Der Müller der Schlangenmühle verkaufte grosse Teile des Umschwungs an die Nordostbahn, die darauf den Bahnhof erstellte. Das Foto von 1864 zeigt im Vordergund die Eulach beim heutigen Archplatz. An der Stelle der Mühle steht heute der Coop City.
Das provisorische Aufnahmegebäude von 1855 diente ab 1861 als Kornhauswirtschaft in Zürich. Das Foto von dort stammt von 1883: Im Hintergrund sieht man bereits den Haupteingang der Landesausstellung, kurz darauf wurde das Gebäude definitiv abgebrochen.
Kaum zu glauben: Im heutigen Bahnhofsgebäude verbirgt sich noch dieses ursprüngliche Gebäude, das Architekt Jakob Friedrich Wanner 1860 baute (Foto kurz vor der ersten Erweiterung).
Die filigran konstruierte Einsteigehalle schützte die Passagiere vor der Witterung, doch einen Perron hatte nur das Gleis 1. Am Aufnahmegebäude ist die bis heute bestehende Rundbogenfassade mit der akzentuierten Mitte zu erkennen (Foto 1880).
Die Seitenflügel des Aufnahmegebäudes wurden um je vier Achsen verlängert. Bald darauf begannen die Bauarbeiten für die nächste Erweiterung (Foto 1890).
14