GBH 06-40

Page 19

Hohenems

7. Oktober 2006

ZĂŒrich-Rechtsschutzversicherung wurde sogar vom Konsumentenschutz ausgezeichnet, berichtet Christian Pöschl stolz. Die ZĂŒrich-Lebensversicherung sei vom Bundesministerium fĂŒr Finanzen geprĂŒft, ergĂ€nzt Wolfgang Schuler. Der seit 30 Jahren in der Versicherungsbranche tĂ€tige Vertriebsdirektor: „ServicequalitĂ€t und Ansprechpartner fĂŒr die gesamte Region zu sein sind fĂŒr die kundenbezogene Betreuung die wichtigsten Themen!“ Verkaufschef Wolfgang Christian Pöschl, Wolfgang Schuler, Urban sieht die seit 5 Sieglinde Mayer und Wolfgang Urban. Jahren kontinuierlich ausgeweitete Produktpalette und das weltweite Agieren der ZĂŒrich als großes Plus. Allein 1.100 Mitarbeiter sind in Österreich beschĂ€ftigt, davon 420 im Außendienst. Der Außendienst werde weiter stark forciert, so Urban, um den Kunden jenen Service zu bieten, den sie fĂŒr ein umfassendes Angebot – auch im Veranlagungsbereich – benötigen. Mehr ĂŒber Produkte und Angebote auf www.zurich.at Das BĂŒro in Hohenems ist unter der Telefonnummer 05576 75780 von 7.30 bis 11.30 Uhr erreichbar. Servicenummer: 0800808080.

19

Vereine

Ballonwettbewerb des Bienenzuchtverein Der Bienenzuchtverein Hohenems feierte zusammen mit dem Schuttannenfest am 5. Juni 2006 sein 110jĂ€hriges GrĂŒndungsjubilĂ€um. Bei dieser Veranstaltung wurde auch an die Jugend gedacht und der Bienenzuchtverein startete mit ihnen einen Luftballonwettbewerb. 100 GrĂŒĂŸe wurden ausgesandt und 11 RĂŒckmeldungen konnte der Verein in Empfang nehmen, welche mit einem halben Kilo Honig belohnt wurden. Die PreistrĂ€ger waren: Ramona Mathis, Mathias Mathis, Theresia Bösch, Mathias Holzer, Carola Mathis, Martin Benzer, Laura Marte, Naomi MĂŒller alle Hohenems, Tobias Wohlgenannt und Anna Wohlgenannt aus Dornbirn, sowie David Schobel aus Höchst.

Obmann Bernhard Wulz mit PreistrÀgern.

Umwelt

Alteisenabfuhr in den Bergparzellen Ems-Reute, Tugstein, Berg, SchĂŒtz und Schwefelberg Am kommenden Dienstag, dem 10. Oktober 2006 wird ab 7.30 Uhr in den Bergparzellen das Alteisen abgeholt. Bitte stellen Sie das Alteisen rechtzeitig bereit, da alle Straßen nur einmal befahren werden. ElektrogerĂ€te wie Waschmaschinen, WĂ€schetrockner, Elektroherde, KĂŒhlschrĂ€nke, . . . werden nicht mitgenommen. Diese können jeden ersten Freitag nachmittag bei der Problemstoffsammelstelle beim Werkhof, Kernstockstraße 12a (NĂ€he Feuerwehrhaus), oder bei einer befugten Übernahmestelle (Loacker, HĂ€usle, . . .) kostenfrei abgegeben werden. Der BĂŒrgermeister: DI. Richard Amann e.h.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GBH 06-40 by Amt der Stadt Hohenems - Issuu