
4 minute read
Informations- und Beratungsstände der Fakultäten und Einrichtungen
Standplan
Gebäude V | Erdgeschoss
Advertisement
3
2 14 13 12 4 5 6
1 11
10 9 8 7
143 Thomas-DachserAuditorium: Vorstellung Studienangebote
15
Nr. Beratungs-/Informationsstand
1 Katalogausgabe 2 Fakultät Informatik
3 Fakultät Elektrotechnik
4 Fakultät Soziales und Gesundheit
5 Fakultät Betriebswirtschaft
6 Fakultät Tourismus-Management 7 Fakultät Maschinenbau
8 Studienberatung | Professional School of Business & Technoloy
Nr. Beratungs-/Informationstand
9 hochschule dual
10 Sprachenzentrum 11 Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity 12 Studentenwerk Augsburg 13 Verkehrsbund mona
14 Bundesagentur für Arbeit 15 Infinity Racing
143 Die Techniker
Fakultäten Standnr.: 2 – 7 Vertretende der sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management beantworten Fragen zu ▪ Studium sowie Studienbedingungen ▪ Berufsaussichten und ▪ aktuellen Forschungsprojekten.
(Allgemeine) Studienberatung und hochschule dual
Standnr.: 8 – 9
Am Stand der allgemeinen Studienberatung gibt es ▪ einen Rat zur sinnvollen Gestaltung des Studieninfotages sowie einen Nachweis über die
Anwesenheit (z. B. für Schule, Arbeitgeber, ...), ▪ Informationen zur Studienwahl & Antworten auf Fragen zur Bewerbung und Zulassung, ▪ Informationen zum dualen Studium, ▪ Informationen über Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung.
Sprachenzentrum
Standnr.: 10
Interessiert an Sprachen? Egal ob fürs Studium oder aus privaten bzw. beruflichen Gründen, wir informieren dich gerne über die vielfältigen Angebote des Sprachenzentrums (Sprachmodule, Workshops, Beratungen, etc.) und wie du diese wahrnehmen könntest.
Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity
Standnr.: 11
An unserem Stand informieren wir gerne über unsere Angebote: ▪ Mit unseren Familienleistungen und Beratungsangeboten unterstützen wir Studierende in unterschiedlichen Lebensphasen, beim Studium mit Kind und bei der Pflege von Angehörigen. ▪ Wir koordinieren und organisieren karrierefördernde Maßnahmen zur Gestaltung beruflicher
Perspektiven für Frauen*. ▪ Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für mehr Diversität und gegen Diskriminierung ein.
Studentenwerk Augsburg
Standnr.: 12
BAföG, Studienfinanzierung, Wohnen, Beratung Das Studentenwerk Augsburg informiert insbesondere rund um die Studienfinanzierung mit BAföG und BAföG-Berater*innen geben hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Informations- und Beratungsstände
Gebäude W
Verkehrsverbund mona Standnr.: 13 mona… bringt mich weiter. Studentinnen oder Studenten der Hochschule Kempten bietet der Studierendenausweis im öffentlichen Nahverkehr im Allgäu „3 in 1“: Fahrten mit Bus und AnrufSammel-Taxi (AST) sowie vergünstigte Freizeitaktivitäten im Allgäu durch die kostenlose AllgäuWalser-Fan-Card. Weitere Informationen an unserem Stand.
Agentur für Arbeit
Standnr.: 14
Informationsstand der Agentur für Arbeit: ▪ Möglichkeiten nach dem Abitur und der Fachhochschulreife. ▪ Entscheidungshilfen bei der Frage: Ausbildung oder Studium? ▪ Welche Informationsquellen gibt es? Bewerbungs- und Zulassungsfragen. ▪ Arbeitsmarktberatung – Unterstützung bei der Stellensuche.
StartUp Center Standnr.: 17 Das StartUp Center der Hochschule Kempten bietet neben Angeboten in der Lehre Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, leistet Beratung für Gründungsinteressierte, stellt Kontakte zu Förderinstitutionen, Banken und Netzwerkpartnern her und informiert über Gründerwettbewerbe, Förderprogramme und Veranstaltungen. Auf internationaler Ebene fördert das StartUp Center die Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerländern und Institutionen.
Forschungszentrum Allgäu (FZA) Standnr.: 18 Eine eigene Forschungsidee einbringen? Das FZA widmet sich als Teil der Hochschule der angewandten Forschung in unterschiedlichen Bereichen, von Automatisierungstechnik über vernetzte Mobilität bis hin zur Digitalisierung in der Pflege. Am Stand präsentieren wissenschaftliche Mitarbeitende unter anderem einen Roboter, der Mühle spielen kann. Mittels einer Mixed-Reality-Brille kann dieser vor Ort sogar selbst gesteuert werden. Informiere dich außerdem über aktuelle Forschungsprojekte und Stellenangebote sowie Informationen zur Mitarbeit im Forschungszentrum als studentische Hilfskraft, Praktikant*in, Absolvent*in oder während der Abschlussarbeit. Alumni Cambodunum – Absolventenvereinigung der HS Kempten Standnr.: 19 Der Verein pflegt durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Unternehmungen den Kontakt der ehemaligen Studierenden untereinander, fördert die Weiterbildung der Mitglieder und gibt Hilfestellung beim Berufseinstieg.
Informations- und Beratungsstände
Gebäude W
Alumni-Netzwerk der Hochschule Kempten Standnr.: 20 Im Alumni-Netzwerk bleibt die Hochschule mit ihren aktuellen und ehemaligen Studierenden und Beschäftigten in Verbindung und fördert den Kontakt untereinander. Du erhältst regelmäßig Informationen aus der Hochschule, kannst dich in verschiedenen Formaten mit Akteurinnen und Akteuren aus der Berufswelt vernetzen und vieles mehr.
International Office (IO) Standnr.: 21 An unserem Stand informieren und beraten wir dich gerne zu allen internationalen Angelegenheiten: ▪ Go out: Studium, Praktikum, Abschlussarbeit und Kurzaufenthalte im Ausland ▪ Kooperationen: Entdecke unseren 100+ Partnerunis weltweit. ▪ Finanzierung: Tipps zur finanziellen Unterstützung eines Auslandsvorhabens ▪ Internationalisation at home: Auch bei uns auf dem Campus gibt es vielfältige Möglichkeiten internationale Erfahrungen zu sammeln. ▪ Buddy Programme: Einheimische Studierende unterstützen als Buddy internationale Studierende beim Einleben in Kempten und beim Studium an der Hochschule. ▪ CultShare Club: Schafft durch zahlreiche Veranstaltungen Begegnungsmöglichkeiten zwischen einheimischen und internationalen Studierenden ▪ Staff Exchange: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Hochschulpersonal
Institut für Gesundheit und Generationen & Studentische Gesundheitsmanagement
Standnr.: 31
Das Institut für Gesundheit und Generationen (IGG) der Fakultät Soziales und Gesundheit leistet wissenschaftliche Beratung und Begleitung sowie professionelle Unterstützung für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Kommunen und Verbände. Mit dem Fokus Sozialmanagement und Empirische Sozialforschung werden Praxis, Forschung und Lehre verbunden. Bspw. werden im Rahmen der Pflegebedarfsplanung der Stadt Kempten qualitative Interviews mit Akteur*innen aus dem Bau- und Pflegesektor geführt um Entwicklungspotentiale zu erfassen. Ein weiteres Projekt des IGGs ist das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) der Fakultät Soziales und Gesundheit. In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse integriert das SGM Gesundheit als Querschnittsthema in die Lehre und das alltägliche Leben der Studierenden am Campus. Hierbei wird sowohl am Verhalten der Studierenden, als auch an den Rahmenbedingungen angesetzt. Zusätzlich werden die Rahmenbedingungen gesundheitsförderlich gestaltet und die Gesundheitskompetenz der Studierenden erweitert/ausgebaut/intensiviert. Nähere Informationen sowie ein offenes Ohr für neue Ideen – direkt am Stand.