1 minute read

Die Tische an der Gastia sind schon fast gedeckt

Das Publikum der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft Gastia darf sich auf ein spannendes Programm freuen, verrät Messeleiterin Sandy Huber.

Sandy Huber, am 2. April startet in St. Gallen die erste Gastia. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

Advertisement

Nebst Shows im Kochstudio von Persönlichkeiten wie Noémie Bernard und Rolf Caviezel, Fachreferaten zu Branchenthemen u nd dem Entdecken von innovativen Produktneuheiten und Dienstleistungen der Ausstellenden bietet die Gastia Raum für den Wissensaustausch.

Welche Themen werden an der Messe behandelt?

Im Zentrum stehen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. So zeigt Daniel Plancic, Geschäftsführer der SHS Academy, d ie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für S chweizer Hoteliers auf. Ausserdem präsentiert Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler, wie sich

Sandy Huber ist überzeugt, dass der Ostschweiz ein Branchentreffpunkt bisher fehlte. Darum brauche es eine Messe, welche die Region in den Fokus stellt. ZVG unser Essalltag künftig verändert. Generell geht es an der Gastia um das Vermitteln von Know-how rund um Branchenthemen.

Was gibt es bis zum Messestart noch zu tun?

Das Team ist in der Schlussphase der «Mise en place» und die Tische an der Gastia sind schon fast gedeckt. Nachdem der Ticketverkauf Ende Februar gestartet ist, freuen wir uns riesig auf ein interessiertes Fachpublikum, einen regen Austausch unter den Beteiligten und viele zufriedene Gesichter bei unseren Ausstellerinnen und Ausstellern. (MM/ADE)

Über die Gastia

Die neue Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft findet vom 2. bis 4. April auf dem Gelände der Olma Messen in St. Gallen statt. An der Premiere erwarten die Organisatoren 120 Ausstel l ende. Die Öffnungszeiten der Messe sind jeweils von 9 bis 17 Uhr. Zusätzlich bietet die Gastia viel Raum für Austausch unter Fachleuten, spannende Fachreferate, packende Shows, Stammt ischgespräche und Apéros.

This article is from: