Allgäuer Hochschulmesse 2022 Messekatalog
Gemeinsam für mehr Orientierung Studieninfotag und Firmenkontaktmesse
Unsere Partner:
Allgäuer Hochschulmesse 2022 u Studieninfotag u Firmenkontaktmesse
Seite 9 Seite 51
Editorial
Prof. Dr. Wolfgang Hauke Präsident der Hochschule Kempten
Als Präsident der Hochschule Kempten freut es mich, Sie mit einem herzlichen „Grüß Gott“ zur Allgäuer Hochschulmesse begrüßen zu dürfen. Nach einem Ausfall der Messe in 2020 und einem virtuellen Format in 2021 freue ich mich sehr, dass sich alle Teilnehmenden „live“ auf dem Campus treffen (können). Bei sicherlich auch nicht zu unterschätzenden Vorteilen des letztjährigen „online“-Formates, bin ich mir sicher, dass wir die jetzt wieder möglichen persönlichen Begegnungen und den damit zusammenhängenden Informationsaustausch genießen werden. Zudem können wir endlich den schon für 2020 geplanten neuen Auftritt mit vergrößerten Flächen in einem einer Messe durchaus zuträglichen „Zeltformat“ durchführen. Ich hoffe, dieses neue Flair wird positiv aufgenommen und wir können noch besser als bisher die Zielrichtung einer Hochschulmesse erfüllen.
Das Umfeld unserer Hochschule schätzt die hohe Qualität unserer praxisorientierten Lehre, der immer stärker werdenden angewandten Forschung und Entwicklung sowie unserer akademischen Weiterbildung. Dadurch ist es möglich, die wichtigen und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, geprägt durch Schlagworte wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demographische Entwicklung und Internationalisierung, anzugehen und Antworten zu liefern. Ermöglicht wird dies – wie auch in der Mission der Hochschule Kempten zum Ausdruck gebracht – durch die Vernetzung der in unserer Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management und der Professional School of Business and Technology vorhandenen Kompetenzen, die durch interne Dienstleistungen im Forschungszentrum Allgäu und den Verwaltungsabteilungen unterstützt und ermöglicht wird. Seit vielen Jahren präsentieren wir diese Leistungskraft auf der Allgäuer Hochschulmesse und dokumentieren damit auch die intensive Vernetzung der Hochschule zur regionalen Wirtschaft. Mit der erfolgreichen Kombination aus Studieninformationstag und Firmenkontaktmesse bringen wir Studieninteressierte, Studierende und Unternehmen unter der Devise „Orientieren – Informieren – Kennenlernen“ zusammen. Wir hoffen, dass – wie bisher – auch das diesjährige Format viele Besucher und Besucherinnen anlockt und dadurch die Attraktivität unserer Hochschule noch bekannter wird. Ich bedanke mich bei den Vertreterinnen und Vertretern aller Unternehmen und Institutionen, die viel zum Bekanntheits- und auch Beliebtheitsgrad unserer Messe beitragen. Allen Teilnehmenden wünsche ich anregende Gespräche, vielfältige neue Einsichten und erfolgreiche Verbindungen untereinander. Insbesondere für unsere Studierenden hoffe ich nach einer zweijährigen „Durststrecke“ bezüglich Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellen einen gewinnbringenden Tag. Mein Dank gilt allen Aktiven für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Messetages, der Allgäuer Zeitung, die diese Veranstaltung von Beginn an medial begleitet sowie der IHK Schwaben und der Allgäu GmbH für ihre Unterstützung. Ihr Prof. Dr. Wolfgang Hauke Präsident Hochschule Kempten
4
Inhalt Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
Grußworte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Lageplan der Hochschule Kempten | Übersicht Messeprogramm . . . . . . . . . . . . .
8
STUDIENINFOTAG Gebäudeplan | Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Informations- und Beratungsstände der Fakultäten und Einrichtungen . . . . . . . .
11
Informationsstände (studentische) Organisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Veranstaltungsübersicht Vorstellungen der Bachelor- und Masterstudiengänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rund ums Studium | Vorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Labore: Besichtigungen und Vorführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Campustouren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 23 26 30
Studieren an der Hochschule Kempten Das Studienangebot im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hochschule dual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berufsbegleitende Weiterbildung – Professional School of Business & Technology. . . . .
32 34 36
n
n
n
n
n
n
n
Einrichtungen und Serviceangebote der Hochschule Kempten Büro für Gleichstellung und Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Campuszwerge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Career Service und Hochschul-Jobbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Forschungszentrum Allgäu (FZA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . n
n
n
n
n
n
38 40 42 44 46
48
FIRMENKONTAKTMESSE Gebäudeplan | Übersicht Standnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53
Standpläne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Unternehmensvorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Ausstellerverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
363
5
Grußwort In Zeiten dramatischer politischer und wirtschaftlicher Umbrüche steigen die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen. Nach zwei Jahren des pandemiebedingten Ausnahmezustands hat sich sowohl der Wissenschaftsbetrieb als auch der Alltag in den Allgäuer Betrieben nachhaltig verändert. Viele Herausforderungen haben Unternehmen mit digitalen Lösungen und dank des großen Einsatzes der Beschäftigten und Studierenden gemeistert. Mit den schnell erlernten, neuen Fähigkeiten gilt es nun, die Wirtschaft und den Betrieb an den Bildungsinstitutionen wieder hochzufahren und den jungen Menschen im Allgäu attraktive berufliche Perspektiven zu bieten. Stärker als je zuvor gehört der Mangel an Fachkräften und Auszubildenden zu den größten Herausforderungen der Allgäuer Betriebe. Wir brauchen vom Azubi über die Fachkraft bis hin zum Akademiker schlaue Köpfe in den Unternehmen, um unseren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig sichern und ausbauen zu können. Egal, ob in der Digitalisierung, der Energiewende, beim Klimaschutz oder bei der Mobilität – überall brauchen wir Menschen, die frische Ideen entwickeln und umsetzen. Dr. Andreas Kopton Präsident der Industrie- und Handelskammer Schwaben
Diese Fachkräfte von morgen finden wir unter anderem an den Hochschulen. Gerade dort – und dafür ist die Allgäuer Hochschule in Kempten ein hervorragendes Beispiel – werden junge Menschen für den Bedarf unserer Unternehmen akademisch ausgebildet. Die Hochschule Kempten ist geprägt von einer engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und bildet ihre Studierenden in den Bereichen aus, die auch die Wirtschaft im Allgäu kennzeichnen – vom Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Informatik über die Lebensmittel- und Verpackungstechnologie bis hin zum Tourismus. Um diese wichtige Zusammenarbeit wertzuschätzen, verleiht die IHK Schwaben bereits seit 1990, also seit über 30 Jahren, an die besten Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kempten den „Hochschulpreis der Schwäbischen Wirtschaft“. Dieser Preis ehrt die herausragenden Leistungen der Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten mit starkem Praxisbezug in Allgäuer Betrieben erarbeitet haben. Dieser regionale Bezug ist wichtig und wird auch mit Blick auf den Ausstellerkreis der Hochschulmesse deutlich. Aber auch Unternehmen außerhalb des Allgäus sind vertreten und nutzen die Messe als eine hervorragende Gelegenheit, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden. Wir wünschen allen Ausstellern und Studierenden eine erfolgreiche Messe und viele interessante Gespräche, die von Praktika über Studienarbeiten bis hin zum Berufseinstieg führen können. Dr. Andreas Kopton Präsident Industrie- und Handelskammer Schwaben
6
Grußwort Wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich Studierende, Schülerinnen und Schüler, aber auch Unternehmen – immer aus der jeweils eigenen Perspektive. Antworten darauf kann man nicht allein finden. Und dafür gibt es Austauschplattformen wie die Allgäuer Hochschulmesse, die Jahr für Jahr eine große Resonanz erfährt. Als Mediengruppe Allgäuer Zeitung sind wir seit 1999 Mitveranstalter und Medienpartner, um Menschen miteinander zu verbinden, die Antworten auf diese Frage suchen.
Rolf Grummel Geschäftsführung Mediengruppe Allgäuer Zeitung
Medial über unsere Print- und Online-Kanäle, wie die Allgäuer Zeitung und ihre acht Lokalausgaben oder auf dem Nachrichtenportal www.allgaeuer-zeitung.de können sich Schülerinnen und Schüler, Studierende und Interessierte über alles Wichtige informieren, was die Allgäuer Hochschulmesse zu bieten hat.
Die Allgäuer Hochschulmesse bringt also zusammen, was zusammengehört. Auch in diesem Jahr präsentieren sich mehr als 150 Firmen und Institutionen mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten, Studienangeboten und Berufseinstiegschancen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine ideale Plattform für Vorträge zum Studium, Besichtigung der Einrichtungen und Labore, Unternehmenspräsentationen zu Berufs- und Karrierechancen sowie Referate zu Themen aus Wirtschaft und Forschung. Dieser Mix bietet Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, sich an nur einem Tag umfassend über die Möglichkeiten des beruflichen Einstieges zu informieren und Antworten auf die Frage ‚Wie geht es weiter?‘ zu finden. Die Mediengruppe Allgäuer Zeitung wünscht der Allgäuer Hochschulmesse, den Studierenden und interessierten Schülerinnen und Schülern sowie allen teilnehmenden Firmen und Institutionen viel Erfolg, einen konstruktiven Austausch und viele interessante Kontakte für eine gemeinsame Zukunft im Allgäu. Rolf Grummel Geschäftsführung Mediengruppe Allgäuer Zeitung
7
Lageplan Hochschule Kempten | Übersicht Messeprogramm
Gebäude
T
Gebäude
HN
Zelt
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
BA
W Gebäude
Südeingang
Gebäude
S
V
Uhrzeit
Programmpunkt
Gebäude
09:00 Uhr
Messeeröffnung
Gebäude V | V 112
10:00 bis 16:00 Uhr
Studieninfotag n
Informations- und Beratungsstände
Gebäude V, W
n
Vorstellung Bachelorstudiengänge
Gebäude V
n
Vorstellung Masterstudiengänge
Gebäude W
n
Diverse Vorträge, Workshops & Informationsstände
Gebäude W
n
Laborbesichtigungen und Vorführungen
Gebäude H, HN, S, T
n
Bibliothek: Besichtigung & Vorträge
Gebäude M
Firmenkontaktmesse
8
n
Aussteller
Gebäude S, T & Zelte
n
Unternehmensvorträge
Gebäude S
Allgäuer Hochschulmesse 2022 Studieninfotag
9
Gebäudeplan | Programmübersicht
Gebäude
T
Gebäude
HN
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
(Südturm)
W Gebäude
Gebäude
S
V
Gebäude mit Progammübersicht Gebäude V n
Erdgeschoss: Informationsstände der Fakultäten und Serviceeinrichtungen sowie Vorträge
n
Obergeschosse: Studiengangsvorstellungen Bachelor
Gebäude S (Südturm) n
Obergeschosse: geöffnete Labore
Gebäude W n
Erdgeschoss: diverse Vorträge & Workshops, studentische Organisationen und Informationsstände
n
Obergeschoss: Studiengangsvorstellungen Master und diverse Vorträge
Gebäude H und HN n
Erdgeschoss + Obergeschoss: geöffnete Labore
Gebäude T n
Erdgeschoss + Obergeschosse: geöffnete Labore
Gebäude M n
10
Obergeschoss: Bibliothek, Führungen und Vorträge
Standplan Gebäude V | Erdgeschoss
14 13 12 4
5
6 7
3
1
11
8 9
2
10
143
Thomas-DachserAuditorium: Vorstellung Studienangebote
15 Nr.
Beratungs-/Informationsstand
Nr.
Beratungs-/Informationstand
1
Katalogausgabe
9
hochschule dual
2
Fakultät Informatik
10
Sprachenzentrum
3
Fakultät Elektrotechnik
11
Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity
4
Fakultät Soziales und Gesundheit
12
Studentenwerk Augsburg
5
Fakultät Betriebswirtschaft
13
Verkehrsbund mona
6
Fakultät Tourismus-Management
14
Bundesagentur für Arbeit
7
Fakultät Maschinenbau
15
Infinity Racing
8
Studienberatung | Professional School of Business & Technoloy
143
Die Techniker
11
Informations- und Beratungsstände Fakultäten
Gebäude V Foyer Standnr.: 2 – 7
Vertretende der sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management beantworten Fragen zu ▪ Studium sowie Studienbedingungen ▪ Berufsaussichten und ▪ aktuellen Forschungsprojekten. (Allgemeine) Studienberatung und hochschule dual
Standnr.: 8 – 9
Am Stand der allgemeinen Studienberatung gibt es ▪ einen Rat zur sinnvollen Gestaltung des Studieninfotages sowie einen Nachweis über die Anwesenheit (z. B. für Schule, Arbeitgeber, ...), ▪ Informationen zur Studienwahl & Antworten auf Fragen zur Bewerbung und Zulassung, ▪ Informationen zum dualen Studium, ▪ Informationen über Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung. Sprachenzentrum
Standnr.: 10
Interessiert an Sprachen? Egal ob fürs Studium oder aus privaten bzw. beruflichen Gründen, wir informieren dich gerne über die vielfältigen Angebote des Sprachenzentrums (Sprachmodule, Workshops, Beratungen, etc.) und wie du diese wahrnehmen könntest. Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity
Standnr.: 11
An unserem Stand informieren wir gerne über unsere Angebote: ▪ Mit unseren Familienleistungen und Beratungsangeboten unterstützen wir Studierende in unterschiedlichen Lebensphasen, beim Studium mit Kind und bei der Pflege von Angehörigen. ▪ Wir koordinieren und organisieren karrierefördernde Maßnahmen zur Gestaltung beruflicher Perspektiven für Frauen*. ▪ Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für mehr Diversität und gegen Diskriminierung ein. Studentenwerk Augsburg
Standnr.: 12
BAföG, Studienfinanzierung, Wohnen, Beratung Das Studentenwerk Augsburg informiert insbesondere rund um die Studienfinanzierung mit BAföG und BAföG-Berater*innen geben hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
12
Informations- und Beratungsstände
Gebäude V Foyer
Verkehrsverbund mona
Standnr.: 13
mona… bringt mich weiter. Studentinnen oder Studenten der Hochschule Kempten bietet der Studierendenausweis im öffentlichen Nahverkehr im Allgäu „3 in 1“: Fahrten mit Bus und AnrufSammel-Taxi (AST) sowie vergünstigte Freizeitaktivitäten im Allgäu durch die kostenlose AllgäuWalser-Fan-Card. Weitere Informationen an unserem Stand. Agentur für Arbeit
Standnr.: 14
Informationsstand der Agentur für Arbeit: ▪ Möglichkeiten nach dem Abitur und der Fachhochschulreife. ▪ Entscheidungshilfen bei der Frage: Ausbildung oder Studium? ▪ Welche Informationsquellen gibt es? Bewerbungs- und Zulassungsfragen. ▪ Arbeitsmarktberatung – Unterstützung bei der Stellensuche.
Informations- und Beratungsstände
Gebäude W
StartUp Center
Standnr.: 17
Das StartUp Center der Hochschule Kempten bietet neben Angeboten in der Lehre Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, leistet Beratung für Gründungsinteressierte, stellt Kontakte zu Förderinstitutionen, Banken und Netzwerkpartnern her und informiert über Gründerwettbewerbe, Förderprogramme und Veranstaltungen. Auf internationaler Ebene fördert das StartUp Center die Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerländern und Institutionen. Forschungszentrum Allgäu (FZA)
Standnr.: 18
Eine eigene Forschungsidee einbringen? Das FZA widmet sich als Teil der Hochschule der angewandten Forschung in unterschiedlichen Bereichen, von Automatisierungstechnik über vernetzte Mobilität bis hin zur Digitalisierung in der Pflege. Am Stand präsentieren wissenschaftliche Mitarbeitende unter anderem einen Roboter, der Mühle spielen kann. Mittels einer Mixed-Reality-Brille kann dieser vor Ort sogar selbst gesteuert werden. Informiere dich außerdem über aktuelle Forschungsprojekte und Stellenangebote sowie Informationen zur Mitarbeit im Forschungszentrum als studentische Hilfskraft, Praktikant*in, Absolvent*in oder während der Abschlussarbeit. Alumni Cambodunum – Absolventenvereinigung der HS Kempten
Standnr.: 19
Der Verein pflegt durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Unternehmungen den Kontakt der ehemaligen Studierenden untereinander, fördert die Weiterbildung der Mitglieder und gibt Hilfestellung beim Berufseinstieg.
13
Informations- und Beratungsstände
Gebäude W
Alumni-Netzwerk der Hochschule Kempten
Standnr.: 20
Im Alumni-Netzwerk bleibt die Hochschule mit ihren aktuellen und ehemaligen Studierenden und Beschäftigten in Verbindung und fördert den Kontakt untereinander. Du erhältst regelmäßig Informationen aus der Hochschule, kannst dich in verschiedenen Formaten mit Akteurinnen und Akteuren aus der Berufswelt vernetzen und vieles mehr. International Office (IO)
Standnr.: 21
An unserem Stand informieren und beraten wir dich gerne zu allen internationalen Angelegenheiten: ▪ Go out: Studium, Praktikum, Abschlussarbeit und Kurzaufenthalte im Ausland ▪ Kooperationen: Entdecke unseren 100+ Partnerunis weltweit. ▪ Finanzierung: Tipps zur finanziellen Unterstützung eines Auslandsvorhabens ▪ Internationalisation at home: Auch bei uns auf dem Campus gibt es vielfältige Möglichkeiten internationale Erfahrungen zu sammeln. ▪ Buddy Programme: Einheimische Studierende unterstützen als Buddy internationale Studierende beim Einleben in Kempten und beim Studium an der Hochschule. ▪ CultShare Club: Schafft durch zahlreiche Veranstaltungen Begegnungsmöglichkeiten zwischen einheimischen und internationalen Studierenden ▪ Staff Exchange: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Hochschulpersonal Institut für Gesundheit und Generationen & Studentische Gesundheitsmanagement
Standnr.: 31
Das Institut für Gesundheit und Generationen (IGG) der Fakultät Soziales und Gesundheit leistet wissenschaftliche Beratung und Begleitung sowie professionelle Unterstützung für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Kommunen und Verbände. Mit dem Fokus Sozialmanagement und Empirische Sozialforschung werden Praxis, Forschung und Lehre verbunden. Bspw. werden im Rahmen der Pflegebedarfsplanung der Stadt Kempten qualitative Interviews mit Akteur*innen aus dem Bau- und Pflegesektor geführt um Entwicklungspotentiale zu erfassen. Ein weiteres Projekt des IGGs ist das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) der Fakultät Soziales und Gesundheit. In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse integriert das SGM Gesundheit als Querschnittsthema in die Lehre und das alltägliche Leben der Studierenden am Campus. Hierbei wird sowohl am Verhalten der Studierenden, als auch an den Rahmenbedingungen angesetzt. Zusätzlich werden die Rahmenbedingungen gesundheitsförderlich gestaltet und die Gesundheitskompetenz der Studierenden erweitert/ausgebaut/intensiviert. Nähere Informationen sowie ein offenes Ohr für neue Ideen – direkt am Stand.
14
Standplan Gebäude W | Erdgeschoss
21 Vorträge
W 102
W 101
W 110
19 20
Aufzug
1823 23
17
W 106/107
24 25
WC
WC
30 | 29 | 28 | 27 | 26 Nr. 17
Beratungs-/Informationsstand StartUp Center
Nr. 24
22
Vorträge W 103
Beratungs-/Informationstand CampusChor
18
Forschungszentrum Allgäu
25
Hokus
19
Alumni Cambodunum
26
ÖHSG
20
Alumni-Netzwerk
27
SoWiSo
21
International Office
28
VWI
22
CultShare Club
29
Camp10
23
Studierendenvertretung mit Arbeitskreisen
30
Campus Connect
15
(Studentische) Organisationen
Gebäude W
Infinity-Racing Rennteam der Hochschule Kempten e. V. infinity-racing.de
Standnr.: 15 (vor Gebäude V)
Infinity Racing – das Rennteam der Hochschule Kempten e. V., mit seinen vielen Mitgliedern aus allen Fakultäten berichtet aus erster Hand, wie sie jährlich in Eigenregie einen einsitzigen Formelrennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten. Auf internationalen Rennstrecken behaupten sie sich gegen hunderte Teams der ganzen Welt und knüpfen wertvolle Kontakte zu den Top-Firmen rund um Technik, Wirtschaft und Soziales. CultShare Club cultshareclub.de
Standnr.: 22
Der CultShare Club ist eine studentische Projektgruppe des International Office mit dem Ziel einheimische und internationale Studierende zu vernetzen. Wir organisieren jedes Semester eine Reihe von Veranstaltungen und Ausflügen, darunter Exkursionen, Länder- und Themenabende, International Dinners, Picknicks, und vieles mehr. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit ihre kulturellen Erfahrungen zu teilen, Studierende aus verschiedenen Ländern kennen zu lernen und sich international an unserem Campus zu engagieren. Studierendenvertretung (SV) sv-hke.de
Standnr.: 23
Die SV ist eine studentische Vereinigung und ein Hochschulorgan, dessen offizielle Vertreterinnen und Vertreter von allen Studierenden gewählt werden, was uns somit wesentlich von den anderen Gruppierungen der Hochschule unterscheidet. Gewählte und freiwillige Mitglieder setzen sich im hochschulpolitischen Geschehen für die Belange der Studierenden ein. Zusätzlich unterstützen wir neue Ideen, egal, ob du ein Hochschulkino oder eine Diskussionsrunde realisieren möchtest. Außerdem bieten wir ein breites Feld an Partys, kulturellen und informativen Veranstaltungen aber auch viele Möglichkeiten, bei denen du dich engagieren kannst! CampusChor
Standnr.: 24
Wir sind der Campuschor der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2013/14 gibt es uns unter der Leitung von Frank Müller. Im Repertoire haben wir Lieder aus verschiedensten Genres (wie Rock, Pop, Musical, usw.). Wir singen grundsätzlich alles, worauf wir Lust haben. Neben Studierenden freuen wir uns auch über Mitarbeitende der Hochschule in unseren Reihen. Unser Chor versteht sich nicht nur als „studentischer Chor“, sondern als Hochschulchor. Neben Auftritten und Konzerten werden regelmäßig weitere Aktivitäten wie unser Probenwochenende in Wies veranstaltet.
16
(Studentische) Organisationen
Gebäude W
Hokus e. V. – Hochschul-Kultur-Saurier hokus.org
Standnr.: 25
Die studentische Vereinigung hat sich über Jahre auf die Organisation und Durchführung von Partys, Städtereisen und Events für Studierende der Hochschule spezialisiert, um den Studierendenalltag lebendiger zu gestalten. Der Verein bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen einer Großveranstaltung zu blicken und einmal selbst bei der Organisation und Durchführung von größeren und kleineren Events als Teil der Gruppe mitzuwirken. ÖHSG www.oehsg.de
Standnr.: 26
Wir bieten für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule, egal ob religiös oder nicht, Angebote in Form von Seminaren, Workshops und Outdoor-Events an, um neben dem Studium Gelegenheit zu haben, neue Leute kennenzulernen, mit anderen etwas zu unternehmen, neue Dinge auszuprobieren oder sich weiterzubilden. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt an unserem Stand den neuen Flyer für das Sommersemester. SoWiSo – Verein für Sozial u. Gesundheitswirtschaft e. V. www.sowiso-kempten.de
Standnr.: 27
Der SoWiSo e. V. wurde 2005 als studentisches Projekt gegründet und zählt mittlerweile zu den größten Netzwerkvereinen der Hochschule. Wir sind der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten, sowie deren Stakeholder in besonderer Weise verbunden. Wir fördern und fordern den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure vwi-kempten.de
Standnr.: 28
Unsere Hochschulgruppe ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks mit über 7000 Mitgliedern an 42 Hochschulen. Neben zahlreichen Veranstaltungen, an denen wir in ganz Deutschland teilnehmen, veranstalten wir jedes Semester Unternehmensbesichtigungen und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. Dadurch können unsere Mitglieder frühzeitig wichtige Kontakte zu anderen Wirtschaftsingenieuren*innen und Unternehmen knüpfen. Des Weiteren unterstützen wir uns gegenseitig im Studium. Aber auch das Feiern kommt bei uns nicht zu kurz. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Homepage.
17
(Studentische) Organisationen
Gebäude W
Camp10 camp10consulting.de
Standnr.: 29
Hi, wir sind CAMP10 Student Consulting e. V., die erste Studentische Unternehmensberatung der Hochschule Kempten! Mit CAMP10‘lern aller Fakultäten bringen wir Unternehmen, uns selbst und das gesamte Allgäu im Rahmen von Projekten aller Art voran. 2021 gegründet, leben wir unseren Startup-Charakter und suchen stets nach neuen Mitgliedern aller Semester und Studiengänge, die CAMP10 mit neuen Sichtweisen weiterbringen! Die ersten Beratungsprojekte haben wir bereits abgeschlossen. Außerdem führen wir derzeit eine Trendforschung namens „Allgäu 2050“ in 7 Branchen durch. Für Beratungsprojekte oder Praktika und Festeinstiege unserer Mitglieder bauen wir den Kontakt zu Allgäuer Unternehmen täglich aus! Monatlich treffen wir uns mit allen Mitgliedern für einen Barabend oder einen Ausflug. Am Anfang eines jeden Semesters gehen wir gemeinsam auf eine Hütte im Allgäu. Campus Connect kempten.campus-connect.de
Standnr.: 30
Wir sind eine Gruppe von bekennenden Christen, die an der Hochschule Kempten studieren. Wir leben gemeinsam unseren Glauben an Jesus Christus und wollen Licht an der Hochschule und in Kempten sein. Zusammen lesen wir in der Bibel, tauschen uns aus, beten, machen Lobpreis und starten besondere Aktionen. Während dem Semester treffen wir uns jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in den Räumen der FeG Kempten.
18
Studienangebot Bachelor | Vorträge & Fragerunden
20
Studiengang
Uhrzeit *
Raum
Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit
10:00 I 13:00 Uhr
V 307
Energie- und Umwelttechnik
10:00 I 13:00 Uhr
V 411
Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit
10:00 I 12:00 Uhr
V 508 / V 409
▪ Mechatronik ▪ Robotik**
10:00 I 13:00 I 15:00 Uhr
V 409
Systems Engineering
11:00 I 13:00 Uhr
V 508
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
11:00 I 14:00 Uhr
S 1.19
Maschinenbau
11:00 I 14:00 Uhr
V 409
Elektro- und Informationstechnik
12:00 I 14:00 Uhr
V 307 / V 508
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
12:00 I 15:00 Uhr
V 411
Fahrzeugtechnik
12:00 I 15:00 Uhr
V 508
▪ Tourismusmanagement ▪ Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung**
10:00 I 13:00 Uhr
V 112
▪ Betriebswirtschaft ▪ International Management**
12:00 I 15:00 Uhr
V 112
Pflege
10:00 I 15:00 Uhr
V 308 / V 307
▪ Soziale Arbeit ▪ Gesundheitswirtschaft**
11:00 Uhr
V 112
▪ Sozialwirtschaft ▪ Gesundheitswirtschaft**
12:00 Uhr
V 308
▪ Soziale Arbeit ▪ Sozialwirtschaft**
13:00 Uhr
V 308
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend)
14:00 Uhr
V 112
Gerontologische Pflege und Therapie (berufsbegleitend)
15:00 Uhr
V 308
▪ Informatik ▪ Informatik - Game Engineering**
11:00 I 14:00 Uhr
V 307
▪ Wirtschaftsinformatik ▪ Medizininformatik**
11:00 I 14:00 Uhr
V 308
Studienangebot Master | Vorträge & Fragerunden Studiengang
Uhrzeit *
Raum
Fertigungs- und Werkstofftechnik
10:00 Uhr
W 202
Technisches Innovations- und Produktmanagement
10:00 Uhr
W 215
Electrical Engineering
10:00 Uhr
W 216
Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
11:00 Uhr
W 202
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
12:00 Uhr
W 202
Automatisierungstechnik und Robotik
12:00 Uhr
W 216
Fahrerassistenzsysteme
14:00 Uhr
W 216
Energietechnik
15:00 Uhr
W 216
Innovation, Unternehmertum und Leadership
11:00 Uhr
W 216
Global Business Development
12:00 Uhr
W 215
Logistik
13:00 Uhr
W 216
Management im Sozial- und Gesundheitswesen
11:00 Uhr
W 215
Künstliche Intelligenz und Computer Vision
13:00 Uhr
W 215
Informatik
14:00 Uhr
W 215
Game Engineering und Visual Computing
15:00 Uhr
W 215
* Dauer: Bachelorstudiengänge 30 – 45 Minuten | Masterstudiengänge 30 Minuten pro Vortrag ** Vorstellung beider Studiengänge in einem Vortrag unter Berücksichtigung der Unterschiede.
Zur Orientierung Unser Messeprogramm ist farblich den Studienfeldern der Hochschule zugeordnet:
Ingenieurwissenschaften
Betriebswirtschaft & Tourismus
Soziales & Gesundheit
Informatik & Multimedia
Für alle Studienfelder
21
Ingenieurwissenschaften
Soziales & Gesundheit
Betriebswirtschaft & Tourismus
volles programm
Informatik & Multimedia
DEIN STUDIUM: FASZINIEREND VIELFÄLTIG VERNETZT
Bachelor Master
Besuche uns auf www.hs-kempten.de. Bewerbungszeit für das Wintersemester (Bachelor) ist vom 25. April bis 31. Juli. Abweichende Bewerbungszeiten einzelner Studiengänge findest du auf unserer Homepage.
Rund ums Studium | Vorträge Wer bin ich? Was will ich? Was werde ich? Studien- und Berufswahlseminar 10:00 I 12:00 Uhr I Dauer: je 60 Min.
W 101 Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum
Berufswahl ist ein Prozess. Mache dich mit uns auf den Weg, deine Interessen und Fähigkeiten sowie berufliche Perspektiven zu erkunden. Anhand eines praktischen Beispiels erhältst du Orientierung für deine persönliche Entscheidung. Ines Büttner und Alin Zinner, Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Die Forschung an der Hochschule stellt sich vor 10:00 Uhr I Dauer: 50 Minuten
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Das Forschungszentraum Allgäu (FZA) gibt einen Überblick über die Forschung an der Hochschule Kempten und stellt das Forschungsprofil sowie die Forschungsschwerpunkte vor. Im Nachgang besteht die Möglichkeit am FZA-Stand mit forschenden Professoren sowie Mitarbeitenden in direkten Kontakt zu treten.
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Kempten 10:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
W 103
Zulassungsbeschränkung, Numerus Clausus, Hochschulstart. Welche Rolle spielen diese Begriffe für meine Bewerbung um einen Studienplatz? Was trifft auf mich zu? Wie bewerbe ich mich? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Hochschule Kempten stellen wir dir hier vor.
Birgit Stumpp, Allgemeine Studienberatung Wie finde ich Literatur zu Seminararbeiten und Referaten? 10:30 I 11:30 I 12:30 I 13:30 I 14:30 I 15:30 Uhr I Dauer: je 45 Minuten
M 209 je Termin max. 20 Teilnehmende
Wir zeigen, wie in der Hochschulbibliothek relevante Literatur (z. B. für W-Seminare oder Seminararbeiten) zu finden ist. Eine gezielte, themenspezifische Schulung steht interessierten (auch Gruppen) während des gesamten Schuljahres offen.
Marina Hantmann, Karin Bärnreuther und Engelbert Schwegele, Bibliothek
23
Rund ums Studium | Vorträge Lust auf die Extraportion Praxis? 11:00 I 14:00 Uhr I Dauer: je 45 Min.
W 103
Wir sprechen mit dir über die Möglichkeiten deinen Studiengang in einer dualen Variante zu studieren. Ob ein Studium mit vertiefter Praxis oder das Verbundstudium (mit Ausbildung), beide Varianten sind eine attraktive Studienmöglichkeit! Für´s Büffeln bezahlt werden und schon während dem Studium Berufserfahrung sammeln? Dann sind wir die richtigen Ansprechpartnerinnen für dich.
Petra Denne, Referentin duale Studienmöglichkeiten Auslandserfahrung lohnt sich! 11:00 Uhr I Dauer: 45 Minuten
W 101 Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum
Professionals, Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende berichten darüber, wie ihre Auslandserfahrungen sie beruflich und persönlich bereichert haben.
International Office und Gäste Selbstbewusst auftreten 11:00 Uhr I Dauer: 90 Minuten
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Wie können wir selbstbewusst auftreten, Kompetenz ausstrahlen und ruhig und sicher präsentieren? Im Workshop geht es darum, all die Faktoren kennenzulernen, die für einen kompetenten und selbstbewussten Auftritt wichtig sind. Durch aktives Ausprobieren erlernen wir Methoden, um Sicherheit und Ruhe auszustrahlen in Situationen, die uns sonst eher nervös machen – damit Auftritt, Ausstrahlung und Aussage stimmig sind, wir uns wohlfühlen und überzeugen können.
Birgit Reutter, Schauspielerin und Coach Mit der passenden Bewerbung zum Traumjob 13:00 Uhr I Dauer: 60 Minuten
W 101 Hörsaal-Allgäuer-Medienzentrum
Wie bei einem Date gilt auch beim Bewerben: Herauszufinden, ob man zueinander passt. Und wenn es funkt, den anderen für sich zu gewinnen. Besonders gut funktioniert das, wenn man sich in die andere Seite hineinversetzt. Wie tickt das Unternehmen, wen sucht es? In diesem Vortrag bekommst du wichtige Infos und Tipps aus der Praxis, die dir dabei helfen, die passende Stelle zu finden und dann mit deiner Bewerbung zu überzeugen.
Esther Fusz, Diplom-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Personal, Personalentwicklerin und Geschäftsführerin von „Esther Fusz - Individuelle Entwicklung“
24
Rund ums Studium | Vorträge Arbeitsplatz Soziales und Gesundheit – Tätigkeit in einer vielfältigen Wachstumsbranche 13:00 Uhr I Dauer: 45 Minuten
W 103
Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und ehemalige Studierende diskutieren über aktuelle Anforderungen im Berufsfeld. Was wünschen sich die Einrichtungen und Unternehmen von ihren zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Welche Herausforderungen sind zu meistern, und wie entwickelt sich das Berufsbild der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Soziales und Gesundheit?
Prof. Dr. Astrid Selder, Dekanin Fakultät Soziales und Gesundheit Berufswunsch Wissenschaftlerin 13:00 Uhr I Dauer: 120 Minuten
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Erste Infos für Frauen mit Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere. Du bist am Ende deines Studiums angekommen und spielst mit dem Gedanken in die Wissenschaft zu gehen? Du überlegst zu promovieren, weißt aber noch zu wenig darüber oder bist noch nicht hundertprozentig entschieden? In diesem Impuls-Workshop lernst du das Berufsfeld „Wissenschaft und Forschung“ näher kennen.
Dr. Nadine Thomas, Arbeits- und Organisationspsychologin und Coach Projekt- und Promotionspräsentationen durch den wissenschaftlichen N achwuchs 15:00 Uhr I Dauer: 60 Minuten
W 204 Volks- und Raiffeisenbank-Hörsaal
Im Rahmen unterschiedlicher Forschungsprojekte und Promotionsarbeiten beschäftigt das FZA mehr als 200 Mitarbeitende. Einige freuen sich dir einen kurzen Einblick in ihre Forschungsarbeiten zu geben. Die Promovenden und Mitarbeitenden stehen nach den Kurzpräsentationen für einen Austausch zur Verfügung.
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Das Praxissemester – Eine Plakatausstellung 10:00 – 16:00 Uhr
Gebäude S (Südturm) - 1. OG Lichthof
Anhand einer kleinen Ausstellung geben Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit Einblicke in ihr Praxissemester.
25
Rund ums Studium | Vorträge Infopunkt Lernort Praxis Soziales und Gesundheit 10:00 – 16:00 Uhr
Gebäude S (Südturm) – 1. OG | Foyer
Vor Ort kann man sich über geeignete Unternehmen im Bereich Soziales und Gesundheit für das Praxissemester bzw. die praxisbezogenen Studienprojekte oder den zukünftigen Job informieren.
Besichtigungen und Vorführungen Besichtigung Labor Digitale Fabrik – Roboter in Aktion 10:45 I 13:45 I 15:45 Uhr I Dauer: je 75 Minuten
S 2.15 Labor KUKA - Digitale Fabrik
Erlebe Roboter in Aktion bei der Besichtigung des KUKA Labors. Wie schnell sind Industrieroboter, wie kann ein Mensch mit einem Roboter zusammen arbeiten, wie programmiert man einen Roboter? Wenn ihr das kennenlernen wollt, kommt im Labor vorbei.
Prof. Dr. Dirk Jacob, Fakultät Elektrotechnik Maschinendynamik erleben (Laborführung und Vorführungen) 10:45 I 13:45 I 15:45 Uhr I Dauer: je 75 Minuten
S 2.16 WITTENSTEIN-Labor
Maschinen sind uns als stabile, schwere und robuste Gebilde bekannt; eigentlich kann sie nichts aus der „Ruhe“ bringen. Und doch entwickeln sie unter bestimmten Bedingungen ein teilweises gefährliches Eigenleben.
Prof. Dr. Holger Arndt, Fakultät Elektrotechnik Labor Embedded Systems (Vorführungen) 11:00 I 14:00 I 14:45 Uhr I 16:00 Uhr Dauer: je 30 Minuten
T 219a Labor Embedded Systems
Führung durch das Labor Embedded Systems. Demonstration verschiedener Anwendungsbeispiele eines Mikrocontrollers. Kleine Versuchsaufbauten zum Mitmachen und ausprobieren.
Prof. Dr. Daniel Güldenring, Fakultät Elektrotechnik
26
Besichtigungen und Vorführungen Labor für Regelungssysteme und Signalverarbeitung (Vorführungen) 12:45 I 14:45 Uhr I Dauer: je 75 Minuten
T 235 Labor Regelungssysteme und Signalverarbeitung
Interessante Anwendungen / Experimente aus der Regelungstechnik und Signalverarbeitung in der Elektrotechnik, u. a. Vorführung eines Linearantriebs, eines Experiments zum magnetischen Schweben sowie eines inversen Pendels.
Prof. Dr. Stefan Brückl, Fakultät Elektrotechnik Industrie 4.0 erleben (Besichtigung) 12:45 I 14:45 Uhr I Dauer: je 75 Minuten
T 232 Labor Mess- und Steuerungstechnik
Ob es um die Bedienung einer Maschine mit Hilfe einer HoloLens in einer virtuell erweiterten Umgebung oder die Erkennung von Gesten mit Hilfe moderner Möglichkeiten des Deep Learning und Machine Learning geht, immer mehr Themenfelder in der Automatisierung sind von Bedeutung.
Prof. Dr. Josef Griesbauer, Fakultät Elektrotechnik Labor für Nachrichtentechnik (Vorführungen) 12:45 I 14:45 Uhr I Dauer: je 75 Minuten
T 325 Labor Nachrichtentechnik
Vorführungen: – Digitales Fernsehen – LTE – Wettersatellit
Prof. Dr. Martin Schönle, Fakultät Elektrotechnik CARE REGIO und eHealth (Besichtigungen und Vorführungen) 10:00 – 16:00 Uhr
T 116
Erlebe, wie technische Assistenzsysteme den Alltag unterstützen und so ein langes uns selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Wie gut ist deine Balance? Kennst du deinen Blutdruck? Teste deine Gesundheit an aktuellen medizinischen Systemen!
Prof. Dr. Petra Friedrich, M. Eng. Matthias Gaßner, B. Eng. Andreas Hechtl, CARE REGIO
27
Besichtigungen und Vorführungen Labor für Handhabungs- und Fügetechnik (Vorführungen)* 12:00 | 13:00 | 15:00 I Dauer: je 15 Minuten
H 204 Labor für Handhabungs- und Fügetechnik (in Kooperation mit TQ-Systems Durach)
Im Labor werden moderne kollaborierende Roboter „Cobots“ vorgeführt, die u.a. in verschiedenen Fertigungsmethoden der Fügetechnik eingesetzt werden. Hierbei wird auch ein neues „Augmented Reality Schweißgerät“ im Robotereinsatz gezeigt. Zusätzlich wird über die Vorlesungen der Fügetechnik und Robotik informiert.
Prof. Dr. Christian Vogelei, Fakultät Maschinenbau Die Sonne – unser Stern 12:15 I 15:15 Uhr I Dauer: je 30 Minuten
W 103
„Der Vortrag liefert Hintergrundinformationen zur Sonnenbeobachtung im Teleskop. Er zeigt, wie die Sonne ihre Energie erzeugt, warum Sonnenflecken entstehen, welche Auswirkungen der Sonnenwind hat und wie die Zukunft der Sonne aussieht.“
Prof. Dr. Thomas Eimüller, Fakultät Maschinenbau Labor für Werkzeugmaschinen (Vorführungen)* 12:20 | 13:20 | 15:20 Uhr I Dauer: je 15 Minuten
H 208 Labor für Werkzeugmaschinen
Im Labor werden spanende und umformende Fertigungsverfahren vorgestellt. Bei den Führungen lernst du unsere Fertigungsanlagen kennen und kannst dir deine eigene Münze prägen. Zusätzlich wird über die Vorlesungen „Fertigungstechnik“ und „Werkzeugmaschinen“ informiert.
Prof. Dr. Thomas Garber, Fakultät Maschinenbau Labor für Mikrotechnik (Vorführungen und Laborführungen)* 12:20 | 13:40 | 15:00 Uhr I Dauer: je 15 Minuten
T 115 Mikrotechniklabor
Die Mikrosystemtechnik spielt in vielen Anwendungen des täglichen Lebens wie Smartphones, Fahrzeugtechnik oder auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Im Mikrotechniklabor werden hierzu Fertigungsprozesse entwickelt. Bei den Führungen demonstrieren wir praktisch unsere Mikrofräse und unsere Mikrospritzgussanlage und zeigen unter dem Mikroskop die „Welt“ auf einem Wafer. Darüber hinaus wird über entsprechende Vorlesungsangebote informiert.
Prof. Dr. Andreas Goehlich, Fakultät Maschinenbau
28
Besichtigungen und Vorführungen Labor für Optische 3D-Messtechnik und Computer Vision (Besichtigungen)* 12:40 | 13:40 | 15:40 Uhr I Dauer: je 15 Minuten
H 210 3DVisionLab
3D spielt nicht nur im Kino oder beim Gaming eine große Rolle, sondern zunehmend auch in industriellen Anwendungen. So werden heute z.B. zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen immer häufiger 3D-Aufnahmen der zu fertigenden Bauteile gemacht. Aber wie funktioniert eigentlich eine 3D-Bildaufnahme und was kann man mit diesen Bildern machen? Das und vieles mehr zeigen wir euch in unserem Labor.
Prof. Dr. Michael Layh, Prof. Dr. Bernd Pinzer, Fakultät Maschinenbau Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (Vorführungen)* 11:45 | 14:45 Uhr | Im Anschluss an die Studiengangsvorstellung.
S 1.19 Labor für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie
Wie kann die Textur eines Lebensmittels analysiert werden? 3D-Druck im Lebensmittel- und Verpackungsbereich? Verpackungen nachhaltiger gestalten, wie funktioniert das? Wie werden Verpackungsprototypen aus Pappe und Wellpappe entwickelt? Die Antworten gibt es bei uns.
Prof. Dr. Markus Prem, B. Eng. Ludwig Schönenberger, Fakultät Maschinenbau Fahrzeugantriebe Technik und Entwicklung* Dauer: 30 – 60 Minuten, max. 10 TN pro Gruppe | Anmeldung im V Gebäude, Fakultät Maschinenbau
H 207 Labor für Fahrzeugantriebe
Vorstellung unterschiedlicher Fahrzeugantriebskonzepte und Prüfstände für konventionelle Fahrzeuge, Hybrid- und Brennstoffzellen-/Elektrofahrzeuge.
Prof. Dr. Gregor Bischoff, Fakultät Maschinenbau Logistik im Maschinenbau (Vorführungen)* 10:00 – 16:00 Uhr
T 313 Christ-Wash-Systems-Hörsaal
Lerne im Labor für Logistik im Maschinenbau den Einsatz digitaler Methoden in der Fabrikplanung kennen. Probiere selbst Augmented Reality mit der Hololens 2 von Microsoft aus. Oder gestalte in Virtual Reality Arbeitsplätze und bewege dich durch ganze Fabriken.
Prof. Dr. Gerald Winz, M. Eng. Martin Schlump, Fakultät Maschinenbau
29
Besichtigungen und Vorführungen Sonnenbeobachtung (Vorführung) 10:00 – 16:00 Uhr
vor Gebäude M (wetterabhängig)
Bei gutem Wetter gibt es die Möglichkeit, die Sonne in verschiedenen Teleskopen zu beobachten. Spezielle Filter ermöglichen nicht nur einen gefahrlosen, sondern auch einen faszinierenden Blick auf die Oberfläche unseres Zentralgestirns. Bei schlechtem Wetter entfällt die Sonnenbeobachtung. Stattdessen erläutern wir mit Hilfe eines Models unser Sonnensystem und beantworten Fragen rund um die Astronomie.
Prof. Dr. Thomas Eimüller, Fakultät Maschinenbau mit der Volkssternwarte Kempten * Labore im Institut für Effiziente Produktionstechnik EffProTec
Campustouren Campustour der Fakultät Elektrotechnik 11:00 I 13:00 I 15:00 I 16:00 Uhr I Dauer: je 60 Minuten
V 308 AWO-Schwaben-Hörsaal Treffpunkt: Nach den Studiengangsvorstellungen
Laborführungen Rent a Student – „Technik erleben“ Individuelle Absprache
Foyer V-Gebäude Treffpunkt am Stand der Fakultät Maschinenbau
Von Studierenden für Studieninteressierte: Individueller Austausch über das Studium im Bereich Maschinenbau und Kleingruppen-Führungen über den Campus. Campustour der Fakultät Informatik 12:00 I 15:00 Uhr I Dauer: je 60 Minuten
V 307 Treffpunkt: Nach den Studiengangsvorstellungen
Laborführungen, Vorstellung von Projekten und studentischen Arbeiten. Die Gruppeneinteilungen erfolgen im Anschluss an die Vorstellungen der Bachelorstudiengänge vor dem Vortragsraum.
30
Notizen
31
Ingenieurwissenschaften
Bachelor ▪ Elektro- und Informationstechnik ▪ Energie- und Umwelttechnik ▪ Fahrzeugtechnik ▪ Lebensmittel- und Verpackungstechnologie ▪ Maschinenbau ▪ Mechatronik ▪ Robotik ▪ Systems Engineering** ▪ Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit ▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau ▪ Wirtschaftsingenieurwesen Technologie u. Nachhaltigkeit Master ▪ Automatisierungstechnik und Robotik* ▪ Electrical Engineering* ▪ Energietechnik* ▪ Fahrerassistenzsysteme* ▪ Fertigungs- und Werkstofftechnik* ▪ Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau* ▪ Technisches Innovations- und Produktmanagement* ▪ Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau*
Betriebswirtschaft & Tourismus
Soziales & Gesundheit
Bachelor ▪ Betriebswirtschaft ▪ International Management ▪ Tourismusmanagement ▪ Tourismuszukunft: Innovation, Transformation und nachhaltige Entwicklung Master ▪ Global Business Development ▪ Innovation, Unternehmertum und Leadership* ▪ Logistik Bachelor ▪ Gerontologische Pflege und Therapie (berufsbegleitend) ▪ Gesundheitswirtschaft ▪ Pflege ▪ Soziale Arbeit ▪ Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend) ▪ Sozialwirtschaft Master ▪ Management im Sozial- und Gesundheitswesen*
Informatik & Multimedia
* Voll- und Teilzeit
32
Bachelor ▪ Informatik ▪ Informatik – Game Engineering ▪ Medizininformatik ▪ Wirtschaftsinformatik Master ▪ Game Engineering und Visual Computing* ▪ Informatik* ▪ Künstliche Intelligenz und Computer Vision* ** Angebot im Hochschulzentrum Memmingen
Studieren an der Hochschule Kempten Information & Beratung Die Allgemeine Studienberatung informiert Studieninteressierte über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Anforderungen an ein Studium in Kempten. Sie berät bei Studienwahlentscheidung und unterstützt zudem in persönlichen und sozialen Angelegenheiten. Allgemeine Studienberatung Gebäude D, Raum 409 Tel. 0831 2523-308 E-Mail: studienberatung@hs-kempten.de
Sprechzeiten: Mo 08:30 – 12:00 Uhr Di 08:30 – 12:00 Uhr Di 08:30 – 16:00 Uhr Do 08:30 – 12:00 Uhr Fr 08:30 – 12:00 Uhr (Weitere Termine nach Vereinbarung.)
Die Abteilung Studium (Gebäude D, 1. Etage) ist deine Kontaktstelle für sämtliche studienrelevante Verwaltungsvorgänge und Rechtsfragen. Auskünfte erhältst du zu den ▪ technischen Studiengängen unter Tel. 0831 2523 - 120, -351, -354, -359, -498 bzw. für die ▪ wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge unter Tel. 0831 2523 - 122, -124, -350, -355, -361 oder ▪ per Mail über studienamt@hs-kempten.de. Die Fachstudienberatung hilft bei Fragen zu den Studieninhalten, Studienorganisation und Problemen während des Studiums. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner findest du in den Broschüren der jeweiligen Studiengänge und auf der Homepage.
Bewerbung Wintersemester: n
Studienstart:
01. Oktober für alle Bachelor- und Masterstudiengänge
n
Bewerbungszeit*:
25. April. – 15. Juli
Sommersemester: n
Studienstart:
15. März für Masterstudiengänge
n
Bewerbungszeit*:
15. November – 15. Januar
*Ausnahmen: Abweichende Bewerbungszeiten einzelner Studiengänge findest du auf unserer Homepage.
Besuchen Sie uns:
www.hs-kempten.de 33
hochschule dual – praktisch kombiniert Alle Studiengänge der Hochschule Kempten bieten duale Möglichkeiten an. Die dualen Modelle wachsen und entwickeln sich ständig weiter. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit, der IHK Schwaben, den Partnerunternehmen, der Hochschule Kempten und ausgewählten Berufsschulen trägt zum Erfolg und der Qualität der dualen Studienangebote bei. Unsere dual Studierenden sind in den vorlesungsfreien Zeiten im Partnerunternehmen. Der Theorieumfang entspricht dem des regulären akademischen Studiums. Die Praxisphasen kommen noch hinzu. Theoretisch und praktisch breit ausgebildet zu sein – das macht die dualen Studienabsolventinnen und -absolventen für die Wirtschaft sehr attraktiv.
Studium mit vertiefter Praxis – ein starkes Paket! = Akademisches Hochschulstudium mit Bachelor- oder Masterabschluss + umfassende Praxisphasen im Unternehmen, in nur 3,5 bzw. 1,5 Jahren!
Verbundstudium – aus zwei mach eins! = Hochschulstudium + Berufsausbildung mit IHK/HWK Abschluss Das Verbundstudium beinhaltet ein Studium und eine Berufsausbildung, also zwei Abschlüsse kombiniert, in nur 4,5 Jahren. In beiden Fällen bekommst du eine praxisnahe, akademisch hochwertige Ausbildung. Dein neu erworbenes Wissen setzt du im Unternehmen während des Praxissemesters und der Semesterferien gezielt um. So erwirbst du betriebliches Know-how und lernst Theorie und Praxis aktiv miteinander zu verbinden. Selbstverständlich wird dein Einsatz vergütet. Bereits nach 3,5 oder 4,5 Jahren hast du zwei wichtige Ziele zusammen mit einem Bachelor Studium bei uns erreicht: Einen anerkannten akademischen Abschluss (Bachelor), im Verbund zusätzlich einen regulären IHK/HWK Berufsabschluss. Durch den fließenden Übergang vom Studium zum Beruf, erhältst du eine Menge fachspezifische Berufserfahrung. Wir unterstützen dich gerne bei der Entwicklung deiner erfolgreichen dualen Pläne!
Ansprechpartnerinnen vor Ort Petra Denne und Sarah Klüpfel Gebäude D, Raum 410 Tel. 0831 2523-607 E-Mail: dual@hs-kempten.de Über den QR Code links findest du alle wichtigen Informationen sowie Downloads (z. B. Muster-Verträge, Studienangebot, Studienablauf sowie Partnerunternehmen) zu dual studieren.
hochschule dual ist eine Initiative von Hochschule Bayern e. V.
35
Wann starten Sie mit Ihrer beruflichen Weiterbildung? Wann starten Sie mit Ihrer beruflichen Weiterbildung? Wann starten Sie mit Ihrer beruflichen Weiterbildung?
ES GEHT UM SIE! Wann starten Sie mit Ihrer beruflichen Weiterbildung? ES GEHT UM SIE! ES GEHT UM SIE!
ES GEHT UM SIE!
Bringen Sie Ihre Stärken zum Scheinen Bringen Sie Ihre Stärken zum Scheinen Füttern Sie Ihren mitzum neuem Wissen Bringen Sie Ihre Kopf Stärken Scheinen Füttern Sie Ihren Kopf mit neuem Wissen Entwickeln sichKopf persönlich undWissen fachlich weiter Füttern SieSie Ihren mit neuem Bringen Sie Ihre Stärken zum Scheinen Entwickeln Sie sich persönlich und fachlich weiter Entwickeln Sie sich persönlich und fachlich weiterZERTIFIKATSLEHRGÄNGE, MASTERSTUDIENGÄNGE,
Füttern Sie Ihren Kopf mit neuem Wissen
ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE, MASTERSTUDIENGÄNGE, BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE, MASTERSTUDIENGÄNGE, Entwickeln Sie sich persönlich und fachlich weiter » Wirtschaftspsychologie » Sozialmanagement BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND » Wirtschaftspsychologie » Sozialmanagement » Beratung, Organisations» Technik für Betriebswirte »» Wirtschaftspsychologie »» Sozialmanagement Beratung, Organisationsfür Betriebswirte entwicklung und Coaching »Technik Data Science MASTERSTUDIENGÄNGE, ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE, entwicklung und Coaching » Beratung, Organisations» Technik für Betriebswirte »»Data Science » International Business ManageBusiness Coaching BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND entwicklung und Coaching » International Business Manage»» Data Science ment & Leadership (MBA) Business Coaching ment & Leadership (MBA) » International Business Manage» Business»Coaching » Energiesysteme und Energiewirtschaft » Wirtschaftspsychologie Sozialmanagement & Leadership » ment Energiesysteme und(MBA) Energiewirtschaft » Beratung, Organisations» Technik für Betriebswirte » Energiesysteme und Energiewirtschaft
entwicklung und Coaching professional_school_kempten
kempten � school/psbt-kempten � professional»school Data Science � professional school kempten � school/psbt-kempten »psbt.kempten International Business Manage» Business Mehr Infos auf: www.hs-kempten.de/weiterbildung professional_school_kempten kempten school/psbt-kempten �Coaching � hskemptentv � professional school
psbt.kempten
psbt.kempten
professional_school_kempten
� �
hskemptentv
hskemptentv
Mehr Infos auf: www.hs-kempten.de/weiterbildung ment & Leadership (MBA) Mehr Infos auf: www.hs-kempten.de/weiterbildung
Professional School of Business and Technology Entwickeln Sie sich mit uns weiter. Berufsbegleitend, praxisnah, individuell. Sie möchten Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern? Dann sind Sie bei der Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten genau richtig. Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot richtet sich an Akademiker und erfahrene Praktiker, die sich weiterentwickeln wollen und Weiterbildung als wichtigen kontinuierlichen Prozess sehen. Nachfolgende berufsbegleitende Weiterbildungen bieten wir aktuell für Sie an:
Berufsbegeleitende Bachelorstudiengänge ▪ Betriebswirtschaft (B. A.)
Berufsbegleitende Masterstudiengänge ▪ MBA International Business Management & Leadership Spezialisierungsmöglichkeiten in General Management, Supply Chain Management und Sales Management ▪ Master Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching (M. A.) ▪ Master Energiesysteme und -wirtschaft (M. Eng.) ▪ Master Wirtschaftspsychologie (M. A.)
Berufsbegleitende Modulstudien ▪ International Leadership & Change Management ▪ International Supply Chain Management ▪ International Management Programm (IMP) ▪ International Sales Management ▪ MBA-Kompakt
Berufsbegleitende Zertifikatslehrgänge ▪ Business Coaching ▪ Data Science und Business Analytics ▪ Sozialmanagement ▪ Technik für Betriebswirte
Berufsbegleitendes PHD Programm ▪ Advanced Academic Research
Information & Beratung Professional School of Business & Technology der Hochschule Kempten Tel. 0831 2523-125 E-Mail: weiterbildung@hs-kempten.de www.hs-kempten.de/weiterbildung
37
BÜRO FÜR GLEICHSTELLUNG, FAMILIE UND DIVERSITY Hier zu finden: Gebäude D, Raum 117 und Raum 405 Telefon 0831 2523-691 gleichstellung@hs-kempten.de Die aktuellen Öffnungs- und Sprechstundenzeiten finden Sie auf unserer Homepage.
Newsletter Zu Beginn und Ende des Semesters erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten aus unserem Büro. Anmeldung über die Homepage.
häußinger design, Kempten | keesvansurksum
Seminare und Veranstaltungen
Kinderbetreuung
Aktuelles In dieser Rubrik finden Sie laufend aktuelle Informationen rund um die Themenfelder „Gleichstellung und Familie“. Kontakt Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie Telefon 0831 2523-512 melanie.lueders@hs-kempten.de Silke Schweiger, Referentin der Frauenbeauftragten Telefon 0831 2523-390 silke.schweiger@hs-kempten.de Katharina Litsche, Referentin für Diversity Telefon 0831 2523-379 katharina.litsche@hs-kempten.de
Mentoring
Sabrina Schmidt, Projektkoordinatorin sabrina.schmidt_1@hs-kempten.de
www.hs-kempten.de/gleichstellung
Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity Als Ort der Inspiration und Vielfalt bietet die Hochschule Kempten ihren Angehörigen einen geeigneten Rahmen, persönliche Lebensentwürfe umzusetzen. Um dabei mit den alltäglichen Anforderungen der unterschiedlichen Lebensphasen umgehen zu können, ist das Büro für Gleichstellung und Familie Ihre Anlaufstelle auf dem Campus. Es unterstützt und berät Sie rund um die Themenschwerpunkte Gleichstellung und Familie und koordiniert darüber hinaus Angebote für Beschäftigte und Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium sowie zur Gestaltung beruflicher Perspektiven.
Angebote der Gleichstellung für Beschäftigte und Studierende ▪ BayernMentoring für Studentinnen der MINT-Fakultäten ▪ Aktionstage zum Equal Pay Day ▪ Veranstaltungen in Kooperation mit dem Career Service ▪ praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation ▪ Anlaufstelle zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
Familienfreundliche Hochschule Studieren mit Kind: ▪ Persönliche Beratung im Büro für Gleich stellung und Familie, Unterstützung bei der Studienorganisation ▪ Tipps zur Finanzierung des Studiums mit Kind ▪ Infoportale Studieren mit Kind und Pflegende Angehörige ▪ regelmäßiger Elterntreff ▪ Checkliste Studium mit Kind ▪ Beratung rund um den Mutterschutz Diversity und Anti-Diskriminierung: ▪ Programm zum Diversity Tag ▪ Diversity Management ▪ Toolbox Diversity in der Lehre ▪ Beschwerdemanagement ▪ Sensibilisierungsangebote
Familienfreundliche Infrastruktur: ▪ Familienecke in der Mensa ▪ kostenloser Kinderteller für Kinder von Studierenden in der Mensa ▪ Familienparkplätze für Studierende mit Versorgungsaufgaben ▪ mehrere Still- und Wickelmöglichkeiten auf dem Campus ▪ Eltern-Kind-Arbeitszimmer in Gebäude D ▪ Kids Box: mobiles Eltern-Kind-Arbeitszimmer ▪ Kinderbetreuung von Kindern bis zu drei Jahren bei den Campuszwergen ▪ Babysittingbörse
39
Die Campuszwerge der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. In Trägerschaft mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. wird auf dem Campus der Hochschule eine Kinderbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule angeboten. In einer familiären Gruppe werden fünf bis zehn Kinder individuell von qualifizierten und praxiserfahrenen Tagesmüttern und einer Erzieherin betreut. Die kindgerechten Räume laden zum Spielen, Toben und Wohlfühlen ein. Seit 2017 steht den Campuszwergen ein eigener kleiner Spielplatz direkt vor dem Gebäude zur Verfügung und ermöglicht einen abwechslungsreichen Kinderalltag.
Ihre Ansprechpartnerin in der Einrichtung Miriam Bager Campuszwerge im Gebäude D Tel. 0831 2523-544 E-Mail: miriam.bager@johanniter.de
Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie Gebäude D, Raum 117 Tel. 0831 2523-691 E-Mail: melanie.lueders@hs-kempten.de
41
Career Service und Hochschul-Jobbörse Career Service Der Career Service der Hochschule Kempten unterstützt Studierende beim Erwerb von Zusatzqualifikationen, die den Übergang in das Berufsleben erleichtern. Basierend auf den drei Säulen Berufsfelder und Arbeitsmarkt, Karriereplanung und Berufseinstieg sowie Persönlichkeitsentwicklung und Schlüsselqualifikationen bieten wir ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Semesterprogramm findest du die alle aktuellen Termine. Kontakt Career Service Niclas Hirsch Gebäude M, Raum 103 Tel. 0831 2523 - 281 E-Mail: career@hs-kempten.de
Hochschul-Jobbörse Die Hochschul-Jobbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt von derzeit 17 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Auf dieser elektronischen Plattform bringen wir Studierende, Absolventinnen und Absolventen wie auch Alumni mit Unternehmen zusammen. Stellensuchende können bequem von zu Hause aus die Angebote sichten. Unternehmen erreichen mit einer Anzeige Studierende aus ganz Bayern (www.jobboerse.hochschule-kempten.de). ▪ Inserate: Praktika im In- und Ausland, Nebenjobs jeglicher Art, duale Praxispartner, Abschlussarbeiten, Direkteinstieg ▪ Recruiting Events: Infos zu Karrieremessen, Wettbewerbe und anderen Events von Unternehmen für Interessierte ▪ Für Unternehmen: Go Match (passende Bewerber*innen finden), Firmenprofile (Philosophie und Jobangebote), Praxistage – Öffnungen der eigenen Firmentüre Kontakt Hochschuljobbörse Annemarie Zeller Gebäude D, Raum 409 Tel. 0831 2523- 308 E-Mail: unternehmen@hs-kempten.de
43
Bildung fördern Zukunft gestalten Netzwerke knüpfen
Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. Zielsetzung Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, der Hochschule Kempten nachhaltig, ideell und finanziell zur Seite zu stehen. Dies gelingt durch ein enges N etzwerk von Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Politik.
Der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. unterstützt bei ▪ Auszeichnungen, ▪ Stipendien, ▪ Projektfinanzierungen, ▪ Bildung und Forschung, ▪ feierlichen Zeremonien, ▪ Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, ▪ und vielem mehr.
Werden auch Sie ein Mitglied Gestalten Sie mit am Wissenstransfer zwischen der Hochschule Kempten und der Wirtschaft. Unterstützen Sie die Gewinnung von exzellenten Fachkräften für die Region Allgäu und profitieren Sie von leistungsstarken Nachwuchskräften.
Als Mitglied des Förderkreises erhalten Sie ▪ Zugang zu einem Netzwerk der Allgäuer Wirtschaft und Wissenschaft, ▪ eine Aufnahme Ihres Namens auf der Mitgliedertafel im Foyer und auf der Webseite der Hochschule, ▪ Einladungen zu Veranstaltungen der Hochschule, ▪ regelmäßige Pressemitteilungen der Hochschule per E-Mail, ▪ individuelle Betreuung durch die Geschäftsführung, ▪ eine Spendenquittung. Wir beraten Sie sehr gerne über Mitgliedschaften, individuelle Förderungen und Spenden:
Kontakt Annemarie Zeller Tel. 0831 2523-308 E-Mail: foerderkreis@hs-kempten.de Weitere Informationen unter: www.hs-kempten.de/foerderkreis
Vorstand Jürgen Steigmüller (Präsident), Karl Richard Müller, Kerstin Duchardt, Norbert Christlbauer, Volker Wiegand Vereinsregister: Amtsgericht Kempten, VR 200
45
Karrierestart über das
Forschungszentrum Allgäu!
Suchst du... ... vielfältige Firmenkontakte?
...erste Praxiserfahrung oder eine Chance zur Promotion? ... Arbeit in jungen, dynamischen Teams?
...spannende Forschungsprojekte? ...und das alles in Campusnähe? Mit unseren fünf Forschungsschwerpunkten bieten wir Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen interessante Perspektiven. www.hs-kempten.de/forschung
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Am Forschungszentrum Allgäu (FZA) mit seinen Wissens- und Technologietransferzentren in Füssen, Kaufbeuren, Kempten und Sonthofen werden eine Vielzahl von Forschungsprojekten mit regionalen, nationalen und europäischen Partnern durchgeführt. Rund 45 Professorinnen und Professoren bearbeiten mit mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Fakultäten der Hochschule Forschungs- und Entwicklungsprojekte und bieten Beratungen sowie Dienstleistungen zur Lösung technischer und wirtschaftlicher Probleme an. Die Hochschule hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überregional anerkannten Forschungsstandort in ihren Forschungsschwerpunkten entwickelt: ▪ Energie ▪ Mobilität ▪ Produktion ▪ Soziale Innovationen Die Querschnitts-Kompetenzen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) verstärken dabei die fachspezifische Expertise aus den verschiedenen Fakultäten. Das FZA bietet Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen vielfältige Angebote zur Mitarbeit: Studierende können als studentische Hilfskraft, Praktikant/-in oder im Rahmen einer Abschlussarbeit in einem der Forschungsprojekte mitarbeiten und frühzeitig die Tätigkeit einer Wissenschaftlerin bzw. eines Wissenschaftlers in der angewandten Forschung kennenlernen. Absolventinnen und Absolventen bietet sich ein interessanter, vielseitiger und anspruchsvoller Berufseinstieg im Rahmen der Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Die Kooperation mit Firmen der Region erlaubt dabei, die Aufgaben und die Tätigkeit in diesen Unternehmen kennen zu lernen. Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die sich in einem Masterstudium weiterqualifizieren, bieten wir Teilzeitanstellungen zur Mitarbeit in den Forschungsprojekten. Masterabsolventinnen und -absolventen wird in einer Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Interesse und entsprechender Eignung die Möglichkeit zur kooperativen Promotion geboten.
Für Vermittlung und Koordination stehen zur Verfügung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissens- und Technologietransfer Corinna Schaar Tel. 0831 25 23-676 E-Mail: fza-transfer@hs-kempten.de www.hs-kempten.de/forschung 47
GANZHEITLICHE OPTIMIERUNG DER HALTBARKEIT VON LEBENSMITTELN In den drei Prozessfeldern Herstellung, Abfüllung, Verpackung betreiben wir anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Dabei orientieren wir uns an den Problemstellungen unserer Industriekunden und Auftraggeber.
WWW.KLEVERTEC.DE
ende: udier
ür St eten f
i Wir b • • •
en tarbeit Projek d n u luss äfte Absch mester Hilfskr e tische Praxiss als studen eit Mitarb
Netzwerkpartner
KLEVERTEC Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittelund Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Das Zusammenspiel von Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Lebensmitteln und Getränken beeinflusst nachhaltig die Eigenschaften der Produkte. Als Team – bestehend aus Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden – bringen wir unsere Erfahrung in das Kompetenzzentrum ein und stellen dadurch den Wissenstransfer in die Praxis sicher. Im Rahmen ihres Studiums arbeiten Studierende aus unterschiedlichen Fakultäten z. B. Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaft der Hochschule Kempten in anwendungsorientierten Forschungsprojekten mit. Über Praktika, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten werden sie eng in alle Tätigkeiten eingebunden und erhalten dadurch eine praxisbezogene Ausbildung. Daran arbeitet KLEVERTEC im Bereich Forschung & Entwicklung: ▪ Verfahrens- und Technologieentwicklung ▪ Neue Technologien und Digitalisierung HERSTELLUNG ▪ Wissenstransfer zur Optimierung der Haltbarkeit Das bietet KLEVERTEC Studierenden: ▪ Abschluss- und Projektarbeiten ▪ Praxissemester ▪ Mitarbeit als studentische Hilfskräfte Das bietet KLEVERTEC Unternehmen: ▪ Zusammenarbeit in F&E Projekten ▪ Projektbegleitung und Support ▪ Qualifizierungsangebote inkl. Praxistrainings
Kontakt Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) Heisinger Straße 23 87437 Kempten (Allgäu) Tel. 0831 96 07 39-0 E-Mail: info@klevertec.de www.klevertec.de
HALTBARKEIT
ABFÜLLUNG
VERPACKUNG
Im Fokus steht die Haltbarkeit und damit auch der Qualitätserhalt und die Sicherheit von Lebensmitteln durch ganzheitliche Optimierung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung. Im Fokus steht die Haltbarkeit und damit der Qualitätserhalt und die Sicherheit von Lebensmitteln durch ganzheitliche Optimierung in den Bereichen Herstellung, Abfüllung und Verpackung.
49
Hier treffen sich Absolventen …
— Firmenbesichtigungen — Aktives Netzwerk — Weiterbildung — Geselliges … und vieles mehr
ALUMNI CAMBODUNUM Absolventenvereinigung
Macht mit und werdet Mitglied! Infos: www.alumni-kempten.de
003.12.15 | pi-punkt.de
der Hochschule Kempten e.V.
Allgäuer Hochschulmesse 2022 Firmenkontaktmesse
AZ Druck und Datentechnik GmbH | Heisinger Straße 16 | 87437 Kempten | kempten@az-druck.de
made in Leidenschaft für Print – made in Allgäu! Allgäu!
mad
Allg
Kannst auch Du Dich für Druckprodukte begeistern?
Dann bewirb Dich bei uns für eine Bachelor- oder Masterarbeit. Ausführliche Informationen sowie aktuelle Stellenangebote findest Du unter made Allgä www.az-druck.de oder Tel. 0831 206-311. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
made im
de im
gäu!
e im
äu!
Gebäudeplan | Übersicht Standnummern
Gebäude
T
Zelt
BA
(Südturm)
Gebäude | Zelte
Gebäude
S
Standnummern
Zelte n
Zelt A
1 – 27
n
Zelt B
28 – 55
Gebäude T n
Erdgeschoss
56 – 80
n
1. Obergeschoss
81 – 95
Gebäude S n
Erdgeschoss
96 – 137 | Unternehmensvorträge
n
1. Obergeschoss (Südturm)
138 – 142 | Unternehmensvorträge
Katalogausgabe n
Gebäude S und V
jeweils Erdgeschoss (Foyer)
n
Gebäude T und W
jeweils Erdgeschoss
53
Standplan Zelt A
27
26
25
24
23
22
21
20
19
u 1
2
3
4
5
6
7
8
u 9 Nr.
10
11
12
Aussteller
14
13 Nr.
15
16
18
Aussteller
1
Numbat
15
Hochland Deutschland
2
KATEK Memmingen
16
EnDes Engineering und Design
3
prisma informatik
17
Unternehmenrwerte Steuerberatungsgesellschaft
4
Geiger FM Verwaltung
18
IDKOM
5
TEXTOR Maschinenbau
19
Albrecht Elektrotechnik
6
Kling Automaten
20
Encory
7
Atrivio
21
makandra
8
Kraftanlagen Energies & Services
22
Meusburger Georg
9
nu Datenautomaten
23
plenigo
10
ADC Automotive Distance Control Systems
24
Qinlox Consulting
11
HAWE Hydraulik
25
sonnen
12
Enterprise Autovermietung Deutschland
26
Capgemini Engineering
13
in-tech
27
CHANCENLAND Vorarlberg
14
Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner
54
17
Standplan Zelt B
55
54
53
52
51
50
49
48
47
46
u 28 29
30 31
32 33
34 35
u 36 Nr.
37
38
39
Aussteller
40
41 Nr.
42
43
44
45
Aussteller
28
Erwin Hymer Group
42
Sontheim Industrie Elektronik
29
EBZ
43
Käserei Champigon-Hofmeister
30
Bundespolizei
44
Deloitte innoWake
31
Webasto
45
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik
32
kößler technologie
46
aumentoo
33
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
47
ATCSim
34
Xomox International
48
Berger
35
BAUER MAT Slurry Handling Systems
49
Biogastechnik Süd
36
Uhlmann Pac Systeme
50
Hörburger
37
XITASO
51
DINTEC
38
Ehrmann
52
DEKRA Automobil
39
EDAG Engineering
53
GRENZEBACH Maschinenbau
40
AVL SET
54
ROBOWORKER Automation
41
AVL Software and Functions
55
Miller Reisen
55
Standplan Gebäude T | Erdgeschoss 63
WC Beh. WC WC
54
69 64
71
65
72 73
59 70
52
62 60 58
61
WC AZ
68 67
57 34
56
66
T 144
74 WC
62
WC AZ
81 77
75 80
76
79
77 78
Nr.
Aussteller
Nr.
Aussteller
56
MULTIVAC Sepp Haggenmüller
69
AIP
57
DACHSER
70
Hirschvogel Group
58
MAHA Maschinenbau
71
Liebherr International Deutschland
59
Weckerle
72
digiCOM IT-Solutions
60
AGCO (Fendt)
73
PFAFF Werkzeug- und Formenbau
61
SCALTEL
74
Chr. Mayr
62
Otto Christ
75
Extrude Hone
63
Hans Hundegger
76
pester pac automation
64
Plansee Group
77
Sensor to Image
65
Julius Blum
78
KION IoT Systems
66
TQ-Systems Durach
79
DECKEL MAHO Pfronten
67
3M Technical Ceramics
80
DMG MORI Ultrasonic Lasertec
68
Endress+Hauser Wetzer
56
Standplan
Gebäude T | 1. Obergeschoss
88
WC WC
87
89 90 91
86
92
93
94 95
85 84 83 82
WC
WC
81
T 207 T 206
Nr.
Aussteller
Nr.
Aussteller
81
meteocontrol
89
GROB-WERKE
82
HOERBIGER Deutschland
90
Stender
83
GTÜ Gesellschaft für techn. Überwachung
91
Bavaria Digital Technik
84
Huhtamaki Flexible Packaging Germany
92
PRÄG
85
CODESYS Group
93
elobau
86
Allgäu Batterie
94
Diehl
87
corpuls I GS Eleltromedizinische Geräte G. Stemple
95
Pandia 3D
88
Rohde & Schwarz
57
Standplan Gebäude S | Erdgeschoss – 1. Teil
Cafete Vorträge S 0.03
104 105 106 107
Vorträge
103
112
102
113 111
u 96
97
98
99
100 101
114
110
130 128
109 119
u
S 0.11
121 122 123 124 125 129
108 120
131
115 116 117
126
127 132 133 134
118
135 136 137
Nr.
Aussteller
Nr.
Aussteller
96
Geiger Unternehmensgruppe
107
KNESTEL Technologie & Elektronik
97
eXXcellent solutions
108
engineering people
98
Allgäuer Zeitungsverlag
109
INNOSYSTEC
99
ept
110
ASAP
100
erdgas schwaben
111
kasasi
101
Otto Bihler
112
Goldhofer
102
BSH Hausgeräte
113
Max Wild
103
Blaser Group
114
SÜDPACK Verpackungen
104
UWT
115
Voith Group
105
FERCHAU
116
Bundeswehr
106
PENKE HEINZE GEHRING & Partner
117
Robert Bosch
58
Standplan Gebäude S | Erdgeschoss – 2. Teil
Cafete Vorträge S 0.03
104 105 106 107 103
112
108 120
102
113 111
109 119
96
97
98
99
100 101
114
110
115 116 117
125
129
130 128 126 131 127 132 133 134 118 u
S 0.11
u
Vorträge
121 122 123 124
135 136 137
Nr.
Aussteller
Nr.
Aussteller
118
SoftTec
128
Soloplan
119
Buhmann Systeme
129
Magnet-Schultz
120
Wieland-Werke
130
Swoboda
121
iPEK International
131
Koch Media
122
ALLMATIC-Jakob Spanmnsysteme
132
Anwander-Waldmann
123
HOSOKAWA ALPINE
133
motan
124
Modis
134
SEMA
125
ifm Unternehmensgruppe
135
Sensor-Technik Wiedemann
126
RAWE Electronic
136
Stoll Gruppe
127
ALOIS KOBER
137
SYNCPILOT Deutschland
59
Weitere Informaaonen unter: www.hs-kempten.de/deutschlandsspendium
Standplan Gebäude S | 1. Obergeschoss
Vorträge S 1.16a
Vorträge S 1.16b
141 142 i
138
140 139
Nr.
Aussteller
138
Charleston
139
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Ausgsburg
140
Diakonie Herzogsägmühle
141
CAB Caritas Augsburg
142
bfz
i
Infopunkt Lernort Praxis Soziales und Gesundheit
61
Unternehmensvorträge 10:30 Uhr S 0.03
AGCO (Fendt): Talent? zu Fendt! | Carolin Groß
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
Albrecht Elektrotechnik: Dein Karriereweg bei Albrecht Elektrotechnik | Lukas Seitz
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Anwander-Waldmann: Unternehmenspräsentation
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Atrivio: Professionelles E-Mail-Marketing an konkreten Fallbeispielen | Dr. Gerd Grad, Geschäftsführer
11:00 Uhr S 0.03
AVL SET & AVL Software and Functions: Karriere und Einstiegsmöglichkeiten bei der AVL | Niko Haag
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Buhmann Systeme: Endverpackungsmaschinen und Abfüllanlagen
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Bundeswehr: Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr
11:30 Uhr S 0.03
CODESYS Group: Marktführer sucht Gipfelstürmer – Software- Entwicklung in der CODESYS Group | Martin Decker
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple: Corpuls? Notfallmedizin 4.0
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
DACHSER: Mehr als Logistik – DACHSER als IT-Arbeitgeber im Allgäu | Katharina Lechleiter
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
DECKEL MAHO Pfronten: DMG MORI und das Digital Lab – Eine Zukunftswerkstatt für die Digitalisierung im Maschinenbau | Lukas Herz
62
Unternehmensvorträge 12:00 Uhr S 0.03
Encory: Nachhaltig in die Zukunft – Wie Kreislaufwirtschaft die Automobilindustrie grüner macht | Oliver Horvat
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
DEKRA Automobil: Bereit für den Kickstart in Ihre Karriere? | Thomas Acker
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
DINTEC: Machen elektrische LKWs Sinn? Herausforderungen, Konzepte und Anwendungen | Dr. Michael Schmitt, Geschäftsführer
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
DMG MORI Ultrasonic Lasertec: Licht als Werkzeug – Herstellungsverfahren mit Lasermaschinen
12:30 Uhr S 0.03
EDAG Engineering: Intelligente Deep Learning Algorithmen zur Vorhersage von FEM Fahrzeug Crashsimulationen | Michael Beck
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
Ehrmann: Ehrmann SE – Karriere bei Ehrmann
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
elobau: Wir führen anders – 3 Ideen für echte Arbeit? I Norbert Christlbauer
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Enterprise Autovermietung Deutschland: Vom Hochschulabsolventen (m/w/d) zum Manager - Deine Karriere bei der Enterprise Autovermietung
13:00 Uhr S 0.03
Extrude Hone: Innovative Technologien zur Oberflächenoptimierung
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
GROB-WERKE: Elektromobilität und Industrie 4.0. bei GROB – Sei dabei! | Marietta Schaub und Patrick Wimbauer
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Kling Automaten: Softwareentwicklung spielend gemacht | Christof Rezbach
63
Unternehmensvorträge 13:30 Uhr S 0.03
Max Wild: Karriere bei Max Wild
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
nu Datenautomaten: Ich habe mein Informatikstudium nie bereut!
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Numbat: E-Mobilität: Wie das Cleantech Startup Numbat deutschlandweit für Schnellladeinfrastruktur sorgt
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Pandia 3D: Aufbau eines Software-Startups mit kurzen Entwicklungszyklen
14:00 Uhr S 0.03
Qinlox Consulting: IT & Logistik Consulting: Was machen die eigentlich?
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
Robert Bosch, Werk Blaichach: Erfolge sichern durch eine moderne Logistik – Trends und Herausforderungen | Carolin Assmann
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
SEMA: Nachhaltiges Bauen und bezahlbarer Wohnraum – Wie man mit Software eine Beitrag dazu leistet unsere Welt lebenswert zu erhalten! | Swen Niebann
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
Sensor to Image: FPGA IP cores for Machine Vision | Anton Zoechbauer
14:30 Uhr S 0.03
Soloplan: Künstliche Intelligenz in der Transportplanung
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
sonnen: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben – die Welt von sonnen | Julia Bauch und Stefan Franzesko
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Sontheim Industrie Elektronik: Du und Sontheim ? Innovationen entwickeln für Automation | Connectivity | Diagnose
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
TQ-System Durach: Cobots aus dem Allgäu. Wie TQ den Produktionsstandort Deutschland sichert
64
Unternehmensvorträge 15:00 Uhr S 0.03
Voith Group: Das Voith-Kompetenzzentrum für Turbogetriebe in Sonthofen: Tätigkeitsspektrum mit Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten | Jens Kunze
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
Webasto: Webasto E-Mobility – We shape the future of electric mobility
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Weckerle: opTWINspect – automatisierte Qualitätskontrolle in der Kosmetikindustrie | Martin Brunner und Maximilian Herrmann
S 1.16 b swoboda-Hörsaal
XITASO: Data Science – Einblicke in die Praxis | Felix Bohn
15:30 Uhr S 0.03
Xomox International: Entwicklungsprogramme bei Xomox als Grundlage für Ihre Karriere in einer internationalen Organisation
S 0.11 CODESYS Group - Hörsaal
Allgäuer Zeitung: Volontär*innen, Einblick in die Redaktion der Mediengruppe Allgäuer Zeitung I Markus Raffler und Laura Wiedemann
S 1.16 a GTÜ-Hörsaal
Stender: Nutzung von Augmented Reality-Technologie in der Technischen Kommunikation I Janika Gabriel
65
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le s & age m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
0
3M Technical Ceramics, Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH
A
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Adolf Präg GmbH & Co. KG
AGCO GmbH
AIP GmbH & Co.KG
Albrecht Elektrotechnik GmbH
Allgäu Batterie GmbH & Co. KG
66
67
74
Zelt A
10
76
T
92
78
T
60
80
T
69
82
Zelt A
19
84
T
86
86
S
98
88
S
122
90
S
127
92
S
132
94
Zelt B
33
96
S
110
98
Anwander-Waldmann GmbH & Co. KG
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
B
T
ALOIS KOBER GMBH
ASAP Holding GmbH
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH
ATCSim GmbH
Zelt B
47
100
Atrivio GmbH
Zelt A
7
102
aumentoo GmbH
Zelt B
46
104
Zelt B 40/41 106
AVL SET GmbH & AVL Software and Functions GmbH
BAUER MAT Slurry Handling Systems Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH
Zelt B
35
108
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le a ge s& m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
Bavaria Digital Technik GmbH
Berger Holding GmbH & Co. KG
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Biogastechnik Süd GmbH
Blaser Group GmbH
112
S
142
114
Zelt B
49
116
S
103
118
S
102
120
S
119
122
Zelt B
30
124
S
116
126
S
141
128
Zelt A
26
130
Buhmann Systeme GmbH
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Capgemini Engineering
Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe
Zelt B
43
132
CHANCENLAND VORARLBERG
Zelt A
27
134
S
138
136
Charleston Holding GmbH
D
48
Bundespolizei
C
Zelt B
110
Bundeswehr - Karriereberatung
91
BSH Hausgeräte GmbH
T
CODESYS Group
T
85
138
corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH
T
87
140
T
57
142
T
79
144
Dachser Group SE & Co. KG DECKEL MAHO Pfronten GmbH
67
Unternehmen DEKRA Automobil GmbH
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le s & age m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
Deloitte innoWake GmbH
Die Techniker
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG
E
146
Zelt B
44
148
S
140
150
V
143
152
T
94
154
T
72
156
Zelt B
51
158
DINTEC GmbH
DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH
T
80
160
EBZ SE
Zelt B
29
162
EDAG Engineering GmbH
Zelt B
39
164
Ehrmann SE
Zelt B
38
166
elobau GmbH & Co. KG
T
93
168
Encory GmbH
Zelt A
20
170
Zelt A
16
172
EnDes Engineering und Design GmbH
68
52
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
Diehl AKO Stiftung & Co. KG
Zelt B
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG
T
68
174
engineering people GmbH
S
108
176
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG
Zelt A
12
178
ept GmbH
S
99
180
erdgas schwaben GmbH
S
100
182
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le a ge s& m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
Erwin Hymer Group SE
Extrude Hone GmbH
eXXcellent solutions GmbH
F
FERCHAU GmbH
G
Geiger Facility Management
Geiger Unternehmensgruppe
H
Zelt B
28
184
T
75
186
S
97
188
S
105
190
Zelt A
4
192
S
96
194
S
112
196
Zelt B
53
198
T
89
200
T
83
202
Goldhofer AG
GRENZEBACH Maschinenbau GmbH
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
GTÜ Gesellschaft für technische Überwachung mbH
Hans Hundegger AG
T
63
204
HAWE Hydraulik SE
Zelt A
11
206
Hirschvogel Group
T
70
208
Hochland Deutschland GmbH
Zelt A
15
210
HOERBIGER Deutschland Holding GmbH
T
82
212
Hörburger AG
Zelt B
50
214
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft
S
123
216
T
84
218
Huhtamaki Flexible Packaging GmbH & Co. KG
69
Unternehmen I
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le s & age m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
IDKOM AG
Zelt A
18
220
S
125
222
Zelt A
13
224
S
109
226
ifm Unternehmensgruppe in-tech GmbH
INNOSYSTEC GmbH iPEK International GmbH
S
121
228
J
Julius Blum GmbH
T
65
230
K
kasasi GmbH
S
111
232
Zelt A
2
234
S
139
236
T
78
238
Zelt A
6
240
S
107
242
S
131
244
Zelt B
32
246
Zelt A
8
248
KATEK Memmingen GmbH
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. KION IoT Systems GmbH
Kling Automaten GmbH KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Koch Media
kößler technologie GmbH
Kraftanlagen Energies & Services GmbH
L
Liebherr-International Deutschland GmbH
T
71
250
M
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
S
129
252
70
Unternehmen
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le a ge s& m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
makandra GmbH Chr. Mayr GmbH + Co. KG Max Wild GmbH
P
58
254
Zelt A
21
256
T
74
258
S
113
260
meteocontrol GmbH
T
81
262
Zelt A
22
264
Zelt B
55
266
S
124
268
S
133
270
T
56
272
Zelt A
9
274
Zelt A
1
276
Miller Reisen GmbH
O
T
Meusburger Georg GmbH & Co KG
N
Modis GmbH
motan gmbh
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
nu Datenautomaten GmbH
Numbat GmbH
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH und Co. KG
S
101
278
Otto Christ AG
T
62
280
Pandia 3D GmbH
T
95
282
S
106
284
T
76
286
T
73
288
PENKE HEINZE GEHRING & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB pester pac automation GmbH PFAFF Werkzeug- und Formenbau
71
Unternehmen Plansee Group
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le s & age m In Ge en fo su t rm nd at he ik it Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
T
64
290
plenigo GmbH
Zelt A
23
292
prisma informatik GmbH
Zelt A
3
294
Q
Qinlox Consulting GmbH
Zelt A
24
296
R
Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner mbB
Zelt A
14
298
S
126
300
S
117
302
Zelt B
54
304
T
88
306
T
61
308
S
134
310
T
77
312
S
135
314
S
118
316
S
128
318
Zelt A
25
320
S
RAWE Electronic GmbH
Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach
ROBOWORKER Automation GmbH
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH
SCALTEL AG SEMA GmbH
Sensor to Image GmbH
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
SoftTec GmbH Soloplan GmbH
72
sonnen GmbH
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Zelt B
42
322
Stender GmbH
T
90
324
Stoll Gruppe
S
136
326
Unternehmen
T
U
El ek tro te ch M ni as k ch in en Be ba tri u eb sw To irt ur sc ha ism ft us So -M zia an le a ge s& m In Ge en fo su t rm n at dh ik ei t Ge bä ud e St an dn um m er Se n ite im Ka ta lo g
Ausstellerverzeichnis
SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG
Swoboda Wiggensbach KG
SYNCPILOT Deutschland GmbH & Co. KG
TEXTOR Maschinenbau GmbH
TQ-System Durach GmbH
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Unternehmerwerte Steuerberatungsgesellschaft mbH UWT GmbH
S
114
328
S
130
330
S
137
332
Zelt A
5
334
T
66
336
Zelt B
36
338
Zelt A
17
340
S
104
342
S
115
344
Zelt B
31
346
T
59
348
S
120
350
Zelt B
45
352
V
Voith Group
W
Webasto SE
Weckerle GmbH
Wieland-Werke AG
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH
X
XITASO GmbH Xomox International GmbH & Co. OHG
Zelt B
37
354
Zelt B
34
356
73
3M Technical Ceramics Die 3M Technical Ceramics ist ein weltweit führender Anbieter für keramische Hochleistungsprodukte und ein Spezialist im Bereich Nickel-Dispersionsschichten. Unsere Werkstoffe und Leistungen nutzen Unternehmen aus zahlreichen Branchen, z. B. Automobil- und Elektronikindustrie, Öl- und Gasindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Metallurgie und Fluid Handling. Das 100 Jahre alte Unternehmen ist seit 2012 Teil des 3M Konzerns. Standorte:
Kempten, weltweite Standorte im 3M-Konzern
Mitarbeiterzahl:
ca. 650 (Kempten); über 96.000 (3M weltweit)
Branche:
Industriekeramik, keramische Pulver, Oberflächentechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Additive, Pulver, Körnungen, Keramik für ballistische Schutzsysteme, Dichtungskomponenten, Düsen, Flow Reaktoren, Gießerei-Zubehör, Komponenten für den Anlagenbau, kosmetische Pulver, Rohre, Sandfilter, Trennund Schmiermittel, Verdampferschiffchen
Umsatz:
35,4 Mrd. USD (3M weltweit in 2021) sowie 2,53 Mrd. Euro (3M Deutschland in 2021)
Kontakt:
3M Technical Ceramics Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Frau Corinna Schneider Max-Schaidhauf-Str. 25 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 5618-519 E-Mail: corinna.schneider@mmm.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 67
www.3M.de/Karriere 75
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen. Autonomes Fahren ist einer der wichtigsten Zukunftsfelder der Automobilindustrie. Im Geschäftsbereich Autonome Mobilität bündeln wir Kompetenzen, um innovative Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren zu entwickeln. Mit einer klaren Vision, einer präzisen Strategie und einer offenen und dynamischen Kultur wollen wir den Weg für eine autonome Mobilität ebnen. Standorte:
Lindau, Ulm, Neu-Ulm, Riemerling, Memmingen
Mitarbeiterzahl:
1.400
Branche:
Automobil
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrerassistenzsysteme
Umsatz:
37,7 Mrd. Euro (2020)
Kontakt:
ADC Automotive Distance Control Systems GmbH Human Relations Frau Anna-Carina Schulta Peter-Dornier-Straße 10 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8283 9699 731 E-Mail: anna-carina.2.schulta@continental-corporation.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 10
www.continental-automotive.com 77
ZEIG UNS DEINE ENERGIE STARTE DURCH BEI PRÄG. • • •
Du willst aktiv die Energiewende mitgestalten? Du möchtest für einen starken, familiengeführten Mittelständler arbeiten? Du willst Deine Karriere bei einem vielfältigen Energiedienstleister starten?
Dann bewirb dich jetzt bei PRÄG! WWW.PRAEG.DE/KARRIERE
Adolf Präg GmbH Die 1904 gegründete Präg-Gruppe ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Kempten. PRÄG berät seine Kunden in allen Energiefragen und deckt die gesamte Bandbreite des Energiebedarfs ab: von der Mobilität, über die Wärmeversorgung, bis hin zur Stromlieferung und -Speicherung sowie Stromeigenerzeugung. Auch die Energieeffizienzberatung und die daran angeknüpfte Klimaneutralstellung von Unternehmen gehören zum Produkt-Portfolio. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
200
Branche:
Energiedienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Strom, Gas, Pellets, Heizöl, Kraftstoffe, PV-Anlagen, E-Ladelösungen, Energieaudits, klimaneutrales Unternehmen
Umsatz:
300 Mio. Euro
Kontakt:
Adolf Präg GmbH Personal Frau Barbara Filser Im Moos 2 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 540 22 9924 E-Mail: barbara.filser@praeg.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 92
www.praeg.de 79
fendt.com | Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.
Unsere Standorte in Deutschland
Talent? Zu Fendt.
In Deutschland gestalten rund 6.500 der über 21.500 Mitarbeitenden von AGCO die Zukunft der Landtechnik. s! Werde Teil unseres starken Team
Möchtest du zusammen mit uns den Erfolgskurs der internationalen Hightech-Marke Fendt fortsetzen? Dann bieten wir dir zahlreiche Karriereperspektiven im Zukunftsmarkt Agrartechnik. Bring deine Erfahrung bei uns ein und gestalte mit uns die Zukunft der Landtechnik.
r bist gespannt auf Neues? Du willst beruflich durchstarten ode ieb? Wir sind dein Herausforderungen siehst du als Antr Nähe der Hochschule Kempten zuverlässiger Praxispartner in der ng. Wir bieten: und freuen uns auf deine Bewerbu • • • •
und Berufserfahrene Direkteinstieg für Berufseinsteiger Ausbildung Studium mit vertiefter Praxis Werkstudententätigkeiten Praktika, Abschlussarbeiten und
It’s Fendt.
Weil wir Landwirtschaft verstehen.
www.talent-zu-fendt.de careers.agcocorp.com
AGCO GmbH (Fendt) AGCO gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen. Seit 1997 gehört die Marke Fendt zum amerikanischen Global Player. Fendt ist jedoch kein Traktorenhersteller mehr, sondern ein Landtechnikunternehmen mit einem Full-Line Programm. Was Fendt auch innerhalb des AGCO Konzerns auszeichnet? Der Anspruch, die besten technischen Lösungen zu entwickeln und die beste Qualität zu liefern. Standorte:
Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht, Waldstetten, Wolfenbüttel
Mitarbeiterzahl:
6500 (Deutschland gesamt)
Branche:
Landtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngerstreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte
Umsatz:
9,149 Mrd. US-Dollar (AGCO Corporation, Stand 31.12.2020)
Kontakt:
AGCO GmbH (Fendt) Human Resources Frau Carolin Groß Johann-Georg-Fendt-Straße 4 ▪ 87616 Marktoberdorf Telefon: +49 8342 77-0 E-Mail: talentzufendt@agcocorp.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 60
www.fendt.com 81
Mobilität ist unsere DNA Nachhaltigkeit unser Anspruch
Unsere urbanen und ländlichen Lebensräume sehen sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Ein bedeutender Faktor ist das Verkehrswesen in seinen unterschiedlichen Facetten. Wir von AIP sind uns dessen bewusst und arbeiten täglich an Lösungen, Mobilität verträglicher und nachhaltiger zu machen. Mithilfe unserer Produkte werden Fahrzeuge zunehmend emissionsfrei. Hierfür entwickelt und fertigt AIP individuelle Prüfsysteme für Entwicklungs- und Qualitätsicherungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller, deren Zulieferer sowie Zertifizierungsstellen im In- und Ausland. AIP verfügt weltweit über ein hohes Ansehen in den Bereichen Prüfsysteme zur Straßenfahrtsimulation, automotive Messtechnik, stationäre und mobile Abgasanalyse, flexible Prüfstandautomatisierung sowie E-Mobility. Führende und zukunftsfähige Fahrzeughersteller in aller Welt vertrauen auf uns. Hier im Allgäu leben wir unsere Überzeugung: Global denken, lokal handeln.
aip-automotive.de
AIP GmbH & Co.KG AIP ergänzt die Produktlinie der APL Group mit Fahrzeug-Sonderprüftechnik der Premiumklasse. Wir planen und fertigen individuelle Prüfsysteme für Entwicklungs- und Fertigungszentren nahezu aller namhaften Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie im In- und Ausland. Unser Anspruch und Leitmotiv ist die Technologie- und Serviceführerschaft im Bereich der Fahrzeugprüftechnik. Standorte:
Hauptsitz in Haldenwang, Vertretungen z.B. in USA, China, Korea
Mitarbeiterzahl:
230
Branche:
Maschinenbau, Elektrotechnik, Messtechnik, Automatisierung
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeugprüfsysteme für die Entwicklung und Erprobung neuer Fahrzeugtypen (Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie, E-Mobility, Akustik-, Klima-, EMV-Verhalten) sowie deren Qualitätssicherung, Automotive Abgasmesstechnik / RDE, Prüfstandautomatisierung.
Umsatz:
45 Mio. Euro
Kontakt:
AIP GmbH & Co.KG Produktentwicklung Herr Dipl.-Phys. Benedikt Grob Hoyen 30 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 24098226 Fax: +49 8374 2409 551 E-Mail: personal@aip-automotive.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 69
www.aip-automotive.de 83
Mit dem Auge für‘s Detail! STARTE JETZT DEINE KARRIERE BEI UNS! Wir bilden aus (m/w/d) • Mechatroniker • Industriemechaniker • Elektroniker für Betriebstechnik
Wir bieten außerdem • Praktika & Praxissemester • spannende Job- & Entwicklungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail unter personalabteilung@albrecht-elektrotechnik.de www.albrecht-elektrotechnik.de
Albrecht Elektrotechnik GmbH Wir sind ein international agierendes Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik. 320 Kollegen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Konstruktion, Fertigung und Montage, Verwaltung und Finanzen realisieren elektrische Steuerungen, Sondermaschinen und Prüfanlagen nach Kundenspezifikation. Von der Konzeptionierung bis hin zur Inbetriebnahme und Übergabe vor Ort sind wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden. Die ausgelieferten Anlagen unserer Kunden müssen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Standorte:
2
Mitarbeiterzahl:
320
Branche:
Maschinenbau & Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Elektrotechnik, Maschinenbau, Robotertechnik, Montagetechnik, Prüftechnik, Automatisierungstechnik, Palettiersysteme
Umsatz:
40 Mio. Euro (2021)
Kontakt:
Albrecht Elektrotechnik GmbH Assistenz der Geschäftsführung Herr Lukas Seitz Konrad-Zuse-Straße 1 ▪ 87509 Immenstadt Telefon: +49 8323 9651-145 E-Mail: lukas.seitz@albrecht-elektrotechnik.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A , Stand 19
www.albrecht-elektrotechnik.de 85
Theoretisch kannst du praktisch alles? Dann steig bei uns ein! Werkstudent (w/m/d) Absolvent (w/m/d) Abschlussarbeit Allgäu Batterie GmbH & Co. KG | Hoyen 21 | 87490 Haldenwang
Allgäu Batterie GmbH & Co. KG Die Allgäu Batterie GmbH & Co. KG ist ein 1994 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Haldenwang (Bayern). Wir realisieren individuelle und hochwertige Lösungen im Bereich Industriebatterien für Traktionsanwendungen, Notstromversorgung und Energiespeichersysteme. Unsere Kunden erhalten immer die optimale technische und menschliche Lösung mit dem größtmöglichen energetischen Nutzen. Standorte:
1
Mitarbeiterzahl:
40
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Industriebatterien für Traktionsanwendungen, Notstromversorgung und Batteriespeichersysteme; Technischer Kundendienst; Beratung
Umsatz:
-
Kontakt:
Allgäu Batterie GmbH & Co. KG Geschäftsführung Herr Manuel Diepolder Hoyen 21 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 24124-15 E-Mail: manuel.diepolder@allgaeubatterie.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 86
www.allgaeubatterie.de 87
Dustin, Medienberater Print/Online
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Die Mediengruppe Allgäuer Zeitung ist das Medienunternehmen im Allgäu. Mit unseren Aktivitäten in den Bereichen Tageszeitung, Wochenzeitung, Magazine, Internet, Radio und Fernsehen, Werk- und Akzidenzdruck, Briefzustellung sowie Prospektverteilung sind wir als Multi-Media-Dienstleister der kompetente Ansprechpartner für unsere Kunden. Standorte:
Hauptsitz: Kempten; weitere in Memmingen, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen
Mitarbeiterzahl:
850
Branche:
Verlag, Druck und elektronische Medien
Produkte/Dienstleistungen:
Tageszeitung, Wochenzeitung, Magazine, Internet, Webdesign, Radio und Fernsehen, Werk- und Akzidenzdruck, Briefzustellung, Prospektverteilung
Umsatz:
100 Mio. Euro
Kontakt:
Mediengruppe Allgäuer Zeitung Leitung Personalservice Herr Michael Oberst Heisinger Straße 14 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 206-260 E-Mail: oberst@azv.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 98
www.ihre-az.de/karriere 89
Mit
in die Zukunft!
DIE SPEZIALISTEN IM BEREICH WERKSTÜCK-SPANNSYSTEME
Werde Teil unseres innovativen Teams Du willst unser Unternehmen gemeinsam in einem motivierten Team voranbringen? Neueste Technologien in der Welt der Spannsysteme weiterentwickeln? Du suchst nach einer span(n)enden Herausforderung? Wir sind für nette Gespräche immer offen!
www.allmatic.de/karriere
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH ALLMATIC ist seit 1973 Spezialist im Bereich der Werkstück-Spannsysteme und überzeugt durch intelligente und innovative Spannlösungen. Wir entwickeln präzise Spann- und Haltesysteme auf höchsten Qualitätsstandards für die anspruchsvolle Zerspanung in Fräs- und Bearbeitungszentren. Im Kern unserer Marke steht die Kraft der Innovation und die Leidenschaft für Präzision. Unser Antrieb für höchste Qualität und Zuverlässigkeit entspringt unserem Maßstab an Perfektion und der Begeisterung für neue Technologien. Standorte:
1
Mitarbeiterzahl:
64
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hochdruckspanner und Automationslösungen
Umsatz:
7,7 Mio. Euro
Kontakt:
ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Personalabteilung Frau Johanna Peter-Fitz Jägermühle 10 ▪ 87647 Unterthingau Telefon: +49 8377 929-254 E-Mail: personal@allmatic.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 122
www.allmatic.de 91
Karriere bei der AL-KO Vehicle Technology Group Heute Ideen entwickeln, die morgen wirklich werden.
Die AL-KO Vehicle Technology Group ist ein global agierendes TechnologieUnternehmen mit weltweit rund 3.800 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten weltweit. Hochwertige Chassis- und Fahrwerkskomponenten für Anhänger, Freizeitfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge stehen für beste Ergonomie und Funktionalität, höchsten Komfort sowie für Innovationen für mehr Fahrsicherheit. Wir bieten folgende Möglichkeiten: I Praktikum I Abschlussarbeit I Werkstudententätigkeit I Festanstellung Wir suchen nach kreativen Köpfen mit cleveren Ideen, die unser Unternehmen weiter vorantreiben. Wir investieren in Sie – bewerben Sie sich in unserem Bewerberportal auf www.alko-tech.com/jobs und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere.
AL-KO Vehicle Technology Group | ALOIS KOBER GMBH
Die AL-KO Vehicle Technology Group ist ein stark wachsender global agierender Technologiekonzern und eine 100%ige Tochter von DexKo Global. Zum Unternehmen gehören die fünfzehn internationalen Marken AL-KO, Aguti, Bankside Patterson, Bradley, Brink, CBE, cmtrailer parts, E&P Hydraulics, G&S Chassis, Hume, Nordelettronica, Preston Chassis, SAFIM, SAWIKO und Winterhoff. Standorte:
mehr als 40 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
rund 3.800 Mitarbeitende
Branche:
Fahrzeugtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Komponenten für die Bereiche Caravan, Reisemobil, Nutzfahrzeug und Nutzanhänger
Umsatz:
erwarteter Umsatz von circa 1,2 Mrd. US-Dollar (2022, inklusive der zuletzt akquirierten Brink-Gruppe)
Kontakt:
AL-KO Vehicle Technology Group | ALOIS KOBER GMBH Human Resources Frau Daniela Schuster Ichenhauser Straße 14 ▪ 89359 Kötz Telefon: +49 8221 97-8722 Fax: +49 8221 97 – 8657 E-Mail: karriere@alko-tech.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 127
www.alko-tech.com 93
ANWANDER ANWANDER mit Sitz in Sulzberg (Allgäu) und einer Niederlassung in Augsburg bietet seit mittlerweile 40 Jahren Dienstleistungen im Bereich Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Zu den Kunden zählen mittelständische Betriebe sowie Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handel, dem Sozial- und Gesundheitssektor sowie Kommunen. Standorte:
Sulzberg (Allgäu) & Augsburg
Mitarbeiterzahl:
40
Branche:
Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Brandschutz, Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement
Umsatz:
4 Mio. Euro
Kontakt:
ANWANDER Personalabteilung Frau Cornelia Neubeck Trettachweg 6 ▪ 87477 Sulzberg Telefon: +49 8376 921818-0 E-Mail: jobs@anwander-ingenieure.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 132
www.anwander-ingenieure.de 95
Hotel Mama: ausgecheckt Versicherung: klargemacht Jetzt beraten lassen! Telefon 0831 2537-271 oder stefan.mueller@by.aok.de Mehr erfahren auf aok.de/bayern
Gesundheit nehmen wir persönlich. AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.
AOKStudierendenservice
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Die AOK Bayern ist die viertgrößte Krankenkasse Deutschlands. In 30 Direktionen mit rund 250 Geschäftsstellen betreuen wir mehr als 4,6 Mio. Versicherte, was einem Marktanteil von rund 42% entspricht. Unser jährliches Ausgabenvolumen liegt bei 21 Mrd. €. Wir bieten umfangreiche Leistungen zur Vorsorge, Prävention und bei Krankheit. Dabei sind unsere engagierten und serviceorientierten Mitarbeiter gefragt, kompetent auf die Wünsche unserer Versicherten, Arbeitgeber, Vertragspartner und Studierende einzugehen. Standorte:
Kempten-Oberallgäu-Lindau
Mitarbeiterzahl:
10.000 in Bayern
Branche:
Sozialversicherung
Produkte/Dienstleistungen:
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
Umsatz:
21 Mrd. Euro (Bilanzvolumen)
Kontakt:
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Herr Stefan Müller Beethovenstr. 8 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 2537-271 E-Mail: stefan.mueller@by.aok.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 33
www.aok.de/bayern 97
ASAP Holding GmbH Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie bietet die ASAP Gruppe Dienstleistungen mit Fokus auf E-Mobilität, Autonomes Fahren und Connectivity. Der Entwicklungsschwerpunkt liegt auf zukunftsorientierten Technologiefeldern der Elektronikentwicklung wie Systemintegration, Softwareentwicklung, Fahrzeugsimulation, Erprobung und Entwicklung von Prüfsystemen. Standorte:
Gaimersheim, München, Weissach, Weyhausen, Bodensee, Kassel, Rüsselsheim, Neckarsulm, Sachsenheim
Mitarbeiterzahl:
1350
Branche:
Entwicklungsdienstleister Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Elektronikentwicklung, Softwareentwicklung, Test und Integration, Fahrzeugsimulation, Test Systems, Bordnetz, CAD Konstruktion, Erprobung, Fahrzeugbau, Qualitätsmanagement, Engineering Service, Communication Service, Technical Service
Umsatz:
120 Mio. Euro
Kontakt:
ASAP Holding GmbH Recruiting Frau Michaela Kusch Sachsstraße 1A ▪ 85080 Gaimersheim Telefon: +49 8458 3389 126 ▪ Fax: 199 E-Mail: recruiting@asap.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 110
www.asap.de/karriere 99
START YOUR CAREER WITH US ATCSim ist ein innovatives und weltweit tätiges Softwareunternehmen mit Sitz in Kaufbeuren und Mainz, das Tower- und Radarsimulationen entwickelt. Werden Sie Teil eines globalen Teams mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Studierende der Fachrichtungen: Informatik, Informatik-Game Engineering, Wirtschaftsinformatik und BWL
Wir bieten: Praxissemester Bachelor- und Masterarbeit Berufseinstieg
Bewirb dich jetzt unter www.atcsim.de I Kontakt: Gerhild Quasinowski
ATCSim GmbH ATCSim GmbH ist ein mittelständisches, international tätiges Unternehmen der IT-Branche. An den Standorten Kaufbeuren und Mainz entwickeln wir zusammen mit unserer amerikanischen Muttergesellschaft UFA, Inc. Software für Tower– und Radarsimulation, sowie die dazugehörige Kommunikations– und Spracherkennungssoftware, die zur Fluglotsenausbildung bei Flugsicherungsorganisationen weltweit zum Einsatz kommt. Standorte:
Kaufbeuren, Mainz
Mitarbeiterzahl:
60
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
Tower- und Radarsimulator, Spracherkennungssoftware, Fahrsimulator
Umsatz:
.
Kontakt:
ATCSim GmbH Personalabteilung Frau Gerhild Quasinowski Bavariaring 8 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 99539-152 E-Mail: gerhild.quasinowski@atcsim.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 47
www.atcsim.de 101
searching for…
< /dig i t a l m i nds e t > Du willst namhafte Unternehmen und große Marken mit innovativen digitalen Lösungen und professionellen Software-Produkten voranbringen? Neueste Technologien weiterentwickeln und in einem motivierten Team neue Wege gehen? Du suchst nach einer spannenden Herausforderung im digitalen Umfeld, an der Du permanent wachsen kannst? Wie wär’s, wenn wir uns darüber mal unterhalten?
Atrivio GmbH Seit über 19 Jahren begleiten wir unsere Kunden in allen Phasen ihrer Digitalprojekte. Newslettersysteme für BMW, MINI, Märklin und EURONICS. Websites für Fendt, Hochland und DACHSER. Wer bei ATRIVIO arbeitet, ist ganz nah dran an den großen Unternehmen und Marken. Und das hat seinen besonderen Reiz. Bei uns geht es um die erfolgreiche Umsetzung globaler Strategien. Um die Entwicklung von Lösungen auf höchstem Niveau. Um die intelligente Nutzung neuer Technologien. Dafür bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
40
Branche:
Digitales Marketing und Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Newsletter- und Content-Management-Systeme, Strategie, Beratung, Konzeption und Umsetzung digitaler Lösungen, UX-Design, Web-Design und Gestaltung, Cloud-Dienste und Rechenzentrum
Umsatz:
-
Kontakt:
Atrivio GmbH Geschäftsleitung Herr Dr. Gerd Graf Albert-Einstein-Straße 6 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 5129990 E-Mail: gerd.graf@atrivio.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 7
www.atrivio.de 103
aumentoo GmbH Wir entwickeln die gleichnamige digitale Plattform zum Finden und Managen von Startups und Innovationen. Unser Ziel ist alle Beteiligte des Innovationsprozesses eines Unternehmens in ein Öko-System zusammen zu bringen um schneller und transparenter Innovationen zu schaffen. Dies geschieht durch das Konsolidieren aller benötigten Daten, wie Kennzahlen, Auswertungen, News und Trendanalysen, in einer einfach zu bedienenden und modernen Anwendung. Dadurch finden sich schnell die passenden Projektpartner. Standorte:
Kempten, Wien
Mitarbeiterzahl:
15
Branche:
Software
Produkte/Dienstleistungen:
aumentoo - Innovations-Plattform
Umsatz:
-
Kontakt:
aumentoo GmbH Frau Laura Magnani Heisinger Straße 12 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 98909020 E-Mail: l.magnani@aumentoo.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 46
www.aumentoo.com 105
AVL List GmbH Mit mehr als 11000 Mitarbeitern ist AVL das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Tests in der Automobilbranche und in anderen Industrien. Ausgehend von dem gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden, um die Mobilität von morgen zu gestalten. Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Standorte:
Wangen, Regensburg, Roding
Mitarbeiterzahl:
11000
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung, Simulation und Testsysteme
Umsatz:
1,7 Mrd. Euro
Kontakt:
AVL List GmbH Marketing Frau Ann-Kathrin Domhan Spinnerei 8 ▪ 88239 Wangen Telefon: +49 7522 91609-134 E-Mail: ann-kathrin.domhan@avl.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 40/41
www.avl.com 107
Regional sitzend und global denkend! Wir erweitern unser Team und suchen (m/w/d): •
Auszubildende zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik -
•
Auszubildende zum Industrieelektriker
•
Auszubildende zum Fachlagerist
Bewirb dich jetzt und werde Teil der MAT Geschichte! BAUER MAT Slurry Handling Systems Illerstaße 6 - 87509 Immenstadt-Seifen
www.bauer-mat.de
BAUER MAT Slurry Handling Systems Wir sind Hersteller und Anbieter von Misch- und Separationstechnik mit Sitz in Immenstadt-Seifen. Seit 1990 entwickeln und fertigen wir Maschinen und Anlagen zum Mischen, Pumpen und Trennen von Suspensionen in den Bereichen Spezialtiefbau, Tunnelbau, Baustoffproduktion und Umwelttechnik. Mit innovativer Technik, detailgenauer Wertarbeit und praxisorientiertem Fachwissen haben wir den Verlauf der technischen Entwicklungen in der Misch- und Trenntechnik bis heute maßgeblich mitbestimmt. Standorte:
Immenstadt
Mitarbeiterzahl:
90
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Misch- und Separationstechnik
Umsatz:
20,1 Mio. Euro
Kontakt:
BAUER MAT Slurry Handling Systems Marketing Frau Natalie Greiter Illerstraße 6 ▪ 87509 Immenstadt-Seifen Telefon: +49 8323 96 41 281 E-Mail: natalie.greiter@bauer.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 35
www.bauer-mat.de 109
KOMM INS
>> PRAKTIKA >> WERKSTUDENTENTÄTIGKEIT >> ABSCHLUSSARBEITEN In den Bereichen: - Elektrotechnik - Betriebswirtschaft - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Zum Imagefilm:
Zum Karriereportal:
BEWIRB DICH JETZT: www.bdt-online.de/karriere www.bdt-online.de
Bavaria Digital Technik GmbH Wir sind Anbieter von Electronic Manufacturing Services für den Mittelstand mit eigener Entwicklungsabteilung und der klaren Mission Kundenwünsche umfassend zu erfüllen. Die weitreichende Erfahrung auf allen Stufen der Wertschöpfungskette basiert auf der Herkunft des Unternehmens als Systemlieferant für die Druckmaschinenindustrie. Wir sind außerdem in den Branchen Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik tätig. Standorte:
Pfronten
Mitarbeiterzahl:
105
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Leiterplattenbestückung
Umsatz:
19 Mio. Euro
Kontakt:
Bavaria Digital Technik GmbH Personalmanagement Frau Franziska Käser Rehbichler Weg, 26 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 9108-942 E-Mail: fkaeser@bdt-online.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 91
www.bdt-online.de 111
GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Studium & Praktikum bei Berger Als Familienunternehmen mit über 2.400 Mitarbeitern in fünf Ländern gehören wir zu den führenden Anbietern von Präzisionsbauteilen für unterschiedliche Branchen. Modernste Produktionsverfahren sowie ein hoher Qualitätsanspruch und gut ausgebildete Mitarbeiter sichern den überdurchschnittlichen Erfolg unseres Unternehmens.
UNSER ANGEBOT FÜR STUDENTEN: Berger bietet für Studierende interessante Themenfelder und den Einblick in ein innovatives Unternehmen in Form von:
» Studentenjobs (Wochenend- und Semesterferienarbeit)
» Werkstudententätigkeiten » Praxissemester (20 Wochen) » Duales Studium » Abschlussarbeiten NÄHERE INFOS UNTER: www.aberger.de/ de/karriere/ studium-praktikum/
BERGER BENEFITS
» Familiäres Betriebsklima » Internationales Umfeld » Attraktive Bezahlung » Betriebliche Sozialleistungen » Weiterbildungsmöglichkeiten » Aufstiegschancen » Gesundheitsmanagement » Mitarbeiterveranstaltungen » Zahlreiche Vergünstigungen » Arbeiten in einem jungen, motivierten Team
Bewirb dich online für einen unserer Standorte:
» Memmingen » Ottobeuren » Wertach » Ummendorf
Berger Holding GmbH & Co. KG Seit über 65 Jahren hat sich die Berger Gruppe zu einem der weltweit größten Hersteller von Präzisionsteilen im Familienbesitz entwickelt. Heute beliefert Berger namhafte Unternehmen aus aller Welt mit hochpräzisen, komplexen, einbaufertigen Dreh-, Fräs- und Schleifteilen sowie Baugruppen von 2 mm bis 2.000 mm Durchmesser und bis zu einer Länge von 3.000 mm. Berger bringt Bewegung in unterschiedliche Branchen: Automotive, Nutzfahrzeuge, e-Mobility, Maschinenbau, Powertools, Luftfahrt sowie Medizintechnik. Standorte:
Memmingen, Ottobeuren, Ummendorf, Wertach, Kanada, USA, Polen, China
Mitarbeiterzahl:
2.400
Branche:
Metallbearbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Einbaufertige Präzisionteile und Baugruppen für unterschiedliche Branchen
Umsatz:
300 Mio. Euro
Kontakt:
Berger Holding GmbH & Co. KG Personalabteilung Herr Martin Rothmann In der Neuen Welt 14 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 930-200 ▪ Fax: -101 E-Mail: mrothmann@aberger.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 48
www.aberger.de 113
Mach dein
Praxissemester Referent*in! bei uns oder bewirb dich als
DIE bfz ALS ARBEITGEBER! • Wertschätzung • Dialog und Vertrauen • Entwicklungsmöglichkeiten • Attraktive Sozialleistungen • Flexible Arbeitszeiten • Offene Arbeitsatmosphäre Zusätzlich: Mit unseren BLENDED LEARNING ANGEBOTEN in deine Zukunft starten! Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Kempten | Marktoberdorf | Immenstadt | Kaufbeuren
0831 52149-0 info-ke@bfz.de www.ke.bfz.de
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich weiterqualifizieren? Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Sie. Ob IT oder kaufmännisch, ob Metall oder Pflege – wir bringen Sie weiter und in den Job. Unsere Schwerpunkte: - Jobstarts und Berufsvorbereitung für Jugendliche - Aktivierung und Re-Integration in den Arbeitsmarkt - Sprach- und Berufsförderung für Geflüchtete und Migrant*innen - Digitale Lernangebote - Aufstiegsqualifizierungen - Ausbildungen in der Pflege und mehr – schauen Sie selbst! Standorte:
Kempten, Immenstadt, Marktoberdorf, Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl:
ca. 150
Branche:
Bildungseinrichtung
Produkte/Dienstleistungen:
Bildung, Weiterbildung, Ausbildung, Integration, Arbeitsvermittlung, digitale Lernangebote, Pflegeschule
Umsatz:
-
Kontakt:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Öffentlichkeits- und Pressearbeit Frau Jasna Lazovic Keselstraße 14a ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 52149-54 E-Mail: jasna.lazovic@bfz.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 142
www.bfz.de/kempten 115
Biogastechnik Süd GmbH Die Biogastechnik Süd GmbH wurde im Jahr 2002 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, Biogasanlagenbetreiber und Landwirte in ihrem Alltag zu unterstützen. Wir sind sehr stolz, auf unsere Erfahrungen und Wurzeln in der Landwirtschaft, denn wir arbeiten AUS DER PRAXIS, FÜR DIE PRAXIS. Unsere technischen Lösungen haben sich in der Biogastechnik hundertfach bewährt und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Standorte:
Isny im Allgäu
Mitarbeiterzahl:
60
Branche:
Erneuerbare Energien, Umwelt- und Energietechnik, Agrartechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Gärrestverdampfung, Paddelrührwerke, Pressschneckenseparatoren, Einbringtechnik, Über- und Unterdrucksicherung, Substratwärmetauscher
Umsatz:
-
Kontakt:
Biogastechnik Süd GmbH Personalabteilung Frau Simone Stadelmann Am Schäferhof 2 ▪ 88316 Isny Telefon: +49 7562 97085 - 40 E-Mail: bwerbung@biogastechnik-sued.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 49
biogastechnik-sued.de 117
Blaser Group GmbH Die Blaser Group ist einer der weltweit führenden Hersteller der Jagd- und Outdoor-Branche mit den Marken Blaser, Mauser, J.P. Sauer & Sohn, Rigby, Liemke, Minox sowie dem Optikspezialisten Blaser Group Wetzlar GmbH. Jedes Unternehmen steht für den Anspruch und die Kompetenz, jeden Tag aufs Neue mit echter Leidenschaft und höchster Qualität Kundenwünsche wahr werden zu lassen. Standorte:
Isny
Mitarbeiterzahl:
1000
Branche:
Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Jagd- und Sportwaffen
Umsatz:
-
Kontakt:
Blaser Group GmbH Personal Frau Kathrin Nickert Ziegelstadel 1 ▪ 88316 Isny Telefon: +49 7562 702 245 E-Mail: kathrin.nickert@blaser-group.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 103
www.blaser-group.com 119
BSH Hausgeräte Gruppe
“Maybe tomorrow housework becomes a game.” Christina Supply Chain Qualification
Tomorrow is our home. Als führender Hersteller von Hausgeräten mit herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen glauben wir, dass Sie bei uns viel bewegen können. Wir bieten experimentierfreudigen Menschen, die auch mal neue Wege gehen, eine Vielzahl von Möglichkeiten in einem flexiblen und kreativen Umfeld. Werden Sie Teil unseres Teams am Standort Dillingen – für ein Praktikum, um Ihre Abschlussarbeit zu schreiben oder um nach dem Studium in den Beruf einzusteigen. Schöpfen Sie Ihr Potenzial aus und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Die Zukunft ist unser Zuhause. Dort ist alles möglich. karriere.bsh-group.de
Hausgeräte unter den Marken
BSH Hausgeräte GmbH, Standort Dillingen Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Weltweit die erste Wahl für Konsumenten zu sein treibt die BSH und ihre Mitarbeiter an. Ziel der BSH ist es, mit herausragenden Marken, wie Bosch und Siemens, hochwertigen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern. Werden Sie Teil unseres Teams und machen Sie es zu Ihrer Aufgabe, die Hausgeräte der Zukunft mitzugestalten! Standorte:
39 Fertigungsstandorte weltweit / 6 Fertigungsstandorte in Deutschland
Mitarbeiterzahl:
weltweit ca. 60.000, am Standort Dillingen a.d. Donau ca. 2.500
Branche:
Elektrotechnische Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Hausgeräte, am Standort Dillingen Geschirrspüler
Umsatz:
13,9 Mrd. Euro (2020)
Kontakt:
BSH Hausgeräte GmbH, Standort Dillingen Herr Christian Stelzmüller Robert-Bosch-Straße 16 ▪ 89407 Dillingen a.d. Donau Telefon: +49 9071 52-1126 E-Mail: christian.stelzmueller@bshg.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 102
www.bsh-group.com 121
Buhmann Systeme GmbH BUHMANN Systeme ist ein führender Hersteller von Verpackungsmaschinen im Abfüll-, Endverpackungs- und Automatisierungsbereich. Durch innovative, individuell angepasste Verpackungslösungen tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei. Wir sind sowohl im Food- als auch im Non-Food Bereich sehr erfolgreich - zu unseren Kunden gehören namhafte Hersteller weltweit. Die Ausbildung von Fach- und Führungskräften bildet die Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Familienunternehmens. Standorte:
Weiler-Simmerberg
Mitarbeiterzahl:
100
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen (Abfüllanlagen, Endverpackungssysteme, Automatisation)
Umsatz:
-
Kontakt:
Buhmann Systeme GmbH Personal Frau Kirsten Heinze Jakob-Lang-Str. 16 ▪ 88171 Weiler-Simmerberg Telefon: +49 8387 9201-27 E-Mail: personal@buhmann.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 119
www.buhmann.com 123
Die Bundespolizei sucht Nachwuchs Werde Teil unseres Teams! Bewirb dich unter www.komm-zur-bundespolizei.de Ausbildungsbeginn mittlerer Polizeivollzugsdienst: 1. März 2023 sowie Ausbildungsgebinn mittlerer und gehobener Polizeivollzugsdienst: 1. September 2023
Einstellungsberatung Augsburg Inga Ankner und Andreas Ott Tel. 0821 / 343 56 - 232 oder 231 E-Mail: eb.augsburg@polizei.bund.de
Bundespolizei Die Bundespolizei bietet viele spannende Einsatzbereiche. Dazu zählen die Grenzpolizei, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Schutz von Bundesorganen, die Bundesbereitschaftspolizei, die Kriminalitätsbekämpfung, der Bundespolizeiflugdienst, die GSG9 der Bundespolizei, diverse polizeiliche Schutzaufgaben im Ausland, der Bereich der Bundespolizei See und viele verschiedene weitere Aufgabengebiete. Standorte:
deutschlandweit
Mitarbeiterzahl:
ca. 55000
Branche:
Polizeivollzugsdienst im mittleren/ gehobenen und höheren Dienst
Produkte/Dienstleistungen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Umsatz:
-
Kontakt:
Bundespolizei Frau Inga Ankner Viktoriastraße 3 ▪ 86150 Augsburg Telefon: +49 821 34356 -232 ▪ Fax: -249 E-Mail: eb.augsburg@polizei.bund.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 30
www.komm-zur-bundespolizei.de 125
Mach, was wirklich zählt: AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN (M/W/D) BEIM CYBER- UND INFORMATIONSRAUM Informationstechnikbataillon 293, Murnau
Gleich informieren und beraten lassen:
0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)
Karriereberatung Nürnberg Allersberger Straße 190
bundeswehrkarriere.de
Bundeswehr - Karriereberatung Die Bundeswehr ist eine ganz besondere Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an.Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“ Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft. Standorte:
bundesweit
Mitarbeiterzahl:
266.000
Branche:
Regierungsbehörde
Produkte/Dienstleistungen:
-
Umsatz:
-
Kontakt:
Bundeswehr - Karriereberatung Karriereberatungsbüro Kempten Herr Christoph Brückner Fischerstraße 19 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 590321-15 E-Mail: karrbbkempten@bundeswehr.org
Hier finden Sie uns:
S, Stand 116
www.bundeswehrkarriere.de 127
Ihr Einstieg ins Berufsleben – für die Lebensqualität von Senior*innen! Vielfältig wie wir sind, bieten wir Berufseinstieg als Assistent*in im Trainee · Praxissemester · Projektarbeiten Bachelor- und Masterarbeiten in den Fachbereichen Pflegemanagement · Personal · Recht · Finanzen · Digitalisierung u.v.m. in den Regionen Augsburg und Umgebung · Neu-Ulm · Landsberg am Lech · Allgäu · Peißenberg CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Moltkestraße 14 · 86159 Augsburg · Tel.: 0821 / 3 43 04-0 personalmanagement@cab-a.de · www.cab-a.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Als gemeinnütziges und kirchliches Dienstleistungsunternehmen sind wir Teil der Caritas und arbeiten nach modernen sozialwirtschaftlichen Grundsätzen. Wir betreiben in Schwaben und Oberbayern 15 Seniorenzentren für alte und pflegebedürftige Menschen, sowie in Kooperation 6 ambulante Pflegedienste. Standorte:
stationäre Einrichtungen in Augsburg, Königsbrunn, Neusäß, Mering, Landsberg am Lech, Mindelheim, Neu-Ulm, Lindenberg, Oberstaufen, Peißenberg
Mitarbeiterzahl:
2.400 Mitarbeiter*innen
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen
Produkte/Dienstleistungen:
Altenhilfe
Umsatz:
-
Kontakt:
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Frau Brigitta Hofmann Moltkestraße 14 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 343040 ▪ Fax: 3430430 E-Mail: personalmanagement@cab-a.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 141
www.cab-a.de 129
DREAM OF A BETTER FUTURE? OR DESIGN ONE? Entdecke unsere Einstiegsmöglichkeiten auf capgemini-engineering.com
Capgemini Engineering Capgemini Engineering ist Weltmarktführer für High-Tech-Engineering und F&E Services. Als Teil der Capgemini Familie stehen wir mit 52.000 Mitarbeiter*innen in über 30 Ländern an der Spitze der Innovation, gestalten mit unseren technologischen Lösungen die intelligente Industrie von morgen und unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation, Skalierung und Wertschöpfung, u.a. in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Transport, Kommunikation, Software, Energie, Life Sciences, Halbleiter sowie Konsumgüter. Standorte:
Deutschlandweit, z. B. in München, Stuttgart, Wolfsburg, Hamburg, Düsseldorf, Berlin,...
Mitarbeiterzahl:
52000
Branche:
Technologieberatung
Produkte/Dienstleistungen:
Ingenieurs- sowie Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen
Umsatz:
16 Mrd. Euro (2020)
Kontakt:
Capgemini Engineering Marketing & Communication Frau Hannah Coulmann Frankfurter Ring 81 ▪ 80807 München Telefon: +49 152 0824 47 91 E-Mail: hannah.coulmann.ext@altran.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 26
capgemini-engineering.com 131
Hier beweg‘ ich was.
Theorie ganz praktisch: Praktika, Abschlussarbeiten sowie Werkstudententätigkeiten Was du in deinem Studium gelernt hast, kannst du bei uns in der Praxis anwenden. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden unterstützen dich als Kollegen (m/w/d) auf Augenhöhe umfassend und vermitteln dir, was in der Praxis zählt. Wichtig ist uns, dass du dich einbringen kannst und von Anfang an mit Freude im Team etwas bewegst. Bei uns erwarten dich spannende Herausforderungen, viel Spielraum und jede Menge Praxis.
Werde jetzt Teil unseres Teams!
Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe Die Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im Allgäu gilt als führender Hersteller in den Segmenten Käsespezialitäten und hochwertigen getrockneten Milch- und Molkederivaten. Seit der Gründung sind wir dem Produktionsstandort Deutschland verbunden und seit der dritten Generation im Familienbesitz. Das Erfolgsrezept hinter unseren starken Marken sind die regionale Milch und das Zusammenspiel von Tradition und Innovation. Standorte:
Käserei Champignon Hofmeister GmbH & Co. KG in Lauben/ Allgäu, Mang-Käsewerk GmbH & Co. KG in Kammlach, Hofmeister Käsewerk GmbH & Co. KG in Moosburg/Pfeffenhausen, Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG in Freiberg
Mitarbeiterzahl:
circa 1.200 unternehmensweit
Branche:
Milch- und molkeverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Camembert, Weichkäse mit Weiß-, Blau- und Grauschimmel, Rotkulturkäse, Edelpilzkäse, Schmelzkäse, Convenience-Produkte, warme Käseanwendungen, Trockenprodukte auf Basis von Milch und Molke
Umsatz:
circa 540 Mio. Euro
Kontakt:
Champignon-Hofmeister Unternehmensgruppe Frau Chantal Häring Kemptener Str. 17-24 ▪ 87493 Lauben/Allgäu Telefon: +49 837 492-418 E-Mail: chantal.haering@champignon.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 43
www.karriere-bei-champignon.de 133
READY FOR YOUR TECH ADVENTURE IN VORARLBERG? Vorarlberg, your place to be! Companies, tech jobs, canyoning, you will find it here! Was wir dir bieten? Coole Events, 490+ offene Jobs, die besten Vorarlberg Insights und noch viel mehr!
DEUTSCHLAND
VORARLBERG LIECHTENSTEIN
SCHWEIZ
ÖSTERREICH
490 Tech Jobs & Praktika 291 innovative Unternehmen 5.700 km Wanderwege 40 Skigebiete 3.000 m hohe Berge 5 urbane Städte
LIKE IT ? CHANCENLAND.AT
CHANCENLAND VORARLBERG Wir, CHANCENLAND VORARLBERG, zeigen dir was Vorarlberg (westlichstes Bundesland von Österreich) so besonders macht und informieren dich über attraktive Angebote für Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten bei Vorarlberger Unternehmen. Auf unserem Messestand informieren wir dich gerne, welche Unternehmen zu deinem Profil passen. Standorte:
weltweit, globale Niederlassungen
Mitarbeiterzahl:
-
Branche:
Automobilindustrie, Bautechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Kunststofftechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Technische Textilien
Produkte/Dienstleistungen:
Steuerungen, Sensoren, Laser, Seilbahnen, Kraftwerke, Beschläge, Kräne, Elektromotoren, Nahrungsmittel und Getränke, Textilien, Hoch-/Tiefbau
Umsatz:
-
Kontakt:
CHANCENLAND VORARLBERG Frau Alexandra Giesinger Hintere Achmühlerstr. 1 ▪ 6850 Dornbirn Telefon: +43 5572 55252 E-Mail: info@chancenland.at
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 27
www.chancenland.at 135
Charleston Holding GmbH Der Name Charleston steht für ein modernes und innovatives Pflegekonzept, bei dem die stationäre und ambulante Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen sichergestellt wird. Im Vordergrund steht der Mensch mit seiner persönlichen Geschichte, seinen Wünschen sowie körperlichen und geistigen Bedürfnissen. Heute gehören wir zu den wachstumsstärksten Unternehmen der Pflegewirtschaft und möchten durch unser Pflegekonzept neue Standards in der menschlichen und pflegerischen Betreuung setzen. Standorte:
47 Standorte mit vollstationären Wohn- und Pflegeeinrichtungen, 4 Tagespflegen, 6 ambulanten Pflegediensten, 2 Pflegefachzentren, 1 Intensivpflegedienst, Zentrale in Füssen
Mitarbeiterzahl:
4000 deutschlandweit I 100 in der Zentrale in Füssen
Branche:
Gesundheit und Soziales
Produkte/Dienstleistungen:
Pflege und Betreuung
Umsatz:
180 Mio. Euro
Kontakt:
Charleston Holding GmbH Personalmanagement Frau Ruth Krenss Hiebelerstraße 29 ▪ 87629 Füssen Telefon: +49 8362 50582166 E-Mail: ruth.krenss@charleston.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 138
www.charleston.de 137
WIR machen Software für die Automatisierungstechnik. DU... studierst ein MINT-Fach, hast Spaß daran, in einem Team anspruchsvolle Aufgaben zu lösen, arbeitest eigenverantwortlich, schaust auch mal über deinen Tellerrand hinaus und möchtest übergreifend an Projekten arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als Praktikant*in, Werkstudent*in oder für eine Abschlussarbeit! Mehr Info über die CODESYS Group als Arbeitgeber findest du unter: karriere.codesys.com We software Automation. Machst Du mit?
CODESYS GmbH | A member of the CODESYS Group Die CODESYS Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Software für die Automatisierungstechnik. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Vermarktung von CODESYS, der IEC-61131-3-konformen Entwicklungssuite für Steuerungsanwendungen. Weitere wichtige Produkte im Portfolio der Unternehmensgruppe sind CODESYS Control, ein plattformunabhängiges Steuerungssystem, und der CODESYS Automation Server, eine Industrie-4.0.-Plattform für die industrielle Automatisierung. Standorte:
Kempten/Deutschland, Mailand/Italien, Peking/China, Beverly/USA
Mitarbeiterzahl:
über 170
Branche:
Automatisierungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
CODESYS Development System: Automatisierungssuite nach IEC 61131-3 mit integrierter Visualisierung, Motion, CNC, Robotics, Safety. CODESYS Control: plattformunabhängiges Steuerungssystem. CODESYS Automation Server: cloudbasierte Industrie-4.0-Plattform
Umsatz:
27,1 Mio. Euro (2021)
Kontakt:
CODESYS GmbH | A member of the CODESYS Group Human Resources Frau Stefanie Egger Memminger Straße 151 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 54031-0 E-Mail: personalmarketing@codesys.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 85
www.codesys.com 139
BEWIRB DICH JETZT! KARRIEREEINSTIEG BEI CORPULS? Trage deinen Teil dazu bei, dass unser Motto „Für Menschen Leben“ nicht einfach eine Floskel bleibt. So wie die professionellen Rettungsdienste und Kliniken in über 70 Ländern der Welt, die auf die robusten und zuverlässigen Medizinprodukte von corpuls vertrauen.
WARUM CORPULS? Bei corpuls entstehen nicht nur innovative Produkte, sondern auch erfolgreiche Karrieren. Dabei ist uns immer bewusst: Nur wer sich wohl fühlt, ist motiviert und kann stets neu begeistert werden. Uns ist es deshalb wichtig, hierfür das passende Umfeld zu schaffen. Bei corpuls erwartet Dich unter anderem: #freundestattkollegen #teamevents #agilework #gesundheitsvorsorgediespassmacht #worklifebalance #allyoucaneatmuesli #modernetechnischeausstattung #corporatebenefits
INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, gerne per E-Mail im PDF-Format an karriere@corpuls.com. Sollten im übrigen Fragen bestehen, wende Dich gerne an unser Team Personal: +49 8191 65722-723
corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH | Hauswiesenstraße 26 | 86916 Kaufering | karriere@corpuls.com | www.corpuls.world
Einfach QR-Code mit Deinem Handy scannen und Genaueres zu den Jobs auf unserer Karriere-Seite erfahren!
corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple Die Firma corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH ist ein erfolgreiches, international operierendes Familienunternehmen, das seit der Gründung im Jahr 1982 innovative Medizintechnik für die Notfall- und Intensivmedizin entwickelt und herstellt. Weltweit vertrauen professionelle Rettungsdienste und Kliniken auf die robusten und zuverlässigen Medizinprodukte der Marke corpuls.Unser tägliches Ziel ist es, an Produkten zu arbeiten, die Menschenleben retten. Wir arbeiten und leben für Menschen. Standorte:
Kaufering (direkt an der A96 Richtung München und Augsburg)
Mitarbeiterzahl:
370
Branche:
Medizintechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Defibrillatoren/Patientenmonitore, Thoraxkompressionsgeräte und Softwarelösungen
Umsatz:
100 Mio. Euro
Kontakt:
corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple Frau Kristina Hackinger Hauswiesenstr. 26 ▪ 86916 Kaufering Telefon: +49 8191 65722 723 E-Mail: karriere@corpuls.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 87
corpuls.world 141
MOVE THE WORLD. MOVE YOUR FUTURE. Selina H.:
Logistik-Expertin und Schnittstelle zum globalen Handel.
BEWERBEN SIE SICH JETZT Kommen Sie zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft: dachser.de/karriere DACHSER SE • Head Office • Fabian Duschek Thomas-Dachser-Straße 2 • 87439 Kempten • education.kempten@dachser.com
Dachser SE DACHSER zählt zu den Weltmarktführern in der Systemlogistik. Das 1930 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kempten im Allgäu ist in der Logistik-Branche einer der großen Innovationstreiber. Zum Portfolio des Unternehmens zählen klassische Transportleistungen, die Distribution und Beschaffung von Waren sowie umfassende Warehouse-Services. Innovative IT-Lösungen und die konsequente digitale Vernetzung schaffen die Voraussetzung für globale Logistik-Netzwerke und reibungslose Warenströme. Standorte:
387 weltweit
Mitarbeiterzahl:
rund 31.000
Branche:
Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Transport und Warehouse-Leistungen sowie individuelle Kundenservices
Umsatz:
5,6 Mrd. Euro
Kontakt:
Dachser SE HR Development Herr Fabian Duschek Thomas-Dachser-Straße 2 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 5916-1513 E-Mail: fabian.duschek@dachser.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 57
www.dachser.com 143
IHR WEG ZUM WELTMARKTFÜHRER! DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen. Unsere ganzheitlichen Automatisierungs- und durchgängigen Digitalisierungslösungen erweitern das Kerngeschäft mit Dreh- und Fräsmaschinen, den Advanced Technologies (Ultrasonic, Lasertec) und Additive Manufacturing. Unsere Technologie-Exzellenz bündeln wir in den Leitbranchen Aerospace, Automotive, Die & Mold sowie Medical und Semiconductor. In der „Global One Company“ arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter. Mit 138 Vertriebs- und Servicestandorten – davon 15 Produktionswerke – sind wir weltweit präsent und beliefern über 100.000 Kunden aus 54 Branchen in 86 Ländern. Die hohe Diversifikation macht DMG MORI auch in herausfordernden Zeiten zu einem starken und verlässlichen Partner.
WIR BIETEN IHNEN:
TRAINEEPROGRAMM/ BERUFSEINSTIEG
ABSCHLUSSARBEIT PRAKTIKUM PARTNER DES DIGITAL LABORATORY
WERKSTUDENTENTÄTIGKEIT
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement | Frau Theresa Weihele DECKEL MAHO-Str. 1 | D-87459 Pfronten karriere.pfronten@dmgmori.com Tel.: + 49 (0) 83 63/89 – 0 www.dmgmori.com
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Die DECKEL MAHO Pfronten GmbH ist ein Unternehmen des DMG MORI-Konzerns. Als weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die 5-Seiten- / 5-Achsen- bzw. 5-Achs-Simultan-Bearbeitung sowie von Automationslösungen für Bearbeitungszentren bieten wir zukunftsweisende Lösungen für den Einsatz in allen Branchen. Standorte:
Pfronten; DMG MORI-Konzern mit 138 nationalen sowie internationalen Vertriebs- und Servicestandorten
Mitarbeiterzahl:
ca. 1.300 Beschäftigte in Pfronten
Branche:
Werkzeugmaschinen, Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
CNC-Universal- und Horizontal-Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren und Automationslösungen
Umsatz:
-
Kontakt:
DECKEL MAHO Pfronten GmbH Personalmanagement Frau Theresa Weihele DECKEL MAHO-Straße 1 ▪ 87459 Pfronten Telefon: +49 8363 89-0 ▪ Fax: -501 E-Mail: karriere.pfronten@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 79
www.dmgmori.com 145
DEKRA Automobil GmbH DEKRA zählt zu den weltweit führenden Unternehmen der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification). Begonnen hat DEKRA mit der Prüfung von Kraftfahrzeugen – heute umfasst das Portfolio auch Industrie- und Bauprüfungen, Sicherheitsberatungen, die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen sowie vielfältige Schulungsangebote. Standorte:
weltweit und bundesweit
Mitarbeiterzahl:
44.000
Branche:
Technische sicherheitsorientierte Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeugprüfwesen, Industrieprüfwesen, Schadengutachten, Produktprüfwesen
Umsatz:
3,2 Mrd. Euro
Kontakt:
DEKRA Automobil GmbH Personalmarketing Frau Pia Eifler Handwerktsraße 15 ▪ 70565 Stuttgart Telefon: +49 711 78611939 E-Mail: personalmarketing@dekra.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 52
www.dekra.de/karriere 147
Deloitte innoWake GmbH Wir sind Teil des Deloitte Application Modernization Studios - weltweit führend in Anwendungsmodernisierung. Unsere Spezialisten entwickeln Software, die als Werkzeuge für die Anwendungsmodernisierungen und Migrationen für internationale Kunden eingesetzt werden. Dabei nutzen wir die neuesten Technologien, um diese Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Wir verbinden Leidenschaft und Flexibilität eines Start-ups mit den Möglichkeiten eines weltweit agierenden Unternehmens. Standorte:
Senden, Bayern; Austin (Texas, USA); Bangalore (Karnataka, Indien)
Mitarbeiterzahl:
ca. 100 in Senden
Branche:
IT-Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Softwarelösungen
Umsatz:
-
Kontakt:
Deloitte innoWake GmbH Frau Monika Hefele Robert-Bosch-Straße 1 ▪ 89250 Senden Telefon: +49 7307 92 190 115 E-Mail: mhefele@deloitte.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 44
www.appmod.de 149
COMMUNICATIO
LANDE BEI UNS! • Hospitation • Praktikum • Arbeitsmöglichkeiten
bei der Diakonie Herzogsägmühle
Kontakt: Telefon: 0 88 61/ 219-141 communicatio@herzogsaegmuehle.de www.herzogsaegmuehle.de/communicatio Besuchen Sie uns auf: Instagram Youtube
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH Die Diakonie Herzogsägmühle gGmbH ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz in Peiting in Oberbayern. Menschen mit unterschiedlichsten Problemen oder Krankheiten können Hilfe durch die Diakonie Herzogsägmühle gGmbH in Anspruch nehmen. An 194 Standorten werden von rund 2.200 Mitarbeitenden ungefähr 4.000 Menschen betreut. Standorte:
Peiting, Schongau, Weilheim, Marktoberdorf, Kempten, Füssen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg, Kaufering, Starnberg, Penzberg, Peißenberg, Murnau
Mitarbeiterzahl:
2.200
Branche:
Sozialunternehmen
Produkte/Dienstleistungen:
Soziales und Gesundheit
Umsatz:
-
Kontakt:
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH Fachstelle communicatio und recruiting Frau Anja Groeger Von-Kahl-Straße 4 ▪ 86971 Peiting - Herzogsägmühle Telefon: +49 175 7166890 E-Mail: anja.groeger@herzogsaegmuehle.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 140
www.herzogsaegmuehle.de 151
Die Techniker Deutschlands größte Krankenkasse Standorte:
195
Mitarbeiterzahl:
14000
Branche:
Gesetzliche Krankenkassen
Produkte/Dienstleistungen:
Krankenversicherung
Umsatz:
32 Mrd. Euro
Kontakt:
Die Techniker Herr Stephan Fischer Wartenseestr. 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 170 914 99 34 E-Mail: stephan.fischer@tk.de
Hier finden Sie uns:
V , Stand 143
www.tk.de 153
INNOVATION DRIVEN BY TECHNOLOGY Entwickeln Sie die Technologielösungen von morgen! Für unsere Kunden auf der ganzen Welt entwickeln und fertigen mehr als 300 Ingenieure bei Diehl Controls anspruchsvolle Produktkonzepte. Studierenden aus kaufmännischen und technischen Studiengängen bieten wir: – – – – –
Werkstudententätigkeiten Praktika Abschlussarbeiten Direkteinstiegsmöglichkeiten Ferienarbeit
Stellenbörse auf www.diehl.com/controls
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online unter www.diehl.com und suchen Sie sich in der Rubrik „Karriere“ Ihren Traumberuf aus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Katrin Ringer 07522/73-116 katrin.ringer@diehl.com
Diehl AKO Stiftung & Co.KG Als Unternehmen der Diehl Gruppe ist der Teilkonzern Controls mit ca. 4.000 Mitarbeitenden global führender Entwickler und Hersteller von Antriebssystemen, User Interfaces und elektronischen Steuerungen für die Hausgeräteindustrie sowie technologieverwandte Märkte. In Zusammenarbeit mit den Kunden realisiert das Unternehmen Hightech-Lösungen – von ressourcenschonenden Hausgeräten über effiziente Wärmepumpen bis hin zu hochoptimierten Kühlsystemen. Standorte:
Deutschland (Wangen/Nürnberg), Polen, China, Mexiko und USA
Mitarbeiterzahl:
550
Branche:
Elektronikbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Hausgeräte über effiziente Wärmepumpen bis hin zu hochoptimierten Kühlsystemen, Antriebssysteme
Umsatz:
477 Mio. Euro (2020)
Kontakt:
Diehl AKO Stiftung & Co.KG Human Resources Frau Katrin Ringer Pfannerstraße 75-83 ▪ 88239 Wangen Telefon: +49 7522 73 116 ▪ Fax: 630 E-Mail: katrin.ringer@diehl.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 94
www.diehl.com/controls 155
PRAKTIKUM ABSCHLUSSARBEIT WERKSTUDENT
Rental Software Depot System
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Die digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG ist ein Systemhaus mit Sitz in Sonthofen. Mit unseren Komplettlösungen Rentmaxx für die Sportartikelvermietung und Depotmaxx für die Verwaltung und Steuerung von Skidepots sind wir seit 1997 erfolgreich in Wintersportgebieten im In- und Ausland vertreten. Zu unseren langjährigen Kunden zählen viele namhafte Sportfachgeschäfte, Skischulen und Bergbahnunternehmen. Standorte:
Sonthofen
Mitarbeiterzahl:
16
Branche:
IT, Sportartikelvermietung, Bergbahnen
Produkte/Dienstleistungen:
Rentmaxx Rental Software, Depotmaxx Depot Software
Umsatz:
-
Kontakt:
digiCOM IT-Solutions GmbH & Co. KG Herr Florian Haidl Hindelanger Straße 35 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 6072-10 E-Mail: karriere@rentmaxx.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 72
www.rentmaxx.com 157
DINTEC GmbH Als strategischer Innovationspartner unterstützen wir namhafte Hersteller von Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen bei ihrem Wandel hin zu klimafreundlichen Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Hierzu entwickeln wir eigene Systemlösungen zur Elektrifizierung und begleiten unsere Kunde ganzheitlich in der Umsetzung – vom Konzept bis zur Serie. Standorte:
Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl:
14
Branche:
Nutzfahrzeuge und mobile Arbeitsmaschinen (Branchenübergreifend)
Produkte/Dienstleistungen:
E-Systementwicklung, HV-Technik, SW-Entwicklung, Elektronik, Konstruktion, Kfz-Technik
Umsatz:
2 Mio. Euro
Kontakt:
DINTEC GmbH HR & Finance Frau Michaela Steber Leonhard-Kluftinger-Str. 2 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 160 6792935 E-Mail: michaela.steber@dintec.solutions
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 51
dintec.solutions 159
DMG MORI ULTRASONIC LASERTEC – GARANTIERT DAS HEISSESTE MATCH DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen. Unsere ganzheitlichen Automatisierungs- und durchgängigen Digitalisierungslösungen erweitern das Kerngeschäft mit Dreh- und Fräsmaschinen, den Advanced Technologies (Ultrasonic, Lasertec) und Additive Manufacturing. Unsere Technologie-Exzellenz bündeln wir in den Leitbranchen Aerospace, Automotive, Die & Mold sowie Medical und Semiconductor. In der „Global One Company“ arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter. Mit 138 Vertriebs- und Servicestandorten – davon 15 Produktionswerke – sind wir weltweit präsent und beliefern über 100.000 Kunden aus 54 Branchen in 86 Ländern. Die hohe Diversifikation macht DMG MORI auch in herausfordernden Zeiten zu einem starken und verlässlichen Partner.
WIR BIETEN:
WERKSTUDENTENTÄTIGKEITEN
DIREKTEINSTIEG PRAKTIKA ABSCHLUSSARBEITEN
LICHT ALS WERKZEUG – HERSTELLUNGSVERFAHREN MIT LASERMASCHINEN
DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH Personalabteilung Deckel-Maho-Str. 1 | DE-87459 Pfronten Tel.: +49 6544 99199 280 karriere.ultrasonic-lasertec@dmgmori.com www.dmgmori.com
DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH Die DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH, ein Unternehmen des DMG MORI Konzerns, positioniert sich mit ihren CNC-Werkzeugmaschinenbaureihen ULTRASONIC und LASERTEC im Bereich der 5-Achs-Filigranbearbeitung von Zukunftswerkstoffen. Als Technologieführer liefert die DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH weltweit Hightech-Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau, die Dental-/Medizintechnik, die Automobil-/Optik-/Halbleiter- und Elektronik-Industrie. Standorte:
Pfronten und Stipshausen
Mitarbeiterzahl:
160
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
LASERTEC und ULTRASONIC CNC-Werkzeugmaschinenbaureihen
Umsatz:
-
Kontakt:
DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH Personalabteilung Herr Matthias Oberst Gildemeisterstraße 1 ▪ 55487 Stipshausen Telefon: +49 6544 99 199 280 E-Mail: karriere.ultrasonic-lasertec@dmgmori.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 80
www.dmgmori.com 161
EBZ Gruppe In den Bereichen Engineering, Werkzeug- und Anlagenbau bietet die EBZ Gruppe ihren weltweiten Kunden aus der Automobilbranche umfangreiche Leistungen. Von der Planung bis zur Herstellung und Inbetriebnahme von Umformwerkzeugen und komplexen Produktionsanlagen liefern wir alles aus einer Hand. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe zeichnet sich besonders durch die Verbindung von traditionellem Mittelstand und innovativen Entwicklungsgeist aus. Standorte:
Ravensburg, Stuttgart und Biberach sowie weitere 8 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
1.800
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Werkzeug- und Anlagenbau für Karosseriebau
Umsatz:
-
Kontakt:
EBZ Gruppe Personalabteilung Frau Julia Ibele Bleicherstraße 7 ▪ 88212 Ravensburg Telefon: +49 751 886-1109 E-Mail: julia.ibele@ebz-group.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 29
www.ebz-group.com 163
.
EDAG Engineering GmbH Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit ihren interdisziplinären Expertenteams gestaltet und definiert die EDAG Group die Mobilität von morgen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurkunst zu innovativer und umfassender Entwicklungskompetenz für komplette Fahrzeuge und Produktionsanlagen. Standorte:
60
Mitarbeiterzahl:
7.874 (Stand: 30.09.2021)
Branche:
Automobilindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Autonomes Fahren, Embedded Systems, E-Mobility, Fahrzeugabsicherung, Fahrzeugentwicklung, Elektrik/Elektronik, Fabrik- und Logistikplanung, Leit- und Automatisierungstechnik, Produktionsprozessplanung, IT Services, Vernetztes Fahren u.v.m.
Umsatz:
506,2 Mio. Euro (Stand 09.2021)
Kontakt:
EDAG Engineering GmbH Recruiting Frau Verena Mundt Im Gewerbepark C30 ▪ 93059 Regensburg Telefon: +49 8458 3238-2741 E-Mail: verena.mundt@edag.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 39
www.edag.com 165
Ehrmann, kein Job macht mehr an!
Vom Ein-Mann-Betrieb zur weltweit agierenden Unternehmens-Familie. Ehrmann gehört heute – mit sieben Produktionsstandorten weltweit – zu den größten deutschen Molkereien. Alles begann vor etwas mehr als 100 Jahren mit Alois Ehrmann, der den Grundstein für das seit Jahrzehnten stetig wachsende Familienunternehmen legte. Mit dem Leitgedanken „von der Familie für die Familie“ wurde Ehrmann zur erfolgreichen und modernen Genussmarke. Neben den deutschen Tochtergesellschafften Fleischwerke Zimmermann, Molkerei Hainichen-Freiberg und Saliter verfügt Ehrmann auch über zwei hochmoderne Produktionsstandorte bei Moskau sowie Sete Lagoas in Brasilien. Über 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit im familiären Umfeld mit besten Perspektiven tätig.
Ihre Einstiegsmöglichkeiten während und nach Ihrem Studium: Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeit oder Direkteinstieg in verschiedenen spannenden Bereichen unseres Unternehmens, jeweils mit umfassender Einarbeitung und Unterstützung durch die Abteilung sowie mit einer großen Palette an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Was Sie dafür mitbringen sollten: Den Willen, Dinge zu bewegen sowie Spaß an der Arbeit und die Lust, sich immer wieder auf Neues einzulassen.
Details dazu fi nden Sie auf: karriere.ehrmann.de
• Produktionsstätte und Hauptsitz • Produktionsstätten • Vertriebsstätten
Ehrmann SE Die Familien-Molkerei Ehrmann gehört zu den führenden Molkereien in Deutschland. Wie bei unseren Produkten kommt es bei der Ehrmann Gruppe auf die ausgesuchten und hochwertigen Zutaten an: vom kollegialen Betriebsklima über ein innovationsfreudiges Umfeld mit internationaler Ausrichtung bis hin zu individueller Weiterbildung und Zukunftsperspektiven. Standorte:
7 internationale Produktionsstandorte
Mitarbeiterzahl:
3.200
Branche:
Lebensmittelindustrie, Molkerei
Produkte/Dienstleistungen:
Veo, Almighurt, Almighurt Bio, Grand Dessert, Obstgarten, TraumRange, High Protein, Robby, Natur, LactoZero & Creme Quark
Umsatz:
750 Mio. Euro (2020)
Kontakt:
Ehrmann SE Human Resources Management Frau Sonja Braun A.-Ehrmann-Straße 2 ▪ 87770 Oberschönegg Telefon: +49 8333 301 1321 E-Mail: personal@ehrmann.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 38
karriere.ehrmann.de 167
elobau – klimaneutral seit 2010 Als Stiftungsunternehmen mit weltweit rund 1000 Beschäftigten zählen wir zu den international führenden Anbietern von Bedienelementen- und Systemen, Füllstandsmessung, Sicherheitstechnik und Sensorik. Bei uns gilt die Maxime „Mensch im Mittelpunkt“ und Nachhaltigkeit hat oberste Priorität. Wir produzieren seit über zehn Jahren klimaneutral und haben uns der Gemeinwohl-Ökonomie angeschlossen.
Unser Angebot für Studierende: • • • • •
Vorpraktika Praxissemester Abschlussarbeiten Werkstudententätigkeiten Studium mit vertiefter Praxis.
Unsere kompletten Stellenausschreibungen findest Du auf: elobau.com/jobs (bzw. über den QR-Code).
elobau GmbH & Co. KG Als Stiftungsunternehmen mit weltweit rund 1000 Beschäftigten zählen wir zu den international führenden Anbietern von Bedienelementen- und Systemen, Füllstandsmessung, Sicherheitstechnik und Sensorik. Bei uns gilt die Maxime „Mensch im Mittelpunkt“ und Nachhaltigkeit hat oberste Priorität. Wir produzieren seit über zehn Jahren klimaneutral und haben uns der Gemeinwohl-Ökonomie angeschlossen. Standorte:
D, USA, F, S, GB, JP, NL, BRA, CH, A
Mitarbeiterzahl:
ca. 1000
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Bedienelemente- und Systeme, Füllstandsmessung, Sicherheitstechnik und Sensorik.
Umsatz:
115 Mio. Euro
Kontakt:
elobau GmbH & Co. KG Human Relations Frau Rebecca Fasel Zeppelinstraße 44 ▪ 88299 Leutkirch im Allgäu Telefon: +49 7561 970 - 337 E-Mail: menschen@elobau.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 93
www.elobau.com 169
Encory GmbH Die Encory GmbH ist ein 50:50 Joint Venture der BMW Group und der ALBA Group und entwickelt zusammenhängende Logistik- und Beratungslösungen im Bereich der Wiedergewinnung und Aufbereitung von Kraftfahrzeugersatzteilen, der Vermarktung von Gebrauchtteilen sowie für das Recycling und die Entsorgung von Kraftfahrzeugteilen und -reststoffen. Standorte:
Unterschleißheim, Grevenbroich, Straubing, Regensburg
Mitarbeiterzahl:
75
Branche:
Automotive
Produkte/Dienstleistungen:
Consulting, IT-Lösungen, Obsoletware
Umsatz:
40 Mio. Euro
Kontakt:
Encory GmbH Human Resources Frau Leonie Pichlmair Neuhofweg 5 ▪ 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 162 2972 326 E-Mail: leonie.pichlmair@encory.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 20
encory.com 171
EnDes Engineering und Design GmbH Die EnDes Gruppe ist eine international ausgerichtete Ingenieurgesellschaft, die an sechs Standorten in Deutschland und der Schweiz über 80 Mitarbeiter beschäftigt. Wir pflegen mehrjährige Beziehungen zu führenden Herstellern aus diversen Branchen, von der Automobilindustrie über Energie und Umwelttechnik, Textilindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Medizintechnik bis hin zu Präzisionsgeräten, um nur einige zu nennen. Standorte:
Lindau (D), Stuttgart (D), Rorschach (CH), Kestenholz (CH), Winterthur (CH), Bösingen (CH)
Mitarbeiterzahl:
85
Branche:
Diverse
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Konstruktion sowie Simulation
Umsatz:
10 Mio. Euro
Kontakt:
EnDes Engineering und Design GmbH Herr Gerd Bantleon Robert-Bosch-Straße 29a ▪ 88131 Lindau/Bodensee Telefon: +49 8382 975 355 E-Mail: lindau@endes.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 16
endes.net 173
Als Student bin ich mit eigenen Projekten direkt eingebunden in die Entwicklung innovativer Lösungen.
Praxisnähe + PersPektive Als Mensch habe ich hier meinen Platz gefunden und bin voll und ganz ins Team integriert. Das ist meine Formel für Zufriedenheit.
People for Process Automation Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten: die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren + Bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Innerhalb der Endress+Hauser Firmengruppe ist E+H Wetzer spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Thermometern, Temperaturtransmittern und -sensorik, Registriergeräten sowie systemtechnischen Komponenten. Standorte:
Product Center: Nesselwang, Hauptsitz: E+H Holding Reinach/CH
Mitarbeiterzahl:
Nesselwang: 400, Endress+Hauser weltweit: 15.000
Branche:
Industrielle Mess- und Automatisierungstechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Produkte aus den Bereichen Temperaturmesstechnik, Registriertechnik und Systemkomponenten
Umsatz:
2,9 Mrd. Euro (2021, Endress+Hauser Gruppe)
Kontakt:
Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG Human Resources Herr Michael Konrad Obere Wank 1 ▪ 87484 Nesselwang Telefon: +49 8361 308 500 ▪ Fax: 110 E-Mail: job.pcw@endress.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 68
www.endress.com/karriere 175
www.ep-group.de
Du wolltest schon immer hoch hinaus? Willkommen bei ep. t n un er
le
of
fene stel
suppo ing expe s.
o u p. d e
jetzt bewerben
engineering people Friedrichshafen telefon +49 (0) 75 41 / 3 88 70-0 friedrichshafen@ep-group.de
engineering people.
gr
→
w w w. e p -
engineering people GmbH engineering people. supporting experts. Die engineering people group ist Engineering-, Software- und IT-Partner leistungsfähiger Industrieunternehmen und Karrierepartner von über 570 Mitarbeiter/innen an 13 Standorten. Führende Hersteller nutzen die ep Kompetenz und profitieren – ob im Unternehmen oder inhouse in den ep Competence Centern. Online-Info: www.ep-group.de Standorte:
Friedrichshafen, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Ingolstadt
Mitarbeiterzahl:
über 570
Branche:
Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, IT und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Mechatronik, Anlagenbau, Life Science
Produkte/Dienstleistungen:
Engineering-, Software- und IT-Dienstleister, ep life science
Umsatz:
40 Mio. Euro
Kontakt:
engineering people GmbH Recruiting Frau Dr. Maria Buron Otto-Lilienthal-Str. 4 ▪ 88046 Friedrichshafen Telefon: +49 7541 38870-167 ▪ Fax: -165 E-Mail: friedrichshafen@ep-group.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 108
www.ep-group.de 177
e n Dei re ie r r Ka
In zwei Jahren von der Hochschule ins Management Unglaublich? Nicht bei uns! Denn bei Enterprise genießt du als Management Trainee ein intensives Training. Vom ersten Tag an wirst du ins operative Tagesgeschäft miteinbezogen. So lernst du „on the job“ echte Verantwortung zu übernehmen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Wenn du ambitioniert bist, dann kannst du bei uns in weniger als zwei Jahren deine eigene Filiale leiten.
Bewirb dich jetzt: karriere.enterprise.de
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V.&Co. KG Als weltgrößter Mobilitätsdienstleister wirst du bei Enterprise auf ein wachsendes Unternehmen mit interessanten Aufgaben und spannenden Herausforderungen stoßen, die dir nur eine große internationale Organisation bieten kann. Stell dir 1,7 Millionen Fahrzeuge an 9.500 Standorten in fast 100 Ländern mit 80.000 Mitarbeitenden vor. Dann hast du schon einen ersten Eindruck von uns. Standorte:
9.500
Mitarbeiterzahl:
80.000
Branche:
Dienstleister / Vertrieb / Sales / Retail
Produkte/Dienstleistungen:
Mobilitätsdienstleistungen
Umsatz:
22,5 Mrd. US-Dollar
Kontakt:
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V.&Co. KG Talent Acquisition Frau Nastassja Rees Lochhamer Schlag 17 ▪ 82166 Gräfelfing Telefon: +49 89 8996 80-37 Fax: +49 89 7104 246-03 E-Mail: nastassja.b.rees@ehi.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 12
karriere.enterprise.de 179
ept GmbH Unser Name steht weltweit für Qualität und Innovation bei der Entwicklung und Produktion von Steckverbindern und Kontaktelementen sowie der dazu gehörenden Verarbeitungstechnik für Anwendungen in elektronischen Geräten der Automobilelektronik, Tele-/ Datenkommunikation und industriellen Steuerungstechnik ept ist Inbegriff für innovative Entwicklungen von Steckverbindungskonzepten sowohl im Standardbereich als auch im Projektgeschäft. Unsere Produkte werden von international führenden Firmen eingesetzt. Standorte:
Inland: Peiting, Buching, Augsburg/ Ausland: Svatava (CZ), Shanghai (VR China), Chester/ Virginia (USA)
Mitarbeiterzahl:
1200
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Steckverbinder
Umsatz:
127 Mio. Euro
Kontakt:
ept GmbH Human Resources Frau Christine Wälzholz Bergwerkstrasse 50 ▪ 86971 Peiting Telefon: +49 8861 25010 ▪ Fax: 68332 E-Mail: personal@ept.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 99
www.ept.de 181
Jetzt bewerben www.es-jobs.de
Jede Wette, dass du zu uns passt!
Ver tr
ie
ni
Tech
b
n
ik
ic
e
S erv
sc h
Als einer der führenden Energieversorger Bayerisch-Schwabens bieten wir dir viele Möglichkeiten die Energiezukunft in Deutschland selbst mitzugestalten. Und das in den unterschiedlichsten Bereichen.
Kaufmän
Ob du als Praktikant/-in, Werkstudent/-in oder Thesisverfasser/-in Teil unseres Teams wirst gemeinsam können wir viel erreichen. Freue dich auf:
Verantwortung für spannende Themenfelder
Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
Faire Vergütung
Raum dich zu entfalten
Großartige Kollegen
Ein Betriebsrestaurant
…und vieles mehr
erdgas schwaben gmbh Schon heute an der Zukunft arbeiten Als einer der führenden Energieversorger Bayerisch-Schwabens, tragen wir mit unseren Produkten und Ideen bereits jetzt dazu bei, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Sachen Klimaschutz zu begegnen und die global gesteckten Ziele erfolgreich umzusetzen. An sechs Standorten versorgt erdgas schwaben seine Kunden heute zuverlässig mit Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom und Wärme und stärkt damit die Heimat als Wirtschaftsstandort. Standorte:
Ausgburg, Günzburg, Kempten, Kaufbeuren, Nördlingen, Donauwörth
Mitarbeiterzahl:
ca. 400
Branche:
Energieversorger
Produkte/Dienstleistungen:
Verkauf von Strom, Gas und Wärme
Umsatz:
265 Mio. Euro
Kontakt:
erdgas schwaben gmbh Personal & Recht Herr Tobias Langenmayr Bayerstr. 43 ▪ 86199 Augsburg Telefon: +49 821 9002 310 ▪ Fax: 315 E-Mail: tobias.langenmayr@erdgas-schwaben.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 100
www.es-jobs.de 183
Erwin Hymer Group SE Die Vision der Erwin Hymer Group ist es, Menschen weltweit einzigartige Freizeit- und Mobilitätserlebnisse zu ermöglichen. Als internationale Unternehmensgruppe vereinen wir zahlreiche Caravan- und Reisemobilhersteller, Zubehörspezialisten sowie Miet- und Finanzierungsservices unter einem Dach. Gemeinsam mit unserer amerikanischen Muttergesellschaft THOR Industries bilden wir den weltweit führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen und bieten spannende Karriereperspektiven. Standorte:
Bad Waldsee (Hauptsitz), Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich, Frankreich
Mitarbeiterzahl:
31.000 Mitarbeitende weltweit als Teil von THOR Industries
Branche:
Tourismus und Freizeit
Produkte/Dienstleistungen:
Reisemobile, Caravans, Camper Vans, Zubehör, Mietund Finanzierungsservices
Umsatz:
2,7 Mrd. Euro (2021)
Kontakt:
Erwin Hymer Group SE Recruiting Frau Laura Mencner Holzstraße 19 ▪ 88339 Bad Waldsee Telefon: +49 1606 1861 10 E-Mail: laura.mencner@erwinhymergroup.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 28
www.erwinhymergroup.com 185
Extrude Hone GmbH Ob im Maschinenbau, Medizintechnik, Luftfahrt, Schwerlast oder Automotive: Überall dort, wo höchste Präzision und Performance gefragt sind, kommen unsere Technologien zum Einsatz. Wir entgraten und optimieren metallische Oberflächen durch elektrochemische Bearbeitung (ECM), thermisches Entgraten (TEM) sowie Druckfliessläppen (AFM). Unsere Technologien tragen dazu bei Emissionen und Verbrauch zu reduzieren und werden auch bei hybriden oder rein elektrischen Antrieben eingesetzt. Wir sind weltweit 320 Mitarbeiter*innen. Standorte:
Holzgünz (Memmingen), Milton Keynes (Nähe London), Irwin (Nähe Pittsburgh, USA), Bangalore (Indien), Shanghai (China), Misato (Nähe Tokio, Japan)
Mitarbeiterzahl:
über 320
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Wir entgraten und optimieren metallische Oberflächen durch elektrochemische Bearbeitung (ECM), thermisches Entgraten (TEM) sowie durch Druckfliessläppen (AFM). Darüber hinaus bieten wir an jedem Standort Lohnfertigungs- und Servicedienstleistungen an.
Umsatz:
60 Mio. Euro
Kontakt:
Extrude Hone GmbH Personal Herr Werner Berlage Bgm.-Merk-Straße 1 ▪ 87752 Holzgünz Telefon: +49 8393 9434163 ▪ Fax: 9434500 E-Mail: werner.berlage@extrudehone.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 75
extrudehone.com/career 187
eXXcellent solutions GmbH Wir glauben an die Einzigartigkeit unserer Kunden. Und daran, dass echte Wettbewerbsvorteile nur durch maßgeschneiderte Lösungen entstehen. Arbeiten bei eXXcellent solutions – Was bedeutet das für uns? Ein entscheidendes Element ist die Verbindung – Verbindung zwischen Software und Prozessen, Fragen und Lösungen, Kunden und Projekten, aber vor allem Mitarbeiter:innen und Teams. Wir arbeiten und handeln gemeinsam, denn nur so können wir unsere Projekte zum Erfolg bringen. Standorte:
Ulm, Darmstadt
Mitarbeiterzahl:
130
Branche:
IT/ Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Maßgeschneiderte Softwarelösungen für unterschiedliche Branchen
Umsatz:
12 Mio. Euro
Kontakt:
eXXcellent solutions GmbH People & Culture Frau Mara Sharma Beim Alten Fritz 2 ▪ 89075 Ulm Telefon: +49 151 40 22 47 03 E-Mail: mara.sharma@exxcellent.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 97
www.eXXcellent.de 189
Werden Sie Teil unseres Teams. Jetzt bewerben.
Was unsere Kunden für ihre TechnologieLösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team Tag für Tag. Weil bei uns neue Engineering- und IT-Herausforderungen auf die jeweils besten unserer Experten treffen – Experten wie Sie. Unser Deal: Ihr Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln wir die Zukunft!
ferchau.com/go/karriere Connecting People and Technologies for the Next Level
FERCHAU GmbH Niederlassung Kempten Frau Eva Purucker kempten@ferchau.com
FERCHAU GmbH Wir bei FERCHAU verstehen uns als eine der führenden Plattformen für erstklassige Technologie-Dienstleistungen. Wir sind an der Entwicklung vielfältiger zukunftsweisender Lösungen für alle technischen Branchen entscheidend beteiligt, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden passgenau zusammenbringen. FERCHAU ist mit über 100 Niederlassungen in Europa vertreten. Standorte:
über 100 Niederlassungen
Mitarbeiterzahl:
7.500
Branche:
Engineering- und IT-Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen:
Fahrzeug- und Informationstechnik, Anlagen- und Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau und Meerestechnik sowie Luft-/ Raumfahrttechnik
Umsatz:
630 Mio. Euro
Kontakt:
FERCHAU GmbH Personal Frau Eva Purucker Beethovenstraße 3 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 5262080 E-Mail: kempten@ferchau.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 105
www.ferchau.com 191
GEIGER FACILITY MANAGEMENT ALS ARBEITGEBER Wir finden, dass Arbeit nicht gleich Arbeit ist. Das hängt sicher damit zusammen, dass wir lieben, was wir tun. Herausforderungen sehen wir deswegen auch als Chance, uns immer wieder beweisen zu können.
IHRE CHANCE BEI UNS • Praktikum/Werkstudententätigkeit • Diplom-, Bachelor- und Masterarbeit • Young Professionals & Traineeprogramm • Direkteinstieg nach Ihrem Studium Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt unter www.geiger-fm.de/jobs Ihre Ansprechpartnerin Vania Neto bewerbungen@geiger-fm.de Telefon 0 83 74/23 23-390 Geiger Facility Management Steinbühl 1 | 87463 Dietmannsried
Schulungsakademie
Flexible Arbeitszeiten
Teamevents
Professionelles Onboarding
Vergünstigungen & Prämien
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ideenfabrik
Geiger Facility Management Wir gehören seit vielen Jahren zu den großen Dienstleistern im Full Service Facility Management. Mit bundesweit 51 Standorten und Stützpunkten decken wir alle Geschäftsbereiche konsequent und gewissenhaft ab. Unsere langjährige Erfahrung und technisches Know-how lassen uns aber eines nicht vergessen: Dass hinter jeder einzelnen unserer Leistungen ein Mensch steckt. Ein wertgeschätzter Teil eines Teams, das sich Qualitätsdenken, Innovationsfreude und Verantwortungsbewusstsein verschrieben hat. Standorte:
Dietmannsried
Mitarbeiterzahl:
12.342
Branche:
Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Full-Service-Facility Management, Reinigung, Catering, Food & Lifestyle, Technik, GalaBau, Ingenieurwesen, Verwaltung
Umsatz:
332 Mio. Euro
Kontakt:
Geiger Facility Management Akademie & Recruiting Frau Vania Neto Steinbühl 1 ▪ 87463 Dietmannsried Telefon: +49 8374 2323 -390 E-Mail: bewerbungen@geiger-fm.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 4
www.geiger-fm.de/karriere 193
Starte Deine Karriere Praxiserfahrung aus erster Hand.
Starte erste Schritte ins Berufsleben durch ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit, im Rahmen einer Abschlussarbeit oder ersten Berufseinstieg.
Jetzt mitreißen lassen und bewerben. Geiger Unternehmensgruppe Lucas Falger +49 8322 18-206 | bewerbung@geigergruppe.de
Geiger Unternehmensgruppe Als in vierter Generation geführtes Familienunternehmen mit rund 3.500 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von rund 700 Millionen Euro und ca. 100 Standorten liefern, bauen, sanieren und entsorgen wir für Kunden aus den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. Dir als Studierendem/er bieten wir durch Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten sowie bei deinem Berufseinstieg die Möglichkeit, dich auszuprobieren, deine eigenen Ideen einzubringen und persönlich wie fachlich zu wachsen. Standorte:
ca. 100 Standorte in Deutschland und dem benachbarten Ausland
Mitarbeiterzahl:
rund 3.500
Branche:
Bau
Produkte/Dienstleistungen:
Liefern, Bauen, Sanieren und Entsorgen für Kunden aus den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt
Umsatz:
700 Mio. Euro
Kontakt:
Geiger Unternehmensgruppe Personalabteilung Herr Lucas Falger Wilhelm-Geiger-Straße 1 ▪ 87561 Oberstdorf Telefon: +49 8322 18-206 E-Mail: lucas.falger@geigergruppe.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 96
www.geigergruppe.de 195
IN GROSSEN DIMENSIONEN DENKEN! WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten
GOLDHOFER AKTIENGESELLSCHAFT Donaustrasse 95, 87700 Memmingen/Germany, Telefon: +49 8331 15-0, Fax: +49 8331 15-239, www.goldhofer.com
Goldhofer Aktiengesellschaft Was im Jahre 1705 als Schmiede begann, ist heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit weitreichender Erfahrung und großer Innovationskraft. Täglich schmieden wir Pläne für äußerst robuste und intelligente Transportlösungen im Schwerlast- und Spezialtransport – auf der Straße, offroad oder am Flughafen. Mit unserer »IonMaster« Technologie sind wir auch auf dem Feld der Elektromobilität Vorreiter und bieten Flugzeug- und Gepäckschlepper auch in einer emissionsfreien E-Variante an. Standorte:
7 Standorte weltweit, Haupstandort: Memmingen
Mitarbeiterzahl:
ca. 770
Branche:
Fahrzeugbau
Produkte/Dienstleistungen:
Anhänger, Sattelanhänger, modulare Schwerlastfahrzeuge, Flugzeugschlepper, Cargoschlepper, Flugzeugbergesysteme
Umsatz:
230 Mio. Euro
Kontakt:
Goldhofer Aktiengesellschaft Frau Anna Ländle Donaustraße 95 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 15523 E-Mail: personal@goldhofer.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 112
www.goldhofer.com 197
PERSPEKTIVEN BEI GRENZEBACH: VISIONEN VERWIRKLICHEN. INNOVATION VORANTREIBEN. BEGEISTERUNG SPÜREN.
www.grenzebach.com/karriere
GRENZEBACH Maschinenbau GmbH Innovation ist unsere Leidenschaft. Als international tätiges High-Tech-Unternehmen schaffen wir Produktions-Anlagen und Technologien für zahlreiche Branchen. 1.500 Mitarbeiter unserer mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe verbindet eine offene und wertschätzende Kultur. Wir stehen für Weiterentwicklung und alternative Karrierewege. Kommen Sie jetzt in unser Team! Standorte:
15
Mitarbeiterzahl:
1.500
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Produktions-Anlagen
Umsatz:
-
Kontakt:
GRENZEBACH Maschinenbau GmbH HR Frau Verena Geitner Albanusstr. 1 ▪ 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: +49 906 982-2000 E-Mail: verena.geitner@grenzebach.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 53
www.grenzebach.com 199
WE WANT
YOU!
STUDENTEN BEI GROB
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt für das Wintersemester 2022 / 23!
Verantwortungsvolles und spannendes Aufgabengebiet Wertvolle Kontakte sowie Förderung durch das GROB-Studentenprogramm Einblicke in ein internationales Arbeitsumfeld Attraktive Vergütung
Wir bieten • Praktika in unterschiedlichen Unternehmensbereichen • Werkstudententätigkeit • Abschlussarbeiten mit zahlreichen, spannenden Themen • Unterschiedliche Möglichkeiten zum Berufseinstieg (Direkteinstieg, Traineeprogramm, Qualifizierungsprogramm)
GROB-WERKE GmbH & Co. KG I Abteilung Personalmanagement Industriestraße 4 I 87719 Mindelheim I Telefon: +49 (82 61) 9 96 – 75 44
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Seit 95 Jahren ist unser Unternehmen als internationales Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Als zuverlässiger Partner der Automobilindustrie konnten wir uns innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer für Produktionsanlagen für Elektroantriebe etablieren. So umfasst das GROB-Produktportfolio im Bereich dieser neuen Technologien mittlerweile Maschinen, Anlagen und Software für High-Performance-Elektromotoren. Standorte:
Mindelheim, São Paulo, Bluffton/Ohio, Dalian, Pianezza
Mitarbeiterzahl:
über 7.000, davon über 4.800 am Standort Mindelheim
Branche:
Sonderwerkzeugmaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Systemlösungen, Universalmaschinen, Montageanlagen, Elektromobilität, Automation, Software, Gebrauchtmaschinen
Umsatz:
1,1 Mrd. Euro
Kontakt:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Personalmanagement Frau Marina Paulus Industriestr. 4 ▪ 87719 Mindelheim Telefon: +49 8261 996 7544 E-Mail: personal@grob.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 89
www.grobgroup.com 201
Qualifizierung zum Kfz-Prüfingenieur (m/w/d) Wir betreuen Sie auch bei Ihrem Praxissemester oder Ihrer Abschlussarbeit.
D E R J O B – V I E L FA LT MIT VIER R ÄDERN + Durchführung der Hauptuntersuchung inkl. „Abgasuntersuchung“, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen etc. + Erstellung von Gutachten, Unfallrekonstruktion und Schadensbewertungen
Bewerben Sie sich jetzt unter www.gtue.de/zukunft
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Die GTÜ ist Deutschlands größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und kontinuierlich auf Wachstumskurs. Dafür arbeiten täglich über 2.500 Kfz-Sachverständige an mehr als 18.000 Prüfstützpunkten. Wir bieten Ingenieuren (m/w/d), die Leidenschaft für Fahrzeuge und deren Technik haben, ein vielfältiges Tätigkeitsfeld mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Wunschregion. Informieren und bewerben Sie sich jetzt unter www.gtue.de/karriere. Standorte:
deutschlandweit in Ihrer persönlichen Wunschregion
Mitarbeiterzahl:
über 2.500
Branche:
Technische Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
HU inkl. AU, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen etc., als auch die Erstellung von Gutachten, Unfallrekonstruktion und Schadensbewertungen
Umsatz:
475 Mio. Euro
Kontakt:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Personal Frau Lisa Bernreiter Vor dem Lauch 25 ▪ 70567 Stuttgart Telefon: +49 711 97676-612 E-Mail: lisa.bernreiter@gtue.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 83
www.gtue.de 203
Zukunft beim Marktführer
WIR SUCHEN DIE BESTEN!
Hans Hundegger AG Spezialist für CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsmaschinen
DUALES STUDIUM • Informatik, Bachelor of Science STUDIENBEGLEITENDE PRAKTIKA
Inhabergeführtes Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern
• Informatik
Weltmarktführer für Abbundmaschinen
• Maschinenbau
NUTZE DEINE KARRIERECHANCE BEIM MARKTFÜHRER!
• Elektrotechnik • Wirtschaftsingenieurwesen ABSCHLUSSARBEITEN • Bachelor, Master BERUFSEINSTIEG
Finde Deine Jobperspektive unter: www.hundegger.com
Hans Hundegger AG Wir sind Spezialist bei CNC-Maschinen für den Holzbau und führend auf dem Gebiet der Abbundmaschinen mit einem Marktanteil von mehr als 90 %. Zu unseren Kunden zählen Zimmereien und Abbundzentren genauso wie Fertighaus- und Blockhaushersteller. Mit unserer Softwarelösung CAMBIUM haben wir eine eigene, gemeinsame Plattform für alle Hundegger Maschinen und Anlagen geschaffen. Es ermöglicht die Umsetzung von feature-basierten Geometrieinformationen in Maschinenprogramme mit einem minimalen Aufwand für den Anwender. Standorte:
Hawangen/D, Soufflenheim/F, Bozen/I, Norfolk/GB, Pfäffikon/CH, Berga/ES, Charleston/USA, Airdriel/CDN, Hiroshima/JP
Mitarbeiterzahl:
500
Branche:
Maschinenbau / Softwareentwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Holzbearbeitungsmaschinen, Automatisierungssysteme
Umsatz:
140 Mio. Euro
Kontakt:
Hans Hundegger AG Personalabteilung Herr Martin Iberer Kemptener Str. 1 ▪ 87749 Hawangen Telefon: +49 8332 9233 -0 E-Mail: hr.de@hundegger.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 63
www.hundegger.com 205
HAWE Hydraulik SE HAWE Hydraulik ist ein führender Hersteller von mechatronischen Steuerungen und elektrohydraulischen Antrieben. 2.500 Mitarbeitende leisten ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg am Stammsitz in München/Aschheim, in elf weiteren Standorten in Deutschland und in unseren 23 Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und der Region Asien-Pazifik. Standorte:
Aschheim, Kaufbeuren, Sachsenkam, Freising und Barbing
Mitarbeiterzahl:
2500
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Mechatronische Steuerungen und elektro-hydraulische Antriebe
Umsatz:
460 Mio. Euro
Kontakt:
HAWE Hydraulik SE Human Resource Management Frau Lisa Poell Einsteinring 17 ▪ 85609 Aschheim/München Telefon: +49 89 379100-1166 E-Mail: personal@hawe.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 11
www.hawe.com 207
wenn du in einer woche mehr lernst als in einem ganzen semester und dabei noch spaß hast.
Praktikum | Werkstudententätigkeit Abschlussarbeit | Berufseinstieg Ein Team, das an einem Strang zieht. Ein Familienunternehmen, das seine Kunden begeistert. Ein Arbeitgeber, der sich kümmert. Das ist die Hirschvogel Group. In unseren neun Werken rund um den Globus vereinen 5.700 Mitarbeiter:innen tagtäglich Kompetenz, Engagement und Innovationsgeist. So sind wir geworden, was wir sind: weltweit führend in der Herstellung und Veredelung massiv umgeformter Stahl- und Aluminium-Bauteile für die Automobilindustrie, die mit ihrer Präzision und Leichtigkeit begeistern.
WARUM DU SCHON WÄHREND DEINES STUDIUMS BEI UNS REINSCHNUPPERN SOLLTEST? Weil wir uns mächtig ins Zeug legen, um Dir in spannenden, teils internationalen Projekten und mit vielseitigen Aufgaben Lust auf Hirschvogel zu machen. Damit Du – wenn’s passt – später Deine Karriere bei uns startest. Und weil wir nicht nur für tolle Arbeitgeberleistungen, sondern auch für ein ausgesprochenes Wir-Gefühl und ein sehr persönliches Miteinander stehen.
hirschvogel.com/karriere
IMPRESSIVE PEOPLE. IMPRESSIVE PRODUCTS.
Hirschvogel Group Hirschvogel ist weltweit führend in der Herstellung und Weiterveredelung massiv umgeformter Stahl- und Aluminium-Bauteile für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Mit rund 6.000 Mitarbeiter:innen in neun Werken rund um den Globus liefern wir namhaften Automobilherstellern und Systemlieferanten technisch anspruchsvolle, einbaufertige Komponenten, die mit ihrer Präzision und Leichtigkeit begeistern. Standorte:
Denklingen, Schongau, Marksuhl, Columbus (USA), Pune (Indien), Pinghu (China), San Juan del Río (Mexico), Gliwice (Polen)
Mitarbeiterzahl:
5700
Branche:
Automobilzulieferer/ Metallverarbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Wir sind für die Automobilindustrie der Entwicklungspartner und Fertigungsspezialist in den Verfahren Massivumformung und Weiterveredelung.
Umsatz:
1 Mrd. Euro
Kontakt:
Hirschvogel Group Frau Lisa Haug Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße 6 ▪ 86920 Denklingen, Bayern Telefon: +49 8243 291-6825 E-Mail: karriere@hirschvogel.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 70
www.hirschvogel.com 209
Besuchen Sie uns auf unserem Messestand
„Mein duales Studium bei Hochland ist meine persönliche Erfolgsstory, denn wenn das Drumherum stimmt, lässt es sich auch leichter studieren.“ Menschen, die gut lachen haben. Heute: Vanessa Weber, DH-Studentin International Business
Deine Einstiegsmöglichkeiten bei Hochland Du bist auf der Suche nach … • einem Praxissemester • einer Abschlussarbeit • einem Kooperationspartner für dein duales Studium oder • einer interessanten Position für deinen Berufseinstieg?
DEINE VORTEILE BEI HOCHLAND
Tolle Sozialleistungen
Familiäres Umfeld
Flexible Arbeitszeiten
Erstklassige Kantine
Dann bewirb dich bei Hochland! Weitere Informationen und unser Bewerberportal findest du auf:
www.hochland-group.com/karriere
Attraktive Region
Willkommenskultur
Hochland Deutschland GmbH Hochland ist einer der führenden Käsehersteller Europas und national sowie international in allen bedeutenden Käsesegmenten unter den Markennamen Hochland, Almette, Patros, Valbrie, Grünländer und Gervais vertreten. Das Unternehmen hat sich von Beginn an ausschließlich auf die Herstellung, die Veredelung und den Vertrieb von Käse konzentriert. Hochland beschäftigt heute rund 5.700 Mitarbeiter an 20 Produktionsstätten und vertreibt Käse in rund 30 Ländern. Standorte:
Heimenkirch, Schongau, Oberreute, Hergatz
Mitarbeiterzahl:
2.236 an den deutschen Standorten; 5.843 weltweit
Branche:
Nahrungsmittelherstellung
Produkte/Dienstleistungen:
Schmelzkäse, Hartkäse, Schnittkäse, Weichkäse, Weißkäse, Frischkäse, Hüttenkäse, vegane Käsealternative, Schmelzkäsetechnologie
Umsatz:
1,63 Mrd. Euro
Kontakt:
Hochland Deutschland GmbH HR Management Herr Florian Stannat Kemptener Str. 17 ▪ 88178 Heimenkirch Telefon: +49 8381 502-0 E-Mail: florian.stannat@hochland.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 15
www.hochland-group.com 211
#YouM a ADiffere ke nce
Wir bieten laufend Praktikanten- und Abschlussarbeitsstellen in den Bereichen: ■ Versuch ■ Konstruktion ■ Qualitätsmanagement ■ Entwicklung ■ Fertigungsplanung ■ Controlling
Wir bieten nicht einfach einen neuen Job, sondern einen Ort, an dem Du Dich entfalten kannst. Bei uns gibt es keine Ellbogen, sondern ein Team, das zusammen anpackt, für einander da ist und gemeinsam Großes erreicht. Bei uns bist Du nicht nur Teil eines Projektes, sondern übernimmst Verantwortung und handelst eigenständig. Bei uns bist Du nicht der Neue, sondern Teil der HOERBIGER Familie.
Was Dich bei uns erwartet
Was Du mitbringen solltest
Umfassende Praxiseinblicke Die Möglichkeit Dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln Eine gute Arbeitsatmosphäre Eine attraktive Vergütung und ggfs. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Erste Praxiserfahrung ist von Vorteil Du zeichnest Dich durch Flexibilität, Eigeninitiative sowie Teamorientierung aus Du überzeugst durch selbständiges und strukturiertes Arbeiten Hohe Einsatzbereitschaft sowie Organisationsund Kommunikationsfähigkeit runden Dein Profil ab
Wer wir sind
128 Standorte
6.000 Mitarbeitende
46 Länder
HOERBIGER ist weltweit im Energiesektor, in der Prozessindustrie, in der Automobilindustrie, in der Maschinenbauindustrie, in der Sicherheitstechnik und in der Elektroindustrie tätig. 6.000 Mitarbeiter erzielten 2020 an 128 Standorten in 46 Ländern einen Umsatz von 1,031 Milliarden Euro. Unsere Produkte und Services kommen in Kolbenkompressoren, bei der Gasstrom-Regelung, in Fahrzeugantrieben, bei der Drehdurchführung, im Explosionsschutz, bei Gasmotoren und in der Automobilhydraulik zum Einsatz.
Klingt das nach einer spannenden Herausforderung? Wenn ja, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
HOERBIGER HOERBIGER ist weltweit im Energiesektor, in der Prozessindustrie, in der Automobilindustrie, in der Maschinenbauindustrie, in der Sicherheitstechnik und in der Elektroindustrie tätig. 5.849 Mitarbeiter erzielten 2020 an 128 Standorten in 46 Ländern einen Umsatz von 1,031 Milliarden Euro. Unsere Produkte und Services kommen in Kolbenkompressoren, bei der Gasstrom-Regelung, in Fahrzeugantrieben, bei der Drehdurchführung, im Explosionsschutz, bei Gasmotoren und in der Automobilhydraulik zum Einsatz. Standorte:
Schongau, Altenstadt (bei Schongau), Penzberg, Oberstenfeld (bei Stuttgart), Ammerbuch, Ratingen
Mitarbeiterzahl:
6.000
Branche:
Prozessindustrie, Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Automatisierung, Sicherheits- und Explosionsschutz
Produkte/Dienstleistungen:
Ventile, Synchronringe, Piezo- und Hydrauliklösungen, Sicherheits- und Explosionsschutzlösungen, Drehdurchführungen
Umsatz:
1,031 Mrd. Euro
Kontakt:
HOERBIGER Talent Acquisition Frau Kerstin Giebel Im Forchet, 5 ▪ 86956 Schongau Telefon: +49 8861 210-3320 E-Mail: bewerbung@hoerbiger.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 82
www.hoerbiger.com 213
Hörburger AG Die Hörburger AG bietet Lösungen in den Bereichen intelligente Gebäudeautomation, Schaltschrankbau, Retail Facility Management, Energiemanagement und Maschinenautomatisierung an. Ziel des Unternehmens ist die optimale Vernetzung und Steuerung der Gebäude-, Anlagenund Maschinentechnik, um einen ressourcenschonenden, effizienten und kostensparenden Betrieb zu garantieren. Dank seiner kundenspezifischen, nachhaltigen Automations- und Energiemanagementkonzepte ist das Unternehmen über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Standorte:
Waltenhofen (Hauptsitz), Augsburg, Chemnitz, Erfurt, Leonberg, Chiemgau/Obb., Sibiu/Rumänien
Mitarbeiterzahl:
200
Branche:
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; Gebäudeautomation; Energiemanagement
Produkte/Dienstleistungen:
Gebäudeautomation, Schaltschrankbau, Retail Facility Management, Energiemanagement, Maschinenautomatisierung; IoT Service Desk QBRX
Umsatz:
29 Mio. Euro (2021)
Kontakt:
Hörburger AG Herr Christian Hörburger Gewerbestraße 5 ▪ 87448 Waltenhofen Telefon: +49 831 52241-0 E-Mail: bewerbung@hoerburger.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 50
www.hoerburger.de 215
BEWERBEN SIE SICH JETZT!
KARRIERE IM SONDERMASCHINENBAU Arbeiten an zukunftssicheren Technologien Die HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft ist stolz darauf seit 120 Jahren ein führendes Unternehmen in den Bereichen mechanische Verfahrenstechnik und Folientechnologie zu sein. Mit unseren ca. 800 Mitarbeitern am Stammsitz in Augsburg entwickeln, konstruieren, produzieren und vertreiben wir maßgeschneiderte Maschinen und Anlagen für weltweit agierende Kunden.
EIN UNTERNEHMEN – ZWEI GESCHÄFTSBEREICHE – SEIT 120 JAHREN Gewürze, Tee, Zucker, Druckertoner, pharmazeutische Pulver und Pigmente – Produkte aus dem Bereich Verfahrenstechnik, mit denen Sie täglich in Berührung kommen. Nicht nur das! Auch Lebensmittelverpackungen, Windeln, Schwergutsäcke und Luftkissenfolien sind Produkte, die mit unseren Maschinen und Anlagen aus dem Bereich Folienextrusion hergestellt werden.
Mehr Info´s zu uns gibts online www.hosokawa-alpine.de
Interesse an Jobs? Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular unter:
https://carreer.hosokawa-alpine.com Für Rückfragen steht Ihnen Frau Krebs unter 0821 - 5906 956 zur Verfügung. Wir freuen uns bereits auf Ihre Bewerbung. Folgen Sie uns außerdem auf
LinkedIn und
ENGINEERED, MANUFACTURED & ASSEMBLED in GERMANY
ENGINEERED, MANUFACTURED
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft Hosokawa Alpine ist international bekannt für hochqualitative, langlebige Maschinen und Anlagen. In unseren beiden Geschäftsbereichen der mechanischen Verfahrenstechnik und der Folienextrusion sind wir auf Augenhöhe mit anderen Unternehmen der Weltspitze. Mit über 120 Jahren Know-How und einer exzellenten Expertise verstehen wir es, unseren Kunden in zahlreichen Industriezweigen die effizientesten und besten Lösungen zu erarbeiten. Standorte:
Augsburg, Leingarten
Mitarbeiterzahl:
ca. 800
Branche:
Sondermaschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Mechanische Verfahrenstechnik, Blasfolienextrusion
Umsatz:
199 Mio. Euro
Kontakt:
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft HR Department Frau Katharina Krebs Peter-Dörfler-Straße 13 – 25 ▪ 86199 Augsburg Telefon: +49 821 5906 956 E-Mail: k.krebs@alpine.hosokawa.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 123
www.hosokawa-alpine.de 217
So flexibel wie unsere Verpackungen… Egal, ob Duales Studium, Praktikum, Abschlussarbeit oder Direkteinstieg. Entdecken Sie Ihre Möglichkeit bei uns unter:
www.hro-jobs.de
HUHTAMAKI Flexible Packaging Germany GmbH & Co.KG
Der Standort Ronsberg im Ostallgäu ist Teil des finnischen HUHTAMAKI-Konzerns, der mit rund 19.400 Mitarbeitern weltweit innovative Verpackungskonzepte entwickelt und produziert. Gemeinsam mit den Standorten Tortona (Italien) und Prag (Tschechien) bildet das Allgäuer Werk den Teilbereich Flexible Packaging Europe. Knapp 1.200 engagierte Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Standort Ronsberg täglich an nachhaltigen Lösungen für die Verpackung von Lebensmitteln, Tiernahrung oder Pharmaprodukten. Standorte:
84 Standorte in 36 Ländern
Mitarbeiterzahl:
1.200 (Ronsberg/Ostallgäu), 19.400 (weltweit)
Branche:
Verpackungsindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Herstellung von flexiblen Verpackungen für die Kosumgüterindustrie
Umsatz:
3,3 Mrd. Euro (2020, Konzernumsatz)
Kontakt:
HUHTAMAKI Flexible Packaging Germany GmbH & Co.KG Personalmanagement Herr Markus Dodel Heinrich-Nicolaus-Straße 6 ▪ 87671 Ronsberg Telefon: +49 8306 77-720 E-Mail: markus.dodel@huhtamaki.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 84
www.hro-jobs.de 219
CLOUD & IP-SERVICES RECHENZENTRUM IT-SERVICES TK-SERVICES
OB WÄHREND ODER NACH DEINEM STUDIUM, BEI UNS BIST DU RICHTIG ALS: // // // //
Werkstudent (m/w/d) Praktikant (m/w/d) Direkteinsteiger (m/w/d) Auszubildender (m/w/d)
AKTUELL SIND WIR AUF DER SUCHE NACH:
// IT-Administratoren / Netzwerkadministratoren (m/w/d)
www.idkom.de/karriere
UNSER HERZ SCHLÄGT DIGITAL! Lassen spannende IT-Projekte und neue Technologien auch Dich pulsieren? Bist Du interessiert an innovativen Lösungen für den Mittelstand? Dann steig ein und gestalte mit uns die IT-Welt von Morgen! WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!
IDKOM AG // DIESELSTR. 1 // 87437 KEMPTEN // KARRIERE@IDKOM.DE // WWW.IDKOM.DE
IDKOM AG Wir sind ein IT-Systemhaus mit rund 70 engagierten Mitarbeitern und 30 Jahren Expertise. Wir arbeiten an zwei Standorten in der Region Allgäu-Schwaben. Der Betrieb eigener, hochverfügbarer Rechenzentren ermöglicht es uns, unseren vornehmlich mittelständischen Kunden professionelle und passgenaue Cloud-Lösungen sowie IT- & TK-Services anzubieten. Standorte:
Kempten und Augsburg
Mitarbeiterzahl:
70
Branche:
IT und Telekommunikation
Produkte/Dienstleistungen:
IT-Systeme, Internet, Telekommunikation, Rechenzentrum
Umsatz:
15 Mio. Euro
Kontakt:
IDKOM AG Personalabteilung Herr Bernd Buhmann Dieselstraße 1 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 59090-0 E-Mail: karriere@idkom.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 18
www.idkom.de 221
ifm Unternehmensgruppe Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers. Standorte:
Tettnang, Kressbronn, Wasserburg am Bodensee
Mitarbeiterzahl:
mehr als 8.100 Mitarbeiter weltweit
Branche:
Automatisierungstechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme
Umsatz:
1,252 Mio. Euro
Kontakt:
ifm Unternehmensgruppe Personalmarketing Frau Lena Kathan ifm Straße 1 ▪ 88069 Tettnang Telefon: +49 754 2518 -2257 E-Mail: lena.kathan@ifm.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 125
www.ifm.com 223
in-tech GmbH Wir gestalten die Mobilität der Zukunft: in-tech entwickelt mit rund 1.500 Mitarbeitern weltweit Hard- und Softwarelösungen für Automotive, eMobility, Smart Mobility und Smart Factory. Mit unseren innovativen Produkten und Dienstleistungen machen wir den Alltag intelligent, einfach, nachhaltig und sicher. Bei uns gibt es vielfältige Aufgaben in Entwicklung, Systemintegration, Analyse oder Projektmanagement - und dafür suchen wir motivierte Kollegen, die zusammen mit uns Vollgas geben! Standorte:
München/Garching, Ingolstadt, Leipzig, Wolfsburg, Braunschweig, Renningen, Weissach-Flacht, Kirchheim-Nabern, Friedrichshafen, Ulm, Berlin + weltweit
Mitarbeiterzahl:
1.500
Branche:
Automotive, Softwareentwicklung, Verkehrssysteme
Produkte/Dienstleistungen:
Ingenieur- und IT-Dienstleistungen
Umsatz:
115 Mio. Euro
Kontakt:
in-tech GmbH Recruiting Frau Tamara Le Ngoc Parkring 32 ▪ 85748 Garching bei München Telefon: +49 89 321 98 15 60 E-Mail: bewerbung@in-tech.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 13
www.in-tech.com 225
BE A BIG DATA NAVIGATOR Wir entwickeln in agilen Teams anspruchsvollste IT-Anwendungen und realisieren Systeme auf Basis von Java, Kotlin und Web Technologien, verteilten Umgebungen, Frameworks, Tools und Design Patterns. Du suchst Herausforderungen nach dem Studium oder im Praktikum und entwickelst für dein Leben gerne? Du schätzt hochkarätige Aufgaben und ein entspanntes Arbeitsklima unter gleichgesinnten Kollegen? Dann bist Du bei INNO genau richtig.
INNOSYSTEC GmbH | Am Wasserstall 16 | 88682 Salem-Neufrach Tel.: +49 7553 59088-320 | jobs@innosystec.de | INNOSYSTEC.DE
Alle Infos:
INNOSYSTEC GmbH An unserem Firmensitz in Salem am Bodensee entstehen Softwarelösungen für unsere internationalen Kunden. Wir entwickeln in agilen Teams Systeme auf Basis von Java, Kotlin und Web Technologien, verteilten Umgebungen, Frameworks, Tools und Design Patterns. Du suchst Herausforderungen nach oder im Studium und entwickelst für dein Leben gerne? Du schätzt hochkarätige Aufgaben und ein entspanntes Arbeitsklima unter gleichgesinnten Kollegen? Dann bist Du bei INNO genau richtig. Standorte:
2
Mitarbeiterzahl:
75
Branche:
Software
Produkte/Dienstleistungen:
Software
Umsatz:
12 Mio. Euro
Kontakt:
INNOSYSTEC GmbH Personal Frau Sonja Hesse Am Wasserstall 16 ▪ 88682 Salem Telefon: +49 7553 59088 320 E-Mail: jobs@innosystec.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 109
www.innosystec.de 227
KOMM ZU
WERDE TEIL VON EINER DER GLOBAL FÜHRENDEN FIRMEN IM BEREICH KANALINSPEKTIONSSYSTEME. GESTALTE ALS TEIL UNSERES INTERNATIONALEN TEAMS DIE ZUKUNFT UND TRAGE DADURCH AKTIV ZUM UMWELTSCHUTZ BEI! Rapidprototyping | Sensortechnik | Cloud Computing | Video Image Processing | Robotik WIR SUCHEN TALENTE: als Praktikant/-in, als Werkstudent/-in, für gemeinsame Abschlussarbeiten als Absolvent/-in Du bist interessiert? Weitere Infos findest Du unter: www.ipek.at/jobs
iPEK International GmbH iPEK gehört zu der erfolgreichen, international tätigen und börsennotierten IDEX Corporation und zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Kanalinspektionssysteme weltweit. Seit über 30 Jahren entwickeln, fertigen und vermarkten wir innovative Kamera- und Robotiksysteme, die weltweit Kommunen, Gemeinden und Dienstleister bei dem Erhalt der Abwasserinfrastruktur unterstützen und dadurch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern sind wir in mehr als 50 Ländern weltweit präsent. Standorte:
Sulzberg, Kempten sowie Hirschegg, Kleinwalsertal Servicestellen in Dortmund, Leipzig und Karlsruhe, Großbritannien und China
Mitarbeiterzahl:
200 Mitarbeiter/innen weltweit
Branche:
Metall- und Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Produktion von Inspektionssystemen zur optischen Rohr- und Kanalinspektion
Umsatz:
50 Mio. Euro
Kontakt:
iPEK International GmbH Human Resources Frau Alexandra Kopacz See, Gewerbepark 22 ▪ 87477 Sulzberg Telefon: +49 8376 92180-0 E-Mail: isg_info@idexcorp.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 121
www.ipek.at 229
www.blum.com/karriere
Julius Blum GmbH Die Julius Blum GmbH ist ein international tätiges Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Klappen-, Scharnier- und Auszugsystemen spezialisiert ist. Offen und unkompliziert zusammenarbeiten, gemeinsam und abteilungsübergreifend Dinge vorantreiben und in einem modernen Umfeld mit Freude tätig sein – das ist WORK ORANGE. Standorte:
in Österreich: Höchst, Gaißau, Fußach, Dornbirn, Bregenz
Mitarbeiterzahl:
8.800 (Blum Gruppe), 6.600 (Österreich)
Branche:
Metall
Produkte/Dienstleistungen:
Hightech-Möbelbeschläge für moderne Wohnwelten
Umsatz:
2,37 Mrd. Euro
Kontakt:
Julius Blum GmbH Mitarbeitergewinnung Frau Kim Kügler Industriestraße 1 ▪ 6973 Höchst Telefon: +43 5578 705 8109 E-Mail: kim.kuegler@blum.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 65
www.blum.com 231
Ein Platz mit guter Aussicht. Dein Platz bei kasasi. An alle Informatiker:innen sowie Wirtschaftsinformatiker:innen mit Logistik Knowhow. Wir konzipieren innovative Lösungen, die vor allem den Anwendern der Transport- und Logistikbranche eine Erleichterung in ihrem Praxisalltag schaffen. Basierend auf Telematikdaten ermöglicht unsere Logistik-Software seit mehr als 12 Jahren eine fortschrittliche Visualisierung, Überwachung und Analyse von Transportprozessen. Unsere langjährigen Kundenbeziehungen zu bekannten Unternehmen aus der Pharma-, Lebensmittel- und Kühllogistik-, sowie der Chemie- und Mineralölbranche bestätigen unseren Erfolg und unsere Kompetenz. Wenn Du Teil eines hoch dynamischen Teams werden, Verantwortung übernehmen sowie Eigeninitiative zeigen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Als aufstrebendes Unternehmen sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen! • • • • •
Praxissemester Themen für Abschlussarbeit, z.B. Schnittstellen-Kommunikation mit GraphQL DevOps Engineer Java/React Entwickler Anwendungsentwickler Systemintegration
Weitere Informationen und alle Fakten rund um unser Unternehmen findest Du unter www.kasasi.de.
Your partner for digital logistics solutions.
kasasi GmbH Wir sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus dem Allgäu, das innovative Lösungen für die gesamte europäische Logistikbranche entwickelt. Wir optimieren mit unserer Logistik-Plattform Transportprozesse auf der Schiene, Straße und Gewässern und machen diese transparent. Dabei sind wir spezialisiert auf die Umsetzung von individuellen Wünschen und kundenspezifischen Anforderungen. Standorte:
Kempten, Hamburg
Mitarbeiterzahl:
50
Branche:
Software & Logistik
Produkte/Dienstleistungen:
Softwareentwicklung und Projektumsetzung zur Optimierung logistischer Prozesse
Umsatz:
5 Mio. Euro
Kontakt:
kasasi GmbH Marketing Frau Bettina Koch An der Stiftsbleiche 11 ▪ 87439 Kempten Telefon: +49 831 512 34 330 E-Mail: marketing@kasasi.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 111
www.kasasi.de 233
Starte jetzt dein Studium bei der KATEK Memmingen GmbH!
Als Teil der international agierenden KATEK Unternehmensgruppe entwickeln, produzieren und vertreiben wir am Standort Memmingen Elektronik für Hausgeräte und Industrie, Medizintechnik und Automotive sowie innovative Eigenprodukte im Solar- und Energiebereich unter der Traditionsmarke Steca - A KATEK Brand.
Was wir dir bieten: Duale Studiengänge mit der Hochschule in Kempten • Elektro- und Informationstechnik • Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik • BWL Duale Studiengänge mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) • Betriebswirtschaftslehre - Industrie • Elektrotechnik-Automation Verbundstudium Bachelor of Engineering (m/w/d) Studium für Elektro- & Informationstechnik + Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme
Werkstudenten (m/w/d) im Personalbereich, der Entwicklung, der IT und im Prozess- & ChangeManagement Praxissemester • Elektrotechnik • Informatik • Wirtschaftsingenieurwesen • Vergleichbare Studiengänge
Das bringst du mit: • Fachhochschulreife • Begeisterung für Technik • Verständnis für komplexe Zusammenhänge
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende diese an bewerbung.katek-mm@katek-group.com Weitere Informationen zu unserem Studienangebot findest du hier: KATEK Memmingen GmbH | Mammostraße 1 | 87700 Memmingen | +49 8331 8558-0 | www.steca.de
KATEK Memmingen GmbH Die internationale KATEK SE Group gehört zu den führenden Elektronikdienstleistern in Europa. Das Leistungsspektrum deckt den gesamten Lebenszyklus elektronischer Baugruppen und Geräte von Entwicklung über das Material- und Projektmanagement, die Elektronikfertigung, Box-Build, Prüftechnik und Logistik bis hin zum After-Sales-Service ab - von Kleinserien/Prototypen bis hin zu Großserien für alle Branchen. Standorte:
Memmingen, Düsseldorf, Saedinenie - Bulgarien + 12 weitere Standorte in Deutschland und Osteuropa
Mitarbeiterzahl:
KATEK Group: 2600 Mitarbeiter, KATEK Memmingen: 900 Mitarbeiter
Branche:
Elektrotechnik, Solar- und Energietechnik
Produkte/Dienstleistungen:
EMS (Electronic Manufacturing Services), Solar-Systeme (PV-Netzeinspeisung, Speicherung) Batterie-Ladesysteme
Umsatz:
450 Mio. Euro (2020)
Kontakt:
KATEK Memmingen GmbH Personalabteilung Herr Andreas Mayer Mammostraße 1 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 8558 -660 E-Mail: bewerbung.katek-mm@katek-group.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 2
www.katek-group.com 235
KJF
Mut zum Leben
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. Wir, die KJF Augsburg, sind mit rund 120 verschiedenen Berufen einer der größten Arbeitgeber in Bayern. Seit mehr als 100 Jahren geben Ärztinnen/Ärzte, Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen, Lehrkräfte sowie Psychologinnen/Psychologen Menschen Zuversicht und Halt. Hinter unserer Arbeit steht die Überzeugung, dass jeder Mensch wertvoll ist. Standorte:
80 Einrichtungen von Nordschwaben bis ins Oberallgäu
Mitarbeiterzahl:
5.800
Branche:
Sozial- und Gesundheitsdienstleister
Produkte/Dienstleistungen:
Dienstleistungen im sozialen und medizinischen sowie dem Bildungsbereich
Umsatz:
300 Mio. Euro
Kontakt:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. Personal / Recruiting Frau Melanie Rackl Stettenstraße 19 ▪ 86150 Augsburg Telefon: +49 821 3100 -164 E-Mail: racklm@kjf-augsburg.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 139
www.kjf-augsburg.de 237
We keep the world moving Für die weltweit führenden Marken der KION GROUP AG, entwickelt und testet unser dynamisches Team in Wangen die zukünftigen digitalen Lösungen der Intralogistik.
Werde Teil dieses Teams Testingenieur (m/w/d)
Software Developer C / C++ (m/w/d)
KION IoT Systems GmbH | www.kiongroup.com Friedrich-Ebert-Straße 20/2 | 88239 Wangen im Allgäu
KION IoT Systems GmbH Bei der KION IoT Systems werden digitale Fahrzeuglösungen für die Staplermarken Linde MH und STILL entwickelt. Unser Team ist weltweit mit den Kolleginnen und Kollegen der KION Group vernetzt. Die KION GROUP AG ist ein weltweit führender Anbieter von Flurförderzeugen, Lagertechnik und verbundenen Dienstleistungen sowie Supply-Chain-Lösungen. Standorte:
Wangen im Allgäu
Mitarbeiterzahl:
23
Branche:
Intralogistik und IT
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung von neuartigen Digitalanwendungen rund um das "Internet of Things" (IoT)
Umsatz:
9,4 Mrd. Euro
Kontakt:
KION IoT Systems GmbH Verwaltung HR Frau Doris Köbler Friedrich-Ebert-Straße 20/2 ▪ 88239 Wangen Telefon: +49 170 9817006 E-Mail: doris.koebler@kiongroup.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 78
www.kiongroup.com 239
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit an unserem Standort in Baindt:
- Assistenz der Geschäftsleitung für den Fachbereich Legal / Compliance (w/m/d) - Vertriebsmitarbeiter im Bereich Gastronomie- und Aufstellkunden (w/m/d) Interessiert? Mehr über die Position bei Kling erfahren Sie unter www.kling-gmbh.de/stellenangebote Haben Sie noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich an Sabine Gumsheimer Tel.: 07502 9433-20 E-Mail: bewerbung@kling-gmbh.de Kling Automaten GmbH Ziegeleistraße 26 | 88255 Baindt
Kling Automaten GmbH Bundesweit aktiv - regional verwurzelt Wir sind ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit ca. 1000 Mitarbeitern und gehören seit über 60 Jahren zu den führenden Spielstättenbetreibern in Deutschland. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - sowohl unsere Mitarbeiter als auch Kunden Standorte:
88255 Baindt
Mitarbeiterzahl:
1000
Branche:
Spiel- und Freizeitbranche
Produkte/Dienstleistungen:
Spielhallenbetrieb
Umsatz:
-
Kontakt:
Kling Automaten GmbH Personal Frau Sabine Gumsheimer Ziegeleistr. 26 ▪ 88255 Baindt Telefon: +49 7502 9433-0 E-Mail: s.gumsheimer@kling-gmbh.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 6
kling-gmbh.de 241
NASE VOLL VON DER THEORIE? Elektronische und mechatronische Sonderlösungen sind voll dein Ding?
DANN BEWIRB DICH BEI UNS FÜR: • Praktikum • Bachelor-/ Masterarbeit • Werkstudententätigkeit • Berufseinstieg Wir entwickeln und produzieren seit 40 Jahren kundenspezifische elektronische und mechatronische OEMSonderlösungen für die Bereiche: Antriebstechnik Automotive Gebäudemanagement Gasanalytik Sondermaschinenbau Maschinenbau Medizintechnik Sport & Fitnessgeräte
WWW.KNESTEL.DE/JOBS PERSONAL@KNESTEL.DE
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Osterwalder Str. 12 87496 Hopferbach 08372/708-0
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH KNESTEL entwickelt und produziert seit 40 Jahren kundenspezifische elektronische und mechatronische Sonderlösungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Hard- und Software, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Spurengasanalytik, Bussysteme und Funk. Das Leistungsspektrum reicht von der Idee bis zur Umsetzung in einer technisch hochmodernen ausgestatteten Produktion für den Geräte- und Schaltschrankbau, die Baugruppenfertigung, die Montage sowie die mechanische Bearbeitung. Standorte:
Hopferbach
Mitarbeiterzahl:
120
Branche:
Smarte OEM-Lösungen für zahlreiche Branchen: Antriebstechnik; Automotive; Gebäudemanagement; Maschinenbau; Sondermaschinenbau, Gasanalytik; Medizintechnik; Schießsport; Sportgeräte; Prüf- und Messtechnik
Produkte/Dienstleistungen:
maßgeschneidert. kosteneffizient. funktionsoptimiert: Servoregler, Antriebssteuerungen, Umrichter; Bildverarbeitung / optische Messtechnik; Feldbussysteme und Funk; Embedded und Echtzeitsysteme; Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR); Gassensorik
Umsatz:
-
Kontakt:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH Personalabteilung Frau Sonja Knestel Osterwalderstrasse 12 ▪ 87496 Hopferbach Telefon: +49 8372 708-0 E-Mail: personal@knestel.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 107
www.knestel.de 243
Koch Media GmbH Wir sind einer der international führenden Entwickler und Vermarkter von Computer-Games, Merchandising und international ausgezeichneten Movies. Als globale Unternehmensgruppe mit eigenen Standorten in ganz Europa, Amerika, Hongkong, Japan und Australien und als wesentlicher Teil einer börsennotierten schwedischen Gruppe, steht das Headquarter der Koch Media Gruppe mit seinen weltweit mehr als 2.300 MitarbeiterInnen für Innovation, Diversifizierung und Stabilität. Standorte:
Headquarter: Höfen in Tirol; Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
Höfen: 206; weltweit ca. 2.300
Branche:
Handelsgewerbe
Produkte/Dienstleistungen:
Vermarktung und Vertrieb digitaler Medien, Entwicklung und Publishing von Games und Consumer Software, Vetrieb von Filme und Merchandisingartikel
Umsatz:
-
Kontakt:
Koch Media GmbH HR Herr MMSc. David Heitzinger Gewerbegebiet 1 ▪ A-660 Höfen Telefon: +43 5672 606 233 E-Mail: personal@kochmedia.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 131
www.kochmedia.com 245
kößler technologie GmbH kößler technologie konzipiert und produziert mit mehr als 400 Mitarbeitern auf 25.000 m² komplexe Präzisionsteile und Baugruppen für die Industriezweige Automotive und mobile Hydraulik, gemäß dem Leitsatz „Zerspanung der nächsten Generation“. Seit über 45 Jahren steht unser Unternehmen für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit. Unser Leistungsspektrum umfasst wirtschaftliche Systemlösungen sowie kundenindividuelle High-End-Entwicklungen in der Mittel- und Großserie. Standorte:
Babenhausen (im Allgäu)
Mitarbeiterzahl:
400
Branche:
Metall
Produkte/Dienstleistungen:
Automobilindustrie
Umsatz:
82 Mio. Euro
Kontakt:
kößler technologie GmbH Personalwesen Frau Svenja Wiedenmann Schöneggweg 25 ▪ 87727 Babenhausen Telefon: +49 8333 92380 E-Mail: karriere@koessler-technologie.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 32
www.koessler-technologie.com 247
Bewege mit uns
die Welt
Du übernimmst gerne Verantwortung? Komm in unser junges Team. BEWIRB DICH JETZT! www.kraftanlagen.com/karriere 089 / 6237 362 johanna.mader@kraftanlagen.com
Kraftanlagen Energies & Services GmbH Kraftanlagen Energies & Services gehört zum französischen Baukonzern Bouygues Construction. Als vielseitiger Partner für die Sparten Energie, Industrie und Gebäudetechnik gestalten wir die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit moderner Anlagentechnik und flexiblen, maßgeschneiderten Lösungen leisten wir über die gesamte Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Standorte:
München, Hamburg, Burghausen, Düsseldorf, Dresden, Heidelberg, Essen, Wien-Schwechat, Ploiesti
Mitarbeiterzahl:
2.000
Branche:
Energie, Industrie, Gebäudetechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Generalunternehmer im Anlagenbau mit Engineering, Montage, Inbetriebsetzung und Service
Umsatz:
370 Mio. Euro
Kontakt:
Kraftanlagen Energies & Services GmbH HR Business Partner Management Frau Johanna Mader Ridlerstraße 31c ▪ 80339 München Telefon: +49 89 6237-362 ▪ Fax: -7362 E-Mail: johanna.mader@kraftanlagen.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 8
www.kraftanlagen.com 249
Ideen entwickeln Sie bei uns für die Welt. Nicht für die Schublade.
One Passion. Many Opportunities.
Bereit, Ihre Ideen zu verwirklichen? Starten Sie Ihre Karriere bei uns. Unser Angebot – Werkstudententätigkeiten in einem international erfolgreichen Familienunternehmen – Praktika mit interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsinhalten – Abschlussarbeiten mit Praxisfokus in verschiedenen Bereichen – Sehr gute Möglichkeiten zum Auf- und Ausbau von Fachkompetenzen und persönlichen Fähigkeiten
Mehr erfahren unter: www.liebherr.com/karriere
Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr zählt nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt. Die Firmengruppe beschäftigt rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Standorte:
international
Mitarbeiterzahl:
rund 48.000
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Kühlen und Gefrieren, Baumaschinen, Mining, Mobilund Raupenkrane, Umschlagtechnik, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Komponenten, Hotels
Umsatz:
10,34 Mio. Euro (2020)
Kontakt:
Firmengruppe Liebherr Corporate HR Marketing & Employer Branding Frau Milica Dragojevic Hans-Liebherr-Straße 45 ▪ 88400 Biberach Telefon: +49 7351 41-4991 E-Mail: milica.dragojevic2@liebherr.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 71
www.liebherr.com/karriere 251
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Als unabhängiges Familienunternehmen in der 4. Generation stehen wir für Erfahrung, Know-How, Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Mit hoher Fertigungstiefe und 2500 Beschäftigten an unseren Standorten in Europa, den USA und China sind wir Ihr verlässlicher und globaler Partner für Ihre Innovation heute und in Zukunft. Unser Erfolgsrezept seit über 100 Jahren lautet: »Wir machen unsere Kunden erfolgreich!« Standorte:
Deutschland (Memmingen, Memmingerberg und Walzbachtal), Schweiz, Italien, Großbritannien, China und USA
Mitarbeiterzahl:
2600
Branche:
metallverarbeitende Elektroindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
elektromagnetische Aktorik, Sensorik und Ventiltechnik für die Branchen Aerospace, Automotive, Elektromechanik, Hydraulik, Medizintechnik, Pneumatik u.v.a.
Umsatz:
440 Mio. Euro
Kontakt:
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Personalbereich Frau Jessica Görmiller Allgäuer Straße 30 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 104-6182 E-Mail: studium@magnet-schultz.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 129
www.magnet-schultz.com 253
DURCHSTARTEN
Mit MAHA auf die Erfolgsspur MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Fahrzeugprüf- und Hebetechnik. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA zwei Produktionsstandorte, einen in Deutschland und einen weiteren in den USA, sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 150 Mio. EUR.
Praktikant
(m/w/d)
Werkstudent
(m/w/d)
Bachelorand
(m/w/d)
Masterand Absolvent
(m/w/d)
(m/w/d)
Kontakt: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Personalabteilung personal@maha.de www.maha.de
AUF DER SUCHE NACH DEM RICHTIGEN JOB? ZU FINDEN BEI MAHA. MIT SICHERHEIT.
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Fahrzeugprüf- und Hebetechnik. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA zwei Produktionsstandorte, einen in Deutschland und einen weiteren in den USA, sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 150 Mio. EUR. Standorte:
Zur MAHA-Gruppe zählen neben den Produktionsstätten in Haldenwang und Pinckard/USA, Vertriebs- und Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Beteiligungen in der ganzen Welt.
Mitarbeiterzahl:
rund 1.000 weltweit
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Bremsprüf-, Hebe- und Fahrzeugprüftechnik sowie Leistungsmess- und Abgasmesstechnik
Umsatz:
150 Mio. Euro
Kontakt:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Frau Madlen Prinz Hoyen 20 ▪ 87490 Haldenwang Telefon: +49 8374 585 - 188 ▪ Fax: - 457 E-Mail: personal@maha.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 58
www.maha.de 255
Werde Webexpert:in bei makandra Jetzt durchstarten mit einem unserer Trainee-Programme
Unsere Schwerpunkte liegen in der Webentwicklung mit Ruby on Rails und der Beratung von Kund:innen, speziell Entwickler:innenteams mit Infrastruktur- und Operations-Expert:innen beim sicheren, skalierbaren und automatisierten Betrieb in Cloud-Umgebungen wie AWS. Als junges Unternehmen sind wir laufend auf der Suche nach neuen Kolleg:innen. Die meisten von uns sind mit einem unserer beiden Trainee-Programme gestartet. Je nachdem, ob du dich mehr für Webentwicklung oder Linux und Cloudthemen interessierst, wähle das entsprechende Programm. Erfahre mehr über unsere Einstiegsprogramme für Absolvent:innen: Trainee als Full-Stack-Webentwickler (m/w/d) Im Trainee-Programm zur/m angehenden Full-Stack-Webentwickler:in zeigen wir dir, wie man aus komplexen Anforderungen stabile und technisch hervorragende Webanwendungen erstellt. Trainee als DevOps Cloud Engineer (m/w/d) Im Trainee-Programm zur/m DevOps Cloud Engineer lernst du alles, was du brauchst, um als Infrastruktur- und Operations-Expert:in zu arbeiten. Wenn du für Linux und Cloud-Themen brennst, bist du hier richtig.
Mehr Informationen zu uns und unseren Stellen erfährst du unter makandra.de/karriere.
flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsbudget
Home Office Option
Teamevents
gutes Equipment
Buddy-System
makandra GmbH Nach der Gründung im Jahr 2009 hat sich die makandra GmbH mit mittlerweile fast 40 Mitarbeitenden als Spezialistin für individuelle Software, Hosting und Cloud-Lösungen etabliert. Das Kundenspektrum reicht von KMU bis zu Konzernen wie Siemens, Volkswagen oder ProSiebenSat. 1. Das gesamte Team besteht aus Vollblut-Techies und ist dafür bekannt, aus komplexen Anforderungen stabile und technisch hervorragende Lösungen zu schaffen, die auch zukünftig wartbar sind. Standorte:
Augsburg
Mitarbeiterzahl:
ca. 40
Branche:
IT-Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Softwareentwicklung, Hosting und DevOps
Umsatz:
5 Mio. Euro
Kontakt:
makandra GmbH Business Development Frau Anna Gwuzdz Werner-von-Siemens-Str. 6 ▪ 86159 Augsburg Telefon: +49 821 58866-157 E-Mail: talent@makandra.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 21
www.makandra.de 257
STUDIUM?
BEI UNS BIST DU RICHTIG!
STUDIENARTEN: (m/w/d) • Verbundstudium Bachelor of Engineering – Maschinenbau / Mechatronik
• Studium mit vertiefter Praxis – Duales Studium Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingeneurwesen / Maschinenbau / Mechatronik
• Praktisches Studiensemester / Fachpraktikum • Abschlussarbeiten (Bachelor- & Masterarbeit)
AUSBILDUNG? Offene Stellen für 01. September 2023 findest du auf unserer Azubihomepage
mayr.azubis mayrantriebstechnik www.azubi.mayr.de
Chr. Mayr GmbH & Co. KG Eichenstraße 1 87665 Mauerstetten bewerbung@mayr.de
Chr. Mayr GmbH & Co. KG Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Weltweit ist das Unternehmen in über 60 Branchen aktiv. Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 770 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1200 Mitarbeiter. Standorte:
Mauerstetten, Polen, China
Mitarbeiterzahl:
1200 weltweit
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Sicherheitskupplungen, Sicherheitsbremsen, Wellenkupplungen, Elektronische Komponenten, Elektromotoren
Umsatz:
70 Mio. Euro
Kontakt:
Chr. Mayr GmbH & Co. KG Personalabteilung Herr Wolfgang Faller Eichenstraße 1 ▪ 87665 Mauerstetten Telefon: +49 8341 804 123 E-Mail: wolfgang.faller@mayr.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 74
www.mayr.de 259
Max Wild GmbH Die Max Wild GmbH ist ein innovatives Bau- und Logistikunternehmen aus Berkheim. Über 650 hochmotivierte „Profis ohne Grenzen“ machen das Familienunternehmen zu dem, was es ist: Einem leistungsstarken Partner in den Bereichen Abbruch, Flächenrecycling, Tiefbau, Material/Transporte, Logistik, Werkstattservice und Systementwicklung. Bei Max Wild kannst du vom ersten Tag an mitgestalten, deine Ideen einbringen und dich entwickeln - Wir bieten dir spannende Projekte und zahlreiche Perspektiven. Standorte:
Berkheim (Firmensitz), Augsburg/Friedberg, Dornstadt, Heidelberg, Mindelheim, Leutkirch/Allgäu, Röttenbach
Mitarbeiterzahl:
650 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen + 60 Auszubildende
Branche:
Bau / Logistik / Werkstattservice
Produkte/Dienstleistungen:
Abbruch, Heavy Move, Tiefbau/Erdbau, Grabenlose Verlegetechniken, Rohrleitungsbau, Flächenrecycling, GeoPlan, Projektentwicklung, Material/Transporte, Logistik, Werkstattservice und Systementwicklung
Umsatz:
100 Mio. Euro
Kontakt:
Max Wild GmbH HR-Management Frau Sabrina Heber Leutkircher Straße 22 ▪ 88450 Berkheim Telefon: +49 8395 920-623 E-Mail: sheber@maxwild.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 113
www.maxwild.com 261
#joinmc
meteocontrol GmbH Wir sind auf die Entwicklung und Umsetzung von professionellen Überwachungssystemen und Parkreglern für Solaranlagen und Anlagenportfolios spezialisiert. Die Planung und Inbetriebnahme der Monitoring Lösungen gehören ebenso zu unseren Leistungen wie Solarstromprognosen und technische Beratungsleistungen. Mit unseren Lösungen zur präzisen und professionellen Überwachung von PV-Anlagen, zuverlässiger Netzintegration und intelligentem Einspeisemanagement sichern wir Anlagenbetrieb und Erträge. Standorte:
Augsburg (Zentrale), Berlin & zahlreiche Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
200
Branche:
Erneuerbare Energien
Produkte/Dienstleistungen:
Überwachungs- und Steuerungssysteme für Erneuerbare Energien Anlagen; Beratungs- und Qualitätssicherungs-Dienstleistungen
Umsatz:
-
Kontakt:
meteocontrol GmbH Human Resources Herr Kristian Lüdtke Spicherer Straße 48 ▪ 86157 Augsburg Telefon: +49 821 34 666 1143 E-Mail: bewerbung@meteocontrol.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 81
www.meteocontrol.com/karriere 263
STARTE DEINE KARRIERE BEI MEUSBURGER! Das Unternehmen Meusburger ist Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien. Weltweit nutzen Kunden die Vorteile der Standardisierung und profitieren von über 55 Jahren Erfahrung in der Bearbeitung von Stahl. Das Produktportfolio reicht von hochpräzisen Normalien und ausgesuchten Produkten für den Werkstattbedarf über Heißkanal- und Regeltechnik bis hin zur Wissensmanagement-Methode WBI und zu Lösungen für eine effiziente Unternehmenssteuerung im Bereich ERP/PPS-Software. Dies alles macht Meusburger zum zuverlässigen und globalen Partner für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau.
BEWIRB DICH UNTER: meusburger.com/karriere
Meusburger Georg GmbH & Co KG Nicht nur die maximalen Qualitätsstandards der hochpräzisen Normalien, sondern insbesondere die Anwendung der im Unternehmen herangewachsenen Wissensmanagement-Methode und die Entwicklung einer effizienten branchenspezifischen ERP-Lösung für die Kunden machen Meusburger zum zuverlässigen und globalen Partner im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau Standorte:
Vorarlberg: Wolfurt, Hohenems, Lingenau
Mitarbeiterzahl:
1700
Branche:
Maschinen- & Anlagenbau, Sonstiges
Produkte/Dienstleistungen:
Normalien und ERP Lösungen für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau
Umsatz:
302 Mio. Euro
Kontakt:
Meusburger Georg GmbH & Co KG HR Frau Marisa Hammerer Kesselstraße 42 ▪ 6960 Wolfurt Telefon: +43 5574 6706-1966 E-Mail: marisa.hammerer@meusburger.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 22
www.meusburger.com 265
UNSER LINKER, LINKER PLATZ
IST FREI...
VERTRIEB & PRODUKTMANAGEMENT (M/W/D) FÜR REISEN NACH LATEINAMERIKA & KARIBIK VOLLZEIT
DEIN PROFIL:
• Touristische Ausbildung oder Studium • Leidenschaft für Reisen und unsere Zielgebiete • Gute Englischkenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse • Wünschenswert: Destinationskenntnisse durch eigene Reisen in unseren Zielgebieten
DEINE AUFGABEN:
• Beratung unserer Kunden und Vertriebspartner • Enge Zusammenarbeit und Koordination mit unseren Agenturen in Lateinamerika • Ausarbeitung individueller, hochwertiger Reiseangebote • Kreativität und Engagement bei der Entwicklung neuer Reiseideen • Teilnahme an Messen und Events
EN!
JETZT BEWERB
er: Ansprechpartn und r Herr Heiko M re üh sf Geschäft iller-reisen.de heiko.mund@m 13 43 Tel.: 07529 / 97
WWW.MILLER-REISEN.DE
Miller Reisen GmbH Miller Reisen ist der Spezialist für Privat- und Gruppenreisen nach Lateinamerika, in die Karibik und die Südsee. Unser Familienunternehmen steht seit über 35 Jahren für kompetente Beratung durch unsere Länderexperten und individuell nach den Wünschen unserer Kunden zusammengestellte Reisen. Durch unser eigenes Aufforstungsprojekt in Paraguay gestalten wir diese zudem 100% klimaneutral. Schon seit 2006 pflanzen wir ø 10 Bäume/Reisegast und bieten so gleichzeitig den 300 dortigen Mitarbeitern eine Zukunftsperspektive. Standorte:
Schlier
Mitarbeiterzahl:
25
Branche:
Tourismus
Produkte/Dienstleistungen:
Touristische Reisen und Gruppenreisen ab 10 Personen
Umsatz:
-
Kontakt:
Miller Reisen GmbH Geschäftsführer Herr Heiko Mund Millerhof 2-5 ▪ 88281 Schlier Telefon: +49 7529 9713-43 E-Mail: info@miller-reisen.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 55
www.miller-reisen.de 267
MODIS ENGINEERING
DIGITALE TRANSFORMATION
MODIS IT MODIS LIFE SCIENCES
Ihr globaler Partner für IT, Engineering und Life Sciences Wir glauben daran, dass die Zukunft denen gehört, die Innovation antreiben, die Wandel gestalten und die durch Zusammenarbeit vernetzen. Darum verbindet Modis die Schlüsseltechnologien IT, Engineering und Life Sciences, um gemeinsam mit unseren Kunden – interdisziplinär – die Lösungen der Zukunft zu entwickeln. Wir bringen auf der ganzen Welt Unternehmen mit den klügsten Köpfen zusammen: IT-Wegbereiter, innovative Ingenieure und Life Sciences-Experten. Gerne auch mit Dir!
IT Modis GmbH Lise-Meitner-Straße 15 89081 Ulm Tel.: 0731/935 651 0 Mail: ulm_eng@modis.com
Engineering
Life Sciences
modis.de
Modis GmbH Als weltweit führender Anbieter von professionellen Lösungen für IT, Engineering und Life Sciences bietet Modis agile Komplettlösungen für seine Kunden, einschließlich professioneller Personalberatung, Projektleistungen, Managed Services, kundenspezifischen Lösungen und Outsourcing. Standorte:
Augsburg / Berlin / Bochum / Braunschweig / Bremen / Chemnitz-Zwickau / Erlangen / Frankfurt am Main / Friedrichshafen / Hamburg / Jena / Karlsruhe / Kempten / Kiel / Leipzig / Mannheim / München / Ne
Mitarbeiterzahl:
3500
Branche:
Dienstleistung
Produkte/Dienstleistungen:
Engineering
Umsatz:
-
Kontakt:
Modis GmbH Recruiting Frau Sarah Wagner Lise-Meitner-Str. 15 ▪ 89081 Ulm Telefon: +49 731 93565-17 E-Mail: sarah.wagner@modis.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 124
www.modis.com 269
we are motan we are family
BECOME PART OF THE FAMILY Elektrotechnik ● Maschinenbau ● Betriebswirtschaft ● Informatik
motan gruppe Die motan Gruppe wurde 1947 gegründet und ist ein weltweit operierendes, mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz. Wir sind ein marktführender Anbieter von Geräten und Systemen sowohl für die kunststoffverarbeitende als auch -herstellende Industrie. Wir sind eine agile, zukunftsorientierte und nachhaltige Unternehmensgruppe. Unsere Teams arbeiten international und standortübergreifend zusammen, hierbei legen wir besonderen Wert auf die Förderung von jungen Talenten. Standorte:
Unsere deutschen Standorte befinden sich in Isny im Allgäu und Konstanz, mit unseren 18 Tochtergesellschaften sind wir weltweit präsent.
Mitarbeiterzahl:
600
Branche:
Maschinen und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Peripheriegeräte und -systeme für das Materials Handling von Schüttgütern
Umsatz:
116 Mio. Euro
Kontakt:
motan gruppe Personalabteilung Herr Rene Kieninger Max-Eyth-Weg 42 ▪ 88316 Isny im Allgäu Telefon: +49 7562 76 0 E-Mail: bewerbung.isny@motan.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 133
www.motan-colortronic.com 271
YOU Y OU
Chancen ergreifen. Ziele verwirklichen.
Zukunft gestalten. BIST DU BEREIT DEINEN WEG MIT UNS ZU GEHEN? Dann wähle Deinen individuellen MULTIVAC-Weg: • Duales Studium / Studium mit vertiefter Praxis • Praxissemester • Werkstudententätigkeit • Abschlussarbeit • Direkten Einstieg in den Beruf
YOU
Mehr über MULTIVAC erfährst Du unter: https://studenten.multivac.com oder folge uns auf Instagram.
www.multivac.com
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG MULTIVAC steht für einen weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen für Lebensmittel, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Was heißt das genau? Gehst Du als Verbraucher einkaufen oder als Patient zum Arzt, kommst Du immer mit Produkten in Berührung, die mit Anlagen von MULTIVAC verarbeitet, verpackt, gekennzeichnet, geprüft, kartoniert oder palettiert wurden. Als global agierendes Familienunternehmen treibt uns unsere Mission für Qualität und Innovation an - seit über 60 Jahren. Standorte:
Headquarter in Wolfertschwenden (Allgäu), weltweit über 80 Tochtergesellschaften
Mitarbeiterzahl:
Headquarter über 2.400 Mitarbeiter, MULTIVAC-Gruppe weltweit circa 6.900 Mitarbeiter
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen und automatisierte Verpackungslinien für Lebensmittel, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter.
Umsatz:
1 Mrd. Euro (MULTIVAC Gruppe)
Kontakt:
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Corporate HR Frau Sophia Wiskott Bahnhofstraße 4 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 8334 601-0 E-Mail: studenten@multivac.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 56
de.multivac.com 273
nu Datenautomaten GmbH nu – IT, die bewegt. nu ist innovativer IT-Partner, entwickelt webbasierte Apps und punktet mit Software für den Sportbereich. nu denkt schneller, höher, weiter … immer in Bewegung. Immer guter Spirit. Bei nu ist Platz für: Visionäre Ideen, eigenverantwortliches Handeln, kreatives Denken und langfristige Perspektive in einem dynamischen Umfeld. Lerne Deine neuen Kollegen gleich kennen und schau Dich um: www.nu-gmbh.com/nujobs. nu & Du. It´s a match. Standorte:
Bregenz
Mitarbeiterzahl:
18
Branche:
Entwicklung von Web-Apps
Produkte/Dienstleistungen:
Konzeption, Planung, Entwicklung und Betreuung von Web-Apps
Umsatz:
1,5 Mio. Euro
Kontakt:
nu Datenautomaten GmbH Geschäftsführung Herr Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Schwärzler Rathausstraße 2 ▪ 6900 Bregenz Telefon: +43 5574 53344 E-Mail: gerhard.schwaerzler@nu-gmbh.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 9
www.nu-gmbh.com 275
Numbat GmbH Die Numbat GmbH ist ein Cleantech-Startup aus dem Allgäu. Bei dem gleichnamigen Produkt handelt es sich um einen Multi-Lifecycle Batteriespeicher mit integrierter Schnellladesäule, welcher eine flächendeckende Schnellladeinfrastruktur ermöglicht. Er speichert Strom aus Erneuerbaren Energien und senkt durch verschiedene B2B-Applikationen Stromkosten. Gleichzeitig können Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW aufgeladen werden. LED Screens ermöglichen das Ausspielen von digitalem Content. Standorte:
Hauptsitz: Kempten, weiterer Standort: München
Mitarbeiterzahl:
14
Branche:
Erneuerbare Energie & Umwelt
Produkte/Dienstleistungen:
Kombination Schnellladesäule und Batteriespeicher
Umsatz:
-
Kontakt:
Numbat GmbH Marketing/Communication Frau Franziska Siegler Keselstraße 16 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 176 7686 8532 E-Mail: karriere@numbat.energy
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 1
numbat.energy 277
Intensiver studieren!
Kurbeln Sie Ihre Karriere an! Sie haben schon einen Studienplatz und suchen ein Unternehmen, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren, Ihre Abschlussarbeit verfassen oder als Werkstudent arbeiten können? Dann sind Sie bei Bihler genau an der richtigen Stelle. Als weltweit führender Systemlieferant in der Stanzbiege, Schweiß- und Montagetechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in der Praxis einzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In Ihrem Studium stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner jederzeit unterstützend zur Seite.
Interessiert? Mehr Infos finden Sie auf www.bihler.de
Duale Studiengänge Praktika Abschlussarbeiten Berufseinstieg
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG ist der weltweit führende Systemlieferant für Komplettlösungen in der Umform-, Schweiß- und Montagetechnik. Die Bihler-Technologie findet ihren Einsatz in Industriezweigen wie der Automobil-, Elektro/Elektronik-Industrie, Medizintechnik etc. Standorte:
Halblech/Deutschland (Stammsitz), Füssen/Deutschland, Phillipsburg/USA und Kunshan/China sowie weitere 30 Vertretungen weltweit.
Mitarbeiterzahl:
820 (Halblech, Füssen)
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Bihler bietet dem Markt innovative Maschinensysteme, flexibel einsetzbare Prozessmodule und Peripheriegeräte, komplette Automationslösungen zur effizienten Fertigung von Stanzbiegeteilen und kompletten Baugruppen sowie modernste Steuerungstechnik.
Umsatz:
-
Kontakt:
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Tanja Neyer Lechbrucker Str. 15 ▪ 87642 Halblech Telefon: +49 8368 18-292 E-Mail: tanja.neyer@bihler.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 101
www.bihler.de 279
www.christ-ag.com www.christ-es.com www.christ-ps.com
Christ Group BE PART OF THE CHRIST GROUP: DU BIST ES! Die Christ Group ist ein Unternehmensverbund der Otto Christ AG, der Christ Electronic Systems und der Christ Packing Systems. Hinter der Christ Group stehen Menschen mit innovativen Ideen und einer ausgeprägten Begeisterung für die Produkte. Wir verstehen uns als Innovationsund Qualitätsführer und sind auf der Suche nach kreativen und engagierten Mitarbeitern. Karriere- und Zukunftschancen ergeben sich durch die vielfältigen Einsatzgebiete innerhalb der Christ Group. Standorte:
Memmingen, Benningen, Ottobeuren, Tschechien
Mitarbeiterzahl:
ca. 1500 Mitarbeiter:innen
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Autowaschanlagen, Panel PCs, Touch Panels und Messgeräte, Maschinen und Komplettverpackungslinien
Umsatz:
200 Mio. Euro
Kontakt:
Christ Group Frau Carolin Winker, Frau Sabrina Karrer Memminger Str. 51 ▪ 87734 Benningen Telefon: +49 8331 857-0 ▪ Fax: -179 E-Mail: personal@christ-ag.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 62
www.christ-karriere.de 281
Praktikum, Abschlussarbeit oder Direkteinstieg? Wir bieten dir spannende Einblicke in die Welt der Deep-Tech Startups. Als junges, dynamisches Team arbeiten wir an 3D Scanning Lösungen. Unsere erzeugten virtuellen 3D Modelle sind maßstabsgetreu, farbig und texturiert. Damit sind Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen möglich. Dies nutzen wir, um unser Produktportfolio ständig zu erweitern. Als vollwertiges Mitglied unseres Teams, bist du eng in unsere Arbeitsabläufe und allem Drumherum eingebunden. So kannst du je nach Interesse zusätzlich sehr viele Erfahrungen in allen Bereichen des Unternehmens sammeln.
Was suchen wir?
Wir bieten dir!
Als Unternehmen in der Markteintritts- und Wachstumsphase haben wir jede Menge interessante Themen. Deshalb sind wir stets auf der Suche nach talentierter und engagierter Verstärkung in folgenden Bereichen:
Software Development Marketing und Kommunikation
Lockeres Arbeitsklima, in einem jungen, dynamischen Team
Freie Gestaltung deiner Arbeitszeit ohne feste Wochenstunden
Sales & Business Development
Viele Möglichkeiten sich kreativ einzubringen
Gemeinsam finden wir Themen, die zu deinen Stärken und Interessen passen. Dabei kannst du eigenverantwortlich Projekte übernehmen oder im Team an Lösungen arbeiten.
Jede Menge Erfahrungen in der Unternehmensgründung
Interessiert? Schreib uns einfach eine E-Mail oder schick uns direkt deine vollständige Bewerbung an:
Ansprechpartner: Bereich: Email:
Pius Business Development p.finkel@pandia3d.de
Heisinger Straße 12 87437 Kempten Deutschland
Besuch uns auch auf www.pandia3d.de und erfahre mehr über uns und unserer Technologie!
Pandia 3D GmbH Als Startup entwickeln und vertreiben wir High-Tech 3D-Scanlösungen zur Automatisierung industrieller Prozesse. Dafür nutzen wir neueste 3D Technologien in Verbindung mit eigens entwickelten intelligenten Algorithmen und KI. Unsere ersten Systeme ermöglichen automatisierte 3D Qualitätskontrollen verschiedener Waren sowie die kontinuierliche Volumen- und Flächenvermessung von Schüttgutlagern, Silos und Fließbändern. Als Experten im 3D Bereich bieten wir zudem Entwicklungsdienstleistungen und Beratungen an. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
7
Branche:
IT-Softwareentwicklung, 3D Scanning, Robotik
Produkte/Dienstleistungen:
Hightech 3D Scanlösungen für Automatisierung industrieller Prozesse
Umsatz:
-
Kontakt:
Pandia 3D GmbH Business Development Herr Pius Finkel Heisinger Straße, 12 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 170 9954 367 E-Mail: p.finkel@pandia3d.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 95
www.pandia3d.com 283
PENKE HEINZE GEHRING STEUERBERATER | WIRTSCHAFTSPRÜFER | RECHTSANWÄLTE
Gemeinsam Zukunft gestalten und das persönliche Karriereziel erreichen. Sie sind ein Digital Native, lieben anspruchsvolle Aufgaben und möchten einen Arbeitgeber, dem außer Ihrer Karriere auch Ihre Work-Life-Balance am Herzen liegt. Dann geht es hier für Sie weiter www.penke-heinze-gehring.de/meine-karriere
Penke Heinze Gehring Steuerberatungsges. mbB Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung sind die Grundpfeiler unserer Arbeit. Seit über 50 Jahren stellen wir uns in den Dienst unserer Mandanten. Ihr Vertrauen prägt unser Tun und ist unser Antrieb für die Zukunft. Mit höchster Beratungsqualität, modernstem Prozessmanagement, einem hervorragenden Spezialistenwissen und einem großen Erfahrungsschatz pflegen und gestalten wir gemeinschaftlich diese Vertrauensbeziehungen. Dabei nutzen wir konsequent die Chancen des digitalen Wandels. Standorte:
Sonthofen, Oberstdorf, Füssen
Mitarbeiterzahl:
75
Branche:
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwälte
Produkte/Dienstleistungen:
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwälte
Umsatz:
-
Kontakt:
Penke Heinze Gehring Steuerberatungsges. mbB Personalreferentin Frau Silke Dederichs Morisse 1-3 ▪ 87629 Füssen Telefon: +49 8362 9105 14 E-Mail: silke.dederichs@penke-heinze-gehring.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 106
www.penke-heinze-gehring.de 285
pester pac automation GmbH Sondermaschinen- und Anlagenbau für die Pharma- und Konsumgüterindustrie Standorte:
Wolfertschwenden, USA, GB, CH, FRA, BL, CN, TH
Mitarbeiterzahl:
ca. 800
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen im Endverpackungsbereich
Umsatz:
116 Mio. Euro
Kontakt:
pester pac automation GmbH Personal Frau Sarah Sinner Hauptstr. 50 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 8334 607-0 ▪ Fax: -200 E-Mail: bewerbung@pester.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 76
www.pester.com 287
Karrierestart bei PFAFF. PFAFF Werkzeug- und Formenbau
.
Am Eisenberg 1 . 88167 Röthenbach/Allgäu
.
www.pfaff-mold.de
Instagram @pfaff_werkzeug_und_formenbau . Facebook @pfaffsolutions
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Wir sind weltweit führender Hersteller von Formen für Karosseriedichtungs- und Verglasungssysteme in der Automobilzulieferindustrie. Durch eine einzigartige Kombination aus Handwerk und Hightech entstehen innovative Systemleistungen von der Produktentwicklung bis zur Serienreife. Standorte:
Röthenbach (D), Erkelenz (D), Charlotte NC (USA), Kunshan (CN)
Mitarbeiterzahl:
260 weltweit
Branche:
Werkzeug- und Formenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Formen für Karosseriedichtungs- und Verglasungssysteme
Umsatz:
-
Kontakt:
PFAFF Werkzeug- und Formenbau Personalabteilung Herr Johannes Kuhn Am Eisenberg 1 ▪ 88167 Röthenbach Telefon: +49 8384 8200-26 E-Mail: bewerbung@pfaff-mold.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 73
www.pfaff-mold.de 289
PLANSEE / CERATIZIT Das im Detail zu erklären, würde definitiv den Rahmen sprengen… Daher versuchen wir es hier erst gar nicht. Fakt ist: Wir sind auf der ganzen Welt tonangebend in der Verarbeitung der stärksten Metalle für Produkte in der Halbleiterindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen. Echt stark sind auch unsere spannenden Jobs und die vielen Vorteile, die wir als Arbeitgeber bieten. Was wir genau machen, erklären wir gerne an unserem Messestand. Standorte:
50 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
13.500
Branche:
Metallindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Werkstofflösungen für Flachbildschirme, Brennstoffzellen, Computertomographen, Werkzeug- und Verschleißlösungen, u.v.m.
Umsatz:
2,5 Mrd. Euro
Kontakt:
PLANSEE / CERATIZIT HR People Acquisition Frau Sonja Fuchs Metallwerk-Plansee-Str. 71 ▪ 6600 Reutte (AT) Telefon: +43 5672 600-3094 E-Mail: sonja.fuchs@plansee-group.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 64
www.plansee.com 291
plenigo GmbH Mit plenigo steuern moderne Verlage ihr Subscription Business für Digital- und Printprodukte. Unsere SaaS-Plattform enthält alle Funktionen, die benötigt werden, um erfolgreich zukunftsweisende Geschäftsmodelle zu realisieren - von der Produktanlage über die Paywall bis hin zur Abrechnung. Gegründet 2013, ist plenigo inzwischen eine erfolgreiche Plattform mit großen und namhaften Kunden wie dem Spiegel oder der Süddeutschen Zeitung. Standorte:
Kempten, Berlin, Hamburg
Mitarbeiterzahl:
21
Branche:
Informationstechnologie
Produkte/Dienstleistungen:
Subscription Management für die Medienwelt
Umsatz:
80 Mio. Euro
Kontakt:
plenigo GmbH Office Management Frau Lena Hadraschek Königstraße 4 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 54094847 E-Mail: lena.hadraschek@plenigo.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 23
www.plenigo.com 293
KARRIERECHANCEN IN DER IT-BRANCHE Für Studierende der Fachrichtungen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik bieten wir in den Bereichen Consulting, Entwicklung und Projektmanagement
• • •
PRAXISSEMESTER ABSCHLUSSARBEITEN (BACHELOR | MASTER ) EINSTIEGSPOSITIONEN
in einem mittelständischen IT-Unternehmen.
UNSERE STELLENANGEBOTE UND THEMEN FÜR ABSCHLUSSARBEITEN FINDEN SIE HIER: https://www.karriere-it.de/stellen/ IHR ERFOLGREICHER EINSTIEG IN DAS BERUFSLEBEN
Bei uns erwarten Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten, vielfältige Aufgaben und ein interkulturelles Team mit flachen Hierarchien. Auch rein betriebswirtschaftliche Fächer ohne speziellen IT-Schwerpunkt eignen sich für den Einstieg in den Consulting- & Projektmanagementbereich. Wir ermöglichen Ihnen selbständiges Arbeiten bei der Umsetzung anspruchsvoller Lösungen sowie Freiraum für eigene Ideen.
GEHEN SIE NEUE WEGE MIT UNS! prisma informatik GmbH | www.karriere-it.de | jobs@prisma-informatik.de Nürnberg | Oberstaufen
prisma informatik GmbH Die prisma informatik GmbH ist ein mittelständisches IT-Unternehmen mit Sitz in Nürnberg und Oberstaufen, das sich auf die Business Anwendungen von Microsoft Dynamics 365 und auf die BI-Lösungen von Qlik spezialisiert hat. Wir unterstützen den Einstieg in die Cloud und schaffen ganzheitliche IT-Lösungen für einen sicheren Modern Workplace. Standorte:
Nürnberg, Oberstaufen
Mitarbeiterzahl:
über 45
Branche:
IT / Software
Produkte/Dienstleistungen:
Microsoft Dynamics 365 Business Central, Microsoft Dynamics 365 Sales, Microsoft Produktsuite, Qlik, Qlik Sense, Beratung, Projektmanagement, Realisierung und Implementierung der Software, Schulung und Betreuung
Umsatz:
-
Kontakt:
prisma informatik GmbH Personalmarketing Herr Claudius Malue Immenstädter Straße 11 ▪ 87534 Oberstaufen Telefon: +49 8386 39148-0 E-Mail: jobs@prisma-informatik.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 3
www.prisma-informatik.de 295
Wen suchen wir? Wir möchten unser Know-how weitergeben und suchen für unseren Standort in Mannheim, Absolventen, Berufseinsteiger und Young-Professionals, um unser Team zu bereichern und für unsere Kunden spannende Logistik-Projekte zu realisieren.
Dich erwarten … Ausbildung zum SAP Logistik-Berater/In Vertiefung Lagerlogistik oder Transport Innerbetriebliche Weiterbildung Externe SAP Schulungen
Du hast dein Studium der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder (Wirtschafts-) Ingenieurwesen beendet, oder bist mittendrin und das Ende ist absehbar?
Zertifizierung bei der SAP
Du hast ein vergleichbares Studium, eine fundierte Ausbildung oder hast bereits erste Erfahrungen mit SAP-Software und Spaß an Logistik und IT?
Mentoring durch erfahrene Kollegen
Attraktives Gehalt und Benefits Nette Menschen
Hervorragende Karrierechancen
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen … "Harmonisierung und Implementierung von Geschäftsprozessen auf Basis von SAP Technologie? Ein fundiertes Training und eine solide Ausbildung durch qualifizierte Kollegen, interne und externe Schulungen und Projekteinsätze beim Kunden? Mich begeistert am qinlox Traineeprogramm die Praxisnähe, das Expertenwissen meiner Kollegen und nicht zuletzt das Unternehmen selbst.
Denise Schellinger SAP EWM Consultant
qinlox Consulting GmbH Digitale Supply-Chain, technische Innovationen, Lagerlogistik, Transportmanagement und Fertigungsintegration, eine zunehmend komplexere Logistik vor dem Hintergrund branchen- und unternehmensspezifischer Prozesse? Qinlox vereint als Boutique Beratung für Supply-Chain-Management die Erfahrung, Branchenexpertise und das Know-how ausgewiesener Logistik-Experten, Prozessberater und Softwareentwickler mit langjähriger Erfahrung bei der Implementierung und Integration von Logistik-Lösungen auf Basis der SAP-Technologie. Standorte:
Mannheim, Sofia
Mitarbeiterzahl:
Über 50
Branche:
IT-Consulting / SAP-Beratung
Produkte/Dienstleistungen:
Von der Roadmap bis zur Transformation, über die Architektur bis hin zur Implementierung und Migration. Wir helfen unseren Kunden, das volle Potenzial der Digitalen-Supply-Chain auszuschöpfen und das Beste aus ihrer SAP Investition herauszuholen.
Umsatz:
6 Mio. Euro
Kontakt:
qinlox Consulting GmbH Personalabteilung Frau Katja Wachholz Augustaanlage 37 ▪ 68165 Mannheim Telefon: +49 621 18149588 E-Mail: katja.wachholz@qinlox.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 24
www.qinlox.eu 297
KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. JETZT SIND SIE AM ZUG!
www.raw-partner.de
Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner mbB R·A·W - Partner – seit 1965 die Kanzlei, die nicht nur aufgrund ihrer zahlreichen Aufgabengebiete attraktiv für jeden ist, der beruflich viel vor hat, sondern die genauso dafür steht, allen Mitarbeitern ein kollegiales wie aussichtsreiches Umfeld zu bieten. Und das ist immerhin die ganze Bandbreite von der Steuerberatung über die Wirtschaftsprüfung, bis hin zur Rechts- und Unternehmensberatung. Standorte:
München, Bad Wörishofen, Berlin und Gera
Mitarbeiterzahl:
125
Branche:
Wirtschaftsprüfung
Produkte/Dienstleistungen:
Steuerberatung,Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung.
Umsatz:
-
Kontakt:
Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner mbB Partner Herr Thomas Lutz Rudolf-Diesel-Straße 11 ▪ 86825 Bad-Wörishofen Telefon: +49 8247 9670-0 E-Mail: lutz@raw-partner.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 14
www.raw-partner.de 299
Komm in unser Team! Praktika │Praxissemester │Berufseinstieg Bachelor- und Masterarbeiten │Werkstudententätigkeiten
RAWE Electronic GmbH Bregenzer Straße 43 │88171 Weiler-Simmerberg │www.rawe.de Tel.: +49 (0)8387 398222 │E-Mail: bewerbung@rawe.de
RAWE Electronic GmbH Die RAWE Electronic GmbH ist Systemdienstleister der Elektronikbranche mit Sitz in Weiler im Allgäu. Mit nahezu 300 Mitarbeitern werden elektronische Baugruppen und Systeme für namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Industriebereichen entwickelt und produziert. RAWE fertigt für die Branchen Profiküchentechnik und Hausgeräte, Nutzfahrzeuge, Gasmesstechnik, Heizung und Sanitär, Industrieelektronik sowie Automotive. Hierzu nutzen wir vollautomatische Fertigungs-, Montage- und Prüfanlagen. Standorte:
Weiler-Simmerberg
Mitarbeiterzahl:
ca. 300
Branche:
Elektronik
Produkte/Dienstleistungen:
EMS-Dienstleister
Umsatz:
55 Mio. Euro
Kontakt:
RAWE Electronic GmbH Personalentwicklung Frau Lena Kombächer Bregenzer Straße 43 ▪ 88171 Weiler-Simmerberg Telefon: +49 8387 398-222 E-Mail: lena.kombaecher@rawe.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 126
www.rawe.de 301
Work #LikeABosch Mit Bosch Blaichach deine Zukunft gestalten Die „Fabrik der Zukunft“ steht bei Bosch in Blaichach im Allgäu. Hier produzieren rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen Fertigungsverbund. Mit Herz und Hand wird dort Technik fürs Leben geschaffen.
Willst du mehr über uns erfahren?
www.bosch.de/karriere/ (Standort „Blaichach“) Wir suchen für unsere Bereiche ganzjährig Praktikanten, Abschlussarbeiten und Werkstudenten.
Robert Bosch GmbH Am Standort Blaichach produzieren rund 4.000 Mitarbeiter*innen ABS/ESP® Bremssysteme im internationalen Bosch-Fertigungsverbund. Darüber hinaus fertigt der Standort Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge und Frontkameras. Das Pilotwerk in Blaichach ist führend bei Industrie 4.0. Weltweit hat Bosch seine ABS/ESP®-Produktion an elf Standorten mit über 7.300 Maschinen intelligent miteinander vernetzt. Standorte:
Blaichach/Immenstadt
Mitarbeiterzahl:
4.000 in Immenstadt/Blaichach, 401.300 weltweit
Branche:
Metall- und Elektroindustrie - Automobilzulieferer
Produkte/Dienstleistungen:
ABS/ESP® Bremssysteme, Bremssysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Frontkameras, Sensoren
Umsatz:
78,8 Mrd. Euro (Gesamtunternehmen weltweit 2021)
Kontakt:
Robert Bosch GmbH Personalabteilung Herr Martin Sach Robert-Bosch-Straße 1 ▪ 87509 Immenstadt Telefon: +49 8323 20 3811 E-Mail: martin.sach@de.bosch.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 117
www.bosch.de 303
Wir bieten laufend Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende und Young Professionals, insbesondere in den Bereichen:
Weitere Informationen finden Sie unter www.roboworker.com/karriere oder folgen Sie uns auf
ROBOWORKER Automation GmbH Die ROBOWORKER Automation GmbH ist ein international agierendes, wachsendes Familienunternehmen in Weingarten. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung erstklassiger und innovativer Produktions- und Prüfsysteme für Präzisionsteile - und das seit mehr als 30 Jahren. Standorte:
Weingarten
Mitarbeiterzahl:
80
Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Automationssysteme für Pulverpressen, Prüf-& Verpackungsanlagen, Anlagen zur Automatisierung von Bearbeitungsprozessen
Umsatz:
-
Kontakt:
ROBOWORKER Automation GmbH Personalabteilung Frau Stefanie Schuler und Frau Stefanie Thomann Niederbieger Str. 9 ▪ 88250 Weingarten Telefon: +49 751 50920 -80 // -66 E-Mail: bewerbung@roboworker.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 54
www.roboworker.com 305
MAKE IDEAS REAL Unsere mehr als 13.000 Mitarbeiter schaffen die Basis für autonomes Fahren, Smart Cities, das Internet der Dinge und den Kommunikationsstandard von morgen. Gestalten auch Sie als Praktikant, Werkstudent, Bachelor- oder Masterand (m/w/d) die Sicherheit und Kommunikation der Zukunft. Bewerben Sie sich unter careers.rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist der Spezialist für Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachung- und Ortungstechnik. Standorte:
München (Firmenzentrale), Memmingen, Teisnach, Berlin, Köln, Hannover
Mitarbeiterzahl:
13.000 weltweit, davon etwa 6.000 in Deutschland
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Cyber-Sicherheit, Sichere Kommunikation, Funküberwachungsund Ortungstechnik
Umsatz:
2,28 Mrd. Euro
Kontakt:
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH Frau Daniela Rohrmair Rohde-und Schwarz-Str. 1 ▪ 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 10 81967 E-Mail: daniela-a.rohrmair@rohde-schwarz.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 88
www.rohde-schwarz.com 307
SCALTEL AG Wir sind ein rundum IT etablierter und innovativer IT-Dienstleister. Seit über 30 Jahren sorgen wir für einen stabilen, sicheren und hochverfügbaren IT-Betrieb unserer Firmenkunden. Unsere breit aufgestellten Spezialisten-Teams, aus den Unternehmen der Gruppe, erarbeiten individuelle Konzepte und beraten unsere Kunden zu aktuellen IT-Trends. Wir übernehmen auf Wunsch die proaktive Überwachung und Pflege der IT-Landschaft mit dem Ziel, vermeintliche Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten. Standorte:
Waltenhofen; Wiesbaden; Neuss; Neu-Isenburg
Mitarbeiterzahl:
260
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
IT-Infrastruktur (Wireless, IP-Netzwerke, Security); Digital Workplace; IT-Services
Umsatz:
50 Mio. Euro (Konzernumsatz 2020)
Kontakt:
SCALTEL AG Personalmanagement Frau Tamara Endras Buchenberger Str., 18 ▪ 87448 Waltenhofen Telefon: +49 831 54054-150 E-Mail: bewerbung@scaltel.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 61
www.scaltel.de/karriere 309
SEMA GmbH Die Bauindustrie ist weltweit der größte Wirtschaftszweig und mitten in der digitalen Transformation. Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Vermeidung von CO2 und Abfällen sowie nachhaltiges Wirtschaften verändern die Branche wie nie zuvor. Seit mehr als 37 Jahren setzt sich SEMA dafür ein, CAD/CAM Prozesse im Holzbau zu digitalisieren und automatisieren. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern arbeiten wir jeden Tag dafür, Menschen im Holzbau zu vernetzen. Damit helfen wir das Bauen nachhaltig und effizient zu machen. Standorte:
Unsere Firmenzentrale befindet sich in Wildpoldsried. Wir haben Standorte in verschiedenen Ländern und sind weltweit tätig.
Mitarbeiterzahl:
ca. 60 in Wildpoldsried - ca. 100 weltweit
Branche:
Software
Produkte/Dienstleistungen:
CAD/CAM Software für den Holzbau, Treppenbau sowie das blechverarbeitende Gewerbe
Umsatz:
ca. 16 Mio. Euro
Kontakt:
SEMA GmbH Entwicklung Herr Swen Niebann Salzstr. 25 ▪ 87499 Wildpoldsried Telefon: +49 8304 939-0 E-Mail: personal@sema-soft.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 134
www.sema-soft.de 311
CO M PA N Y Who are we?
Sensor to Image GmbH Sensor to Image (S2I) mit Sitz in Schongau (Deutschland) ist ein Spezialist im Bereich Machine Vision, der FPGA-basierte Imaging- und Video-IP-Cores und -Produkte entwickelt und verkauft. Seine Fachkompetenz umfasst die Standards GenICam, GigE Vision, CoaXPress, USB3 Vision und MIPI sowie die Plattformen Xilinx, Intel/Altera und Lattice. Standorte:
Schongau
Mitarbeiterzahl:
10
Branche:
Bildverarbeitungssyteme für die allgemeinen Fertigungsindustrien, Druckindustrie, elektronik-verarbeitende Industrie, Lebensmittelkontrollindustrie, Biowissenschaften, Mikroskopie, Videoerfassung, ITS, Militär, und Verteidigung sowie Videoüberwachung.
Produkte/Dienstleistungen:
Heute sind die Hauptprodukte von S2I GigE Vision, CoaXPress und USB3 Vision-IP-Cores sowie IMX Pregius- und MIPI-FPGA-IP-Cores sowie die Entwicklung und Fertigung von kundenspezifischen Hardwarekomponenten und -lösungen für OEM-Vision-Anwendungen.
Umsatz:
1,5 Mio. Euro
Kontakt:
Sensor to Image GmbH Entwicklung Herr DI (FH) Anton Zoechbauer Lechtorstrasse 20 ▪ 86956 Schongau Telefon: +49 8861 2369-0 E-Mail: anton.zoechbauer@euresys.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 77
www.euresys.com/en/About-us/About-Sensor-to-Image 313
Bei uns warten spannende und innovative Projekte auf Dich! Werde Teil unseres Teams.
Weitere Infos findest Du unter: www.stw-mm.com www.kmw-microsystems.eu Sensor-Technik Wiedemann GmbH Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann GmbH Am Bärenwald 2 - 6 87600 Kaufbeuren
Sensor-Technik Wiedemann GmbH Als mittelständisches und international agierendes Unternehmen sind wir führender Anbieter von elektronischen Produkten, Systemen und Lösungen für mobile Maschinen. Wir sind spezialisiert auf die Automatisierung und Digitalisierung der Maschinen und ihrer Arbeitsprozesse. Unser kompatibler STW-Systembaukasten ermöglicht die passgenaue und anwenderfreundliche Lösung für die Märkte und Anwendungen der Zukunft. Standorte:
Kaufbeuren, Ulm, Chemnitz, Berlin, Shanghai
Mitarbeiterzahl:
522
Branche:
Software-Entwicklung, Elektronik-Hardware-Entwicklung
Produkte/Dienstleistungen:
Vernetzung und Datenmanagement, Steuerungen, Displays, Leistungsverteilung, Automotive Elektronik, Sensoren, Software
Umsatz:
99 Mio. Euro
Kontakt:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH HR Frau Mirjeta Ajrullahu Am Bärenwald 6 ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 9505-0 E-Mail: bewerbung@wiedemann-group.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 135
www.stw-mobile-machines.com 315
SoftTec GmbH Seit über 35 Jahren entwickeln wir hier im Allgäu zahlreiche spannende Software-Produkte, die nicht nur Hoteliers und Gastronomen zu Gute kommen, sondern auch Unternehmen mit Außendienst- oder Service-Mitarbeitern. Unsere Marken werden jährlich mehrfach ausgezeichnet. Wir betreuen bereits über 5.000 Kunden im deutschsprachigem Raum und sind einer der führenden Anbieter von Software-Lösungen für die Hotel- und Gastronomie-Branche. Werde auch Du Teil eines großartigen Teams. Wir freuen uns auf Dich! Standorte:
Sonthofen
Mitarbeiterzahl:
50
Branche:
Software & IT
Produkte/Dienstleistungen:
Hotelsoftware, Online-Buchungssystem für Hotels, Kassensystem, Software für Außendienststeuerung, Gutscheinverwaltungs-Tool, Anfrage- und Angebotsmanager, Gäste-App, Webdesign & Webservice für Hotels
Umsatz:
6 Mio. Euro (2021)
Kontakt:
SoftTec GmbH Geschäftsführer Herr Oliver Anschütz Hindelanger Straße 35 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 6749-50 E-Mail: marketing@softtec.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 118
www.softtec.de 317
Logistische Software
soloplan.de
ÄUER G L L A E MESS L U H SC HOC5H.2022 11.0
WERDE TEIL UNSERES INTERNATIONALEN TEAMS Mit unserer Software arbeiten weltweit 30.000 User im Bereich der Logistik. An unseren Standorten in Deutschland, Südafrika, Polen, Frankreich und Spanien entwickeln und vertreiben 250 Mitarbeiter unsere Software.
Soloplan GmbH Software für Logistik und Planung
Du bist innovativ und arbeitest gemeinsam mit unserem hoch motivierten Team, mit modernster Ausstattung und neuester Tech nologie für unser zukunftsweisendes Produkt, mit dem wir einen Standard in der Logistik setzen wollen.
Illerhöhe 1 87437 Kempten Deutschland
Du hast Innovationskraft, bist bereit dich mit den Herausforderungen unserer Kunden auseinanderzusetzen und möchtest gerne mit jungen Kollegen /innen die Vereinfachung der Logistikprozesse gestalten.
Telefon +49 831 57407 0
Wir haben die Jobs für Entwickler und Consultants, Sales und After Sales, HR und Marketing, Service und Qualitätssicherung.
Unser HRTeam freut sich auf deine aussage kräftige Bewerbung per Mail an: topjobs@soloplan.de
Weitere Infos und offene Stellen findest du unter soloplan.de/karriere.
Soloplan GmbH Als einer der führenden deutschen Hersteller für logistische Software entwickeln und vertreiben wir die innovative, flexible Premiumsoftware CarLo zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. Unsere Software überzeugt weltweit und kommt täglich bei mehr als 30.000 Nutzern zum Einsatz. Ein internationales Team, eine kollegiale Atmosphäre, interessante Entwicklungsarbeiten und Innovationen warten auf Sie! Standorte:
Entwicklungszentrum in Kempten/ Allgäu, Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen, Südafrika und Spanien
Mitarbeiterzahl:
250
Branche:
IT
Produkte/Dienstleistungen:
Software für Transportplanung, Frachtabwicklung, CRM, Telematik, Lagerverwaltung und Fuhrparkverwaltung
Umsatz:
25 Mio. Euro
Kontakt:
Soloplan GmbH Personalabteilung Herr Nicolas Hafenmayr Illerhöhe 1 ▪ 87435 Kempten Telefon: +49 831 57407-286 E-Mail: topjobs@soloplan.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 128
www.soloplan.de 319
sonnen GmbH Saubere und bezahlbare Energie für alle Menschen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben uns dieser angenommen und bauen das Energiesystem der Zukunft auf. Dafür entwickeln wir neue Technologien und Geschäftsmodelle, wie intelligente Stromspeicher für erneuerbare Solarenergie, digitale Dienstleistungen oder unser virtuelles Kraftwerk für Stromerzeugende und -verbrauchende. Damit machen wir es möglich, unabhängig von fossilen Brennstoffen und konventionellen Energieversorgern zu werden. Standorte:
Wildpoldsried (Hauptsitz), Berlin, Atlanta (USA), Bergamo (Italien), Loughborough (UK), Adelaide und Sydney (Australien)
Mitarbeiterzahl:
ca. 750 in DE
Branche:
Erneuerbare Energien
Produkte/Dienstleistungen:
Herstellung und Vertrieb sowie Wartung von Batteriespeichersystemen, Zubehör für den Energiespeicher, Ladeinfrastruktur, Stromanbieter durch ein virtuelles Kraftwerk
Umsatz:
-
Kontakt:
sonnen GmbH HR Talent Acquisition Frau Yulia Thak Am Riedbach 1 ▪ 87499 Wildpoldsried Telefon: +49 8304 92933400 E-Mail: jobs@sonnen.de
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 25
sonnen.de 321
Karriere mit Aussicht bei Sontheim
Sontheim ist ein führender Systemanbieter für progressive Automotive- und Automatisierungselektronik. Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir immer engagierte, junge Fachkräfte, die uns in den Bereichen Software-Entwicklung, Elektround Informationstechnik sowie Produktion unterstützen. Wir bieten äußerst abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen.
Praktika Abschlussarbeiten Werksstudentenstellen Berufseinstieg
Mehr Informationen unter www.s-i-e.de/de/karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
www.s-i-e.de
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Als etablierter Systemanbieter für Elektronik und Anwendersoftware entwickeln wir für weltweit führende Nutzfahrzeug und Maschinenbau Hersteller durchgängige Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen. Unsere Kunden schätzen uns dabei für unsere strategische Weitsicht, Zuverlässigkeit sowie progressive Lösungen für Industrie 4.0 Anwendungen. Standorte:
Kempten
Mitarbeiterzahl:
135
Branche:
Automatisierungs- und Digitalisierungsanwendungen für Automotive und Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Lösungen für Industrie 4.0 und Service 4.0. Systemlösungen für Connectivity | Automation | Diagnose
Umsatz:
-
Kontakt:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH Personalabteilung Frau Andrea Gräf Georg-Krug-Str. 2 ▪ 87437 Kempten Telefon: +49 831 575900-0 ▪ Fax: -73 E-Mail: personal@s-i-e.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 42
www.s-i-e.de 323
RK E WOH TH T T! WI BES
Stender GmbH Als Full-Service-Dienstleister für Technische Kommunikation, Softwareentwicklung und E-Learning erbringen wir fachlich fundierte Leistungen in unserem gesamten Produktspektrum. Seit über 60 Jahren, für namhafte Unternehmen aus dem Bereich der Hochtechnologie. Was uns prägt: Unsere 70 Mitarbeiter mit ihrem Gestaltungswillen, ihrem Teamspirit und ihrer Kundenorientierung. Wir bieten unseren Mitarbeitern Raum für Innovation und hervorragende Voraussetzungen für die individuelle berufliche und persönliche Entwicklung. Standorte:
Wangen im Allgäu, Ulm, Koblenz, Jena
Mitarbeiterzahl:
70
Branche:
Technische Kommunikation
Produkte/Dienstleistungen:
Technische Kommunikation, E-Learning, Produktbetreuung, Software-Entwicklung
Umsatz:
-
Kontakt:
Stender GmbH Herr Dr. Michael Stender Simoniusstraße 5 ▪ 88239 Wangen im Allgäu Telefon: +49 7522 706 0 E-Mail: karriere@stender-gmbh.de
Hier finden Sie uns:
T, Stand 90
www.stender-gmbh.de 325
LUST AUF VIELSEITIGKEIT? WIR BIETEN DIR ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN
STARTE BEI UNS DEINE FACH- ODER FÜHRUNGSKARRIERE · Knobeln an cleveren Lösungen für weltweite Projekte · Wachsen im Spannungsfeld von Handwerks-, Ingenieurskunst · Gefördert und gefordert werden und Gestaltungsfreiraum erhalten
Wir sind ein Familienunternehmen mit Erfolgsgeschichte, denn bei uns heißt es Ingenieurskunst meets Handwerk. Wir bieten vielseitige Projekte in verschiedenen Branchen, spannende Azubiprojekte und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier bekommst du Einblicke in viele Bereiche im Unternehmen in einem starken Team auf Augenhöhe.
Energietechnik · Gebäudetechnik · Anlagenbau · Automation · Consulting
Infos unter: www.stoll-gruppe.de/karriere Kontaktdaten: Carina Mayr, 08379 9209 511, personal@stoll-gruppe.de
Stoll Gruppe Willkommen bei der Stoll Gruppe. Seit 60 Jahren realisieren wir als inhabergeführtes Familienunternehmen interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie- und Prozesstechnik, Automation, Anlagen- und Schaltanlagenbau sowie in der Angewandten Unternehmensführung. Unsere namhaften Kunden aus aller Welt vertrauen dabei auf unsere maßgeschneiderten Lösungen "made im Allgäu". Standorte:
Martinszell, Schweiz und China
Mitarbeiterzahl:
250 Mitarbeiter
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
elektrotechnische Projektlösungen für Kunden weltweit
Umsatz:
23 Mio. Euro
Kontakt:
Stoll Gruppe Personalabteilung Frau Carina Mayr Illerstraße 36 ▪ 87448 Martinszell Telefon: +49 8379 9209 511 E-Mail: personal@stoll-gruppe.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 136
www.stoll-gruppe.de 327
Lust auf... ein tolles Arbeitsklima? Freude und Spaß bei der Arbeit? ein dynamisches und junges Ausbildungsteam?
Dann bist du bei uns genau richtig SPANNENDE PROJEKTE
++
+
COOLE BENEFITS
ERSTKLASSIGE BETREUUNG
Gestalte Deine Zukunft genau so nachhaltig und erfolgreich wie SÜDPACK. Wir bieten Dir nicht nur individuelle Förderungen, auch hervorragende Übernahmechancen warten auf Dich bei SÜDPACK. STELL UNS GERN ALL DEINE FRAGEN AN:
ausbildung@suedpack.com
www.suedpack.com
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG:
career.suedpack.com
SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG SÜDPACK ist ein führender Hersteller von Hightech-Folien und Verpackungsmaterialien für die Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterindustrie. Unsere Lösungen gewährleisten einen maximalen Produktschutz sowie weitere wegweisende Funktionalitäten bei minimalem Materialeintrag. Standorte:
Ochsenhausen (DE), Erolzheim (DE), Schwendi (DE), Bioggio (CH), Klobuck (PL), Gacé (FR), Grootegast (NL) , Oak Creek (USA), Ahmedabad (IN)
Mitarbeiterzahl:
1700
Branche:
Kunststoffe
Produkte/Dienstleistungen:
Hightech-Folien und Verpackungsmaterialien für die Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterindustrie
Umsatz:
-
Kontakt:
SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG Personal / Ausbildung Frau Dr. Stephanie Würfl Jägerstr. 23 ▪ 88416 Ochsenhausen Telefon: +49 7352 925 01 E-Mail: ausbildung@suedpack.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 114
www.suedpack.com 329
Praktikum Werkstudent/in Abschlussarbeit Berufseinstieg
ZUKUNFT. TECHNOLOGIE. MIT IHNEN?
Sie möchten bereits während Ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln, um ideal auf Ihre spätere Berufskarriere vorbereitet zu sein? Oder haben Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach herausragenden Entwicklungsperspektiven? Dann sind Sie bei Swoboda, einem weltweit erfolgreichen Technologieunternehmen und Automobilzulieferer, genau richtig. Machen Sie mit uns die Welt sicherer, komfortabler und energieeffizienter. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Swoboda Wiggensbach KG Max-Swoboda-Straße 1 87487 Wiggensbach www.swoboda.com
Partner der
Swoboda fördert das
Swoboda Wiggensbach KG Hochpräzise, innovative Komponenten und Systeme für die automobile Zukunft Standorte:
Wiggensbach/Fürth/Schorndorf/Karlsruhe (Deutschland), 2x Jihlava (Tschechien), Timisoara/Sibiu (Rumänien), Grand Rapids/Auburn Hills (USA), Kunshan (China), San Juan del Río (Mexiko)
Mitarbeiterzahl:
4.000
Branche:
Technologie, Automobil
Produkte/Dienstleistungen:
Sensoren, Aktuatoren, Hybridbaugruppen, Steuergeräte
Umsatz:
450 Mio. Euro
Kontakt:
Swoboda Wiggensbach KG Personalabteilung Frau Miriam Lippert Max-Swoboda-Str. 1 ▪ 87487 Wiggensbach Telefon: +49 8370 910 137 ▪ Fax: 139 E-Mail: miriam.lippert@swoboda.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 130
www.swoboda.com 331
SYNCPILOT Group Die SYNCPILOT Group ist ein Software-Unternehmen, das sich auf Lösungen für die digitale Kundenberatung, Online-Vertragsabschlüsse mit elektronischer Signatur, Verwaltungsdigitalisierung und Customer Experience Management spezialisiert hat. Wir unterstützen mit dem Success Offering Portfolio Unternehmen, Ministerien und Kommunen durch Digitalisierungsstrategien – bis hin zum performanceorientierten digitalen Upskilling ihrer Mitarbeiter. Zeitnah, wirtschaftlich, ohne Eingriffe in die IT-Infrastruktur. Standorte:
Augsburg
Mitarbeiterzahl:
150
Branche:
Softwareunternehmensgruppe der IT-Branche
Produkte/Dienstleistungen:
Anbieter für digitale Interaktionslösungen
Umsatz:
-
Kontakt:
SYNCPILOT Group Human Resources Frau Lea Gawletta Kurzes Geländ, 12 ▪ 86156 Augsburg Telefon: +49 891 250 3410 37 E-Mail: jobs@syncpilot.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 137
www.syncpilot.com 333
TEXTOR Maschinenbau GmbH Wir als TEXTOR Maschinenbau GmbH entwickeln und produzieren Hochleistungsschneidemaschinen, sogenannte Slicer, die Wurst- und Käsewaren automatisiert in Scheiben schneiden und portionieren, sowie vollautomatisierte Linienlösungen für Aufschnitt. Als Teil der Weber Firmengruppe bietet TEXTOR Sicherheit, Flexibilität und die Internationalität eines Weltmarktführers. Auf 20.000 m2 Grundfläche bieten 7.500 m2 Büro- und Fertigungsflächen optimale und moderne Arbeitsbedingungen. Standorte:
DE-87787 Wolfertschwenden
Mitarbeiterzahl:
85
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Hochleistungsschneidemaschinen und Beladesysteme für die Lebensmittelindustrie
Umsatz:
50 Mio. Euro
Kontakt:
TEXTOR Maschinenbau GmbH Personalbüro Frau Sandra Schöniger Gewerbestraße, 2 ▪ 87787 Wolfertschwenden Telefon: +49 8334 9899 1101 ▪ Fax: 1199 E-Mail: sandra.schoeniger@textorweb.com
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 5
www.textorweb.com 335
Folge uns auf
Jobs mit Zukunft. Ganz in Deiner Nähe. Kann man die Welt mit Technologie besser machen? Wir von TQSystems glauben daran und suchen Menschen, die mit uns gemeinsame Sache machen wollen. Zum Beispiel mit Entwicklungen in der Medizintechnik oder innovativen Lösungen im Umwelt- und Energiesektor sowie in der Luft- und Raumfahrt. Dafür steht TQ und jeder unserer 1.700 Mitarbeiter. Werde Teil unseres Teams! Besuch unsere Stellenbörse und bewirb Dich online auf: tq-group.com/karriere/ stellenangebote
Unser Angebot für Studierende (m/w/d):
Praktika Werkstudentenstellen Studien- und Abschlussarbeiten Berufseinstieg Bei TQ erhältst Du die Möglichkeit, in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Logistik, IT, Einkauf und Vertrieb praktische Erfahrungen zu sammeln und Projektaufgaben eigenverantwortlich zu lösen. Wir sind auf der Suche nach Studenten und Absolventen (m/w/d) aus den Bereichen der Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnlichen Studiengängen.
TQ-Systems Durach GmbH
Sabrina Kober • Johann-Georg-Halske-Str. 1 87471 Durach • Tel: 0831 690-139
TQ-Systems Durach GmbH Die TQ-Systems Durach GmbH ist ein Standort der TQ-Gruppe, einem expandierenden Unternehmensverbund der Elektronikbranche mit Hauptsitz in Seefeld/ Oberbayern und insgesamt 1.700 Mitarbeitern. Als einer der größten Elektronik-Spezialisten ermöglichen wir maßgeschneiderte und innovative Lösungen - von der Idee bis zum fertigen Produkt. D.h. Produkte und Dienstleistungen mit Wissen, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche Elektronikentwicklung, Embedded, Drives, Robotics, Automation, Medical und Aviation/Avionics. Standorte:
Durach; plus 10 weitere in Deutschland und 3 im Ausland
Mitarbeiterzahl:
1.700, davon am Standort in Durach 430
Branche:
Elektrotechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Produktion. Das Produktportfolio reicht von elektronischen Baugruppen, Embedded Systemen, Elektromotoren und E-Bike Antrieben, über Smart Homeund Gebäudeautomations-Lösungen, bis hin zu Flugfunkgeräten und Transpondern.
Umsatz:
284 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2020/2021, TQ-Gruppe)
Kontakt:
TQ-Systems Durach GmbH Personalabteilung Frau Sabrina Kober Johann-Georg-Halske-Straße 1 ▪ 87471 Durach Telefon: +49 831 690-139 E-Mail: karriere.durach@tq-group.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 66
tq-group.com/karriere 337
Karriere bei Uhlmann
Uhlmann ist ein Unternehmen, das mit 2500 Mitarbeitern auf der ganzen Welt zuhause ist. Was wir machen? Innovative Verpackungsanlagen für die Pharmaindustrie. Du willst Dein Wissen einbringen und praktische Erfahrungen für Deine Zukunft sammeln? Wir bieten Dir die Möglichkeit dazu. Im Rahmen einer Abschlussarbeit, Werkstudententätigkeit oder im Praktikum. Oder nach deinem Studium als Trainee oder Direkteinsteiger:in.
Werde Teil der großen Uhlmann-Familie! Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung: www.uhlmann-karriere.de. Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG | Uhlmannstraße 14 – 18 | 88471 Laupheim Tel.: +49 7392 702-0 | www.uhlmann.de
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Uhlmann ist ein Unternehmen, das mit 2500 Mitarbeitern auf der ganzen Welt zuhause ist. Was wir machen? Innovative Verpackungsanlagen für die Pharmaindustrie. Standorte:
Hauptsitz in Laupheim, weitere Standorte weltweit (14 Länder)
Mitarbeiterzahl:
2500
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbau und Softwareentwicklung, Service und Dienstleitung
Umsatz:
423 Mio. Euro (2020/2021)
Kontakt:
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Human Resources Frau Jennifer Herzog Uhlmannstraße 14-18 ▪ 88471 Laupheim Telefon: +49 7392 702 6230 ▪ Fax: 2230 E-Mail: herzog.je@uhlmann.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 36
www.uhlmann-karriere.de 339
UNTERNEHMER
WERTE
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Unser Angebot für Studierende:
• Vorpraktika und Praxissemester • Abschlussarbeiten • Verbundstudium / Werksstudent • Einstellung mit verschiedenen
Beschäftigungsmodellen
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:
• ein dynamisches Team und angenehmes Arbeitsklima • moderne, zukunftsorientierte Arbeitsabläufe und flache Hierarchien • flexible Gestaltung von Arbeitszeiten, verschiedenste Beschäftigungsmodelle, Möglichkeit zum Home-Office • interne und externe Fortbildungsangebote, sowie finanzielle Unterstützung weiterführender Qualifikationsmaßnahmen • einen anspruchsvollen, vielfältigen Arbeitsplatz mit überdurchschnittlichem Einkommen, Teambonus, leistungsbezogener Individualbonus und zahlreichen Zusatz-/Sozialleistungen
Wir möchten mit Ihnen Ihre Karriere gestalten. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand. Sie sind neugierig auf uns? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der gewünschten Tätigkeit an andreas.krumm@unternehmerwerte.eu Mehr Informationen zu wer wir sind finden Sie unter www.unternehmerwerte.eu
UNTERNEHMER
WERTE
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bergstraße 2a 87600 Kaufbeuren
| |
Tel. 08341 – 20 21 Fax 08341 – 175 80
Unternehmerwerte Steuerberatungsgesellschaft mbH Wir stehen für hochkarätige Dienstleistung im Bereich Steuer und Unternehmensberatung. Mit einem Team von 20 Mitarbeitern sind wir für unsere, auch international agierenden, Mandanten ein starker Partner mit aktuellem steuerlichen Know-how und Blick für die individuelle Situation. Unser Erfolg beruht maßgeblich auf dem Wissen und Engagement unserer Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen die Perspektive einer langfristigen, beruflichen Entwicklung in einem fest etablierten, wirtschaftlich starken Unternehmen. Standorte:
Kaufbeuren, Buchloe
Mitarbeiterzahl:
20
Branche:
Steuer- und Unternehmensberatung
Produkte/Dienstleistungen:
Steuerberatung, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung (mit Kooperationspartnern), sowie Landwirtschaftliche Buchstelle
Umsatz:
-
Kontakt:
Unternehmerwerte Steuerberatungsgesellschaft mbH Geschäftsführer Herr Andreas Krumm Bergstrasse 2a ▪ 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 2021 ▪ Fax: 17580 E-Mail: kaufbeuren@unternehmerwerte.eu
Hier finden Sie uns:
Zelt A, Stand 17
www.unternehmerwerte.eu 341
Starte Deine Zukunft bei UWT!
#karriere #greatplacetowork
Wir lieben Technik. Wir entwickeln Lösungen. Wir suchen Talente! www.uwt.de/karriere
UWT GmbH UWT ist ein internationaler Experte für Füllstandmesstechnik. Wir entwickeln ganz individuell auf Kundenapplikationen zugeschnittene Konzepte. Unser nachhaltiges Unternehmenskonzept zeichnet sich durch innovatives Denken sowie flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Mitarbeiterprogramme aus. Die Unternehmenskultur ist geprägt durch den wertschätzenden Umgang im Miteinander. Was wir genau machen und was uns vor allem als Arbeitgeber auszeichnet, erklären wir Dir gerne persönlich an unserem Messestand. Standorte:
Deutschland, Malta, China, USA, Großbritannien, Russland, Indien, Brasilien, Mexiko
Mitarbeiterzahl:
165
Branche:
Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Produkte/Dienstleistungen:
Füllstandmessgeräte für die Inhaltsmessung in Feststoffen und Flüssigkeiten
Umsatz:
20 Mio. Euro
Kontakt:
UWT GmbH Personalabteilung Frau Ann-Kathrin Rapp Westendstr. 5 ▪ 87488 Betzigau Telefon: +49 831 57123-167 E-Mail: karriere@uwt.de
Hier finden Sie uns:
S, Stand 104
www.uwtgroup.com 343
Voith Group Voith in Sonthofen ist mit 150 Mitarbeitern seit 90 J. Kompetenzzentrum für ind. Turbogetriebe. Experten aus Konstruktion, Programmierung, Berechnung und Entwicklung, techn. und kfm. Projektmgmnt., Produktmgmnt., techn. Vertrieb u.a. sind hier tätig. Gesucht werden Leute mit Drive, Teamfähigkeit und Anspruch, etwas bewegen zu wollen. Die Voith Group ist weltweit agierender Technologiekonzern und mit 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Mrd. Euro Umsatz und Standorten in 60 Ländern eines der großen Familienunternehmen Europas. Standorte:
GER: Sonthofen, Ravensburg, Garching, Rutesheim, Crailsheim, Heidenheim, Essen, Kiel, Salzgitter
Mitarbeiterzahl:
150 (Sonthofen), 350 (Ravensburg), rund 20.000 weltweit
Branche:
Maschinenbau (Industrie, Mobility, Hydro, Papier)
Produkte/Dienstleistungen:
Sonthofen: Turbogetriebe & Komponenten; Konzernbereich 'Turbo Industrie': Regelbare Antriebe, Kupplungstechnologien, Hydrodynamische Kupplungen, Hydrauliksysteme, Aktuatoren und Regeltechnik, Elektromotoren und Generatoren, Turbogetriebe
Umsatz:
4,3 Mrd. Euro
Kontakt:
Voith Group Calculations & Tools Herr Jens Kunze Hans-Böckler-Strasse 7 ▪ 87527 Sonthofen Telefon: +49 8321 802-577 E-Mail: jens.kunze@voith.com
Hier finden Sie uns:
S, Stand 115
www.voith.com 345
Nina, Praktikantin Christian, Werkstudent Amr, Masterand
+ Wissensationell + Weil Studierende bei uns theoretisches Wissen perfekt mit Praxis-Know-how kombinieren können. Egal, ob Praktikant, Werkstudent, Bachelor- oder Masterand: Jeder hat die Chance zum Gleich-Mitmachen, Selbst-Gestalten und Viel-Dazulernen. Außerdem bieten wir ein intensives Networking, wertvolle Einblicke in unsere Arbeitswelt sowie jede Menge Teamspaß. So schaffen Sie die beste Basis für weitere Karriereschritte bei einem echten Global Player. Und profitieren darüber hinaus von unserem speziellen Plus – dem Wir.
www.webasto.com/career
Webasto Group Wir sind ein globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählen zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Standorte:
Hauptsitz: Stockdorf bei München, ca. 50 Standorte weltweit
Mitarbeiterzahl:
14.000 weltweit
Branche:
Automibilindustrie
Produkte/Dienstleistungen:
Dachsysteme, Heizsysteme, Batterien und Ladelösungen
Umsatz:
3,3 Mrd. Euro
Kontakt:
Webasto Group Studentenmanagement Frau Stephanie Braun Kraillinger Straße 5 ▪ 82131 Stockdorf Telefon: +49 89 85794-53224 E-Mail: ausbildungsmarketing@webasto.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 31
www.webasto-group.com 347
Ihre Chance!
Die Weckerle GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller für Kosmetikprodukte und Kosmetikabfüllmaschinen mit Sitz in Weilheim und gehört zur Weckerle Companies Gruppe mit weiteren Standorten in Peißenberg, Obersöchering, Eislingen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und den USA. Wir suchen Persönlichkeiten, die ihren Teil zum Erfolg unseres Geschäfts beitragen möchten.
Unser Angebot Festanstellungen Berufseinstieg Bachelor- und Masterarbeiten Praktika und Werkstudententätigkeiten Ausbildung Weckerle GmbH Holzhofstrasse 26 82362 Weilheim GERMANY T + 49 881 9293 0 www.weckerle.com
Weckerle GmbH Die Weckerle GmbH ist ein erfolgreich agierendes und expandierendes Familienunternehmen mit Sitz in Weilheim und Peißenberg und gehört zur Weckerle Companies Gruppe mit weiteren Sitzen in Eislingen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und den USA. Mit den Geschäftsbereichen Machines und Cosmetics ist das Unternehmen führend in der Herstellung innovativer und hochspezialisierter Abfüllanlagen für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Standorte:
Weilheim(Hauptsitz), Peißenberg, Eislingen, Schweiz, Frankreich, Italien, Russland, Brasilien, China, Indien und USA
Mitarbeiterzahl:
1100
Branche:
Maschinenbau, Kosmetik
Produkte/Dienstleistungen:
Maschinenbau: Konstruktion von Kosmetik-Abfüllanlage, Kosmetik: Herstellung von Kosmetik-Produkten
Umsatz:
140 Mio. Euro
Kontakt:
Weckerle GmbH Human Resources Herr Maximilian Herrmann Holzhofstraße 26 ▪ 82362 Weilheim Telefon: +49 881 92 93 1137 ▪ Fax: 1637 E-Mail: maximilian.herrmann@weckerle.com
Hier finden Sie uns:
T, Stand 59
www.weckerle.com 349
„Ich sorge für übertragung.“
Potenziale freisetzen. Kupfer verbindet die Welt. In Technologien wie der E-Mobilität, der Energie- und Datenübertragung, der Kälte- und Klimatechnik, der Digitalisierung, dem Internet of Things. Überrasche uns durch Dein frisches Denken, mit neuen Impulsen und gestalte die Welt von morgen. Entdecke bei uns zahlreiche Möglichkeiten: Praktikum, Abschlussarbeit, Direkteinstieg, Werkstudententätigkeit
Jetzt bewerben wieland-karriere.de
8.000
MITARBEITER
80
STANDORTE
200 Jahre ERFOLG
84%
LÄNGER ALS 5 JAHRE DABEI
Wieland-Werke AG Als ein weltweit führender Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen bieten wir ein breites Produkt-, Technologie- und Serviceportfolio. Vom Prototyp bis zur Serienfertigung entwickelt Wieland Lösungen für Automotive, Elektronik, Kälte- und Klimatechnik und weitere Branchen. Dabei vertrauen wir auf das Potenzial unserer 8.000 Mitarbeiter an 80 Standorten weltweit. Gemeinsam gestalten wir nachhaltige und innovative Lösungen und überzeugen so seit über 200 Jahren.
rüf egros hcI„
Standorte:
80 Standorte weltweit in Europa, Asien und den USA
“.gnugartrebü Mitarbeiterzahl:
8.000 weltweit
Branche:
NE-Metallerzeugung und -bearbeitung
Produkte/Dienstleistungen:
Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte, Profile, Rippenrohe, Wärmeübertragung, Gleitlager und Komponenten
Umsatz:
5,4 Mrd. Euro
Kontakt:
Wieland-Werke AG Frau Nicole Skoberla Graf-Arco-Straße 36 ▪ 89079 Ulm Telefon: +49 731 944 2103 E-Mail: nicole.skoberla@wieland.com
red eiw neigolonhceT nI .tleW eid tednibrev refpuK .neztesierf elaiznetoP ,kinhcHier etafinden milK Sie dnuns: u -etläKS, rStand ed ,120 gnugartrebünetaD dnu -eigrenE red ,tätiliboM-E nieD hcrud snu ehcsarrebÜ .sgnihT fo tenretnI med ,gnureisilatigiD red .negrom nov tleW eid etlatseg dnu neslupmI neuen tim ,nekneD sehcsirf ,tiebrassulhcsbA ,mukitkarP :netiekhcilgöM ehcierlhaz snu ieb ekcedtnE tiekgitätnetnedutskreW ,geitsnietkeriD
www.wieland-karriere.de
%48
SLA REGNÄL IEBAD ERHAJ 5
erhaJ 002 GLOFRE
08
ETRODNATS
000.8
RETIEBRATIM
nebreweb tzteJ ed.ereirrak-dn351 aleiw
JETZT BEWERBEN Als erfolgreiches und schnell wachsendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Aufgrund unseres Sondermaschinenbaus bieten wir extrem abwechslungsreiche Jobs quer durch alle Abteilungen. Wenn Du diese Herausforderung und Abwechslung liebst, dann bist Du bei uns genau richtig. Durch Praxissemester oder Bachelorarbeiten bringen wir Dir die tägliche Faszination unserer Berufe und Produkte näher. Wo auch immer Dein Interessenschwerpunkt liegt, ob technisch, handwerklich oder kaufmännisch, wenn Du an der Weiterentwicklung eines soliden und fortschrittlichen Unternehmens mit flachen Strukturen und kollegialem Umgang interessiert bist, dann schicke uns bitte Deine aussagekräftige Bewerbung.
WIR sind FISCHER
100% VOLLER SCHUB für innovative Ideen
WIR sind FISCHER
100% EIN TEAM für höchste Ansprüche
Verschaffe Dir einen ersten Eindruck über unser Unternehmen
WIR sind FISCHER
100% HERZBLUT für unsere Arbeit
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH Seit über 70 Jahren konstruieren, fertigen, installieren und betreuen mittlerweile über 80 hochqualifizierte Mitarbeiter Verpackungsmaschinen für die Getränke-, Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Darüber hinaus realisiert Wilhelm Fischer seit 1996 modernste Automatisierungssysteme für die Montage und Prüfung von Präzisionsteilen. Standorte:
Durach
Mitarbeiterzahl:
85
Branche:
Maschinenbau
Produkte/Dienstleistungen:
Verpackungsmaschinen & Automatisierungstechnik
Umsatz:
10 Mio. Euro
Kontakt:
Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH Personalabteilung Herr Stefan Hauser Linggener Straße 1 ▪ 87471 Durach Telefon: +49 831 56419-13 E-Mail: stefan.hauser@wilhelm-fischer.de
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 45
www.wilhelm-fischer.de 353
Werde auch Du ein XITASOnian! Software Engineer (m/w/d) Web Developer (m/w/d) UI/UX Expert (m/w/d) Researcher/Doktorand KI, IT-Security, Robotik (m/w/d) Abschlussarbeiten im Bereich Software Development Praktika und Werkstudierendentätigkeiten im Bereich Software Development, Finance, Controlling, Marketing oder Vertrieb
Inspirierende Expertenkultur Spannende und vielseitige Projekte Persönliche Weiterentwicklung
www.xitaso.com/karriere/jobs
Interessiert? Bitte schicke Deine aussagekräftige Bewerbung an:
XITASO GmbH > Austraße 35
work@xitaso.com
> 86153 Augsburg > 0821 885882-0
> www.xitaso.com
XITASO GmbH Als Digitalisierungspartner und Experte für High-End Software Engineering steht XITASO B2B-Kunden beratend zur Seite, identifiziert Digitalisierungspotenziale, optimiert Geschäftsprozesse und erstellt digitale Strategien und Lösungen. Das Unternehmen ist geprägt durch ein agiles Mindset mit einer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Data Science, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Komplexe Systeme in der Anwendung einfach und intuitiv bedienbar zu machen, steht dabei im Mittelpunkt. Standorte:
Augsburg, Ingolstadt, Krumbach (Schwaben), Leipzig, Madrid, Münster
Mitarbeiterzahl:
150
Branche:
IT und Telekommunikation
Produkte/Dienstleistungen:
Software (Beratung, Entwicklung, Realisierung)
Umsatz:
12,5 Mio. Euro
Kontakt:
XITASO GmbH Frau Kathrin Koch Austraße 35 ▪ 86153 Augsburg Telefon: +49 821 885882-101 E-Mail: kathrin.koch@xitaso.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 37
www.xitaso.com 355
Die Strategie stimmt – für die ideale Aufstellung wollen wir Sie! Warum bietet Xomox als Teil der Crane Co. Unternehmensgruppe den richtigen Einstieg ins Berufsleben? • • • • •
Eine intensive Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet sowie die aktive Förderung Ihrer Karriereperspektiven in einem internationalen Unternehmen. Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellung mit leistungsgerechter Vergütung. Soziale Leistungen wie Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterverpflegung und Fahrradleasing mit JobRad. Ein gutes Betriebsklima im Team, unterstützt durch regelmäßige Mitarbeiterevents. Ein Arbeitsplatz in einer attraktiven Region mit hohem Freizeitwert.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen spannenden Job mit Zukunft und sprechen Sie uns an, entweder im Rahmen der Hochschulmesse oder über die nebenstehenden Kontaktdaten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Xomox International GmbH & Co. OHG · Von-Behring-Straße 15 · 88131 Lindau Tel.: 08382 702-145 · E-Mail: jobs-lindau@cranecpe.com
XOMOX – auch in Zukunft DIE erste Adresse für Ihre Karriere.
Xomox International GmbH & Co. OHG Als Teil der internationalen Crane ChemPharma & Energy Gruppe (Crane Co.) gehört Xomox zu den führenden Herstellern von Absperr- und Regelarmaturen für den industriellen Bedarf. Seit der Gründung im Jahr 1956 haben wir uns zum problemlösungsorientierten Systemlieferanten und verlässlichen Partner insbesondere für die Anwendungsbereiche Chemie, Petrochemie, Pharmazie, Kraftwerke und Ölbohrinseln entwickelt. Als internationales Unternehmen haben wir Produktionsstätten weltweit, u.a. in Europa, USA, Mexiko und Indien. Standorte:
Lindau/Bodensee
Mitarbeiterzahl:
12.000 Mitarbeiter weltweit, davon 250 in Lindau
Branche:
Metallverarbeitende Industrie
Produkte/Dienstleistungen:
Entwicklung und Herstellung von Industriearmaturen
Umsatz:
-
Kontakt:
Xomox International GmbH & Co. OHG Human Resources Herr Dirk Gröschel Von-Behring-Straße 15 ▪ 88131 Lindau Telefon: +49 8382 702 145 ▪ Fax: 289 E-Mail: jobs-lindau@cranecpe.com
Hier finden Sie uns:
Zelt B, Stand 34
www.cranecpe.com 357
Lageplan Hochschule Kempten | Übersicht Messeprogramm
Gebäude
T
Gebäude
HN
Zelt
Gebäude
Gebäude
M
H
Gebäude
BA
W Gebäude
Südeingang
Gebäude
S
V
Uhrzeit
Programmpunkt
Gebäude
09:00 Uhr
Messeeröffnung
Gebäude V | V 112
10:00 bis 16:00 Uhr
Studieninfotag n
Informations- und Beratungsstände
Gebäude V, W
n
Vorstellung Bachelorstudiengänge
Gebäude V
n
Vorstellung Masterstudiengänge
Gebäude W
n
Diverse Vorträge, Workshops & Informationsstände
Gebäude W
n
Laborbesichtigungen und Vorführungen
Gebäude H, HN, S, T
n
Bibliothek: Besichtigung & Vorträge
Gebäude M
Firmenkontaktmesse
358
n
Aussteller
Gebäude S, T & Zelte
n
Unternehmensvorträge
Gebäude S
Notizen
359
Notizen
360
Notizen
361
Notizen
362
Allgäuer Hochschulmesse 2022 www.allgaeuer-hochschulmesse.de Hochschule Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon +49 (0) 831 25 23 – 0 www.hs-kempten.de
Impressum Herausgeber Professor Dr. Wolfgang Hauke Präsident der Hochschule Kempten Redaktion Yvonne Stellmach, Anna Gabler, Cornelia Loy, Birgit Stumpp Layout, Satz, Foto der Titelseite co-operation, Yvonne Stellmach, Anna Gabler Erscheinungsweise | Ausgabe | Auflage kostenlos im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse 2022 2.500 Stück