S
chon einmal mit Spitzbuben geschlafen? Unter Kuchenformen? Mit Zimt- oder Mandelduft in der Nase? Inmitten eines Alpaufzugs? Nun, seit Ende März ist dies im Hotel-Restaurant Zum Beck in Stansstad möglich. Thomas Christen, Inhaber von Christen Beck, hat das ehemalige Hotel Herrmann 2015 übernommen und Anfang dieses Jahres umgestalten lassen: «Wir wollten das Hotel im selben Stil wie das Restaurant im Haus sowie unsere Cafés in Stans, Beckenried und Hergiswil einrichten.» Insgesamt ist Christen Beck an sechs Standorten vertreten. Während sich in Engelberg nur eine Verkaufsstelle befindet, werden in der Backstube in Buochs 80 Prozent aller Produkte hergestellt. Da Thomas Christens Partnerin, Denise Wyss, neben ihrem Vollzeitjob in ihrem Familienunternehmen bereits alle Lokale im Landhaus-/Shabby-Chic-Stil eingerichtet hatte, nahm sie sich auch den elf Hotelzimmern an. Alle haben entweder einen direkten Bezug zum Thema Backen oder einen zur Region. So gibt es neben dem kleinen Mandelzimmer das «Chriesi»-Zimmer. Es liegt in Richtung Kehrsiten, weil von dort die Kirschen kommen. Oder das «Älper»-Zimmer, dessen Zimmer in Richtung Stans liegen, weil dort jährlich die traditionelle Älperchilbi stattfindet. Alle Zimmernamen sind in Dialekt gehalten. Es sind teilweise dezente Details wie Zimtstangen in Gläsern oder kleine, gebackene Gugelhopfs, die auf das jeweilige Thema hinweisen. Es gibt aber auffällige und unübersehbare Hinweise, wie die alten Bäckerutensilien im Beckzimmer an der Wand oder der grosse Lebkuchen als Bettkopf. Immer aber weisen die Bilder an den Wänden auf das Thema hin, die durchaus mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. Etwa James Dean oder Laurel und Hardy im Spitzbubenzimmer. Im Bad angekommen, wird spätestens klar ersichtlich, in welchem Raum man gelandet ist: Das Thema ist gross hinter der Duschwand aufgezogen. Während das Testzimmer Anfang Januar langsam Gestalt angenommen hat, richtete Denise Wyss die anderen zwischen Ende Zu den Personen Januar und Mitte März dieses Jahres ein. Für das Handwerkliche und Jacqueline Hafner ist seit August 2016 die die Planung zeichnete Urs Elsener verantwortlich. Einigen VintageGeschäftsleiterin des Hotel-Restaurants Möbeln hat Antik-Schreiner Heinz Lehmann zu neuem Glanz verholZum Beck. Thomas Christen, Inhaber von fen. Die neuen wurden von Hans Imboden geschreinert. Christen Beck, und seine Partnerin, Denise «Unsere Stammgäste reagieren sehr positiv auf die neuen ZimWyss, die all die Themenzimmer sowie mer. Zudem durften wir viele neue Gäste gewinnen, die wieder komLokale eingerichtet hat. men werden», freut sich Jacqueline Hafner, seit August 2016 Geschäftsleiterin des Hotel-Restaurants. «Derzeit sind wir quasi ausgebucht, oft füllt sich das Hotel am selben Tag noch kurzfristig. Meist mit Gästen aus dem Ausland.» Der Standort an der Autobahn Nord-Südachse sei ideal als Zwischenstopp nach langer Autofahrt für Reisende, welche aus Belgien, Deutschland oder den Niederlanden auf dem Weg in die Ferien nach Frankreich oder Italien seien. «Weil ihnen die neuen Zimmer so gut gefallen, reservieren sie oft schon für den Rückweg nach Hause.» Über das Jahr hinaus verteilt, ist der Anteil an in- und ausländischen Gästen ausgeglichen: «Über den Winter logieren viele Businessleute aus der Schweiz bei uns», weiss Jacqueline Hafner. Viele Gäste buchen über die Plattform Booking.com, was eine grosse adminis trative Hilfe für sie sei. «Wir haben keine Réception, die während 24 Stunden besetzt ist.» Zudem biete die Plattform Sicherheit, da die Gäste ihre vollständigen Daten bereits bei der Buchung eintragen müssen, was bei einer Direktbuchung, die meist telefonisch erfolgt, nicht der Fall sei.
Paniermehl nach Wunsch – sogar glutenfreies ist erhältlich
35
Insgesamt arbeiten 19 Personen im Hotel-Restaurant Zum Beck. Viele davon Teilzeit. Ab September übernimmt André Keller vom Gasthof Krone in Blatten die Stelle als Küchenchef im Restaurant Zum Beck von Sabrina Storensten. Er wird künftig neu ein Lernender in der Küche ausbilden. «Wir wollen dem Haus mit dem Restaurant das Pünktchen auf dem i aufsetzen», freut sich Thomas Christen auf den Neuzugang. Seit Anfang April macht der neue Küchenchef jeweils montags mit >>
Fokus