HGZ No 8
NÄCHSTE AUSGABE 6. APRIL
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVII. Jahrgang
Luzern, den 23. März 2022
Ku l i n a r i k
Wie alte Reben und moderne Technologie zum Wein der Zukunft führen.
Kaninchen statt Lamm zu Ostern
Seite 15
Seite 13
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Sc h w e r p u n k t
Zurück in die Romandie Nach drei Jahren als Geschäftsführer des Berufsverbands Service/Restau ration verabschiedet sich Roman Helfer vom Amt. Seinen Einsatz für die Bildung wird er weiterführen.
So funktioniert Gamification im Tourismus
Ein Rührei ganz ohne Ei – Tipps und Tricks, wie das funktioniert.
Seite 8
Seite 16
Seite 11
Gewonnenes nicht verlieren
Der Krieg in der Ukraine lässt die Flüchtlingsströme in Europa anschwellen, auch in der Schweiz. Viele Hoteliers zeigen sich solidarisch und bieten ihre Hilfe an.
E
K E YS TO N E-S DA
HOTELS HELFEN GEFLÜCHTETEN
s ist für viele ein Schock: ein informierte Hotelleriesuisse seine Krieg auf europäischem Boden. Mitglieder. Um die Unterkünfte für «Die Solidarität und Hilfsbe- Geflüchtete aus der Ukraine gut zu koreitschaft gegenüber den Menschen ordinieren, hat der Verband mit Camaus der Ukraine ist riesig, nicht nur in pax zusammengespannt. Campax ist der Bevölkerung, sondern auch unter eine Schweizer Organisation, die Kamden Hoteliers», stellt Vinzenz van den pagnen zu aktuellen Fragen führt. Im Berg fest, Mediensprecher bei Hotel- Vordergrund steht dabei, eine Gesellleriesuisse. Als das Staatssekretariat schaft zu schaffen, in der alle Menfür Migration SEM auf den Verband schen in Würde und Freiheit leben. zukam, um Übernachtungsmöglich- «Mittels der Plattform von Campax keiten in Hotels ausfindig zu machen, können Beherbergungsbetriebe auf bot man dort sofort Hand. Umgehend unserer Website unkompliziert ihre
AZA 6002 LUZERN
Verfügbarkeiten eintragen», erklärt van den Berg. Dieses Formular ist für Hotels, Gasthäuser sowie private Gemeinschaftsunterkünfte wie Naturfreundehäuser, Jugendherbergen und ähnliche Betriebe gedacht. Ziel ist es, die Aufnahmezentren zu entlasten. Hoteliers, die Flüchtlinge in ihren Häusern aufnehmen, gelten als nichtprivate Anbieter und werden vom Bund pro Tag und Flüchtling entschädigt. Gemäss van den Berg verzichten jedoch viele Hoteliers darauf. Die
Online-Registrierung ist noch keine verbindliche Zusage. Wird ein Angebot in Anspruch genommen, werden die jeweiligen Hoteliers von den Behörden telefonisch kontaktiert. Bei Redaktionsschluss waren 242 Beherbergungsbetriebe auf Campax eingeschrieben. Und nicht nur die Hoteliers erklären sich solidarisch mit den Geflüchteten, auch viele Gastronomen tun dies. Wir haben ein paar Beispiele zusammengetragen. Seite 7
Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern 220315_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_8-22_D.pdf
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Wer in den Regionen Basel oder Luzern wohnt, spürte es im eigenen Umfeld: Die Corona-Zahlen nahmen nach den Fasnachtstagen deutlich zu. Alle kennen min destens eine Person, bei der das Virus nachgewiesen worden ist, oder sie sind gar selber positiv getestet worden. So wie ich auch. Trotz Dreifachimpfung. Wo ich mich angesteckt habe, darüber kann ich nur mutmassen. Glücklicherweise hatte ich einen milden Verlauf. Die Beschwerden äusserten sich in einer leichten Erkältung. Trotzdem. Fünf Tage Isolation standen auf dem Programm. Ein Leichtes, denn als Schreibende kann ich meine Arbeit weit gehend vom heimischen Schreibtisch aus erledigen. Nicht so wäre es, wenn ich an der Front arbeiten würde, in der Branche, über die ich schreibe: der Gastronomie. Umso weniger ist mir begreiflich, warum oftmals gerade die Vertreter dieser Branche leichtfertig mit der wiedergewonnenen Freiheit umgehen. Ein Handschlag hier, ein Küsschen dort – beides häufig gesehen. Natürlich, es ist wunderbar, sich wieder treffen zu können. Doch warum kippt man alles Wissen rund um die Massnahmen über Bord? In der jetzigen Situation fallen mir Betriebe sympathisch auf, wo man Gäste weiterhin mit Maske bedient. Denn eines wollen wir alle nicht: zurück zu Zertifikatspflicht oder gar geschlossenen Betrieben. R U T H M A R EN D I N G
Erscheint jeweils mittwochs 1
15.03.2022
10:08:24
Meh r ! ng u t h c a e B