luzern, den 5. september 2013
no 26
CXXVIII. Jahrgang
ausgabe: Deutsche schweiz / Tessin
Fr. 2.80
www.hotellerie-et-gastronomie.ch
grosse lehrlingsumfrage
illustration: solange ehrler
Ob an der Réception oder in der Hauswirtschaft, die meisten Lernenden in unserer Branche erhalten eine gute Ausbildung.
J
edes Jahr beginnen gegen 3.000 Jugendli che eine Ausbildung im Gastgewerbe. Be sonders beliebt ist die Kochlehre. Über 2.000 starten jährlich die Ausbildung in der Küche. Es ist der sechstbeliebteste Beruf in der Schweiz. Vermutlich haben dabei viele die Starköche im Fernsehen im Kopf. Doch viele Jugendliche sind sich bei Lehrbeginn kaum bewusst, was es heisst, wenn sie bis spätabends und an den meis ten Wochenenden arbeiten müssen. Da bleibt
kaum mehr Zeit für die Kolleginnen und Kolle gen. Jeder fünfte Lehrling in der Gastrobranche bricht die Lehre ab. Das sind doppelt so viele wie in anderen Branchen. Nur auf dem Bau gibt es ähnlich viele Lehrabbrüche wie in der Gas trobranche. Neben den schlechten Arbeitsbe dingungen dürfte es noch andere Gründe geben. Und diesen will die Hotel & Gastro Union auf die Spur kommen. Seit 2004 befragt die Berufs organisation alle Lernenden der Branche über
in unserer Branche. Erfreulich ist, dass gegen 90 Prozent mit ihrem Ausbildungsbetrieb zu frieden sind. Doch während die Lernenden ihre Ausbildung bislang von Jahr zu Jahr leicht bes ser beurteilten, gab es dieses Jahr einen Rück schlag. Worin dieser besteht und wie die wich tigsten Branchenorganisationen die Ausbildung und die Qualifikation der Ausbildner beurteilen.
kulinarik
tourismus
touristiker sprechen klare worte
Dominique de Buman, Präsident des Schweizer TourismusVerbandes STV, würdigte in seiner Rede das Impulsprogramm Tourismus 2016–2019 des Bundesrates, das Bundesgesetz über Zweitwohnungen und die Bedeutung der Raumplanung für den Tourismus. seite 4
aza 6002 luzern
das Arbeitsklima im Betrieb, über die Qualifika tion des Berufsbildners und ob sich der Lehrbe trieb genügend Zeit für die Ausbildung nimmt. Ebenfalls befragt werden die Jugendlichen, ob sie nach der Lehre beabsichtigen, in der Bran che zu bleiben oder nicht. Bereits zum zehnten Mal erstellte die Hotel & Gastro Union dieses Lehrlingsbarometer. Mehr als 4.300 Lehrlinge haben dieses Jahr an der Umfrage teilgenom men. Das sind gut die Hälfte aller Lernenden
bäcker
freiburger feiern mit einem gelage
Jede Freiburgerin und jeder Freiburger denkt beim Wort Bénichon zuerst an ein herrliches Festessen.
Junger chef bewahrt alte traditionen
seite 11 abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 redaktion/verlag 041 418 24 40
fortsetzung auf seite 6
seite 14
adligenswilerstr. 29/27 6002 luzern
e-mail info@hotellerie-et-gastronomie.ch
erscheint jeweils donnerstags
Jetzt Saison! Buitonis neue Herbstpasta www.frisco-findus.ch | Telefon 071 844 85 30
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 GastroImpuls.ch
+41 41 368 91 91
Industriestrasse 2 • 8903 Birmensdorf Tel. +41 44 737 08 70 • Fax +41 44 737 08 70 as@speisekarten.ch • www.speisekarten.ch