September-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1

I.P.

48. Jahrgang · Bozen, September 2013 · Nr. 8

www.HGV.it

Entlastung ist notwendig HGV überreicht Forderungskatalog

»Die Gebäudesteuer IMU ist unverhältnismäßig und belastet die Gastbetriebe enorm«. Darauf verwies HGV-Präsident Manfred Pinzger bei einem Treffen in Rom, zu welchem der HGV die Parlamentarier der SVP eingeladen hatte. Im Rahmen des Treffens hat Präsident Manfred Pinzger den Parlamentariern Hans Berger, Karl Zeller, Daniel Alfreider und Albrecht Plangger einen umfang reichen Forderungskatalog des HGV überreicht. Im Vordergrund stand dabei die Gebäudesteuer IMU, welche von den gastgewerblichen Unternehmern unabhängig von den erzielten Gewinnen zu entrichten ist. Der HGV hat daher die Parlamentarier ersucht, sich im Zuge der geplanten Neufassung der IMU-Bestimmungen dafür einzusetzen, dass die Belastung für Gastbetriebe deutlich reduziert wird. Die IMU-Belastung für die Betriebe hat die

Regierung nicht reduziert, und die angekündigte Abzugsfähigkeit der IMU ist im entsprechenden Dekret nicht enthalten. Ersten Berechnungen zufolge führt dies jedoch zu keiner wesentlichen Entlastung, weil die Gastbetriebe immer noch mehr an IMU zahlen müssen, als sie vorher an ICI gezahlt haben. Ein weiteres Thema, das Präsident Manfred Pinzger zur Sprache brachte, war die Bargeldgrenze in Höhe von 1.000 Euro. Senator Hans Berger hat sich vor der parlamentarischen Sommerpause für eine Erhöhung der Bargeldgrenze eingesetzt, erhielt jedoch nicht die Mehrheit im Senat. »Die Bargeldgrenze hat zu massivem Abfluss von Kaufkraft ins benachbarte Ausland geführt, mit entsprechenden Einbußen für unsere Betriebe und in der Folge auch für den italienischen Fiskus«, kritisierte Pinzger. Er ersuchte die Parlamentarier, weitere Gelegenheiten zu nutzen, um die Bargeldgrenze deutlich zu erhöhen. Weitere Vorschläge betrafen die Abschaffung oder Erleichterung von bürokratischen Auflagen, vor allem in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gästemeldung, Müllentsorgung, Brandschutz, F-Gas-Anlagen und st vieles mehr.

Weg mit der Bürokratie!

Informationen spezielle für Gastronomiebetriebe

Informationen über die Aktivitäten der HGJ

Seite 3

Seiten 14–15

Seiten 36–39

Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE Bolzano

Einen umfangreichen Forderungskatalog hat der HGV den Südtiroler Parlamentariern in Rom übergeben. Im Mittelpunkt stehen Erleichterungen bei der IMU und bei den bürokratischen Auflagen.

Tourismusgespräch beim Forum Alpach Ende August treffen sich im Nordtiroler Alpachtal Politiker, Wirtschaftstreibende, Forscher und Jugendliche, um über die Zukunft der Gesellschaft zu diskutieren. Eine Veranstaltung widmet sich dabei auch dem Tourismus, welcher in Nordtirol ebenso eine zentrale Säule der Wirtschaft darstellt, wie es in Südtirol der Fall ist. Beim diesjährigen Treffen der Touristiker nahmen seitens des HGV auch Präsident Manfred Pinzger, Landtagskandidat und Bezirksobmann Hansi Pichler und die Vizepräsidenten Helmut Tauber und Gottfried Schgaguler teil. Bei den Gesprächen mit den Touristikern aus Österreich entstand die Forderung, dass es einen grenzüberschreitenden Einsatz für weniger Bürokratie und mehr Eigenverantwortung brauche. Unnötige Vorschriften und Belastungen lähmen die Wirtschaft und sind eine Abschreckung für alle unternehmerisch denkende Bürgerinnen und Bürger. Mit diesem Problem sehen sich immer mehr Touristiker und Wirtschaftstreibende in der EU konfrontiert. HGV-Landtagskandidat Hansi

Pichler und Gabriel Obernosterer, Hotelier aus dem kärntnerischen Lesachtal und Spitzenkandidat der ÖVP-Kärnten bei der Nationalratswahl in Österreich, haben in einem Treffen in Alpach zudem auf die finanzielle Belastung hingewiesen, welche vor allem Klein- und Familienbetriebe durch die Erfüllung der bürokratischen Auflagen zu tragen haben. Sie fordern deshalb: Weg mit den Vorschriften, den vielen Belastungen und mit den hunderten von Richtlinien, die wiederum kontrolliert werden müssen. Diese Vorschläge wurden auch dem Nordtiroler Landeshauptmann Günther Platter unterbreitet, der ebenso beim Touristikertag in Alpach anwesend war. In Alpach traf sich Hansi Pichler auch mit Nationalrat Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich, und diskutierte mit ihm die Zusammenschlüsse von Skiregionen. Im Foto von links: Franz Hörl, Landeshauptmann Günther Platter, Hansi Pichler, Gabriel Obernosterer, HGV-Präsident Manfred Pinzger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
September-Ausgabe der HGV-Zeitung by HGV-Service Genossenschaft - Issuu