HG-Zeitung 28/2016

Page 19

Luzern, den 12. Oktober 2016

19

HGZ No 28

SONNTAG, 23. OKTOBER 2016

MONTAG, 24. OKTOBER 2016

Team

Team

Team

Team

Team

Team

Tabula Rasa

The Taste

Nett & unkompliziert

Der Herr der Kemmeriboden-Pfannen und seine Jungtalente

Das Team, das ich am liebsten hab

Grütlianer

Cook & Cater, Roggwil

Hotel & Gastro formation

GBS St. Gallen

Hotel Kemmeriboden-Bad Schangnau

Hotel Belvédère Scuol

GBS St. Gallen

Umgeben von zeitgenössischer Kunst kreiert Roc Greisler kulinarische Köstlichkeiten. In seiner Roggwiler Küche gibt er Kochkurse und deckt als Störkoch und Caterer Events mit bis zu 2500 Personen ab. Roc Greisler tritt am Battle of ZAGG mit den beiden Köchen Jonas Steiner und Nikolaj Krestianov an. Der Wettkampf kommt ihnen entgegen. «Der Battle of ZAGG ist genau das Richtige für uns», sagen die drei Köche. «Denn wir sind immer frisch, frech und freestyle.» Und darauf folgt ein beherztes «Yippie aye yay – Tabula Rasa!».

In Weggis sind sie ein eingeschworenes Team und erbringen jeden Tag Höchstleistungen. Jetzt ist es Zeit, den «Taste» nach Luzern zu bringen. Das Ziel heisst: Titelverteidigung. In der multifunktionalen Küche der Hotel & Gastro formation werden junge Köche und Chefköche ausgebildet, es werden Kochkurse durchgeführt und Bankette veranstaltet. An den Battle of ZAGG kommt Küchenchef Thomas Bissegger mit Sous-chef Tobias Lechmann und Lehrling Silvan Oswald. Sie wollen «The Champions» werden.

«Wir sind ein Team, wir sind ein Siegerteam!», motiviert sich die Klasse der GBS St. Gallen. Elf Lernende werden am Battle of ZAGG im Service arbeiten, die anderen acht der Klasse kümmern sich um Dekoration, Kleidung und Anreise. «Wir wollen zeigen, was wir schon gelernt haben, und uns der Herausforderung stellen», sagt Chef de service Manuela Bürkler. Sie sind überzeugt, den Wettbewerb zu gewinnen, denn jeder im Team bringt sein Temperament und seine Kultur aus einem anderen Land mit, was ein starkes Ganzes ergibt.

Das Kemmeriboden-Bad ist bekannt für frische, regionale und innovative Angebote, vom Schlafen im Stroh Deluxe über die coole Küche bis hin zur traumhaften Iglu-Landschaft im Winter. Küchenchef Dominik Enderle ist für den Battle of ZAGG bestens vorbereitet und reist mit zwei Jungtalenten an. Chiara Meyer hat im Sommer ihre Lehre im Haus begonnen, Lisa Maria Siegenthaler hat die Lehre abgeschlossen. Für ihren Schlachtruf greifen sie nach den Kemmeriboden-Pfannen und rufen: «Unsere Pfannen – lassen uns nie hangen!»

Seit drei Jahren ist Thomas Hayungs Küchenchef im Hotel Belvédère in Scuol. An den Battle of ZAGG reist er mit seinem Sous-chef Tim Bergmann und Garde-manger Felix Meske. «Wir gewinnen den Battle of ZAGG, weil Verlieren keine Option ist», sagt Hayungs voller Überzeugung und einem sympathischen Lachen. Das Belvédère in Scuol verwöhnt auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick und im Restaurant bis zu 180 Personen. Die acht Köche und ein Lehrling pflegen eine regionale Küche mit mediterranen Einflüssen.

Elf Lernende der Klasse nehmen die Herausforderung im Service an. Die anderen reisen mit nach Luzern und dokumentieren die Teilnahme am Battle of ZAGG. Was sie an Theorie lernen, können sie im Klassenzimmer auch praktisch üben. Das hat dem Team Selbstvertrauen gegeben. «Wir sind als Klasse ganz spontan und lustig», sagt Chef de service Alice Schefer. «Wenn wir am Battle of ZAGG nur schon halb so viel Motivation und Elan wie im Klassenzimmer zeigen, dann werden wir den Wettbewerb gewinnen.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HG-Zeitung 28/2016 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu