51. Jahrgang - Bozen, Januar 2017 - Nr. 01
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
Foto: allesfoto.com
www.HGV.it
Service darf Spaß machen 15
Foto: fotolia
Foto: fotolia
Seite
Gut gestalten, gut verwalten 2017 wird das Jahr des nachhaltigen Tourismus
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
Diese Entscheidung fußt auf die Anerkennung, dass „ein gut gestalteter und gut verwalteter Tourismus“ zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann wie beispielsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen und regionaler Wertschöpfung. Nachhaltiger Tourismus trage zudem zur Völkerverständigung und zur Verbesserung der Lebensqualität
und der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen und Jugendlichen bei. Das Schlagwort Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon seit vielen Jahren in Diskussion. Der Trend zur Regionalität, Authentizität und zu kurzen Wegen ist sicherlich auch auf diese Debatten zurückzuführen. Nachhaltiges Reiseverhalten wird bei zahlreichen Urlaubsgästen, vor allem aus dem deutschsprachigen Ausland, immer wichtiger. Eine Umfrage ergibt, dass 22 Prozent der Befragten bei ihren Urlaubsreisen immer sehr auf Nachhaltigkeit ach-
ten. Gar 61 Prozent geben an, dass sie ihre Urlaubsreise gerne nachhaltig gestalten würden. Das Konzept des Lebensraumes Südtirol misst der Nachhaltigkeit ebenso eine große Bedeutung bei. Stichworte sind hier beispielsweise nachhaltige Mobilität, Klimaland-Strategie, Green Events und natürlich auch Nachhaltigkeit in den Betrieben selbst. Das Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus wird heuer die Thematik in den drei Dimensionen (ökonomisch, ökologisch, soziokulturell) verstärkt in den Fokus rücken. An-
Seite lass auch für den HGV-Landesausschuss, sich bei der jüngsten Klausurtagung die Frage zu stellen, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann. In Südtirol bewegt sich in dieser Hinsicht, vor allem auf touristischer und betrieblicher Ebene, schon eine ganze Menge. Der HGV wird diese Bestrebungen im Rahmen seiner Kommunikationsarbeit und seiner Beratertätigkeiten noch intensiver mittragen und jene Betriebe, die den Schritt hin zu nachhaltigem Wirtschaften unternehmen wollen, noch stärker beraten und betreuen. st
20
Foto: fotolia
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2017 zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus ausgerufen�
Kleine Skigebiete haben ihre Chancen
Leitfaden für Praktikumstutoren Seite
21