Hamburg Guide - Juni 2022 - deutsch

Page 1

RUBRIK

DAS VIELSEITIGE MAGAZIN € 1 , 8 0 www.HHGuide.de

1

KOSTENFREIES MAGAZIN JUNI 2022

ERLEBNISTIPPS FÜR DEN NORDEN ab

JETZT HAMBURGS

Kinarwl

5,90 €* pro Monat

ENTDECKEN & SPAREN!

*Stand: 03/2022; Foto: iStockphoto/skynesher Hamburg Tourismus GmbH | Wexstr. 7 | 20355 Hamburg

Alle Vorteile 14 Tage kostenfrei testen!

06 | 2022

hamburg-abo.de/hh


RUBRIK

06 | 2022

1


RUBRIK

1

Editorial

Sommerzeit! Keine Ahnung, ob es Ihnen auch so geht, aber im Sommer genießen wir vom Hamburg Guide die Stadt ganz besonders. Dazu gehört, dass Hamburg so viel Grün und Blau, also Parks und Seen zu bieten hat. Nach Feierabend eine Runde in den Stadtpark oder zu Planten un Blomen, am Wochenende den Alsterlauf erkunden – so viel Nah-Natur gibt es in kaum einer anderen Stadt. Aber Hamburg ist natürlich auch eine Weltstadt – mit langer Geschichte. Hier liegen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eng beieinander, was

Unser Partner:

06 | 2022

man schnell merkt, wenn man einmal ganz bewusst durch die Straßen mit ihren spannenden Häusern läuft. Auch wenn wir uns im Sommer gern draußen aufhalten, werden wir eine Indoor-Veranstaltung nicht verpassen: die große Ausstellung rund um den ebenso mysteriösen wie genialen Künstler Banksy. Es gibt also viel zu entdecken im Juni! Wir wünschen viel Spaß dabei – und bei unserem Heft. Andrea Abrell Redaktionsleitung


2

INHALT NEWS | SPECIALS

Sommer im Park und am See Hamburgs schöne Häuser PS-starke Harley Days Bunter Schlagermove Vielseitige Hamburger Originale Neue Perspektiven Beatlemania in der Fabrik Banksy in Hamburg

4 8 11 12 14 17 39 43

SHOPPING | FREIZEIT

Sportlicher Active City Day Tipps: Shopping Bar-Leben in Hamburg Straßenfest in Eppendorf

16 18 25 36

8

ESSEN | TRINKEN

King of India Genuss-Abo Yovite: Hoppe’s Restaurant Tipps: Gastro

24 26 27 28

KULTUR | THEATER | MUSEEN

Bunte Altonale Lego in der BallinStadt Neu im Polizeimuseum Aus den Museen Die zwei vom Podcast Theater-News Tipps: Museen & Galerien

13 37 40 42 44 45 46

38

HOTEL ROTH am Strande DAS "SYLT-HOTEL" – DIREKT AM STRAND VON WESTERLAND

Willkommen auf Sylt... Auf der Insel Sylt, direkt gegenüber dem Freizeitbad „Sylter Welle“ und dem „Syltness-Center“ befindet sich das nur 80 m von der Strandpromenade an der Nordsee entfernte „Hotel Roth am Strande“! Strandstraße 31 | 25980 Sylt Tel.: 04651 92 30 | info@hotel-roth.de www.hotel-roth.de HHGuide.de


43 FREIZEIT | AUSFLÜGE

62

37 38 55 56

Antikmarkt in den Colonnaden Das neue Montblanc Haus Tag der Stadtnatur Tipps: Ausflüge

INSIDE | OUTSIDE HAMBURG

34 54 61 62 64 66 68

Hamburg History Ab aufs Grün(e) in Moorfleet Zum Stadtfest nach Lüneburg Kunst auf der NordArt Unterwegs in Husum Frische Früchte aus dem Alten Land Tipps: Hotels

SERVICE

73

Recht im Alltag

VERSTECKT: 100€ GEWINN

GlückskeksKonditorin Birgit Aue von der Konditorei Rönnfeld, HeinHoyer-Straße 52

06 | 2022

Auch in diesem Heft geht das Suchspiel weiter: Wir haben gemeinsam mit der Konditorei Rönnfeld auch diesmal wieder einen Hanseaten im Heft versteckt. Wer die Abbildung des Kult-Kekses findet, kann mit ein wenig Glück 100 Euro gewinnen – und natürlich das leckere Gebäckstück. TIPP: ACHTET AUF DIE KLASSISCHEN FARBEN ROSA UND WEISS. Und so nehmt Ihr teil: Schickt uns die Seitenzahl, auf der ihr den Hanseaten gefunden habt, zusammen mit dem Betreff Hanseaten-Gewinnspiel an die Mail-Adresse redaktion@hamburg-fuehrer.de Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr. Einsendeschluss ist der 23. Juni 2022, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


4

SPECIALS

Auch Planten un Blomen zeigen sich im Sommer von der besten Seite

Die schönsten Seen & Parks

Hamburg in Grün und Blau Auch wenn es im Juni zum Baden oftmals noch zu kalt ist (was allerdings nicht für Hartgesottene gelten muss): Ein Ausflug zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in und um Hamburg lohnt allemal. Zum spazierengehen, radfahren foder paddeln. Für die Naherholung wie gemacht sind darüber hinaus die zahlreichen Parks und Grünanlagen, die Hamburg zu bieten hat. Grün & Blau hat hier eben eine ganz andere Bedeutung als gemeinhin…

Stadtparksee Der Stadtparksee ist nicht nur Hamburgs größtes Naturbad, er ist auch ideal für eine Runde mit dem Rad oder zum Paddeln (der Badebereich wurde mit einer Mauer abgeteilt, sodass man Schwimmern hier nicht in die Quere kommt). Nicht nur Hamburger, auch Vögel machen es sich im Stadtpark gern gemütlich – auch auf den zahlreichen Skulpturen rund um den See HHGuide.de


Wo kann man als gestresster Großstädter besser relaxen als am Oberlauf der Alster?

Binnen- & Außenalster Zugegeben: Zwar werden die beiden Gewässer von Hamburgern als See bezeichnet, eigentlich aber ist die Alster hier nur aufgestaut. Dennoch bieten Binnen- und Außenalster das typische See-Feeling – und zwar auf ganz unterschiedliche Art: Während an der Binnenalster das urbane Leben zu Hause ist, präsentiert sich die

5

Außenalster ruhiger, dafür mit mehr Naturerlebnissen.

Gose Elbe In den Marschlanden vor den Toren der Millionenstadt Hamburg ist das Leben ein Stück idyllischer – und langsamer.

Eine echte Huckleberry-FinnIdylle: Die Gose Elbe ist ein Paradies für alle, die gern mit dem Boot unterwegs sind 06 | 2022


6

SPECIALS Der Fischers Park wird vor allem von Eltern mit ihrem Nachwuchs frequentiert

Park zwischen Bernadottestraße und Fischers Allee nur liebevoll „Fischi“ genannt. Vor allem an den Wochenenden sind hier viele Ottenser Eltern nebst dem Nachwuchs zu finden. Im Mittelpunkt des Parks steht eine große Wiese, die von alten Bäumen gesäumt ist. Das gilt auch für die Dove- und die Gose Elbe, kleine Flussarme, auf denen früher die Gemüsebauern ihre Waren nach Hamburg brachten. Heute ist hier ein echtes Paradies für alle, die gern auf dem Wasser nterwegs sind – ganz gleich, ob mit dem Ruderboot oder dem Kajak.

Fischers Park Von den Anwohnern wird der kleine, nahezu rechteckige, Inmitten der modernen Architektur der HafenCity findet man den Lohsepark mit viel Grün

Lohsepark Dieser Park ist Teil der HafenCity und wurde in der Tradition des Hamburger Volksparks angelegt. Über den umgestalteten historisch gepflasterten Lohseplatz mit alten Linden geht der Park in freie Rasen und Spielflächen über. Im Süden schließt er mit einer großzügigen Treppenanlage an das Promenadensystem mit Blick auf den Baakenhafen und Elbe ab.


7 Alte Bäume und das geschichtsträchtige Witthüs prägen den Hirschpark

Hirschpark

Jenischpark

Nomen est omen: In diesem Park leben seit mehr als 150 Jahren Hirsche und anderes Damwild. Besonders sehenswert ist die imposante Lindenallee, die in den Park führt. Auch Gartenfans kommen in diesem Park in Nienstetten auf ihre Kosten: beim Besuch des englischen und des französischen Landschaftsgartens bekommen sie neue Inspirationen für das eigene Grün.

Keine Frage: Der Jenischpark der Baron-Voght-Straße ist die wohl beliebteste Grünanlage Hamburgs. Kein Wunder: das weitläufige, sanft gewellte Gelände bietet Erholung pur. Außerdem locken auch die drei Museen auf dem Gelände viele Besucher an. Sehenswert ist natürlich auch der Blick auf die Elbe, den man von vielen Stellen im Park genießen kann. Für viele Hamburger ist der Jenischpark die schönste Grünanlage der Stadt

06 | 2022


8

INSIDE HAMBURG

Steinerne Zeitzeugen

Hamburgs schöne Häuser Hamburg hat viel zu bieten. Das gilt für berühmte Sehenswürdigkeiten, das gilt aber auch für die Architektur. Bei einem Spaziergang kann man eine Menge interessanter Bauwerke entdecken: bekannte und weniger bekannte Häuser, Sehenswürdigkeiten und Quartiere für die Hamburger.

Die Fischauktionshalle Sie zählt wahrscheinlich zu den berühmtesten Gebäuden der Stadt: die Fischauktionshalle. Dabei gehörte sie ursprünglich nicht mal zu Hamburg, sondern zu Altona. Und die – damals dänische – Stadt war größter Konkurrent zur Hansestadt, wenn es um den Fischfang ging. 1884 begann deshalb der Magistrat von Altona, die Fischauktionshalle zu erreichten. So wollte man den Handel mit den Meeresbewohnern in Altona halten.

Gebaut wurde die Fischauktionshalle im Stil einer römischen Basilika. Vom Gebäude aus führt eine Brücke zu einem Anleger für acht Schiffsdampfer. Übrigens: Nicht nur die Fischauktionshalle ist historischer Beleg für die Konkurrenz zwischen Altona und Hamburg. Der Stuhlmannbrunnen in Altona zeigt den Kampf der beiden Gemeinden in einem monumentalen Denkmal. HHGuide.de


INSIDE HAMBURG

9

Kaufmannshäuser am Nicolaifleet

Das Störtebekerhaus Wir bleiben maritim. Klaus Störtebeker machte als Freibeuter die Meere unsicher, bis die Hanse seinem Treiben ein Ende setzte. An den Piraten erinnert in Hamburg nicht nur seine Hinrichtungsstätte in der HafenCity mit dem StörtebekerDenkmal, sondern auch das Störtbekerhaus in der Süderstraße 276. Dies ist ein kleines Kuriosum. Sieht historisch aus, ist es aber nicht: Das Störtebeker Haus wurde erst 2004 gebaut. Bei diesem Bauwerk lohnt es sich, genau hinzuschauen – und zu hören: Direkt unter dem Zifferblatt der Uhr am Borstelmannsweg ist nämlich ein StörtebekerGlockenspiel installiert. Täglich kurz vor 12 Uhr tauchen zwei Schiffe auf, gefolgt von sechs Vitalienbrüdern, angeführt von Störtebeker und Gödeke Michel, und verschwinden wieder. In der zweiten Runde tritt der Henker auf und köpft mit jedem zweiten Glockenschlag einen der sechs Piraten. 06 | 2022

Heute zählt das Nicolaifleet und die angrenzende Deichstraße zu den beliebtesten Ecken Hamburgs für Touristen. Denn hier ist eines der tragischsten Kapitel Hamburgs lebendig geblieben: der große Brand von 1842. Denn genau hier, und zwar am Haus des Zigarrenmachers Eduard Cohen, brach am 8. Mai ein Feuer aus, was verheerende Folgen haben sollte. Eine Mischung aus ungünstigen Windverhältnissen und zögerlich getroffenen, teils falschen Entscheidungen sorgte damals dafür, dass sich die Flammen durch die Straßen fressen konnten und 1700 Häuser vernichteten. 50 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 20.000 Hamburger waren obdachlos. Doch die zupackende Art der Hamburger sorgte dafür, dass


10

die Stadt – im wahren Wortsinn – wie Phönix aus der Asche neu entstand. Schon einen Tag nach dem Brand hatte sich ein Hilfsverein für die Bürger gegründet, neue Pläne für den Aufbau folgten. Kennzeichnend für die Bauten, die nach dem großen Brand entstanden, waren klassizistische Formen und Anleihen bei italienischen Städten. Prägend dabei waren die Rundbögen, die vielen Gebäuden ihren südländischen Charme verlieren. Die Alsterarkaden zählen zu der Architektur, die nach dem großen Brand in Hamburg vorherrschte. An der Deichstraße selbst steht bis heute noch ein Ensemble der Bürgerhäuser, die seinerzeit vom Feuer verschont wurden. Interessant ist dabei nicht nur ihre repräsentative Front, sondern auch die Speicher, die aufs Nikolaifleet hinausgehen.

Das Heine-Haus Wenn man vom großen Brand spricht, sollte ein Name nicht

INSIDE HAMBURG

unerwähnt bleiben: der von Salomon Heine nämlich. Der Bankier, auch als Rothschild Hamburgs bekannt, sorgte nach dem verheerenden Feuer dafür, dass Kaufleute mithilfe günstiger Kredite ihr Geschäft wieder eröffnen konnten. Darüber hinaus war Heine bekannt für sein Faible für die schönen Künste – und dazu gehört mit Sicherheit auch das Heine-Haus in Ottensen. Das ließ Salomon Heine um 1832 errichten. Der ovale klassizistische Gartensaal, der nur von der Gartenseite her zu erreichen war, diente dem Hamburger Bankier als persönliches Refugium. Wahrscheinlich hat Salomon dort auch seinen Dichterneffen Heinrich Heine empfangen. Aber auch den Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dieser war ständiger Gast Salomon Heines und übernachtete während seiner Hamburger Aufenthalte stets in Salomon Heines Landhaus in Ottensen.

HHGuide.de


SPECIALS

11

PS-starkes Erlebnis: die Parade zum Abschluss der Harley Days

Harley Days:

Laut und gut On the road again…So heißt es in diesem Jahr wieder für Harley-Davidson-Fahrer und Fans der amerikanischen Motoräder. Vom 24. bis 26. Juni werden nämlich endlich wieder die Harley Days gefeiert. Mit dabei ist natürlich jede Menge Musik von Rock`n`Roll

über Blues. So sind aus Hamburg die Band 5th Avenue mit ihrem ehrlichen Rock am Start, ebenso Whisky Hell mit ihrem Southern Rock. Auch rund um das Thema Harley wird viel geboten, beispielsweise die Möglichkeit, so ein Ding mal Probe zu fahren. Krönender Abschluss ist dann die Parade quer durch Hamburg – laut und gut. Übrigens sind hier alle Biker willkomen, auch ohne Harley. Echte Fans findet man auf dem Gelände des Großmarkts

06 | 2022


12

NEWS

Schrille Outfits und gute Laune – mehr braucht man nicht

Schlagermove:

Alles so schön bunt hier! Rüschenhemden, Plateauschuhe, bunte Sonnenbrillen und Blumen im Haar… Wer das Publikum beim Schlagermove anschaut, kommt schon arg ins Grübeln ob der ach-so-konservativen Hamburger:innen. Entwarnung können wir hier auch nur teilweise geben: Es ist richtig, dass viele Fans zu diesem Festival der Liebe aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland anreisen. Richtig ist aber auch: Es packt auch die Die Schlagertrucks in Aktion

Menschen in der Hansestadt. In diesem Jahr füllen sich am 1. und 2. Juli die Straßen zwischen Heiligengeistfeld und Landungsbrücken mit tanzund feierwütigen Schlagerfans – und natürlich mit den Trucks, die untrennbar mit dem Schlager Move verbunden sind. Man kann sogar selbst dort mitfahren. Anmeldungen dafür (und für die Partys) gibt es auf der Homepage: www.schlagermove-ticketshop.de


13

© Fondation Chantal Akerman

KULTUR

Kulturelle Vielfalt

Die Kunst lebt – auf der Altonale Am 17. Juni startet die diesjährige altonale. Das Festival der kulturellen Vielfalt wird bis zum Finale am 3. Juli mit dem Kunstmarkt auf der Christianswiese, der bunten Meile auf der Bahrenfelderstraße und STAMP, dem Internationalen Festival der Straßenkünste, ein umfangreiches Programm aus allen Kultursparten anbieten. Das Festivalzentrum auf dem Platz der Republik bietet dabei nicht nur Gastronomie, sondern wird zum Ort der Begegnung mit Ausstellungen, Musik, einem Open Air Kino und vielem mehr. Auch in diesem Jahr entscheidet jede/jeder selbst, was ihm die jeweilige Veranstaltung wert ist. Das Prinzip „Pay what you want“ wird fortgeführt, um allen den Zugang zum Programm zu ermöglichen. 06 | 2022

Die altonale handelt visionär und will dabei Zukunftsbilder gemeinschaftlich gestalten. Wo wir damit sind, wollen wir dieses Jahr aufzeigen – ehrlich und nachvollziehbar. Das Ziel ist den Prozess immer wieder anzustoßen, Handlungsräume zu öffnen und gemeinsam zu reflektieren. Am Ende steht, das Thema „Nachhaltigkeit“ zu überwinden und es stattdessen selbstverständlich zu leben.

Das Lesen feiern!

Am 25. Juni ab 17 Uhr wird Altona zum Hot-Spot der Literatur. Denn dann findet in den Straßen des Stadtteils die Read Parade statt, mit der Literaten Bücher auf die Straße bringen. Start ist am August-Lütgens-Park Hospitalstraße 107


14

SPECIALS

So vielseitig sind die Hamburger Originale Eine starke Gemeinschaft, die angetreten ist, um die Vielfalt Hamburgs zu inszenieren: die Hamburger Originale. Ab sofort stellen wir hier ihre Partner vor.

Stilvoll feiern Zu den Originalen gehört auch das Team der Event Agentur Blankenese Emotions, das sich um Veranstaltungen aller Art kümmert. Von privater Feier bis Firmengala entwerfen die Spezialisten ein maßgeschneidertes Full-Service-Konzept voller Gefühle und Knowhow. Die nötige Inspiration liefert dabei natürlich auch die Stadt Hamburg mit ihren vielen Facetten. hamburgeroriginale.com HHGuide.de


SPECIALS

15

Wasser erleben Hamburg ohne Wassersport? Das ist undenkbar. Wer Lust auf eine andere Art hat, die Alster kennenzulernen als mit dem Boot, ist bei der SUP Legion vom Fikki Beach genau richtig – denn hier kann man Stand up Paddling von der Pike auf erlernen. Darüber hinaus bietet die Legion auch Kurse und den Verleih von Brett und Paddel an.

Kreativ trauern Niemand redet gern darüber, aber er gehört zum Leben dazu: der Tod. In Hamburg kümmert sich das Unternehmen GBI ebenso professionell wie einfühlsam um alle Eventualitäten bei der Beerdigung. Dazu gehört auch, dass Hinterbliebene den Sarg des Verstorbenen bemalen können, um so der Trauer auf kreative Weise Ausdruck zu verleihen.


16

In der Europa Passage

Alle Fotos: © SPORTPLATZ GmbH

Hamburg bewegt sich am Active City Day Am 17. Juni ist der Active City Day! An diesem Freitag gibt es in der Europa Passage ein bewegtes Shoppingerlebnis. Auf der zentralen Eventfläche können sich die Besucher:innen an sogenannten Bolzboxen – einer Art Tischkicker, bei dem selbst zur aktiven Spielfigur wird – ausprobieren. Die Bolzbox hatte ihren ersten

großen Auftritt bei der T V- S h o w „Schlag den Star“. Dadurch, dass der Ball durch eine Netzkonstruktion permanent im Spiel bleibt, erhöht sich die Spannung enorm. Das Beste ist, das diese Bolzboxen gleich zwei Tage lang in der Europa Passage zu Spaß an der Bewegung motivieren. Vor der Europa Passage laden die Initiatoren zur Active City Day Station am Jungfernstieg ein. Eine Bewegungsmeile mit Panoramablick über die Binnenalster und kleinen und großen Aktionsmodulen. HHGuide.de


SPECIALS

17

Perspektive des Monats Sie sind wohl mit die markantesten, modernen Gebäude Hamburgs: die tanzenden Türme, die den Eingang zur Reeperbahn markieren. Unser Fotograf Jerzy Pruski war so fasziniert von den beiden Hochhäusern, dass er verschiedene Perspektiven fotografierte.

Mindestens ebenso spannend wie die Häuser selbst, ist auch ihre Geschichte. Die Idee zu den Tanzenden Türmen, die übrigens auch Tango-Türme genannt werden, hatte Hamburgs Stararchitekt Hadi Teherani, der aus gutem Grund als Star seiner Branche gilt. So hat die Hansestadt ihm auch 06 | 2022

die kühne Silhouette des Dockland-Gebäudes zu verdanken, ebenso wie den gläsernen Berliner Bogen von Hammerbrook oder die Europa Passage in der Innenstadt mit ihren 16 Etagen, viel Glas und Licht. Die Tanzenden Türme sind 85 und 75 Meter hoch und wurden in nur drei Jahren, von 2009 bis 2012, erbaut. Heute beherbergen sie eine bunte Mischung aus Büros, dem Mojo-Club, einem Restaurant mit spektakulärer Aussicht und einem Hotel. Jerzy Pruski fotografiert von Architektur bis High Society alles, was er mit der Kamera einfangen kann. Der Fotograf ist auch häufig für den Hamburg Guide unterwegs und hält die schönsten Orte, Sehenswürdigkeiten oder Events im Bild fest.


18

TIPPS

Traditioneller Lieferant der Goldschmiedehandwerks In dritter Generation handeln wir mit Edelmetall-Halbzeugprodukten in vielen Legierungen. Schmuckgalvanik, galvanische Oberflächenveredlung für Handwerk und Kunst, Aufbereitung diverser edelmetallhaltigen Verarbeitungsreste, Rückgewinnung enthaltener Feinmetalle. Ellmenreichstraße 24 | 20099 Hamburg | 9 - 16 Uhr | Telefon: 040 2840920 info@schieferco.de | www.schieferco.de

Der Perlen & Schmuck Laden in Hamburg Gravuren · Perlen · Schmuck OnlineShop unter www.nuena.de Der Perlen & Schmuck Laden in Hamburg

Gravuren · Perlen · Schmuck

OnlineShop unter www.nuena.de EUROPA PASSAGE OG1 Ballindamm 40 | Hamburg | T: 040 / 333 95 028 EUROPA PASSAGE OG1 Ballindamm 40 · Mo - Sa 10.00 - 20.00 Uhr Mo–Sa 10–19 Uhr www.nuena.de · shop@nuena.de · fon 040 / 333 95 028 www.nuena.de | shop@nuena.de

Walther Eisenberg (seit 1892) Der seit 1892 bestehende Betrieb fertigt nach alten Original-Schnittmustern maßgeschneiderte Mützen für Jedermann. Steinstraße 21 | 20095 Hamburg | T: 040 33 57 03 9- 18 Uhr | www.muetzenmacher.de

HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

19

Ihr persönliches Maßhemd für nur 39,90 € Beratungsservice steht an erster Stelle. Heiko Lucht nimmt sich Zeit für Aufmaß und Beratung. Die Garantie für eine langfristige Freude an eigenen Maßhemden. Aus einer Vielzahl klassischer und zeitgemäßer Stoffe kann hier gewählt werden. Ganz ohne Wenn und Aber zählt die Freude am eigenen Hemden-Design. Heiko Lucht | Tel. 0173 4892196 www.masshemd-hamburg.de FISCHE-SCHMIDT See- und Flussfische, Räucherwaren, Sushi, Austern, Hummer, Kaviar und Salate aus eigener Herstellung. Eppendorfer Baum 18 | 20249 Hamburg T: 040- 47 62 08 ab 19 Uhr: 0171- 625 625 4 | Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-14 Uhr fische-schmidt@t-online.de | www.fische-schmidt.de

NORDIK – EDELBRENNEREI Unsere Edelbrennerei und Spirituosen-Handmanufaktur ist gerade umgezogen – von Jork im Alten Land nach Horneburg. Was aber gleich geblieben ist: Wir verbinden jahrzehntelange Destilliererfahrung und höchste Handwerkskunst mit der Liebe zum Genuss. Zu unseren Spezialitäten gehört zum Beispiel der Akvavit Gold mit seinen intensiven Aromen oder der New Jork mit 15 Kräutern und Gewürzen sowie einem Hauch von Apfelbrand. Bahnhofstraße 2 | 21640 Horneburg T: 04163-8669260 | Di-Fr 11–17 Uhr Sa+So 11–18 Uhr | www.nordik-edelbrennerei.de

Bei Angelika B. finden Sie eine Auswahl traumhafter Nachtwäsche, verführerischen Dessous und die feinsten und neuesten Kollektionen internationaler Designer. In den Größen 36-48, Umfang 70-90, Cup A-G Frohmestraße 26 | 22457 Hamburg – Schnelsen | T: 040 559 14 30 Mo–Do 10.30–14 Uhr, 15 –18 Uhr | Fr und Sa 10.30–14 Uhr | www.angelikab.de

06 | 2022


20

TIPPS

Hamburger Gold: Nach einem alten Hamburger Familienrezept mit Birne und Pflaume. Ende der 1970er Jahre floss „das flüssige Gold” im Stadtteil Bramfeld in einer kleinen Kneipe. Nach Schließung des Lokals wurde das Rezept im Familienkreis weitergereicht, jetzt nimmt die nächste Generation wieder Fahrt auf! Mit Energie und Leidenschaft für das eigene Produkt, einer verfeinerten Rezeptur und einem Namen, der dem Likör gerecht wird: Hamburger Gold!

Vollmundig und fruchtig-aromatisch: Das ist Hamburger Gold - der Likör. Erhältlich im ausgewählten Handel und im Online-Shop. Mehr Informationen unter (040) 788 03124 und www.hamburger-gold.com

BECKING KAFFEE - und der Genuss kommt! Traditioneller Hamburger Kaffee seit 1928. Kaffeeröstung in schonender Langzeitröstung. SpezialitätenRösterei, Kaffee-Manufaktur Es gibt auch belegte Brötchen, täglich wechselnde Suppen zum Mittag und eine kleine Auswahl an Kuchen. Leverkusenstraße 31 22761 Hamburg T. 040 851 92 83 Mo bis Fr 8 – 19 Uhr www.becking-kaffee.de

Men’s Needs Store & Lounge Hier findet Ihr alles was das Männerherz begehrt: Von stylischer Fashion über Weine, Spirituosen, bis hin zu handgeschmiedeten Messern. Zusätzlich leckere Drinks und kühles Bier. Valentinskamp 18 | 20354 Hamburg | T: 0171 3585118 Mo-Fr 10–19 Uhr | Sa 10 bis 16 Uhr | www.mens-needs.de

HHGuide.de


SHOPPING | FREIZEIT

21 Der Erzgebirgsladen im Levantehaus Die erzgebirgische Volkskunst ist seit 40 Jahren unser Hobby. Seit September 2014 führen wir im Levantehaus ein Ladengeschäft, in dem wir für Sie ganzjährig die erzgebirgische Volkskunst präsentieren. Wendt & Kühn Fachhändler.

Mönckebergstraße 7 Montag bis Samstag 10-18 Uhr Tel. 040 - 30 38 40 28 www.erzgebirge.hamburg

Altonaer Silber Werkstatt Mit einer Klinge und einem Kapselheber haben wir Hamburger alles dabei, was wir brauchen. Ohne Schnickschnack und Tüddeldü – so sind wir nun mal. Wir brauchen nur eins: und das ist unsere Stadt. Ach ja – Glaube, Liebe und Hoffnung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Fachgeschäft für Silber- und Schneidwaren bietet auch alle Pflegeund Restaurierungsarbeiten sowie Schleifarbeiten an, die nach Handwerkstradition ausgeführt werden. Holstenstraße 188-194 | 22765 Hamburg T: 040 38614858 | Mo–Mi, Fr 10–18 Uhr Do 9 –20 Uhr | Sa 10 –14 Uhr www.altonaer-silberwerkstatt.de

Victorinox Bantam mit Hamburg-Wappen, Anker, Herz und Schriftzug

VORFREUDE ZU VERSCHENKEN!

ab eb h h ic ich li d Kulinarische Genüsse als Gutschein Liebe geht nicht nur durch den Magen – aber auch. Deshalb: Verschenken Sie einfach einen Restaurant-Gutschein für alle, die sie liebhaben. YOVITE.COM

06 | 2022


22

TIPPS

DER WEIN UND DIE HANSE

Anspruch, Tradition und Werte verbinden seit alters her. Ein Original Hanse Cuvée erhält traditionell aus dem Rathaus den Segen. In vorherigen Jahrhunderten wurde er im Ratskeller gelagert. Der erstklassige rote Cuvée, der in kleinen Holzfässern lagert und mit dem Gault & Millau 2015 ausgezeichnet wurde, ist nur für Hamburg kreiert.

KURFÜRST VON DALBERG

Weinhaus Weinfinde | Bismarckstraße 90 | 20253 Hamburg T: 040 4223377 | Montag bis Freitag 12–18 Uhr

Lady Chic – Mode ist keine Frage der Größe! Mode in den Größen 44-54 auf einer Fläche von über 200 m² von Marina Rinaldi, Persona, Elena Miro, Yoek, Sallie Sahne, K. Glasmacher u.v.m. Valentinskamp 24 | 20354 Hamburg T: 040 36 78 23 | Mo – Fr 11 bis 17.30 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr | www.lady-chic-hh.de

WERMUT VON DER WATERKANT Ausgesuchte Pfälzer Weine, verfeinert mit handgefertigten Kräutertinkturen aus Hamburg. Das ist HELMUT. Der Premium-Wermut schmeckt pur oder als Spritz mit Tonic. Erhältlich in handverlesenen Shops u.a. Mutterland, Manufactum, Buddels, Tipsy Baker Bar, Weinladen St. Pauli, The Rabbithole, Vineyard, Weinquelle, Claus Kröger, Standard, Violas u.v.m. oder online: helmut-wermut.de/shop/

HHGuide.de


23 Shoppinghauptstadt Hamburg

Mönckebergstraße | Levantehaus | Spitalerstraße | Europa Passage

Vielfältiges Shopping-Paradies

Wer von der westlichen Seite der Innenstadt über den Rathausmarkt auf die östliche Seite flaniert, findet zwischen Rathaus und Hauptbahnhof in der Mönckebergstraße alle großen Einkaufstempel. Zum Verweilen lädt die Spitalerstraße ein, in der sich neben zahlreichen Geschäften auch attraktive Restaurants und Cafés befinden. Die Passagenlandschaft wird durch die Perle Hamburg ergänzt, die sich direkt am Gerhart-Hauptmann-Platz befindet. Die Europa Passage bietet weltstädtisches Ambiente und einen Foodcourt mit faszinierendem Panoramablick über die Binnenalster. Die Adresse für Lifestyle und Lebensart ist das Levantehaus mit dem Roncalli Grand Café.

ABC-Viertel | Colonnaden | Gänsemarkt | Gänsemarkt Passage

Prachtbauten und Traditionsgeschäfte

Zwischen dem traditionsreichen Park Planten un Blomen und der Binnenalster erstreckt sich ein Einkaufsquartier, das architektonisch einzigartig ist. In Sichtweite der Binnenalster befindet sich das historische Quartier Colonnaden mit seinen individuellen und oft inhabergeführten Angeboten. Die Gänsemarkt Passage verbindet den historischen Gänsemarkt mit den Colonnaden. Traditionelle Fachgeschäfte finden sich in der Einkaufspassage Hamburger Hof. Ganz besondere Insidertipps sind das ABC-Viertel und die Hohen Bleichen mit Adressen wie Woolrich, Niessing, Dibbern oder Oschätzchen. www.citymanagement-hamburg.de

06 | 2022


24

King of India

Tandoori in St. Georg Fußläufig vom Hauptbahnhof und nahe der Langen Reihe „residiert“ der King of India. Nordindische Gerichte werden hier in einem traditionellen indischen Tandoori-Steinofen zubereitet. Wir waren dort mit der Redaktion einmal für Euch essen. Zur Einstimmung gönnen wir uns einen Mango Lassi (EUR 4,50) und Papadam, das traditionelle Linsenbrot mit drei Dips (EUR 2,60) – Mango, Joghurt und Chili. Unser Lieblingswein der kleinen Weinkarte war leider aus, aber ein italienischer Pinot Gris als Alternative war schnell gefunden (EUR 21,90). Die Vorspeisen sind frittiert (mit Fleisch und Fisch für EUR 8,90, vegetarisch EUR 7,90) und eine Variation aus Kartoffel, Blumenkohl, Zwiebel, Huhn und Fisch. Zu empfehlen ist das Chicken Curry Madras (EUR 13,50), das ebenso wie das Lamm Saag mit Spinat (EUR 15,90) zusammen mit

einer Portion Reis serviert wird. Zum Abschluss des Abends probieren wir uns durch die überschaubare Dessertkarte. Nach einem selbstgemachten Eis am Stiel (EUR 4,50) mit Kardamom servierte der Chef persönlich noch eine süße, frittierte Dessertvariation aufs Haus. Montags bis freitags von 12.00 bis 15.00 Uhr wird Mittagstisch serviert. Über einen externen Lieferdienst kommt der „King of India“ auch zu Ihnen nach Hause. Auf ca. 110 Quadratmetern können bis zu 70 Gäste bewirtet werden, zusätzliche Plätze im Sommer auf der Terrasse.

King of India St. Georgs Kirchhof 1 20099 Hamburg T: 040-41924495 info@king-of-india-hamburg.com Montag-Sonntag: 12-24 Uhr king-of-india-hamburg.com HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

25

Neue Tipps mit Stil

Ausgehen im Juni So ein Drink in einer Bar ist schon etwas Besonderes, das man richtig genießen kann. Hier kommt eine Auswahl toller Locations für den nächsten gelungenen Abend. © Tripadvisor Sands Bar

Sands Bar Genießt die lauen Sommernächte im Herzen der Stadt in unmittelbarer Nähe zu Planten un Blomen. Die Sands Bar lädt mit lässigen DJ Vibes und leckeren Getränken auf ihre Terrasse zum Vorglühen, Verweilen oder auf den letzten Absacker des Abends ein. sands-bar.de

Historische Turm Bar Wer den historischen Aufstieg hinter sich gebracht hat, wird mit einem einzigartigen Ambiente in stimmungsvoller Beleuchtung im ehemaligen Bunker belohnt. Die hochwertigen Drinks aus der vielfältigen Getränkekarte runden diesen einmaligen Besuch ab. Und jetzt im Sommer könnt Ihr Eure Getränke unter freiem Himmel, im Liegestuhl genießen. turmbar.de 06 | 2022

Meyer Lansky´s unterscheidet sich bewusst von den puristisch oder plüschig gestylten Bars der Stadt. Hier ist es rauer, düsterer, aber absolut gemütlich. Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und den exzellenten Cocktails ist die Bar seit Anfang der 90er Jahre konstant ein Besuchermagnet. Der Andrang ist immer groß, weil oder auch obwohl hier geraucht werden darf. meyer-lanskys.de

© Meyer Lansky´s

© Turm Bar

Für Gauner & Genießer


26

Ein freundlicher Service ist hier selbstverständlich

Frittenfreude

Manchmal müssen es eben Fritten sein! Vier-Gänge-Menü im Edelrestaurant? Salat-Bowl? Alles gut und schön – aber manchmal müssen es einfach Fritten sein! Goldgelb und knusprig kann dieser Gaumenfreude kaum jemand widerstehen. Wer aber auch dabei Wert auf gute Qualität legt, kommt um die Frittenfreude nicht herum. Das Beste daran: Auch dieses besondere Restaurant kann man mit dem Genuss Abo zu besonders günstigen Konditionen besuchen. Das Restaurant an der Großen Bäckerstraße bietet Leckere ChilliCheeseFritten

FrittenFreude Große Bäckerstraße 8 20095 Hamburg Mo.-Fr. 11.30–14.30 Uhr

Die Mäk Bik Basisvariante

Fritten in unterschiedlichen Varianten. Ganz gleich, ob man vegan lebt oder auf Fleisch nicht verzichten möchte: Hier wird wirklich jeder FrittenFan glücklich.

Genuss-Abo: So funktioniert‘s Das Genuss Abo ist ebenso einfach wie genial: für nur 5,90 € monatlich kann man in vielen Restaurants vergünstigt essen gehen. Das Abo lässt sich prima über die App "Hamburg - erleben und sparen" herunterladen und schon geht's los mit dem Genießen. Infos unter hamburg-abo.de/hh HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

27

Hier lässt es sich aushalten: der Garten von Hoppe’s Restaurant

Hoppe’s Restaurant

Genuss trifft Atmosphäre Was wäre Hamburg nur ohne seinen Hafen und die einzigartige Stimmung, die er mit sich bringt? Die kann man in Hoppe’s Restaurant besonders schön genießen – es liegt direkt am Elbstrand Övelgönne. Unsere Partner vom Gutschein-Geschenkeservice Yovite waren dort. Jetzt im Sommer ist der Garten mit direktem Blick auf die Elbe ideal, um sich zu einer

Yovite bietet Geschenk-Gutscheine für rund 1500 Restaurants in Deutschland und natürlich auch in Hamburg an. Genau das Richtige für einen Geburtstag, oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen.

genussvollen Runde mit Freunden oder der Familie zu treffen. Das gilt jedoch auch für die Küchen-Kreationen. Im Mittelpunkt steht dabei die Hamburger Küche. Hier kann man traditionelle Gerichte wie den legendären Pannfisch oder eine Övelgönner Fischsuppe ebenso genießen wie Labskaus – nur echt mit dem Matjes – oder Schollenfilet mit warmem Speck-Kartoffelsalat. Auch wer keinen Fisch mag, kann in Hoppe’s Restaurant den Traumblick auf die Elbe genießen. Denn auf der Karte finden sich auch leckere Fleischgerichte.

Hoppe’s Restaurant Övelgönne 6 | 22605 Hamburg Mo.-Sa. 11.30–21 Uhr S0. 11.30–18 Uhr hoppes.hamburg Alles frisch und lecker: das Küchenteam zaubert allerlei kulinarische Offenbarungen 06 | 2022


28

TIPPS

RESTAURANTS

Schulauer Fährhaus www.schulauer-faehrhaus.de Kreativität, Frische sowie die Verwendung saisonaler & regionaler Zutaten sind die Basis für das Erfolgsrezept im Fährhaus. i Schulauer Fährhaus, Parnaßstraße 29, 22880 Wedel, T. 04103 - 920 00, Mo–So 11.30–23 Uhr, zeitlich unbegrenzte Veranstaltungen möglich, Frühstücksbuffet immer sonn- und feiertags 9.30–11.30 Uhr

ANDRONACO HafenContor Genießen Sie die kulinarische Vielfalt Italiens im Herzen der Hafen City mit Blick auf die Speicherstadt. Das Bistro mit Pizzeria und Cafébar bietet täglich wechselnde, frische Gerichte und original italienische Pizza zu gewohnt moderaten Preisen. Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard) 20457 Hamburg | T. 040 76 79 43 90 Di–Sa 10–20 Uhr | www.andronaco.de

Rheinischer Hafen Allerfeinste deutsche Küche wie sie im Buche steht. Gut essen, gut trinken, gut lachen! Genießen sie im Sommer ihre Gerichte und kühle Getränke auf unserer Sonnenterrasse. Stadthausbrücke1–3 | 20355 Hamburg T: 040 36006001 | Mo–So 12–23 Uhr www.rheinischerhafen.de

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

29

King of India Einmalig in Hamburg: feinste traditionelle indische Küche zubereitet im Tandoori Steinofen. Zentrale Lage nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt! Königliches Catering für Feiern jeder Art. Große Außenfläche. Am Wochenende orientalischer Tanz. St. Georgs Kirchof 1 | 20099 Hamburg T: 040 41 92 44 95 | Täglich 12–24 Uhr

RESTAURANT·KOCHSALON ATLAS Restaurant & Kochsalon Schützenstr. 9 a · 22761 Hamburg T: 040-85 17 810 · www.atlas.at

Barcelona Tapas Erleben Sie einen kulinarischen Abend mit frisch zubereiteten spanischen Tapas in gemütlicher Atmosphäre. Max-Brauer-Allee 12 | 22765 Hamburg | T: 040 38083635 Mo–Sa 18–24 Uhr | www.barcelonatapas.de

06 | 2022


30

TIPPS

Restaurant Rolin im Hotel Cap Polonio Pinneberg Teile des Mobiliars des einst für die Hamburg-SüdameriRESTAURANT ROLIN kanische-Dampfschifffahrtsgesellschaft erbauten LuxusIM HOTEL CAP POLONIO liners Cap Polonio schmücken heute das gleichnamige Hotel und das nach einem Kapitän benannte Restaurant Rolin. Der Speisesaal der ersten Klasse vermittelt Prunkliner-Atmosphäre der Goldenen Zwanziger Jahre. Hier treffen maritime Vergangenheit und Gegenwart aufeinander – mit einer Zusammensetzung aus herzlicher Gastlichkeit, Tradition, moderner Annehmlichkeit und persönlichem Service. HOTEL CAP POLONIO | Fahltskamp 48 | 25421 Pinneberg | Tel.: 04101- 533-0 Mi–Sa 18–21 Uhr | Email: info@cap-polonio.de | www.cap-polonio.de

Auszeichnungen und Empfehlungen

AUF DEM SCHIFF Kleinhuis Restaurantschiff Entdecken Sie norddeutsche Spezialitäten auf der ehemaligen Elbfähre oder genießen Sie unser Sonntags-Frühstücksbuffet für 14,50 € p. P.

Restaurantschiff Bergedorf Ponton Museumshafen Neumühlen 22763 Hamburg | T: 040 39 73 83 Mi–Sa von 12–21 Uhr | So 10–21 Uhr www.kleinhuis-restaurantschiff.de

Das Feuerschiff Nicht nur Fischfreunde, auch Liebhaber von Steaks und rustikaler „Hamburger Küche“ kommen hier auf ihre Kosten. Schlemmen Sie mit Blick über den quirligen Hamburger Hafen!

Vorsetzen | U-Bahn Baumwall 20459 Hamburg | T: 040 36 25 53 Küche täglich von 12–22 Uhr www.das-feuerschiff.de

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

31

Innerluck – 100 % vegan Vegane Küche vom Feinsten sowie viele Kuchen und Torten, hausgemachte Limos und frisch gerösteter Kaffee warten auf Sie. Auf unserer Terrasse genießt es sich am besten. Hagenbeckstrasse 124a | 22527 Hamburg T: 040 52 38 93 77 | Mo–Do 16 - 22 Uhr www.innerluck.de

PORTUGIESISCH Vasco da Gama Portugiesische und spanische Küche. Mediterrane Klassiker im ursprünglichen Ambiente St. Georgs, gepaart mit Seefahrerflair. Täglich 11.30–23 Uhr Lange Reihe 67 | 20099 Hamburg T: 040 2803305 | F: 040 280 33 05 Mo–So 11.30–23 Uhr www.vasco-da-gama-hamburg.de

VINOTHEK

DER BOCKSBEUTEL in den Colonnaden An kleinen Stehtischen drinnen und draußen unter den historischen Arkaden probieren und genießen Sie feinste Frankenweine privater Spitzenweingüter. Colonnaden 54 | 20354 Hamburg | Tel. 040-345102 | Mo–Sa 13–19 Uhr | Sonn- & Feiertage 15–19 Uhr | Bestellung 040-461146 | www.derbocksbeutel.de

INTERNATIONAL Hotel & Restaurant Am Leuchturm | Blankenese Direkt an der Elbe gelegen, gibt es in diesem feinen Restaurant einen wunderbaren Ausblick inklusive. Aber Jörg Eckelmann verwöhnt seine Gäste auch kulinarisch. Die Spezialitäten des Restaurants gibt es übrigens auch außer Haus – dazu kommen erstklassige Fischbrötchen. Strandweg 69 | 22578 Hamburg Tel. 0163.8299257 Di–So 12–22 Uhr Küche bis 21.00 Uhr

06 | 2022


TIPPS

32

FISCHclub Blankenese Restaurant - Café - Veranstaltungen Täglich frischer Fisch, allerbeste Elbsicht, das rote Haus auf dem Fähranleger-Ponton. Blankeneser Landungsbrücken Strandweg 30A | 22587 Hamburg T: 040 86 99 62 | Mo–So ab 11 Uhr www.restaurant-fischclub.de

Bei uns sitzen Sie direkt am Wasser! Von Fischspezialitäten wie Scholle und Matjes über Delikatessen wie Flugentenbrust oder Rinderfilet bis hin zu süßen Leckereien. Täglich von 11–22 Uhr geöffnet. Focksweg 42 | 21129 Hamburg T: 040 742 70 95 | Mo–So 11.30–21 Uhr www.finkenwerder-elbblick.de

Auf gutes Essen freuen – hautnah an der Elbe

In der Fischmarkthalle Große Elbstraße 131 | 22767 Hamburg T. 040 390 72 75 | Mo–So 11.30–22 Uhr www.fischbeisl.de

BISROS Bistro am Michel Kleines, gemütliches Restaurant mit internationaler Küche für jeden Geschmack, auch vegetarische Optionen und Kindergerichte. Für ein romantisches Abendessen oder ein köstliches Mittagessen.

Öffnungszeiten: Mo-Do+So 10–19 Uhr | Fr+Sa 10–20 Uhr Krayenkamp 8 | 20459 Hamburg Tel. 0176 63107763 | www.cafeammichel.de

HHGuide.de


ESSEN | TRINKEN

33

CAFÉS UND BARS

Die Rösterei - Das Hamburger Caféhaus Gönnen Sie sich den besonderen Genuss eines handgerösteten Spitzenkaffees. Bei uns wird täglich frisch geröstet und für Ihre Zubereitungswünsche immer frisch gemahlen. Steinstraße 19a | 20095 Hamburg T. 040 - 32526364 | Shop: Mo–Sa 10–19.30 Uhr www.die-roesterei.com

Cafe am Michel Wir sind ein kleines Café mit vielen auserwählten Feinkostprodukten für jeden Geschmack, direkt am wunderschönen Sankt Michaelis, auch Michel genannt. Seit über 10 Jahren begrüßen wir täglich Kunden aus aller Welt. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11–19 Uhr | Sa-So 10–19 Uhr Englische Planke 6 | 20459 Hamburg Tel. 040 46998181 | www.cafeammichel.de

Kneipe Fasan Urig, gemütlich – eine Kneipe in bester Tradition. In Hamburgs ältester Studentenkneipe kann man auch lecker essen: hausgemachte Bratkartoffeln oder Burger in vielen Varianten beispielsweise. Eichenstraße 10 | 20259 Hamburg | T: 040 40 09 79 Mo–Do 17-23 Uhr | Fr 17–24 Uhr | Sa 12–24 Uhr So 13–23 Uhr | Der Fasan Hamburg

Hof Bartels – Hofladen & Café Hier finden Sie eine große Auswahl an leckeren Torten und Kuchen frisch aus der Backstube oder etwas Herzhaftes, duftenden Kaffee, spritzige Säfte oder ein Immenbecker Bier. Zur Heidekoppel 1 | 21629 Neu Wulmstorf T: 04165 9979088 | Täglich 9–17 Uhr www.hof-bartels.de

06 | 2022


34 Eines der prachtvollsten und angesagtesten Gartenlokale des alten Hamburg: der Heußhof

Hamburg History. Von Andreas Pfeiffer

Geschichte einer ehemaligen Eimsbütteler Gartenwirtschaft Wer durch Eimsbüttel kommt, quert unter Umständen den Heußweg. Die Straße hat nicht, wie einige irrtümlicherweise denken, den Namen von Theodor Heuß, dem Mitbegründer unserer Republik. Weit gefehlt und viel simpler: Der Weg führte durch das kleine Eimsbütteler Gehölz zum Heußhof, einer bereits im 18.Jahrhundert sehr geschätzte Wirtschaft mitten im Grünen. Ich möchte Euch die Geschichte anhand eines Zeitzeugenberichtes mit eigenen Worten erzählen. Die Geschichte ist spannend, teilweise aus unserer heutigen Sicht, politisch vollkommen unkorrekt. Doch

zeigt der Bericht, welches Geistes Kind man damals war. Ein altes, aber doch viele Jahre hindurch florierendes Wirtshaus in Eimsbüttel war der „Heußhof“. Dieser wurde 1771 vom Gastwirt Heuß, in der Nähe vom kleinen Eimsbütteler Holzes errichtet, der reich an Nachtigallen war. Im Laufe der Jahre hatte der Gasthof einen so guten Namen, dass er 1789 im Buch „Der Hamburger Gesellschafter“, als ein sehr gutes Wirtshaus ausgewiesen wurde. 1792 wurde im „Garten Almanach“ berichtet, dass Heuß‘ feine Wirtschaft täglich ein Table D’hôte abhielt, welche immer von einer sehr unterhaltsamen HHGuide.de


INSIDE HAMBURG

Gesellschaft besucht war. So wurden unter anderem von einer Reihe einzelner Herren, die dort befindlichen Sommerwohnungen benutzt. Am 14. Juli 1792 erscheint eine Zeitungsnotiz, in der berichtet wird, dass die sich in Eimsbüttel aufhaltenden Franzosen ihr Nationalfest dort feiern. Wörtlich heißt es: „Sie waren, wie es dort heißt, sämtlich in der Vornehmen und sehr gut eingerichteten Tabagie (altes Wort für eine Art Raucherlokal), des Herrn Heuß versammelt, wo sie speisten, tanzten, und sich Vergnügen aller Art machten. Es ging, wie der Berichterstatter vermeldet, sehr artig zu und die übermäßige Lust einiger junger Herren, die durch strenge Sonnen- und Weinhitze erregt geworden, fand bei den Zuschauern viel Interesse. Übrigens muss man sagen, dass sich im Ganzen die Gesellschaft so verhielt, dass sie ihrer Nation bei anständigen Freuden Ehre machte“ Das Gebäude steht auch heute noch

06 | 2022

35

1798 ist die Vornehmheit und Exklusivität des Lokals so gestiegen, dass der gute Heuß auf Drängen der Stammgäste über die Zeitungen, den Israeliten, mit anderen Worten den Juden, das Betreten seines Gartens verbot. Ein Schritt der sehr viel Kritik ausgelöst hatte. Die Presse war in zwei Lager gespalten…. 1809 wurde der Heußhof Opfer eines Feuers. Inzwischen war der alte Gastwirt verstorben und seine Frau, Witwe Heuß, hat noch im gleichen Jahr den Heußhof wieder aufbauen lassen. 1811 war dann die große Neueröffnung. Der Heußhof war nun noch feiner und es wurden hier und da Verbesserungen vorgenommen. Die Bewirtung war so gut, dass sie in der Franzosenzeit, durch besondere Protektion des Kommandierenden verschont blieb. Den kompletten Bericht finden Sie auf www.HHGuide.de


36

Auch ein Flohmarkt darf beim Landstraßenfest nicht fehlen

Ein echtes Erlebnis: das Kellner-Rennen

Nach langem Warten

Endlich wieder Straßenfest in Eppendorf Klarer Fall: das Kellner-Rennen ist nicht nur ein Klassiker beim Eppendorfer Landstraßenfest, sondern auch ein Publikumsmagnet. Rund um die Eppendorfer Landstraße wird am 11. und 12. Juni wieder kräftig gefeiert. Darauf haben Fans lange gewartet, denn zwei Jahre hatte das Fest Zwangspause. Umso schöner, dass es jetzt zwischen Schrammsweg und Eppendorfer Baum wieder bunt zugeht. Neben dem Kellner-Rennen und dem Flohmarkt gibt es wieder

Alsterdorf rockt! Auch auf dem Alsterdorfer Markt wird gefeiert: Am 24. Juni findet dort das Alster Open Air statt – mit viel Rockmusik und guter Laune!

jede Menge Highlights zu erleben. Dazu zählt auch die Butterkuchen-Charity mit einem 30 Meter langen Butterkuchen, dessen Erlös krebskranken Kindern zugute kommt. Zahlreiche Stände informieren und unterhalten die Besucher

HHGuide.de


KULTUR | FREIZEIT

37

Für Jäger und Sammler

Antike Schätze in den Colonnaden Die Colonnaden gegenüber der Binnenalster sind an sich ja schon ein echt historisches Schätzchen. Somit bieten sie die ideale Atmosphäre, um sich an zahlreichen Ständen des „Antique & Design Markets“

umzuschauen. Ob originelle Deko für die eigenen vier Wände oder das Bleikristallglas für den stilvollen Weingenuss nach Feierabend – hier werden Liebhaber schöner Dinge am 26. Juni sicher fündig.

Für kleine und große Leute

Lego in der BallinStadt Vom 1. Juni an ist das Motto im Auswanderermuseum: Segel setzen, Leinen los und eintauchen in Länder, Städte und Galaxien aus über 500.000 LEGO® Bausteinen! Gemeinsam mit den Titelhelden Lisa und Mads entdecken die Besucher ferne und nahe Welten aus den weltberühmten Klemmbausteinen. Extra für Kids: Abenteuer-Rallyes mit WOW-Effekten und lehrreichen AHA-Momenten. 06 | 2022

HHGuide.de


38

KULTUR | FREIZEIT

Das Museum ist auch technisch auf dem neuesten Stand

Das neue Montblanc-Haus

Practhvoll verzierter Füller mit der Goldfeder

Der Gipfel der (Schreib)-Kultur

Auch wenn der Name Montblanc französisch ist: Die edlen Schreibgeräte kommen aus Hamburg. Hier gibt es mit dem Montblanc Haus jetzt auch ein Museum, in dem die Geschichte der Kultmarke erzählt wird. Highlights gibt es im Museum etliche, dazu gehören auch die rund 4000 Schreibgeräte, die ausgestellt sind. Der legendäre Füller „Meisterstück“ fehlt dabei nicht. Doch auch die Original-Handschriften von Hemingway oder der Malerin

Frida Kahlo sind sehenswert. Das gilt in noch größerem Maße für das älteste Ausstellungsstück in Lurup: die Handschriftenprobe des großen Aufklärers und Philosophen Voltaire.

Montblanc Haus Hellgrundweg 98 | 22547 Hamburg Mo.-Fr. 9–18 Uhr

Hier dreht sich alles um das Thema Schreiben

Kunst auf der Montblanc-Tüte: die Außengestaltung HHGuide.de


SPECIALS KULTUR

39

Die BeatlesParty in der Fabrik wird mit Sicherheit ein Erfolg

Beatles-Expertin Stefanie Hempel mit ihrer legendären Ukulele

Stefanie Hempel

Party für Paul McCartney Am 18. Juni wird Sir Paul McCartney 80 Jahre alt. Er gilt aus gutem Grund als größter Liedkomponist des 20. Jahrhunderts und ist eine echte Legende. Am Aufstieg von McCartney hatte Hamburg großen Anteil – denn hier begann die Erfolgsgeschichte der Beatles. Zum 80, Geburtstag von Paul McCartney lädt Beatles-Expertin Stefanie Hempel zu einer Party der Extraklasse in die Fabrik. Gemeinsam mit Wolfgang Niedecken, Inga Rumpf, Gustav Peter Wöhler, Otto Waalkes und 06 | 2022

vielen anderen Gästen wird Stefanie Hempel dann das musikalische Werk McCartneys Revue passieren lassen. Von Rock’n’Roll über den Beatlemania-Sound bis hin zur Solostücken reicht dabei die Bandbreite der gut gelaunten Künstler. Tickets für die Geburtstagsparty gibt es unter fabrik.de

Fabrik Barnerstraße 36 22765 Hamburg 19. Juni | 20 Uhr Einlass 19 Uhr


© Polizeimusem Hamburg

40

Polizeimuseum Hamburg

Von Udels, Krimsches und Ganoven

© Fabrizio Barile

St. Pauli-Killer Mucki Pinzner, Kaufhauserpresser Dagobert oder Gentleman-Gauner Lord von Barmbeck – sie alle stehen im Mittelpunkt ausgewählter Kriminalfälle, die überregional Aufmerksamkeit erregt haben. Authentisch und ganz nah dran an den Fakten erzählen Kriminalkommissare im Polizeimuseum, wie sie den Tätern auf die Schliche kamen. Tatwaffen, Werkzeuge und originale Ton- und Filmaufnahmen dokumentieren in der Ausstellung im

Dachgeschoss, wie Hamburgs Kriminalbeamte ermittelten. Im Juni gibt es jetzt immer dienstags und donnerstags jeweils um 15 Uhr eine 45-minütige Führung mit dem plattdeutschen Titel „Von Udels, Krimsches und Ganoven“. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Führungen für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet sind. Wer sich eine Teilnahme an der True-Crime-Führung (2 Euro pro Person zzgl. Eintritt) sichern möchte, meldet sich per Mail über polizeimuseum@polizei.hamburg.de oder telefonisch über die Museums-Hotline (040 – 4286 - 68080) an. Das barrierefreie Polizeimuseum befindet sich auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg. Besucherinnen und Besucher müssen sich daher ausweisen. HHGuide.de


KULTUR | MUSEEN

41

Fotoausstellung im Polizeimuseum Hamburg

Mit offenen Augen

Bewegung und Dynamik kunstvoll in Fotografien einfangen – mit seiner einzigartigen Belichtungstechnik hat der Hamburger Fotograf Fabrizio Barile Prominente in die Fotobox gestellt. Erstmals sind seine großformatigen Bilder ab 7. Juni im Polizeimuseum Hamburg in einer Sonderausstellung zu sehen.

„Mit offenen Augen“, so auch der Titel der Ausstellung, haben sich 60 Prominente für den „Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder“ in den Dienst der guten Sache gestellt: Gemeinsam mit dem Jugendwerk der Polizei Hamburg werben beispielsweise Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, Sängerin Gitte Hænning, Schauspieler Sky Dumont, oder Schmidts-Chef Corny Littmann für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Der Hamburger Fabrizio Barile ist Sänger, Schauspieler, Musikproduzent und Fotograf. In Hunderten von Versuchen entwickelte er seine ganz eigene Technik. 06 | 2022

Für den Special-Effekt druckte Barile jeweils zwei seiner Prominenten in Lentikulartechnik auf die Leinwand. Je nach Betrachtungswinkel entsteht der Effekt, dass beide Persönlichkeiten abwechselnd zu sehen sind. Die Ausstellung „Mit offenen Augen“ ist vom 7. Juni bis 31. Juli im Polizeimuseum Hamburg zu sehen. Einlassbedingungen siehe linke Seite unten.

POLIZEIMUSEUM HAMBURG Carl-Cohn-Straße 39 22297 Hamburg-Winterhude Hotline: 040 4286 680 80 (di, mi, do jeweils 10–13 h) www.polizeimuseum.hamburg


42

KULTUR | MUSEEN

Museen

© Herbert List Estate | Magnum Photos | Agentur Focus

Kunst hat viele Facetten Bucerius Kunst Forum Der gebürtige Hamburger Herbert List gilt als einer der wegweisenden Fotografen des 20. Jahrhunderts und lichtete auch Stars wie Marlene Dietrich ab. Doch auch geheimnisvolle Stillleben, erotische Fotos von Männern oder vom Straßenleben in Italien gehören zu seinem Werk, was jetzt im Bucerius Kunst Forum zu sehen ist. Bis 11.9.

„ULTRAMARIN – An Immersive Exhibition“ zeigt internationale Kunstwerke rund um das Thema Wasser und wird präsentiert von VRHAM!. Der Eintritt ist kostenlos. 2. und 3. Juni, Tom Reichstein Contemporary, Oberhafenquartier.

Alle Fotos: © VRHAM! Festival

Ultramarin

HHGuide.de


43

Banksy

Der Elefant im Raum war 2006 Bestandteil der „Barely Legal“ Ausstellung von Banksy – da allerdings war das Tier echt

Ein genialer Geist in Hamburg Er ist weltberühmt und gleichzeitig ein echtes Mysterium: der Künstler Banksy, von dem man eigentlich nur weiß, dass er in Bristol geboren wurde. Seit Jahren sorgt er mit seinen Arbeiten für Furore – und mischt gleichzeitig die Gesetze des Kunstmarkts auf.

„Das Mädchen mit dem Luftballon“ ist weltweit berühmt: Nachdem das Bild in einer Versteigerung bei Sotheby’s verkauft worden war, zerstörte es sich selbst

Ab dem 3. Juni ist in Hamburg jetzt eine große Ausstellung mit dem Titel „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ zu sehen – und die kann sich sehen lassen! In akribischer Arbeit haben die Ausstellungsmacher anhand 06 | 2022

originalgetreuer Reproduktionen die besten und eindrucksvollsten Motive des Künstlers zusammengetragen. Mehr als 150 Werke sind so zusammengekommen: Graffitis, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wurden für diese Sonderschau ausgewählt. So gibt die Ausstellung in einem ganz besonderen Setting einen umfassenden Einblick in die Welt des Ausnahmekünstlers – und nimmt ihn dabei wörtlich: „Copyright is for losers©™. Denn weil Banksy es (überaus erfolgreich) vorzieht, anonym zu bleiben, konnte die Ausstellung von ihm auch nicht autorisiert werden…

The Mystery of Banksy – A Genius Mind 3. Juni bis 3. Oktober Ehemalige Galeria Kaufhof Mönckebergstraße 3 Mo.-Mi.+So. 10–18 Uhr Do.-Sa.+Feiertage 10–20 Uhr


44

Im Interview

Simone Buchholz und Ole Specht Der Podcast „Kirschbier und Tomatensalat“ bringt zwei ganz unterschiedliche Leute an einen Tisch: Krimiautorin Simone Buchholz und Sänger Ole Specht („Tonbandgerät“). Wir haben die beiden getroffen Eine der ersten Fragen die bei einem Treffen mit den beiden auf der Hand liegen, ist natürlich die nach dem jeweiligen Lieblingsthema. Während sich Ole Specht da gar nicht so richtig entscheiden kann, ist der Fall für Simone Buchholz klar: „Das war Enscheidungen treffen – weil ich dachte, ich bin da total gut drin, und dann gemerkt habe: huch, bin ich vielleicht doch nicht.“ Wer so konzentriert zusammenarbeitet wie Simone Buchholz und Ole Specht bekommt natürlich auch einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge. Simone Buchholz hätte nicht gedacht, dass sich die Arbeit der beiden so ähnlich ist. Ole dagegen ist „fasziniert davon, wie es Simone seit langer Zeit schafft, ausschließlich als Autorin zu leben und zu überleben und dabei konsequent bei

sich und ihrer Arbeit bleibt“. Es ist einfach immer wunderschön, wie viel wir beide über uns und über einander lachen können. Auf die Frage, an welche Folge des Podcasts sich die beiden am besten erinnern, gibt Ole eine amüsante Antwort: „Es existiert eine Podcast-Folge, die wir beide aus dem Urlaub aufgenommen haben. In der Folge ging es auch um Alkohol. Nebenbei haben wir beide ordentlich Wein getrunken. In meiner Erinnerung war das eine sehr lustige Folge. Leider konnten wir den Podcast aus technischen Gründen nie senden… „Der kleine Salon - Kirschbier & Tomatensalat“ ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Hamburger Morgenpost und dem Hamburg Guide. HHGuide.de


KULTUR | THEATER

45

Theater

Bühne frei im Juni Ohnsorg Theater Im Ohnsorg-Theater gibt es im Juni „Champagner to'n Fröhstück“, eine wunderbar schräge Komödie über eine etwas andere Senrioren-WG. Einige Vorstellungen werden übrigens hochdeutsch untertitelt. Mehr dazu auf der Website: ohnsorg.de Heidi-Kabel-Platz 1 | 20099 Hamburg | T: 040-35080321

Imperial Thater Edgar Wallaces „Die Tür mit den sieben Schlössern“ gilt als echter Krimi-Klassiker. Im Imperial Theater wird die Geschichte über mörderische Erben und dunkle Geheimnsse im Juni an mehreren Tagen gespielt. imperial-theater.de Reeperbahn 5 | 20359 Hamburg | T: 40-313114 © Ingo Bolter

Schmidt Theater Die Fortsetzung der wohl warmherzigsten – und schrägsten – Liebeserklärung an St.Pauli bringt erneut die Familie König ins Rennen. Auch diesmal herrscht rund um die Sippe natürlich das blanke Chaos… tivoli.de Spielbudenplatz 24-25 | 20359 Hamburg | T: 040-31778899

06 | 2022


46

TIPPS

Neue Regeln für Kultur und Gastronomie: Mittlerweile haben Restaurants, Clubs oder Museen in Hamburg die Möglichkeit, nach der 2G- oder 3G-Regel zu öffnen, wobei 2G für Geimpfte und Genesende gilt, 3G für geimpft, genesen oder getestet. Informiert euch vor dem Besuch einer Kultureinrichtung oder eines Restaurants, welches Modell dieses anbietet.

Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall | 20095 Hamburg | T. 040 - 42 81 31-300 Di–So 10–18 Uhr | www.hamburger-kunsthalle.de Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Hier werden sieben Jahrhunderte Kunstgeschichte unter einem Dach präsentiert.

Deichtorhallen Hamburg Deichtorstraße1–2 | 20095 Hamburg T. 040 32103-250 | F. 040 32103-230 Haus der Photographie: Di –So 11 –18 Uhr jeden 1. Do im Monat 11– 21 Uhr Führungen Sa+ So 15 Uhr

Die Deichtorhallen sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst. Angegliedert ist die Sammlung Falckenberg in Harburg.

Halle für aktuelle Kunst: Di –So 11 –18 Uhr jeden 1. Do im Monat 11– 21 Uhr Führungen Sa+ So 16 Uhr

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

47

Museum der Illusionen Bereit für verblüffende visuelle, sinnliche und lehrreiche Erfahrung mit vielen neuen und unerforschten Illusionen?

Lilienstr. 14-16 | 20095 Hamburg | T. 3070 7105 Mo–So 10–18 Uhr hamburg@museumderillusionen.de www.hamburg.museumderillusionen.de Erwachsene: 13 € Kinder (6-17 Jahre): 9 € Ermäßigt: Senioren ab 65., Studierende/ Schüler/Auszubildende, Schwerbehinderte sowie zugehörige Begleitperson: 11 €

Internationales Maritimes Museum Hamburg Koreastraße 1 | 20457 Hamburg | T. 040 - 30 09 23 00 Mo–So 10–18 Uhr info@imm-hamburg.de | www.imm-hamburg.de In Hamburgs ältestem Speicher zeigt das Internationale Maritime Museum Hamburg einen Schiffssimulator, Piraten, Windjammer und über 50.000 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250. Eintritt: Erwachsene (ab 18 J.) 15 € | Kleinfamilie (1 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 17,50 € | Familie (2 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 32 € | Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Erwerbslose 11 € | Inhaber von HamburgCard 11 € | Inhaber des Hamburg City Pass: Eintritt enthalten | Gruppen 11 € p.P. | Schulklassen 3,50 € p.P. | Kindertagesstätten 2 € p.P. | Jahresbeitrag Freundeskreis 72 € | Störtebeker Ticket (ab 16.30 Uhr) 7 €

06 | 2022

© Christian Bernhard

TÄUSCHE DEINE AUGEN UND UNTERHALTE DEINEN VERSTAND!


48

TIPPS

MUSEEN Herbert List war einer der wegweisenden Fotografen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Das magische Auge“ befasst sich mit seinem umfassenden Werk. täglich 11–19, Do 11–21 Uhr Eintritt: Erwachsene 9 €, ermäßigt 6 € Öffentliche Führungen: Am 2. Juni findet von 17 bis 18 Uhr eine Führung mit drei Experten für das Werk von List statt. Audioguide 2 € (zzgl. Eintritt)

Bucerius Kunst Forum

Alter Wall 12 | 20457 Hamburg T. 040 360 99 60 www.buceriuskunstforum.de Polizeimuseum Hamburg Im größten Polizeimuseum Deutschlands erleben Besucher hautnah polizeilichen Alltag. Hier können die Methoden der Kriminaltechnik ausprobiert werden. Tatwaffen, Tonund Filmaufnahmen dokumentieren, wie Kriminalbeamte ermitteln. Geschichte und Gegenwart der Hamburger Polizei werden ebenso spannend erzählt und präsentiert wie die acht spektakulärsten Kriminalfälle. Kommissare begleiten durch die Ausstellungen. Carl-Cohn-Straße 39 | 22297 Hamburg | Tel.-Hotline: 040 4286 680 80 www.polizeimuseum.hamburg | E-Mail: polizeimuseum@polizei.hamburg.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 11–17 Uhr KZ-Gedenkstätte Neuengamme Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist eine der größten Gedenkstätten Deutschlands. Sie erinnert am historischen Ort an 100.000 Menschen, die von 1938 bis 1945 Häftlinge des KZ Neuengamme und seiner Außenlager waren. Fünf Ausstellungen vermitteln die Geschichte des Ortes. Im Haus des Gedenkens sind die namentlich bekannten Toten aufgelistet. Das Gelände ist durch Informationsschilder erschlossen. Gelände und Ausstellungen sind größtenteils barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist frei. Jean-Dolidier-Weg 75 | Hamburg-Bergedorf T. 040 428131500 | Mo–Fr 9:30–16 | Sa+So 12–17 Uhr S-Bahn-Station Bergedorf, dann Bus bis „KZ-Gedenkstätte, Ausstellung“ www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

49

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Direkt am historischen Standort der ehemaligen Auswandererhallen befindet sich die BallinStadt. In drei rekonstruierten Pavillons begeben sich Besucher auf eine spannende Reise und erleben die Geschichte der Ein- und Auswanderung über vier Epochen hinweg. Highlight: kostenlose Familienforschung. Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg T. 040 3197916-0 | 10–16.30 Uhr | Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung willkommen@ballinstadt.de | www.ballinstadt.de Anfahrt: A255 Ausfahrt Georgswerder, Parkplätze vorhanden, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen-Ableger St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10) SPEICHERSTADTMUSEUM Hier wird die Geschichte des LagerhausKomplexes ebenso lebendig wie die Arbeit der Quartiersleute, die früher Importgüter wie Kaffeee, Kautschuk oder Kakao geprüft, gelagert und veredelt haben. Auch die Geschichte des Tee- und Kaffeehandels ist im Speicherstadtmuseum ein (spannendes) Thema. Am Sandtorkai 36 | Speicherstadt | T. 040-32 11 91 | www.speicherstadtmuseum.de Mo bis Fr 10–17 Uhr | Sa und So 10–18 Uhr Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem original erhaltenen Hamburger Lagerhaus aus dem Jahr 1888 Medizinhistorisches Museum Hamburg Fritz-Schumacher-Haus, Gebäude N 30b Martinistr. 52 | Hamburg | T. 040 – 74 10 571 72 Mi, Sa + So 13–18 Uhr Öffentliche Führungen: So. 15 Uhr, Eintritt 6 €, ermäßigt 4 € „Eiserne Lunge“, Foto: Axel Kirchhof UKE www.uke.de/museum Die Sonderausstellung Pandemie. Rückblicke in die Gegenwart zeigt die CoronaPandemie im Kontext der Seuchengeschichte. Eine „Eiserne Lunge“ neben einem modernen ECMO-Filter gehört ebenso zu den Exponaten wie leere Impfampullen. Beleuchtet werden Forschung, Maßnahmen und gesellschaftliche Auswirkungen.

SPICY'S Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 | 20457 Hamburg | T. 040 36 79 89 | Mo–So 10–17 Uhr Großzügig auf einem originalen Speicherboden aufgebaut, werden weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten, die Gewürzgeschichte erzählen, gezeigt. Teilweise in Gebinden, so wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, können alle Kräuter und Gewürze angefasst und gerochen werden. Eintritt: 4 bis 14 Jahre 2

€ inkl. einer Tüte Gummibärchen. Erwachsene 5 € inkl. einem Tütchen Pfeffer. Ermäßigungen siehe auch www.spicys.de, täglich 10 - 17 Uhr

06 | 2022


50

TIPPS

Benin. Geraubte Geschichte © P. Schimweg/MARKK

Das MARKK zeigt Kunstwerke aus dem königlichen Palast in Benin, die durch britische Kolonialherrscher geraubt wurden und demnächst an Nigeria zurückgegeben werden.

Bis Ende 2022

Rothenbaumchaussee 64 | 20148 Hamburg www.markk-hamburg.de | Di-So 10-18 Uhr | Do bis 21 Uhr

© Automuseum Prototyp

AUTOMUSEUM PROTOTYP Personen. Kraft. Wagen. Shanghaiallee 7 | 20457 Hamburg T. 040-39 99 69 70 | Di-So 10-18 Uhr U1 „Meßberg“ oder U4 „HafenCity Uni“ info@prototyp-hamburg.de www.prototyp-hamburg.de

© pixabay_Helmut Jungclaus

Automobil-Faszination wird hier zum Erlebnis! Auf rund 2.500 qm gibt es mit großzügigem Abstand zu weiteren Museumsbesuchern seltene Sport- und Rennwagen zu entdecken wie z.B. den Ur-Porsche Typ 64 von 1939 oder den Jordan 191, mit dem Michael Schumacher seine Formel 1-Karriere startete. Weitere Highlights: ein Porsche 356-Fahrsimulator, die Audio-Box mit 20 Motorensounds und das Museumskino mit kurzen Doku-Filmen. Wer Freude an außergewöhnlichen Automobilen, faszinierendem Design und inspirierenden Geschichten hat, ist hier goldrichtig!

ßte Das grö HTIGE C Ü T R FAH schif f s m u Muse . e der W lt

Museumsschiff CAP SAN DIEGO Überseebrücke | 20459 Hamburg | T. 040 - 36 42 09 | F. 040 - 36 25 28 info@capsandiego.de | www.capsandiego.de Die Cap San Diego lädt ein zu Besichtigungen, Kulturausstellungen, Elbfahrten und Übernachtungen. Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.

HHGuide.de


MUSEEN | GALERIEN

51

Kunststätte BOSSARD Auf einem Heidegrundstück mitten im Wald befindet sich ein Kunstwerk aus Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst.

Bossardweg 95 | 21266 Jesteburg T. 04183 – 5112 | info@bossard.de März-Oktober Di-So 11– 18 Uhr November-Februar Di-So 11– 16 Uhr Preise: Erwachsene 8 € | Ermäßigt 6 € Freier Eintritt für Besucher unter 18 Jahren und Freundeskreis-Mitglieder

Besuchen Sie unser Café im Hof

© Nolde Stiftung Seebühl

66. Jahresausstellung 2022 | Emil Nolde – Stille Welten 1. März bis 31. Oktober 2022 | Täglich 10–18 Uhr | www.nolde-stiftung.de Die 66. Jahresausstellung auf Seebüll lädt im Besucherforum mit dem Thema „Stille Welten“ zum Träumen ein: weite Landschaften, tiefgründige Meere, eindringliche Porträts und verwunschene Stillleben eröffnen einen neuen Blick auf das Œuvre von Emil Nolde. Wir zeigen eine bislang wenig beachtete Facette, nämlich Werke, die eine romantische Stimmung ausstrahlen. Die Ausstellung feiert den großen Magier der Farben, der über sich selbst sagt: „Die Farbe leitete mich.“

Nolde Stiftung Seebühl

PANOPTIKUM – Das Wachsfigurenkabinett Seit 130 Jahren in Hamburg: Über 120 Wachsfiguren aus Sport, Showbusiness, Kunst und Politik erwarten Sie. Spielbudenplatz 3 | 20359 Hamburg-St. Pauli T. 040 – 31 03 17 | F. 040 – 51 29 63 info@panoptikum.de | www.panoptikum.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10– 20 Uhr | Sa 10– 22 Uhr | So 10 – 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 € | Kinder und Jugendliche 6,00 € Schüler und Studenten 7,00 € | Senioren 7,00 €

Queen Elisabeth II.

Seebüll 31 | 25927 Neukirchen | T. 04664-98 39 30

Erotic Art Museum Acht virtuelle Räume laden zu ganz neuen Begegnungen mit Erotik ein: Die Ausstellung The Art of Cancelled Culture muss online gebucht werden: erotic-art-museum.com Bernhard-Nocht-Straße 79 | 20359 Hamburg T. 040-317 841-0 | Mo–Sa 12–18 Uhr erotic-art-museum.com

06 | 2022


52

MUSEEN | GALERIEN

Bargheer Museum im Jenischpark Das Bargheer-Museum ist nach einer Sanierungs- und Umbauphase wieder eröffnet. Die Ausstellung "Eduard Bargheer, Die Ankunft der Harmonie" präsentiert Ölbilder, Aquarelle und Grafiken aus verschiedenen Schaffensphasen. Nordwestlicher Eingang, Hochrad 75 (Jenischpark) 22605 Hamburg | Tel. 040 - 89 80 70 97 Di - So 11 bis 18 Uhr | www.eduard-bargheer-haus.de Ernst Barlach Haus Stiftung Hermann F. Reemtsma Jenischpark/Baron-Voght-Str. 50 a 22609 Hamburg | Tel. 040 - 82 60 85 Di –So 11–18 Uhr (Feiertage auch montags geöffnet) Öffentliche Führungen: So 12 Uhr www.barlach-haus.de Ständige Ausstellung: Holzskulpturen, MARY WARBURG "Auf Augenblicke frei und glücklich" Bronzen, Keramik, Zeichnungen und Druckgrafik von Ernst Barlach. Pastelle, Zeichnungen, Plastiken 13. Februar – 12. Juni 2022

GALERIEN DANIEL UND DIE KUNST, „Kunst ist neben Zeit der Luxus, den man sich so oft wie möglich gönnen sollte.“ In Hamburg-Othmarschen führen zwei designverliebte Kreative die Galerie DANIEL UND DIE KUNST, die über Kunst hinaus vor allem eines hat: Charme und Persönlichkeit. Im Jugendstilgebäude von 1893 präsentieren Bianca und Volker Daniel Unikate zeitgenössischer und abstrakter Kunst sowie limitierte Editionen ausgewählter Fotografien. Daniel und die Kunst | Galerie Hamburg | Emkendorfstraße 1 22605 Hamburg (Parkplätze auf dem Hof der Galerie) T. 040.5 22 99 33 33 | Do+Fr 12-18 Uhr | Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung galerie@danielunddiekunst.com | www.danielunddiekunst.com

1.OG Europa Passage | Ballindamm 40 | Hamburg T. 040 40 185 705 | Mo–Sa 10–20 Uhr www.galerie-europapassage.de Im modernen Ambiente präsentieren wir im 1.OG der Europa Passage Kunstwerke von Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Armin Mueller-Stahl u.v.m. Bei uns finden Sie eine Auswahl renommierter Künstler – von Pop Art bis zur klassischen Moderne.

HHGuide.de


KULTUR | THEATER

53

Historische Deichstraße BUDDELS – Gasthaus & Weinbar www.buddels.de

Das BUDDELS – das ist Weinbar und Geselligkeit, Leidenschaft und Geschmack und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft in Hamburgs historischer Mitte. Deichstraße 37, 20459 Hamburg, T: 040/311 712 22, Di.-Sa. 11 – 23 Uhr, So. und Mo. geschlossen Kolonialwarenladen – Heino Großhaus Der Kolonialwarenladen ist ein echter Allrounder. Hier gibt es morgens frisch belegte Brötchen, einen kleinen Mittagstisch mit Hausmannskost, nachmittags täglich frischen Kuchen und Kaffee und allerlei Kioskartikel. Kleiner Tipp: Hinten hat man einen Blick auf den Fleet, vorne kann man die quirlige Deichstraße beobachten. Deichstraße 45, T: 040/37 12 53, Mo–Fr 7–17 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr Ti Breizh – Haus der Bretagne www.tibreizh.de

Eine einzigartige Kombination aus Gastronomie, maritimer Mode in der „Boutique de la Mer“, wechselnde Ausstellungen, diversen Produkte und Informationsmaterial bietet das Ti Breizh – Haus der Bretagne die Möglichkeit, die Bretagne in vielen Facetten kennen zu lernen oder wieder zu entdecken. Deichstraße 39, 20459 Hamburg, T: 040/37 51 78 15 Boutique Mo–Fr 11–20 Uhr und Sa/So 12–16, Creperie Küche 12–22 Uhr Deichgraf www.deichgraf-hamburg.de

Das Traditions-Restaurant bietet hanseatische Gastlichkeit in einmaliger Atmosphäre. Deichstraße 23, 20459 Hamburg, T: 040/36 42 08 Mo–Fr 11–15 Uhr und 17.30–22 Uhr, Sa 17.30–22 Uhr, täglich wechselndes Tagesgericht in der Zeit von 12–15 Uhr, So Ruhetag, (Feiertage montags geöffnet) 06 | 2022


54

INSIDE HAMBURG Golf ist die perfekte Verbindung von Natur und Sport

Natur & Golf

Ab aufs Grün(e) in Moorfleet Ein Ausflug mit dem Rad ist im Sommer immer eine gute Idee. Vor allem, weil man rund um Hamburg viele schöne Touren fahren kann. Dazu gehört auch ein Trip nach Moorfleet. Über die Promenade am Oberhafen geht es bei dieser Radtour weiter über den Elbpark Entenwerder. Hier sollte man einen Abstecher auf die Elbinsel Kaltehofe machen. Dort, wo früher eine Sandfilteranlage für Hamburgs Trinkwasser stand, befindet sich heute ein faszinierendes Naturschutzgebiet. In Moorfleet angekommen, steigen wir vom Rad um – auf

den Golfplatz. Denn die Golf Lounge in Moorfleet hat ein spannendes Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene zu bieten. Für Anfänger gibt es

Faszinierende Tierwelt auf der Elbinsel Kaltehofe

beispielsweise das 6-Loch-Golf, während Fortgeschrittene neun Löcher spielen. Auch das visuelle Training mit der Radar-Analyse Trackman kann man hier ausprobieren – und dabei das eigene Handicap verbessern. Der Golf-Simulator bringt Abwechslung ins Training HHGuide.de


Die Fischbeker Heide darf als Ausflugsziel nicht fehlen

© Loki Schmidt Stiftung

55

So grün ist Hamburg

Tag der Stadtnatur

Auch an der Alster wachsen Bäume, die zum Teil eine lange Geschichte haben

In diesem Jahr ist Hamburg auf dem Holzweg – und zwar ziemlich buchstäblich. Denn Schwerpunktthema ist der Wald und seine Bäume. Beinahe eine Viertelmillion Straßenbäume gibt es in der Hansestadt, dazu kommen mehr als 600.00 Exemplare in den Parks und Grünanlagen. Auf Entdeckertouren, Spaziergängen, Familienausflügen und Exkursionen geht es am Tag der 06 | 2022

Stadtnatur hinaus in die Waldgebiete in und um Hamburg. Hier erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Spannendes über Bäume und ihren unersetzlichen Nutzen für die Natur. Doch am Tag der Stadtnatur bietet die Loki-Schmidt-Stiftung an diesem Wochenende noch viele andere Veranstaltungen an. Per Rad, Paddelboot oder zu Fuß kann man die Natur entdecken und erleben. Auf der Website https://tagderstadtnaturhamburg.de oder unter der Telefonnummer 040 2840 998 44 (Mo-Fr, 10-15 Uhr) kann man sich einen Überblick über alle Veranstaltungen verschaffen und sich anmelden.

© textkunst-hamburg.de

© Anna Thielisch

Bereits zum 13. Mai wird am 18. und 19. Juni in und um Hamburg herum der Tag der Stadtnatur gefeiert.

Auch Kanutouren werden am Tag der Stadtnatur angeboten


56

TIPPS

Ihr Shuttle

durchs Alte Land am Elbstrom!

Von Mitte April bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen Linie 1: Harsefeld – Altes Land – Stade – Natureum Linie 2: Buxtehude – Altes Land – Finkenwerder

www.elbe-radwanderbus.de SPORTWERK Hamburg Mit 15 Courts sind wir Hamburgs größte Squashanlage. In unserem 200 Quadratmeter großen Fitnessbereich bieten wir Personal Training sowie zahlreiche Kurse von AquaFitness bis Nordic-Walking. Mo–So 14–22 Uhr Hagenbeckstraße 124A | 22527 Hamburg T: 040 52 38 93 70 | www.sportwerk-hamburg.de

HafenCity Riverbus Mit dem Riverbus die einzigartige amphibische Stadtkreuzfahrt durch Hamburgs historische Speicherstadt, die mondäne HafenCity und den authentischen Stadtteil Rothenburgsor erleben. Abfahrtzeiten 8. Februar - 30. Dezember ab 10 Uhr (~alle 90 Min.) Brooktorkai 16/Block V | 20457 Hamburg | Deelbögenkamp 2-3 T. 040 76757500 | hamburg@hafencityriverbus.de | www.hafencityriverbus.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

57

HAGENBECK Seit mehr als 100 Jahren begeistert die 19 Hektar große Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten. Entdecken Sie mehr als 1.850 Tiere aller Kontinente, darunter eine der größten Elefantenherden Europas, frei laufende Tiere und noch viel mehr. Lokstedter Grenzstraße 2 | 22527 Hamburg T. 040 53 00 33-0 | Tierpark täglich 9-16.30 Uhr Tropen-Aquarium 9-18 Uhr www.hagenbeck.de | info@hagenbeck.de

Das alte Eingangstor steht, wie auch die Tier-Panoramen, unter Denkmalschutz

Boberger Dünenhaus Hier lernen Sie die Natur auf ungewohnte Weise kennen. Boberger Furt 50 21033 Hamburg-Bergedorf T. 040 739 312 66 boberg@loki-schmidt-stiftung.de Schloss Agathenburg Das Landschloss vor den Toren Stades bietet einen spannenden Mix aus Museum, Kunst und Literaturveranstaltungen. Sehenswert sind vor allem der Skulpturenpark und die KönigsmarkAusstellung.

Hauptstraße | 21684 Agathenburg T. 04141 54220 | Di-Fr 14-18 und Sa+So 11-18 Uhr www.schlossagathenburg.de

06 | 2022


58

TIPPS

Golf Lounge Hamburg Mit neuem Konzept ist die citynahe Golfanlage in unmittelbarer Nähe zur Golf Lounge nicht nur für Golfer eine echte Bereicherung. Die offene Elb-Lodge mit großzügiger Sonnenterrasse im Grünen, die rustikale Speisekarte und die außergewöhnliche Willkommenskultur sorgen für einen entspannten und anregenden Freizeitgenuss. Vorlandring 16 | 22113 Hamburg | T. 40 – 81978790 | www.golflounge.de

SC H

GE

Ab ins Blaue Ab 1. April fliegen sie wieder!

N

M GARTEN DER E T T E R LIH IE U

FR

D R IC H S R

Am Schloßteich 8 | 21521 Friedrichsruh bei Hamburg

| Telefon 04104 6037

| www.gartenderschmetterlinge.de

Erlebniswelt Flughafen: Modellschau Am Hamburg Airport können Hobbypiloten und Flugzeugfans die Faszination Fliegen hautnah erleben. Mini-Tour: Modellschau | Maxi-Tour: Modellschau, Vorfeld-Rundfahrt Feuerwehr-Tour: Modellschau, Rundfahrt, Flughafenfeuerwehr Hamburg Airport Besucherdienst | Flughafenstraße 1-3 | 22335 Hamburg T. 040 50 75 26 44 | modellschau@ham.airport.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

59

RATHAUSPASSAGE HAMBURG Ein ganz besonderer Ort in einer ganz besonderen Stadt: Die Rathauspassage ist Hamburgs sozialer Hafen. Die gemeinnützige Organisation entwickelt Lösungs-Strategien für ein gerechteres Miteinander. Doch die Rathauspassage ist auch ideal, um kulinarisch aufzutanken. Dafür sorgt die Cafédrale mit Hamburger Spezialitäten von Rundstück warm bis Franzbrötchen. Der Ankerplatz im S-Bahnhof-Jungfernstieg gehört ebenfalls dazu – der Hot Spot für alle, die guten Kaffee schätzen.Auch die Erlebnisbuchhandlung „KEHRWIEDER“ ist einen Besuch wert. Seltene LPs oder antiquarische Bücher gibt es hier in großer Vielfalt. Unter dem Rathausmarkt | 20095 Hamburg T. 040-36 909-94 | kontakt@rathauspassage.de

ES GEHT VORAN! ALLES EINSTEIGEN, BITTE. Das tierische Vergnügen ist mit einem Auto nur ein Katsprung entfernt. Am besten mit einem Mietwagen von Enterprise Car, den Sie im Altonaer Stadtteil Bahrenfeld abholen können. Durch den nahen Bahnhof Diebsteich sowie mehrere nur wenige Gehminuten entfernte Bushaltestellen, ist die Autovermietung bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

zenRent-A-

enterprise Hamburg Altona | Holstenkamp 42 | 22525 Hamburg T. 040 6750360 | enterprise.de | Mo. bis Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr, So. geschl.

NORDWANDHALLE Bouldern | Klettern | Events Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo bis Fr 10–23 Uhr Sa, So und Feiertage 10–22 Uhr

Am Inselpark 20 | 21109 Hamburg T. 040 209338620 | www.nordwandhalle.de

TROPEN-AQUARIUM HAGENBECK Im Tropen-Aquarium leben über 300, zum Teil gefährdete, Tierarten aus aller Welt. Mehr als 14.300 exotische Tiere haben so in Hamburg eine Heimat gefunden. Durch die artgerechte und naturnahe Gehege-Gestaltung und die gleichzeitige besuchergerechte Präsentation der Tiere entsteht die Illusion, sich mitten im Lebensraum der Tiere zu befinden. Tierpark Hagenbeck | Lokstedter Grenzstraße 2 22527 HH | T. 040 53 00 33-0 | info@hagenbeck.de

06 | 2022


TIPPS

60

HERZAPFELHOF JORK | Hofladen | Hofcafé | Baumpatenschaften

Der Herzapfelhof der Familie Lühs bietet für alle Apfelfans und Naturliebhaber neben einer großen Produktvielfalt im eigenen Hofladen auch ein neues Hofcafe. Bio-Äpfel vom Patenbaum auch für Firmen ist hier ein Pluspunkt. Baumpatenschaften von vielen Sorten. Osterjork 102 | 21635 Jork

T: 04162-254820-0 | Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-18 Uhr www.herzapfelhof.de

BARKASSEN-MEYER Touristik GmbH & Co.KG Entdecken Sie den Welthafen Hamburg an Bord einer Barkasse oder eines größeren Fahrgastschiffes. Je nach Tide zeigt die einstündige Große Hafenrundfahrt die historische Speicherstadt, die Hafencity sowie Docks, große Containerschiffe u.v.m. Sachkundige Erklärung inklusive. Große Hafenrundfahrt, Abfahrten täglich jede Stunde zwischen 11–16 Uhr. T. 040 31- 77 37-0 | info@barkassen-meyer.de | www.barkassen-meyer.de

ARBORETUM ELLERHOOP Dieser mehrere Hektar große Baumpark präsentiert sich mit seiner abwechslungsreichen Anlage als »Norddeutsche Gartenschau«. Hier zeigt sich eine Vielfalt an Bäumen und Pflanzen in aufwendig gestalteten Themengärten. Thiensen 4 | 25373 Ellerhoop | T. 04120-218 www.arboretum-ellerhoop.de | info@arboretum-ellerhoop.de

HHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

61

ab

ay

© Pixabay

©P

ix

Die Hansestadt Lüneburg feiert im Juni ihr Stadtfest

Lüneburg feiert

Ab zum Stadtfest!

© Lüneburg Marketing GmbH/Thomas Laukat

Viele Menschen kommen vor allem hierher, um die historische Altstadt und das Umland mit der Lüneburger Heide zu genießen. Aber die Stadt kann auch ganz anders! Das zeigt sie in diesem Jahr erneut beim Stadtfest. Auf dem Marktplatz kann man sich nicht nur mit gastronomischen Leckereien verwöhnen lassen, sondern tagsüber auch jungen Singern/Songwritern zuhören, Abends wird dann die große Bühne gerockt. Doch

06 | 2022

auch wer es etwas beschaulicher mag, kommt beim Lüneburger Stadtfest auf seine Kosten: Im Rathausgarten findet an diesem Wochenende ein Weinfest statt und vor der Industrie- und Handelskammer kann man es sich im Beach-Club gemütlich machen.

Stadtfest Lüneburg 17.–19. Juni Mehr Infos: lüneburg-feiert.de

Abends ist rund um den Marktplatz jede Menge los – auf der Bühne sowieso!


62

NordArt:

Mehr Kunst geht nicht!

Alle Fotos: © www.nordart.de | Fotos: Jörg Wohlfromm

Nicht nur im Norden Deutschlands, sondern auch im internationalen Kreis der Kunstfreunde ist die NordArt ein echtes Highlight. Das liegt unter anderem an der einzigartigen Kulisse für diese gigantische Ausstellung. Sie findet nämlich im Kunstwerk Carlshütte statt. Die ehemalige

Eisengießerei in Büdelsdorf war die erste Industrieansiedlung der Herzogtümer Schleswig und Holstein und wurde 1827

in Betrieb genommen. 1977 wurde das Gelände mit seinen gigantischen Gießereihallen und den historischen Kontor- und Wohngebäuden zum Kunstwerk Carlshütte umfunktioniert. Ein Ort, an dem sich Industriekultur und Kunst zu einer ganz besonderen Mischung verbinden. Zum ersten Mal in der Geschichte der polnischen zeitHHGuide.de


FREIZEIT | AUSFLÜGE

63

genössischen Kunst haben sich erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler zusammengetan, die

I

N

T

E

R

N

A

T

I

O

N

A

L

A

nach 1945 innerhalb der polnischen Grenzen und in anderen europäischen Ländern sowie in den USA ihre Kunst geschaffen haben. Der polnische Pavillon ist nur eines der zahlreichen Kunst-Highlights auf der NordArt, denn auch Kunst aus China und das Sonderprojekt Mongolei setzen Akzente.

R

T

E

0 4/0 6—0 9/10 2 022 w w w.nordar t.de

06 | 2022

X

H

I

B

I

T

I

O

N


Husums Hafen mit den Booten der Krabbenfischer ist ein beliebtes Fotomotiv

© Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

64

Unterwegs in Husum

Bunte Stadt am Meer Die graue Stadt am Meer. So hat Theodor Storm seine Heimat Husum in dem Gedicht „Die Stadt“ genannt. Es ist anzunehmen, dass er diese Zeilen an einem regnerischen und trüben Wintertag schrieb – aber bestimmt nicht im Sommer. Denn da ist Husum vielmehr die bunte Stadt am Meer. Ein Bummel lohnt sich also.

Nordsee, Strand und Hafenflair. Auf diesen drei Säulen ruht der Charme Husums, den man am besten bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt. Vor allem vor der Marienkirche sollte man seinen Blick nach oben richten: Der Turm erinnert aus gutem Grund an ein Leuchtfeuer, schließlich war und ist Husum eine Fischerstadt. Ebenfalls

DIe bunten Häuser am Binnenhafen von Husum sind ein echter Blickfang

HHGuide.de


OUTSIDE HAMBURG

Die pittoreske Altstadt Husums kann man bestens zu Fuß erkunden. Zu sehen gibt es hier überall etwas

sehenswert in der Altstadt ist der Tine-Brunnen, und natürlich das Geburtshaus von Theodor Storm, dem Autor des legendären Schimmelreiters. In der Nähe des Hafens dagegen findet man das Museum, das dem Lyriker gewidmet ist. In dem Kaufmannshaus an der „Wasserreihe 31“ hat Storm von 1866 bis 1880 gelebt. Die Sturmfluten im 17. und 18. Jahrhundert sind dafür verantwortlich, dass Husum heute einen so malerischen

65

Hier ist das ganze Jahr Weihnachten

Das Husumer Weihnachtshaus in der Altstadt präsentiert auf drei Etagen Besonderes und Seltenes rund um Weihnachten. Auch ein Shop gehört dazu.

Hafen besitzt. Denn erst sie haben das Meer zur einstigen Stadt im Hinterland gebracht. Heute ist Husums Fischerei vor allem durch die Krabben bekannt und die Husumer Krabbentage im Oktober sind ein echter Publikumsmagnet. Das Theodor-Storm-Haus stammt aus dem Jahr 1730 und war früher ein Kaufmannshaus

06 | 2022


66

OUTSIDE HAMBURG

Am besten direkt vom Hof

© Gemeinde Jork

Zeit für frische Früchtchen

Pur oder im Kuchen: Kirschen gehören zum Sommer dazu!

Kirschen? Erdbeeren? Oder gleich beides? Auf den Obsthöfen im Hamburger Umland werden Früchte-Fans jetzt im Juni auf jeden Fall fündig. Herzapfelhof

Kirschen. Rot, saftig und süß wachsen sie an den Bäumen des Herzapfelhofs und machen Lust darauf, pur gegessen oder zu einem leckeren Kuchen oder Nachtisch verarbeitet zu werden. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Hofführungen, die auf dem

© Gemeinde Jork

Das Alte Land ist bekanntermaßen grundsätzlich einen Ausflug wert. Jetzt aber gibt es noch einen guten Grund mehr, die Obstanbau-Region vor den Toren Hamburgs zu besuchen. Denn auf dem Herzapfelhof in Jork gibt es, je nach Wetterlage, ab Mitte Juni die ersten

Ein Paradies für Frucht-Fans: die Kirschen-Plantage des Herzapfelhofs HHGuide.de


67

© Horstmann

Süße Erdbeeren direkt vom Feld holen: auf dem Hof Glantz

Herzapfelhof angeboten werden. Dabei erfährt man jede Menge Wissenswertes und Spannendes über das Bio-Obst, was hier an-

Sommerfrüchtchen zu entdecken: saftig-süße Himbeeren nämlich. Die Früchte vom Erdbeerhof gibt es aber nicht nur auf dem Hof, sondern zudem an verschiedenen Ständen. Mehr Infos dazu gibt es unter glantz.de

gebaut wird und über den natürlichen Kreislauf auf dem Land. Mehr Infos: herzapfelhof.de

Erdbeerhof Glantz Wie der Name schon sagt, gibt es auf dem Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf vor allem sommerlich-frische Erdbeeren und die Saison ist im Juni auch noch nicht vorbei. Darüber hinaus aber gilt es, ab circa Ende Juni noch ein anderes 06 | 2022

Einfach den entsprechenden Erdbeerhof anklicken und links auf die Rubrik Verkaufsstandorte gehen.


TIPPS

68

Erläuterungen = Parkplatz/Garage

= inkl. Frühstück

= Wellness

= Konferenzraum

= Sauna

= Zimmerservice

= Bar

= Schwimmbad

= Nichtraucherzimmer

= spezieller Wochenendtarif

= Garten

= Hund

= Restaurant

= behindertengerecht

HH NORDERSTEDT Hotel Friesenhof ohG*** Segeberger Chaussee 84a/b | 22850 Norderstedt | T. 529 92 - 0 | F. 529 92 - 100 Betten: 80; EZ 64–121 €, DZ 76–136 €, Kabel-TV, Minibar, WLAN reservierung@friesen-hof.dewww.friesen-hof.de

Hotel-Restaurant Zur Glashütte Segeberger Chaussee 309 | 22851 Norderstedt | T. 529 86 60 | F. 52 98 66 35 Betten: 24; EZ 46–48 €, DZ 73–75 €, Kegelbahn, behindertengerechte Zimmer (2), Schwimmbad, WLAN kostenfrei webmaster@zur-glashuette.de

Hotel Wilhelm Busch Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt T. 040 40 529 90 00 www.hotel-wilhelm-busch.com

HH BLANKENESE Hotel Am Leuchturm | Blankenese Strandweg 69 | 22578 Hamburg | T. 0163 8299257 www.am-leuchtturm-hamburg.de

HH AHRENSBURG Ringhotel Ahrensburg ***S Ahrensfelder Weg 48 22926 Ahrensburg | T. 04102 51 56 0 24 Nichtraucher-Gästezimmer: EZ 85 €, DZ ab 100 €, Familienzimmer ab 140 €, Frühstücksbuffet zzgl. 7 €, p.P., WLAN info@ringhotel-ahrensburg.de www.ringhotel-ahrensburg.de

HHGuide.de


HOTELS | APPARTMENTS

69

HH CITY HOTEL ATLANTIC HAMBURG *****S An der Alster 72-79 | 20099 Hamburg T. 040 - 2 88 80 | F. 040 - 2 88 88 52 Betten: 430; EZ ab 179 €, DZ ab 217 € atlantic-hamburg@brhhh.com brhhh.com/atlantic-hamburg STAY! Hotel Boradinghouse Why don’t you stay! just a little bit longer? Günstige Saisonpreise, kostenfrei Sky-TV & WiFi Kreuzweg 12 | 20099 Hamburg | T. 040 - 70 10 60 90 info@stay-hotel.de | www.stay-hotel.de

Romantik Hotel das Smolka**** Isestraße 98 | 20149 Hamburg | T: 040 48 09 80 | F: 040 - 480 98 11 Zimmer: 37, EZ 81–155 €, DZ 140– 200 € Frühstücksbuffet 16 €, WLAN kostenlos, Wochenendpauschale www.hotel-smolka.de

Das Feuerschiff Vorsetzen | U-Bahn Baumwall 20459 Hamburg T. 040 36 25 53 www.das-feuerschiff.de

Designhotel Moxy Anckelmannstraße 11 20537 Hamburg | T. 040 46 89 65 580 Cool oder edel? Im Moxy haben die Gäste die Wahl. Aber wofür sie sich auch entscheiden – der Komfort der Zimmer ist auf jeden Fall garantiert. Den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen und danach Hamburg entdecken: Mehr Urlaub geht nicht.

HH STELLINGEN Hotel Helgoland *** Kieler Straße 173-177 | 22525 Hamburg | T. 85 70 01 - 06 F. 851 14 45 | Betten: 218; EZ ab 70 €, DZ ab 80 € www.hotel-helgoland.de

06 | 2022


70

TIPPS

NOVOTEL HAMBURG ALSTER **** Lübecker Str. 3 | 22087 Hamburg T. 391 90-0 | F. 391 90-190 EZ/DZ 99–149 €, Frühstücksbuffet 19 €, Familienfreundlich: zwei Kinder unter 16 Jahren kostenfrei

H3737@accor.com www.novotel.com

HH HARVESTEHUDE Hotel-Garni Mittelweg *** Mittelweg 59 | 20149 Hamburg T. 040 41 41 01-0 | F: 040 41 41 01-20 Betten: 40; EZ 100–125 €, DZ 125–168 €, Hund 15 €, Parkplätze gegen Gebühr, freies WLAN www.hotel-mittelweg-hamburg.de

HH ST. PAULI Arcotel Onyx Hamburg ****S Arcotel Onyx Hamburg ****S Reeperbahn 1A | 20359 Hamburg Reeperbahn 1A | 20359 Hamburg T. 040 - 20 94 09-0, F. 040 - 20 94 09-2550 T: 040 - 20 94 09-0, F: 040 - 20 94 09-2550 Betten: 421; EZ ab 119 € ,DZ 119 €, Betten: 421; EZ ab 119 € ,DZ 119 €, Frühstücksbuffet 19 €, WLAN kostenfrei Frühstücksbuffet 19 €, WLAN kostenfrei onyx@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com onyx@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com

Lindner Hotel am Michel **** Neanderstraße 20 | 20459 Hamburg T. 30 70 67-0 | F. 30 70 67-777 Betten: 518; EZ ab 129 €, DZ ab149 €, Frühstück 25 € info.hamburg@lindner.de www.lindner.de/hotel-hamburg

HH CITY NORD Leonardo Hotel Hamburg City Nord**** Mexikoring 1 | 22297 Hamburg T. 040 - 63 29 40 | F. 040 - 63 29 44 00

182 Zimmer, 7 Konferenzräume bis 200 Pers., Frühstück 12 €, Hund 15 €, Fitnessraum & 2 Saunen, Sky Sport, 32" TV, Kaffee- & Teeset kostenfrei, Dusche o. Wanne, WLAN kostenfrei info.hamburgcitynord@leonardo-hotels.com | www.leonardo-hotels.com

HHGuide.de


HOTELS | APPARTMENTS

71

HH ALTONA Hotel Stephan** Schmarjestraße 31 | 22767 Hamburg | T. 389 51 08 | F. 389 51 95 Betten: 55; EZ ab 70 €, DZ ab 80 €, ruhige Lage, gepflegte Atmosphäre, in der Nähe des Stage Theater Neue Flora. www.hamburg-hotels.de/stephan

HH AIRPORT Leonardo Inn Hotel Hamburg Airport *** Zeppelinstr. 12 | 22335 Hamburg | T. 040 500 22 20 37 Zimmer, direkte Lage am Flughafen, kostenfreier Shuttle, Parkplatz, WLAN kostenfrei, ideal für Flugreisende. info.innhamburgair@leonardo-hotels.com www.leonardo-hotels.de

Leonardo Hotel Hamburg Airport**** Langenhorner Chaussee 183 | 22415 Hamburg T. 040 - 53 20 90 | F. 040 - 53 20 96 00 147 Zimmer & moderne Konferenz-räume, Nähe Flughafen, kostenfreier Shuttle Service zum Flughafen, Tiefgarage, Fitness & Sauna, Early Bird Frühstück ab 4 Uhr, WLAN kostenfrei. info.hamburgair@leonardo-hotels.com www.leonardo-hotels.de

METROPOLREGION © Gude Leude Fabrik/Frische Fotografie

Waldesruh am See Am Mühlenteich 2 | 21521 Aumühle | S-Bahn S21 T. 04104 - 69 53-0 | F. 04104 - 20 73 Zwölf Zimmer im Landhausstil laden zum Entspannen ein. Für Genussmomente sorgt das Restaurant mit seiner regionalen Küche auf Top-Niveau. Restaurant: Mi. 17–21 und Do.–So. 12–21 Uhr selfness@waldesruh-am-see.de www.waldesruh-am-see.de

SYLT Hotel Roth am Strande Strandstr. 31 | 25980 Westerland-Sylt T. 04651 92 30 | F. 04651 50 95 Im Kurzentrum mit Seeblick direkt am Kurmittelhaus, jetzt günstige Wochenpauschalen. info@hotel-roth.de | www.hotel-roth.de

06 | 2022


SERVICE | IMPRESSUM

72 APOTHEKEN

TOURISMUS

Rosen-Apotheke Dr. Claus Greger Beim Schlump 2-2a, 20144 Hamburg T: 040-45 24 44 | F: 040-417 417

TAXIS Hansa-Taxi Autoruf Hamburg Taxi 6x6 Das Taxi

211 211 44 10 11 66 66 66 22 11 22

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE ADAC Pannenhilfe rund um die Uhr

0180-222 22 22

Fremdenverkehrsamt Geesthacht Bergedorfer Str. 28 | 21502 Geesthacht T: 04152 83 62 58 Servicecenter Kultur & Tourismus Buxtehude Rathaus | Breite Straße 2 | 21614 Buxtehude T: 04161-501 2345 | Mo, Di, Do 10-12 und 14-17 Uhr | stadtinfo@stadt.buxtehude.de STADE Marketing und Tourismus GmbH Hansestraße 16 21682 Stade Telefon: 04141 77698-0 E-Mail: info@stade-tourismus.de

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE SEISCHAB & PARTNER RECHTSANWÄLTE: Rechtsanwalt Wolfram Seischab Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsstrafrecht, Scheidungsrecht Rechtsanwalt Constantin L. Seischab Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht

IMPRESSUM IMPRESSUM

www.HHGuide.de www.HHGuide.de info@hamburg-fuehrer.de verlagsleitung@hhguide.de

Rechtsanwalt Klaus-Peter Hellmich Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Mietrecht, Verwaltungsrecht und Gaststättenrecht Sierichstr. 66, 22301 Hamburg T: 040 271 52 63 F: 040 271 52 650

Mitglied Mitgliedim imTourismusverband Tourismusverband(TVH) und (TVH) SKÅL undClub SKÅL Club

hamburg.guide

Erlebnistipps

Jahres-Abonnement für 24,90 € (innerhalb Deutschlands, inkl. Porto + MwSt) Hamburger Sparkasse: Kto-Nr.: 1 257 136 802; | Zur Verbreitung wird ein Teil der Auflage kostenlos verteilt. Schutzgebühr: 1,80 €. Alle Angaben ohne Gewähr, Copyright beim Herausgeber, Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwertung ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt.

HHGuide.de


RECHT SO!

Verkehrsrecht

73

Rechtsanwalt Constantin L. Seischab

Hätten Sie es gewusst? Wer hat Vorfahrt, wenn aus zwei Fahrstreifen einer wird? Ein interessanter Verkehrsunfall, der sich in Hamburg abspielte, beschäftigte die Gerichte. In Hamburg rammte ein LKWFahrer eine PKW-Fahrerin, als er bei einer beiderseitigen Fahrbahnverengung von der linken Spur kommend nach rechts zog. Die Haftpflichtversicherung des LKW-Fahrers gab der PKWFahrerin eine Mitschuld an dem Unfall und wollte ihr nur die Hälfte des Schadens erstatten. Dagegen zog die Geschädigte vor Gericht und unterlag

06 | 2022

nun in letzter Instanz sogar vor dem BGH: Wer auf der rechten Spur fährt, hat nicht automatisch Vorrang, so das Gericht. Anders als beim Verkehrszeichen 121 („einseitig verengte Fahrbahn“) ende nicht einer der beiden Fahrstreifen. Deshalb könne nicht vom Vorrang des durchgehenden Fahrstreifens ausgegangen werden. Das Reißverschlussverfahren (§ 7 Abs. 4 StVO) finde in solchen Fällen ebenfalls keine Anwendung. Bei einer beiderseitigen Fahrbahnverengung hat niemand Vorfahrt! Vielmehr müssen die Verkehrsteilnehmer auf dem linken sowie rechten Fahrstreifen gegenseitig aufeinander Rücksicht nehmen. Im vorliegenden Fall habe sowohl der Lkw-Fahrer als auch die Pkw-Fahrerin gegen die Pflicht zur erhöhten Rücksichtnahme verstoßen. Die hälftige Haftungsverteilung war nicht zu beanstanden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit nun veröffentlichtem Urteil vom 08.03.2022 entschieden.


Wir kennen Hamburg wie unsere Westentasche

Service und Geheimtipps: unser Stadtmagazin mit vielen Infos

12 Ausgaben

29,80 €

für nur inkl. Versand innerhalb Deutschland

Holen Sie sich das Jahresabo des Hamburg Guide und verpassen Sie nie wieder Top-Events, Freizeitund Kulturangebote der Stadt sowie jede Menge Tipps! Bestellen Sie online über online@hamburg-fuehrer.de oder schicken uns den ausgefüllten Bestellschein auf dem Postweg zu.

Jahres-Abonnement Bestellschein für Privatpersonen Hamburg Guide deutsche Ausgabe Name/Vorname: Anschrift:

Auftrag

JA, ich möchte den Hamburg Guide wie hier angegeben abonnieren.

Datum, Unterschrift

Hamburg Guide | Holstenkamp 42 | 22525 Hamburg | Tel. 040-88 88 57 61 | www.HHGuide.de


Reeperbahn

75

BEERPONG BAR Was vor ein paar Jahren als Scherz begonnen hat, ist heute weltweit im Trend: Beerpong. Bei diesem Spiel gilt es, Bälle in Bierbechern zu versenken. Gespielt wird gegeneinander, wird ein Becher getroffen, muss der Gegner ihn austrinken. Klar, dass Beerpong auch auf dem Kiez angekommen ist. In der Beerpong Bar gehört Spaß also zur Grundausstattung. Hier wird Beerpong in verschiedenen Varianten angeboten – und sorgt so immer wieder für neue Herausforderungen. Reeperbahn 102 | 20359 Hamburg Do 20.00-2.00 Uhr | Fr 19.00-3.00 Uhr Sa 18.00-3.00 Uhr | www.beerpongbar.de

THOMAS READ – IRISH PUB In Hamburgs größtem Club trifft irischer Pub-Charme auf moderne Clubszene. Auf drei vollkommen unterschiedlichen Ebenen ist für jeden Partygast das Richtige dabei. Ob zu LiveMusik und frisch gezapftem Bier im Irish-Pub, zu deftigen Rock-Konzerten auf dem Live-Floor oder zu House-, Charts-, und R'n'B-Sounds in der Disco – hier feiern Hamburger, Touristen und Gäste aus der ganzen Welt seit mehr als 12 Jahren bis in die frühen Morgenstunden. Nobistor 10 | 22767 Hamburg Pub: Di–Sa ab 18 Uhr Club & Live: Fr– Sa ab 22 Uhr www.thomasread.de

CHIKAGO BAR Direkt über dem Frieda B. am Hans-Albers Platz, findet Ihr die legendäre Chikago Bar. In den 80er Jahren war das Chikago nach der Schließung des weltberühmten Star Clubs der Laden in Sachen Live Musik für Hamburg und Treffpunkt der Hamburger Kiezgrößen! Bei besten Drinks, Cocktails und Pianosound genießt man den tollen Blick über den Albers Platz, oder man tanzt auf den Tischen und dem Piano, bis es wieder hell wird. Die Chikago Bar ist immer einen Besuch wert… der Eintritt ist immer frei und Bier gibt’s ab 3€ … Friedrichstraße 13 –17 | 20359 Hamburg | Fr–Sa ab 22 Uhr | Eintritt frei

06 | 2022


76

RUBRIK Fährdienst & Charter auf der Elbe

Mit der "Liinsand"

Die hanseatische Verbindung

Hamburg – Stade und zurück!

50

Passagiere

15

Fahrräder

STADE UND HAMBURG: FÄHRBUNDEN HHGuide.de


HAMBURG ZUM VERGNÜGEN

77

Art of Touch Die sinnliche Tantramassage Hamburg-Uhlenhorst T: 040 - 444 508 www.artoftouch.de Escort-Ambiente ... die neue und seriöse Begleitagentur in Hamburg. T:: 0176 /559 559 95

www.escort-ambiente.de

die edelste und liebevollste Begleiterscheinung der Extraklasse T: 0170 - 9 53 32 24

entspannt geniessen sauber Fahren Jetzt die Taxi 211 211 App gratis laden

06 | 2022


Das Feuerschiff Nicht nur Fischfreunde, auch Liebhaber von Steaks und rustikaler „Hamburger Küche“ kommen hier auf ihre Kosten. Schlemmen Sie auf dem Außendeck mit Blick über den quirligen Hamburger Hafen! Küche täglich von 12– 22Uhr Vorsetzen | U-Bahn Baumwall 20459 Hamburg | T: 040 - 36 25 53

Neumünster/ Kiel/ Flensburg

Neumünster

RE7 / RE 70 / RB71

Boostedt Großenaspe Wiemersdorf Bad Bramstedt Bad Bramstedt Kurhaus Lentföhrden Nützen dodenhof Holstentherme Kaltenkirchen Kaltenkirchen Süd Henstedt-Ulzburg Ulzburg Süd

RE7 / RE 70 / RB 71

Dauenhof

Horst (Holst) Alveslohe Langeln

Meeschensee Haslohfurth Quickborner Straße Friedrichsgabe Moorbekhalle

Tanneneck Barmstedt

Ellerau

Barmstedt Brunnenstraße

(Schulzentrum Nord)

Quickborn

Norderstedt Mitte

Quickborn Süd Bokholt

Richtweg Garstedt Ochsenzoll Kiwittsmoor Langenhorn Nord Langenhorn Markt Fuhlsbüttel Nord Fuhlsbüttel Klein Bor Hamburg Airport

Hasloh

Sparrieshoop

Joachim-Mähl-Straße

Tornesch

Schnelsen

Prisdorf

Thesdorf

Otterndorf

Sengelmannstraße

(City Nord

Alsterdorf

Hagenbecks Tierpark Lattenkamp (Sporthalle)

Lutterothstraße

Krupunder

Hudtwalckerstraße

Osterstraße

Elbgaustraße

Wingst

(Flughafen)

Hagendeel

Eidelstedt Zentrum

Halstenbek

Cadenberge

RE

Hemmoor

Hamburg AB

6/

RE

7

Emilienstraße

Eidelstedt Stellingen

/R

E7 0

Christuskirche

Arenen

Langenfelde Diebsteich

/R

B6 1/

Hechthausen

RB

Kellinghusenstraße Eppendorfer Baum Hoheluftbrücke

Klosterstern Alster

Hallerstraße

Schlump Holstenstraße

71

Dammtor (Messe / CCH)

Himmelpforten

en Sü lld Ise orf rb ro an ok Ho ken ch ese ka Kl m (B ein p ota nis Fl ch ot er tb Ot Garte ek hm n) a r Ba hr sche en n O feld (im tte Ba n u) se n

(Messe)

Altona

Bl

St. Pauli

Mönckeber

n

ße

H Ra arb th urg au s

fe ld im He

RE4 / RB41

üc br

ue n

Sc h

La

Bremen RE4 / RB41

e ve d hö el ss

switchh Punkte Fernbahnhof Main Line Station Umstiegshaltestelle Interchange Station

Barrier free access to the rapid transit trains Information on barrier free access to the regional trains on tel 040-19 449.

Stand: 15.12.2019 © HVV

Bremen RB37

Vi

an jedem Bahnhof. Not all regional trains stop at all stations.

Barrierefreier Zugang zu den Schnellbahnen Infos zum barrierefreien Zugang zu den Regionalbahnen unter Tel. 040-19 449.

So ttr um Ro ( W ten üm bu m rg e)

RE RegionalExpress-Linien halten nicht

Haltestellen Schnellbahn-/Regionalverkehr Rapid Transit/Regional Rail Stations HVV-Tarif nur für Zeitkarten HVV season tickets only Grenze von Hamburg AB Hamburg AB Boundary nicht im HVV outside HVV network Parken und Reisen park and ride

ee ße

l

k

f

Ne ug ra be n

Fis c

Ne uW ul m sto r

hb

ek

RB

Ku te n Br holz es t-A s Ba p e rg ste Ha dt rse fe Ru ld sc hw ed Ap el en se n Bu xt eh ud e Nur zeitweilig / limited services

i nC fe v Ha Uni

RE5

RE5

t

Neukloster RB33

Meßberg St

Üb querse ar etie r

La nd un

Rathaus

te d

ah

tra gs

ep er b

Kö ni

Re

Horneburg

33

33

Oerel Bremervörde Hesedorf

Jungfernstieg

Stadthausbrücke

5

Dollern RB

(Oper/CCH)

(Oper)

gs br üc ke Rö (ElbBau n di phil mw ng harm a sm on ll ar ie) kt

RE

Agathenburg

Stephansplatz

Gänsemarkt

(Heiligengeistfeld)

Stade

Bremerhaven RB33

Sellstedt Wehdel Geestenseth Frelsdorf Heinschenwalde

RE7 / RE70 / RB61

Messehallen

RE6 / RB 71 Feldstraße

Ne uw ied en th al

el W ed

Sternschanze

Ri ss

Hammah

Sp rö

RE5

Niendorf Markt

Hörgensweg

Pinneberg

RE5

Cuxhaven

Schippelsweg

Burgwedel

Elmshorn

To s

RE6 / RB61 / RB 71

Itzehoe/Westerland (Sylt)

Niendorf Nord

Bönningstedt

Langenmoor

Sie ric h

Voßloch

So


Infos und Ticketverkauf auf Brücke 10 St. Pauli Landungsbrücken 20 20359 Hamburg | T: 040 -28 49 39 63

www.maritime-circle-line.de

Schnellbahn-/ Regionalverkehr Rapid Transit /Regional Rail

hvv.de

Neumünster RB82

Rickling Wahlstedt Fahrenkrug Bad Segeberg Altengörs Wakendorf Fresenburg

Information • Fahrpläne | Timetables • Service

82

Hoisbüttel

Meiendorfer Weg Berne

Kornweg

(Klein Borstel)

Oldenfelde

rstel

Farmsen

Ohlsdorf

RE8 / RE 80 / RB81

Ah Buc h re ns enk a bu rg mp W es t

Volksdorf

Hoheneichen

Trabrennbahn

Rübenkamp

Ratzeburg

RB 81/ RB 82

Gartenholz Ahrensburg

Buckhorn

Wellingsbüttel

Lübeck RE 83

Bad Oldesloe

(City Nord)

Ah r Os ens t bu r Sc hm g a Ki len ek b ut eck Gr oß ha ns do rf

Poppenbüttel

Reinfeld (Holst)

Kupfermühle Bargteheide

Ohlstedt

e

Lübeck RE8 / RE 80

RB

040/19 449

Mölln (Lauenb)

Rahlstedt

WandsbekGartenstadt

d)

Alte Wöhr (Stadtpark)

Alter Teichweg

1 B8

E8 /R

Wandsbeker Chaussee Ritterstraße Wartenau

Hasselbrook

Bu rg st Ha raß m e Ki me rc r he Ra uh es Ha Ho us rn er Re Le nn gi ba en hn str aß Bi e lls te dt M er ke ns tra St ße ein fu rth er M üm Al lee m el m an ns be

Lübecker Straße

Landwehr

Lohmühlenstraße

Berliner Tor

RE 83

Uhlandstraße

rg

RE

Mundsburg

0

/R

Dehnhaide

Hamburg AB Wandsbek

Wandsbek Markt

8

)

Bo

(S ta

Barmbek Friedrichsberg

Hamburger Straße

1

Tonndorf

Straßburger Straße

Sa ar str lan aß de

hs tra ße

rg dtp we ark g

Habichtstraße

Nord Hauptbahnhof

Rothenburgsort Tiefstack BillwerderMoorfleet Mittlerer Landweg

Hannover RB38

06 | 2022

be ze n

n se

wa r

k be in Re

üs M

Büchen

Lauenburg (Elbe)

Ba

83 RE

ck rd ow i

RE3

RB 32

Bienenbüttel Bad Bevensen

Wieren

Suderburg

RB37

Hannover/Göttingen

RE 2 / RE 3

St e (K der r. U do elz rf en )

to r Eb s

RE 20/ RB47 RE 2 / RE 3

Ue

RE2 / RE 20 RB37 / RB 47

f(

öf e

Ör tz e)

lze n)

Uelzen

So lte Sc ndi hn ec eg k a

ru ch db Ra

W en d Va isch sto E r ver n Ba f ve n Da dor hl f en Ne bu et rg z Gö end hr orf d Le e its t Hi ade tz ac Da ker Os nne RB t n be 32 rg

) (Lu he n

Lüneburg

RE 83/ RB31/ RB 32

RE3 / RB31

ste r(

Schwerin/Rostock RE1

Echem

se B3 1

RE1

RE1

W in

/R

M

RB38

B3 8

öt z (N Bu e or ch dh h eid olz e R ) RB37

3

Sc h

Harburg Meckelfeld Maschen Stelle Ashausen RE

oltau (Han)

Bergedorf

Wilhelmsburg

Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh Wintermoor Schneverdingen Wolterdingen (Han) Soltau Nord

k

Nettelnburg

(BallinStadt)

un

1

RE

4

Klecken

/R B4

s

Hittfeld

Allermöhe

1

Veddel

f

RE

Elbbrücken RE3 RE 4 / RE 5 RB31 / RB41

le

(City Süd)

ity ität rs ve

üh

Hammerbrook

kh

teinstraße

Au m

Süd

Br oc

rgstraße

W oh lto r

Central Station

Magdeburg RE20

Bad Bodenteich Braunschweig RB47

C L E

N

I

R

Die MARITIME CIRCLE LINE bietet ein einmaliges Hop-On Hop-Off Rundtour-Angebot. Das Besondere: Sie zahlen nur einmal und können den Tag über beliebig viele Zwischenstopps machen, um sich einzelne Attraktionen an Land anzusehen. Der Fahrtantritt ist an jeder Station möglich, Tickets gibt es direkt an Bord.

E

C

R INSIDE T IPP

E

Hafen und Kultur erleben... MARITIME CIRCLE LINE - Kulturkreuzfahrt

79 R I T I M

M

A

L

I


Pizzeria | Bistro | Caffèbar

C

rstein weg

Schaa

Willy -Bran dt-Str aße

raße

Willy-Brandt-St

us

lha

U1

MEßBERG

nnel

Deichtorplatz

raben

Ericusg

ete

S Am

Überse

Osa

and

torp

Sin

gap

urs

gko

Hon

H Am

ark

ebou

levard

tr.

kaa

llee

ngs

ann

epa

s Loh Am

hen

rsc ove

rk

Bah

Amsinckstraße

e

raß

Ban kss t

Sta dt de Oberhafen- ich brücke

Oberhafen kantine

mm

ge rda

ksstr aße

Ban

(in

nho

un

n Pla

f

g)

Lohsepark (im Bau)

e

Großer Gra

traß

e

annstr aß

Versm

GerdaGmelinPlatz

S

ra

Nahwärmeversorgungsanlage Dalkia

ße eyerstra Stockm

Lohseplatz

tortu Deich

aingh Shaücke br e traß eas 111 Kor

sch

e anz

Automuseum Prototyp

aße estr

Kob

astr. ham

o Yok

Kapelle tein Ökum. S Forum „Brücke“ Musikerhaus

NIDUS

Zollamt

fen

ühle

rha

o okt

Wohnen

Greenpeace

HAFENCITY designxport NACHHALTIGKEITSPAVILLON OSAKA 9

enm

Bro

Wandet enfle rahmsteg Dov anal f Zollk Teerho Dialog im e Dunkeln raß hm llst Zo r Wandra Alte eet ook okfl r Br bro che chdis dis llän llän Ho Ho ai

r

ufe

Infopavillon Überseequartier

Kehrwieder

Internat. Maritimes Museum Hamburg

LeónBrücke

o Bro

rk kto

t-Straße Willy-Brand

hm

str.

HAFENCITY HAMBURG GMBH

111 Übers eeallee

U4

HafenCity Universität

sbrook

(in Planung)

urg deb Magfen Ha

Gra

nde

swe

Baakenpark

Vancouve

rstr.

er

raße

annst

kst

dra

n Wa

pe

Zip

er

eu

nen

An St.

io Tok

Hotel 25hours

Überseeallee

HafenCity Universität

fen

Baakenha

nallee

Baake

LolaRoggePlatz

Versm

rde

. rstr

el

inc

wi Mattent

Sandtorpark

Grundschule Kita

nnkai

Heizwerk

Am Dalma

U4

Science Center (in Planung)

ÜBERSEEQUARTIER

ÜBERSEEQUARTIER

r Straße

View Point HafenCity

rung

n Vedd

Umfa h

nstatio

s Am

Katharinenfleet

Katharinenstr.

Holzbrücke Nikolaifleet

Afghanisches Museum

111

Marco-PoloTerrassen

Bouleplatz

Magellanerrassen

VascoDa-GamaPlatz

Grasbrookhafen

ookpark Am Grasbr ark p rook Grasb rstraße ne Hübe

Altlände

Schuppen 29

S-Bah

raße

U3

Ste int wie te

Speicherstadt Museum

torkai Am Sand

Am Kaiserkai

Pavillon Elbphilharmonie

N jen Hohe Brücke Ka Bei den Mühren k oo Br BrooksBinnenhafenZollkanal brücke brücke Binnenhafen khuben Pic Brook et Brooksfle Miniatur Hamburg Hafencity Wunderland Dungeon ai InfoCenter Spicy's ndtork use Gewürzmuseum Am Sa im Kesselha

et

HTC

Kehrwiederfle

Elbphilharmonie

Platz der Deutschen Einheit

Parkhaus Unilever ab 18.00 Uhr und am Wochenende

g Pog

111

Cremon

rd-S traß e

Schaa rtor

r.

nb BAUMWALL afe nh ne r. U3 l-B Bin Sil Baumwall to-

City-Sportboothafen

t

MahatmaHanseatic Trade Center (HTC) Gandhi-Brücke fen Traditionsschiffha Sandtorhafen

Kehrwiederspitze

it

flee t

Als

en

MahatmaGandhi-Brücke

Ot

ter hke

rrlic He

ah

M

Y

CM

MY

CY

K

CMY

irali täts traß e

Adm

Landungsbrücken (Brücke 10)

STRANDKAI

Hamburg Cruise Center HafenCity

B a l l i n STa dT H a M B U R G

T He eMi GRaT ion MUS eUM

ular s most pop Hamburg eum. mus historic

eltst

Lipp

hof ten

Ste intw ie

Ballinstadt – Das Auswanderer Museum Anfahrt: BAB 252 Ausfahrt Georgswerder, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen der Maritime Circle Line ab St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10) Nähere Information: s. auch Seite 48 Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg | T: 040 319 79 16-0

d States are still one of the most desirable countries to immigrate to.

ark gsm

din Rö

Herr eng rab

ben

gra ren Her

ner Burst

P iz z a 50 ab 5,

Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard) HH-HafenCity


GIVE AND TAKE

Bilder über Bilder

20. Mai bis 28. Aug 2022

06 | 2022

Sara Cwynar, Glass Life, 2021, courtesy: the artist, The Approach, London and Foxy Production, New York © Sara Cwynar

RUBRIK 1


RUBRIK

06 | 2022

1


Die große Ausstellung für alle LEGO ® Fans RUBRIK 1

useum Im Auswandererm e www.ballinstadt.d

st 2022

01. Juni bis 26. Augu

tische s ta n fa s d a M d n u Lisas nd Zeit u m u a R h c r u d e Reis r eisekoffer von de en in ihrem Zeitr Begleitet die beid kunft im All. Antike bis in die Zu

06 | 2022

Gemeinsam mit

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg


Articles inside

Frische Früchte aus dem Alten Land

6min
pages 68-74

Kunst auf der NordArt

1min
pages 64-65

Zum Stadtfest nach Lüneburg

1min
page 63

Tag der Stadtnatur

6min
pages 57-62

Unterwegs in Husum

1min
pages 66-67

Ab aufs Grün(e) in Moorfleet

1min
page 56

Theater-News

10min
pages 47-55

Die zwei vom Podcast

1min
page 46

Banksy in Hamburg

1min
page 45

Aus den Museen

1min
page 44

Neu im Polizeimuseum

1min
pages 42-43

Beatlemania in der Fabrik

1min
page 41

Hamburg History

2min
pages 36-37

Bar-Leben in Hamburg

1min
page 27

Yovite: Hoppe’s Restaurant

6min
pages 29-35

Straßenfest in Eppendorf

1min
page 38

Genuss-Abo

1min
page 28

King of India

1min
page 26

Hamburgs schöne Häuser

3min
pages 10-12

Bunte Altonale

1min
page 15

Neue Perspektiven

7min
pages 19-25

Sportlicher Active City Day

1min
page 18

Bunter Schlagermove

1min
page 14

Vielseitige Hamburger Originale

1min
pages 16-17

Sommer im Park und am See

3min
pages 6-9

PS-starke Harley Days

1min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.