
3 minute read
Das Frühstück rollt heran
TEXT
Gabriel Tinguely
Advertisement
BILDER
zVg
Mit einem mobilen Frühstücksangebot erhalten Patienten besseren Ka ee und Mitarbeitende in der Spitalgastronomie arbeiten e zienter und kostengünstiger.
Kännchenka ee ist ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Zwar wird er in Grand Hotels immer noch angeboten. Doch meist verwöhnen Baristi ihre Gäste mit bestem Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino mit cremig-luftigem Milchschaum. Auch in Selbstbedienungsrestaurants stehen Ka eevollautomaten mit trendigen Angeboten. Nur die Gäste, im Spital Patienten genannt, erhalten noch für längere Zeit warmgehaltenen
Ein Vollautomat für beste Ka eegetränke darf für den gepflegten Frühstücksservice nicht fehlen.
Kännchenka ee. Das müsste nicht sein. Denn jetzt gibt es eine Lösung: Der Frühstückswagen by Berndorf ist mit einer Ka eemaschine bestückt und hat noch zahlreiche weitere Vorteile.
Der grösste Vorteil ist, nebst einer Tasse perfekten Ka ees, dass die Patienten ihr Frühstück nicht mehr am Vortag ordern müssen, sondern à la minute am gleichen Tag zur Frühstückszeit bestellen können. Mitarbeitende der Spitalgastronomie nehmen die Bestellung auf und können in wenigen Minuten servieren.
Bessere Qualität, geringere Kosten
Der Frühstückswagen wird mit allem bestückt, was für die erste Mahlzeit des Tages angeboten wird. Für Butter, Joghurt oder Fruchtsalat gibt es Kühlschubladen. Gastronorm-Schalen fassen Brötchen, Cerealien und Konfitüre. Reichlich Platz gibt es auch für Tassen, Teller, Bestecke und Plateaux. Der Patient muss nicht am Vortag entscheiden, ob er lieber ein weisses Brötchen oder eine Scheibe dunkles Brot haben möchte.
Durch die Nähe beim Patienten können Mitarbeitende auf den Stationen mehr Serviceleistung erbringen. Kurzfristig eintretende Patienten mit einem Frühstück zu verpflegen, ist ohne Mehraufwand möglich. Weil der Patient nur dasjenige wählt, was er auch tatsächlich essen möchte, entsteht durch den Just-in-time-Frühstücksservice deutlich weniger Food Waste. Und das wiederum senkt die Warenkosten.
Werden die Frühstückswagen direkt aus der Spülmaschine mit sauberem Geschirr bestückt, muss dieses nicht mehrmals umgetischt werden. Die Bestückung am Band entfällt. Auch das spart Zeit, Resourcen und somit Kosten.
Vom Projekt zum getesteten Ergebnis
Am Anfang stand das Projekt «Mobile, onthe-spot-Frühstücksverpfl egung». Jetzt ist das Ergebnis, der Frühstückswagen, einsatzbereit. Das Projekt führte zu einem neuartigen Verpflegungsmodell, das auf eine Image- und Qualitätssteigerung sowie die Kosten-, Zeit- und Ressourcenverbesserung hinzielte. In verschiedenen Spitälern wurde der Frühstückswagen auf

Robuster Chromstahl und beständige Rollen sind die äusseren Merkmale des Frühstückswagens.
Herz und Nieren getestet und ist nun auch schon erfolgreich im Einsatz.
Zur Ausstattung gehören ein sensorgesteuerter Antrieb für einfaches Manövrieren ohne Kraftaufwand, ein KontrollPaneel für den Antrieb mit Not-Ausschalter sowie Anzeigen für den Ladestand des Akkus und zur Steuerung der Kompressorkühlung. In die Ö nung in der Mitte können Tabletts gestapelt werden. Links davon gibt es vier Schubladen zur Aufnahme von Geschirrkörben von 500 × 500 Millimeter. In die drei Schubladen auf der rechten Seite passen Gastronorm-Schalen der Grösse 1/1 und 150 Millimeter Tiefe. Auch in den Zutatenaufsatz passen Gastronorm-Schalen. Abfallbehälter zur Trennung von Bio- und Restmüll gehören ebenfalls dazu. Und natürlich darf der Anschluss für die Ka eemaschine oder andere Geräte mit maximal 3000 Watt und 230 Volt nicht fehlen. Mit dem Kauf eines Frühstückswagen by Berndorf erhalten Kunden einen kompletten Modellprozess zur direkten Integration in ihre Prozessstruktur nach ISO-Norm. •
TECHNISCHE DATEN
Der Wagen ist 1610 mm lang, 895 mm breit und 1617 mm hoch. Die Arbeitsplatte liegt auf knapp einem Meter. Sein Leergewicht beträgt je nach Ausstattung rund 300 Kilogramm. Dazu gehören eine Kompressorkühlung mit Luftumwälzung (250 W Kälteleistung) und dem natürlichen Kühlmittel R 290. Der Bidirektionale Wechselrichter mit einem maxi malen Stromabgang von 3000 W bei 230 V wird von zwei LithiumEisenphosphat-Batterien mit einer Nennspannung von 12,8 V und einer Kapazität 90 Ah in Serie gespiesen.
KONTAKT
Berndorf Luzern AG Industriestrasse 15 6203 Sempach Station Tel. 041 259 21 41 berndorf.ch
Anzeige
… aus vertrauter Herkunft.


