facebook.com/HGVSuedtirol
49. Jahrgang · Bozen, November 2014 · Nr. 10
www.HGV.it
Auf der Suche nach innovativen Ideen HGV für 20-jährige Präsenz auf Fachmesse »Hotel« geehrt Die Fachmesse »Hotel« war wieder Treffpunkt für all jene, welche im Hotel- und Gastgewerbe tätig sind.
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE Bolzano
Die Fachmesse »Hotel« ist alljährlich ein Gradmesser für den wichtigen Stellenwert des heimischen Hotelund Gastgewerbes. An den vier Messetagen sehen und erleben Hoteliers, Gastwirte, Junggastwirte, Gastronomen, Touristiker, Schülerinnen und Schüler der gastgewerblichen Schulen und andere Interessierte am Tourismus viele Neuigkeiten rund um das Gastgewerbe. Neue Produkte und Dienstleistungen werden genauso vorgestellt, wie innovative Ideen im Rahmen von zahlreichen Fachveranstaltungen und Workshops.
Der HGV wurde für seine 20-jährige Präsenz auf der Fachmesse »Hotel« in Bozen geehrt. Im Bild von links: HGVDirektor Thomas Gruber, HGV-Präsident Manfred Pinzger, Messepräsident Gernot Rössler und Messedirektor Reinhold Marsoner. Foto: Messe Bozen
Perspektiven Viele Messeaussteller legen großen Wert auf die Qualität der Messestände und werten dadurch die Fachmesse entscheidend auf. »Es stimmt, die ›Hotel‹ wird ihrem Ruf als Fachmesse für das Fachpublikum absolut gerecht. Deshalb ist es für den HGV wichtig, auf dieser Messe präsent zu sein und selber mit Fachtagungen zu brennenden Themen Perspektiven aufzuzeigen«, sagte HGV-Präsident Manfred Pinzger. Seit über 20 Jahren ist der HGV mit einem eige-
nen Messestand auf der »Hotel« präsent. Noch länger ist die HGJ anwesend, welche die »Hotel« stets zum Anlass nimmt, um innova-tive Ideen zur Zukunft des heimischen Tourismus zu präsentieren. Die Messe Bozen organisiert die Fachmesse »Hotel« bereits seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem HGV. Darauf verwies die Messeleitung unter Präsident Gernot Rössler und Direktor Reinhold Marsoner auch bei der Prämiierung des HGV anläss-
lich seiner 20-jährigen Messepräsenz. Die wichtigsten Akteure im Tourismus tragen diese Fachmesse aktiv mit und haben einen wesentlichen Anteil am großen Erfolg der »Hotel«. Zudem spiegelt diese Fachmesse die Qualität und den wirtschaftlichen Stellenwert des Hotel- und Gastgewerbes eindrucksvoll wieder. »Der Tourismus ist aber kein Selbstläufer. Die Betriebe brauchen weitere steuerliche Entlastungen. In das Tourismusmarketing auf Landesebene muss stär-
»Doppelkunden wollen wir belohnen«
Informationen über die Aktivitäten der HGJ
Saldozahlung der Gemeindeimmobiliensteuer
Seite 3
Seiten 30–33
Seite 49
ker investiert werden, weil wir im Tourismus weltweit in Konkurrenz stehen. Hier haben wir absoluten Nachholbedarf«, brachte es HGVPräsident Manfred Pinzger bei der Eröffnung der Fachmesse auf den Punkt.
Investitionsfreude Eine Lanze für die Fachmesse brach auch HGVDirektor Thomas Gruber. Er meinte: »Trotz einer durchwachsenen Saison war eine Tendenz zu erneuter Investitionsfreudigkeit
aufseiten der Hotellerie und Gastronomie zu spüren. Die Gastwirte tendieren somit, teilweise antizyklisch zu investieren, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein«. Auch die Fachtagungen waren sehr gut besucht, was dafür spricht, dass die Akteure der Branche ständig auf der Suche nach innovativen Ideen in der Gastgeberbranche sind. Weitere Artikel zu den Fachtagungen des HGV auf den Innenseiten dieser »HGV-Zeitung«. st