April-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1

I.P.

51. Jahrgang - Bozen, April 2017 - Nr. 04

Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie

Foto: fotolia

www.HGV.it

Mystery Check – neuer Service des HGV 15

Foto: IDM/H. Rier

Seite

Entwicklung weiterhin zulassen

Tourismus: HGV-Landesausschuss beschäftigte sich mit Reformgesetzen Mit Ehrlichkeit

Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ

Das neue Raumordnungsgesetz und die Reform der Tourismusorganisationen standen im Mittelpunkt einer Aussprache mit Landeshauptmann Arno Kompatscher� Mit drei großen Themenbereichen befassten sich die Mitglieder des HGV-Landesausschusses bei ihrer jüngsten Sitzung, an welcher auch Landeshauptmann Arno Kompatscher teilnahm. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Überarbeitung des Raumordnungsgesetzes und die ersten konkreten Vorschläge dazu. HGV-Präsident Manfred Pinzger bekräftigte dabei die Haltung des HGV, wonach sich Hotels und Gast-

betriebe weiterhin entwickeln müssen, unabhängig in welcher Lage sie sich befinden. „Südtirols Tourismusbetriebe haben sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und haben sich dem weltweiten Wettbewerb gestellt. Dies muss weiterhin möglich sein“, betonte Pinzger. Zudem unterstrich er die wichtige Rolle des Hotel- und Gastgewerbes als Arbeitgeber in Südtirol. Allein im Februar wurden 1588 Beschäftigte mehr im Gastgewerbe gezählt als im Februar des vergangenen Jahres. Dies ist ein Beschäftigungsplus von satten 6,2 Prozent. Landeshauptmann Arno Kompatscher versicherte dem HGV-Landesausschuss, dass durch die

Neuordnung der Raumordnung die Wettbewerbsfähigkeit der Gastbetriebe nicht eingeschränkt werden soll. Der zweite Schwerpunkt befasste sich mit der Reform der Tourismusorganisationen. Der HGV regte dabei an, vor Ort noch besser zu kommunizieren, wie die Reform nun umgesetzt wird.

Definition der Produkte und Erlebnisräume Der Landeshauptmann erläuterte den Stand der Dinge der Reform. Die neuen Strukturen der drei DME (Destinationsmanagementeinheiten) haben ihre Tätigkeiten aufgenommen und sind gegenwärtig dabei, sich mit den Produkten und Er-

lebnisräumen der jeweiligen Gebiete zu befassen. Weiters sind die ersten personellen Weichenstellungen in den DME erfolgt. Ein drittes wichtiges Thema war die Mobilität. Eine Arbeitsgruppe des HGV-Landesausschusses hat sich damit eingehend befasst und wird ihre Vorschläge dem Landeshauptmann noch im Detail erläutern. Präsident Manfred Pinzger verwies darauf, dass es bei der Einreise am Brenner nicht wieder zu stundenlangen Staus wegen der Mautstation in Sterzing kommen dürfe. „Die letztjährigen Staus haben uns bei den Gästen viel Kredit gekostet. Das darf nicht mehr passieren“, betonte Manfred Pinzger. st

und Transparenz punkten Seite

22

Über 1300 begeisterte Schüler Seite

28–29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.