Hohenems
9. Februar 2002
Ins Schwarze getroffen
Autor Hans Schöpf und Kollegin Andrea Fritz hielten die Buchpräsentation in Form einer Conferénce ab. Der Autor, der bereits das 4. Buch verlegte, hat mit seinem Werk quasi „ins Schwarze“ getroffen. Im Zuge von Harry Potter & Co boomt das Thema Magie ungeheuer.
Alter Glaube, alte Hoffnung
Eingangs der Lesung wurde dazu jedoch erneut festgestellt, dass die „Volksmagie“ ein kulturhistorisches Werk und keinesfalls als esoterisches Buch zu verstehen ist. Es bietet auch keine Anleitungen oder Rezepte für magische Handlungen, Zauber etc.
Liebeszauber und Totenorakel
Das interessierte Publikum erfuhr über die Sympathie-Wirkung, hörte von magischer Heilkunde, von Liebeszauber und Totenorakeln, von Hexenwesen und Zauberpflanzen. Im Anschluss an die Lesung signierte der Autor Bücher und stand den ZuhörerInnen für Fragen zur Verfügung.
Sport
5. Runde der Schweizer JudoMannschaftsmeisterschaft Am 29. 1. 2002 trafen sich die Mannschaften „Judo-Club Rheintal/Heerbrugg“, „BSC AY Wil“ und die Kampfgemeinschaft des Union Judo-Club Hohenems/LZ Vorarlberg in der Trainingshalle des JC Rheintal/Heerbrugg. Bei der ersten Kampfbegegnung des Abends zwischen Wil und der Vlbg. Kampfgemeinschaft wurden folgende Kämpfer eingesetzt: – 66 kg Grosskopf Marcel (Hohenems) – 73 kg Sohm Michael (Hohenems) – 81 kg Lutz Manuel (Bregenz) – 90 kg Schöberl Raphael (Bregenz) + 90 kg Albicker Stefan (Hohenems) Die Begegnung konnten die Vorarlberger gegen den 6. Platzierten der SMM mit einem Ergebnis von 8 : 2 (Unterbewertung 10 : 33) klar für sich entscheiden. Die nächste Kampfbegegnung zwischen dem JC Rheintal/ Heerbrugg und dem BSC AY Wild konnten die Heerbrugger mit einer starken Leistung mit 6 : 4 (Unterbewertung 30 : 20) für sich entscheiden. Bei der Begegnung mit dem JC Rheintal/Heerbrugg (7. der Meisterschaft) trat die Kampfgemeinschaft mit der gleichen Mannschaftsaufstellung an. Es entwickelten sich spannende Kämpfe und die Vorarlberger konnten sich mit einer geschlossen starken Mannschaft gegen die Heerbrugger durchsetzen. Das Ergebnis von 10 : 0 (Unterbewertung 50 : 0) täuscht über die stark kämpfenden Heerbrugger welche die Kämpfe lange Zeit offen halten konnten.
11
Sport
Rangliste des 5. WalserLeder-Wintercups der SG Hohenems 2001/2002 5. Runde:
Liegend mit Riemen: 1. Wolfram Waibel sen. 2. Wolfram Waibel jun. 3. Thomas Mathis 4. Daniela Waibel 5. Franz Heim 6. Alexander Mathis 7. Arnold Mehele 8. Jörg Peter
300 Ringe 298 291 289 287 283 282 279
Gesamtstand nach 5 Runden: 1. Wolfram Waibel sen. 2. Wolfram Waibel jun. 3. Thomas Mathis 4. Daniela Waibel 5. Franz Heim 6. Jörg Peter 7. Arnold Mehele 8. Alexander Mathis 9. Markus Weber
98 Punkte 92 70 58 52 42 36 24 22
Liegend ohne Riemen: 1. Guntram Rüdisser 2. Elmar Mathis
248 Ringe 224
Gesamtstand nach 5 Runden: 1. Guntram Rüdisser 2. Elmar Mathis 3. Ludwig Ruault
48 Punkte 42 24
Mit sensationellen 300 Ringen, dem Maximum der erreichbaren Ringe, ließ der Senior dem Junior erneut keine Chance, und obwohl auch der Sohn eine TopLeistung erbrachte, hat er nun kaum noch eine Möglichkeit seinen Vater im Gesamtklassement zu überholen. Weiters konnte auch Thomas Mathis, unser jüngstes Mitglied, eine neue persönliche Bestleistung von 291 Ringen erzielen, und somit seinen dritten Ge- Wolfram Waibel sen. samtrang noch vor Daniela Waibel festigen. Guntram Rüdisser scheint nun der klare Favorit im Bewerb „Liegend ohne Riemen“ zu sein, und auch Elmar Mathis hat sehr gute Chancen seinen zweiten Platz zu erreichen, zumal Ludwig Ruault verletzungsbedingt nicht an der fünften Runde teilnehmen konnte.