Hamburg Guide - Februar 2023 - deutsch

Page 1

HAMBURG MESSE 8.– 12. FEBRUAR TICKETS AB € 7,- JETZT ONLINE UNTER: www.reisenhamburg.de www.HHGuide.de FEBRUAR 2023 KOSTENFREIES MAGAZIN ERLEBNISTIPPS FÜR DEN NORDEN
1 02 | 2023 ENTDECKE HAMBURG TAGESTICKET HOP ONHOP OFF inkl. 1h/2h Hafenrundfahrt K OMBIALSTERRUNDFAHRT inkl. 1h Alsterrundfahrt 3Tage gültig WEITERE INFOS: www.die-roten-doppeldecker.de
Rundgang St. Pauli

Editorial

So langsam…

… könnte es auch mal wieder Frühling werden. Das finden nicht nur wir in der Redaktion, sondern die meisten Menschen. Nicht umsonst ist der Februar der unbeliebteste Monat des Jahres.

Wir können die Jahreszeit natürlich nicht ändern – aber ein wenig Vorfreude generieren. Deshalb geben wir Euch in diesem Heft einen Ausblick auf die großen Events des Jahres, von altonale bis Harley Days. Wenn man von Vorfreude redet, haben viele Menschen logischerweise die schönsten Wochen

des Jahres im Kopf, nämlich den Urlaub. Auch zu diesem Thema gibt es viel zu entdecken – auf der großen Freizeitwelten-Messe, die im Februar in Hamburg stattfindet. Ob Ihr mit dem Caravan neue Länder erkunden oder mit dem Bike Naherholung betreiben wollt –auf dieser Messe bekommt Ihr die neuesten Reisetrends plus jede Menge Tipps. Also fangt schon mal an mit der Urlaubsplanung!

Unser Partner:

02 | 2023
2 INHALT 30 33 HOTEL ROTH am Strande DAS "SYLT-HOTEL" – DIREKT AM STRAND VON WESTERLAND Strandstraße 31 | 25980 Sylt Tel.: 04651 92 30 | info@hotel-roth.de www.hotel-roth.de Auf der Insel Sylt, direkt gegenüber dem Freizeitbad „Sylter Welle“ und dem „Syltness-Center“ befindet sich das nur 80 m von der Strandpromenade an der Nordsee entfernte „Hotel Roth am Strande“! Willkommen auf Sylt... NEWS | SPECIALS Hamburg bei Nacht 4 Kulturvorschau: 12 Highlights des Jahres Special: 33 Reisen satt auf der Messe SHOPPING | FREIZEIT Geschäfte mit Geschichte 18 Cartoons in der 22 Europa Passage Die Sesamstraße wird 50 40 Hamburger Originale 54 FC Teutonia: Interview 60 ESSEN | TRINKEN Die Goldenen Schlüssel 25 T.R.U.D.E.: Beste Burger 27 Asia-Tempel: Yu Garden 30 Hamburg ganz gemütlich 31 Ausgehen: Insider-Tipps 57 KULTUR | THEATER | MUSEEN Ausstellungen im Februar 44 Live on Stage 45 Neu im Theater 48

Glückskeks-

Konditorin Birgit Aue von der Konditorei

Rönnfeld, HeinHoyer-Straße 52

AUSFLÜGE | ERLEBNISSE

10 Fotoseite Hamburg mit Herz 23 Gewinnspiel zum Valentinstag

OUTSIDE HAMBURG

64 Karl’s Erlebniswelten

66 Genuss auf Hof Bartels

SERVICE

70 Service & Impressum

71 Recht im Alltag

100€ GEWINN VERSTECKT:

Auch in diesem Heft geht das Suchspiel

weiter: Wir haben gemeinsam mit der Konditorei Rönnfeld auch diesmal wieder einen Hanseaten im Heft versteckt. Wer die Abbildung des Kult-Kekses findet, kann mit ein wenig Glück 100 Euro gewinnen – und natürlich das leckere Gebäckstück.

TIPP: ACHTET AUF DIE KLASSISCHEN FARBEN ROSA UND WEISS.

Aus rechtlichen Gründen dürfen wir unser Gewinnspiel in der Online-Version des Hamburg Guide nicht zeigen. Ihr findet es aber natürlich in unserer aktuellen Druck-Ausgabe.

Und so nehmt Ihr teil: Schickt uns die Seitenzahl, auf der ihr den Hanseaten gefunden habt, zusammen mit dem Betreff Hanseaten-Gewinnspiel an die Mail-Adresse redaktion@hamburg-fuehrer.de Mit ein bisschen Glück gewinnt ihr. Einsendeschluss ist der 10. März 2023, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

02 | 2023
40 64 3 ©
SesameWorkshop

Hamburg bei Nacht

Hier geht der Stadt ein Licht auf

Nachts sind alle Katzen grau?

Das stimmt für Hamburg aber auf alle Fälle nicht – im Gegenteil. Die Hansestadt zeigt sich nämlich im Dunklen von einer ganz besonders stimmungsvollen Seite. Noch wird es abends so früh dunkel, dass man diese Atmosphäre genießen kann, ohne zur Nachteule zu werden.

Ein Spaziergang durch die beleuchteten Viertel, über Plätze und entlang der illuminierten Sehenswürdigkeiten lohnt sich auf jeden Fall – auch dann übrigens, wenn man auf der Suche

Einmal im Jahr macht Hamburg blau: „Blue Port“ nennt sich diese Aktion, bei der auch das legendäre DocklandGebäude farbig erstrahlt

HHGuide.de SPECIALS
© Caroline Bleicken

Das Topmodel unter den Hamburger Gebäuden: Das Wasserschloss war früher Unterkunft für Hafenarbeiter

5
©
CarolineBleicken

Bei der langen Nacht der Museen leuchtet das Internationale Maritime Museum in Rot. Am 22. April ist es wieder soweit

6 HHGuide.de

nach tollen Fotomotiven ist. Einen beleuchteten Kontrast von alt und neu kann man in Hamburg besonders gut am Hafen und in der angrenzenden Speicherstadt erleben. Hier moderne Schiffsanlagen, dort der Charme vergangener Handelszeiten. Die Speicherstadt

entstand zwischen den Jahren 1885 und 1927 als größten Lagerhauskomplex der Welt. Die meisten Häuser wurden nach der sogenannten „hannoverschen Schule“ gebaut, einer Stilrichtung der neugotischen Backsteinarchitektur. Eine der Besonderheiten war

7 SPECIALS
Schöner kann man Hamburg gar nicht malen: Der Hafen im Lichterglanz

der unverputzte Backstein, der überall in der Speicherstadt verbaut wurde und der bis heute erhalten geblieben ist – allerdings mit einer schönen Patina. Kein Wunder, dass man auf dieser Ecke besonders viele Fotomotive findet. Neben dem

Kühne Architektur: das Chilehaus wurde 1922 bis 1924 vom „Backsteinpapst“ Fritz Höger erbaut

Auch das prachtvolle Rathaus der Stadt ist nachts beleuchtet

8 HHGuide.de SPECIALS

Die Speicherstadt bietet unzählige Motive in der Nacht

berühmten Wasserschloss, das wohl schon jeder bei Nacht gesehen hat, gibt es in der Speicherstadt aber durchaus auch noch andere Hotspots. Quasi in direkter Nachbarschaft zur Speicherstadt liegt das legendäre Kontorhausviertel der Stadt

– und auch das kann die maritimen Traditionen Hamburgs nicht verleugnen, wie man am Chilehaus sieht. Denn wenn das beleuchtet wird, ist die Idee des Architekten ganz deutlich zu sehen: Das Kontorhaus erinnert an ein Schiff.

02 | 2023 9

Romantik im Februar

Die kurzen Tage werden endlich wieder länger und so mancher Regentag wird auch schon im Februar durch Sonnenstrahlen aufgelockert. Außerdem: Auch wenn das Hamburger Schietwetter weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt ist, muss es nicht unbedingt schlecht sein. Außerdem haben Hamburg und München gleich viele verregnete Tage, und zwar jeweils durchschnittlich 133. Doch wir alle sehnen uns schon nach dem Frühling mit mehr Farben. Dass der Hamburger

Himmel dies auch bieten kann, sieht man hier in den Bildern von Oliver Preuss. Diese intensive Farbgebung nach dem grauen Winter-Himmel ist doch eine willkommene Abwechslung. Und wenn Hamburg so seine romantische Seite zeigt, lässt es verliebte Herzen besonders am 14. noch höherschlagen!

Unser Fotograf Oliver Preuss stammt ursprünglich aus Braunschweig und lebt seit 2017 in Hamburg. Hier entdeckt der Geowissenschaftler die schönsten Seiten der Stadt am liebsten durch die Kameralinse: Nach zehn Jahren Pause hat Preuss in der Hansestadt sein Hobby, die Fotografie, neu belebt.

HHGuide.de 10 ERLEBNISSE | AUSFLÜGE
Fotoseite
Alle Fotos © Oliver Preuss Photography

Shoppen mit Ausblick

Am Jungfernstieg findet man das berühmte Alsterhaus und das Nivea Haus. Wenige Schritte entfernt erstreckt sich der Neue Wall. Hier sind von Tiffany bis hin zu Chanel, Hermès und Louis Vuitton alle namhaften Designermarken vertreten. Parallel zum Neuen Wall erstrecken sich die Großen Bleichen, der elegante Puls des Passagenviertels. Zahlreiche Passagen wie die GALLERIA Passage im Stil des Art déco, das Hanseviertel mit seinem hanseatischen Flair, die Kaisergalerie oder das Kaufmannshaus sind Besuchermagneten. Im Alten Wall findet sich in Nachbarschaft von Ladage & Oelke und Uniqlo auf neuer Fläche das Bucerius Kunst Forum. Die neu eröffneten Stadthöfe bieten individuelle Konzepte und ein vielseitiges Gastronomieangebot.

HafenCity

HafenCity – Quartier an der Elbe

Zu Fuß erreicht man von der Kerncity aus den Überseeboulevard in wenigen Minuten. Hier findet man Designermarken und individuelle Konzepte. Eine vielseitige Gastronomie, wie sie beispielsweise das italeinische Bistro Andronaco bietet, steht für den Abschluss des Shopping-Tages bereit. Das alles ist angelegt in einem modernen, urbanen Viertel, das bereits jetzt zu den Top-Places der Stadt zählt. Die Elbphilharmonie im Hintergund und die Nähe zum Hafen machen das Shopping in der HafenCity zum Erlebnis mit maritimem Flair.

Jungfernstieg | Passagenviertel |
Neuer Wall | Alter Wall
Adolphsplatz 1 | 20457 Hamburg Telefon 040 36138-647 www.citymanagement-hamburg.de

Die große Event-Vorschau

Endlich wieder Kultur satt!

altonale

Ein wahres Eldorado für alle Kultufreunde ist die altonale mit ihrem großen Festival, dem Kunstflohmarkt, dem Straßenkunstfestival „stamp“ und der Aktion Buntes Altona. In diesem Jahr dürfen sich alle Fans ab dem 26. Juni auf das volle Programm freuen.

altonale.de

Schlagermove

Am 7. und 8. Juli verwandelt sich die Hansestadt wieder in ein Meer aus schrillen Farben und schrägen Typen. Der wichtigste Gast allerdings ist und bleibt der Schlager, den man so wunderbar mitsingen kann –und davon gibt es reichlich.

schlagermove.de

Theaternacht

Nicht nur das Imperial-Theater mit seinen Krimi-Aufführungen ist dabei: Zur Theaternacht eröffnen rund 40 Theater der Stadt die neue Spielzeit mit einem Paukenschlag! Dabei zeigen sie eine ganze Nacht lang ihre Vielfalt. September, genauer Termin folgt.

imperial-theater.de

12 HHGuide.de
VERANSTALTUNGEN
SPECIALS
© Thomas Panzau © Imperial Theater

Cirque du Soleil

Vom 30. März bis zum 8. April verwandelt sich die Barclays Arena in ein Wunderland aus Eis und Artistik: „Crystal“ heißt die neue Show des Poesie-Zirkus Cirque du Soleil. 43 Artisten und Zirkuskünstler bezaubern dabei auf dem Eis. Ein Muss für alle, die sich gern mitreißen lassen. cirquedusoleil.com

Reeperbahn Festival

Aus der Musikszene Hamburgs und Europas ist das Reeperbahn Festival nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr verwandeln vom 20. bis 23. September wieder mehrere hundert Stars und Newcomer ganz St. Pauli in ein gigantisches Clubgelände mit rund 80 Locations.

reeperbahnfestival.com

Harley Days

„Born to be wild“: Dieses Motto gilt bei den Harley Days nicht nur für Rocker, sondern auch für Familienväter, Zahnärzte, Bikerinnen und alle, die eine Leidenschaft für die Motorräder der amerikanischen Kultmarke haben. 19. bis 21. Mai

hamburgharleydays.de

13 02 | 2023 KULTUR 2023
© Cirque du soleil

VERANSTALTUNGEN

MS Dockville

Vor der gigantischen Kulisse des Hamburger Hafens ist das MS Dockville-Festival selbst für Event-verwöhnte Hamburger:innen etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr ist es vom 18. bis zum 20. August so weit: Dann treten Newcomer und Szenegrößen aus den Bereichen Indie, Pop und Electro auf. msdockville.de

Elbjazz

Der Juni ist für Jazzfans ein Monat, den sie sich dick im Kalender markieren sollten. Denn am 9. und 10. Juni ist in Hamburg wieder ElbjazzZeit. Auch hier finden viele der Konzerte am Hafen statt, aber auch die Elbphilharmonie ist traditionell ein Spielort.

Lange Nacht der Museen

49 Hamburger Museen machen am 22. April die Nacht zum Tag: Die Lange Nacht der Museen ist ideal für alle, die sonst wenig Zeit haben, Kunst zu genießen. Mit dabei sind Traditionshäuser wie die Hamburger Kunsthalle, aber auch ungewöhnliche Orte wie das HSV-Museum. langenachtdermuseenhamburg.de

14 HHGuide.de
elbjazz.de

Holi Festival

Musik der Richtungen Electro, Minimal und House, vor allem aber ganz viel Farbe stehen im Mittelpunkt des Holi-Festivals nach indischem Vorbild, das am 16. September gefeiert wird. Die Location für dieses farbenfrohe Festival ist die Horner Rennbahn.

holifestival.com

Stadtpark Open Air

Das Wort Lokalmatador nimmt Helge Schneider offenkundig wörtlich. Wie dem auch sei, der Kabarettist und Sänger tritt am 1. September im Rahmen des Stadtpark Open Airs auf. Das Festival startet am 13. Mai mit einem Auftritt von „Lotto King Karl“ und läuft bis zum 16. September.

stadtparkopenair.de

Ab 23. März ist in Hamburg Frühjahrsdom – drei Tage nach Frühlingsbeginn. Dementsprechend freuen sich Hamburger:innen und Besucher der Stadt auch darauf, dem Winter bei einer Fahrt auf dem Karussell endgültig auf Wiedersehen zu sagen. Sommerdom kommt dann ab 21. Juli.

hamburg.de/dom

15 02 | 2023 SPECIALS KULTUR 2023
Hamburger Dom

WERMUT VON DER WATERKANT

Ausgesuchte Pfälzer Weine, verfeinert mit handgefertigten Kräutertinkturen aus Hamburg. Das ist HELMUT. Der Premium-Wermut schmeckt pur oder als Spritz mit Tonic.

Erhältlich in handverlesenen Shops u.a. Mutterland, Manufactum, Buddels, Tipsy Baker Bar, Weinladen St. Pauli, The Rabbithole, Vineyard, Weinquelle, Claus Kröger, Standard, Violas u.v.m. oder online: helmut-wermut.de/shop

Der Perlen & Schmuck Laden in Hamburg

Gravuren · Perlen · Schmuck

OnlineShop unter www.nuena.de

EUROPA PASSAGE OG1

Ballindamm 40 | Hamburg | Mo–Sa 10–20 Uhr

Telefon 040 333 95 028 www.nuena.de | shop@nuena.de

40 Jahre ! Sonder angebote

Bei Angelika B. finden Sie eine Auswahl traumhafter Nachtwäsche, verführerischen Dessous und die feinsten + neuesten Kollektionen internationaler Designer. In den Größen 36-48, Umfang 70-90, Cup A-G

Frohmestraße 26 | 22457 Hamburg-Schnelsen | Telefon 040 559 14 30

Mo–Sa 11–17 Uhr | kontakt@angelikab.de | www.angelikab.de

20%

HHGuide.de 16

Ausgezeichnete

Weine

DER WEIN UND DIE HANSE

Anspruch, Tradition und Werte verbinden seit alters her. Ein Original

Hanse Cuvée erhält traditionell aus dem Rathaus den Segen. In vorherigen Jahrhunderten wurde er im Ratskeller gelagert. Der erstklassige rote Cuvée, der in kleinen Holzfässern lagert und mit dem Gault & Millau 2015 ausgezeichnet wurde, ist nur für Hamburg kreiert.

KURFÜRST VON DALBERG

Weinhaus Weinfinde | Bismarckstraße 90 | 20253 Hamburg

Telefon 040 422 33 77 | Montag bis Freitag 12–18 Uhr

Lady Chic – Mode ist keine Frage der Größe!

Mode in den Größen 44-54 auf einer Fläche von über 200 m² von Marina Rinaldi, Persona, Elena Miro, Yoek, Sallie Sahne, K. Glasmacher u.v.m.

Valentinskamp 24 | 20354 Hamburg

Telefon 040 36 78 23 | Mo–Fr 11–18 Uhr

Sa 10–16 Uhr | www.ladychic.hamburg

Men’s Needs Store & Lounge

Hier findet Ihr alles was das Männerherz begehrt: Von stylischer Fashion über Weine, Spirituosen, bis hin zu handgeschmiedeten Messern. Zusätzlich

leckere Drinks und kühles Bier. Valentinskamp 18 | 20354 Hamburg

Telefon 0171 358 51 18 | Mo–Fr 10–19 Uhr | Sa 10–16 Uhr | www.mens-needs.de

17
SHOPPING | FREIZEIT
HH H HH

Im November diesen Jahres wird Fritz Jud & Co. am Neuen Wall 100 Jahre alt

Hier wird Einkaufen zur Tradition

Geschäfte mit Geschichte

Wenn man so durch die Innenstädte läuft, könnte man bisweilen denken, dass alle drei Monate etliche Geschäfte verschwunden und durch neue Läden ersetzt worden sind. Doch dieser Schein trügt zumindest bedingt. Denn in Hamburg gibt es so einige Geschäfte, die auf eine lange Geschichte zurückblicken können. Dazu zählt die Buchhandlung Felix Jud und Co., die 1923 von dem jungen

Felix Jud gegründet wurde. In diesem Jahr feiert sie also ihr 100-jähriges Bestehen. Heute gehört auch eine Kunsthandlung und ein Antiquariat dazu. Noch älter ist die Theehandlung Ernst Zwanck, die es tatsächlich bereits seit 1786 gibt. Dass es in Hamburg viel frischen Fisch gibt, liegt für eine

HHGuide.de 18
Hamburgs älteste Teehandlung an der Kattrepelsbrücke Nur online, aber auch immer noch da: Fahnen Fleck

Hafenstadt auf der Hand. „Delikatessen dees Meeres D.O.C“ in den Colonnaden gibt es bereits seit 1895, heute kann man dort lecker Fisch und Meeresfrüchte genießen. Hamburg und Mode?

Ja, unbedingt, wenn es um Klassik geht. Genau deshalb hat das Bekleidungsgeschäft Ladage & Oelke bereits seit 1845 Erfolg ebenso wie Eisenberg-Mützenmacher, der 1892 gegründet wurde.

Lars Küntzel lernte das Handwerk von Claus Eisenberg und führt die Geschäfte in der Steinstraße 21

19 02 | 2023 SHOPPING | FREIZEIT
Delikatessen des Meeres gibt es in den Colonnaden 104 seit 1895 Das „englische Kleidermagazin“ Ladage & Oelke am Alten Wall

FISCHE-SCHMIDT

See- und Flussfische, Räucherwaren, Sushi, Austern, Hummer, Kaviar und Salate aus eigener Herstellung. Eppendorfer Baum 18 | 20249 Hamburg

Telefon 040-476208 | ab 19Uhr: 0171 625 62 54

Öffnungszeiten: Mo geschs. | Di–Do 9.30–18 Uhr | Fr 9–18 Uhr | Sa 8.30–14 Uhr fische-schmidt@t-online.de | www.fische-schmidt.de

BECKING KAFFEE - und der Genuss kommt!

Traditioneller Hamburger Kaffee seit 1928. Kaffeeröstung in schonender Langzeitröstung. SpezialitätenRösterei, Kaffee-Manufaktur

Es gibt auch belegte Brötchen, täglich wechselnde Suppen zum Mittag und eine kleine Auswahl an Kuchen.

Leverkusenstraße 31

22761 Hamburg

Tel. 040 851 92 83

Mo–Fr 8–19 Uhr

www.becking-kaffee.de

Der Erzgebirgsladen im Levantehaus

Die erzgebirgische Volkskunst ist seit 40 Jahren unser Hobby. Seit September 2014 führen wir im Levantehaus ein Ladengeschäft, in dem wir für Sie ganzjährig die erzgebirgische Volkskunst präsentieren.

Wendt & Kühn Fachhändler.

Mönckebergstraße 7

20095 Hamburg

Mo–Sa 10–18 Uhr

Telefon 040 30 38 40 28

www.erzgebirge.hamburg

20 HHGuide.de

Altonaer Silber Werkstatt

Mit einer Klinge und einem Kapselheber haben wir Hamburger alles dabei, was wir brauchen. Ohne Schnickschnack und Tüddeldü – so sind wir nun mal. Das Fachgeschäft für Silber- und Schneidwaren bietet auch alle Pflege-, Restaurierungsarbeiten und Schleifarbeiten an, die nach Handwerkstradition ausgeführt werden.

Holstenstraße 188-194 | 22765 Hamburg |

Mo–Mi, Fr 10–18 Uhr | Do 9–20 Uhr | Sa 10–16 Uhr

T: 040 38 61 48 58 | www.altonaer-silberwerkstatt.de

Traditioneller Lieferant der Goldschmiedehandwerks

In dritter Generation handeln wir mit Edelmetall-Halbzeugprodukten in vielen Legierungen. Schmuckgalvanik, galvanische Oberflächenveredlung für Handwerk und Kunst, Aufbereitung diverser edelmetallhaltigen Verarbeitungsreste, Rückgewinnung enthaltener Feinmetalle.

Ellmenreichstraße 24 | 20099 Hamburg | Mo–Fr 8.30–18 Uhr | Sa 10–14 Uhr

Telefon: 040 2 84 09 20 | info@schieferco.de | www.schieferco.de

Ihr persönliches Maßhemd für nur 39,90 € Beratungsservice steht an erster Stelle. Heiko Lucht nimmt sich Zeit für Aufmaß und Beratung. Die Garantie für eine langfristige Freude an eigenen Maßhemden. Aus einer Vielzahl klassischer und zeitgemäßer Stoffe kann hier gewählt werden. Ganz ohne Wenn und Aber zählt die Freude am eigenen Hemden-Design.

Heiko Lucht | Telefon 0173 489 21 96 www.masshemd-hamburg.de

Walther Eisenberg (seit 1892)

Der seit 1892 bestehende Betrieb fertigt nach alten Original-Schnittmustern maßgeschneiderte Mützen für Jedermann.

Steinstraße 21 | 20095 Hamburg | Telefon: 040 33 57 03

Mo–Fr 9–17 Uhr | Sa 10–13 Uhr | www.muetzenmacher.de

21 02 | 2023 SHOPPING | FREIZEIT

Lassen Sie sich

mal ins Bild setzen!

Haben Sie schon einmal einem Cartoonisten bei der Arbeit zugeschaut? Falls nicht, können Sie das vom 23. bis 25. Februar nachholen. Denn dann steht die Europa Passage ganz im Zeichen der schnellen Zeichenkunst. Damit nicht genug, können Sie auch einen der Cartoon-Zeichner wie unter anderem André Lammers (Foto r. oben) um ein Konterfei bitten –eine Erinnerung, die bestimmt lange Spaß macht.

Cartoons sind übrigens eine Kunst, die bereits seit rund 100 Jahren für Furore sorgt. Die ersten Zeichnungen dieser Art wurden in der britischen Satirezeitschrift „Punch“ schon Mitte des 19. Jahrhunderts gedruckt. Bis heute legendär dagegen sind die Cartoons in der Kult-Zeitschrift „New Yorker“, die im Big Apple erscheint.

HHGuide.de 22
Cartoonisten in der Europa Passage

Am 14. Februar ist Valentinstag

Liebevolle Idee zu verschenken

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe – und weil wir unsere Leser lieben, gibt es von uns für Euch auch ein besonders liebevolles Geschenk.

Wir verlosen nämlich eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im ebenso gemütlichen wie edlen Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee.

Dazu kommen insgesamt 4x 2 Karten für „De leven Öllern“ im Ohnsorg Theater (s. auch Seite 49).

De leven Öllern ist im Ohnsorg Theater bis zum 26. Februar zu sehen. Also schnell sein

Beantwortet uns einfach die Frage: Wo liegt das Hotel

Schickt dann die Antwort per Mail an redaktion@HHGuide.de

Einsendeschluss: 10. Februar

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Edel und gemütlich: das Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee

02 | 2023 23 AUSFLÜGE | ERLEBNISSE
Louis C. Jacob?

TRINKGENUSS

NORDIK – EDELBRENNEREI

Unsere Edelbrennerei und Spirituosen-Handmanufaktur ist gerade umgezogen – von Jork im Alten Land nach Horneburg. Was aber gleich geblieben ist: Wir verbinden jahrzehntelange Destilliererfahrung und höchste Handwerkskunst mit der Liebe zum Genuss. Zu unseren Spezialitäten gehört zum Beispiel der Akvavit Gold mit seinen intensiven Aromen oder der New Jork mit 15 Kräutern und Gewürzen sowie einem Hauch von Apfelbrand.

Bahnhofstraße 2 | 21640 Horneburg

Telefon 04163 866 92 60 | Di-Fr 10–17 Uhr

Sa+So 11–17 Uhr (März-Dez.) | www.nordik-edelbrennerei.de

DER BOCKSBEUTEL in den Colonnaden

An kleinen Stehtischen drinnen und draußen unter den historischen Arkaden probieren und genießen Sie feinste Frankenweine privater Spitzenweingüter.

Colonnaden 54 | 20354 Hamburg | Telefon 040 345102 | Mo–Sa 13–19 Uhr

Sonn- & Feiertag 15–19Uhr | Bestellung 040 46 11 46 | www.derbocksbeutel.de

RESTAURANTS

Witwenball Küche & Wein

Innovative Küche und eine umfangreiche

Weinkarte in einem stilvollen, eleganten Lokal. Die Atmosphäre in diesem kleinen, feinen Lokal ist edel, ohne overdressed zu wirken. Die Weinkarte bietet rund 30 offene Tropfen und eine Vielzahl an Flaschen mehr, darunter viele originelle Exemplare. Auf der Karte finden sich innovative Gerichte wie Tatar von geschmorter Karotte, aber auch Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Entenbrust.

Weidenallee 20 | 20357 Hamburg

Telefon 040 53 63 00 85 | Di 18–24 Uhr

Mi-Fr ab 18 Uhr | Sa ab 17.30 Uhr | So ab 17 Uhr

www.witwenball.com

24 HHGuide.de
ESSEN | TRINKEN
Brennseminare im Frühjahr (Termine siehe Webseite)

Die Mitglieder der Concierge-Vereinigung Hamburg sind echte Auskenner. Für uns testen sie regelmäßig Restaurants in der Hansestadt.

Anders als man denkt…

Der Name Stammtisch lässt auf einen eher kneipenhaften Stil schließen, allerdings ist das hier falsch. Das Restaurant hat im Entree eine Bar und ist modern eingerichtet. Ein Aperitif wird empfohlen und wir entscheiden uns für den Espresso Martini – wirklich exzellent .Für die Vorspeise

Portionen lassen sich als Vor- oder Hauptspeise wä hlen. Der Pulpo war perfekt und in Kombination mit der Chorizo schmackhaft. Unter der Blumenkohl-Carbonara auf Basis eines Blumenkohles war einfach genial! Dann sehen wir beim Nachbarstisch das gebackene Kalbsbries und sind uns einig: Das Gericht müssen wir bestellen. Zudem das Filet Rossini, was in der Karte nicht zu extravagant klingt - aber verführt. Als krönenden Abschluss bestellten wir ein Franzbrötchen zur Teilung und Digestifs in Form von Grappa. Am Ende des Abends muss man den sehr aufmerksamen Service betonen und die Herzlichkeit, welche hier gelebt wird.

lassen wir uns einen Weißwein empfehlen. Es wird ein säurereduzierter Riesling, der perfekt harmoniert zu unserer Vorspeisenwahl: gebratener Pulpo und die Blumenkohl-Carbonara. Beide

Mühlenkamp 54

22303 Hamburg

Di-Fr 12.00 – 14.30 Uhr und 18.00 – 22.00 Uhr

Samstag 15.00 – 22.00 Uhr

02 | 2023 25
Restaurant Stammtisch Restaurant Stammtisch

RESTAURANTS

Schulauer Fährhaus

schulauer-faehrhaus.de

Kreativität, Frische sowie die Verwendung saisonaler & regionaler Zutaten sind die Basis für das Erfolgsrezept im Fährhaus.

Parnaßstraße 29 | 22880 Wedel | Telefon 04103 920 00 | Mo–Do 11.30–18 Uhr

Fr–So 9.30–22 Uhr | zeitlich unbegrenzte Veranstaltungen möglich Frühstücksbuffet immer samstags und sonntags 9.30–11.30 Uhr

ANDRONACO HafenContor

Genießen Sie die kulinarische Vielfalt

Italiens im Herzen der Hafen City mit Blick auf die Speicherstadt. Das Bistro mit Pizzeria und Cafébar bietet täglich wechselnde, frische Gerichte und original italienische Pizza zu gewohnt moderaten Preisen.

Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard)

20457 Hamburg | Telefon 040 76 79 43 90 Mo–Sa 10–20 Uhr | www.andronaco.de

Rheinischer Hafen

Allerfeinste deutsche Küche wie sie im Buche steht. Gut essen, gut trinken, gut lachen! Genießen sie im Sommer ihre Gerichte und kühle Getränke auf unserer Sonnenterrasse.

Stadthausbrücke1–3 | 20355 Hamburg

Telefon 040 36 00 60 01 | Täglich 12–23 Uhr www.rheinischerhafen.de

King of India

Einmalig in Hamburg: feinste traditionelle indische Küche zubereitet im Tandoori Steinofen. Zentrale

Lage nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof.

Königliches Catering für Feiern jeder Art. Große Außenfläche. Am Wochenende orientalischer Tanz.

St. Georgs Kirchof 1 | 20099 Hamburg

Telefon 040 41 92 44 95 | Täglich 12–24 Uhr

www.king-of-india-hamburg.com

26 HHGuide.de
ESSEN | TRINKEN
©
Andronaco

Yovite bietet Geschenk-Gutscheine für rund 1500 Restaurants in Deutschland und natürlich auch in Hamburg an. Genau das Richtige für einen Geburtstag, oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen.

Lust auf Burger? Dann solltet Ihr das T.R.U.D.E. in Barmbek kennenlernen

Restaurant T.R.U.D.E.

Cooler Style & heiße Burger

Burger gehören zu den beliebtesten Gerichten, wenn es einmal schnell gehen soll. Dass

das Restaurant T.R.U.D.E So bestehen die Patties grundsätzlich aus lange gereiftem Rindfleisch von Weidetieren. Das wird übrigens nicht gewolft, sondern in feine Streifen geschnitten. Vegetarische und vegane Varianten gibt es natürlich auch.

T.R.U.D.E.

Maurienstraße 13-15

20305 Hamburg

Mo-Fr 12.00 – Open End

Clean und gemütlich: Hier kann man es aushalten

man diesen US-Import mit viel Sinn für guten Geschmack sowie mit nachhaltigen und regionalen Zutaten in ein Top-Essen verwanden kann, beweist

Nicht nur da Fleisch ist hier regional, sondern auch das Gemüse

Sa+So 10.00 – Open End

02 | 2023
27

Restaurant Rolin im Hotel Cap Polonio Pinneberg

Teile des Mobiliars des einst für die Hamburg-Südamerikanische-Dampfschifffahrtsgesellschaft erbauten Luxusliners Cap Polonio schmücken heute das gleichnamige Hotel und das nach einem Kapitän benannte Restaurant Rolin. Der Speisesaal der ersten Klasse vermittelt Prunkliner-Atmosphäre der Goldenen Zwanziger Jahre. Hier treffen maritime Vergangenheit und Gegenwart aufeinander – mit einer Zusammensetzung aus herzlicher Gastlichkeit, Tradition, moderner Annehmlichkeit und persönlichem Service.

HOTEL CAP POLONIO | Fahltskamp 48 | 25421 Pinneberg | Telefon 04101 533-0

Mi–Sa 18–21 Uhr | Email: info@cap-polonio.de | www.cap-polonio.de

Auszeichnungen und Empfehlungen

AUF DEM SCHIFF

Kleinhuis Restaurantschiff

Entdecken Sie norddeutsche Spezialitäten auf der ehemaligen Elbfähre oder genießen Sie unser Sonntags-Frühstücksbuffet von 10 bis 14 Uhr für 16,50 € p.P. oder 30,- € für zwei Personen.

Restaurantschiff Bergedorf

Ponton Museumshafen Neumühlen

22763 Hamburg | Telefon 040 39 73 83

Do–Sa von 12–21 Uhr | So 10–17 Uhr www.kleinhuis-restaurantschiff.de

Das Feuerschiff

Nicht nur Fischfreunde, auch Liebhaber von Steaks und rustikaler „Hamburger Küche“ kommen hier auf ihre Kosten. Schlemmen Sie mit Blick über den quirligen Hamburger Hafen!

Vorsetzen | U-Bahn Baumwall

20459 Hamburg | Telefon 040 36 25 53

Mo–Fr 9–24 Uhr | Sa+So 9–24 Uhr

Frühstück täglich 9–12 Uhr

Küche täglich 12–22 Uhr

www.das-feuerschiff.de

28 HHGuide.de
RESTAURANT ROLIN IM HOTEL CAP POLONIO

MODERNE CHINESISCHE KÜCHE IM TRADITIONELLEN

TEEHAUS

Feldbrunnenstraße 67 20148 Hamburg T. 040 3750 2020

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 12.00 – 23.00 Uhr

Warme Küche: 12.00 – 22.00 Uhr

Sonntag 12.00 – 21.00 Uhr

Vasco da Gama

Portugiesische und spanische Küche. Mediterrane Klassiker im ursprünglichen Ambiente St. Georgs, gepaart mit Seefahrerflair. Täglich 11.30–23 Uhr

Lange Reihe 67 | 20099 Hamburg

Telefon 040 280 33 05 | Fax 040 280 33 05

Täglich 11.30–23 Uhr

www.vasco-da-gama-hamburg.de

RESTAURANT·KOCHSALON

ATLAS Restaurant & Kochsalon

Schützenstr. 9a · 22761 Hamburg

Tel. 040 85 17 810 · www.atlas.at

Mo–Fr 11.30-15 Uhr · Di-Sa 18–23 Uhr

Küche bis 22 Uhr

Barcelona Tapas

Erleben Sie einen kulinarischen Abend mit frisch zubereiteten spanischen Tapas in gemütlicher Atmosphäre.

Max-Brauer-Allee 12 | 22765 Hamburg

Mo–Fr 12–24 Uhr | Sa 17 Uhr–Open end

Telefon 040 38 08 36 35 | www.barcelonatapas.de

29 02 | 2023 ESSEN | TRINKEN
www.yugarden.hamburg

Restaurant Yu Garden

Die Magie Asiens

Die Regionalküche Shanghais, eine der vier chinesischen Hauptküchen, ist Schwerpunkt des kulinarischen Angebots im Yu Garden. Spezialitäten der südchinesischen Sichuan-Küche sowie der Peking- und KantonKüche runden die Speisekarte des chinesischen Restaurants ab. Gäste können zwischen à-la-CarteSpezialitäten und perfekt abgestimmten Menüs wählen. Mittags gibt es zudem einen speziel len Business-Lunch. Die eindrucksvolle Kulisse und das stimmungsvolle Interieur

Yu Garden

Feldbrunnenstraße 67

22148 Hamburg

Telefon: 040 413 08 754

info@hamburg-yugarden.com

Di-So 12.00 – 23.00 Uhr

machen das Restaurant zur perfekten Location für alle Arten besonderer Veranstaltungen, vom Geschäftsessen bis hin zu Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern. Je nach Anlass stehen verschiedene Räume zur Verfügung.

Entdecken Sie die moderne Interpretation beliebter chinesischer Spezialitäten wie Xiao Long Bao (runde Teigtaschen mit Fleischfüllung und heißer Brühe) oder der berühmten Pekingente.

HHGuide.de 30 ESSEN | TRINKEN

Hygge: Kaminfeuer und viel Gemütlichkeit in Flottbek

Ausgehen in Hamburg Hier ist’s gemütlich!

Klar, manchmal möchte man auch mal so richtig schick ausgehen – mit Haute Cuisine und ein wenig Glamour. Doch es gibt auch Tage, da steht einem der Sinn eher nach Gemütlichkeit. Wie schön, dass Hamburg auch hier eine Menge zu bieten

beispielsweise den Weg nach Klein Flottbek nehmen. Dort wartet das Restaurant Hygge im Landhaus Flottbek mit urgemütlichen Ledersesseln und einem flackernden Kamin. Ein wahres Urgestein in Sachen Gemütlichkeit ist „Frau Möller“ in St. Georg. Bereits seit 1983 gibt es diesen Laden in der langen Reihe mit seinen knarzenden Dielenböden und dem Mobiliar, dem man ansieht, dass hier gelebt und gefeiert wird.

Frau Möller: Eine echte KneipenInstitution in St. Georg

Schönes Leben: Gemütlich und modern in der Speicherstadt

hat. Denn neben Szeneläden und Sterne-Restaurants gibt es noch ein breites Feld dazwischen. Wer es gemütlich, dabei aber edel haben möchte, sollte

02 | 2023 31

Eaton Place: Für England-Fans ein echtes Muss: der High Tea

Ebenso eine Institution ist das Laufauf in der Neustadt. In der Nähe, nämlich der Speicherstadt, werden GemütlichFans ebenfalls glücklich: im „Schönes Leben“ nämlich wo man übrigens hervorragenden Pannfisch bekommt. Das Publikum hier ist jung. Das gilt auch für den „Fasan“, eine der letzen Studentenkneipen Hamburgs in der Eichenstraße. Auch England-Freunde kommen in Hamburg nicht zu kurz Dafür sorgt das „Eaton Place“ in Ottensen mit High Tee und viel royalem Ambiente.

Fasan: Hamburgs waschechte Studentenkneipe

Laufauf: Wofür das Restaurant berühmt ist, dürfte klar sein…

Hygge Brasserie & Bar

Baron-Voght-Straße 179 hygge-hamburg.de

Schönes Leben Speicherstadt

Alter Wandrahm 15 schoenes-leben.com

Frau Möller

Lange Reihe 96 fraumoeller.com

Eaton Place Café & Tearoom

Bahrenfelder Str. 80-82 eaton-place.de

Kneipe Fasan

Eichenstraße 10 fasan-hamburg.de

Restaurant Laufauf

Kattrepel 2 laufauf.de

HHGuide.de 32

Sieben Messen für Entdecker

Caravaning, Reisen, Interdive Genussreise, Motorradtage

Rad, Kreuzfahrtwelten: mehr Messe-Erlebnis als auf der Reisen & Caravaning geht kaum. Vom 8. bis zum

12. Februar habt Ihr Gelegenheit, Euch in den Messehallen über Trends und Tendenzen zu informieren und Euch

neue Anregungen zu holen – zum Beispiel für den nächsten Urlaub.

02 | 2023 33 SPECIALS
Reisen & Caravaning Hamburg 12. Februar | Hamburg Messe www.reisenhamburg.de

Kreuzfahrtwelt Hamburg

Wohin gehen die Trends bei Kreuzfahrten und wie sieht es eigentlich beim Thema umweltfreundliche Treibstoffe für die Schiffe aus? Auf diese Fragen findet Ihr bei der Kreuzfahrtwelt Hamburg mit Sicherheit Antworten. Denn hier stehen

Auch Hamburg ist ein beliebtes Ziel für

Euch kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Einer der aktuellen Trends ist übrigens Familienurlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Klingt spannend? Ist es auch, wie zahlreiche Beispiele zeigen.

HHGuide.de 34
Kreuzahrer Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff: Luxus trifft Entspannung

Reisen ist nicht nur die schönste Art, den Urlaub zu verbringen, sie sorgt auch für neue Gedanken, die man mit in den Alltag nehmen kann. Auf der Reisen Hamburg erfahrt Ihr alles über neue und alte Traumziele und auch den einen oder anderen Geheimtipp dürftet Ihr hier bekommen. Übrigens ist auch unsere Cap San Diego (u.l.) bei der Messe mit an Bord – und zwar zum Thema Genuss. Lasst Euch also nach Eurem Bummel über das Messegelände ruhig ein wenig verwöhnen. Dabei kann man bekanntlich besonders gut Reisepläne schmieden.

Reisen Hamburg

35 02 | 2023 SPECIALS
Einsamer Strand oder City-Urlaub: Auf der Reisen Hamburg findet jeder sein Traumziel

Mit dem Rad unterwegs: da sind romantische Momente inklusive

Rad Hamburg

Radfahren boomt wie nie zuvor. Nicht zuletzt aus Umweltgründen tauschen immer mehr Menschen das Auto gegen das Fahrrad. Im ersten Halbjahr sind mehr als 400.000 Hamburger:innen aufs Rad umgestiegen. Auf der Rad Hamburg bekommt Ihr jede Menge Ideen und Inspirationen – und könnt neue Fahrradmodelle live testen.

Interdive & Motorradtage

Aktiv-Urlaub liegt im Trend. Das gilt für Touren mit dem Motorbike durch die schönsten Landschaften unserer Erde ebenso wie für TauchFerien an den spannendsten Dive-Spots der Welt. Auf der Messe Interdive erfahrt Ihr alles über Tauch-Traumziele, Equipment und mehr. Die Hamburger Motorradtage dagegen bieten Modelle und Zubehör für alle, die die Welt auf zwei Rädern erleben möchten.

SPECIALS

Große Freiheit Caravan: Auf der Messe gibt es dazu viel zu entdecken

Caravaning Hamburg

Zur Weinlese nach Frankreich? Zum kulinarischen Wochenende in die pulsierende Metropole der Welt?

Immer mehr Menschen kombinieren heute gutes Essen, hervorragende Weine und das Flair neuer Reiseziele zu einem einzigartigen Erlebnis: der Genussreise. Auf der Messe könnt Ihr Euch reichlich Appetit für neue Ziele holen!

Mit dem Caravan unterwegs: das ist Urlaub mit einer neuen Freiheit. Fahren, solange man mag, übernachten, wo die Welt am Schönsten ist und immer mobil bleiben. Dieses Vergnügen gönnen sich deutschlandweit knapp zwei Millionen Menschen.

Kein Wunder, dass es auf der Caravaning Hamburg besonders viel zu entdecken gibt.

Genussreise

Stadt Restaurant im Hotel Reichshof Das Stadt Restaurant. Ein Stück „Heimat“ in der Hamburger Geschichte. Küchenchef Mario Regensburg und das gesamte Team verkörpern mit viel Lebensfreude, Herz und Enthusiasmus die Moderne des traditionellen Stadt Restaurants.

UND MEHR

Kirchenallee 34-36 | 20099 Hamburg

Telefon 040 370 259-453

Do-Sa 18–22 Uhr

www.stadtrestaurant-hamburg.de

FISCHclub Blankenese

Restaurant - Café - Veranstaltungen Täglich frischer Fisch, allerbeste Elbsicht, das rote Haus auf dem Fähranleger-Ponton.

Blankeneser Landungsbrücken

Strandweg 30A | 22587 Hamburg

Telefon 040 86 99 62 | Täglich 12–18 Uhr

Warme Küche bis 21 Uhr

www.restaurant-fischclub.de

Bei uns sitzen Sie direkt am Wasser! Von Fischspezialitäten wie Scholle und Matjes über Delikatessen wie Flugentenbrust oder Rinderfilet bis hin zu süßen Leckereien.

Focksweg 42 | 21129 Hamburg

Telefon 040 742 51 91 | Mi–So ab 12 Uhr

www.finkenwerder-elbblick.de

Auf gutes Essen freuen – hautnah an der Elbe

In der Fischmarkthalle

Große Elbstraße 131 | 22767 Hamburg

Telefon 040 390 72 75 | Fischbrötchen ab 11 Uhr

Küche 11.30–21.00 Uhr | geöffnet bis 22 Uhr

www.fischbeisl.de

38
FISCH
HHGuide.de

VEGAN

Innerluck – 100 % vegan

Vegane Küche vom Feinsten sowie viele Kuchen und Torten, hausgemachte Limos und frisch gerösteter Kaffee warten auf Sie. Auf unserer Terrasse genießt es sich am besten.

Hagenbeckstraße 124a | 22527 Hamburg

Telefon 040 52 38 93 77 | Mo–Fr 16–22 Uhr

www.innerluck.de

CAFÉS UND BARS

Die Rösterei - Das Hamburger Caféhaus Gönnen Sie sich den besonderen Genuss eines handgerösteten Spitzenkaffees. Bei uns wird täglich frisch geröstet und für Ihre Zubereitungswünsche immer frisch gemahlen.

Steinstraße 19a | 20095 Hamburg

Telefon 040 32 52 63 64 | Shop: Mo–Sa 10–18 Uhr www.die-roesterei.com

Kneipe Fasan

Urig, gemütlich – eine Kneipe in bester Tradition. In Hamburgs ältester Studentenkneipe kann man auch lecker essen: hausgemachte Bratkartoffeln oder Burger in vielen Varianten beispielsweise.

Eichenstr. 10 | 20259 Hamburg | Telefon 040 40 09 79 Mo–Fr 17 Uhr – open end | Sa 12 Uhr – open end So 13 Uhr – open end | Der Fasan Hamburg

Hof Bartels – Hofladen & Café

Hier finden Sie eine große Auswahl an leckeren Torten und Kuchen frisch aus der Backstube oder etwas Herzhaftes, duftenden Kaffee, spritzige Säfte oder ein Immenbecker Bier.

Bei unserem traditionellen Bauerngolf gibt es Spaß für die ganze Familie – das dürfen Sie nicht verpassen!

März - Oktober 9-18 Uhr | November - Februar 9-17 Uhr

Zur Heidekoppel 1 | 21629 Neu Wulmstorf /Rade

Telefon 04165 997 90 88 | www.hof-bartels.de

02 | 2023 39 ESSEN | TRINKEN

Im MK&G sind auch die Plonsters zu sehen, auf die die Sesamstraße aufmerksam machte

Sesamstraße wird 50

Wer, wie was – und kein Ende in Sicht

Dass Sesamstraße eine Kindersendung ist, stimmt zwar – ist aber gleichzeitig auch eine ziemliche Untertreibung. Denn die Sesamstraße ist die erfolgreichste Kinderserie der Welt, die sich an Kids im Vorschulalter richtet. In diesem

Jahr wird die deutsche Sesamstraße 50 Jahre alt – und das wird auch in Hamburg gefeiert. Das Auswanderermuseum BallinStadt bietet rund um Ernie, Bert und Bibo eine große

Ein frühes Bild aus der USSesamstraße – natürlich mit Ernie und Bert

HHGuide.de © NDR 40
©SesameWo r k s h o p © NDR Childrens TelevisionWorkshop

Sonderausstellung mit dem Titel „Sesamstraße - mehr als eine TV-Show“. Los geht es am 17. Februar. Mit dabei sind aber nicht nur die berühmten Puppen, sondern auch eine Schnitzeljagd für Kids, ein Blick hinter die Kulissen des Sesame Workshops: Das ist die gemeinnützige Medien- und Bildungsorganisation, die 1969 die Sendung mit den ikonischen Figuren Ernie & Bert, Krümelmonster und Elmo erfand und heute international als innovative Kraft für Veränderungen wirkt; mit der Mission, Kindern dabei zu helfen, schlauer, stärker und mit mehr sozialer Kompetenz aufzuwachsen. Doch nicht nur die BallinStadt, sondern auch das

Museum für Kunst und Gewerbe bietet anlässlich des Geburtstags eine Sonderausstellung. Die richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der legendären Sendung. Dabei fragt sie danach, wie die Puppen, Kulissen, Kostüme, Requisiten und Musikstücke entwickelt werden und wer die kreativen Köpfe und geschickten Hände hinter den fantasievollen Figuren, Animationen und Schauplätzen sind. Eine Puppenwerkstatt, interaktive Stationen und ein Begleitprogramm laden dort ab dem 7. Mai zum Mitmachen ein.

Auch Jan Fedder war zu Gast in der Sesamstraße. Nicht nur als Polizist, sondern auch als Geschäftsmann

41 02 | 2023 © NDRStudio Hamburg ©
© NDR Uwe Ernst
NDR Uwe Ernst
Manfred Krug und Lieselotte Pulver waren 1983 bei Bibo zu Gast Auch Rapper Jan Delay trat bereits in der Sesamstraße auf

Telefon 040 31 31 14

www.imperial-theater.de

Der Klassiker der Horror-Literatur in einer amüsant-spannenden Version. Verschiedene Vorstellungen im Dezember.

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Kaispeicher B | Koreastraße 1 | 20457 Hamburg | Telefon 040 30 09 23 00

Täglich 10–18 Uhr | info@imm-hamburg.de | www.imm-hamburg.de

In Hamburgs ältestem Speicher zeigt das Internationale Maritime Museum

Hamburg einen Schiffssimulator, Piraten, Windjammer und über 50.000 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250.

Eintritt: Erwachsene (ab 18 J.) 15 €

Kleinfamilie (1 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 17,50 €

Familie (2 Erwachs. + max. 4 Kinder 6-17 J.) 32 €

Ermäßigt: (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Erwerbslose) 11 €

HHGuide.de
THEATER
Reeperbahn 5 | 20359 Hamburg Bram Stokers DRACULA

Hamburger Kunsthalle

Glockengießerwall 5 | 20095 Hamburg | Telefon 040 42 81 31-200

Di+Mi+Fr+Sa+So 10–18 Uhr | Do 10–21 Uhr | www.hamburger-kunsthalle.de

Die drei nahe der Alster gelegenen, markanten Gebäude der Hamburger Kunsthalle beherbergen eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Hier werden sieben Jahrhunderte Kunstgeschichte unter einem Dach präsentiert.

Deichtorhallen Hamburg

Deichtorstraße 1–2 | 20095 Hamburg

Telefon 040 321 03-250

www.deichtorhallen.de

Haus der Photographie:

Di-So 11–18Uhr | jeden 1. Do im Monat 11–21Uhr | Führungen Sa+So 15Uhr

Halle für aktuelle Kunst: Di-So 11–18Uhr | jeden 1. Do im Monat 11–21Uhr | Führungen Sa+So 16 Uhr | jeden 1. Do im Monat 19 Uhr

Die Deichtorhallen sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst. Angegliedert ist die Sammlung Falckenberg in Harburg.

Museum der Illusionen

Bereit für verblüffende visuelle, sinnliche und lehrreiche Erfahrung mit vielen neuen und unerforschten Illusionen?

TÄUSCHE DEINE AUGEN UND UNTERHALTE DEINEN VERSTAND!

Lilienstraße 14-16 | 20095 Hamburg

Telefon 040 30 70 71 05 | Mo–So 10–19 Uhr

www.hamburg.museumderillusionen.de

Erwachsene: 14 € | Kinder (5-17 Jahre): 10 €

Ermäßigt: 12 € (Senioren ab 65, Studierende/ Schüler/Auszubildende, Schwerbehinderte sowie zugehörige Begleitperson)

02 | 2023
MUSEEN | GALERIEN
©Christian Bernhard

Aus den Museen

Kunst hautnah erleben

Hamburger Kunsthalle

Die weltweit erste große Ausstellung zum Thema Atmen kommt bei den Hamburger:innen so gut an, dass sie jetzt verlängert wurde. Die Ausstellung lohnt sich wirklich! Bis 12. Februar

Jeppe Hein (*1974), INHALE HOLD

EXHALE, 2016, Pulverbeschichtetes Aluminium, Leuchtstoffröhren, Spionspiegel, pulverbeschichteter Stahl, Transformatoren, Steuereinheit, 100 x 100 x 10 cm, Courtesy KÖNIG

GALERIE, Berlin, 303 Gallery, New York und Galleri Nicolai Wallner, Kopenhagen

Deichtorhallen

Die Künstlerin Alix Marie arbeitet in den Medien Fotografie, Skulptur und Installation. Im Phoxxi der Deichtorhallen kann man ihre Werke noch bis Ende Februar sehen. Bis 26. Februar

Thomson & Craighead, Several Interruptions (Film-Still), 2009, Video (3 Minuten, 20 Sekunden) – gepostet von taucher4444 auf youtube.com

Ausstellungsansicht der Arbeit „Styx“ von Alix Marie

Gabriele Münter: Mann im Sessel (Paul Klee), 1913

© VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: bpk /Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Gabriele Münter gilt bis heute als eine der herausragendsten Künstlerinnen des Expressionismus. Das Bucerius Kunst Forum zeigt einen Ausschnitt ihrer Porträtmalerei.

Ab 11. Februar

44 HHGuide.de KULTUR | MUSEEN
© Studio Jeppe Hein / Hendrik Hähner © Henning Rogge Bucerius Kunst Forum

Im Februar in Hamburg

Live on stage

John Cale

Es ist schon faszinierend, dass ein Musiker, der 1964 die Band „Velvet Underground“ gründete, sich auch heute noch musikalisch neu erfinden kann. Genau das aber ist John Cale mit seinem aktuellen Album „Mercy“ geglückt, das er auch in Hamburg präsentiert. 25.02. | Kampnagel

Dirty Honey

Wer auf ebenso guten wie gradlinigen Hardrock steht, sollte sein Ohr unbedingt mal Dirty Honey schenken. Es hat schon seine Gründe, warum die US-Band unter anderem im Vorprogramm von Guns n‘ Roses oder KISS zu hören war. 23.02. | Headcrash

Tove Styrke

Mit ihrer elektronischen, bisweilen minimalistisch arrangierten Pop-Ästhetik hat die schwedische Musikerin Tove Styrke in den vergangenen Jahren Europa begeistert. Im Sommer des vergangenen Jahres ist ihr neues Album „Hard“ erschienen. Das präsentiert sie in Hamburg. 14.02. | Nochtwache

45 02 | 2023 KULTUR | KONZERTE
© Ninja Hanna © Daniel Prakopcyk © Madeleine McManus

MUSEEN

Gabriele Münter gilt bis heute als eine der herausragendsten Künstlerinnen des Expressionismus. Das Bucerius Kunst Forum zeigt einen Ausschnitt ihrer Porträtmalerei.

Ab 11. Februar: Mo, Di, Mi, Fr, Sa, So 11–19 Uhr, Do 11–21 Uhr

Eintritt: Erwachsene 9 € | Ermäßigt 6 €

Alter Wall 12 | 20457 Hamburg

Telefon 040 360 99 60

www.buceriuskunstforum.de

Polizeimuseum Hamburg

Im größten Polizeimuseum Deutschlands erleben Besucher hautnah polizeilichen Alltag. Hier können die Methoden der Kriminaltechnik ausprobiert werden. Tatwaffen, Tonund Filmaufnahmen dokumentieren, wie Kriminalbeamte ermitteln. Geschichte und Gegenwart der Hamburger Polizei werden ebenso spannend erzählt und präsentiert wie die acht spektakulärsten Kriminalfälle. Kommissare begleiten durch die Ausstellungen.

Carl-Cohn-Straße 39 | 22297 Hamburg | Tel.-Hotline: 040 4286 680 80 www.polizeimuseum.hamburg | E-Mail: polizeimuseum@polizei.hamburg.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag 11–17 Uhr

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist eine der größten Gedenkstätten Deutschlands. Sie erinnert am historischen Ort an 100.000 Menschen, die von 1938 bis 1945 Häftlinge des KZ Neuengamme und seiner Außenlager waren. Fünf Ausstellungen vermitteln die Geschichte des Ortes. Im Haus des Gedenkens sind die namentlich bekannten Toten aufgelistet. Das Gelände ist durch Informationsschilder erschlossen. Gelände und Ausstellungen sind größtenteils barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Jean-Dolidier-Weg 75 |

21039 Hamburg-Bergedorf

Tel.: 040-428 13 15 00 | Mo–Fr 9:30–16 Uhr | Sa+So:

Oktober–März 12–17 Uhr |

April–September 10–17 Uhr

S-Bahn-Station Bergedorf, dann Bus bis „KZ-Gedenkstätte, Ausstellung“ www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de

HHGuide.de 46
© VG
2022
Bild-Kunst, Bonn

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Direkt am historischen Standort der ehemaligen Auswandererhallen befindet sich die BallinStadt. In drei rekonstruierten Pavillons begeben sich Besucher auf eine spannende Reise und erleben die Geschichte der Ein- und Auswanderung über vier Epochen hinweg. Highlight: kostenlose Familienforschung.

Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg

Telefon 040 319 79 16-0 | Di–So 10–16.30 Uhr | Kassenschluss 15.30 Uhr willkommen@ballinstadt.de | www.ballinstadt.de

Anfahrt: A255 Ausfahrt Georgswerder, Parkplätze vorhanden, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen-Ableger St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10)

SPEICHERSTADTMUSEUM

Hier wird die Geschichte des LagerhausKomplexes ebenso lebendig wie die Arbeit der Quartiersleute, die früher Importgüter wie Kaffee, Kautschuk oder Kakao geprüft, gelagert und veredelt haben. Auch die Geschichte des Tee- und Kaffeehandels ist im Speicherstadtmuseum ein (spannendes) Thema.

Am Sandtorkai 36 | 20457 Hamburg

Telefon 040 32 11 91 | www.speicherstadtmuseum.de Mo–Fr 10–17 Uhr | Sa+So 10–18 Uhr | November–Februar: Mo–So 10–17 Uhr

Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem original erhaltenen Hamburger

Lagerhaus aus dem Jahr 1888

Medizinhistorisches Museum Hamburg Fritz-Schumacher-Haus, Gebäude N 30b Martinistr. 52 | Hamburg | T. 040 – 74 10 571 72 Mi, Sa, So 13–18 Uhr

Offene Führung: am letzten So. im Monat 15 Uhr Eintritt 6 € | Ermäßigt 4 € www.uke.de/museum

Die Sonderausstellung Pandemie. Rückblicke in die Gegenwart zeigt die CoronaPandemie im Kontext der Seuchengeschichte. Eine „Eiserne Lunge“ neben einem modernen ECMO-Filter gehört ebenso zu den Exponaten wie leere Impfampullen. Beleuchtet werden Forschung, Maßnahmen und gesellschaftliche Auswirkungen.

SPICY'S Gewürzmuseum

Am Sandtorkai 34 | 20457 Hamburg | Telefon 040 36 79 89 | Mo–So 10–17 Uhr Großzügig auf einem originalen Speicherboden aufgebaut, werden weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten, die Gewürzgeschichte erzählen, gezeigt. Teilweise in Gebinden, so wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, können alle Kräuter und Gewürze angefasst und gerochen werden.

Eintritt: 4 bis 14 Jahre 2 € inkl. einer Tüte Gummibärchen. Erwachsene 5 € inkl. einem Tütchen Pfeffer. Ermäßigungen siehe auch www.spicys.de

47 02 | 2023
„Eiserne Lunge“, Foto: Axel Kirchhof UKE
MUSEEN | GALERIEN

Theater im Februar

Spielfreude auf Hamburgs Bühnen

St. Pauli Theater

Der wunderbare Gustav-Peter Wöhler steht im St. Pauli Theater auf der Bühne – und zwar in der berühmten „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht. Klar, dass auch die Moritat von Mackie Messer dabei ist. Bis 26.02. st-pauli-theater.de

Komödie Winterhuder Fährhaus

Michaela May und Krystian Martinek brillieren in der Komödie „Der Sittich“ um ein Paar, dessen Beziehung plötzlich auf dem Prüfstand steht – und zwar durch ein anderes Paar. Bis 26.02.

komoedie-hamburg.de

Lessingtage im Thalia-Theater

Bis zum 12. Februar laufen im Thalia Theater die Lessingtage mit einem vielschichtigem und buntem Programm. Mit im Programm ist unter anderem „Der Schwarze Mönch“, aber auch eine Stadtführung. thalia-theater.de

48 KULTUR | THEATER
Spielbudenplatz 29 - 30 | 20359 Hamburg | T: 040-47110666 Hudtwalckerstraße 13 | 22299 Hamburg | T: 040-48068080 © Alvise
HHGuide.de
Predieri

Ohnsorg Theater

Auch im Februar hat das Ohnsorg Theater wieder viel zu erleben im Kult-Theater, das 1902 gegründet wurde.

Dazu gehört beispielsweise

„De leven Öllern“, bei dem die

Oma und Enkel die Hauptrolle. Oma wird eines Tages so tüddelig, dass sie den Enkelsohn nicht mehr so wirklich erkennt und dieser sie sogar vor eingebildeten Einbrechern beschützen muss… Diverse Termine für beide Vorstellungen. ohnsorg.de

Kinder einer Familie (alles andere als) freudige Nachrichten bekommen. Worum es geht, verraten wir hier noch nicht Auch für Kinder eine tolle Vorstellung ist „Tüddelig in’n Kopp“, denn in der Bühnen-Adaption eines Kinderbuchs spielt das Verhältnis von

„Die Fledermaus “gilt bis heute als Meisterwerk aus dem goldenen Zeitalter der Operette. Kein Wunder, immerhin stammt sie aus der Feder von Walzerkönig Johann Strauß. Diverse Termine, bis 19. Februar.

alleetheater.de

02 | 2023 49
Max-Brauer-Allee 76 | 22765 Hamburg | T: 040-382959 © J.Flügel © Sinje Hasheider © Sinje Hasheider © Sinje Hasheider Heidi-Kabel-Platz 1 | 20099 Hamburg | T: 040-35080321 Hamburger Kammeroper

Benin. Geraubte Geschichte

Das MARKK zeigt Kunstwerke aus dem königlichen Palast in Benin, die durch britische Kolonialherrscher geraubt wurden und demnächst an Nigeria zurückgegeben werden.

Rothenbaumchaussee 64 | 20148 Hamburg | Telefon 040 42 88 79 - 0

www.markk-hamburg.de | Di–So 10–18 Uhr | Do bis 21 Uhr

AUTOMUSEUM PROTOTYP

Personen. Kraft. Wagen.

Shanghaiallee 7 | 20457 Hamburg

T. 040-39996970 | Di–So 10–18 Uhr

U1 „Meßberg“ oder U4 „HafenCity Uni“ info@prototyp-hamburg.de www.prototyp-hamburg.de

Automobil-Faszination wird hier zum Erlebnis! Auf rund 2.500 qm gibt es mit großzügigem Abstand zu weiteren Museumsbesuchern seltene Sport- und Rennwagen zu entdecken wie z.B. den Ur-Porsche Typ 64 von 1939 oder den Jordan 191, mit dem Michael Schumacher seine Formel 1-Karriere startete. Weitere Highlights: ein Porsche 356-Fahrsimulator, die Audio-Box mit 20 Motorensounds und das Museumskino mit kurzen Doku-Filmen. Wer Freude an außergewöhnlichen Automobilen, faszinierendem Design und inspirierenden Geschichten hat, ist hier goldrichtig!

Museumsschiff CAP SAN DIEGO

Überseebrücke | 20459 Hamburg | Telefon 040 36 42 09

Täglich 10–18 Uhr | info@capsandiego.de | www.capsandiego.de

Die Cap San Diego lädt ein zu Besichtigungen, Kulturausstellungen, Elbfahrten und Übernachtungen.

50 HHGuide.de
©
| MARKK
P. Schimweg
© Automuseum Prototyp © pixabay_Helmut Jungclaus Das größte FAHRTÜCHTIGE Museumsschiff der Welt.

Foto: LWL-MKuK / Hanna

GEORGES ADÉAGBO

Eine Hommage an den großen Künstler aus Afrika zu dessen 80. Geburtstag. bis 19. Februar 2023

Kunststätte BOSSARD

Auf einem Heidegrundstück mitten im Wald befindet sich ein Kunstwerk aus Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst.

Ernst Barlach Haus

Stiftung Hermann F. Reemtsma

Jenischpark/Baron-Voght-Straße 50 a 22609 Hamburg | Tel. 040 - 82 60 85

Di–So 11–18 Uhr

(an Feiertagen auch montags geöffnet)

Öffentliche Führungen: So 12 Uhr

www.barlach-haus.de

Ständige Ausstellung: Holzskulpturen, Bronzen, Keramik, Zeichnungen und Druckgrafik von Ernst Barlach.

März-Oktober Di–So 11–18 Uhr

November-Februar Di–So 11–16 Uhr

Preise: Erwachsene 8 € | Ermäßigt 5 € Freier Eintritt für Besucher unter 18 Jahren und Freundeskreis-Mitglieder

Bossardweg 95 | 21266 Jesteburg

Telefon 04183 51 12 | info@bossard.de

Besuchen Sie unser Café im Hof

Bargheer Museum im Jenischpark

Das Bargheer-Museum ist nach einer Sanierungs- und Umbauphase wieder eröffnet. Die Ausstellung "Eduard Bargheer, Die Ankunft der Harmonie" präsentiert Ölbilder, Aquarelle und Grafiken aus verschiedenen Schaffensphasen.

Nordwestlicher Eingang | Hochrad 75

(Jenischpark) 22605 Hamburg

Tel. 040 - 89 80 70 97 | Di - So 11 bis 18 Uhr www.eduard-bargheer-haus.de

PANOPTIKUM – Das Wachsfigurenkabinett

Seit 130 Jahren in Hamburg: Über 120 Wachsfiguren aus Sport, Showbusiness, Kunst und Politik erwarten Sie.

Spielbudenplatz 3 | 20359 Hamburg-St. Pauli

Telefon 040 – 31 03 17 | Fax 040 – 51 29 63

info@panoptikum.de | www.panoptikum.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10–20 Uhr | Sa 10–22 Uhr | So 10–20 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 8,90 € | Kinder und Jugendliche 7,50 €

Schüler und Studenten ab 18 J. 8,50 € | Senioren ab 65 J. 8,50 €

51 02 | 2023 MUSEEN | GALERIEN
Udo Lindenberg
©
2021
Georg Adéagbo / VG Bild-Kunst, Bonn
Neander

GALERIEN

OTTOs BilderWelten

In einer unserer Hamburger Walentowski Galerien zeigt Otto Waalkes jetzt seine neusten Kreationen, exklusive Unikate und bunte Klassiker aus dem Ottifanten Universum. OTTOs BilderWelten – humorvoll, ottifantastisch und mit einer gehörigen Portion Ostfriesland.

Ballindamm 40 | 1. OG Europa Passage | 20095 Hamburg

T: 040 76 75 38 39 | F: 040 76 75 38 40 | ottosbilderwelten@walentowski-galerien.de Mo-Sa 10 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

Udo Lindenberg & more Hamburg

Seit über 10 Jahren präsentiert die Udo Lindenberg & more Galerie in der Hamburger Europa Passage eine breite Auswahl an moderner und zeitgenössischer Kunst. Im Fokus der Präsentation stehen Werke des Ausnahmekünstlers und Musikers Udo Lindenberg. Ergänzt wird die Ausstellung mit Kunstwerken weiterer namhafter Künstler

Ballindamm 40 | 1. OG Europa Passage | 20095 Hamburg

T: 040 40 18 57 05 | F: 040 40 18 57 09 | hamburg@walentowski-galerien.de Mo-Sa 10 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung

52 HHGuide.de
MUSEEN | GALERIEN

Historische Deichstraße

BUDDELS – Gasthaus & Weinbar

buddels.de

Das BUDDELS – das ist Weinbar und Geselligkeit, Leidenschaft und Geschmack und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft in Hamburgs historischer Mitte.

Deichstraße 37, 20459 Hamburg,

T: 040/311 712 22, Mo-Fr 11.30-15 + 17-23 Uhr, Sa. 17–24 Uhr (Jan+Febr. geschl.), So. geschl.

Kolonialwarenladen – Heino Großhaus

Der Kolonialwarenladen ist ein echter Allrounder. Hier gibt es morgens frisch belegte Brötchen, einen kleinen Mittagstisch mit Hausmannskost, nachmittags täglich frischen Kuchen und Kaffee und allerlei Kioskartikel. Kleiner Tipp: Hinten hat man einen Blick auf den Fleet, vorne kann man die quirlige Deichstraße beobachten.

Deichstraße 45, T: 040/37 12 53, täglich 12–21 Uhr

Ti Breizh – Haus der Bretagne

tibreizh.de

Eine einzigartige Kombination aus Gastronomie, maritimer Mode in der „Boutique de la Mer“, wechselnde

Ausstellungen, diversen Produkte und Informationsmaterial bietet das Ti Breizh – Haus der Bretagne die Möglichkeit, die Bretagne in vielen Facetten kennen zu lernen oder wieder zu entdecken.

Deichstraße 39, 20459 Hamburg, T: 040/37 51 78 15

Boutique Mo.–Sa. 11–20 Uhr und So. 12–16 Uhr, Creperie Küche 12–22 Uhr

Deichgraf

deichgraf-hamburg.de Das Traditions-Restaurant bietet hanseatische Gastlichkeit in einmaliger Atmosphäre.

Deichstraße 23, 20459 Hamburg, T: 040/36 42 08

Di.–Fr. 12–15 Uhr und 17.30–21 Uhr, Sa. 12–22 Uhr, So. und Mo. geschlossen. Täglich wechselnder Mittagstisch in der Zeit von 12–15 Uhr

02 | 2023 Alle Fotos © Loki-Schmidt-Stiftung

Hamburger Originale

Mit viel Liebe zur Stadt

Am 14. Februar ist bekanntlich Valentinstag. Allerdings ist Liebe an 365 Tagen im Jahr eine ziemlich gute Triebfeder. Das zeigen auch die Partner der Hamburger Originale, denn auch sie lieben, was sie tun.

Liebe Leudde

Selbst für bekennende Nicht-Romantiker ist die Band „Liebe Leudde“ eine gute Option. Denn die Band, die am Wochenende in der Alten Liebe auf dem Kiez auftritt, verbindet Spielfreude mit ganz beachtlichen Entertainment-Qualitäten zu einer Mischung, die schon so manchen Abend gerockt hat – immerhin bezeichnet sich die Band selbst augenzwinkernd als Abrissunternehmen.

54 HHGuide.de hamburgeroriginale.com

Opernloft

Oper dauert immer so lange und ist deshalb langweilig? Wer so denkt, kennt das Opernloft nicht. Denn hier werden traumhafte Opern bewusst auf das Wesentliche konzentriert und spielen im Hier und Jetzt. Das Ganze auch noch mit einem traumhaften Blick vom alten Fährterminal aus – so geht angesagte Kultur heute.

Hygge und Landhaus Flottbek

Ein romantisches Wochenende zu zweit? Da seid Ihr im Landhaus

Flottbek genau richtig: Die Zimmer verwöhnen mit klaren Linien und edlen Materialien– unser

Tipp: die Suite im BeachHouse-Stil – und das Restaurant Hygge steuert mit erstklassigem Essen aus besten Zutaten seinen Teil zu einem gelungenen Wochenende bei.

02 | 2023 55 SHOPPING | FREIZEIT

NORDWANDHALLE

Bouldern | Klettern | Events

Öffnungszeiten Kletterhalle:

Mo bis Fr 10–23 Uhr

Sa, So und Feiertage 10–22 Uhr

SPORTWERK Hamburg

Mit 15 Courts sind wir Hamburgs größte Squashanlage. In unserem 200 Quadratmeter großen

Fitnessbereich bieten wir Personal Training sowie zahlreiche Kurse von AquaFitness bis Nordic-Walking.

Hagenbeckstraße 124A | 22527 Hamburg

Mo–Fr 14–22.30 Uhr | Sa+So 13–21 Uhr

T: 040 52 38 93 70 | www.sportwerk-hamburg.de

Am Inselpark 20 | 21109 Hamburg

T. 040 209338620 | www.nordwandhalle.de

VORFREUDE ZU VERSCHENKEN!

ichhabdichlieb

Kulinarische Genüsse als Gutschein

Liebe geht nicht nur durch den Magen – aber auch. Deshalb: Verschenken Sie einfach einen Restaurant-Gutschein für alle, die sie liebhaben. YOVITE.COM

56 HHGuide.de AUSFLÜGE | ERLEBNISSE
Bertrand-Russell-Str. 4 · 22761 Hamburg · Telefon 040 - 890 60 10 · www.vafev.de

Insider-Tipps für die Stadt

Wo geht ihr gern essen? Unbedingt beim Asiaten

Wo nehmt Ihr am liebsten noch einen Drink

nach Feierabend? Im Café Paris am Rathaus

Was ist die GO-TO Bar / das Must-Taste-Restaurant in Hamburg, wo man unbedingt gewesen sein muss?

The Bless – neu – hipp – einfach großartig

Liebste Spazierstrecke? Joggingstrecke? Einmal um die Alster, am liebsten ganz früh morgens

Liebstes Cafè? Favorita! Bei Toni am Eppendorfer Weg

Bestes Ausflugsziel abseits der Touri-Route? Zur Oldtimergarage… nicht nur für Oldtimer Fans

Aufm Kiez: wohin am liebsten? Schmitz Tivoli und Mojo Club

Wo seid ihr am liebsten in Hamburg? Im Grindelviertel, im Jenisch Park, an der Elbe, an der Alster…

Wo geht ihr gern essen? Im El Toro

Wo nehmt Ihr am liebsten noch einen Drink

nach Feierabend? Im Tortue

Was ist die GO-TO Bar / das Must-Taste-Restaurant in Hamburg, wo man unbedingt gewesen sein muss?

Im Tortue

Liebste Spazierstrecke? Joggingstrecke? Alster & Stadtpark

Liebstes Cafè? Cliff

Bestes Ausflugsziel abseits der Touri-Route? Alsterkanäle

Aufm Kiez: wohin am liebsten? Mondoo & die Rutsche

Wo seid ihr am liebsten in Hamburg? Alsterkanäle

Was Euch noch einfällt: Eine Runde Golf spielen – Walddörfer Golf Club

Wo geht ihr gern essen? Takumi

Wo nehmt Ihr am liebsten noch einen Drink

nach Feierabend? Frau Möller in Ottensen

Was ist die GO-TO Bar / das Must-Taste-Restaurant in Hamburg, wo man unbedingt gewesen sein muss?

Salt & Silver

Liebste Spazierstrecke? Joggingstrecke? Rund um den

Kuhmühlenteich

Liebstes Cafè? Mit Herz und Zucker

Bestes Ausflugsziel abseits der Touri-Route? Die Boberger Dünen

Aufm Kiez: wohin am liebsten? Zuckermonarchie

Wo seid ihr am liebsten in Hamburg? In der Speicherstadt

57 02 | 2023
Originale
Hamburger
ESSEN | TRINKEN
Sarah Müller Assistenz der Geschäftsführung Brandmarke Mr. Shung Yiu General Manager APS Glass & Bar Supply Tina Morgenstern Clubmanagerin Hamburg Rotonda Business Club

BARKASSEN-MEYER

Touristik GmbH & Co.KG

Entdecken Sie den Welthafen Hamburg an Bord einer Barkasse oder eines größeren Fahrgastschiffes. Je nach Tide zeigt die einstündige Große Hafenrundfahrt die historische Speicherstadt, die Hafencity sowie Docks, große Containerschiffe u.v.m. Sachkundige Erklärung inklusive. Große Hafenrundfahrt, Abfahrten täglich jede Stunde zwischen 11–16 Uhr.

T. 040 31 77 37-0 | info@barkassen-meyer.de | www.barkassen-meyer.de

ARBORETUM ELLERHOOP

Dieser mehrere Hektar große Baumpark präsentiert sich mit seiner abwechslungsreichen Anlage als »Norddeutsche Gartenschau«. Hier zeigt sich eine Vielfalt an Bäumen und Pflanzen in aufwendig gestalteten Themengärten.

Thiensen 4 | 25373 Ellerhoop | Telefon 04120 218 www.arboretum-ellerhoop.de | info@arboretum-ellerhoop.de

58 HHGuide.de
AUSFLÜGE | ERLEBNISSE

Mit neuem Konzept ist die citynahe Golfanlage in unmittelbarer Nähe zur Golf Lounge nicht nur für Golfer eine echte Bereicherung. Die offene Elb-Lodge mit großzügiger Sonnenterrasse im Grünen, die rustikale Speisekarte und die außergewöhnliche Willkommenskultur sorgen für einen entspannten und anregenden Freizeitgenuss.

Vorlandring 16 | 22113 Hamburg | Telefon 040 81 97 87 90 | www.golflounge.de

Der Herzapfelhof der Familie Lühs bietet für alle Apfelfans und Naturliebhaber neben einer großen Produktvielfalt im eigenen Hofladen auch ein Hofcafé. Bio-Äpfel selbst pflücken täglich im Herbst oder sogar als Baumpatenschaft vom eigenen Patenbaum – auf für Firmen. Osterjork 102 | 21635 Jork

Telefon 04162 25 48 20-0 | Mo–Sa 9–17 Uhr, So 10–17 Uhr | www.herzapfelhof.de

Fliegen hautnah erleben.

Mini-Tour: Modellschau | Maxi-Tour: Modellschau, Vorfeld-Rundfahrt

Feuerwehr-Tour: Modellschau, Rundfahrt, Flughafenfeuerwehr

Hamburg Airport Besucherdienst | Flughafenstraße 1-3 | 22335 Hamburg

Telefon 040 50 75 26 44 | modellschau@ham.airport.de

02 | 2023
Golf Lounge Hamburg HERZAPFELHOF JORK | Hofladen | Hofcafé | Baumpatenschaften
Wintertraining hat begonnen! 59

Im Gespräch mit dem Vorstand des FC Teutonia 05 Ottensen

Der

Zusammenhalt ist unsere größte Stärke

Wie geht es weiter beim FC Teutonia 05 Ottensen? Über die Pläne des Vereins sprachen wir mit Liborio Mazzagatti, 1. Vorstand, Geschäftsführer und sportlicher Leiter des Vereins. Zunächst wollten wir von ihm wissen, wie er die Bedeutung des Vereins einschätzt. „Mit über 900 Mitgliedern und 35 Mannschaften geben wir vielen Menschen eine sportliche Heimat für den Fußball, den wir so lieben. Wenn mehrere Mannschaften unterschiedlichen Alters an der Kreuzkirche trainieren, sich gegenseitig anfeuern und helfen, dann geht einem einfach das Herz auf. Dann spürt man, dass ein Verein so viel mehr ist als ein Sportplatz. Es ist

Gemeinschaft, Teamgeist, gelebte Integration. Das gilt auch für Freunde, Verwandte und Eltern, wenn sie zum Zuschauen oder auf ein Bierchen vorbeikommen.“

Auch an die Highlights der letzten Saison erinnert sich Mazzagatti gut und gern. Das sei sicherlich der erstmalige Gewinn des Hamburger Lottopokals und damit die Teilnahme am DFB-Pokal gewesen. Das Losglück hatte dem Verein den RB Leipzig,

So kommen Sie an die Tickets

Scannen Sie einfach den QRCode mit Ihrem Smartphone und bezahlen Sie Ihr Ticket. Dann zeigen Sie den Code beim Besuch im Stadion einfach nur vor.

HHGuide.de 60 Alle Fotos © FV Teutonia 05 Ottensen
SHOPPING | FREIZEIT
FC Teutonia 05 dankt allen Sponsoren für ihr Vertrauen

den Titelverteidiger zugedacht. „Neben dem für uns alle einzigartigen Spiel in der RB-Arena in Leipzig war damit ja auch die Diskussion um ein fehlendes Stadion in Hamburg verbunden. Das sei für alle eine in jeder Hinsicht besondere, eine aufregende Zeit gewesen. Denn das fehlende Stadion war nicht der einzige Diskussionsstoff: „Da ging es auch um die Organisation unseres Heimspiels in Dessau vor den Toren Leipzigs, um den Anschlag auf dieses Stadion nur eine Woche vor dem Spiel und den dann notwendigen Heimrechtstausch mit RB Leipzig verbunden. Das war für Spieler und Verein eine in jeder Hinsicht besondere, eine aufregende Zeit, die wir nicht vergessen werden.“

Im Jugendbereich sieht Mazzagatti die Entwicklung der Jugendmannschaften und den neuen Partner im Jugendbereich, DShip, als Highlights der vergangenen Monate an.

Was den Rückblick auf die Hinrunde der ersten Herrenmannschaft angeht, findet er klare Worte. „Wir sind mit dem Verlauf der Hinrunde nicht zufrieden. Wir haben jetzt die Winterpause genutzt, um zu analysieren

und einige kleinere Veränderungen vorzunehmen.

Eine davon: „Der USA- Rückkehrer Nick Brisevac bringt insbesondere Erfahrung, Dynamik und Robustheit mit und wird die Mannschaft dadurch umgehend verbessern. Mut haben uns die letzten fünf Begegnungen der Hinrunde gemacht, weil wir davon vier Spiele gewinnen konnten, auch gegen Gegner, die oben in der Tabelle stehen. Daran müssen wir unbedingt anknüpfen.“

Spielplan November 2022

5. Februar, 14 Uhr 1. FC Phönix Lübeck

8. Februar, 19.30 Uhr Holstein Kiel II

14. Februar, 19 Uhr Kummerfeld 1.

18. Februar, 14 Uhr SV Werder Bremen II

26. Februar, 14 Uhr FC St. Pauli II

Den kompletten Spielplan findet Ihr auf fußball.de

61 02 | 2023 FC Teutonia 05 dankt allen Sponsoren für ihr Vertrauen

Dementsprechend steckt sich der Verein „sportlich ambitionierte Ziele für die Rückrunde. Ein Tabellenplatz unter den ersten vier Mannschaften gehört dazu.

Wenn wir die letzten fünf Spiele aus der Hinrunde als Gradmesser nehmen, dann ist das auch gut möglich. An diese Siege wollen wir anknüpfen.“ Ein weiteres Ziel sei es, den Sieg des Lotto-Pokals zu wiederholen. „Als

amtierender Pokal-Gewinner muss das auch unser Anspruch sein. Wir glauben und sehen die Qualität der Mannschaft. Sie muss diese jetzt regelmäßig abrufen, wenn es um die Punkte geht. Eine klare Analyse gibt Liborio Mazzagatti auch, wenn es um die Stärken des Vereins und der Spieler geht: „Die Stärken des Vereins sind der Zusammenhalt und die Gemeinschaftlichkeit. Kurzum: Die Lust, gemeinsam den Verein weiterzuentwickeln.“

Mazzagatti wird auf jeden Fall Engagement unvermindert weiter führen: „Mein Tätigkeitsfeld ist, dass es unserem Verein gut geht und alle Spaß am Fußball und Verein haben, sowohl Mitglieder:innen und Trainer:innen als auch Partner und Sponsoren.“

Die Sponsoren: Leonhardt & Blumberg

Leonhardt & Blumberg hat einen internationalen Namen. Regional dagegen ist das Sponsoren-Engagement des Unternehmens: „Als international agierender Seeversicherungsmakler in Hamburg Altona finden wir es toll, einen Fußball Club mit Tradition und Visionen in unserer direkten Nachbarschaft zu haben“, erklärt Eckart Kurtz die Gründe für das Engagement.

62 HHGuide.de
FC Teutonia 05 dankt allen Sponsoren für ihr Vertrauen
International & regional denken

Erläuterungen

= Parkplatz/Garage

= Konferenzraum

= Bar = spezieller Wochenendtarif

= Restaurant

HH NORDERSTEDT

Hotel Friesenhof ohG***

= inkl. Frühstück

= Sauna

= Schwimmbad

= Garten

= behindertengerecht

= Wellness

= Zimmerservice

= Nichtraucherzimmer

= Hund

Segeberger Chaussee 84a/b | 22850 Norderstedt | T. 52992-0 | F. 52992-100

Betten: 80; EZ ab 64 €, DZ ab 76 €, Kabel-TV, Minibar, WLAN reservierung@friesen-hof.dewww.friesen-hof.de

Hotel-Restaurant Zur Glashütte

Segeberger Chaussee 309 | 22851 Norderstedt | T. 529 86 60 | F. 52 98 66 35

Betten: 24; EZ ab 46 €, DZ ab 73 €

Kegelbahn, behindertengerechte Zimmer (2), Schwimmbad, WLAN kostenfrei webmaster@zur-glashuette.de

Hotel Wilhelm Busch

Segeberger Chaussee 45

22850 Norderstedt

T. 040 40 529 90 00

www.hotel-wilhelm-busch.com

HH AHRENSBURG

Ringhotel Ahrensburg ***S

Ahrensfelder Weg 48

22926Ahrensburg | T. 04102 51 56 0

24 Nichtraucher-Gästezimmer:

EZ ab 85 €, DZab 100 €, Familienzim. ab 140 €

Frühstücksbuffet zzgl. 7 €, p.P., WLAN info@ringhotel-ahrensburg.de www.ringhotel-ahrensburg.de

HH CITY

STAY! Hotel Boradinghouse

Why don’t you stay! just a little bit longer?

Günstige Saisonpreise, kostenfrei Sky-TV & WiFi

Kreuzweg 12 | 20099 Hamburg | T. 040 - 70 10 60 90

info@stay-hotel.de | www.stay-hotel.de

63 02 | 2023 HOTELS | APARTMENTS

Brandheißer Familientipp

Bei uns im Norden gibt es so manches Juwel zu entdecken, wenn man weiß, wo man suchen muss. Das gilt auch für die Eiswelt in Rövershagen, Mecklenburg-Vorpommern und die Karls Erlebnisdörfer in Warnsdorf bei Ratekau und Rövershagen. Denn hier gibt es für Klein und Groß so viele Attraktionen, dass man gar

nicht weiß, was man zuerst ausprobieren soll. Ein schönes Beispiel ist Röverhagen: Hier gibt es eine ganze Reihe von kunterbunten Fahrgeschäften mit tollen Namen wie „DropsTrommel“ oder „Erdbeer-Raupenbahn“. Für aktive Kids ebenfalls ein toller

Anlaufpunkt sind die Bonbonrutsche oder der

Hoch hinaus: der „Karlossos“ Rutschenturm

64
Eiswelt & Erlebnisdorf Karls Das wahrscheinlich kleinste Eishotel der Welt Eine Fahrt mit dem Kaffeekannenexpress macht Laune Blick in ein Zimmer des Hotels Alles Paletti

Das Schild darf man ruhig wörtlich nehmen: Hier gibt es viel zu erleben

Zuckerstangen-drehturm. Das alles befindet sich übrigens im Bonbonland. Das gilt auch für den rasanten „KaffeekannenExpress“, der zudem eine ganz besondere Aussicht bietet: In den Erlebnisdörfern von Karls – und somit auch in Rövershagne und Warnsdorf – stehen insgesamt nämlich 55.269 Kaffeekannen (so zumindest der Stand bei Redaktionsschluss).

Rekordverdächtig ist in Rövershagen allerdings auch die Eiswelt, in der sagenhaf te Eisskulpturen immer wieder neu erfunden werden. Eisig geht es auch im Eishotel zu, das zum Erlebnisdorf Rövershagen gehört. Hier kann man im zauberhaften Eisschloss der Eiskönigin übernachten –ganz gemütlich in einem wwarmen Schlafsack. Abenteuer pur eben!

Auch eine BonbonManufaktor gehört dazu

Über die tierischen Bewohner in Rövershagen und Warnsdorf freuen sich vor allem die Kleinen

In Warnsdorf dagegen lernen Kids vor allem viel über die Natur und Tiere. Denn hier gibt es unter anderem einen Erlebnisbauernhof, eine Ratten-Schusterwerkstatt und das legendäre Meerschweinchenhausen.

Weitere Infos auf karls.de

65 OUTSIDE HAMBURG
Majas wilde Schwestern fliegen in Rövershagen Märchenhafte Figuren aus Eis verzaubern kleine und große Besucher

Von Frühstück bis Shoppen

Genusszeit auf Hof Bartels

Am Wochenende sollte man das Frühstück zum Genuss-Ritual machen. Das gelingt besonders gut, wenn man es mit einem Besuch auf Hof Bartels in Neu

Wulmstorf verbindet. Hier gibt es beispielsweise duftende Brötchen vom Schwiederstorfer Bäcker „Der Brotkorb“, süßen und herzhaften Aufschnitt, Joghurt mit Müsli und ein Glas Saft als Muntermacher, Variationen sind ebenfalls möglich. Und nach dem Frühstück? Da deckt man sich vor Ort mit Kuchen ein.

Hof Bartels

Zur Heidekoppel 1 21629 Neu Wulmstorf/Rade Dienstag bis Sonntag 9–17 Uhr

Grünkohl-Vergnügen bei Nordik

In der Nordik Edelbrennerei in Horneburg dreht sich am 16. Februar alles um das norddeutsche Kultgemüse. Zu Gast ist Jens Mecklenburg, Autor des Buchs „Mythos Grünkohl“. Grünkohl satt gibt es natürlich auch, dazu Akvavit. Anmeldungen: nordik-edelbrennerei.de

HHGuide.de 66
©
© Caroline Bleicken
Pixabay
OUTSIDE HAMBURG

HOTEL ATLANTIC HAMBURG *****S

An der Alster 72-79 | 20099 Hamburg

T. 040 - 28880 | F. 040 - 2888852

Betten: 430; EZ ab 179 €, DZ ab 217 €

atlantic-hamburg@brhhh.com

brhhh.com/atlantic-hamburg

Das Feuerschiff

Vorsetzen | U-Bahn Baumwall 20459

Hamburg | T. 040 36 25 53

www.das-feuerschiff.de

Cap San Diego

Überseebrücke | 20459 Hamburg

T. 040 36 42 09

www.capsandiego.de

Hotel Reichshof Hamburg ****S

Kirchenallee 34-36 | 20099 Hamburg

T. 040 - 370 259-0 | F. 040 - 370 259-900

info@hamburg-reichshof.com

www.reichshof-hotel-hamburg.de

Designhotel Moxy

Anckelmannstraße 11

20537 Hamburg | T. 040 468965580

Cool oder edel? Im Moxy haben die Gäste die Wahl. Aber wofür sie sich auch entscheiden – der Komfort der Zimmer ist auf jeden Fall garantiert.

Hotel Hafen Hamburg ****

Seewartenstraße 9 | 20459 Hamburg

T. 040 808 15 48 39 | info@hotel-hamburg.de

EZ ab 102 €, DZ ab 125 €, Frühstücksbuffet

www.hotel-hafen-hamburg.de

EMPIRE RIVERSIDE HOTEL HAMBURG ****

Bernhard-Nocht-Straße 97 | 20359 Hamburg

T. 040 31119-0 | info@empire-riverside.de

EZ/DZ ab 149 €, Frühstücksbuffet

www.empire-riverside.de

67 02 | 2023 HOTELS | APARTMENTS

NOVOTEL HAMBURG ALSTER ****

Lübecker Str. 3 | 22087 Hamburg

T. 391 90-0 | F. 391 90-190 | H3737@accor.com

EZ/DZ ab 99 €, Frühstücksbuffet 19 €, Familienfreundlich: zwei Kinder unter 16 Jahren kostenfrei

www.novotel.com

SIDE Design Hotel Hamburg *****

Lübecker Str. 3 | 20354 Hamburg

T. 30 99 90 | info@side-hamburg.de

EZ/DZ ab 179 €, Frühstücksbuffet, kinderfreundlich www.side-hamburg.de

HH STELLINGEN

Hotel Helgoland ***

Kieler Straße 173-177 | 22525 Hamburg

T. 85 70 01 - 06 F. 851 14 45

Betten: 218; EZ ab 70 €, DZ ab 80 € www.hotel-helgoland.de

HH HARVESTEHUDE

Hotel-Garni Mittelweg ***

Mittelweg 59 | 20149 Hamburg

T. 040 41 41 01-0 | F: 040 41 41 01-20

Betten: 40; EZ ab 100 €, DZ ab 125 €, Hund 15 €, Parkplätze gegen Gebühr, freies WLAN

www.hotel-mittelweg-hamburg.de

HH ST. PAULI

Arcotel Onyx Hamburg ****S

Reeperbahn 1A | 20359 Hamburg

T. 040 - 209409-0, F. 040 - 209409-2550

Betten: 421; EZ ab 119 € , DZ ab 119 €, Frühstücksbuffet 19 €, WLAN kostenfrei onyx@arcotelhotels.com | www.arcotelhotels.com

Lindner Hotel am Michel ****

Neanderstraße 20 | 20459 Hamburg

T. 307067-0 | F. 307067-777

Betten:518; EZ ab129 €, DZ ab149 €, info.hamburg@lindner.de www.lindner.de/hotel-hamburg

68 HHGuide.de HOTELS | APARTMENTS

HH CITY NORD

Leonardo Hotel Hamburg City Nord ****

Mexikoring 1 | 22297 Hamburg

T. 040 - 63 29 40 |

F. 040 - 63 29 44 00

182 Zimmer, 7 Konferenzräume bis 200 Pers., Frühstück 12 €, Hund 15 €, Fitnessraum & 2

Saunen, Sky Sport, 32" TV, Kaffee- & Teeset kostenfrei, Dusche o. Wanne, WLAN kostenfrei info.hamburgcitynord@leonardo-hotels.com | www.leonardo-hotels.com

HH ALTONA

Hotel Stephan **

Schmarjestraße 31 | 22767 Hamburg | T. 389 51 08 | F. 389 51 95

Betten: 55; EZ ab 70 €, DZ ab 80 €, ruhige Lage, gepflegte Atmosphäre, in der Nähe des Stage Theater Neue Flora. www.hamburg-hotels.de/stephan

HH AIRPORT

Leonardo Inn Hotel Hamburg Airport ***

Zeppelinstr. 12 | 22335 Hamburg | T. 040 500 22 20

37 Zimmer, direkte Lage am Flughafen, kostenfreier Shuttle, Parkplatz, WLAN kostenfrei. info.innhamburgair@leonardo-hotels.com www.leonardo-hotels.de

METROPOLREGION

Waldesruh am See

Am Mühlenteich 2 | 21521 Aumühle | S-Bahn S21

T. 04104 - 69 53-0 | F. 04104 - 20 73

Restaurant: Mi. 17–21 und Do.–So. 12–21 Uhr selfness@waldesruh-am-see.de www.waldesruh-am-see.de

SYLT

Hotel Roth am Strande

Strandstr. 31 | 25980 Westerland-Sylt

T. 04651 92 30 | F. 04651 5095

Im Kurzentrum mit Seeblick direkt am Kurmittelhaus. info@hotel-roth.de | www.hotel-roth.de

69 02 | 2023
©
Gude Leude Fabrik Frische Fotografie

Rosen-Apotheke

Dr. Claus Greger

Beim Schlump 2-2a, 20144 Hamburg

T: 040-45 24 44 | F: 040-417 417

APOTHEKEN TOURISMUS TAXIS

Fremdenverkehrsamt Geesthacht

Bergedorfer Str. 28 | 21502 Geesthacht

T: 04152 83 62 58

Servicecenter Kultur & Tourismus

Buxtehude

Rathaus | Breite Straße 2 | 21614 Buxtehude

T: 04161-501 2345 | Mo, Di, Do 10-12 und 14-17 Uhr | stadtinfo@stadt.buxtehude.de

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE

0180-222 22 22

KFZ-ABSCHLEPPDIENSTE

SEISCHAB & PARTNER RECHTSANWÄLTE:

Rechtsanwalt Wolfram Seischab

Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsstrafrecht, Scheidungsrecht

Rechtsanwalt Constantin L. Seischab

Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht

IMPRESSUM

IMPRESSUM

www.HHGuide.de info@hamburg-fuehrer.de

www.HHGuide.de verlagsleitung@hhguide.de

STADE Marketing und Tourismus

GmbH

Hansestraße 16 21682 Stade Telefon: 04141

77698-0 E-Mail: info@stade-tourismus.de

Rechtsanwalt Klaus-Peter Hellmich

Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Mietrecht, Verwaltungsrecht und Gaststättenrecht

Sierichstr. 66, 22301 Hamburg

T: 040 271 52 63

F: 040 271 52 650

Mitglied im Tourismusverband (TVH) und SKÅL Club

Mitglied im Tourismusverband (TVH) und SKÅL Club

hamburg.guide Erlebnistipps

Jahres-Abonnement für 24,90 € (innerhalb Deutschlands, inkl. Porto + MwSt)

Hamburger Sparkasse: Kto-Nr.: 1257136802; | Zur Verbreitung wird ein Teil der Auflage kostenlos verteilt. Schutzgebühr: 1,80 €. Alle Angaben ohne Gewähr, Copyright beim Herausgeber, Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwertung ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt.

70 HHGuide.de Hansa-Taxi 211 211 Autoruf Hamburg 44 10 11 Taxi 6x6 66 66 66 Das Taxi 22 11 22
ADAC Pannenhilfe rund um die Uhr
SERVICE | IMPRESSUM

Die Dashcam-Kameras – Teil 1

Als Beweismittel

zulässig

oder unverwertbar?

Aufnahmen mit einer Dashcam können zur Klärung der Schuldfrage beitragen, wenn es zu einem Unfall im Straßenverkehr kommt. Die im Fahrzeug installierte Kamera nimmt Aufzeichnungen ohne einen konkreten Anlass vor, also nicht nur für den Fall eines Unfalls. Der Einsatz einer solchen Kamera während der Fahrt mit dem Fahrzeug ist immer noch umstritten. Davon zu unterscheiden ist die sog. Crashcam, die nur anlassbezogen aufzeichnet. Die Dashcam ist in Deutschland mittlerweile zumindest teilweise angekommen, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) im Mai 2018 ein entsprechendes Grundsatzurteil fällte (vgl. Urteil des BGH vom 15.05.2018 – VI ZR 233/17).

Danach verstoße die permanente und anlasslose Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens gegen das Bundesdatenschutzgesetz und ist damit eigentlich rechtswidrig. Die Videoüberwachung ist nur dann zulässig, soweit sie zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkret festgelegte

Zwecke erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen anderer Personen überwiegen. Bei anlasslosen Aufnahmen während der Fahrt, fehlt es bereits an einem solchen Zweck. Zudem wird eine dauerhafte Aufnahme in der Regel auch nicht zur Beweissicherung erforderlich gewesen sein. Aus einem daraus resultierenden Verstoß gegen § 6b Abs. 1 Nr. 3 BDSG folgt aber nicht zwingend ein Beweisverwertungsverbot. Vielmehr ist für jeden Einzelfall eine Abwägung der widerstreitenden Interessen vorzunehmen und danach zu entscheiden, ob ein rechtswidrig erlangtes Beweismittel verwertet werden darf. Zum Teil wird die Diskussion wieder befeuert durch die Einführung der DSVGO (Datenschutzgrundverordnung). Das Landgericht Mühlhausen (Az.: 6 O 486/18) hält wiederum in seiner Entscheidung vom 12.05.2020 das Urteil des BGH für nicht mehr anwendbar und geht von einem Beweisverwertungsverbot aus!

Fortsetzung in der März-Ausgabe

71 02 | 2023 Rechtsanwalt
RECHT SO!
Constantin L. Seischab
Lohseplatz Lohsepark (im Bau) Planung)(in U3 U3 Herrengraben Alster eet U1 U4 U4 Infopavillon Überseequartier Hotel 25hours Grasbrookhafen Sandtorhafen Pavillon Elbphilharmonie BAUMWALL Binnenhafen- brücke Zollkanal Binnenhafen Brooks- brücke Oberhafen- brücke Stadtdeich Ericusgraben Brooktorhafen Magdeburger Hafen Baakenhafen Kehrwieder eet Brooks eet Holländisch-brook eet Zollkanal Lola- Rogge- Platz Nikolai eet Speicherstadt Museum Miniatur Wunderland Hamburg Dungeon Afghanisches Museum GewürzmuseumSpicy's Wand- rahmsteg HTC Hanseatic Trade Center (HTC) Kehrwieder- spitze City-Sportboothafen León- Brücke Internat. Maritimes Museum Hamburg ÜBERSEEQUARTIER ÜBERSEEQUARTIER InfoCenterHafencity im Kesselhause Grasbrookpark Marco-Polo- Terrassen Bouleplatz Magellanerrassen Traditionsschi hafen Mahatma- Gandhi-Brücke Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit Da-Gama-Vasco- Platz Parkhaus Unilever ab 18.00 Uhr und am Wochenende Hamburg Cruise Center HafenCity View Point HafenCity Schuppen 29 Baakenpark (in Planung) Gerda- Gmelin- Platz HafenCity Universität HafenCity Universität Nahwärmeversor- gungsanlage Dalkia Oberhafenkantine Automuseum Prototyp Zollamt NIDUS Ökum.Kapelle Forum „Brücke“ Musikerhaus Greenpeace designxport Wohnen HAFENCITY NACHHALTIG- KEITSPAVILLON OSAKA 9 HAFENCITY HAMBURG GMBH Überseeboulevard Grundschule Kita Heizwerk Science Center (in Planung) Am Sandtorkai Am Sandtorkai Brooktorkai Willy-Brandt-Straße Willy-Brandt-Straße Willy-Brandt-Straße MEßBERG Kajen Bei den Mühren Hohe Brücke Zippelhaus Doven eet
Baumwall Ludwig-Erhard-Straße Deichtortunnel Deichtor- platz Amsinckstraße Högerdamm Amsinckstraße Banksstraße Banksstraße Lippeltstraße Stadtdeich Altländer Straße Cremon SteintwietenhofSteintwiete Rödingsmarkt Kleiner Burstah Mattentwiete Holz- brücke Katharinen- eet Brook Pickhuben St.Annenufer Holländischer Brook Brook Neuer Wandrahm Zollstraße Teerhof Katharinenstr. Alter Wandrahm Poggenmühle Schaarsteinweg Schaartor Herrlichkeit Admiralitätstraße Herrengraben Osakaallee Singapurstr. Tokiostr. SandtorparkAm Überseeallee Überseeallee 111 111 111 111 KoreastraßebrückeShanghaiStockmeyerstraße Kehrwieder Mahatma- Gandhi-Brücke STRANDKAI Am Grasbrookpark Am Dalmannkai Großer Grasbrook Sandtorpark Am Kaiserkai Dialog Dunkelnim Vancouverstr.Hübenerstraße Grandeswerderstr. Umfahrung Versmannstraße Baakenallee Versmannstraße BahnhofHannoverschenAm LohseparkAm Kobestraße Yokohamastr. Steinschanze Hongkongstraße C M Y CM MY CY CMY K Landungsbrücken (Brücke 10) S-Bahnstation Veddel BallinSTadT HaMBURG THe eMiGRaTion MUSeUM States are still one of the most desirable countries to immigrate to. Hamburgs most popular historic museum. Ballinstadt –Das Auswanderer Museum Anfahrt: BAB 252 Ausfahrt Georgswerder, S-Bahn 3/31 bis Veddel, Barkassen der Maritime Circle Line ab St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 10) Nähere Information: s. auch Seite 48 Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg | T: 040 319 79 16-0
Am Sandtorkai 44 (Ecke Überseeboulevard) HH-HafenCity ab Pizza5,50
Otto-Sill-Br.Binnenhafenbr.
Pizzeria | Bistro | Caffèbar
Erlebe 50 Jahre TV-Geschichte mit originalen Objekten & Puppen Erfahre, wie der Sesame Workshop in mehr als 150 Ländern Kinder & Familien unterstützt Entdecke das globale Kultur- & Bildungsphänomen hinter der Fernsehsendung WER? WIE? WAS? AB DEM 17.02.2023 | WWW.BALLINSTADT.DE IM AUSWANDERERMUSEUM DIE AUSSTELLUNG MEHR ALS EINE TV-SHOW & Sesame Street® and associated characters, trademarks and design elements are owned and licensed by Sesame Workshop. © 2023 Sesame Workshop. All rights reserved. Hauptsponsor

BLICK MACHT GENDER

9. Dez 2022 bis 10. April 2023

John William Waterhouse, Circe offering the cup to Ulysses, 1891, © Gallery Oldham
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.