im Graf November 22 Ausgabe 120

Page 1

GRAF IM GRENZLAND ALLES FINDEN im undüberhaupt DASandereMagazin fürNettetal 120. Ausgabe Nov 2022 ... und vieles mehr im Grafen Residenz am Park Pflegein der Weihnachtsmärkte Feierlaunein Solenn aus der Schweiz Austauschim St. Martin reitet Traditionin Moderne Lagerhaltung Boxin der
www.stadtwerke-nettetal.de Voller Einsatz. Für große Träume. Unser Engagement für den Sport in Nettetal.

Liebe Leserin, Lieber Leser

wenn Sie dies lesen, halten Sie gerade unsere aktuelle November-Ausgabe in den Händen. Oder aber Sie haben sie auf der Seite www. imgraf.de bereits unsere E-Paper-Ausgabe entdeckt. Sie finden hier erneut einen bun ten Blumenstrauß interessanter Themen. Ich selbst befinde mich als Redaktionsleiterin des GRAF nunmehr im achten Jahr. Des halb möchte ich Ihnen direkt als erstes auch mal „Danke!“ sagen. Hin und wieder erreicht mich das ein oder andere Lob für meine Ar tikel, Fotoserien oder Kommentare. Und das zeigt mir: Ich treffe den Nerv der Zeit sowie der Menschen und fungiere hier als geschätztes Sprachrohr. Und da ich Sie als Leser ebenfalls sehr schätze, motiviert dies nicht nur Sie, unser Stadtmagazin sehr interes siert zu lesen. Es bestärkt auch mich in meiner ambitionierten Schreibe, um Ihnen ein Höchstmaß an Information und Unterhaltung zu liefern.

Lang ersehnt, und endlich ist es wieder so weit: In Lobberich wurde der traditionelle Ferkesmarkt gefeiert. Ebenso werden die Nettetaler Weihnachtsmärkte bereits mit gro ßer Vorfreude organisiert. Im Werner-Jaeger-Gymnasium habe ich ein Interview mit Schweizerin Solenn Dubois gemacht und erfuhr, wie sie ihr neues Umfeld erlebt. Au ßerdem lernen Sie eine interessante selig gesprochene Breyeller Persönlichkeit kennen, die selig gesprochen wurde. Dies und vieles mehr im neuen GRAF. Bleiben Sie gesund und genießen Sie gerade jetzt den wunderbar bunten Herbst, in seiner schönsten Pracht.

Ihre Gräfin

Susanne Jansen

redaktion@imgraf.de

Der nächste Graf erscheint am 2. Dezember

Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.

Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de

IMPRESSUM

Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt

Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Inhaberin Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429

Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt

Druck: Marcel Gerits Medien Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte

Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden

Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de

VORWORT

120. Ausgabe November 2022

WEIHNACHTLICHE VORFREUDE

in Nettetal

DER FLIEGENPILZ

Pilz des Jahres 2022

STADTWERKEPREIS ERLEBNISMARKT

KiTa KinderReich holt ersten Platz

Ferkesmarkt lud ein

VON LAUSANNE NACH NETTETAL

Solenn Dubois ist Austauschschülerin von Michael Zens

LIEBEVOLL GESTALTETE UNIKATE

Pflege zum Wohlfühlen

SEIDENHOF INFOSEITE DER STADT NETTETAL

Direkt von der Stadtverwaltung an Sie

SPORTLICH UND SCHICK

Modehaus Schouren

DIESE BOX NEIN?

Optimale Nutzung von Flächen

Kommentar von Susanne Jansen

IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN

Farbrausch und malerische Stillleben

JOSEF MARXEN

Gedenkmesse für Seliggesprochenen in Nettetal

ST. MARTINSTERMINE

KOLUMNE KIEFER VERANSTALTUNGEN

Dr. Martin Baxmann erklärt November 2022

FÜR LEBENSFREUDE IM ALTER

Familiäre Atmosphäre

3
Klaus Gerits Marcel Gerits

WEIHNACHTLICHE VORFREUDE IN NETTETAL Heimelige Atmosphäre und sehr persönlich

Nettetal (sj). In einigen Wochen ist es endlich wieder so weit: Die Nettetaler Weihnachtsmärkte, mit ihrer besonderen heimatlichen Atmosphäre, laden ein. Die Vorfreude auf den Duft von Anis, Zimt und frisch gebackenen Plätzchen ist groß. Außerdem wer den die einzelnen charmanten Ortsteile Lobberich, Breyell und Kaldenkirchen, wunderschön dekoriert und illuminiert sein. Um die Organisation kümmern sich die Werberinge, hiesige Vereine und weitere Helfer mit viel Herzblut.

FESTLICHES ERSTRAHLEN AM LAMBERTITURM

Wie es die Tradition gebietet, macht Breyell den Auftakt. Von Frei tag, 25., bis Sonntag, 27. November, lädt der romantische „Advent am Lambertiturm“, im Herzen von Nettetal, zum besinnlichen Fei ern ein. Hauptorganisatoren sind der Breyeller Werbering und der VV Breyell. Ebenso wird der „Alte Lambert“ wieder seine Pforten für Besichtigungen und Vorlesungen öffnen. Hier ist wie gewohnt der Förderverein Alte Kirchturm Gastgeber.

Auf dem Markt vor dem Turm werden romantische Buden stehen, die durch eine bunte Vielfalt von Beschickern besetzt sein werden. Diese bieten in üppiger Bandbreite unter anderem Selbstgemachtes an, wie zum Beispiel Adventsgestecke, -kränze und weitere Weih nachtsdekoration. Außerdem wird es Kulinarisches, selbst gemachte Marmelade und Liköre sowie weitere Köstlichkeiten geben.

Ergänzt wird die romantische Veranstaltung mit weihnachtlicher Stimmungsmusik sowie den beliebten kulinarischen Spezialitäten. Natürlich wird, neben den übrigen Getränken, auch die klassische Tasse Glühwein angeboten. Zudem werden die Geschäfte während des gesamten Wochenendes verkaufsoffen sein. In der Mitte des Marktes wird ein großer, festlicher Tannenbaum stehen. „Ich freue mich schon sehr auf unsere neues heimeliges Event“, sagt Holger Mi chels vom VV Breyell strahlend.

4
Archivbilder: Susanne Jansen

ROMANTIK AUF DEM ALTEN MARKT

Lobberich lädt erneut in sein kuscheliges Weihnachtsdorf auf dem Alten Markt ein, und zwar von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember: Auf gemütliches Beisammensein, dörfliches Krip penspiel, handwerkliche Tradition sowie eine große Auswahl an Köstlichkeiten dürfen sich die Besucher hier erneut freuen. Orga nisiert wird der weihnachtliche Markt von Werbering und VVV Lobberich.

Es gibt gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Reibekuchen, und natürlich auch die traditionellen Weihnachtsplätzchen sowie Ge grilltes und Frittiertes. Ein Zelt bietet Schutz vor Kälte und lädt zum geselligen Glühwein trinken ein. Außerdem wird ein nostal gisches Kinderkarussell für strahlende Augen sorgen.

In diesem heimeligen vorweihnachtlichen Flair stellt zudem der VVV Fotos aus der Lobbericher Geschichte des vergangenen Jahrhunderts aus und gewährt obendrein dem Nikolaus an sei nem Stand Unterkunft, damit dieser die Kinder beschenken kann.

An allen drei Tagen stimmt auch der Musikverein Cäcilia Hins beck die Besucher des Weihnachtsmarktes mit besinnlichen Klän gen auf das bevorstehende Fest ein. Ebenso bietet die Alte Kirche, passend zum Adventsmarkt und gemäß ihrem Konzept „GottMensch-Kultur“, ein abwechslungsreiches Programm in faszinie rend illuminierter Atmosphäre.

LICHTERFEST IN KALDENKIRCHEN

Auch das traditionelle Lichterfest, organisiert vom Werbering Kaldenkirchen aktiv, lädt von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezem ber, zum weihnachtlichen Genießen und ausgedehnten Bummeln ein. Am Freitag geht es um 17 Uhr und am Samstag sowie Sonn tag jeweils um 11 Uhr los. Jedes Jahr sorgt der „Weihnachtsmarkt für den guten Zweck“ mit üppiger musikalischer Unterhaltung, Getränken und köstlichen Speisen für eine gelungene Einstim mung auf das nahende Fest.

Am 6. Dezember wird der Nikolaus mit einer beleuchteten Weih nachtskarre durch die Innenstadt ziehen. Die Innenstadt wird festlich illuminiert sein, in der Kirche sorgt am Samstag die „Jun ge Kirche“ für eine atmosphärische Illumination.

An allen drei Tagen des Lichterfests können Gäste von nah und fern entspannt bummeln, um sich in aller Ruhe um Weihnacht spräsente zu kümmern. Das festliche Bild wird abgerundet durch die vielen zauberhaft geschmückten Buden, mit weihnachtlichen Köstlichkeiten, erlesenen Handwerksarbeiten und wunderbaren Geschenkideen.

Der Erlös des Lichterfestes fließt alljährlich in lokale karita tive Zwecke. Während der kompletten Adventszeit steht die Glühweinbude von „Alles det met“ in der Innenstadt und lädt ein zu warmen Getränken und Waffeln. An den ersten drei AdventMontagen gibt es kleine Feiern am riesigen Adventkranz, jeweils gestaltet von den Geschäftsleuten. Am vierten Adventssonntag lädt ein gemeinsamer Fackelzug durch die Innenstadt ein, der sein krönendes Finale an der „Alles det met“ Glühweinbude findet.

PROGRAMM OKT-DEZ ‘22

FILM

MO 31.10.

AK 18,00

FR 04.11. / SA 05.11. EINLASS 19 UHR / BEGINN 20 UHR AK: 18,00 € / VVK: 16,00 € DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN

VON BERNARD-MARIE KOLTÈS / MIT BURAK HOFFMANN

SA 12.11. AB 19 UHR / EINTRITT FREI ERÖFFNUNGSPARTY ALTE FABRIK HERBER T SOLTYS VERNISSAGE AB 19.30 UHR ANSPRACHE + LIVE-PERFORMANCE

MUSIK

FR 18.11. EINLASS 19 UHR / BEGINN 20 UHR EINTRITT WIRD AUSGEWÜRFELT DIE SCHRAMMELETTEN BEST OF

DI 22.11. EINLASS AB 19.30 UHR / BEGINN 20 UHR AK: 9,00 € / VVK: 7,00 € WOMEN IN ART ARTEMISIA - SCHULE DER SINNLICHKEIT AGNES MERLET

MUSIK

FR 25.11. EINLASS 19 UHR / BEGINN 20 UHR AK 19,00 € / VVK. 17,00 € 10 JAHRE VIERSCHER RAT PACK

BEGEGNUNGBEWEGUNGKUNST&KULTUR VENLOER STR. 38 41334 NETTETAL-KALDENKIRCHEN TICKETS: +49 173 2478866 NTERSTAPPEN@WEB.DE THEATER KUNST FILM MUSIK

SO 04.12. EINLASS 14 UHR / BEGINN 15 UHR AK 19,00 € / VVK. 17,00 € BERT VAN DEN BERGH & BAND THE WORLD OF LEONARD COHEN

5
EINLASS AB 19.30
UHR / BEGINN
20
UHR
€ / VVK. 16,00 € INKL.
TOMATENSUPPE + GETRÄNK HALLOWEEN FILMNACHT FILMSEQUENZEN AUS NIGHT ON EARTH J. JARMUSCH
+
NOSFERATU F.W. MURNAU / W. HERZOG HAARIG DOKU VON ANKA SCHMID

Nur gucken, aber nicht anfassen: der hübsche gemeine Fliegenpilz. Foto: Susanne Jansen

PILZ DES JAHRES 2022 Der Fliegenpilz, ein Glücksbringer? Von Susanne Jansen

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den leuchtend roten Fliegenpilz, aus der Gattung der Knollenblätterpilze, mit seinen weißen Tupfern, zum Pilz des Jahres gewählt. Der bis zu 20 Zentimeter große Fliegenpilz besitzt einen weißen Stiel mit hängender Manschette und einen signifikanten Hut mit weißen Hüllresten. Unter der Huthaut ist das Fleisch gelb-orange. Der Fliegenpilz ist wohl der deutschlandweit populärste Pilz überhaupt, im Volksmund auch bekannt als Glückssymbol. Deshalb ist er häufig in naiven Darstellungen auf Wunschkarten anzutreffen. Als einer der hübschesten seiner Gattung ist er aber auch Gegenstand etlicher Mythen und kultiger Abläufe. Er ist der prominenteste Rauschpilz überhaupt – selbst Kinder wissen, dass sie ihn nicht berühren dürfen.

HISTORISCH

Es gibt historisch belegte Hinweise, dass der Fliegenpilz vermutlich seit Tausenden von Jahren als Droge bekannt ist. Dies ist aber defi nitiv nicht zur Nachahmung empfohlen! Denn neben einem unkontrollierbaren Rausch, ähnlich dem von Alkohol, kann es obendrein zu Selbstgefährdung und Wahrnehmungstäuschungen sowie einem Gefühl der Depersonalisierung kommen. Ein Irrtum hingegen ist es, der Pilz, in seiner Namensgebung, könne tödlich auf Fliegen wirken. Auch die Insekten reagieren, nach dem Kontakt mit gezucker ten oder getränkten Pilzstücken, betäubt, wachen aber irgendwann wieder auf.

SYMBIOSEPARTNER

Als Symbiosepartner bildet der Fliegenpilz - wie die Mehrheit der übrigen Pilzarten - mit zahlreichen Bäumen in Mischwäldern eine so genannte Mykorrhiza (Pilzwurzel). Über diese versorgt das Myzel des Pilzes den Baum mit Wasser und Nährstoffen. Insbesondere Pionierholzarten wie Birke und Kiefer profitieren bei ihrem Wachstum davon. Als Ausgleich bekommt der Pilz Zuckerverbindungen, die er selbst nicht zu produzieren in der Lage ist. Der Tauschhandel geschieht an den Wurzelspitzen, welche von den Pilzfäden schüt zend umgarnt werden.

6
Josefstr. 7-9 | 41334 Nettetal-Breyell | Telefon: 02153 . 70172 | Internet: www.hammans.biz Alle News und Infos finden Sie auf www.hammans.biz
Uhren Schmuck
Augenoptik Service

Und von dort aus hat sie idealerweise

gestalten.

Auswirkungen auf den ganzen Körper. Daher besitzt die Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit eine enorme Bedeutung! Die Mittel der modernen Zahnmedizin erlauben uns hierbei ein noch nie da gewesenes Behandlungsspektrum, um gesunde und schöne Zähne zu erhalten oder

HELGERS Bestattungen

Hilfe

Breyeller Straße

Nettetal

11, 41334
Tel. 02153 2306 www.bestattungen-helgers.de Hauseigene Abschiedsräume, eigener Trauerdruck und Beratung bei: Patientenverfügung • Betreuungsvollmacht • Absicherung ersparter Gelder • Sterbegeldversicherung • kostenlose Bestattungsvorsorge
im Trauerfall seit 1928 Erd-, Feuer- und Seebestattungen 7
positive
zu
GESUNDHEIT BEGINNT IM MUND DR. HUSCHANG SAIDI ZAHNARZT & AYURVEDA-ARZT Stauffenbergstr. 2 I 41334 Nettetal-Hinsbeck I Tel. 02153/666-0 E-Mail: verwaltung@dr-saidi.de I www.dr-saidi.de Modehaus Schouren | Kehrstr. 52 | 0215768 49 www.modehausschouren.de Johannesstraße 10 | 41334 Nettetal Telefon (0 21 53) 9 10 87 70 Telefax (0 21 53) 9 10 87 79 info@schultz-stb.de Steuerberatung, so individuell wie Sie! „Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“ Steuerberatung, so individuell wie Sie! „Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“ Feinkost und Schenken mit Herz FOLLOW US ON Marktstr. 32 (im Alten Rathaus) 41334 Nettetal – Lobberich Tel.: 02153 / 9595365 Mail: info@talwuerze.de Web: www.talwuerze.deVerschenken Sie Genuss an Mitarbeiter, Geschäftskunden, Freunde und Familie. Vorbestellungen gerne ab sofort! Weihnachten kommt immer so PLÖTZLICH !

Die Stadtwerke Nettetal fördern mit ihrem Publikumspreis bereits zum fünften Mal lokale Initiativen, Vereine und Organisationen. Seit Ende September stehen die Sieger fest, die sich 10.000 Euro Fördergeld teilen. Mehr als 15.000 Stimmen wurden vom 14. bis 28. Sep tember gesammelt, 43 Initiativen haben ihre Projekte unter www.der-stadtwerke-preis.debeworben. „In diesem Jahr haben deutlich mehr Initiativen am Förderwettbewerb teilgenommen. Dabei gab es wieder viel Unterstützung aus der Bevölkerung“, freut sich Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal.

Sportvereine, soziale Einrichtungen, Traditions- und Heimatvereine, Musikchöre und viele Kindergärten, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Nettetal haben sich um den Stadtwerke-Preis beworben. Die zehn Bewerber mit den meisten Stimmen werden mit einem Preisgeld für ihr Engagement belohnt. Die Bestplatzierten erhalten 2.500 Euro Preisgeld, die Zweitplatzierten 2.000 Euro, der Gewin ner vom dritten Platz 1.500 Euro und vom vierten Platz 1.000 Euro. Die Gewinner vom fünften bis zehnten Platz werden mit jeweils 500 Euro gefördert. „Alle weiteren Platzierungen belohnen wir mit 200 Euro für ihre Teilnahme“, so Dieling. „Welche Initiativen gefördert werden, entscheidet letztendlich das Publikum. Am Ende wurde es noch einmal spannend, wer das Rennen um den zehnten Platz macht.“ Den ersten Platz mit knapp 1.500 Stimmen belegt die Kita KinderReich aus Kaldenkirchen. Die neue Kindertagesstätte ist ein anerkannter Bewegungs-Kindergarten. Für ihr Projekt „Kita in Bewegung“ benötigt die Einrichtung Turngeräte und Bewe gungsmaterialien. Das Preisgeld aus dem Förderwettbewerb soll für neue Anschaffungen genutzt werden.

Mit etwas mehr als 1.300 Stimmen ist die Freiwillige Feuerwehr Nettetal auf den zweiten Platz vorgerückt. Mit der finanziellen Un terstützung möchte die Feuerwehr eine Drohne mit Wärmebildkamera beziehungsweise die zugehörige Hardware finanzieren. Wald brände sollen so frühzeitig erkannt werden, darüber hinaus soll die Drohne wichtige Bilder zum Brandgeschehen liefern. Der Musik verein Cäcilia Hinsbeck hat es mit etwa 1.000 Stimmen auf den dritten Platz im Förderwettbewerb der Stadtwerke Nettetal geschafft. Der Musikverein möchte das Preisgeld zur Mitgliederwerbung sowie für Kleidung, Instrumente und Noten nutzen. Den vierten bis zehnten Platz teilen sich die Handballabteilung des TSV Kaldenkirchen 1885/07, der Förderverein der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Lambertus Breyell, der Förderkreis der Kindertagesstätte KinderReich Lobberich, die Showtanzgruppe Lollipop, der Förderverein der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder St. Sebastian Nettetal-Lobberich, der Evangelische Verein für Jugend- und Familienhilfe Kita Wiewaldi und das Familienzentrum DRK Inkita. Mehr Informationen zum Förderwettbewerb der Stadtwerke Nettetal und die Teilnehmer gibt es im Internet unter www.der-stadtwerke-preis.de.

8
Die Kinder von KinderReich und Erzieherin Susan Gommans freuen sich über ihren Gewinn. Foto: Frank Hohnen
DER STADTWERKE-PREIS: 10.000 EURO FÜR PROJEKTE IN DER STADT Kindertagesstätte KinderReich aus Kaldenkirchen holt den ersten Platz

Vorspeise: (Preise in € p.P.) Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing,karamellisierten Walnüssen & Croutons 8,5 Hausgemachtes Antipasti von Zucchini, Aubergine,Paprika, Champignons & Oliven 8,5 Vitello Tonnato von der Kalbsbrust mit Thunfischsauce, Kapern & Sardellenfilets 10,5 Rosa gebr. Roastbeef mit hausg. Remouladensauce 10,5 Cocktail von Eismeergarnelen in Weinbrandsauce 11 Suppen: Rinderkraftbrühe mit Markbällchen & fr.Gemüsen 8,5 Broccolicremesuppe mit Gamba-Zitronengrasspieß 9,5 Hauptgänge & Beilagen: Putengeschnetzeltes mit fr. Champignons (350g) 12, Rinderbraten in Glüh-Gin-Sauce (250g) 14, Schweinefilettöpfchen in Waldpilzrahm (300g) 16 Gänsebrust & Keule in Orangensauce (400g) 15, Wildragout in Preiselbeerrahmsauce (350g) 16,5, Apfel-Rotkohl mit Portwein (250g) 5 Wirsing in feiner Rahmsauce (250g) 5, Broccoliröschen mit Mandelbutter (250g) 5 Bohnen im Speckmantel (3 Stück) 5,5, Butterspätzle mit Semmelbröseln (250g) Kartoffelknödel mit Schmelzbutter (2 Stück) Desserts: Marmorierte Schokoladenmousse mit Oreo-Crunch Gebackener Bratapfelcrumble mit Vanillesauce Lebkuchenmousse mit Birnenkompott 9

am 24. Dezember von

Uhr im ERIKs, Doerkesplatz

9
Preisegeltenab3PortionenjeSorte&incl.Mwst.!!! ANNAHMESCHLUSS 12.12.2022 ! Bestellung per WhatsApp: 0159 - 02 02 50 50 Ihr individueller Koch - und Partyservice - Mietkoch www.catering-nettetal.de Tel.:0172/2479653 Abholung
8-12
54 in Nettetal-Lobberich. Wir bereiten Ihnen alles komplett vorgegart zu, sodass Sie bei Bedarf, nach Rücksprache, alles nur noch im Ofen und Topf erwärmen/ regenerieren müssen. !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 30.11.2022„Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!“ www.catering-nettetal.de !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 31.10.2022 - 10% Rabatt 2022 Goldschmiede Petra Wolters Grenzwaldstraße 34 41334 Nettetal Telefon: 02157/3633 petrawolters@gmx.de HONEYMOON AUF TRAUMINSEL N IM INDISCH EN OZEAN HEIRATEN & len > Romantische Honeymoonangebote www.tui-reisecenter.de/nettetal1 Bei uns hast du: • attraktive Arbeitszeiten • einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich • einen sicheren Arbeitsplatz im zukunftsorientierten Reisebüro Klostergasse 6 a · 41334 Nettetal Telefon: 0 21 57 / 81 88 0 Wir haben Platz in unserem fröhlichen Team für eine/n leidenschaftliche/n Touristiker/in! (m/w/d) Du passt zu uns, wenn du: • großen Spaß am Reisen verkaufen hast • unser Team bereicherst mit deinem Reise-Know How • verantwortungsvoll im Team arbeiten willst Haben wir dein Interesse geweckt? Frag einfach nach, gern auch per WhatsApp: Tel. 0215781880 oder 015142448881 wilfried.ulen@tui-reisecenter.de

FERKELRENNEN UND GREIFVOGELSCHAU Erlebnismarkt lud zum Stöbern ein

Lobberich (sj). Am vorletzten Wochenende im Oktober hatte endlich wieder der traditionelle Ferkesmarkt eingela den. Ralf Stobbe vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich (VVV) sagte hochzufrieden: „Es ist das erste Mal, dass direkt am Samstag Menschenmassen zu uns ka men. Man kann merken, dass die Menschen wieder feiern und es sich gut gehen lassen wollen.“ Das wurde am Sonntag noch getoppt: Viele Besucher, auch über die Grenzen Net tetals hinaus, kamen, um beim Ferkelrennen mitzufiebern und die Greifvogelschau Hellental im Ingenhovenpark zu bewundern. Hier spielte sicherlich auch noch das Wetter eine wichtige Rolle. „Normalerweise herrscht während des Ferkesmarktes immer schlechtes Wetter. Das war eigentlich auch schon eine Tradition!“, sagt Lobbericherin Gisela Ver keuen schmunzelnd. Diesmal jedoch gab es keinen Regen, dafür zum Teil strahlenden Sonnenschein bei milden Tem peraturen. Organisiert wurde der herbstliche Bauernmarkt mit seinem vielfältigen Angebot von VVV und Lobbericher Werbering. Die Begrüßung am Sonntagnachmittag erfolgte wie üblich durch den Bürgermeister, Christian Küsters, zu sammen mit Ralf Stobbe sowie Thomas Leuf (Werbering). Ein Abendprogramm gab es diesmal nicht, weil im Zuge der Corona-Krise noch eine gewisse Vorsicht herrschte.

Weitere Informationen: www.vvv-lobberich.de

10
Fotos: Susanne Jansen
11 TOEFI KAUFT DEINAUTO.DE ANKAUF ALLER MARKEN UND MODELLE ONLINE-BEWERTUNG IN 60 SEKUNDEN VERKAUF SCHNELL & TRANSPARENT TOEFIKAUFTDEINAUTO.DE ANKAUF ALLER MARKEN UND MODELLE ONLINE-BEWERTUNG IN 60 SEKUNDEN VERKAUF SCHNELL & TRANSPARENT NEU Tölke & Fischer GmbH & Co. KG · Gladbacher Str. 345 · 47805 Krefeld · Tel: 02151 339-0 · www.toefi.de TOEFIKAUFTDEINAUTO.DE MARKEN ONLINE-BEWERTUNG SCHNELL NEU KG · Gladbacher Str. 345 · 47805 Krefeld · Tel: 02151 339-0 · www.toefi.de NEU Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen. Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de REISE DICH GLÜCKLICH. Und alle lieben Dein Lächeln Jetzt Termin buchen: www.orthodentix.de Kempen Geldern Kamp-Lintfort Willich Nettetal

VON LAUSANNE NACH NETTETAL Interessante Erfahrungen im Austausch

Lobberich (sj). Solenn Dubois ist ein fröhliches Mädchen aus der französischen Schweiz, auch Romandie genannt. Genau genommen kommt sie aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Lausanne, gelegen am Genfersee im Kanton Waadt. „Ich möchte gerne Kunst stu dieren. Wir haben viele Universitäten für bildende Künste in der Schweiz, auch eine in Lausanne“, erzählt sie in gutem Deutsch, mit charmantem französischen Akzent. „Im deutschsprachigen Bereich der Schweiz gibt es ebenfalls viele Schulen für Kunststudenten. Wenn ich mich für eine von ihnen entscheide, muss ich fließend Deutsch sprechen können. Deshalb war auch ein Jahr in Großbritanni en nicht interessant für mich“, erklärt sie lächelnd und fügt hinzu: „Ich fand es außerdem spannender, einen Austausch ins Nachbarland zu wagen, als in den deutschsprachigen Teil der Schweiz zu gehen.“

SCHONFRIST

In der Schweiz besuchte die 16-Jährige ebenfalls das Gymnasium, seit August nimmt sie am Unterricht der elften Klasse (Qualifi kationsphase QI) des Werner-Jaeger-Gymnasiums teil. Die Leistungsbewertung unterscheidet sich formell außerordentlich von der in Deutschland. „Hier, in Deutschland, schreiben wir nur zwei Klausuren pro Halbjahr. Da fällt eine schlechte Note schon sehr ins Gewicht. In der Schweiz sind es fünf bis sechs Tests, da ist mehr Ausgleich möglich.“ Sorgen machen muss sie sich dennoch nicht, denn als Austauschschülerin genießt sie eine Art Schonfrist. „Ich bekomme zwar im ersten Halbjahr Noten, aber nur pro forma. Meine Leis tungen werden nicht bewertet.“ Dafür wird es im zweiten Halbjahr ernst, „denn dann werde ich für meine Leistungen in allen Fächern genauso behandelt wie alle anderen.“

12
Austauschschülerin Solenn Dubois fühlt sich sehr wohl am WJG. Foto: Susanne Jansen

Natürlich habe sie ein bisschen Heimweh, gesteht Solenn, sie vermisse ihre Eltern und ih ren 18-jährigen Bruder. Aber sie fühle sich in Nettetal sehr wohl und konzentriere sich auf das Wesentliche - das Ver tiefen ihrer Sprachkenntnisse. „Die Atmosphäre unter den Menschen ist ähnlich wie bei uns, das Wetter auch”, sagt sie schmunzelnd. “Meine Klassen kameraden sind sehr freund lich. Eine Freundin habe ich auch schon gefunden. Sie wur de mir anfangs als Patin zur Seite gestellt, wir verstehen uns super!“ Die „Austauschmut ter“ der jungen Schweizerin ist bereits Großmutter. „Ich lebe alleine bei ihr. Mir gefällt es dort gut. Den Kontakt hat mein Vater zuvor bereits über mehrere Ecken gehabt.“

PASSIONIERTE MALERIN

In ihrer Freizeit malt Solenn und bedient sich dabei unter schiedlicher Techniken und Werkzeuge. „Mir macht es Spaß, Fotos auszusuchen und sie detailgetreu auf dem Pa pier abzubilden“, schwärmt sie und berichtet, dass sie zu Hau se auch ein Musikinstrument spiele, das Marimba, aufgebaut wie ein Vibraphon, jedoch mit Holzstäben. „Ich freue mich, hier zu sein“, sagt die Schülerin entspannt, „natürlich ist mei ne Familie nicht bei mir, und meine Freunde sind auch weit weg. Aber wir halten Kontakt über das Internet, und diese Erfahrung in einem fremden Land hilft mir auf jeden Fall, mich weiter zu entwickeln. Ich bekomme hier jede Unterstüt zung, muss aber spontan schon mal Probleme alleine lösen und mich sprachlich verständlich machen. Das ist auch gut für das Selbstbewusstsein.“

mit

SPRACHKENNTNISSE VERTIEFEN
Die Nr. 1 in Nettetal Handwäsche
Innenreinigung - ab 49 EuroLeasing-RückgabenCheck Keramik-Versiegelung Online schraubt nicht, online berät nicht! Wir beraten kompetent und individuell. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr. Onlineschraubtnicht, Onlineberätnicht! „Wirberatenkompetentund individuell.SchauenSiedoch einfachmalrein.“ Öffnungszeiten: MontagbisFreitag09.00–12.00 und14.00–17.00Uhr Gernesindwirauchaußerhalbder ÖffnungszeitenfürSieda. BittevereinbarenSieeinenTermin. Ceramica Fliesen-,PlattenundMosaikverlegemeister LeoDammer HaustechnikGmbH&Co.KG Heizung·Sanitär·Bäder DeckersGmbH Malerwerkstätten RobertHellmann Bau-undMöbelschreinerei ManfredSchmitz Elektroinstallation KarlvanKessel GlasbauLEODAMMER He iz ungSani tä rB äd er we rk sta tt ImWindfang4,41334Nettetal-Lobberich Fon:02153/4073, www.leo-dammer-de Öffnungszeiten: MontagbisFreitag09.00–12.00 und14.00–17.00Uhr Gernesindwirauchaußerhalbder ÖffnungszeitenfürSieda. BittevereinbarenSieeinenTermin. Ceramica Fliesen-,PlattenundMosaikverlegemeister LeoDammer HaustechnikGmbH&Co.KG Heizung·Sanitär·Bäder DeckersGmbH Malerwerkstätten RobertHellmann Bau-undMöbelschreinerei ManfredSchmitz Elektroinstallation KarlvanKessel GlasbauLEODAMMER He iz ungSani tä rB äd er we rk sta tt ImWindfang4,41334Nettetal-Lobberich Fon:02153/4073, www.leo-dammer-deIm Windfang 4 - 41334 Nettetal Fon: 02153 / 4073 - www.leo-dammer.de

UNIKATE

Leuth (sj). Vor einigen Jahren hatte Schreinermeister Michael Zenz eine grandiose Idee: Er gestaltet Kugelschreiber mit ihrer ganz eigenen individuellen Note. Dabei verwendet der Leuther Bausätze von großer Qualität. Er bestückt diese Grundlage mit Holz und schafft so elegante Unikate, welche durch vielfältige Ma serungen beeindrucken."In einem Fall hatte ich ein sehr marodes Stück Holz zu drechseln. Es zerfiel schon fast zu Staub.“ Ganze vier Stunden verwendete Zenz darauf, das Holz für den Kugelschrei ber in Form zu bringen, indem er Kaffeepulver mit Flüssigkleber präparierte und so einen ausgezeichneten Füllstoff zur Produktion gewann.

Jede Holzarbeit verwerte er dabei, sei es zum Beispiel Ahorn, Eiche oder Kastanie, beschreibt er. "Vor allem aber finde ich es sehr schön, wenn man auf diese Art etwas Ausgedientes in praktischer und hübscher Form erhalten kann", schwärmt der passionierte Drechsler. Deshalb freut er sich natürlich ebenso sehr über ausgefallene Auftragsarbeiten. Dies könne zum Beispiel das Holz eines ehemaligen Fensterrahmens sein oder die Grundlage eines alten erinnerungswerten Kinderstuhls.

Genau so erweckte Zenz auch die circa 300 Jahre alte gefällte Blutbuche vom Leuther Friedhof quasi wieder zu neuem Leben. Damit das Holz während des Trocknens nicht porös wurde, versiegelte er zuvor die Köpfe und ließ so die Relikte der einstigen Blutbuche zu besonderen Ehren gelangen. Die Leuther sind begeistert von den liebevollen Kreationen des passionierten Schreiners. "Es handelt sich um reine Unikate, und sie eignen sich auch hervorragend als außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk", sagt Zenz lächelnd.

Weitere Informationen und Kontakt: michael.zenz@gmx.net

14
ab 9. November 2022 ADVENT in der Blumenwerkstatt An Haus Bey 9 | 41334 Nettetal Tel. 0 2153 - 5433 LIEBEVOLL GESTALTETE
Advertorial

BETREUUNG UND PFLEGE ZUM WOHLFÜHLEN

Individuelle Bedürfnisse im Vordergrund

Lobberich (sj). Im stilvollen, sehr persönlichen Ambiente des Sei denhof Nettetal, einer Einrichtung der KORIAN Deutschland, fühlen sich die Bewohner jederzeit gut aufgehoben. Die moder nen Einzel- und Doppelzimmer sind hell und freundlich gestaltet. Sie besitzen elektrische Pflegebetten und ein seniorengerechtes Bad, inklusive Dusche und WC. Dazu kommen Anschlüsse für Fernseher, Radio und Telefon. „Natürlich können auch gerne ei gene Möbel und Erinnerungsstücke mitgebracht werden“, bietet Leiterin Kathrin Grulke lächelnd an.

OPTIMAL BETREUT

Exzellente Betreuung und Pflege: Kathrin Grulke (vierte von links) und ein Teil ihres Teams. Foto: Susanne Jansen

Zur optimalen Betreuung und Pflege gehört, dass die hoch qualifizierten Mitarbeiter des Seidenhof individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. „Da betrifft genauso gut das freundliche Gespräch wie eine liebevolle Geste. Und wir sind natür lich rund um die Uhr für unsere Bewohner da.“ Die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, externen Therapeuten und sozialen sowie kirchlichen Gemeinschaften ist ebenfalls Standard im Alltag der Seniorenresidenz.

VIELFÄLTIGE AKTIVITÄTEN

Die Freizeitangebote im Seidenhof sind vielfältig und richten sich nach den körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Menschen. Es gibt eine Reihe von kreativen Aktivitäten, auch gesellige Zu sammenkünfte innerhalb des Hauses werden sehr gepflegt. Im nächsten Jahr soll es außerdem ein großes Sommerfest mit Zirkus auf dem Außengelände geben. Im Rahmen einer hervorragenden Betreuung spielt natürlich auch die Ernährung eine wesentliche Rolle: Der Speiseplan ist abwechslungsreich und enthält saisonale und regionale Gerichte. Dazu befinden sich täglich Snacks, Zwi schenmahlzeiten sowie Kaffee und Kuchen im Angebot. Diätkost und Unverträglichkeiten werden besonders berücksichtigt.

FOKUS AUF AUSBILDUNG

„Anfangs gab es in unserem Haus eine Notfallquarantäne. Wir sind seit unserem Start im Frühjahr 2020 von Anfang an in die Krisensituation mit Corona hingewachsen und kennen es hier gar nicht anders. Das hat uns auch im Team besonders zusammen wachsen lassen“, betont die Mönchengladbacherin. Aktuell sind in der Tagespflege sind ein paar Plätze frei, auch die Solitäre Kurz zeitpflege nimmt noch neue Gäste auf. „Ein Anruf reicht, um zu erfahren, ob ein Angehöriger kurzfristig aufgenommen werden kann“, verspricht Grulke. Ihr liege es nach insgesamt zwei ein halb Jahren am Herzen, weiter intensiv den Fokus auf die Ausbildung zu legen. „Sechs Auszubildende in unterschiedlichen Lehrjahren haben wir bereits hier. Nächster Ausbildungsstart ist im April 2023. Wir bieten hier weiterhin Ausbildungsplätze für die Dauer von drei Jahren und von einem Jahr an. Ich freue mich über jede Bewerbung, natürlich auch über die von Fach- und Hilfskräften“, ermuntert die Leiterin des Seidenhof.

Kontakt: Kathrin.Grulke@Korian.de
Advertorial

der Stadt NettetalInfoseite

BLUMENZWIEBELPFLANZUNG ZUR VERSCHÖNERUNG UND ALS NAHRUNGSQUELLE

Auch in diesem Jahr werden im Herbst wieder die Weichen für eine schöne Blüten pracht im kommenden Frühjahr gestellt. In den nächsten Wochen beginnt der Bau betriebshof mit der maschinellen Blumen zwiebelpflanzung im Stadtgebiet. Hierfür wurde eine Blumenzwiebelmischung ausge wählt, die sowohl das Ortsbild verschönert, als auch vielen Insekten als frühe Nahrungs quelle dient.

Der Betriebsbereich Stadtgrün des Net teBetriebes konnte mit diesem Konzept bereits in den letzten Jahren gute Erfah rungen sammeln. Die Pflanzungen an der Paul-Breuer-Straße in Leuth, auf dem Friedhof in Kaldenkirchen und besonders entlang der Straße An der Kleinbahn haben viel positive Resonanz hervorgerufen.

Die diesjährigen Pflanzungen der Blumenzwiebelmischung erfol gen unter anderem an der Sassenfelder Straße in Lobberich, auf den Friedhöfen in Hinsbeck und Leuth sowie an der neuen Wegever bindung zum Generationenspielplatz in Breyell.

Zusätzlich zur maschinellen Pflanzung werden per Hand vorge nommene Bepflanzungen an ausgewählten Standorten, wie bei spielsweise dem Heimkehrerdenkmal in Breyell, an der Altenstube in Hinsbeck, am Kreisverkehr Rosental, an der Ludbach Passage und im Sittard in Lobberich, vor genommen. Hier kommt beson ders Allium (Zierlauch) zum Einsatz. Die Alliumgewächse mit den großen lila Blütenbällen sind für Insekten ebenfalls sehr attraktiv und haben eine gute optische Fernwirkung. Sie ver längern die Blumenzwiebelsai son bis in den Mai/Juni hinein.

Bei den verwendeten Blumen zwiebeln wird in Nettetal seit jeher Wert darauf gelegt, über wiegend ausdauernde Arten und Sorten auszuwählen, die jährlich wiederkommen.

Über die Jahre hat sich so in Net tetal ein umfangreicher Blumen zwiebelbestand entwickeln kön nen, der jedes Frühjahr erneut für einen schönen Auftakt sorgt.

16
Restaurant und Taverna Kreative mediterrane Küche vom Holzkohlegrill
Fotos: Stadt Nettetal
Ihr Fachhändler berät Sie gerne: G 9551 Erleben Sie ein Ultra HD Bild mit unglaublicher Leuchtkraft, begleitet von exzellentem Klang. Schärfer fernsehen. Wegavision OLED A 55″ | 65″ electronic shop NOOTZ 41334 Nettetal-Kaldenkirchen | Grenzwaldstr. 2 Tel. 0 21 57 - 81 16 19 | nootz@elefun.de | www.elefun.de electronic shop NOOTZ Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:30 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr, Sa 10:00 – 13:00 Uhr

41334 Nettetal - Lobberich Tel. 0 21 53 / 95 65 55

FREUDE ÜBER BESTANDENE PRÜFUNGEN

Auf drei frische Kräfte kann die Stadtverwaltung bereits seit Ende August 2022 zählen: Cristina Knops, Xenia Klein und Jakob Zan der haben ihren Bachelor of Laws-Studiengang erfolgreich bestan den. In den drei Jahren des dualen Studiums absolvierten sie insge samt vier Studienabschnitte und lernten in fünf Praxisabschnitten verschiedene Zentral- und Fachbereiche der Stadtverwaltung ken nen. Eine Projektphase sowie das Zeitfenster für die Bachelorarbeit runden das dreijährige Studium ab.

Alle drei wurden durch Bürgermeister Christian Küsters zu Stad tinspektorinnen beziehungsweise zum Stadtinspektor ernannt und konnten damit als fester Bestandteil des Kollegiums willkommen geheißen werden. Cristina Knops verstärkt den NetteService im Bereich der zentralen Organisation, Xenia Klein übernimmt die Aufgabe einer Sachbearbeiterin im Jugendamt und Jakob Zander konnte für die Sachbearbeitung im Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung gewonnen werden.

Christian Küsters (Bürgermeister), Cristina Knops (Stadtinspektorin), Frank Facklam (Sachgebietsleiter Personalmanagent), Jakob Zander (Stadtinspektor), Xenia Klein (Stadtinspektorin), Julia Armanasi (Ausbildungsleiterin).

Foto: Stadt Nettetal

Bürgermeister Christian Küsters, Frank Facklam (Sachgebietslei ter Personalmanagemt) und Julia Armanasi (Ausbildungsleiterin) gratulierten den Nachwuchskräften zu den guten Leistungen und freuen sich über den jungen Zuwachs in der Stadtverwaltung.

NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG FÜR NETTETALER TIERHEIM

Das Nettetaler Matthias-Neelen-Tierheim hat einen einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Nach jahrelangem Engagement und tatkräftiger Arbeit schieden Geschäftsführer Norbert Jansen sowie der stellvertretende Geschäftsführer Friedhelm Welz aus ihren Ämtern aus. Neuer Geschäftsführer ist Theo Sieben, der bereits seit Jahresbeginn tätig ist, zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Jennifer Thomas gewählt.

Bürgermeister Christian Küsters, Vorsitzender des Tierheims, sieht die Einrichtung in einem herausfordernden Umfeld gut aufgestellt: „Das Tierheim wurde seit Gründung hervorragend geführt und durch das Team stetig weiterentwickelt. Ich bin zuversichtlich, dass uns das auch in Zukunft gelingen wird. Bedanken möchte ich mich bei allen, die das Tierheim durch Aufnahme eines Tieres oder durch Sach- oder Geldspenden unterstützen.“

Altes Rathaus Marktstraße 32 41334 Nettetal Tel. 02153 9593400 E-mail: info@kfo-hartwig.de

v.l.: Jennifer Thomas, Theo Sieben, Tierheimleiter Ralf Erdmann, Bürgermeister Christian Küsters. Foto: Stadt Nettetal

17
Hochstraße 58
MediTerra:

SPORTLICH UND SCHICK Auch

erfolgreich

Kaldenkirchen (sj). „Seit genau einem Jahr haben wir neben der Herrenmode auch eine Damenabtei lung. Hier sind wir unter anderem mit sehr schönen Labels wie Bugatti, Fynch-Hatton und Mos Mosh gut aufgestellt“, sagt Astrid Stelzer vom Modehaus Schouren lächelnd. So setze sie, gemeinsam mit ih rem Team, die seit 56 Jahren erfolgreiche Herrenmo de auch im Bereich Damenmode um. „Da wir nun ein Modehaus für sie und ihn sind, haben wir natür lich auch den Namen entsprechend angepasst.“

Für den trendbewussten Herrn stellt das Schou ren-Team gerne komplette Outfits zusammen. Die herbstlichen Highlights hier sind: farbige Chinos, leichte Stepp- und Funktionsjacken und Pullover vom Rollkragen bis zum Norweger. In der ersten Etage findet „Mann“ seine klassische Business- Kom bi sowie alles für den besonderen Anlass.

„Wir haben eine erfolgreiche Bräutigamsaison hinter uns. Auf aktuellen Messen konnten wir bereits aus gefallene Anzüge zusammenstellen und vorordern, und nun freut sich unser gesamtes Team auf die Sai son 2023."

BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de Jetzt auch Grappa von Poli, Bosso, Berta und Allegrini. Neue Weine: Drei Freunde, Hammel und Cie, Tokara, Weinzubehör: Coravin und Weinluft Grenzwaldstr. 15a - 41334 Nettetal - FON: +49 2157 30 264 28 Auch im ONLINE-SHOP shop@the-savour.de - www.the-savour.de mögliche Neu. Zuviel zum Aufschreiben - komm einfach vorbei und schau selbst 18
Weitere Informationen: www.fritz-schouren.de
in der Damenmode
MODEHAUS SCHOUREN INHABERIN ASTRID STELZER KEHRSTR. 52 41334 NETTETAL KONTAKT TEL.: 02157 / 68 49 EMAIL@SCHOURENMODE.DE Advertorial
19 Wir behalten die Zeit im Auge und vertreten Sie in allen betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten. Die Uhren werden zurück gestellt. stock.adobe.com/Laima Tel.: 02157 81 85 - 0 steuerberater@c-ruetten.de www.c-ruetten.de

DAS KONZEPT:

Kaldenkirchen (sj). „In dicht besiedelten Gebieten sind Grundstücke relativ knapp und teuer. Hier kam uns die Idee zu Diese Box“, sagt Carel Thomson lächelnd. „Wir sind einfach in die Höhe gegangen und haben angefangen, mehrere Ebenen übereinander zu bau en.“ In den Niederlanden hat er dieses Projekt bereits 18 Mal erfolgreich etabliert. Der Baubeginn des videoüberwachten Komplexes auf dem Herrenpfad-Süd 2 in Kaldenkirchen ist für Januar 2023 geplant. Dort entsteht auf einer Fläche von 5.068 Quadratmetern eine Bruttogrundfläche von 8.107 Quadratmetern. Die zu vermietende und zu verkaufende nutzbare Fläche wird 5.727 Quadratmeter betragen, mit 138 Boxen, in drei übereinanderliegenden Ebenen. Der gesamte Komplex wird umzäunt und mit elektrischen Schiebe toren, inklusive Fernbedienung, ausgestattet sein.

VORTEILE

„Der Vorteil ist, dass Sie mit dem Fahrzeug nonstop bis zur Tür der Box fahren können. Sie haben keinen Ärger mit Rollwagen, sie müssen nicht auf einen Aufzug warten und auch nicht über gewisse Strecken schwere Dinge tragen“, erläutert der Geschäftsführer von Diese Box Nettetal GmbH die platzsparende Lagerhaltung. Auch als Garage könne die Box genutzt werden, sowohl von Unternehmen als auch im Privatbereich. Alle Räumlichkeiten verfügen zudem über Extra-Platz für Boden oder Mezzanine (niedrige Zwischenge schosse). Die Traglast der Boxen liegt bei 500 Kilogramm pro Quadratmeter, und die Mieter und Käufer haben rund um die Uhr, an jedem Tag, Zugang zu ihren Räumen. Der Komplex umfasst fünf allgemeine Toilettenbereiche, inklusive barrierefreier Toiletten. Im Umfeld des Gebäudes stehen zusätzliche Parkplätze zur Verfügung.

DIESE BOX

Die durchschnittliche Box ist 3.5 Meter breit, zehn Meter tief, fünf Meter hoch und zudem säulenfrei. Jede ist mit einem elektrischen Sektionaltor, von drei Metern Breite und vier Metern Höhe, sowie mit Fernbedienung und Schlupftür ausgestattet. Daneben enthält

20
Advertorial
DIESE BOX Optimale Nutzung von Flächen

So geschehen in einem Geschäft in meiner unmittelbaren Nähe, also im Kreis Viersen. Aushänge im Schaufenster bleiben von mir unbeachtet. Wie immer. Sechs Kunden habe ich in einer Schlan ge, in dem kleinen Raum, vor mir. Sowohl die Angestellten als auch die Kunden tragen allesamt Maske. Ich fühle mich nicht eigentümlich angeguckt. Was sollen sie auch in meinem Gesicht lesen können? Nichts. Außer Gleichmütigkeit. Was könnte ich in ihren Gesichtern lesen? Nichts. Sie sind ja maskiert.

Als ich schließlich bedient werde, fragt die junge Angestellte freundlich, aber sehr leise: „Haben Sie eine Maske dabei?“ In meiner frühen Jugendzeit bin ich eine eingeschüchterte PiepsMaus gewesen. Wenn ich öffentlich etwas gesagt habe, oder gar versucht habe zu widersprechen, geschah dies sehr leise, oft ge haspelt, am Rande des Hyperventilierens. Das hat sich, mit An fang 20, zum Glück begonnen, entscheidend zu ändern. Aber ich rede immer noch nicht gerne, also, nicht allzu viel, einfach so, ich philosophiere lieber, im Innersten. Zur damaligen Entwicklung passend ist meine gebückte Haltung bereits vor Jahrzehnten ei ner bewusst aufrechten gewichen. Ich damals, mich selbst moti vierend, in meinem Inneren zu mir selbst, bis es schließlich zum Automatismus geworden ist: „Bauch rein, Brust raus, Schultern gerade!“ oder „Wenn Dir jemand nicht zuhört, dann wiederhol‘ dich. Sofort, sachlich, aber laut und deutlich! Gegebenenfalls noch mal.“ Denn schließlich habe auch ich etwas zu sagen. Am besten kurz und knackig und sachlich auf den Punkt, gegebenen falls auch mit einer angemessenen Prise Humor; denn ich weiß, allzu viel des gesprochenen Wortes kann irritieren.

Ich beantworte ihre Frage nach dem Vorhandensein einer Mas ke entsprechend mit einem deutlich wahrnehmbaren, nicht unfreundlichen, aber fragenden und aus meiner Sicht aussage kräftigen: „Nein?“ Die freundliche Angestellte bedient mich und flüstert. „Wir müssen hier eine Maske tragen. Ich finde das auch übertrieben.“ Ich: „Hausrecht?“ Sie: „Ja, ich finde das auch nicht angemessen, aber wir müssen das machen und darauf hin weisen.“ Ich nicke. Verständnisvoll? Naja. Mimisch lasse ich mir nichts anmerken. Immerhin ist sie freundlich und diskret und hat mich nicht schon als ich den Laden betrat, für alle Kunden wahrnehmbar, eindeutig angesprochen.

Ich habe sogar einen Plan B in der Tasche. Hätte sie mich des Hauses verwiesen, hätte ich in freundlichem Tonfall „Dann nicht.“ geantwortet. Im gleichen gedanklichen Zuge hätte ich mir das Empfinden einer sich anbahnenden Blamage von vorne herein verboten und durch ein "Schultern bleiben gerade, Bauch drin, Brust raus!“ ersetzt - und im Folgenden das Lokal verlassen.

Sie tut mir ein wenig leid. Ich sage aber: „Wenn wir alle das in der Gemeinschaft nicht mitmachen würden, dann wären die Masken ganz schnell verschwunden.“ Sie nickt. Mit gesenktem Blick. „Ich weiß.“ Auch die Belegschaft des Ladens ist eine Ge meinschaft. Kann man als Chef alle im Kollektiv rausschmeißen und ersetzen...?

Sicher werde ich dieses Geschäft wieder betreten. Irgendwann. Aber nicht mit Maske. Wenn der einzelne Mensch für sich ent scheidet, freiwillig eine Maske tragen zu müssen, dann werde ich mich hüten, ihm Vorschriften zu machen. Ich empfinde es nicht als christlich, sondern als menschlich: „Was Du nicht willst, das man Dir tu…“ Ich denke aber schon: Was ist das? Angst (wo vor?), verstecken, vielleicht sogar Unmündigkeit? Ich will nicht bevormunden, auch nicht voreilig bewerten, würde mir aber in dem einen oder anderen Fall nicht nehmen lassen, über Sinn haftigkeit zu diskutieren, wenn sich eine fruchtbare (=intelligen te) Plattform anbahnt. Es ist wichtig, Respekt zu wahren, und schnell auf den eigenen pointierten Punkt zu kommen. Gegebe nenfalls überzeugen, nicht überreden. Das möglichst objektiv g efällte Lot aus dem eigenen Gedankenkomplex freundlich und nachvollziehbar im Außen verständlich zu machen und vor al lem: SELBST ZUHÖREN.

Genau so möge der Mensch sein wollen, denke ich mir: Ehr lich. Wertschätzend. Auf Augenhöhe. Sozial. Problemlösend. Lächelnd. Wenn es Aushänge mit derartigen Schlüsselwörtern (Grundkompetenzen) in Schaufenstern gäbe, anstelle von „Tra gen Sie Maske…“ oder „Konsumieren Sie, konsumieren Sie, kon sumieren Sie…“ würden wir uns nicht hinter einer (unsichtbaren) Konformitäts-und-ich-gehöre-dazu-Maske, eingepfercht verste cken wollen, sondern wir wären viel einfacher in der Lage, offen und achtsam über alles zu kommunizieren.

Vielleicht bringt diese Zeit, in der sich dringend in der Gemein schaft etwas ändern muss, gleichwohl das eine oder Gute mit sich. Zum Beispiel grundsätzlich Menschlichkeit, Werte, das ei gene Verhalten et cetera neu zu denken, oder besser: sinnlich und g efühlt mit echtem Leben zu füllen...

22
JA!
„NEIN?“
Kommentar von Susanne Jansen
23 Wir suchen Verstärkung für den kaufmännischen Service, die Kundenbetreuung und die Objektpflege. Wichtig ist uns dabei, dass Sie sich gut in der „digitalen Welt“ auskennen. Eine Einstellung wäre in Volloder Teilzeit ab dem 01.04.2023 oder auf Absprache möglich Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Gehaltsvorstellungen und möglichem Eintrittstermin, ausschließlich per E-Mail an mertens@kohnen immobilien.de AUTO NAGEL Am Panneschopp 10 www.kaelteklimaservice.de 41334 Nettetal-Kaldenkirchen kks.nettetal@kaelteklimaservice.de Tel.: 02157/3191 - Fax: 02157/1524 24-Std.-Notdienst

IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN: AUGENSCHMAUS

Explodierender Farbrausch und malerische Stillleben

24
Alle Fotos: Susanne Jansen VON SUSANNE JANSEN

KAFFEE KINO & LADIES FIRST

Kaffee Kino - Beginn 15:00 Uhr / Einlass 13:45 Uhr

Eintritt € 8,00 inkl. 1 St. Kuchen und 1 Tasse Kaffee

Ladies First - Beginn 19:30 Uhr / Einlass 19:00 Uhr

Eintritt € 8,00 inkl. Sektempfang

Filme

08.11. MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST

FÜR ANFÄNGER

Jedes Jahr aufs Neue kann ich mich nicht sattsehen, an dem explodierenden Farbrausch, mit dem uns die Natur im Herbst visuell verwöhnt.

Für eine Weile verschmilzt der Wald in seiner innerlichen Vielfalt zum einzigartigen Gesamtkunstwerk, bis schließ lich der Winter Einzug hält. Und so gibt es viel zu entde cken, während der entspannte Waldspaziergänger frische klare Luft inhaliert.

Am Wegesrand stehen ein paar Schopftintlinge. Sie sind mit dem Champignon verwandt, aber als Speisepilz nicht lange haltbar, denn im fortgeschrittenen Stadium zerfließen sie zu einer tintenartigen Flüssigkeit. Sie bieten, für mein Empfin den, zum Schluss ein interessantes, wenn gleich wenig at traktives Erscheinungsbild.

Als nächstes fällt mir eine zufällige Anhäufung unterschied licher Blattarten ins Auge. Besonders schön ist es, für eine Weile auf einer Bank zu sitzen und der wohltu enden Stille des Waldes zu lauschen, allenfalls unter brochen, durch ein Rascheln oder das Klopfen eines Spechts.

Die Bank als solche eignet sich auch immer wieder her vorragend als Stillleben in der freien Natur: hier ein Sonnenreflex, da ein paar Blätter, die sich wiegend nie dergelassen und malerisch zur Ruhe gebettet haben.

Döbler

Fachbetrieb des

seit über 60 Jahren

seit über 50 Jahren

Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich

Telefon 0 21 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34

• eMail: info@fliesen-doebler.de

Fliesengewerbes
Fliesen Döbler GmbH FLIESENLEGERMEISTER
www.fliesen-doebler.de
Fliesen
GmbH FLIESENLEGERMEISTER
www.corso-film-casino.de
06.12. WEINPROBE

ZU EHREN VON JOSEF MARXEN

Gedenkmesse für Seliggesprochenen

Breyell (sj). Am Donnerstag, 17. November, findet in der Pfarrkirche St. Lambertus eine Gedenkmesse zu Ehren des römisch-katholi schen Priesters Josef Marxen statt. Seine Familie lebte auf unterschiedlichen Gutshöfen. Geboren wurde Josef Marxen, geboren am 2. August 1906, als viertes von neun Kindern in Worringen bei Köln. Im April 1928 zog die Familie auf einen als Eigentum erworbenen Hof in Lötsch bei Breyell. Josef Marxen ist der einzige seliggesprochene, ehemalige Nettetaler Bürger. 1936 wurde er zum Priester ge weiht, mit Pimiz in der Pfarrkirche Breyell.

Noch im selben Jahr ging der Breyeller als Missionar nach Albanien. Als zum Kriegsende das kommunistische Regime jede Religions ausübung bekämpfte, geriet sein Leben in Gefahr. Deutsche Soldaten boten an, ihn in die Heimat zu bringen. Er blieb jedoch bei seiner Gemeinde, wurde im Jahr 1945 verhaftet und im folgenden Jahr erschossen. Im April 2016 erkannte Papst Franziskus seinen Tod als Martyrium an.

Die Festmesse in Breyell wird unter Beteiligung eines externen Priesters stattfinden. Dazu wird es eine moderierte Ausstellung geben.

BEDACHUNGEN

ZIMMEREIHOLZBAU

ZIMMEREIHOLZBAU

Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice

BEDACHUNGEN · ZIMMEREI · HOLZBAU

Van-der-Upwich-Str. 6 41334 Nettetal

Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice

Tel. 0 21 53 - 91 69-0 Fax 0 21 53 - 91 69-17

FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG

FSN Fritz Schiffer GmbH & Co.

AUF DAUER BESSER!

www.schiffer-dach.de info@schiffer-dach.de

AUF DAUER BESSER!

Fassadengestaltung über Treppensanierung, Fußbodenverlegung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz und Spannlack-Deckensysteme. Dabei werden private und

Objekte umgesetzt.

26
Josef Marxen zur Zeit seiner Priesterweihe. Foto: Wikipedia, gemeinfrei
Das Leistungsspektrum reicht von der modernen Innenraum- und
auch gewerbliche
www.goeppert-maler.de Treppensanierung • Wände und Decken Heinrich-Haanen-Straße 11a · 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 0 21 53 / 31 42 · Fax 0 21 53 / 1 31 94 email: info@goeppert-maler.de · www.goeppert-maler.de FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG BEDACHUNGEN ZIMMEREIHOLZBAU AUF DAUER BESSER! Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice
BEDACHUNGEN
Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen Photovoltaik Wärmedämmung
BEDACHUNGEN ZIMMEREIHOLZBAU Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice Abdichtungen Bauklempnerei Wärmedämmung Asbestsanierungen Reparaturservice Photovoltaik Dachstühle
auf Dauer besser...
Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

Ihr kompetenter Partner für Mineralöle, Treibstoffe & Fahrzeugpflege

Textilwaschstrasse

Unsere neue Microvel-Waschtextil Waschstraße sorgt für die schonendste Nasswäsche Ihres Fahrzeugs. Dabei kommen Rundumwäscher-Walzen aus weichen Textilstreifen zum Einsatz, um Ihr Fahrzeug lackschonend und schnell zu reinigen. Der “Hydrobot” gewährleistet zudem eine passgenaue, gründliche Vorreinigung mit Hochdruck und Aktivschaum.

Fahrzeugaufbereitung

Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug eine Intensivpflege mit der Timmermanns-Fahrzeugaufbereitung (inkl. Hol- und Bringservice): Lackreinigung und Lackpolitur • Komplette Innenraumreinigung: Polster, Leder, etc. Pflege aller Kunststoffteile: Cockpit, Türverkleidung, etc. Intensive Felgenreinigung, auch bei stärkster Verschmutzung

Wir liefern preiswert, zuverlässig und termingenau: Heizöl/Diesel • Heizgas • Holz-Pellets

Wevelinghoven 14 41334 Nettetal-Lobberich Telefon: 02153 / 80 19 84 Telefax: 02153 / 91 04 74

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-19.00 Uhr, Sa: 8.00-17.00 Uhr, So: geschlossen

www.timmermanns-oel.de

FREITAG, 4. NOVEMBER

KiTa St. Lambertus Breyell , 18 Uhr, KiTa, Am Kastell Dyck-Rennekoven, 17.30 Uhr, Start Rennekoven 33

SAMSTAG, 5. NOVEMBER

Lötsch, 17 Uhr, St. Martinsverein Lötsch, Aufstellung an der Kapelle, Lötsch 40d Leuth, 18 Uhr, Start an Kirche Leuth Leutherheide, 17.30 Uhr, Start Leutherheide 36

SONNTAG, 6. NOVEMBER Breyell, 17.15 Uhr ab Von-Waldois-Straße

MONTAG, 7. NOVEMBER

Kindertagespflege Dschungelbande, 16.30 Uhr, Start Hei nestraße 4

DIENSTAG, 8. NOVEMBER

Kita St. Anna Schaag, 17.30 Uhr, Start an der Kita St. Anna, Happelter Straße

MITTWOCH, 9. NOVEMBER Lobberich, 17.30 Uhr, verschiedene Startpunkte rund um den Ingenhovenpark. DONNERSTAG, 10. NOVEMBER Lobberich, 17.30 Uhr, Gemeinschaftsgrundschule im Ho verbruch.

DONNERSTAG, 11. NOVEMBER Kaldenkirchen, 17 Uhr, Orga-Team der Kindergärten und Grundschulen, Aufstellung Buschstraße/Jahnstraße/Rings traße.

SAMSTAG, 12. NOVEMBER Schaag, 17.30 Uhr, Aufstellung an der Hubertusschule. Hinsbeck, 17.30 Uhr, Start an der Oberstraße Sassenfeld, 17.30 Uhr, Start Lindenallee 50 (Biergarten Lüthermühle)

28
ST. MARTINSTERMINE St. Martin reitet wieder durch den Ort

KOLUMNE KIEFER Fachzahnarzt

Die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung variieren stark. Um die Kosten zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren wie die Länge und die Schwierigkeit der Behandlung sowie das eingesetzte Material und die endgültige Umsetzung der Be handlung betrachtet werden.

Im Groben und Ganzen liegen die Kosten für eine Behandlung normalerweise zwi schen 3000 und 10000 Euro.

GESETZLICH VERSICHERTE

Übernimmt die Krankenkasse denn nun die Kosten für meine Behandlung oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Patienten, da ein Betrag zwischen 3000 und 10000 Euro natürlich auch eine ordentliche Summe ist.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist einen festgelegten Anteil der Kosten. Hierbei wird nach dem Motto: ausreichend und wirtschaftlich gehandelt. Zusatzbehandlungen müssen von den Patienten also meist selbst getragen werden.

PRIVATE VERSICHERUNGEN

Zahlen immer mehr als die gesetzlichen Versicherer. Nichtsdestotrotz ist nicht gewährleistet, dass die privaten Versicherungen alle Kos ten der Behandlung übernehmen. Nicht gedeckte Kosten können jedoch häufig über zusätzliche Vereinbarungen mit der Versicherung geregelt werden oder aber der Patient fragt den Arzt, nach einem Behandlungsplan, dessen Kosten gedeckt sind. Hier ist es wichtig offen über die Finanzierung zu sprechen.

Jetzt gleich informieren.

PŸUR Partner Phonetraffic

Breyeller Str. 13, 41334 Nettetal

Mo bis Fr 9:30 13 Uhr und 14 18 Uhr, Sa 9:30 14 Uhr

PŸUR Berater Holger Kaminske

Vor-Ort-Termin vereinbaren 0221 82 828 327

die Vertragsdauer inkl., Kombi-Vertrag: Deutschland Allnet Flat: Anrufe ins deutsche Festund Mobilfunknetz inkl.; ausgenommen Anrufe ins Ausland und zu Sonderrufnummern; Call by Call/Pre-Selection nicht möglich. Aktionspreis in den ersten 6 Monaten gilt nur für Haushalte, die in den letzten 3 Monaten keinen Vertrag über Internet und einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten mit PŸUR hatten. | Nutzungsvoraussetzung: Anschluss an das Breitbandnetz von einem Unternehmen der Tele Columbus Gruppe sowie die technische Verfügbarkeit. Das Angebot gilt, so lange die Produkte und (Aktions-)Preise Bestandteil des aktuellen Produkt-Portfolios sind. Aktion ist nicht mit anderen Aktionen/ Angeboten (z.B. DSL-Wechsler-Angebot) kombinierbar. Alle Preise inkl. MwSt. Änderungen/Irrtümer vorbehalten. Die Produkte werden ausschließlich für den privaten Gebrauch angeboten. Die vollständige Preisliste und die aktuellen AGB finden Sie unter pyur.com. Verantwortlich für die Werbung: Tele Columbus AG, Kaiserin-Augusta-Allee 108, 10553 Berlin; Anbieter: Die mit der Tele Columbus AG iSd §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, die unter pyur.com/impressum aufgelistet sind. Stand 10/2022.

29
Dr. Martin Baxmann, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Dr.
Martin Baxmann erklärt:
WAS ZAHLEN DIE KASSEN? WAS ZAHLE ICH?
Gina Lückenkemper
Die schnellste Frau Europas. Mit Turbospeed ins Internet. 6 Monate gratis. Mit bis zu 500 Mbit/s. ab mtl. 0 €* * Internet- oder Kombi-Vertrag (24 Monate Mindestvertragslaufzeit; Verlängerungslaufzeit: 1 Monat; Kündigungsfrist: 4 Wochen): erste 6 Monate 0 € mtl., danach gilt der jeweilige Normalpreis gem. gültiger Preisliste. Aktivierung: 50 €; Versand: 10 €, Hardware für

05. - 30.

Dahmen

kein Zufall ist !

Johannesstraße 14 • 41334 Nettetal • Telefon: 0 21 53 / 91 16 50

Montag

Samstag 8.00 - 19:30 Uhr

Dahmen präsentiert die Termine in Nettetal:

November 2022

SA St.Martinszug durch Lötsch 05.11. Zugbeginn am Kindergarten in Lötsch 17.30 Uhr

SA St.Martinszug durch Leutherheide 05.11. Zugbeginn in Leutherheide 36 17.30 Uhr

SO 2.DNA - Der NetteArt-Salon - Ausstellungseröffnung 06.11. Es werden Arbeiten von 5 Künstler*innen aus der Region 11 – 18 Uhr gezeigt, die unterschiedlicher nicht sein könnten Andrea Thielen-Hirt, Kreuzstraße 18, Nettetal-Kaldenkirchen www.annadoria.de

SO St.Martinszug durch Breyell 06.11. Zugbeginn ist auf der Von-Waldois-Straße 17.15 Uhr

SO Stella – Schauspiel von Goethe 06.11. Mit Anna Schäfer, Mario Ramos u.v.a. 20 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

MO Erste Hilfe Training 07.11. Grundlagen der Ersten Hilfe 9 – 17 Uhr Malteser Hilfsdienst e.V., van-der-Upwich-Straße 29, Nettetal-Lobberich, 02153/9590150 E-Mail: astrid.voelkel@malteser.org

MO St.Martinszug der Kindertagespflege Dschungelbande 07.11. Startpunkt ab Heinestraße 4 16.30 Uhr

MI 23. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück: 09.11. Agrobusiness Niederrhein – ein starkes Netzwerk 7.30 – 9 Uhr für die Region Eine Veranstaltung für Unternehmen Veranstalter: Stadt Nettetal und Sparkasse Krefeld Hotel-Restaurant „Zum Schänzchen, Nettetal-Lobberich Anmeldungen erbeten bis zum 31. Oktober unter Telefon 02153/898-8005 oder E-Mail unternehmensservice@nettetal.de

MI St.Martinszug in Lobberich Kitas 09.11. Verschiedene Startpunkte rund um den Ingenhovenpark 17.30 Uhr

DO St.Martinszug in Lobberich 10.11. Gemeinschaftsgrundschule im Hoverbruch 17.30 Uhr

DO Geisterjäger Schattenschneider kehrt zurück 10.11. Theater für Kinder ab 8 Jahren 15 Uhr Städt. Realschule Nettetal, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich 14.03.

MO

Doerkesstuben, St.Sebastian 37, Nettetal-Lobberich, und

02157 / 40 89, hoffmannheinz@outlook.com 28.03. jeweils 18 Uhr

Alte Fabrik, Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen

Evangelische Kirche Kaldenkirchen, Kehrstraße 59 –61 Nettetal-Kaldenkirchen

DO Treffen der ZWAR-Basis-Gruppe Kaldenkirchen 10. – 24.11. Generationentreff, Friedrichstraße 2, Nettetal-Kaldenkirchen 18 Uhr www.gt-kaldenkirchen.de/Generationentreff/ZWAR-Gruppe

FR

Kunstausstellung Doppelschicht 18.03. -

von Michael Beckers 10.04.

Startpunkt

350 Jahre Reformierte Hofkirche Kaldenkirchen 1672 –2022 20.03.

Mit Doris Kunstmann und Ron Williams Seerosensaal Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

SO

Orgelmärchen „Der verschwundene Zauberstab“ 17 Uhr

St.Martinsumzug

FR BiBu-Geschichten in der Stadtbücherei 11.11. 7 grummelige Grömmels und kleines Schwein 15 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren, bitte vorab Eintrittskarte besorgen Eintritt frei. Stadtbücherei, Lobbericher Straße 1 Nettetal-Breyell, 02153 / 72031

FR St.Martinsumzug der Kaldenkirchener Kindergärten 11.11. und Grundschulen 17 Uhr Startpunkte: Buschstraße/Jahnstraße/Ringstraße

SA Eröffnung der ALTEN FABRIK 12.11. und Ausstellungseröffnung 19 Uhr „Minimale Opulenz“ Herbert Soltys Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen www.alte-fabrik-nettetal.de

SA St.Martinsumzug in Hinsbeck

FR

Miss Daisy und ihr Chauffeur 21.03.

Schauspiel 20 Uhr

Schule/Kirche

Tina Teubner 24.03.

Kabarett Städtische Realschule Nettetal Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

DO

Ohne dich war es immer so schön 20 Uhr

Kinderstück mit Musik für Kinder ab 6 Jahren

Der Zauberer von Oz 31.03.

Seerosensaal Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

Uhr

Veranstaltungsangaben ohne Gewähr!

DO

30 ... wo Qualität
Öffnungszeiten:
bis
Edeka
VERANSTALTUNGEN
NOVEMBER
15
Alle
12.11.
ist Oberstraße
17.30 Uhr SA
im Sassenfeld Lobberich 12.11. Startpunkt an der Lindenallee 50 ZU GROSSES AUTO. ZU KLEINE PARKLÜCKE. Das Leben passiert. Wir versichern es. Jetzt zu unserer prämierten Kfz-Versicherung wechseln. Burkhard PrümenGeschäftsstelle burkhard.pruemen@gs.provinzial.com Hubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553 NETTE APOTHEKE Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de GLOCKEN APOTHEKE EINTRITT

DI Rabe Socke feiert Weihnachten

DI Rabe Socke feiert Weihnachten

22.11. Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren

22.11. Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren

15 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

15 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

DI ARTEMISIA – Schule der Sinnlichkeit

DI ARTEMISIA – Schule der Sinnlichkeit

22.11. Film

22.11. Film

�orber�

�r�ggemann

�mmobilien

�orber� �r�ggemann �mmobilien

Tel 02153-953600

Tel 02153-953600

19 Uhr Auftakt einer Filmreihe zu Frauen in der Kunst ALTE FABRIK, Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen Informationen und Tickets unter www.alte-fabrik-nettetal.de

19 Uhr Auftakt einer Filmreihe zu Frauen in der Kunst

ALTE FABRIK, Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen Informationen und Tickets unter www.alte-fabrik-nettetal.de

FR BiBu-Geschichten in der Stadtbücherei

FR BiBu-Geschichten in der Stadtbücherei

25.11. Die Olchis – wenn der Babysitter kommt

25.11. Die Olchis – wenn der Babysitter kommt

15 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren, bitte vorab Eintrittskarte besorgen Eintritt frei. Stadtbücherei, Lobbericher Straße 1 Nettetal-Breyell, 02153 / 72031

15 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren, bitte vorab Eintrittskarte besorgen Eintritt frei. Stadtbücherei, Lobbericher Straße 1 Nettetal-Breyell, 02153 / 72031

SO Falsche Schlange - Psychothriller

SO Falsche Schlange - Psychothriller

25.11. Mit Gerit Kling, Macki Heilmann u.a.

25.11. Mit Gerit Kling, Macki Heilmann u.a.

In allen Immobilienangelegenheiten Ihr Ansprechpartner!

In allen Immobilienangelegenheiten Ihr Ansprechpartner!

Bewertung

• Bewertung

Beratung

• Beratung

Vermittlung

Wir bedanken uns

Vermittlung

Finanzierung

Finanzierung

20 Jahre

20 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

20 Uhr Seerosensaal, Nettetal-Lobberich Informationen und Tickets unter www.nettetheater.de

FR Vierscher Rat Pack

FR Vierscher Rat Pack

25.11. Musik mit Evergreens, Klassikern u.v.m.

25.11. Musik mit Evergreens, Klassikern u.v.m.

Nutzen Sie unsere Kenntnisse

Nutzen Sie unsere Kenntnisse

19 Uhr ALTE FABRIK, Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen Informationen und Tickets unter www.alte-fabrik-nettetal.de

19 Uhr ALTE FABRIK, Venloer Straße 38, Nettetal-Kaldenkirchen Informationen und Tickets unter www.alte-fabrik-nettetal.de

Weitere Veranstaltungstermine unter www.nettetal.de

Weitere Veranstaltungstermine unter www.nettetal.de

Alle Veranstaltungsangaben ohne Gewähr!

Alle Veranstaltungsangaben ohne Gewähr!

Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.

Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen: Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.

www.brueggemann-immobilien.com

www.brueggemann-immobilien.com

Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435 e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de

Fax 02153-953602 Mobil 0170-3479435 e-mail brueggemann-immobilien@arcor.de

32
für
Vertrauen

FÜR LEBENSFREUDE IM ALTER Familiäre Atmosphäre in der Residenz

Lobberich (sj). Seit nunmehr 25 Jahren steht die Residenz am Park für hochwertige Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Die vollständig barrierefreie Einrichtung der KORIAN Deutschland verfügt über 52 Appartements für Betreutes Wohnen und 51 Plätze in der Stationären Pflege, überwiegend ausgestattet mit Balkon oder Terrasse. „Bei Interesse bieten wir Termine an, damit sich jeder selbst ein Bild vor Ort machen kann“, sagt Angela Nieendick lächelnd. Vor allem liege der Leiterin des Betreuten Wohnens die familiäre Atmosphäre der Einrichtung, mit vielen individuellen Angeboten für Lebensfreude im Alter, am Herzen. Dazu gehört das Pflegen von Hobbys, Spiele, Gedächtnistraining, Ausflüge und vieles mehr.

34
Advertorial
Genia Bahl (links) und Angela Nieendick bieten professionelle Pflege mit Herz an. Foto:Susanne Jansen

PERSÖNLICH

„Alles ist freundlich, hell und großzügig gestaltet. Das gilt für unsere gesamte Einrichtung, auch für die Pflegeplätze in Einzelzimmern“, versichert Genia Bahl, die Leiterin der Einrichtung. Die barrierefreien Räume sind mit einem elektrisch verstellbaren Komfortbett sowie Fernseher und Telefonanschluss ausgestattet. Auch ein Schrank, ein Nachttisch und eine Sitzgelegenheit gehören dazu. Bad und WC sind selbstverständlich barrierefrei. „Natürlich dürfen auch eigene Möbel und persönliche Erinnerungsstücke Einzug in die Zim mer erhalten. Unsere Bewohner sollen sich wohl fühlen und, in diesem Sinne, die eigenen vier Wände auch gerne persönlich gestalten“, fährt sie strahlend fort.

RUNDUM SORGLOS

In den jeweiligen Wohnabschnitten der Seniorenresidenz befinden sich Bereiche für gemeinsame Mahlzeiten, mit Sitzecken für den gemütlichen Plausch. Das Restaurant mit Café und Sonnenterrasse, die Bibliothek, der Hobbyraum sowie Gymnastik- und Thera pieräume erlauben eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung. Auch Gärtnern ist im großen Außenterrain möglich. „Die medizinische und therapeutische Betreuung ist bestens auf die Bedürfnisse im Alter abgestimmt“, so Nieendick, „jedwede Art von medizinischer Konsultation organisieren wir selbstverständlich gern.“ Wenn es um Gesundheit geht, ist natürlich auch die Ernährung wichtig: „Auf unserem Speiseplan steht ein vielfältiges Angebot an gesunden und schmackhaften Gerichten. Wir gehen, wenn möglich, natürlich auch gerne auf die Vorlieben und Wünsche der Bewohner ein.“

In der Seniorenresidenz am Park sind jederzeit neue Fach- und Hilfskräfte herzlich willkommen. Außerdem bietet die Einrichtung Ausbildungsplätze für Dreijährige sowie für Einjährige an. Auch Praktikanten und Interessenten für das „Freiwillige soziale Jahr“ kön nen sich gerne bewerben.

Weitere Informationen: https://www.korian.de/einrichtungen/1032-seniorenresidenz-seniorenresidenz-am-park-lobberich/

35
Seniorenresidenz am Park Lobberich | Burgstraße 9 | 41334 Nettetal Kontakt: Telefon 02153 9573 0 | E-Mail: lobberich@korian.de Im Alter ganz nach eigenem Gusto leben. Ob Stationäre Pflege oder Betreutes Wohnen Korian macht vieles möglich. Unsere Einrichtung bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre mit Angeboten die jede:n ansprechen. Burgstr. 9 41334 Nettetal-Lobberich T +49 (0)2153 9573 0 lobberich@korian.de Seit 25 Jahren für Sie und Ihre Angehörigen in Lobberich da!

Ê Gültig beim Kauf einer frei geplanten Küche. Ausgenommen sind in diesem Prospekt beworbene Angebote sowie an allen Standorten als reduziert gekennzeichnete Angebote. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht für bestehende Angebote und bereits erteilte Aufträge. Der Messe-Rabatt wird direkt mit der Kaufsumme verrechnet. 1.250 € ab einem Küchen-Einkaufswert von 5.500 €, 2.500 € ab einem Küchen-Einkaufswert von 11.000 €, 3.500 € ab einem Küchen-Einkaufswert von 15.000 €. Gültig bis zum 18.11.2022. Ë Gilt nur für Küchen der baumann group (Marke: Burger) und auf ausgewählte Elektrogeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Küchenfachberater an Ihrem Wunschstandort in NRW. Ê+Ë Gültig bis zum 16.11.2022.

*EEK = Energieeffizienzklassen-Spektrum: Geschirrspüler A bis G, Kühl- und Gefrierschränke A bis G, Backöfen und Dunstabzüge A+++ bis D, Induktionskochfeld mit Muldenlüfter A+++ bis D. Natürlichkeit wird groß geschrieben in dieser eindrucksvollen Inselküche mit Fronten in Black Green und im Dekor Vulkaneiche, die allen Ansprüchen an eine moderne Küche mit viel Stauraum gerecht
wird. Die lebendigen Holzmaserungen, die ebenfalls die Arbeitsflächen bereichern, setzen aufregende Akzente und sorgen für behagliches Flair. (Modell: Manhattan Uni / Manhattan)  NETTETAL Der Küchenmacher GmbH & Co. KG An der Landwehr 19 41334 Nettetal Tel.: 02157 8142 - 0 nettetal@kuechenmacher.de derkuechenmacher.de Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr Sa: 10.00–16.00 Uhr  MOERS Am Schürmannshütt 34d WEITERE STANDORTE  GELSENKIRCHEN Adenauerallee 137  KAARST Niersstraße 11  FRECHEN bei Köln Hermann-Seger-Straße 2-4 MESSE Entdecken Sie die neuen Küchentrends! NEUHEITEN 2023 3.500€BIS ZU MESSERABATT BEIM KAUF EINER FREI GEPLANTEN KÜCHE! KÜCHEN SCHNELL LIEFERBARË 6 WOCHEN SCHON AB Ê 7.998.� INKLUSIVE LIEFERUNG & MONTAGE INKLUSIVE Kühlschrank EEK* F (SIEMENS KI18RNFF0) Einbau-Backofen EEK* A (SIEMENS HB510ABR1) Glaskeramik-Kochfeld (SIEMENS ET645HN17E) Einbauspüle (BLANCO FlexPro 45 S) FA G Þ
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.