S chwe rpu n k t
8
Luzern, den 27. Januar 2016
HGZ No 2
David Kohlhoff, Leiter Hotellerie im Alterszentrum Stampfenbach in Zürich, zeigt einer Bewohnerin die Anwendung des iPads.
B I LD ER A N N E T T E B O U T ELLI ER , A SZ
SENIOREN WOHNEN WIE IM HOTEL
V
or vier Jahren ging der erste Jahr gang der so genannten BabyBoo merGeneration (1946–1964) in Rente, 2029 wird der letzte fol gen. Sind in den letzten Jahren vor allem Seniorenresidenzen für Gutbetuchte wie Pilze aus dem Boden geschossen, liegt der Fo kus nun vermehrt auf Angebote für die Mittelschicht. Das zeigt das Produkt Vitadomo der Ter tianumGruppe, die 16 Residen zen im Tessin und der Deutsch
schweiz betreibt. Vitadomo bie folgende individuelle Leistungen «Hier herrscht eine sehr schöne tet betreutes Wohnen und Pflege bezogen werden: In der Hauswirt Atmosphäre», «Hier zu wohnen im Alter mit Leistungen à la carte schaft sind das zum Beispiel Rei ist wie im Hotel». Insgesamt sind an. Derzeit gibt es zwei Stand nigung à la carte oder ganze Rei 44 Mitarbeiter in Glattbrugg tätig, orte, einen im Tessin und einen in nigungspakete, Haushaltshilfe, sechs davon in der Gastronomie Glattbrugg. Wäscheservice und beschrif und fünf in der Hauswirtschaft. Daniel Widmer ist Geschäfts tung, Näh und Flickarbeiten, Bü Für die Hauswirtschaft hat sich führer der Vitadomo AG Buben gelservice, Pflanzenpflege, Blu Daniel Widmer für eine Outsour holz in Glattbrugg, das im April mensträusse und saisonale De cingLösung entschieden. «Bei 2015 eröffnete. «Wir denken, dass korationen in der Wohnung. Ein dieser Lösung trage ich das Risiko unser Produkt einem grossen Be paar Beispiele: Ein Paket Mit nicht, wenn ich mal mehr Leute dürfnis älterer Menschen ent tag und Nachtessen wahlweise oder mal weniger brauche», hält spricht, weil das Angebot indivi Fleisch, Fisch oder vegetarisch er fest. duell auf ihre Bedürfnisse und kostet 855 Franken pro Monat. Dennoch gibt es mit Alisa Me finanziellen Möglichkeiten zu Ein Paket für eine wöchentliche hinbasic eine feste Ansprech sammengestellt werden kann.» Reinigung kommt im Monat auf person für hauswirtschaftliche Bei Vitadomo bezahlt der Bewoh 150 Franken zu stehen. Aufgaben. Die ausgebildete Ho ner nur das, was er wirklich benö Die Erfahrungen dieser telfachassistentin ist seit der Er tigt. Die Bewohner leben autonom Wohnform seien ausschliesslich öffnung dabei, hat aber einen Ar in ihrer eigenen Kleinwohnung, positiv, so Widmer. «Die Leute beitsvertrag mit der Schmid Tex können aber nach Bedarf auf die schätzen die Kombination von tilrewashing AG. «Die Arbeit interne Spitexabteilung zurück Freiheit und Betreuung nach Be gefällt mir sehr gut», erzählt sie. greifen, und das 24 Stunden lang. darf.» Das Feedback der Bewoh Besonders der Kontakt mit den Falls nötig, gibt es auch stationäre ner ist gut. Die schönsten Rück Bewohnern mache ihr viel Freude. Pflegezimmer. Zu diesem Grund meldungen seien, so Widmer: Vier Mitarbeitende unterstützen angebot können unter anderem «Wir fühlen uns hier zu Hause», sie bei der Reinigung und dem Un
Mehr Informationen zur gdi-Studie «Gesellschaft des langen Lebens» unter: www.gdi.ch
Altersheime sind längst keine düsteren Endstationen mehr. Heute gibt es für ältere Menschen neue Angebote. Dabei spielt auch die Hotellerie eine wichtige Rolle. terhalt der Liegenschaft. «Mir ge fällt die Vielfalt meiner Tätig keit, kein Tag gleicht dem andern», so Mehinbasic. Zu ihren Aufga ben gehören die Organisation und Planung, die aktive Mithilfe und Unterstützung ihrer Mitar beiter sowie die Sicherstellung der Verrechnung der Reinigungs dienstleistungen an die Bewohner. Zudem bildet sie die Schnittstelle zwischen ihrer Arbeitgeberin, der Firma Schmid und Vitadomo. Treffpunkt Waschsalon Ein anderer Anbieter von Senio renwohnungen ist Senevita, ge gründet 1989 in Wabern. Heute ist das Unternehmen schweizweit auf 21 Betriebe angewachsen. Im kommenden Frühjahr steht mit der Eröffnung des Senevita Son nenpark in Pratteln die 22. Eröff nung bevor. Im Mietpreis einge schlossen ist zwar eine wöchent