Erstsemesterinfo Hochschule Kempten 2023/24

Page 1

Erstsemesterinfo
Willkommen

Bereit für die beste Zeit des Lebens?

Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Sie können im nächsten Semester Ihr Studium an der Hochschule Kempten beginnen. Herzlichen Glückwunsch! Vor Ihnen liegt eine Zeit, die viele Menschen rückblickend als die schönste ihres Lebens bezeichnen. Die ersten Schritte in ein eigenständiges Leben, die ersten Stufen auf der Karriereleiter und Erfahrungen, welche die Persönlichkeit reifen lassen – all das gehört zum Studium dazu. Die Hochschule Kempten bietet Ihnen alle Voraussetzungen, aus den kommenden Jahren eine unvergessliche Zeit zu machen. Dazu gehören eine familiäre Atmosphäre, ein Campus der kurzen Wege, der direkte Kontakt zu den Professorinnen und Professoren sowie praxisorientiertes Studieren und internationaler Austausch. Nehmen Sie sich einen Moment und verschaffen Sie sich mit dieser Broschüre einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die Ihnen die Hochschule Kempten bietet. Schließlich geht es um etwas sehr Wichtiges: Ihre Zukunft.

Mit den besten Grüßen

Bitte beachten Sie:

Sie müssen sich noch immatrikulieren, um Ihr Studium an der Hochschule Kempten zu starten. Mehr dazu auf der nächsten Seite. Wir von der Hochschule Kempten würden uns freuen, wenn wir Sie in den nächsten Jahren auf Ihrem Weg begleiten dürfen.

HS Kempten_2_3 willkommen
Prof. Dr. Wolfgang Hauke Präsident der Hochschule Kempten

inhalt

Immatrikulation: S. 4_5

Vor dem Studium: S. 6_7

Campusplan: S. 8_9

Campus: S. 10_11

Kontakt: S. 12_15

Chancen: S. 16_17

Wohnen & Leben: S. 18_19

Wichtig:

Auf unserer Website finden Sie unter der Rubrik Erstsemesterinfo

detaillierte Informationen zu allen

Themen dieser Broschüre:

www.hs-kempten.de/ erstsemesterinfo

Das Wichtigste zuerst: Ihre Immatrikulation.

Sie haben es fast geschafft: Die Zulassung halten Sie schon in Ihren Händen. Ihnen wurde damit ein Studienplatz angeboten. Nun müssen Sie nur noch die Immatrikulation beantragen, um als Studentin oder Student aufgenommen zu werden. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Studienplatz im Bewerbungsportal der Hochschule fix annehmen.

Wichtig: Auf unserer Website finden Sie unter der Rubrik Erstsemesterinfo detaillierte Informationen zu allen Themen dieser Broschüre: www.hs-kempten.de/erstsemesterinfo

Zulassungsbescheid

Halten Sie sich unbedingt an den auf Ihrem Zulassungsbescheid angegebenen Einschreibungszeitraum.

Krankenversicherung

In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Versicherungspflicht: Ohne gültige Krankenversicherung ist eine Immatrikulation nicht möglich.

Details zum Nachweis finden Sie auf der Webseite.

immatrikulation HS Kempten_4_5

checkliste

Zulassungsbescheid erhalten | 1 Darin finden Sie den genauen Einschreibungszeitraum und weitere wichtige Informationen.

Unterlagen zusammenstellen | 2 Reichen Sie ggf. fehlende Unterlagen (z. B. Abschlusszeugnis) nach. Sie benötigen ein digitales Passfoto für die CampusCard und eine Mitgliedsnummer der gesetzlichen Krankenversicherung.

Anmeldung in MeinCampus | 3 Melden Sie sich im Onlineportal der Hochschule Kempten an.

Zugangsdaten und CampusCard | 4 Die Immatrikulation wird online vollzogen.

Bezahlung des Semesterbeitrages | 5 Eine Anleitung zur Bezahlung des Semesterbeitrags (92 Euro) finden Sie online.

Aktuelle Termine

Wann gehen die Prüfungen los? Wann ist die Anmeldefrist für das nächste Semester? Einen Überblick über alle wichtigen Termine finden Sie auf der Website der Hochschule.

Erster Teil Ihres Studiums: Studieren Sie diese Seite.

Wir möchten, dass Sie sich ab dem ersten Tag an „Ihrer“ Hochschule wie zuhause

fühlen. Unser Tipp: Nutzen Sie die Zeit vor Studienbeginn, um sich um die wichtigsten Dinge zu kümmern.

BAföG

Ansprechpartner für Studienförderung ist das Studierendenwerk Augsburg: www.studierendenwerk-augsburg.de. Während der Vorlesungszeit finden an der Hochschule Kempten regelmäßig BAföG-Sprechtage statt. Anträge erhalten Sie im Eingangsbereich Gebäude D, während der Sprechzeiten des Studentenwerks an der Hochschule sowie online beim Studentenwerk Augsburg.

Mathematik-Vorkurs

Mathematik ist wichtiger Bestandteil vieler technischer Studiengänge. Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet die Hochschule Kempten einen Mathematik-Vorkurs an. In den 2 ½ Wochen vor Beginn des Wintersemesters werden hier Grundkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Termine und mehr finden Sie auf unserer Website. Fragen werden unter aw@hs-kempten.de beantwortet.

Praktisches Studiensemester

Damit Sie schon während des Studiums praktische Erfahrung sammeln und sich orientieren können, ist für alle Studiengänge ein Praxissemester vorgesehen. Auf Antrag kann es erlassen werden, z. B. bei einer vorherigen Berufsausbildung. Die Anträge können erst nach der Immatrikulation gestellt werden.

vor dem studium
HS Kempten_6_7

Erstsemestertage

Mit zahlreichen Einführungsveranstaltungen lernen Sie Ihre Fakultät und Ihre Kommilitonen kennen. In der ersten Studienwoche stellen sich außerdem die studentischen Organisationen und Servicestellen der Hochschulen vor. Detaillierte Informationen über Ihre ersten Studientage erhalten Sie im September per E-Mail von Ihrer Fakultät sowie auf der Website. Beim Studienbeginn im Sommersemester werden Sie individuell informiert.

Semesterbeitrag

Im Semesterbeitrag von 92 € ist bereits das Semesterticket in Höhe von 30 € enthalten. Details sowie die Anleitung zur Bezahlung finden Sie auf unserer Webseite.

Unfallversicherung

Während Ihres Studiums an der Hochschule Kempten (und den damit einhergehenden Wegen) sind Sie beitragsfrei gesetzlich unfallversichert. Bitte informieren Sie den behandelnden Arzt und die Personalabteilung, falls ein Unfall mit dem Besuch der Hochschule zusammenhängt.

MINTtensiv

Sie studieren in der Fakultät Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau? Dann nutzen Sie unser Programm „MINTensiv“. Neben dem Basismathematik-Vorkurs unterstützen Sie Lern-Prozess-Coaches in kollegialen Lerngruppen beim Einstieg ins Studium im ersten und zweiten Semester.

Kontakt: mintensiv@hs-kempten.de

vorbereitung

Hochschul-Mail

Alle Immatrikulierten erhalten nach der Einschreibung eine persönliche E-Mail-Adresse der Hochschule Kempten. Sämtliche Mails und alle wichtigen Informationen der Hochschule werden an diese Adresse verschickt.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen, die Sie zusammen mit der E-Mail-Adresse erhalten. Sie können für die Hochschul-Mail eine Weiterleitung an Ihre private E-Mail-Adresse einrichten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie online.

Ein Plan für Ihre Pläne.

Auf dem „Campus der kurzen Wege“ gelangt man schnell von einem Gebäude zum nächsten: Praktisch, denn so reichen die Zeiten zwischen den Vorlesungen für einen Kaffee, eine Pause in der Sonne oder einen Small Talk mit den Kommilitonen.

Schon nach wenigen Tagen werden Sie Ihre Wege blind finden und Ihren persönlichen Lieblingsplatz entdecken.

Gebäude A Denkfabrik

A

P
campusplan HS Kempten_8_9

Gebäude D

Maschinenhalle

Gebäude H

Gebäude T

Gebäude A

Sekretariat Fakultät Tourismus-Management | 2. OG

Gebäude D

Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity | EG

Abteilung Studium | 1. OG

Allgemeine Studienberatung | 3. OG

Dual Studieren | 3. OG

International Office | 3. OG

BAföG-Beratung | 3. OG

Psychologische Beratung | 3. OG

Gebäude M

Gebäude W

Gebäude S Gebäude SV

Gebäude V

Bahnhofstraße

Gebäude S

Sekretariat Fakultät Informatik | 3. OG

Sekretariat Fakultät Soziales und Gesundheit | 1. OG

Gebäude SV

Studierendenvertetung und studentische Organisationen

Gebäude V

Stipendien | 3. OG

Rechenzentrum | 1. OG

Fundbüro / Zahlstelle | EG

Gebäude M

Zentrum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen | EG

Career Service | EG

Mensa | EG

Bibliothek | 1. OG

Gebäude T

Sekretariat Fakultät Elektrotechnik | 1. OG

Sekretariat Fakultät Maschinenbau | 1. OG

Gebäude W

Sekretariat Fakultät Betriebswirtschaft | 1. OG

Gebäude HN Gebäude T
PD P S PN PH PUG1 UG2 PUG
lageplan

Zugegeben: Sie werden nicht jede freie Minute auf dem Campus verbringen. Aber wenn Sie schon mal da sind, sollten Sie beste Bedingungen vorfinden. Darum reduzieren wir z. B. den bürokratischen Aufwand (siehe MeinCampus) und schaffen Freiräume für Studierende (siehe Cafeteria und Bibliothek).

Unser Campus? Nein: Ihr Campus.

CampusCard

Wenige Tage nach Ihrer Immatrikulation erhalten Sie Ihre persönliche CampusCard per Post. Sie ist Studierendenausweis, Semesterticket, Bibliotheksausweis, Kopierkarte, Geldkarte (z. B. für Mensa und Drucker) und Parkkarte in einem. Sie ist auch Ihr Semesterticket, das für den öffentlichen Busverkehr in Kempten und Kaufbeuren sowie in den Landkreisen Ostallgäu und Oberallgäu und sogar für Anruf-Sammel-Taxis gilt.

MeinCampus

Das Hochschulportal MeinCampus macht viele Besuche in der Hochschulverwaltung überflüssig. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie wichtige Bescheinigungen abrufen, sich für das nächste Semester zurückmelden, sich für Prüfungen anmelden und Ihr Studium verwalten.

campus HS Kempten_10_11

Mensa und Cafeteria

Hier gibt es abwechslungsreiche Mahlzeiten für jeden Geschmack und hier trifft man sich zwischen den Vorlesungen auf einen Kaffee. Snacks und Getränke gibt es übrigens auch in den beiden CafeBars. Probieren geht über Studieren...

Bibliothek

Ganz gleich, ob Sie Bücher brauchen oder Ruhe suchen: In der Bibliothek werden Sie fündig. Leihen Sie sich eines der 93.000 Bücher oder lernen Sie in Ruhe im Lesesaal. Übrigens: Vor und während der Prüfungszeit hat die Bibliothek extra lang geöffnet.

Rechenzentrum

Im Rechenzentrum steht Ihnen ein EDV-Labor mit zahlreichen Rechnern für Ihr Studium zur Verfügung. Zudem können Sie hier günstig großformatige Drucke (bis DIN A0) bestellen.

campus

Für jede Frage, die Sie haben, gibt es jemanden, der sie beantwortet.

Nur zu, sprechen Sie uns an:

Die wichtigsten Kontaktdaten finden Sie auf den nächsten Seiten.

Abteilung Studium

Für formale Fragen rund um Immatrikulation, Rückmeldung, Exmatrikulation und Prüfungen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Studium.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website.

Wirtschaft:

Tel. 0831 2523-122, -352, -361, -350, -355

Technik:

Tel. 0831 2523-351, -359, -120, -354, -498, -124 studienamt@hs-kempten.de

kontakt
HS Kempten_12_13

Allgemeine Studienberatung

Hier gibt es Infos für alle, die sich für ein Studium an der Hochschule Kempten interessieren bzw. hierher wechseln möchten. Auch bei Problemen während des Studiums ist dies Ihre erste Anlaufstelle.

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Do. und Fr. 8:30-12 Uhr, Di. 13:30-16 Uhr.

Weitere Termine nach Vereinbarung

Tel. 0831 2523-308

studienberatung@hs-kempten.de

Fachstudienberatung

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für eine tiefergehende Beratung bei fachlichen und inhaltlichen Fragen zu den einzelnen Studiengängen.

International Office

Das „IO“-Team unterstützt Studierende in allen internationalen Angelegenheiten. Ob Informations- oder Beratungsangebote rund um den Auslandsaufenthalt (Auslandssemester oder -praktikum), unsere Partnerhochschulen, internationale Programme, Erasmus+ und vieles mehr: Das International Office ist für Sie da. Entweder persönlich oder online im Bereich „Fakultäten und Einrichtungen - International“.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Website.

Incoming Tel. 0831 2523-367

Outgoing Tel. 0831 2523-329 international@hs-kempten.de

team
kontakt HS Kempten_14_15

Dual Studieren

Auch während Ihres Studiums können Sie noch in eine duale Studienvariante einsteigen. Verpassen Sie nicht den Mehrwert für ihre Zukunft durch mehr Praxis und Unternehmensanbindung.

Tel. 0831 2523-508 / -607 | dual@hs-kempten.de

Career Service

Viele denken während des Studiums schon an die Zeit danach. Unser Career Service hilft bei der beruflichen Orientierung und unterstützt Studierende ganz konkret – mit zahlreichen Seminaren, Veranstaltungen und einem großen Netzwerk mit Partnern aus der Wirtschaft.

Tel. 0831 2523-308 / -281 | career@hs-kempten.de

Zentrum für Allgemeinwissenschaften und Sprachen

Sie möchten Ihren Horizont oder Ihre Sprachkenntnisse durch außerdisziplinäre Module erweitern? Dann sind Sie bei uns richtig! Details finden Sie auf unserer Webseite.

Allgemeinwissenschaftliche Module und Ausbilderschein: 0831 2523-281 | aw@hs-kempten.de

Sprachenzentrum: 0831 2523-684 | sprachenzentrum@hs-kempten.de

Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity

Hier werden Sie rund um die Themen Geschlechtergerechtigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Studium sowie Diversity und Antidiskriminierung beraten.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage. Für längere Beratungsgespräche, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin via Mail mit uns.

Tel. 0831 2523-691 | gleichstellung@hs-kempten.de

CampusZwerge

Unter der Trägerschaft der Johanniter bietet die Hochschule eine Betreuung von Kindern (1-3 Jahre) in einer familiären Gruppe durch Tagesmütter und Erzieherinnen.

Frauenbeauftragte

Mehr Chancengleichheit, weniger Nachteile für Studentinnen, Professorinnen und weibliche Lehrpersonen. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich an die Frauenbeauftragten der Fakultäten oder die Frauenbeauftragte der Hochschule wenden.

frauenbeauftragte@hs-kempten.de

Psychologische Beratung

Ein Tief während des Studiums? Ob Sorgen, Ängste oder Konflikte im Studium oder in der Familie, wir bieten in vertraulichen Einzelgesprächen psychologische Betreuung an und erarbeiten gemeinsam Lösungswege.

Offene Sprechstunde: Mi. 14-15 Uhr oder nach Vereinbarung: Montag Nachmittag und Dienstag ganztägig

Terminvereinbarung unter Tel. 0831 2523-308 oder studienberatung@hs-kempten.de

Beauftragte für Studierende mit Behinderung

Werden Sie im Studium aufgrund besonderer Bedürfnisse benachteiligt? Melden Sie sich, um Angebote möglichst selbständig in Anspruch nehmen zu können oder den Lernort Hochschule darin zu stärken.

Tel. 0831 2523-642

ursula.mueller@hs-kempten.de

Professorin Dr. Ursula Müller
service

Hochschule

Kempten:

viel mehr als nur ein Studium

Wir verstehen uns nicht nur als Ort der Lehre, sondern als ein Campus der Möglichkeiten: Wir möchten unseren Studierenden die Chance geben, während des Studiums ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre Potenziale zu nutzen.

Auslandssemester

Forschung und Lehre leben vom internationalen Austausch. Wir fördern dies durch praktische Hilfe für Studierende, die sich im Ausland weiterentwickeln möchten. Ob ein Semester Studium oder Praktikum im Ausland, Sie werden umfassend unterstützt. Mehr dazu finden Sie auf unserer Website unter Fakultäten und Einrichtungen - International - Outgoing.

Studierende aus dem Ausland

Jedes Jahr begrüßen wir eine Vielzahl internationaler Studentinnen und Studenten, die für ein Semester oder für ein ganzes Studium unsere Hochschule bereichern. Unser Service: Neben den Orientierungswochen vor Semesterbeginn gibt es außerdem das Tandem Programm sowie den CultShare Club. Mehr dazu (auch zum Thema Wohnen und zu ausländerrechtlichen Fragen) finden Sie auf unserer Website unter Fakultäten und Einrichtungen - International - Incoming.

Stipendien

Neben den bundesweit zugänglichen Stipendien bietet die Hochschule Kempten zwei Direktförderungen an.

Zum einen das Deutschlandstipendium: Es fördert Studierende (auch Erstsemester), die durch herausragende Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement überzeugen, mit 300 € monatlich (zunächst auf ein Jahr befristet).

Das Oskar-Karl-Foster-Stipendium unterstützt einmalig mit bis zu 500 € für Lehrbücher.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Website im Bereich Services/Stipendien & Stiftungen.

Für Auslandsaufenthalte und internationale Studierende an der Hochschule Kempten gibt es weitere Förder- und Stipendienmöglichkeiten.

Informieren Sie sich im International Office.

möglichkeiten chancen HS Kempten_16_17

Studentische Organisationen

Ein Studium soll mehr sein als reines Studieren. Darum sorgen die Studierendenvertretung und viele verschiedene Gruppierungen, Vereine und Gemeinschaften dafür, dass neben dem Lernen Raum für persönliches Engagement bleibt und der Spaß nicht zu kurz kommt. Arbeitskreise, Ausflüge, Events u. v. m. gilt es zu entdecken und mitzugestalten. Sämtliche studentische Organisationen können Sie beim „Markt der Organisationen“ in den ersten Wochen zu Semesterbeginn kennenlernen. Sie werden sehen: Wer gleich zu Beginn Kontakte knüpft und sich engagiert, kann das Studium deutlich entspannter angehen.

ÖHSG

Die Ökumenische Gemeinde an der Hochschule verbindet christlichen Glauben mit studentischem Leben. Attraktive Angebote zur Freizeitgestaltung mit interessanten neuen Erfahrungen und Begegnungen sowie Unterstützung

beim Leben und Lernen sind Schwerpunkte ihrer Arbeit an der Hochschule, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit.

Martin Graefen Tel. 0172 8516751

Weitere Infos unter www.oehsg.de

Hochschulsport

Die Region um Kempten ist wie gemacht für Outdoor-Erlebnisse und Alpinsport. Zusätzlich bietet die Hochschule ein umfangreiches Sportprogramm

vor Ort: von Badminton bis Slacklining, von Eishockey bis Zumba. Wie Sie Mitglied werden und welche Sportarten es gibt, erfahren Sie auf der Website im Bereich Services/Hochschulsport.

So aufregend,

.......

... man will glatt ein paar Semester länger bleiben. wohnen & leben
HS Kempten_18_19
Arbeit ist das halbe Leben. Wie gut, dass sich an der Hochschule Kempten auch die zweite Hälfte sehen lassen kann: Der hohe Freizeitwert der Region hat sich inzwischen auch bei Studierenden in Deutschland und der Welt herumgesprochen.

Kempten und das Allgäu

Wer Kempten hört, denkt oft zuerst an Berge, Skifahren und Mountainbiken. Doch Kempten selbst hat auch einiges zu bieten: Einen historischen und doch modernen Stadtkern, ein breites kulturelles Programm und jede Menge Treffpunkte und Feiermöglichkeiten für Studierende. Ob Campus Open Air oder Allgäuer Festwoche, ob Wohnheimpartys oder „Profs Nite“, ob Bars, Kneipen oder Weihnachtsmarkt: Sie müssen nicht aus Kempten herausfahren, um das Studentenleben zu genießen. Wohnheime und Zimmer

Ein eigenes Zimmer ist die halbe Miete: Kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Unterkunft. Eine Übersicht über die Studentenwohnheime der verschiedenen Träger, bei denen Sie sich direkt bewerben können, erhalten Sie auf unserer Website. Das Studentenwerk Augsburg vermittelt zusätzlich freie Zimmer von Privatpersonen. Außerdem lohnt sich ein Blick in die lokale Presse und die gängigen Webportale.

Umzug

Vor lauter Kistenschleppen bitte nicht vergessen: Melden Sie gleich Ihren Hauptwohnsitz in Kempten beim Einwohnermeldeamt an (Rathausplatz 22) und lassen Sie die Adresse im Personalausweis bzw. Reisepass ändern. Ihr Zweitwohnsitz z. B. bei Ihren Eltern ist während des Studiums steuerfrei.

raum

Impressum:

Herausgeber:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Bahnhofstraße 61

D - 87435 Kempten

www.hs-kempten.de

©2023

Gestaltung: Perger & Berger, München

Fotos: Mathias Remmling, München

Ralf Lienert, Kempten

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.