GBH 07-04

Page 16

Hohenems

26. Jänner 2007

tige gesellschaftliche Wertvorstellungen bestimmt. Darüber werden Sie an diesem Nachmittag hören und mit einer Übung den Selbstwert im Aufwind erfahren. Leitung: Irene Schwinger, Dornbirn, Psychotherapeutin in freier Praxis und ehemals Betroffene.

Vereine

Spendenübergabe

16

Soziales

Ein Blindencomputer für Samet Ende Dezember konnten die Kindergartenleiterinnen Doris Sauer (KG Mozartstraße) und Elisabeth Bertschler (KG Markt) eine schöne Spende an die Aktion „Ma hilft“ übergeben.

Das vergangene Benefizkonzert des GV Nibelungenhort, gemeinsam mit dem Schülerorchester MS Tonart und dem Gitarristen Helge Riechert, brachte wieder einiges an Spendengeld ein. Nun wurde das Geld auch seiner Bestimmung übergeben. Ein Teil des Geldes ging an das Schulheim Mäder für die Unterstützung der Therapie eines Mädchens aus Hohenems. Der zweite Teil wurde Pfarrer Georg für sein Projekt „Dach über dem Kopf“ überreicht. Ein herzliches Dankeschön an die Spender.

Doris Sauer und Elisabeth Bertschler überreichen Elly Böhler („Ma hilft“) die Spende.

Aus dem Erlös des Adventbasars der Mozartstraße sowie des 50-Jahr-Jubiläums des Kindergarten Marktstraße konnten 2.250 Euro weitergegeben werden. Der blinde Samet ist bereits von klein an in Hohenemser Betreuungseinrichtungen. Als Kind war er in Ringareia in Betreuung, dann im Kindergarten Markt (Integrationsgruppe). Der Kleine mit migrantischem Hintergrund hat bei „Ma hilft“ ein Spendenkonto eingerichtet. Der Blindencomputer für Samet rückt damit näher. Unterstützt wurde das ganze auch durch die Firma D-Tex. Obmann Hans Dieter Amann und Chorleiterin Erni Verhounig überbringen einen Teil des Spendengeldes an Pfarrer Georg.

Rathaus

Neujahrsempfang für Stadtbedienstete

Walter Groß nimmt stellvertretend für das Schulheim Mäder das Spendengeld entgegen.

Bürgermeister Richard Amann lud vergangenen Freitag die Stadtbediensteten erstmals zum Neujahrsempfang in den Salomon Sulzer Saal ein. Im selben Rahmen fanden auch die Ehrungen für langjährige MitarbeiterInnen – 30, 25 und 20 Jahre Tätigkeit im Kommunaldienst – statt. Das Schlagwerkensemble der tonart Musikschule unter der Leitung von Wolfgang Wehinger sorgte für die schwungvolle musikalische Umrahmung des Neujahrsempfanges. Bürgermeister Richard Amann gab einen Rückblick über das ereignisreiche vergangene Jahr und dankte allen MitarbeiterInnen für ihren Einsatz. Er begrüßte auch die PensionistInnen, die mit ihrer Arbeit den Grundstein für viele Erfolge der späteren Zeit gelegt haben. Geladen waren auch die StadträtInnen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GBH 07-04 by Amt der Stadt Hohenems - Issuu