HIMBEER Schwangerschaft / Geburt / Baby

Page 14

Krakenimages.com – AdobeStock, Icons: primulakat – Adobestock

Hormone

Hormone in der Schwangerschaft: Fluch oder Segen? Woher weiß ein schwangerer Körper überhaupt, wie er sich entwickeln muss? Das Zauberwort heißt: Hormone. Sie sorgen beinahe magisch dafür, dass aus einem winzigen Zellhaufen ein kleines lebensfähiges Menschlein wird. Allerdings sorgen sie auch für Trubel. 14

Die stärksten hormonellen Veränderungen treten im ersten Trimester auf. Innerhalb kürzester Zeit stellt der Körper seine Hormonproduktion um. So braucht es gerade einmal zehn Schwangerschaftswochen, bis alle Organe angelegt und der Embryo dank der Entwicklung seines Gehirns sämtliche Körperteile bewegen kann. Vom schlagenden Herzen über Kopf und Gehirn bis hin zu Fingerchen und Zehen – alles ist da. Die Nebenwirkung: Gefühlsausbrüche und Stimmungsschwankungen. Seit der Pubertät war die werdende Mutter nicht mehr solchen hormonellen Umstellungen ausgesetzt und erfährt nun emotionale Höhen und Tiefen, die sie ganz schön überrollen können. Wir stellen euch die wichtigsten Hormone von der Schwangerschaft bis zur Geburt vor.

Humanes Choriongonadotropin Alles beginnt mit dem auch „Schwangerschaftshormon“ genannten Humanen Choriongonadotropin (hCG), das nach der Befruchtung in großen Mengen ausgeschüttet wird und eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft spielt. In den ersten zehn Wochen verdoppelt sich der hCG-Spiegel alle zwei Tage. Die Periode bleibt dadurch aus und die Plazenta bereitet sich auf das Baby vor. Das hCG kurbelt außerdem die Produktion von Östrogen und Gestagen an. Die Nebenwirkung: Übelkeit bei zwei Drittel aller Schwangeren. Denn der enorme Anstieg dieses Hormons signalisiert dem Körper, dass ein Fremdkörper anwesend ist. Und dagegen hilft nun einmal Erbrechen. Zum Ende des ersten Trimesters nimmt der hCG-Wert langsam ab – und mit ihm die Übelkeit. Übrigens reagieren Schwangerschaftstests auf das hCG im Urin. Erst etwa 36 Stunden nach der Geburt ist kein hCG mehr im Blut oder Urin festzustellen.

Progesteron Der Progesteron-Wert steigt in der Schwangerschaft um ein Zehnfaches. Progesteron hilft bei der Einnistung. Außerdem wirkt es als Entspannungsmittel auf die Gebärmutter, damit diese sich bis zur Geburt weiter dehnt und HIMBEER | Schwangerschaft – Geburt – Baby 2022/23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.