Hohenems
27. April 2007
nominiert. Martha Hagen und Hannelore Graziadei konnten sich in jenem auch prompt behaupten, und holten in zwei Kategorien Landessiege.
Dank an EmserInnen mit „grünem Daumen“ Bei der vom „Emser Vierklang“ musikalisch begleiteten Preisverleihung in der Radsporthalle gratulierten Landtagsabge-
13
ordnete und Vizebürgermeisterin Monika Reis und StR. Günter Linder im Namen der Stadt ebenso wie die engagierten Organisatoren des Wettbewerbes Gebhard und Ida Linder sowie Gartenbauvereins-Obmann Hubert Mathis. Letzterer war zusammen mit Gärtnermeister Dietmar Gstöhl drei Tage lang in Hohenems unterwegs, um die zahlreichen „Wettbewerbsbeiträge“ zu prüfen und zu beurteilen. Neben schönen Blumenpräsenten für die LandesbewerbsGewinnerInnen gab es von Seiten Direktors Günter Lutz von der Dornbirner Sparkasse zusätzlich noch Gutscheine. Ein Diavortrag Erich Waibels (Rosen Waibel) rundete zusammen mit den musikalischen Beiträgen des Vierklangs den Abend ab.
Tourismus
Neue Postkartenedition für Hohenems Die Landessiegerinnen Martha Hagen und Hannelore Graziadei.
Peter Mathis hat im Eigenverlag eine schöne Postkartenedition aufgelegt. Die acht Karten, darunter zwei mit Schubertiade-Motiven, wurden bei Bucher Druck Verlag Netzwerk aus Fotografien von Peter Mathis produziert. Zu sehen sind u.a. Darstellungen aus dem neuen Schlossberg-Buch sowie dem neuen Hohenems-Prospekt – Blicke vom und auf den Schlossberg, Schloss Glopper, Palast und Rathaus und ein ganz besonderes Ruinenbild: Altems in der Winterdämmerung. Im Stadtmarketing- und Tourismusbüro, im Schubertiadebüro und bei Georg Märk (Buchhandel) sowie in einzelnen Gastronomiebetrieben (Hotel Schiffle) sowie bei Schreibwaren Lydia Amann sind die neuen Hohenems-Postkarten erhältlich.
Zeichnen für die reibungslose Organisation verantwortlich: Ida und Gebhard Linder (Obst- und Gartenbauverein Emsreute).
8 wunderschöne Motive von Peter Mathis gibt’s jetzt auf Postkarten.
Glückwünsche für die Emser GärtnerInnen von Günter Linder, Monika Reis und Günter Lutz.
.