Die Leseecke
Als die Zitronen sauer wurden Aus: Heinz Erhardt - Gesamtausgabe: Klassisches, Satierliches, Besinnliches. Lappan Verlag, 2009
lb
Heinz Erhardt (1909 bis 1979) Der Komiker, Komponist und Schauspieler gehört zu den berühmtesten deutschen Unterhaltungskünstlern der Nachkriegszeit. Der Sohn eines Deutsch-Balten wird 1909 in Riga, das damals noch zum russischen Königsreich gehört, geboren. Erstmals als Schauspieler steht er 1932 in seiner Heimatstadt auf der Bühne. Sein Durchbruch als Kinoschauspieler gelingt ihm 1957 in «Der müde Theodor». Erhardt wird bundesweit bekannt. Filme wie «Witwer mit fünf Töchtern» oder die «Willi»-Reihe machen ihn zum beliebtesten Darsteller im Wirtschaftswunderland. Mit seinen hintersinnigen Gedichten bringt er auf Bühnen und im deutschen Fernsehen Millionen zum Lachen. «Immer wenn ich traurig bin, trink ich einen Korn» und «Warum die Zitronen sauer wurden» gehören zu seinen beliebtesten Liedern und Gedichten.
Ich muss das wirklich mal betonen: Ganz früher waren die Zitronen (ich weiss nur nicht genau mehr, wann dies gewesen ist) so süss wie Kandis. Bis sie einst sprachen: «Wir Zitronen, wir wollen gross sein wie Melonen! Auch finden wir das Gelb abscheulich, wir wollen rot sein oder bläulich!» Gott hörte oben die Beschwerden und sagte: «Daraus kann nichts werden! Ihr müsst so bleiben! Ich bedauer!» Da wurden die Zitronen sauer ...
9