwischen 24,3 × 34 cm und 32,5 × 45,5 cm
Rufpreis € 800
Franz Xaver Schweickhardt
Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns (48 Stück), 1830–1846
Kupferstich; ungerahmt, zwei in Passepartout; zwischen 32 × 46 cm und 38 × 55 cm
Rufpreis € 500
Sámuel Benjámin Blaschnek und Johann Ludwig von Schedius
Magyar ország', Horvát, Tót, Dalmát és Erdély országok' (9 Stück), Pest, Schedius Lajos und Sámuel Blaschnek, 1838
Kupferstich, koloriert; ungerahmt; 80 × 62 cm
Rufpreis € 750
Giovanni Battista Brustoloni
Prozession am Fronleichnamstag auf dem Markusplatz
(aus: Le Feste Ducali, nach Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto), ca. 1766
Radierung; gerahmt; 54 × 68,4 cm
Rufpreis € 500
Il Canal Grande di Venezia, Venedig, Tipografia di Commercio, 1831
Rufpreis € 750
1182
Leonard Chodźko
La Pologne historique, literaire, monumentale et pittoresque (21 Stück), erstmals erschienen 1835–1842
Stahlstich; ungerahmt; je ca. 18,7 × 26 cm
Rufpreis € 150
1184
Künstler des 18./19. Jahrhunderts
Ansichten aus Frankreich, Schweiz, Belgien, Italien, Großbritannien (Konvolut 89 Stück + 2 Hefte) diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 8 × 15,5 cm und 55,5 × 71,5 cm
Rufpreis € 250
1186
Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten... (229 Stück), erstmals erschienen 1833–1860
Stahlstich, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. im Passepartout; zwischen 10,5 × 15 cm und 16,2 × 24,8 cm
Rufpreis € 150
Künstler des 19. Jahrhunderts
Ansichten aus Deutschland (Konvolut 92 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 11,5 × 14,3 cm und 48 × 62 cm
Rufpreis € 250
Künstler des 18./19. Jahrhunderts
Ansichten außerhalb Europas (Konvolut 44 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 8,5 × 11 cm und 47,5 × 61,5 cm
Rufpreis € 200
Ansichten aus Ost- und Südeuropa (Konvolut 68 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt, eines gerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 12 × 15 cm und 65 × 90,5 cm
Rufpreis € 250
Johann Salomo Semler
Allgemeine Geschichte der Ost- und westindischen Handlungsgeselschaften in Europa (2 Bände), Halle, Johann Justinus Gebauer, 1764 1189
Thomas Roscoe
The Tourist in Spain. Andalusia, London, Robert Jennings and Co., 1836 mit eigenhändiger Widmung von Queen Victoria (1819–1901), März 1836
Rufpreis € 300
The Italian Expedition to the Himalaya, Karakoram and Eastern Turkestan (1913–1914), London, Edward Arnold, 1932
Rufpreis € 500
Bücher und Panoramen (Konvolut 26 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 500
1192
Otto von Kotzebue
Neue Reise um die Welt in den Jahren 1823, 24, 25, und 26 (2 Teile in 1 Band), Weimar/St. Petersburg, Verlag von Wilhelm Hoffmann, 1830
Rufpreis € 350
Landkarten (Konvolut 10 Stück), 17./18. Jahrhundert
Kupferstich, z.T. koloriert; ungerahmt, eines in Passepartout; zwischen 25 × 33,5 cm und 71 × 81,5 cm
Rufpreis € 500
Landkarten (Konvolut 10 Stück), 18./19. Jahrhundert
Kupferstich, koloriert; ungerahmt, z.T. auf Leinen aufgezogene Segmente; zwischen 41 × 45 cm und 59,5 × 82,5 cm
Rufpreis € 500
1197
Vergleichende Höhentafel der bemerkenswerthesten Monumente der Erde, Karlsruhe und St. Petersburg, J. Velten, (um 1840)
kolorierte Lithografie; ungerahmt, in Passepartout; 53,5 × 70,5 cm
Rufpreis € 250
Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae... (Teil 1–9, insg. 12 Stück), Frankfurt, Heinrich Ludwig Broenner, um 1750
Kupferstich; ungerahmt; je ca. 68 × 57,5 cm
Rufpreis € 500
Kartenwerke Europa & Kleinasien (Konvolut 7 Stück), 19. Jahrhundert
diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt; zwischen 32 × 46 cm und 80,5 × 79 cm
Rufpreis € 300
Landkarten (Konvolut 13 Stück)
Kupferstich, z. T. koloriert; ungerahmt; zwischen 28,5 × 24,5 cm und 32 × 46,5 cm
Rufpreis € 250
Landkarten (Konvolut 6 Stück)
Kupferstich, koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 18,5 × 17,5 cm und 37,5 × 45 cm
Rufpreis € 250
Matthäus Seutter
Landkarten (Konvolut 11 Stück)
Kupferstiche, z.T. koloriert; ungerahmt, in Passepartout; je ca. 52 × 60,5 cm
Rufpreis € 500
1203
Gerard Valk und Isaak Tirion u.a.
Landkarten (Konvolut 14 Stück) kolorierter Kupferstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 41 × 53 cm und 52 × 60 cm
Rufpreis € 500
Landkarten (Konvolut 17 Stück), 18./19. Jahrhundert
Kupferstich, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 20 × 25 cm und 46,5 × 119 cm
Rufpreis € 500
Landkarten und Stammbaum Erzhaus Österreich (Konvolut 15 Stück)
Kupferstiche, kolortiert; ungerahmt; zwischen 51 × 59,5 cm und 54,5 × 55 cm
Rufpreis € 800
1204
Johannes Blaeu und Pierre Duval u.a.
Landkarten (Konvolut 7 Stück)
Kupferstich, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 42 × 53,5 cm und 52,5 × 62,5 cm
Rufpreis € 500
1205
Johann Baptist Homann und Homann Erben
Landkarten K. u. k.-Länder (u.a. Böhmen, Mähren)
(Konvolut 12 Stück)
kolorierter Kuperstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; je ca. 58,5 × 68,5 cm
Rufpreis € 500
1207
Johann Baptist Homann und Homann Erben
Landkarten Deutschland und Mitteleuropa
(Konvolut 15 Stück)
Kupferstich, koloriert; ungerahmt, eines gerahmt; zwischen 53 × 61 cm und 57 × 66 cm
Rufpreis € 500
1209
Johann Baptist Homann und Homann Erben
Landkarten u.a. Persien, Asien, Afrika (Konvolut 7 Stück) kolorierter Kupferstich; ungerahtm, z.T. in Passepartout; je ca. 54 × 61,5 cm
Rufpreis € 250
1206
Johann Baptist Homann und Homann Erben
Landkarten K. u. k.-Länder (u.a. Böhmen, Mähren) (Konvolut 12 Stück)
kolorierter Kupferstich; ungerahmt, drei gerahmt; zwischen 54 × 62,5 cm und 57 × 66 cm
Rufpreis € 500
1208
Johann Baptist Homann und Homann Erben
Landkarten Deutschland und Mitteleuropa (Konvolut 15 Stück)
kolorierter Kupferstich; ungerahmt, eines gerahmt, eines in Passepartout; zwischen 54,5 × 35,5 cm und 55,5 × 82 cm
Rufpreis € 500
1210
Johann Baptist Homann
Landkarten Nord- und Ost-Europa (Konvolut 5 Stück) kolorierter Kupferstich; ungerahmt, z.T. in Passepartout; je ca. 54,5 × 62 cm
Rufpreis € 250
1211
Abraham a Sancta Clara
Etwas für Alle,...: Eine kurtze Beschreibung allerley StandsAmbts-und Gewerbs-Persohnen (60 Stück), Würzburg, 1711
Kupferstich; ungerahmt, in Passepartout; je ca. 15,5 × 10 cm
Rufpreis € 250
1213
Matthias Rudolf Toma
Der Mensch und sein Beruf (28 Stück), Wien, 1835–1841
Lithografie; ungerahmt; je ca. 39,5 × 45,5 cm
Rufpreis € 800
1212
Johann Christian Brand
Zeichnungen nach dem gemeinen Volke besonders Der Kaufruf in Wien (12 Stück & 2 Beilagen)
Kupferstich, ein Blatt koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 35,5 × 23,3 cm und 43,5 × 30,9 cm
Rufpreis € 500
1214
Künstler des 18. Jahrhunderts
Marktszene mit Krustentierverkäuferin
Feder, laviert, auf Papier; ungerahmt; 14 × 19,2 cm
Rufpreis € 500
Daniel Nikolaus Chodowiecki
Weibliche Kopfstudien
Feder, laviert, auf Papier auf Karton; ungerahmt, in Passepartout; 7,5 × 13 cm
Rufpreis € 300
A Sunday School in King's Place – 4 Blätter mit insgesamt 8 erotischen Szenen, um 1800
Punktierstich; horizontal montiert im marmorierten
Pappeinband, ausklappbar eingebunden; Einbandgröße: 29,5 × 48,5 cm
Rufpreis € 500
1219
Künstler des 18./19. Jahrhunderts
Pferdedarstellungen (Konvolut 35 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 14,5 × 23 cm und 55,5 × 71 cm
Rufpreis € 500
Cornelia, Mutter der Gracchen (Cornelia Mother of the Gracchi), Francesco Bartolozzi/ Mary Ryland, London, 1788
Kupferstich, koloriert; gerahmt; 33 × 39 cm (Passep.-Ausschnitt)
Rufpreis € 250
Kunst des 18./19. Jahrhunderts
Konvolut Bücher und Mappenwerke (11 Stück), sowie Druckgrafiken (16 Stück)
Rufpreis € 500
Johann Adam Klein
Druckgrafiken (Konvolut 55 Stück)
Radierung; ungerahmt; zwischen 16,1 × 13,5 cm und 48 × 62 cm
Rufpreis € 500
1221
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
Jupiter, Merkur und Venus; Amor und Psyche (Konvolut 2 Stück)
Bleistift auf Papier; ungerahmt; eines gerahmt; 26,7 x 23,7 und 26 x 23 cm (Passep.-Ausschnitt)
Rufpreis € 800
1223
Moritz Ludwig von Schwind zugeschrieben
Szene aus einer Frankfurter Kaiserkrönung
Feder in Schwarz auf Papier; ungerahmt, in Passepartout; 14,5 × 33,5 cm
Rufpreis € 250
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
Die Vestalinnen verlassen Rom nach Caere; Die Götter des Olymps (Konvolut 2 Stück)
Bleistift auf Papier; ungerahmt; 27 × 35,4 cm
Rufpreis € 800
Künstler des 19. Jahrhunderts
Entwurf für die Platte des Titelblattes für „Legenden“ von Johann Ladislaus Pyrker, um 1842
Bleistift auf Papier; ungerahmt; 22,3 × 15,6 cm; gefaltet
Rufpreis € 100
1225
Bernard Picart
Impostures innocentes, Amsterdam, la veuve de Bernad Picart, 1734
Rufpreis € 350
1227
Österreichische Kunsttopographie
Bücher (Konvolut 27 Stück), Wien, Anton Schroll & Co., 1907–1981
Rufpreis € 350
1229
Numismatik, Kunst-und Wunderkammern
Bücher (Konvolut 3 Stück), 18. Jahrhundert
Rufpreis € 200
1226
Archäologie und Antike
Bücher und Mappenwerke (Konvolut 14 Stück), sowie 58 Lithografien, 19./20. Jahrhundert
Rufpreis € 500
1228
Sammlungs- und Versteigerungskataloge
Bücher und Kataloge (Konvolut 17 Stück), 19./20. Jahrhundert
Rufpreis € 250
1230
Kunst- und Sammlungskataloge Österreich u.a.
Bücher und Kataloge (Konvolut 11 Stück), 18.–20. Jahrhundert
Rufpreis € 500
Naturstudien (Konvolut 9 Stück), um 1868
Bleistift, laviert und Aquarell auf Papier; ungerahmt; zwischen 11,5 × 17,4 cm und 27,6 × 41,5 cm
Rufpreis € 2.500
Mönchsberg, 1862
Bleistift, weiß gehöht auf Papier; ungerahmt; 28,4 × 44,5 cm
Rufpreis € 150
Kirche Santa Maria della Piazza in Ancona; Tusculum; Lago di Albano
(Konvolut 3 Stück), 1853
Bleistift, laviert auf Papier; ungerahmt; zwischen 16,5 × 25 cm und 16,5 × 50 cm
Rufpreis € 1.500
17 Figuren- und Tierstudien u. a. Skizzen von der „Novara“-Expedition
Bleistift und Aquarell auf Papier; ungerahmt; zwischen 11,8 × 10,8 cm und 17,6 × 19,2 cm
Rufpreis € 1.000
Soldat am Flussufer
Feder in Schwarz auf Papier; ungerahmt; 34 × 22,2 cm
Rufpreis € 500
1238
Landschaften (Konvolut 9 Stück)
Aquarell auf Papier, Bleistift auf Papier; ungerahmt, eines in Passepartout; zwischen 13,6 × 20,4 cm und 25 × 33 cm
Rufpreis € 700
Soldatenszenen (Konvolut 5 Stück), zw. 1849 und 1870
Bleistift, Feder, z.T. koloriert; ungerahmt; zwischen 27 × 18 cm und 27,5 × 38 cm
Rufpreis € 200
Italienische Ansichten (Landschaften, Kirchen und römische Altertümer) (Konvolut 32 Stück)
Lithografie, koloriert; ungerahmt, z.T. auf Karton montiert; zwischen 10,5 × 15 cm und 20,2 × 29,5 cm
Rufpreis € 300
Landschaften (Konvolut 5 Stück)
Aquarell auf Papier; Mischtechnik auf Karton; ungerahmt; zwischen 45 × 35 cm und 26 × 21 cm
Rufpreis € 500
1240
Künstler des 19. Jahrhunderts
Die Dampflokomotive „Elisabeth“ Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 91,5 × 285 cm
Rufpreis € 3.000
1241
nach Hans Makart
Festzug zu Ehren von Kaisers Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth (Konvolut 12 Stück), um 1879 Farblithografie, Aquarell; ungerahmt; 16,5 × 50,4 cm; 2 Aquarelle: 29,5 × 64,4cm
Rufpreis € 300
1242
Künstler
Bildnis von Franz Grillparzer (1791–1872)
Aquarell auf Papier; ungerahmt; 34,5 × 28,5 cm
Rufpreis € 500
Erzherzoginnen empfangen den deutschen Kaiser Wilhelm II. an der Schwarzen Adlerstiege, um 1898 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 35,5 × 48 cm (Passep.-
Ausschnitt)
Rufpreis € 1.500
1246
Bildnisse von Kaiser Maximilian I. und seiner Gemahlin Maria von Burgund (Konvolut 3 Stück)
Aquarell, weiß gehöht auf Papier; Vorzeichnung: Bleistift auf Papier auf Leinwand; ungerahmt; 79,5 × 53 cm Vorzeichnung: 109 × 61 cm
Rufpreis € 500
Herrenporträt, 1843
Aquarell auf Papier; 29 × 23,7 cm
Rufpreis € 500
Franz
Schloss Egg bei Deggendorf, 1862
Bleistift, koloriert auf Papier; ungerahmt
Rufpreis € 100
Bilder zum romantischen Füllhorn (Konvolut 9 Stück), um 1837
Feder in schwarz und braun, laviert auf Papier; ungerahmt; zwischen 19,5 × 12 cm und 19,5 × 14 cm
Rufpreis € 500
Ansichten aus dem kaiserlichen Thiergarten bei Wien (Deckblatt mit 12 Tafeln), 1876 Heligravure; ungerahmt in Original-Mappe; 55,5 × 71 cm
Rufpreis € 500
1250
Friedrich Gauermann
Der Winter; Brunnen von Zell am See; u.a. nach F. Gauermann (Konvolut 5 Stück) Lithografie; ungerahmt, in Passepartout; zwischen 39 × 48,5 cm und 45 × 55 cm bzw. 42,5 × 55 cm
Rufpreis € 100
1252
Friedrich Gauermann
Heimkehr in den Stall; die Rast bei Meran; u.a. nach F. Gauermann (Konvolut 11 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 47 × 55 cm und 57,5 × 73 cm
Rufpreis € 250
Friedrich Gauermann u.a.
Tier- und Landschaftsdarstellungen (Konvolut 22 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 6,5 × 9 cm und 53,5 × 67,5 cm
Rufpreis € 500
Friedrich Gauermann
Schiffpferde; Pferdeschwemme; u.a. nach F. Gauermann (Konvolut 12 Stück) Lithografie, z.T. koloriert; ungerahmt, in Passepartout; zwischen 57,5 × 73 cm und 63 × 89 cm
Rufpreis € 250
1253
Jacob Gauermann
Klassizistische und mythologische, Tier- und Landschaftsdarstellungen (Konvolut 28 Stück) Radierung; ungerahmt, eines in Passepartout; zwischen 8 × 11 cm und 28 × 36,5 cm
Rufpreis € 500
Porträts bekannter Künstler und anderer Persönlichkeiten; 18./19. Jahrhunderts (Konvolut 96 Stück)
diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 11,5 × 9 cm und 85,5 × 67,5 cm
Rufpreis € 250
Reproduktionen nach Werken von Künstlern des 19. Jahrhunderts (Konvolut 58 Stück)
diverse Drucktechniken; ungerahmt, z.T. in Passepartout; zwischen 25,5 × 17,5 cm und 82 × 62 cm
Rufpreis € 150
1258
Reproduktionen nach Werken von Künstlern des 19. Jahrhunderts (Konvolut 64 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 35,5 x 29 cm und 87,5 x 70 cm
Rufpreis € 250
Reproduktionen nach Werken von Künstlern des 19. Jahrhunderts (Konvolut 26 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 15,7 × 22 cm und 64,5 × 87 cm
Rufpreis € 150
Reproduktionen nach Gemälden des 19. Jahrhunderts (Konvolut 45 Stück)
Radierung; ungerahmt; zwischen 23,5 × 18 cm und 59 × 77 cm
Rufpreis € 150
Reproduktionen nach Gemälden von Munkácsy (Konvolut 6 Stück) diverse Drucktechniken; ungerahmt; zwischen 48 × 62 cm und 59 × 77 cm
Rufpreis € 200
Kampf (Tintenfisch und Languste), April 1923
Farblinolschnitt auf Papier; ungerahmt; 21,8 × 21,9 cm (Darstellung)
Rufpreis € 500
Rosé-Quartett, 1920
Farblithografie auf Papier; ungerahmt; 78 × 70 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 1.000
1262
Franz Sedlacek
Der Schriftsteller, 1937
Lithografie auf Papier; ungerahmt; 36 × 27,5 cm (Platte), 50,2 × 35,2 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 500
1264
Wilhelm Thöny
Herrenporträt
Tusche auf Papier; ungerahmt; 22,5 × 17,5 cm
Rufpreis € 800
1266
Carl Fahringer zugeschrieben
Skizzenblätter – Szenen aus Jakarta und Indonesien
(Konvolut 4 Stück), 1921/1929
Bleistift auf Papier; ungerahmt; 14,7 × 20 cm, 14,7 × 20 cm, 14,7 × 18,7 cm, 12,8 × 20,7 cm
Rufpreis € 500
1263
Franz Sedlacek
Der Schriftsteller, 1937
Lithografie auf Papier; ungerahmt; 36 × 27,5 cm (Platte), 50,2 × 35,2 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 500
1265
Anton Faistauer und Felix Albrecht Harta * und Alfred Kubin * u. a.
Wassermann-Mappe, 1920 12 Druckgrafiken auf Maschinenpapier; in OriginalHalbleinenmappe; je 47,8 × 34,3 cm (Blattmaße), 49,5 × 35 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 350
1267
Franz Wacik
Von Zwölfen die zusammenhalten. Bilder von Franz Wacik, 1927 Mischtechnik, Aquarell auf Papier; gebunden in Viertelleinen-Kartonumschlag; ca. 28,5 × 21 cm (Blattmaße), 29 × 21,5 cm (Umschlag)
Rufpreis € 750
1268
Gustav Klimt
Die Hetaerengespräche des Lukian, Julius Zeitler, Leipzig, 1907
Rufpreis € 1.000
1270
Oskar Kokoschka *
Hiob – Ein Drama von Oskar Kokoschka, 1916–17 14 Lithografien auf Old Stratford Bütten; gebunden in Halbpergamenteinband; je 45 × 31 cm (Blattmaße), 45,5 × 32 cm (Buchgröße)
Rufpreis € 1.000
1272
Künstlerbund Hagen
Künstler-Bund Hagen, 36. Ausstellung, Festkatalog, Stein-Zeichnungen, Wien, Grafische Kunstanstalt der Secession, 1920 Mappenwerk mit 10 signierten Lithografien (von 14); ca. 29 × 23,5 cm
Rufpreis € 500
Der Sturm (hrsg. Herwarth Walden) und Oskar Kokoschka * und Egon Schiele
Der Sturm. Wochenschrift für Kultur und die Künste (1910, 14 Stück) & 3 Bücher Kokoschka u. Schiele
Rufpreis € 300
*
Kain und Abel, Eine Legende von Paris Guetersloh, 1924 10 Originallithografien auf Papier; originaler Halbleineneinband; 45,5 × 33 cm (Buchblock), 46,5 × 34,5 cm (Buchgröße)
Rufpreis € 100
1273
Alfred Kubin * und Frank Wedekind *
Der Greise Freier. Mit Lithographien von Alfred Kubin, Berlin, Franz Schneider Verlag, 1924
Rufpreis € 250
1274
Alfred Kubin * und August Strindberg
Tschandala, Wien, Johannes-Presse, 1937
Rufpreis € 800
1276
Alfred Kubin *
Bücher von und über Alfred Kubin (Konvolut 17 Stück)
Rufpreis € 500
1278
Kunst Österreich 20. Jahrhundert *
Bücher (Konvolut 12 Stück)
Rufpreis € 500
1275
Alfred Kubin * und August Strindberg
Tschandala, Wien, Johannes-Presse, 1937
Rufpreis € 800
1277
Kunst Österreich 20. Jahrhundert *
Bücher (Konvolut 15 Stück)
Rufpreis € 500
1279
Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst
Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (5 Bände), München, Kurt Wolff, 1919–1921
Rufpreis € 250
Josef Stoitzner
Abend bei Friedberg / Vernazza (Konvolut 2 Stück), 1925
Lithografien auf Papier; ungerahmt; Abend bei Friedberg: 50,5 × 62,5 cm (Darstellung), 62 × 84 cm (Blattmaß) / Vernazza: 54 × 75 cm (Darstellung), 62 × 84 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 350
1282
Max Pollak und nach Pierre-Auguste Renoir und
Oskar Stössel *
Porträts diverser Persönlichkeiten (Konvolut 6 Stück), ca. 1900/ca. 1920/ca. 1934 diverse Druckgrafiken auf Papier; ungerahmt, ein Blatt gerahmt; zwischen 21 × 19,5 cm und 43 × 32 cm (Darstellungen)
Rufpreis € 250
1284
Luigi Kasimir * und Tanna Kasimir-Hoernes *
Salzburg-Ansichten, Hugo Heller, Wien 1921 Mappenwerk mit 15 Orginal-Radierungen; ca. 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 250
1281
Ferdinand Schmutzer
Sitzung der Rechtsanwaltskammer, 1910 Radierung; ungerahmt; 91,5 × 145,5 cm
Rufpreis € 250
1283
Josef Dobrowsky * und Egon Schiele und Max Suppantschitsch u. a.
Druckgrafiken der Moderne (Konvolut 16 Stück), zwischen 1890 und 1922 diverse Druckgrafiken auf Papier; ungerahmt; zwischen 13,5 × 9,5 cm und 48,5 × 63 cm (Darstellungen bzw. Platten)
Rufpreis € 500
1285
Richard Teschner
Aquatintaradierungen (Konvolut 2 Stück), 1917 Aquatintaradierungen auf Papier; gerahmt bzw. ungerahmt; 23 × 21 cm (Platte), 30 × 25,5 cm (Platte)
Rufpreis € 250
1286
nach Pablo Picasso *
Portrait von Paul Éluard, 1956
Lithografie auf Velin; ungerahmt; 23,7 × 15,5 (Darstellung), 32 × 31 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 500
1288
André Masson *
22 Desins sur le Thème du Désire.
Texte de Jean-Paul Sartre, 1961
8 Farblithografien + 22 Reproduktionen zu Texten von Sartre; ungerahmt; 47 × 35,5 cm (Mappe), 43,7 × 33 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 250
1290
Pierre-Auguste Renoir
Le chapeau épinglé (La fille de Berthe Morisot et sa cousine), 3e planche, 1894
Kaltnadelradierung auf Papier; gerahmt; 11,5 × 8,3 cm (Platte)
Rufpreis € 250
1287
David Hockney *
Illustrations for Fourteen Poems from C.P. Cavafy, 1967 12 Radierungen zu Texten von C.P. Cavafy + 1 zusätzliche Originalradierung; ungerahmt; 48,3 × 43 cm (Mappe), 46,5 × 32,5 cm (Blattmaß), 34,5 × 22,2 (Platte)
Rufpreis € 3.000
1289
Jan Toorop
Die Netzflickerinnen, 1899 Kaltnadelradierung auf Japanpapier; ungerahmt, in Passepartout; 15,8 × 18,7 cm
Rufpreis € 500
1291
Aristide Maillol und August Broemse und John Postle Heseltine u. a.
Druckgrafiken der Moderne (Konvolut 16 Stück), zwischen 1893 und 1903
diverse Druckgrafiken auf Papier; ungerahmt, ein Blatt gerahmt; zwischen 18,5 × 14 cm und 37,5 × 53 cm (Darstellungen), zwischen 29 × 40 cm und 60 × 77,5 cm (Blattmaße)
Rufpreis € 500
Marc Chagall *
Bible (Illustrationen zur Bibel) – Verve. Revue artistique et littéraire. Vol. VIII, Nos 33/34, Paris, Verve, 1956
Rufpreis € 500
Julien Cain *
Chagall Lithograph. Vorwort von Marc Chagall, Notizen von Fernand Mourlot. Aus dem Französischen übersetzt von O. Baumgartner, Monte Carlo, André Sauret, 1960
Rufpreis € 500
1294
Henri Matisse
Verve. Revue artistique et littéraire. Vol. IX, Nos. 35/36, Paris, E. Tériade, 1958
Rufpreis € 500
1296
Kunst Frankreich 20. Jahrhundert *
Bücher (Konvolut 5 Stück)
Rufpreis € 500
1298
Henri Matisse
Poèmes de Charles d'Orléans, manuscrits et illustrés
Henri Matisse, 1950
54 Farblithografien auf Velin d'Arches; in originalem Umschlag, in Kartonschuber; je 41 × 26,5 cm (Blattmaße), 41,5 × 27,5 cm (Umschlag)
Rufpreis € 800
1295
Paul Verlaine und Gustav Klimt
Femmes (mit 6 Tafeln nach Zeichnungen von Gustav Klimt), The Book-Dandys, London, um 1905
Rufpreis € 1.000
1297
Kunst Frankreich 20. Jahrhundert u.a. Bücher (Konvolut 12 Stück)
Rufpreis € 300
1299
Pablo Picasso *
Verve. Revue artistique et littéraire. Vol. VIII, Nos 29/30, Paris, Verve, 1954
Rufpreis € 500
Edmond Bazire und Edouard Manet
Manet, Paris, A. Quantin, 1884
Rufpreis € 750
1302
Théodore Duret
Manet and the French Impressionists, London/Philadelphia, Grant Richards/J.B. Lippincott Company, 1910
Rufpreis € 500
1304
Tristan Tzara * und Pablo Picasso *
De Mémoire d'Homme. Poème par Tristan Tzara.
Lithographies de Pablo Picasso , Paris, Bordas, 1950
Rufpreis € 350
1301
Théodore Duret und Edouard Manet
Histoire d'Édouard Manet et de Son Œuvre, Paris, H. Floury, 1902
Rufpreis € 500
1303
Pierre de Ronsard und Aristide Maillol
Livret de Folastries, Paris, Éditions Ambroise Vollard, 1939
Rufpreis € 500
1305
Pierre Louÿs und Pierre Bonnard
Le crépuscule des nymphes, Paris, Pierre Tisné, 1946
Rufpreis € 350
1306
Documents
Documents. Archéologie beaux-arts ethnographie varietés (15 Hefte in 2 Bänden), Paris, Georges Bataille, 1929–1931
Rufpreis € 1.000
1308
Théodore Duret
Die Impressionisten, Berlin, Bruno Cassirer, 1909
Rufpreis € 1.000
1310
Kurt Pfister
Deutsche Graphiker der Gegenwart, Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1920
Rufpreis € 750
1307
Kunst Deutschland 19./20. Jahrhundert
Bücher (Konvolut 17 Stück)
Rufpreis € 500
1309
Kurt Pfister
Deutsche Graphiker der Gegenwart, Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1920
Rufpreis € 750
1311
Das Kestnerbuch
Das Kestnerbuch. Hrsg. von Dr. Paul Erich Küppers, Hannover, Heinrich Böhme Verlag, 1919
Rufpreis € 500
Alois Kolb und Arthur Paunzen *
Beethoven. Eine Folge von 10 Radierungen & Phantasien über Beethoven-Symphonien (Konvolut 2 Stück), Wien, Karl König, 1921 bzw. Wien, Richard Lanyi, 1918 57,5 × 44,5 cm bzw. 46 × 33 cm
Rufpreis € 250
1314
Lovis Corinth
Das Leben des Goetz von Berlichingen, von ihm selbst erzählt, 1919–20 15 Originallithografien auf Altbütten; gebunden in originalem Halbleineneinband; je 45 × 37,5 cm (Blattmaße), 46 × 38,5 cm (Buchgröße)
Rufpreis € 500
1316
Lovis Corinth
Das „ABC“ in Bildern, 1917 25 Lithografien auf Papier; in originaler Kartonflügelmappe; je 45 × 36,5 cm (Blattmaße), 48,5 × 39 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 500
George Grosz *
Ecce homo, Berlin, Malik-Verlag, 1923
Rufpreis € 500
Lovis Corinth
Kompositionen, 1921 10 Kaltnadelradierungen auf Bütten; in originaler Kartonmappe; je ca. 47 × 35 cm (Blattmaße), 48,5 × 36 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 500
Lovis Corinth
Das Buch Judith – Bücher der Bibel in der Übersetzung von Martin Luther, 1910 22 Farblithografien auf Japanpapier; gebunden, schwarzer Kalbsledereinband mit goldgeprägtem Deckel; je ca. 45 × 36 cm (Blattgrößen), 46,5 × 37,1 × 1,2 cm (Buchgröße)
Rufpreis € 500
Max Klinger
Intermezzi – Radieropus IV, Nürnberg, Theo. Ströfer, 1879–81
12 Radierungen auf Papier; in originaler Halbleinenmappe; je 63 × 45 cm (Blattgröße)
Rufpreis € 1.000
1320
Max Klinger
Druckgrafiken (Konvolut 11 Stück), zwischen 1895 und 1909 diverse Druckgrafiken auf Papier; ungerahmt; zwischen 15 × 7 cm und 56 × 46 cm (Platten)
Rufpreis € 1.000
Max Klinger
Eva und die Zukunft, 1882
6 Radierungen auf Papier; in Original-Halbleinenmappenwerk; je 55,5 × 40 cm (Blattgröße)
Rufpreis € 1.000
Druckgrafiken (Konvolut 5 Sück), zwischen 1896 und 1900 diverse Druckgrafiken auf Papier; ungerahmt; 9 × 7,5 cm, 13,5 × 20,5 cm, 31 × 21,5 cm, 32 × 25,5 cm (Platten)
Rufpreis € 350
Otto Rudolf Schatz *
Mädchens, 1941
12 Aquarelle auf Papier; gebunden in Kartonumschlag; je 33 x 22 cm (Blattmaße), 34 x 24 cm (Portfoliogröße)
Rufpreis € 2.000
Franz von Bayros
Erotische Darstellungen (18 Stück und 8 Ex Libris)
Heliogravure; ungerahmt; zwischen 21,8 × 18,6 cm und 34,5 × 29,5 cm; Ex Libris zwischen 14,5 × 11,5 cm und 18 × 15,1 cm
Rufpreis € 300
1325
Erotica
Bücher (Konvolut 5 Stück), 19./ 20. Jahrhundert
Rufpreis € 500
1327
Oskar Larsen *
Erotische Darstellungen (Konvolut 7 Stück), um 1948–1966
Bleistift und Feder auf Papier; ungerahmt; zwischen 4,9 × 10,1 cm und 13,4 × 3,5 cm
Rufpreis € 250
Franz von Bayros
Bilder aus dem Boudoir der Madame C.C. (1 Handzeichnung, 30 Heliogravuren), um 1912
Heliogravur, Bleistift, gebunden
Rufpreis € 300
1326
Mihaly Zichy
Liebe. Vierzig Zeichnungen, Leipzig, Privatdruck, 1911
Rufpreis € 500
1328
Kitagawa Utamaro
Shunga „Komachibiki“ (Konvolut 6 Stück & 1 Beilage) Druckgrafik, z.T. koloriert; ungerahmt, in Passepartout; 16 × 22,5 cm
Rufpreis € 350
Japanische Shunga (3 Alben), 19./20. Jahrhundert
Seidenmalerei; gebunden; zwischen 22,5 × 32,5 cm und 35 × 40 cm
Rufpreis € 350
1331
Darstellungen chinesischer Gelehrter (20 Stück), wohl 19. Jahrhundert
Tusche, Gouache auf Reispapier; ungerahmt; je ca. 28 × 16,5 cm
Rufpreis € 350
1333
Theo Matejko
Der Götz von Berlichingen, eine lustige Streitschrift gegen Alle, Waldheim-Eberle A.G., Wien, 1919
Plakat, Lithografie; ungerahmt; 125 × 95 cm
Rufpreis € 150
1330
Drucke von oder nach japanischen Künstlern (Konvolut 13 Blätter), wohl 19./20. Jahrhundert diverse Drucktechniken, z.T. koloriert; ungerahmt
Rufpreis € 250
Genji Monogatari 54 kolorierte Holzschnitte auf Papier montiert und als Heft gebunden; je ca. 24 × 17,5 cm
Rufpreis € 500
Filmplakat – Fernandel dans „Angèle“ von Marcel Pagnol, um 1934 Druckgrafik; ungerahmt; 160 × 119,5 cm
Rufpreis € 150
1335
Ernst Ludwig Franke und George Karau u.a.
Plakate Wahlwerbung der Zwischenkriegszeit (Konvolut 6 Stück), ca. 1919–1930
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 89,5 × 67 cm und 126 × 95 cm
Rufpreis € 350
1337
Maximilian Lenz und Ernst Ludwig Franke u.a.
Plakate Kriegsanleihen (Konvolut 6 Stück), ca. 1916–18
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 75,5 × 54 cm und 95 × 63,5 cm
Rufpreis € 350
1339
Albert Plattner und Oswald Hengst u.a.
Plakate Kriegsanleihen Innsbruck (Konvolut 4 Stück), ca. 1917–1918
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 94,5 × 63 cm und 125,5 × 68 cm
Rufpreis € 250
1336
Minka Podhajská * und
Maximilian Lenz u.a.
Plakate Kriegsanleihen (Konvolut 6 Stück), ca. 1916–18
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 75,5 × 54 cm und 95 × 63 cm
Rufpreis € 350
1338
Rudolf Geyer * und Ida Bohatta-Morpurgo * u.a.
Plakate Kriegsanleihen (Konvolut 5 Stück), ca. 1910–17
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 47 × 31 cm und 106 × 70 cm
Rufpreis € 250
1340
Alfred Roller und Minka Podhajská * u.a.
Plakate Kriegsanleihen (Konvolut 6 Stück), ca. 1917–18
Druckgrafik; ungerahmt; zwischen 47 × 31 cm und 95 × 63 cm
Rufpreis € 350
1341
Ditha Moser *
Wochentag-Kalender mit Illustrationen der Schöpfungstage in Leporelloform, gedruckt bei Ludwig Werner, 1913
Farblithografie; 13,1 × 8,3 cm
Rufpreis € 1.000
1343
Lotte Calm *
Blaues Tafftkleid mit blauem Tüll Überkleid, um 1915
Aquarell auf Papier; ungerahmt; 30 × 22,2 cm
Rufpreis € 250
Julius Bittner und Koloman Moser
Der Bergsee. Entwürfe und Erläuterungen zu den Bühnenbildern von Koloman Moser, Berlin, Jungdeutscher Verlag, 1911 27 × 33,5 cm
Rufpreis € 800
1344
Hilda Jesser *
Sommerkleid, um 1915
Aquarell auf Papier; ungerahmt; 25,8 × 21 cm
Rufpreis € 250
1345
Mode Wien 1914/5
Modebilder (9 Stück aus Heft 1, 2 & 4), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, z.T. koloriert; zwischen ca. 28 × 21,5 cm und 32 × 22 cm (Blattgröße), 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 800
1347
Mode Wien 1914/5
Modebilder (9 Stück aus Heft 8–12), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, z.T. koloriert; zwischen ca. 29 × 20 cm und 30 × 21 cm (Blattgröße), 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 800
1349
Mode Wien 1914/5
Modebilder (12 Stück, Heft 10), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, koloriert; zwischen ca. 29,5 × 20 cm und 30 × 21 cm (Blattgröße), 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 1.000
Mode Wien 1914/5
Modebilder (9 Stück aus Heft 5–7), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, z.T. koloriert; zwischen ca. 29,5 × 20 cm und 30 × 21 cm (Blattgröße), 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 800
1348
Mode Wien 1914/5
Modebilder (12 Stück, Heft 9), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, koloriert; je ca. 30 × 20 cm (Blattgröße), 31 × 23 cm (Mappengröße)
Rufpreis € 1.000
1350
Mode Wien 1914/5
Modebilder (9 Stück), Wien, Eduard Kosmack, 1914–1915
Linolschnitt, z.T. koloriert; zwischen ca. 29,5 × 20 cm und 30 × 22,5 cm
Rufpreis € 500
1351
Secession
Katalog der V. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1899)
Rufpreis € 300
1353
Secession
Katalog der IX. Kunst-Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1901)
Rufpreis € 300
1355
Secession
Katalog der XII. Kunstausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1901)
Rufpreis € 300
1352
Secession
Katalog der VII. Kunst-Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1900)
Rufpreis € 300
1354
Secession
Katalog der X. Kunstausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1901)
Rufpreis € 300
1356
Secession
XVI. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, (1903)
Rufpreis € 300
1357
Secession
Katalog der XIII. Kunst-Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, 1902
Rufpreis € 300
1359
Secession
XIX. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler
Österreichs Secession, Wien, (1904)
Rufpreis € 300
1361
Jugendstil
Bücher und Kataloge (Konvolut 18 Stück)
Rufpreis € 500
1358
Secession
XX. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, 1904
Rufpreis € 300
1360
Internationale Kunstschau Wien
Katalog der internationalen Kunstschau, Wien, (1909)
Rufpreis € 300
Der Liebe Augustin (Jahrgang 1, Heft 1–24), Wien, Österreichische Verlagsanstalt, 1904
Rufpreis € 500
Arnulf Rainer *
Ramati Roman Haubenstock *
Konstellationen, 1970–1971
Brauers Liedermappe. Sydows zweite Kunstmappe, 1968
10 Farbradierungen auf Bütten; in Originalmappe; je 59 × 41,5 cm (Blattmaße)
Rufpreis € 1.000
25 Blätter in Kupferstich, Radierung, Ätzung und Aquatinta; ungerahmt; je ca. 38 × 56,5 cm (Blattmaß)
Rufpreis € 200
Pierre Alechinsky *
Pointes, 1972
Illustrationen zu Gedichten und Texten von Louis Scutenaire + 17 zusätzliche Radierungen; ungerahmt; je ca. 37,2 × 28,3 cm (Blatt); 40 × 30 cm (Mappe)
Rufpreis € 1.000
1367
Ernst Fuchs *
In Blättern und Früchten, 1967
Radierung auf Papier; ungerahmt; 15 × 11,5 cm (Passep.-Ausschnitt)
Rufpreis € 200
1369
Wolfgang Hutter *
Tätowierungen, 1965/1969
15 Lithografien, handkoloriert auf Büttenkarton; in Portfolio; je 62 × 45 cm (Blattmaße)
Rufpreis € 500
1371
Arnulf Rainer *
o.T.
Blaupause; ungerahmt; 42,5 × 30,3 cm (Darstellung)
Rufpreis € 300
1368
Alfred Hrdlicka * und Wolfgang Hutter * und Josef Mikl * u.a.
Grafikmappe: Österreichische Kinderdörfer, 1964
20 Druckgrafiken diverser österreichischer Künstler; ungerahmt; je ca. 49,5 × 37,5 cm
Rufpreis € 250
1370
Anton Lehmden *
Roma, 1959–1961
21 Radierungen auf Kupferplatten über Rom mit zusätzlicher Widmung; in Leinenmappe; je 48 × 32 cm (Blattmaße)
Rufpreis € 1.000
1372
Allan D'Arcangelo *
Hommage à Picasso, 1973
Siebdruck; ungerahmt; 76 × 55,5 cm
Rufpreis € 150
Auszug aus der Geschäftsordnung
Den Wortlaut der gesamten Geschäftsordnung können Sie unserer Homepage www.imkinsky.com entnehmen.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu.
Geschäftsordnung
Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder E-mail (office@imkinsky.com) angefordert werden und ist im Internet unter www.imkinsky.com abrufbar.
Mindestverkaufspreis (Limit)
Oft beauftragen Verkäufer das Auktionshaus, das ihnen gehörende Kunstwerk nicht unter einem bestimmten (Mindest-)Verkaufspreis zuzuschlagen. Dieser Preis (= „Limit“) entspricht meist dem in den Katalogen angegebenen unteren Schätzwert, er kann aber in Ausnahmefällen auch darüber liegen.
Echtheitsgarantie
Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunstobjekte erfolgt durch Experten des Auktionshauses. Das Auktionshaus steht innerhalb von zwei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit und somit dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt.
Katalogangaben
Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Experten ausgeforscht haben. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr.
Ausrufpreis und Zuschlag
Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % des Ausrufpreises bzw. vom letzten Angebot ausgehend. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht ist. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen.
Gerichtsstand, Rechtswahl
Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart.
Versicherung
Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist der Kaufpreis. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer dies dem Auktionshaus aufgetragen hat.
CITES-Genehmigungen
Das Objekt (im Katalog mit l gekennzeichnet) erfordert eine Genehmigung nach dem Artenhandelsgesetz.
Der Einbringer hat die zum Handel und Export notwendigen CITES-Genehmigungen beantragt, aber bei Drucklegung noch nicht erteilt erhalten.
Das Auktionshaus versteigert das Objekt in der Erwartung, dass der Einbringer die beantragten Genehmigungen bewilligt erhält.
Sollte diese Bewilligung abgelehnt werden, gilt ein Zuschlag als widerrufen und ein (Frei)verkauf als nicht zustande gekommen.
Einfuhr, Ausfuhr
Für die Ausfuhr von Kunstgegenständen aus Österreich ist unter Umständen eine Genehmigung des Bundesdenkmalamtes nötig.
Das Auktionshaus beschafft solche Genehmigungen nur auf besonderen Wunsch des Käufers und gegen Bezahlung der damit verbundenen Kosten. Bei Objekten, die dem Artenschutz unterliegende Bestandteile toter Lebewesen aufweisen, können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass sie aus Österreich exportiert oder in andere Länder importiert werden dürfen. Wir sind aber auf Wunsch unserer Kunden und gegen Kostenersatz bereit, für sie Verfahren zur Genehmigung der Ausfuhr/Einfuhr zu führen.
Allgemeine Hinweise
Das Auktionshaus behält sich vor, eine Sicherheit in Höhe von 10 % des oberen Schätzwertes in Form einer Bankgarantie oder einer vergleichbaren Besicherung zu verlangen. Sämtliche Überweisungen sind spesenfrei für das Auktionshaus durchzuführen. Das Auktionshaus übernimmt keine Haftung für etwaige Mängel, technische Dienstleistungen, Störungen oder Ausfälle der Internet- und Telefonverbindung.
Käuferprovision
Bei Differenzbesteuerung beträgt die Käuferprovision für den unter € 500.000 gelegenen Teil des Meistbots 30 % für den € 500.000 übersteigenden Teil des Meistbots bis € 5.000.000 25 % für den € 5.000.000 übersteigenden Teil des Meistbots 17 % Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten.
Bei Normalbesteuerung (im Katalog mit ▲ gekennzeichnet, oder im Fall einer Ausfuhr in Nicht-EU Staaten) beträgt die Käuferprovision für den unter € 500.000 gelegenen Teil des Meistbots 25 % für den € 500.000 übersteigenden Teil des Meistbots bis € 5.000.000 20,8 % für den € 5.000.000 übersteigenden Teil des Meistbots 14,2 % Zuzüglich 13 % Umsatzsteuer bei Gemälden und 20 % bei Antiquitäten. Im Falle eines Exports ist die Einfuhrumsatzsteuer des Empfängerstaates nicht enthalten.
Werden die Kunstwerke ins Nicht-EU Ausland verbracht und Exportpapiere werden vorgelegt, ist der Kauf umsatzsteuerfrei.
Gebote nach der Auktion (Nachverkauf) Käuferprovision 35 % Mit der Übermittlung des Kaufauftrags sind Sie 14 Tage an diesen gebunden.
Folgerecht
Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten € 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren € 150.000, 1 % von den weiteren € 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also € 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als € 12.500. Bei Meistboten von weniger als € 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe.
Gekaufte aber nicht abgeholte Kunstwerke werden vier Wochen nach der Auktion auf Gefahr und Kosten des Käufers, unversichert, eingelagert oder an eine Spedition ausgelagert.
Verzugszinsen
12 % pro Jahr des Meistbotes Verrechnung ab dem 9. Tag nach der Auktion für Inländer, ab dem 31. Tag für Ausländer. Die Verpackung, Versendung und Versicherung ersteigerter Objekte erfolgt nur auf Anweisung des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
Sensalgebühr 1,2 % vom Meistbot
Für Verkäufer
Verkäuferprovision nach Vereinbarung
Katalogkostenbeiträge für Abbildungen Mindestpreis € 100
Vorschusszinsen 12 % pro Jahr
Jahres-Gesamt-Abonnement (inkl. Versandkosten)
Österreich € 130
Europa € 150 Übersee € 200
The wording of the complete rules of procedure can be viewed on our homepage www.imkinsky.com. By request we will also send the rules of procedure to you.
Rules of business
Auctions are conducted according to the conditions of sale as set down by Auktionshaus im Kinsky GmbH. The rules of business are available for viewing at the auction house, and can be requested by post or email (office@imkinsky.com), they can also be found on our website: www.imkinsky.com.
Reserve price (Limit)
Sellers quite often appoint the auction house, not to sell their object beneath a certain price. This price (= reserve/limit) usually matches the lower estimate, but in special situations can also surpass it.
Guarantee of authenticity
The valuation, as well as technical classification and description of the art objects is carried out by the specialists of Auktionshaus im Kinsky. Auktionshaus im Kinsky guarantees the purchaser the authenticity for two years – i.e. that the authorship of the art object is as set out in the catalogue.
Catalogue descriptions
Catalogue information concerning techniques, signatures, materials, condition, provenance, period of origin or manufacture etc. are based on the current knowledge determined by the experts. Auktionshaus im Kinsky cannot be held responsible for the verification of these descriptions.
Starting price & hammer price
The starting price is determined by the auctioneer. The bidding rises in approximate increments of 10% from the starting price, or from the last bid. The highest bidder acknowledged by the auctioneer will be the purchaser as long as it has reached the reserve price.
Governing law and jurisdiction
The site for the dealings between Auktionshaus im Kinsky and the purchaser is the address of Auktionshaus im Kinsky. All legal dealings or conflicts between persons involved in the auctions are governed by Austrian law, place of jurisdiction shall be the courts for the First District of Vienna.
Insurance
All the art objects are insured. The insurance value is the purchase price. The responsibility of the auction house lasts until the eighth day after the auction. After that, each art object is only insured if there is an order from the purchaser to do so.
CITES permits
The object (marked in the catalogue with l ) requires a permit under the Species Trade Act.
The consignor has applied for the CITES permits required for trade and export but had not received them at the time of printing. The auction house is auctioning the object in the expectation that the consignor will be granted the permits. Should this approval be refused, the acceptance of a bid shall be revoked and a sale shall be deemed not to have taken place.
Import/Export
Some works of art may be exported from Austria with the permission of the Federal Monuments Office only. The auction house shall obtain such permissions only by special request of the buyer and after payment of the costs involved. In the case of objects containing components of dead organisms that are subject to species protection, we cannot guarantee that they may be exported from Austria or imported into other countries. However, at the request of our customers and against reimbursement of costs, we are prepared to conduct export/ import licensing procedures on their behalf.
General information
The Auction House reserves the right to request a deposit, bank guarantee or comparable other security in the amount of 10% of the upper estimate. All bank transfers are to be made free of charge for the Auction House. The Auction House assumes no liability for any errors, technical services, breakdown, or failure of the Internet and Telephone connection.
Buyer’s commission
Subject to differential taxation the buyer’s commission is on the hammer price up to € 500.000
on the part of the hammer price in excess of € 500.000 up to € 5.000.000
on the part of the hammer price in excess of € 5.000.000
including 20% sales tax
Subject to normal taxation (marked with “▲” or intended for export to non-EU countries) on the hammer price up to € 500.000
on the part of the hammer price in excess of € 500.000 up to € 5.000.000
on the part of the hammer price in excess of € 5.000.000
plus 13% VAT with paintings or 20% VAT with antiques Please note that these fees exclude any import VAT in the state of destination in case of an export.
If the works of art are transported to non-EU countries and export papers are provided, the purchase is VAT-exempt.
Bids after the auction (post-auction sale)
Buyer’s commission 35%
Please note that you are bound to this offer for a term of 14 days.
Droit de suite
Objects marked with an asterisk * in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit de suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4% of the first € 50.000, 3% of the next € 150.000, 1% of the next € 150.000, 0.5% of the next € 150.000 and 0.25% of the remaining amount (i.e. over € 500.000), but not exceeding a total sum of € 12.500. Droit de suite does not apply to highest bids below € 2.500.
Collection of items bought at auction
Items which have not been collected within 4 weeks after the auction are stored at the expense and risk of the buyer, even outside our business premises, without insurance.
Interest on late payments
12% per annum from the purchase price
Applied from the 9th day after the auction for nationals, from the 31st day for buyers from outside.
Packaging, shipping and insurance of auctioned objects only take place upon the buyer’s request and at his expense at risk.
Broker fee
1,2% of the hammer price
Seller’s commission by agreement
Catalogue fees for images Minimum price: € 100
Advance payment interest 12% per annum
Catalogue subscription
Annual subscription (including shipping costs): Austria € 130 Europe € 150 Overseas € 200
Michael Kovacek T +43 1 532 42 00 Geschäftsführer, Sachverständiger für Gemälde & Antiquitäten
Monika Uzman T +43 1 532 42 00-22 Außerhalb der Öffnungszeit: M +43 664 421 34 59 monika.uzman@gmail.com
Lilith Waldhammer, BA Bildungskarenz Mag. Claudia Schneidhofer T +43 1 532 42 00-48 schneidhofer@imkinsky.com
Mag. Elisabeth Skofitsch-Haas M +43 676 450 67 50 skofitsch@imkinsky.com im Kinsky Graz, A-8010 Graz, Kaiser Josef Platz 5 / Eingang Ecke Mandellstraße Alle Sparten Steiermark & Kärnten
Service und Rechnungswesen
Bc. Barbora Metzler T +43 1 532 42 00-33 metzler@imkinsky.com
Dr. Ernst Ploil T +43 1 532 42 00 Geschäftsführer, Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Jugendstil & Design
Mag. Roswitha Holly M +43 699 172 922 33 holly@imkinsky.com
Client Advisor, Gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Heidi Hofmann, BA T +43 1 532 42 00-16 hofmann@imkinsky.com
Mag. Valerie Gaber, BA Bakk. phil. T +43 1 532 42 00-24 gaber@imkinsky.com
Robert Mayr T +43 1 532 42 00-18 mayr@imkinsky.com Transport
Thomas Cerny T +43 1 532 42 00-36 cerny@imkinsky.com
Mag. Osama Zatar T +43 1 532 42 00-23
Mag. Kareen M. Schmid
T +43 1 532 42 00-20 schmid@imkinsky.com
Alte Meister, Spartenleitung, Gerichtlich zertifizierte
Sachverständige
Mag. Monika Schweighofer T +43 1 532 42 00-10 schweighofer@imkinsky.com Gemälde des 19. Jh., Spartenleitung
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com
Zeitgenössische Kunst, Spartenleitung
Judith Kuthy, BA BEd Cert GA T +43 1 532 42 00-19 kuthy@imkinsky.com Schmuck, Antiquitäten, Jugendstil & Design
Anna Pallauf, BA T +43 1 532 42 00-28 pallauf@imkinsky.com
Alte Meister, Gemälde des 19. Jh.
Dr. Hansjörg Krug Alte Grafik, Zeichnungen und Bücher
Mag. Claudia Mörth-Gasser T +43 1 532 42 00-14 moerth-gasser@imkinsky.com
Moderne Kunst, Spartenleitung, Gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Barbara Berger, BA T +43 1 532 42 00-43 berger@imkinsky.com
Moderne Kunst
Miriam Bankier, BA MA T +43 1 532 42 00-66 bankier@imkinsky.com Uhren, Antiquitäten, Jugendstil & Design
Anna Blecha-Stippl, BA T +43 1 532 42 00-21 Karenz
Valerie Pauß, BA BA T +43 1 532 42 00-26 pauss@imkinsky.com Klassische Moderne
Melissa Huber, MA T +43 1 532 42 00-17 huber@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst
Dr. Herbert Schullin Schmuckexperte
Lukas Schullin Gemmologe
Prof. Kristian Scheed Uhren
1010 Wien, Freyung 4 office@imkinsky.com
Michael Bernaschek Armbanduhren
SAMMLUNG ERNA WEIDINGER
Bernardo Bellotto, Schätzpreis: € 250.000–500.000 erzielter Preis: € 916.000
SAMMLUNG ERNA WEIDINGER
Naturperlenbrosche mit Diamanten, Schätzpreis: € 70.000–140.000 erzielter Preis: € 250.000
SAMMLUNG BRUNNER
Werner Berg, Rufpreis: € 60.000 erzielter Preis: € 184.000
SAMMLUNGEN Unsere Expertise ist Ihr Erfolg
Möchten Sie Teile Ihrer Sammlung veräußern?
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner:
Persönliche Beratung von der Schätzung vor Ort bis zur erfolgreichen Auktion.
Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Anliegen rund um die Frage der Veräußerung.
Höchste Preise durch jahrelange Erfahrung, profunde Expertise und unser internationales Netzwerk.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Schätzung und Beratung. office@imkinsky.com | +43 1 532 42 00
Der Orchideengarten, Phantastische Blätter, 1919–1921, Kat. Nr. 1053
Bitte beachten Sie, dass es nach Druck des Katalogs zu Änderungen oder Ergänzungen kommen kann. Eine Liste solcher Änderungen finden Sie auf unserer Webseite oder in unseren Geschäftsräumen.
Please note that there may be changes or additions after printing the catalogue. A list of such changes can be found on our website or in our business premises. !
„Auktionshaus im Kinsky ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. EUR 5.000 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.“
“Auktionshaus im Kinsky is a member of the Art Loss Register. All works in this catalogue, as far as they are uniquely identifiable and have an estimate of at least EUR 5,000 have been checked against the database of the Register prior to the auction.”
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, A-1010 Wien, Freyung 4, FN 34302 w Handelsgericht Wien, UID Nr. ATU 37293905. Für den Inhalt verantwortlich:
Michael Kovacek & Dr. Ernst Ploil, A-1010 Wien, Freyung 4, T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com. Digitalfotografie, Satz, Druck, Bindung: Print Alliance HAV Produktions GmbH, A-2540 Bad Vöslau, Druckhausstraße 1, T +43/2252/402-0, office@printalliance.at, www.printalliance.at
Design: Alexander Rendi — Florian Cerny
An / To
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky Freyung 4 A-1010 Wien
n durchzuführen durch das Auktionshaus n durch Frau Sensal Monika Uzman carried out by the auction house by Broker Mrs. Monika Uzman n durchzuführen durch telefonisches Mitbieten bidding by telephone
office@imkinsky.com www.imkinsky.com
Ich kenne die auf der Rückseite wiedergegebene Geschäftsordnung* der Auktionshaus im Kinsky GmbH sowie die Gebühren für Käufer und akzeptiere sie. Auf deren Grundlage beauftrage ich Sie, folgende Gebote für mich abzugeben.
I know the rules of procedure (on the reverse)* of Auktionshaus im Kinsky GmbH as well as the fees for buyers and I accept them. On the basis of the included terms and conditions of auction I give the order to submit the following bids for me. T +43 1 532 42 00 F +43 1 532 42 00-9
Katalog-Nr. Lot-No.
Künstler/Titel (Stichwort)
Artist/Title (description)
Gebot bis Euro (€) Top Limit of Bid in Euro (€)
n Erhöhen Sie bei Notwendigkeit mein Gebot um ein weiteres (ca. 10 %) If required please increase my bid by one call (approx. 10%)
n Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen können, soll das Auktionshaus bis zu einem Preis von € für mich mitbieten. Should you not be able to reach me by phone during the auction sale, the auction house shall bid on behalf of me up to the price of €
Name
Straße / Street
Telefon / Phone
Telefax
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien. Place of fulfilment and jurisdiction is Vienna.
PLZ, Ort / Zip Code, City Land / Country
Ort, Datum / Place, Date
Unterschrift / Signature
* Die vollständige Geschäftsordnung können Sie unserer Webseite www.imkinsky.com entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu. * The entire rules of procedure can be viewed on our website www.imkinsky.com. We can also send you the rules of procedure upon request.
Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, A-1010 Wien, Freyung 4, T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9 office@imkinsky.com, www.imkinsky.com, UID-Nr. ATU37293905, Firmenbuch: 34302w HG Wien
1) Preise:
Die angegeben Schätzpreise stellen die unteren und oberen Schätzpreise der Objekte dar. Sie stellen die Meistboterwartungen der zuständigen Experten dar.
2) Schriftlich mitbieten:
Sie können schriftliche Gebote abgeben. Tragen Sie für das gewünschte Kunstobjekt die Katalognummer und Ihr maximales Gebot ein. Wir werden in der Auktion bis zu diesem Betrag für Sie bieten. Sie erhalten das von Ihnen gewünschte Objekt zum geringstmöglichen Preis.
3) Telefonisch mitbieten:
Sie können an der Auktion telefonisch teilnehmen und Gebote abgeben. Bitte senden Sie uns Kaufund Telefongebote bis spätestens 24 Stunden vor der Auktion zu. Tragen Sie die Katalognummer und Ihre Telefonnummer, unter der Sie während der Auktion erreichbar sind, ein. Wir werden Sie anrufen. Dafür, dass eine telefonische Verbindung zustande kommt, können wir aber keine Haftung übernehmen.
4) Bieten durch einen Sensal:
Wenn Sie das Kästchen „Durch einen Sensal“ am Kaufauftrag markieren, geben wir Ihre Gebote an den Sensal weiter. Wenn zwei gleich hohe Gebote vorliegen, hat der Sensal Vorrang. Zum Kaufpreis fällt zusätzlich eine Sensalgebühr von 1,2 % vom Meistbot an. Senden Sie Ihre Kaufaufträge bitte rechtzeitig per Fax (+43 1 532 42 00-9) oder Email (office@imkinsky.com).
5) Online Bieten: Sie können an der Auktion auch online teilnehmen. Ihr Gebot wird dabei wie eines aus dem Saal behandelt. Sie müssen sich dazu unter dem Link auction.imkinsky.com registrieren. Klicken Sie auf „Registrieren“ und Sie erhalten eine Bestätigungsmail. Das Mitbieten ist erst nach Bearbeitung durch uns möglich.
6) Rechnung:
Ihre Rechnung wird anhand der von Ihnen bekanntgegebenen Daten ausgestellt. Auch eine UID-Nummer bitten wir Sie vor der Auktion zu nennen.
7) Kaufpreis:
Der Kaufpreis setzt sich aus dem Meistbot und der Käuferprovision zusammen.
Käuferprovision:
Bei Differenzbesteuerung beträgt die Käuferprovision für den unter € 500.000 gelegenen Teil des Meistbots
für den € 500.000 übersteigenden Teil des Meistbots bis €
für den € 5.000.000 übersteigenden Teil des Meistbots
Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten.
Bei Normalbesteuerung (im Katalog mit ▲ gekennzeichnet, oder im Fall einer Ausfuhr in Nicht-EU Staaten) beträgt die Käuferprovision für den unter € 500.000 gelegenen Teil des Meistbots
für den € 500.000 übersteigenden Teil des Meistbots bis € 5.000.000
für den € 5.000.000 übersteigenden Teil des Meistbots
Zuzüglich 13 % Umsatzsteuer bei Gemälden und 20 % bei Antiquitäten. Im Falle eines Exports ist die Einfuhrumsatzsteuer des Empfängerstaates nicht enthalten.
8) Gebote nach der Auktion (Nachverkauf)
Käuferprovision 35 % Mit der Übermittlung des Kaufauftrags sind Sie 14 Tage an diesen gebunden.
9) Zahlungsbedingungen:
Die Bezahlung ersteigerter Kunstobjekte hat innerhalb von 8 Tagen zu erfolgen – entweder bar oder mit Bankomatkarte – während unserer Öffnungszeiten oder durch Überweisung. Sie können die ersteigerten Kunstwerke auch mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. In diesem Fall verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 2 % des Kaufpreises.
10) Folgerecht: Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten € 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren € 150.000, 1 % von den weiteren € 150.000, 0,5 % von den weiteren € 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also € 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als € 12.500. Bei Meistboten von weniger als € 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe.
11) Gerichtsstand: Sämtlichen Rechtsbeziehungen zwischen Bietern und dem Auktionshaus liegt die Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH zugrunde. Mit einem Gebot erklärt der Bieter, die Geschäftsordnung zu kennen und zu akzeptieren. Die Geschäftsordnung kann der Webseite www.imkinsky.com entnommen werden; sie wird auf Wunsch auch zugesandt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien. Es gilt österreichisches Recht.
12) Allgemeine Hinweise:
Das Auktionshaus behält sich vor, eine Sicherheit in Höhe von 10 % des oberen Schätzwertes in Form einer Bankgarantie oder einer vergleichbaren Besicherung zu verlangen. Sämtliche Überweisungen sind spesenfrei für das Auktionshaus durchzuführen. Das Auktionshaus übernimmt keine Haftung für etwaige Mängel, technische Dienstleistungen, Störungen oder Ausfälle der Internet- und Telefonverbindung.
1) Prices:
In the catalogues the lower and upper estimated values are indicated and represent the approximate bid expectations of the responsible experts.
2) Written bids:
You can place written bids. Enter the catalogue number and your maximum bid for the work of art you wish to buy. At the auction we will bid for you up to this price. You will receive the requested item at the lowest possible price.
3) Telephone bids:
You may also participate in the auction via telephone. In this case, written notification shall be sent to the auction house at least one day before the auction takes place. Such written announcement shall contain the item and the catalogue number, as well as the bidder’s name, address and telephone number. The auction house shall make every effort to provide the telephone connection in the best possible manner, but will not assume any warranty for its execution.
4) Bids by a Broker:
If you tick the box “By a Broker” on the order bid, we will hand your bids over to a Broker. If two bidders make the same bid, the bid by the Broker takes precedence. A Broker fee of 1.2% of the highest bid is due in addition to the purchase price.
Please send your order bids in time by fax (+43 1 532 42 00-9) or email (office@imkinsky.com).
5) Online Bidding:
You can also participate in the auction online. Your bid will be handled as if it came from the auction room. Simply register at auction.imkinsky.com by clicking on “register” and you will receive a confirmation email. You will be able to bid as soon as we have processed your application.
6) Invoice:
Your invoice will be issued based on the data you have provided. Also, if you have a VAT-ID number, please tell us before the auction.
7) Purchase price:
The purchase price is composed of the highest bid and the buyer’s commission.
Buyer’s Commission:
Subject to differential taxation the buyer’s commission is on the hammer price up to € 500.000
including 20% sales tax
Subject to normal taxation (marked with “▲” or intended for export to non-EU countries) on the hammer price up to € 500.000
on the part of the hammer price in excess of € 500.000 up to €
on the part of the hammer price in excess of € 5.000.000
plus 13% VAT with paintings or 20% VAT with antiques Please note that these fees exclude any import VAT in the state of destination in case of an export.
8) Bids after the auction (post-auction sale)
Buyer’s commission 35%
Please note that you are bound to this offer for a term of 14 days.
9) Terms of payment:
Items purchased in an auction are payable within 8 days – either in cash or debit card – during our opening hours or by transfer. You can also use your credit card to pay for the works you bought at the auction. We charge an administrative fee of 2% of the purchase price for credit card payments.
10) Droit de suite:
Objects marked with an asterisk * in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit the suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4% of the first € 50,000, 3% of the next € 150,000, 1% of the next € 150,000, 0,5% of the next € 150,000 and 0.25% of the remaining amount (i.e. over € 500.000), but not exceeding a total sum of € 12,500. Droit de suite does not apply to highest bids below € 2,500.
11) Jurisdiction:
All privities of contract between the bidder and the auction house underlie the rules of procedure of Auktionshaus im Kinsky GmbH. In making a bid the bidder confirms to know and to accept the rules of procedure. The rules of procedure can be viewed on our Website www.imkinsky.com. We can also send you the rules of procedure upon request. Place of fulfilment and of jurisdiction is Vienna. Austrian law applies.
12) General information
The Auction House reserves the right to request a deposit, bank guarantee or comparable other security in the amount of 10% of the upper estimate. All bank transfers are to be made free of charge for the Auction House. The Auction House assumes no liability for any errors, technical services, breakdown, or failure of the Internet and Telephone connection.
Adam, Eugen ® 1094
Adam, Franz ® 1094
Alechinsky, Pierre ® 1366
Alt, Franz ® 1167
Alt, Jakob ® 1153
Alt, Rudolf von ® 1167
Altenberg, Peter ® 1050
Arnim, Ludwig Achim von ® 1010
Back, Jakob Conrad ® 1194
Balbín, Bohuslav ® 1124
Barbarini, Franz ® 1165
Bayros, Franz von ® 1323, 1324
Bazire, Edmond ® 1300
Beethoven, Ludwig van ® 1026
Behmer, Marcus ® 1044
Bembo, Pietro ® 1037
Bernhard, Christoph ® 1021
Bertuch, Friedrich Justin ® 1009
Bittner, Julius ® 1342
Blaeu, Johannes ® 1204
Blaschnek, Sámuel Benjámin ® 1179
Bohatta-Morpurgo, Ida ® 1338
Bonnard, Pierre ® 1305
Booth, John ® 1085
Borchardt, Rudolf ® 1042
Brand, Johann Christian ® 1212
Brauer, Arik ® 1365
Bresslern-Roth, Norbertine ® 1260
Breuer, Josef ® 1018
Broemse, August ® 1291
Brustoloni, Giovanni Battista ® 1180
Buna, Wilhelm ® 1194
Cain, Julien ® 1293
Calm, Lotte ® 1343
Chagall, Marc ® 1292
Chodowiecki, Daniel Nikolaus ® 1215
Chodźko, Leonard ® 1182
Corinth, Lovis ® 1314–1317
Custos, Dominicus ® 1120
D’Arcangelo, Allan ® 1372
Daumier, Honoré ® 1030
Dedekind, Constantin Christian ® 1021
Defregger, Franz von ® 1256
Degen, Joseph Vinzenz ® 1129
Dobrowsky, Josef ® 1283
Duret, Théodore ® 1301, 1302, 1308
Duval, Pierre ® 1204
Ebner, Ludwig ® 1090
Elfinger, Anton (Joseph Cajetan) ® 1014
Ender, Thomas ® 1161, 1238
Engelmann, Gottfried ® 1033
Everardi, Georg ® 1006
Eybl, Franz ® 1243
Fahringer, Carl ® 1266
Faistauer, Anton ® 1265
Filippi, Filippo de ® 1189
Fischbach, Johann ® 1166
Fontaine, Jean de la ® 1046
Franke, Ernst Ludwig ® 1335, 1337
Freud, Sigmund ® 1017, 1018, 1020
Frey, Johann Michael ® 1160
Fronsberger, Leonhardt ® 1097
Fuchs, Ernst ® 1367
Gauermann, Friedrich ® 1249–1252
Gauermann, Jacob ® 1253
Gause, Wilhelm ® 1244
George, Stefan Anton ® 1041
Geyer, Rudolf ® 1338
Gignoux, Anton Christoph ® 1160
Glazar, Tom ® 1239
Goddard, T. ® 1085
Gräffer, Franz ® 1150
Grosz, George ® 1313
Guarini, Giovanni Battista ® 1036
Gubig, Johann Christoph ® 1247
Gütersloh, Albert Paris ® 1271
Harms, Johann Oswald ® 1021
Harta, Felix Albrecht ® 1265
Haubenstock, Ramati Roman ® 1364
Hell, Maximilian ® 1012
Hengst, Oswald ® 1339
Henning, Marcus ® 1120
Heseltine, John Postle ® 1291
Hess, Sebastian ® 1072
Hirschenhauser, Rudolf Paul ® 1282
Hockney, David ® 1287
Hoffmann, E.T.A. ® 1040
Hofmannsthal, Hugo von ® 1042, 1048
Homann Erben ® 1205–1209
Homann, Johann Baptist ® 1205–1210
Horn, Wilhelm ® 1117
Hrdlicka, Alfred ® 1368
Hutter, Wolfgang ® 1368, 1369
Jacquin, Nikolaus Joseph von ® 1002, 1003
Jesser, Hilda ® 1344
Jettmar, Rudolf ® 1321
Karau, George ® 1335
Kasimir, Luigi ® 1284
Kasimir-Hoernes, Tanna ® 1284
Kauffmann, Angelika ® 1216
Kininger, Vinzenz Georg ® 1086
Kitaibel, Pál ® 1006
Klein, Johann Adam ® 1220
Kleiner, Salomon ® 1125, 1126
Kleist, Heinrich von ® 1038
Klimt, Gustav ® 1268, 1295
Klinger, Max ® 1318–1320
Kokoschka, Oskar ® 1269, 1270
Kolb, Alois ® 1312
Kotzebue, Otto von ® 1192
Kraus, Karl ® 1047
Kreuzer, Conrad ® 1155
Kriehuber, Josef ® 1100– 1116
Kubin, Alfred ® 1265, 1273–1276
Kunike, Adolph Friedrich ® 1157, 1162
Kunisada, Utagawa ® 1332
Kurzböck, Joseph von ® 1134
Kuwasseg, Josef ® 1156
L’Allemand, Fritz ® 1088, 1089
L’Allemand, Sigmund ® 1235
Lange, Gustav Georg ® 1152
Larsen, Oskar ® 1327
Lauterer, Ignaz von ® 1130
Lehmden, Anton ® 1370
Lenz, Maximilian ® 1336, 1337
Linné, Carl von ® 1004
Louÿs, Pierre ® 1305
Maillol, Aristide ® 1291, 1303
Makart, Hans ® 1241
Manet, Edouard ® 1300, 1301
Masson, André ® 1288
Matejko, Theo ® 1333
Matisse, Henri ® 1294, 1298
Meinzl, Joseph ® 1172
Mendelssohn Bartholdy, Felix ® 1025
Merian der Ältere, Matthäus ® 1131
Merian, Matthäus ® 1132, 1133
Meyer, Adolf Bernhard ® 1008
Mikl, Josef ® 1368
Minato, Nicolò ® 1023
Moser, Ditha ® 1341
Moser, Koloman ® 1342
Mozart, Wolfgang Amadeus ® 1024
Munkácsy, Mihály von ® 1259
Nagel, Joseph Anton ® 1171
Neureuther, Eugen Napoleon ® 1255
Oppenheimer, Max ® 1261
Paul, Jean ® 1049
Paunzen, Arthur ® 1312
Pausinger, Franz Xavier von ® 1248
Pezolt, Georg ® 1163
Pfeffel, Johann Andreas ® 1126
Pfister, Kurt ® 1309, 1310
Picart, Bernard ® 1225
Picasso, Pablo ® 1286, 1299, 1304
Pichler, Giovanni ® 1075
Piloty, Carl Theodor von ® 1258
Pinther, Friedrich Gottlieb ® 1001
Plattner, Albert ® 1339
Podhajská, Minka ® 1336, 1340
Pollak, Max ® 1282
Praetorius, Johannes (Hans Schultze) ® 1078
Quadri, Antonio ® 1181
Raffelsperger, Franz ® 1173
Rainer, Arnulf ® 1363, 1371
Reiffenstuel, Ignaz ® 1136
Reilly, Franz Johann Joseph von ® 1198
Reinhold, Franz ® 1245
Reinhold, Gustav ® 1165
Renoir, Pierre-Auguste ® 1282, 1290
Richter, Ludwig ® 1257
Roller, Alfred ® 1340
Ronsard, Pierre de ® 1303
Roscoe, Thomas ® 1191
Ruthner, Anton von ® 1152
Schaeffer von Wienwald, August ® 1248
Schatz, Otto Rudolf ® 1322
Schedius, Johann Ludwig von ® 1179
Schiele, Egon ® 1269, 1283
Schimmer, Karl August ® 1152
Schindler, Carl ® 1095
Schmutzer, Ferdinand ® 1254, 1281
Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand ® 1221, 1222
Schnüffis, Laurentius von ® 1034
Schröder, Rudolf Alexander ® 1042
Schrötter, Franz Ferdinand von ® 1123
Schubert, Franz ® 1026
Schweickhardt, Franz Xaver ® 1174–1177
Schwind, Moritz Ludwig von ® 1223
Sedlacek, Franz ® 1262, 1263
Seele, Johann Baptist ® 1090
Seelos, Gottfried ® 1232
Selleny, Josef ® 1231, 1233, 1234
Semler, Johann Salomo ® 1188
Seutter, Matthäus ® 1201, 1202
Škoda, Joseph ® 1016
Sperges, Joseph von ® 1122
Sponrib, Wentzel ® 1118
Steffani, Agostino ® 1022
Stifter, Adalbert ® 1135
Stoitzner, Josef ® 1280
Stössel, Oskar ® 1282
Strauss, Johann ® 1024
Strindberg, August ® 1274, 1275
Suppantschitsch, Max ® 1283
Tauferer, Siegfried von ® 1130
Teschner, Richard ® 1285
Thöny, Wilhelm ® 1264
Tieck, Ludwig ® 1043
Tirion, Isaak ® 1203
Toé (Antoine Antona) ® 1334
Toma, Matthias Rudolf ® 1213
Toorop, Jan ® 1289
Tzara, Tristan ® 1304
Uhland, Ludwig ® 1039
Utamaro, Kitagawa ® 1328
Valk, Gerard ® 1203
Varchi, Benedetto ® 1081
Verlaine, Paul ® 1045, 1295
Vischer, Georg Matthäus ® 1127, 1128
Wacik, Franz ® 1267
Wagner, Richard ® 1025
Waldstein, Franz von ® 1006
Wedekind, Frank ® 1273
Weigel, Christoph ® 1199
Weissenbach, Friedrich von ® 1158
Wermuth, Christian ® 1073
Wilde, Oscar ® 1044
Wolf, Franz ® 1158
Zampis, Anton ® 1031, 1032
Zeiller, Martin ® 1131
Zichy, Mihaly ® 1326