haltigkeit und Innovation, eine klare Funktionalität und eine außergewöhnliche Architektur vereinen. Die IPC IAKS Auszeichnung zielt darauf ab, die Zugänglichkeit aller Sport- und Freizeiteinrichtungen und architektonischen Strukturen zu verbessern, um allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, Sport uneingeschränkt und barrierefrei auszuüben oder dabei zuzuschauen. Teilnahmeberechtigung Zur Teilnahme am Wettbewerb waren neu errichtete Einrichtungen, aber auch Erweiterungen, Modernisierungen, Sanierungen und Umnutzungen berechtigt. Die Einrichtungen mussten zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2020 errichtet und mindestens ein Jahr lang für die Öffentlichkeit zugänglich sein, um für den Preis in Frage zu kommen. Auch temporäre Infrastrukturen (zum B eispiel demontierbare oder verlagerbare Infrastrukturen für große Sport-Events) konnten am Wettbewerb teilnehmen. Wettbewerbskategorien Die Bewerbungen verteilen sich auf folgende sechs Kategorien: • Große Freiluftstadien • Kommunale Außenanlagen und öffentliche Bereiche • Mehrzweckhallen und große Arenen • Innenanlagen für Sport, Freizeit und Erholung • Schwimmbäder, Thermen und Wellness-Einrichtungen • Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung sb 5/2021
Internationales Interesse am Nachwuchs- Architekturpreis IOC, IPC und IAKS vergeben zum sechsten Mal in Folge den „Architecture and Design Award for Students and Young Professionals“ für innovative Entwürfe und Strategien für Sport- und Freizeiteinrichtungen. Dieser Wettbewerb ist eine großartige Plattform und richtet sich an junge Architekten, Landschaftsarchitekten und Designer, die sich noch im Studium befinden, oder an Berufseinsteiger, die in den ersten Jahren ihrer Karriere stehen. Bewerbungen mit interessanten Entwürfen und Konzepten kamen aus der ganzen Welt, unter anderem aus Burkina Faso, Japan, Malaysia, Peru, Polen, der Schweiz und Südkorea. Der IOC IPC IAKS „Architecture and Design Award for Students and Young Professionals“ 2021 fördert Konzepte von Architekten und Designern, die architektonische Räume für einen aktiven Lebensstil schaffen werden. Die Jury vergibt die Goldmedaille an ein Projekt in China, die Silbermedaille geht nach Peru, und drei Projekte aus Kanada, Japan und Polen erhalten die Bronzemedaille. www.iaks.sport/architecture-prizes
5