HG-Zeitung 1/2016

Page 1

Die Schweizer Branchenzeitung seit 1886 No 1

Luzern, den 13. Januar 2016

CXXXI. Jahrgang

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Ve r g l e i c h

Kulinarik

Vo r s c h a u

www.hotellerie-gastronomie.ch

Wichtige Termine des Jahres

Wer ist wer? Das Team des Hotellerie Gastronomie Verlags

Käseangebote vom bekannten Affineur

Seite 7

Seite 14

Seite 13

Wintersport & Food Von der Skisafari bis zum Fine Mountain Dining – ein Überblick über das Angebot von Hütten und Bergrestaurants in Südtirol und in der Schweiz. Seite 15

Wie werde ich ein ganz Grosser? Spitzenköche geben Tipps. Seite 20

Viel Neues im neuen Jahr Liebe Leserinnen und Leser

Lange Zeit wurde auch im Tourismus achtlos mit Ressourcen umgegangen. Doch mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt.

I LLU S T R ATI O N SO L A N G E EH R LER

FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

W

er reist, der erweitert sei­ nen Horizont. Doch wer reist, hinterlässt auch Fus­ sabdrücke, ökologische Fussabdrücke. Wie gross diese sind, hängt stark da­ von ab, welches Verkehrsmittel für die An­ und Abreise sowie vor Ort benutzt wird, wie weit entfernt das Reiseziel liegt und wie nachhaltig sich die Art der Unterkunft inklusive Verpflegung gestaltet. Dieser Tatsache sind sich im­ mer mehr Reisende bewusst. Dement­ sprechend legen sie Wert auf nachhal­

AZA 6002 LUZERN

tige Dienstleistungen. «Studien zei­ gen, dass Gäste immer stärker auf das Thema sensibilisiert sind und sogar be­ reit, für entsprechende Angebote et­ was tiefer in die Tasche zu greifen», sagt Prof. Martin Barth, Dozent und Projektleiter am Institut für Touris­ muswirtschaft (ITW) in Luzern. Das Institut forscht seit mehreren Jahren in dem Bereich und bietet auf die Bran­ che ausgerichtete Weiterbildungen an. Laut Martin Barth wird in Zukunft die Bedeutung von nachhaltigem Tou­

Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion / Verlag 041 418 24 40

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

rismus noch zunehmen. Im interna­ tionalen Vergleich ist die Schweiz be­ reits heute sehr gut aufgestellt, bei di­ versen Ratings belegt sie die vorderen Ränge. Und schon 2009 hat die Bran­ che erkannt, dass die negativen Kon­ sequenzen des Reisens minimiert wer­ den müssen. Entsprechend haben sich 26 Organisationen, darunter die tou­ ristischen Spitzenverbände, alle Tou­ rismusregionen und die SBB, zu kon­ kreten Massnahmen im Sinne eines nachhaltigen Tourismus verpflich­

Hotel- und Gastronomiebedarf, seit 1901 GastroImpuls.ch

+41 41 368 91 91

Adligenswilerstr. 29/27 6002 Luzern

tet. Touristiker und Gastronomen tun also gut daran, ihren Betrieb entspre­ chend aufzustellen. «Nachhaltiges Wirtschaften zieht sich durch alle Be­ reiche. Das reicht von der Wärmedäm­ mung bis hin zum Speiseangebot», sagt Martin Barth. hotelleriesuisse etwa bietet branchenspezifische und praxis­ orientierte Lösungen im Bereich Ener­ gieeffizienz und erneuerbare Energien für die Hotellerie und das Gastgewerbe. Seite 8

E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch

Frisches Layout, kleineres Format: Seit Mitte November erscheint die Zeitung in einem neuen Kleid. Das Echo darauf ist sehr positiv, was uns natürlich anspornt, noch besser zu werden. Auf dieses Jahr hin gibt es nochmals einige Änderungen. So erscheint die Zeitung neu am Mittwoch statt am Donnerstag. Zudem bieten wir auf vielfachen Inserentenwunsch wieder selber Stellen-, Immobilien- und Bildungsinserate in der Zeitung an – zu attraktiven Preisen. Apropos Preise: Wir haben allgemein die Inseratepreise in der Zeitung gesenkt. Auch die nächste Änderung betrifft die Anzeigen. Wie bieten neu eine halbseitige Werbung auf der Frontseite an, sogenannte Freefront-Inserate. Da wir mit einer durchschnittlichen Auflage von 31 000 Exemplaren nach wie vor die meistgelesene Branchenzeitung sind, dürfte diese Form für Inserenten attraktiv sein. Die letzte Änderung betrifft die Homepage: Sie ist moderner, übersichtlicher und wird regelmässig mit BranchenNews gefüttert. Statten Sie ihr doch gleich einen Besuch ab und schreiben Sie uns Ihre Meinung. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der Zeitung und beim Stöbern auf der Homepage. Auf ein erfolgreiches Jahr 2016 in guter Gesundheit! M A R I O G S ELL , V ER L AG S LEI T ER

Erscheint jeweils mittwochs

Dein Name. Dein Rezept. Deine Pasta. BUITONI sucht den Schweizer Pastakönig 2016. w w w.concorso-buitoni.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.