Südthüringische Wirtschaft 10/2021

Page 8

STANDORTPOLITIK

STATIONÄREN EINZELHANDEL ERFOLGREICH GESTÄRKT Fast 300 Händler beteiligten sich an der Imagekampagne „Heimat shoppen“

A

n 58 Aktionstagen haben 289 Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in neun Südthüringer Städten wieder zum Heimat shoppen aufgerufen. Mit individuellen Aktionen der beteiligten Unternehmen und vielfältigen Rahmenprogrammen der Aktionsstädte konnten zahlreiche Kunden in die Innen­ städte gelockt und so zum Heimat Shopper gemacht werden.

/ Einzelhandel und Stadtentwicklung gehen Hand in Hand Die Zeiten des Lockdowns haben unmissverständlich vor Augen geführt, wie sensibel unsere Innenstädte sind, jedoch ebenso gezeigt, dass gemeinsame Aktionen – wie die Heimat-shoppenTage – Aufmerksamkeit erzeugen und zum Umdenken anregen. Mit einem steuerbaren Jahresumsatz von 2,5 Mrd. Euro und knapp 16.000 Beschäftigten ist der Handel in Südthüringen eine der bedeutendsten Branchen. Darüber hinaus sind Einzelhandel und Stadtentwicklung eng miteinander verknüpft. Der lokale Handel und die Gastronomie sind essenziell für die Attraktivität und Lebensqualität Südthüringens.

Mit den Heimat-Shopper-Tüten können Kunden nach dem Einkaufsbummel ihre regionale Verbundheit zeigen.

6

SÜDTHÜRINGISCHE WIRTSCHAFT 10 /  2021

IHK-Präsident Dr. Peter Traut (2. v. l.) war zum Auftakt des Heimat shoppens in Hildburghausen bei Gelis Duftwelt (Inhaberin Angelika Hopf, Mitte) zu Gast.

/ Regionalität fördern und Innenstädte beleben Die Bilanz der teilnehmenden Städte ist durchweg positiv. Die Imagekampagne konnte in allen Orten dazu beitragen, dass der stationäre Handel gestärkt wurde. Zugleich trat das Bewusstsein für den hiesigen Handel und die regionalen Produzenten bei den Kunden wieder mehr in den Vordergrund. Nicht nur die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen, sondern auch die Zahl der Besucher an den jeweiligen Aktionstagen ist in diesem Jahr gestiegen. Unter Corona-konformen Vorgaben haben die Händlervereinigungen, Städte – und natürlich die Händler, Gastronomen und Dienstleister – für attraktive Stadtzentren gesorgt und nicht zuletzt die Innenstädte während des Heimat shoppens deutlich belebt. Nun ist es an den Akteuren, die Botschaften der Imagekampagne ganzjährig zu nutzen, um den Kunden die Vorzüge

unserer Innenstädte auch über die Aktionstage hinaus aufzuzeigen. „Kauf da ein, wo du lebst“ sollte nicht nur Slogan der Kampagne sein, sondern unser aller Handeln zum Erhalt unserer Innenstädte widerspiegeln. Sie suchen ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter? Wie wäre es mit einem Stadtgutschein aus Hildburghausen, Meiningen oder Schmalkalden – oder einfach einem Gutschein aus einem Lieblingsladen in Ihrer Region? So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und unterstützen die Händler und Gastronomen in Ihrer Stadt.

Weitere Informationen unter www.facebook.com/ heimatshoppenthr RICARDA WOLFF Tel. +49 3681 362-205 wolff@suhl.ihk.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.