Mai-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1


Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie

Zukunft sichern — Talente fördern

Hoteliers- und Gastwirtejugend mit starken Nachwuchsinitiativen

FürdieFörderungjunger MenschenbietetdieHGJ einebreitePalettean Projekten.Zielist es,mit Kreativitätund EngagementJugendlichefürdie ArbeitinKüche,Service, RezeptionundManagementzubegeistern

DieInitiativenunterstreichendieAttraktivitätdes Hotel-undGastgewerbes alszukunftssicherer Ausbildungs-undArbeitsplatz.

Bereitsseit über 26 Jahren tourt die Berufsinformationskampagne #yourchancedurch SüdtirolsMittelschulen –auch imSchuljahr2024/25wieder mit82Schulbesuchen. Vorgestellt werdenBerufsbilderund Ausbildungswege an den gastgewerblichenSchu-

lenSüdtirols.Häufig werden dieBesuchemitBetriebsbesichtigungen kombiniert. Zudem bietetdasGustelier –AtelierfürGeschmackserfahrunginBozenmitder Aktion„Behind TheScenes: Das Restaurant“spannende Einblicke fürSchulklassen. Auch medial setzt die HGJstarke Zeichen:InKinosälendesCineplexxwurden vonSeptemberbis Februar Kurzvideos gezeigt,die die VielfaltdesGastgewerbes vermitteln. VorjedemFilm indeutscherund italienischer Sprachewurdendie HGJ-Videos eingespielt, wodurch Jugendlicheerreicht werden konnten.

IndensozialenMedien wurdedieKampagne#educationpowerbereitszum drittenMaldurchgeführt:

LehrlingeundPraktikantinnenundPraktikanten reichten Fotosmitihren Ausbildnerinnenund Ausbildnern ein –samtStatement „Ich setzeaufdie Jugend, weil...“. DieBeiträgewurdenonline veröffentlicht,um Ausbildungsbetriebesichtbarzu machen.

Zusätzlichberichteten drei JugendlicheinRadiospotsaufSüdtirol1überihre AusbildungimHotel-und Gastgewerbe AuchaufTikTokpräsent

FürdieTikTok-ZielgruppesetztedieHGJaufden TikTokerNoahPlank,der dreiSüdtiroler Fachschulenbesuchteundauthentische Videosproduzierte.DieClipserzieltenüber

40.000 Aufrufe.ZweiLehrlinge –aus KücheundService –wurdenzusätzlicheinen Tag langbegleitet,umpraxisnaheEinblicke zu geben.

EinbesonderesHighlight bildetdasneue Mentoringprogrammin Kooperation mitdemAlumni-Clubder LHFKaiserhof:Schülerinnen und Schüler erhalten hierdirekteUnterstützung von erfahrenen HGJ-Landesleitungsmitgliedern–etwabeiderPraktikumssuche oderKarriereplanung.

„Die Jugend istunsere Zukunft–mitkreativenProjekten zeigenwir,wiespannendund chancenreichdas Gastgewerbeist“,sagtHGJObmannDanielSchölzhorn undunterstreichtdamiteinmalmehrdasEngagement derHGJ. kf

Foto:stock.adobe.com

HGV, DEHOGA Bayern und ÖHV im Gespräch Seiten 8-9 Google Ads und organische Suchergebnisse

Seite 23

Foto:stock.adobe.com

Durchdachte Lichtplanung im Betrieb

Seite 28

Foto: HGJ/TanjaMarcella

Standpunkt

Voller Einsatz notwendig

DieGemeinderatswahlensind geschlagen,dieErgebnissebekannt. Auch unsere Ortsgruppenhaben sichbemüht,miteigenen Vertreterinnenund VertreternindenGemeindestubenpräsentzusein.Inallen Gemeindenhaben sich 195 Kandidatinnenund KandidatenausdemHotel-undGastgewerbeder Wahl gestellt.Davonsind115KandidatinnenundKandidaten aus unseren Reihen in denGemeinderat gewählt worden,davonneun Personen alsBürgermeister. Knapp 60Prozentder vonunserenOrtsgruppenunterstütztenKandidatinnenundKandidatenschafftendenSprungindenGemeinderat ImBezirkMeran/Vinschgauhaben67ProzentunsererKandidatinnenundKandidatendie Wahl gewonnen,imBezirkBozenundUmgebung43Prozent,im BezirkPustertal/Gadertal66ProzentundimBezirk Eisacktalziehen nun57ProzentunsererKandidatinnenundKandidatenindieGemeindestubenein.

DiesistinsgesamteinbeachtlichesErgebnis,wissend,dassinvielenGemeindendieStimmenderGastgewerbetreibendenkaumausreichen,um sicher gewähltzu werden. Deshalbhabenwirimmerdafür geworben,denSchulterschlussmitanderen Wirtschaftszweigenzusuchen.

Nun kommtesdaraufan,sichaktivindieArbeiten des Gemeinderates einzubringen und sicherzustellen, dassdielokalenRahmenbedingungen fürerfolgreiches Wirtschaften geschaffenodererhalten bleiben. Dabei geht es zum Beispiel um die Verwendung der GelderausderOrtstaxe, dielokalenSteuern oderauch dieZuteilung vonGästebetten.Gleichzeitigbietendie nächsten5 Jahreauch dieMöglichkeit,durch eineseriöse undzukunftsorientierte Politik dieGrundlage dafür zu schaffen, dass die Wirtschaftsgesinnung in denGemeindenwiedersteigt. AlsHGVstehenwir all„unseren“GemeinderätinnenundGemeinderätenmitRatund TatzurSeite, seies vonseiten der Bezirksobleute, der Direktionals auch unserer Rechtsabteilung.

ManfredPinzger

Aktuelles

Entwicklungder heimischen Hospitality 4 MitderArbeitgebermarke fürSüdtirolsHospitalitypositioniertsichdas Hotel-undGastgewerbealsBranche, wo Authentizität, Leidenschaftund MenschlichkeitimMittelpunktstehen. DochwiehabensichdieUnternehmen entwickelt?

Junge Talentewerdengesucht 5 ImSeptemberwirdinBozenwieder dieLandesmeisterschaftderBerufe –WorldSkillsSouthTyrol,Italy–ausgetragen.DerHGVbetreutundfördert dieKandidatinnenundKandidaten fürdieBerufeServierfachkraftund Rezeptionistin/Rezeptionist.

Arbeitsverdienstordenüberreicht ...... 11 Am1.MaiwurdenitalienweitdieArbeitsverdienstordenüberreicht.Unter denneuen„MeisterderArbeit“ befindet sichmit WilfriedAlbenbergerauchein langjährigerMitarbeiterdesHGV.

GruppeHGV65Plus

19 Anfang Aprilerlebtedie Reisegruppe HGV65Plus dreiunvergessliche Tage inSalzburgundUmgebung.

Fürdie Gastwirtin 20 Dermenschliche Körperistnicht daraufausgerichtet,am TagachtStunden und mehr,immerinderselben Position zu verharren,wie sitzenoderauf derselbenStellein gebückter Haltung zu stehen.Der Körperisteseigentlich gewohnt,sichzubewegen.

Betriebsführung

Privatisierungvon Betriebsimmobilien 22 DasstaatlicheHaushaltsgesetz2025 siehtfürEinzelunternehmenund Familienbetriebenach2023ein weiteresMaldieMöglichkeiteinerbegünstigtenPrivatisierung vonbetrieblich genutztenImmobilien vor.

Sommerjobs: DieRegelungenim Detail 24 Jugendliche ab einemMindestalter von15 Jahren könneninden Sommermonaten verschiedenen Beschäftigungsformennachgehen. AusschließlichcurricularePraktika(Pflichtpraktika, welcheüberdie Schule genehmigt werden) könnenbereits ab 14 Jahren absolviert werden.

HGV-ReportCendevaves AlpineSilenceHotel 29-33

Weiterbildung

Zusatzverkäufe charmantintegrieren 37 FüreinenZusatzverkaufisteswichtig, die Kunden gezieltundohneaufdringlichzuwirkenanzusprechen. Wiedas gelingenkann, weiß Julia Winkler, ReferentineinesSTK/HGV-Seminars.

Gastronomie

MehrGenussundwenigerAbfall 38 DassLebensmitteleinzusparen kein Verzichtseinmussunddie ganzheitliche Verwertungkreativmacht, zeigt KüchenchefundHotelier Andreas Götsch vom TonzhausinSchnalstäglichseinenGästen.SeineErfahrungen gibter gerne weiter.

Trends

Trendserkennen,Zukunftgestalten 40 InderaktuellenProjektphase konzentriertsichdasFutureHotel-Netzwerk aufzwei zentrale Themenfelder,die Kreislaufwirtschaftunddie„ArbeitsweltHotel“.DerHGV ist Teildieses Netzwerkes.

HGJ

DieZukunft derBranchemitgestalten 44 DieHGJ-Jahreshauptversammlung 2025findetamMittwoch,den28.Mai 2025 ab 17UhrimSchlossMaretsch in Bozenstatt.

Bezirke

Tourismusist zentraler Wirtschaftsfaktor 46 Bezirksobfrau JudithRainer zogBilanzüberdas vergangene Jahrundbetontediewichtige Rolle desBezirkesals Tourismusstandort.

Panorama

Wo Geschichtelebendigbleibt 52 ImstilvollenAmbientedestraditionsreichenHotelsAdriainMeran fand diediesjährige Vollversammlungder GruppeHistoricSouthTyrolstatt. Dabeiwurdeninnovative Projekte fürdieZukunft vorgestellt.

Regionalitätund AuthentizitätimFokus 57 ImMittelpunktder JahresversammlungderGruppeSüdtirolerGasthaus standendiefür2025 geplantenkulinarischenInitiativen,der Relaunchder Marke sowie Themen rundum WeiterbildungundNachhaltigkeit.

Marktblick

Produktneuheiten 58-61 NeuheitenderLieferantender HotelsundGastbetriebe.

Kleinanzeiger

Kleinanzeiger 62-63 KleinanzeigeninderHGV-Zeitung.

Die Zukunft aktiv mitgestalten

Future Hospitality: HGV ist Teil des Innovationsnetzwerkes FutureHotel

Von HGV-Direktor

DerHGVistneuer

Partnerim renommierten Innovationsnetzwerk FutureHoteldesFraunhofer-Institutsfür Arbeitswirtschaftund OrganisationIAOund bringtsichaktivindie GestaltungderGastronomieundHotellerieein.

Zieldieser Partnerschaft istes,internationaleEntwicklungenfrühzeitigzu erkennen,neueLösungen mitzugestaltenundpraxistauglicheImpulsefürBetriebenachSüdtirolzuholen.

Der AustauschmitführendenHotels, Technologieanbieternund ForschungseinrichtungeninEuropahilft uns,dieHerausforderungen vonmorgenschon heute zu durchdenkenund konkrete Wege aufzuzeigen.

Nachhaltigkeit alsKompass

ImZentrumder aktuellen Forschungsphase stehenKreislaufwirtschaft undneueArbeitswelten. Diese Schwerpunkte decken sichmitunserereigenenZukunftsvision: NachhaltigkeitistfürdasSüdtiroler Hotel- und Gastgewerbenicht nur Trend,sondern zentrales Prinzip.MitInitiativen wiedem Terra Footprint, BeratungspaketenzurNachhaltigkeitszertifizierung oderdemKnow-how-TransferinZusammenarbeitmit IDM,dem TerraInstituteund weiteren Partnern, begleitenwirunsereMitgliedsbetriebeauf dem Weg zueinem verantwortungsvollen, ressourcenschonenden Wirtschaften.

Arbeitswelt neudenken

Auch die Arbeitswelt verändertsichrasant.Der Einsatz von Robotik, KI, digitalen ToolssowiedieBedeutung vonCommunityBuildingund flexiblen Arbeitsmodellen werdenim FutureHotel-Projektintensiverforscht.Diessind Themen,dieauchfürdenHGV imMittelpunktstehen. Wir entwickeln Konzepteund Angebote,mitdenenunsere Mitgliedsbetriebeals attrak-

tive, zukunftsfähigeArbeitgeberinnenundArbeitgeber wahrgenommen werden.

Von der Forschung indiePraxis

Derinternationale Austausch liefert inspirierendeBeispiele.DieseImpulse übertragenwir gezieltauf unsere Region.Dabeiist klar:SüdtirolsGastgewerbe istheutebereitssehr erfolgreich, dank hoherQualität, starker familiärerStrukturenundeinerausgeprägten

Innovationskraft, die viele Betriebe unddiedahinterstehenden FamilienauseigenerInitiative entwickelt haben.GenauandieserStärke setzenwiranundhelfen unserenBetrieben, ihren Vorsprung weiterauszubauen–mitBlick aufNachhaltigkeit,Digitalisierungund neueArbeitswelten.

Innovation für SüdtirolsGastgewerbe

MitunsererBeteiligung an FutureHotel des Fraun-

DerHGV vernetzt sichmitdem Innovationsnetzwerk FutureHotel desFraunhoferIAO –fürein zukunftsfähigesund nachhaltiges Südtiroler Gastgewerbe. Foto:stock. adobe.com

hofer-Institut für ArbeitswirtschaftundOrganisation IAOsichernwirdenZugang zu wertvollem Wissenund stärkenlangfristigdieInnovationskraftdesSüdtiroler Gastgewerbes Als HGV istesunserZiel,diesen VorsprungfürunsereMitgliedsbetriebe nutzbarzumachen. Siehedazuauch Seite40, wo überdenersten grenzüberschreitenden Austausch von Fraunhofer-InstitutfürArbeitswirtschaft undOrganisationIAOberichtetwird.

DieHotellerie undGastronomiesoll alsattraktiver Arbeitgeber präsentiert werden.

Entwicklung der heimischen Hospitality

Future Hospitality: Die Arbeitgebermarke für Südtirols Hospitality entsteht

Von Katharina Puntaier

MitderArbeitgebermarkefürSüdtirolsHospitalitypositioniertsichdas Hotel-undGastgewerbe alsBranche,wo Authentizität,Leidenschaftund MenschlichkeitimMittelpunktstehen.Dochwie habensichdie Unternehmen entwickelt?

Im Fokussteht zunächst dasZusammenspielder gastgewerblichenBeherbergungsbetriebe,derBettenanzahlundderMitar-

Die neue Initiative

beiterinnenundMitarbeiter, dieimHotel-undGastgewerbetätig sind.Während esinSüdtirolim Jahr2003 nochüber4.400 gastgewerblicheBeherbergungsbetriebe gab, sowarenes2023 noch knappüber3.900. DieAnzahlderBeherbergungsbetriebekannjedoch nichtisoliertbetrachtet werden.Zwei weitereZahlen geben Aufschluss über dieEntwicklungderBranche:dieBettenanzahlund dieAnzahlder beschäftigtenMitarbeiterinnenund Mitarbeiter.Währenddie

Anzahlder gastgewerblichenBeherbergungsbetriebezwar rückläufigist, geht die Tendenz bei der Anzahl der Betten in den letzten 20 JahrenmiteinemPlus von sechs Prozent in eine andere Richtung.Den wohlbemerkenswertesten Zuwachs kannman aberbeidenMitarbeiterinnenundMitarbeitern feststellen.Im Jahr2003 lagder Jahresdurchschnitt bei rund16.700, wohingegen2024durchschnittlich rund35.000unselbstständig Beschäftigteim Hotel-und Gastgewerbetätigwaren.

Was diese Entwicklung bedeutet

oderimOutdoor-Bereich. Zudem werden zunehmend Führungsrollen, vorallem immittlerenManagement, eingeführt.

DiewachsendeZahlinternationalerGästesowiedie zunehmendeInternationalisierungdesArbeitsmarktes prägendasBildzusätzlich. Mittlerweile werdenMitarbeiterinnen und Mitarbeiterausüber30Nationenim Hotel- undGastgewerbebeschäftigt.

Diesekulturelle Vielseitigkeitsowohlder Gäste als auch der Mitarbeitenden stellteinenderausschlaggebenden Faktorendar, wenn esumdieAttraktivitätder Branche geht.

Branchezuhalten,indemsowohl verbessertepolitische Rahmenbedingungen geschaffen,alsauch die BereitschaftderBetriebehervorgehoben wird,sich ständig zuoptimierenundsichsozu einem attraktivenArbeitgeber(weiter-)entwickeln zu wollen.Gleichzeitigsollen auchArbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, diein der Branche tätig sind, gehalten werdenundjene,die nochnichtinderHospitalityarbeiten, vonderBranchebegeistertundüberzeugt werden.

MitderArbeitgebermarkefürSüdtirolsHospitality positioniertsichdasHotel-undGastgewerbeals VisionärinundImpulsgeberin, die mit dynamischen und attraktivenArbeitsplätzenbegeistert,woAuthentizität,Leidenschaft undMenschlichkeitimMittelpunktstehen.

Das Go-Life der Initiative erfolgt bei der Fachmesse Hotel

Das Go-LifederInitiativeerfolgtbeiderFachmesseHotel 2025.

ZukunftsthemaHumanRelations

WenigerBetriebe beietwasmehrBettenunddeutlichmehrBeschäftigten zeigen: Bestehende Betriebe stellensichin Folge geänderterMarktbedingungen strukturellneu auf. Sieinvestieren verstärktin die QualitätundindieMitarbeitenden.

Sosind inden letzten JahrenauchneueBerufsbilder inderHospitality entstandenwiez.B. im Management

Arbeitgebermarke fürdieHospitality

Oben genannte Ergebnisse konntendurch zahlreiche AnalysenimZugedesProjekts„Arbeitgebermarke fürSüdtirolsHospitality” erlangt werden.

Die vomHGVinsLeben gerufene Initiative hat es sichzumZiel gesetzt, FachkräfteinderHospitality-

DenProzess,eine Arbeitgebermarke aufzubauen, um eineDestinationinternational attraktivzupositionierenund damit Fachkräfte anzuziehen,habenschon mehrere Tourismusdestinationenwiez.B.Tirol, Vorarlberg usw. begonnen. Aus diesemGrundistesfürSüdtirol von großer Relevanz,sich ebenfallsüberdieEntwicklungderHospitality-BranchealsArbeitgeberGedankenzumachenund Südtirol als attraktivesArbeitgeberlandnachaußenzupräsentierenundzupositionieren.

Foto: Armin Terzer

DieHGV-Mitgliederwerdenderzeit zuverbandspolitischen Tätigkeiten desHGV befragt.

Foto: Armin Terzer

Ihre Meinung ist wichtig!

Online-Befragung für HGV-Mitglieder

ImHerbstdesletzten JahreshatderHGVeineOnline-Befragung unterseinen Mitgliedernzu denDienstleistungendes Verbandes durchgeführt.Nebenden Dienstleistungennimmt der HGVauchdie Aufgabeder politischenInteressenvertretungder rund4.500Mitgliedsbetriebewahr.

Der Verbandiststetsdarumbemüht,sich weiterzuentwickeln, um bestmöglich dieInteressenseiner Mitglieder zu vertretenundeinenmöglichsthohenMehrwert der HGV-Mitgliedschaft für die Betriebe sicherstellen zu können.DieMeinungder HGV-Mitglieder ist dem Verbandsehrwichtig,umderen Bedürfnissenochbesserzu verstehenunddementsprechenddie Arbeitdes HGVals Interessenvertretungbestmöglichdaraufaufbauend zu gestalten und weiterzuentwickeln.

DeshalbhabendieHGVMitglieder vor wenigen TageneineOnline-Umfrage erhalten,inderesumdie Zufriedenheitmitder verbandspolitischenInteressenvertretung geht.„Die MeinungunsererMitgliederdazuistunssehrwichtigundhilftuns,dietägliche verbandspolitischeTätigkeit weiterzuentwickeln“, unterstreichtHGV-PräsidentManfredPinzger Nachdemder Tourismus letzthin vermehrtim Fokus öffentlicherKritiksteht,ist eswichtig,alsSektor kompaktaufzutretenundaufden verschiedenenEbenenund inden verschiedenenGremiendieInteressenderGastwirtinnenundGastwirte zu verteidigen.Diesgiltfür dieTätigkeitdes Verbandes

Smarte Schwimmbadtechnik

INNOvibes Aperitivoon Tour am 3. Juni

Mitder VeranstaltungsreiheINNOvibes

AperitivozeigtderHGV innovativeKonzepte, Strategienund Betriebe auf.Erstmalsgehtder HGVmitdiesemEvent auf Tour undlädt indas AKIFamily ResortPLOSE in Mellaun beiSt.Andrä inBrixen.

aufGemeinde-,Bezirks-und Landesebene „Deshalbistfürunseine möglichstzahlreiche TeilnahmederHGV-Mitglieder anunsererUmfrage wichtig, ummöglichst repräsentative Ergebnissezuerhalten unddarausdierichtigen Schlüssefür die Zukunft ziehenzu können.“,betont HGV-Direktor Raffael Mooswalder.

DerHGV vereintinsich 97Ortsgruppen, 14Gebiete undvierBezirke.Inallen Gremienauf Orts-, GebietsundBezirksebenesind gewählteHGV-Mitglieder als Funktionäreaktiv,umsich fürdieAnliegenundInteressenderGastgewerbetreibendeneinsetzen. Auf Landesebenewirdder Verband vom Landesausschusssowiedem PräsidiummitdemPräsidentenanderSpitze geführt. Alldiese gewählten Funktionärestellensicher,dassin den verschiedenenGremien innerhalbdesLandes aber auchaufstaatlicherEbene, bei Verhandlungen mit den Sozialpartnernoder mitden politischenEntscheidungsträgern,dieInteressender GastwirtinnenundGastwirtemitNachdruck vertreten werden können

DieDatenerhebungund AuswertungführtdasunabhängigeMarkt-undMeinungsforschungsinstitut rcm-solutionsausBozen durch.Die Verarbeitung derDatenerfolgt nachinternationalenStandards, istanonymundentspricht deneuropäischenPrivacyRichtlinien.

AnderOnine-Befragung könnendieMitgliedernoch bisDienstag,3. Juni,teilnehmen. bw

WiesiehtdieZukunft derHoteltechnikaus?Beim nächstenINNOvibes Aperitivo on TourladenderHGV undderNOI Techpark gemeinsammitderFirma Hofer Group am Dienstag, 3. Juni,insAKI Family Re-

sort PLOSE inMellaun bei Brixenein.ImMittelpunkt desNachmittagssteht ein Thema,dasfürvieleBeherbergungsbetriebeenorman Bedeutung gewinnt: innovative, smarteundnachhaltige Schwimmbadtechnik.

Fachwissenund Führung durchdenBetrieb

FachexpertenderHGVUnternehmensberatung, desNOI Techparksunddes Unternehmens Hofer Group

ausSt.Christinainformierenüberinnovative Wassertechnologien,dieUmsetzung nachhaltiger Technologien undführendurch die Technikräume,dieGästezimmer, Spa-undGemeinschaftsräume.Die Veranstaltungist TeilderINNOvibes-Reihe, einer Initiative von Future Hospitality,diezukunftsweisende Technologien, Konzepte undPraxisbeispiele indieBetriebebringt–nahbar, verständlichundmit starkemPraxisbezug.

INNOvibes Aperitivoon Tour: Das Programm

Wann: Dienstag,3.Juni 2025 Wo: AKIFamilyResortPLOSE,St.Andrä/Brixen

Teilnahme: kostenlos

Teilnehmerzahl: max.12 Personen

Anmeldeschluss: 27.Mai 2025

14Uhr– Welcome&Einführung Manuela Pattis,LeiterinderStabsstelleInnovationimHGV,gibteinenkompakten EinblickindieaktuellenInnovationsinitiativendesHGV–vondigitalen Toolsbishin zuZukunftsworkshops.

14.10Uhr–Innovative Wassertechnologienim Hotelbau MichaelPichler, LeiterHGV-Baumanagement,zeigt,wiedurchdachte WasserlösungenbeiNeu-undUmbautenzurEffizienzundQualitätimBetriebbeitragenkönnen.

14.25Uhr– Tech-Transfer&GreenInnovationen StefanoDalSavio,HeadofUnit Tech TransferGreenimNOI Techpark,gibtEinblicke, wieBetriebebeiderUmsetzungnachhaltiger Technologienunterstütztwerden.

14.40 Uhr–BestPracticesausderHaustechnik PhilippHofer,technischer VerkaufsberaterderHoferGroup(Schwimmbad-und Wellnessexperten),zeigtanhand konkreterKundenprojekte,wiemoderne Technik indenBereichenHeizung, Wasserund Schwimmbadeffizientundzukunftssicher umgesetztwird.

15Uhr– Technikführungund Fragerunde BesichtigungderinnovativenSchwimmbadtechnikimAKIResortgemeinsammitder HoferGroup–inklusiveFragerundeundPraxistipps.

15.45Uhr–BlickhinterdieKulissen Führungdurchweitere Bereiche desAKI Family Resort PLOSE: Technikräume, Gästezimmer, SpaundGemeinschaftsbereiche.

16.30Uhr–Aperitivo&Networking EingemeinsamerUmtrunkrundetdenNachmittagab undgibtRaumfürGespräche,Austausch undneueIdeen.

Online-Anmeldungüber InZusammenarbeit denQR-Code mit

„Wir setzen auf gutesMiteinander von Gästen und Einheimischen“

Interview mit Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, ÖHV-Präsident

Walter Veit und HGV-Präsident Manfred Pinzger

Die Vorständedergastgewerblichen Verbände desAlpenraumspflegen einenintensivenAustauschüberdie Grenzen hinweg.Die HGV-ZeitunghatmitAngela Inselkammer,Präsidentin DEHOGABayern, Walter Veit,ÖHV-Präsident,und HGV-PräsidentManfred PinzgereinGespräch geführt.

Der TourismusstehtimmerwiederinderKritik. Wie beurteilen SiedieSituation inIhremLand?

AngelaInselkammer: In Bayern stehtder TourismusnichtsoinderKritik Unddasobwohlnochnieso vieleMenscheninBayern Urlaub gemachthabenwie 2024.Der Tourismusgiltoffiziell alsLeitökonomie unseres Freistaatesundviele sindsichderpositiven Auswirkungenbewusst, insbesondereimländlichen Raum.DenneristeinGarantfüreinepositive ländlicheEntwicklung,nicht nur wirtschaftlich,sondernauch gesellschaftlich undkulturell.Gleichwohlsehenwir einewachsendeKluft.Die BilanzenderUnternehmen

sehenoftdeutlichschlechter aus alsdie touristische Gesamtbilanz.SteigendePreiseundgleichzeitigsinkende Reisebudgetsbelastenunsere Branche.Insbesondereim Gastgewerbestehenviele Betriebe vorexistenziellen Herausforderungen. KostenexplosionenbeiEnergie, Lebensmittelnund Personal, massive Steuerbelastungen undein regelrechterBürokratie-Tsunami gefährden dieExistenzvieler Betriebe. DieZahlderBetriebsschließungenimländlichen Raumnimmtdrastischzu. Wenn das Wirtshausstirbt, verliertdasDorfseinHerz. OhneGastronomie kein Tourismus,undohne Tourismusbrichteineessenzielle Versorgungs-undErlebnisstruktur weg. Daher brauchtesdringendeine politische Kurskorrektur: wenigerBelastung,mehr Vertrauenund faire Wettbewerbsbedingungen.

Walter Veit: Kritikam Tourismus entsteht in Österreichmeistdann, wenn Einzelfälleskandalisiert undmedialüberhöht werden.Dasistschade,denn sie verdecken, wie viel sich

in denletzten Jahrenin der Branche getanhat.Gerade die Top-Hotellerie hat massivinQualitätinvestiert: nicht nurinihre Häuser, sondern voralleminihre Teams.Dasbeginntbei hochwertigen Mitarbeiterwohnungen, gehtüber faire Entlohnungund flexible Arbeitszeitmodelle bis hin zu echter Work-Life-Balanceundendetbeieinem respektvollen, wertschätzenden Miteinander.Darum geben

Wenndas Wirtshaus stirbt,verliert dasDorf seinHerz.

Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern

wiralsÖHVdenBestender Branche bewusstBühnen, damit genaudiesepositiven Vorbildersichtbar werden.

ManfredPinzger: Der TourismusinSüdtirolwirdletzthinfürvieleMängelund Probleme verantwortlich gemacht.DieUmfragen,die

wiralsHGVimmerwieder durchführen,sageneindeutig,dassdie großeMehrheitderBevölkerungpositivzum Tourismusundder damit verbundenen Wertschöpfungsteht.Allerdings werdendieMobilitätund undderteure Wohnraum vonEinheimischenzunehmendkritisch gesehen.Das nehmenwirsehrernst.Generellist aberfeststellbar, dassimmermehrMenschen diewirtschaftlichenZusammenhänge nichtmehr erkennenundglauben, dass Wirtschaftauch ohne Wachstumfunktionieren kannbzw.dass dieöffentlichen Haushalteauch ohne wirtschaftliches Wachstum auskommen.

WelcheStrategien verfolgt Ihr Verband, um den Mehrwert des Tourismuszu vermitteln?

Veit: Tourismusakzeptanz entsteht dort, wo der Mehrwert spürbar ist.Genaudaranarbeiten wir gemeinsam mitunseren Partnern. Seit 2020wirdder Tourismusakzeptanz-IndexinÖsterreich wissenschaftlich erhoben. 2023lagerbeibeachtlichen 75 von100Punkten,einstar-

kes Zeichen dafür, dass die Bevölkerung den Tourismusnicht nurtoleriert,sonderndessen Wert schätzt:als Wirtschaftsmotor,ArbeitsplatzgarantundnachhaltigenEntwicklungstreiber TrotzhoherGästezahlen gibteskaumOvertourism. GenaudasstärktdieAkzeptanz in derBevölkerung. Nur wennsich Tourismus positiv auf dasLeben vor Ort auswirkt,wirderlangfristigwillkommensein.Daher setzenwirunsfür regionale Wertschöpfung, NachhaltigkeitundeingutesMiteinander vonGästenund Einheimischenein.

Inselkammer: Wirsetzen auf eineklareBotschaft: TourismusschafftLebensqualität für Gäste und Einheimischegleichermaßen. UnsereMitgliedersichern Arbeits-und Ausbildungsplätze, erhalten regionale Wertschöpfungskettenund belebenländlicheRäume Wirfördern gezielt Konzeptewiedie„Ausgezeichnete GenussKüche“,das „Kulinarische Erbe Bayern“ oder regionale Netzwerke zwischen Landwirten,Brauereienund Gastronomen.

Nachhaltigkeit ist ein stetiger Prozess

Green Hospitality: IDM Südtirol und HGV luden zu Austausch zum Thema Nachhaltigkeit

„GreenHospitality–HotellerieundGastronomiemitZukunft“ hieß eineEventreihe, welcheimAprilvonIDM SüdtirolunddemHGV durchgeführtwurde. Keynote-Speakerinwar dieWienerHotelierin MichaelaReitterer.

„Nachhaltigkeitist kein unerreichbares Ziel, sondern ein machbarer Weg –und einer, der die Zukunft derGastronomieundHotellerieprägenwird.“DassagteMichaela Reitterer,Gastgeberin des weltweit ersten StadthotelsmitNull-Energie-Bilanz,desBoutiquehotelsStadthallein Wien.

Michaela Reitterer gilt alseindrucksvolle Vorreiterinauf dem WegderNachhaltigkeitinder Hotellerie AlsCEOundInhaberindes Boutiquehotels Stadthalle in Wien weißsie aus erster Hand,wasesbedeutet,Nachhaltigkeiterfolgreichinden Hotelalltag zu integrieren. Inihrem Vortragteiltesie Einblicke,HerausforderungenundChancenausihrer

Reise.DenSüdtirolerGastwirtinnenundGastwirten gab Reitterer einige Botschaftenmitaufdereneigenen WeghinzumehrNachhaltigkeit. Vorallembetonte sie,dassesnichtteuersein muss,mitNachhaltigkeit zubeginnen,unddassviele Betriebeoftschonvielmehr tun,als ihnenbewusstist. „FairesArbeiten,derEinsatznachhaltigerProdukteinder Küche, nachhaltigesBauen,usw. Vieles von demsetzendieGastbetriebe schonum.Dasistderrichtige Ansatzundallesandere einstetigerProzess“,betonte Reitterer ImAnschlussandenImpulsvortrag vonMichaela Reitterer fandeineoffene Diskussionsrundestatt,in dersichdie Teilnehmenden mit der Referentinsowieden ExpertinnenundExperten vonIDMunddemHGVüber IdeenundLösungsansätze austauschen konnten.

WichtigesZukunftsthema

RaffaelMooswalder.„Die starke Teilnehmerzahlund das rege Interesse zeigen: DieUnterkunftsbetriebe verstehen mehr und mehr, dass kein Weg vorbeiführt. Es geht schließlichnicht nurumeinelebenswerteZukunftfürunsereKinderund Enkel. Es geht auchdarum, wasdie Kunden vonmorgen und dieBankenschonheute fordern“, sagte Wolfgang Töchterle,Marketingdirektor vonIDM.

„187Unterkunftsbetriebe sindbereits zertifiziert.Das istein guter Start. Unser Ziel für2025istes,die300-Betriebe-Marke zuknacken“,so Töchterle.

Auch derHGVsetztim Angebot für seine Mitgliedsbetriebestarkauf dasThema Nachhaltigkeit.So gehört diesesnebenHuman RelationsundInnovationzuden dreiZukunftsthemen, welchefürdienachhaltigeSicherungder WettbewerbsfähigkeitderBrancheund dertouristischenEntwicklunginSüdtirolausschlaggebendsind. „Als Verbandsetzenwir zahlreicheInitiativenunter demLeitmotivFutureHospitalityundbauenunsere Beratungstätigkeit aus. Ein nachhaltigerUmbauunseres Sektorsistdabeidas Ziel“, sagte HGV-Direktor

KlausSchmidt,Leiter derHGV-Unternehmensberatung,sprachdiesteigendebetriebswirtschaftliche BedeutungderNachhaltigkeitanunddieServiceleistungen,diederHGVseinen Mitgliedernaufihrem Weg zur Verfügungstellt:„Die gastgewerblichen Betriebe sind VorreiterinSüdtirol, wennesumdienachhaltige Zertifizierung geht. Wir unterstützenundbegleiten unsereMitgliederdabei“,so Schmidt.

Interessantwarennicht nurdieInputs,sondernauch dieLocations,indenendie Veranstaltungenstattfandenunddie auchbesichtigt werden konnten.Neben demSchenna Resortwaren diesderCyprianerhofDolomit ResortinTiersunddas AMAStayin St. Vigilin Enneberg. pa

Vonlinks: WolfgangTöchterle,MarketingdirektorIDM; MichaelaReitterer, BoutiquehotelStadthalle,Wien;PeterWörndle, SchennaResort,SchennaundKlausSchmidt,LeiterderHGV-Unternehmensberatung.

Arbeitsverdienstorden überreicht

Ehrung: HGV-Präsident und -Direktion danken Wilfried Albenberger für wertvolle Tätigkeit

Am1.Maiwurden italienweitdieArbeitsverdienstordenüberreicht.Unterdenneuen „MeisterderArbeit“ befindetsichmit Wilfried Albenbergerauchein langjährigerMitarbeiter desHGV.

WilfriedAlbenbergerist am1.Maiin Trientmitdem Arbeitsverdienstordender RepublikItalienausgezeichnet worden.Albenberger trägtsomitdenTitel„MeisterderArbeit“unddamit diezweithöchstezivile AuszeichnungaufStaatsebene DiesenOrden verleihtder italienischeStaatspräsidentjedes Jahram Tagder ArbeitanMitarbeiterinnen undMitarbeiter,diealsBeispielfürProfessionalität,Innovationsfähigkeit, TeamgeistundfürdieUmsetzung der RegelnfürSicherheit am Arbeitsplatz gelten.

WilfriedAlbenbergerbegannseineKarriereimHGV 1976undwurdedabei mitder AusarbeitungderLöhnebetraut.InengerZusammenarbeitmitdemdamaligen

DirektorBenjaminStauderbaute er dieAbteilung Personalberatungaufund entwickeltesie weiter. Von 1. Januar1980bis1. Juli2023 hatteerdie Leitung derAb-

teilung Personalberatung inne.SeinBestrebenwares dabeistets,dietechnologischen Entwicklungen und dieDigitalisierungzum Vorteilderüber2.000 Kunden

zu nutzen. Beispielgebend istdieEinführungdesOnline-Stundenregistersund der App myGastrodocx, wo dieLohnabrechnungenund weitereDokumenteonline zur Verfügung gestellt werden.Seit2023ist WilfriedAlbenberger weiterhinfürdie Abteilung Personalberatung alsSeniorAdvisortätigund hältdabeiunteranderemdie KontaktezudenlokalenGewerkschaftenundkümmert sichinsbesondereauchum mysanitour+,denlokalensanitären Zusatzfonds fürBeschäftigteim Tourismus HGV-PräsidentManfred Pinzger, der Landesausschuss, HGV-Direktor Raffael Mooswalder und die MitarbeitendendesHGVgratulieren WilfriedAlbenbergerzumArbeitsverdienstordender RepublikItalien unddankenihmfürseine sehr wertvolleundlangjährigeTätigkeitim HGV

Vonlinks:HGV-DirektorRaffaelMooswalder, WilfriedAlbenbergerundSohnFelix.

Optimistisch in die neue Saison

Camping: Jahresversammlung der Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirol

DieCampingplatzbetreiberSüdtirolsschauenmitZuversichtindie neueSaison.Wirksame Maßnahmengegendas Wildcampingwerdenerneuteingefordert.

Die Vereinigung der CampingplatzbetreiberSüdtirol(VCS)trafsichunlängst zur Jahresversammlung im CampingSteinerinLeifers Präsident ThomasRinner durftedabeifünfneueMitgliederbegrüßen.Inder VereinigungderCampingplatzbetreiberSüdtirolssind somit45Campingplätze von insgesamt56CampingplätzeninSüdtirol vertreten.

DieCampingplatzbetreiber blickenaufeinerfolgreiches Jahrzurück.DievielfältigenMarketingaktionen, diePräsenzaufden verschiedenenBranchenmessenim In-und Auslandundnicht zuletztdie Websitedes VCS

sowiediePräsenzder VereinigungderCampingplatzbetreiberauf verschiedenen Social-Media-KanälentrugenzurgutenBuchungslage

bei.PräsidentRinnerberichteteüberdie Treffenmit denLandesrätenLuis Walcherund Peter Brunner, bei welchendieAnliegender

Campingplatzbetreiberzur OrtstaxeundzumLandesplanfürCampingplätze vorgebrachtwurden.DieLandesräte wurden dabei ein

weiteresMalersucht,wirksameMaßnahmen gegendas steigendePhänomen des Wildcampenszuergreifen. DenMitgliederndes VCS wurde weitersdasLeitsystemSüdtirol vorgestellt, welchesauf der Website des VCS implementiertist.DasLeitsystemermöglicht esCampinggästenfestzustellen, welcheCampingplätzeüber nochfreieStellplätze verfügen,umdamitdieoptimale Fahrroutezuplanen.

HGV-DirektorRaffael Mooswalderinformierte überdieUnterstützungdes HGVbeiderUmsetzung von Maßnahmen gegendas Wildcampen Evelin Schieder, Leiterinder Rechtsabteilung des HGVund Betreuerin der FachgruppeCamping,informierte über die Pflichtzur AktualisierungdesKatasterwertesderCampingplätze, welche innerhalb15. Juni zuerfolgenhat.

es

Herzstück lebendiger Orte

Dorfgasthäuser: HGV fordert stärkere

Anerkennung

DerHGVbegrüßteden BeschlussantragderSüdTiroler Freiheitzur Förderung der Wirtshauskultur in denOrtszentren,derAnfang MaiimSüdtiroler Landtag zurBehandlungkam.„Esist erfreulichzusehen,dassimmermehrpolitische Kräfte die zentrale Rolle der gastgewerblichenNahversorgung fürdas gesellschaftliche Leben im Dorf erkennen“,erklärtHGV-PräsidentManfredPinzger.

Dorfgasthäusersind weit mehralswirtschaftlicheBetriebe.Siesind Treffpunktefür JungundAlt,Orte derBegegnung,derIdentitätundder regionalen Kultur.DerHGVunterstützt deshalballeInitiativen,die demErhaltundder Weiterentwicklung dieser Strukturendienen.

DankanLandesrat

BesondershebtderHGV denEinsatz vonLandesrat Luis Walcherhervor,der sichseitAmtsantritt kon-

sequentfürdenErhaltder Dorfgasthäusereinsetzt BereitsimSeptember2024 wurdediebestehende Förderungangepasst–mitdem Ziel,mehrGastbetriebein denGenusseinerUnterstützungzubringen,umderen wirtschaftlichesÜberleben zusichern.

„DerHGVhatdemLandesratauchschon weitere konkrete Verbesserungsvorschlägeübermittelt.Dasser sichoffen gezeigthat,dieseIdeenimSinneeiner weiterenOptimierungaufzugreifen, zeigtseinenlösungsorientiertenZugang“,

betont HGV-DirektorRaffael Mooswalder.

Die VorschlägederSüdTiroler Freiheit verdienen eine genaueAnalyseundder Beschlussantragwird vom HGV grundsätzlichalsein Beitrag zur Weiterentwicklung des bestehenden Fördersystems gesehen.„Wir begrüßen,dassdieseDebatte weiter Fahrtaufnimmt.Gernebringenwirunsauchin dieBewertungund WeiterentwicklungderangesprochenenMaßnahmenaktiv ein“, meinteder HGV anlässlichderDebatteimSüdtirolerLandtag. Wirtshauskulturin Ortszentren stärken.

Foto:Südtiroler Gasthaus bw

Beider Jahresversammlung. Vonlinks:JohannSteinkasserer, Luca Complojer, PetraPfeifer, VCS-PräsidentThomasRinner, HGV-DirektorRaffaelMooswalderundMia Egger

Ausbildung von Nachwuchskräften wird gefördert

Kooperation: HGV und SHL Luzern setzen die Zusammenarbeit fort

DieSHLSchweizerische HotelfachschuleLuzern undderHGVsetzenihre Kooperationfort.Der HGVunterstütztJugendlicheinihrerfachlichen Ausbildungander Hotelfachschule.Die Bewerbungensindab 1.Julimöglich.

ImRahmeneiner gemeinsamenInitiative desHGV und derSHLSchweizerischenHotelfachschuleLuzern erhalten jährlichbis zuvierSüdtirolerinnenund Südtiroler,diesichfürden Besuch der SHL SchweizerischenHotelfachschuleLuzern unddenAbschlussals dipl.Hoteliere-Gastronomin HFbzw.dipl.Hotelier-GastronomHFentscheiden,einen finanziellen Beitrag zu denStudiengebühreninHöhe von3.500Europro Theoriesemester.

DieBewerbungsfristfür eine Förderungseitensdes HGV beginnt ab dem1. Juli2025undgiltfürjeneStudierenden,dieaneinemder zwei Erstsemesterstarts (oderaneinemderdrei StartsinsSemester3)2026 anderSHLSchweizerischen HotelfachschuleLuzern beginnen.

DieSchweizerischeHotelfachschuleLuzernSHL istseit1909diepraxisorientierte AusbildungsinstitutioninderSchweiz,diejungenMenschen den Weg in dieHotellerieundGastronomieöffnet.

PositiveEindrücke derAbsolventen

AndreaFischeraus BrixenhatAnfang2024ihre AusbildunganderSHL abgeschlossen.„Ichwürde die AusbildunganderSHL jedemempfehlen,derinder Gastronomie-oder Hotelbranchewachsenmöchte, nacheinerpraxisorientierten Ausbildungsuchtund dadurch aufvielfältige beruflicheHerausforderungen vorbereitetist.DieSHL bietetdie Verbindungzwischen TheorieundPraxis sowiedieMöglichkeitder

persönlichenEntwicklung“, sodieAbsolventin.Andrea Fischerist vonder AusbildunganderSHLüberzeugt: „Die AusbildunganderSHL waräußerstpraxisnahund engmitdem realen Gastronomiealltag verknüpft.Dadurchlernteich Situationen kennen,diemirsicherauch inmeinemspäteren Berufslebenbegegnen werden.“

Finanzielle Unterstützung

MitderfinanziellenUnterstützungder Ausbildung anderSHLSchweizerischen HotelfachschuleLuzern soll einAnreizundeinMehrwert fürInteressierte geschaffen werden,diesichim BereichHotellerieundGastronomie weiterbildenbzw ausbildenlassenmöchten. IndenGenussderUnterstützung könnensowohlAbsolventinnenundAbsolventen von fachspezifischenSchulenalsauchQuereinsteigerinnenundQuereinsteiger kommen. Voraussetzungdafürsindein Maturadiplom odereinLehrabschlussdiplomjeglicherArtoderauch ein HochschulabschlusssowieeinMindestalter von18 Jahren.

Modalitäten zurBewerbung

Interessierte könnensich beiderAbteilung People &

CultureimHGVBozenunterausbildung@hgv.itoder Tel.0471317888melden.Die

DerHGV unterstützt dieAusbildungander SHLLuzern finanziell. Foto: Armin Terzer

Bewerbungsfristbeginnt mitdem1. Juli2025und endetmitder Vergabeder

vierten Förderung. Einzureichensind ein LebenslaufmitMotivationsschreiben, relevanteAbschlusszeugnisse und Weiterbildungszertifikatesowie einkurzesBewerbungsvideo Eine KommissionentscheidetnacheinemBewerbungsgesprächüberdieZusage der Förderung. AlleInformationenzu den Förderbedingungen,den KostenundBewerbungsmodalitätenfindensichauf der HGV-Website. Ausführliche Informationenzur Ausbildunggibtesauf der Website derSHLSchweizerischen HotelfachschuleLuzern. kp Tel. 0471 317888 www.hgv.it www.shl.ch

Frische Apfelsegmente

Neuim Sortiment: Frische ApfelsegmenteausSüdtiroler Äpfeln g.g.A. –idealfürdentraditionellen Apfelstrudel.Die hochwertigen Apfelsegmente bietendenunverwechselbaren,authentischen GeschmackSüdtirols,derdurchdas g.g.A.Siegel garantiertwird. Produziertausdenbesten Äpfelnder Region,bringendiese Apfelsegmente den vollenGeschmackund die FrischederSüdtirolerObstgärtendirektin Ihre Küche.LassenSiesich vonder Qualität unddemeinzigartigen Aromadieser Apfelsegmente begeistern.

www.gastrofresh.itinfo@gastrofresh.it+390471353800

Mitgliedschaft im HGV: Nutzen Sie Ihre Vorteile

Zugang zu ultraschnellem Breitband

Vereinbarung mit EOLO für vereinfachten Zugang zu ultraschnellem Internet

EOLOisteinnationaler Telekommunikationsanbieter,dersichseit Jahrenfürultraschnelles Breitband-Internetin Gebieten außerhalbder großenZentreneinsetzt. DieZusammenarbeitmit demHGVwurdenun ausgeweitet.

Die fortschreitendeDigitalisierungstehtsowohlauf europäischer alsauchauf nationalerEbene imMittelpunkt.Inden vergangenen Jahrenwurdenzunehmend FortschritteindiesemBereicherzielt,mitdemZiel, einelandesweiteBreitbandInternetverbindungaufzubauen.Derdafüreingeschlagene Weg ist allerdings noch lang.DieDigitalisierung bieteteine Reihe von Vorteilen,sowohlfürUnter-

EOLOgewährtZugangzuqualitativhochwertigemInternet.

nehmen als auch für Private.DieDigitalisierungsteht fürwirtschaftlicheundsoziale Einbindung, für stabiles Wachstumund die wirtschaftlicheEntwicklung von Regionen.

Ultraschnelle Internetverbindungenstellendaher eineChancefürsämtliche Wirtschaftssektoren dar,

nichtzuletztauch fürden Tourismus.

EOLOzählt italienweit mehrals700.000 Kunden. Dabeientwickeltund verwendetEOLOeine TechnologienamensFWA(Fixed WirelessAccess), die ein Funksignal nutzt,umauch wenigerzugänglicheGebietemitBreitband-undUltra-

breitbandverbindungenzu versorgen.Somithandeltes sichindiesem Fallumeine ergänzende Technologie zur Glasfaser.

EOLOundHGVhabeneine Vereinbarung getroffen, dieHGV-Mitgliedernden Zugang zu einer qualitativ hochwertigen,ultraschnellenInternetverbindungermöglicht. Diesekannüber FWA,der vonEOLO verwendetenFunk-Technologie,bereitgestellt werden, dieheuteGeschwindigkeiten vonbiszu300Mbpsim Downloadermöglicht oder überbereitsbestehende Glasfaserverbindungen. Dankder Vereinbarung mitdemHGVerhaltendie MitgliedereinenSonderrabatt auf die EOLO-Angebote „Casa”und„Pro”für Privatkunden.DieserPreis-

Zuverlässig, innovativ und flexibel

nachlassgiltzusätzlichzu bereits bestehenden Sonderaktionen zum Zeitpunktdes Vertragsabschlusses.AngebotefürUnternehmensehen eine monatliche Fixkostenreduzierungauf die Grundgebühr des Tarifs „Impresa Flex“ vor sowieeine Reduzierung der Jahresgebühr fürden Tarif„ImpresaAdvance“.

WeitereInformationenerteiltdasHGVMemberService Teamunter memberservice@hgv.it bzw derAnsprechpartner vonEOLOinSüdtirol.

Kontakt

EOLO Luigi Ruffini Tel. 335 5849132 luigi.ruffini@eolo4business.it

europacco.com bietet günstige Versandlösungen für HGV-Mitglieder exklusive Konditionen

Schnell,einfachund günstig versenden.Miteuropacco.comprofitierendie HGV-Mitglieder nun von exklusiven Vorteilen.Als PartnerdesHGVbieteteuropacco.comeine maßgeschneiderte Versandlösung fürHotels, Restaurantsund Betriebeim Tourismus-und Gastgewerbe.ObGästegepäck, vergesseneGegenstände, Produkteaus dem HotelshopoderwichtigeDokumente–europacco.com bieteteine schnelle, professionelleundunkomplizierte VersandlösungfürGastbetriebe.FürHotels:Mit www.europacco.com/hotel können vergesseneGegenständeoderGepäckstücke sicher und bequem nachgesendet werden.DieBezah-

lung kanndabei entweder vomBeherbergungsbetrieb oderdirekt vomGasterfolgen.Eine flexibleLösung, diedenServicegedankenin derHotellerie unterstützt. FürGastronomiebetriebe: VomschnellenDokumentenversandbiszurLieferung von Waren oder Retouren ermöglichteuropacco.com einetransparente und kostengünstigeAbwicklung, angepasstandieAnforderungendesHotel und Gastgewerbes.

Vorteilevon europacco.com

• Versandlösungenspeziell fürHotellerie,Gastronomieund Tourismus,

• zuverlässigeAbholung

durch eigenes Fahrer:innen-TeaminSüdtirol,

• smartesLogistikmanagementdankinhouseentwickeltemERP-System, •einfacheOnline-Buchung undtransparentePreise, keine verstecktenGebühren,

• flexibleBezahlung: Versandkostenübernehmbar durch BetrieboderGast.

Die Buchungder Versandlösung voneuropacco.com istsehreinfachunderfolgt invierSchritten:

• Online buchen:www.europacco.comaufrufen;

• Detailseingeben: Versandoption und Adresse auswählen;

• profitieren:exklusiven HGV-Skonto-Code nutzen; •bequem versenden:Abho-

lungdurch eigenes Fahrer:innen-Team. Die HGV-Mitgliederprofitieren vonexklusiven Konditionen.NutzenSiediese

Schnellund günstig Gegenstände oderGepäckstückeverschickenmit europacco.

clevereundzuverlässige VersandlösungfürIhrUnternehmen!

www.europacco.com

Mitgliedschaft im HGV: Nutzen Sie Ihre Vorteile

Modern, nachhaltig und lokal vernetzt

Vereinbarung mit Flott Ihr Mietwagenunternehmen für HGV-Mitglieder

Inunter20Sekunden könnenFahrtenfürdie Gästedirektvonder Rezeptionausgebucht werden. Viele Vorteilefür GastgebendeundGäste.

DieFirma„Flott“macht dieMobilitätfürHotelsund GastbetriebeinSüdtirolso einfachwienie.ObAn-und Abreise, Tagesausflugoder spontaner Transfer: In unter 20Sekunden können Fahrtendirekt vonder Rezeption gebucht werden–digital,effizientundohneeineneinzigenAnruf. Auch dieGäste können Fahrtenbequem per App, QR-Code oderauf goflott.comselbst buchen. DasBestedaran: Flott ist komplett kostenlosfür dieBetriebe.Bereitsüber 70 Fahrerinnen und Fahrer ausSüdtirol– vom VinschgauüberBozenbisnach Bruneck–sind Teildes FlottNetzwerks. Vieledavonsind

vertrauteGesichter:diebekanntenStammfahrer.Mit Flott könnendiese nun ganz einfach digitalundmit wenigenKlicks gebucht werden. Sollte der Stammfahrer des Betriebesnochnicht dabei sein– keinProblem. Auch erkann Flott kostenlos nutzen.Sokannerkünftignoch schnellerundbequemer gebucht werden

Unkompliziertund schnelllassen sich Fahrten fürGäste buchen.

VorteilealsHGV-Mitglied

• Keine Telefonatemehr;

• Fahrten bucheninunter 20Sekunden;

•Erhebliche Zeitersparnis; Weniger Rückfragenund klarereAbläufe;

• digitalesBuchungsportal, zugeschnittenaufdenBetrieb;

• Stammfahrer:innen kön-

nenbevorzugt werden. DerBetriebentscheidet, werseineGästefährt;

• Gäste buchenselbstständigper App, QR-Code oder Website;

• Kostenlosundeinfach: keinetechnischen Vorkenntnissenötig. DieGästeerhaltenautomatisch alle FahrtdetailsdirektaufsHandy inklusive Fahrzeit,Ankunftund Route. Auch beihoher Auslastung wird stets ein passender Fahrer vermittelt. Mit Flott könnenaußerdem individuelle Ausflüge und Tagesfahrtenorganisiert werden.Diesesind schnell gebucht, werden flexibel geplant,direktmitder Wunschfahrerin bzw. dem Wunschfahrer. Flott eignet sich auchfür Restaurants, Bars, Tanzlokale,Diskotheken,Buschenschänkeund Eventlocations,die ihren GästeneinebequemeHeim-

Abfall in wertvolle Ressource verwandeln

Vereinbarung mit Sapi Green Oil abgeschlossen Vorteile für HGV-Mitglieder

SapiGreenOilistein Unternehmen,dasauf die Sammlung, Verwaltungund Verwertung von gebrauchtenpflanzlichenundtierischenÖlenspezialisiert ist, dieunterdemAbfallcode CER200125klassifiziertsind. DasUnternehmenarbeitet in vollerÜbereinstimmung mitden geltendenUmweltvorschriftenund garantiert Rückverfolgbarkeit, Regelmäßigkeitundmaximale TransparenzinallenPhasenderDienstleitungskette DasZielistes, Abfallin eine wertvolle Ressourcezu verwandeln.Das gesammelteAltölwirdaufbereitetund zurHerstellungnachhalti-

gerBiokraftstoffeanzugelasseneIndustriebetriebe weitergegeben. Somitwirdein konkreterBeitrag zurKreislaufwirtschaftundzurEnergiewende geleistet.SapiGreen OilistinItalienmit einem

SapiGreen Oilistspezialisiertaufdie Sammlung, Verwaltung und Verwertungvon Altölen.

flächendeckendenNetzaus Lagern undfirmeneigenen Fahrzeugen vertreten.In SüdtirolistSapiGreenOil überdenLogistikstandort inSalurnpräsent,der es ermöglicht,schnelleEinsätze undeinenzuverlässigen

ServicefürHotelsundGastronomiebetriebezu gewährleisten.

DerServiceimDetail

• Individuelle Abholung Regelmäßigoderauf Abruf, jenachdenBedürfnissendes Kunden;

• kostenloseBereitstellung von Sammelbehältern in verschiedenenGrößenzur LagerungdesAltöls;

• Vergütungfürdas gesammelteAltöl, abhängig von derjährlich abgegebenen Menge;

• umfassendeUnterstützung bei der Dokumentation.Alle gesetzlich vor-

fahrtodereinen Ausflugorganisierenmöchten.

Kostenlosstarten

Interessierte Betriebe meldensichauf goflott.com/ de/businessanundaktivierendaspersönliche Flott-Buchungsportal.Zudemwird den Betrieben Werbematerialwie Flyer, QR-Codesund Tischaufsteller kostenlos zur Verfügung gestellt Alle Vorlagen findensichauf goflott.com.

Flottstehtfürmoderne, nachhaltige und lokal vernetzte Mobilität, die Gäste begeistertundAbläufeeffizientermacht.

Kontakt

Flott, Hr Valentin Tel. 31 615637358 valentin@goflott.com www.goflott.com

geschriebenen Formulare undNachweise werdenbereitgestellt, vonderSammlungbiszur vollständigen Dokumentation; • pünktlicher,ordnungsgemäßerund gesetzeskonformerService.Dieser wird ausschließlich von zuverlässigem Personal durchgeführt.

DasZiel vonSapiGreenOil istes, weiterhininden AusbaudesServiceangebotsin Südtirolzuinvestieren.Für Besichtigungen,Angebote undmaßgeschneiderteLösungenstehtSapiGreenOil gern zur Verfügung. www.sapigreenoil.it/de

Mitgliedschaft im HGV: Nutzen Sie Ihre Vorteile

Mitarbeiter-Management digitalisieren

onboard erweitert Software um smarte Dienstplanverwaltung

DasSüdtiroler Technologieunternehmen onboard,HGV-Konventionspartner undseit mehrerenJahrenPartnerderHGV-Personalberatung,unterstützt Hotels dabei,ihr Personalmanagement effizienterundprofessionellerzugestalten.

DieumfassendeHR-Softwaredecktalle zentralen Bereiche ab – vonderMitarbeitersucheüberdasOnboardingbishinzur Personalverwaltung.Nunwird das Tooldurch eineentscheidende Neuerung ergänzt: die digitaleDienstplanverwaltung.DiesesZusatzmodul wurdeinengerZusammenarbeitmitmehrerenSüd-

tiroler Hotelbetriebenentwickeltundsorgtfürmehr Strukturund Übersicht in derEinsatzplanung von TeamsundMitarbeitern.

Das Toolerleichtert die Organisation von Arbeitszeiten,beschleunigtdieErstellungundEinteilung von Schichtenundermöglicht

Dienstpläne smartund übersichtlich verwalten mitdem HGV-Konventionspartner onboard.

Foto:onboard

es, alle betroffenenMitarbeitermit nur einem Klick überPläneoderÄnderungen zuinformieren.AlleFunktionensind vollendsindie

anderenBereiche vononboardintegriert,wieetwadie Stammdatenverwaltung,die Urlaubsplanung,derMessengeroderdieMitarbeiterApp. Zudemsindzahlreiche Schnittstellen verfügbar,unteranderemzumHGVund zuASA.In Kürzewirdauch eineKI-gestützte Automatisierung folgen,diedenProzessnochmalsoptimiert.

Laut Johannes Troger, Gründerundoperativer Leiter vononboard,istdiesein weitererSchritt,umdietäglicheArbeitindenHotelszu erleichtern.

HGV-Mitgliedererhalten Sonderkonditionen und können die neue Funktion ab sofort kostenlostesten.

www.onboard.org/tourism

Der HGV Member Service — Aufteilung der Zonen

PeterFederspieler

Zone Meran und Burggrafenamt, Ulten, Passeier, Vinschgau Tel. 3458666972 memberservice@hgv.it

ArminScannavini

WolfgangProssliner

Zone Bozen und Umgebung, Eggental, Überetsch, Unterland und Nonsberg Tel. 3420603666 memberservice@hgv.it

Zone Wipptal, Eisacktal, Schlerngebiet, Sarntal und Gröden Tel. 342 3221675 memberservice@hgv.it

MartinRabl

Zone Pustertal und Gadertal Tel. 342 8094129 memberservice@hgv.it

Gesundheit, das wichtige GUT

Expertentipp von Fitnesstrainerin

DermenschlicheKörper istnichtdarauf ausgerichtet,am Tagacht Stundenundmehr,immerinderselbenPosition zuverharren,wiesitzen oderaufderselbenStelle ingebückterHaltungzu stehen.DerKörperistes eigentlichgewohnt,sich zubewegen.

DieBewegungensollten mitderrichtigen Körperhaltung,diefürjedeneinzelnenundindividuellsein kann,durchgeführt werden. Dierichtige Körperhaltung kann nurdann gegebensein, wennmehrereMuskelgruppenzusammenspielen.Man sprichtda vondenMuskelgruppenim Rücken.Die Schulterblätter werdennach unten gezogen.DieBauchmuskeln werdensoangespannt,dasstrotzdemnoch indenBauch geatmetwird. OberschenkelundGesäß sindin gestreckter Position inpermanenterSpannung. Diesistausschlaggebend fürdierichtigeHaltung.Im GrundekannsojederSport undjedeBewegung,auch imArbeitsalltag,miteiner guten Körperspannungund somitmiteinerperfekten Körperhaltungbewältigt werden.Bewegung sollte den ganzen Körperbeanspruchen,damitsichmöglichst vieleMuskeln aufbauen können,diezumSchutzfür unsereKnochenundGelenke dienenundfür die Fettverbrennung verantwortlichsind.Es giltauf kleine Zeichendes Körperswie z. B. VeränderungenanHaut, Haaren,Nägeln,Zähnen, AugenunddemEnergiehaushaltzuachten, vorzusorgen

unddieKrankheitund den Schmerzmöglichstfrühzu erkennen.Alsallererstes macht das nämlich nichtder Arzt,sondern jedeund jederfürsichselbst. Auch die richtigeErnährungsweise kannhelfen, gesundundfit zu bleiben.Empfehlenswert isteinausgewogener Mix in Maßen. Wird auf Fette,Proteine, Kohlenhydrate,Obst, Gemüse oder genügender Wasserzufuhr geachtet,wird es wahrscheinlichnicht zu

LisaPichler ist als Personal-und Fitnesstrainerintätig.

Foto: LisaPichler

einem größerenProblem kommen.Erst wenn man eines dieser genanntenLebensmittelfür längereZeit weglässt,wird sichder Körperfrüheroder spätermeldenunddarauf reagieren:derJOJO-Effekt nacheinerDiätwäre da nur einesdervielenBeispiele Kohlenhydratelieferndem KörperEnergie,dieerfür die körperlicheund geistige Arbeitbenötigt.Siesindin größerenMengenin Lebens-

Wiedereinstieg nach der Babypause

Frauenbeschäftigung: Analyse in Südtirol durchgeführt

Jährlich verlassenzwischen600und1.000Arbeitnehmerinnenwährendder Schwangerschaftoderim drittenLebensjahrdesKindesfreiwilligihren Arbeitsplatz.60Prozentder rund 3.300 Frauen,die dieszwischen2018und2021 getan haben,habeninnerhalb vondrei Jahrenwiederum eineBeschäftigungaufgenommen.

Damitstehen40Prozent dieser Mütter dem Arbeitsmarkt nureingeschränkt zur Verfügung.Beidenzwischen2005und2015ausgeschiedenenMütternhaben rund30Prozentauch 13 Jahre nachdem Austrittnoch keinen Wiedereinstieg gefunden.

ZudenGründen gehören

fehlendeBetreuungsmöglichkeitenoderdieNichtVerfügbarkeit von Teilzeitstellen.Die Verträgesind nachderBabypausezudem prekärer. Frauenmitniedrigeren formalenBildungsabschlüssensteigenspäter oderüberhaupt nichtmehr indenArbeitsmarktein. Männer nutzendiese Form der Kündigung vor allem, umdenBetriebzu wechseln. Handlungsbedarf besteht daher beim Ausbau der Betreuungsangebote genauso wiebeiderBereitstellung von Teilzeit-oder flexiblen Arbeitszeitmodellen. WeitsichtigeBetriebe investierendeshalb verstärktindie Förderungder Vereinbarkeit vonBerufund Familie. 2024 haben 869 Frauen und310Männerihren Arbeitsplatz während der Schwangerschaftodernach derGeburtfreiwillig aufgegeben.Diehäufigsten Kündigungsgründesinddas Fehlen familiärer Betreuungspersonen, die hohen Kostenoderdas Fehlen von Betreuungseinrichtungen und die mangelnde FlexibilitätderArbeitszeiten. 84Prozentder wieder erwerbstätigen Mütter kehren mit einer Teilzeitstelle in denArbeitsmarktzurück,

Teilzeit-oder flexibleArbeitsmodelle begünstigen denWiedereinstiegnach derBabypause.

Foto:Unsplash

mittelnwieNudel, Reis, Getreide, Brot aber auch in zuckerreichen Süßigkeiten undGetränkenenthalten Eiweißwirdim Körperzum Baustoffwechsel,insbesonderebeimMuskelaufbau, verwendet.Die einzelnen Eiweißbestandteile(Aminosäuren)sindwichtigeBaustoffe. DieMuskelnwachsen unteranderem also nicht nurdurch dieBewegung, sondern auch bei Einnahme vonwichtigenProteinen. GenausowieBewegungund Ernährungist die Regenerationwichtig. Auf genügend Schlaf und Entspannung für KörperundGeistsollte gut geachtet werden.Der Puls verlangsamtsich,das Herzhatmehr Pausen,der Geist kann abschalten und der Köpersicherholen.Das giltnämlichnicht nur vom Arbeitsalltag,sondernauch für PausenimSport. Esist sinnvoll, sichmindestens einen Tagpro Wocheum sichselbstzukümmern. Manchmalhelfenauch kleineInputs vonExperten, die beieinem Vortrag, Seminarodersogarbeim gemeinsamenSportgut vermittelt werden können undzuMotivation verhelfen vorihrem Ausstieg ausder Erwerbstätigkeitwarenlediglich 48 Prozentteilzeitbeschäftigt.Die Verfügbarkeit von Teilzeitstellengibt häufigden Ausschlag fürdie Entscheidung,wiederinden Berufeinzusteigen.

„Vorbilder sind für uns alle wichtig“

Portrait: Sport- und Eiskletterin

Wassinddie größtenHerausforderungenfürSiein beidenDisziplinen?

AngelikaRainer: In beiden Disziplinen versucheichseit JahrenmeinNiveauzusteigern undSchrittfürSchritt immerschwierigere Routen zumeistern.Diesbenötigt einstrukturiertes Training, bei dem ich sowohl anmeinenStärkenalsauchanmeinenSchwächenarbeite Abgesehen vonder körperlichenFitnessmussman auchmentalfähigsein,die LeistungimrichtigenMomenterbringenzu können. WennicheineKletterroute anmeinemLimit versuche, mussichdieseübereinen längerenZeitraumprobieren,oftdutzende Male, verteiltauf verschiedene WochenoderMonate.Dagiltes nichtdieGeduldzu verlieren undauch, wennsich scheinbar nurkleinere Fortschritteeinstellen,trotzdemSpaß

anderSachezuhabenund nichtansichselbstzuzweifeln.BeimDurchstiegsolch schwieriger Routenspielen auchdie Wetterbedingungen eine Rolle,aufdiewir keinenEinflusshaben.Beim Felsklettern darfesnicht zuheißoderzufeuchtsein, beimEiskletternhingegen kannesmanchmalsehr kalt sein.DanngiltesdieZähne zusammenzubeißen

WasmotiviertSie,immer wiederextremeBedingungen imKletternzusuchen?

Michaneineneue,noch schwierigere Routezu wagen,istofteinlangerProzess.Zuerst formtsichin meinem Kopfdie Frage: „Wiewärees,diesenSchwierigkeitsgrad zu versuchen?”

Dann fange ichan davonzu träumen, wie schöneswäre, dieszuschaffenund es mir bildlich vorzustellen.Darauf folgtdanndiePlanung,

ReschMöbel zeigtmaßgeschneiderte Gesamtlösungen,vonderIdee biszurAusführung! VereinbarenSieIhren persönlichenBeratungstermin!

KARDAUN

das konkrete Training und zuletztdasKletternaufder Route Dennwie WaltDisneybereits gesagthat: Wenndu vonetwasträumenkannst, dannkannstduesauchtun.

Wie gehenSiemitder Vorbildrolle um,dieSiefürvielejungeKletterinneneinnehmen?

Ichhatteselbstalsjunges Mädchen Vorbilder, die michinspirierthabenund esmotiviertmichauchheutenoch sehr, wennich von anderen Sportlerinnenund Sportlernhöreoderlese,denen Außergewöhnliches gelungenist.

Ichdenke, Vorbilder sind fürunsallewichtig.Selbst als Vorbild gesehenzu werden,istfürmicheine große Ehre. Es gabvieleSituatuionen, in denen ich das einzige MädcheninderGruppeoder dieeinzige Frau,diesichan

einerKletterroute versuchte,war.Dashatmich aber nieeingeschüchtert.Ichhabeanmeine Fähigkeiten geglaubtundwurde vonmeinenmännlichen Kollegen stets geschätzt und freundlichaufgenommen.

Wie bleibenSiemotiviert, wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen?

ManchmalseheichBildereiner Route, die mich dann motivieren,diesezu versuchen, oderichprobieresiespontan einerstesMalundbindann begeistert vondeneinzelnen Kletterbewegungen, vonder schönenLinieineinersteilen Wandoder vomwunderschönen Ort, an dem sie sich befindet.Es gehtmirnie rein umdenSchwierigkeitsgrad. Die Routemussmich begeistern. Wenn ich dannsolch eineKletterroute gefunden habe,fühltes sich an, als hätteichmichneu verliebt.

AngelikaRainer, Sportklettererinunddreifache WeltmeisterinimEisklettern.

Ich gehedieKletterrouteoft gedanklichdurch,überlege wasichoptimieren muss, damitder Durchstieg gelingt undbereitemichauchmental darauf vor. Mir gelingt es immer,positive Aspektezu sehen,auchanden Tagen, andenenesnichtnachPlan läuft.

Web Marketing: Google Ads und organische Suchergebnisse clever kombinieren

Strategie, um Sichtbarkeit zu optimieren

GoogleAds, sprich bezahlteAnzeigenauf Google,wirdoftzusammenmitdenorganischen –unbezahlten-Suchergebnisseneingesetzt, umdieSichtbarkeiteiner Websitezu steigern.In einemdigitalenUmfeld, dasvon Wettbewerbund sichstetigändernden Algorithmengeprägtist, kanndieseKombination sehrwirkungsvollsein.

Dieparallele Nutzung vonGoogleAdsundorganischenSuchergebnissenbietetzahlreiche Vorteile

SchnelleSichtbarkeit und Traffic

SEO,sprichSuchmaschinenoptimierung,ist einlangfristigerProzess. Es

kann WochenoderMonate dauern,biseine Website in denorganischenSuchergebnissengutplatziertist.

GoogleAdshingegen sorgtsofortfürSichtbarkeit.SobaldeineKampagne aktivist,erscheintdie WebsiteindenbezahltenSuchergebnissen.Dies istbesonders vorteilhaftfürneue ProdukteoderUnternehmen,dieschnell Reichweite benötigen.

Zielgerichtete Werbung

GoogleAdsermöglicht einepräziseAnsprache vonZielgruppen. Werbetreibende könnenAnzeigen basierendauf Keywords, geografischenStandorten, demografischenMerkmalenoderInteressenausspielen.Soerreichen Anzeigen gezieltdie Nutzer, diemit hoher Wahrscheinlichkeit an demAngebotinteressiert sind.SEOhingegen fokussiertaufdieOptimierung vonInhalten,umorganischen Trafficzu gewinnen, undbietet wenigerdirekte Steuerungsmöglichkeiten bei derAnsprachederZielgruppen

Wettbewerbsvorteil

InvielenMärktenistder WettbewerbbeiGoogle groß. Sich alleindurchSEO her-

vorzuheben,kannschwierig sein.GoogleAdsbietetdie Möglichkeit,zusätzlichzu denorganischenErgebnissen in den bezahlten Suchergebnissensichtbar zusein DiesedoppeltePräsenzsteigert dieKlickrateunderhöhtdieMarkenpräsenz.

Flexibilität undKontrolle

GoogleAdsbieteteinehohe Flexibilitätbeider Kampagnensteuerung. Werbetreibende könnenBudgets anpassen,Anzeigenzeiten festlegenundA/B-Tests durchführen, um zusehen, welcheAnzeigenambesten funktionieren.

Diese Flexibilitäterlaubt es,schnellauf Veränderungenzu reagieren.Im Vergleichdazudauertes bei SEOoftlänger, bisÄnderungenspürbareEffekteerzielen.

Ergänzung zurSEO-Strategie

GoogleAdskannSEO sinnvollergänzen,indemes wertvolle Daten und Insights liefert.Beispielsweiselässt sichschnellherausfinden, welche Keywordsbesonders gut konvertieren.

Diese Daten könnenin dieSEO-Strategieintegriert werden,umdieSichtbarkeit inden organischen

Suchergebnissenzu erhöhen.

Markenbekanntheit und Conversions

GoogleAdskanndieMarkenbekanntheitdeutlich steigern.Anzeigen,die regelmäßigindenoberen Positionenerscheinen,erhöhen die Sichtbarkeitundstärken das Vertrauen der Nutzer in die Marke Gleichzeitigsteigern gezielteGoogle Ads-KampagnendieConversion-Rateundden ROI(ReturnonInvestment),indem sie Nutzer direktzu einem Produktführen.MitSEOalleinistdiesepräziseNutzerführungoftnichtsoeinfach umzusetzen.

Messbarkeit undOptimierung

Ein großer Vorteil von GoogleAdsistdiepräziseMessbarkeitderKam-

KLEINEGESTE. GROßEWIRKUNG.

GROßE WIRKUNG. DUmachstdenUnterschied!

Google Adsund organische Suchergebnissebieten zahlreiche Vorteile.

Foto:stock. adobe.com

pagnenleistung. Werbetreibendeerhaltendetaillierte DatenzuKlicks,ConversionRatenund KostenproKlick. DieseInformationenermöglichen es,Kampagnen schnellzuoptimieren.Bei SEOsinddie Erfolgsmessungund Anpassungoft zeitverzögert, sodassGoogle Ads in Bezug auf Echtzeit-Optimierungeneinenklaren Vorteilbietet.

Beratungdurch HGV-WebMarketing

Die Kombination von GoogleAdsundunbezahltenSuchergebnissenbietet einestarke Strategie,um dieSichtbarkeiteiner Websitezumaximieren.

Für weitere Infos zum ThemaGoogleAdsstehtdie Abteilung WebMarketing desHGVzur Verfügung.

Tel. 0471 317840 onlinemarketing@hgv.it

respect.provinz.bz.it

Michaela Tschugguel, HGV-Abteilung Web Marketing

Arbeit: Beschäftigung von Jugendlichen in den Sommermonaten

Sommerjobs: Die Regelungen im Detail

Jugendlicheabeinem Mindestaltervon 15Jahren könnenin denSommermonaten verschiedenenBeschäftigungsformennachgehen. Ausschließlichcurriculare Praktika(Pflichtpraktika, welcheüberdie Schule genehmigtwerden) könnenbereitsab 14Jahren absolviert werden.

Gemäß Jugendschutzgesetz geltenfürMinderjährige besondere EinschränkungenbeidenArbeitszeiten, derenMissachtunghohe Strafennach sich ziehen kann:

• 15 Jahre:maximal35Arbeitsstundenpro Woche, mindestens zwei wöchentliche Ruhetage; •16und17 Jahre:maximal 40Stunden pro Woche, mindestens zwei wöchentliche Ruhetage. DasLeisten vonÜberstunden,sowieNachtarbeitist fürMinderjährige grundsätzlich verboten.

Freiwillige Sommerpraktika

Sommerpraktika können vom1. Junibiszum30.Sep-

tember absolviert werden

StudierendeanUniversitätenund Fachhochschulen könnenwährenddes ganzen JahresPraktikadurchführen.Sommerpraktikantinnenund-praktikanten müssendas15.Lebensjahr vollendethaben.

DieMindestdauerdes Sommerpraktikumsbeträgt zwei Wochen,dieHöchstdauer dreiMonate (fürSchülerinnenundSchüler der Mittel-undOberschulen, Berufsschulenund Fachlehranstalten)bzw sechs Monate(fürStudierende) DiePraktikantinbzw.der Praktikantwirdwährend desPraktikums voneinem Tutorbzw.einerTutorinbegleitet.

DerBetriebist verpflichtet,Praktikantinnenund Praktikanten gegenArbeitsunfälle beimUnfallversicherungsinstitutINAILzu versichern.Zudembenötigt derBetriebeineHaftpflichtversicherungfüreine ordnungsgemäßeAbdeckung derzivilrechtlichenHaftung gegenüberDritten.

DieAnträge umGenehmigungderfreiwilligen Praktikasindonlineüber das PortalProPraktikades Arbeitsmarktservice zustellen.DieGenehmigungwird digitalzugestelltundbein-

haltetdas vollständig ausgefüllteDokument, welches vonderbzw. vomArbeitgebendenundderPraktikantinbzw.demPraktikanten (beiMinderjährigenauch voneinererziehungsberechtigten Person)unterschrieben werdenmuss,umseine Gültigkeitzuerlangen.

FürdasPraktikumwird ein monatliches TaschengeldinHöhe von650Euro bismaximal900Euroempfohlen.Das Taschengeldist lohnsteuer- und sozialabgabenfrei.Die Auszahlungdes Taschengeldes erfolgtmonatlichüberden LohnstreifenmittelsÜberweisungauf dasjeweiligeBankkonto.

Pflichtpraktika

SchülerinnenundSchülerderHotelfachschulen absolvierenihrePflichtpraktika(curricularenPraktika) ebenfallswährendderSommermonate.DenBetrieben undihrenPraktikantinnen und Praktikantenstehtdabeioffen,diePraktikumsdauer flexibelzu gestalten, damitje nach Bedarf vertiefteEinblicke indiebetrieblichenAbläufe gewonnen werden können.

Grundsätzlich geltendabeidie folgendenRahmenbedingungen:

Recht: Klare Regeln für den Alkoholausschank in Gastbetrieben Hinweisschilder

Von Sara Hermeter

Fürden AusschankalkoholischerGetränke gelten strenge Vorschriften.

DieBestimmungenseheneine zeitlicheBegrenzung sowiebesondere AuflagenfürdenUmgangmit Alkohol in den gastgewerblichenBetrieben vor.

• DieMindestdauerder Pflichtpraktikabeträgt sechs Wochen. •DeraufnehmendeBetrieb kann gemeinsammitder Schülerinbzw.dem Schülerunddessenbzw. deren Erziehungsberechtigten einelängereDauerbiszu maximalacht Wochen vereinbaren. Damit der eventuell über dieMindestdauerhinausgehendePraktikumszeitraum vondenHotelfachschulen genehmigtwird,istesnotwendig,dieseninderPraktikumsvereinbarung anzuführen.DerHGVempfiehltfür Pflichtpraktikantinnenund -praktikantenein Taschengeld vonmaximal900Euro imMonat.Das Taschengeld wirdüberden Lohnstreifen ausbezahltund ist vonSozialbeiträgen undSteuern befreit. Zudem entfällt die Versicherungspflichtbeim INAIL,dadiePraktikantinnenundPraktikantenbereitsüberdieSchule gegen Arbeitsunfälle versichert sind.

Ferialverträge

Mit Jugendlichen,diedas 16.Lebensjahr vollendethaben, könnenauch Ferialverträge abgeschlossen werden. DieMindestdauerbeträgt

und Alkoholmessgeräte

Besondere Vorschriften nachMitternacht

dabei sechs Wochen Maximaldürfen 14 effektive Arbeitswochen absolviert werden. Ferialverträge können nurmitSchülerinnenund Schülern von fachbezogenen Ober- und BerufsschulensowieStudierendenan Universitäten,dieeinen fachbezogenenStudiengang besuchen, abgeschlossen werden.

ImUnterschiedzumSommerpraktikum,beidemein reines Taschengeldausbezahltwird,haben JugendlichemitdieserBeschäftigungsformAnspruchauf eine reguläreEntlohnung. Diesewirdin vermindertem Ausmaßberechnetund richtetsicham Ausbildungsstandderbzw.des Jugendlichen:

• Abschluss des ersten Schuljahres:55Prozent derEntlohnungeiner qualifiziertenArbeitskraft;

• Abschlussdeszweiten Schuljahres:65Prozent derEntlohnungeinerqualifiziertenArbeitskraft;

• Abschlusseinerhöheren Klasse:75ProzentderEntlohnungeinerqualifiziertenArbeitskraft;

• StudierendeanUniversitäten:85Prozentder EntlohnungeinerqualifiziertenArbeitskraft.

FürGastbetriebe,die auch nach MitternachtalkoholischeGetränkeausschenken, geltenzusätzliche Sicherheitsauflagen.Sosind denGästenAlkoholmessgeräteam Ausgang verpflichtendbereitzustellen. Die vorgeschriebenen Messgeräte–z. B.die einfachen Röhrchen–sindin Apothekenoderbei spezialisiertenAnbietern erhältlich.Messsysteme, welche ein Verfallsdatumhaben,

Alkoholische Getränke dürfenbis spätestens3Uhr früh verabreicht werden.Während BeherbergungsbetriebeihrenHausgästen rundum dieUhrSpeisenundGetränke verabreichen dürfen,müssensich SchankundSpeisebetriebesowie Unterhaltungslokalean ihre Öffnungszeitenhalten.

müssen regelmäßigaufihre Gültigkeitüberprüftundbei Bedarfersetzt werden.Zudemmüsseninsgesamtdrei Alkoholwarnschildergut sichtbarangebracht werden – am Eingang,im Inneren desLokals,sowie am Ausgang.DieseSchildererhaltenHinweisezuSymptomen jenachAlkoholkonzentrationimBlutsowieeineÜbersichtüberdietheoretisch erreichbarenAlkoholwerte pro konsumierterEinheit.

KeinAusschank anMinderjährige

Sowohlder Verkaufals auchdie Verabreichung von Alkoholanunter18-Jährige sind gesetzlich verboten.Beieinem VerstoßdrohenBußgelderzwischen250 und1.000 Euro.Im Wiederholungsfalldrohenbiszu 2.000EuroBußgeldundeineBetriebsschließung von 15 TagenbiszudreiMonaten. Wird Alkoholanunter 16-Jährige verabreicht,sind strafrechtliche Konsequenzen vorgesehen. Auch dieAbgabe vonAlkoholanoffensichtlichalkoholisierteoder geistigbeeinträchtigte Personenist ausdrücklichuntersagt.In jedemGastbetriebmusszudemgutsichtbar ein Hinweisschildangebrachtsein,

dasauf das VerbotderAlkoholabgabeanMinderjährige unter18 Jahrenhinweist. DieseSchildersind kostenlosüberdenHGV-Shopauf derHGV-Websiteerhältlich oderdirektindenHGV-Büros abholbar

HGV-Vorteil fürMitglieder

DerHGVhatmitderFirmaPromillyeine Konvention abgeschlossen.

DemnacherhaltenHGVMitgliederwiederverwendbareAlkoholmessgeräte zu einem Vorzugspreis(Rabatt von zehnProzentaufden Höchstpreis).

Art. 1988*

DipMix Minis, 6-fach sortiert

Gewicht:19,2g,360St./Kt. fertiggebacken

Art. 2833*

Bunte Vielfalt

Mini Cheesecake

Mischkiste, 3-fach sortiert

Maße:Ø6,0cm

h m

Art. 1747*

Gewicht:85g,36St./Kt. fertiggebacken

Partymischkiste, 5-fach sortiert

Gewicht:40g,150St./Kt. vorgebacken

Art. 2683*

Art. 1301*

Pancake

Maße:Ø10,0xH0,5cm

FF-Mini Laugenbrioche mitSesam

Maße:Ø7,0xH4,5cm

Gewicht:30g, 70 St./Kt. fertiggebacken

Art. 3040*

SG-MiniApfelschnecke

Maße:Ø5,0xH3,0cm

Gewicht:40g,69St./Kt. fertiggebacken

Gewicht:40g,120St./Kt. fertiggebacken

Art. 2356*

Art. 1753*

FF-FlyingBurger

Mischkiste, 4-fach sortiert

Maße:Ø5,0xH3,0cm Gewicht:18g,160St./Kt. fertiggebacken

Mini-Muffin Box, 3-fach sortiert

Maße:Ø4,2 cm, H4cm Gewicht: 20g,60St./Kt. fertiggebacken

Lieferungper Tiefkühl-LKW

Versandkostenfrei/ Mindestbestellmenge zwischen1und 3Kartons

Art. 2821*

Mini Gugelhupf Mix, 2-fach sortiert

h m

Art. 5059*

FF-BrezelDip-Stick, 3-fach sortiert

Maße:L12,0xB3,0xH2,0cm

Gewicht: 20g,150St./Kt.

Maße:Ø6,0xH3,8cm Gewicht: 47g, 48 St./Kt. fertiggebacken fertig gebacken

Unternehmensberatung: So gelingt nachhaltiges Housekeeping

Zukunft gestalten, Ressourcen schonen

ImmermehrBetriebe orientierensichan VorgabenundStrategien inpunctoNachhaltigkeit.Kreislaufwirtschaft, soziale Verantwortung, regionale Wertschöpfung undbewussteGästekommunikationsinddabei wichtigePunktefür nachhaltigesHandeln.

Auch imBereichHousekeepingbietensichzahlreicheMöglichkeiten, ökologisches VerantwortungsbewusstseinmitökonomischerEffizienzzu vereinen.WährendGästeimmer häufiger Wert auf einen umweltfreundlichen Aufenthalt legen, stehenGastbetriebe vorderHerausforderung, ihre internenProzesse ressourcenschonend, aberzugleichserviceorientiert zu gestalten.

Wichtigdabei:NachhaltigkeitbeginntbeiderHaltung – und wird zur gelebten Praxis, wennMitarbeitende einbezogen und Gäste transparent informiert werden Dennechte Veränderung entstehtdort, wo Kommunikation, Technologieund WerteHandinHand gehen. Wieeinfach und wir-

kungsvollnachhaltiges Housekeepingseinkann, zeigtdasHotelJOASnatur. hotel.b&binInnichen/Vierschach.In Kooperationmit derdigitalen LösungSimon & Josef setzt das familiengeführteHausaufpersonalisierteZimmerreinigung –mitbeeindruckendenErgebnissen.

DasPrinzip:Gästeentscheiden ganz unkompliziertperQR-Code oder SMS-Link selbst, ob und in welchemUmfangihrZimmer gereinigt werdensoll. Auf einerindividuell zugänglichen,digitalen Plattform werden dietäglichen Einsparungenan Wasser, Stromund Reinigungsmitteln sowie die Gästewünsche grafischdargestellt.

Soerhältdas Hotelteam volle Transparenz–inEchtzeitunddatenbasiert.Der Effekt: KeinZimmerwird unnötig gereinigt, keine

Ressource vergeudet. DieBilanznach12Monatenlautete: •55.000Liter Wassereingespart, •250kWhStrom reduziert, •90Liter Reinigungsmittel weniger verbraucht.

Auch die Teilnahmequotesprichtfürsich:65Prozent derGäste verzichteten komplettauf eineReinigung. Vonden verbleibenden35 Prozentwünschtensich diemeistenlediglich gezielteLeistungenwieBadrei-

Gästeentscheidenper QR-Code oderSMSLinkselbst,in welchemUmfangihrZimmergereinigt werdensoll.

nigung,Bettmachen(ohne Wäschewechsel)oderMüllentsorgung.

Nebenderökologischen Wirkung zeigtesich auch einwirtschaftlicher Vorteil. „Diese Einsparungen sindnicht nurgutfürdie Umwelt,sondernauchfür unserBudget“,sagtGastgeberinTina Joas.Zudemsei dieMotivationim Team gestiegen–durch gezieltere Abläufe, weniger Stressund mehr Wertschätzung für seineArbeit.

Neue Kooperationmitdem Tischreservierungstool RESERViSiON

Mehr Gäste, wenigerAufwand: Mitdem Tischreservierungstool vonRESERViSiON behalten Siejederzeit denÜberblick,füllenIhreTischeeffizientund steigern Ihre Auslastung undKundenzufriedenheit.BuchenSie jetztIhr kostenlosesDemogespräch.

HGV-AbteilungWeb Marketing I Tel. 0471 317840 I products@hgv.it

Anna Atz, Bereich Nachhaltigkeit, HGV-Unternehmensberatung

Unternehmensberatung: Durchdachte Lichtplanung in Hotellerie und Gastronomie

Lichtblicke für betrieblichen Erfolg

InderheutigenZeit,in derdasAmbienteund dieAtmosphäreeines Gastbetriebesmaßgeblichzum Wohlbefinden derGästeundsomitzum ErfolgdesHausesbeitragen,spieltdieLichtplanungeinezentrale Rolle.

DieZeitensind vorbei, indenenBeleuchtung rein funktionalwar. Vielmehrist sieeinelementaresGestaltungsmittel,dasEmotionen weckt,Räumedefiniertund das gesamte Erlebnis eines Aufenthaltsprägt.

EinedurchdachteLichtplanung geht weit über die bloßeHelligkeiteinesRaumeshinaus.Sieistein komplexesZusammenspiel verschiedener Faktoren,die dasarchitektonische Konzeptunterstreicht unddie gewünschteStimmungerzeugt.Dabeispieltdie gezielteBeleuchtungsstärke eineentscheidende Rolle.So benötigtbeispielsweiseder Empfangsbereicheineeinladendeund helle Atmosphäre,währendindenZimmern undSuiteneine variableund gemütlicheBeleuchtung gefragtist,diezumEntspanneneinlädt.

In Restaurantsund Barbereichenkannmit akzentuiertemLichtdie Aufmerksamkeitauf bestimmte Bereiche gelenktundeine intimeoderlebhafteStimmung geschaffen werden.

Energieeffizienz

EinnichtzuunterschätzenderAspektistdieEner-

Michael Pichler,

Baumanagement, HGV-Unternehmensberatung

gieeffizienz.InZeitensteigenderEnergiekostenund eineswachsendenUmweltbewusstseinsistesfür Gastgeberunerlässlich,auf stromsparende Technologien zu setzen. Der Einsatz vonLED-Leuchtmitteln ist hierbeiStandard,bietetjedoch alleinnochnichtdas volle Potenzial.Intelligente Steuerungssysteme,wie Präsenzmelderin wenigerfrequentiertenBereichenwie FlurenoderLagerflächen, sorgendafür,dassLicht nurdannbrennt, wennes tatsächlich benötigtwird. Dimmerungssensoren, die dasnatürliche Tageslicht berücksichtigenunddie künstliche Beleuchtung entsprechendanpassen,tragen ebenfallsmaßgeblichzur ReduzierungdesEnergieverbrauchsbei.DarüberhinausermöglichenprogrammierbareLichtsteuerungen dieSchaffungunterschiedlicherLichtszenarien, die nicht nurdasAmbiente verbessern,sondernauch den Energieverbrauch optimieren.

Lichtfarbe undderenRolle

Doch nicht nurdie Funktionalitätund Energieeffizienzsindentscheidend.Die QualitätdesLichtsselbsthat

einendirektenEinflussauf das WohlbefindenderGästeunddasErscheinungsbildderRäumlichkeiten Einegute Farbwiedergabe lässt Farbennatürlichund lebendigerscheinen,während eine blendfreie BeleuchtungdenSehkomfort erhöht. Auch dieLichtfarbespielteinewichtige Rolle: WarmweißesLichtwird oftals gemütlichundentspannendempfunden,währendneutralweißesodertageslichtweißesLichteine aktivierende Wirkunghabenkannundsich gutfür ArbeitsbereicheoderBadezimmereignet.

Darüberhinaussollte dieLichtplanungdiearchitektonischenBesonderheitendesBetriebeshervorheben.Durch gezielteAkzente könneninteressanteDetails betontund Räume optisch strukturiert werden.IndirekteBeleuchtung schafft eineangenehmeGrundhelligkeit und lässt Räume großzügigerwirken. Auch die Integration von dekorativenLeuchten kanneinen wichtigenBeitragzurGestaltungleistenunddem HoteleineindividuelleNote verleihen.

EinemoderneLichtplanungbetrifftauchdie Fassadenbeleuchtung.Hierhat sichindenletzten Jahren

eindeutlicher Wandel vollzogen.Deraktuelle Trend gehtklar weg vonübermäßigerundungerichteterBeleuchtunghinzueinemdezenten und wohlüberlegten Einsatz von Licht.

Lichtverschmutzung vermeiden

DieSensibilität fürLichtverschmutzunghatstark zugenommen.SowohlGästealsauchAnwohnerlegen Wert darauf,dassderNachthimmelnichtunnötigaufgehelltwird.Eine zeitgemäße Fassadenbeleuchtungsetzt aufeine zentraleSteuerung, diees ermöglicht,die Außenbeleuchtungzubestimmten Zeitenzu reduzierenoder ganzauszuschalten.GezielteLichtakzente könnenarchitektonische Details hervorhebenunddasGebäude auchindenAbendstunden ansprechendpräsentieren, ohnedabeistörend zuwirken oder unnötigEnergie zu verbrauchen.Der Fokus liegtaufeinersubtilenInszenierung,diedie Ästhetik des Gastbetriebes unterstreichtundgleichzeitig ökologischen Gesichtspunkten Rechnungträgt. Zusammenfassendlässt sichfesthalten,dasseine professionelleLichtplanunginderHotellerieund

GastronomieeinensignifikantenMehrwertbietet. Sie trägtmaßgeblichzur Schaffungeinerpositivenund einladendenAtmosphäre bei, steigertdas Wohlbefinden derGästeundkanndurch denEinsatzenergieeffizienter Technologienund intelligenterSteuerungssysteme erhebliche Kosteneinsparen.

EineInvestition fürdieZukunft

Gastgeberinnenund Gastgeber,diedieBedeutungeinerdurchdachten Beleuchtungerkennenund inentsprechende Konzepte investieren,schaffensomit nicht nurein attraktiveresAngebotfürihreGäste, sondernleistenaucheinen wichtigenBeitragzumUmweltschutzundzurlangfristigen Wirtschaftlichkeit ihresBetriebs.EineInvestitionineineguteLichtplanungistsomiteineInvestitionindieZukunftdesHotels. Für weitere Fragenoder beiderUnterstützungdes Bauvorhabensstehtdas HGV-Baumanagement gern zur Verfügung.Profitieren Sie vonunsererErfahrung undunseremKnow-how.

Tel. 0471 317780 baumanagement@hgv.it

Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und intelligenterSteuerungssysteme lassen sich erhebliche Kosten einsparen. Foto:stock.adobe.com

Das neue

Cendevaves

Al pi ne Si le nc e Ho tel

Das Cendevaves Alpine Silence Hotel in St. Christina in Gröden, direkt am Fuße des Langkofels gelegen,hat sich einer umfassenden Erneuerung unterzogen Begleitet wurde die Familie Stuffer von den Bereichen Controlling & Finanzierung sowie Baumanagement der HGVUnternehmensberatung.

DARAUF KÖNNENSIESICHVERLASSEN

Unternehmensberatung

DieHGV-Unternehmensberatung lädtzuInfo-Fachtagungindas CendevavesAlpineSilenceHotelam 22.Mai. AnmeldungmitdiesemQR-Code.

Wirbedankenunsbei Familie Stuffer fürdasentgegengebrachteVertrauen undwünschenviel Erfolg!

Finanzierung& Controlling,Baumanagement

Tel.+39 0471 317780

baumanagement@hgv.it www.hgv.it

AbteilungUnternehmensberatung

HOTEL CENDEVAVES

Rückzugsort mit herrlichem Panoramablick

Die FraktionMonte Panain St. Christina bestichtdurch ihre einmaligeLage,denherrlichenBlick aufdieimposanteBergwelt,diedirekteAnbindungandie Aufstiegs-

anlagenundistder Ausgangsortfür schöne WanderungenundBiketourenimLangkofelgebiet.Inmitten dieser imposanten Umgebung befindet sich seit nunmehr 65 Jahren das

ELEKTROARBEITEN JEGLICHERART

•Installationenund Automatisationen

•Alarm- und Brandschutzanlagen

•Fernseh-,Antennen-und SAT-Anlagen

•Photovoltaikanlagen

Hotel Cendevaves der Familie Stuffer.Diesehatsich vor geraumerZeit entschieden,ihren BeherbergungsbetriebdenErfordernissenderZeit anzupassenundihneiner gründli-

chen Renovierungzuunterziehen. DerursprünglicheBetrieb verfügte über25Zimmer.DerneueHoteltrakt verfügtüber28Suiten,davonals HighlightdieAlpineSilence Suite,

FERTIGUNG& MONTAGE

INFINITYPOOLUND WHIRLPOOL AUSEDELSTAHL

www.pikon-bz.it

PIKON ·Brixen ·T+390472831122

definitivzuentscheiden.Denersten Schritt der Projektentwicklung stelltediebetriebswirtschaftliche Studiedar.Gemeinsammit dem Bauherrn wurdendie Auslastungsund Umsatzzielesowiedieoperative Kostenstrukturausgearbeitet, anschließendwurdendie Folgejahre hochgerechnet.

Diebetriebswirtschaftliche StudieundinsbesonderediedarinenthalteneLiquiditätsprognosediente der Wirtefamilie als Grundlage für diewirtschaftlicheundstrategische Entwicklung inden Folgejahren ZudemwardiesesDokument von

zentraler WichtigkeitfürdieBankengespräche Das HGV-BaumanagementbetreutedasProjekt vonder AuswahldesProjektteamsbiszum ErhaltderBenutzungsbewilligung.

KlareFormensprache

DasneueErscheinungsbilddes CendevavesAlpineSilenceHotelist geprägt vonnatürlichenMaterialienundeinerklaren Formensprache undspiegeltdieSchönheitderumliegendenBergweltwider.Inneun MonatenBauzeitentstandein Rückzugsortder Ruheund Erholung, der die WerteNachhaltigkeitundBodenständigkeit verkörpert.

DieSkybarimObergeschossund derdazugehörige Frühstücksraum bieteneinenspektakulären Ausblick auf die BergkulissederDolomiten. EntstandenistzudemeinNeubaumit 28Suiten.Dieser zeichnetsichdurch eine moderne, fließende Architektur aus, die sich perfektin die natürliche Umgebungeinfügt.DasneueHallenbadmitseinen großen PanoramafensternisteinwahrerBlickfang undlädt zum Entspannen ein. Das SchwimmenmitBlickauf denLangkofel istein besonderesErlebnis. Derbeheizte Außenwhirlpool rundet das Wellnessangebot ab.

NextGen Tourism: mit KI zum Erfolg

Innovation: Wettbewerbsvorteile durch neue Technologien Seminar am 24. Juni

DerReferent desSTK/ HGV-Seminarsliefert Einblicke,wiedieKünstliche Intelligenz(KI)imbetrieblichenAlltagihren Einsatzfindenkann.

WieundwokannKImessbare VorteileimbetrieblichenAlltagbringen?

FlorianGasser: EinpraxisnahesBeispielistder Einsatz von KünstlicherIntelligenzinderGästekommunikation.EinmittelgroßesHotelinSüdtirolhat beispielsweise KI-basierte ChatbotsinseinBuchungssystemintegriert.Gästeerhaltendadurch rundumdie UhrpersonalisierteEmpfehlungen– vonZimmerkategorien über Aktivitäten bis hinzuSpeiseangeboten.Das Ergebnis:eine nachweislich höhereConversionRatebei Online-Buchungenundein spürbar geringerer Aufwandfürdas Re ptions-

FlorianGasser, Dozentan denUniversitätenSt.Gallen undBozen.

personal,insbesondere bei wiederkehrenden Anfragen undauchimBeschwerdemanagement. Auch Blockchain-Lösungen werdenbereitserfolgreicheingesetzt –etwafürfälschungssichere digitaleGutscheineoder Loyalty-NFTs, dieStammgästenexklusive Vorteile bieten.Dassteigertsowohl die Kundenbindungalsauch das VertrauenindieMarke bzw.denBetrieb.

Baumanagement

AUFUNS KÖNNEN SIE BAUEN!

WelcheAha-Momente können die Teilnehmenden im Workshoperleben? Die Teilnehmenden werden üben,KI-Prompts gezieltzu formulieren,umautomatisiertSocial-Media-Beiträge, Marketingtexte, Gästebegrüßungenoderauchkurze Videoszu generieren. Wir arbeiten mitunterschiedlichen Beispielen und verschiedenenKI-Toolsund zeigen,wiesich ansprechende Inhaltefür unterschiedlichsteZielgruppen erstellen lassen EinAhaMomententstehthäufig, wenn Teilnehmendemit wenigenKlickszielorientierte, einzigartige, visuellansprechendeBilder–undseitNeuestem auch Videos - für ihren Online-Auftritt gestalten.

WelcheInnovationenwerdeninden nächsten Jahren zumStandardinder Tourismusbranche? Wa msollte

mansichjetztschondamit beschäftigen?

KIwirdsichinden kommenden JahrensehrwahrscheinlichinvielenBereichender Branche zum Standard entwickeln.Grund dafürist ihreenorme Vielseitigkeit sowiedieeinfache Integra-

Infos zum Seminar

Kursnummer: 104

tioninbestehendeProzesse, seiesbeimautomatisierten Gäste-Check-in,beipersonalisiertenAngebotenoder inderintelligenten Personalplanung.Betriebe,die sichbereitsjetztmitKIbeschäftigen, verschaffensich einenklaren Wettbewerbsvorteil.

Titel: NextGen Tourism:mitKIundweiteren TechnologienzumErfolg

Referent: FlorianGasser,DozentundPostDocderUniversität St.Gallen,DozentderFreienUniversitätBozen

Datum: Dienstag,24.Juni2025

Dauer: 9 Uhrbis17Uhr

Ort: Gustelier –AtelierfürGeschmackserfahrung,Bozen

Kursgebühr: 512Euro+22%MwSt.

STK-Gebühr: 185Euro + 22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildungim HGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Nutzen Sie unser neuesBeratungspaketzum effizienten Energiemanagement!

NutzenSie für diese Beratung den HGV-Treuebonus!

ObNeubauoderUmbau,das BaumanagementderHGV-Unternehmensberatungbieteteinumfangreiches Leistungspaket, wennesumIhr Bauprojekt geht. Bauexperten begleitenSie währendder gesamtenPhase des Projektes– kompetentund fachmännisch

Sie währendder gesamtenPhasedes Projektes –kompetentund fachmännisch. HGV-Unternehmensberatung Baumanagement Tel. 0471 317780 baumanagement@hgv.it

AbteilungUnternehmensberatung

Bis zum nächsten Ma(i)l

Kommunikation: Klare Botschaften an Gäste und Partner verfassen Workshop am 17. Juni

EinSTK/HGV-Workshop zeigtauf,wiemiteinfachen Tricksundden richtigenPromptsbessere Texteverfasstwerden können.

Besondersinder Kommunikationmit Gästen, aberauchmitMedien,Geschäfts-undNetzwerkpartnernistdieklare Kommunikation vonBotschaften wichtigunderfolgsentscheidend.Speziellimdigitalen Zeitalterunddurch veränderte Kommunikationskanäle verschwimmen Regeln oftmalsundmanlandetin einerunverbindlichen KommunikationohneStruktur.

Formulierungenwie „HerzlichenDankfürIhre Anfrage.“Oder „Wir hoffen,dassIhnenunserAngebotzusagt.“sollten ausdem Kommunikationsrepertoir verschwinden.Dochwas stattdessenschreiben, wenn

man keineZeithat undKreativitätauf Knopfdruckselten funktioniert?

ImSTK/HGV-Workshop „BiszumnächstenMa(i)l!“ am17. Juni zeigtDorisPraher, TrainerinderFirmaconosin Wien,wieStandardfloskelndurch kraftvolle Wörterersetzt werden können.Miteinfachen,direkt umsetzbaren Tricksund denpassendenPromptslernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer,alltägliche TexteinwirkungsvolleBotschaftenzu verwandeln.Dabei werdenkreative Schreibtechniken,innovative Ansätze wie Storytelling undder gezielteEinsatz von künstlicherIntelligenz kombiniert.SoentstehenE-Mails undNewsletter,dieauch gelesen werdenundSocial-Media Texte,diefunktionieren. Im Fokusdespraxisorientieren Workshopsstehen folgendeInhalte:

• Dialoge stattMonologe:Echte Verbindungen schaffenunddasohne Füllwörter, StandardfloskelnunddenimmergleichenlangweiligenSätzen.

• Praktische Tools: Techniken kennenlernen, welchesofortindertäglichen Kommunikationangewendet werden können.

• BessertextenmitdenrichtigenPrompts:Im Workshoplernendie Teilnehmenden,wiemansich mit Hilfe vonKIInspirationaufKnopfdruckholen kann,ohnedabeidieIndividualitätunddenCharakterdespersönlichen Wordingszu verlieren.

•StorytellingimAlltag:Es wird gezeigt,wiemanmit richtig gutenGeschichtenBilderim Kopf erzeugen,Emotionen wecken undeine starke Verbindung zur Zielgruppe aufbauen kann.

Zielgruppengerecht

Der Workshoprichtet sich analle, die ihre eigenenNewsletter-Entwürfe,E-Mail-Vorlagenoder Social-Media Texte optimieren wollen.Dabeiwird auchaufindividuelle Themeneingegangen. Gearbei-

Infos zum Workshop

Kursnummer: 143

tetwirdim Workshopsowohleinzelnals auch in derGruppe,mithilfreichen Inputsund Feedbackfür die Teilnehmerinnenund Teilnehmerdirekt vonder Trainerin.

weiterbildung@hgv.it www.hgv.it

Titel: Bis zumnächstenMa(i)l!TäglicherSchriftverkehr professionellund abwechslungsreich

Referentin: DorisPraher, TrainerinderFirmaconos, Wien

Datum: Dienstag,17.Juni2025

Dauer: 9 Uhrbis17Uhr

Ort: HotelSteiner,Leifers

Kursgebühr: 344 Euro + 22%MwSt.

STK-Gebühr: 128 Euro+22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildungim HGVBozen, Tel.0471 317790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Aktuelle HGV/STK-Kurse

Rezeption & Kommunikation

Montag,26.Mai

Accoglienzaesaluto: rendereuniciimomenti chiavedelsoggiorno

Referentin: YleniaSalaris, docentediaccoglienza turisticanellascuola professionaleprovinciale alberghiera“CesareRitz”, Meran

Ort: ParkhotelLaurin,Bozen

Gebühren: 281 € STK: 109 €

Mittwoch,4.Juni

Webinar:Mikrofreundlichkeit:Kleine Gestenmitgroßer Wirkung

Referentin: Elisabeth Brenner, Trainerin, spezialisiertaufRezeption und Verkauf,Oberösterreich

Gebühren: 80 € STK: 40 €

Dienstag,24.Juni

MitEsprittelefonieren: „gekonntes“ Telefonieren entscheidet

Referentin: SylviaUnger, TrainerinderFirmaconos, Wien

Ort: BildungshausSchloss Goldrain,Goldrain

Gebühren: 343 € STK: 128 €

Sprachen

Dienstag27.Mai,10.und 24.Juniund15.Juli

Corsoditedescoper camerieri

Referentin: Milena Santifaller,coachlinguistico, St.Ulrich

Ort: SchulungsraumimHGV, Bozen

Gebühren: 487 € STK: 187 €

Dienstag27.Mai,10.und 24.Juniund15.Juli

Corso di tedescoperil personaledelsettore housekeeping

Referentin: Milena Santifaller,coachlinguistico, St.Ulrich

Ort: SchulungsraumimHGV, Bozen

Gebühren: 487 € STK: 187 €

Mittwoch,28.Mai

Small Talk,BigImpact: EnglischfürdieRezeption

Referentin: NinaPöllmann, Kohl> Partner,Hotelund TourismusConsulting,Villach Ort: HotelHausamHang, Kaltern

Gebühren: 344 € STK: 128 €

Kulinarik 360°

Dienstag,27.Mai

Cucinaperbambini: ricettesaneecreative

Referentin: TinaMarcelli, chefstellata,autriceechef dell‘anno2025,Ahrntal

Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen

Gebühren: 292 € STK: 92 €

Dienstag,3.Juni

Lacucina glutenfree

Referent: LuigiOttaiano, docentenellascuola professionaleprovinciale alberghiera“CesareRitz”, Meran

Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen

Gebühren: 271 € STK: 86 €

Mittwoch,4.Juni

Hygiene&HACCPinder Küche

Referent: DavidWinkler, HGV-Rechtsabteilung,Bozen

Ort: Villa VerdeAparthotel, Algund

Gebühren: 140 € STK: 47 €

Donnerstag,19.Juni

Sfizioserieespuntiniper aperitiviestivi:focaccee snackcreativicongustose farcituretipiche

Referent: SalvatoreCapasso, docentenellascuola professionaleprovinciale alberghiera“CesareRitz”, Meran

Ort: Gustelier–Atelierfür Geschmackserfahrung, Bozen

Gebühren: 266 € STK: 84 €

Gesundheit & Wellness

Mittwoch,11.Juni Zeitmanagementund Selbstorganisation:mehr erledigeninwenigerZeit

Referentin: MarthaErlacher, Coaching& Training,Mind ConceptErlacher,Eppan

Ort: SchennaResort, Schenna

Gebühren: 292 € STK: 112 €

Esgilt,gemeinsamnachLösungen zu suchen.

Die Konflikte als

Chance sehen

Leadership:

ProgrammundAnmeldung: Bereich Weiterbildung, Tel.0471317790, weiterbildung@hgv.itoder www.hgv.it

Foto:stock.adobe.com

Von gesunder Streitkultur profitierien

Von Ute Zischinsky Konfliktegehörenzum Arbeitsalltag. Wichtigist, siefrühzeitigzuentschärfen.Wiedas geht, zeigteinSTK/HGV-Seminaram 5. Juni auf.

Wo Menschenzusammenarbeiten,entstehenunterschiedlicheMeinungen, ErwartungenundInteressen.DochwährendungelösteSpannungenProduktivitätund Teamgeisterheblich beeinträchtigen können, liegtineiner konstruktiven Konfliktkulturenormes Potenzial.

Zunächstdie Frage „Warum entstehen Konflikte?“ OftsindesnichtdieoffensichtlichenStreitpunkte, diezu Spannungenführen, sondernunterschwellige Missverständnisseoderun-

Infos zum Seminar

Kursnummer: 111

ausgesprocheneBedürfnisse.Unterschiedliche Wahrnehmungen, Bewertungen und Kommunikationsstile spielendabeieine zentrale Rolle.EinesachlicheUnterscheidung zwischenBeobachtungund Interpretationistdaheressenziell,um Konflikte frühzeitig zu entschärfen.

Klarheit und Wertschätzung

Viele Konflikteeskalieren, weilKritikalsAngriff empfundenwird.Doch Feedbackmussnicht verletzen –imGegenteil: WennKritik konstruktiv formuliert wird,kannsieEntwicklung undInnovationfördern. Der Schlüssel liegtin einer wertschätzenden Sprache, dieKlarheitschafft,ohne zu verletzen.

Titel: Konfliktmanagementim Team-Gefahrerkannt, Gefahrgebannt

Referentin: UteZischinsky, TrainerinderFirmaconos, Wien

Datum: Donnerstag,5.Juni2025

Dauer: 9 Uhrbis17Uhr

Ort: LaMaienaMeranResort, Marling Kursgebühr: 343 Euro +22%MwSt. STK-Gebühr: 128 Euro+22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317 790, weiterbildung@hgv.itoderwww.hgv.it

Konfliktelösen, stattvermeiden

Ein weit verbreitetes MissverständnisistdieAnnahme, dass Harmoniein Teamsbedeutet, Konflikte zu vermeiden. Tatsächlich führtdasUnterdrücken vonSpannungenlangfristig zu FrustrationundDemotivation.Erfolgreiche Teams zeichnensichnichtdadurch aus,dasses keine Konflikte gibt, sondern dadurch,dass sie gelernthaben,offen, respektvollundlösungsorientiertmitihnenumzugehen.

VomGegeneinander zumMiteinander

Der Wegzueiner gesundenStreitkulturbeginntmit einerbewusstenHaltung. DreiPunktesinddabeibesonderswichtig:

• Wahrnehmung stattInterpretation:Situationen möglichstobjektivbetrachten.

• Offene Kommunikation: EigeneAnliegenklarund direkt formulieren.

• PartnerschaftlichesDenken: gemeinsamnach Lösungensuchen,statt Schuldzuzuweisen. Einerfolgreiches Konfliktmanagementbedeutet,aus GegensätzenSynergienzu schaffen,undsonicht nur dieZusammenarbeit, sondernauchdieInnovationskrafteines Unternehmens zustärken.

Zusatzverkäufe charmant integrieren

Service & Beverage: Upselling und Cross-Selling im Service Seminar am 4. Juni

Für einenZusatzverkauf isteswichtig,dieKundengezieltundohne aufdringlichzuwirken anzusprechen.Wiedas gelingenkann,weißJulia Winkler,Referentineines STK/HGV-Seminars.

MitarbeitendeimService sindmanchmalunsicher,wie Zusatzverkäufeangesprochenwerden. Wiekanndies überwundenwerden?

Julia Winkler: In meinem Seminar versucheichdies dadurch aufzuzeigen,indem gezielte VerkaufstechnikenundpraktischeTipps vermittelt werden. Weiters durch das Teilen von Erfolgsgeschichten und Best Practices aus der Branche. Manerkenntdadurch,dass Zusatzverkäufenicht nur möglichsind,sondern auch einenechtenMehrwertfür die Kundenbieten–ein verbessertes Kundenerlebnis.

Wie könnenZusatzverkäufeimServicedenGast begeistern,ohneaufdringlichzuwirken?

Indemsieaufeinesubtile undkundenorientierte Weisepräsentiert werden.Der Schlüsselliegt darin,den FokusaufdieBedürfnisse

JuliaWinkler,Kohl> Partner

Hotelund TourismusConsulting,Innsbruck

Infos zum Seminar

Kursnummer: 153

undWünschedesGasteszu legen. Wenn Mitarbeitende aufmerksam zuhörenund die VorliebendesGastes erkennen, könnensiepassendeZusatzangebote unterbreiten,dietatsächlich einenMehrwertbieten.

EinBeispielwäre, wennein Kellnernach demHauptgerichtfragt,obderGast Lust aufeinpassendes Dessert odereinenspeziellen Wein hat,derdasEssenergänzt. Hierbeiwird nicht nurein Produkt verkauft,sondern auch dasGesamterlebnis desEssens verbessert. Darüberhinaus istes wichtig,dassMitarbeitende authentischundenthusiastischüberdieZusatzangebotesprechen.Ihre Begeisterungkannansteckend wirkenunddenGastdazu ermutigen,neueDinge auszuprobieren.

Ein weitererAspektistdie Schaffungeinerangenehmen Atmosphäre, in der sich derGast wohlfühltund auch dasrichtigeTimingkann entscheidend sein.Das Ansprechen vonZusatzangebotensollteineinemnatürlichen FlussdesGesprächs erfolgenundnichtalsseparate Verkaufsaktion wahrgenommen werden.Sowird derEindruck vermieden, dasses nurumden Verkauf geht,sondernder Fokus wird auf das Wohlbefinden desGastes gelegt.

Wie könnentypische Fehlerineinem Verkaufsgespräch vermiedenwerden? Fehler im Verkaufsgespräch imService könnendieEffektivitätderZusatzverkäufe beeinträchtigen.Einhäufi-

Titel: UpsellingundCross-Selling imService:Zusatzverkäufecharmantundeffektivintegrieren

Referentin: JuliaWinkler,Kohl>PartnerHotelund TourismusConsulting, Innsbruck

Datum: Mittwoch,4.Juni2025

Dauer: 9Uhrbis17Uhr

Ort: BildungshausSchlossGoldrain,Goldrain Kursgebühr: 344Euro +22%MwSt. STK-Gebühr: 128Euro +22%MwSt.

DetailliertesProgrammundAnmeldung: Bereich WeiterbildungimHGVBozen, Tel.0471 317790,weiterbildung@hgv.it oderwww.hgv.it

ger Fehlerist,dass Mitarbeitendenicht aktiv zuhören unddieBedürfnissedes Gastesnicht richtig erfassen. Umdieszu vermeiden,solltenServicemitarbeitende gezielte Fragenstellen,umherauszufinden,wasderGast wirklichmöchte.

Ein weiterer Fehleristdas ÜberwältigendesGastes mitzuvielenInformationen oderAngebotenauf einmal. DieskanndenGastsogar abschrecken.Stattdessen solltenklareundprägnante Empfehlungenausgesprochen werden,die auf den

Zusätzliche Empfehlungensollen klarundprägnantausgesprochen werden.

Foto:stock. adobe.com

VorliebendesGastesbasieren.Essollteauchdarauf geachtet werden,denrichtigenMoment abzupassen. Wasichdarunter verstehe, und weitere Tipps erfahren die TeilnehmendeninmeinemSeminarfürdie HGVWeiterbildung.

Foto:stock.adobe.com

Vegane, Südtiroler Küche am 25. Juni

SüdtirolerSpezialitäteneinmalanders, rein pflanzlich undvollerGeschmack. In einemSTK/HGV-Seminarentdeckendie Teilnehmerinnenund Teilnehmer, wie traditionelleGerichtederSüdtirolerKüchein einerkreativen,veganen Variantezubereitetwerdenkönnen.

ChristofHellweger,Küchenmeister, KochfachlehrerundErnährungsberater zurveganenKüche,Sandin Taufers,zeigt, wiemit regionalen Zutatenauthentische

Speisenkreiert werdenkönnen, die GenussundNachhaltigkeitvereinen.DasSeminarfindetam Mittwoch,25.Juni,im Gustelier–AtelierfürGeschmackserfahrungimHGVBozenstatt. WeitereInformationzumSeminarerteiltgernederBereich Weiterbildungim HGVBozen, Tel.0471317790,weiterbildung@hgv.it.DieAnmeldungzumSeminarerfolgtüberdie HGV-Websitedes HGV unterwww.hgv.it.

Geschichten zur Koch- und Genusswelt

COOLinarisch: Der Podcast für Küche, Gastronomie und

Dieneueste PodcastReihedesGustelier– AtelierfürGeschmackserfahrungenwidmetsichder BedeutungvonFrauen fürdieGastronomie,dem nachhaltigenFleischgenuss,demGenerationswechselinderKücheund stelltdasGenusshausin Ridnaunvor.

„Die Köchesollten mehr aufdie Frauenhören“,sagt keinGeringererals Küchenmeister ReinhardSteger, Innovationsexperte,Coach undBuchautor.Under meintesernst,dennoftsind es die Frauen, dieentscheiden,in welches Restaurant oderHotelman gehtund welchesGerichtmanwählt.Da kannsichder Koch in der KüchenochsovieleGedankenüberseineGerichtemachen– wennesdemGastam Tischnichtschmeckt,läuft dasGeschäftnicht. Was ReinhardStegerindenletzten Jahrzehntensonstnoch inder Küchebeobachtethat undwaserfürdie Zukunft fürwichtighält,erzählter unterhaltsamim Podcast mitBettinaSchmid,Leiterin desGustelier–Atelier fürGeschmackserfahrung.

Nachhaltiger Fleischgenuss

DieSchweizer Köchin

MarleneHalterliebt Tiere

– aberauch Fleischaufdem Teller,inallseinen Facetten. DasMetzgerhandwerk hat sie sich selbst beigebracht, undnachStationenin Restaurants vonZürich über New York bis Kopenhagen hatsiedie„Metzg“inZürich geführt–ein Restaurantmit offener KücheundSpezialitätenmetzgereiineinem.

HeuteistsieLandwirtin, die ab undzuauch weiterhin kocht.

DemTiermusseszu Lebzeitengut gehen,so ihreDevise,undinder Küche geheesumeine ganzheitliche Verwertung.Undsotraut sichMarleneHalterauch, Hühnerfüße,Stierhoden oder Kuheuterzuservieren. Wiedasschmecktund wiedaraufdieGäste reagieren,erzähltsieim Podcast COOLinarisch.

Vaterund Sohn

Esisteinbesondersschöner, aberauchherausfordernderMoment im Leben eines Koches undUnternehmers:dieÜbergabedes Restaurants anden Sohn. Vorallem, wenn manseit 29 Jahren ununterbrochen mit einemMichelin-Stern ausgezeichnetwurde und zudem alssehr temperamentvollgilt.HerbertHintner gewährtindiesem Podcasteinensehrpersönlichen Einblickindie PhasedesGenerationswechsels.Ganzbewusst hat erdie Küchedes Sterne-RestaurantsZur Rose in Eppan verlassen,um PlatzfürseinenSohnzu machen, undsichmit64 Jahren nur wenigeSchritte entferntineinneuesAbenteuer gestürzt:HerbertHint-

QR-Codescannenund Podcastanhörenoderunter www.gustelier.it

alle, die Essen & Trinken lieben

ner pachteteeinLokalund machtedarausdasGasthaus „Platzegg”mitgutbürgerlicher Küche. Ein weiterer Erfolg,wiediezahlreichen Gästebestätigen,undauch eine Rückbesinnungauf die bodenständige Küche, eine perfekteErgänzungzurSterneküche

DerGenussproduzent

WerManfred Volgger vomGassenhofinRatschingsschon einmalbegegnetist, weißeines:An EnergieundIdeen scheint es ihmniezumangeln.So verwundertesnicht,dass er gemeinsammitseinem Bruder,dem Koch Stefan, bereitssehrviel vonseinen Ideenumgesetzthat. ImaktuellenGustelierPodcastCOOLinarischer-

zählter vomneuenGenusshaus,demMountBecherin Ridnaun,einer EventlocationderbesonderenArt,mit eigenerBrennerei,Käserei, KaffeeröstereiundBrauerei. Warummansich öfter wastrauenunddie Jugend aktiveinbeziehensoll,erzähltManfred Volggerauf seine gewohntbegeisterndeArt.

AufallenKanälen

JedenzweitenMittwoch geht eineneue Episode des Gustelier-PodcastsCOOLinarischonline Anzuhören auf den gängigenPlattformenSpotify, Google Podcasts,Deezer, AmazonMusicund Audibleoderauf der Websitedes Gustelierbzw desHGV vorbeischauen. bs

DerGustelier-Podcastfür Küche, Gastronomieundalle,dieEssenund Trinkenlieben! reinhJetztören!

Die neuen Folgenanhören!

Warum Köchemehr auf Frauenhörensollten 30. April –REINHARDSTEGER

VonHühnerfüßen,Stierhodenund Kuheuter 14. Mai –MARLENEHALTER

DerGenerationswechsel 28. Mai –HERBERTHINTNER

Ein besonderesGenusshaus 11. Juni –MANFRED VOLGGER

HerbertHintner, Sternekoch
Manfred Volgger, Genussbotschafter
MarleneHalter, Köchinund Landwirtin
BettinaSchmid, Host PodcastCOOLinarisch

Trends erkennen, Zukunft gestalten

Future Hospitality: HGV ist Partner im „Innovationsnetzwerk FutureHotel“

InderaktuellenProjektphasekonzentriertsich dasFutureHotel-Netzwerkaufzweizentrale Themenfelder,dieKreislaufwirtschaftunddie „ArbeitsweltHotel“. Der HGVist Teildieses Netzwerkes.

Anfang April fandin AmsterdamderKick-Off zur neuen Forschungsphasedes NetzwerksFutureHotelstatt –einem vom Fraunhofer-InstitutfürArbeitswirtschaft undOrganisationIAObereitsim Jahr2008initiiertenInnovationsverbund, derdieGastgewerbebranche aktivmitgestaltet.Mitdabei indiesemNetzwerkistauch derHGV,dersichalsneuer Projektpartner gemeinsam mitführendenHotels, TechnologieanbieternundBeratungshäusernaus dem deutschsprachigenRaumin dasProjekteinbringt.Zielist es, Trendsfrühzeitigzuerkennen,neue Lösungen mitzugestaltenundpraxistauglicheImpulse nachSüdtirol zuholen.

„Mit unsererBeteiligung amFutureHotel-Netzwerk möchtenwirnicht nurbeobachten,wasinternational passiert,sondernaktivmitgestaltenund relevanteImpulsefürSüdtirolerBetriebe aufbereiten. Vom familiengeführten Ferienhotelbis zuminnovativenStadthotelprofitierenalle vondem breitenErfahrungsschatz, der hier zusammenkommt“, soManuela Pattis,Leiterin derStabsstelleInnovation imHGV.

FutureHotel bringt eine

breite PaletteanAkteuren aus der Hotellerieund angrenzendenBranchenzusammen:Nebenurbanen Designhotels,innovativen BudgetkonzeptenundHäusern großer Technologiekonzernesindauch FreizeitdestinationenundBetriebeaus der Ferienhotellerie vertreten.

MitdabeisindauchdigitalePlattformanbieter,BeratungsunternehmenundHotelgruppenmitErfahrung imGroßstadt-wie im Tourismuskontext.Diese VielfaltisteineStärke desNetzwerks, sieermöglichteinen Austausch,derauchSüdtiroler Familienbetrieben, Ferienhotelsund gastronomischenBetriebenneue Per-

HGV-Initiative „Future Hospitality“

Nachhaltigkeitist, neben HumanRelationsundInnovation,einesderZukunftsthemen,diedemHGVwichtigsind. EinenraschenÜberblickerhaltenSieaufderLandingpageFutureHospitality.

spektiven aufzeigenkann, seiesinderMitarbeiterführung,imBereichNachhaltigkeitoderbeiderDigitalisierung derGästeerfahrung. InderaktuellenProjektphase konzentriertsichdas FutureHotel-Netzwerkauf zwei zentrale Themenfelder, dieKreislaufwirtschaftund die„ArbeitsweltHotel“.

Kreislaufwirtschaft

WiekannderEinsatz von Gebäudetechnik,künstlicherIntelligenz (KI) und neuen TechnologienimSinnederTwin TransitionnachweislichzurNachhaltigkeit imHotelbetriebbeitragen? Welche Potenzialebieten neueErnährungskonzepte wieFuture FoododerUrban FarmingfürdieHotellerie? Bietetsich Augmented Realityals zeitgemäßerAnsatz fürdieNachhaltigkeitskommunikationan?DasZielder gemeinsamen Forschungin diesemBereichistes, konkreteLösungenzutesten, messbarzumachenundauf denHotelalltag zu übertragen.

ArbeitsweltHotel

Welche Rollespielen Robotik,KIunddigitale Tools imHotelderZukunft? Wel-

cheinnovativenAngebote bringenneue Partnerschaftenund vernetzteHotelökosystemehervor? Wie funktioniertMitarbeiterführung und-gewinnunginder Community?DasInnovationsnetzwerkbeforschtdamit Möglichkeiten, um denArbeitsplatzHotel attraktiver, effizienterundzukunftssicherzu gestalten.

Einblicke undInspirationen

Dasdreitägige Treffen inAmsterdamwar geprägt vonspannendenImpulsen, intensivenDiskussionen undderBesichtigungzukunftsweisenderHotelkonzepte.Besuchtwurdenunter anderemdasfuturistische YOTEL,dassozialengagierte BUNKHotel,daskreative Nachhaltigkeitsdorf De Ceuvelsowiedas Volkshotel –einHotelprojekt, dasmit seinerlebendigenCommunity,kreativenNutzungsmischungunddemoffenen Kulturkonzepteinneues Verständnis vonGastlichkeitund Arbeitswelt vermittelt.DieseOrte standen beispielhaftfürdie Vielfalt möglicherZukunftswege in derHotellerieundGastronomie– vonHightechüber Nachhaltigkeit bishin zu

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerim NachhaltigkeitsdorfDe Ceuvel.

Community-orientierten Konzepten.

IndieZukunftdenken

„Südtirols Hotellerie ist insgesamt gutaufgestellt. Im VergleichzurHotelleriez.B.instädtischenoder klassischen Ferienregionen istSüdtirols Beherbergung stärker familiengeführt,individuellerund regional verwurzelt. VieleBetriebe setzenauf hochwertige Ausstattung,exzellentenService,feine KulinarikmitlokalenProduktenundeinen bewusstenBezugzurNaturund Kulturder Region. Wellness,Nachhaltigkeit und authentische Erlebnissespielen eine größere Rollealsin derinternationalen Kettenhotellerie,die stärkerstandardisiert ist.Um erfolgreichzu bleiben,istes aberwichtig,indieZukunft zudenken.DasEinbringen beiden Konzeptenund Forschungsarbeitenim Fraunhofer-InstitutfürArbeitswirtschaftundOrganisation IAOistdaherfürdie WeiterentwicklungdesSüdtiroler Gastgewerbes von großer Bedeutung“,istHGV-DirektorRaffaelMooswalder überzeugt.Siehe dazuauch denArtikelauf Seite3dieser HGV-Zeitung.

Führung neu denken — Sinn statt Druck

Human Relations: Werte leben, Talente halten: Was Mitarbeitendeerwarten

Fachkräftemangel, Wertewandelundneue Lebensmodellezwingen Betriebezum Umdenken. WasmoderneFührung ausmacht,wiesie zur Nachhaltigkeitbeiträgt undwoBetriebegezielt ansetzenkönnen.

WerheuteinderHotellerieundGastronomie Fachkräftelangfristighaltenwill, mussmehrbietenalsBenefits.

VorallemdieGenerationZstelltneueAnforderungenanihreFührungskräfte: Wasgibtmeiner ArbeitSinn?Fühleichmich wertgeschätzt?Undwie kannichmich weiterentwickeln?Klassische Führungsmodellestoßendabeischnell anihreGrenzen.Denn gefragtistnicht nureinsicherer Job, sondernaucheine emotionale Verbindungzum Arbeitsplatz.

Unternehmen,diedieses Potenzialerkennen,stehen voreiner zentralenHerausforderung:sich voneinem hierarchisch geführtenBetriebzueinemoffenenLernortmit flachen Strukturen weiterzuentwickeln.

EinBeispielfür gelebten KulturwandelistdasAMA StayinSt. Vigil.Markus PrombergeristHoteldirektordesersten Aparthotels imAlpenraum,spezialisiert aufdigitaleNomadenundIncentivereisen.

Erhatein Konzeptentwickelt,dasnicht nurdieGäste,sondernauchdieMitarbeiterinnenundMitarbeiter inden Fokus rückt.

„InZukunft“,sagtPromberger, „müssenwir Jobs stärkernachdenBedürfnissenderMenschenausrichten–stattzuerwarten,dass sichderMenschdem Jobanpasst.“

Geteilte WertealsFundament

ImAMAStayistdermitarbeiterzentrierteAnsatz nicht nur TeilderUnternehmensphilosophie,sondernwirdauch im Alltag gelebt:Bewerbungenhaben denselbenStellenwertwie eineZimmeranfrage–und werdenmiteinerschnellen, freundlichen Rückmeldung

beantwortet. Die Stellenausschreibungensindbewusst einfach gehalten,umjunge Talentenicht von vornherein abzuschrecken.GanzjahresstellenbietendenMitarbeitenden Perspektive und Sicherheit.Und Wertschätzung zeigesichbereitsin derSprache,sagtPromberger: „Wirsprechennie vom ‚Personal‘,sondern konsequent vom‚Team‘.“

DieserAnsatzstärktden Zusammenhaltunddas WirGefühl. Zudemberuht die Unternehmenskultur auf einerklardefinierten Wertebasis:Gastfreundschaft, Ehrlichkeit,Selbstbestimmung,StolzundDemut.

„DiewichtigsteInvestitioninunseremSektoristdas Team“,betontPromberger, „dennohneeine wertschätzendeUnternehmenskultur gibtes keinelangfristige Perspektive – wederfürdie Mitarbeitendennochfürden Betrieb.“

Mitarbeitendebinden

InmodernenGastronomie-undBeherbergungsbetrieben werdenEnt-

scheidungenzunehmend gemeinsamundpartizipativ getroffen–nichtmehr von übergeordneten Personen. ImAMAStayinSt. Vigil wirddiesesPrinzipbereits gelebt.Einjunges,diverses TeambringtaktivIdeenein, gestaltet Prozesse mit und lerntso voneinander.

Dieseneue Form der Zusammenarbeitistinspirierend, abernichtohne Herausforderungen, wie Promberger weiß: „Die größteSchwierigkeitliegtdarin, daskreative Chaoszusortierenunddierichtigen Prioritätenzusetzen.“Deshalb braucheestrotz flacherHierarchien klareStrukturen undEntscheidungskompetenz.

Ein weiteres Themafür dieMitarbeiterführung von morgenist Weiterbildung. Durch ein attraktivesAngebot werdendieMotivationunddasEngagementder Mitarbeitenden gesteigert und Talente langfristig im Unternehmen gehalten

Denn wersichintern weiterentwickelnkann,muss nichtextern wechseln.Im AMA Stay hatPromberger

deshalb eine eigeneAcademyinsLeben gerufen: kurze, gezielteLerneinheiten–sogenanntesMicrolearning –ermöglichen denMitarbeitenden, flexibel,praxisnahundselbstbestimmtzulernenund zu wachsen.

SozialeNachhaltigkeit

ModerneMitarbeiterführungimHotel-undGastgewerbebedeutetmehrals Management–sieisteine FragederHaltung.Betriebe,die Verantwortung, VertrauenundMenschlichkeit

Betriebe sollenzunehmend auchdie Mitarbeitendenin den Fokus rücken.

Foto: AMAStay

indenMittelpunktstellen, schaffennicht nurbessere Arbeitsbedingungen, sondernsichernsichauchihre Zukunftsfähigkeit.

„Nachhaltigkeitbeginnt schon im Team“,sagtHoteldirektorMarkusPrombergerunderinnertdaran, dasssozialeNachhaltigkeit genausowichtigistwieökologische.

Denn nur werdieBedürfnisseseinerMitarbeitenden wahrnimmtundihnen Wertschätzung entgegenbringt, bleibtauchinZeitendes Wandelsein attraktiverArbeitgeber.

Nachhaltigkeitslabel Südtirol

Mitdem Nachhaltigkeitslabel Südtirol können Tourismusbetriebe ihrenBeitragzueinernachhaltigen Zukunftsichtbarmachen. InformationenundAntragsformular unter:idm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel

Die HGV-Unternehmensberatung berätundbegleitet HGV-Mitgliedsbetriebebeider Umsetzungihrer Nachhaltigkeitsziele.Informationendazuunter: www.hgv.itoderperE-Mailannachhaltigkeit@hgv.it

Yli-Kollektion

Senoner Hotelbedarf mit Neuheit

DieYli-Kollektionistorganisch,primitivundsinnlich und bricht mit Traditionen,umdiemenschliche BeziehungzuMaterialien herauszufordernunddie Sinne vollständigzu wecken. DieBehälterderYli-Kollektion werden vonderManufakturinSeriemithilfe Technik reproduziert,bei der Formenumdie vom KünstlerentworfenenOriginalstücke herumhergestellt werden,um sie nachzubilden.Siebehaltenalle Spurenund Abdrücke des Rohmaterialsundseines Formgebungsprozessesbei. DieseHandwerkskunst,die der eines Goldschmieds ähnelt, erfordertGeduld,SorgfaltundZeit.DieRillen,Grate,diesubtileRauheitund die absichtlichenUngleichgewichtesindeinanschau-

licherBeweisfürdie LebendigkeitdesMaterials Inihrerschwarzen,unglasierten Varianteerinnert die Kollektionandas Aussehen vonSchmiedeeisenund lädtein,überdenSchein hinauszuschauenund,wie vomDesignerbeabsichtigt, überdenUrsprungderDinge undden Respekt vordem Lebennachzudenken.

WährendihrZieldarin besteht,neue Perspektiven inder Kochkunstzubieten, bleibtdieYli-Kollektion –skulpturalunddennochminimalistischin Form und Verarbeitung–diskretund lässtdieZutatenund die Kreationender Köche im Mittelpunktstehenund verwandeltjedesGericht in eine sinnlicheEntdeckung.

www.senoner.net

DieneueYli-Kollektion

Foto:Senoner Hotelbedarf

Die Zukunft der Branche mitgestalten

HGJ-Landesleitung lädt zur Jahreshauptversammlung

DieHGJ-Jahreshauptversammlung 2025 findet am Mittwoch, den 28. Mai2025ab17Uhr imSchloss Maretschin Bozenstatt.

DieHGJlädt alle Mitgliederherzlichzur Veranstaltungeinundfreutsich aufdas geselligeZusammensein.Einbesonderes Highlightderdiesjährigen Versammlung istdie VerleihungdesTitels„Junghotelierbzw. Junggastwirt des Jahres2025“.Diese AuszeichnungwürdigtherausragendejungeUnternehmerinnen undUnternehmer ausdemSüdtirolerHotelundGastgewerbe,diesich durch Innovationskraft, Führungsstärke und EngagementfürdieBrancheund dieHGJhervorgetanhaben. DanielSchölzhorn, Obmann derHGJ,richteteinen Aufruf analleMitglieder:„Die Jahreshauptversammlung

istfürunsmehrals nurein formelles Treffen–sie ist einOrtdes Austauschs,der Wertschätzungunddes gemeinsamenGestaltensunserer Zukunftinder Branche IchladealleHGJ-Mitglieder herzlichein,mitunseinen inspirierendenAbendinbesonderemAmbientezu verbringen.Derpersönliche Kontaktunddas Miteinan-

Netzwerken undAustauschenstehen auchim Fokus.

Foto: FabianLeitner

dersindwichtigerdennje.“ Die Teilnahmeander Veranstaltungistausschließlichnach vorheriger Anmeldung,innerhalb Freitag,23.Mai2025,möglich. DerAnmeldelink ist sowohlauf deroffiziellen Einladungalsauchaufder WebsitederHGJzufinden.

www.hgj.it

Höchster Kaffeegenuss

Alps Coffee empfiehlt aromareiche Filterkaffee-Mischungen

Obals belebender Start in den Tagoderfürentspannte Genussmomente zwischendurch –Filterkaffeeistäußerstbeliebtund liegtstets im Trend. Kein Wunder, dennmitderrichtigen Zubereitung entfaltet diese Brühmethodeeinebreite Vielfalt anAromen.Doch wie gelingt der perfekteFilterkaffee?Entscheidendsinddabeidasrichtige Verhältnis vonKaffeepulverzu Wasser sowiedieQualitätdes Wassers.Das Wassersollte wederzuhartnochzu weich sein.

Die Faustregellautet: 60gKaffeepulverproLiter Wasser. Für größereMengen geltenangepassteDosierungsempfehlungen.Größere Maschinenbenötigenim Verhältnis wenigerKaffeepulver.ZumBeispieleignen sich 200 g Kaffeepulver für 4Liter Wasser.Zudemsollte

Die aromareichenFilterkaffee-MischungenvonAlpsCoffee sorgenfürperfekteGenussmomente. Foto: FlorianAndergassen

dieBrühtemperaturknapp unterdemSiedepunktliegen. Ebensowichtig ist der passendeMahlgrad.Bei AlpsCoffee kommenfür Filterkaffeesausschließlich WalzenmahlwerkezumEinsatz Die Partikel, die dabei entstehen,sindunterschiedlicherGröße. Für Filterkaffeeempfiehltsicheinetwas gröbererMahlgradalsfür

Espresso.IstderMahlgrad optimalauf dieZubereitungsart abgestimmt, werdenalle Aromenund Inhaltsstoffeperfektherausgelöst. DahersolltefürFilterkaffee stetseinspezielldafür geeigneterMahlgrad gewählt werden.Sostehteinemaromareichen Kaffeegenuss nichts mehrim Wege!

www.alps-coffee.it

Danke den HGJ-Partnern

Gemeinsam Herausforderungen angehen

Austausch zwischen den

DieHGJunddieSüdtirolerBauernjugend (SBJ)habenkürzlicheine gemeinsameSitzungmit demLandesratfür TourismusundLandwirtschaft, Luis Walcher,abgehalten. Zieldieses Treffenswar es,dieAnliegenund Herausforderungen zu besprechen,diebeide Sektorenbetreffen.

Esistallgemeinbekannt, dassdieSektorenLandwirtschaftund Tourismus in SüdtirolinvielerleiHinsicht engmiteinander verbundensind.Dieseenge Zusammenarbeit warauch derGrund,warumdieHGJ unddieSBJdieGelegenheit nutzten,umineinenintensiven AustauschmitLandesratLuis Walcherzutreten Dieöffentliche Wahrnehmung gegenüberdenbeiden Sektorenistoftkritisch.DaheristdieZusammenarbeit

Jungendverbänden HGJ und SBJ mit Landesrat Walcher

der Jugendorganisationen von großer Bedeutung,um einerseitsdie WertschöpfungfürdasLandSüdtirol zusteigernundandererseits den Wert derbeidenSektorenfürSüdtirolauch besser aufzuzeigen.Beide Jugendverbändehabendeshalbdas Ziel,inZukunfthäufiger gemeinsamöffentlich aufzutretenundihreAnliegenzu vertreten.

LandesratLuis Walcher betontedieNotwendigkeitderZusammenarbeit: „UmdieHerausforderungenderZukunftbestmöglichzumeistern,soll die Zusammenarbeit zwischen derLandwirtschaftunddem Gastgewerbeausgebaut werden. Wirmüsseneine attraktive Destination bleiben,damitDörferbelebt bleiben unddie Wiesenbearbeitet werden.“

DieSüdtirolerBauernjugendsiehtinder Zusam-

Erfolgreichim Internetmitdem HGV-Webseitentool

menarbeit große Vorteile, insbesondere in Bezug auf regionaleProdukte.Esgibt bereitszahlreiche positive Beispielefürerfolgreiche ProjektezwischenGastronomieundLandwirtschaft. Auch fürdieHGJistdie Verwendung regionalerProdukte von großerBedeutung. IndiesemZusammenhang

verwiesdieHGJaufdas Nachhaltigkeitszertifikat Südtirol,waswiederum voraussetzt,dassvielbereits lokaleingekauftwird.Beide Organisationenstimmendarinüberein,dassdie Jugend die Weichen für einenachhaltigeunderfolgreicheZukunftstellenmuss.Zudem spricht man sich für die Ent-

nahme vonGroßraubwild ausundwillmanindiesem BereichinZukunft gemeinsam vorangehen. Die Jugendverbände möchten sich auch auf Bezirksebeneöfteraustauschen,ummögliche Kooperationenzufördernunddie Zusammenarbeit zu intensivieren.

Das Rundumpaketfür Ihre neue Webseite erhalten Sieinder AbteilungWeb Marketingdes HGV. KontaktierenSieunsjederzeitfürzusätzliche Informationen!

DieFührungsspitzederbeidenJugendverbände mitLandesratLuis Walcher.

Tourismus ist zentraler Wirtschaftsfaktor

HGV-Bezirksversammlung Pustertal/Gadertal abgehalten

BezirksobfrauJudith RainerzogBilanzüber dasvergangeneJahrund betontediewichtige RolledesBezirkesals Tourismusstandortin Südtirol.

Auf SchlossBruneck fandkürzlichdieBezirksversammlungdesHGVPustertal/Gadertalstatt.Zum AuftaktwiesBezirksobfrau JudithRaineraufdieBedeutungderGemeinderatswahlenam4.Maihin.„Gerade aufGemeindeebene werden zentrale Weichenfürunseren Sektor gestellt Es ist entscheidend, dass TourismusundGastgewerbedort angemessen vertreten sind“, soRainermitBlick aufdie zunehmenden Kompetenzen derGemeinden.„Geradefür einenSektor,der –anders alsvieleandere–standortgebundenist,sinddielokalenRahmenbedingungen entscheidend.“

Ein weiteres ThemawarendieOlympischen Winterspiele2026inAntholz,die Südtiroleinestarke internationaleSichtbarkeit bringen werden.Rainerdanktein diesemZusammenhangden zahlreichenlokalenAkteurenfürihrEngagement.

Auch zurMobilitätnahm sieStellungundbegrüßte diebislangfunktionierende Verkehrsregelungan der Luegbrücke „Die Nagelprobestehtuns abermitdenanstehenden Feiertagennoch bevor“,soRainer.Im Fokus standzudemderSüdtirol Guest Pass.„DerHGVhat denNutzenunddie WichtigkeiteinerfunktionierendenöffentlichenMobilität imSinneeinerallgemeinen Verkehrsberuhigungstets unterstütztundmitgetragen.IndenDiskussionen gingesnieumdieSinnhaf-

tigkeit des Südtirol Guest Passes,sondernvielmehr darum,wiedasSystembestmöglich umgesetzt werden kann.AngesichtsderöffentlichenKritikamSüdtirol Guest Pass hat sich der HGV damitin verschiedenenGremienauseinandergesetzt. MankamzumSchluss,dass esnicht gelungenist,klar zu vermitteln, dass dieses Systemzur Verkehrsberuhigungbeiträgtundzudem jährlichbeachtliche25MillionenEurofürdieöffentlichenKassenbringt”,sodie Bezirksobfrau.

Besondershervorgehobenwurdeauchdie Rolle derHotelfachschuleBruneckunterderLeitung von DirektorinMarleneKranebitter.„Diegute Ausbildung junger Talenteistfür unsere Brancheessenziell“, sagte RainerunddankteDirektorin Kranebitterunddem gesamtenLehrkörperfürdas großeEngagement.

Tourismusals MotorderWirtschaft

HGV-PräsidentManfred Pinzger unterstrich in seinen Grußworten denübergreifendenwirtschaftlichen Nutzendes Tourismus.„NahezualleSektoreninSüdtirolprofitieren vom Tourismus–dassolltendieseauch offenanerkennen“, forderteer

Vonlinks:HGV-DirektorRaffaelMooswalder,HGV-BezirksobfrauJudithRainer,Univ.-Prof. BirgitPikkemaat,HGV-PräsidentManfredPinzgerundBenedikt Werth,Leiterder VerbandsentwicklungimHGV.

Zur Wohnbaureform 2025mahntePinzger geeigneteRahmenbedingungen fürMitarbeiterunterkünfte an: „Als einzigerSektor sindwir kollektivvertraglich verpflichtet,MitarbeitendenUnterkünftezustellen. Wirbrauchen nunauch diebaurechtlichen Voraussetzungendafür.Andere LänderwieÖsterreichsind unshier voraus–dort werdensolcheUnterkünftesogar gefördert.“

Information,ImpulseundAustauschstandenbeiderHGV-BezirksversammlungaufSchloss BruneckimMittelpunkt.

ZumAbschluss referierteUniv.-Prof. BirgitPikkemaat vonderUniversität Innsbruck über„TourismusimGleichgewicht– Akzeptanzfördern,Missverständnisse vermeiden“.Sie hobhervor,wiewichtigdas Gleichgewichtzwischen ökologischen,ökonomischenundsozialenAspektendes Tourismusist.Der Schlüsselliege in Vertrauen, Kommunikationund Offenheit,unterstrichBirgit Pikkemaat.

Danke den Partnern

AufblühenamFußederGeislerspitzen Foto:shutterstock

Kulinarisch in den Frühling

Veranstaltung von 29. Mai 9. Juni

„KulinarischeFrühlingstage“nenntsicheine gastronomischeInitiative, diefederführendvonder HGV-Ortsgruppe Villnöß durchgeführtwird.

Den Frühling mitden sprießendenKräuternmöchtendie Villnößer Wirtinnen und Wirteauchkulinarisch interpretierenundladen deshalbEinheimischeund Urlaubsgästezu den „Kulinarischen Frühlingstagen“ amFußederGeislerspitzen ein. Von29.Maibis9. Juni tischen dabei dreizehn Gast-

betriebeim Villnößer Talfeine Frühlingsgerichteauf, diezur Jahreszeit und zum ErwachenderNaturpassen. InZusammenarbeitmit Slow Food Travel werden indenteilnehmendenBetriebentraditionelleSpezialitätenausdem Villnößer Talneuinterpretiert und verfeinert.ImMittelpunktderkulinarischen Frühlingstage steheneinheimischeProdukte und Kräuter. Das Aufblühen am Fuße derGeislerspitzen lässt sichsomitauchkulinarisch genießen

Die teilnehmenden Gastbetriebe

•RestaurantPizzeriaDreimädelhaus,Coll, Tel.0472840102

•RestaurantHotelFines,St.Magdalena, Tel.0472674200

•BerggasthofGampenalm,NaturparkPuez-Geisler, Tel.0472840001

•GeislerAlm,NaturparkPuez-Geisler, Tel.0472840506

•RestaurantHotelGsoihof,St.Peter, Tel.0472840003

•RestaurantHotelKabis,St.Peter, Tel.0472840126

•JausenstationMoar,St.Jakob, Tel.0472840318

•RestaurantBarPitzock,St.Peter, Tel.0472840127

•Gasthof TeiserStern, Teis, Tel.0472844592

•RestaurantHotel TyrolDolomitesSlowLiving, St. Magdalena, Tel.0472840104

•RestaurantPizzeria VielNois,St.Peter, Tel.0472840526

•Bistro VillaMessner,St.Peter, Tel.0472840109

•RestaurantPizzeria Waldschenke,St.Magdalena, Tel.0472840047

Zitate des Monats

Essinddie Menschen außerhalbdes Platzes,diedir dieKraftgeben, zulächelnund weiterzumachen.

Jannik Sinner, Nummer 1 im Tennis

Wenndas letzte Wirtshaus stirbt,verliert dasDorf seinHerz.

Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern

Wennder ländlicheRaumin Südtirollebendig ist,dannist diesauchdem Tourismuszu verdanken.

Außerhausbeschäftigungen im 10-Jahresvergleich

Ehrenamtliches Engagement In dieKneipegehen InsEinkaufscentergehen Gartenarbeit ZumStammtischgehen

Tagesausflug machen

AufFlohmarkt gehen

Vonje100BefragteninDeutschlandübenwenigstenseinmalproMonateineaußerhäusliche Aktivitätaus.Repräsentativbefragung von3.000Personenab18 Jahrenin Deutschland,im Jahr2024. Quelle:www.stiftungfuerzukunftsfragen.de

Klick

Diekürzlichdurchgeführte FrühjahrsreisederHGV-BezirkeEisacktal und Pustertal/Gadertalführtedierund30 TeilnehmendenzunächstnachIstanbul.Anschließendfolgteeine DonaukreuzfahrtmitStationeninBudapest,Bratislava, TullnundWien.Kultur,Kulinarik undKomfortmachtendieReisezueinemunvergesslichenErlebnis.

Luis Walcher, Landesrat für Tourismus

Digitalisierung im Tourismus stärken

AlpineBits Alliance: Neuer Vorstand gewählt gestärkte Governance AlpineBits-Standards

MitteMärztrafensich dieMitgliederder AlpineBitsAlliance,um die ZukunftderOrganisationzugestaltenund den WegderInnovation undInternationalisierung desoffenenStandards fürdentouristischen Datenaustausch,AlpineBits,weiterzuführen.

Ende März wurde die neueZusammensetzungdes Vorstandsfestgelegtunddie wichtigsten Führungspositionen vergeben.Demneuen Vorstand gehören folgende Unternehmenan:ConsistoGmbH vertretendurch Alexander Pescollderungg; HGV vertretendurch Stefan Hohenegger,SiMediaGmbH vertretendurch IvanSieder und YanovisGmbH vertreten durch Elmar Premstaller. Dieses Team wird die Organisation mit dem Ziel leiten, AlpineBits als Refe-

renzfürDateninteroperabilitätim Tourismussektorzu stärken.

Der VorstandhataußerdemdieFührungderOrganisationfürdie kommende Amtszeiternannt. Die Präsidentschaft wurdeElmar Premstaller von Yanovis GmbHanvertraut,während die Positiondes VizepräsidentenanStefanHohenegger vomHGV vergebenwurde DerneuePräsidentElmar Premstallersagteineiner erstenStellungnahme:„Es isteine Ehre, diese Aufgabezuübernehmenundzum Wachstum vonAlpineBits beizutragen.UnserZielist es,dieDigitalisierung von touristischenDatennoch effektiverzu gestalten,die Vernetzungzwischenden AkteurenderBranchezu verbessernundtechnologischeInnovationen auf internationalerEbenezuför-

dern.“Derneue Vorstand hatmitNachdruckbekräftigt,dasserdieExpansion desAlpineBits-Standards weiter vorantreiben wird, derbereitsüberdieGren-

zenSüdtirolshinaus weitverbreitetist.Heuteumfasst die AlpineBits Alliance 25 Mitgliedsunternehmenaus Italien,DeutschlandundÖsterreich und hatsich das Ziel

gesetzt,ihreinternationale Position weiter zustärken, indem sie die Digitalisierungund Interoperabilität touristischer Daten weltweitfördert.

Der VorstandvonAlpineBits. Vonlinks:IvanSieder, SiMedia,PräsidentElmarPremstaller, Yanovis,Alexander Pescollderungg,Consisto,VizepräsidentStefanHohenegger,HGV.

Werner Call als Präsident bestätigt

hogast hielt Generalversammlung ab Neuwahl des Vorstandes

BeiderGeneralversammlungderhogastItalien wurdender Vorstand undderAufsichtsrat neu gewählt.DerZukunftsforscher TristanHorx sprachzumThema„Die gesellschaftliche TransformationunsererZeit“.

Präsident WernerCall undGeschäftsführerMarkus Widmann präsentiertenbeeindruckende Kennzahlen.DieGenossenschaft erzielte2024mitihren662 MitgliederneinenUmsatz von441Millionen Euro. Dieses Wachstumisteinklares Zeichenfüreingutes Tourismusjahrunddieanhaltende TreuederMitglieder zuden Vertragslieferanten derhogast.DankeinesUmsatzanstiegs von5,9Prozent und sechs neuer Mitglieder konntedieGenossenschaft ihre Kosteneffizientmanagen,denBonusfürMitgliedererhöhenundihre Rücklagenstärken.

Markus Widmann verwiesdarauf,dassauchdie künstlicheIntelligenzzunehmendindieProzesse derhogastEinzughältund vorallemzurDatenhomogenisierungfürPreisvergleiche, RechnungskontrollenundDatenkontrollen inZusammenhangmitder „Herkunfts-Pyramide“samt Zertifizierungeneingesetzt wird.Ein weiteresHighlight stellteder Fortschritt im Bereichder „Smart Reception“ dar: VerschiedenehogastZahlungssystemewurden optimiertund weiterentwickelt,umdenMitgliedern verstärktinnovative, zeitund kostenminimierende Inkasso-Lösungenanbieten zu können.

Neuwahldes Vorstandes

GemäßderSatzung standenbeider Generalversammlungturnusmäßige Wahlenan.Der Verwaltungsratsetztsichausacht Mitgliedernzusammen.Die Vorstandsmitglieder Roland PlonerundGerhard Wild konntenaufgrundderMandatsbeschränkungnicht mehrkandidieren. PräsidentCalldankteihnenfür die gute Zusammenarbeit unddie wertvollenthemenspezifischenBeiträge.

Ein weitererDankging auchanden Vize-Präsidenten Lukas Hinteregger und andas Vorstandsmitglied FelixErlacher, welche im neuen Vorstand nicht mehr vertretensind. Durch ihren persönlichen Einsatzinden letztendrei Jahren konnten sie wesentlichzur Weiterentwicklungderhogastbeitragen.EinbesondererDank gingauchanGünther Überbacher, welcherfür36 Jahre als Vorsitzenderdes Kontrollausschusses vonhogast mit großer Kompetenz,breitem Fachwissenund Weitblicktätigwar.Einerder HöherpunktederGeneralversammlungwardie Wahl desneuen Vorstandes(die MitgliedersieheBox).ImAnschlussandie Wahlwurde dieerste Vorstandssitzung abgehalten, bei welcher WernerCall vomHotel Excelsior inSt. VigilinEnnebergals Präsidentbestätigtwurde. MichaelFink vom HotelAndreusinSt.Leonhardin Passeier wurde zum Vizepräsidenten gewählt. WernerCall bedanktesichfürdas Vertrauenundfreutesich, mit demneu gewählten Vorstand dieGeschickeder hogastin

Derneuehogast-Vorstand. Vonlinks:MarvinDemetz,LukasGerstl,JulianPirhofer,Michael Fink, WernerCall, ToniWieser,Dr.EgonFischnaller,EvaSenoner,GeschäftsführerMarkus Widmann.

den kommendendrei Jahren lenkenzudürfen.

Trendsund Gegentrends

Diehogast-Mitglieder erlebtenbei der GeneralversammlungeinenspannendenImpulsvortragdes Zukunftsforschers Tristan Horx Besonderen Zuspruch erhieltdie Aussage, dassjeder TrendimLauf der Zeit einenGegentrendentwickeltundausdieserSynthese einneuerMegatrend hervorgeht.In Kombination miteinersehrpersönlichen BetreuungderGästewird lautHorxderwirtschaftlicheErfolg in Südtirolund damitauchdie Freudeam touristischenBerufszweig weiterhinanhalten.

Diehogast dankt Günther Überbacher, welcher 36 Jahre Vorsitzenderdes Kontrollausschusseswar.

Derbisherige Vorstand. HintereReihe von links: Gerhard Wild, RolandPloner,FelixErlacher,Dr.GüntherÜberbacher; VordereReihevonlinks:MarvinDemetz,LukasHinteregger, WernerCall,EvaSenoner.

Der neue hogast-Vorstand

Präsident: WernerCall,HotelExcelsior,St. Vigilin Enneberg

Vizepräsident: Michael Fink,HotelAndreus,St. Leonhard in Passeier

EvaSenoner,HotelPost,Bozen Julian Pirhofer,HotelJagdhof,Latsch ToniWieser,HotelArmentarola,St.Kassian Kontrollausschuss: LukasGerstl,HotelDASGERSTL,Burgeis MarvinDemetz,HotelEngel,St. Ulrich Wirtschaftsberater Dr.EgonFischnaller

Gletscher dürfen uns nicht spalten

Vitalpin zur Bedeutung der Gletscher für die Menschen

Die VereintenNationen erklärtendasJahr2025 zumInternationalenJahr der ErhaltungderGletscher.Am21.Märzfand zudemdererste„WelttagderGletscher“statt.

Zahlreiche Veranstaltungensind rundumden WelttagdesGletschers durchgeführt worden.UnteranderemfeierteeinDokumentarfilm WeltpremiereinInnsbruck. Vitalpin hat das Projekt unterstützt, um zueinersachlichen Aufklärung beizutragen. Schon jetztlohntsichein Faktencheck,dennesgibtauch einigeMythen

DieBedeutung derGletscher

Esistunumstritten,dass Gletscherdiesichtbarsten

Anzeiger für den Klimawandelsind.Zudemsindsieein unglaublichesArchiv.Denn auspolarenEisbohrkernen kannmandieKlimaänderungenderletzten1,2Millionen Jahre nachvollziehen. Abernicht nurdeshalbhabensieeinewichtige BedeutungfürdenMenschen.Gletscherspeichern Wasserfür viele Jahrhunderteund geben es verzögertwieder ab Zudemsindsie Wasserspeicherfür Flüsseund Trinkwassersowie Lebensraum fürkälteliebendeArten.

ManuelLutz,GeschäftsführervonVitalpin.

Beidenoftvielzuemotionalunddahernichtsachlich geführten Diskussionen wirdderGletscherskilauf häufigalsHauptgrundfür denSchwundderGletscher imAlpenraum genannt.Dazu gehörterwähnt,dass Südtirol168Gletscherzählt, nur zweidavonsindGletscherskigebiete. Österreichhat 921 Gletscherundlediglich achtGletscherskigebiete Und in derSchweizfährt manauf neunder1400GletscherSki.

Den wenigen GletscherskigebietendieSchuldfür den Rückgangdes ewigen Eiseszu geben,istdahereine Falschinformation.Ganz imGegenteil:Esgibtsogar vieleBemühungenindiesen Gebieten,diedieGletscher zumindestkurzfristig schützen,wieu.a.dasAbdecken imSommer.Ebenfallswissenswert:Gletscher werden seitetwa200 Jahrentouris-

tisch genutzt,seitüber100 JahrenauchmitSkiern.In Österreichgibteserstseit den 1970er-Jahren AufstiegshilfenamGletscher.FürEinheimischeund Touristen sinddieGletscher das ganze Jahr attraktivund faszinierend.Nicht nurzum Skifahren.

GlobalesUmdenken

Esbrauchteinglobales Umdenken.Die Treibhausgase, die fürdie globale Erwärmungsorgen, müssen reduziert werden.AnsonstensiehtesfürdieGletscher schlecht aus. Bei der aktuellenEntwicklung werdenkleineGletscherbald komplettschwinden.In Südtirolwärediesz.B.der WeißbrunnfernerinUlten. Wichtigist,dassdieMenschenimAlpenraumnicht durch falscheInformationen gespalten werdenund

DerGletscherander Weißkugel.

Ursacheund Verursacher kennen.

Nursokann konstruktiv anLösungenfürdieZukunft gearbeitet werden.Füruns FürdienächsteGeneration. UndfürdieUmwelt.

Erschienen im Wiku der Tageszeitung Dolomiten

Die Naturist unberechenbar –

Ihre Absicherung

nicht.

Naturkatastrophen

DerumfassendeSchutzfür:

Betriebsgrundstückeund-gebäude IndustrielleAnlagen,MaschinenundGeräte WeiterführungdesBetriebsundsofortige Liquidität imErnstfall Versicherungspflicht

SichernSie dieZukunft IhresUnternehmensab.

Landwirtschaft und Tourismus im

Pilotprojekt der Fachschulen Salern und Emma Hellenstainer in Brixen

WennLandwirtschaft und Tourismuseng zusammenarbeiten, profitierenbeidedavon. Damitdie Verknüpfung zwischendiesenSektoren schonfrühbeginnt,sollendieLandwirtschaftsundgastgewerblichen SchulendurchgemeinsameLernmodulenäher zusammenrücken.

ImRahmeneinesPilotprojektsmitden FachschulenSalernundEmma HellenstainerausBrixen wurdeeinBildungsformat entwickelt,dasden AustauschderSchülerinnen undSchülerfördertund ihneninteressanteEinblicke indiejeweilsandereBrancheermöglicht.

DieIdeezudiesemSchulprojektentstandbeieiner Zukunftssimulationzum Thema„Landwirtschaft & Tourismus“mitzahlreichen Experten,die vordrei Jahren vonIDMSüdtirolinZusammenarbeitmitdemHGV unddemSüdtirolerBauernbund(SBB)organisiertwurde.Unterstütztwirddas Pilotprojektauch vomSüdtiroler Köcheverband(SKV). „MehrNäheundmehrSynergien zwischen Südtirols Landwirtschaftund TourismussindderNährbodenfür Innovationenundergeben eine Win-win-Situationfür

beide:DerAgrarsektorkann sichdadurch ein weiteres Standbeinaufbauen, und für dieHotellerieundGastronomiesindhochwertigelokaleProdukteein wichtiger Mehrwert,derauchbeiden Gästensehr gefragtist“,sagt WolfgangTöchterle,Marketingdirektor vonIDM.„Bei unserenGesprächenmitden VertreternderzweiSektorenhabenwir gesehen:Esist sehrwichtig,dasssichdiese Branchenbesser kennenlernenunddieBedürfnisseder jeweilsanderen wahrnehmen–unddasso frühwie möglich. Wo kann manda besseransetzenalsbereits inder Ausbildungder künftigenHauptakteure?“.

Projektin Brixengestartet

Vorreiterdieserfrühen Verknüpfungderzwei Sektorensinddie FachschulefürLand-undHauswirtschaftSalernund das Berufsbildungszentrum EmmaHellenstainer,beide inBrixenansässig.IndiesenSchulenwurde gemeinsammitSchülernund Fachlehrerneinentsprechendes BildungsformatmitspezifischenLernmodulenentwickelt,indessenZentrum die Verbindung von TheorieundPraxisstand–mit FokusaufDirektvermark-

tung, Regionalitätund Kooperation.

Rund40Schülerinnen und Schüler derzweiten Klassen ausdenBereichen Landwirtschaft, Kücheund Servicemachtenmit.UnterstütztwurdedasProjekt von einerengagiertenArbeitsgruppe unter der Koordination vonIDM,indervier Fachlehrermitarbeiteten sowiedieSchulleiterin von Emma Hellenstainer, ElisabethStürz,undderDirektor vonSalern,MartinUnterer. Den Auftaktbildeteein gegenseitiges Kennenlernen:AnzweiProjekttagen besuchtensich dieSchülerinnenundSchüler gegenseitiganihrenSchulenund stellten ihre jeweiligen Fachbereiche vor.

„Wir habendenSchülerinnenundSchülerninder Hellenstainerunsere Werkstätten, den landwirtschaftlichenBetriebund die Verarbeitungsräume gezeigt. DabeiwurdenauchProdukte verkostet,diewirselbst herstellen, wieetwaKäseoder Topfen.Genaudiese Produkte wurden dann beimGegenbesuch vonallenKlassen gemeinsamzu kreativen Gerichten verarbeitet,z. B. zuSchlutzkrapfenmitSchafkäsefüllung und Vogelbeerbutteroder zu Topfentarteletten mit Brombeeren“,erklärt Di-

Gegenseitiger Austausch zwischen der FachschuleSalern undEmma Hellenstainer inBrixen.

Foto: Hellenstainer, IDM/Rawmedia

Fokus

rektorMartinUnterer.Die Schüler zeigtensichsehrbegeistert vondiesem Format, dasdurch die Kombination auspraktischenErfahrungen,fächerübergreifender Zusammenarbeit und innovativenMethodeneineklare BereicherungfürdenLehrplanbeiderSchulendarstelle.„DasProjekt gabdenangehendenLandwirtendie Möglichkeit,dieAnforderungenderGastronomie kennenzulernen,während diezukünftigen Köchinnen und KöchesowieServicekräftedenUmgangmit regionalen Produkten vertiefen konnten“,soSalern-DirektorUnterer.

Spannende Fachexkursion

NachdenProjekttagenin den beiden Schulen stand eine gemeinsameExkursion inden Vinschgau auf dem ProgrammdesSchulprojekts. Die Schüler besuchten dabeimit demBio-GemüsehofSunnfoltinSchlanders und derBio-Hofkäserei EnglhorninSchleiszweiPionierbetriebederDirektvermarktung. Anschließendwardie Gruppeim Restaurant FlurininGlurns zu Gast, wo Chefkoch Thomas Ortlerseininnovatives Küchenkonzept vorstellte,dasauf

80 ProzentSüdtirolerProdukten basiert „Der Austausch mit der Landwirtschafthatmirdabei geholfen zu verstehen,wann welches ProduktSaisonhatundsomitinder Küchefrisch verarbeitet werden kann. Wenn manmehrüberdasProdukt weiß,kannmandieses Wissen verstärktinsMenüeinfließenlassen“,sagtLilly Oberrauch,Schülerinan derHellenstainer.„DenBesuch der Pilotbetriebe habeichalssehrinspirierend empfunden.Erludeinendazuein,selbstumdie Ecke zu denkenundneueIdeenzu entwickeln.“

BlickindieZukunft

LetzterPunkt des Projekts war eine Zukunftssimulationander Fachschule Salern,zudernebendenbeteiligten Schülern und Lehrpersonen auch Vertreter der Landwirtschafts-und TourismusschulenSüdtirols, derBerufsverbändeHGV, vertretendurch Sternekoch HerbertHintner,undSBB sowie weitereAkteureeingeladenwaren. Zieldieser Veranstaltung wares,dasProjektzu reflektierenund weiterzuentwickelnund weitereSchulenfüreine Teilnahmeim Schuljahr 2025/2026zu gewinnen.

Der Meistertitel wurde aufgewertet

Ausbildung: Arbeitsministerium erkennt Meister als Spitzenqualifikation an

GuteNachrichtenfür SüdtirolsHandwerk, GastgewerbeundHandel:Künftigwirdder AbschlussalsMeister/ Meisterinoder Handelsfachwirt/Handelsfachwirtinaufstaatlicher undeuropäischerEbene stärkeranerkanntund aufdieselbeStufewie jenedesakademischen Bachelorsgehoben.

Bereits im August 2018 hattedieSüdtirolerLandesregierungdieses Vorhaben indie Wegegeleitet.Nun führtendieGesprächemit dem römischenArbeitsministerium zumErfolg „Es ist uns gelungen zu überzeugen,dassesauchimBerufsbildungssystembesonders anspruchsvolleberufliche Qualifikationen gibt.Das isteineenorme Aufwertung derMeisterausbildungund derberuflichenBildung ins-

gesamt“,erklärtLandesrat PhilippAchammer Er betont, dass dieEinstufung vonMeisterund BacheloraufderselbenNiveaustufe keineswegsbedeutet,dass dereineTiteldemanderen entspricht. Vielmehrhandle essichumzweisehrunterschiedliche Ausbildungswege,die aberbeideeinenhohen Wert hätten,der nun europaweitanerkannt werde. Auf Achammers VorschlaghatdieLandesregierung am 1. April zudem festgelegt,dass geprüft werdensoll,obdasMeisterDiplomdenZugangzubestimmtenBerufsbildern der6.Funktionsebene innerhalbderSüdtiroler Landesverwaltungermöglicht. DafürmüsstendieentsprechendenBestimmungenin den Kollektivverträgenangepasst werden. BildungsabschlüssesolleninEuropabessermit

demachtstufigenEuropäischenQualifikationsrahmen(EQR) vergleichbar werden.Dazuordnendie Mitgliedsstaatenihre Abschlüsse nationalen Qualifikationsrahmen(NQR)zu. Künftig werdenMeisterundHandelsfachwirt-Diplomemitdem Vermerk„Zuordnung zumNQR/EQR: Niveau6“ versehen.„Perso-

nen,dieseitdem28. August 2018bereitseinMeister-oder Handelsfachwirt-Diplomerhalten haben, können eine amtlicheBestätigungüber dieZuordnungihresDiplomszumNQR-Niveau6beantragen“, informiert CäciliaBaumgartner,Direktorin desLandesamtesfürLehrlings-undMeisterausbildung.DieZuordnunghabe

SPEZIALITÄTENWOCHEN

DOLOMITENREGIONSEISERALM

01.06.–15.06.2025

UnterdemMotto„100%DolomitenregionSeiserAlm“stehenGerichtemit ZutatenimVordergrund, diebis aufZucker, Salz,PfefferundÖl ausderDolomitenregionSeiserAlmstammen. Feinschmecker erhaltenin ausgewähltenGastbetriebenEinblickindiegroße AuswahlderlokalenSpezialitäten.

Restaurant ZumTurm ·Kastelruth ·T0471706349

Restaurant St.Michael ·Kastelruth ·T0471700100

RestaurantRitschSchwaige·SeiserAlm·T0471727910

HuberSchwaige·SeiserAlm·T 3351409753

GostnerSchwaige·SeiserAlm ·T3478368154

TirlerAlm·SeiserAlm·T 0471727927

EINEINITIATIVE VON:

DieMeisterausbildung wirdstärker anerkannt.

nebendemsymbolischen vorallemaucheinenpraktischen Nutzen, beispielsweisebeiBewerbungenoderfür die offizielleAnerkennung einesDiplomsimEU-Ausland.

InDeutschland,ÖsterreichundderSchweizwurdeder Meistertitel bereits vor über zehn Jahren dem Niveau6zugeordnet.

RomantikHotel Turm ·VölsamSchlern ·T 0471725014

RestaurantPitschlmann ·VölsamSchlern·T 0471725544

HoferAlpl ·VölsamSchlern ·T 3494008560

RestaurantUmserMühlele·VölsamSchlern·T3713846531

RestaurantSchönblick·VölsamSchlern·T0471601136

EswirdumTischreservierunggebeten!

MIT UNTERSTÜTZUNG VON:

www.seiseralm.it/schlerngenuss

Regionalität und Authentizität im Fokus

Gruppe Südtiroler Gasthaus hielt Vollversammlung mit Neuwahlen ab

ImMittelpunktstanden diefür2025geplanten kulinarischenInitiativen, derRelaunchderMarke sowieThemenrundum Weiterbildungund Nachhaltigkeit.

ImLandgasthofZumHirschen in Jenesien fand kürzlichdie Vollversammlung derGruppeSüdtirolerGasthausstatt. Weiterswurde der AusschussderGruppe neu gewählt.

Kontinuitätim Vorstand

Einwichtiges Themader Versammlungwarendie Neuwahlendes Vorstands.

Florian Patauner vomGasthof PautaunerinSiebeneich wurdeeinstimmigfür weiterevier Jahrezum VorsitzendenderGruppe gewählt. ZudemwurdenBarbaraNoflatscher,Gasthof Kircherhof, Albeins/Brixen, PetraOberkofler,Landgasthof ZumHirschen, Jenesien, Thomas Fontana,Gasthaus LammMitterwirt,St.Martinin Passeier, und Carmen Kröss,Gasthaus Waldbichl, Vöran,erneutinden Ausschuss gewählt.

Florian Pataunerbedanktesichfürdasentgegengebrachte Vertrauenundsagte:„AlsGruppeSüdtiroler Gasthaussetzenwirwichtige AkzentefürdieZukunft derheimischenGastrono-

mie.Diesist nurdurcheine erfolgreicheZusammenarbeitim AusschussundunterallenMitgliedsbetrieben möglich“.

Ander Vollversammlung nahmenauchLandesrat Luis Walcher,HGV-Vizepräsidentin JudithRainer und HGV-Direktor Raffael Mooswalderteil.SiebedanktensichinihrenGrußwortenfürdielobenswertenInitiativenundbetonten,dass sichdieMitgliederderGruppezurSpeerspitze der regionalen Küche in Südtirolzählendürfen

Rückblick und Ausblick

Projektleiterin JuliaGasser vonderHGV-Unternehmensberatungpräsentierteeinen Rückblickaufdas vergangene Jahr.Besonders hobsiedieerfolgreichen kulinarischen Wochenhervor Gleichzeitig gabsieeinen Ausblick auf anstehende ProjekteundMaßnahmen für2025,darunter Weiterbildungen,kulinarische Aktionensowie gezielteMarketingkampagnen. EinwichtigerPunktwar der erfolgreiche Relaunch

derMarke „SüdtirolerGasthaus“,derunteranderem eineneue,benutzerfreundliche Websiteumfasste

Nachhaltigkeit und Weiterbildung

ImBereichNachhaltigkeitwurden neueBeratungsangebote vorgestellt,diees denGastbetrieben ermöglichen,beidiesemwichtigen ThemaAkzentezusetzen. ZudemkündigtedieGruppezahlreichepraktische Weiterbildungskursean. DieseInitiativensollenden

Vonlinks: HGV-DirektorRaffael Mooswalder, HGV-Vizepräsidentin JudithRainer, Florian Patauner, Vorsitzender derGruppe Südtiroler Gasthaus, undLandesratLuis Walcher.

Gasthäusernhelfen,sich kontinuierlich weiterzuentwickelnundden Gästen erstklassige Serviceleistungenzubieten.

ZumAbschlussder Vollversammlungwurdedas neue„SüdtirolerGasthaus Bier“ vorgestellt.

WeitereInformationen zumSüdtirolerGasthaus unddenlaufendenkulinarischen Aktionen gibt es auf der Websiteundauf den Social-Media-Kanälender Gruppe.

www.gasthaus.it

Eine Nudelmanufaktur in den Dolomiten

Wörndle vertreibt dieNudelspezialitäten von Pastificio Felicetti

Die1908 gegründeteNudelmanufaktur Pastificio Felicettiisteine vonder Gründerfamilie geführteAktiengesellschaft.

SeitvierGenerationen widmetsichdie Familie FelicettieinerhochspezialisiertenProduktionim Val diFiemme,dieseit Kurzem sogarindiefünfteGeneration geht.DieGeschichteder NudelfabrikbeginntzuAnfangdes20. Jahrhunderts, als Valentino FelicettidieIntuitionhatte,dassGebirgsquellwasserundHöhenluft seinerHartweizen-PastaeinenunverwechselbarenGeschmack verleihenwürden. Einunternehmerisches Experiment,ausdemzum eineneineDynastie vonNudelfabrikantenindenDolomitenhervorgegangenist, undzumandereneineProduktion,diesichdurch eine stetigeNeuentwicklungauszeichnet.

DasBestreben,hochgesteckteUnternehmensziele zuerreichen,beginnt nicht zuletzt miteiner sorgfälti-

gen Auswahlder Rohstoffe Hartweizen-und Vollkorngrieß, Bio-Grieß und MahlprodukteausKamut®und Dinkel werdenaufmerksam selektiert vonHerstellern, die FelicettisAnspruchan höchsteQualität teilen. Dazu kommeneinzigartigeZutatenwie reinstesQuellwasserausdemLatemar-Massiv undsaubereBergluft:beide ein Geschenk der Dolomiten. EinGeschenk, das für das

Unternehmenaucheine Verpflichtungdarstellt,umweltbewusstundnachhaltigzu handeln,und der Bio-Produktion einenhohen Stellenwert beizumessen. Das Pastificio Felicetti verfolgt auf kontinuierliche Weise das Ziel, die Umwelt, und damitdasGleichgewichtder Ökosystemeunddienatürlichen Ressourcen,zuschützen,unddieBiodiversitätzu erhalten.

Über 100Nudelformate werdenvon Pastificio Felicetti hergestellt.

Darüberhinaus wendet FelicettibeiseinerProduktion, und insbesondereinBezugaufdieLinieMonograno, eine Reihe vonPraktikenan, die voneinemGesamtaufwandan kontrolliertenund zertifiziertenProzeduren überdiestetigeSuchenach, mitderUnternehmensphilosophie im Einklangstehenden,Anbaumethodenund den kompletten Verzicht auf Chemikalien sowohlin

derLandwirtschaftalsauch beider Konservierung von Getreide,biszurAblehnung derIntensivnutzung von Agrarflächen reichen.HeutebeschäftigtdieNudelmanufaktur Felicettiin ihren WerkeninPredazzound MolinadiFiemme 145 Mitarbeiter.Die Jahresproduktionder Pasta Felicetti,die esinüber100 verschiedenen Formatengibt,beläuftsich aufinsgesamt35.000 Tonnen.QualitätundNachhaltigkeitbestimmen weiterhin dieStrategien von Pastificio Felicetti. Kein Wunderalso, dass es dieManufaktur im Jahr2024wiedereinmalins Top-100-RankingdernachhaltigenitalienischenUnternehmen, die Forbes anlässlich derSustainability Awards veröffentlicht,aufgenommenwurde.SämtlicheProdukte sind beiunserem Vertriebspartner WörndleInterservicefürdie GastronomieundHotellerie erhältlich.

www.granchefpremiumfood.it

Bänke und Bankpolsterungen weiter im Trend

rossin: Bänke bieten optimale Lösungen für Gastbetriebe

DenktmananeineGaststättemitSitzbänken,dann tauchenoftmalsBilder von veraltetenRäumlichkeiten mitunschönenHolz-oder Polsterbänkenauf,die wenigeinladendwirken.Dass Bänke abernach wie vor im TrendliegenunddieoptimaleLösungfürsomanchenGastbetriebsind, zeigt das Polstermöbelunternehmen rossininLaagbei Neumarkt.

AufgrundkulturellerAspektesindBänke zentralfür dieGeselligkeitunddie gemeinschaftlicheStimmung ineinerGaststätte.Die Bankpolsterungen von rossin werdenfürdieRäumlichkeitenmaßgeschneidert.So entstehenEck-,Lang-und HochbänkemitindividuellemCharakter.DerBezugsstoff, dender Kunde,dankeiner fachkundigenBeratung durch das Verkaufsteam von rossin,wählt,trägtmaßgeb-

BesondereAtmosphäre mitderDesignbank railvon rossin.Komplettlösungmitariswallundarisdiningvon rossin.

lichzur Personalisierung derSitzlösungbei.Wünscht sichder Kundejedoch eine intimereAtmosphäre für seineGaststätte, muss er nichtaufdieBank verzichten.Einehohe Rückenlehne sorgtfürdienötigePrivatsphäreundbietet Komfort undBehaglichkeit.Bei rossinwirddieDesignbankaris angeboten.Entworfen vom StudioArchirivoltoausder

Toskana,gibtessieinden Ausführungenlounge, diningundwall. Auch aris wirdandieRäumlichkeiten angepasst,ohnedabeidie ÄsthetikdesDesignmöbels zu verändern.

Eine weitereLösung, umIntimitätzuschaffen, bietetdieDesignbank rail von rossin.Siebestehtaus modularen Rundelementen,dieunterschiedlichzu-

sammengesetzt werden.Dadurch entstehen Sitzinseln, diemaximale Privatsphäre undhöchsten Komfortbieten.SollinderGaststätte jedocheineoffenereAtmosphäreherrschen,wirddie Rückenlehne vonrail niedrig gehalten.Einluftiges, kommunikativesAmbiente entsteht.

DieBankistund bleibtin Südtiroleinebeliebte, platz-

sparendeunddoch komfortableSitzlösung. WennSie FragenhabenoderfürIhr GastlokaleineneueSitzlösungsuchen,dannberät Sie das kompetente Verkaufsteam von rossin gerneinder AusstellunginLaagbeiNeumarktoder ganzunverbindlichdirekt vorOrt.

Tel. 0471 881488 www.rossin.it

VonderPlanungbiszumlaufendenBetrieb. DerIT-ExperteSystemskümmert sichumdie IT, damitsichGastgeberundMitarbeitendeumihreGäste kümmern können.

Windows 10 — rechtzeitig reagieren

Systems sorgt für eine reibungslose

DerMicrosoft-Support für Windows 10 sowieOffice2016und2019endetmit 14.Oktober2025.OhneUpdates werdenkritischeSicherheitslückendannnicht mehr geschlossenunddie NutzungderGeräte wird zumunkalkulierbaren Risiko.

Cyberangriffe,Sicherheitsrisiken,imschlimmsten FallDatenverluste, ProblemeinSachen KompatibilitätmitanderenProgrammenundbeider Performancesind nureinige Szenarien,diedanndrohen. Und:GeradeinderHotelleriekanndasIgnorierendiesesZeitpunktes gravierende Folgenhaben, dennvieleProzessesind vernetzt,Problemewirken sichaufzahlreicheBereiche vonder RezeptionüberBuchungsplattformen,BezahlvorgängebishinzuSpa-Re-

servierungenaus.„Inder Hotellerieist einstabil funktionierendes System rund umdieUhressenziell.Daherrateichdazu,ambesten schonjetztfürdenHerbst vorzuplanen“,soMatthias Haspinger, TeamleiterHotel-BereichbeiSystems Rundumzukunftsfit

Dabei gelteesauch,die Hardware unter die Lupe zunehmen,wiederExpertebekräftigt:„ÄltereComputersolltenmitunterauch getauscht werden,damit künftigalles reibungslos funktioniert.Dasbedeutet natürlicheine gewisseInvestition,undmacht eine langfristigerePlanung geradedeshalbumsosinnvoller.DennjenäherderEndof-Life-Termin rückt,desto stärkerwirdauchdieNachfrage nach Hardware–was

Umstellung

gleichzeitig in einer geringeren VerfügbarkeitbeisteigendenPreisen resultiert.“

DerUmstiegselbstistunkompliziert: „Je nachGröße und Komplexität des Betriebsistdieserinnerhalb wenigerStundenerledigt, vorausgesetzt,alles istgut geplantund abgestimmt“, bemerktHaspinger.Er ergänzt:„DasBewusstseinin manchenBeherbergungsbetriebenistnoch nichtso groß,wie es seinsollte.Es istsinnvoll, jetzt, vordem großenAnsturm,das Themasobald als möglichanzugehen.Unser TeamunterstütztBetriebe gern inallen Belangen,damit garnicht erstProblemeentstehen könnenundsiesich vollauf ihre Kernkompetenz rund um den Gast konzentrieren können.“

www.systems.bz

SupportohneEnde.

UnserServicemachtSiesicher.

Am14.Oktoberendetzwar derSupportfürWindows10 undOffice2016&2019:Doch alsIhrproaktiverIT-Partner kümmernwirunsdarum, dassSiedennochsicherund effizientweiterarbeiten können.Wie?Daserklären unsereSpezialistenIhnengerne persönlich.Jetztinformieren!

Systems. Anders.Besser. www.systems.bz

Perfekte Zutaten für Süßspeisen

Gastrofresh: Neu im Sortiment sind frische Apfelsegmente aus Südtiroler Äpfeln g.g.A.

Gastrofreshführtein neuesProduktinseinem Sortiment:frische ApfelsegmenteausSüdtirolerÄpfelng.g.A.Diesehochwertigen Apfelsegmentesind nicht nureineidealeZutat fürDesserts,sondern bringen vorallemdeneinzigartigenGeschmackdesSüdtiroler Apfelstrudels auf den Tisch.DasSiegel„g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) garantiertdabei die geprüfteQualitätsowie dieauthentischeHerkunft ausSüdtirol.

InnovativesProjekt

Diesesinnovative Projekt wurdeinZusammenarbeit mit VOGProductsunddem Bereich„Qualitätszeichen Südtirol“derIDM insLeben gerufen.Die Apfelsegmente werden von VOGProducts inLeifersproduziert,einem Unternehmen, dasseit 1967 alseinerderführenden Verarbeiter vonObstgilt.

Gastrofresh beliefertseine Kundenexklusiv mit diesenfrischen Apfelsegmenten,dieineinem15-kgGebinde verpacktsind. VOG Productsistaufdie Verede-

ApfelsegmenteausSüdtirolerÄpfelng.g.A.

lung vonObstspezialisiert undzählt weltweitzuden Marktführern in der Verarbeitung vonÄpfeln.Die Rohware reiftunteroptimalen Bedingungenimsonnigen Südtirolund garantierteine außergewöhnlicheQualität. Die Organisation ist als Erzeugergemeinschaftstruk-

turiertundsetztsich aus 17 Genossenschaftensowie denErzeugerorganisationen VOGundVI.Pzusammen. Überdieseliefern rund6.000 ObstbauernfamilienihreErzeugnisseundtragendamit zurUnternehmensmission bei.MiteinemklarenBekenntnis zur Nachhaltigkeit

Die Zukunft duftet nach Kaffee

QualitätvonAnfangan.

nutzt VOGProducts RohstoffeauseigenenObstgärten, waseine kurzeund kontrollierteLieferkette gewährleistet.DasUnternehmenerfüllthöchsteQualitäts-und Sicherheitsstandardsund istinternational zertifiziert. Diefrischen Apfelsegmente ausSüdtirolerÄpfelng.g.A.

Caroma feiert 30 Jahre Kaffee für Gastgeberinnen und Gastgeber mit Anspruch

CaromafeiertimMai 2025sein30-jähriges Jubiläum–und blicktaufdrei Jahrzehnte vollerKaffeekompetenz,Pioniergeistund PartnerschaftmitderGastronomie zurück Was 1995 miteiner Vision vonGründer ValentinHofer,demerstendiplomiertenKaffeesommelierItaliens,begann,ist heuteSüdtirolsAdressefür Kaffeequalitätauf höchstem Niveau.Caromastehtfür kompromissloseQualität –von rückverfolgbarem RohkaffeeausdirektemHandel überdasaromaschonende Trommelröstverfahrenbis hinzumperfektenKaffee inder Tasse.ObEspresso, Filter, PadoderColdBrew –dasSortiment reicht vonexklusivenMicrolotsbishinzu fein abgestimmtenBlends.

WerCaroma-Kundeist, profitiertmehrfach:

• individuelleGastronomieLösungen,

• Top-MaschinenundZubehör,

• schnellerund verlässlichertechnischerSupport,

• Barista-Schulungen mit SCA-Zertifikat. ImhauseigenenSchulungszentrumüberder Röstereiin Völs geben ValentinHofer undsein Team ihr Wissen weiter–praxisnah, kompakt unddirektanderMaschine. SowirdKaffeeim Betrieb nicht nurbesser,sondern auchwirtschaftlicher.

Nachhaltigkeitistbei Caroma kein Trend,sondernHaltung:CO2-reduzierte Röstung, grüner Strom, Ressourcenschonungund faire Partnerschaftenmit

sind ab sofortexklusivüber Gastrofresherhältlich. Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeitenerhalten Kundendirektbeiden Außendienstmitarbeitern von Gastrofresh.

Tel. 0471 353800 www.gastrofresh.it

Kaffeebauern weltweitprägendie gesamte Wertschöpfung. Was Kundinnenund KundenbesondersanCaroma schätzen?DieLeidenschaft für dasProdukt. Die regionalePräsenzmitkurzen Wegen.DieNähezuden Kundinnenund Kunden.Und ein Team,dasKaffee lebt. Caromaist nicht nur Liefe-

Caroma-Kaffeebleibtim Gedächtnis. Im Foto die Familie Hofer.

rant – CaromaistErlebnis, Kompetenz,Genussundder Kaffee, den die Gäste in Erinnerungbehalten. www.caroma.it

KI erleichtert Hotels

den SEO-Erfolg

Brandnamic: Integrationneuer KI-Technologien stärkt Onlinepräsenz

SEOistfürdenErfolg in der Hospitalitybranche unerlässlich –und verändert sich rasant Google bewertetInhaltenachdem PrinzipE-E-A-T(Expertise,Experience, Authority, Trustworthiness).Dasheißt: Keyword-Optimierungallein reichtnichtmehraus, es kommtaufguteBewertungenund vertrauenswürdigenContentan,aufNutzerfreundlichkeit, Relevanz undsemantischeZusammenhänge.

ModerneAlgorithmen verstehendieAbsichthinterSuchanfragenbesser dennje.DieZeiteneines „besten“Suchergebnisses sind vorbei–fürHotelsbedeutetdas:Qualität,TiefeundStrukturder Inhalte werdenentscheidend.Zukunftsweisend:KI-Agenten

Über70ProzentderHotelbuchungenerfolgen innerhalb von48StundennacheinerOnline-Suche. Werdortnicht sichtbarist,verliertpotenzielleGäste.

wiederChatGPTOperator, derindenUSAbereitseingesetztwird, können fürden GastHotelbuchungendurchführen. Damit diese Systeme

einHotelberücksichtigen, mussdie Websitetechnisch undinhaltlichdarauf ausgerichtetsein.StrukturierteMetadatenauf Websites

(Schema-Mark-up)helfen, Inhaltebesserlesbarzumachen – für Mensch und Maschine. Auch VoiceSearch verändertdasSuchverhalten, vorallem in der mobilenNutzung.

Anfragen werdennatürlicher und länger HotelssolltenInhaltedarauf abstimmen, FAQ-Bereiche nutzenundihre Websitetechnisch optimieren (mobilfreundlich,schnell, klarstrukturiert),damit dierichtigeZielgruppeangesprochenwird.

Fazit:Hotels,dieihre SEO-Strategienproaktivan KIundneueSuchgewohnheitenanpassen,erhöhen ihreSichtbarkeit–undsteigern damitdieDirektbuchungen.

www.brandnamic.it

Perfekter Begleiter für den Arbeitsalltag

hollu mit neuer Hotelwagenlinie Rundumlösung für Gastbetriebe

Das Reinigungsteam kann nunmitdempraktischenundergonomischen Hotelwagen vonholluunterstützt werden.

Dankmodularem Aufbau kanndas individuelle Wunschmodellzusammengestellt werden, perfekt abgestimmtaufdiejeweiligen Anforderungen.Diehoch-

wertigenHotel-undEtagenwagensinddieperfekten BegleiterimArbeitsalltagund ermöglicheneineschonende,kraftsparendeArbeitsweisefürdasMitarbeiterteam.Zumeinenlassensie sich in derHöhe verstellen undandie Körpergrößeanpassen.Zumanderenpunktensiemit geringemEigen-

gewicht füreinbesonders komfortablesHandling. Esgibtbiszu15BasismoduleundZubehörteile, die nachdemBaukastenprinzipindividuellmiteinander kombiniert werden können – Fachböden,Boxen,Eimer etc. Durch die übersichtlicheAnordnungbehältdas Team leicht den Überblick.

Dieindividuellkonfigurierbaren Hotelwagen vonhollu passen injedes Ambiente.

Raiffeisen fördert nachhaltige Projekte

Innovative und nachhaltigeProjektefüreinlebenswertes Südtirol – das war dasZieldes Wettbewerbs „Gemeinsamfürunsere Zukunft“,organisiert vom RaiffeisenverbandSüdtirolundderPlattformLand. Die drei Siegerprojekte wurdenimRahmeneiner FeierinBozenmit insgesamt 30.000Europrämiert.

Den erstenPlatz (15.000 Euro)belegtedieBürgergenossenschaftb*coop, welchedie Jurymitihrem Multiakteur-Ansatzbeeindruckte.DieGenossenschaft inBrixen vernetzt verschiedenelokale Akteure, entwickelt bürgernaheLösungen für soziale und ökologische Herausforderungenund stärktsodasGemeinwohl. Platzzwei(10.000Euro) gingandasProjekt„The Cubo“desArchitektenMattia Montagna,daseineninnovativenAnsatzzurLösung der WohnungsnotinSüdtirolbietet.

Zudemkannjeder Wagen immerwiederumgerüstet underweitert werden.Und sollte einmal etwaskaputt gehen,sindErsatzteilefünf Jahrelang verfügbar.

JetztHotelwagen konfigurieren

Auch inSachenNachhaltigkeit weißdieHotelwagenlinie vonholluzuüberzeugen.SosindalleElemente nachGebrauch recycelbar Allerdings vergehtbisdahin vielZeit,denneinerder größten VorteilederHotelwagen „madeinGermany“istihre Langlebigkeit. Vereinbaren SieIhrenpersönlichenBeratungstermin,umdieindividuellenAnforderungenzu besprechen. Schon gewusst? EswirdauchdieMöglichkeit geboten,einenHotelwagen aneinem hollu-Standort zutesten.

WeitereInformationen aufder Website vonhollu.

www.hollu.com/hotelwagen

DendrittenPlatz(5.000 Euro)belegteeinProjekt des Versuchszentrums Laimburg, das ein bedarfsgerechtes,nachhaltigesBewässerungssystemfür Weinund Obstanlagen entwickelt „Mitdiesem Wettbewerb machendieRaiffeisenkassenihrEngagementfürdie Stärkungdesländlichen und urbanen Raumssowie die Förderunginnovativer Ideensichtbar“,betonte Herbert VonLeon,Obmann desRaiffeisenverbandes

b*coop–Siegerdes Wettbewerbs.

Pacht/Verkauf

ZwischenBozenundMeransteht ein Baugrundstück zum Verkauf, dassichfürdieErrichtungeines Hotelseignet.Zuschriftenund Informationen: WohnartImmobilien unter Tel.0471813545, info@wohnart-immobilien.net

AbMai2026stehteinteilweise neu renoviertes 4-Sterne-Hotel im unterenPustertalinidealerLage zur Pacht.Mit40Zimmern,einemInnenundAußenpool,dreiSaunas,einem großzügigenRestaurantbereich undeinergroßen Terrassebietetes hervorragende Voraussetzungenfür eineerfolgreicheFührung. DasHoteleignetsichbesondersfür einPächterpaar,stehtabergrundsätzlichallenInteressentenoffen. Kontakt:kleinanzeiger@hgv.it mitdemKennwort:„Pustertal“

Wirvergebenunseregutgeführte Pizzeria/Restaurant imDorfkern vonAntholz/Mittertalmittreuem Kundenstammunderfahrenem Personal.Idealfürengagierte GastronominnenundGastronomen, diesofortdurchstartenmöchten. Tel.3486925676oder Tel.0474492333

Guteingeführtes,neuwertiges 4-Sterne-Hotel inPanoramalage, mit60BettenimMeranerRaum zuverkaufen.

E-Mail:oel2019tel@gmail.com

Hotel/Pension/Garni zurPachtoder zumKaufgesucht!Wirsindjung, motiviertundsucheneineneue Herausforderung,dawirunseren derzeitgepachtetenBetriebaufgrund Verkaufsaufgebenmüssen. Ort:Eppan,MeranundUmgebung. GernekönnenSieunskontaktieren unter Tel.3395655942

Eingerichtetesundgutlaufendes Restaurant mit150Sitzplätzenin Bürogebäude(IndustriezoneBozen Süd)zuverpachten. WeitereInformationenunter Tel.3482359067

Wirsuchenfürdas 3-Sterne-Hotel RodeneggerHofeinenPächter. BeiInteressegernemeldenunter Tel.3478962719

Wirsuchenfürunser Restaurant, Bar,Pizzeria,Apres-SkiBärnstub in Reinswald/SarntaleinenPächterfür diekommendeWintersaison. Tel.3385303057, info@hohenegg-sarntal.com

Café/Bar inKastelbell/Tscharsab Frühjahr2025zuverpachten. Tel.3382285783

HotelinPasseier mit52Bettenzu verkaufen.BeiInteressebzw.für weiterführendeInformationen wendenSiesichbitteandie KanzleiNiederfriniger&Alonso, Rennweg33,Meran, info@studiona.it, Tel.0473211660

ErfahreneHoteliersfamiliesuchtin MeranoderindernahenUmgebung Hotel,Pension,Garni,Residenceoder Gästehaus zurPacht.BeiInteresse rufenSieunsan. Tel.3336501875

Geräte

Elektrischer Speisenwärmer der MarkeHendi,neuundoriginalverpackt,zuverkaufen.Preis:100Euro. Tel.3492110035

Kassa (ItalRetailStart),verwendbaralsklassischeKasseodermobile StationmitThermodrucker(57,5mm Papierrollen,Personalisierungvon DokumentenmitLogos,inkl. 3 Kommunikationsanschlüsse:BarcodeScanner, Waagen,PCs,AndroidPOS undLithium-Batteriezuverkaufen. PreisaufAnfrage. Tel.3496852609

Wäschetrockner Füllmenge16kg, Jahr2006, Waschmaschine Füllmenge 14kg,Jahr2002,sowie Gasherd 2022 zuverkaufen.NähereInfosunter Tel.3357014118

Gläserspülmaschine HobarthEcomax zuverkaufen. Tel3200661425

Sucheguterhaltene Fitnessgeräte fürden Bewegungsraum. Tel.0473656294,evtl.Fotosbitte sendenan:info@wildschuetz.it

Verkaufemobilen Tellerwagen,neu, klappbar,um850Euro. DerPM84bietetplatztfür84angerichtete Teller.Breite:48x48cm, Höhe189cm. Tel.0471633177

Elektrischer Speisenwärmer der MarkeHendi,neu,originalverpackt. Preis:100Euro. Tel.3492110035

Sehrguterhaltene Küchengeräte und Einrichtungsgegenstände aufgrund BetriebsauflassungeinesBistros zuverkaufen.EinedetaillierteListe erhaltenSieaufAnfrage. Tel.3297883330

Verkaufe2 Messer, Aufschlagscheibe und Putzset fürPacojet1und2um 380Euro. Tel.3483403389

Einrichtung

Verkaufeguterhaltenen Buffetwagen mit KühlungderMarkeEnofrigo mitInnenbeleuchtungundAbdeckungüberKurbel.DieAuflageflächenkönnenabgenommenwerden. IdealfürdasFrühstücksbuffetoder Salatbuffet. Tel.3358242523

Guterhaltene Gartentische Größe:80x80cm)und Stühle günstig abzugeben. Tel.3357220696

Guterhaltener Wärmeschrank inEdelstahlmit2Schiebetüren, Maße:160cmx70cmx85cm, ohneAufkantung,neuwertigum 800Eurozuverkaufen.Preisverhandelbar.Zudemsind50rundeGlasteller,kaumgebraucht,um200Euro zuverkaufen. Tel.3338569425

Neuwertige Sonnenmarkise BIASI, mitMotor380VundFernsteuerung, Breite10,5m,Aushang4m,Farbe gelb-weißgestreift,nur2Sommersaisonenbenützt.Preis:10.000Euro, verhandelbar. Tel.3338569425

AufgrundeinerHotelauflösungverkaufen wirunsere gesamteEinrichtung samtGeräten.FürInfosbitte meldenunter Tel.3357014118

Samovar fürEierspeisenoder Wurstspeisenum180Eurozuverkaufen. Tel.0471795344

Verkaufedreiverschiedene Speisesaalstühle,jeweils20pro Variante. Preise:15bis30EurojeStuhl. Tel.0473945950

Suchegebrauchten Kühltisch auf RädernfürdenAußenbereich. Größe:ca.120bis150cm. Tel.3331718413

Die Patronat 50&Più ENASCO-Sprechstunden

HGV-Bozen: jedenFreitag, 8.30Uhrbis12.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0471317700

HGV-Meran: 1.und3.DienstagimMonat, 13.30Uhrbis16.30 Uhr; 1.MittwochimMonat, 14Uhrbis 16.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0473233144

HGV-Brixen:

2.und4.DienstagimMonat, 8.30Uhrbis12.30Uhr. Anmeldungunter Tel.0472834732

HGV-Bruneck: 2.und4.DienstagimMonat, 8Uhrbis 12 Uhr. Anmeldungunter Tel.0474555545

HGV-Schlanders: 1.MittwochimMonat, 9Uhrbis 12 Uhr. Anmeldungunter Tel.0473620281

Impressum

40schöneklare Glasteller 27x27cm z.B.fürDessertumje3Euro abzugeben.AbzuholeninNals. Tel.3400084145oder Tel.0471678728

Verschiedenes

Spülkörbe TypXL-Bzuverkaufen. AbholpreisproStück:10Euro. BeiInteressebitteanrufenunter Tel.3357014118

HGV-Sprechstunden

Sterzing

Jeden1.undletztenMittwoch imMonat,10Uhrbis12Uhr, Raiffeisenkasse,Sterzing

Passeiertal

Jeden2.MittwochimMonat, 9Uhrbis11Uhr,imBüro des Tourismusvereinsin St.LeonhardinPasseier

Versicherungsberatung Assiconsult

HGV-Bozen: jedenletztenDonnerstag imMonat,9Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0471317700

HGV-Bezirksbüro Brixen: jedenletztenMittwoch imMonat,9Uhrbis12Uhr. Anmeldung: Tel.0472834732

HGV-Bezirksbüro Bruneck: jedenletztenMittwoch imMonat,14Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0474555545

HGV-Bezirksbüro Meran: jedenletztenDonnerstag imMonat,14Uhrbis17Uhr. Anmeldung: Tel.0473233144

Redaktion: Dr.NikolausStoll, Dr VerenaBonatti,Dr.BeatePachler, Dr.KatharinaFleischmann,Dott.ssaSinaSattler

Anzeigen: JasmineAichner EigentümerundHerausgeber: HGV-ServiceGenossenschaft Hoteliers-undGastwirteverband,39100Bozen Schlachthofstraße 59, Tel.0471317700 Fax0471317701,E-Mail:presse@hgv.it

VerantwortlichfürdenInhalt: Dr.NikolausStoll

ROC-Nummer: 010273

Layout: FriedlRaffeiner

Druck: Athesia,Bozen, Weinbergweg7 Reg. Trib.Bozen3/65 -1965;erscheintmonatlich

DieRedaktionbehältsichdasRechtvor,Anzeigenzurückzuweisen.

Lokalefür Gastbetriebe inKastelruth zu vermieten

Info: Fam.AlexRier |Paniderstraße 8|Kastelruth |doris@rier.bz ImErdgeschossdesneuerrichtetenGebäudesanderKastelruther Hauptstraße(Nähe TalstationMarinzen)entstehenhochwertigausgeführte Lokalebis zu 300m²mit50Sitzplätzenaufdersonnigen Terrasse. Dezember

Bestellungen sindimShop aufderHGV-Website odervia E-Mailmöglich. www.hgv.it info@hgv.it

Picknick ohne Käse

Bsackerau1,39040 Vahrn www.degust.com info@degust.com Tel+390472849873

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mai-Ausgabe der HGV-Zeitung by HGV-Service Genossenschaft - Issuu