2 minute read

Editorial

Als Präsident der Hochschule Kempten freut es mich, Sie mit einem herzlichen „Grüß Gott“ zur Allgäuer Hochschulmesse begrüßen zu dürfen. Nach einem Ausfall der Messe in 2020 und einem virtuellen Format in 2021 freue ich mich sehr, dass sich alle Teilnehmenden „live“ auf dem Campus treffen (können). Bei sicherlich auch nicht zu unterschätzenden Vorteilen des letztjährigen „online“-Formates, bin ich mir sicher, dass wir die jetzt wieder möglichen persönlichen Begegnungen und den damit zusammenhängenden Informationsaustausch genießen werden. Zudem können wir endlich den schon für 2020 geplanten neuen Auftritt mit vergrößerten Flächen in einem einer Messe durchaus zuträglichen „Zeltformat“ durchführen. Ich hoffe, dieses neue Flair wird positiv aufgenommen und wir können noch besser als bisher die Zielrichtung einer Hochschulmesse erfüllen.

Prof. Dr. Wolfgang Hauke

Advertisement

Präsident der Das Umfeld unserer Hochschule schätzt die hohe Qualität unserer Hochschule Kempten praxisorientierten Lehre, der immer stärker werdenden angewandten Forschung und Entwicklung sowie unserer akademischen Weiterbildung. Dadurch ist es möglich, die wichtigen und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, geprägt durch Schlagworte wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demographische Entwicklung und Internationalisierung, anzugehen und Antworten zu liefern. Ermöglicht wird dies – wie auch in der Mission der Hochschule Kempten zum Ausdruck gebracht – durch die Vernetzung der in unserer Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management und der Professional School of Business and Technology vorhandenen Kompetenzen, die durch interne Dienstleistungen im Forschungszentrum Allgäu und den Verwaltungsabteilungen unterstützt und ermöglicht wird. Seit vielen Jahren präsentieren wir diese Leistungskraft auf der Allgäuer Hochschulmesse und dokumentieren damit auch die intensive Vernetzung der Hochschule zur regionalen Wirtschaft. Mit der erfolgreichen Kombination aus Studieninformationstag und Firmenkontaktmesse bringen wir Studieninteressierte, Studierende und Unternehmen unter der Devise „Orientieren – Informieren – Kennenlernen“ zusammen. Wir hoffen, dass – wie bisher – auch das diesjährige Format viele Besucher und Besucherinnen anlockt und dadurch die Attraktivität unserer Hochschule noch bekannter wird. Ich bedanke mich bei den Vertreterinnen und Vertretern aller Unternehmen und Institutionen, die viel zum Bekanntheits- und auch Beliebtheitsgrad unserer Messe beitragen. Allen Teilnehmenden wünsche ich anregende Gespräche, vielfältige neue Einsichten und erfolgreiche Verbindungen untereinander. Insbesondere für unsere Studierenden hoffe ich nach einer zweijährigen „Durststrecke“ bezüglich Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Stellen einen gewinnbringenden Tag. Mein Dank gilt allen Aktiven für ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Messetages, der Allgäuer Zeitung, die diese Veranstaltung von Beginn an medial begleitet sowie der IHK Schwaben und der Allgäu GmbH für ihre Unterstützung. Ihr Prof. Dr. Wolfgang Hauke

Präsident Hochschule Kempten

Inhalt

Editorial ............................................................. 4 Grußworte ........................................................... 6 Lageplan der Hochschule Kempten | Übersicht Messeprogramm ............. 8

STUDIENINFOTAG

Gebäudeplan | Programmübersicht ...................................... 10 Informations- und Beratungsstände der Fakultäten und Einrichtungen . . . . . . . . 11 Informationsstände (studentische) Organisationen ........................ 15

Veranstaltungsübersicht

n Vorstellungen der Bachelor- und Masterstudiengänge ......................... 20 n Rund ums Studium | Vorträge ........................................... 23 n Labore: Besichtigungen und Vorführungen ................................. 26 n Campustouren ...................................................... 30

Studieren an der Hochschule Kempten

n Das Studienangebot im Überblick ........................................ 32 n hochschule dual ..................................................... 34 n Berufsbegleitende Weiterbildung – Professional School of Business & Technology ..... 36

Einrichtungen und Serviceangebote der Hochschule Kempten

n Büro für Gleichstellung und Familie ....................................... 38 n Campuszwerge ...................................................... 40 n Career Service und Hochschul-Jobbörse ................................... 42 n Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V. ................................ 44 n Forschungszentrum Allgäu (FZA) ........................................ 46 n Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und

Verpackungstechnologie (KLEVERTEC) .................................... 48

FIRMENKONTAKTMESSE

Gebäudeplan | Übersicht Standnummern ................................. 53 Standpläne ........................................................... 54 Unternehmensvorträge ................................................ 62 Ausstellerverzeichnis .................................................. 66 Firmenportraits ...................................................... 74

Impressum ........................................................... 363

This article is from: