Im Graf 108 Ausgabe November 2021

Page 1

im

GRAF 108. Ausgabe Nov. 2021

IM GRENZLAND ALLES FINDEN

im Advent

e Weihnachtsmärkt

im Karneval Prinz Alexander

im Bücher Stadtbücherei unte

regal

r neuer Leitung

I.

im Herbst Heimatliche Gedichte

r h e m s e l e i v ... und

pt in au gaz h a er üb re M tal e d e t un nd Net a r S fü DA


Alles geben. Für die, die alles geben. Unser kulturelles Engagement für unsere Region. Auf die Nette Art. www.stadtwerke-nettetal.de


Liebe Leserin, Lieber Leser im Leben ist es mit den Menschen ähnlich wie mit einem Spaziergang – es passiert eine Menge, auch wenn es nicht immer auf den ersten Blick zu sehen ist. Gerade in dieser Zeit liebe ich es, die erdige Luft des Waldes einzuatmen und bin dann häufig mit der Kamera unterwegs. Genau hinsehen, abschalten, auf sich wirken lassen und stimmungsvolle Momente und lebendige Motive aus akrobatischen Perspektiven bannen. Die leuchtend bunten Farben des Herbstes sind einfach ein außergewöhnlicher Augenschmaus! Ebenso die vielen Insekten, welche der aufmerksame Entdecker noch erspäht. Das Konzentrieren auf die sowie das Abschalten in der freien Natur erdet und erweist sich immer wieder aufs Neue als erfrischender Seelenstreichler. Das hat mich zu ein paar Gedichten inspiriert. Auch beim VVV Lobberich gibt es während dieser Zeit ungebrochen eine Vielzahl an Aktivitäten und weitere Planungen – im Vordergrund wie hinter den Kulissen. Sozialpädagogin Eva Cappel verabschiedet sich nach 28 Jahren von den Freizeiteinrichtungen Oase und Piet Acht. Büchereileiter Ulrich Schmitter geht ebenfalls: Er verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt zugleich das Zepter an Sabine Ließfeld. Wir stellen Ihnen außerdem den Karnevalsprinz der neuen Session vor und informieren über unsere Nettetaler Weihnachtsmärkte. Das und vieles mehr im neuen GRAF.

3 VORWORT 108. Ausgabe November 2021 WEIHNACHTSMÄRKTE LADEN EIN Im Nov. und Dez. in Nettetal VVV LOBBERICH ist immer aktiv PRINZ ALEXANDER I. „Die pure Lust am Leben“ HILFE FÜR FLUTOPFER kommt aus dem Hombergen KUNST UND KULTUR IN NETTETAL Kommentar von Susanne Jansen LÖSCHZUG BREYELL Jede Menge Beförderungen und Ehrungen BÜCHER SIND SINNLICHES ERLEBNIS Neue Leiterin der Stadtbücherei

Haben Sie viel Freude beim Schmökern und bleiben Sie gesund! Ihre „Gräfin“

DER STADTWERKEPREIS Sieger stehen fest: 1. Platz an „Funkamateure“

Susanne Jansen

redaktion@imgraf.de

Der nächste Graf

z.

erscheint am 3. De

Immer für Sie unterwegs. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin.

SEIDENHOF Normalität in der Pandemie CHARITYVERANSTALTUNG im Golfclub Haus Bey

Klaus Gerits Marcel Gerits

Marcel Gerits: 0 21 53 / 95 24 39 und 0171 / 486 37 42 - mg@gerits-medien.de Klaus Gerits: 0 21 53 / 95 29 260 und 0151 / 27 54 29 77 - kg@gerits-medien.de

IMPRESSUM

IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN Herbst in heimatlichen Gedichten ESSEN WIE ZUHAUSE ASB - Tagespflege zum Wohlfühlen

Herausgeber: Marcel Gerits & Alexander Vitt

HOPPEDITZ HÜPFT WIEDER 13. Nov. ist Sessionsbeginn

Redaktion: Medienagentur Niederrhein, Susanne Jansen, Johannesstr. 5 - 47929 Grefrath-Oedt Tel.: 02158/2914727 - Mobil: 0176/42400429 Anzeigen: Marcel Gerits (Verantwortlich), Klaus Gerits Satz, Grafikdesign & Bildbearbeitung: Alexander Vitt

VERANSTALTUNGEN 07.-30. November

Druck: Rautenberg Media & Print Verlag KG Kasinostr. 28-30, 53840 Troisdorf Kostenlose Verteilung an die Nettetaler Haushalte

BEZAHLBARES UND MODERNES WOHNEN Juiser Feld in Kaldenkirchen

Veröffentlichte Texte, Bilder und durch den Herausgeber gestaltete Anzeigen dürfen nicht ohne Genehmigung wiederverwertet werden

INFOSEITE DER STADT NETTETAL Direkt von der Stadtverwaltung an Sie

Kontakt: Marcel Gerits, Schlöp 11, 41334 Nettetal fon: 02153 / 95 24 39 fax: 02153 / 95 24 38 mail: post@imgraf.de

GOSPEL PEARLS treten zum vierten Mal auf


4

IM GRAF

WEIHNACHTSMÄRKTE LADEN EIN Atmosphärischer Advent am Alten Markt

Stimmungsvolle Abende in Kaldenkirchen, Breyell und Lobberich im November und Dezember. Archivbilder: Susanne Jansen

Atmosphärischer Advent am Alten Markt Lobberich (sj). Der Verkehrsund Verschönerungsverein Lobberich (VVV) freut sich, endlich wieder einen Adventsmarkt planen und hoffentlich auch ausrichten zu können, so verkündet der Vorsitzende Ralf Stobbe. Natürlich werden die Maßnahmen der Coronaschutzverordnung eingehalten. Dazu wird die Veranstaltung, vom Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Dezember, nach der 3-G-Regel durchgeführt. Auch in diesem Jahr werden sich die Hütten des Winterdorfes um die von Dr. Dirk Hartwig gespendete Tanne reihen. „Diesmal werden es einige Buden weniger sein, damit die Abstände beim Anstellen eingehalten werden können. Ebenso verzichten wir beim kommenden Adventsmarkt auf ein Festzelt, da dort erfahrungsgemäß zeitweise großer Andrang herrscht.“ Ebenso werde auf das Kinderkarussell schweren Herzens verzichtet, da dort gewöhnlich die Abstände nicht eingehalten werden können, so Stobbe. „In diesem besonderen Jahr werden die Hütten fast ausschließlich von Lobbericher Vereinen,

musikalisches Programm sorgen. Der Lambertiturm, von den Breyellern liebevoll Alter Lambert genannt, ist an diesem Wochenende leider nicht begehbar. „Die Wendeltreppe ist zu eng, dort ist leider der nötige Abstand nicht gewährleistet. Aber es werden dort wieder zwei Trompeter für adventliche Unterhaltung sorgen.“

In vollem Glanz erstrahlend den Kindergärten und der Messdienerschaft besetzt. Es ist also ein Markt von Lobberichern für Lobbericher und deren Gäste“, lädt der Vorsitzende des VVV ein.

Advent am Lambertiturm Breyell (sj). In diesem Jahr wird - Corona konform - zum zweiten Mal der Advent am Lambertiturm gefeiert. Dieser findet von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. November, statt. Der Markt wird zum Teil mit einem Fallschirm überspannt. „So können sich die Besucher immer noch mit Abstand unterstellen, falls es Niederschläge gibt. Und es

staut sich nicht an den Ständen“, sagt Philipp Hammans, Zweiter Vorsitzender des Verkehrsvereins Breyell, und ergänzt lächelnd: „Ich bin froh, dass es endlich wieder mal weitergeht.“ Die Buden säumen, wie im Jahr 2019, stimmungsvoll den Markt. Es gibt Stehtische, um entspannt Glühwein zu trinken oder etwas zu essen. Im Angebot findet sich unter anderem Dekoratives, Kulinarisches, wie Champignons, angeboten von den Messdienern, Crêpes, Pommes, Süßes und Getränke. Die Kinder dürfen sich auf ein zauberhaftes Karussell freuen. Organist Udo Schröder aus Leutherheide und Sänger Timo Tiggeler aus Schaag werden für ein vorweihnachtliches

Kaldenkirchen (sj). “Wer ‚Kaldenkirchen Aktiv‘ kennt, weiß, dass da Kreativität drin steckt.” Auch in diesem Jahr wird die Innenstadt wieder ganz besonders und einzigartig geschmückt werden. Die Werbegemeinschaft installiert rund 60 wunderschöne Weihnachtsbäume. Die Idee aus dem vergangenen Jahr, die Tannenbäume individuell von Geschäftsleuten, Firmen, Vereinen, privaten Gruppierungen oder Personen dekorieren zu lassen, sei fantastisch umgesetzt worden, so Petra Wolters. Auch in diesem Jahr sind deshalb alle wieder herzlich eingeladen, die Bäume individuell zu schmücken. Das 25. Lichterfest wird wie gewohnt am zweiten Ad-


5

IM GRAF

ventswochenende, von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Dezember gefeiert. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Sowohl die hübsch dekorierte Budenstadt in der Innenstadt wie auch der Einzelhandel bietet ein attraktives weihnachtliches Verkaufsangebot. Es wird ein stimmungsvolles musikalisches Programm, zum Teil live, präsentiert. Durch die Errichtung von mehreren ‚Verweilinseln‘ möchte der Veranstalter das Fest entzerren.„Ein besonderer Glanzpunkt des Lichterfestes bleibt, dass Kaldenkirchen Aktiv es für lokale karitative Zwecke veranstaltet“, sagt Wolters lächelnd. Das Lichterfest wird Corona konform unter Einhaltung der „3-G-Regeln“ veranstaltet. Da-

raus resultieren die geänderten Veranstaltungszeiten: Freitag von 17 bis 23 Uhr Samstag von 12 bis 23 Uhr Sonntag von 11 bis 19 Uhr Auch die Adventszeit wird in diesem Jahr wieder außergewöhnlich in Kaldenkirchen zelebriert. Der vom Verein kreierte Adventskranz wird die Innenstadt zieren. Der Karnevalsverein ‚Alles det met‘ lädt dort zu seiner Waffel- und Glühweinbude ein. Auch in dieser vorweihnachtlichen Zeit möchte Kaldenkirchen Aktiv die Adventsmontage besonders feiern. Dann ist jeder am Adventskranz herzlich zu kleinen stimmungsvollen Programmen willkommen.

Jetzt bei Volpp Optik - Zu jeder Brille:

1 Glas geschenkt

*

Händler

50% bei allen Gläsern sparen*

Besuchen Sie Volpp Optik in Nettetal: Kehrstraße 65 | 41334 Nettetal | Tel.: 02157 124 848 *Sie erhalten 1 Glas kostenlos beim Kauf einer kompletten Brille. So sparen Sie 50% auf die UVP der Hersteller. Glaspreise sind immer Paarpreise. Nicht mit anderen Angeboten und Gutscheinen kombinierbar. Gültig bis zum 05.01.2022. Eine Verlängerung der Aktion, z.B. bei großer Nachfrage, behalten wir uns ausdrücklich vor.


6

IM GRAF

VVV IST IMMER AKTIV

Viele Projekte umgesetzt und geplant Lobberich (sj). Fast 30 Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Lobberich (VVV) nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. Ebenso begrüßte Ralf Stobbe Bürgermeister Christian Küsters, um einen überraschend bunten Strauß von Aktivitäten und Projekten zu präsentieren. „Überraschend deshalb, weil unser Verein bis heute, auch während der Corona-Zeit, aktiv ist. Man bekommt halt nicht alles mit, was noch so im Hintergrund läuft“, erklärte der Vorsitzende des VVV lächelnd, aber das sei eine ganze Menge. Ein Elf-Punkte-Plan, zur Verbesserung des Lobbericher Stadtbildes, spiegle die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Verein,

Stadt und weiteren Institutionen wider, so Stobbe. Eine neue Blumeninsel und Holzpanelen auf Betonsitzen in der Innenstadt sorgen für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität. „Neu gestaltete Häuserfassaden und Lobberichs Historie in Fotos, welche die graue Tristesse der Stromkästen verdecken, eine bunte Blumenlandschaft mit Sitz- und Spielmöglichkeiten statt heruntergekommener Baulücke in der Fußgängerzone“, zählte er auf und fügt lächelnd hinzu: „Natürlich auch die Verbindungswege mit farbenfrohen Stelen, rund um die Ludbachpassage, sind nur einige der umgesetzten Ideen.“

Dolch-Relief „Pelikan mit Jungen“ wurde beim Abriss der Comeniusschule gerettet und restauriert. Demnächst wird er die Giebelwand des ehemaligen Bongartzstiftes, heute Sitz der Arbeiterwohlfahrt, zieren. Im Neubau des Krankenhauses können demnächst bunte Glasbilder aus dem alten Bürogebäude der Firma Rokal besichtigt werden. Die Sassenfelder Pestkapelle wird ebenfalls restauriert. „Nach den Sicherungsmaßnahmen arbeiten wir nun an einem Denkmalantrag. Wir freuen uns sehr, dass viele unserem Spendenaufruf folgten. So kam schon ein nettes Sümmchen zusammen!“, fügte Stobbe

hinzu. So war der Verein auch im vergangenen Jahr gewohnt aktiv: Die Beteiligung am Tag des Offenen Denkmals geschah im Jahr 2020 ausnahmsweise virtuell. Leerstehende Lokale, mit ihren Schaufenstern, erhielten außerdem durch Fotos aus „Alt Lobberich“ sowie Naturaufnahmen nostalgische und atmosphärische Dekoration. Ebenfalls auf dem Plan: Der stets engagierte Verein möchte mit einer neuen Initiative Werke Lobbericher Künstler sichern. Küsters lobte: „Ich bedanke mich sehr für euren herausragenden Einsatz. Auch euer

Andere Projekte stehen kurz vor der Vollendung. Ein Harry-

Ralf Stobbe freute sich über den Besuch von Christian KüsFoto: VVV Lobberich ters.

Kontra Tristesse: Verzierung von Stromkästen durch LobbeFoto: Susanne Jansen richer Motive.

Ein fröhlich bunter Holzzaun säumt den Nebenweg zur LudFoto: Susanne Jansen bachpassage.


7

IM GRAF

einvernehmliches und kooperatives Miteinander möchte ich hier besonders hervorheben.“ Unter dem Motto „Gutes erhalten – Neues Gestalten“ habe sich Lobberich in den letzten Jahren außerordentlich entwickelt. Eine gelungene Innenstadtsanierung bedürfe der Ergänzung durch eine Belebung des Alten Marktes, betonte der Bürgermeister. „Hierzu möchte die Stadt mit ihrem Citymanagement helfen.“ Ebenso stehe die Reinigung des Ingenhovenweihers bevor. Hier erhoffe sich Küsters die Bewilligung von Fördermitteln fürs nächste Jahr. Zudem rief er zu einer aktiven Beteiligung beim Nettetaler Mobilitätskonzept, für besseren Klimaschutz in der Stadt, auf.

Zu guter Letzt verkündete Stobbe strahlend: „Die Lobbericher dürfen sich auf ihren, wenn natürlich auch coronagerechten, Adventsmarkt. am zweiten Adventswochenende, von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Dezember, freuen!“

Blumenwerkstatt Ab 10. November laden wir Sie herzlich ein, in den adventlich geschmückten Räumen der Blumenwerkstatt zu stöbern und sich auf die Adventszeit einzustimmen. An Haus Bey 9 | 41334 Nettetal | Tel. 0 2153 - 5433

Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Do., Fr.: 09.00-13.00 + 14.30-18.00 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr, Di. + So.: Geschlossen

Am 11.11. ist Martinstag. Sie gehen mit Ihrer Laterne – wir beleuchten Ihre steuerlichen Angelegenheiten und beraten Sie in betriebswirtschaftlichen Fragen. Foto: © savision - Fotolia.com

Und da die Mitglieder des VVV Lobbberich nun mal sehr aktiv sind, ließen sie auch diese Chance nicht ungenutzt verstreichen. Sie gaben dem Ersten Bürger der Stadt verschiedene Wünsche und Kritik mit auf den Weg: Der Pflegezustand der Kirchstraße, die Zukunft des „Erdelmanns-Hüsken“ auf der Kempener Straße oder das Mausoleum auf dem Friedhof gelangten im Laufe des Abends so auf seinen Zettel. Besonders ein Umstand lag den Mitgliedern des Vereins deutlich auf dem Herzen: das nicht genutzte Grundstück der Firma Tenbrinke, zwischen Breyeller Straße und Ludbachpassage. „Ein Schandfleck mit Müll statt eines Torbogens zu einem Einkaufszentrum. Wir wünschen uns vom Grundstückseigentümer die baldige Nutzung der Brache.“

in der

Tel.: 02157 81 85 - 0 steuerberater@c-ruetten.de www.c-ruetten.de

Meisterbetrieb

Sittard 5a . 41334 Nettetal

fon 0 21 53 . 40 23 22

www.lemkens-garten.de


8

IM GRAF

„DIE PURE LUST AM LEBEN“ Prinz Alexander I. waltet seines Amtes SPASS AM KARNEVAL „Auch meine kommenden Auftritte werden wie immer im Karneval sein spontan! Es ist einfach die pure Lust am Leben, gerade dieser Tage, wo die Menschen darauf warten, endlich wieder feiern zu dürfen! Und natürlich der Spaß am Karneval, den ich schon immer hatte“, erzählt der ausgebildete Steuerfachangestellte lächelnd. So habe er im Jahr 1986 im Kinderkarneval der Löther Rieser als Elferratsmitglied begonnen. Gewisse „theatralische“ Tendenzen habe es jedoch bereits früh gegeben. „Im Kindergarten und in der Grundschule habe ich mich sehr gerne an Theaterstücken beteiligt. Ich war die gesamte Schulzeit über der Klassenclown“, so erinnert er sich grinsend. Zum Leuther Altweiber, eine Woche vor den öffentlichen Altweiberfeiern, ging er bereits gerne wie selbstverständlich lustig kostümiert zur weiterführenden Schule. „In einem Jahr bin ich dort im Schlafanzug erschienen.

Vorfreudig: Alexander I., alias Piet van Palme. Foto: Sebastian Heymann Leuth (sj). Strahlend stellt sich Alexander Heymann, alias Piet van Palme, als neuer Karnevalsprinz vor. Er freut sich sehr darauf, in Kürze seines neuen Amtes als närrische Hoheit walten zu können. „Meine Frau Susanne unterstützt mich mit allem und ist gerne dabei. Aber sie möchte nicht als Prinzessin im karnevalistischen Rampenlicht stehen. Das akzeptiere ich. Und natürlich unterstützt mich meine ganze Familie.“ EIN STARKES TEAM So habe der 46-Jährige ein außerordentlich starkes Team mitsamt einer loyalen Gefolgschaft um

sich: seinen Verein „Die Löther Rieser“ sowie die Vereine KKV, Alles det Met und Kolping Kaldenkirchen. Aber auch zwei ehemalige Prinzen, Thomas Schrörs und Hans-Gerd Hauser, sind mit von der Partie. „Mit dieser geballten Erfahrung komme ich hoffentlich gut durch die Session!“, sagt Heymann lächelnd. Dazu gehören natürlich auch seine Söhne, zwölf und zehn Jahre alt, die noch nie im närrischen Lindwurm mitgezogen sind. „Jonathan und Sebastian freuen sich schon sehr. Ihre erste Frage hatte gelautet: Dürfen wir mit auf den Wagen? Natürlich dürfen sie!“

Im Schwimmunterricht sprang ich direkt mitsamt Schlafanzug vom Dreimeterbrett. Ein riesiger Spaß für alle, auch für den Bademeister!“, erinnert sich Heymann schelmisch. „SUPERJEILE ZICK“ Nach seiner Kinderkarnevalzeit organisierte Alexander I. im „Leuther Keller“ als KLJB-Mitglied sowie auch im Jugendheim Hinsbeck die Karnevals-Feten mit und sorgte als DJ kräftig für Stimmung. Letzteres habe er auch viele Jahre zum Leuther Altweiber in der Gaststätte Haus Kother gemacht. „Man ist morgens mit dem Taxi von irgendeiner Karnevalsfeier nach Hause gekommen und musste drei Stunden später zum Tulpensonntagszug oder zur Herrensitzung nach Kaldenkirchen. Auch wenn es vielleicht arg hart war, heute lacht man darüber und denkt gerne an diese superjeile Zick zurück!“

Piet van Palme mit Sebastian und Jonathan. Foto: Vera Schrörs

Karnevalistische Paraderollen: Der legendäre Auftritt von Foto: Susanne Heymann ABBA.


9

IM GRAF

DIE ERFÜLLUNG EINES WUNSCHES Von 1997 bis 2015 nahm Heymann mit dem Freundeskreis „Leuther Karneval Freunde“ am Tulpen-Sonntag-Zug teil. Der Freundeskreis besteht heute noch, „jedoch ziehe ich seit 2016 auf dem Komitee-Wagen der Rieser mit, welcher zu meiner großen Freude nun auch mein Prinzenwagen wird. Das war mir ein besonders großer Wunsch!“ Von 2006 bis 2009 trat Heymann mit dem Männerballet „DaStReAlMiJü“, dessen Name sich aus den Initialen der Mitglieder ergibt, im Löther Karneval auf. Sechs Männer tanzten auf ConCon, ABBA, sein persönliches Lieblingskostüm, und Pippi Langstrumpf. Von 2012 bis 2018 trat Piet van Palme als Stand-up-Comedian auf. In den Jahren 2019 und 2020 als Piet van Palme und die Löther Jungs, es folgten außerdem gemeinsame Stand up Auftritte mit seinen beiden Söhnen. BESTER AUFTRITT „Den Piet gab es schon immer, der lustige Alexander, der die Wahrheit so witzig verpacken kann, dass kaum einer glaubt, dass alles wirklich so passiert ist“, versichert Alexander der I. Den Impuls habe unfreiwillig Mario Barth gegeben. „Denn auch er erzählt von sich. Ist es nun wahr oder nicht, man weiß es nicht. Und so habe ich es gemacht. Mein für mich bester Auftritt als Piet van Palme war unter dem Motto ‘Zehn Jahre verheiratet mit ein und derselben Frau‘. Das Programm bestand über die Hälfte aus Wahrheiten meiner Ehe, die seit dem Jahr 2007 besteht, und das Publikum hat herzlich gelacht.“ DIE BÜHNE ROCKEN Sein Traum, gemeinsam mit seinen Söhnen aufzutreten, sei schneller in Erfüllung gegangen, als Alexander I. zu hoffen gewagt habe. „Die Beiden sind echt der Knaller, und sie machen das richtig gut. Es ist vorher harte Arbeit, aber wenn sie mit mir auf der Bühne stehen, läuft es“, erzählt der Karnevalsprinz lachend. „2023

werden wir wieder die gemeinsam die Bühne rocken! Darauf freue ich mich schon jetzt sehr!“ Der Karnevalsprinz hofft, dass durch die 2G/3G-Regelung in den Sälen das Feiern so möglich werde, dass für den jeweiligen Abend die komplette Corona-Zeit ausgeblendet werden könne. „Ich freue mich auf viele fröhliche Menschen, die einfach Karneval feiern und die pure Lust am Leben genießen wollen, um einfach mal den kompletten Alltag hinter sich lassen zu können!“ Ein Lied erdichtet er nicht, „aber ich werde sicherlich a cappella eins anstimmen, und wenn es nur der Refrain

zum Motto ist, aus dem Lied der Spider Murphy Gang, aus den 80er Jahren. Also, liebe Nettetaler, schon mal anfangen zu üben!“, fordert er schmunzelnd auf. „Wenn man nach dieser langen Pandemie-Zeit mit Menschen redet, fällt oft die Äußerung: Wir möchten einfach wieder ‘Leben‘. Man spürt regelrecht die Lust auf Leben und am Leben wieder teilnehmen zu wollen…Und Karneval ist ein Teil des Lebens, insbesondere bei uns am Niederrhein. Und darum möchte ich als Prinz laut sagen und singen: Denn eins kann uns keiner nehmen, und das ist die Pure Lust am Leben!“ Advertorial

Metallhandwerk wir können das!

Te r ra ss e n ü be rd a ch

un g

der Tr e pp en un d Ge l ä n

Ba l k on a n l a ge n

To r e un d An t r i e be

Von Meisterhand Planung und Fertigung ... moderne Schlosserarbeiten aus Stahl und Edelstahl Garagentore, Service und Musterausstellung Reparatur- & Wartungsservice Meisterbetrieb

Ihre Schlosserei in Lobberich! HOUBEN GmbH Van-der-Upwich-Str. 38 . 41334 Nettetal Tel. 02153 . 9534-97 . Fax 02153 . 9534-98

info@metallverarbeitung-houben.de www.metallverarbeitung-houben.de


10

IM GRAF

HILFE FÜR FLUTOPFER kommt aus dem Hombergen Hinsbeck (red.) Es war der Straßengemeinschaft Hombergen ein Anliegen, die Flutopfer in Erftstadt und Umgebung zu unterstützen. So wurde bei der Rochusmesse im August eine Summe von circa 850 Euro gespendet. Die Nachbarn und der Vorstand der Straßengemeinschaft Hombergen trugen dazu bei, dass der Betrag auf 1000 Euro aufgestockt wurde. Am ersten Samstag im September fuhren Lutz Dröttboom, Manfred Bongartz sowie Diana Dröttboom nach Erftstadt/Blessem und überreichten einer Familie den Scheck. „So konnten auch wir durch einen kleinen Beitrag den Menschen, die durch die fürchterliche Flutkatastrophe in Not geraten sind, helfen. Nochmals herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben!“, sind sich die Hombergener einig.

Die Spendenübergabe in Erftstadt.

ZU GROSSES AUTO. ZU KLEINE PARKLÜCKE. Das Leben passiert. Wir versichern es.

Jetzt zu unserer prämierten Kfz-Versicherung wechseln.

Geschäftsstelle Burkhard Prümen Hubertusplatz 19 · 41334 Nettetal Telefon 02153 71553 burkhard.pruemen@gs.provinzial.com

Foto: privat


Advertorial

Stomatherapie mit Herz und Erfahrung11

IM GRAF

Persönliche Betreuung auch bei Ihnen zu Hause

Stoma - Was ist das?

Das Wort „Stoma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Mund“ oder „Öffnung“. So bezeichnet man mit dem Begriff „Stoma“ operativ geschaffene Körperöffnungen über die Ausscheidungen nach außen geleitet werden. Eine Stomaoperation stellt sowohl aus körperlicher, als auch aus seelischer Sicht einen erheblichen Eingriff in das Leben der Betroffenen und deren Umfeld dar. Gleich ob es sich um eine dauerhafte oder vorübergehende Anlage handelt.

Hilfe bei Hilfslosigkeit Ein solcher Eingriff bringt viele Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich. Diese sind häufig begleitet von Angst und Scham. Unsere erfahrenen Therapeuten/-innen stehen Ihnen unterstützend zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zu einem Leben mit Stoma. Langjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet, Geduld und Fingerspitzengefühl, sowie individuell zugeschnittene Therapiepläne zeichnen unsere Arbeit aus. Auch ist uns eine ganzheitliche Betreuung sehr wichtig, d.h. nicht nur der Kunde sollte beraten und angeleitet werden, sondern nach Möglichkeit und Wunsch des Kunden auch Ehepartner oder andere Familienangehörige. Gemeinsame Konfliktbewältigung und das gemeinsame Feiern von Therapieerfolgen sind bei der Erarbeitung eines normalen Alltags immens wichtig. Mit guter, offener Kommunikation und dem Einbeziehen des ganzen Familienbundes in die neue Situation lässt sich ein auf Dauer unbeschwertes Familienleben gewährleisten. Immer in Absprache mit dem Kunden und in seinem persönlichen Tempo. Auf Wunsch fungieren wir natürlich auch als Bindeglied zwischen unseren Kunden und anderen medizinischen Dienstleistern, wie z.B. Physiotherapeuten, Selbsthilfeorganisationen, etc. Haben Sie Fragen zum Thema Stomatherapie, benötigen Sie Hilfestellung oder persönliche Beratung auf diesem Gebiet? Rufen Sie uns gerne an - Tel.: 02153 91 92 93 Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Ihren Anruf!

Unsere Leistungen im Überblick: • Persönliche Beratung, Anleitung und Betreuung durch erfahrenen Stomatherapeuten • Kontinuierliche Betreuung, vor, während und nach Klinikaufenthalten • Unkomplizierte, automatische Lieferung zum Wunschort (auf Wunsch per Lieferdienst oder persönlich vom Therapeuten) • Abholung im Geschäft • Hochwertige Produkte von namhaften Herstellern • Notdienst • Auf Wunsch Korrespondenzen mit den Krankenkassen

Süchtelner Str. 29 41334 Nettetal 02153 / 91 92 93 www.aktivmedical.de


12

IM GRAF

KUNST UND KULTUR IN NETTETAL Kommentar von Susanne Jansen Sie ist von unschätzbarem Wert, denn sie macht Menschen glücklich und lässt sie träumen. Bisweilen sorgt sie für interessante Perspektivenwechsel – Aha-Erlebnisse inklusive. Damit kann sie zum Nachdenken, zum Staunen und zum Lachen anregen. In jedweder Form. Auf der Bühne macht sie das, was früher nur dem Narr vorbehalten war: Sie hält Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Hochkarätiges Theater mit bekannten Darstellern in der Werner-Jaeger-Halle, die derzeit bisweilen äußerst bissig saniert wird. Archivbild: Susanne Jansen den Spiegel vor.

In Breyell: Am 1. Adventswochenende bieten wir wieder unsere Hausm. Wurstpakete an und Grünkohl mit Mettwurst zum Mitnehmen bis 16.00 Uhr am Samstag.

In Kaldenkirchen: Am 2. Adventswochenende Hausm. Wurstpakete an und Grünkohl mit Mettwurst zum Mitnehmen bis 16.00 Uhr am Samstag.

Gr. Auswahl an Präsenten und Geschenkkörbe ab 1. Advent in beiden Filialen. Josefstr. 39 Breyell Telefon:02153/701 34

Kehrstr. 89 Kaldenkirchen Telefon:02157/1265 622

www.fleischerei-abelen.de www.partyservice-abelen.de

des Wortes der Boden unter den Füßen weggezogen: die Bühne. Gerade die Kabarettisten und Comedians sowie die Theatermimen verschwanden während der Pandemie für lange Zeit aus dem Rampenlicht.

www. f r itz- sc hou re n. de

Unterhaltungswert: Die Kunst. Die Kunst hat es dieser Tage nicht leicht, denn ihr wurde für lange Zeit im wahrsten Sinne

Herrenmoden Fritz Schouren | 55 Jahre Mode | Kehrstr. 52 | 02157 - 68 49

Und damit hat sie nicht nur einen unterhaltsam aufklärenden und entlarvenden Charakter, sondern auch einen sehr hohen

Einige unterhielten weiter via Youtube. Ein Gefühl der Leere und eine große Sorge machen sich dieser Tage breit: „Ver-Netflixen“ wir alle, auch in Nettetal, abends auf der Couch?


13

IM GRAF

Hierzu Roger Dick, Leiter der NetteKultur: „Die Veranstaltungen sind derzeit unterschiedlich gut besucht. BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE Das ist ein Phänomen, das sich bundesweit äußert.“ Wenn es Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de um geschlossene Säle gehe, seien Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 viele Menschen noch vorsichtig. office@the-Savour.de www.the-savour.de Beim Theaterspiel im Seero- Grenzwaldstr. 15a – 41334 Nettetal - FON: +49 2157 3026428 office@the-Savour.de - www.the-savour.de sensaal gab es bereits „ein volles Haus“.

Eine kleine Auswahl Sortiment:– GIN – GEWÜRZ....AND MORE eremWEIN aus uns– BBQ

BBQ – WEIN – GIN – GEWÜRZ....AND MORE

Der Kabarettist Christoph Sieger hingegen, der im Seerosensaal auftreten sollte, verschob kürzlich seinen Auftritt erneut, da nicht genug Karten verkauft worden waren. Roger Dick vermutet: „Herr Sieber kommt aus dem Süden des Deutschlands, vielleicht kennt man ihn hier noch nicht so gut wie andere.“ Der Verkauf neuer Karten, auch das sei ein bundesweites Phänomen, laufe recht langsam, da viele Veranstaltungen wegen der Pandemie verschoben worden waren. „Nun müssen natürlich erst mal bereits vor zwei Jahren gebuchte und nicht erstattete Karten abgearbeitet werden.“ Natürlich sind davon alle Beteiligten betroffen: Die Künstler genauso wie die Techniker und andere Berufe, die am vollständigen Ablauf beteiligt sind. Dick ist allerdings optimistisch: „Die Leute kommen wieder, die Zeit arbeitet für uns. Hier ist einfach ein bisschen Geduld auf dem Weg zur Normalität gefragt.“

NEU: ONLINE-SHOP Grenzwaldstr. 15a - 41334 Nettetal - FON: +49 2157 30 264 28

shop@the-savour.de - www.the-savour.de

Version 2 / inkl. Marken

AUTOHAUS

Skoda

>

Bei den Auftritten von Barbara Ruscher und Anne Folger hingegen, waren jeweils weniger als zehn Zuschauer in der Aula der Kaldenkirchener Realschule. Dennoch ließen es sich die Künstlerinnen nicht nehmen aufzutreten. „Hier spielt, so glaube ich, eine Rolle, dass die Besucher noch nicht viel Zeit hatten, sich an alle Ersatzspielstätten zu gewöhnen. Viele wissen gar nicht, dass die Aula renoviert wurde und eine neue moderne Bestuhlung erhalten hat.“

Seat

VW

Audi

...einfach gut! EU Neu- & Jungwagen

bis z

Lackiererei

u

35 % unte

KFZ- Meisterbetrieb

. r UvP

Poststr. 72 / Kaldenkirchen · frenzel-rang.de


14

IM GRAF

VIEL FREUDE BEI DER VERSAMMLUNG Jede Menge Beförderungen und Ehrungen nachgeholt

Bei der Jahreshauptversammlung des Breyeller Löschzugs gab es jede Menge Ehrungen. Archivbild: Feuerwehr Nettetal Breyell (sj). Die Rahmenbedingungen der diesjährigen Jahreshauptversammlung ( JHV) des Löschzugs Breyell waren alles andere als gewöhnlich, so Pressesprecher Dirk Heussen. „Normalerweise versammelen wir uns im ersten Quartal. Doch in diesem Jahr war alles anders, wir mussten ins dritte ausweichen. Um die Corona Schutzverordnung einhalten zu können, wichen wir dazu in die geräumige Fahrzeughalle aus.“ Dennis Feldges und sein Stellvertreter Lars Kneifel eröffneten vor einem großen Publikum. „Wir mussten noch Stühle und Tische dazu stellen. Mit diesem Andrang hatten wir gar nicht gerechnet. Es freut mich, fast den vollständigen Löschzug begrüßen zu dürfen“, so Feldges. „Anhand der Teilnehmerzahl sehe ich, wie sehr es euch

gefehlt hat, wieder einmal mit allen gemeinsam aufeinander zu treffen“, fügte Feldges strahlend hinzu, der an diesem Abend zum ersten Mal als neuer Löschzugführer die Versammlung leitete. Der gewohnte Ablauf der Tagesordnung der JHV gestaltete sich jedoch in diesem Jahr anders als üblich. Direkt zu Beginn begrüßte der Leiter der Feuerwehr, Leo Thoenissen, die Teilnehmer der Versammlung und leitete nahtlos zu den Ehrungen und Beförderungen über. “Man kann von einem wahren Marathon sprechen: Es gab an diesem Abend insgesamt 20 aus dem zurückliegenden und dem aktuellen Jahr.“ Geschäftsführer Martin Terporten präsentierte in seinem Jahresbericht die zurückliegenden Aktivitäten, welche während der

ZIMMEREI HOLZBAU Photovoltaik Wärmedämmung Dachstühle Bauklempnerei Abdichtungen Asbestsanierungen Reparaturservice

FSN Fritz Schiffer GmbH & Co. KG

AUF DAUER BESSER! Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

BEFÖRDERUNGEN Martin Terporten zum Hauptbrandmeister Andreas Kemper zum Unterbrandmeister

Roy Thiel zum Unterbrandmeister Jochen Dohmen zum Hauptfeuerwehrmann Martin Feldges zum Hauptfeuerwehrmann Oliver Dülpers zum Oberfeuerwehrmann Lukes Wirtz zum Oberfeuerwehrmann Dennis Feldges zum Brandoberinspektor Florian Koch zum Unterbrandmeister Christoph Fuchs zum Hauptfeuerwehrmann Tim Gößler zum Oberfeuerwehrmann Simon Hartges zum Oberfeuerwehrmann Tim Kühnl zum Oberfeuerwehrmann Pascal Marganiec zum Oberfeuerwehrmann EHRUNGEN Alexander Klaus Zehnjährige Mitgliedschaft Marcel Schmacks Zehnjährige Mitgliedschaft Jürgen Zoers 25-jährige Mitgliedschaft Eric Hütz 25-jährige Mitgliedschaft Joachim Siemes 35-jährige Mitgliedschaft Leo Thoenissen 40-jährige Mitgliedschaft

BEDACHUNGEN BEDACHUNGEN ZIMMEREI ZIMMEREI HOLZBAU HOLZBAU

Photovoltaik BEDACHUNGEN · ZIMMEREI Wärmedämmung · Photovoltaik HOLZBAU Wärmedämmung

BEDACHUNGEN

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Pandemie möglich gewesen waren. Es hatte insgesamt 98 Einsätze gegeben, mit einem Zuwachs von 28 Einsätzen. Laut Tätigkeitsbericht des neu gewählten Präsidenten der Altersabteilung, Hermann-Josef Radermacher war, konnten auch hier im Vorjahr nur die nötigsten Aktivitäten durchgeführt werden. Eine Premiere feierte Vera Gäbler, die in ihrer Ansprache den ersten öffentlichen Auftritt absolvierte. „Ich freue mich sehr darüber, heute Abend hier zu sein und in diesem Rahmen auch wieder ein bisschen mehr Normalität verspüren zu dürfen.“ Die neue Breyeller Ortsvorsteherin bedankte sich herzlich: „Trotz widriger Umstände habt ihr euch bei 3.122 Dienst-, Einsatz- und Ausbildungsstunden hervorragend geschlagen!“ Die traditionelle Aufnahme neuer Mitglieder per Handschlag nahm Feldges auch an diesem Abend vor. Mit Christian Schmidt, Fabian Lankes, Gjin Vokrri und Nils Gerhards begrüßte er gleich vier frisch gebackene Mitglieder. Der Löschzug verfügt nun aktuell über 44 Aktive ,17 Passive sowie sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58

Abdichtungen Bauklempnerei Wärmedämmung Asbestsanierungen Reparaturservice Photovoltaik Dachstühle

Dachstühle Dachstühle Van-der-Upwich-Str. 6 Bauklempnerei Bauklempnerei 41334 Nettetal

Abdichtungen Abdichtungen Asbestsanierungen Asbestsanierungen Tel. 0 21 53 - 91 69-0 Reparaturservice Reparaturservice

Fax 0 21 53 - 91 69-17 FSN Fritz FSN Schiffer FritzGmbH Schiffer & Co. GmbH KG & Co. K www.schiffer-dach.de AUF DAUER AUFBESSER! DAUER BESSER! info@schiffer-dach.de

auf Dauer besser...

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

schifffer_display_100_2011_03_14.indd 1

Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

Fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlagen

14.03.2011 11:33:58


15

IM GRAF

Ihr Ansprechpartner für Wärme p u m p e n

GESUNDHEIT BEGINNT IM MUND Und von dort aus hat sie idealerweise positive Auswirkungen auf den ganzen Körper. Daher besitzt die Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung Ihrer Mundgesundheit eine enorme Bedeutung! Die Mittel der modernen Zahnmedizin erlauben uns hierbei ein noch nie da gewesenes Behandlungsspektrum, um gesunde und schöne Zähne zu erhalten oder zu gestalten.

DR. HUSCHANG SAIDI ZAHNARZT & AYURVEDA-ARZT

I

I

Stauffenbergstr. 2 41334 Nettetal-Hinsbeck Tel. 02153/666-0 E-Mail: verwaltung@dr-saidi.de www.dr-saidi.de

I

www.aral.de

Rundumpflege: Innen-Außenreinigung ab

44,95 €

Am Panneschopp 10 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157/3191 - Fax: 02157/1524

www.kaelteklimaservice.de kks.nettetal@kaelteklimaservice.de 24-Std.-Notdienst

p: Bestellung per WhatsAp 50 50 02 0159 - 02 Vorspeise: (Preise in € p.P.) Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing,karamellisierten Walnüssen & Croutons 7 Hausgemachtes Antipasti von Zucchini, Aubergine,Paprika, Champignons & Oliven 7 Vitello Tonnato von der Kalbsbrust mit Thunfischsauce, Kapern & Sardellenfilets 8,5 Rosa gebr. Roastbeef mit hausg. Remouladensauce 8,5 Cocktail von Eismeergarnelen in Weinbrandsauce 8,5 Suppen: www.catering-nettetal.de Rinderkraftbrühe mit Markbällchen & fr.Gemüsen 7 Broccolicremesuppe mit Gamba-Zitronengrasspieß 7,5 Champagner-Senfrahmsuppe mit Lachsklößchen 8,5 Hauptgänge & Beilagen: Putengeschnetzeltes mit fr. Champignons (350g) 10, Rinderbraten in Glüh-Gin-Sauce (250g) 12, Schweinefilettöpfchen in Waldpilzrahm (300g) 14 Gänsebrust & Keule in Orangensauce (400g) 13, Wildragout in Preiselbeerrahmsauce (350g) 14, Apfel-Rotkohl mit Portwein (250g) 4 Wirsing in feiner Rahmsauce (250g) 4, Broccoliröschen mit Mandelbutter (250g) 4 Bohnen im Speckmantel (3 Stück) 4,5, Butterspätzle mit Semmelbröseln (250g) 3,5 Kartoffelknödel mit Schmelzbutter (2 Stück) 4, Kartoffel-Sahne-Gratin (250g) 4,5 Desserts: Marmorierte Schokoladenmousse mit Oreo-Crunch 7 Gebackener Bratapfelcrumble mit Vanillesauce 8 . !!! incl. Mwst Lebkuchenmousse mit Birnenkompott 8 je Sorte & n Portione lten ab 3

Preise ge

0.2021 - 10% Rabatt !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 31.1 1.2021 - 5% Rabatt !! Rabattaktion !!: Bestellungen bis 30.1

ANNAHMESCHLUSS 17.12.2021 !

Morgens gebracht, abends gemacht.

Abholung am 24. Dezember von 8-12 Uhr im ERIKs, Doerkesplatz 54 in Nettetal-Lobberich. Wir bereiten Ihnen alles komplett vorgegart zu, sodass Sie bei Bedarf, nach Rücksprache, alles nur noch im Ofen und Topf erwärmen/ regenerieren müssen. „Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!“

Was können wir für Ihren Wagen tun? Wir sind auch an Silvester für Sie da!

Was können wir für Sie tun? Tanken? Waschen? Öl wechseln? Sie kommen morgens bei uns vorbei und sagen es uns. Bis abends ist dann alles erledigt. Versprochen.

ERIKs Doerkesplatz 54 41334 Nettetal-Lobberich www.catering-nettetal.de

Aral Tankstelle Annika Weier-Intveen Kempener Straße 83, 41334 Nettetal Ihr individueller

Koch - und Partyservice - Mietkoch www.catering-nettetal.de Tel.:0172/2479653


16

IM GRAF

Restaurant und Taverna Kreative mediterrane Küche vom Holzkohlegrill

BÜCHER SIND EIN SINNLICHES ERLEBNIS

Die neue Leiterin der Stadtbücherei stellt sich vor Breyell (sj). „Im Alter von 20 Jahren, habe ich ein Praktikum in der Stadtbücherei gemacht. Das hat mir schon damals sehr gut gefallen!“, sagt Sabine Ließfeld, die in Bracht aufgewachsen ist, lächelnd. Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau und arbeitete weiter in ihrem Beruf. „Ich wollte dann aber mit Ende 20 doch noch mal studieren. Deshalb ging ich nach Köln und bin schließlich für den Berufseinstieg nach Bayern gezogen.“ Als sie die Ausschreibung der Stadt Nettetal entdeckte, sei dies der Segen für die 39-Jährige gewesen. „Ich habe meine Heimat, den Niederrhein, vermisst und wollte zurück. Also bewarb ich mich um die Stelle der Büroleitung und hatte Glück!“ Ulrich Schmitter übergibt gerne und vertrauensvoll das

Zepter an seine Nachfolgerin: „Es ist nicht nur Glück. Sie ist die perfekte Besetzung! Einiges wird sich nun natürlich auch ändern, mit ihrem frischen Wind.“ Das sieht auch Bürgermeister Christian Küsters so: „Mit Frau Ließfeld haben wir genau die Richtige gefunden, um das erfolgreiche Konzept fortzusetzen und auszubauen.“ Derzeit befindet sich Ließfeld noch in der Einarbeitungsphase: „Ich finde alles sehr spannend, erarbeite mir eine eigene Struktur und lerne erstmal alle und alles kennen.“ Natürlich liest die neue Büchereileiterin selbst auch leidenschaftlich gerne. Ihr besonderes Interesse gilt der Sparte Kindebücher, aber auch Krimis sind ein Steckenpferdchen. Sogar an ihr erstes Kinderbuch kann sie sich noch erinnern: „Das war das Nesthäkchen, ich habe es

Sabine Ließfeld freut sich sehr über ihre neue Tätigkeit in der Foto: Susanne Jansen Stadtbücherei.

Goldschmiede Pet ra Wolters

Grenzwaldstraße 34 41334 Nettetal Telefon: 02157/3633 petrawolters@gmx.de


„Wir beraten kompetent und individuell. Schauen Sie doch 17 einfach mal rein.“ : MediTerra Hochstraße 58 Öffnungszeiten: 41334 Nettetal - Lobberich Montag bis Tel. Freitag 09.00–12.00 0 21 53 / 95 65 55 Online schraubt nicht,

IM GRAF

und 14.00–17.00 Uhr

verschlungen!“ Nun freut sie sich sehr auf ihre neuen Aufgaben, „auf die Zusammenarbeit mit Menschen und natürlich auf deren Beratung. Das macht mir alles sehr viel Spaß!“ Die Bücher werden immer bleiben, sie sind ein sinnliches Erlebnis, so Ließfeld, die neuen Medien spielen daneben aber als zusätzliches ergänzendes Angebot eine ebenso wichtige Rolle. Ulrich Schmitter geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wie er selbst sagt. „Ich habe Pläne. Sicher werde ich nicht in ein großes schwarzes Loch fallen. Ich freue mich auf den Ruhestand, andererseits tut es mir natürlich auch sehr leid zu gehen. Ich habe hier unglaublich gerne gearbeitet und würde wirklich gerne noch weiter arbeiten.“ Was ihm aber bleibt, sind stattdessen unzählige kostbare Erinnerungen. „Ich habe viele Situationen erlebt, die sich auch emotional ins Gedächtnis eingebrannt haben. Es gab im Laufe meiner 38 Jahre unendlich viele tolle Begegnungen mit Leserinnen und Lesern, die ich zum Teil auch schon seit 1983 kenne, als ich die Leitung der Bücherei übernahm.“ Es seien keine Freundschaften, aber doch relativ enge Verbindungen. „Diese Begegnungen nicht mehr fortsetzen zu können, das bedaure ich. Die war einfach super, und ich werde sie vermissen!“ Denn genau das sei eben das Besondere an einer Bücherei, in der Größe wie der hiesigen: „Man kennt sich noch!“ Dafür bleiben die Erinnerungen mit etlichen wunderbaren Momenten: „Auch fantastische Lesungen oder herausragende Aktionen, die die eigenen Erwartungen noch übertroffen haben!“ Wer Ulrich Schmitter an seinem letzten Arbeitstag noch mal treffen möchte, ist herzlich eingeladen, die Stadtbücherei am Freitag, 3. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr, zu besuchen und sich zu verabschieden. Sicherlich gibt es auch viele Anekdoten auszutauschen, die Schmitter gerne noch mal lebhaft erinnert mit zur Tür hinaus nimmt, bevor er diese endgültig hinter sich schließt.

Online berät nicht!

Gerne schraubt sind wir auch außerhalb der nicht! Online nicht, online berät „Wir beraten kompetent und Öffnungszeiten Sie da. Wir beraten kompetent für und individuell. individuell. Schauen doch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Bitte vereinbaren SieSie einen Termin. Uhr. einfach mal rein.“

Ceramica

Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00–12.00 n g S a n i t ä r B ä d e r we und 14.00–17.00 H e i zu

Uhr r k s t at t Gerne sind wir auch außerhalb der ImÖffnungszeiten Windfang4 -4,für 41334 Nettetal-Lobberich Im Windfang 41334 Sie da.Nettetal Fon: 0 vereinbaren 21 53/40 73, www.leo-dammer-de Bitte Sie einen Termin. Fon: 02153 / 4073 - www.leo-dammer.de Ceramica

Leo Dammer

Deckers GmbH

Robert Hellmann

Manfred Schmitz

Karl van Kessel

Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegemeister

Haustechnik GmbH & Co. KG Heizung · Sanitär · Bäder

Malerwerkstätten

Bau- und Möbelschreinerei

Elektroinstallation

Glasbau

LEODAMMER

n g S a n i t ä r B ä d e r we H e i zu

r ks t at t

Im Windfang 4, 41334 Nettetal-Lobberich Fon: 0 21 53/40 73, www.leo-dammer-de

RADEKOPF - Und Ihre Verbindung steht!

Professionelle Kommunikationssysteme und IT-Lösungen seit 1975 Bundesweiter Service unter 0800 8151000 • Beratung • Vertrieb • Montage • Wartung

• Schwesternruf / Alarmsysteme • Voice over IP • • Cloud-Lösungen

RADEKOPF telecommunication GmbH Am Ringofen 5 | 41334 Nettetal Telefon E-Mail Internet

02157 815-0 info@radekopf.de www.radekopf.de


18

Advertorial IM GRAF

DER STADTWERKE-PREIS: DIE SIEGER STEHEN FEST 10.000 Euro für Projekte der Stadt:

Den ersten Platz belegen die Funkamateure

zielle Unterstützung durch den Förderwettbewerb.

Nettetal, 11. Oktober 2021. Bereits zum vierten Mal fördern die Stadtwerke Nettetal mit ihrem Publikumspreis lokale Initiativen, Vereine und Organisationen. Jetzt stehen die Sieger fest, die sich 10.000 Euro Fördergeld teilen. 37 Initiativen haben ihre Projekte unter www.der-stadtwerke-preis.de beworben. Über 16.000 Stimmen wurden im Zeitraum vom 27. September bis 11. Oktober gesammelt.

Mit mehr als 1.500 Stimmen belegt der SC Rhenania Hinsbeck mit seiner Bambini-Abteilung den zweiten Platz. Mit der finanziellen Unterstützung möchte der Verein altersgerechtes Material und Trainingsausrüstung für die Kleinsten anschaffen.

„Eine bunte Mischung an Teilnehmern hat sich auch in diesem Jahr um den Stadtwerke-Preis bemüht. Auf unserer Internetseite stellen Sportvereine, soziale Einrichtungen, Traditions- und Heimatvereine, Musikchöre und viele Kindergärten aus Nettetal ihr Engagement und geplante Projekte vor“, erklärt Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal. „Nun hat das Publikum entschieden, welche Initiativen gefördert werden sollen. Bis zum Schluss

Altes Rathaus Marktstraße 32 41334 Nettetal Tel. 02153 9593400 E-mail: info@kfo-hartwig.de

(v.l.n.r.) Stefan Voß, Wolfgang Wekx, Frank Linde, Jörg Longerich und Ulrich Allen vom Ortsverband Nettetal (R27) des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. freuen sich, dass sie mit mehr als 1.800 Stimmen den ersten Platz beim Förderwettbewerb der Stadtwerke Nettetal belegt haben. Die Funkamateure möchten das Preisgeld nutzen, um ein sicheres und netzunabhängiges Funksystem in Nettetal für den Notfall aufzubauen. Foto: Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. – Ortsverband Nettetal blieb es spannend, wer das Rennen um die ersten drei Plätze macht. Die zehn Bewerber mit den meis-

ten Stimmen können sich über ein Preisgeld freuen.“ Den ersten Platz belegt mit mehr als 1.800 Stimmen der Ortsverband Nettetal (R27) des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. Die Funkamateure aus Nettetal beschäftigen sich mit allen möglichen netzunabhängigen Funksystemen. Die Flutkatastrophe im Ahrtal und anderswo hat gezeigt, wie schnell auch bei uns Festnetz- und Mobiltelefone sowie Internetzugänge über einen längeren Zeitraum vollständig ausfallen können. Darum möchten die Mitglieder das Preisgeld aus dem Stadtwerke-Preis nutzen, um ein sicheres und netzunabhängiges Funksystem für Nettetal aufzubauen. Im Notfall sollen beispielsweise die Handfunkgeräte über mobile Solarpanelen aufgeladen werden. Frank Linde, Vorsitzender des Ortsverbands, freut sich über die vielen Stimmen, die das Projekt erhalten hat und die finan-

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) St. Lambertus belegt mit etwa 1.400 Stimmen den dritten Platz im Förderwettbewerb der Stadtwerke Nettetal. Die Pfadfinder aus Breyell möchten das Preisgeld für die Unterstützung des Gruppenstundenbetriebs und verschiedener Materialien gebrauchen. Den vierten bis zehnten Platz teilen sich der Musikverein Cäcilia Hinsbeck, das DRK Familienzentrum Nettetopia, die Malteser Jugend Nettetal, das KinderReich Lobberich, die Tanzsportgruppe TSG Alles det met, der Evangelische Verein für Jugend- und Familienhilfe und die Evangelische Kindertagesstätte Zwergenland. Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Kindergärten wie der Förderverein der katholischen Tageseinrichtung St. Sebastian aus Lobberich am Stadtwerke-Preis beteiligt. Die Bestplatzierten erhalten 2.500 Euro Preisgeld, die Zweitplatzierten 2.000 Euro, der Gewinner vom dritten Platz 1.500 Euro und vom vierten Platz 1.000 Euro. Die Gewinner vom fünften bis zehnten Platz werden mit jeweils 500 Euro gefördert. „Alle weiteren Platzierungen belohnen wir mit 200 Euro für ihre Teilnahme“, so Dieling. Mehr Informationen zum Förderwettbewerb der Stadtwerke Nettetal und die Teilnehmer gibt es im Internet unter www.der-stadtwerke-preis.de.


Advertorial

IM GRAF

19

NORMALITÄT IN DER PANDEMIE Seidenhof sucht noch Auszubildende einschlagen müssen. Dabei ist die Meinung unserer Bewohner natürlich essenziell wichtig.“

Eine Ausbildung bei KORIAN macht Spaß!

Lobberich (sj). Seit anderthalb Jahren befindet sich der Seidenhof, eine Einrichtung der KORIAN-Gruppe, in Betrieb. Ein Jahr lang fungierte das Seniorenheim als Einrichtung für Notfallquarantäne. „Nun versuchen wir im Rahmen der Pandemie wieder etwas in die Normalität zu kommen. Wir haben viel Arbeit, vor allem wenn es darum geht, ihm Rahmen von Organisatorischem immer wieder neu zu denken und umzustrukturieren“, sagt Kathrin Grulke lächelnd. RUND UM SORGLOS So sei es zum Beispiel auch bei der Solitären Kurzzeitpflege, mit ihren 20 Plätzen, wichtig, straff organisiert den Überblick zu halten. „Was gibt es für Belegungsfristen? Wer möchte sich, wann und wo einbuchen? Wir arbeiten wie eine Art Hotel. Das Einbuchen war zunächst sehr umständlich, aber wir arbeiten an digitalisierten Vereinfachungen. Und genauso entwickeln wir uns im Prinzip in jedem Bereich unseres Hauses weiter.“

Foto: Seidenhof

IN DER NORMALITÄT ANKOMMEN Im Betreuten Wohnen und auch im Haus selbst soll der gesellige Betrieb bald ebenfalls wieder aufgenommen werden. „Wir wollen unter anderem wieder mit den Bingo-Abenden beginnen. Die Menschen brauchen Ablenkung und Unterhaltung, wie gemeinsame Feste zu feiern. Aber auch das wird irgendwann wieder regelmäßig kommen. Wir versuchen mehr und mehr in der Normalität anzukommen“, sagt die Leiterin des Seidenhof entspannt. EXZELLENTES MITEINANDER „Ich betone es gerne immer wieder: Wir haben hier in unserer Einrichtung ein unschlagbar tolles Team! Und ich kann mich gar nicht genug bedanken, für die herausragende Arbeit, die hier tagtäglich geleistet wird! Das Ganze lebt von der offenen und transparenten Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Bewohnern“, sagt Grulke strahlend. „So sehen wir, welche Wege wir

MITGLIED IM TOLLEN TEAM WERDEN Eine Ausbildung – viele Berufsmöglichkeiten: Bei KORIAN bekommen Auszubildende, speziell an ihren Arbeitsplätzen, jeweils einen Praxisanleiter zur Seite gestellt, der sich viel Zeit nimmt. Die Vergütung bei KORIAN beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.000 Euro, im zweiten 1.100 Euro und im 3.1.200 Euro. Auch in der Verwaltung wird selbstverständlich ausgebildet. Das Unternehmen bietet darüber hinaus Trainée-Programme für Studienabsolventen an. „Bewerbungen können direkt an mich geschickt werden. Ich freue mich drauf !“, sagt Kathrin

Grulke lächelnd.“ Ich freue mich darauf, jeden jungen Menschen, der sich für einen Beruf in unserem Hause interessiert, kennen zu lernen.“ Interessenten für die Vollstationäre Pflege und die Solitäre Kurzzeitpflege wenden sich an Kathrin Grulke, Rufnummer: 02153/90441500.

Weitere Informationen und Kontakt, Bewerbungsanfragen: www.korian.de Kathrin.Grulke@Korian.de und Seidenhof@Korian.de.


20

IM GRAF

CHARITY VERANSTALTUNG IM GOLFCLUB HAUS BEY Großartige Summe für die Kinder generiert Hinsbeck (sj). Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ fand kürzlich bei strahlendem Sonnenschein ein vollständig ausgebuchtes Turnier mit unterhaltsamer Abendveranstaltung statt. Organisator war der Förderverein Haus Bey, der mit seinen Kindern und Jugendlichen im Vorfeld zahlreiche Sponsoren für eine große Tombola begeistert hatte.

dern. „Golf spielen macht Spaß, fordert und fördert Motorik und Koordination, ist also auch noch sehr gesund.“ Denn auch das Immunsystem werde durch das Spiel und die Bewegung an der frischen Luft bei jedem Wetter trainiert. „Wir bitten alle Kinder und Ju-

gendlichen oder deren Eltern, die sonst vielleicht nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, sich bei Interesse bei uns zu melden! Es kann auch gerne geschnuppert werden!“ Interessierte erhalten über die der

Rufnummer 02153/91970 (Golfanlage Haus Bey) oder bei Yvonne Kox, Rufnummer 0173/2942711, Kontakt. Weitere Informationen: www.hausbey-foerderverein.de

Bereits am Tage sorgten die jungen Turnierteilnehmer, mit ihrem hoch motivierten Einsatz sowie ihrer außergewöhnlichen Spendenbereitschaft, für einen beeindruckenden Gewinn. So übergab die Vorsitzende des Fördervereins, Yvonne Kox, am Ende eines ebenso erfolgreichen wie stimmungsvollen Abends die gesamt erwirtschaftete Summe von 10.000 Euro. Begünstigte sind die Kinder des Allgemeinen Krankenhauses Viersen, unter der pflegerischen Leitung von Ingrid Quasten. „Da ging mir wirklich das Herz auf ! Wir sind sehr froh und stolz, diese großartige Summe für die Kinder erwirtschaftet zu haben, und wir sind allen Unterstützern sehr dankbar!“, sagte Kox strahlend.

So richtig ins Zeug gelegt: von Kindern für Kinder.

Foto:Duve

Eines liegt der Vorsitzenden obendrein noch ganz besonders auf dem Herzen. „Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass der Förderverein Haus Bey es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen kann, den Golfsport auszuüben. Die familiäre finanzielle Situation sei hierfür keine Grundvoraussetzung. Hier zu unterstützen, dafür sind wir als Förderverein da! Das wissen nur leider die wenigsten.“ Durch die Premium Sponsoren des Vereins sowie die zahlreichen Mitglieder seien genug Gelder da, um diesen attraktiven Sport zu för-

Strahlende Gesichter bei der Übergabe einer herausragenden Spendensumme Foto: AKH Viersen


Fliesen GmbH FliesenDöbler Döbler GmbH

F L IF EL SI EES N R MME EI SI TS ETRE R E NL LEEG GE E R Fachbetrieb des Fliesengewerbes seit über über 50 60 Jahren Jahren seit Bongartzstraße 22 • 41334 Nettetal-Lobberich Telefon 0 21 53 / 91 22 33 • Telefax 0 21 53 / 91 22 34 www.fliesen-doebler.de • eMail: info@fliesen-doebler.de

uns(nuimr NetteH-Apaus i be s st e -T a otheke) on or NETTE APOTHEKE C rt fo so Ab Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich Apotheker Arndt Schulte Johannes-Cleven-Str. 4 Ludbach-Passage 41334 Nettetal-Lobberich

NETTE

APOTHEKE Steuerberatung, Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de Telefon 02153/139 84 85 Telefax 02153/139 85 13 Mail@Nette-Apotheke.de www.Nette-Apotheke.de

so individuell wie Sie! Steuerberatung,

individuell wie „IhresoZufriedenheit ist Sie! Telefon 0 21 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 unsere Motivation“ Mail@Glocken-Apotheke.de GLOCKEN APOTHEKE Heide 2d www.Glocken-Apotheke.de GLOCKEN Kletterwald Niederrhein

APOTHEKE

Arndt Schulte 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Das Höchste der· Hauptstraße Gefühle

Arndt Schulte · Hauptstraße 14 · 41334 Nettetal-Hinsbeck Tel. 0 21Telefon 53 / 1380 98 21 44 53 / 25 61 · Telefax 0 21 53 / 17 65 info@kletterwald.net Mail@Glocken-Apotheke.de www.Glocken-Apotheke.de www.kletterwald.net

„Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“

Unsere Leistungen: H a n d wä s c h e m i t I n n e n re i n i g u n g a b 4 9 ,- € m i t ko s t e n l o s e m Ho l - u n d B r i n g s e r v i ce S m a r t re p a i r b e i Kratzern und Schrammen Dellenbeseitigung b e i Pa r k re m p l e r n

Johannesstraße 10 | 41334 Nettetal Telefon (0 21 53) 9 10 87 70 Telefax (0 21 53) 9 10 87 79 info@schultz-stb.de

I n d u s t r i e g e b i e t B r eye l l · B e r g e r F e l d 1 b 41334 Nettetal · Tel.: 0172 - 67 880 56

W W W. C A R - C L E A N - G RE T T E RN - N E T T E TA L . D E 23


22

IM GRAF

IMPRESSIONEN VOM NIEDERRHEIN: Herrlicher Herbst in heimatlichen Gedichten VON SUSANNE JANSEN

HERBST Bunt und still und wunderbar. So kündigt er sich an. Noch lange Tage sonnenklar. Voll Wehmut staunen. Dann: Nebel und Vergänglichkeit, Hoffnung. Neuanfang!

POESIE Wenn die Sonn’ früh im Abendsturm versinkt, wenn Blattgewölk sich anschickt würdevoll zu treiben, wenn kahles Geäst im prasselnden Regen schwingt, wenn die Natur dramatisch ruft, um Poesie zu schreiben. Dann ist Herbst.


IM GRAF

DIE SCHNECK Langsam schleicht sie ums Eck, hinterlässt ihre sichtbare Spur. Ist sie schon wieder weg, die Schneck? Iwo, dort kriecht sie lässig auf der Flur!

23 AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. W. FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE

AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE AUTO AUTO W. W. FRANKE FRANKE AUTO W. FRANKE

Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen und Caravan Service und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service U U U U U UWohnwagen Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U U U E E E E E E Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service E E E N N U U U U N N N N N U U E E E E N N E E Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service NN N N N Wohnwagen und Caravan Service NU NWohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service U U N Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service EU E U Wohnwagen und Caravan Service Wohnwagen und Caravan Service U U E E Wohnwagen und Caravan Service :U : E U U U U N N U U E E N E E E E E E E N N N N N N Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service Wohnwagen Wohnwagen und Caravan und Caravan Service Service NU N N Wohnwagen und Caravan ServiceService Wohnwagen und U U U • KFZ-Reparaturen •E KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW •E KFZ-Reparaturen •E KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis VW Caravan U U E E • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW E N • KFZ-Reparaturen •N KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW •N KFZ-Reparaturen •N KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VWbis VW •N KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW •N KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW •Alfa Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst

• KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VWVW • Reifenservice • Reifenservice • Reifenservice • Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Inspektionund Bremsendienst • KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis VW • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VWbis VW • • Klimaanlagenservice • KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • Klimaanlagenservice •VW Reifenservice Reifenservice •Alfa Reifenservice • Reifenservice •Klimaanlagenservice • Reifenservice • • Karosserieinstandsetzung •• Inspektionund Bremsendienst • und Bremsendienst •Reifenservice Reifenservice • Karosserieinstandsetzung • Reifenservice ••• Reifenservice KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW • KFZ-Reparaturen • KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VW bis • Karosserieinstandsetzung Inspektion•vom Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Reifenservice Reifenservice InspektionInspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionBremsendienst und Bremsendienst •und Inspektionund Bremsendienst KFZ-Reparaturen Alfa bis VW • InspektionKFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW • Reifenservice Inspektionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst • Inspektion•und Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Inspektionund Bremsendienst • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • • Glasschädenreparatur • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • TÜV • und TÜV AU und im AU Haus im Haus • Klimaanlagenservice • TÜV und AU im Haus •Alfa Reifenservice • Reifenservice •Klimaanlagenservice Reifenservice • Klimaanlagenservice Reifenservice Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung KFZ-Reparaturen KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis Alfa VW bis VW KFZ-Reparaturen KFZ-Reparaturen vom Alfa vom bis VW bis • Karosserieinstandsetzung •vom Karosserieinstandsetzung Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice •VW • Reifenservice Klimaanlagenservice • Reifenservice • •• Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung KFZ-Reparaturen Alfa bis VW KFZ-Reparaturen vom Alfa bis VW Klimaanlagenservice Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice Inspektion• Inspektionund Bremsendienst Bremsendienst • Inspektion• Inspektionund Bremsendienst und Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Inspektionund Bremsendienst • Inspektionund Bremsendienst • Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung ••Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur • • Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice Reifenservice Reifenservice • TÜV • und TÜV AU und im AU Haus im Haus • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur Reifenservice Reifenservice ••Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur •und TÜV und AU im Haus Haus • Klimaanlagenservice • Glasschädenreparat Klimaanlagenservice •Klimaanlagenservice Glasschädenreparatur TÜV • TÜV AU im Haus im Haus • TÜV • TÜV und im AU Haus im InspektionInspektionund Bremsendienst Bremsendienst InspektionInspektionund Bremsendienst und Bremsendienst Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur Glasschädenreparat •AU TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus• Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice •• Klimaanlagenservice • TÜV AU im Haus •und TÜV und AU im Haus Inspektionund Bremsendienst Inspektionund Bremsendienst Glasschädenreparatur Glasschädenreparatur •AU TÜV und AU im im Haus Karosserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung

• •• •• TÜV •und TÜV AU im AU Haus im Haus •und TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus • Karosserieinstandsetzung •und Karosserieinstandsetzung TÜV AU im Haus TÜV und AU im im Haus • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice • Klimaanlagenservice •uns Glasschädenreparatur • jetzt Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur •der: Glasschädenreparat •• Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Sie finden Sie finden uns jetzt auf der: •uns Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur • Karosserieinstandsetzung • Karosserieinstandsetzung Sie finden jetzt der: TÜV •und TÜV AU im AU Haus im Haus •und TÜV •und TÜV AU und im AU Haus Haus • TÜV AU im Haus •und TÜV und AU im im Haus • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparatur • Glasschädenreparat •uns Glasschädenreparatur •auf Glasschädenreparatur Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22der: 22 • Wir TÜV •wünsche und TÜV AU im AU Haus im Haus •und TÜV •wünsche und TÜV AU und im AU Haus im Haus Heinrich-Haanen-Straße 22 htsfest! Sie finden Sie finden uns jetzt jetzt auf der: der: Weihnac frohes frohes ein ein Ihnen Ihnen n n Sie finden uns jetzt auf • TÜV AU im Haus •und TÜV und AU im Haus Wir Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt aufWeihnac der: auf der: htsfest! Sie finden uns jetzt auf der:

41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •auf Tel. •der: 02153 Tel. 02153 -22 24 42 - 24 41334 Nettetal-Lobberich •jetzt Tel. 02153 -der: 24 4242 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns auf der: auf Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 SieSie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Fax 02153 - 91jetzt 22 66 • www.autowfranke.de Sie41334 finden uns auf der: Sie finden uns jetzt auf der: 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich •• Tel. ••02153 Tel. 02153 -- 24 42 -- 24 42 41334 Nettetal-Lobberich •• Tel. 02153 -- 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. 02153 Tel. 02153 24 42 24 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153 24 4242 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Sie finden Sie finden uns jetzt uns jetzt auf der: auf der: Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Sie finden uns jetzt auf der: Sie finden uns jetzt auf der: Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Fax 02153 91 22 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße FaxFax 02153 Fax 02153 - 91 22 - 91 6622 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de SIMPLY CLEVER 02153 -jetzt 91 22 66 •uns www.autowfranke.de 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich ••uns Tel. ••auf 02153 Tel. 02153 --••auf 24 42 --22 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich ••auf Tel. 02153 Tel. 02153 --22 24 42 -- 24 42 Sie finden Sie finden uns uns jetzt auf der: der: Sie finden Sie finden jetzt jetzt auf der: auf der: 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 -- 24 42 Sie finden uns jetzt der: Sie finden uns jetzt der: 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. 02153 Tel. 02153 24 42 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. 02153 Tel. 02153 24 42 24 42 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 SIMPLY CLEVER 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 41334 Nettetal-Lobberich • Tel. 02153 24 42 Heinrich-Haanen-Straße 22 Heinrich-Haanen-Straße 22 Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Fax 02153 Fax 02153 91 22 91 66 22 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de Fax 02153 91 22 66 • www.autowfranke.de Fax 02153 91 22 66 • www.autowfranke.de Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße 22 22 Fax 02153 Fax 02153 -02153 91 22 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de • 22 www.autowfranke.de Fax Fax -66 91 22 -66 66 ••www.autowfranke.de 66 • 02153 www.autowfranke.de 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. Tel. 02153 -•02153 24 42 -22 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich Tel. Tel. 02153 - 24 42 - 24 Heinrich-Haanen-Straße Heinrich-Haanen-Straße Fax 02153 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de Fax -66 22 66 ••02153 www.autowfranke.de 41334 Nettetal-Lobberich Tel. -02153 24 42 41334 Nettetal-Lobberich •22 Tel. - 24 4242 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich • Tel. • 02153 Tel. 02153 24 42 24 42 41334 41334 Nettetal-Lobberich Nettetal-Lobberich • Tel. • 02153 Tel. 02153 24 42 24 FaxFax 02153 Fax 02153 -02153 91 22 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de www.autowfranke.de Fax Fax -66 91 22 -66 66 22 ••www.autowfranke.de 66 www.autowfranke.de 41334 Nettetal-Lobberich Tel. 02153 24 42 - 24 4242 41334 Nettetal-Lobberich • Tel.-02153 02153 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de Fax -66 22 66 • www.autowfranke.de FaxFax 02153 Fax 02153 -02153 91 22 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de • 22 www.autowfranke.de Fax Fax -66 91 22 -66 66 • www.autowfranke.de 66 • www.autowfranke.de 02153 -02153 91 22 •91 www.autowfranke.de Fax -66 22 66 • www.autowfranke.de

für d mobil ie in s ir W mobil Ihre Im

Wir suchen Sie…und Ihre Immobilie!!! Aufgrund starker Nachfrage unserer Bestandskunden suchen wir nach Wohn- und Geschäftsimmobilien aller Art!!! Informieren Sie sich unverbindlich bei uns! Wir beraten Sie gerne. Inklusive kostenloser Werteinschätzung Ihrer Immobilie!!!

DAS GROSSE ŠKODA BUFFET.

02163 / 948900 . www.sale-immobilien.de info@sale-immobilien.de

Škoda in dülken innovativ. modern. Am 25. Januar 2014 professionell. Marktstr. 32 (im Alten Rathaus) 41334 Nettetal – Lobberich Tel.: 02153 / 9595365 Mail: info@talwuerze.de Web: www.talwuerze.de

FOLLOW US ON

Feinkost und Schenken mit Herz

cars & canapés Rundumservice aus einer Hand: Die bunte ŠKODA Vielfalt bietet jeden Geschmack Neu& Gebrauchtwagen, Jung- &für Jahreswagen, Servicedas & Teile, passende Modell. Entdecken auch Sie unsere köstlichen Finanzdienstleistungen Kreationen – und lassen Sie sich die Vorzüge von ŠKODA auf der Zunge zergehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: zum ŠKODA im GmbH Rahmen&der Tölke &Buffet Fischer Co.ŠKODA KG Gefällt-mir-Wochen am 25. Januar 2014. Wir ·wünschen schon jetzt einen guten Appetit. Gladbacher Str. 345 47805 Krefeld ŠKODA Tölke & Fischer Dülken Venloer Str. 70, 41751 Viersen-Dülken Tel.: 02162 951313, Fax: 02162 45436 Tölke & Fischer info@toefi.de, www.toefi.de GmbH & Co. KG Venloer Straße 70, 41751 Viersen-Dülken Tel.: 02162 951313, Fax: 02162 45436


24

Advertorial

IM GRAF

ESSEN WIE ZUHAUSE Tagespflege zum Wohlfühlen

Lobberich (sj). Im kommenden Januar feiert das Haus Lobberich der ASB/Gemeinsam gGmbH sein fünfjähriges Bestehen. Die Einrichtung für Tagespflege liegt ein wenig versteckt, in halber Höhe am großen Parkplatz, links hinter dem Arbeitsamt. Leiterin Linda Königs freut sich sehr: „Wenn die Umstände es Anfang des kommenden Jahres zulassen, werden wir ein bisschen feiern und eventuell auch einen Tag der offenen Tür anbieten.“

Leiterin Linda Königs. Die Niederkrüchtenerin ist gelernte Krankenschwester, hatte einige Jahre lang eine Wohnbereichsleitung in einem Seniorenheim inne und bildete sich zur Pflegedienstleitung weiter. „Zusätzlich mache ich jetzt noch eine Ausbildung zur Fachwirtin für Soziales und Gesundheit. Viele Menschen wissen gar nicht, wie viel im Pflegebereich möglich ist“, sagt sie lächelnd. Zu ihrem Team gehören fünf Pflegefachkräfte, eine Betreuungskraft und eine Hauswirtschaftskraft. „Die individuelle Betreuung und Pflege von Senioren sowie zusätz-

liche Beratung zum Thema Pflege ist unser wesentliches Steckenpferd. Das ist auch für pflegende Angehörige sehr wichtig, damit wir hier Entlastung schaffen und sie wirklich alle Möglichkeiten ausschöpfen können.“ Die Tagespflege bringe einen Vorteil mit sich, den viele gar nicht kennen. „Beim Vorliegen eines Pflegegrades haben wir bei den Pflegekassen ein eigenes Budget hinterlegt. Deshalb ist es, zusätzlich zur ambulanten Pfle-

Foto: Susanne Jansen ge, möglich, unsere Betreuung in Anspruch zu nehmen, ohne dass Angehörige kostenmäßig ins Schleudern geraten.“ Angehörige kommen so finanziell nicht an ihre Grenzen. In der liebevoll eingerichteten und lichtdurchfluteten Einrichtung sind derzeit täglich elf bis zwölf Plätze belegt. Die Wände sind mit Basteleien verziert, welche die Senioren selbst kreiert haben. Je nach Jahreszeit und Interessen biete sich hier ein vielfältiges und flexibles Programm an. „Unsere Gäste sollen sich bei uns immer bestens aufgehoben fühlen!“ Dazu

gehört auch die Pflege und Unterstützung von sozialen Kontakten, das persönliche Gespräch, stressfrei unter vier Augen und die medikamentöse Versorgung. Es gibt eine offene Küche, in der täglich frisch gekocht wird und einen wunderschönen barrierefreien Außenbereich. „Dort sitzen die Gäste gerne im Sommer, bis in den Herbst, und genießen die Ruhe.“ Die Leiterin des „Haus Kreativangebot. Foto: Linda Königs Lobberich“ weist nicht ohne Stolz auf ihr besongerecht gebaut, sie wird von Monderes Alleinstellungsmerkmal hin: tag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr „Wir sind in Nettetal die einzi- (außer an Feiertagen) geöffnet. ge Tagespflege für Senioren, die Für Interessenten bieten wir bis selbst kocht. Das lässt uns flexibel zu zwei kostenlose Tage zum Kenreagieren, und individuell auf die nenlernen an. Wünsche der Klienten eingehen. Kontakt und Anmeldungen: Wenn jemand sich einen Eintopf Tagespflege nach dem eigenen Familienre- ASB/Gemeinsam gGmbH zept wünscht, dann erfüllen wir „Haus Lobberich“ dies sehr gerne: Kochen wie bei Am Amtsgericht 8 Mutter! Das Wohl unserer Gäste 41334 Nettetal liegt uns auch hier sehr am Her- Rufnummer: 02153/9585843 zen“, versichert Königs strahlend Fax: 02153/9585845 und fährt fort: „Denn essen wird Email: koenigs@asb-viersen.de im Alter wichtiger und ist auch ein Stück Lebensqualität.“ Derzeit sind noch ein paar der 14 verfügbaren Plätze in der Einrichtung frei. Corona sorgte vor anderthalb Jahren buchstäblich für einen Einschlag: „Vor der Pandemie waren wir überbelegt, für ein paar Monate mussten wir schließen, temporär gab es dann eine maximal begrenzte Aufnahmekapazität.“ Der Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal vermittle hier unter anderem, aber natürlich spreche sich die hervorragende Betreuung auch durch Empfehlungen herum. Die Tagespflege ist ebenerdig und rollstuhlASB/Gemeinsam Tagespflege „Haus Lobberich“

Foto: Linda Königs


25

IM GRAF

HOPPEDITZ HÜPFT WIEDER Sessionsbeginn am Alten Rathaus

ben als erster Soloprinz in Nettetal!“, sagt Heymann strahlend. Für stimmungsvolle musikalische Untermalung wird die Band Saturn sorgen. Die Funkemariechen der Karnevalsgesellschaft Fidele Heide werden den Gardetanz vorführen. Am Samstag, 12. Februar 2022, wird das Karnevals Komitee Lobberich wieder zu seiner großen Prunksitzung einladen. Unter anderem werden die Band „Knallblech“, Annegret vom Wochenmarkt, die Sänger der „3 Liköre“, die Band „Cöllner“, die Tanzgarde „Fidele Bröhler Falkenjäger“, die Funkemariechen des KKL sowie der Tanzgarde der Karnevalsgesellschaft Fidele Heide fröhlich mit von der Partie sein. Der Vorverkauf-Start wird gesondert bekannt gegeben. Endlich wieder Karneval feiern! Archivbild: Susanne Jansen

Lobberich (sj). Endlich ist es soweit, bald feiert Nettetal wieder Karneval! Am Samstag, 13. November, können die hiesigen Narren, ab 10.30 Uhr, dem Sessionsbeginn entgegenfiebern. Pünktlich um 11.11 Uhr wird dann der Hoppeditz des Karnevals Komitee Lobberich (KKL) die Fünfte Jahreszeit einläuten. „Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, wird unsere Veranstaltung auf dem Platz vor dem Alten Rathaus, in diesem Jahr, unter 3G-Bedingungen durchgeführt“, erklärt Markus Wolf, Pressesprecher des KKL. Dazu werde der Bereich abgesperrt. „Wir rechnen mit einem hohen Besucherandrang. Denn die Menschen wollen endlich wieder raus, den Karneval erleben und gemeinsam feiern“, fügt er lächelnd hinzu. Michael Zillekens wird durch das Programm führen. Der Sitzungspräsident wird die Nettetaler Prinzessin Silvia I. verabschieden. Obendrein wird er den designierten Prinzen Alexander Heymann, alias

Piet van Palme, von der Karnevalsgesellschaft Löther Rieser, begrüßen. Dessen fröhliches Motto lautet: Die pure Lust am Leben. „Ich freue mich schon sehr auf meine Aufga-


26

Dahmen

... wo QualitätZufall ist ! kein

IM GRAF

Johannesstraße 14 • 41334 Nettetal • Telefon: 0 21 53 / 91 16 50 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 - 19:30 Uhr

Edeka Dahmen präsentiert die Termine in Nettetal: VERANSTALTUNGEN

November 07. - 30. NOVEMBER bis SO 07.11.

Ausstellung ESSENCE Ausstellung von Dagmar Reichel und Sigrid Blomen-Radermacher Veranstalter: www.projektraumkunst.de Atelier Busch 8 – Barbara Schmitz-Becker Busch 8, Nettetal-Leuth, 02153 / 5009

FR 05.11. 17 Uhr

St.Martinsumzug in Kaldenkirchen Start: Buschstraße/Jahnstraße

FR 05.11. 18 Uhr

St.Martinsumzug der Kita St.Lambertus Breyell Start vor der Kita/ Loirfeld 10

SA 06.11. 17.00 Uhr

St.Martinszug durch Sassenfeld Start ab Landcafe Stemmeshof, Sassenfeld 200

SA 06.11. 17.30 Uhr

St.Martinszug durch Lötsch Start ab Kita

SO 07.11. 17.15 Uhr

St.Martinszug durch Breyell Start ab Schulstraße

MO 08.11. und MO 22.11. 18 Uhr

Treffen der ZWAR-Gruppe Lobberich Doerkesstuben, St.Sebastian 37, Nettetal-Lobberich, 02157 / 4089, hoffmannheinz@outlook.com

SO 09.11. 17 Uhr

St.Martinszug durch Schaag (Kita) Start ab Happelter Straße 3

MO 10.11. 9 - 17 Uhr

Erste Hilfe Grundausbildung Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich 02152 / 9590150

FR 12.11. 17.30 Uhr

St.Martinszug durch Dyck-Rennekoven Start ab Rennekoven 33

FR 12.11. 20 Uhr

Nur drei Worte Komödie mit Lisa Wildmann, Julia Bremermann u.a. Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

SA 13.11. 17.30 Uhr

St.Martinszug durch Hinsbeck Start ab Wankumer Straße

SA 13.11. 17.30 Uhr

St.Martinszug durch Schaag (Schule) Start ab Hubertusschule

MO 22.11. 9.30 Uhr

MinibuchClub Für Eltern mit Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren Thema: Bewegung auf kleinstem Raum Anmeldung erforderlich ab 15.11., Eintritt frei Stadtbücherei, Lobbericher Str. 1, Nettetal-Breyell, 02153 / 72031

DO 25.11. 15 Uhr

Rotkäppchen und Herr Wolff Familienstück mit Musik für Kinder ab 6 Jahren Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich Tickets online: www.reservix.de, auch in der NetteKultur und im Bürgerservice erhältlich

FR 26.11. 28.11.2021

Advent am Lambertiturm Lambertimarkt, Nettetal-Breyell Weihnachtliches Musikprogramm, Selbstgemachtes und kulinarische Gaumenfreuden erwarten die Besucher

MO 30.11. 9 – 17 Uhr

Erste Hilfe Training (Fortbildung) Malteser Hilfsdienst e.V. Van-der-Upwich-Str. 29, Nettetal-Lobberich, 02152 / 9590150

REISE DICH GLÜCKLICH.

Alle Angaben zu den Veranstaltungen ohne Gewähr!

Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen. Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de


27

IM GRAF

ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN NETTETAL Bezahlbares und modernes Wohnen gie verbraucht. Zusätzlich erhält das Dach eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung für die Mieter.

Strahlende Gesichter beim Spatenstich (von links): Christian Küsters, Jochem Dohmen, Leonie Thelen, Markus Grühn, Claudia Willers, Marcus Optendrenk und Volker Ruiters. Foto: Baugesellschaft Nettetal

Kaldenkirchen (red). Kürzlich

fand der klassische Spatenstich zum Start des Bauvorhabens Juiser Feld 18 in Kaldenkirchen statt. „Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht!“, sagte Bürgermeister Christian Küsters. Des Weiteren hatten sich Jochem Dohmen (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Sparkasse Krefeld), Architektin Leonie Thelen, Vorstand Markus Grühn, Orts-

vorsteherin Claudia Willers sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Marcus Optendrenk und Vorstand Volker Ruiters eingefunden. Dort werden 15 Wohnungen gebaut, sechs davon sind öffentlich gefördert, mit einer Wohnfläche von 52 bis 88 Quadratmetern. Daneben werden neun frei finanzierte Wohnungen, mit einer Wohnfläche von 44 bis 77 Quadratmetern, entstehen.

Die Baugesellschaft Nettetal investiert 3,4 Millionen Euro in das neue Gebäude. Das Haus wird unter Beachtung des kfw55-EE-Standards errichtet. Die Beheizung erfolgt mit Wärmepumpen, was die Heizkosten und die CO2-Belastung niedrig halten wird. Voraussichtlich werden in diesem Gebäude in Folge des Energielabel A+ pro Jahr nur knapp 14Kilowattstunden Ener-

www.goeppert-maler.de

Die modern gestalteten Zwei-, Drei- und Vier-Zimmerwohnungen verfügen über einen Balkon, einen barrierefreien Zugang und ein barrierefreies Badezimmer. Eine moderne elektronische Videogegensprechanlage sorgt für Sicherheit. Der Anschluss des Hauses an das Breitbandkabelnetz ist vorgesehen, was den Mietern die Nutzung eines schnellen Internets ermöglicht. Vom Staffelgeschoss aus können die zukünftigen Bewohner den Ausblick über Kaldenkirchen genießen. Bezugsfertig sollen die Wohnungen im Frühjahr 2023 sein. In den Außenanlagen sind 15 Stellplätze sowie ein Fahrradhaus angesiedelt. Außerdem sind zwei Ladestationen für Elektroautos vorgesehen. Die Baugesellschaft Nettetal wurde 1896 als Kaldenkirchener Bauverein gegründet. 80 Prozent der Aktien hält die Stadt Nettetal und 19 Prozent die Sparkasse Krefeld. Sie bewirtschaftet knapp 1000 eigene und 300 Wohnungen für Dritte. „Gestern, heute und morgen: Wir sind der zuverlässige Partner für bezahlbares und modernes Wohnen in Nettetal! Nettes Wohnen in Nettetal.“

Das Leistungsspektrum reicht von der modernen Innenraum- und Fassadengestaltung über Treppensanierung, Fußbodenverlegung, Betonsanierung, Vollwärmeschutz und Spannlack-Deckensysteme. Dabei werden private und auch gewerbliche Objekte umgesetzt.

Treppensanierung • Wände und Decken Heinrich-Haanen-Straße 11a · 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 0 21 53 / 31 42 · Fax 0 21 53 / 1 31 94 email: info@goeppert-maler.de · www.goeppert-maler.de


28

IM GRAF

Informationsseite der Stadt Nettetal NEUE BÄUME FÜR DIE STADT NETTETAL Der Baubetriebshof lässt in diesem Jahr insgesamt 74 Bäume von einem Unternehmen nachpflanzen. Die Pflanzarbeiten begannen bereits Anfang Oktober und werden sukzessive in allen Stadtteilen ausgeführt. In den letzten Jahren starben durch Trockenheit und andere Schadursachen viele Bäume im Straßenraum und in Grünanlagen ab. Nun soll ein Großteil von ihnen ersetzt werden. Zum Teil werden die abgestorbenen Bäume durch heimische Baumarten ersetzt, andere wiederum durch klimaresistentere Bäume mit Herkünften insbesondere aus Südeuropa. Zudem wird an einigen Standorten eine schöne Unterbepflanzung mit insektenfreundlichen Stauden erstellt. Eine weitere wichtige Maßnahme um die Jungbäume zukunftsfit zu machen, ist die Beigabe von Mycorrhizapilzen. Diese bilden im Boden mit dem Baum eine sogenannte Symbiose und versorgen ihn zusätzlich mit Wasser und lebenswichtigen Salzen. Im Gegenzug erhält der Pilz vom Baum Assimilate, also die Produkte, die Pflanzen und andere Organismen im Zuge der Photosynthese herstellen.

Im gesamten Stadtgebiet, wie hier am linken Rand der Heronger Straße in Nettetal-Leuth, werden zeitnah neue BäuFoto: Stadt Nettetal me gepflanzt.

�orber� �orber�

�r�ggeman �r�ggeman n n �mmobilie �mmobilie n n

Tel 0 21 Tel 53 0- 95 21 36 53 00 - 95 36 00

In allen In allen Immobilienangelegenheiten Immobilienangelegenheiten Ihr Ansprechpartner! Ihr Ansprechpartner!

JOACHIM GAUCK ZU GAST IN NETTETAL Einen Höhepunkt in der 51-jährigen Stadtgeschichte erlebte Bürgermeister Christian Küsters am vergangenen Montag, 4. Oktober. Mit einem Empfang im Rathaus wurde Bundespräsident a.D. Joachim Gauck in der Seenstadt willkommen geheißen - für rund eine Stunde hatten die Verwaltungsspitze, der Ältestenrat der Stadt Nettetal, Schülerinnen und Schüler der Realschule sowie Mitglieder des Partnerschaftsverein Elk/Nettetal und der Adalbert-Stiftung dann die Gelegenheit, den Ehrengast aus nächster Nähe zu erleben. Grund für den Besuch Gaucks war die Einladung des Vereins Nettetaler Literaturtage unter dem Vorsitz von Stadtbücherei-Leiter Ulrich Schmitter in die Alte Kirche. Hier las der ehemalige Präsident am Abend aus seinem Buch „Toleranz. Einfach schwer“ und sorgte für eine hoch interessante und von den Besuchern mit viel Applaus bedachte außergewöhnliche Veranstaltung. Im Rathaus trug sich Joachim Gauck zuvor in das Goldene Buch der Stadt Nettetal ein und unterhielt sich eine gute Stunde mit den anwesenden Gästen. Die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule, die seit der vergangenen Woche offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ trägt, tauschten sich mit Bundespräsidenten a.D. aus und zeigten sich wie alle Beteiligten vom souveränen und offenen Joachim Gauck beeindruckt. Besonders interessiert zeigte sich der 1940 in Rostock geborene Gauck an der Nettetaler Städtepartnerschaft mit dem polnischen Elk. Er informierte sich bei Dr. Rafal Zytyniec, Direktor des Historischen Museums Elk, der aktuell ebenfalls in der Seenstadt zu Gast war und am Wochenende einen Vortrag aus seinem Buch über den Wandel der Stadt Elk hielt, über das Zustandekommen der mittlerweile mehr als zwanzig Jahre andauernden Partnerschaft zwischen Nettetal und Elk. Bürgermeister Christian Küsters dankte Gauck für sein Kommen und würdigte sein Engagement als Bundespräsident, Gauck wiederum freute sich sehr über den kleinen Empfang im Rathaus. Im Anschluss stand Gauck für alle Fotowünsche zur Verfügung, präsentierte sich bürgernah und ließ es sich auch nicht nehmen, am späten Abend nach der Lesung noch zu einem Abendessen mit dem Verein Nettetaler Literaturtage und dem Bürgermeister nebst Gattin im Restaurant „Zur Lüthemühle“ einzukehren.

• Bewertung • Bewertung s Wir bedanken Vuern trauen • Beratung • Beratung • Vermittlung • Vermittlung für 20 Jahre • Finanzierung • Finanzierung Sie unsere Kenntnisse Nutzen Nutzen Sie unsere Kenntnisse Ganz gleich, Ganz obgleich, Sie ob Sie verkaufenverkaufen oder kaufen, oder kaufen, vermietenvermieten oder mieten oderwollen: mieten wollen: Wir sind immer Wir sind fürimmer Sie da,für umSieIhre da, um Ihre InteressenInteressen zu vertreten zu vertreten und Sie und Sie vorausschauend vorausschauend zu beraten. zu beraten.

www.brueggemann-immobilien.com www.brueggemann-immobilien.com

Fax 0 Fax 21 53 0 21 - 9553 36- 95 02 36 Mobil 02 Mobil 0170 -0170 3 47 94 - 335 47 94 35

e-maile-mail brueggemann-immobilien@arcor.de brueggemann-immobilien@arcor.de

Foto: Stadt Nettetal


29

IM GRAF

TAG DER OFFENEN TÜR IN DEN NETTETALER BETRIEBEN Zwischen der Stadt Nettetal, der lokalen Wirtschaft und den Schulen besteht eine vorbildliche Zusammenarbeit. Diese zeigt sich wieder am „Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben“, der am Donnerstag, 30. September, zum mittlerweile 12. Mal stattfand. Nettetaler Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei, wie vielfältig das Berufsleben sein kann. Sie erhielten erste Einblicke in die Arbeitswelt; gleichzeitig hatten Firmen die Gelegenheit, sich bei künftigen Fachkräften als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Um den Schülerinnen und Schülern das große Spektrum an Berufsbildern der Nettetaler Wirtschaftsbetriebe näher zu bringen, erklärten sich 64 Unternehmen bereit, ihre Türe zu öffnen. Der Tag mit zwei Besuchen in unterschiedlichen Betrieben ist als Berufsfelderkundungstag im Rahmen des Landesprogramms KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) erfüllt. Wie viele unterschiedliche Berufsbilder in den einzelnen Nettetaler Unternehmen zu finden sind, entdeckten 340 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der weiterführenden Nettetaler Schulen (Gesamtschule, Realschule und Werner-Jaeger-Gymnasium) sowie 60 Schüler der elften Klasse des Rhein-Maas-Berufskollegs. Mit viel Engagement und Unterstützung der jüngeren Mitarbeiter erklärten sie anschaulich die Betriebsabläufe. Der ein oder andere Interessierte konnte sich auch praktisch versuchen. Bürgermeister Christian Küsters, die Bildungskoordinatorin Heike Rose sowie die städtische Wirtschaftsförderung nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort mit Schülerinnen und Schülern und den Verantwortlichen der Betriebe auszutauschen. Organisiert wurde dieser Tag von der Bildungskoordinatorin Heike Rose, bei der sich interessierte Betriebe gerne jederzeit auch schon für das nächste Jahr melden können (Telefon 02153/8984001 oder per E-Mail an heike.rose@nettetal.de)

THE

i3

BMW i3 120Ah Fluid Black/ Frozen Grey met., 19“ BMW i LM Räder, Adapti. LED-Scheinwerfer, Sonnenschutzglas, Sitzheizung vorn, Driving Assistant Plus, Rückfahrkamera, Parkassistent inkl. PDC, Spiegelpakete, Ablagenpaket, Regensensor, Klimaautom., Geschwindigkeitsreg.), Business Paket (Navi Prof., Real Time Traffic Info, Concierge Services), HiFi harman/kardon, WLAN Hotspot, Fernlichtassistent, Intelligenter Notruf, Teleservices, Connected eDrive Services, DAB-Tuner u.v.m. Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH*: Fahrzeuglistenpreis: 49.140,00 € Anschaffungspreis: 37.164,82 € Leasingsonderzahlung**: 6.000,00 € Gesamtpreis: 11.976,00 €

Laufleistung p.a.: Laufzeit: 36 mtl. Leasingraten à:

5.000 km 24 Monate

249,00 €

Zzgl. 649,00 € für Überführung und Zulassung. Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1 (NEFZ); 16,3 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): A+; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 301; Spitzenleistung: 125 kW (170 PS) * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 08/2021. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abb. ähnlich. ** Die Förderung beträgt bei einem vollelektrischen Fahrzeug 6.000 € (mit „Innovationsprämie“: 9.000 €) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 €. Die Förderung leisten Automobilhersteller und Bund jeweils zur Hälfte. Im Zuge der „Innovationsprämie“ wird der Anteil des Bundes an der Förderung verdoppelt. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus ist unter www.bafa.de/umweltbonus abrufbar.

TIMMERMANNS ELEKTRISIERT SIE! Timmermanns steht für fast 50 Jahre Automobilhandel. Eine Historie, in der sich der Automobilmarkt und die Anforderungen der Nutzer an das Fahren kontinuierlich verändert haben. In einer sich rasant verändernden Lebenswelt erfordert es viel Flexibilität und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Wir sind bereit. „Wir sind im Zeitalter der E-Mobilität angekommen und möchten diese unseren Kunden als neuen automobilen Weg verständlich, sensibel und anschaulich näherbringen. Aktuell werden in der privaten sowie gewerblichen Nutzung oft noch die Herausforderungen bei einer Umstellung auf Elektromobilität gesehen. Es gibt seitens der Kunden häufig noch Unsicherheiten, beispielsweise wenn es um die Möglichkeiten des Ladens geht. Mit unserer neuen Kampagne ‚Timmermanns elektrisiert‘ nehmen wir unsere Kunden auf ihrer persönlichen Reise in eine E-mobile Zukunft mit. Wir verstehen uns als Impulsgeber und möchten die Region für die Faszination rund um die Elektromobilität begeistern.“

TIMMERMANNS

Fotos: Stadt Nettetal

Autohaus Timmermanns Nettetal GmbH Boisheimer Str. 65, 41334 Nettetal, Tel. 02153 7373-73 www.timmermanns.de Heerdter Landstr. 110, 40549 Düsseldorf (Firmensitz)

Advertorial TIM Net elek_i3_94,5x270.indd 1

25.10.21 11:15


30

IM GRAF

BELIEBTE WIEDERHOLUNGSTÄTER IN DER KIRCHE Gospel Pearls treten zum vierten Mal auf

Kaldenkirchen (sj). Am Sonntag, 14. November, um 17 Uhr, sind die Gospel Pearls seit dem Jahr 2009 zum vierten Mal zu Gast in der Evangelischen Kirche. Mehrfach musste ihr aktueller Auftritt wegen Corona verschoben werden. Nun ist es endlich soweit!

Das stimmgewaltige Trio aus Köln singt sich seit mehr als 15 Jahren bei seinen zahlreichen Auftritten im ganzen Land in die Herzen des Publikums. „Mit seinen leidenschaftlichen Darbietungen und durch seine natürliche Ausstrahlung wurde es zu einer festen Größe in der hiesigen Gospelszene“, sagt

hren 5 Jakirchen 7 t i Se alden in K

Ein Mehrstimmig im Gesang und harmonisch als Trio: Foto: Gospel Pearls Die Gospel Pearls.

Geschützt und sicher beste persönliche Beratung

Kompetente Beratung Rund um TV und Empfang sowie Telefon, Handy und Zubehör Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:30 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr Sa 10:00 – 13:00 Uhr

electronic shop NOOTZ 41334 Nettetal-Kaldenkirchen | Grenzwaldstr. 2 Tel. 0 21 57 - 81 16 19 | nootz@elefun.de | www.elefun.de

Presbyter Manfred Wintzen und schwärmt scherzend: „Bei uns sind sie ja mittlerweile auch schon eine liebgewonnene Tradition. Wir freuen uns sehr auf ihren Aufritt!“ Der Funke springe stets adhoc über, wenn das Ensemble mit Liedern aus den Sparten Gospel, Spiritual, Soul und Pop begeistere. Für ihr Programm stellten die Musiker eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Auswahl zusammen, die sie mitreißend, getragen von dreistimmigem Gesang und Klavier, darbieten werden. Martina Gassmann, die Leiterin des

Trios, gibt dem gemeinsamen Gesang mit ihrer voluminösen souligen Altstimme einen volltönenden Rahmen. Janina Krömer hingegen beeindruckt mit ihrer glasklaren und samtenen Art zu singen. Sänger und Pianist Philip Roesler bedient die tiefe Männerstimme, in Begleitung seines groovigen Pianospiels. Er schreibt die Arrangements, darunter Gospelklassiker wie „Oh happy Day“, „Amazing Grace“ oder „I will follow him“. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte für die Künstler wird am Ausganggebeten

Alle News und Infos finden Sie auf

www.hammans.biz

Uhren

Schmuck

Augenoptik

Josefstr. 7-9 | 41334 Nettetal-Breyell | Telefon: 02153 . 70172 | Internet: www.hammans.biz

Service


»Du brauchst nicht viele Partner, du brauchst die richtigen.« Von Absicherung über Altersvorsorge bis Vermögensaufbau

Als Deutschlands führende eigenständige Finanzberatung sind wir mit über 8 Millionen Kunden der richtige Partner bei der Erreichung Ihrer finanziellen Wünsche, Ideen und Ziele. Gemeinsam mit unseren starken Premium-Produktpartnern Generali, DWS und Deutsche Bank entwickeln wir Vorschläge

und Lösungen, die alle Ihre Lebensbereiche abdecken – aus einem Kopf und einer Hand. So schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Absicherung Ihrer Zukunft. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.

Direktion für Deutsche Vermögensberatung

Hans-Jürgen Jansen e.K. Breyeller Str. 90 41334 Nettetal Telefon 02153 959020 Hans-Juergen.Jansen@dvag.de


MUSTERKÜCHEN

70% REDUZIERT BIS ZU

Alle Musterküchen im Abverkauf finden Sie hier: derkuechenmacher.de/sale

8.298 € 20.745 €

Dunsthaube EE K* A+ (G GU UT TM MA AN NN N 17W1100B) Induktions-Koc hfeld (NEFF TBT4800N ) Backofen EEK* (NEFF BCC484 A 7) Kühlschrank mi Gefrierfach EEK*t (NEFF K849A2 A++ MC) Geschirrspüler (SIEMENS S513EEK* D C60X8E)

A

G

D

n EEK* A Lüfterbaustei567NMC) L5 DM F EF (N ochfeld Induktions-K N) (NEFF TI8353 K* A+ Backofen EE722NMC) (NEFF BCS2 mit KühlschrankEEK* A++ Gefrierfach A2MC) (NEFF K455 ler EEK* E Geschirrspü 00K) 36 GX F EF (N

A

Þ

ALLES MUSS RAUS! t/Laser Soft MODELL: Come lbeton PerlFARBE: Spachtestrukturiert/ grau Kunststoff inat Polarweiß Lacklam ultramatt

lackiert / hmir Esche FARBE: Kasc siv / Fülling Furnier as Rahmen M

FARBE: Salbe i Seidenmatt lac kiert

Þ

MODELL: Mara

6035 MODELL: AV

Þ

G

MODELL: AV 4030

45.357 €

/ AV 5081

Spüle Lantos 6S (BLANCO 5217 -IF 54) Armatur Kano-S Hochdruck (BL BLANCO 5215 03)

21.945 €

Þ

9.495 €

G

G

E

14.495 €

Spüle Favos Mini ) (BLANCO 518186 chdruck Armatur Finess Ho ) (BLANCO 512322

E

Mera 60 Keramikspüle M 50980112) (SYSTEMCERA ar o St Armatur Bing Hochdruck RAM 10082) (SYSTEMCE

FARBE: Weinrot Ho Silbereiche Furnie chglanz Lack / r in grifflos

K* E Geschirrspüler EE GE) (AEG SX636X01

A

G

15.875 €

D Dunsthaube EEK*ER3780IN) (BAUKNECHT DW Backofen EEK* A+ 6GBS1) (SIEMENS HB67 d autarkes Kochfel E17) (SIEMENS ET645H G Kühlschrank EEK* 52) (SIEMENS KI24LV

A

Ê

38.145 €

Inselhaube EEK* A (SIEMENS LF98BIR5 5) Backofen EEK* A (SIEMENS HB835GV B1) Induktions-Kochfeld (SIEMENS EX607LYC 1E) Kühlschrank mit Gefrierfach EEK* A+ (SIEMENS KI42LSD3+ 0) Geschirrspüler EEK (AEG SX836D01PE)* A++ Wärmeschublade (SIEMENS BI830C NB1) Kompakt-Backofen mit Mikrowelle (SIEMENS CM836GP B6) Spüle Subline 500 (BLANCO 515056)-U Armatur Linee-S Ho druck (BLANCO 518ch445)

*EEK = Energieeffizienzklassen-Spektrum: Geschirrspüler und Kühl- und Gefriergeräte bis 28.02.2021 A+++ bis D; ab 01.03.2021 A bis G, Dunstabzüge A+++ bis D, Backöfen bis 31.12.2014 A bis G, ab 01.01.2015 A+++ bis D. // Ê Hinweis: Alle Angebote ohne Sitzmöbel und Dekoration. Modellabweichungen, Änderungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

 NETTETAL

Öffnungszeiten: 02157 8142 - 0 Der Küchenmacher GmbH & Co. KG Tel.: nettetal@derkuechenmacher.de Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr An der Landwehr 19 Sa: 10.00–16.00 Uhr derkuechenmacher.de 41334 Nettetal WEITERE STANDORTE

 FRECHEN bei Köln

Hermann-Seger-Straße 2-4

 GELSENKIRCHEN Adenauerallee 137

 KAARST

Niersstraße 11

 MOERS

Am Schürmannshütt 34d


33

IM GRAF


34

IM GRAF

EIN BESONDERES JUBILÄUM: 900 JAHRE BREYELL!

Das Kiependrägerdorf feiert mit großem Programm Breyell (red/sp). Der Nettetaler Ortsteil Breyell wird in diesem Jahr 900 Jahre alt. Das muss ordentlich gefeiert werden!

schaftlichen Entwicklungen jener Zeiten wurde Breyell zu einem bedeutenden Handelsort in der Region.

Ein ganzes Wochenende lang zelebriert das Dorf, nämlich von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. September, das Ausnahmeereignis.

Neben dem Entstehen großer Handelshäusern sind aus dieser Zeit vor allem die Breyeller Kiependräger bekannt geworden, jene Kleinhändler, die mit Kiepe und Schub- oder Hundekarre über Land zogen. Sie brachten Nahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte, Geflügel und andere Waren in die Dörfer und Städte der Umgebung und versorgten so im Gegenzug die Heimat mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern aller Art.

Es wird jede Menge Unterhaltung und Spaß auf vielfältige Art geben. Es werden besondere historische Einblicke gewährt sowie natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Veranstalter ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein Breyell. Für die Feierlichkeiten wird der gesamte Ortskern gesperrt. EIN KURZER EXKURS IN DIE BREYELLER HISTORIE Sowie ältere, als auch aktuelle archäologische Funde belegen, dass bereits zur Römerzeit, und wahrscheinlich auch schon einige Jahrhunderte zuvor, eine Besiedlung der Breyeller Netteniederung stattfand. Dies bedeutet, dass Breyell zu den ältesten Orten unserer Region gehört. Die erste urkundliche Erwähnung jedoch erfolgte am 30. September 1118. Im 12. Jahrhundert, bis zum Jahr 1304, befand sich Breyell im Herrschaftsbereich der Grafschaft Kessel. Im 13. Jahrhundert befanden sich in Breyell mehrere bedeutsame Adelssitze. Das bekannteste und heute noch erhaltene Lehngut ist das „Sprinkelhofer-Lehn“, auch „Weyer-Kastell“ genannt. Um das Jahr 1375 erfolgte der Bau der „Alten Kirche“, von der bis heute der „Alte Kirchturm“ als bedeutendes Wahrzeichen erhalten geblieben ist. Im Jahr 1596 wurde Breyell das Marktrecht verliehen. Einhergehend mit den allgemeinen wirt-

Im Zuge dieser Entwicklungen entstand außerdem der „Henese Fleck“ - die historische Sprache der Breyeller Händler, die mit anderen Kaufmannssprachen, wie zum Beispiel der in Niedersachsen, Flandern und Schweden durchaus eindeutige Verwandtschaft aufweist. Als geheime Sprache bezeichnet sie sich selbst; denn „Henese Fleck“ bedeutet übersetzt: „versteckte, wohl bewahrte“, deshalb „gute, kostbare“ Sprache. „Somit sind neben dem „Alten Kirchturm“ der „Kiependräger“ und der „Henese Fleck“ die beiden weiteren großen Identifikantionssymbole Breyells“, erklärt Rolf Ingenrieth vom Förderverein „Alter Kirchturm“. KULTURELLE ENTWICKLUNGEN Wie in vielen Gemeinden der Region wurde in früheren Zeiten auch in Breyell das kulturelle und gesellschaftliche Leben überwiegend vom ehrenamtlichen Engagement vieler Frauen und Männer getragen. „Und das ist heute immer noch so!“, betont Ingenrieth lächelnd. Natürlich gibt es in Breyell auch staatlich oder teil-

Nostalgische Impression des Lambertiturms. staatlich getragene Kulturstätten, wie Kindergärten, Schulen sowie die Stadtbücherei. „Aber wenn im Sinne von Freizeit, Unterhaltung und Vergnügen etwas „Besonderes“ passieren soll, dann sind in der Regel die Vereine gefordert. Davon gibt es in Breyell nicht nur sehr viele, sondern in

Foto: VVV Breyell

manchen Bereichen auch außerordentlich aktive Gruppen, die für Jung und Alt unterschiedliche Betätigungsfelder anbieten und vielfältige Veranstaltungen durchführen“, fasst der Vorsitzende des Fördervereins zusammen.

Musikalisches Programm zum Jubiläum

Freitag, 28. September, von 17 bis 3 Uhr: Es spielt die Schulband der Gesamtschule. Die Polyplayers unterhalten gut gelaunt mit ihren erfrisc henden Songs. Ebenso sind The Sixpack stimmungsvoll mit von der Partie. Auch Plan B fordert auf, das Tanzbein zu schwi ngen, und zum Ausklang gibt es noch etwas von einem DJ auf die Ohren. Samstag, 29. September, von 10 bis 3 Uhr: Das Kindermusikfest lädt ein, außerdem gibt es spritzige Countrymusik. Die Heilige Messe mit Bischof Dieser wird gefeiert. Für die weitere musikalische Untermalung und Unter haltung sorgen Wölesesänger, die Showtanzgruppe Lollipo p, Ranzig, King‘s for a Day; auch hier beendet schließlich in den frühen Morgenstunden ein Dj das Programm. Sonntag, 30. September, von 11 bis 19 Uhr: Die Heilige Messe lädt ein. Anschließend sorgen währe nd des kompletten Tages der Kosimi-Chor, KaLoBrHi, das Jazzensemble TAKE 3 sowie UPS - die Band für musikalisch e Unterhaltung. Zwischendurch gibt es außerdem fröhlic he Kinderbelustigung mit Herr H.


IM GRAF

35


36

IM GRAF

Informationsseite der Stadt Nettetal FREUEN SIE SICH AUF GENUSS AM SEE! Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee großgeschrieben! Am 25. und 26. August 2018 stehen dort regionale Produkte im Fokus. Erstmalig organisieren die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette ein Fest für die ganze Familie. Getreu dem Motto „Mit allen Sinnen genießen“ ist bei dem Event Genuss am See mit Naturpark-Markt, regionalen Natur-Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Musik- und Bühnenprogramm für jeden Geschmack etwas dabei. Genuss am See wird in diesem Jahr gefördert durch das EU Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum: LEADER - Leistendes Landschaft e.V. Los geht es am Samstagnachmittag mit dem Schwerpunkt Bühne und Event u.a. mit der Band TREASURE aus Geldern. Bei Street-Food und regionalen Spezialitäten kann man ab 16 Uhr den Samstag in entspannter Atmosphäre am See ausklingen lassen. Sonntags startet der Markt- und Familientag bereits am Vormittag mit dem Naturpark-Markt und wird begleitet durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis 19 Uhr. Das Sortiment des Marktes umfasst Raritäten wie Ziegenmilch-Eis, Beeren-Sushi und Spargelkroketten sowie regionale Tomaten, Salze, Honig, Liköre, traditionelles Handwerk und Textilien. Was unsere Region noch einzigartig macht, zeigen unterschiedliche Aussteller wie beispielsweise das Freilichtmuseum Dorenburg, Niederrhein Tourismus, die Sequoiafarm, das Textilmuseum oder der NetteVerband. Weitere Informationen: www.nettetal.de / www.npsn.de

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 AM 09. SEPTEMBER IN BREYELL : Entdecken, was uns verbindet – Historische Handelswege Wenn am 09. September bundesweit Denkmäler und Sehenswürdigkeiten ihre Tore öffnen, ist auch die Stadt Nettetal zum 12. Mal dabei. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet – Historische Handelswege“ können Kultur-und Geschichtsinteressierte im Stadtteil Breyell den ehemaligen Handelsfamilien in Breyell und Schaag und deren Historie auf den Grund gehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Förderverein Alter Kirchturm e.V. und der Heimatverein Henese Fleck haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Start ist um 10.30 Uhr in der Stadtbücherei in Breyell mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Christian Wagner. Direkt im Anschluss wird der Heimatverein eine Führung entlang der Handelshäuser in Breyell anbieten. In der Stadtbücherei, welche auch ein ehemaliges Handelshaus ist, präsentiert der Förderverein Alter Kirchturm e.V. eine Ausstellung mit Bildern, Texten und Alltagsgegenständen zu den Handelsfamilien in Breyell und Schaag und zu den ehemaligen Handelswegen wie Handelsbeziehungen, die bis in die Niederlande reichten. Alle Informationen zu den geschichtsträchtigen Bauwerken sind zusätzlich in einer Broschüre zusammengefasst, welche gemeinsam mit der Stadt Venlo und der Stadt Straelen aufgelegt wurde. Die Stadt Venlo begeht am 01. September den Denkmaltag, in Straelen findet die Veranstaltung am 15. September statt.


37

IM GRAF

GÜNTHER TLOTZEK – EIN BEWEGTES LEBEN RÜCKKEHR INS LEBEN

Das Leben nach dem Zweiten Weltkrieg - Teil 38

Günther Tlotzek erblickte im Jahr 1923, im ostpreußischen Landkreis einer Halbschwester, Rastenburg, das Licht der Welt. Er wuchs, gemeinsam mit zwei Brüdern und bei seiner Mutter auf. Dies ist die Fortsetzung seiner Erinnerungen:

Kaldenkirchen (sj). Günther Tlotzek erzählt: „Ich hatte durch die Wirren des Krieges den Kontakt zu meinem ältesten Bruder Heinz verloren. Ich wusste nur, dass er in Österreich bei der Luftwaffe gewesen war und geheiratet hatte. Im Jahr 2008 bekam ich eine E-Mail aus Wien: Mein Vater hat immer erzählt, dass er noch einen jüngeren Bruder hat. Sind Sie das vielleicht? Meine Nichte hatte die Kontaktdaten über meine Homepage, auf der ich einen Teil meiner Sammlung an Schaukelpferden präsentiere, entdeckt. Ja, das bin ich, antwortete ich direkt hoch erfreut. Leider sind Heinz und seine Frau bereits vor einigen Jahren verstorben. Dafür freue ich mich nun, mit seiner Familie Kontakt zu haben. Wir telefonieren viel miteinander und ich habe sie bereits, gemeinsam mit meinem Sohn Hartmut, in Österreich besucht. Heinz hatte drei Kinder, einen Sohn, der leider bereits jung verstorben war und zwei Töchter, die wiederum je zwei Söhne haben. Mein Bruder Hans, der viele Jahre in Hamburg gelebt und gearbeitet hatte, ist im Jahr 2011, im Alter von 90 Jahren, verstorben. Seinen letzten Geburtstag haben wir noch gemeinsam feiern können. Im Jahr 2012 erlitt ich einen kleinen Schlaganfall im Klein-

hirn, konnte nicht mehr stehen, noch gehen und hatte Gleichgewichtsstörungen, die bis heute vorhanden sind. Aber mental habe ich nicht gelitten, wofür ich sehr dankbar bin. In der Reha habe ich es mit viel Disziplin und eisernem Willen wieder geschafft zu laufen. Da ich im zweiten Stock wohne und Treppen steigen muss, war ich froh, die Beine wieder heben zu können. Meiner Sportlichkeit, die ich bis heute pflege, verdanke ich es auch, dass ich sehr gelenkig bin und immer noch alleine in meiner eigenen Wohnung leben kann. Ich mache mehrmals täglich Gymnastik und fahre seit 20 Jahren selbst noch mit dem Auto zum Thermalbad ins niederländische Arcen. Meine Familie bietet mir immer wieder Hilfe für den Haushalt an, dennoch erledige ich das Meiste selbst, nach dem Motto ‘Wer rastet, der rostet‘. Im Februar 2015 verstarb meine Lebenspartnerin Rosemarie Funken, ich litt sehr. Trotz der neu hinzu gewonnenen Familie war ich sehr einsam, weil mir Menschen fehlen, die sich in etwa in meinem Alter befinden. Ich lebe auch heute noch durchaus sehr offen, aufmerksam sowie ungebrochen wissbegierig in der Gegenwart und habe produktive Zukunftsgedanken. Aber die Zeiten und Schauplätze ändern sich, und

Zäher Wille, Disziplin, Lebenslust und Hilfsbereitschaft – das Foto: Tlotzek ist Günther Tlotzek.

mit ihnen die „Protagonisten“ – die jungen Menschen pflegen heutzutage ihre eigenen Themen und Meinungen. Durch weitere, meine Gesundheit beeinträchtigende Vorkommnisse, war für mich

das Jahr 2015 insgesamt ein schwieriges. Ich trat mir einen Nagel durch den Hausschuh, die Wunde verheilte nicht richtig und entzündete sich. Im Nettetaler Krankenhaus bekam ich mitgeteilt, dass


38

IM GRAF

der Fuß eventuell amputiert werden müsse. In Mönchengladbach wurde ich von einem Spezialisten via Knopflochoperation behandelt, die Durchblutung meines Beines verbesserte sich - es heilte, wenngleich auch langsam. Nach einer weiteren Reha-Maßnahme kam ich nach Hause. Währenddessen hatte eine Untersuchung, noch im Nettetaler Krankenhaus, obendrein ein Krebsgeschwür im Darm offenbart. Ich wurde auch hier erfolgreich operiert und hatte zum Glück noch keine Metastasen gehabt, allerdings fast ein ganzes Jahr in Krankenhäusern und der Reha verbracht. Ich fühlte mich fast, als ob mir ein zweites Leben geschenkt worden sei, weiterhin voller Tatkraft, und aus Dankbarkeit hatte ich umso mehr das Verlangen, etwas für Hilfsbedürftige zu tun, soweit es in meiner Macht stand. Und für all das, was ich im Laufe meines Lebens, wie bereits aufgezählt, und auch mit viel Energie in meinem fortgeschrittenen Alter tat und noch tue, hatte ich bereits im Jahr 2004 den Bundesverdienstorden der

worüber ich mich sehr gefreut hatte.

Was mich bis heute, und vielleicht angesichts der politischen Entwicklungen immer noch mehr beschäftigt und begleitet, ist mein ausdrücklicher Herzenswunsch und zugleich

innigster Appell an die

Menschen:

„Nie wieder Krieg!...“ Lesen Sie im nächsten Graf das letzte Kapitel, Teil 40, der bewegenden Lebensgeschichte von Günther Tlotzek.

Bundesrepublik Deutschland erhalten. Dr. Theo Optendrenk hatte eine flammende und sehr bewegende Rede gehalten,

Ihr Reisespezialist & Ticketprofi

0 21 53 / 89 35 9 www.ticket-sachs.de

NETTETAL Jetzt auch in

Breyeller Str. 20a Lobberich

ehemals Reisebüro Wersch


39

IM GRAF

PRESSEINFORMATION DES REGIONALFORSTAMTES NIEDERRHEIN

WÄLDER DÜRFEN NUR NOCH AUF FESTEN WEGEN BETRETEN WERDEN Das Regionalforstamt Niederrhein reagiert mit diesem Schritt auf die lang anhaltende Trockenphase. Bereits in der vergangenen Woche hat das Regionalforstamt Niederrhein in Erwägung gezogen das Betretungsrecht im Wald einzuschränken. Da auch bis Mitte August nicht mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen ist, wird nun mittels ordnungsbehördlicher Verordnung das Betretungsrecht im Wald auf feste Wege beschränkt. Die ordnungsbehördliche Verordnung erfolgt als Vorsorgemaßnahme zur Vermeidung von Waldbränden. Das Verbot die Wege zu verlassen ist bis zum 31.08.2018 gültig. Eine Verlängerung oder eine Ausweitung ist bei Zuspitzung der Lage möglich. Sollte sich die Situation vorzeitig durch eine Änderung der Witterungslage entspannen, kann das Verbot seitens des Regionalforstamtes auch vor Ablauf der Geltungsdauer aufgehoben werden. „Die generelle Sperrung der Wälder wird im Moment noch nicht in Erwägung gezogen. Denn durch die vielen Waldbesucherinnen und Waldbesucher werden die meisten Brände entdeckt“ sagt Otto Pöll, Leiter des Regionalforstamtes. Ausgestattet mit Mobiltelefonen haben Waldbesucher die Chance aktiv bei der Waldbrandbekämpfung zu helfen, wenn sie Waldbrände über die 112 melden. Waldbrände gefährden Lebensräume und Erholungszonen. Zum Schutz der Wälder ist ein gemeinsames Handeln von Waldbesuchern, Autofahrern, Forst- und Feuerwehrleuten gefordert. - Der Wald dankt es! Das Regionalforstamt Niederrhein mit Sitz in Wesel, gehört zu Wald und Holz NRW, der Forstbehörde in Nordrhein-Westfalen. Das Forstamt hat 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 23 Försterinnen und Förster in den Revieren. Das Forstamt Niederrhein kümmert sich um die Belange des Waldes in der Region. Dazu gehören die Beratung und Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie die Bewirtschaftung von landeseigenen Waldflächen. Zum Aufgabengebiet zählen außerdem die Umweltbildung, die Überwachung der Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften im Wald und die Förderung der Wald- und Forstwirtschaft in der Region.

SICHERHEITSTIPPS ZUM SCHUTZ DER TROCKENEN NATUR Die Feuerwehr Nettetal warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen : Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten und etwa Getreidefelder komplett vernichten“, warnt Leo Thoenissen, Leiter der Feuerwehr Nettetal. Die Feuerwehr gibt vier Tipps zum Vermeiden von Bränden: Werfen Sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegen1. stände in die Natur – erst recht nicht aus dem Fahrzeug! Schnell kommt es zu einem Böschungsbrand an Autobahnen und anderen Straßen. Lassen Sie niemals Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf 2. trockenen Feldern oder Wiesen stehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet. Dies betrifft neben allen Modellen mit am Fahrzeugboden liegenden Katalysatoren (viele Pkw mit Otto-Motoren) künftig auch immer mehr Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro VI. Werden diese in den Regenerationsmodus geschaltet, können sehr hohe Temperaturen auftreten. 3. Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten. 4. Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.


IM GRAF

40

DURCH MODERNE IMPLANTOLOGIE MENSCHEN ZUM STRAHLEN BRINGEN Interviewserie Dr. med. dent. Huschang Saidi Teil III:


41

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


42

IM GRAF


222222222





REISE DICH GLÜCKLICH.

Wir haben die Ideen für Ihre Städtereisen. Breyeller Str. 20a · 41334 Nettetal Telefon: +49 (0) 21 53 / 89 35 9 rbw@ticket-sachs.de


Steuerberatung, so individuell wie Sie! Steuerberatung, individuell wie „IhresoZufriedenheit ist Sie! unsere Motivation“ „Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation“

Johannesstraße 10 | 41334 Nettetal Telefon (0 21 53) 9 10 87 70 Telefax (0 21 53) 9 10 87 79 info@schultz-stb.de



3333333333









4444 11111







IM GRAF

64



































IM GRAF

98


99

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


IM GRAF

100


101

IM GRAF

XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX XXXXXXXX

Gratulierten zum 25-jährigen Jubiläum (von links): Markus Dellen, Hartwig Janßen und Jan Niklas Schmitz. Foto: Feuerwehr Nettetal

resberichtes eröffnete Löschzugführer Jan Niklas Schmitz die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth. Er zog Bilanz, was die Dienste, Einsätze und Lehrgänge betraf. „Totz einer rückläufigen Einsatztätigkeit von 53 im Jahr 2016 auf 32 im Jahr 2017 fällt der erwirtschaftete Gesamtaufwand nur unwesentlich geringer aus.“ Dies untermauerte Geschäftsführer Hartwig Janßen mit dem zweiten Teil detaillierten des Jahresberichtes, woraufhin aus

der Zuhörerschaft ertönte: „Das alles haben wir gemacht!“ Kassierer Dirk Moll legte kurzerhand seinen Kassenbericht vor und meinte: „Ich freue mich, dass wir das abgelaufene Jahr mit einem Überschuss abschließen konnten.“ Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Kassenprüfer Michael Schrörs und Vincent Vogel einstimmig, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Nun waltet der neue Kassenprüfer Jochen

Meiners seines Amtes. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners dankte den Wehrmännern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte dem Löschzug für die Zukunft weiterhin alles Gute, „vor allem, dass alle immer ohne Schaden von jeglichen Tätigkeiten zurückkehren werden.“ Im Fokus des Abends stand aber vor allem die Ehrung des 25-jährigen Dienstjubiläums von Hart-

wig Janßen. Jan Niklas Schmitz gab kurz einen Überblick über die Vita des Leuthers und überreichte ihm zum Dank ein Präsent.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.