Seit über 80 Jahren in Familienbesitz Vater Sicher kaufte das Hotel Gotthard in den Dreissigerjahren, ging aber weiterhin seiner Arbeit als Buchhalter beim Elektrizitätswerk Altdorf nach. Die Mutter führte das Restaurant mit den Gästezimmern und zog nebenbei zehn Kinder gross. Im Jahre 1973 übernahmen die drei Schwestern Eva, Leonie und Greta das Zepter. Seither führen sie das Haus mit ungebrochener Energie. Bei ihrer Übernahme in den Siebzigerjahren unterzogen die Schwestern das Gebäude mit elf Hotelzimmern einer Renovation. Seither blieb das Haus unverändert. Gen Süden Reisende machen gerne in Gurtnellen Halt für ein Abendessen und eine Übernachtung. Die drei Schwestern haben sich ihre Bereiche von Anfang an klar aufgeteilt. Greta und Leonie amten in der Küche, Eva war für die Betreuung der Gäste und den Service zuständig.
Schon mal davon genascht?
Als älteste der drei Schwestern hat sie sich nun jedoch ein bisschen zurückgezogen und ist nicht mehr ganz so eingespannt in das Tagesgeschäft. «Wir haben das Kochen von unserer Mutter gelernt», sagt Greta. Das Kochen sei schon immer ihre besondere Leidenschaft gewesen. Ohne vorher in einem Kochbuch zu blättern, sei sie nie zu Bett gegangen. Die Passion fürs Kochen blieb nicht unbeachtet. Seit Jahren schon zieren 14 GaultMillauPunkte das Lokal. Die Sicher-Schwestern setzen auf eine schnörkellose und saisonale Küche. Viele Klassiker der französischen Küche schmücken die Speisekarte. Immer wieder bieten sie auch typische Urner Gerichte wie Rys und Poor, ein Reisgericht mit Lauch oder Cazzöla, ein ursprünglich italienisches Eintopfgericht aus Kastanien und Schweinefleisch an.
www.gotthardhotel.ch
Linda Fäh
Rezept für 4 Personen
Brischtner Nytlä Dörrbirnen in Rotwein Zutaten 250 g 5 dl 4 EL 2 4 100 g 2,5 dl
Dörrbirnen Rotwein Zucker Zimtstangen Gewürznelken Birnen-Dicksaft (Birnel) Rahm
Zubereitung Rotwein, Zucker, Zimtstengel und Nelken aufkochen. Die Birnen dazugeben und weich kochen. Die Birnen aus dem Saft nehmen, die Flüssigkeit um ein Drittel reduzieren, die Gewürze entfernen, das Birnel dazugeben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Birnen in die Flüssigkeit zurückgeben, erkalten lassen und mit dem steif geschlagenen Rahm servieren. Je nach Vorliebe kann Vanilleglace dazu serviert werden.
G L AC E & D E S S E RT // B r i s c ht n e r N y t l ä : We i s s w i e S c h n e e , s c hw a r z w i e E b e n h o l z
40
Neubruchstrasse 1
Convenience-Sortiment für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Grossabnehmer, Detaillisten Postfach 55 | 8717 Benken SG | Telefon 055 293 36 36 | Fax 055 293 36 37 | info@romers.ch
|
|
www.romers.ch
LF A/13